) Der nach Absetzung des in den Aua ng, Betrages verbleibende Teil des in Rücksicht zu nehmen . . . ö üglich der von demselben Vorschlag der Direktion und kee, 2 .
, ,
der Nachschuß erfordert wird. ausgeschiedenen
glieder 6 nicht nach fli ‚ 414 1 . de
re gehören a nde d
6 nd nach Wahl des Aufsichtsrats ed i
1) Nach den Bestimmungen der ;
des Gesetzes über die privaten V
K .
n Grun en na . Gesetzes, ö de
ö
satzungs und vertraglichen Generalversammlu e
en = n! ntiemen zunächst als — im Eigentum Ein etwa e gender Ueberschußrest fällt dem der Gefellschaft. Die Verteilung erfolgt nach Maß Konto der Ueberschüsse zu.
gabe der 85 20 und 21. 6) Die Gewährung der Dividende erfolgt durch
§z 26 Augemeine Gewinnverteilung, I In Anrechnung auf, die im Verteilungsiahrg zu entrich.
ahre, welches als das fünfte auf das Gewinn. tenden Jahresprämien und, wenn die * mien in
ahr 6 wird der zu 8 19, Abfatz 2 gedachte einem Kapital entrichtet worden oder solche nicht kf, an diejenigen Mitglieder des betreffenden mehr 4 entrichten sind, durch bare Zahlung.
Gewinnjahrcz, welche fünf volle Jahrespraͤmien ent., ) Die Dividende kann aber auch aufgespart oder richtet und den Fälligkeitstermin der Jahresprämie zur Erhöhung der Versicherungssumme ihrer Versicherung für das betreffende sechfse Ver, einer Form verwendet werden.
sicherungsjahr erlebt haben, nach Verhältniß der ge.. 8) Alle bar zu zahlenden Dividenden, welche nicht
zahlten tarifmäßigen Jahrespraͤmie als Gewinnanteil innerhalb von vier Jahren nach dem 31. Deiember
( Dividende) a F l fit iahte erhoben werden, verfallen der
2) In den Fällen, in welchen die Prämien durch Sgelhchasi, . .
ö. er le berg weren nd, ens ü M mere, ,,, mn geen. die Divldende nach Verbältnis der hei einer gleich i J u artigen Versicherung mit jährlicher Prämienzahlung ien e, . . n ,, i esu, zu entrichtenden Jahresprämie des Eintrittsalters des , . ö . en fe gene e,, Versicherten berechnet. bestimmtes Regulativ entschieden haben, bilden eine Gruppe. Jedem Gruppenmitgliede wird vor Ab⸗ schluß der Versicherung das zutreffende Regulativ ,
§ 22 Ausgleichungsfonds. Ueber den nach § 19, . L gebildeten Ausgleichungsfonds wird don dem Aufsichtsrat auf We er der Direktion Verfügung getroffen. Der ö ungsfonds kann verwendet werden zur Verstärkung des Prämien- reservefonds und der Grundstückzreserve, zur Be—⸗ treitung außerordentlicher geschäftlicher Ausgaben owie zur Verteilung als Dividenden und endlich zur Erhöhung der Gewinnreserven.
2) Sollte sich in einem Geschaäͤftsjahre ein Verlust
ergeben, ö ist derselbe zunächst aus dem Aus- gleichungsfonds und bei dessen Unzulänglichkeit aus den als a , zurückgelegten Ueberschüssen der Vorjahre (5 19, Absatz 2) zu decken. ö 3) 3 i rn in e n. R . er Fe ag du a e erhoben, welche au n irgend die ber der — beteiligten Gruppen der Gesellschafts mitglieder nach Verhältnis der aus jeder Gruppe vereinnahmten Jahresprämiensumme derteilt werden. In den Fällen, in denen die Prämien durch einmalige Kapitaljahlung berichtigt worden sind, wird der Na n, nach Verhältnis der bei einer gleichartigen Versicherung mit jähr . licher Prämienzahlung nach Maßgabe des Eintritts. alters des Versicherten zu entrichtenden Jahresprämie berechnet.
4) Zur Deckung des auf die einzelnen Gruppen entfallenden Verlustes wird zunächst die etwa vor⸗ handene Gewinnreserve der Gruppe herangejogen und der dann noch verbleibende Rest durch Einziehung von Prämiennachschüssen der bei dieser Gruppe be—⸗
teiligten Mitglieder nach Verhältnis ihrer Jahres. prãmien gedeckt.
5) Die Einziehung der Nachschüsse erfolgt in der⸗ selben Weise, in wescher die Il gen der gewöhn⸗ lichen Prämien erfolgt, doch muß die Virektion mindestenz vier Wochen vor dem Fälligkeitstermin die Verpflichteten schriftlich zur Zahlung des Nach⸗ schußbetrages auffordern.
Diese Satzung tritt am 1. März 1993 in Kraft.
Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Februar 1903 gemäß § 26 der Schlußbestimmungen.
Allgemeine Versicherungsbedingungen nebst Zusatzbedingungen für Invaliditätsversicherung.
