1903 / 139 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

PDirschau. In der Kaufmann Theodor Cohnschen

sache soll die für welche 1692,15 MS verfüg ;

Dirschau, den 13. Juni 1903. Der Konkursverwalter:

Haeh ne, Rechtsanwalt und Notar.

Eppingen. Bekanntmachung.

Nr. 8335. Das Konkursverfahren über mögen des Georg Herrmann, Me Gemmingen, wird nach Abhaltung des

termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom

Heutigen aufgehoben. . den 10. Juni 1903. T.

(L. S.) Mahlbacher. Frauenstein, Errgeb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm Sattlermeisters Franz Emil Kohl, Inhabers der Firma Emil Kohl, Lede

Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

und Kofferfabrik in Rechenberg⸗Bienenmühle,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Frauenstein, den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Füssen. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sandelsmannes Vitus Haggenmüller

Kreuzegg wurde als durch Zwangsbergleich beendet

aufgehoben. üssen, 13. Juni 1903.

Gerichtsschreiberei des Köni lichen Amtsgerichts Füssen.

Dr. Gietl, Kgl. Sekretaͤr.

——

Giessen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Emil Wagner in Giesten, alleinigen der Firma Wagner

kräftigen Beschluß vom 24. April 19603 ist, hierdurch aufgehoben. Gießen, den 12. Juni 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Gollnow. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Teipelke zu Gollnom wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. Gollnow, den 11. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Grosstänchen. Konkursverfahren.

Das Nonkursverfahren über das Vermögen des

Ackerers Josef Sardy aus Enschweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier—

durch aufgehoben. Großtänchen, den 12. Juni 1903. Raiserliches Amtsgericht. Gumbinnen. stonłursver fahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nagel aus Gumbinnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 11. Juni 1903. Königliches Amtegericht. Hadersleben. Beschluß.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Dufners Jep Petersen Navn in Seisagger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz

bierdurch aufgeboben. Daderslcben, den 4. Juni 1903.

Königliches Amtegericht. Abteilung 2.

Malle. Wett. Bekanntmachung. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß

X. Juni 1898 verstorbenen Fuhruntern

Christoph Gettenströter von Ratthorst

Grund abgehaltenen Schlußterming durch Beschiuß

von beute aufgehoben. Halle i. M., den 6. Juni 1903. Rönigliches Amtegericht. Hamburg. Contfuraverfahren. Dag Konkursverfahren über dag , und

Zur

Hasselfelde. Rontureverfahren. Nachstebender Beschluß:

Dag Konkurherfabren iiber das Vermögen deg Gastwirte Friedrich Sprungk in Tanne wird

chlußterming bier⸗

nach erfolgter Abbaltung deg durch aufgeboben. Dasselseide, den 10. Jan! 18993. Der zoglichen Amte gericht. (gen) Ude wird damit veroffentlicht. Dasselfelde, den 10. Juni 1903.

Der Gerichte schreiber be,, mserthu: r. Asy.

J. V.: Koch.

meide. nontureversahren.

In dem Tonkurgverfabren iiber dag Vermögen der fier geb.

Ehefrau Magdalena Torothea 2

Damit. verm. Stiebel, e Dennfeb:

ĩ Ubnabme der Schlußrechnung der Derwallern Grbebang ven Gnmwendungen genen dag Scbluß⸗. 77 berũcksicht zenden sung der Gläubiger

derreichn ie der bel der Ven Forderungen und jur Beschlußsa ier die nicht verwertbaren Uerm

Schlaßtermin au Tiengtag;, den 7. uli

Vormittage 11 Uhr, ver dem inen Ams

gerichte bierselbst, Immer Nr. J, beitimm̃ĩ. Ooeide,. den . ** 190 9 Mnterschrin Sefretar,

Gerichte schreiber des än glichen Amtsgericht.

Heide. hren. In dem enkurederfabren Fiber das Verm 7— Martin Brandt in

hat den Ginnendungen das R d rer , n, ,. en , e n, m,, n, .

chlußverteilung vorgenommen werden. Die gleichberechtigten betragen 9462, 25 46,

; r sind. Die b rechtigten Forderungen belaufen sich auf 582, 30 M

aase in Gießen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Aprit 19093 angenommene Zwangevergleich durch

Vermögen des Dändlers Paul Friedrich Im Heri (Gerite) wird nach ersolgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch qusge babe Amtagericht Oamburg, den 13. Jan 1563. eglaubigung: Hol ste, Gerichte schtelber.

