1903 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

J * 2 * F 2 2

Sandel und Gewerbe. 1 utikel der Mönimndustrie, Y. gelochte Bleg; besonders aus Böhmen bezogen. i nstigen ,,,.

. wieder gat gernacht haben; die Pflanzen sind aber auch hier um etwa Die Vergebung von Srneuernngsarbeiten an der Leinengarnspinnereien; denn angesichts der hohen e

w Kritik und Literatu Reichsamt des Innern Yee en eng seltten solken aber wier , , e e nf nigen en, wei Wochen . . 2 (Nach The Journal of Brücke über den Morgsffuß in 9 5 e ven Concgrneau ginerseüts und der durch die Konkurren billiger ,,,, in 4 Bänden. Aus dem chrichten für Handel und Industrie ) unterbunden haben? Zwecks Absatzes von Glas fuhr! det Gommerce and Commercial Bulletin.) wird am 27. Juni 1903, Nachmittags hr, auf der Prèfecture steigerten Verkaufschwierigkeiten andererseits war es den Spinner

nir, Kit o ws f nein e, 3. ö . orzellan, a. 4u Einistèrs in Quimper erfolgen. Anschlag: 65 697,90 Fr., vor⸗ unmöglich, einen Ausgleich zwischen Herstellungskosten und Verkaufs

on die Sch ter 33 Berg bauausstellung in Lu go. . k h ür en dinn 83 es. ite , Metallwar läufige Kaution: 1000 Fr. preisen für Leinengarne , Die Spinnereien arbeiteten daher

liegt dor; zritischt Kons̃zs in La Coruna berichtet, wird in Sugo Infel hereisen zu laffen⸗ z groheren Plate a Außenhandel der Kolonie Natal im ersten Viertel— Die Ausbeutung der Bleimine Nögre foil soll am F fast r, . Berlust. Gtwas . war die age der Leinen⸗ er ent während der Monate September und Oktober diefes Unter den Ländern, die für die Ausfuhr der Provinz Caaliarz jabr 1903. 30. Juli 19öz, Vormittags J6 Uhr, auf der prökeckare de kd Veyron beberelen, Die don, ihnen verwendeten Rohmaterialien Halten durch

sãtzen zur n der akter J E =mbaunausstellung beranstältek werden, Ez schweben Betracht kommen, khinrmt Belinea , Eibagliarn n Gin⸗ und Ausfuhr der Kolonie Natal und die Beteiligung der in Rode; nach Verfall der jetzigen Konzefsion vergeben werden. einen hilligzren Preisstand als im vorhergehenden Jahre; dadur 6 i, w he , n, neren i fn . Stelle ein z es bejieht haupfsaͤhhltch in ter und einige dene wee, wichtigsten Länder an dleser Handel bewegung = sich . ersten Bau von Telephonleitungen an der Ostküste Su h eien s rn . d, , ö 9. Hilten unge f und ufa ger fig en en d, 2 .. . i. r, , 1803 im Vergleich zu demselben Zeitraum des Voriahres, mgt tas. Pie Heli Spoorreg Mantschappij, hat die Konzeffton . Leinengarnpreisen, denn sie produziert hauptsächlich Stapel⸗

; ö 1 e —ᷓ n . : ñ erhalten zum Bau und Betrieb von Telephgnleitungen in den Land, artikel, welche in Konkurrenz mlt leichartigen baumwollenen Ge⸗ , P ischen aufnimmt, mit 3,330 Millionen Lire und an dritter ͤ