§z G. Unanfechtbarkeit der Versicherung. 3) Werden die verlangten Nachweise binnen obiger II Abgesehen von den in den vorstehenden §§ 2, * nicht beigebracht oder werden sie verweigert,
8 und y
é in . 9 . 3 olchem Umfange, als Kautionen ufnahme deß Geschäftsbetriebs in einem ausländischen S / dessen Werten . werden ue! i laen,
Können die Kapitalbestände den Umständen nach nicht den vorstehenden Bestimmungen entsprechend angelegt werden, F ist eine vorübergehende Anlegun bei der Reichsbank, einer Gt erg oder bei enn oder mehreren, durch die Aufsichtbehörde für g . erklärten inländischen Bankhause bezw. Bank. haͤusern gestattet.
. k e r,. 9
Für die Auflösung un quidation
ö sind die gesetzlichen Bestimmungen . maßgebend.
§ 26. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, den Zeit. punkt zu bestimmen, Kraft treten soll.
§ 27. Uebergangsbestimmungen. 1 ; gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsrats r nach Maßgabe des . 11, Absgtz 1 und 2, auf de Dauer ihrer Wahlperiode im Amte.
2. Die zur Zeit des Inkrafttretens der gegen. wärtigen Satzung bestehenden Dienstverträge der Direktion bleiben für alle Teile verbindlich.
3) Jeder Anspruch auf Gewinn endet, mit dem Tode der versicherten Person, mit vorzeitigem Er⸗ löschen der 3 mit vorzeitiger Befreiung von fernerer Prämienzahlung, spätestens aber, nach= dem auf jede gezahlte Jahresprämie eine Dividende entfallen ist.
4) Hinsichtlich der vor Inkrafttreten dieser Satzung abgeschlossenen 2 erungen verbleibt es bei den nach den jeweiligen Bestimmungen erworbenen Rechten.
5) Ob und inwieweit zur Vermeidung von Schwan kungen in der Höhe der jährlich festzusetzenden Divi- dende das Durchschnittsergebnis eines mehrjährigen
5 1. Einlösung der Police.
Die Versicherung tritt nach Zahlung der ersten Prämie nebst Nebenkosten an dem in der Police fest gesetzten Tage in Kraft, vorausgesetzt, daß der Ver icherte bei Cinlösung der Police noch lebte und seit der
ntersuchung weder wesenklich krank noch verletzt war.
1 ,. der Versicherung.
Dle Versicherung bleibt in Kraft, so lange der Versicherte sich in Europa oder zwischen dem 33. und 60. Grade nördlicher oder dem 30. und 60. Grade südlicher Breite anderer Erdteile aufhält, oder auf Dampfschiffen regelmäßiger Linien nach diesen Ländern bin oder zurückreist (siehe auch 55). Ausgeschlossen ind Entdeckungsreisen nach und in unerforschten ändern.
§S 3. Prämien und Prämienzahlung.
1) Für die Berechnung der Prämie ist das Alter an dem Geburtstage maßgebend, der dem Beginn der Versicherung am nächsten liegt.
2) Alle Prämien sind jährlich im voraus zu ent. richten. Für Zahlung in Teilraten wird ein be— sonderer Zuschlag erhoben. Auch bei ratenweiser
ahlung ist stets die Prämie für das begonnene ersicherungsjahr voll zu entrichten.
3 83 ö ist innerhalb 30 Tagen nach ihrer
Fälligkeit kostenfrei an die Direktion der Iduna“
ei. ** garen e 2 a , zu zu Gunsten der Gesellschaft.
zahlen, der dur n Besitz der Prämienrechnung
8 ee, seinen 6 jur. Emy angna bim 87. pen m er,, sg prãmienfreie des nachweist. ie gülti uittun o . d ö
— auf 5 — . * n s unh nn . — 8 —
4) Eine Verlängerung der ih von 30 Taqen * e , , lann nur von der Direktion der Iduna“ selbst be— zjablung zu leisten, die Police ganz oder teilweise willigt werden. —— r urũgzulaufen oder unter Anrechnung der vollen für
o) Die Prämien abzubolen, ist die Iduna“ nicht . ; — ———— Prämienreserve in ö . und Wiederinkraftsenung ; 2 Die Dobe der Vorauszablung bezw. des Rück.
