und dessen Ehefrau Anna Marie Petersen, geb.
fũr tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 15909 (Beginn) sestgestellt. Sonderburg, den 7. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. II.
19 . leg Antrag des Kassierers Louis Freytag in Erfurt d durch Ausschlußurteil vom 265. Mai 1903 die nleihescheine der Stadtgemeinde Gotha von 1886 Lit. M. Nr. 3969 und 3970 über je 10600 MS für kraftlos erklärt worden. Gotha, am 9. Juni 19065. Herzogl. S Amtsgericht. 7. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. L23302 Abt. I. . Oldenburg, 1905, Juni 5. Der Schuldschein Nr. 006353 der Oldendurgischen Eisenbahn⸗Prämienanleihe von 1871 ist durch Aus⸗ schlußurteil vom 5. Juni 1903 für kraftlos erklärt worden.
23311] Bekanntmachung. ;
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juni 19063 ist der Schuldschein Nr. 4922 des Vorschußvereins in Idstein eingetr. Genossenschaft m. u. H. vom 28. Marz 1899 über 200 M, ver- zinslich zu 300, für kraftlos erklärt.
Idstein, den 10. Juni 1923.
Königl. Amtsgericht. 23309 P 1 Ausschlußurteil vom 27. Mai 1993 hat das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt die Maria Katharina Clementine Blinde zu Overhagen bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die für erstere im Grundbuch von Hellinghausen Vol. 1 Fol. 35 in Abt. II unter Nr. I auf die dem Acker- wirt Heinrich Müller zu Overhagen gehörigen Grundstücke unter lfde. Nr. 1 und 2 eingetragene Post von 28 (achtundzwan ig) Talern Kurant Ab- findung nebst unentgeltlicher Aufnahme bei Krank— heiten und kurzen Dienstlosigkeiten ausgeschlossen. 123266 Oeffentliche Zu stellung. ꝛ
Frau Sarah Blum, geb. Danielsohn, in Berlin, Waldemarstr. 32, Yrozesbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schachtel in Berlin, Leipziger Straße 117118, klagt gegen den Schlächter Josef Blum, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, in Sachen 34. R. 273. O3, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Mai 1895 böslich verlassen und bis zu dieser Zeit Ehe⸗ bruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die siebzehnte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, JI. Stockwerk, Zimmer 13 auf den 21. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Juni 1903.
Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Z. K. 17. 123262] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Theodor Simon, Gertrud geborene Schöneborn, zu Merheim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Schrammen J. in Göln, klagt gegen den Schmiedegesellen Theodor Simon, früher in Merheim wohnhaft, gegenwärtig ohne befannten Wohn. und. Aufenthaltsort, auf Grund Beleidigung, schwerer Mißhandlung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Ziwilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Cöln guf den 190. November 1902. Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 109. Juni 1903.
Herwarth, Aktuar,
als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
123272 Landgericht Hamburg. Oeffentliche JZustellunß
Die Frau Friederike Grnestine Marteng, gesch. Höfer, geb. Leiser, zu Halberstadt, Kannefenstr. 15 I, vertreten durch Rechtsanwälte A. M. X Edm. Ja⸗ cobsen . Dr. Bendiren, klagt gegen ihren Che- mann Jarl Marten, unbekannten Aufenthaltz, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien wegen Ehebruchg des Beklagten vom Bande ju scheiden. Die Klage soll auch darauf gestützt werden, daß der Beklagte sich ein Jabr lang gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der bäuglichen Gemelnschaft fern gebalten bal und die Voraugseßungen für die öffentliche Zustellung seit Jabresfrist gegen ibn bestanden baden. Klãgerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtastreite dor Tie 6. Zivilkammer des Land- gerichte ju Hamburg. Zivil sustige baude v. d. Holsten⸗ tor, auf den 9. COttober Ibo, Vormittage i Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellůen. — Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer
ugzug der Klage und Ladung belannt gemacht.
Oamburg, 3. Jani 1903.
Wablstedt, Gerichte schreiber des Landgerichte. 123273 Landgericht Samburg. Oeffentliche Justellung.
Die Gbefrau Jebanna Maria Ghristine Abelline
Presßbart, geb. Wichmann, ju Damburg. vertreten
Rechtsanwalt Dr. Bel en, Iaret ihren Ghbe- mann Garl Ludwig Emil Breßhart, unketfannten Lufentbalta, jut in undlichen Verbandlung des Rechte. streitz vor bie Vi. Jiossiiammer ben Landgerichts ju burg. Jivilsastisgebaunde auf den a9. Ciieber don, Vormittage 9 Uhr, nit der ufferterun einen bei dem gedachten 3 lugelassenen 9 n bestellen. Jum Iwecke der dfenllichen Zustellung wird dieser Nuchug der Ladung Kelann gemacht.
ODamburg, II. Jan 1903.