Wareneinfuhr zur See Warenausfuhr zur See j Si Pars ; ; ; ö ö ; . Stel rkunfts⸗ und schafsten Tandiong Kasan, Pagoerawan, Paré-Pars, Tandjong und weben eine bestimmte Preisgrenze keinesfalls überschreiten dürf inn, er Alba der lll fell Ber äumaschtuen im Norden * . s, ,, 2. . . r Gel him bestehen e, nne: 1903 . fund . un 1802 Bandar im Distrikt Batoe ö. (Be Indische Mercuur) wenn sie nicht von letzteren * f. werden sollen. . Der Berich Wenn man das Huch dus der Han ung Sy bb net eltem öer chte zes brit chen se, PHrorin Fagliari beshrenkten fich auf ss ad säfn Klenn ts Grpbritaunien .. 2438 93 *, , mne ., belent zie öihtiste i zes Abshsujfeg langfeiiger Hanheisterkr c. zufolge sich in der i n Asturien die britischen f34 440 Lire erte von gr,, , dg e, ngo gözß . mit gebundenen Tarifen. Die Lage der h hat er Art im vergangenen Jahre die erste Stelle auf dem Der Handelsumfang der ärmeren, nördlichen Provin k 3 18413 . u as versteigerun gen, ich nachs dem. Bericht nicht gebessert. Die Zahf der Familien, 6 haben. kann an gef ee n ü ner e mf, g e n Sassai an J 3 . Zwang ste ig 9 le von diesem Zweig der ö ihren Lebensunterhalt ziehen, ul empfiehlt die Vrersendung von in Panischer Sprache werden, er dürfte nach Angaben rn privater Seite etwa 306 Wr rr. britische Ko⸗ Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund—⸗ an 3. noch eine sehr beträchtliche, und der Mangel an He Prezverßeichnissen, in denen Mäaße und SGemichte nach den Virc' het tegen (Import 13. Crport 15 Millionen Lire Innen n,, wa o 9552 stück Wills na ker Straße og, dem Brauereibesitzer Paul Galuschty 3. . 9 ,, Teil der. ens kerung . sich in allen anien geltenden Einheiten angegeben sind. (Nach Phe Board. 1 Millionen gaf den Verkehr mit Italien und gegen 9 hi hen Deutschland .. 188 958 122864 gehörig, zur Versteigerung. 745 a. Nutzungswert 9350 M Mit . zog rwerbsleben, sehr fühlbar. Die Notlage stamme Journal.) rg guf den Verkehr mit dem Anstand! 6 Mien onen glerwcgen und. dem Gebot von 239 00 S blieb Rechnungsrat Karl Galuschky . daß ie guten reinleinenen Qualitäten, welche die Landeshuter J 3 Millionen Export) entfallen. Die wichtigsten Grhor e tttct wen Schweden.. 79 939 646 68 in demselben Haufe Meistbietender. w ö 96. ien gr dn, ,, Außenhandel Italiens im ersten Viertellahr 1803. . . . Tunfisch ö Häute, Felle, ö. wan , n. 8 oꝛ 30519 instalten algen. nm rden Gericht Keile? k 16 3 Die . nach Italien erreichte im ersten Vierteljahr 1803 = g r gef e. . an,, er, chemische Produkt Vereinigte se. 449 999 179987 . a der Zeit und setzen dadurch die großen flddeutschen Baumwollen- einschließlich des Edelmetallverkehrc) einen Wert von 477 783 366 e . ö⸗ ö ö. Den , f rn. . waren, Glas und orʒelln n ,,, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks webereien in Nahrung, während dle arme schlesische Handweber⸗ ire gegen 436 992 279 Lire im g eichen Abschnitt des vergangenen . Ant * . r ö. 4 / , nur wenige Luxugwaren. Zusammen einschließl. an der Ruhr und in Oberschlesien. bevölkerung darüber zu Grunde gehe. Der Bericht brückt den Wunsch Jahres. Der Wert der Ausfuhr belief auf 377 723 527 Lire Anteils Pesterreich Mngarne an der Einfuhr der Provinz Saft anderer Länder. . 4135 393 2951 389 572771 1 233 z23. aus, daß die Behörden durch regelmäßige Zuweisung von Militär gegen 57 146 445 Lire in den ersten drei Meöngten des Jahres 1552. beschränkt sich auf. Bauholz, Glas-, Kurz und Galanteriewkre in Die Einfuhr auf dem Landwege bewertete sich in den ersten drei An def. Ruh rg ind am 16.8. M. gestellt 17 06, nicht recht⸗ lieferungen der Notlage der Handweberinduflrie des Bezirks einiger Die Steigerung der Cinfuhr um 465 Mislionen Tire zeigt fich nicht bedentender Menge. Mongten des Jahres jdoz auf 25 Gr5 Pfd. Ster; an dieser Suẽmme keitig gestellt keine. Wagen, ; maßen abhelfen würden. Vie feit einigen Jahren ö Ort 3. —⸗ in erster Linie bei der Warenkategorie Getreide, Mehl, Teigwaren Die Hereisung des nördlichen Sardiniens durch einen tüchtigen die Orangeslußkolonie mit 16 395 Pfd. Sterl. betelligt, Bst= „In Sherschlgsten find am 18. . M. gestellt S697, nicht recht. stehende mechanische Seidenweberei habe sich günstig weit . twick 3 ö. dergl, deren Import um 1, Millionen zugenommen Fat? Va. . ö w . . . mit? zo Jos Pfd. Sterl. Pondoland mit 2306 Pfd. Sterl. zeitig gestellt kein Wagen. w j 3 j 0 j . gelen 46 8 P , . . . ren , n rt . arbeitenden, starken itallenischen Konkurrenz zu einem e , F erg . Henn ö ö ö In Betreff der Berli delsk ü ibt. des Herausgebers ausführliche Einleitung