ücke der

der Schlaßrechaung des Rerwasterg.

hr, vor efferstadt L23058 Konkurs⸗ evor⸗ 23107] das Ver⸗

tzger in

chluß ˖

(23109

ögen des alleinigen rwaren⸗

hierdurch

23066

in Pfr.

23088 habers

rechts bestãtigt

[230341

[23092

23028

22113

23065 des am ehmer s ist auf

23 ooo]

23076

123054 st zur

ut

123055 Nen des len

über die nicht verwertbaren Verm Schlußtermin auf Dienstag, den 7. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kön

eide, den ö 3 . 4 n Sekret Gerichtsschreiber des 4 niglichen

Herms dorr, IeYnast.

au, jetzt in Petersdorf i. R., olgter Abhaltung des Schlußtermins Dermsdorf u. K., den 11.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstinni.

Konkursverfahren. Bäckereigeschäftsinhaberin nach

gehoben.

Königliches Amtsgerichi. Karlsruhe, ö . onkursverfahren. Nr. 27 469. Durch Beschluß Gr. hier vom 19. Juni 1963 Rr 27 459

Schröder, Malermeisters in dem der in dem Vergleichstermin vom ? vorgenommene ist, wieder aufgehoben. Karlsruhe, den 12. Juni 1903.

Boppr é, Sekretär. Klingenthal. Das Konkursverfahren über das V

, 8 erold, in Georgenthal wird nach A Schlußtermins n, , Klingenthal, den 123. Juni 1963. Königliches Amtsgericht. Landeck. Schles.

Seitenberger (m. b. H. Verfahreng entsprechenden Konkurmaffe Landeck, den 10. Juni 1903. Königl. Amtegericht. Landstuhl.

Vermögen des:

stein,

sprechenden Konkursmasse eingestellt. Landstuhl, den 13. Juni 1903. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär.

Leipriꝝꝶ.

Grossogeschäfts unter der

Leipzig, den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. II A. 1, Joh Leutenber. .

Nachdem in dem Konkurs über den

wird das Konkursverfahren aufgehoben. Leutenberg, den 11. Juni 1903. Die Gerichtsschreiberei Fürstlichen Am Dressel, Sekretär. Lütnelsteim. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das V

C

eines

Beteiligten niedergelegt. Lützelstein, den 15. Juni 1993. Fricke,

Lutnelstein. Kontureversahren.

meinschuldnerin gemachten Vorschlagg Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den J. Juli 19902, Vormittags

des Konkursgericht niedergelegt. Lügelstein, den 13. Juni 1903.

wainn.

Dag Konkureverfabren iiber dag Ve Firma „2Semmnh vömwenthal“, Her eren zu Mailng,. ad deren

ameng wird na

termin hierdurch aufgeho Mainz. den 12. Jun 1903

Grosb. Amtagericht nalihanusen. Contureverfahren

termine blerdurch aufgeboben. Mülhausen, den J. Jun 193. aner iich Amie erich.

Dag Konkureerfabren NMoltereigenossens

b. O. m Offen a. e den

fen 2 a. Broß beriogliches Amiagericht. ige ieee, m mach

Schluß en biget

Im KReonkurse Fber dan drudereibestqere Friedrich

4 hierselbst, Zimmer Nr. J, bestimmt.

Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlermeisters Joseph Schiller aus Schreiber wird nach er⸗ aufgehoben. Juni 190

Das Konkurgsperfahren über das Vermögen der Minna 6 geb. Weinhold, in Oberlungwitz wird

bhaltung des Schlußtermins hierdur

Hohenstein⸗Ernstthal, den 10. Juni 1903.

Konkursverfahren über das . ö. , atlsruhe, nach⸗

Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Schneide mh lenbesitzers Friedrich alleinigen Inhabers der Firma F. Auguft

Das Konkursverfahren über das' Vermögen der Solz - Industrie Gesellschaft wird mangels einer den Kosten des

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 13. Juni 1903 wurde das Konkursverfahren über das

1) Karl Bäcker, Schuster in Nanzdiezweiler, 2) Karl Engbarth, Fabrikarbeiter in Ram

mangels einer den Kosten des Verfahrens ent—

Das Konkurghberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rosenzweig in Leipzig. Uferstraße 1, alleinigen Inhabers des Weiswaren«

irma Rosenzweig Fendler in Leipzig, Reichsstraße 43, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Postverwalterswitwe Emilie Luther welland in Döhlen der Schlußtermin abgehalten worden ist,

Littel. Andreas, Wirt in Neuweiler, st infolge

von dem Gemeinschuldner gemachten Vor. schlags zu einem Zwanggvergleich Vergleiche termin auf Samstag, den 4. Juli 1902, Bormittags EO Uhr, vor dem Kaiserlicihen Amtsgericht n anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Ge⸗ richteschreiberei des Konkurggerichts jur Einsicht der

S ⸗Gerichteschreiber des Kaiserl. Amtagerichtg.

