i bar ande. ] geschlo wird. NR ür Glassteinplatten u. dal. Emil Offenbacher, Flügelpaaren. Henry Grist, am, Engl.; ] a. 201 088. Bunsenbrenner mit kolbenartiger des Rückens sitzendem JZellungshalter und an blesen? 4c. 143 s00. e fert ge tun ͤ ö. . , w 1 . ile, 3 n , g, 7 . 1 * . er g e , , . B. 8. *. 01. . ertr.. H. Neubart, r . r, F. Kollm, Siebscheibe im Mischrohr, zur selbsttätigen, 83 — . 283 brenner Josepyh Junk, n, signal Vauanstait Mar Jidel * Eo. Art. 7 11. oz Görlitz. u. A. Ter, Cbarlottenburg. 1335 3 Sv7za. 143 789. Messerschleifmaschine mit einem Berlin RW. 6. 10. 10. 01. Gasdruck mn, Hlegulierung der Flamme,. Dember, Göin. Rosenftr. 6.7. 5. 63. Dr r. 35 2 722. Tiesbobrvorrichtung mit verstell, Ges.. Braunschweig. 35. 5 02. ; 28e. 142717. Selbstspannendes Becherwerk 47h. 143 844. Kurbelgetriehe mir unmit:i. längs der Messerachse hin. und und herbewegten Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 26. 1. 03. Ee. 200 778. Zeitungsmappe, mit an der da. 1 Kö D z 6 Mul. 206. 113 731. Vorrichtung zur Vermeidung mit Aufgabeporrichtung. Leonard Körting, Dannover. baren Umsetzung einer umlaufenden . Schlitten. Joseyph Natbaniel Nutt, Derby, Engl; Der am 18. 5. O3 bei Patent 142 933 Klasse 68 b. H 29163. Innenseite der Deckel auswechselbar angeordneten . 1 26 1 . 2 ben Kr il uh, bei ü . 3. 2. 01. . schwingende Bewegung. Walther Nah sin Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 12. gemachte Vermerk: 18. 200 841. Gasselbstzünder mit gutomatisch Reklameblättern. Julius Dember, Cöln, Rosen⸗ 1 Steeg srrichtung für Maschinen trische Cie babden „ä magneltsch ange fchatelken gd. 143 80s. Verfahren zur Waärmeregelung Förde R... 6. estus, 4. O6. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die beweglicher Schutzworrichtung für die Pille. Moses straße 6. 7. 5. 03. D. 7758.
ö ö 99 lf Fiedl Teilleltern. The Lorain Steel Compann, John. unter Veränderung der wirksamen Heisfläche 266 470. 142 848. Schaltgetriebe mit S 143770. Einsteckschloß; Zus. 4 Pat. Rechte aus § 3 des Uebereinkommensf mit Oester⸗ Offenberg, Berlin, Ritterstr. 120. 28. 3. 63. IL. 2091 086. Jungenförmig abgesetzte Enden , ,, , ; ; . in di izkõ von Dampfheizanlagen eingeführte Jh. A. P. Stanley Macqui hwinr⸗ 133 646. August Alfred Vogelsang, Dresden, reich Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund O. 2607. der Blechstreifen an Sammel m ur Uufnahme 1 6 . 3 , 1 3 8 5 ng e n n f ö . 3 Vertr.. F. C e L 50 * bgon; R senstr 5. 91. 5. M z einer Anmeldung in Desterreich vom 12. August 1900 48. 209 801. Selbsttätiger Habnöffner für des Umstülpers. Carl Gladi a enn Neue Ans⸗ , ling ß GJ Tia dl. Bis l alten ar Fernsrech⸗ . ,, 8 Rr an ö Schl cß. deßsen Riegel ben in Anspruch ölerkssesessßreme r ed, , green n we, ln n, fe, 55 1 a3 836. Verfahren jur Herstellung ge- Anagen mit Typenkdrucktesegrapben! Deutfche 3z*8. RA3 7890. Vorrichtung zum Dichten der mit Har nn, zwei Stellen aus durch zwei verschiedene ö. kommt in Fortfall. Zahnradübersetzungen, zwei in der Schwere ver⸗ 1Za. 209 978. Destillierapparat mit über
vt baltbaren Fixierung von Bronjefarben Telephonwerke R. Stock Æ Co., G. m. b. O., unteren Fuge an Türen und Fenstern mittels einer Zus. 3 Adolph hz 9. verschoben, und bei welchem das Schlüsselloch für schiedenen Gewichten, Hebel mit hakenförmigem Arm einem Dampfkessel befindlicher Deffislierblafe, leicht . deter en fen en z . Wilbelm Robert Berlin. 7. 12. CQ. nnter Federdruck stehenden Leiste 8 Spinhayer urg 18 g le. den einen Schlüssel beim Verschlichen des Schloffes Gebrauchs und an die Regulierung befestigter Stange. Georg abhebbarem Helm und in der Destillierblase be ieh e, . 2c. 143 71. Ginrichtung zur elektrischen Be. 1. 345 Miessen . Cokaihaye. Verviers; a 18a. 143 510. Einrichtung zum Acgboh mit dem anderen Schlüssel versperrt werden kann; muster. Breden, Hamburg ⸗ Niendorf. 23. 1. 92. B. 18579. finblichem, berautaebmbarem Sieß boden zur Auf⸗ 3* nh 3861. rer, zur Herstellung von leuchtung von ,, Accumulatoren. M. Schmetz, Pat ⸗Anw., Aachen. 11. 5 C02. von Radnaben u. dgl. auf rgb n, mit 6 Zus. z. Pat. 139 347. Paul Tropp, Berlin, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Sa. 200 888. Schwingender Hefekühler mit nahme der Kräuter. Carl Pohl, Gnesen. 11.5. 03. Jarblörpemn in Pulverform aus . 3 3 ; ystem Pollak A. G., Frantfurt a M. . fa r g. K . Ce ns e. kö . . 9 Erin l e 3 ̃ 5. Cho far Schielen. Louis Eintragun gen. ö ö 3 Latarius, Pitschen kö, . He, nen ef 8 JJ 21. RA3 825. Selbsttätiger Schalter für . 7 wetter⸗ . , Lack über. Wermelskirchen, Rbld 9. 11. Gꝛ. 1 Coin, Tassin la Bemi · Lune, Frankr.; Vertr.: L99769 200057 184 249 255 274 277 330 345 66. 2089 856. Dephlegmator, gekennzeichnet richtung, beste hend aus einem luftdicht verschlossenen . 723. Stieshalter mit mehrteiliger durch Elektromotoren zum Antriebe von Verdichlern. Niels zogenen Platten aus Pappe zur Verkleidung von 498, 143 766. Klemmfutter zum Eins B. Müller Tromp, Pat. Anw. Berlin 8 W. 13 29.7. 92. 373 374 385 457 460 461 462 466 471 472 475 durch einen von zwei ineinandergeschobenen Inlindern Kessel, bei welchem durch den Niederschlag von einen Ring , für A. E ö Milwaukec; Vert: Pat. Anwälte Decken und Wänden. Steinkühler * Mendel, von Werkzeugen und sonstsgen Gegenständen. rn 5sb. 143 828. Verschließbgrer Kleiderhalter 477 42 456 492. 336 343 3690 553 56 sol gol mit eingesetztem Küblmantel gebildeten Bephlgg· Dämpfen Luftleere erzeugt wird und dadurch Flüssig= JJ , , we gun en luce fer ne n, , d,, , Rien ebtgehkcsl edgar söögnenehlchs zrött s , thsgän Otte Card, Kästinn 1 . ä gel göäthgkei. Nicht Bröer. Gren. 1 . eschine zur Ausscheidung 3 E43 826. Schaltungsweise für selbsttaätige in geteilten Schienen geführten . A. Bram. schweig. Vouisenstt. g.). 5' oO rr gl. Braun Glauburgstr. TZ. Frankfurt a. 5 6. 2. 92. 9453 201013 15 28 60 76 81 83 85 u. N. 6b. 200 888. Dephlegmator mit im Dephleg, 2d. 205 8109. Delreiniger mit auswechsel.
