Oeffentliche Bekanntmachun
2.
3. ĩ
eb. Hin ren S G J . 8 v — ohn Georg Pau Berlin, den 11. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95. 1. Oeffentliche Bekanntmachung. In ihrem
am 1. November 1901 errichteten, am 20. März 1993 eröff neten gemeinschaftlichen Testament haben die Kaufmann und Eigentümer Adolph und Anna, geborene Kaul, Boenigschen Eheleute den
Bäckermeister Hermann Boenig bedacht. Berlin, den 11. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95.
23588) Oeffentliche Bekanntmachung. In seinem am 30. März 1903 errichteten, am 8. April 1903 eröffneten Testament hat der König⸗ liche TBrster a. D. Gustap Stapf seinem Sohn Emil Stapf den Pflichtteil entzogen. Berlin, den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95. 23585 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni 1903 ist der am 15. März 1846 hier⸗ selbst geborene Seefahrer Carl Glaewe für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1877 festgestellt. J Barth, den 4. Juni 19603. Königliches Amtsgericht.
23586 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Juni 19603 sind
I) die am S8. Februar 1831 zu Raderhorst ge—⸗ borene Lisette Heine, verehelichte Georg Blesinger,
2) die am 5. Oktober 1867 zu Seelenfeld geborene Anna Büsching,
3) der am 21. Dezember 1843 zu Ilvese geborene Conrad Schumacher,
für todt erklärt. Als Todestag ist
zu 1 der 1. Januar 1859,
zu 2 der 1. Januar 1896,
zu 3 der 1. Januar 1869 festgestellt.
am 4. Februar 1901 nic, am 1903 eröffneten Testamente haben der Schmied August Küchler und seine Ehefrau Auguste Hermann
durch e ihren E August Schewe, fr Aufenthalts, Beklagte Termin zur Abnahme bedingte Endurteil vom erlegten Eides und zur Verhandlung auf ᷣ 1903, Vormittags 19 kammer hiesigen Landgeri ladet den Beklagten zu d forderung, einen beim hies Anwalt zu seinem Vertreter zu b Lübeck, den 9. Juni 19005. Der Gerichtsschreiber der II. Zivilkammer des Landgerichts.
5. Seyt
23593
gem. F 16565 B. G.⸗Bs., mit dem A
mit der Aufforderung, einen b Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. .
Den 13. Juni 1903. Ohbersekretär Matthias, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
23595 Oeffentliche Zustellung.
vor der 11. Zivil⸗ heraumt. Klägerin rmin mit der Auf⸗ dgericht zugelassenen stellen.
Oeffentliche . .
Die Christine Reule, geb. Roller, 3 Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Jäger in Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Fritz Reule gus Simmersfeld, O.⸗A. Nagold, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, wegen H
ntrage, für Recht zu erkennen: die zwischen den Partelen am 18. Okteber 1894 vor dem Standesamt Simmers— feld geschlossene Ehe wird dem Bande nach geschieden; der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den 19. Oktober 190, Vormittags 9 Uhr,
ei dem gedachten
. Zwecke uszug der
Die minderjährige Marie Westphal in Aken, ver⸗
zur dem Antrage, Beklagten kostenpflichti an Kläger 300 M nebst 40,0 Zinsen . nrg m zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Genthin auf den 18. Sentember 1963, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Genthin, den 26. Mai 1903.
- Broemme/
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (23596 Deffentliche Zustellung.
Die Firma Gustay Brauns in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kretschmann und Kraner in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann und Verlags— buchhändler Adolf Freund, früher in München, dann in Budapest, zuletzt in Wien, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel und Schuldanerkenntnis, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin
a. 1000 ½. — 3 nebst 60/0 Zinsen vom 1. März 1901 ab, 4 Se Protestkosten und 6,67 ƽ fremde Provision,
b. 969,89 M nebst 5oso Zinsen vom 1. April 1903 ab zu bezahlen sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den L. Ok- tober E903, Vorinittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 13. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
23592 Oeffentliche Zustellung.
entzogen habe, für Armenunterstützungen und Kur⸗ kosten, die der Familie des Beklagten auf Grund der öffentlichen Fürsorgepflicht vom Kläger in den Jahren 1898 bis 1803 gewährt und für sie bezahlt werden mußten, noch 304 6 96 3 schulde, wovon . nur 300 06 . werden sollen, mit
zu verurteilen,
seit Klage⸗
Engel, Pöiliyr.
33 arl
el . Homb en des in Homburg v. d. H. ve
We gte 9 5 rstorbenen h. ö 2 Karoline,
Nenz, Robert
Renz, Wilhelm,
l. Renz, Fritz,
m. Renz, Heinrich, — Zu a. bis m. Miterben des in Homburg v. 5 verstorbenen Friedrich Christian Petri —, ⸗ ö. a. Sauer, Heinrich, Kaufmann, Johanneg
ohn,
b. Kohlreuter, für seine Ehefrau Lina geh Sauer,
. Hartm aun, Philipp, für seine Ehefrau Minna geborene Sauer, ;
15) Kreh, Wilhelm, Kellner, Hartmann Louis
ohn, 16) die Erben des verstorb ili gen erstorbenen Philipp Jakoh
17) die Erben der verstorbenen Witwe! M.
von Si aß barg io G ö 18) Vudolf, Heinrich, Sebastians Sohn, . Schröder, für seine Ehefrau Maria geborene
ühl,
20) Fischer, Jeans Ehefrau geborene Schick 21 Föller, Fakob, — ö. deren Aufenthalt, unbekannt ist, unter der Ver— warnung hierdurch geladen, daß im Falle des Nicht. erscheinens angenommen werden wird, sie erkennten die Ausführung der Konsolidation, insbesondere daz Lagerbuch, die Güterzettel und das Restyerzeichnig (über Zuviel⸗ und Zuwenigempfang) durchweg 'für richtig an und hätten Einwendungen und Beschwerden
nicht vorzubringen.