In dem Konkurgverfahren iber daz Vermögen der

Mettra Anna,. Ehefrau des Wirtes Andrens Littel in Neuweiler, ist infolge eineg von der Ge.

Jul 10 Uhr, vor dem Naiserlichen Amtsgericht bierselbst anberaumt.

Der Vergleiche worschlag ist auf der Gericht schreiberei zur Einsicht der Beteiligten

Fricke, O. Gerichteschreiber des Raiserl Amtsgerichts. nhabere glei 223 k 8 n.

Das Tenkuradersahren liber das Kermbdrn akeb Müller. Wirte in Müälhausen, Rahler traße 49, wird nach erfolgter AUbbal iung des Schluß⸗ N. VD 0.

O trenhbach. —— r 23072 über dan 2

Tulpenbhof e. &. m.

ußtermint 5— 1 *. 1 urch au

„den 19 Jun 1603. 2

n m

ensstücke der uli 1902. ichen Amts-

(23049

230981 Nosa

auf⸗

2300s!)

Amtsgerichts wurde das

L. April 1903

230891 ermögen des August

bhaltung des

23027

aufgehoben.

23087

123070

wird nach

annisgasse 5. 23104 Nachlaß der

tsgerichts:

123195 ermögen des

[231068

u einem Zam atag.,

(23099 rmögen der renartifel-

lazors) des

en der

221033

Sutor in Oldesloe ist an Stelle des Rechtsan⸗

walts Trube der Kaufmann H. Grude in 82

zum Konkursverwalter ernannt. Oldesloe, den 12. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Penig. Beschlus. 23079

Das Konkursverfahren über das Vermögen e, Dandelsmanns Paul Lindner in Penig wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 6. April 18035 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 75. Mai 1993 bestätigt worden 1 . ö

Penig, den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Radeburg. Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Melchior Rainold ide on Löschcke in Radeburg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. Mai 1903 angenommene Zwangsvergleich durch . st

23094

Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt word Radeburg, den 1 Juni hdhf ö Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Beschluß. 23051

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des ö Karl Neumeister jun. hier wird aufgehoben, da der in dem Termine vom 3. Mal

903 angenommene Zwangsbergleich rechtskräftig be—⸗ stätigt worden ist. Zwangsvergleich rechtskräftig be

Ratibor, den 10. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Schnei demühl. Konkursverfahren. 23045 In dem Konkursverfahren liber das Vermögen des n, , . Joseph Lange hier ist zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ,,, gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den! 4. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 8 a., bestimmt. Schneidemühl, den 10. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schubin. Beschluß. 23063

Das Konkursverfahren . : 1) das Vermögen der Besitzerfrau Marianna Kilinska, verwitwet gewefenen Lisiecka aus 21 Nachlaß 2). den Nachlaß des verstorbenen Gigentümers Michael Lisieckl aus Gadka ; wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schubin, den 12. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sling em. Kontureverfahren. (23041

Das dr, , . über das Vermögen des Möbelhãndlers rust Grennebach zu Solingen wird wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Solingen, den 12. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Stau tem. stontursverfahren. .

Nr. 5534. Das Konkursverfahren über den ee s Schreiners * Anton Sedelmeier von Feldkirch ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben. Staufen. 9. Jun 1903.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kamm. Strasburg, Wesipr. 23048 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Naufmauns Jacob Cohn hier, alleinigen In— haber der Firma Gebrüder Cohn hier, ist zur

Erhebung von Einwendungen gegen das derzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksich ' der Schlußtermin auf den 1 u 190, , 1B Uyr, vor dem Königliche Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Rr. 51 bestimm 2 W. Pr., den 15. Jun! 190 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Stuhm. gsonturs verfahren. 2393 In dem Konkursverfahren über das Vermige nn Kaufmanns Richard Jampert aus Rehhof ö. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For tungen und infolge eines von dem Gemeinschalber emachten Vorschlags zu einem Zwang eig i ö e e i, . ö 190, Von mittags. r, vor dem Königlichen 6. hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. a. Amgen Stuhm, den 10. Juni 1903.

. Bartkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Treptow, Regn. I2z0ozy

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Timpel in Treptom a. Rega ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters sowie zur Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deß Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7; Juli 1903, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Treptow a. 4 den 12. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Truchtenrsheim. Fonkureverfahren. 23091] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tier 2 August Sohn in Truchtersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Truchtersheim, den 11. Juni 1903. Das Kaiserliche Amtsgericht. Tuttlingen. 23393 K. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Johann Martin Weber, Nagelschmieds hier, ig Fa. A. Weber hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1903 angenommene Zwangt vergleich durch rechtskräftigen 8 vom 4. Mai 1903 bestätigt ist, durch Ieshlin v. 9.8. M. aufgehoben worden. Tuttlingen, den 12. Juni 1903. Stv. Gerichtsschreiber: Sieper.

Wiesbaden. Konkursverfahren. , Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

am 29. Januar 1900 zu Traisa verstorbenen, hier zuletzt wohnhaften Frau Oberstleutnant Gra Witwe, Clotilde geb. v. Wasmer, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

iesbaden, den 8. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 11.

Witten. a , 23069 Das Konkureverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Max Hoeber in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .

itten, den 15. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Würrhurg. Bekanntmachung. 123097 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde

das über den Nachlaß des verlebten Kaufmanng Andreas Haupt dahier eröffnete Konkursberfahten mangels einer den Kosten des Verfahrens ent, sprechenden Konkursmasse eingestellt. Würzburg, den 9. Juni 1503.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur

Der K. Kanzleirat: Andreae.

22513]

Mit Gültigkeit vom 1. Juli J. J. wird die

ibezirk)

Yrei

Nach Zollinlande bahnhof, Gigentums.· und

babn

Bremen (

*

don

Bremen Hauptbahnhof

bahn in den Ausnahmetarif Nr. 2 (für Baumwolle, robe der für diesen Ausnahmetarif bestebenden Bestimmungen mit

Brake (Oldenburg), Bremer baven (Freibasen und

Inlandshafen), Geestem unde (Freihafen und JZollinlande⸗ babnbof, sowie Fischerei⸗ ae Nordenbam und Nordenbam (Fischereibasen)

Frachtsatze

Tarif- c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Deutsch · Oesterreichisch · Ungarischer Seehafen Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Station Mastig der Südnorddeutschen Verbindungt⸗ 1c.) des Tarifkefteg 2 unter Aufrechthaltung

nachstebenden Frachtsãtzen einbezogen:

Altona, Damburg B. Damburg⸗ Sternschanze, Damburg H. Sarburg U. G., beck

Lübeck⸗ Wilbelms⸗ 8

Stettin Grabow a. D. Vulkan⸗ Bredow Zũllchow Pommerens. dorf

sowie

winemũnde Warnemünde

8

fennig

Mastig. SN. D. V. G 275

Altona, den 9. Juni 1993.

293

23120] ordwestdeutsch Linkarheinischer Güterverlehr Gruppen Ronin).

Am 16. Juni d. Ja. wird die Station Saarloulg des Direktionebesirk. St. Jebann. Saarbraden in den Augnabmetarlf 16 sür Mineralolrũckstãnde alt n aufgenommen,

abere Auskunft erteilen die Abfertigun . ü .

Konigliche Eisenbahndirettion.

123394 Bekanntmachung. Taris für die a. von Eisenbahn. afeten.

Am 1. Jun d. J. wird der an der Strecke Frank⸗

* a. M- Limburg gelchene Halterunfi Nieder-

eel bach in den Tari für die Bef rderung von Gisen.

bahnvaketen h einbejogen. ri a. den 22. Mai 1903.

gnigiiche isenbahnbirertion.

a3 ia Gefanntmachumg. .. . Oessisch Südwesideutscher Sar ger hausen wird sum 28.

ntertaris, Oest 2. nabmetfarif 8 fur

d. Min. in den Aug. Die Tarifstatlonen Gießereirobeisen aufgenommen. Sannover, den

eben Aagkunft. Jun 19037.

vom N. Jannar Mit Gältiglelt ven 2. Jar Jhög wind die

198 219 23

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Deutschen Verbande werwaltungen.

