1903 / 138 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 r 25 * 9 ** r , Denn 93 62 . Plauen i. V., Schillerstr. 36. 26 . Arthur Helm, Lissa 1. P. za. 200 610. Slettrische Schleifnorrichtung 0e. 200 044. Beliebig geartete Gegenstände, Gustav Michaelis, Wigmar. 9. 5. 03. M. 15 228. und abschwemmbaren Schützen. R. Maurer, enthaltenden, an ihren Enden bon Stor ener en! sie a. S. 8 3 65. F 3337 338. 205 28 Gia en der Da mpferyenger mit Si. 20 σcν :? Heitun aa t für d 4. seitlich von, der Achse des Motorgehäuses an. wie Spiegel u. dgl. mit einer einen Gummiring 282. 200 3458. Vorrichtung zum losen Ver. Stuttgart, Hegelstr. o. II. 73. 0o3. M. 14730. enen Hülse mit Draht⸗ bzw. Vlechlttzifen. 9d. 200 662. Rohrschraubstock mit hohlkasten⸗ 1 in einen unter dem Rost liegenden löschwesen bestehend aus r,, , ,, ener . i e n 03 89 *. 2 83 5 3 2 . 27 . 4 73 den w f, m 2 s 1 2 z ? . 1. J ö t ] e . . 0. . = . Stange, Magdeburg, Harsdorfer Str. IJ. 2. 63. förmigem Gehäufe und nach einer Seite fn Ichlammsammler mündenden Wasserrohren. Att.“ Andeber, r' r tene eg rieb und Senkblei. Erust es nn,. & Co., Leipzig · Sellerhausen. ZT Ea. 200 734. Stiefesschaft mit Lasche, der Kurbeltrommel nit E opler Achfe. k, Hüls⸗ 2. Stege gehaltener, den Pfahl umklammernder

. zoo 180. Schwimmende Rarubtierfalf . 1 d, . Duisburg, 21 . *. Eckert, Berlin ⸗Friedrichsberg. 30. 4. 65. 1 h öͤnigs berg i. Pr., Steile Gaffe 3. 7.5 9 5 3 X. 11244 aus einem Stück Material geschnitten und durch 3 Holsterhausen b. Wanne i. . 11. 02. Balken, Edmund Max Haustuer, Dresden Löbtau,

SE. Grell Co., Haynau i. Schl. 8. 5. 63. A908. 200 664. Jusam menfegkarer t . ĩ it pa⸗ ; ; 8 206 622. Apparat zum Ausschleifen von Walken in Die Bebrauchsform gebracht ist. Otto H. 20 165. Burgkstr. 17. 20. 4. 23. H. 20 900. ;

9 i' gn 3. ch ee , . e , ,,,. 6 2 6 3 36 w 2 ,, aus- ier, mit auf verstellbgrem Arm an geeignetem Daeglau, Breslau, Schuhbrücke 8. 7. 4. 635. Job. 209 925. Maschine zum Benageln der 858. 2090 812. Durch Schwimmer betätigtes

45k. 209 826. Für in der Erde lebende Nage⸗ an dem Gestellkopf besestlgter Platte. Sith Pferde Schmid . Möhringer Str. 44. 5. 5. 63. mlt die richtige Stellung! Fall * 6. chöwecke, ahrstück angebrachter Schleifscheibe, welche außer D. 7562. . - Zigarrenwickelformendeckel mit Fußtritt und felbst. Cinlaufventil mit zwei aufe nander gleitenden,

w 1 ner tung mit in einem dtahmen lämper, Buigturg, Hernigstttzg. Y, . 65 9 ; 8. 5.. 095. 9 er Fallhaken bestätigendem Vewegung um ihre Achse durch Drehung des 71a. 201 024. Fußbekleidungsstück, dessen Üätiger Zuführung der Nägel. Heinrich Zahn, geraden, durchbrochenen Dichtungsflächen, zum Füllen 656 .

angeordneten Tastte ler und ein eit ig nangereng ne, . 16 106 Räutwerk und die Ausschubläönge angebender Zisferm z. Kreisbewegung ausführt. ste Schaftteile, alle oder tellweise, neben den üblichen Hanau. 21. 4. 65. von Wasserreservoirs aus Hochdruckleitungen. Franz

n⸗,

1 laber Schreubftech, il n och hear, . ebäude u. dgl. aschinenfahrik 2. G. vorm. Justus Christian rikation Mayer * Schmidt, Offen, Wilhelm Raichle, Kreuzlingen; Vertr. Robert Steinen aus Ziegelton, mit hin und herbeweglicher, 85d. Zo 928. Auslaufhahn mit Strahlregler