Fberer Fesfkörper und feinerer Beimengungen aus Schalter von Glektromotoren, zum Antriebe von berger, Graz. u. C. Miller, Pörischach 4. See; of. 42 821. Bleiantimonzinnlot; Zus Ssb än Sd. Tüärsicherung mit einem mit a;, 20 818. (Hemdmanschttts welk. am mationgraum übereinander angeczdneten, am Hoden arsz Vorreinigungskammer, Anton Bröhl, Brohl . Valentin Lapp, Leipzig, Verdichten. Walter Joseph Richards, Milwaukte; Vertr.: G. Boldt, Pat Anw., Flensburg. 19 4.01. . 137 897. Karl Küppers, Aachen, Ster han Zahnstange versehenen Riegel, der durch ein sowohl hinteren Ende umgebogene Flügel trägt, die von sowie an dem umgebördelten Außen- oder Innen- a Rh. 10. 2. 03. B. 21 9805.
eorgiring 2 4 02. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt sd. E43 883. Maschine zum Nageln von straße 27129. 18. 1. 091.
. Fon außen als auch von innen zu drehendes Zahnrad hinten her in das innen rundherum zu einer Tasche rande mit Aussparungen versehenen, tellerförmigen E282. 290 9232. Vegetabilien enthaltender, durch- 12e. 114353 757. Mischapparat für staubförmiges a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 15. 12. 01. kleinen Kisten. Edwin Eisermann, Chemnitz, 49g. 14 812. Verfahren zur Herstellun angetrieben wird. Hermann Goslinski,. Bahnstr. 11, ausgebildete Aermelbörtchen greifen. Michgel Mel. Ringen zur innigen Berührung von herabrieselndem lässiger Stoffbeutel, zwecks gebrauchsfertiger Auszüge
12.3 F von 3 z 6 n 2 ö. ö ö Gut und Flüssigkeiten. Maschincubau ⸗Unstalt, 218. ELA TZ2. Einrichtung zum Kühlen unter Nordstr. 7 19 9. 01. ; Scheiben oder Platten mit aufrecht stehende u. Dr. Emil Simonson, Gustav-⸗Freytagstr. 2, carek, Remscheid, Alleestr. 6. 20. 3. 03. 14 965. Phlegma mit den aufsteigenden Alk holdämpfen. J. aus ersterem. Chemische Fabrik Cöthen i. A. ire ee ln. ; . Främbs d. Del arbeitender elektrischer Apparate. Elettrizitäts. 38e. 143 849. Messerkopf für Holzbearbeitung. Rippen durch Preß⸗ und Schmiedearbeit. ie wee nnen 3. in Musche, . . 25. 4. 03. C. 3822.
ische Schöneberg 31. 7. 02. Da. 200 832. Ueberplattierter Vorstoß an Eardaun, Hohenstein, Ostpr. 9 — Freudenberg, Schweidnitz. 10. 12 02. Att. Ges. vormals Schuckert Co., Nürnberg. Wilhelm Reitz. Dortmund, Weberstt. 23. 17. 1. 05. Metallwaaren u. Maschinenfabrik, Düssesfbho . 70e. 1143 852. Malerpalette. Fa. W. Bertels. Rändern von Strümpfen und Socken. C. F. Lohse, Gf. 200 884. Bierspundapparat mit U förmiger L2Zf. 21 O84. Filtrierpapier mit fortlaufender ze. 143 5857. Apparat zur Reinigung von 12. 8. Q. . 2.
40a. 143740. Röstofen mit mehreren über Derendorf. 28. 12. 01. mann, Bielefeld Gadderbaum. 18. 10. 02 Neutirchen i. G. 8. 4. 93. L. 11 1650. Röhre von , , , Querschnitt und einem e s. Carl Schleicher Æ Schüll, Düren, Gafen von Staub o. dl. Edward Lloyd Pease, 218d. E43 783. Einrichtung, um die im Betriebe einander angeordeten Herden. The Nichols sOb. E43 7A. Verstellbare. Walz Für 22a. 143 771. Repetiergewebr mit Kolben, Ba; 209 863. Durch Nictung am Korsett be. schräg grichteten Schenkel. Michael Fertl, Schwabach. Rheinl. 3 4. 963. Sch 16 230 urworth Moor, Engl. Vertr.: P. Müller, Pat. feststehenden Teile elektrischer Maschinen vorüber! Chemiegl Co., New Jork; Vertr: Pat. Anwälte Walienstühle. H. Fürmener, Cassel, Hohenzollein. 6 Johann Oesterreich, Alt-⸗Zarrendorf festigter Struẽmpfbandhaken. Levinger * Feibel, . 5. G63. F. 2899. ⸗ ö 13. 20 O69. Prohierhahn mit Signalvor⸗ 2 Berlin 8W. 46. 24. 5. O2. gehend zu drehen; Zus. z. Pat. 1235 952. Elek. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, straße 81. 31. 10. O2. b. Elmenhorst. 2. 3. 02. ; . Frankfurt a. M. 6. 5. 03. L. 11349. Gf. 200 ss. Abschlußstück für Bierspund. richtung für Dampfkessel. Oscar Fallenftein, Cöln, E29. 143 828. Ausführungsform chemischer trizitäts, Akt. Ges. vorm. W. Lahmeyer Co., Berlin NM. 6. 19. 10. 02. szob. 1483767. Mahl- biw. Schrotmühle für 729. IA S819. Laderahmen für Repetier⸗ Za, 201 062. Mit Büstenhalter und Leibbinde apparate mit zum. Zurückhalten des Queckstlbers Aachener Str. 59. 18. 5. 03. F. 9914. . Kontaktverfahren. O. Dieffenbach, Darmstadt. Frankfurt a M. 1. 2. 03. Ic. 143 807. Entfernungsmesser für Doppel. Körnerfrüchte u, dgl. mit aus einzelnen augwechsel— ewehre mit Kolbenmggazin. Johann Oesterreich, verbundener Rückenhalter, Louis Mecklenburg dienender Filtereinlcge, deren Pressung geregelt 13d. 201 0905. Dampfüberhitzer für Schiffs⸗ 2. 4. 01. 21I1f. 143 759. Sockelbefestigung für Glühn fernrohre. Vasile Jonescu,. Bukarest; Vertr.: baren Messern hergestellter Mahl. bzw. Schrot iche Alt ⸗ Zarrendorf. Reg. Bez. Stralsund. 17. 7. 92. Nachf.. Berlin. 2. 4. 03. M. 15 147. werben kann. Michael Fertl, Schwabach. 9. 5. O3. lessel aus mehreren, an der Hinterwand der Feuer⸗ 120. 142 724. Verfahren zur Herstellung eines Lampen. Albert William Wallgce Miller, South huß⸗ 6 u. Wilbelm Pataky, Berlin NW. 6. Anton Roman Kadzidlowski, Warschau; Vert; 74a. 143 751. Lärmporrichtung mit Signal! Zb. 200 920. Damenhuthalter aus einer winklig F. 9900.