der Versicherun laufswerts berechnet sich nach der nach den Rechnungs. 12. Ber sã 2
1 Ist eine Fzmse lende ver Frist ven srnndlagen der Wung, seftclegten Prämienresere 12. r1— der Ansprüche, zo Cane seit der Fälligkeit nicht geaakit werden, so suiht wack den ige ablten , 9 Ale Anspridt e ee aul ö 2d ,, m,, so lange die Prämienreserve 30 Prozent der Ver⸗ Alle Ansprüche aus der Police erlöschen, wenn bat die Gesellschaft den Jab unge f chtigy⸗ mit einer cherung umme nicht aer leigt, 60 Prenent der sie nicht binnen jwei Jahren vom Finnitte deg die . * 4 Tagen, * — Tie Mahnung er. be n r 1 2 der Frimien⸗ kanig en bedingenden Zeitpunkte ab erboben oder, en, , f,, ,,, , , , , n w, ,,,, n,,
1. mae, dem ml mu dier , f nm, summe zugenommen bat. Beträgt die Prämien. quaten dom Gmhfange der Welgerungkerllärung Grsaz den Koften. Nach Ablauf dieser Frist verfallt leserpe miebr alg S5 Prorent der Vetficherun a summe ab bei dem zuständigen Gericht eingeklagt worden sind. 2 2 — bat die Versicherung jedoch obne so wird sie dell mnrüchzewäbrt. s ; —̃ rr. . wellerce wiüder in Krafft n jeken, wenn die rück. 3 ä,, Teranon langen eköbt sih die iu Sierfür bleiben dit Bemm = * S 20 de ständigen Prämien nebst Zinsen innerbalb sechs e,, ⸗ 9 w 2 — Sakung maßgebend me . 22
; . 5 . . Dieser Zuschlag ist im voraug fällig und nicht ge. ; r n me, e n d , dm, hie des un g , m ,, , . e . e mn sechs 22 ver. 8 8. wan, =. Rechte aus der Ver- nffallende Tiwsdende gelangt an die NM zlicder — trichen so kann die Versicherung gegen Nachjablun erung. Grurpe A. alllãbrli 2 ; der rüchtändigen Prämien aer e g d een meg, n Her weg, en der He en. durch eine ö 6. w C innerbalb dreier Jabre wieder in Kraft geseßt werden, bebordliche Weschlagnabme beim. Uebermeisung oder Die den Mügticdern der Gr we G nach Fre sedech nur gegen die von der Muna ju erfordernden 28 2 ——— — ern irbt, erwirbt nut den Saßung zustebende Dividende fließt in den inn ˖ Gesundbeit gaachwelse und Geburten. ö 9 . a. acta me. : , weservefonde Q aug welchem sie nach Maßgabe eineg
8 8. Veränderung in den Verhältnissen ) Die Versichernan sortmseßen oder die Prãmie vroyentnalen Ginbeitesatzes auf die Summe der tarif.
des Versicherten. don einer anderen Persen alß dem Prämienzabler mäßigen Jabreerrämien verieisi wird, fir welche
1) Der Anspruch auf die Versicherunge summe ist anzu ebrmen, ist die . Jung. nur Eerechtigt, wenn dem Gen mn rr serncfondtz C. gemäß d Do der Sap ung 2 ledech wird, falle die erf rung bereitg der Versicherte damit cinderstanden ist Dwidende yugefloffen k — rei Jabre bestanden bat, die volle Prämienreserde 8 9. Erhebung der Versicherung e sumnmae. re serdefonde C. Kestebt, die auf cine Jabrerprämie geablt 1 l 1) Wird die Versichernnge umme urch den Tod entfallende Dipidende nicht unter 19 umd nicht ber
a. wenn der Bersticherte, obne die Genebmjgung deg Versicherten fällig, so ist der dung sofort 109 Prozent derselkben betragen. Der 10 Prosent iiber- der Direltien eingebolt und erbalten a haben nach erlangter Kenntalg von dem Tode Anzeige ju steigende Tell verbleibt in dem Gew innrelerrefend? s C6. R — die Erfũllung 8 ade lichen 1 es sind außerdem binnen drei Monaten ( r Ginbeitgsaß wird allsäbrlich ven dem Auf Webrh flicht dasn gejreungen ju sein. Scedienst einmrrichen lchtarat der JIruna“ auf Verschlag der Dircktlon in n bew. Handelt marine antritt 3 — — — beym — — 2 ffir Veranziebungꝗ n , , oder 3. der amtli eburtenackweit, falls derselbe festgeflellt.
wenn der BVerficherte alt Kombattant oder nicht schen früker beige brackt war, ie nack Abgang der gejablten Dividendenbeträge Nichtkombattant a Qasser oder ja Lande an . die standegamtliche Sterbeurkunde. am Jabrreschluß im Mewinnreservefonde dieser gaem Kriege teilnimmt eder cin lLrieg- d. cin aut fübrlber Bericht deß Arft, der den Gruarve verb leikende Summe wird mindese'ng mn füäbren des dert begleitet. ugacnemmen biet ˖ Verstorbenen julezt bebandelt hat, üer die 3 Prozent aufgeninst. den find die Miügl leder der Rrienedersiche˖ Gutstehung und den Verlauf der Krankheit 19. 3. aue der Tividenden- rungeoderbaadeg der Muna nad die auf den sowie über die Todetursache, oder, wenn elne verteilung A. C. Und umge lehrt. Kriege fall dersicherten Berne eldaten; ritl iche ebandlung nicht statt gefunden bat, Der Uebergang von einer Divider denghruppe auf
e. 24 . ——— * 6 ein keglaubtgteg Jeugnig elne appreobterten cine ander ift innerbalb der erste⸗- ans Ver.
Arztes der die Lelche igt bat, Kber den sicherun ge sabre jederzeit tet. N Ablauf lm g 2 gestatteien Grenzen sich aufkält. dieser Fri ist . auf die A.
) Senstia Ber nn w 6 — — 8 der Leiche * die e mn fen f ꝛ rungen n an — n Berwetse ja fordern oder sel ug noch julässig; derselke wird 86 erst ani 3
2
ꝛ * eln mu neben, ist die Mana ! berechtigt. des folgen vruch auf Dividende.