genügenden töerischen Erzeugnissen und Abfällen um 4,5 Millionen und diejenige arm a, lohnenden Absatz führen; namentlich ließe sich ein G! Transit verkehr über Land betrug 1294 630 Pfd. Ster. gegen 366 05 Aus Berichten von n, übeg das Jahr III. Abtestung brihkt deer htl en f , für die 8 chluß⸗ e schligen mit ihn Ig der tem eg gMlrmn ffn, won ö , rieugnissen, Apothekerwaren, Harzen und Pars schäft in Glas, Packpapier, Holz, Möbeln und Metallwaren machen. fd. Sterl. im ö. Viertel hes Jahres 1902, der Wert der sonstigen 1902. Der Pericht der Handelskammer zu Nordhausen der heutigen a. des R. mne nn, urch r. nn ., einer hunderkfach größgren Menge das Lebensrecht nicht abgefprochen fümerien um 36 Millonen und von Spirituosen, Hetraͤnken und. . ichn auf dem Landwege 155 756 Pfd. Sterl. gegen 57 068 Pfd. teilt über die wirtschaftliche Lage des Handelskammerbezirks im Jahre machung zur Kenntnig, daß die Abgahe der , de ,. . werden; bürgt fie doch sicher eitk, Heihe bon Gebankeh, die ihre n, Föelen um 233 Millionen Lire, Nachtelasfen hal ber Imposn haupt? Sterl. in den ersten drei Monaten des Vorjahres. 1803 mit, daß mit wenigen Musnghmen die wichtigften Branchen auch Pig erkesteng mh erffelgt fen nnh jedem Tage regende Wirkung auf die Lefer nicht verfehlen werden.“ Der Band sächlich bei Seide um 118 Millionen und bei Häufen und Fellen Ausfuhr von Schlacht vieh und Schlächtereiprod ukten auß Die hauptfächlichsten im ersten Viertel des Jahres 1803 (die im letzten Jahre Klage erhoben hätten über verminderte Kaufkraft = Ble Württ em bergifchen Staatz isenbah ĩ ist mit einer Gravüre des Lenbachschen Bernaysbildes geschmückt. und Waren daraus um 19 Millionen. Von den übrigen 9 Waren. den Vereinigten Staaten von Amerika in den Monaten Zahlen für denselben Zeitraum des Jahres 1902 sind in Klammern weiter Bevblkerungskreise, mangelnde Aufnahmefähigkeit des Marktes, nahmten im Mai 4 804 0060 M. (4 205 zd en n 8 . Von der bei Cotta Rachsolger in Stuttgart und Berlin er! kategorien zeigen 4 eine Zunahme der Einfuhr und 5 eine Abnahme. Juli 1902 bis April 1903. peigefügt). auf dem Seewege ein. und autgeführten Handelzartikel Geschäftsstockung und unlohnende Verkaufspreise in o . 1. April bis Ende Mai 9 393 00 (K 405 0005. ge,, m ö. scheinenden Jubiläumsausgabe von Goethes fämtkichen Werken Die Ein . von Edelmetallen ist von 349 690 Lire im Vorjahr auf Ausfuhrmenge Wert in tausend Doll waren nach dem Werte in Pfund Sterling die . , , durch oft künstlich hervorgerufene Verteuerung der des . W. T. B. betrugen die Betriebzeinnahmen d . 56 ung (ieder Band 1,ů20 41 ö. 2 Ye) liegen neuerdings die Bände 27 18,9 Millionen im ersten Vierteljahr dieses Jahres K 1901007 1902/03 190102 gh 3 Einfuhr: Landwirtschaftliche Geräte 29 065 (ge2d3z) Ale und Roh und Hilfestoffe. In einigen Industrien begann wieder eine Bahnen in der 27. Woche nt esamt 174 h * ö. ; c und 45 vor. Band 3 enthält Bichtung und WahrFeit, ie Die Ausfuhr hat im ganzen um 20,3 Millionen Lire zugenommen. Stück . Bier in Fiaschen 18 il (is 705] Maultiere 30 7846 (lo 255) bessere Konlunktur sich bemerkbar zu machen. Die Lage der Sprit Fr.), insgesamt seil J. Januar 3 E39 663 Fr. . 6 Richard Pi. Meyer mit Einleitung und Anmerkungen versehen hat; Dabei zeigt die Warenkategoͤrie Seide und Seidenwaren eine Steige, Rindvieh .. . . . 273 557 239 004 24 558 21 68 Ichfen und Bullen 65 628 (12 60675) Apothekerwaren, Brogen und fabrlkation im allgemeinen beseichnet, der Bericht, als keine ö . . dr) jene, knapp gehalten, aber mit Anschaulichkeit und Wärme alle rung von 10,1. Millionen 39 die Kategorie Tiere, tierische Erzeugnisse Schweine.. 556682 1856 59 i. Fhemikallen 23 h23 (30 933) Kleider und Wäsche 204 795 (i655 3677 ] besonders erfreuliche, wenigstens bis Oktober vorigen Jahres nicht. New York, 16. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der wichtigen Ergebnisse der Goetheforschung verarbeitend, wiss das Werk und Abfälle eine solche um 33 Millionen, die Kategorie Spirituosen, tausend Pfund ; Speck und 5 12 887 (53 782) Zwei⸗ und Drei- Die Branche stand unter dem Einflusse großer Vorräte, starker vergangenen Woche 4 Produkte betrug 7 872 495 als bistorischen Bericht erläutern, während die Üninerkungen, auch, Fetränke Und Oꝑele eine soiche von S6. Millionen, die Kategorie Rindfleischẽ in Büchsen bb 66 313 5415 6906 räder ö 358 (ib 357 Bücher und Musttalien id 271 (i6 656) e er e und mäßiger Prelse,. Proßden waren die Nordhäuser Doll. gegen 9207 967 Doll. in der Vorwoche. hier in einem Anhang vereinigt, das Buch als Kunstwerk Holz und Stroh eing solche von 23 Millionen, die Kategorie Steine, Frisches FRiindfleisch . 