= J j ) 1. iftart. Rosenthal Braun, Nürnberg. 1. 10. 02. J. 4069 paaren ab . ö ; 65 66 454. 200 895. Maäusefalle mit aus gelochtem aus einem Stück bestehenden Seitenstreben. j chrif . . .M. 4 11. 01. E. 4926. . Deißler, Dr. Georg Doellner u. Max Seiler, Pat. mit Gitter versehener Harfe. Heinrich Kühne, fest verbunden, der aus einem im Äuslguf angeord- Blech hergestelltem Schaue!‘ Dowalt . Kfer de tam per ö gedtrn , ,. ß 3 K , welchem . . n, als Kinder⸗ . 209 862. ( Clektrische, Schleifvorxichtung Annaäͤlte, Berlin R'. 6. 26. 3. 93. R. II 883.. Hadersleben. J] 3.193. Rr fz 445 . neten Steg, Stern oder Kreuz besteht. F. Gaebert, Kl. Iich * fh 11. 5. 3. C. 3841. P. 7871. eine mit umklappbaren Flügeln ausgeftattete Zunge gesteñ⸗ ö Wagenkast 9 nn f, e . 353 nn, , ,,,, 708 n in 3 e i , ne, e ' , ,, ,, ät Tiger 456. 200 988. Hederichspritze, mit hinter dem 498. 200 669. andbohrmaschine, an welcher an der oberen Klappe durch zwei Einschnitte an der richtun can n n ö. ; Eger F un er Fahrt- ner besonderen, durch Vorgelege angetriebenen Welle Lasche mit Gummijügen am 8 erteil befestigt und töilter Füllkasten, für Runsisteinpressen. Leipziger S§v. Zo a7. FVentilhahn mit nichtselbst. und der Verstäuberleitung angeordnetem Kutscher⸗ der Bohrtisch mittels Hebels, Zahnstange oder ähn., unteren Klappe hindurchgesteckt und auf diefe auf⸗ 3 Langestr . tg . 81 . sufftze nder w S3 Len ghen,,, , eten n gef d. Cr fe imsenf le en, ementindiszrie Or Gaspartj A Eo. Markt. anden, wcrinder wer, fi, durch Fersen tz. Chr. Fr. Dolder, Metzingen, Württ. 18. 5.63. licher Vorrichtung auf und ab dewegt werden kann. geklebt wrde Wtrerch men . PWHlannftznenhn, be 141 8 ö 3 or Stier, Strauß go, Leipzig Sellerhausen. 6. 5. 03. E. LI 243. Gummizug versehen ist. Dreschfeld Halber⸗ stäbt. 4. 8. G2. T 150 114 . selbsttätig schließt. Caspar Hillmann, Frank⸗ H 20 855. Ali. Ürbahn * Comp, Rlemscheid. Vier ng. e fh lr, 15 1 or iettrih, g, 3 5 , . ib. 2069 926. wil ge. Mundstück für stadt, Offenbach 4. M. 16. 4. 65. D. 7655. Ssod. 200 971. Steinsägerahmen, in Rollen furt a. M., Wa , 10. H. 5. 03. H. 21 037. S1. zoo os 9. Heer . be ne, ,, u,, mn 63 . . ö 3 . hol iedkarre, hergestellt aut (andstrahlgebläse und ähnliche Zerstäubungsapparate 71e, 2090 267. Schutzvorrichtung für Schnitt⸗ laufend auf Laufbahnen, die an den Enden an— SSe. 200 724. ,,, in Verbindung beide Räder Kriebrädei sind. Ghrn, Frelgzoitten än. g ö. Fenlchltz spamenbes lemmn— a, ene , fen fm gn. bung 1 , . olz mit Gente s clan Fuß⸗ mit regulier⸗ und abnehmbarem Behälter . Sand ꝛe. ausschneidemaschinen mit am Rahmen des Preßkopfes steigen. Friedrich Weiß, Markt · Redwitz. II. 6. 03. mit, Hauptentleerungshahn zur Verhinderung des , 1. . . ö. 2 ,. bei welchem Exeenterdaumen die Spann kleinere Bezirke umfaffende Abschnitte zerlegtes Hotel habung beim ka gen h an nr w 5 3. silgh , u du e hn KJ i . 1 er fehr mn lo der r , ö * 0094. Zum Andrücken von Etiketts r en, 1 . a. re fen . c. Für Vergaservorrichtungen an wirkun ni ; . f . ; 033 Be? ; appe. = en. I. 5. 95. J Sum Anprücken, von Ctite ung. Chendo ) . 22 9 98. vermitteln,. Gebr. Heinemann, St. adreßbuch. Gebr! Staudt, Frankfurt a. M. Ed Ber Cb , gl ibecl Wand becker c hauffee ß ine? 00 919, Auf Bänder aufgeklebte , R. 13 176. und anderen anzuleimenden Blättern dienende Vor. 26. 3. 05. G. 10 856

Automobil motoren bestimmter Lufteinlaßauffatz mit Georgen i Schw. 28. 4. 065. S. 26 976 3 4. 03. St. 5955 6. 4. 08. S 1 . unter Federwirkung stehenden, stellbar angeordneten 9d. 2 w f . ö ; ; 1 ch. 6 ö. „n Sande o. dgl. Papier als Abputzmaterial für 71c. 260 80. Oesenknopfbefestigungszange mit richtung aus einem mit Membrane und ufuhr⸗ S5e. 200 9590. Geruchverschluß für Dachrinnen⸗ 5 7 ñ geräten bd; oo sn, Hohrkabf, bel welchem in einem Sab. 207 . Ansichtskarte, deren Bildteite 3b. 20990 998. Kinderwa pon San h ang 3 33 e iron? * . ,, , , .

; ; ; ö 0h ; ö genverdecksturmst nen. z 83 . = q ĩ ü dgl. örper. 6 ö . Berlin, . ö. . . ö. . . ö ö 3. , an den Berührungsseiten i e . o Cre ici ane . 3 ö. n. r g , hen , 1 r bog r . 20. kasten. Wilhelm Schenk, Nürnberg, Maxtor⸗ 6c. 200 225. Verschiebbare Riockenscheibe mit persehene Bin fe Ffongefth en ift , einen Karte die Cin. mit halbkugelförmigen Vertiefungen mit eingelegten Sa. 200 628. Elektrischer Türöffner, bei befestiger. Gustav Pabst, . Besenbinder⸗ 11. 5. 03. J. 4481. graben 7. 6. 5. 03. Sch. 16 403.

wan glam verhun denn ir, . , , n, , , . keen . J . ,, 6 n ind. Preute „* Brüntjen, . m durch den elektrischen Strom und einen hof 25. 28. 1. 63. P. 7 s1e. 290 642. Huüͤlsenauswerfer an Stroh S85e. 201 001. Entwässerungsvorri tung für