ö . . kiste nebeneinander angeordneten, einzeln in die letztere . Pierte Colin, Genf; Vertt: Drange; Vertr. P. Müller, Pat. Anw, Berlin 8 . 46. G. v. Sffowski, Pak. Anw., Berlin M. 9. 7, wiederholung. The Magneto Glectrie Com gebogenen, in Hülsen drehhar gehaltenen Nadel, Ze. 200 729. Walze für Bijouteriefabrikation einzubringenden Gruppen von aufrecht stehenden, mit
ieper, H. Springmann u. Th. Steort, Pat. 3. 9. O2. 425. E43 741. Feder oder Neigungswage. 50e. I4A3 747. Steinbrecher mit längsgeteiltem auh, Nem York; Vertr.; G. H. Fude, Pat. Anw. einrich Bröcker jr, Großenbaum. 23. 10. 02. mit auf einer der Wellen, qufgekeilter Kapsel mit ihren unteren Enden an je ein wagrechtes Rohrstäck gr e . r 40. 6. 6. CQ2. . 215. E43 s0Oz3. a n,, für die Josef Hoffer, Dortmund. 4 5H. O2. durch Bolzen zusammengehaltenem r* 6 Berlin NW. 6. 11. 3. O2 . . * 20 525. Innenverzahnung, die den Antriebs mechanismus usw. angeschlofsenen Rohrschleifen. A Hering, Nürn⸗ L2p. 143 725. Verfahren jur Darstellung von Kohlenstäbe bei Bogenlampen. Gustav Grüne. 25. A 43 781. Taschenbrieswage. Max Stoll, Steinbrück. Karlstadt a. M. 1. 8. 02 714b. 11 789. Auf verschiedene le . 2b. 200 823. Aus einem auf der Krawatten⸗ in si aufnimmt heyw. verdeckt, Carl Bühler jr., berg, Laufertorgraben 17. 5. J. Q2. H. I8 845. Tanthin. C. F. Boehringer Söhne, Wald, wald, Mülheim, Ruhr. 15. 6. 02 Dresden · A. 11. 5. O2. 5 9c. 143 847. Fliehkraftwalzenmühle mit zwei keiten einstellbarer Geschwindigkeirsmelder. Auguste rückseite zu befestigenden Schilde bestehender Kra⸗ Pforzheim. 31.3 33. B. 21 7388. 114b. 201 087. Rotierende Dampfmaschine mit hof b. Mannheim. 2. 6. 02. 219g. 143 760. Wechselstromindurtor. Nicolas 2g. 13 894. Vorrichtung zum In. und untereinander liegenden Mahlbahnen. Hermann Frangois Poillevillain gen. Paul Villain, Paris; wattenhaltzr mit Schlitz, der an den Längsseiten mit Sc. 200 553, Verstellbare Maschine für Hand⸗ um einen excentrisch zur Drehachse gelagerten Kolben 124. L43726. Verfahren jur Darstellung Vasilesco-Karpen. Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Außerbetriebsetzen von Grammohhonapparaten. Behr, Magdeburg⸗Buckau. 7. 9. O2. Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 5. 4. 0l. ki r e m Ginschnitte zur Festhaltung des druckwalzen zum Vordrucken von Läufern oder Borten umlaufendem Dampfraum, dessen Steuerungsorgane einer Quecksilberorychloridverbindung. Att. Ges. Pat-Anw, Berlin O. 17. 9. 11. C. Deutsche Grammophon Att. Ges., Berlin. od. 1 43 818. Grieß. und Dunstputzmaschine 74. 143752. Sicherheitaschaltung für Feuer. hindurchgesteckten, passend gefermten Fragenknopfes zu Tamburiergrbeiten. Bruno Musterer, Mylau. durch die ercentrische Kolbenlagerung bewegt werden. für Anilin⸗Fabritation, Berlin. 6. 5. 02. 22a. 14A 892. Verfahren zur Darstellung 26. 3. O2. J. Mener, Solothurn; Vertr.: Rud. Schmidt, meldeanlagen mit Batteriebetrieb. Att. Ges. Mix versehen ist. Franz Tkast, Mähr. Ostrau; Vertr.: 15 4. 093. M 15121 . Carl O. Lange C Co., Hamburg. 20. 4. 63. 129. 1143 858. Verfahren zur Darstellung bon eines Monoazofarbstoffes für Wolle aus Nitro-o. 2g. L143 865. Sprechwerkzeug für Grainmo— Pat · Anw. Dresden. J. 10. 02. ; * Genest, Telephon und Telegraphenwerke, 1 B. , u, W. Schwaehsch, Pat. Anwälte, Sd. 200 609. Waschmaschine, deren Innen X. 11176. Dinitroanthraflapinsäure⸗ und foantbraflavinsäure. amidophenolsulfosäure. Farbwerke vorm. Meister Phone. Julius Welluer, Philadelphia; Vertr.: 598. 143 849. Bürstvorrichtung für die Plan. Berlin. 13. 4. 0. : . Stuttgart! 3! . 3. 03. Te bzb; raum in achteckiger ef szehalten und mit senk⸗ 158. 200 818. Druckwalze, mit Linoleum⸗ dialkyläthersulfosäuren; Zus. 3. Pat. 139 475. Farb. Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 10. 2. 06. 5 C. Glaser u. L. Glaser, Pat.‘ Anwälte, sichterbespannung. Schneider, Jaquet 4 Gie. 74e. 11423 790. Antriebsvorrichtung für Neben. Sb. 200 82135. 2 Anknöpfvorrichtung mit rechten Rippen ausge n ist. Edäard Nestler, mantel, bei welcher der Mantel in der Weise ge⸗ werke vorm. Meister Lucius K Brüning, 226. 113 804. Verfahren zur Darstellung von Berlin 8sW. 68. 7. 1. 63. Straßburg ⸗Königsbofen. 14. 11. 02. ! uhren oder Empfangöapparate. A. Barr, Glatzgow, dreieckiger Schutzhülse, und Sicherheitsnadel als Taubenheim b. Meihen. 5. 5. 03. N. 4329. bildet wird, daß einzelne Linoleumscheiben zwischen Höchst a M. 2. 11. 02 — 1. 4. 5. 8. Tetraamidoanthrachinon; Zus. 3. Pat. 42h. 113718. Prismendoppelfernrohr. C. P. 51b. E43 813. Resonanzboden für Flügel W. Stroud, Leeds, u. L. Becker, Glasgow; Krawattenhalter. Ferdinand Hilliges, Spandau, 88d. 209 808. Excenter für die Auf, und Ab, zwei eisernen Flanschen auf einem Dorn zusam men⸗ 132. 143 773. Kesselrohr mit als Hohlwulste 155561. r, n n, vorm. Friedr. Bayer Goerz. Friedenau Berlin. 253. 2. 0. Pianin gg und , , ,. Julius Dammer, Vertr.: C. W. Hopkins, Pat. Anw, Berlin C. 26. Schützenstr. 