255 133 202735 23 987 262 Butter 115 266 (162012) KRunsttischler⸗ und Polsterwaren 90 972 Spritfabriken, da der Export sie in Anspruch nahm, gut beschäftigt, zu erklären bestimmt ind; es sst in dieser Beziehung geschickt Erden, Geschirre, Glas und Krystall, eine solche von 2 Milsionen, ö 6 und sonst zu⸗ Jz7) Kerjen 12966 (i 517) Wagen und Karren 25 663 sie verzeichneten, ohne allerdings den Gewinn der beiden voran- das rechte Maß gehalten. Der achtundbierzigste Band enthält und die Kategorie Getreide Mehl, Teigwaren und dergl. eine solche bereitetes Rindfleisch 41 453 44 562 2537 3312 Ulö 2) Zement 13 54 (il 774) Roher Kaffee 12 675 Eg46) ] gegangenen Jahre zu erzielen, immer noch ein zufriedenstellendes Kurs bericht d . die Campagne in Frankreich und die Belagerung bon Mainz. um 1,7 Peilllonen Vre. Bel den übrigen 10 Kategorien sind die I J 19598 1731 120 Konditorwaren 16443 (17631) Mais 52 777 (1 355) err, e. Der Ausfall an Prämie ließ sich zum Teil durch rs berichte von den Fondsmärkten. Den beiden Schilderungen auß den Repolutlonskriegen standen die Schwankungen weniger erheblich; 5 von ihnen zeigen eine Zunahme w 1 31183 19263 Hafermehl ha 637 (i80) Weizenmehl und „Kleie 119 542 (65 125) andere bessere Einnahme, namentlich der günstigen Spiritus Wöen, „. Juni Vorm. 10 Uhr ßo Min. (B. T. B) Ungar. Verehrer Goethes von jeher kühler gegenüber als . B. der italienischen der Ausfuhr und 5 eine Abnahme. 1 i 157153 2635 = Baumwollene Zeugwaren T G4g (a3 857) Baumwollene Bett. xeportierung., bei niedrigem Geldstande wettmachen. Der Absatz greditaltien 39,00, Oesterr. Kredilaktien öl, 00, Franzosen 6er3 56, Reife, wohl in ersten Reihe deshalb, weil man e. Schriften faͤlschlich Die Ausfuhr von Edelmetallen ist von 2,4 auf 1,5 Millionen .. 124 855 75 548 10681 87 decken 21 743 (is 6575 Glektrotechnische Bedarfsartikel 26 577 der Nordhäuser Fabriken, erreichte das volle Kontingent, das Lombarden Sl, 25, Elbetalbahn 427,50, Defterreichlsche Paplerrente der Literatur, nicht der politischen Geschichte zuzurechnen Pflegt? 6 ist Lire zurückgegnngen. Schmalz... . 465 56566 413 1z5 43775 4 6 23135 Fischkonferven 26 258 (67 72755 Viehfutter 54 401 die 5 für Spiritut verwertung ihnen jan fen Der loo 35, 0 , m Goldrente 129 56. Desterrelchische Kronen- daher dankenbwerl, daß ein Historiker bon Fach Alfred Vove, es . wichtig sten Han delsartijkel erreichten in den Monaten Sleomargarin .. . 1265 662 99 141 10 518 33 3536) Putz, und Modewaren 332 477 (200 697) Eisenkurz. Verkehr mit Branntwein war im ersten Semester ein nor, g4nleihe 190,45, Ungarische Kronenanleihe S9. 4). Marknoten 117,35, übernommen hat, durch Ginlestung und nmerkungen die Berichte Januar bis März 1902 (die Zahlen für 1591 ö. in Klammern an⸗ Margarine... 4935 5401 hi5 öh waren 107 851 (6 G75 Huaͤte aller Art I7 G35 (145685 maler und wich weder im Augntum noch in den Preifen von Banlverein 481.00, Länderbank 413, 69. Bufchtherader Lit. B. Goethes vom Standpunkt des Geschichtsforschers kritisch zu beleuchten geseey die folgenden Wertziffern in, tausend Lire: er Gesamtwert dieser Ausfuhr belief sich in den Monate Strumpfwaren z5 135 (a1 Cos) M Musitinstrumente 0 Fb (iß Col) Rm Porighrs ah. Die im Otteber fingetretene Preissteigtrung des Türkische Lose lö„2z Brürt = Alpine sontan z., 09, und so den Leser von vornherein dem Buche r Laber auf den Ein fuhr, Dlivenöl sz (ds M Petroleum 3751 (896) Juli io bis Äpril 1863 auf 151,5 Millionen Dollar gegeh . Wellblech Jos (bs Mes) Stiefel und Schuße 141 471 (io5 1475 Spiritus beeinträchtigte den Absatz sehr, mehr aber noch wirkten London, 1 Juni. (W. T. B.) (Schluß) 2400 Eg. Kons. richtigen Standpunkt zu stellen. Roher Kaffee 4418 (dn) M, Rohtaba 68 (os32) Poltasche Millionen im gleichen Abschnitt des vorhergehenden 86 ljahr Sattlerwaren 54 207 (is S465) Maschinen aller Art 220 2635 die ungünstigen Arbeitsverhältnisse, der vielfache Mangel an Arbeit 91, Platzdiskont 26sis. Silber 241i. = Ver begneme Tafchenfahrplan. Internationale 3ugs. önkz tauftlsch oba Jzöz C1663). = Salpetz fangs Nation ffhß Kännchen ich J, 1125317) Gefrorengs Rind, und Kalbfiessch is isl ös Gös) wund die verminderten Löhge auf Konsum und Ahsatz in. Der Verkauf p Vis nleicdint zg. . B5) (Schluß) z lo Franz. Rente verbindungen“, der für weitere RKessen von und nach der Ost. G38. Schwefelsaures Kupfer sowie doppeltschwefelsaures Kupfer Gefrorenes Hammelfleisch 118 027 (19 1255 Zubereitetes Hammel! ven abgelagertem reinen Kornbranntwein hat eine Verminderung der 7,20 Sue kanalckilen z9ĩs. schwe iz die raschesten Reisewege kur; angibt, ist für den Sommer und Eisen 2917 (3683) Festes Paraffin 1721 (1816) Teer⸗ sleisch 77 73 (5583; Wild und Geflügel 168323 58 351 Kon. Menge nicht erfahren. Auch die Tapetenfabrikatien klagt nach dem Liffa on, 16. Juni. (W. T. B.) Goldagio 23. 