Station Nalbach der KGisenbabndirektion St. Jo bann Saarbrücken in den Tarif einbezogen.

NVäheren Aufschluß geben die betelllgten Dienstste lle

München, den 13. Jun 1903. Generaldirettion der . B. Staateeisenbahbnca. 23123] .

Am 1. Jull d. J. wird die jwischen den Stationen Jaretschin und Jerkow an der Bahnstreck- Dell ncfen gelegene Haltestelle Rar lin, welche Hieber nur für die Abfertigung von ien Gcrad. Stũck und Wagenladungegütern, Leichen und leben de⸗ Tieren eingerichtet war, auch fur die fertigung den Fahrzeugen eröff net werden. ;

Die Abfertigung von Sprengsloffen ist bie an weiteres ausgeschlossen.

Vosen, den 11. Jun 1993.

Königl. Eisenbahndirertion. 21] Teutoburger Wald- Gisenbahn.

Auf Selte ) deg 9 eitigen Binnentarifg it der legte Sah der Jasa kimmung 1 a 5 II Der Verkehraordnung, beireffend 32 Ar. erkennung seblender oder mangelbaster Berrackang von X, . durch den usgeber, gestriche⸗ worden

Tecklenburg, den 13. Jun 1993.

Tie Tireftion.

Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der tien (Scholy in Berlin.

Druck der Nerd dent 163 d Verlag Anslalt, Berlin He. 2 . 22.

Anhörung der

Beson d zum Deutschen Reichsanzeiger und

M H 39.

Erste Sitzung Dienstag, den 12. Mai 19065, Vormittags 10 Uhr.

Den Vorsitz führt Herr . Regierungsrat, Professor Dr. van der Borght.

Vorsitzen der: Meine er Herren! Indem ich Sie im Namen meines Herrn Chefs herzlich willkommen heiße, e ich Ihnen zugleich den verbindlichsten Dank dafür aus, Sie auch in . Zeit, die ja vielfach mit anderer In⸗ r d chm belastet ist, unserer Bitte, hier zu erscheinen, efolgt sind. ö. Wie Ihnen aus den Veröffentlichungen über die früheren Verhandlungen bekannt, ist der Zweck der kontradiktorischen Besprechung über die Kartelle der, durch eine 1 möglichst unbeengte, freie und freiwillige Aussprache der Beteiligten eine Aufklärung herbeizuführen, und zwar eine Aufklärung über die tatsächlichen Verhältnisse. Es dreht sich hier nicht darum, persönliche, subjektiv gefärbte Raisonnements darüber entgegen⸗ zunehmen, wie der eine oder der andere über die Kartelle im allgemeinen oder über ein bestimmtes Kartell im besonderen denkt, oder über die Frage, was die Gesetzgebung dazu u sagen hat, sondern um die Aufklärung der wirklichen 3 nk weil wir das als die unerläßliche Vorbedingung be— trachten, um überhaupt zu einer Klarheit und zu einem Urteil über diese Dinge zu gelangen. Ich sagte, die Aussprache soll eine freiwillige sein. Ich werde deshalb wie in den früheren Verhandlungen davon absehen, irgendwie jemanden zu drängen, daß er en, . macht. Es bleibt vollständig dem Ermessen jedes der Beteiligten überlassen, was er zu sagen hsich ber ich glaube auch der u 9

beabsichtigt.

für .. eben en e g so

i ,, , e ee, lg. le teiligten es in ihrem eigenen und im Gesamtinteresse liegend erachten werden, sich möglichst offen und frei und rückhaltlos über alle diese Dinge, die hier zur Frage stehen, auszusprechen, weil ja nur dadurch eine wirkliche Aufklärung herbeigeführt werden kann. Wir wollten diese Aussprache unsererseits möglichst wenig beengen und haben deshalb in dem Fragebogen nur die großen Gebiete bezeichnet, die hier zur Debatte stehen. Aber selbstverständliich ist es gerade dadurch möglich geworden, auch innerhalb dieser großen Gebiete die Spezialfragen, die etwa ein Interesse erregen, mit zur Be⸗ sprechung zu bringen. Wir haben das auch in den bisherigen