8. 21. 4. 03. S. 20 993. bewegung des Schwimmers an Waschmaschinen, mit gepreßt sind. Radebeuler Tapetenhaus Chr. ausgebildeten Rippen. Ernest Gearing, Harrogate, Co., Elberfeld. 19. 7. 00. 42. 64818. Sphärisch, chromatisch und Braunschweig, Wabestr. 10. 4. 10. 02. 12. 5. Ol. ⸗ 2b. 209 859. Metalleinlage für Teile von Zahnradantrieb und jwei horizontalen Füstun fs. Wulf, Radebeul. 7. 5. 063. R. 12172. Engl.; Vertr.: C. Feblert. G. Loubier, Fr. Harmsen 22b. 1A 8923. Verfabren zur Darstellung von astigmatisch korrigierbares, nicht streng aplanatisches 5 Rb. L422 8H 4. Pianinomechanik; Zus. z. Pat. 27e. 143 753. Wettrennende Pferde nach- Kleidungsstücken, bei der die Durchlochungen für den platten an der Schwimmerwelle. Carl Camp 15e. 200 875. Anwãrmeapparat für Zinkdruck⸗ u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. am Methankohlenstoff methylierten Akridinfarb. Objcktio. Fa. C. P. Goerz. Berlin- Friedenau. 111475. Emma Titz, geb. Kriebel, Löwenberg ahmendes Ringelspiel. Gerardo Majno, Mailand; Näbfaden so angeordnet sind, daß sie belm Einsetzen mann jr. Mülheim a. Ruhr. 24. 11. 02. K. 17 957. platten, mit in einen Wasserbebälter eingebauter 29. 4. O02 stoffen. Gesellschaft für chemische Industrie in 16. 7. 02. i. Schl. 7. 11. 02. Vertr.: R. Deißler, Dr. G6. Döllner u. M. Seiler, mit der Schere genaupassend zugeschnitten werden Sd. 200 848. Durch Niederdrücken eines federnden Deizschlange. Kunstdruck⸗ und Verlagsanftalt 13a. 1423 891. Wasserröhrenkessel mit engen Basel, Basel; Vertr.: F. C. Glaser,. L. Glaser, 42h. EA32 866. Einstellvorrichtung für Opern.! 52a. 144 815. Vorrichtung für Nähmaschinen Pat. Anwälte. Berlin NV. 6. 14 4 O2. kann. Bernhard Kühnau Æ Co., Döbeln. 6 und Zurückliebung von Verschlußbebeln ab⸗ W
Flägel für Flugmaschinen. 3 5. O3. R. 18 06 h , , ,, Wasserröhren zwischen Ober. und Unterkesseln und O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin gläser, Feldstecher u. dg. William Salt u. Albert zur Herstellung einer Saumnabt mittels Ueberw 77h. 143 820. Flügel für Flugmaschinen. X 5. G63. K. H. . nehmbarer Bgeleisengriff. Karl Fix, Karlsruhe 8. 3 03. K 12635. . . ö Richard Ii r Berlin, De wen diz 3. 02. . gGelend Salt, London Vertr.: H. Heimann, Pat. lichstichen. Edward White Randle, ae. ö. J. Hofmann, Berlin, Bellealliancestr. 71. 1.6. 02. Zb. 200 952. Durch teilweises Zusammenkleben i. B., Durlacher Allee 2. 22. 4. 05 F. 9827. 15h. 200 9788. Typenhalter mit Zwischen⸗ s. 6. 0
Flensburger Str. 2. 0. 228. E43 T7891. Verfahren zur Darstellung von Anw, Berlin NW. 7. 11. 65. 02 Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau 22 8. 91. 788. 143 720. Leuchtrakete. Joh. Tyedmers, der umgebörtelten Seitenränder zweier , . Sd. 209 854. Heizbares Plätteisen, welches im wänden aug winkelförmigen Blechstreifen. Fa. 1148. 1423 774. Expansionesteuerung für Duplex Schwefelfarbstoffen. Heinrich Löster, Wien; Vertr.. 2h. 143 889. Chromatisch, sphärisch und 52d. 143 768. Ginrichtung an Kurbelstick Bremen, am Febsenfeld 25 13. 8. 01. und der Innenfläche der letzteren gebildete Doppel Jnnern mit Erhöhungen verseben ist. Heimschutz Bernhard Koehler, Berlin. 4 5. 93. K. 18 06. dampfpumpen. Ortenbach Æ Vogel, Bitterfeld. Alois Bischitzky, Benfeld b. Schletistadt i. EC. 2. 2. C2. astigmatisch torrigiertes Objektiv; Zus. z. Pat. 24 933. maschinen mit Hakennadel jur Besestigung von 80a. 1143 791. Verfahren zur Herstellung von paspel, Leopold Kahn, Berlin, Alte Jakobstr. 144. Metallwarenfabrit G. m. b. H., Berlin. Li. 200 808. Anfeuchtewalse für Briefkopier⸗ 14 11.01. 22h. 115 777. Verfahren zur Herstellung Voigtländer Æ Sohn A. G., Biaunschweig. Schnüren auf Stoff mittels Umschlingung durch den Röbren aus Zement oder ähnlichem Stoff mit 6. 6b. 93. K. 12066. 4 9G. LT. 968, ö ; ; maschinen mit umgelegtem saugfäbigem Stossstreifen. 149. 143 775. Vorrichtung zur Kondensation eines Firnisses oder Lackes unter Benutzung von 10. 6. 02. die Naht erzeugenden Faden. EG. Coruely * Fils, Eiseneinlage. Georg Fichtner, D. Wilmersdorf. 36. 209 957. Krawattenanker 6, sd. 200 870. Waschvorrichtung, aus einem Pau Melzer, irdorf, Hobrechtstr. 76. 29. 1. 63. des libr) M es von Lokomotiven mittels Oberflächen. Holzteer. Franklin Duba len, Aubervilliers, Frankr; 12m. 142 884. Vorrichtung zum Einstellen Paris; Vertr.: A. Loll, Pat ⸗Anw., Berlin W. 8. 15. 10. Q. * mit ankerförmigem Ansatz zum Festhalten der Kra. Waschkessel mit einer mit säurebeständigem Email. M. 14 656. ;
e ner, Robert Scheibe, Leipzig, Hohe. Vertr.: H Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin der einjelnen Zifferräder an Rechenmaschinen mit 28 6. Q. 80a. 1123 792. Selbsttätige Abschneidevor⸗ watte). Carl Koch, Halensee b. Berlin, Born. überzug versebenen durchlochten Waschtrommel. Carl 156. 200 290. Maluntergrund aus mit Chlor traße 15. 26. 9 01.