1503 wieder beim 9 e m Drell' Füßkl in Jürich erschienen und farben 2430 . Roher Fan 1411. Silz. R Rohs Jute 34368 Anbaufläche und Ernteaussicht ür? i denslerte Milch 42 5i7 (7 G00Q2Ü Gold und Silberwaren, sowie Bericht sehr über das abgelaufene Geschäftsjahr. . der Nadrid, 16. Juni, (W. . 3 Wechsel auf Paris 36, 76. ann durch alle Buchhandlungen n n., und gf le nen für (ass) . Glatte, gebleicht, enwand 2523 sägg Riede Haum. Anbau ighe gn rn n sichte n, für Dsummzlle in den plaltierte Waren 14 369 (iz 6563 Eifenbahn. und Straßenbahn. Stagnation in. der Bautätigkeit und der Jurückhaltung der New Pork, 16. Juni. (Schluß) (W. T. B Bei unent— 26 Ctg. bezogen werden. r wolle S1 462 (63 O01 Gefammte, un cht. Wolle 6dr 0 7b) . maierlal 20 156 (4 854) Reis os 264 C'ö 577 Seife is 34 Hänkler war der Absatz im ersten Halbjabr erschwert bejw. schlossener Haltung der Spekulanten war der 247 anfangs träge, Abfälle von Wolle 2211 (15545 Gewebe aug gekämmter Wolle * Die Anbaufläche der Baumwolle für die Ernte des Jahres 196 ü 229) = Brandy 20 868 (6676) Whigty 45 sé72 33 45 unsicher, erst späterhin gestaltete er sich wieder befriedigender, die Realisierungen wurden unter Abschwächung der Kurse wieder 4. gl bes). kokong sss (10 367). Hezogene aflaülsche ist in, den Perginigtzn, Staaten van Amerita nach. zen. leztzn Schreibwaren gz 110 Qs Ses] * Telegraphenmaterles 18 685 Grs) der fräbere Angfall aber konnte nicht wider eingeholt werden. gengmmen. Später führten NMeeidungen, daß Bestrebnngen zur Ab. Land und Forstwirtschaft. Rohselde 26 sos (Go 2145 Desgi. . 4410 (JJ06) Ge. Schäßungen mit 28 1602 752 Acre um O80 / o größer als die Anbaufliche Zigarren 13 084 fi7 256) Jigarelten 11 227 (16 0535 2 Die Handelskammer für den Kreis Mannheim bemerkt, daß wendung des Ausstandeg im Anthrazitkohlengebiet im Werke seien, zu ̃ zogeng gefärbte Seide, einfach, dubliert oder gejwirnt 11544 (100153) für die derige Ernte. Die e , der Bzummollpflan zungen rid err gg; 66 ii) Rohes 6 (mit Äugnahme von Teak. die in den Einleitung ham Bericht für 1901 Doffnung, ginfr entschiedenen Kebolung, Schluß bel feilen Nursen wen ö. Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. Vier kantiges, der Lange nach gesägtes ö. 16 953 (io za] * beträgt 23 1422 Acre. Die Ernteaussichten der Pflanzungen wurden Ho 41 3s8 (z C36) Brelter und Planken 71276 (zz 765 daß der Ausgleich des Mißverhältnisses jwischen Gätererseugung und Altienumsatz 799 000 Stiick. Geld auf 21 Stunden Durchschnitts. Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unterm 6. d. M.: Hel 1713 (1595 3 Ochsen., und Kuhhäute 663 (sssü]— am 24 Mai 1903 im Durchschnitt mil 78 co einer guten Normal. Voljwaren 31 248 (6332) Wollene Decken 57 118 (22 105). Güterverbrauch nicht all zulange mehr auf sich warten lassen möge, 1 2, do. Zinsrate für tz Darlehn des Tages 2. Wechsel auf Die Augsichten auf eine ergiebige Ernte sind im allgemeinen unver= rucheisen, Hammerschlag und Feilspäne zädcj (az4gd) Noöhes Ernte berechnet, während. zur entsprechenden Zeit deg Vorsabret Aug fuhr von Erjcugnissen der Kolonie: Rinde 12 175 (15 411) elnstweilen noch nicht in Erfüllung gegangen sei. Nach wie bor 3 ondon Co Teg Köslo, Cable Transfers 4,88, 0, Ssbet, Com. ändert geblieben. Seit Mitte Mai d. J. ist die Frühjahrgaussgat Gußessen in Blöcken 308 (aig6) Kupfer, Messing' und Bronze Al. a, einer guten Ernte in Aussicht standen. Die Entwickelung Bunkerkoblen bh 03 (Gh gi) Ändere Kohlen i524 (8513) = die vermehrten Predultionsmittel zu einem sehr großen Teil ohne mercigl Bars 6. Tendenz für Geld; Leicht. keendigt, Sowohl die Winter. als auch die Sommersaaten siehen in Blöcken 26 fowie Sruch 726 (2720 Q wesch, 6 , 2 * 6 . der r . ist um 2 bi w 436 . Ichsen. * Kubhäͤute 53gz ** Erfolg nach che ,. und e Kapitalien err dee Wo 1 . Janeiro, 16. Juni. (W. T. B) Wechsel auf n , , eg, nn,, mn, , ,,, , , r, gn g, ö r, n n, , , , , durch den rauhen Winter stwas gelitten, sein derzestiger Stand befrie, Harter Weizen 24 414 (13 027 Weicher Weizen 32 543 (G3 ßol) Blatte Ehe Journal 9f Gommorgo and ommęrcia Bulletin, j P fast Maße