Verhandlungen in ausgiebigem Maße getan. —ͤ Wenn ich dabei eine Vitte von vornherein aussprechen darf, dann ist es die, daß Punkte, die weniger geeignet sind, eine wirkliche Aufklärung herbeizuführen, nebensächliche Punkte, mit einer gewissen Beschränkung im Jeitausmaß der Rede behandelt werden, damit wir auf das wesentliche und, wie ich glaube, heute sehr umfangreiche sachliche Thema umsoviel mehr Zeit verwenden können. Daß rein personliche Verhältnisse, rein persönliche Auseinandersetzungen, so interessant sie für die Nächstbeteiligien sein können, für ung, die Regierungen, und für die Oeffentlichkeit kein Interesse bieten und deshalb hier nicht zur Besprechung gelangen sollen, versteht sich ja von selbst. Wir haben bisher die Bitte an die Teilnehmer der Ver⸗ handlungen gerichtet, bis zum Erscheinen des amtlichen steno⸗ graphischen Berichte im Neichsanzeiger den Inhalt der Ver⸗ handlungen vertraulich zu behandeln, und ich kann zu meiner Freude konstatieren, daß von allen Seiten auch strikte daran festgehalten worden ist. Ich glaube, daß dies auch für die Deffentlichkeit durchaus zum Vorteil gewesen ist; sie hat dadurch zwar etwas später, aber umso vollständiger das Material erhalten, das sich aus diesen Verhandlungen ergibt. Um ein Mißverständnig zu vermeiden, möchte ich dabei ausdrücklich hervorheben, daß in den Berichten über die bisherigen Ver⸗ handlungen mit ganz winzigen und für die Sache selbst voll kommen bedeutungslosen Ausnahmen die Reden der einzelnen Teilnehmer wörtlich wiedergegeben sind, daß dabei von den einzelnen Rednern Auslassungen mit einer einzigen Ausnahme aus der vorigen Sitzung, die den Herren ja bekannt sein wird und die ausdrücklich bezeichnet ist, nicht angeregt sind und nicht stattgefunden haben, sodaß in dieser Beziehung der Oeffentlichkeit kein einziges Argument vorenthalten ist, das irgendwie für die Sache hätte von Bedeutung sein können. Ich möchte aber noch ausdrücklich hinzufügen, daß auch unter dem Titel der vertraulichen Behandlung interner geschäftlicher Angelegenheiten von den einzelnen Nednern nichts gestrichen worden ist. Ich laube, diejenigen Herren, welche den früheren Verhandlungen igewohnt haben, werden mir vollauf bestätigen. daß sich die Sache so ver 2 wenn 3 das hier er . —— 3 Derren, so ieht das nicht Mretwegen, rn damit si ni etwa falsche ufsa ungen in der Oeffentlichkeit aug den Vorbemerkungen zu dem raphischen Berichte ergeben. Daß wir bei einem anderen Bunke aus allgemeinen ten vertraulich haben . müssen, ist im Ein ig mit den Beteiligten selbst geschehen und wird selbst⸗ ländlich auch heute, wenn der Punkt berührt werden sollte, eschehen müssen.

U ndlung ehen lbswerstãndlich in an 823 * es ist Ka dl im

Berlin,

den 16. Juni

8 eilag e M niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1992.

6 Innern am 12. und 13. Mai 19hz.

rich

en, die zum erstenmal ir nicht gleich geläufig durch Zettel zum Worte in der Reihe der An⸗ meldungen. Zunächst . lin, daß wir feststellen, wer der von uns ergang heute gefolgt ist, und ich möchte deshalb bi en Namensaufruf auf Grund unserer Einladu zisherigen Weise vor⸗

Anfange der Verhandl 6 hier sind und deren ein können, sich möglichs melden. Ich erteile

r gibt die Anwesenheit teiligten Ressorts die

ir Borght, Geheimer ker, Regierungsrat,

i Wirklicher Admira⸗ i „Wirklicher Ge⸗

er ium: Dr. Bour⸗

erren: K Anwesend sind als Herren: . vom Reichsamt des Regierungsrat, Vorsitz Referent; vom Reichs⸗Mari litätsrat; vom Reichs⸗Justizamt⸗ heimer Ober⸗Regierungsrg vom Königlich Preuß wieg, Geheimer Ober⸗ m vom Königlich PR Richter, Geheimer Reg vom Königlich Pren Gewerbe: Wendelstadt, Bergwerksdirektor. . . Als Sachverständige d erschienen: Arnhold, Gehein lin. Arnold, Komme au.

Bertram, Eug Bergwerke und 9 1 Die 1 eldorf.