NW. 6. 19. 4. O2. Schaltzähnen. Ernst Schuster, Berlin, Friedrich. Se. 142 783. Freistehendes Räucherhaus. A richtung für Dachziegelpressen; Zus. z. Pat. 104 754. stedter Straße 7, u. Georg Hahn, Schöneberg b. Theißen, Düsseldorf, Neußer Str. 10. 7. 5. 03. magnesia u. dgl. abgebundener i o mit Gewebe · 119. 142 886. Sicherbeitsvorrichtung für Förder⸗ 2 4A4a. 1122 792. Verfahren, um Dampfspritzen c F. 198068 7
straße 39. 5. 3. 02. Martini, Kiel, Lorentzendamm 1. 1. 11. 01. W. Barraud, Bussigny, Schwelz; Vertr.. A. du Berlin, EGbersstr. 783. 7. S5. 03. K. ö T. 5347. ; ᷣ einlage biw, gesponnenem Fasernetz, der eine litt, maschinen. Siemens Haleke Att. Ges., Berlin. zum Betriebe bereit zu halten mit Hilfe eines sest. A2n. IIZ TS2. Apparat zur graphischen Dar⸗ S 4b. 143 816. Musterbeutel mit in einen Bois Nevmond u. Max Wagner, Pat. Anwälte,ů 2b. 201 0996. Mit Erxeenterdruckbebel versehener Sd. 200 880. MWaschmaschine mit durchgehender, artige, Verbindung mit der Farbe eingeht, wodurch 11. 1. 02. stebenden Vorwärmers und eines in bekannter Weile stellung von Zahlenwerten in beliebi en Verbält. Schlitz des Beutels einzuführen der Verschlußzunge. Berlin NW. 6. 17. 10. 02. - Verschluß für Hosenträger, Strumpfhalter o. dgl. in Schlitzen * — Achse deg Schwenksegments. das Reißen der Farbschicht vermieden wird. F. H. 158. 113 829. Ablegevorrichtung für Druck. verstellbaren Rosteg. Wagenbauanstalt und nissen. Franz Schmidt Æ Haensch, Berlin. Fa M. Mayer, Koblenz. S. 19. 1. 02. sob. 1123 880. Verfahren zur Entfernung des Franz Steudel u. Guslaz Rittner, Schulau b. Paul Otte, Jauer. 3. 5. 03. O. 2567. Armin. Munchen · Nymphenburg, Kugelmüllerstr. 78h. maschinen. Elmer Zeblvy Taylor, Philadelphia; Waggonfabrit für elettrische Sahnen (vorm. 23 2. 02 SIg. 143 817. Bewegliche Reklamefsigur mit Natriumearbonates aus r die mit Loösungen Blankenese. 19. 12 92. St. 5739. 8d. 200 908. Platten aus porösem Material, 19 2. 03. A. 6165. ö Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. W. C. F. Busch) A. G.. Bautzen. 19. 9. 02. Aa. 1138142. Fohrpreisanzeiger für Wege. Antrieb von der Türklinke. Wilhelm Reinhard von Natriumsillkat und Natriumbicarbonat oder mit 36. 201 099. Krawattenbefestigung, bestehend ale Pappe oder Fili, die mit Fettstoff getränkt sind E79. 201 092. Luftkühl! und Neinigungevor— 5. 6. Cl. 24a. 1142 778. Funkenfänger. Georg Thomas, oder Zeitantrieb. Jnternationale Taxameter« u. Dr. Franz Kern, Berlin, Friedenstr. II bmw. Kohlensäure behandelt worden ist. The British aus einem, aus zwei ineinanderschiebbaren Teilen ge⸗ und zum Einferten der Plättvorrichtung dienen. richtung mit im binteren Teile eines Saljwasser ˖ 5d. 142 881. Verfahren jur Herstellung von Gleiwitz. 11. 9. 02. Gesellschaft m. b. S.,. Berlin. 30. 12. O2. Turmstr. 88. 14 10. 02. J Uralite Company, Limited, London; Vertr.: bildeten Knopfe. Gnil Göhler, Dresden, Tönigs. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Knesebeckstr. 27. kühlbebältergz angeordnetem Trockenrohrsystem. Abreißlalendern. Edward Anderson Henkle, Phila.· 29h. 113 7902. Vorrichtung zum Auffangen 426 HEI SIZ. Einrichtung zur Unterbrechung 57a. 1423 789. Ohbjektivverschluß mit mei C Fehlert, & Loubier, Fr. Harinsen u. A. Büttner, brücker Str 2. u Max Göhler, Loschwitz, Körner, 0 10 9 R. II 382. . * Maschinenbau · Anstalt Dumboldt, Kalk b. Cöln. delpbia; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, ven Texrtilfasern beim Spinnen ven künstlicher der Benußurgsdauer von Apparaten, die nach Geld. gegeneinander schwingenden Drebhschiebern. Heinrich Pat. Anwälte, Berlin VW. 7. 30. J. O3. vlatz 13. 29. 1. 03. G 10623. sd. 290 972. Waschmaschine mit in einem 24 4 03. M. 18144. ; . Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 12. 2. C2. Seide. Nobert Wilhelm Strehlenert, Djursbolin, einwurf für ein bestimmtes, durch ein Uhrwerk ge. Ernemann, Alt. Ges. für Camera Fabritfation, sd. 112 792. Vorrichlung zum Heben von 2b. 201 078. Kleiderraffer, der unter dem 4ußeren Hebälter drehbarer, von Röhren oder Rund⸗· 76. 291 019. Tupplungevorrichtung mwischen Bde. 143 802. Vorrichtung zum Ablösen etwa Schweden; Vertr.. CG. Feblert, G. Loubier, regelles Zeitmaß zur Benutzung frei gegeben werden. Dresden. J. 11. Q. fließendem Sand. Socicts Moercurius, Peru. Nleiderrck, getragen diesen mittels eineg kuren stäben gebildeter Trommel mit diametral eingesetzter Dampfmaschine und Kompressor an Eismaschinen, zu viel angesaugter Bogen an vneumatischen Bogen⸗· Fr. Harmsen u. A. Bütiner, Pat Anwälte, La Sockets R. de Lamprecht K Gie., Paris; 8b. E142 872. Ballenpresse für Baumwolle wel, Belg.: Vertr.: B. Brockhueg, Cöln. 23. 9. 02. Debels hochbebt und festklemmt. Robert Vocksisch, Querwand und als Brause ausgebilder Hobla se· kestebend aus einer durch Zabnstangengetriebe einrũck· anlegern. Paul Martin, Leipzig ⸗Volkmarsdorf. Berlin NW. 7. 10. 4 02. Vertr. Dr. R. Wirth, Pat Anw., Frankfurt a. M. 1. und äbnliche Materialien James Trejervant Fuller, s1Ic. IIZ 853. Für verschiedene Verwendung Teterow. 28. 2. 09. B. 21 912. ö W. Nudolph X Co., Düsselderf. 11. 5. 03. baren Reibungskupplung. Friedrich Stein, Cannstatt, n, 30d. 1143 794. Jeder beliebigen Aörperstelle 10. 8. 00. Calvert, Teras; Vertr.: G. Feblert, G Toubier, zwecke benutzbares Gefäß mit abnehmbarem Deckel. Ze. 200 957. Druckknopfverschluß als Ersatz N. 12206. — Württ. 21. 4 03. St. 3996 Ede. EIA 8987. Falmmaschine für ganze und anpaßbare Küblvorrichtung. Heinrich Enaz, Leipzig. ARb. 142892. Kartoffellegemaschine mit Fr. Harmsen u A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin Guido Stichle, Seltmanng b. Kempten, Bavern. de Halenverschlusses an Beinkleidern. Gebr. Lange, Sd. 291 001. Spiritus vergasunggvorrichtung 17. 