PebIlmann,
Gericht aschreiber des Land gericht( — 3 — — ut der Hein u dn n —— 2 * —
12327
*
Dres. Kirchhoff u. Luria, welcher gegen seine Ehefrau Catharing Margaretha Elsabea Caroline Schope, eb. Ausborn, unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe— eib klagt, ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XIII. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Zivil. justizgebäude vor dein Solstentor) auf den 20. Ok- tober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen . zu bestellen. Zum Zwecke der zffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung vom 29. April 1903 bekannt gemacht. Hamburg, 11. Juni 1903.
? 83 e, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
23275 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Lucia Westvhal, geb. Wolski, zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt O. Sie veking in Hamburg, ladet ihren Ehemann Wilbelm Walter Westphal, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil kammer des Landgerichls zu Hamburg, Zivil justij⸗ gebäude vor dem Holstenkor, auf den 26. No- vember 19033, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. Juni 1903.
Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
23261] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schuhmacher Heinrich Neuhaus, Henriette geb. Scherf in Dahle bei Ältena, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stahl in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schubmacher Heins rich Neuhaus — 3 R HhI — 03 — früher in Dahle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sich länger als ein Jahr gegen ihren Willen in böswilliger Absicht von der häuslichen Gemein- schaft fernhalte und für den Unterhalt seiner Familie nicht sorge, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die dritte Zivil—= kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 16. November E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
vagen, den 5. Juni 19863.
Stein, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
23270 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der Ehefrau Anna Magdalena Dorothea Schröter, geb. Steen, in Kiel, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Julius Robert Schröter, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Beweisaufnahme und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Königlichen Land- Rerichts zu Kiel auf den 21. Oktober 190, Mittags I Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Kiel, den 4. Juni 1963.
Knieschke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23031 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Sorn, Anna Maria geb. Engel. Arbeiterin in Ehrenbreitstein, Prozepberoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Loenartz II. zu Koblenz, llagt gegen ihren genannten Ehemann, Taselöhner. früher in Koblenz, jetzt obne bekannten Wohn und Aufentbaltgzort, unter der Bebauptung, daß derselb⸗ seit Weir nachten 1898 verschwunden, obne sich um seine Frau weiter zu belümmern, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestebenden Ghe, den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären und demselben die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erstie Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Koblen; aul den . Cftober 1902. Vormittage 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen“ Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausmng der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 9. Juni 1903.
Breuer, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
23265 Ceffentliche Zustellung.
Die Frau Alwine Dannenberg, geb. Krause Brandenburg a. H., Nikolaistraße 18, Prozepᷣbevoll⸗ mächtigter: Rechtüanwalt Bechdan tzlv zu Volsram llagt gegen ibren Ehemann, den Zimmermann uuf Dannenberg, jetzt unbelannten Aufentbalts, früher ju Treuenbrietzen wohnhaft, unter der bauvtung. daß der Beklagte Gbebruch treibe, auf Grund d 5 1665 des Bürgerlichen Gesetzbachs mit dem AÄAn— frage auf Ebescheidung. Die Kihgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. streits vor die erste Jloillammer des Königlichen Land. gerichts ju Potsdam auf den 20. Cfiober 19902. Wor mittag 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Uussmg der Klage belanni gemacht.
Potsdam, den 8. Jun 1993.
Noa, Gerichte schreiber des onialichen Landgericht.
23253 Ceffentliche Zustellung. Die Marie geb. Feller, Gbefrau' Georg Karl Deintich Juche, aufmann zu Straßburg. Scharlach. gasse 3, Proꝛcsᷣbevollmãchtigter⸗ Nechtz anwalt Dr. Jenner in Straßburg, klagt gegen hren ge= Rannten Ghemann, früher ju Straßburg, 1 It. obne bekannten Wohn. und Aufent baltzert, nnter Ter Re⸗ haur tung. daß der Lzeflagte sie gröblich mißbandelt und del ldigt somie sich des Ghebruchs schaldig ge macht babe. mit dem Antrage, die jwsschen den mtcien kestebende Ebe u trennen und den Ge— daten für den allein schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beflagten jur mändlihen
bandlung deg Rechtestreitg vor die 1 Zivil · kammer der Ralserl Landgerlchig ju Straß. barg 1 Gis. auf den V. krober 199. Vormittage 9 Uhde, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten sugelassenen Anwalt ju
bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Xi der Klage bekannt gemacht.
Strastburg, den 12. Juni 1903.
Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. 23271] Oeffentliche Zustellung. ; ! Die Ehefrau des Arbelters Heinrich Christian Johann Deus, Anna geb. Lohmüller, zu Nordede⸗ wecht II, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. DO. Müller in Verden klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, zuletzt in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslichen . mit dem Antrage, die zwischen den Parteien estehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den 29. Ok. tober 19934, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Verden (Aller), den 12. Juni 1903.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 23277 Oeffentliche Zustellung. —
Der Weber Hyazint Feurer in Richtolsheim, als Vormund der minderjährigen Josephine Keßler, klagt gegen den Ackerer Karl Hasel, zuletzt in Rheinau, jetzt in Amerika, aus außerehelicher Bei- wohnung, mit dem Antrage auf kostenfällige, vor läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes laufenden Geldrente von vierteljährlich dreißig Mark, zahlbar im voraus am 1. jeden Kalendervierteljahres für Unterhalt an das Kind Josephine Keßler, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vaiserliche Amtsgericht in Benfeld i. Elf. auf Donnerstag, den 24. September 190. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. r
Benfeld i. Els., den 9. Juni 1903.