— Vorstehende neue Satzung und neuen Versicherungebedingungen bringen wir mit der Erklärung zur Kenntnis der Mitglieder der „dung“, daß e jedem Versicherungenchwier freisteht, binnen S Wochen vom Tage des Err men dieses Blattes den Antrag zu stellen, daß die nene Satzung und die nenen Versicherungsbedingungen auf seine Versicherung rückwirkend Anwendung sinden sollen. Mit dem Antrag ist ung die Police (evtl. der Depositalschein) zur Nachtraggerteilung einzureichen und für Rücksendung sind 40 19 Briefmarken beizufügen. Wer die Rückwirkung nicht beantragt, bleibt dann nach denjenigen Bedingungen versichert, unter denen seine Police ausgestellt worden ist.
Balle a. T., den 11. Juni 1803. Lebens. Pensions. und Leibrente e, r auf Gegeuseitigteit Idunan zu Halle al. , C. Osterloh.
§s 17. Ausschluß der Gewinnbeteiligung.
Es kann V ami 4 und 5, welche unberührt bleiben, bestimmten so erlischt jeder Anspruch auf die Versicherungs« n , ,,
ällen ist der Anspruch auf die Versicherungssumme summe, es sei denn, daß die Verzögerung als unver«
gründet. . chuldet nachgewiesen wird.
a. nach einjährigem Bestehen der Versicherung, auch wenn der Versicherte infolge eines Duells stirbt;
b. nach zweijährigem Bestehen der Versicherung, auch wenn der Versicherte, gleichviel ob in zu— rechnungsfähigem oder unzurechnungsfähigem Zu⸗ stande, sich das Leben genommen hat;
6. nach dreijährigem Bestehen der Versicherung in jedem anderen Falle.
2) Nur der Anspruch auf die angesammelte ,, ist begründet, die Versicherung jedoch erloschen:
a. im Falle 12, b. und e. in den vorbezeichneten Karenzjahren,
b. wenn der Versicherte durch richterliches Urteil die Todesstrafe erleidet,
e. wenn auch nur einer der behufg Erhebung der Versicherungssumme eingereichten Nachweise ge⸗ fälscht ist.
3) Jeder Anspruch des Versicherungs nehmers oder des Empfangsberechtigten, der dag Ende des Ver. sicherten beschleunigt oder herbeigeführt hat, verfällt
und Gewinnbeteiligung ausgeschlossen.
Zusatzbedingungen für die Invaliditäts.
4) Bei Fälligkeit der Versicherungssumme zu Leb. versicherung. 18
zeiten des Versicherten sind die zu 12. und b. ge—=
nannten Urkunden, außerdem erforderlichenfalls ein in ir . . chenf . durch eine Krankheit oder durch einen Un—
ll ein voraussichtlich lebenslänglicher Verlust der
* . auf See ** BVerschollenheit. rbeitskraft Jnzai ti nt des Versicherten herbei.
. 4 . Falle deg Todes auf See a ist, so treten die für diesen Fall in dem Texte 7 er eg. enhrit 2 — elten die der Police vorgefebenen Verpflichtungen der . Idana=
, ö . esezbuchs 5 13 in Kraft und rar bei gänzlicher Invalidität in un und os 16 und 17, vollen Umfange, bei teilweiser Invalidität in ent.
§8 11. Se lung der Versicherungssumme. sprechendem Verbältnis.
I. Die Jahlung erfolgt binnen spätestens 14 Tage nach Beibringung aller, von der Iduna! für erforder⸗ lich erachteten Nachweise kostenfrei an der Hauptkasse der Iduna“ zu Halle a. d. S. an den Empfangs⸗— berechtiaten. Der Iduna steht das Recht zu, den Inhaber der Police als den Empfangsberechtigten anzusehen und an denselben gültig Zahlung zu leisten; seine Legitimation zu prüfen t die Iduna berechtigt, aber nicht verpflichtet Die Zahlung er⸗ olgt gegen beglaubigte Quittung und Näckgabe der
olice oder des Depositalscheins.
2) Zablung an einer anderen Stelle erfolgt nur gegen vorherige Quittung, Rückgabe der Police oder des Depositalscheins und auf Gefahr und Kosten dez Empfãangert.
3) Ist nach dem beigebrachten Alters nachweise das Alter zu niedrig angegeben, so wird die Versicherungs. summe im Verhältnig der gejablten Prämie ju der nach dem wirklichen Alter tarifgemäß erforderlichen Prämie gekürzt War das Alter zu boch angegeben, so zablt die „Iduna“ die Differen der Prämien⸗ reserve zurũck.
819.
1. Erhebt der Versicherte Ansprüche aus der In— validitätsversicherung , so sind dieselben gehörig zu be gründen, und es steht der wr e. das Recht zu, auf Kosten des *,. mers sämtliche ihr nöti 2 3 ufflärungen und Nachweise über alle Umstände, die auf die Invalidität, deren Ursachen und Folgen Bezug haben, zu fordern, sowie * forschungen anzustellen und Untersuchungen des Ver, icherten durch die von ihr beauftragten Aerzte aus—
ren zu lassen.