209 7232. Küblvorrichtung, bestebend aus balbe Bogen. Walter Dildebrandt, Berlin, Neuschönefelt. 4. 2. 02 Schöpflöffeln. Adam Haybach, Hämmern b. NW. 7. 1. 10. 01. 19. 8 O2. Lädenscheid 4. 6. 03. 2. 1124. . mit Beheihung der Retorte und dez . einem mit einem Ventilator kombinierten Eis bebãlter. Warschauer Str. Ra. 4. 3 51. 208. 112 827. Künstliches Bein. The Wrrerfürt 17 3 02 §soa. 112 8723. Vorrichtung jur Vern eidanz s1le. 113 712. Schleprfette mit platten. oder 2d. 200 884. ZJuschneidewintel jum n rohres drch die Flammf resp. Hie derselben für Nobert Schwere, Damburg, Merkurstr. 18. 6. 4 63. E5g. 1142 77 Tastatur für Schreibmaschinen, American Uriificial Leg Company. Baltimore; 485. 142898 Döst. und Gemüserfläcker von Ventilschlägen und Stößen an Wasserbaltung! rechenartigen Mitnehmern. Emil Merz, Cassel, nen von Beinkleidern mit auf den Seiten auf- 3 der , Karl Jehnp fund, Sch 16220 3 Klaviere u. dgl. J. H Laudenbach, Paris; Vertr.: E. W. Hovking u K. Osiuz, Pat ⸗Anwalte, H. J. Räthjen, Golnearden, Oldenburg. 5. 1 02. maschinen. Alphons Wache, Breslau, Leutbenstr. 19 29. 10. 01. getragenen Maßen und Einrichtung jum Zeichnen Berlin, Qöpenicker Str. 146. 31. 1. C2. 5 2113. 17c. 201 0928 Einrichtung zur totalen Aus Vertr.: C. Lamberts, Pat - Anw, Berlin N. 24. Berlin C. 25. 9. 2 02 84. E12 719. Gypplosionskraftmaschige. Lon 25 8 O2 sie. 112 884. Selbsttätige elcktrische Anzeige. des Schrittz. M. Kieiue. Böse, Osnabrück. 9. 20990 9867. Vorrichtung zum Festbalten der nützung des Eises für Stirn und Seitencisküblung, 22. 4. O2. 20. 112713. Vorrichtung zur Erzielung iner Abel Celer Letombe. Lille; Vertt: A. du Roig. Ge. ingend einrichtung an Nobrpostanlagen. Aft. Ges. Mig 6 5. G3. K. 19059. . Pinsel bei Pinselreinigun — 1 — bestebend aug bestehend aus einer keilfsrmigen Luftkammer und 151. 112 727. Druckfarbe 12 Schmutz. wechselnden Polarität bei durch Gieichnrom erregten Reymond u. Mar Wagner, Pat Anwälte, Bertin Antriebmotor. Walter Ambtose * Genest, Telephon. und Telegraphen ⸗· Be. 201 071. Haarunterlage, kei welcher die i mitei ander kuppelbaren Leisten mit senkrecht darüber licgendem schrägen Eidroste mit unbedeckten begen für Druckmaschinen. Hen. Rarburn Macheih. Giektromagneten Fa. W. A. Pirschmann, NW. 6. . 18.01. Crowdug, Chicago; Vertr. G. Dalchow, Pat Werke, Berlin. 16. 7. O2. Haare mit einer Stoffjwischenlage an einen gejabnten tebenden Siegen und über diesen ang ordneten Flãchen an den Giskellerwanden, nebst duft jufũbrung Naeburn, London; Vertr.: C Feblert G. Loubier, Berlin. 27. 3 02. 19a. E427 12. Im Viertakt arbeitende Errplo⸗ Anw., Berlin NW. 6 4. 12. 01. 82a. 1428921. Vakunmtreckenverfahren er resp. teilweise genahnten Bügel geheftet sind. Heinr. Nlemmrtemen. Konrad Bayer, Nürnberg, Löbleins hinter dem Eisblocke. Conrad L. Ebert. Deidinge˖ Fr. Harmsen u. A. Banner, Pat. Anwälte, Berlin 320. 142 828. Massierwweriahren und Vorrich, sienekraftmaichine mit einem oder mebreren Zwilling. G09. 1423 890. CGinrichtung zum Ginstellen de⸗ egen Frhitzung eavfindliches Gemüsse und Obst. Hornferck, Steele, Rubr. 12. 2. 03. D. 20 352. straße 45. 6.5. 03 B. 22070. ; feld 98. 6 93. G. 6197. ᷣ NW. 7. 21. 12. 02. tung jur Ausübung des Verfabteng. Dr. Ren jolindern. Paul Dantel, Paris; Vertr; 5 Neuen. Lager der duch Kegelrärer angetriebenen Treibrad⸗ dan Pastburg. Berlin, Brückenallee 33. 4. 3. 02. ja. 2090 09. Gasbrenner für Beleuchtung. O. 209 8234. Zusammenklarpbare Jabnbärsie 172. 200 487. — — 178. 112 829. Wärmeaugtauschoerfabren. Bivard, Neuilly, Seine; Verir.. W. Düchting, dori. Fin w, Werlin O. 17. 13. 2. O] welle für Motorwagen. Elie Lacoste und Emile gaev. 112 822. Maschine zum Entwässern und und Heinwecke, mit in der Wandung des das Gag ⸗ mit am Griffende angeordnetem Schuh tasen für die sater mit Flässigkeitgsäcken und nach oben gerichteten Josef Schlör, Hell ie ben, Post Langenbruck, Dbervf. Pu. Anw. Leiviig. 1. 1. 03 404. N12 742. Vorrichtung zum Einsrritzen Gatimnann,. Levalloig Perret, Frarkt.; Vert: 1 Pressen von Torf u. dgl. Dtto Haltenhoff. Han. jufübrungerehr umschließenden Brennerrohres aut Bersten. Otto Ungerer, Leipzig, Rätser Wilbelm Augbiegungen an den Enden der Küblschlangen · 14 1. 02. 20f. 182 8929. Atmungarparat für Schwimm von Wasser in den Veibrennungzraum von Grylo. Bauer, Pat -⸗-Anw, Berlin N. 24. 18. 4 (2. never, Gr. Packbofstr. 2. 29. 4 O2 gebildeten Langekanälen zur Einfübrung von vor. Straße 12 3 4 93. U 1833 t elemente. Rudolf Thyll. Budarest; Vertr.: G. ETDd. 112 8991. Küblverfahren für Wasserrück⸗ übungen. Wilbelm Tictel, Friedrich. IIS, u. siongkranmaschinen. Simon Rahm A Sohne, G2. i 4a 859. Luftpumpe: mit telcsterart 824. 14142 858. Vierundzwan jsigstundenziffer⸗ Cwãrmter dunn in das Gaeluftgemisch. Cbarles 8. 200 83532. Schrubberbalter für auswechsel bare Dalchow, Pat ⸗Anw, Berlin NW. 6. 2. 12. O2. küblanlegen. G Eckmann, Neubeckum. 15. 7. C2. Adolf Polornh. Jägerstr. 65 Beilin. 31. 1. 03. Grünstadt i Pf. 2. 4 02 lneinander verschlebbaren zylindern, deren der Dek blatt mit verstellbaren ubereinanderliegenden Scheiben. Josepb Ultegander, London; Verit.: F. G. Glaser, Schrubber, welche mittels Körmnerschrauben jwischen T 31089. ö . = . 178. B12 8622. Berfabren um Niederschlagen 20g. 112 841. Spatumflascke. De. Edmund 94 142 808. Grplosienskraftriaschine mit begrenzende A schlage durch Herauedrücken der Wan, Adrien Castencau, Bavonne, Frkr.; Vertr: X. Glaser, D. Yering u. 6 Peiß. Pat ⸗Anwälte, den seitlichen Leisten an der Sole des Schrubber ⸗ 72. 200927. Güblverrichtung fur Brauereien. oder Verdi ten von Dämpfen. G. Eckmann, Neu. Jacnel, Dobern N. 19. 10. 02 kreisenden Kolben. Adolf Stippe, Mülbeim a. Rh., dungen gebiltet sind. Albert Riumpp. Durlach H Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Berlin SW. 68. 7. 