(Unterschrift). Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
23267 Oeffentliche Zustellung.! ;
Der Hauseigentümer Dr. Otto Arendt in Berlin, Nürnberger Str. 7, Prozeßbevollmächtigt: Rechts— anwälte, Justizrat Bodlaender und Dr. Meschelfohn in Berlin, Leipziger Str. Nr. 1155116, klagt gegen:
I) den Herrn Jules Neubauer,
2) dessen Ehefrau Clara Neubauer, geb. Böhnke, früber in Berlin, Altonaer Str. Il, jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm die am 1. Oktober 1902 und 1. Januar 15603 fllig gewesene Miete für die in seinem Hause Altoönager Str. 11 zu Berlin innegehabte Wohnung mit je 550 M zusammen also 1100 M½ und an Kosten für Geltendmachung seines gesetzlichen Pfand⸗ rechts als Vermieter den Betrag von 124 M 13 8. im ganzen also 121 M 13 * schuldig geworden seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Auszablung der bei der Kasse der Königlichen Ministerial', Militär. und Baukom— mission in Berlin binterlegten Beträge und zwar:
a. in Sachen Stoeß & Gen. Ca Neubauer V. S. 625. G - 7033 don! .. 1018,27 4
b. in Sachen Kupffer C Futter ela Neubauer III. K. 697. 02 von
e. in Sachen Kupffer C Futter ela Neubauer III. RK. 698. 02 von.
d. in Sachen Heimann & Gen. ela Neubauer II. H. S888. 02 in Söhe von
zusammen von I. R T nebst Hinterlegungszinsen an Kläger zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 36. Zivil⸗ kammer des Königlichen Mndgerichts J in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., J. Stock Zimmer Nr. 13, auf den 22. Ottober 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be— stellen Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug betannt gemacht Aktenzeichen 62. O 115. 03
Berlin, den 5. Juni 1903.
Klose, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerihis J. Zivilkammer 30.
1232761 Oeffentliche Zuste lung. Der Kaufmann Albert Wallach zu Berlin, 3 — 61, Projeßbevollmã il Virschberg u Beilin, jetzt unbekannten neberg., Luitpold
95,84 . 96,71
132341 .
8
r Beklagte als Ac d. d. Berlin, 6. Oftober noch einen Restbetrag von PVroꝛient Zinsen seit dem 1 Verfalltage, schuldet,
— f dem B Waren im Preise vor dieser noch 32 A 5 .
mit dem Antrage, Beklagten duch vorläufig voll. streckbares Urteil zu verurteilen, an Klager
a 179 4 95 3 nebst sezs Prozent Zinsen seit dem 109. November 1902 gegen Auebandigung des dom Bellaaten acceptierten von Kläger aus zehellten Wechlelg d. d. Berlin. G. Ohieber 1895 uin am 10. November 1902, uber 79 M 95 * ab len
be weitere 32. 35 4 nebst vier Prozent Zinsen seit 1, Deijember 1907 u jablen. Der Kläger late den Beflagten zur mündlichen Ver bandlung des Nechtastreitg vor das öaigliche Amtsgericht 11 14 Berlin, Hallesches Uier 2331, Zimmer 19, aut den 18. Cttober A902, Bormitiage 10 Uhr- Zum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dier Auszug der Klage belannt gemacht.
Bertin, den 3. Juni 1963.
(. 8) Barg, Gerichte schreiber
des Königlichen Amtegerichte 11.
1225375 Oeffentliche Ju stellung.
Der Dampfmählenbesiper agu Niemann in Gingst. Proꝛeßbevollmãcht g ter. Just imat Sansel hier, klagt gegen den Bierverleet Gerl Zaudhop, rüber in Gingst (Mägen), auf Grund der Bebanr fan. daß er auf Mrund der Heschlüsse der Könialichen mt. gerichtg Bergen a. M dom 13 und 15. Dieker 5 n in der Arrestsache Niemann cla Sand ber am 14. Olloßer 10e 239 , s Ferbeit Hsaierlegi bak, daß der Urrest demnächst vollsegen sei und der Be
5 ibm d
ö 1 er
Abt. 10.
klagte keinerlei Schaden dadurch erlstten babe, und
daß er auf Grund einer Bürgschaft für den Be. flagten am 1. Januar 19963 200 M an den Vor⸗ schuß⸗Verein in Gingst habe zahlen müssen, mit dem Antrage, dem Beklagten durch vorläufig dollstreckbarez Urteil aufzugeben, dem Kläger 200 „0 nebst 40, Zinsen seit J. Januar 1903 zu zahlen und die Rũck⸗ zahlung der am 14 Oktober 15023 zur vorläufigen Verwahrung beim hiesigen Amtsgericht eingezahlten und demnächst an die Dinterlegungestelle abgeführten 230 6 an den Kläger zu bewilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Bergen (Rügen) auf Dienstag, den 260. Oktober 1903, Vormittags A0 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bergen a. Rügen, den 5. Juni 1903.