2] Auch nach Anerkennung der Invalidität ist der Versicherte verpflichtet, sich den von der Iduna ! auf ibre Kosten geforderten weiteren Untersuchungen ju unterriehen und etwaige weitere Nachweise bein bringen. Ergibt sich ein hoͤberer Grad der Arbeite. fähigkeit, so vermindert sich entsprechend die Ver. 3 der Iduna).
§ 20.
Die Direktion der „Iduna entscheidet darüber, ob und in welchem Grade Invalidität vorliegt, auf Grund der von ihr geforderten und beigebrachten Nachweise unter Berüchichtigung des Berufs und der sonstigen Verbältnisse des Her bene! Wird der Anspruch gam oder teilweise abgelehnt, so steht dem Versicherten dag Recht zu, innerhalb secht Monaten entweder in Gemäßbeit der der Polier angebefteten besonderen Bestimmungen für die Bildung eines Schiedsgerichts den Antrag auf Ein. bernfung eines solchen zu stellen oder beim zuständigen Gericht Klage ju erheben, widrigenfallg er seiner Ansyrũche verlustig gebt.
§ 21.
Big zur desinitien Entscheidung über die An. erlennung der Invalidität ist die Versicherung durch Prämien jablung fertfusetzen, widrigenfallg sie erlisckt ssiebe bierjn jekoch 5 4. Sind die Prämien Ma Unrecht erhoben, so erfolgt Rückjablung derselben.
§ 22.
Der Anspruch auf Anerkennung der Invalidität in derwirkt:
a. wenn die Invalidität von einem Interessenlen absichtlich berbeigefübrt wird oder Folge ciner als Verbrechen oder Vergeben strafbarea Dandlung eineg Interessenten ist,
wenn bie Indallditst durch Teilname an rie gerischen Ereignissen oder bürgerlichen U ˖ ruben oder durch den Seedienst des Versicherte⸗ kerbeigefübrt . auch wenn die Toderfallder⸗ sicherung in Kraft bleibt,
2. In allen Fällen in benen auf Grund der M. meinen Versicherungt bedingungen auch de brige Versicherung ungültig wird. ;
wenn der e die 121 nber
nommenen ichtungen nicht oder nicht dollstãndig erfüllt,
wenn ciner der bebusfg Anerfennung der Jr
dal ditt eingereichten Nachwelse gefälscht
oder erbebliche Unwabrbeiten enthalt.
8 23. Tie K — der Indalldiint rubt, wenn der Versicherte Guteyas aust gli
53 21 Mit der Anerkenn
6) Die im Laufe des Geschäftejabreg, fur r
ie nicht zum Prämien.
erunggunter.
apieren und r hot cler in
mit welchem diese Satzung in
genommen werden, jedoch ist dann die Mitgliedschast
M 132.
Der In
eicher Patente, ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gi
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Juni
. dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Handels ⸗, Güũterr
„Vereing⸗ ahnen enthalten
1903.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, aber Waren- nd, erscheint 16 in 2 ,. 3 unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. aun. 161)
Das Zentral⸗Handelzreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staats anzeigerꝭ, 8Vw. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e r . beträgt A 4 S0 8 für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 8.
In
cheint in der Regel täglich — Der inzelne diere e., kosten 0 3. —
werden heute die Nrn. 137 A. und 137 B. ausgegeben.
Handelsregister.
onn.- Eintragung (22515 1 das Handelsregister. Abteilung A. 9. Juni 1903.
Nr. 59. M. Schmidt * Ce Altona. Der Kaufmann Melchior Carl von Brincken zu Ahong ist in das Geschäft als persönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am L. Juni 1903 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. IIa, Altona.
Apia. Bekanntmachung. 226621 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Zuckschwerdt Voigt in Apia Nr. 4 bes Registers) am 27. April 1903 folgendes ein⸗ getragen worden: ; ö. Der bisherige Gesellschafter Walter Voigt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;
Dem Kaufmann Eduard Pfankuch ist Prokura
teilt.
. Abteilung B. ist bei der Firma Hauptagentur der Deutschen Handels⸗ und Plantagen Ge⸗ nchen der Südsee Inseln zu Hamburg in Apia (Nr. 1 des Registersz am 4. Mai 1905 fol⸗ gendes eingetragen worden;
Geschäftsführer und Mitleiter der ,, , der Deutschen Handels. und Plantagen. Gesellschaft der Suͤdsee⸗Inseln zu Hamburg ist Kaufmann Karl Hanssen hier. ĩ .
Die Prokura des Kaufmanns Karl Hanssen ist er⸗ loschen.
Dem Kaufmann Roderich Dietze ist Prokura erteilt.
Apia, den 5. Mai 19985
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Apolda. ⸗ .
In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. I42 bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. Bock A Sohn, Stadtsulza, eingetragen worden
Dem Kaufmann Karl Leopold Irmisch in Stadt⸗ sulja ist Prokura erteilt.
Apolda, den 6. Juni 19035.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Reli g. — ' . 218321 In unser Handeleregister ist in Abteilung A. unter Nr. 33 die Firma Oswald Tüllmaun, Niemegk, Inhaber der Kaufmann Dewald Tüllmann zu Niemegk, eingetragen worden. Belzig, den 5. Juni 1993. . Königliches Amtsgericht.
Rerlim. SOandelsregister 122517 des Königlichen — * 1 Berlin. ¶ Abteilung M.