3. C3. A. 6337. balters festaebalten werden. Veinrich Messel. Molkereien eder aäbnliche Betriebe mit Dindungen beckum. 16. 7. 02 318. A122 779. Fermmaschine mit konzentrisch Grünstr. 75 31. 27. 6. 01 i. X. 15 9. 02 2 4. 02 la. - 00 099. Gasbrenzer für Belench ung. Mannbelm. Landgericht. 27. 4 04. M. 15 188. in den ju käblenden Flässtakeiten und im Gieschmel.˖ Aga. R42 7386. Küblrlatte für Dochöfen. in einander liegenden Fomnringen zum Formen von Ada. Ia 809. Im Zweitakt arbeitende Cr. Gah. A822 8749. Feststelloorrichtung für n g8za. 18a 784. Vorrichtung um Impräqnieren und Heinwecke, mit in der Wandung des Gagsun⸗‚ S9. 209 979. Pinsel. und Bürstenbalter, bei wasser und mit einer terung im Git raume. Cbarleg Innes Nader, Kimberley, u. GCdwin Glliot Dreblsrwern wie Riemenschiben u dil. Joseph vlesiongtranmaschine mit Lujtpampe. Grnst frraut,. sammenlegbare Fabrräder M. Türtheinrer, Na don Flüssigkeiten mit Rohlensäure. Francig Jameg fübrungarohreg ausgebildeten Längekanälen jur Gin. dem der Pinsel orer die Bärste me schen gabelfsrmig Dorstwann * Lilttjo hann. Gassel. 28 8. Q. Smeeih,. Gbicago; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗ Gut, Gannstatt. 18. 2. 02 wüurst, Beil in, Gienadierstr 33 11. 5 02 land; Vertr. A Rohrbach, M. Meyer u. W Binde. let Tondon; Vertr.: G. W. Hoplins u. & Dfug, fährung ven vorgewärmter Luft in das Gagluft ee enen Federn festgeklemmt werden und in eder . 1822 ö . ; An, Dree den. 20. 12 01. 22a. 112 724. Perfahren zum Anegicker bobler 8b. A2 8099. Regelung vorrichtung für Er. wald. Pat. Anwälle, Erfurt. 7. 8. C02. at ⸗Anwäl te, Berlin C. 25. 2. 8. 02. gemisch. Charlec Jos pb Uierander, London; Richtung jn verstellen sind. Deinrichh Gäcker, d. 209 977. Küblarparat mit gummiertem 20c. 112 7289. Qastermagen mit Seilen. und Stock ⸗ und Schumm griffe. Michter A Ginck. Rerlin. plosionskrafrmaschtnen. Fritz Reichenbach, Char. 82 1982 881. Vorrichtung zur Verändern zd. 142 8223. Steuerung für ein elne Druck ⸗ Vertr.: F. C. Glaser, . Glaser, D Dering u. 6. B Natz b. Kartbausen. 11. 5. 03. B. 22 097. Stoff schlauch. Friedrich rapp, Kaiserelautern, Vodenklappen. Louie Spiess und Helnrich Väger, z 11. 02 lottenburg. WMaemarckstr. 14. 30 3. 01. und Ausschaltung der Uebersetzung bei Fabrradantriebe leitung verschließendeg Rlayvenventil. Emile Thöodore ö. at-Anwälte, Berlin 8W. 68. 7. 5. 03. 9. 201 04*2. CQoblariff mit augwechselbarem Pfali. 4 X G. T. Msg. Aachen, Jülicher Sir 218. 4. 1. 63 24a. 112 28. Gechefen mit einer jum Auf. 9. Ia 8709. Glekiromagnetische Zandbebel! miticig eincz Tackrabchens. Jeb. Jos. O5 c. Rall eurtebise, Parig; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., A. 6343. . Verrats de halter für Lex oder Jabnbarsten. Arnol 172. 2900 9099. Großrundrobrkübler mit ein- 20d. 112 889 Vorrichtung an CGisenbabnfahr sangen überkechender Fläisigkein dienenden Tropf. steuerung für Grrlesiengkraftmaschinen. S W. Hell. 9 Lunkert Aiein, Denz. 15. 16. 51. erlin N. 24 N. 4. 02. ga. 201 029. Lampenfuß mit einem am Grunde Wiebe, Elbing. Königeberger Str. 1. 11. 8. O3. Celegtem Kern. 6. A Menbecker, Offenbach a. M. 6 ur jwangeläuflgen seitlichen Ginstellung von schale Standard Oil Co. of New orf, New manu. Nerlin, Jiusendorfftr. 7. 1. 5. M. 984g. 142 7897. Flaschenverschlußsicherung. Anke 88e. Ia 794. Selbsttätig wirkende Heberspäl. auggesparten Hohlraum, in den ein jwel. oder mebr⸗ W. 14827. . = 5 03. N. Hen.
en in Krümmungen und geraden Strecken. erk; Beitr: C. Picker, . Spriugmann u. Tb. A908. A428 82. Druqhiuftmaschine mit jwei im FJ. Oartwöig, Cöln, Vellggarten 4. 18. 1. 6 vorrichtung mit auf dem Standrohr im Innern der teillger, zur ufnabme von frischen Streichböliern,ů A9. 200 9080. Feucran under aus durch cinen Aeg. 290 403. Aug mebreren keilförmig ze Grristian Hagang. Erfurt. 109. 5. M Stork, Pat -A wälte,. Berlin NW. 40. 4.7 07 enen Winkel jueinander laufenden, gleich einig al daga. Ig T7894. Gef, welches nur emal Glocke beweglicher Schwimmerschale; Jus. 1. Pat. Streidbbeljabfällen u daI. eingerichteter Kasten * Faden malammeage kaltenen Holitükan als Dälle Wintten Stücken detebendet Schamottetrag Falten 208. 112 382. in, an Lokometiden 2a6. a2 729. Vorrichtung jum gleicheitigen Schieber dienenden Kolben Ghzicage NRneunmarise gefüllt und entleert werden lann. Mifred Ooter 15515. Geigersche Fabrie für 2iraßen⸗ u. lenkig ein und aurgcklarzrt werden kann. Vein; cineg Qerneg aug udu sgrieabfällen Clement Qau- für Win Vfälzische C hamotte * Thon. far war gelaufen seillichen Giastellung don Achten Ablesen von Gewicht urd Prein abrteilender Walen. Tool Cowmpaun, eingetragene Gesellschaft, wang, Brässel; Vertr.: Licht u. Liebing, Pet 1 , p dm m. G. n. b. O., TZagibiel. Frankfurt a M-Bedenbeim, Adalbert - Bold, Dresden Löbtan, Deubener Str. 33. 17 4 03. werke M..., Grünstadi. . 4. 93 Pp 7836. in Krümmungen oder geraden Strecken; Jus. 1. Pat. Charles Gd vard Noble. Celorado Sxrinat, V St. A. CGhicago; Vertr. G6. Gronert u. W. Jinmermann, Anwälte. Berlin 8. 42. 10. 1. 03. arlsrube. 2. J. M2. 22 28. 21 4. 03. S. vo? l. ‚ SP. W 865. ; Tz0a. vo9 927. Verichließkare Mitnebmerzange 13414 Ghristian Hagan, Erfurt. 3. 65. C. Vertr. M Schwe, en,. Lachen. 29 5 92. Pat - Anwälte Berlin NW. ß 8. 4 2 84e. E42 8783. Hahn für görrnde oder keblen 875. 142 824. Werkjeugbeft mit binter der aa. 201 09047. Aufbängevorrichtung für ag einen 198. 200 971. Ar baltteerbrilett mit Girs- Grnst Oeckei. St Jobann 20sf. 142 89322. Laffaug. eder Gialaßdentil um 2324p. 142 727. abel, inebesondere für Eß⸗ 17e. A412 798. Brems. urd Anhaltevorrichtung. säurebaltige iässtakeiten. Mar Feeudenbers. inge besindlicher Verdickung. t Vaul Schön · Metallsptralschlauch an eschlossene . eleuchtungè.· Ech Fr. Mil! Tianer, Dagen W 30. 4. 03. 236.