Drewes,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 122872 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Hugo Albanus in Sresden klagt gegen den Kaufmann Ernst Schurk, früher Mit. inhaber der Firma Börner & Schurk in Ober⸗ langengu, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte als früherer Mitinhaber der Firma Börner C' Schurk für der letzteren laut der der Klage beigefügten Rechnung am Juli 1902 und 23. Uugust 19652 zu den in der Rechnung vermerkten angemessenen Preisen käuflich gelieferte Waren 286 M6 76 3 schulde, mit dem , den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zur Bezahlung von 286 S½ 76 3 samt Zinsen zu 5oso seit 24. März 1993 sowie zur Kostentragung zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Brand auf den 5. Oktober 19G. Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Brand, den 12. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22865 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfrau Witwe Wilhelmine Glockmann zu Cöln, Neumarkt 46, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bodenheimer in Cöln, klagt gegen die Elly Esser, ohne Gewerbe, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher zu Cöln, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte der Klägerin für käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag bon L302 76 6 verschulde, mit dem Antrage, König⸗ liches Landgericht wolle die Beklagte verurteilen, an Klägerin 158275 60 — Eintaufend dreihundert zwei und fünfzig Mark 75 Pfennig — nebst 40.0— ö3insen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die sämtlichen Kosten des Rechtsstreites, einschließlich der⸗ jenigen des voraufgegangenen Arrestverfahreng, zu tragen, auch das ergehende Urteil falls gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Eöln auf den 2E. Oktober E903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 9. Juni 1903.
Einig,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22860 Oeffentliche Zustellung.
Der Th. Kunisch in Breelau, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ullmann in Dresden, klagt gegen den Schlosser Theodor Uebrick, früber in Dresden, Marschallstraße Nr. 12. jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, aus einem von Th. Kunisch am 235. Januar 1903 auegestellten, von Th. Uebrick acceytierten, am 5. Mai 1303 fälllg gewesenen Wechsel über 606 4. und der Protesturkunde vom 7. Mai 19035, mit dem Antrage: den Beklagten Theodor Uebrick zu verur⸗ teilen, dem Kläger einen Teilbetrag von 400 A nebst Co /0 Zinsen seit 7. Mai i9g6z sowie 5 6. 30 6 Protestkosten und 1 M Spesen und Portiz zu bejablen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreins vor die 6 Kammer für Handelesachen dig Königlichen Landgerichte zu Dresden auf den 1. August 1902. Vormittage O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.
Dresden, am 9. Juni 1903 Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
(22 Ceffentliche Zustellung.
Die Firma Naphael Ettlinger zu Franlfurt a. M. lagt gegen den Maler Carl Schwedler, rüber n Franksurt a M, jetzt unbekannten Aufentbalte an
d kauflicher Lieerung von Waren, mit Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Jablung von 80 „ 49 3 nebst 40M Jinsen seit 2. Peember 1e. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitz bor das Rönig— liche Amte gericht zu Frankfurt a. M., Zimmer ? auf den 17. September 1903, Rormitiage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuntellung wird dieler Auemmg der Klage bekannt gemacht.
Franffurt a. M., den 3. Juni 1955.
Der Geiichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte 5
23278 Oeffentliche Justellung.
Der Kaufmann Alexander Kigfer in 1. Drerchkbevollmächtiater: Rechtgampalt Dunker mn irpttart, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Febi= haber, früber in Lippstadt, jetzt unbelannten Auf⸗ enthalt, unter der Bebauptung, daß Bellagter die Jinsen für die Jeit vom 1. Jull 1902 bis dam 3 ven einem im Grundbuche von Liposart Abt. 111 Nr 2 eingetragenen Rapital ad 5dö5o0 A mit WM) M verschultet, mit dem Antrage, Be⸗ llagten kestenpflichtig zu Terurteilen:
1) an Kläger M‚ο) M zu zablen,
2 sich wegen dieser Summe sewie wegen der Testen die Jwanggderstigerung in die Bard 15 Blatt 11 eg Grund buchg ben Lirrssadt ein- getragenen Immobilien gefallen zu lassen und dag Urteil für vorlauff vollstreckbar zu erfliren. ;
Der Kläger ladet den Hella gien ur md lichen Verband lang deg Nechtestreitg vor dag Königliche Amteericht in Lirpstadt auf den 39. Zeptemper 1992, Mormittage 9 lige. Jem Jwecke der fentlichen Justellung wird dieler Ausjug der Rage bekannt qe macht
Lippstadt, den 0 Mer 1993.