Cassel, den 13. Juni 1903. Königliche Generalkommission. II 3920.
ö el.
Y) unfall. und Inbaliditats n. Versicherung.
659
5 lig der
der Provinz
von
Tilgung worden:
1. 4 Lit. Nr. 480 1313
in; T. 9. 153
4097 4694
1436 2663 3429 4205 5497 66h? 7679 7974
095 9679
dso
10090 10327 10645 1636 12339 13006 14009 14723 15448 15949 LE.
742.
Sachsen und
10101 10336 10682 1649 12429 13007 14122 14753 15602 15981
zu 15090 M
Lit. C. zu 300
Nr. 8 1624 2636 3750 4456 5081 5794 6854
16 54 1568 1 2678 3784 4667 5109 5928 6978
10186 10427 10695 11857 12627 13039 14140 14946 15645 16026
2834 3083 3097 3192 3800 3840 3868 3924 4708 4769 4830 4969 5402 5449 bös 5627 6061 6378 6475 6599 7025 7451 7628 7920
Bekanntmachung. heutigen Verlosung von Renteubriefen h .
v reibungen der eldschen ,. ö folgende Nummern gezogen
Rentenbriefe der Provinz Sachsen. X. zu 3 000 ½ (KOG90 Tir 166
88 159 263 337 420 447 1110 1171 1478 1694 1915 1984 2012 2232 2448 2362 2863 2959 3165 3264 3344 3394 3564 3582 3731 3822 3855 3946 4163 4276 4318 4522 4938 4969 5096 5240 5579 5684 5715 5996 6006 6159 6464 6710 6711 6730 6860 7169 7194 7219 7621 7635 7684 7759 7820 7831 7936 8141 8161 8340 8664 8738 8806 8992 glIoz? gI50 9343 9374 9394 9502 9513 9581 9647 9804 9815 9816
10226 10430 10826 11865 12788 13063 14146 15197 15741
(soo Tr) 48 Stück 133 283 295 344 428 434 438 ho 799 1555 1645 17538 1854 2065 3094 2667 z eis 2502 2337 zozü sos zie rä zäls ä, Föhhb zi It sst zs tl zöi 351g zhze 1125 4201 4230 4361 4443 4509 4562 4631
M (R0O0 Tlr) 248 Stück 229 258 262 289 317 385 405 658 822 1938 2041 2380 2406 2522 2559 3227 3475 3667
41
5015 5027 5037 56650 5695 6606 6611 S202 8311
tück
10025 10271 10514 11200 12074 12966 13561 14440 165349 15798
10258 10437 10856 11911 12852 13173 14308 15303 15784
32 4168 4359 5772 6640 Sh 88
Nr. 1077 1933 3923.
verschreibungen werden den Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt, und zwar
Lit. n. u 150 Æ (50 Ar) 3 Stäck Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuld. Inhabern hiermit zur
der Rentenbriefe zu I bis LTV vom 1. Ok- tober 1903 ab,
der Schuldverschreibungen zu V vom 2. Ja⸗ nuar 1901 ab,
bei den Königlichen Rentenbankkassen in Magde⸗ burg und Berlin an den Wochentagen von 3 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe bezw. Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen, nicht, mehr zahlbgren Zinsscheinen mit Erneuerungsscheinen. Die Ein— lösung der Schuldverschreibungen erfolgt auch durch Vermittelung der Königlichen Kreisktasse in Heiligenstadt.
Vom 1. Oktober 1903 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe und vom 1. Januar 1904 ab die der Schuldverschreibungen auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückstůndigen
1I) 00 Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen:
a. 1. Oktober 1897: Lit. D. Nr. 5177,
b. 1. April 1899: Lit. B. Rr. 2993, Lit. D. Nr. 3994 16082 19536 20952 21596,
C. 1. Oktober 1899: Lit. B. Nr. 2480, Lit. G. Nr. 1678 2148, Lit. ID. Nr. 943 3667 3867 8185, d. 1. April 1900: Lit. O Nr. 4391 6942 145765, Lit. D. Nr. 5416 5920 12272 19896 2022t,
e. 1. Oktober 1900: Lit. A. Nr. 4427 9312, Lit CG. Nr. 5684 6579 9905 15041 165577 15795 20348, Lit. D. Nr. 1208 5415 13772 18040 20330 36591 26051,
f. 1. April dot: Lit. A. Nr 14347 n, Nr. 4320, Lit. C. Nr. 1982 3624 4360 6952 8686 10563 11475 14513 15058 18953, Lit. D. Nr. 579 694 3619 3739 4266 4891 5193 5345 5625 7066 7677 12358 12801 13321 13661 21935;
2) 09 Rentenbriefe der Provinz Hannover
23670
li Verlosung der nach dem . 3 ö '. estempelten Schuldv 38 Landesbank Buchst. J. sind die nachverzeich⸗ neten Nummern gezogen worden:
610 621 819 832 854 1011 10934 10979 1988 1196
Bekanntmachung. ;
4. Juni 1903 , öffent⸗ r. Tilgungsplan
rückzahlbaren, auf 3 Gig ab⸗
Bei der am
eibungen der Nassaui⸗
45 Stück Buchst. I. a. zu 150 M Nr. 35 127 148 293 380 393 4065 413 417 433 473 554 609
1249 1310 1318 1399 1403 1445 1482 16583 1650 1748 1763 1872 1973 2018 2026 2051 2091 2188 2377 2395 2410 2463.