8. n 4 Universitãtgprofessor, München. 56

Dr. Francke, Pröfessor, Berlin. ; Fromm, Generaldireklor der Maximilianhütte, Rosenberg

Bayern). ̃ *

Funcke, Kommerzsenrat, Hagen i. Westf. ; Fersttin Handelskammersekretär, Hagen i. Westf. Goldberger, Geheimer Kommerzienrat, Berlin. Gothein, Bergrat, M. d. R, Breglau⸗Kleinburg. Hinsberg, Direktor der Rombacher Hüttenwerke, Rombach. Huth, Bergassessor a. D., Gevelsberg. .

aiser, Generaldirektor der Buderusschen Eisenwerke,

Wetzlar.

2867 Generaldirektor des Phönix, A. G., Laar b.

Ruhrort. . Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat, Gelsenkirchen.

Kir dorf, Kommerzienrat, Rothe Erde b. Aachen. Knödgen, Generalsekretär des Vereins zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Eisen⸗ u. Stahlindustriellen in

Elsaß Lothringen, Metz. ö ̃ Keyling, Kommerzienrat, Direktor der Eisengießerei A. G.

vorm. Keyling & Thomas, Berlin, 8 Kohlschütte, Direktor, Vorsißender der ostfriesisch⸗olden⸗

ur chen Gruppe des Vereins deutscher Eisengießereien,

Norden.

Krabler, Geheimer Bergrat, Altenessen (Rheinland). Kreuser, Bergrat, Mechernich (Nheinprovinz).

Lechner, Generaldireltor, Cöln⸗Bayenthal.

Leipoldt, Geheimer Finangrat, Generaldirektor, Aachen. Mann städt, Louis, Direktor des Fagoneisenwalzwerks,

Kalk b. Cöln a. Rh.

Mar zahn, Kaufmann, Charlottenburg.

Matthies, Regierungs- und Baurat a. D., Generaldirektor der Dortmunder Union, Dortmund.

Molkenbuhr, . Ottensen.

Müller, Generaldirektor ontan Gesellschaft Lothringen

Saar, Metz.

Plehn, Direktor des 2 Kokssyndilats, Bochum. Röchling, i Fa.: Röchling sche Eisen⸗ und Stahlwerke, Hũttenbesihßer, Völklingen (Saar): . f renberg, Sandelskammersyndilus, Elberfeld ie ß, Geheimer Kommerzienrat, Düsseldorf.

r. Schmoller, Universitãts professor, Berlin. Schumann, Generaldirektor, Witten a. d. Nuhr. Simmersbach, Direktor des Westfälischen Kolesnndikats,

Bochum. .

Spring mann, Fabrilbesiher, Sagen (Westfalen). Springorum, Direktor des Eisen / und Stahlwerks Hoesch“,

Dortmund. ' Steinmann Bucher, Deraug geber der Deutschen Industrie ˖

Zeitung., Berlin. ; ;

Stumpf, Generalsekretãr, Danabrũct

Tull, Geheimer Kemmerhlenrat, Dörde b. Dortmund.

Dr. Vo lg, Generalse kretar, Kattem id

von Dallwiß, Vorsigender der linkarbeinischen Gampe des Vereing dentscher Eisengießerelen. Mariahütte bei Ohen-⸗

bac g, dr. r em, den,

im des Innern:

ür Handel und . Fuchs,

S 2 D

Weichelt, Carl, PVorsitzender der mitteldeutsch⸗sächsischen Gruppe des Vereins deutscher Eisengießereien, Leipzig⸗Lindenau.

Weidtman, Geheimer Bergrat, Dortmund.

Weyland, Kommerzienrat, Siegen.

Wuppermann, Theodor, Vorsitzender der Vereinigung der Rheinisch⸗Westfälischen Bandeisenwalzwerke, Schlebusch⸗ Manfort bei Cöln a. .

hr Ausbleiben haben entschuldigt die Herren:

Baare, Kommerzienrat, Bochum.

Beyer, Direktor der en g n n landwirtschaftlichen Zentral ⸗Bezugs⸗ und , , t, Berlin.

Boeker, Kommerzienrat, Remscheid. hes Buderus, Geheimer Kommerzienrat, Hirzenhain (Ober⸗

essen). uz, Kommerzienrat, Augsburg. .

Dr. Conrad, Geheimer Regierungsrat, Universitäts⸗ professor, Halle a. S.

de Wendel, Hüttenbesitzer, Hayingen. .

Dr. Haarmann, r ,. Kommerzienrat, Osnabrück.