Bergmann, Gaggengu. 6. 3. 03. teht. A. ĩ i 59 ĩ 3 1. each. ( ederwirkung stehenden Hebel der Riegel aus Tic. 201 60889. Raspel für Schuhmacher, da⸗ hülsenmaschinen, dessen Endteil beim ochheben der Badewannen und Fußböden mit einer DBichtungs⸗ *** 200 8686! Anordnung eines mit zwel Loch⸗ ieh . * wien,, ,, et irh . . . 83b. 200 999. . ie , J wird. oseph durch gekennzeichnet, daß am unteren, gekröpften ien, zwangläufig parallel der Achfe 6 Zylinders rinne von gerundetem Querschnitt zur Aufnahme des öffnungen versebenen, das Velgehäne an khn, . zn oi. gc. ald Nuten und mit n, 1 Prag; Vertr.. H. Nähler, ch Echwan, Cöln-Lindenthal, Herderstr. 83. 29. 9. 2. Ende eines mit Heft versehenen Schaftes das durch geführt wird. Franz Peter Etzel, Herrnstr. 29, u. Dichtungsmgterials. Louis Amen R Co., Berlin. eleltrischen Zündapparaten. umschließenden Ring. schla d t 6 r nd. mit ge. Pat. Anw., Berlin SV. 12. 22. 4. 23. FJ. 2823. schlossenen und. durch zwisch 15 200 Schraube und Klaue gehaltene Werkzeug auswechfel⸗ Cen rh Beiell, Schloßstr. 48, Offenbach a. M. S. 5. 03. A. 6351. stũckes. Magnetzůnder Gesellschaft later we . . eu zg ö. , . . e . ,. bei welcher die federn unterstützten Riegeln. F. J. D . 66 s21. Schloßriegelsicherung, aus einem bar angebracht ist. Gebrüder Osenberg, Rem⸗ 30. 3. 03. G. 66023. . S5g. 200 828. Strahlregler mit Klemmhülse K Cie., Karlsruhe i. B. 12. 5. 63. M. 15 3466 e nen n ü. II. 4. 63. G. 10 9863 8 . 6. it . . ö agen Sen lsehe n, Str. 66. uch einen Schlitz des Riegels gehenden, mit An scheib. 21. 4. 03. O. 7633. SIe. 2090 8681. Durch einen krampenförmig zum Zusammenpressen der Gummiringdichtung. Hans 6c. 209 987. Anordnung eines Gleitringes A9e. 200 535. Nietvorrichtung auf Schrauben ischl u DVugo Bond 263 3 36 . . 9. lien versehenen, drehbaren, unter Federwirkung 729. 200 929. Selbftfpannerbü sensystem mit umgenieteten Nagel befestigter Ringgriff für . olzer, Frankfurt a. M.⸗Eschersheim. 4. 4. O3. über den festttehenden Aufhängungszapfen zur Auf, winden, welche Vermitt cls Gäu auf dag i Und, Gi , a , . ñ een Stift, bestehend. Josef Junger, Katto« durch Bügelhebel betäligtem, Vertikalbiockberschluß, Fa. D. Rave, fte Wr ee 56. 5. 05. R. IZ I53. S5. 36 15. hängung der ef bei magnetelektrischen Zünd. dez Sebebaumes aufgeschraubt wird, mit , 21. 76 5 Mit h 9 . 96. b F. 0826. vz, .S. 30. 3. 03. J. 4427. der den Hammer und die mit ihrem Bug in dem 8S81c. 206 204. Karton mit überzogenem s5h. 200 913. Geruchverschluß für Spül— apparaten. agnetzünder ⸗Gesellschaft Unter- Nietgesenken. Richard Merten. Nemscheld Neu⸗ *: versehene Klebe ö. ; een, , . Schwing⸗ gsa. 200 822. Schloßriegelsicherung aus einem elben eingesetzte, zweischenklige, direktwirkende Schlag⸗ Glanzpapier für feuersichere Starke. Emil Otto, klosetts mit Entlüftungseinrichtung, deren warme berg Æ Cie., Karlsruhe i. B. 12.5. 55. M. 15 247. scheider Straße 8. 3. 3. 03. M. 14848 Leipzig Connewitz Gin, . st urg Buchholz, Em dener nch einen Schlitz des Riegels gehenden, mit einem feder enthält, „Adlerwaffenwerk“ Max Herms⸗ , n, Gr. Diesdorfer Str. 245. 8. 5. 03. Kanglgase die Vorrichtung umftreichen und fo ein 468. 201 073. Hreßluftmaschine, bei welcher A9f. 200 8658. Glühtopf aus mehreren aus. B ' 6s Kz, Biedermannstr. I8. 4. 6. 65. iinsatz versehenen, unter Federkraft stehenden und dorff, Zella St. Blafil. 25. 4. 063. J. B32. O. 2631. Einfrieren verhindern. Hoh Schneider, Bremen, eine durch die austretende Preßluft und durch Gewicht wechselbaren Teilen. Friedrich Schäfer Sindlaken 51g. 2090 761 Reklamespiegel mit rchbaren Stift bestehend, welcher in einer Hülse 72a. 200 9485. Unter Federdruck stehende, seit· SIc. 200 sG66. Mit runden Einsätzen ver⸗ Hansastr. 147. 4. 4. 03. Sch. 16211. angetriebene Luftpumpe e, , neue Luft in den 23 4. 03. Sch. 16 313. ; . . gicklameschtĩder re n Hieg *. n ) ch nitielß eines Scharniers bon innen am Türrahmen lich überspringende Sicherungsklappe der Schloß sehene, eckige . schachteln, die in ihren Einzel ssh. 200 9168. Doppelsitziger Massenabort⸗ Kessel zurückpumpt. arl Schuricht, Dresden, 9. 200 711. Lötkelben mit winklig zur hofer Ufer 5. . 5. 03. Rn zegea ,, mgebracht wird. Josef Junger, Kattowitz, O. S. stangen an Mehrfaufgewehren, die beim Vor ehen teilen für den Verfand vollksmmen flach zusammen— trichter mit bis auf den . el gerade ab⸗ Seminarstr. 26. 23. 2. 03. Sch. 15 971. Achsenebene angeordneter, aber in diese zurücklegbarer dag. Zo 910 Ar s chi n Rehrl * . Sch. 16 308. 5. 3. 03. J. 44739. des am Stengel des Umstellers angelenkten Rrag⸗ gelegt werden können. Schmidt Eo., G. m. fallenden Wänden und poliertem Sitzring aus natür⸗ 471. 200 632. Drahbtstift mit ausgehöhlten Siitze. Stto Herbern A Co. G. m bin . . digger 3 2 amealhum, Rollenlager für Fahrräder. 6b. 200 697. berlichtfensterverschluß mit schiebers mit Jwischenstange zurückgedrückt, entsichert. b. S., Elberfeld. 6. 5. 63. Sch. 16 40. lichem oder künstlichem Holz. Dberschlesische Der kannelierten Flächen an der Sylge nber c Derkn. arg. Ferre Fego. G. m. b. S. . . pla ö. Hal ervor e,. Ver⸗ . Masch inen bau · Akt. Ges. hem in senkrechter Richtung geführten, unten ab, Emil Kerner, Suhl. H. 5. 03. K. 19357. SIe. 200 937. Kiste mit Wägevorrichtung, Apparate- Bauaustalt. Lubinus, Stein Æ Co., 66 nach einer geraden Linie verlaufenden 1990. 200 9666. Einrichtung zur Formgebun inn n * 25 n mn 14 * p g g. ssau. B; 21 968. pichrägten, federnden . mit Nase für den durch 72c. 200 505. Schwingenlafette mit der Länge mit einem an der Führungskiste angeordneten, aus Kattowitz. J. 4. 053. S. 2622.

Schneidkanten. Gustav Müller, Berlin, Luisen. von Panzerkettengliedern, bestebend dus Mane 296 Nn hg „Berlin Schöneberg. 1I. 3. 65. 200 949. Lederschutzmantel für Rad⸗ E' ugschnur beeinflußten Ausrücker W. Schlechten, nach geteiltem Rohrträger für' Geschüße. Fa. Fried. vertikalen Führungs. und Verbindungestäben be. 85h. 209 918. (fferne Klosettschraube, deren straße 4344. 12. 11. 02. M. 14 257 Stempel! Karl asler, Pfor chen dien inf 365 zoo o20 Rer. ö ,. mit Vorsprüngen auf der an m,. ahl, Heiligen hauß. 7. 5. 03. Sch. 16420. Krupp, Essen, Ruhr. 30. 1. 03. K. 18 365. stehenden, die zu wägende Kiste umgreifenden Führung. Kopf müt Messing⸗ oder Nickelblech überzogen ist.