AÄbittätigen Anstellen den Luslbremsen bel unbeab- HKestecke mit mehrllluaigen Messern. GGiodan i Meseg Sloman Ofün, New Merk; Vertr.: Pai, Benn, Reblenser Sir. jds. Ja H G ; Lauterbach, b. 9. 9. körper, bei welcher die Fübrungeteile für den Schlauch 3331. . ellbabasalonwagenkasten chtigien Druckãnde rungen in der Dauptleiturg oder Garda, Turin. Vertr. Dr. S Pamburger, Pat. Anwälte Dr. M. Wurh, Franfsurt a M j, u W. GBga. gg 7g Kiootgaussetzotrichlung fin ga. ga Toa. Nezelunggoorrichtung für mebr. derart unter. Him. nebeneinanderllegend angeordnet 0d. 09 717. Feueranitnder aug cinem mit chmaler Bauart cinem und A den il feluftbebaltern. Giemeng R Galgte Un, Mrlin W 8. 238. 12 01. Dame, Berlin NW. 8. J. 109 G. Schiffe. James Willlam Bedsord, San Francke eta gige Doppelkranzturkinen. Maschlnensabrif und sind daß der lauch schlaagenförmsge Aufbängung klebrigen Brennsteff durchchten und übersogenen t- Ges.. Berlin. 6. 9. 90JJ. 249. 182 728. Hubebett. Fa. Adoff Maurer, 7c. Naa 871. efeinitzung für Gurbeln, Zabn. Vat. enr G. Schmidt, Pei. Mar,, Berlin SW. dl Mühlenbauanstalt G. Luther, Att. Ges. Fitiale erbält. Metall hauch. Vio m G. PDolistibchenkeen. und ang den Rern mg benden, 291. 112 821. — 9 3 —— Stüitgart. 31. 3. O2 räder, DVekel u. dgl. Oo Feldeisen, Geilin, 12 3. 0. TDarmstadt, Darmstadt. 14 1. 02. m. b. S. Sch. Wigenmann). Pfornbeim. Trennbaren Faserteilhen. Reinhold * um Lanelgen der Druckoer ltnisse lm Brem. 241. 112 729. Wurstkockessel mit beweglichem Staller Str 110. 29. 3. 02 gga. Aga 8983. Schraubenprepeller Jebanæc ondb. 192 Yang. Stromkraftmaschlne mit um⸗- 11 5. 03. ; ? . Hambarg Rerseldstr. 12 116. 17. 2. 03. F. 8576. rader und Pilfgluskehältet bel Stufenbremsungen. Siedboden. Deolat Grarasch. Breglau, Sennenslt. J. 7c. 182 798. Schmieroorrichtung für sich Themasen, Miel Pasternbroot 83. 7 11. 091. stenerbaren Schaufeln. Geerg Wagner, Stust.! ga. 01 9489. Aufbängevorrichtung für an cinen Ig. 200 004. Var erflammer mit t
en Kirchwer, Müälbausen 1. d., , Jobannes 2 10 92. drehende Masch mentelle, bes der des Del der lein. daz. Jaa Za. Sdwimmbricke Derwars ga. den J 112 6i. Metall sylralschlauch angeschlossene — * 9 Tr und geteltter Druckfeder. eee, — * * 4 nen,, 28a. ga 992. Si berbestsschachtoerschluß mit fläche von einem im umlausenten Maschmnenteile an.! Qacapaeaauun, urpferdreß, Rbeinrrt,., 109 19 M 2 Laa 3. KRraftmaschine mit —w— — — bei welcher der den Gewichtgaugglei Witt. n a Rb. Sallierrtlag C2. 6. 5. O4.
Magquer, Pat. Anwälte. in NW. 6.
X. 6 Förderschale unz Verrlegelung der Förde
8 lover Verriegelung der Tür während der Hewegung der Grordueten Delraume aus durch eine einen bewegllchen Ge. 198 7896. Mu di Ded t. und in der Kostentrommel drebbaren Kolben. den Gel tungekörpver aufnebmende, seiütli¶ch den W l ö ĩ ; 2 ale 6 n oder Tolben fassende Gebrang r r! wird. sebeneg, von ciner = , Berglund. k Venr R. Dessller Dr dem jJur Fübrung und 8 deg S — 11e. vo 784. er cirem Stn bestebender r 1 5 e. 38 .* —— a me Selin Saumaumn. Schwicntochlor ig. aer g'lder⸗ Fftlerens hütte b. Morgentotb, O-S. Nett gngabect far Sckse. Alcpt; von Anrr, 8. 2 . H. Seller, Pa- Annelie, Benin dengnten lien ende a u. Tocher fur Schaellbester F. Gnmil C cheibe, Berlin, nschu steben sperre. 19 9
8 9 23. 8. GI. S* m. Vertr. CG Feblert u. M. Vonbter, Mat- NW. 8. 19 9 &. Lafbangung eralt Metall schlauch. 1 Qr. Frankfurter Str. Si, n Gart Grau. Dreeden. . pinken 13 . on. asp. 142 993. Verrichtung am Schweren 79. aa T19, Audlausbabn, der dur d je, Berlin RV. H. 1. G. ssc. nan dad. Windrad mil durch Minddenck zeln ü. wa. b. O, (vorm. Seh. Nabener nr 18. 2 5. G6. S. 165 M 200 ⸗ 112712. Ueteregesperre far . namentlich in einer Richtung slark auge. beim Oeffnen deg Dabng gespannte Feder —ͤ 46 2 63 Schlels . und Pellerma Ger sich selbsttätig öffnenden, wangläuflg verbundenen 3 — 11. 8. 035. M. 18 213. 11e. doo 7YTng. Marre mit am Innern Teil geteiltem federnden Ning mam