125 Stück Buchft. J. D. zu 2090 M Nr. 2 38 81 88 101 138 188 214 222 244 264 310 320 366 393 439 468 476 494 592 661 713 807 859 929 935 954 1097 1200 1215 1263 1292 1442 1454 1499 1575 1611 1638 1746 1801 1854 1857 1869 1976 1989 2042 2117 2125 2194 2224 2231 22658 2263 2307 2425 2479 2538 2559 2649 2661 2747 2766 2780 2798 2826 2841 2907 2981 3029 3053 3054 3177 3233 3247 3263 3270 3339 3345 3351 3493 3513 3530 3571 3578 3640 3653 3793 3801 3810 3853 3854 3867 3939 3985 4010 4069 4097 4107 4121 4134 4265 4297 4321 4338 4501 4529 4600 4646 4658 4675 4679 4712 4915 4917 4924 5198 5202 5205 5210 5244 5257 5259 5273 Höh S333.
115 Stück Buchst. J. c. zu 600 S. Nr. HI 153 174 242 293 296 307 322 323 327 364 374 376 475 572 596 609 657 788 792 843 849 877 878 837 889 933 946 982 998 999 1136 1150 1154 1226 1274 1280 1292 1307 1330 1363 1394 1434 1440 1489 1496 1515 1539 1632 1633 1659 1695 1750 1891 1986 2019 2022 2092 2106 2115 2274 2309 2312 2316 2575 2576 2635 2644 2656 2781 2848 2873 2924 3004 3049 3108 3138 3156 3167 3252 3295 3303 3357 3425 3457 3491 3514 3537 3554 3587 3596 3613 3537 3682 3725 3738 3758 3793 3803 3819 3825 3832 3862 3930 4913 4046 40148 4094 4137 4152 4167 4194 4216 4249 4388.
53 Stück Buchst. J. 4. zu 1500 6 Nr. 9 24 53 89 102 203 206 244 280 289 340 439 469 531 537 575 576 625 662 670 683 714 728 735
zum jeweiligen
1903 ab eingelöst. halbjährlichen noch nicht fälligen Coupons eingereicht w
in Hamburg bei den Herren Joh. Beren⸗ berg, Goßler Æ Co. .
Tageskurse für kurz Italien.
Obligationen werden vom 1. Juli
Die gezogenen ; 2 Dieselben müssen mit allen
erden. ; Vom 1. Juli 1903 ab hört der Zinsgenuß auf. Rom, im April 1903. Italienische Gesellschaft der Sardinischen Secundärbahnen.
ö ä /
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
L23606) — Gemäß Paragraph 244 des Handelsgesetzbuchs zeigen wir an, daß die Herren Albert Kobe, Halle a. S., und Julius Blanzger, Berlin, aus dem Auffichtsrgt unferer Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle in der Generalversammlung am 12. Juni 1903 die Herren Geheimer Kommerzienrat Sonnenthal in essau und Paul Kobe in Halle a. S. gewählt worden sind.
Halle a. S., den 13. Juni 1903.
Zeitzer Paraffin und Solarül-Fabrik. Der Vorstand.
Yat 82] . Wurzener Kunstmühlenwerke & Bistuit-
fabrihen vorm. F. Krietsch. Siebzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 29. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Leipzig. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für
treten durch ihren Pfleger, den Hafenarbeiter August Karting zu Aken a. G., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frank in Magdeburg, klagt gegen den Bäcker Friedrich Gustav Westphal, unbe— kannten Aufenthalts, früher zu Aken a. E., unter der Behauptung, daß die Klägerin eheliches Kind des Beklagten ist, dieser die eheliche Wohnung verlassen hat und nicht mehr für die Klägerin sorgt, mit dem
Der Besitzer Leonhard Zuchlinski zu Zembrze, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Stein zu Thorn, klagt gegen die Rechtsnachfolger der Franz und Marianna, geb. Majorrek, Zuchlinskischen Eheleute,
1
nämlich 1), 2), 3), ) ꝛe.,
5) die Rechtsnachfolger der Rosalie Radtkowski, geb. Zuchlinski, 3 .
Reine.