176. 200 983. Fußantrie ß cdorr chtuyn für Holz · 7. 4. 03. B. 31 953. r ; 9. Koffer, ei Sof ö e ,. aus. Karton, Theodore Houben, Verviers, Belgien; Vertr.: M. sb. 200 790. Fensteroberlichtverschluß durch 72e. 201 600. Aus teleskopartig ineinander gerippe. Salomon Berger, gram; Vertr.! G. Ad. Oventrop Arn. Sohn, Altena i W. 11.4. 63. bearbeitungsmaschinen, bei welchen das Äntriebsréh Fc. 2z05 913 isterschlauchbefesti finfn tolser, ein Sofa. eder anderen Gegenstand dar. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 4. 3. 03. H. 21 G36. P cbelühersetzung. Otte Scholtz, Breslau, Berliner schiebbaren Rohrstößen gebilbete, krantzportable Bebreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. O. 2629.

n dem Futtritt im Wänlel por go Grat ele, Fgäeibsansd . . 6 3. ö . 37 . auf ö. sich Line oder mehrere Figuren Gäf. 209 7862. Mit unter der Wirkung einer Et. 20. J. 5. 093. Sch. 16 423. ießbahn. Fran Isidor Heinrich Volckmar, 29. 4. 53 B. Toii. S5h. 201 027. Wasserzuleitungs hahn für Klosett⸗

1 ebend us swel dur gänge rade eh e e, dial mn d ite, J **. 26 8 2. n Pau M e ldader., Dresden, Taßberg 6. 3 und Lamellen stehender, drehbarer Klinke ver⸗ se. 200 714. Schiebetürrolle, wobei der Zapfen Tegethoffftr. 4, u. Auguft Heinrsch Wilhelm Lauen S1c. 200 970. Verpackungsschachtel für Lotterien, s 3 mit an demselben drehbar angebrachtem Vugellagern. Fa. C. Witte, Berlin. I7. 63. G. W. Kapler., Ant. Gm 8 85. b voc 95 3. Stadtyl ; He Sicherung für Fahrräder, Motorrãder 2e. Rolle in gehärteten Kugellagern läuft, die in den 3 Stellingerweg 15, Hamburg. J. 5. 63. V. 35765. mit arithmetischer Ordnung der Los. oder Gewinn“ ruckhebel zur Betätigung eines Ventils zur Zu⸗ W. 14570. M. 15038. z ; 7 1 6 636 a * 1 e. ene oder W baz Ehret, Kürzell, Baden. 53. 5. 63. G. 510. zigel herausnehmbar eingesetzt sind. Wilhelm 7TIa. 209 922. Elektromechanisches Signal nummern. Rollenberg * Schob, Berlin. J. S. C3. leitung des Wasserg durch eine Einspritzdüse in den

7c. 200 9274. Federsicherung zur Trennung dib. 200 8928. Notenblatt russischer 8e ce n Antündigungefeldern in 8. 200 848. Schutzdach, bestehend aus zwei kramer, Haspe. 19. 1. 03. K. 18295. mit durch eine er, Ww. Montierungsplatte N. 4338. . Schenkel des Abfallsrohres. Leopold

der beiden Kupplungehäͤlften für Relbungskupplungen des Spielens von Musikstücken . rm E Co., Berlin. 16nd *g fte a e erihba en ö Cret nn Cra zar r in ene ltaffh ie r ffn le , . . , ,,,