h . 2738) S 2 220. beãngstigendem den Produktiongkosten genähert digt 6 vollkommen. Gerste und Roggen entwickelten sich kräftig Hafer 3644 (2546) Mails Ji ss eis) Pferde 52g gesammelt sind, ergeben für die einzelnen Baumwollstaaten im Ver, lt ids) = cha fwalle a0 der Ge 22g in

nur die Aufrechterhaltung des Betriebes. Einige Kursberichte von den Warenmärkten.

m . . n ; ider 6318 (8122) und gestatten e nd bereits stark in die Aehren geschossen. Der Maig steht zur (2886) Kabeljau und Stockfisch Sid (4775. sleich, mit den entsprechenden Angaben für das Vorjahr folgende n 2601 8 erfreuliche Ausnabmen, die auch im Bezirk der Kammer sich zeigen, Produktenmarkt. Berlin, den 17. Juni 1903. Die amtlich

l 216 25 256) enti 5581 (1316) ändern, wie der Bericht bemerkt, an dem trüben Gesamtbilde nur ermlttelten Preise waren sper 1000 9) in Mark: Weijen, Normal.

ü e, 8 In , 6665 wenig. Der Bericht erwähnt den Zusammenbruch der Rbeinau, gewicht 5s g 165 25 Abnahme im Juls, do. 163 75 1620 - sz

Maschinen 2633 (3566 Zigaretten 1568 (6123). Erie Natal unternebmungen und sagt, es werde langer, sorgsamer Arbeit bedürfen, bnahme im September, do. 16275 162 50 183 Abnahme im

Government Gazette. um bei den betroffenen Unternebmun e sie den schweren Oktober, do. 164—- 164258 Abnahme im Dezember mit 2 Æ Mehr bi

Zeit vorzüglich; mit dem ersten Behacken hat man vor kurzem be— Aus fuhr: Gewöhnlicher Wein in Fässern 13 414 (8344) Resultate: ö onnen. Ven Raps ist wenig übrig geblieben, da er durch die Olivenöl 12075 (10 276 Pomeranjensl 2364 (37735 Weinftein ö Anbauflãche Ernteautsichten 2 und durch * hart mitgenommen wurde. 3344 (8252) Roher Hanf 11 080 (12 35) Gefärbte glatte Schäßung Schägung Ju. oder Ab- er Getreidebandel bat wie ie. um diese Jahregzeit Gewebe aus Baumwolle 7113 Cog7)] Geiogene, unge särbte Staat är lgos für dos nahme 1906 nachgelassen. Die Vorräte an Mais, Gerste und Hafer sind * europäische Robseide 37 460 (6 775) Desgl. dubllerte oder ge⸗ r 1009 ere 1099 Aere 1000 ere o 36 ich aschökft. Was an Getreide nech verfügbar war, ist bei zwirnte ba zi (65s 177) Rohe Seldenabfälie 1159 (5edz = Nord, Carelina. . 1161 1993 gũn en Preislagen im Mai d. J. verschifft worden. Des gl. gekůmmte 1200 134) Deegl, gesponnene 39714 (241) Süd. Carolina.. 2 31 224 u s gefũbri wurden. arbige glatte Gewebe aus S Weizen nach Belgien.... 3753 der Türkei 6e riechenland Griechenland

Schlag überstehen, wieder Ordnung un cherbeit zu schaffen. Bei oder Minderwert. Gtwag fester. allem Traurigen, dag dieser Zusammenbruch im Gefolge ge bat, Roggen, Normal gewicht 712 g 136 - 134.75 Abnahme im Jult, Ausschreibungen. dürse als erfreulich festgestellt werden, daß er die Grundpfeiler do. 13835 = 135 Abnahme im September, do. 136 25 135,50 big gief von Maschinen an die Staatsbahndirektion r Solidität dez pie. nicht ju erschüttern bermecht hat. Der 138525 Abnabme im Oktober, do. 136, 50 —- 136.25 Abnahme im e⸗ ö n nnn. R gauftran. Rompreffor 5 Stn Bericht der Handel skàmme 1 D sseldorf teilt über die Lage des zember mit 1,50 Æ Mehr oder Minderwert. Matt. pncumalischẽ —— 5 elckirische Bob ram ee S* Kammerbenrkg mit: In der Eisen und Metallindustrie stebt in allen Hafer, 873 mãrkischer, —— * vreußi

& ces

eide dösßs (od 17 Strohgefleht fr Korgia---= . 3 868 3837 332 (E164) Strobhüte mit Ausnahme der garnierten lorikocwe 2268 226 menhüte 4574 (iog3) Robe Ochsen⸗ und Kuhhäute 4100 (3228) em 1 ö 21 32

de do

182 9

t

. Zinklerz 3658 (37377 Rober Marmor 2144 (1740) Schwefel, * 3

l. roh und raffiniert, y usw. 14171 (12832) ö * Louisiana. 1866 1662 e schälter Reis zo74 (3813) Pemeranen, auch in Saljwasser 4886 Teras, 8996 8 got x Hrs) Limonen, auch in Salswasfer Sohn (7855 Geschilte Arkana. 292 191

1 Mandeln ole (517) Dchsen 23566 12335) Butter 4285 (715) Tennessec.. 11 7239 ;

.

. J . —⸗ ö der Kammer zugegangenen Berichten im Vordergrunde die Klage, posener, schlesis feiner 153 - 165, vommerscher, maͤrkischer, m . 2 . * * w l. * daß die Piel ür Robstoffe noch nicht weit genug ermäßigt sind. burger, vreußlscher, vosener, schlesischer mittel 35-153 —— n, und Wer 1 . n za if * ö 66 1 ier oben wird., daß die Robstoff · und Balbieugverbände im märlischer, mecklenburger, preußtf vosener, ain e, geringer r 5 * n * * an. Auslande ju welt billigeren Preifen verkaufen alß im Inlande und fo iöz -=- iös, mit Geruch Jeö-—= jz rusfsscher 128 - 151. Sting.

6 är mit der Aufschtist Offerte 1 X e en, . den ö der Absatz in Auslande erschwert wird, oder der- Maig, amerilan. Mred Li 125 frei Wagen, abfallende Sorten a, = verleben 6 2 . 3 9 * 15 5 lustbringende Preise entsteben. die auch durch die ie er ungen 113 123 frei Wagen, obne Angabe der Provenien 121 25 - 171.50 Fe,, olgt an P gen, , mn, R. t; nicht welt gemacht werden. Die Beschästiqumng ist in ber gesamten Risen, Abnabmme im 63 Monat. Still.