Verknfe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
598 9910 10302 11076 11902 12542 13306
S611 8864 8897 8981 9295 9332 g355 9564 9927 10023 10042 10058 109066 10179 19180 j0353 10457 10683 106685 10922 11044 11119 1125 11198 11280 11429 11464 11923 11960 11998 12148 12393 12457 12611 12628 12769 13012 13047 13113 13376 13515 13613 13945 140981 14218 14419 14590 14635 14659 14685 14750
745 852 927 1027 1099 1205 1210 1216 1307 1329 1354 1485 1514 1529 1977 1666 1739 1802 1815 1830 1866 1908 1984 1995 1996 2007 2061 2079 2080.
aus den Fälligkeitsterminen:
a. 1. April 1897: Lit. D. Nr. 1501,
b. 6. ö . A. 95 i ge, ach
3 uldverschreibungen der E e en 8 .
Tilgungekasse aus den Fälligkeitsterminen: 21 Stück Buchst. I. E. ju 2090 Nr. 23 a. 1. Januar 1885: Nr. 1316 zu wa,. 111 112 173 177 185 271 291 379 451. 658 811
b. J. Januar 1891: Nr. 2891 zu zo0 M (100 Tl), 829 888 895 950 gö3 957 1090 1021 19061.
das siebzehnte Geschäftsjahr.
Verwendung des Gewinns. ö
3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dicsenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien unserer Gesellschaft oder durch
Petershagen, 5. Juni 1963. Königl. Amtsgericht.
2330651 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Mai 1903 ist der am 15. Dezember 1864 zu Lockweiler geborene Nikolaus Becker, Sohn von
2
Matthias Becker und Barbara geborene Zimmer, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1900 festgesetzt worden. Wadern, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
123306 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Mai 1903 ist der am 18. Oktober 1843 zu Biel geborene Peter Franzen, Sohn der zu Biel verlebten Eheleute Nikolaus Franzen und Maria geborene Wiesen, für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1875 festgesetzt worden. Wadern, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. (23583 * Durch Ausschlußurtell vom 5.
Recht erkannt:
Der verschollene Zimmermann Friedrich Ahlers,
eb. den 4. Februar 1839 zu Nordloh, zuletzt wohn⸗ aft dasßn, Sohn des Köters Friedrich Ahlers zu Nordloh und dessen Ehefrau, Sophie geb. Gerdes, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1880 festgestellt. — Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Westerstede, 1903, Juni 11. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Juni 1903 ist für
23584 Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 1903 ist für Recht erkannt: Der verschellene Haussohn Johann Lüttmann, 6 am 16 Juli 1836 zu Aschhausen, zuletzt wohn haft zu Aschhauserfeld, Sohn des Heuermanns Jo—⸗ hann Lättmann zu Aschhausen und dessen Ebefrau elene geb. Schmidt, wird für tot erklärt. — Alg eitpunkt deg Todes wird der 31. Dejember 1889 estgestellt. — Die Kosten des Verfahren fallen dem Nachlasse zur Last. MWesterstede, 1903, Juni 11. Großber joglicheg Amtegericht. II. 23582 In der Aufgebotgsache F. 28 0 hat das König liche Amtsgericht Schwe am 22. Mai 1905 für Recht erlannt: Die in dem Grundbuch eingetragenen Gigentũmer werden mit ibren Rechten auf das Grundstück Dsche
Blatt 199 ausgeschlossen. Die Kosten irägt der Antragsteller.
l2z p97] Oeffentliche Justellung. Die Aufwartefrau Pelene Marie Lengfeld
geb. Arndt, ju Bauen, Dobengasse 11, tore ber ol.
Gräbschner Straße J wohnhaft,
Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen
Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären.
Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 285. N
walt zu bestellen. gemacht. Magdeburg, den 12. Juni 1903.
8 Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(23590) Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Jahn in Berlin, Prin zessinnenstr. 18/19, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Rosenfeld zu Berlin, klagt gegen Frau Marta Witt. geb. Müller, früher zu Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm aus den von dem Gerichts. vollsieher Richter II. aus einer Versteigerung gegen die Beklagte binterlegten 556,37 4 der Betrag von 144.80 M zustände, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den von dem Gerichtsvoll zieher Richter II. am 10. Juli 1902 bei der Königlichen Ministerial“, Militär- und Bau— kommission ju Berlin in Sachen Jahn. Witt hinter⸗ legten Beträgen an den Kläger 114, 80 0 nebst den aufgelaufenen Depositaliüinsen ausgejablt werden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreits vor dag Königliche Amtegericht 1 Abteilung 75 zu Berlin, Inden. straße 59, 3 Treppen, Zimmer 176, auf den 8. Ol. tober 1902, Vor mltiags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Berlin, den 8. Juni 1903. Logka, Gerichtaschreiber deg Königlichen Amtagerichtz 1. Abt. 75. 123599 ; Die Tabal⸗ und Jigarettenfabrik Rumi' G. m. b. H. in Danzig, * genpfubl Nr. I6 37, Prepeß bevollmächtigter Nechiganwalt Armer in Greglan, Schweidnitzer Straße 3s4, klagt gegen den auf- mann Oekar Goldberger, julctzt in Breglau, 1. It. unbelannten
seit dem 1. Mai 1502 an Klägerin viertelsährlich . 45. — fünf und vierzig — Mark Unterhaltsgelder, und zwar die fälligen sofort, die laufenden in viertel⸗ jährlichen Pränumerandoraten zu zahlen, und das Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—= handlung des Rechtsstrelts vor die vierte Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg,
ͤ ö r ovember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— wal ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
a, b;, C., d., e. ꝛc, fe „ die Arbeiterfrau Franzisca Soszynski, geb. Radtkowski, zuletzt in Cleveland, Ohio, Nordamerlka, jetzt unbekannten Aufenthalts, g. deren gütergemeinschaftlichen Ehemann, Fabrik= arbeiter Soszynski ebenda, unter der Behauptung, daß das im Grundbuche bon Zembrze Blatt 19 in Abteilung II unter Nr. 3 für die Franz und Marianna, geb. Majorrek, Zuchlinskischen Eheleute eingetragene Restkaufgeld von 600 Talern — 1809, — „ nebst 6060 Zinsen seit dem 8. März 1869 bereits von dem Sohne der Hpothekengläubiger dem damaligen Grundstückz= eigentümer, Franz Zuchlinski junior, getilgt worden ist, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der Post Zembrze Blatt 19 Ab— teilung II1 Nr. 3 zu willigen, und zum Nachweise ihrer Legitimation als Rechtsnachfolger der Franz und Marianna. geb. Majorrek, Zuchlinskischen Eheleute die Beklagten zu 5 zu verurteilen, die Erbbescheinigung. nach Rosalie Radtkowski zu be⸗ schaffen. Der Kläger ladet die Beklagten zu 5 f. und g. zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 26. Ottober 1903, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der 6Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. O0. 466.02. Thorn, den 8. Juni 1903. r . Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23566 Oeffentliche Ladung.