egen das selbsttätige Einrücken bei hoher Touren- ß ü ͤ . 1 ; ; x stärltem Material hergestellte Fischbander für zylinder. Telephon ⸗Appargt Fabrik Petsch, verschluß mittels eines seitlich anschraubbaren, über 4. 5. 03. 14529. ; . . Oben X Co., 2 6 ; rf lt 6 1 ö 6 c i 6 * e m re, fir, Ken, dne , (. 2 6 än Ar, Marienthaler Eisenwgrenfabrik der Zwietusch X Eo. vorm. Fr. Welles, Char. eine in' den Deckel eingeschlagene Drahtklammer S6b. 200 853. Rollenführung für endlose ert ien Dr Georg Söllner U. Mar Seller, finden hhdhn laat. Eiensstz Linden fh 83 21 83 n, 6963 9 36 * 2 ö aufens des Siebes, 63g. 200 870. Schmutzfänger für das Vorder⸗ Moravig“, Marienthal b. Olmütz; Vertr.: lottenburg. 21. 4. 03. T. 5365. reifenden und durch . Schraube anzieh⸗ Papierstreifen zum Dirigieren von W elf ahl? Fa. Pat. An wal le, Berlin NV. 6 *Im i A oss, Kei, er. * 18. 02. . 2 n 3 . ñ etz . se, die * nr. an Fahrrädern und Motorfahrzeugen, sehert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Mar 716. Dom OnzT. Mittels Windrades in Notation baren Bügels. Rudolf Heffe, Bühlau. 18. 4. 03. F. Gerhard Franken, Crefeld. T. 1 63. 5. 862. 1782. 2090 951. Hakenschloß mit im Schloß. Tab. Zoo a2. ignino, bel welchem der 2 Schw id 2 246 ngen en Walen. estehend aus je einem zum Umfang des Radreifens ler, Pat⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 3. 4. O3. versetzte, farbige Scheibe, deren Farben bei der H. 20 859. 88e. 200 979. Festonband, bei welchem ein Hrper geradlinig geführtem Sch eben ltunbi gef hn eta sungean fan der . uke derer, e in 6 a 44 13 Sch. 16 382. radial einstellbaren Abstreichblech. Fritz Bürsten⸗ D. 15 033. 2 . in Kreisform erscheinen. S. Pfähler 1c. 291 092. Blechbüchse mit Verschluß aus Einzugsfaden mit der Kette den Grund des Ge⸗ . drücken der scbern der Ther unge nrg me, Fennec lie nber mr Belm, ieder * * 65 . 9 Ja * an Aufbäng binder, Halberstadt. 28. 4. 03. B. 22910. 8c. 200 8e é8. Japfenband für Türen u. dgl.,, Cie. A. Vöhringeris Nachf., Biberach a. d. Riß. zwei einander 9 einer Diagonale überdeckenden, an webes bildet und di —— mit einem den eder waren sa hrt an a ir, f, ee er 6 , . g 1 7 t * oder kf hnen, mit federn. 92g. 200 726. Kindersitz welcher mittels einer welchem die a, m, durch einen 30. 3. 03. P. 7869. der Spitze mit elnem Ring versehenen 2 i bil denden ußfaden verschlungen ist. 83. 5. 656. DI,. r e d Hahner Nesonguadensse ir * 71 an . 63 6 e 51 Ketten vorbei. Feder vor der Lenkstange dez e rater aufgehängt Earindestift o. dal. ersetzt ist. Peter Stöckert, 716. 291 a9. Transportabler Maximalkontakt Mann facture Ennaise des Biscuits Pernot, Carl em, Barmen, autstr. 52. 4. 5. 03. 172. 201 022 Stopfbüchsenartig abgedichteter Pianos un glugel. rn i du 2 * ln en 7 19 5 8. ö ern riedr. wird. Paul Görlitzer, Frankfu P Fennitz, Altenhainer Str. 7. 11. 5. 03. St. 6044. mit angelenktem Schwimmer für Flüssigkeitestand Dijon; Vertr.: aximilian Mintz, Pat. Anw., F. 9575. 23 mit einer Schmierborrichtung, gefenn zeichnet Ädmiralstr. 33.71 féz ) S. 21359.“ 3694 er, g nn Vaschiuß fi 6 . 200 479. Tür. Hm. Fenstersesthalter, fernmelker. Emil. Schilling, Klötze, Altmark. Berlin WV. 6. 15 7 9m, , s. Ss6Ge, 2090 883. Meyaillonband, welches uberall urch ein mit Kanälen unter en in n ü S5ib. 200 5983. Pianomtchahik mit am Stößer bestcbend in eůncm ; h n fr Arbeitskumte, siehend us einer auf eine Platte genieteten, mit 11. 5. 65. Sch. 15 431. ; 281Ic. 201 922. Mit 6 außen gedrücttten die gleiche Anzahl Ketfenfäden enthält. Rib. Æ G. auegerüsteteg Gebäuse zur Aufnahme von Schmier« von Kapsel bewegli gehaltenem, unter Federdruck du 6 1 . 3 3 * ten Riegen welcher . 8. mmipolster versebenen federnden Stahlklemme 748. 2016007. Windfahne, deren eines Ende Rändern versehene Dosẽ von sechs. ober mehrediger Henkels. Langerfeld. 68. 5. 03. S. 21 6061. maler la. Grn t! Mir vit; Hesteberꝰ n Emi, en, mn! gr 3 * lerne . 894 ee , ene al run 24 Boljens in einem 2 A N. 4335. d einer Steinschraube mit Eisenkugel am Ende. schwelbenschwan förmig auseinandergebogen ist, und Form. deren Körper und Deckel se aus einem Stück 88e. 2090 881. 2 jum Langesschneiden 753566 15. 5. 03. 3 11 g⸗ ö Ven. e é e. 3 Eugen, dülsmanu, Vorderradgabel oder Vorderrad⸗ kähdme * Brügmann, Chemnitz i. S. 9. 4. 03. Leren andereg Ende ein Gegengewicht trägt. Deutsche ohne Naht durch Stan en bergestellt ist. Fa. Friedr. von Geweben auf dem Webstubl, bestebend aug in 7s. 200 893. Aufklappbare Bremeschlauch. F 1c. 200 727. Mundharmonlkadecken in ver 165 en e Ge, Gu 13 22. 4. 03. H. 20 943. ader, welche an ihren beiden 21 867. 2 ̃ a udrastrie Werke, Akt. Ges., Berlin. 9. 2. 03. Turck. Videnschest. 3 06 L. 5355 der Höhe und Breite einstellbar binten am Brust= 13 Ludwig Petzold, Wesel. 1. 5. 65. P. 7915. schierencr Ausfubrung aus Porzellan und Stein J j a. = . a fen gh mit Korlein. sind, zum Einsetzen des Kugel⸗ 8. 200 04. Türschließer mit Umlauftanälen, B. 7457. * eac,. 291 C67. Befestigung für berausnehm, kaum befestigten Schneiddorrichtungen. August Pelz. . 2090 909. Vorrichtung zum Abrickten von G. ß ler, Meißen. 35. 3. 35) 5. 20 7 gut. 96. 1 ne ö 4m 5 ügęl Deinrich Schmidt, e aufgefeilte denen der Verdrängerkolben mindesteng einen 298d. 200 9n6n. Spulen für Spinn. und Web. bare Drabtgestelle in Kartons zur Verpackung von Kirschau. 8. 5. 05. P. 7515. Muffenrohrperbin dun en. aug Tesnem Gummiring Sic * E05 7d gusft ze Fur Br if in 6 6 e ena W. 1. 03. Sch. 16301. h in Lösen des Lager= ted schließt. Arte-Ges. für Fabriegtion stühle, mit am Fuße angeordneter, aus einem Stück Krawatten u. dgl. vermittels angebogener Feder und soc. 200 952. Imitiert, Sparterieware, ge⸗ Kit anfallen srnlten Wrrsknlt Tbmmn, Ff 2 . 21 i en, in ia 3 ö nr vorrichtung für pboto. erbütet. Julius Golz, Wies baden, Kavellen⸗ a Brencewaren und ZJintguß vorm. J. C. bestchender 56 ung mit mehreren Rillen. Fa. Emil Schlaufe. Isaac Berger, Berlin, Heilige kennzeichnet dadurch, daß die Sxarteriestreifen fãmt⸗ durch sein abacbbnen , lappenfd ernie, ie lein? en 2 . en n 33 * 6 m e,, n, 94 (i * mit ver orgenem Antrieb für den straße 83. 7. 4. 53. H. 20516. * ? binn K Sohn, Berlin. 2. 4. Q. A. 5428. Adolff, Reutlingen. 6. 5. 03. A. 63 45. geiststr. 13 14. 25. 12. 07. B. 20 9530. lich aus einer Anzahl unmittelbar nebeneinander reisenden Enken gebillbeien. Tur . Zunge ne, ug , m, Hd icht: 5 a ; . 6 eil des Führungeschlittenz und durch 8626. 200 710. Kettenspanner für Fabrräder, de. 200 9990. Für Geldschränle usw. dienende 7Te. 200 G8. Belederungz. und Frãsaprvarat Sid. 200 9s8. Mülleimer mit als , laufender Fäden gebildet werden. Gebrüder Uebel, eilten Gichßnest, * Hugo gSeinhaumn. Vi lech fir nartiher Ton? 6 pi een mung y 3 —— 3 fiestiung des seststebenden xelcher ein Dreben der Lagerachse unmöglich macht. me Tür aus mehreren gelenkig verbundenen für Billardqueueg. Ferdinand Peter Arnz. Dässel⸗ unter dem Boden dienender Querstange im Abschluß · Plauen i. VB. 7. 