951
19**
dir vstadt
Unterschrist⸗ Gerichte schteibet deß Kaniglichen Amte geriihtt.
zum Deutschen Reichsanz
1. Untersuchungssachen.
2. . *
3. Unfall⸗ und Invaliditäts, ze. Verst erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust und Fundsachen . u. dergl.
Dritte Beilage eiger und Königlich P
Berlin, Dienstag, den 16. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
6. TZommanditgesell Erwerb · und 8. Niederlassu 9. Bankausweise.
.
ng ꝛc. von
reußischen Staatsanzeiger.
1903.
auf Aktie d Aktiengesell 8 . len. echtsanmälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
22869] Kgl. Amtsgericht Crailsheim. , , 6
Der Köbler Josef Ehmer in berdeufstetten, Gde. Unterheufstetten, vertreten durch Rechts anwall Keppler in Crailsheim, klagt gegen den Jofef Horn—⸗ bacher, Händler von Oberdeufstetten, . 3t. mit unbekanntem Aufenthalt auf der Handelsreise, wegen Schadensersatzforderung aus einem Pachtvertrag, mit dem Antrage auf ö. folgenden, vorläufig voll⸗ streckbaren Urteils: er Beklagte ist kostenfäͤlli schuldig, dem Kläger die Summe von 60 S nebst 4019 Zinsen hieraus vom Tag der Klagzustellung ab zu bejahlen, und ladet den Beklagten zur mändlschen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Crailsheim auf Montag, den 28. Septbr. 190923, Vormittags 15 Uhr.
um Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer
usjug der Klage bekannt gemacht.
Den 9. Juni 1903.
Sekr. Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22953] Oeffentliche Zustellung. l Der Spar. und Creditverein hun grodau e. Gen. m. u. H. zu Nieder ⸗Modau, vertreten durch Rechts. anwalt Justizrat Gallus in Darmstadt, klagt gegen den Georg Eugen Becker aug Darmstadt, . Zi. un. bekannt wo abwesend, aus einem gerichtlich bestatigten Immobiliarkaufvertrag vom 7. ezember 1899 jwischen dem Gustay Oppenheimer und ö. Ehe⸗ frau in Reichenbach einerseitß und dem Beklagten andererseits mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig schuldig zu erkennen: ö
1 an Kläger 4785 M½ nebst o/ Zinsen aus 1I09 Æ vom 1. Januar 1901, aus 11650 Sα vom 1. Januar 1902 und aus 1100 M vom I. Januar 1903 zu bezahlen,
2) zuzulassen und einzuwilligen, daß zum Zwecke der Befriedigung des Gläubigerg mit dieser feiner m.. die ihm gehörigen, in der Gemarkung
eichenbach gelegenen Liegenschaften Flur 1 Nr. 347, Acker im Bangert, Flur J Nr. as, Acker und Wiese daselbst, Flur J Nr. oH73, Acker am Brückberg, Flur 1 Nr. 5 4*/ro, Acker daselbst, Flur 1 Nr. Jas, Wiese am Käsgarten, zwangsweise verfteigert werden und diese Grundstücke zu diesem Zweck heraus jugeben,
3) das ergehende Urteil ohne oder gegen Sicher⸗ heitsleistung 3 vorläufig vollstreckbar u erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreitz vor die erste Ziwiltammer des Großherjoglichen Landgerichts zu Darmfstadt auf . den 22. Ortober 1903, Vor- mittags 9 Üihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Darmstadt, den 10. Juni 1963.
Reinheimer, Ger.⸗AUss., Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgericht.
. effentliche Zustellung einer Klage. .
Nr. 10 887. 9 Moos, wwlographische Anstalt in Karlgrube, roeseßbevollmächtigter: Nechts anwalt Frübauf daselbst. Flagt gegen die
1 Fräulein Belle Gina Minlo, Athletin,
William Melton, Univerfalartift,
) Charles Christon, Damenimitator,
The Montangs, auch Cinquivaslo de Mari- tanas genannt, Equilibristen,
) Frl. Helga Tum ont, Serpentintanzerin,
6 R alley, Kraftturner, Hr Nobin und FrJ. Gerat, Jongleurg, ) Max Dammerschmidi, Ilrkug Vammerschmidt, Da verselder und Feuer, Sänger, Fiber n Karlgrube, unter der Bebauptung, daß sie aus. Werkvertrag G 651 B. G. B) dem a abiũglich geleisteter Aanablungen schuldeten, nämllch
D- 3 1 — V3 M G *. *
2090
103
53
91 189 71
8 40
93 — 73 als GErfüllungeort
= m r 2 0
m ,,
Karlyrube vereinbart ei, mit dem Antrag geklagt, die Bellagten — Zäblung dieser Beträge nebst Jos, Jinsen seit em e en en g. sowie in die Nosten deg Nechtestrestg ju derurtelsen und dag rte für vor. iußg donsstredbar ju erklzren. Der Kläger ladet die Bellagten jur mündlichen Verbandlun des Rechta. streiig dor vie . iillammer deg Broßbersog˖ ichen Landgerichts zu Tarlgrub. auf D den 22. Zepiember 190. Vormittage 9 13 mit der . einen bei dem gedachten Ge⸗
und * worden
richte sagela ssenen Anwalt zu Kestessen. Zum
e fen ichen Justellung wird dic er Nug ug der
a belannt gemacht rierube, den 22. Junl 1803
L. Mnterschrift)
des Groß lichen Landgerichts
1 P n. der Uschaft —— ells tt, dertreten t ; 31 C ö Kochel, nun 23
5
8 aschreibet
] achen II vem den 8. 1902. Wor- bestlmmi, wenn Bellagter durch
den klägerischen Vertreter mit der Aufforderun laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land fre, zugelassenen Rechtsanwalt zu kee . Der lägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Bellagter ist schuldig, an Klägerin 374 ½ 83 5 Hauptsache nebst 40ͤ)9 Jinsen vom Tage der Klage zustellung an zu bezahlen.