In der Konsolidationssache von Gonzenheim, Obertaunut kreis, haben wir zur Vorlegung der Konsolidationsdokumente und Erklärung über die- selben Termin auf Sonnabend, den 1. August 1902, 10 Uhr Vormittags, vor unserem Tommissar, Regierungeassessor Oppermann in Wiesbaden, Gmserstraße Nr. 75, II, an- beraumt. Zu demselben werden:
1 Jaceb Föller, Konrads Friedrichs Sohn, 2) a. Bruder. Peter Adolf, und Ebefrau Gli- n Benderg, Erben,
Denhardt, Wilbelm, und Ehefrau Mari Glisabeiba geborene Sebels Gren, .
e. Will. Ludwig, und Gbefrau Glisabetbe ge⸗ borene Dimmelreichs Erben d. Schudt, Tonradz Erben,
3 Vaepar Bruder Grben, 4 Johanneg Weidmann, Maurer, Reinhard
*
Reine.
5) Verlosung a. von Wen papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Went. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
23648 2
Bei der am 18. Mai dss. Jahres erfolgten Aus— losung von Neußer Stadtanleihescheinen bebusg Tilgung sind folgende Nummern
zu 500 60 Nr. 404 405 40 431 441 442 443 466 4657 475 477 484 492 509 515 516 518 519 520 525 528 529 530 565 567 569 574 685. Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 2. Januar E904, an welchem Tage die Ver— zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse iu erheben. Mit den Anleibeschelnen sind die damn gebörigen, später fälligen Zinsscheine zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Jintzscheine wird an dem Kapitalwerte gekürzt. Neuss, den 5. Juni 1903.
Der Bürgermeister:
Gielen. (15657 Umwandlung de 1 Anlehena der Stadt Mainz Lit. M. aus dem Jahre 1891 in ein 2 0 Anlehen, inebesondere Ausgabe der neuen Zinescheinbogen.
Die neuen Jinascheinbogen zu denjenigen Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Mainz Lit. M. aus dem Jahre 1891, welche durch Abstempelung in 214 Schuldverschreibungen umgewandelt worden sind, können vom 20. Mai l. Ja. ab während der üblichen Geschäftestunden bei der hiesigen Stadtlasse gegen Rückgabe der älteren, mit dem Umwandlungevermerk — Erneue· rungescheine in Emrfang genommen werden. ie nicht auf J d abgestempelten Schuld⸗ verschreibungen Lit. . lommen gemäß der
Der
kanntmachung dom 25. Februar J. J. vom 1. Juni
14369 14757 15442 16135 16534 16968 17696 18238 18748 18982 19590 19951 20390 213153 22198 22608 23196 23811
Lit
4068 5933 7576
8612
2122
752 *
14141 1474 19777 15331 15859 16123 16978
17430
17947 18651
1911
19577 19137 WlI65
14831
15495 16139 16629 17072 17733 18241 18753 19019 19716 20039 20546 21495 22231 * 22527
2522 ( ids MW.
6091
10517 11255 11752 12329 3 12797 13398 14185 11485 141823 15510 lo 887 16601 17034 3 17974 18337 18707 319225 19655 20091
M38 21428 2
2198
n. 2 , Nentenbriefe der Urovinz Sachsen. Lit. W. m 2090 „ 1 Stack Nr. II. Lit. O. ju 86 Æ 1 Stück Nr. 18
l
3u
14832 15727 16332 16727 17129 17888 18277 18785 19029 19785 20040 20635 21705 22288 22643 23233
23867.