5. 03. L. i553 dꝛehrteich tr an, Rd ,ein ann, . , . w 1 * 2 6 es rungs itte, Alfred Brückner, Julius Holz. Wiesbaden, Kapellenstr. 83. 14. 4. 63. am mit durchgebenden oder geteilten, in Büchsen dorf, Benzenbergfte. 14. 35. 4. 93. A. 6316. reifen des Eimerg. Johann Schiester, Nürnberg, sage. 209 999. Doprpelgewebe zum Besticken 47s. 200 977. Verbindungẽ. und Verschluß · Rich. Sack 66 Hine sr 3) etzt 3 3 . *. 21 960. ; 66 V. 20831. . E Pfannen gelagerten Achsen (Säulen) Pet. 77e. 200 6. * Tischkegelbabn biw. Vollbrechtstr. 5. 58. 5. 05. Sch. iG 415. mit durch Einbinden entbebrlicher Fäden des oberen vorrichtung für Wassert spe und Rohre mit eint. Stzszf** * . , ö 6 1 n, r kale in Ver. 2. 200 858. Vorrichtung jur gleichgerichteten belphe., Düsseldorf, Adlerstr. 33. 24. 4. 03. Billard mit Stef. oder G ießdorrichtung verseben, 8e. 00 2989. Umladevorrichtung mit in Gewebes in das untere dorbereiteter Durchtrnch. mintels Bajonertderf Cin seg au] ein? Muß! aussez . Tic lEοο 01 ann, w g * Ein stellstale eines pbotagraphischen rie ne ee, Tretkurbeln, bestehend aus einer C2 ; 2 mit einer Durchsallsffnung für Kugeln. und mit Vorsprünge eder Ansatze eines Bebäliers einzu, arbeit. C. G. Großmann, Großrõbrg dorf i. S. ren le und einem in dieler veisch akt len Shereme d n. i.. 1 . nn er 33 n. * Zeisß. Jena. 7. 5. 03. J. 2813. sest und einer lösbar auf der Achse angeordneten 200 22794. Stahl beftbesteck anit eckigem oder cinem Auffang [ Selbfifänger für Kegel. Maria hbängendem Bügel. Jobann Döschler, Worringen. J. 5. 03. G. 1100. Verschlußstor fen oder Nirvel. Gergische Stahl, sormt ö ! * . 2 8 . r 80 289 z. Neproduktionscamera, deren Tretturbel. Julius Kraemer u. Alfred Kraemer, dm Hechlropf und Fadenverzierung des Heftes, ver. Schult, geb. Boveleth, Essen a. Ruhr, Gerlings. 7. 5. 03. S. 21057. sd. 2099 851. WMatelassterte, krvstallartig ndustrie G. m. b. S5, Ren e e c', na e,. 7 1 1 3 4 13 29 w mittels an demselben angebrachter, Siegburg. 35 4 05. R 19031. ; It, dersil bert, ornblert oder vergoldet, überbaurt plaß 437. 21. 4. Oz. Sch 16211. ! 8le. 200 O92. Aus durch Ketten verbundenen glänzende Plüschgewebe. van Kempen Müller, ö * 6. G8. r* m. b. O., Schramberg. 9. 5. 63. 6 e e re . 3 * 2009902. 4 far Fabrrãder Mn n, zen. Verm. Konejnng, Solingen. 7 7c. * 621 =. * 63 1 3 13 21 don 3 71. 4. 63. 2 945. 175. 2091 099. Vorn ( 4. ** * w. , 0 9 6 ** en ind. ahne, u. dgl. mit von außen verste barem Lagerkonug. 03 1838908. . auf einer ie fen ene berabgleiten und durch ein rettern u. dgl. red Meister, Berlin, Wilbelmz. 6g. 20990 920. reberlißze mit zwei Salb. , rr, mn me., 2 en, * —i für 53 zig. 8. 24 2.2 66. . Georg Schröder, Berlin, Planufer 57. 18. 2. 63. 209 914. Für Messer. Gabeln u. dal. Debewer wieber nach dem ächsten der bavener Str. 43 5. 5. 963. M. 15 225. ö lien, gekennzeichnet dadurch. 21 die . Gang fing örmigem Querschmtt und m, man 6 . ag. 299. 189. Reproduktionecamera mit durch Sch 15 Ri. * . de Schalenbefestlgang, bestebend in zur Auf. schiefen Gbene Finauf Tefördert werh en. * ee. * 902. Hallonkinrvbeck mit geschlossenen stelse) aug jwes Relen fig verbundenen Teilen bestebt, lenderen, abnebmbargn Stück besie benden. durch eine ferien MM, 36 1 13 deftigen CGanchlen. chrãse Schlie senlrecht ber che bbarer Schienen G Ib. 209 9786. Mit Mundstück versebener Ger entsprechend reiten Plattangel dienenden Beriiner & Grdmannddorfer Fabriten Ringen. Justinus Richter, Leignig. 11. 5. 63. don denen das Unterteil wei Desen besigt, die den ange geteil ien Gießnest. Puge Geinbauer, m Ii. 07? Yun Bimmermann, Leiprig. parallel iu berstellendem Ralterrahmen. Doh * Dreiwegebabn far Flüsstgteitebe ßer. Philipp OSiige, rungen der Schalen. Ernsi Näm'er, Sol ingeg. Wund Boch A Th. Garvofe, Gersin. R. 4 G3. R. 3303. ; . Dalblitzen ale Fäbrung Tienen. Singeisen R ig esen / Men leichte ben, eg , ** 9 n mem, 22m Leipzig. 8. 8. 8. H. 3 ö Mainz, Frauenlobsir. 59. 2. 5. 03. H. T1 ols. 03. R 12170 B. 3639. . ; 82a. 290 921. VDorde für Obsttrockenapparate Dorn, Fabrnau, u. G. G. Tühn Go.. Gbemnitz. 476. 291 024. Dichtungäring aug Vel imm mit unterbalß Te n n. 16 8 1 tung 7a. 200 89. Photographische Ylechlassette Gab. 200 989. Korkzieber, bei welchem der 200 932. Abschaeidevorrichtung für Jute T2c. 201 0a. Krraselspiel, bestebend aus einem mit seitlich ausschilebbaren, Soliroste tragenden Cin - S. 4. 05. S. D575. nach der Ningöff nung beidersein⸗ ab eschraat?en aßen brachten Halen ö. 2 4. —— 16 k r . ange i chr zur Schicker ichtung angeordneten Federn. Kräßer Führung in einer Spindel erhält und sich re, bestebend aus einem im a, g konkav gewölbten, mit Vertiefungen ver sehenen Teller ken. J. W. Engelhardt A Go., Firtk i. B. 822. 200 809. Mit einer edalen Lusbebrung flächen. Gdimund Gäch, vikan Vier q nst . die K 2 . n . und ustav Gauthier, Calmbach. 19. 1. 93. G. lI0 603. sclbsitätig in den Kork und au diesem bobrt. Cart Wirten Messer und einklemmbarer Schnrrfübrung. und einem das PHinaugschleudern der Ku ern be· J. 5. 03. CG. 61096. : und äußerem splindrischen Mantel versckener au den Niessen n. Turk ven Riessen, Pai Anwalt. een, . Elle * . 7a. 299 2212. Ohe ltioverschluß für Cameras Manneck, Berlin, KI. Andreazsit. is. 6. 5. 63. J. J. Fuchs, Fannstatt. 21. 4. 03 F. 323. wictenden Kreisel. Jebann Staude, München, daa. 00 7M. Trockendorrichtung mit derartiger geschnittener, sedernder Vlemmring jum Isabaren Bersin NW. 7. 30 4. 063. G Bols. . am enn, , . 2 1 a er die and E. don Scheiße mit i uad Sperrfeder beein. M 15215. l ; 200 901. Taschenmesser mit Einrichtung Tumblingerstr. I7. 975. 9. St. C6023. Anordnung deg Antriebes der Tranehortbäander, daß Verkinden eine Steck lußeg mit wlindrische innere 275. 201 90837. Metallroßt nit an den einer Schmid ve. * 2. 29 7 mnvert süußt gr inneren K Alten zur Velichtung und Schließung G48. 200 9990. Heberrohr für Fullarparate mit mtellung der Alingen durch ercentrisch wickenden, 778. 200 349. Geselschaftespiel, bestehend aug diele derschiedene, mt junebmender Trockenbeit des Ausbobrungen bestßenden Buchen. Anten Becker. knußtzung besenderg untersscgenden Siellen ange· za 289 7 2** Rahm w 6 * Nb leltin⸗ durch . eine Umdrehung und mit ver⸗ an dem Rohr scharnierartig befestigier Ventilklfarve, w liegenden Bügel im Rücken deg Messerg. einem Kästchen müt darin drebbar aageordneter Guteg abnehmende Umlaufggeschwindigkeiten baben. Celn . Jolßteck, Vorgebirge stt. 126 31. 1. 07 krachtem Gummibelag. Pr. Heinr. rann ei was, de . 8 21 . tung cbiebbate⸗ Sei; ur Jet. oder Momen ibellichtung. Boldt X Vogel. Vamburg. 7. 5. 93. B. 22038. nrich Kaufwann * Sohne, Selingen. Scheibe und einer Änzahl mit Nummern dersebener, u Nawas. Magdeburg., Wallstr. Ib. 13 8 02. B. 231 35 Dödne vorm. Darburaet i dme n.,, 191 n n ie Srule aufne mende 8 1. und August Siepen, Haan, Mbld. * 0 . 524. 91e. 209 gas. NReservoirlose Flüssigleitzmeß⸗ R K 17336. auf den Kastentand auffastegkender Rlemmfedern. 