Kosten des Rechts-
II. Beklagter hat sämtliche streits zu tragen.
III. Das Urteil wird en Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 11. Juni 1903. Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München II. Der K. Obersekretär: (6. S5 Heß.
23269 Bekanntmachung.
In Sachen Böck, Stefan, Realitätenbesitzer hier, Klaͤger, vertreten durch Rechtzanwalt Br Nützet hier, gegen Botz, Konrad, K. Oberleutnant 4. 4 früher in Starnberg, nun unberannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wurde die öffent⸗ liche , n der Klage im Wechfelprozeß bewilligt, und ist zur Verhandlung über diefe Klage die öffent⸗ liche Sitzung der II. Zivilkammer des K Landgerichts München 1j vom Mittwoch, ven 8. August 1993, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, wojn Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforde⸗ rung geladen wird, rechtieitig einen bei diesseitigem
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Anwalt wir beantragen, zu erkennen:
J. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klage— teil 1350 M. Wechselsumme, 5 Gf Verzugs zinsen hieraus vom 2. Juni 1963 sowie 5 M 46 3 Protest⸗ kosten und Spesen zu bezahlen.
II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Prozeß⸗ kosten zu tragen bejw. der Klagepartei zu erstatten.
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbWar erklärt.
München, den 12. Juni 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München II. Der Kgl. Obersekretär: * 8.) Heß.
123255 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Henriette Kochmann in Belk, , tigter: Rechtsanwalt Dr. Rubensohn zu Rybnik, 1 gegen den Oberschweijer Carl Berger, früher in Belk, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 45,70 M Waren orderung, unter der Behauptung und dem Antrage, den Beklagten durch verläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kosten“ pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 45850 M nebst 40/9 Zinsen dom Jag; der Klagezustellung zu zablen und die Kosten des Rechtssireit; einschließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrenz G. 5. 03, zu tragen soxie da; ürteil für vorsän ig voll sbeeckbar IM er. sflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— li Verhandlung des Rechtestreitz vor dag König liche Amtggericht in Rybnik auf den 7. Oriober 19093. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 645. 03.
Mybnik, den 5. Juni 1905.
Kosiol,
Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (23256 Oeffentliche JZustellung.
Der Gastwirt Franz Wilkowssi in Belk, Prozeß bevoll mãchtigter: Rechiganwalt Dr. Nukensehn * in Rybnik. klagt gegen den Oberschweiser Carl Berger, früher in Belk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 23330 Æ Warenforderung mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig volsstreckkar zu er⸗ llärendeg Urteil kosten pflichtig ju verurteilen, an den Kläger 23 30 Æ nebst 4c, Jinsen vom Tage der glagejuflessung zu iablen und die Kosten des Nechtz. strests einschließlich der deg vorangegangenen Arrest⸗ verfabrens G. 6. O3 zu tragen, sowie dag Urteil ür vorläufig vollstreckbar ju erfsären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Recht streitg vor das Königliche Amtageriht in Rybnik auf den 7. Oktober 19902. Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zuste kung wird dieser Augmg der Klage bekannt gemacht. C. 649. 03.
NMybnik, den 5. Juni 1903.
Kosiol
Gerichtoscũhreiber des Tanlglichen Amtsgerichte 232649] Oeffentliche Justellung.