10761
15966 16632 17060
17525
20170
15077 15888 16419 16740 17209 17964 18287 18848 19224 19361 20064 21234 21869 22316 22686 23437
10001
11358 1934 12613 125372 13745 14243 14910 16666 15975 16650 17092 17574 13308 18874 193090 19721 20050 20301 20821 21331
15101
15929 16431
16916 17300 17966 13448 18887 19295 19884 20227 21261
21909 22503 22990
23194
786 M (25 Tlr.) Nr. 18 188 207 361 702 724 765 1124 1302 1603 1723 2030 2680 2828 29096 3170 3214 3264 3316 3396 3433 3597 3690 3848 3943 oy 4228 42147 4725 4803 5003 2292 6123 6134 6144 6843 6914 7239 7806 7920 8030 8260 8395 84100 8487 8850 9261 9266 9320 9374 9491 9539 gel 81 10016 10238 10283 19320 19365 10166 1140 11703 12297 12796
10929 11421
12162 12694
12905 13924 14265 14577 15115 15726 16155 16851 17215 17629 18395 18957 19320 19825 20054 20118 208346 21915
15376 16093 16461 16948 17641 138030 18636 18977 19556 19928 20298 21304 21963 22594 23026 23642
15277 15979 16445 16938 17421 13026 18470 13974 19535 19907 20265 21284 21911 22505 22998 23604
Stück 1386 3223 3869 5872 7442 8551 9557
10396
228
11004
11426 12167
12770 13076 13953 14341
14586 15323 15824 16230 16927 17268 17765 181437 19074 19466 9368 20101 20166 20896 21961
—— — — — — — Q — 4 2 erer , n
. — * 8
16941 173179 17871 18619 19093 19476 19878 20113 20655 21305 21970
Nr. 2110 zu 75 M (25 TIr.) . ; hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den vorgenannten Kassen einzulösen. . Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post porto⸗ frei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. ĩ Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 18650 binnen 10 Jahren.
Magdeburg, den 15. Mai 1903.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. 23640 Bekanntmachung.
Einlösung der Zinsscheine k
der A 0½0igen Halleschen Stadtanleihe von 19090 Abteilung L und II betreffend.
Die Einlösung der zum E. Juli d. Is. fälligen Zinsscheine obiger Anleihe erfolgt außer bei unserer Stadthauptkasse in Berlin bei der Haupt ⸗Seehandlungs⸗
Kaffe, der Bank für Sandel und In
dustrie. der Berliner Handelsgesellschaft⸗,
Herrn S. Bleichröder, Herren Delbrück.
Leo Co. und Robert Warschauer 4
Go., der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel,. Parrisius Go. und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit Anstalt, Abteilung Becker C Go., in Halle a. S. bei Herren Verm. Arnhold A GECo, Bank ⸗ Kommandit ⸗Gesellschaft, dem Salleschen Bank ⸗ Verein von Kulisch. Kämpf X Co, Herren S. F. Lehmann und Reinhold Steckner. Halle a. S., den 11. Juni 1903. Der Magistrat. von Hollv.
[23975 Bekanntmachung.
Bei der am 5. Juni 1903 startgefundenen vier. und iwanziigsten Auslosung der in Gemäßbeit des Allerhochsten Prlhilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen, von 4 / vom 1. Juli 1885 ab auf Jof, und vom 1. Januar 1896 ab auf A2] ½ν berab-. gescßzten Eberswalder Stadtobligationen sind solgende Stücke zur Ginlösung am HI. Januar 190146 gejogen worden:
Lit. A. Nr 21 über 2000 g. 2000
Lit. . Nr. 33 563 68 über je 10090
30090
Die Rückzahlung der ausgelosten Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar 199014, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in kursfähigem Justande befindlichen Schuldperschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen (3insscheinanwei, fungen) und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Landesbank ⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei sämtlichen Laudesbankstellen, sowie bei der Preusischen Central-(Genosseuschaftskasse in . 1 r, ., Dis conto Gesell⸗
aft in Frankfurt a. M. z ö schgs Cinlösung durch die Landesbankstellen geschieht nur insoweit, als die verfügbaren Kassenbestände reichen. ; . ; Fir sind auf Wunsch bereit, die ausgelosten & eee re ne; schen vom 1. Juli 1903 ab zum Nennwert mit Zinsen bis zum Zahlungs tage bei der Landesbant-Hauptkasse in Wies-⸗ baden und bei sämtlichen Landesbankstellen einzulösen 2 ; Bereits früher ausgelost und bis jetzt nicht erhoben sind: Buchst. J. e. Nr. 2708. (Rückahlbar am 2. Januar 1899.)
1993 165 812 2474. 1313 1242. 782 894 1380 2284. 66 200 830 841 991 1532 2167 2477 3440
391 4510 4828. . 456 bil oö 1113 s. Smnar
1801 2400 2409) .. Noz.)
2 J. d., 196 40 1028 1612. . ö . — 2 2. Die Inbaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf- gefordert.
am Januar 1902)
61
; (Rückzahlbar 2
(Räck⸗
Anhang. Bei dem Königlichen Amte gericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig. Buchst. F. a. Nr. 2772. E. D. Nr. B21. J. e. Nr. Nos 3196. HI. C. Nr. 1588. Nr. 1315 1316 1317. 3636. O. D. Nr. 1737. Nr. N79. ; Wiesbaden, den 19. Juni 1903. Direktion der n nir Lande aban?.
eßler.