11 219. g 7a. 00 981. Schere zum Aafschneiden den amburg. 14 5. 03. TL. 5373 . angeord ud find Na schln . 376. 2090 229. . Laufende Metalltuch jum vumpe mit Fuß lum Aufsetzen auf ein Faß. 201 011. Schalen für Taschenmesser u. dal. Mar Trautmann, Lein rig. Neustadt, Gisenbabn· aa. 290 492. An Ubrwerlen mit um die Konserden. a. dal. Sichen, bestebend? aug net I. 201 088. Metallreßr mit im Innern 80 Turlach 23. 9 1 * 8 mer Atte. Plattentranecgert bel Piattenqteßmaschinen. Made. Teutsch. Nussische Naphta Import Gesell schaft, elmutterimsiatson, aus ber cine steise Crwölbte strae 7 4 03. T. G17. Unrnbeachse drehbarem Träger der Unrubefeder ein federnden Schere mit waer scharfen und einer stumt fen. aaheerdae lem Gumnmsbes, m d,, Genn, m. 414 9 W En beuler Yiaschinensabr i. Mug giochig- Nadebeul Berlin. 15. 3. G3. D. 7569. 2 Weinlage geiogenem * mit iristerender 778. 200 9089. Spielauf orderunggarragat, da! auf dickem drebbar * einem federnden gekrümmten Schneide, webei die Sritze der ge⸗ kzagendem, als abnehmbarer Decel ausgestaliciem ssir Radein tien, , . . 14 1 e, 238 . M. 12 1609. f 8c, 200 901. Trichter mit Siekeinsagz und Nice und feslecktem Zelluloidäberjug, dag Gause durch gekennzeichnet, daß durch die Inbetriekschung Teil degselben beeindluster Rücketarm mit bindurch . cblosenen Schere sam Ginsteßen cine Seeg in Nobrteil. Pe. Dein. Traun à göhne vorm e, . 4 r , mg 9 2 Ver 5 200 992. Varrichtung jum Halten vbote- Luftabfũbrung jur Ginfüllung ven Flüssiskeiten. Dlechunterlage mit Rand umbir gun) Kraemer einer in einem fastenförmigen, mit Klapre der se benen sich ge den Träger stätzender Stell. die betreffenden Buchen dient Dar burger Gummi. amm Go Samt ur) 1 *** 163 5 8 e g. Caxvbiscter Nalten während deg EGntwickelng und Aram Lippert. Kunerederf 1 Grjg. 25. 4. 63. dan CG G. m. b. O. Gêln a. Nb. Gebäuse untergebrachten Marmglode o dal siqh diese schraube. Charles Aat. Lecle; Vertr. Dr. B. Temeratk 6. Debran 8 L 63 nn,, m 1 9. we, 51 69 x 5614 8. 16 975. Firierent, icbend auß cinem Rahmen mit um. L 11195. Klapre öffnet und dadurch die Aufforderung jur Mit. Merander Rag. Pat.. Inh, Görlitz. 14 3. 03. 99e. 290 7a. Werdamr . 22g. 200 911. Deackneduanerdentil far boch. Hebei urn iebzar- h . 2 dun ehren sebescnen Nändem mud ninslig ir, hech. gc. 200 982. HGierdeckel mit Uhr, bestebend keteiliung am Sxie] sichtbar wird. G. Gmil Beger, R. I1 ag. ü r ar rarat mit Rbrenbeis gelpannte oder slässige Gase, Fenn eine dur d Rn, m * 8 a e 56 Val tevor · liegenden Dand ant. Moberi Artbur Montagn aug ine breren Teilen, welche fächerartig jusammen— nat, Dresden · Virlesen, Wormser Str. 66. T. XT , dna. 200 24. Metallge hãuse den derschie denem erdaeten Pran chen. meh trete lonzentrisch n cinander gelaaeri⸗ Siensferern Fine . . 2 46. ent bare erteil tragende Derne enden; Vertr. Fermann Neuenderf, Pat. gelegt werden. Ernst Meißner, GhbemniBß i. S., bel verseben 2 21 415. Material und beliebi er Größe für Uhren. Nano-. Vanneder euer e, Far, der, , 5 en, e, e, 2 53 . 9 Köhter, Anw, Berlin 0. I7. 7. be G. B. 22972. Annaberger Str. 18. 5. 5. G63. M . estgestellt und 7 Te. 200 977. Kindersrielseug, bestebend aug meter n. dal, Kei welchen der Glagrelfen an dag Aenderungen in der Person des C. 5. 03. S. 9a. . 1220. Zo oo 6 a0 m 87e, 2099 9891. Gufmwicklungalade fur pbete. 9c. 290 9909. Fir vershierene Figure Oenctelg. Solingen, cinem Windrade, dessen Flägel Papp oder Blech. Gebäuse angedrückt and dag Glas in den Glaareisen 174. 2090 972. Abslußfrentit - Masser · der Er he Vereina , . * ei an grapbiscke Platten bei Tageali . bestebend aug elner dienender Aut schankarparat mit drebbaren Ginschalt- . . . figuren darstellen. Dermann Trommler, Jein. Cingesrrengt wird. Doi Thieringer, Schram.- 2 keltur und Damd rohre, Kestchend aus einem ger, dere *. n . * 6 De , und roten Pelluleibglade mit in suschiebender Schublade bderrichtungen für die nach den cini nen Fla chen . Alg Marpe dienender, ju . 4 03. T 83273. berg. 3 03. . Man. Gingctragene Jababer der felgenden Ge Kalb ines Druchfängerz geren An niererschrauk ate de M * 2322 63 * * a9 den freien, mit Ocffnungeklarpe und 8 Gmannel süäbrenden Nebre . dal. Julsug Gascher, Dua. l Jeichen ständer. Deinrich Wessel. X 209 9. Mit ciner Glett. derbandener daa. 200 988. Naßmensrmiger Gengkeder, mnie, ind nunmebt die nachbenannten Personen. Nebrsiuck federnden Venti. Friedrich Hägele n w 24 , n= Dug⸗ Vhiliyy, Trerhan Vert wullad Da ada, Berlin, urg, Ransgestr. C3 C5. 7. 5. G63. G. Dos, ee, Deben vburgstr. 2B. 24 4. 03. MRM. i i533. Fansiiicher Schmefterssng o dal. Oelnrick Qteudtner, träger mit auf den Seitentellen besestizten Mert. 144 00 don Jæischen äck ar die Minder Remer aun. mien , nenn, en,, ** men, Schwarjbachstr. 141. 24. 9. G. Mine it. . 12.5. 93. P. 7. 88e. 209 0. Schalenfsrmiger, mit Rien 209 329. inkelsineal mit jwel jwang Greßschönan 1 S 11. 4. 83. Gi. dr trägern, ene direkte] Verbindung tn r dor pelt virker det Nin damr stander * aichmmen- G nim. 179. 200084. Schimmer dent's, deen eier. Ba, 995 ann Mi c abfat 39a. 299 4994. Aus jme tar gengesetzt ge versebener Bierglaguntersag au Linoleummasse. ä ch kewegenden Schenleln, Zeiger und 8 77. 299 9X. ra 6 leßleren. Ohear Rreuger, Freiburg 1G. el · mi Na schinen fabrik. QS. scher Ak perrfeaes. mii eig snihem Berking i in nieren * 26 em m A nm. der Filtten Sicken. Deren nge eine Durchlass ill irägt, Ta mager, Ude; inte slmann . Mar , Gustar Schals, Welden bausen, Kr. Bieden. ennzeichnet durch ein auf (nem GMerkst oder sraße 4 J d 03. R ji5 Gi 2a 9 00s. el eerfleinerun g bandar rar. cinem fokrertermigcn GeFausc achssal ber enlich nnd * n . 4 . n , aug · Kestebende Fremdtorperfalle far nnd Scubert. Jertag. S bi. RN. id js. la 1. 63. 86 570. onstigem Lager in berliontaler Michtung beweglich daa. 201 001. erdermand far Uhr banse s Go. wagdes. . m deefanalee ir der ns l, rere, m, ,. wer, 4 4 * * inen. Standtebne ei Terrmaun, renden, Loulsen. Gb., zoo G79. Schatz larpe für die Gefesti= doo B99. H derloser Pavierabrelpar parat d ene, Ted mit darunter ange trachlem Förer- mit durch awackegene Stressen an dersckkan K.. dr, ig do, k im G Scr sder, ite, n, ,, * QW 89 114 * 2 straße 1818. D. 3. 064. D. 20 Gos. aungemutten der Messer an Fleischschneidemaschlnen, erkalb der Siühen icgender e, für Lreit eder mit 3 Gleitahn, oder obne 2 3 QMarretfen and Je nerala ande, werner, mer, aer, . Wag. Dum. . a er i nn 11 . * er 23 964 * 39a. 299 792 Derrelie * had Druck welche unabhängig von der Schatz lar re der Messer i Fäbrungelarpen vers bene per ö . eder Mleitkabn. ODecar Ggelfhaas. Wangen, D. A. Gannftatt. a4 535 G gn, 27 929. Dafstierbarer Mederrere, m. nern ndgemeke und ln daeselbe vampe (Jwillngekelbendumrej mii M Jahastangen selbst e sffact werten ann. Debrdder Mommer, 26. orm. N J G R 18s. iberach a. ag 3. 4 03. G. 69017. 2. 11242 2 172 079 ame beutel dtm J ichen. X. i, 6 1M.