Desterreichischer Central · Anzeiger für das öffentliche Lieserungtwesen.) HNisPinen ug Metasiindustrit mäßig und die Preise gedrückt, um Tei Weijenme kl (p. 10990 kg) Ur. 00 2009 22009. Still.

Maig

—— N 2 OD —⸗ D 20

8 de 28 6 6 6 8 2 *

2 2 W . 0 De

der Türkei Griechenland Italien Belgien

e

talien

Käse o6z5 (isi ler von Geflügel 1Fb28 i ss; WMisseuri ?. . 6 69 4 166 Korallenwaren 661 (6627). Statistica def Gorumòoreio Special]. Vllabema-- 216 1 Indianer · Territorium 707 674 .

* —⸗

82

3

Virginien... 38 35 Go nicht il er Die Grweiterung deg Gagwerkeg in Preßburg mit 6 Grenze der Sel bsikosten, um nur die Arbeifer ju be- im 6. 100 CE) Nr. O u. 1 18909 —- 1920. Still.

Gerste Hafer

; 9 ĩ ) 1 mitteln. einem Kostenaufwand von 300 000 Kronen ist in Auesicht genommen en, deren An abl ver rin gert werden i. Bie vie fach eingetretenen Be L Gp. 100 Kg) mit Faß 48 40 Brie AÄbnabme im

im Gin Bericht des . Die Gründe den Zurückbleibeng der Grnteaugsichten und der werden. (Desterreichischer Jentralanzeiger für das bn f Lieferunge.· ann,, . erböͤben die Selbstkosten und beben so die Prei. laufenden Monat, do. 4 60 45, 10 Abnabme im Oltober, do. 48 50

11 9 in . 3 . errei isch . ungarischen Generalkonsulats in Gntwickelung der Pflanzungen binter dem Durchschnitt sind a wesen. ) erleichlerungen auf dem Robstoffmarkt wieder auf. Die gwerke Brief bnabme im November,] do. 48 650 Brief Abnahme im Ve⸗

= 12 1 * ent lt über den Dandele verlehr Sardinieng die solgenden den einzelnen Distrlkten siemlich verschleden. In Carolina warta 1 ; ̃ Scleus d Schleus haben geringe Produktlongforischritte gemacht, ein Werk hat sogar den zember. Unverändert.

Die Getreidepreis u ö u dation fame n die Trockenbeit und kühle Nächte daran schuld. Die Aussaat nen er 8 6 e n m 56 ** h 21 d eingestellt, aber Tag uftzren Ter außerordentsichen Prein.

Die Weingärten in der Umgebung von Varna zeigen ein guteg e„beichränktz Prgdultion few zie weng Kablreche und dabes konnte ieiweise noch ficht voniendei werden, Und auf vtelen Flühr eb ren Ab on ell am 39. June? ieren len mln schwankungen anf dem Meiglmarkt far Blei und Sher Pai dec

kaum junebmende Bevölkerung Sardiniens (Je O0 Ginwobner au de ei 9 * 18 der Pröfecture de Seine ⸗et⸗Dise in Versailleg ur Vergebung gestellt wr. . Gerlin, 18. Janl. Marktpreise na Gremittelungen Augsehen. ĩ f wurde eine jweite Saal notwendig, weil die erste WÄugsaai mn 2 bigend gewirkt, so niedrig die 86 nunmehr auch sind. Die 9 1

24 078 qkm) steben der Augdehnung deg Handels bemmend en r ; ; lan sn tums. ste und nledrigste e. Daju kommt noch, daß sich alle * mene engen, Kunde Faöangen war; nur, wenige Henrke 1eigfen cinen Röbrenwalmeerle berspürten die amerifanische Kenkurren auf dem X 3 XR . 8 Prei *

eren Unternebmungen industrieller günstigen Siand der Pflan en. In Georgia bielten beflge Negen⸗ au e in eitung in Legneven (Departement Luglandemarkt nicht in dem boben Grade wie früer, aber auch sie Parts, 18. Juni. (B. T. B) Der amliche Bericht über den und e eee Natur in Händen von Fremden befinden. üässe bei kaltem Wetter die Farmarbesten auf und machten dal n n er Erdarbeiten: 26 600 Fr, be⸗ sind vor allem 3 Siederohren schwach beauftragt. Gin Teil der MNittelsorte —— A —— ian det Sagten dem 1. Juni ragt. Die mit Welfen best lte Ben X ei einne (äaghlari und Sassart. in welch, Sar Vie nbesäen großer Stegen. Jotraend g; auch in die sem Stam fäglich der Robrleitung c. 58 C90 Fr. Die Vergebung ersolgt am Heugmaschlnenfabrilen klagt sebr, ein anderer ist besser *; 6 Rongen, qute Sorte * a. beträgt 6 39 0d ha gegen C 7ös ii ha im Vorsabre. Ber dinien serfght. is die südliche, Cagliari, in wirischaftlicher und kom- meldeten nir wenige Distrikte, wo der Regen und die Kälte an, 30. Juni 1903, Nachmittag 2 Uhr, auf dem Bärgermessteramt. besch igt Jewesen. In den Drabtwerlen und 2 Mittellerte A; achschnittsstand fär ganz Frankreich ist, wenn 165 der Rete schr mernteller Veiicbung am weiteten entwickelt. Der gesamte Handelg. bört batten, bessere Auesschten. Aug Florsda lauten die Nachtichtea . . * 2 war die 2 genkgend. Im Gau ell cken Sorke=—— A . D Gttergerste, mt en spricht, sär Wäinterweszen Fi, gegen ö, im Juni des Vor. wverkebr dieler Provin betrug im Jabre 1901 568 12 Millionen ire . allgemeinen ginstiger, wenn die Pflanzen auch infolge der üblen Lieferung von 2 ( Prefil Bignole) aug und Baulonsirulilone 1 dag Age and mi grehen r . Mitielsorte abreg, für Semmerwelzen 71.1 gegen F. Der Stand ist also Imrgnt 20, Grport ard2 Millionen Lire), wodon auf den Verfchr Witterung in der Entwickelung zurückgeblieben find. In Ulaban Sta bi nach ie le Lieferung, deren Nergebung in nächster ommen. Während ein eln Damp fmaschtnenfabrsfen 7 uttergerste, nge 1 —— 6 gut. Der Stand des Roggeng ist l, gegen Fi, im Vor. m Italien 4020 Millsenen Lire, auf den mit dem Auglande 137 vderfärkie sich ein großer Teil der Saal. so daß vielleicht 30 7. der sßet an der Brässeler Börse erfolgen nerd. umfaßt folgende 4 ole echte Beschästigung flagen, berichten andere don r .