P. D. Nr. 672.
X. n. X. c. Nr. 1223 3634 3635 H. D.
Depositenscheine, in welchen von Behörden, einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anftalt zu Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalver⸗ sammlung ausweisen. . ĩ Der Versammlungssaal wird um 10 Uhr geöffnet und um III Uhr geschlossen werden. Wurzen, den 16. Juni 1903.
Der Aufsichtsrat.
Carl Baeßler, Vorsitzender.
22941 hlner Castan's Panoptikum Actien⸗Gesellschaft Köln.
Bilanz ver 31. Dezember 1992.
⸗ Attiva. 4 1) Grundstücke konto 2. Buchwert am 1. Januar 1903. 593 654 24 Gebãudekonto Buchwert am 1. Januar
945.50 11056, 60 3110.60
2 2)
163
1ñL091Ubschreibung 307 916 — Ausstattungslonto Buchwert am 1. Ja⸗ nuar 1902. . AÆ 195 0502 3ue ang P 167532 196 725, u6 Abgang. 1200 66 195 425 56
277128
5 o/ Abschreibung 185 654 23 Maschinenkonto Buchwert am 1. Ja⸗ nuar 1502... M 30 655A 45 h oM Abschreibung 153277 Drucksachen ˖ und Vorratekonto.. Kassakonto Debitorenkonto Kautions konto Voraus bejablte Feuerversicherungg. betrage Saldoverlust
28 122 68 2 390 32
ü J
Vassiva. ) Aktienkapital
2 Sypotbefenfonto
3) Dividenden l onto
00 000 — 600 0σ0 - 270
na! Jtalienische Gesellschajt der Sardinischen Secundärbahnen.
sehung vom 1. April 19902. Ob! —— 1. ö Jie hung. e gation: 3 2959 2951 3062 * 5515 Söeß bi 5oz6 6067 6706 6714 6737 Rol 70. Stücke zu 8 Obligationen: S238 89 ds 11m IiSbs7 11568 12311. Cbiigatlonen II. Serie, 14. Jichung. Stücke zu 1 CEbtiigatten: 98 5 7 lin ivo e7 28M was 3195 os dds dige Gios 833 G7 Mai Goa Etücke zu 8 Cbiigationen: 8. 8442 Ss868h ö dogg ge inn, lang, 12533. Since zu 19 Cpiigationen: 13118 en 19487 19 1369. Von der Verlesung ver Ayril 18902 stad Jar
ck mat. sentiert: 16 8 1977 3133 340M.
in Italien: in Berlin kei der Oaundele & c. . g. . arause 6 err, ,
Aufentbaltg, unter der Behauptung, daß der Bell agte als Generalvertreter der Klägerin für Breglau DI, AÆ unterschlagen babe, 211,93 Æ Mankogelder aus dem übergebenen Kommissienglager schulde und 12305 AÆ Kassenbestand an sich genommen und für sich verwendet babe. mit dem Untrage 1) den Be⸗ klagten kostenr flichtig ju verurteisen, an die Klägerin Wo, dd w nebst den, Jinsen seit dem Tage der Tlagemustellung u sahlen, 2) das Urteil, eventuell gegen Sicher beitsleistung. far derlãus volsstre rar u erllären. Die Mägerln ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg der die LV. Kammer für Dandelssachen des Königlichen Landgerichts in e Yz, a r 18. COrtober 19909. Mormfttagé 19 Ur, mit der Aufferderung, einen bei dem
ten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen.
gedach um Jwecke der éssentlichen Jastellung wird dieser der lage dekannt gemacht. reglaun, den 12. Juni 1993.
* a der Königlichen Sand aerichte. 1 e ffenti Juste lung. Der — —— —
l. J. ab bel solgenden Stellen ur Ginlosung? in Mainz bei der Stadtkasse, in m bei dem Bankbause Delbenick Les o. in Berlin bei der Deutschen Genossenschafte. Bank von Sörgel, Varrisiue R Go. Qommandit Gesellschast auf Arien, in Frankfurt a. M. bei derselben Geno ffen-
fte Bank, nnower bel der Oannoperschen Bank, annawer bei dem Bankbaug Ephraim 1 — . n ur der 1 und Lei 8... n n Mainz, den 14. Mal 1893. Der Oberbürgerwmeister: Dr. Gaßner. 23619 2 ö ; Dat Kar ital der 41 dorschriftemꝭ Nuss 6 — Müerbin der werstorbenen Leopoldine — 1 14, 33 * ** n 8 R 1 5 — 1— * a ame, Sehe 6 8 er sien S und 11 R ihn isi 6. 1 2 —— 1 e Dobl. Jule er See, r. n.,, 3 — ; * 2 Söobei. Louis, far feine Gbest aa dat bart — * — leite e
Gieprecheran 7 1X, n den la Awerlka verstorenen Rarl 1 ** * d. X e r erer affe.
bezablt. el. Phn 1 8 * Hie. Sulannt aebertat Gnad.
Lit. C. Nr. 74 141 192 183 145 214 216 221 295 207 323 338 über je . 2 Lit. D. Nr. 45 1995 110 13531 152 135 179 171 172 173 174 251 269 314 über je 200 .