Am 8. Juni 1993 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 789: ö. Deutsch · Ueber seeische Eletltrieitãts · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; 21
Prokurist mit satzungsmäßiger Vertretungebefugnis: Ernst Sandkubl in Berlin;
bei der Firma Nr. 113:
„Brauerei Germania AUetien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: ͤ ö
Die Prokura deg Richard Teubner in Berlin ist erleschen.
Berlin, den 8. Juni 1993. ! —. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. nerlilim. Oaudelasregister (22518 des Königlichen Amtegerichts L Berlin.
¶ Npteilung A.) eg n
Am 9. Juni 1803 ist in dag Dandeleregister ein⸗ getragen worden (mit Aueschluß der Branche):
Bel Nr. 1777 (Firma J. CG. Vfass. Berlin: Mnkaberin ist setzs die underebelichte Pauline Pfaff. Berlin. Die Prekura des Fabrikdirektors De nrich Lerenz ist erleschen. Dem Kaufmann Wilhelm Wanner iu Lankwig ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er tigt ist, die Firma in Gemein Haft mit einem anderen Prokuriften iu vertreten. Die Inbaberln ist jur Zeschnung der Firma nicht berechti Grmächiigt zur Veriretung sind allein die Testamentgvollstre r
1 der Wirkliche Geb. Dberregierungetat Philir Rauschning ju Charlottenburg, 2) der Kauf⸗ mann ö Gger ju Berlin, 3) der Nechtz˖ anwalt und Notar Dr. Max Gelrcke iu Ber! in,
and als Ersaßmãnner 1) der Geb. Regie tungerat Robert Goldschmidt Berlin. 6 Raufmann Paul Gause zu lin, I) der Nentier Hermann Kremser su
Berlin.
Ge sollen stetg 3 Vollstrecker 3 dech tritt.
wenn ein Vollstrecker aug irgend elnem Grunde an
der Augübung seiner Funktlen dorüberhebend wer- dert in, an seiner Stelle der nächst berufene satzmann in der obigen Reihenfolge ein.
Bei Nr. Nod (Rima: Ganz * Gie.
mit Zwei w in Berlin? Nie Zwei lassung lit aufgeboben.
4 Nr 65s (offene de, — nann A Sommerfeld. lin) Sit: en ,, , , g.
r. * ma Von (nu In für steslenlose Zaufleute ihe lm 9 — — der Jaht: Dang Delnelich Boß.
in. Namrath *
Bei Nr 7G (Firma: TZDohn. — , mil Beckert, Pbotontapb,
Das Geschäft ist in das unter der Firma B. Ischökel Æ Co. Nachf. Elektrotechnische An⸗ stalt „Blitz“ betriebene Geschäft aufgegangen.
Bei Nr. 3186 (offene Handelsgesellschaft: . Maaß, Berlin); Der bisherige Gesellschafter Richard Faßkessel ist alleiniger Sh aber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 466 (offene Handelsgesellschaft: Adressen⸗ verlag C Cirkularvertrieb Hanke Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Georg Hanke, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. i0 3098 (Firma: Gebr. Salzmann, Berlin): Die Firma ist in Aron Salomon ge⸗
ändert.
Bei Nr. II 200 (offene Handelsgesellschaft; A. W. F. Dannenberg, Berlin): Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 14 853 (Firma: Patent Cartonnagen 3 C. F. Voit, Berlin); Der Sitz des
eschäfts ist nach Schöneberg (Postamt Friedenau) verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg. Frau Marte Voit wohnt in Schöneberg. Bei Nr. 19 580 (offene Handelsgesellschaft: Stade Æ Co., Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Georg Manasse ermächtigt. Der Kaufmann Theodor Stade ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts , 17. Kammer für Handelssachen, vom 39. Mai 1993 von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Nr. 20 524 Firma: Louis Große, Berlin. Inhaber: Louis Große, Kaufmann, Berlin. Nr. 20 626 offene Handel sgesellschaft: Standtke Polenski, Ber lin. Gesellschafter: Robert Standtke, Kaufmann. Berlin. Martin Polenski, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen . Gelöscht sind die Firmen: Nr. 4950 P. Leuchtmann Æ Co., Berlin. Nr. 15747 Heinrich Putscher. Deutsches Schwamm Import Haus, Berlin. Nr. 18 832 C. SH. Wolters, Berlin. Nr. 19291 Georg Brandt Æ Co., Berlin. Berlin, den 9. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
reren. 2 22519 In das Handel sregister ist eingetragen worden: Am 10. Juni 1903: 2 Carl Aumann, Bremen: Inhaber Carl Heinrich Aumann. ; ; Euler Æ Co., Bremen: Mit dem am 9. Juni 1903 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Karl Emil Spangenberg ist die offene Handelsgesell schaft aufgelöst. Der Gesellschafter Peter Euler
nommen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. , ⸗
Frahm Æ Co., Bremen: Commanditgesell schaft, errichtet unter Beteiligung eines Kommanditisten. Perssnlich haftender Gelsellschafter ist der biesige Raufmann Karl Paul Wilhelm Julius Frahm. An Gurt Albert Rabe ist Prokura erteilt.