Haas i. Fa.: Eduard Earnshaw & Co., Fabrikbesitzer, Nürnberg.

Dr. Haven ste in, Landesökonomierat, Bonn.

Junghann, Geheimer Bergrat, Generaldirektor der Königs- und Laurahütte, Berlin.

Körting, Kommerzienrat, Körtingsdorf b. Hannover,

Leistikow, Generaldirektor, Wilhelmshütte bei Walden⸗ burg i. Schl. .

Lenné, Generaldirektor, Kalk bei Cöln a. Rh.

Dr. Lueg, Geheimer Kommerzienrat, Oberhausen.

Ma cco, Ingenieur, Siegen.

G. L. Meyer, Geheimer Kommerzienrat, Hannover.

Müller, Carl, Direktor der Friedrich Wilhelmshütte,

ülheim a. d. r.

6 . Julius, Kommerzienrat, Berlin.

a ahlenbeck, Direktor der Ilseder Hätte, Groß⸗Ilsede ei Peine.

Dr. Sch rödter, Ingenieur, Düsseldor;

Servaes, Geheimer Kommerzienrat, Düsseldorf. f

Stochey, Julius, Vorsitzender des Vereins deutscher Tempergießereibesitzer, Mils pe. .

Thyssen, Bergwerksbesitzer, Mülheim a. d. Nuhr.

van der Zypen, Geheimer Kommerzienrat, Cöln a. Rh.

Vowin kel, Kaufmann, Düsseldorf.

Willig er, Generaldirektor, Kattowitz O.⸗S. ;

Vorsitzen der: Meine Herren, wir treten nun zunächst in die Generaldiskussion ein. Das Wort hat der Referent Herr Regierungsrat Dr. Voelcker.

Referent Regierungsrat Dr. Voelcker: Meine Herren! Vor Eintritt in die sachliche Beratung bitte ich Sie, mir einige allgemeine Bemerkungen zu gestatten. . .

Seit Beginn unserer Verhandlungen sind bisher zwei Protokolle veroffentlicht worden. Es war vorauszusehen, daß sich die öffentliche Meinung eingehend mit diesen Protokollen beschäftigen und sie einer Kritik unterziehen würde. Ich habe diese Kritik genau verfolgt, schon aus dem Grunde, weil ich glaubte, daß sie manche wertvollen Hinweise und Fingerzeige enthalten konnte, die für die weiteren Verhandlungen von Nutzen sein könnten. ͤ

Es hat die Kritik auch an einer Stelle eingesetzt, welche sich mit dem Zwecke 2 Verhandlungen befaßt, und es ist einer Aeußerung unseres Herrn Vorsitzenden, daß die Enquete dazu beitragen möge, eine Verständigung zwischen den Kartellen und ihren anzubahnen, entgegengehalten 1 r * 2 lediglich 1 lagen für das spätere geseßzge ngrei l Nun, meine Herren, ich glaube, daß es im 2 der heutigen Verhandlungen zu einer sehr regen Meinungs⸗ außerung kommen wird; ich habe aber auch die Empfindung, als ob trotz der zu erwartenden lebhaften . 2 Kartellabnchmer in Bezug auf die Kartelle bitten : wenn auch nur zwei oder drei Gerechte unter ihnen sind, so verschone man sie mit einem Kartellgesetzel Dag ist ja h verständlich, daß nach Abschluß der gesamten Verhandlungen die maßgebenden Instanzen eingehend die Frage vrüfen und das gesamte Material daraushin ansehen werden, ob die Not⸗ 2 keit und die Möglichkelt einer gesetzl Regelung des Kartellwesens sich heraugzstellen wird oder nicht. Aber, meine Herren, das ist nur einer der Zwecke, welche diese Erhebungen

verfolgen. gi weiterer Zweck ist doch wohl der, durch diese kon⸗ tradistorischen Verdandlungen die Kartelle und ihre Ab⸗ nehmer in engere Fühlung mit einander wu bringen, den ganzen Umfang der Interessen, welche den den Kartellmaßnahmen berührt werden, klarzustellen und aufzudecken und so auf der einen Seite die aug der wirischaftlichen Machtstellung der Kartelle * ergebende Verantwortlichkeit der Kartellleiter für das Wohl und Wehe ganzer Indn 2 e auf uklären und auf der anderen Seite die Wünsche und . der Kartellabne b mer auf ibre Be⸗ recht

gung hin 14 3 *