der des Vinterbasers h,. geen 762, de baserg 73,7 Mill lonen Lire entflelen (Lxarunter 2j Millionen Lire auf die Gin. N ilwelf . 661 6 Schienen bon 2 m und d m Länge im Gewichte von 5 ig 2 Fafser, gerkage Serte gegen 76,9. 22 . fubr und 1391 Milllenen Lire auf die Augfubr). ; r j Str iel nene Gch bindn ;

R z tegan ge 2 Missi 5 1 an lor kr 1m; 11. bgeJ * Schienen derselben Art von A6bh m big 8 m ( aa. Die wichtigeren Ginfuhrartikel sind: Jerrasien, fel Steine und x 1 1 * ,, ee, lil. Ri. Schienen berfelken Art den Le? m bis ide m , , , ,, 9 e e Erden (hauptfachlich englische Jeble) und Sxpiritüosen, welche vor. im Wache tum zurn gebliebene Saaten auf jun essen; 1 der An- Länge; 1V. 139 1 Schlenen don 257 m bis gd m Länge im Ge- dolemcklhenfabrilen flagtn jaar, aer mmnerkin find au dem Anz. Gesnadheitswesen, Tlerkranktzeiten und Absperrungs · ien ud nn end Umerlta Leone werden, linter Rn m,. Hauff lg, mn be, h, n n, n,, . unstige, bl. Wincrne⸗ U ngo Re fir 1m, Rauten. Bobs se, ö gr, n Fr, , n wg ge, dn , e ni, , ren, elena em men. masßfregeln. vortländern stebi Rußland mit 20 Millonen Lire ür Jerealien beibindert? in Lom 2 e e dag Reimen und Wachen der nnd 2100 ß. (Monitour des Intèréts Matèriola.) Gisenbabnmwagenban Iii *die ö ja wanschen n

Durch Beschluß des Schwehhersschen Bundesrats vom 8. d. M. Ta. erster Stell sedann kemmen die Vereinigten Staäien von Sant, erscunie g elen Distrikten einen ausgedehnten Gran Lieferung eines für Petroleumbeismrng eingerichteten ö lt aber doch nicht so schlecht. in anderen

* ; Amerika, welche Spirit KRolonial d * 1 26 warden Madagaskar, dag ig g Schutzgebiet in Dstafrika und an ae 1 7 rr, n e, mmm, , , mm, d ee. err eren f zen, n gie ie , en,, ü, * , 1 anftigeres

ö. und Treckenbelt der us saat de 1. 164 ff, welches für d 1nd 77 2. 2 . A. 16 462 * 1 22 —— Lire, wodon auf Dolflieferungen allein bal j dite in * i . 69 ö ; * n, ö ; 6 2 j ee e , , , . , . 2 ; wie . 2 2 cinem ö t ; und 1. Ma en tig zesäte Pflanzen absferben, so da maß eine Scknelliglet 18 Kneten in der Stunde a un onnten allma ir 1 Legvpten und Natal (Sadafrila) alg ve stversencht Einige Sterreichisch- ungarisch Provenignzen, wie Mößel aus gebebate, lam in wic n. Fier mer dergenommen erde km Lafnabre den] egen, n Passagieren II. Rlasse. * eben de Ue Kerr odutt ion binderf cine dauernde

ebegenem Dolje, Lam und deren Bestandteile, er. und mußten; Infekten haien zudem den 3 2 gi d Boh Ten R 1 Predukte, Sptrisuosen, Lurueglag, Metall. Urkaniah mussen eder 6 gen 30 . r* 6— x erneut e , , m m. 29 1 2 * 19 1 2 g 1

. bote: waren für die Kern erfsndusttie werden dicl fach unter ltallenischer werden, well ein kalteg trockene Frabsabr, ein schr tranersschet Mal ('ataen Stills Joos. Vonitour des —— Matèrielas. die

Fl ein gefũbrt. ag. infubrbandel Sardinen, wenn auch an sich Hein, ist 5 7 4 en, . er, .

. ange 1 Regen fu rechten Jen Metterkat etzten durften di erbebliche A das Dt ma ar lmmerbin noch der Gniwictung siiblg. Früter wurden bicke Bedarfs- ] den Tn n, n, ,. * 2 am Tel amn Lune sichten k —*— 2 26 men, r, n, ü ne befor dere Mei