82m Gersier. Bremen: Inhaber Jobann Franz
zersiek. ĩ
Vagt Æ Nasch, Bremen: Mit dem am 3. Juni 1603 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters August Adolf Friedrich Rasch ist die offene , aufgelsst. Der Gesellschafter Jobann Dinrich Vagt bat die Aktiven und Passiwen der GHesellschaft übernommen und führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fert.
Hane Wittig. Bremen: Jababer Deinrich Hans Richard Wuttig. Angegebener Geschäftazweig: Robiabakl. .
Bremen, den 10. Juni 1803 Der Gericht gzschreiber des Imtegerichta Stede, Sekretãr.
natnom. : 22182] In dag biesige Handelgregister ist beute ju der irma Adbolf Schtünz hierselbst deren Grlöschen
. 8. Juni 19803. Großberꝛogl Amtagericht.
Cassel. Daudeleregister Gael. 22520] 3u — Darlos. Geselschaft mit be- a — 3 ftüung, Gaffel. it eingetragen:
em
1 Ninrich Oegenbobmer in Cassel,
2 Bern bard tknecht in Cassel.
3) Veinrich Tublen in Dulgburg,
4 Felir Nättler ia Mann eim,
55 Friedrich gen. Friy Beckmann in Iserlobn, 3 nder in Worm,
daselbst eingetragen worden.
hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft über⸗
Chemnmitx. 22522] Auf dem die Firma „A. M. Leichsenring“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2261 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Alexander acarius Leichsenring als Inhaber ausgeschieden ist, . daß Herr Kaufmann Dermann Bruno Richter n Chemnitz das Handelsgeschäft erworben hat und unter der seitherigen 36 weiter betreibt. Chemnitz, den 6. Juni 1903. königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. 225231 Die auf Blatt 2612 eingetragene Firma „Wil⸗ helm Geerling“ in Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Frankfurt a. Mt. unter gleicher Firma be⸗ triebenen Geschäfts, ist heute im hiesigen Handels⸗ register gelöscht worden.
Chemnitz, den 9. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝꝶ. [225261 Auf dem die offene Handel ggesellschaft in Firma „Günther Haußner“ in Chemnitz betreffenden latte 4900 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Gustav Adolf Haußner als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden ist.
Chemnitz, den 9. Juni 19958.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝶ. 22524
Auf Blatt 5392 des Handelsregisters ist heute die Firma „Diamant⸗Streumehl Werke August Hintze“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Wilhelm August Hintze daselbst einge⸗ tragen worden.
Chemnitz, den 9. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. 22626
Auf Blatt 5393 des Handelsregisters ist heute die Firma „C. Hermann Nendel“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Carl Hermann Nendel
Chemnitz, den 109. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝꝶ. . 122527]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Werk zeug maschinenfabrit Union (vormals Diehl)“ in Chemnitz betreffenden Blatte 15338 des Handels⸗ registers wurde heute Herr Carl Brun Lorenz in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten. .
Chemnitz, den 19. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
feffer hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — , Wilhelm Pfeffer hier ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 9. Juni 1903.
Königl Amtsgericht. 13.
ElIber geld. 225331 Unter Nr. 33 des Handelsregisters B. — Elber⸗ feld ⸗/ Barmer Seidentrocknungs⸗Actiengesell⸗ schaft, Elberfeld — ist 3 ᷓ
Robert Waller und Hugo Offermann zu Barmen und Alwin G. Spies hier . aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Kaufleute und Fabrikanten i Meyer hier, Konrad Klingenburg und Karl Abraham Kruse, beide zu Barmen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Elberfeld, den 9. Juni 1933.
Königl. Amtsgericht. 13. Frankfurt, Main. 22195 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) „Anna Maria Baumhauer.“ Dem Kauf⸗ mann Franz Baumhauer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. ⸗
2) „Georg Damm.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Wein⸗ händler Georg Damm zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) „Gebrüder Girard.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Einzel⸗ . des Kaufmanns Gottfried Adler zu Frank⸗ urt a. M. und diejenige des Kaufmanns Valentin Ghisler in Mannheim sind erloschen.
4) „L. S. Maher.“ Die Einzelprokura des finn Moritz Landsberg zu Frankfurt a. M.
erloschen.
5) „Gas⸗ Bügel ⸗Ofen˖ Compagnie Heunniger C Co.“ Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist 19 den le Gesellschafter Hugo Henniger zu Frankfurt 4. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkauf mann fortführt.
6) „Busch * Orsech.“ Das unter dieser Firma früher von dem Schneider Kilian Busch betriebene = . wird seit dessen Tod von seiner
itwe Wilhelmine Henriette Josepha Busch, geb. Aumann, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin unter unverãnderter Firma fortgeführt.
und Con-
7) „Erste er Bra . servenfabrit Stroh Cie.“ Die . ene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel sgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Carl Ohl zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter un- verãnderter Firma als Ifaufmann fortfũhrt. Die
Doberan, Neck]. 2 (252531 In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma „Ziegelei Æ Tonrohrfabrit᷑ Althof, C. C lauten von
Carl Glaußen von Finck eingetragen. Doberan ¶ Meckl.). 11. Junt 1903. Großher ogliches Amte gericht.