Der Syediteur Eugen warjmann in Straß⸗ burg, Münstergasse 21, Proießᷣbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Seeger 14 37 die Firma FJ. Jara. Eosa. * Gie., Tar., Jae e, l; Smyrna, Inbaber Franz früber in Straßburg, und Aufentbalte ort,
Fracht, Veriollun
ge·
dorldusig dollstreckbar
die agten
Nechtestreitßß dor die Jammer fur
Kalserlichen Lan
2 * de bel dem cd ach
m orderung, m ten .
richt ugelassenen Anwalt ju bestellen. .,
der 2 Justellunq wird dieser Nun ng nat gemacht. Die Sache it da Gee, , , Feriensache bene
t Die p eil in Neuderf· 86. derster benen Schmiede Fran Coloenła.
der Ver ·
dle Witwe Tarellae Telonka, geb. Raluzs.
m
1
2 Nie dere belicht, Marie Jar zember im Belande lbres Gdemannes, DattenatFelterg Fran; Jatczempet.
3) die verehelichte Martha Kachel im Beistande ihres Ehemanns Franz Kachel, 9 die Anastasia, b) die Clara und
6) der Felix Kolonka, iu 1, 3 bis 6 in Neudorf, zu 2 in Neudorf Lissek, zu 3 bis 6 minderjährig und durch ihre Mutter, die Klägerin zu 1 dbertreten, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ö. in Rybnik, klagen gegen den Bergmann . ann Kolonka, früher in Sber— Disteln bei Recklinghaufen, jetzt unbekannten Auf— enthalt, auf Auflassungserklärung und dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß als Eigentümer des dem Beklagten an Grundstücksanteils an dem Gern dich ff rn
r. 39 Neudorf die Kläger eingetragen werden, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die ö laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rybnik auf den 7. Ottober 1903. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. G. 655. 03.
Rybnik, den 6. Juni 1903.
Kosiol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23259 Stuttgart. DODefffentliche Zustellung.
Die Firma Stuttgarter Preßhefe und Spritfabrik Th. Munz & Co. in Stuttgart, vertrelen durch Rechtsanwalt Rothschild in Eannstatt, klagt gegen Michael Schweiger, Brunnentechniker, früber in Nürnberg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Schadengersatzforderung aus uner- laubter Handlung, mit dem Antrage durch ein gegen Sicher hestsleistung vorläufig vollstreckbates Ürtest für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 00 M nebst o, gIiesen hieraus seit dem Tage der Klagzustellung ju bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg. streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 7. Of. tober 18903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. e. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ affenen Anwalt zu bestellen.
Den 12. Juni 19603.
Helfferich,
H.Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
123279] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Stanislaus Sicjevansfi n Oblachkowo, , Justijrat Thiel zu Wreschen agt gegen den Arbeiter Gduard Kaminski, früher in Pomarzanowice, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Rechts. nachfolger des Ausgedingers Anton Kaminski und dessen Ehefrau Magdalena geb. Porada und als Miterbe der im Grundbuche des Grundstücks Oblaczkowo Nr. 290 in Abteilung 1st Nr. 44 fũr die genannten Eheleute amine ein etragenen — von 159 M seiner Der auf nerlennung der erfolgten Zablung dieser Post und auf Bewilligung der Loͤschung dieser buche nicht — * — ist. Anerkennung, daß die im Grundbuche des Grund stũckg Oblacikowo Nr. 20 in Abteilung III Nr 44 für den Anton Kaminski und dessen Ebefrau Magdalena geb. Porada eingetragene Ferderung den,. 150 . bejablt ist und auf Bewilllgung der Löschung dieser Post im Grundbuch. Der Klãger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königiiche Amtagericht in Wreschen auf den 18. September 19092, Vor⸗ mittag 9 Uhr. Jum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.
Wreschen. den 5. Juni 1903. ; Der Gerschteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(23282) Ceffentliche een rankfurt a. M., den 7. Juni 1903. ng Dittgen, Limburg a. d. L.
Die Firma Nuling Gariebach s Nachf. Fat mich bevollmãchtigt. Sie baben durch arglistige Tauschung meine Mandantin jur Herausgabe des BVũrgschafts⸗. scheing Ihreg Vaterg deranlaßt. fechte biermit diese Ruch abe gemãß o j jd und j23 ind jz BG. 8. an, gleichteitig fordere ich Sie auf, die noch ge schuldeten 3009 — mir binnen 3 Tagen ju⸗ 8 n ju lassen, widriaensalls ich Klage erbeken werde.
Ile weiteren Rechte aus der inte sciaqun und dem Betrug bebalte ich meiner Mandantin ausdrücklich
vor. Der Rechtaanwalt: (ger) Dr. Ederbeimer. erfũgung. Die öffentliche Zustellung derstebender Willene⸗ erklärung wird Illigt. Limburg,. den 13 Duni 1993. Kal. Amtagericht. (ge) Malmrog. Genlanblgt: Dern, Aktuar, alg Gerichte schre lber önigl. Amt zerichte.
22268 Ceffentliche Zu ug. .
— be.
mann, den fräüberen Gastwirt uqust fräber in Bal sedt anefannten Nasen RVrund deg g 14s Ne *
ser Post im Grund mit dem Antrage auf
d ren. jar mündlichen des Nechtestreitz Ter 3 erste Jil
deg Raa alt den Sand ihn n d doberg 2. W auf den do Crnede. 199029 derem
19 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem
gedachten Gerichte e , en Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke
Auszug der Klage hekannt
Landsber
des Königl
der öffentlichen Zustellung wird dieser gemacht.
a. W., den 11. Juni 1903. reytag, Gerichtsschreiber
ichen Landgerichts. 2. G. 160. 03.