. z . . x icks eine 2835 . August Strümwer, Palle ü a 64 , Lot? (oo 9g 4. Zusammenlesbarer . . . * Papier eder scheibe. Nürnberger Feuerlöschgeräte ein, e er Speciglfabrik, für Schmirgel⸗ Nähten noch durch Drahtklammern verbunden sind. Sa. 20 718. 3 zum Ausscheiden von Eisenach, Ilmenau. 20. 4. 03. G. 6054. 5984 . 03

m Dreben den eingekandenen,, an- Dichte nicht unterbredkenken der Felke ein reifendem abnbebel eder Jabnrake., Kein s . . ( - Kleiniichecher. 4. 5. 03. G. 1 7s. 821. Schal tafel mit weißer durch. 72 2. TMO , Sxrlelteag mit den claem ver- Rae. doo 7. Mäitnebwerrelle far Meller, and i- f * 28 4 * r, Rette und * Vilbel m Siekmann. Derlsia, Jnballdensir. 160 dor 299 7099. Mete mit cingebauter Schreib and 8 n ?; drebten D faden e Dmmern. stüble mit durch Schrauben derstesikaren Mitnehmer. 1267 Dedenstau 2. aa, Echihierstt. s. I , * w men * , . Masserb⸗ E mn. 6 S * * ein 9 3 1 . y O2. * O 286 * Gln 9 1 49 2 142 h, N e, * ger, Schotmwar 1. Rr, age. Lon gg. K me e mee ag., ur ner Schische stickezzchae dars die Wren mn, d, n,, ,, ,, , , w , 2 , * 7 . a8. 1 e Anordnung eworta totkasstae lm Gastae Won, Ee lr ig. Ron in di. ichen stinder erg Geer, 206 2a. 99 911. Bereenlicke Mebraalee an de, on dn. Mtreidercinigungamaichiac bar tagwaschtnc mit einn beraestellf, mit starfen Giniagrnu bersckent ne Brunnen und Förderung ders Masserz durch gleich. 17 d 0 W. 16 3 . rn, aasen b. 2 15 8 . Hor r von oa. Hellebarde all Kin dersriel eng. I fabtbarer Meterninde, aupriehelkaren —— Gebe. Wader, Mearda Ez.