Dresden. . 22529 die Firma Eduard Berger in Dresden und al deren Jnhaber der Hotelier Ernst Gduard Berger daselbst eingetragen worden. .
Angegebener Geschäftezweig: Betrieb des Hotel Stadt Weimar.
Dresden, am 11. Juni 18903.
Rönigl. Amtagericht. Abt. III.
Duisdurn. 22530]
In dag —— B. ist bei Nr. 41, die Aktien gesellschaft „Automat. Uetiengesellschaft zu Dreaden mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen: ?
Die in der Generaldersammlung dom 30 Mär 1903 beschlossene Erböbung des Grundkaxitals ist erfolgt. Das Grundkavital betrãgt nun mebr dM 00. und lerfällt in 93 Aktien u je 19009 * und in 35 Attien e 200 Æ Der Gesellschafte vertrag dom 14. Jull 1859 ist demgemäß im 8 3 durch Be. schluß der Generalversammlung dom 30. Mär 1908 laut Notariate pretekoll von diesem Tage abgeandert worden.
89 Tie drich 7 Dito Buß in 804 8s Jean Breibauer in Frankfurt a. M., ) Tudwig Ambrestug in Main, 19 Peter Karten in Gustaraburg ist Preluta in der Weise erteilt, daß jeder dersel ben nur musammen miß einem Geschäsftefübrer mur Ver- tretung der Gesekschaft befugt ist. Ronlgliches Amt gerlcht. Abt. 12. Chemnitn. 22821 uf Blatt al deg Dandelregistern., betreffend die dier unter der Firma Fis(iale der Dee daer Bank 2 ñ — Zwe — der Akn ft. n Dees den. wurde beute — * — daß Herr Friedrich rim · sebi lafelge Ablcbeng aus dem Vorstand der Qesell.˖ aa ausge schie den ist.
Bei Me ons Ging Waller Uhle. . 11 e
den . Jun 180. igll Amtegericht. Mbt. B.
Tulacurn, den 8 Juni 1808. Prekura des Kaufmann Julius Feller bier sind er ⸗ Kenia mtegericht. 1. ? 1 — ist eingerr Der irn — 1 ein⸗ CGiperselb. den . Juni 190. Unter Rr M1 des Rr e, , n.
Könial. Amtegericht. Ipverteld. 20311 Di Firma Frau Julkas Feller hier Und die loschen. ̃ Eiberseld. den 6. Juni 1903. iderteia. . leo asd] Unter Me. R339 deg Dandelzregister X. — Ort en kant Ren a g den Ge per sonlich baftender Gee lichafte getreten. Die dadurch entstaadeng effene Dandelt gescuschast bat am 2. Juni 1903 begonnen. Rdalgl. Antngercht. 1. rider feld. ie wind. 1 — 1 z e 1 den Duni 1903. .Der feiãd. — 1 Unter Nr 14 deß Dandelbreglfters A. ü 3 Caulen. CGiperfeldẽ — ut eingetragen:
Wir ee = .
Prokura des Pbiliyy Berg bleibt S8) „Heinr. Bauer.“ Die offene Dandelsgesell= schaft ist aufgelõst. Das Handels ist auf den
seit herigen Gesellschafter Carl Ohl ju Frankfurt
a. M. 1 . cn zu Althof und als deren Jnbaber M. iber g an n, welches
es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Philipp Berg bleibt bestehen.
) Biumenstiel Co.“ Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das ö ist auf den seitherigen Gesellscharter Melf Blumenstiel
Auf Blatt 10 267 des Handelgregisters sind heute Frankfurt a. M. übergegangen, welcher eg unter un-
derãnderter Firma als Cinzelkaufmann fortrũbrt
1099 „Naäßhrmittelgesellschaft mit deschrunkter Haftung.“ Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M.. den 3. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frededarn. 22536
In unserm Handeltregister ist unter X. Nr. 34 — Firma Salomon Stern u Schmallenberg dermerkt, daß die Prokura deg Taufmanng Louis Stern zu Schmallenberg erloschen int.
den 28 Mai 1803. Rõnigliches Amtagericht. Freiern. . 12337
Auf Blatt 396 deg Handelgregisterg für den Be- zirk des unterzeichneten Gericht, it beute die offene Vandelegelellischaft in Firma Alfred Traemer *
Go. in Jreibern und als deren Gesellschafter die
Kaufleute Friedrich Alfred Kraemer in n. dem 1. Dlfober 1808 ab in Freibern, und Franz Maximilian Rädiger in Freiberg mit dem Dimnm fügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 29 Mai 18903 errichtet worden i.
Angegebener HDeschätte m eig: Betrieb einer Glas ˖
schleinerei und Sanddlãserei. den X. Juni 1993. oaiclice· Amteaericht. 22838 Dande laren ister das Dandeleregister Mi. X. warde eingetragen:
2 11 D. 3. 8. Firma Julian Wolf.
Ju baker Jultug Wolf. Fabrikant. Freiburg.
— k Zabtikation don Freiburget Wolf
2 1
J D- 38 222 Fiema —— m
err . 8 8 we, GM FJenerstein,
Band 111 83 183. Firma Ba nm - aacrtusr. it erleschen.
Peeidarg. den X.
Srenb.