232657] Bekanntmachung und Ladung.
Folgende be
im Regierungs
i uns 3 Auseinandersetzungen ezirk Danzig:
Ablösung der auf Grundstücken zu Konarschin,
Kreis Berent,
lastenden Grundzinfe,
blösung der von Grundstücken in n .
Kreis Berent,
an andere Grundstücke dortselbst zu
zahlenden Grundzinse, Ablösung der dem Rittergute Hochpaleschken von
mehreren Grundstücken
in Neupaleschken, Kreis
Berent, zustehenden Grundzinse, 3 des auf dem evangelischen Pfarrgrund—= i
stücke in
ppusch, Kreis zur Torf, und P
Berent, lastenden Rechts altennutzung,
Ablösung der von mehreren Grundstücken in
Rottenberg, Kreis
Berent, an andere Grundstücke
daselbst zu entrichtenden Grundzinse,
. des auf dem latt 112, Kreis Ortskasse haftenden Grundzinses, der gemeinschaftlichen Hütungsflächen in eis Putzig,
Band V
Teilun
Oxböft,
Grundstücke Tiegenhof Marienburg, fuͤr die
Ablösung des von dem Grundstücke Darslub
Blatt 52, Blatt 10 zu
Kreis Putzig,
an das Grundstück Darslub ahlenden Grundzinses;
im Regierungsbezirk Marienwerder:
Ablösung von Reallaften, der Gemarkung Paruschke,
die auf Grundstücken Kreis Flatow, zu Gunsten
der dortigen Schule lasten,
Ablösun
von Geldzinsen, die auf den Grund
stücken Schwornigatz Blatt 50 und S6, Kreis Konitz,
haften,
Ablösung des der katholischen Propstei zu Dt. Krone,
Kreis Dt., Frone, auf allen maligen Starostei Dt. Krone
rechts,
eideflächen der ehe⸗ zustehenden Weide⸗
Ablösung des der katholischen Küsterei zu Dt.
Krone, Kreis Dt. Krone, in
den Gewässern der ehe⸗
maligen Starostei Dt. Krone justebenden Fischerei⸗·
rechts.
Ablösung der von den Grundstüden
Buchbol; und
zu Firchau,
Bruchm ble, den Gutern Adolfghof
Mankau und Vorwerk Firchau, Kreis Schlochau, an die Schule in Firchau zu entrichtenden Natural⸗
abgaben,
Ablösung der dem Besitzer des Lehnguts Schirotzken,
Kreis Schwetz in den Forstbelänsen
Pulkau der
Oberfõrsterei Stronnau des Regierungabejirts Brom⸗
berg und Rud Regierungsbezi
no r Oberförsterei Grünfelde des rig Marienwerder zustehenden Raff⸗
und Lesehol zberechtigung,
Ablösung der auf III Blatt 33, Ablösung, der der latholischen ju Gr. Mangelmübl (früher Jehlenz), Kreis im Mendromierz See
Band Privatrente,
tigung;
dem Rentengute
Schrooy Kreis Stuhm,
haftenden farre uchel,
zustehenden Fischereiberech⸗
im Regierungsbenirk Bromberg: Zusammenlegung der Dorffeldmart Rattai, Kreis
Kolmar i. P. Ablösung d eliodorowo
er von mehreren
Grundstücken zu (Neuprochnowo),
Mariannenbof und
reundsthal, Kreig Kelmar i. P. an die Erben des
verstorbenen Königl. Landrats
von Schwichow zu
entrichtenden Zins trã ge; im Regierungsbezirk Posen:
usammenle
gun der Gemarkungen Ruden,
wenten und S wenten· Vorwerk, sowie von Teilen der Gemarkungen Widiun ⸗ Forst und Kreutz Vorwerl,
Kreig Bomst,
werden zur Feststellung der Legitimallen der Be⸗ teiligten gemäß z 109 und Artikel I der Geseße dom
2. Mãrz
kis 27 der Ve
S. 96) bierdurch
welche hierbei
1850 Ermittlung un
G- S. S. 77 und 139) und zur annter Teilnebmer nach den 55 2 rordnung vom 30 Juni 1834 (G .S. bekannt gemacht; alle diejenigen,
ein Interesse zu baben vermeinen,
werden gleich einig aufgefordert, sich pate stens . dem
am mittag e 11
Dienetag, den
18. August 1992, Mor. Uhbe. in unserem Mensgebände,
Babnbofstraße Nr. 29, Zimmer Nr. 21, dor dem Regierungerat Friedrich an iebenden Termin zu melden. — den 9. Juni 1943.
gliche Generalfommission
für die Vrovinzen WestyreuFen und Vosen.
95) umjah un Invaliditats .
Te 2 werden.
en, — * en e de Wear
en aa tere ü RDetar p6fe ae. lẽ enen beim Notar ciagceben De Siliig. Nera