Sohn, 5) 2. Konrad Schudt g Geben, b. udwig Wins Grben, Wilbelm Dehnhbardte Grhen, d. Deinrich Wil belm Rühl Erben, . Peter Bruders Grben, w a. Schmitz, Richard, Gnkel des David Schwarm b. ig. Oekar Adelf Hermann, desgleichen, 7) 31 Friederike . * b. Triesche Ghefrau Margarete geb. ran), e. rx * — ju a. big J. Gnkelianen des versterbenen Wil. belm Ernst Becker den Homburg v. S6. — 96 8) 2. Bieber, Pauls Gren b. Bieber, tie Jebann Gerne Sehn, 2 Geann,. Jeser b. Jebanneg Sohn, 10) Nannser, Tarl Paul, für feine Gbefrau Gmilie
Lit. 6. 1 30 640 1 Stück Nr. 5. ni. I Nentenbriese der Vrovinz Oannober, Lit. A. u 30909 0 10900 Tir] 11 Stück Nr 55 89 bz 185 296 600 809 8e 910 1089 1393 Lit. n. n 1800 A (800 Tir) 4 Stück Nm ü 10 47. 2 eit. C. 209 1IJ09 Mr) 17 Stück Nr. 12 n 35 wos 779 935 jo 110 17e 1305 1410 1578 Uli nel 76s 1929 z03. l Lit. D. ua 786 M (0g Nr) 12 Stüc Nr. 231 * 60 719 gigs ion 110 1158 1221 1216 1492 439 1. 2 Rentenbriefe der r Dannover. Lin. N. a 99 6 Stück Ne. 11 18 39 9.
. mmm, — der Eichefeldschen rr ;
Lit m. a 18gJ06 n (890 Ur) 140 Stũck Ir. 6s jo it 19 ld 183 2283 300 331 3, Ke dez Go ss 1897 2139 nig zig o Mae w, ige 31 zig nnn nn wn, , Min za zorg zähl ard ions io gie a7
n n e. ;
Lin m. , ao n ao n, en, Rr dan des Gn wn we lis len e. en el 1891 Mio Rn n in n, D
w 2459 83 3339 dM s 26I8 2331 .
mächtigte: Rechlganwälte Justijrat Dedelrb und Reuscher ju Kottbug, klagt gegen den fräberen Schlächter, jetzigen Arbeiter Jullug Stefan 18 *
11
10 (90 — 13171 81
Ts m n Gewinn und Verlustkonto ver 21. Terember 1202.
Doll. ] 7 Zinsenkente
2 cralunfeostentonto 3) Abschreibungen
4 Nautione onto
5) Rreditorentkonto 60090
seld, früher ju Kettbug, jeßt unbelannten M enthaltg, auf Grund der * 567, 18568 B. GG. unter der Bebauptung, daf Bcklagter die Mlägerin böswillig verla en babe, daß Klägerin seit dem 6. Juli 190 feine Nachricht mehr dom Geflagten Trhalten babe und auch beute noch nicht wösse, wo sich derselbe aufbält, sewie daß Bellagter schon sent dem Jabre 1898 für die Kligerin in keiner Weile gesorgß. sendern sich immer in der Welt bernm ftrieben babe, mit dem Antra die Ehe der rteien ju trennen und den 2 ten für den allein schuldigen Teil ju erklären, m auch die Tosten den festreitz aufsuerlegen. R. 49. 93. Die Klägerin ladel den Beklagten far möndtichen Ver handlung des Nechtestreltz dor die dritte Zwil. kammer der Rznigl Landge jun Keottbun, Lan ude, Jlmmer 25, den 18. Sep der 1 Vormittage Sy Uhr, mit der nen bei dem ged — — , , , m d, e , m, en w er der . ung Klaat
Rorrbug,. den 3. Janl 1901 Der dern , . 9 arrichts⸗ 14 * ——— 1
— eo usammen 173 80 Ferner it noch nicht eingelöst worden Lü. D. Nr. 380 über A, auEgelost am 1. Juni 19090 und fällig gewesen am 2. Januar 1901. dberawalde, den 19. Jan bog. Der Magistrat. Ooyf.
4
26 791 78 36 11411
12 *
in
12130 in
23600 Zeche ver. Wiendahlsbank.
Der am 1. Juli d. J. fällige Coupon Nr. I7 unse rer 21 ** 14 igatienen gelangt vom
enannten Tage a z e, dem Dortmunder Eteinkohlen Bergwerk
iin Baron. a ffhausen schen Bankverein in Berlin und Göin. bei dem Bankbause Gebr. Beer in sewie bei der Essener Gredin-glassalt in en zur Ginlssung. Jeche ver Miendahlabena t, den 15. Jan 1903. Ter Grubenvorstand.
14782 76 1683
1858 Roa?
Oa ) Mieteeinnabmen 2 eneralbetriebecinnabmen-- Aecbertrag rem Neservefende
l
8 obiaet Gilan nebst Gewlan and NRerlaftk * ordnung mäßig gefübrten
u 85 ; 1893. Die Rack nablung 87 Gelsam n, vereneter Bachertediser.
e. d,, ne. — 6
2323 12. 88 i.
8 37 dad don ros Nio Nis wl Biz zi wil din won wor zom Ces e n ,.
der sich der Natern
icht gegen feine Fam