123414
Wien la Boden · Credit · Actien · Bank. — Zr oͤoiger und 4 0ᷣ0 iger unkünd˖ barer dbriefe und K‚ommunalobligationen
Serie I, HH, MI und LV.
Bei der am 13. Juni 1903 in Gegenwart des Notars Justizrats Callomon stattgefundenen Ver losung unserer Pfandbriefe und Kommunal- obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
15 3 ige unkündbare Schlesische Boden⸗ kreditpfandbriefe Serie 1, rückzahlbar zum Nennwerte:
Lit. A. über 32000 S 96 252 300 395 435
1003 158 227.
Lit. E. über 15090 „ 132 257 320 364 462
1051 73 550 2076 176 262 359 442 603.
Lit. C. über 1000 S 4093 507? 597 758 830
1126 518 2012 151 276 437 448 524 553 704.
Lit. D. über 300 M 21 160 234 455 776 881 976 1317 823 2115 270 316 320 330 381 628 821 822 3047 474 4163 181 189 278 485 943 954 5101 775 827 937 6144 271 4592 736 803 7266 423 446 455 624 954 S234 274 275 452.
Lit. E. über 200 „M 353 393 421 590 1061 114 166 563 2046 83 164 411 775 805 3158 186 643 723 886 998.
2) ro sige unkündbare Schlesische Boden⸗ kreditpfandbriefe Serie NI, rückzahlbar zum Nennmerte:
Lit. A. über 5000 M 383 502 648 734
1021 22.
Lit. E. über 2000 MS 9 359 398 517 751 852 1308 368 477 2196 239 398 531 543 628 992.
Lit. C. über 1000 M 35 152 594 632 642 773 804 A163 800 971 2036 37 121 452 849.
Lit. ID. über 500 M 450 794 8190 1189 504 2309 552 753 792 23040 69 71 479 877 4034 558 660 689 951 5012 14 38 39 102 235 262 609 714 739 897 6154 209 542 566 629 641 671 737 738 747 951 7279 646.
Lit. E. über 200 MS 422 465 557 6383 748 870 959 1123 403 530 654 666 815 2361 672 3 852 853 857 859 21441 3659 601 602 892
250.
3) 4 o,oige unkündbare Schlesische Voden kreditpfandbriefe Serie I, rückzahlbar zum Nennwerte:
Lit. A. über 3000 M 306 575 586 599 973
1296 359 477 520.
Lit. E. über 1500 M 48 477 631 639 648 738 1034 203 318 321 817 823 2241 335 732.
Lit. C. über 1000 S 152 214 294 945 976 1091.
Lit. D. über 200 M 37 114 1018 38 259 673 998 2141 523 580 3223 236 740 742 785 875 4106 748 749 836 968 5250 284 633 892 6077 150 807 863 T7118 235 525 551 931 S199 347 362 419 793 9136 219 283 340 384 394 688 868 877 888.
Lit. E. über 200 S½V 25 36 124 552 798 5816 822 1278 287 392 640 791 2174 285 742 864 9770 3459 597 625 7022 4279 408 577.
4) 4 copige unkündbare Schlesische Boden kreditpfandobriefe Serie II, rückzahlbar zum Nennuwerte:
Lit. A. über 3000 SM 168 308 389 849 1411
429 682 717.
Lit. . über 1500 M 64 412 471 905 1495 557 568 573 2206 243 631 662 679 786 815.
Lit. C. über 1000 M 373 538 698 1430 434 481 753 759 944 2148 285 329.
Lit. D. über 3200 SV 337 916 958 1019 183 575 593 618 661 706 786 822 849 934 973 989 2232 178 377 533 553 711 870 4031 187 206 538 592 693 970 998 S052? 200 429 578 754 836 S891 958 6712 730.
Lit. E. über 200 M 219 510 607 652 1121 202 355 560 697 822 868 2122 244 270 473 701 739 863 957 3083 284.
5) 1ige unkündbare Schlesische Boden⸗ kreditpfandbriefe Serie III, rückzahlbar zum Nennwerte:
Lit. A. über 5000 M 4 260 274 433 578 890.
Lit. E. über Doo0 M 39 149 533 572 573 E081 118 396 541 81 9779 998 2151 154 301 330 olJ7 644 718 892.
Lit. C. über 1000 M 67 210 472 572 S822 1016 40 152 244 465 731 2013 67 299 503 528 708 955 2061 477 742 868 870.
Lit. D. über B00 M 139 141 250 501 708 831 1377 609 635 744 903 2093 299 462 S13 888 917 2071 116 361 499 575 4053 239 307 668 735 860 876 881 Bgioh 497 648 619 650 8M 808 809 935.
Lit. E. über 200 Æ 55 80 82 356 359 722 723 738 739 LE0s1 255 2586 2589 611 642 821 829 579 2583 60 2077 2772 329 714 4011 136 244 402 607 761
Lit. F. über Ddoo0 Æ 191 291 3491 383 462 502 529 518 1179 328 501 566 571 872 915 2311 89 2061 70 214 8258 896 loß 111 112 228 293 385 485 524 9419. 9) ige unkündbare Schlesische Boden kreditpfandbriese Serie NV, rückjahlbar zum
Nennwerte:
Lit. A. über 8000 e 188 170 499 500.
Lit. . über D000 M 279 502 AI35 565 6586 699 697 716 085 89 262 2358 202 307 362 380
Lit. C. aber L19000 M 25 26 27 226 233 1123 267 701 722 723 72 978 8939 DMM 195 700 2380
594 101
356
583 712 7144 4153
935 4093 195
Lit. H. aber , 2 daa dia 73
920 1048 74 131 236 Die Verzinsung der vorstehend gezogenen 8 . mit dem
briefe und Kommunalobli endet
21. Dezember 19023. Die en , erfolgt
,,
ö der Stücke nebst laufenden Eee und alons.
Restanten.
Aus den früheren Verlosungen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
1) oοige Pfandbriefe Serie I.
Lit, R. über L500 M 81 g32 1475.
Lit. D. über 300 M 795 2672 4574 6842 7779 991.
Lit. E. über 200 S 1906 2030 3300.
2) Y oυ ige Pfandbriefe Serie I.
Lit. A. über 5 000 S 497 701.
3. . über 2009 S6 339 1187 618 2329 Lit. C. über 1000 S 246 1450 2498 949. Lit. D. über 500 MS 25 1268 429 725 3026
165 293 452 4294 698 5346 652 G397 7888 892. Lit. E. über 200 M 11 70 107 314 400 468
825 860 E270 483 2420 634 902 3185 625 789
896 4267 613 614.
2) 0 ige Pfandbriefe Serie H.
Lit. A. über 3000 AM 58.
Lit. E. über 1500 M 148 591 1095 174 195 522 668.
Lit. C. über 1000 S 191 210 379 576.
Lit. D. über 3200 M 1H012 2696 4282 721 734 7833 5418 6381 7580 S140 705 9218 811.
Lit. E. über 200 Æ 635 L040 688 2260 584 2054 4295 420 481.
4) o/ ige Pfandbriefe Serie II.
Lit. E. über 1500 SJ 1400 617 2027 538 867.
Lit. C. über 1000 M 26 47 101 620 1554 697 726.
Lit. D. über 300 M 606 699 753 1384 460 471 810 2295 371 699 3527 937 4155 238 617 922 5921 G504 7392 468.
Lit. E. über 200 M 436 832 L117 S864 2114 146 758 3082 102.
5) A 0½oige Pfandbriefe Serie III.
Lit. BE. über 2000 M 696 842 1919 2686.
Lit. C. über 1000 M 286 328 410 1236 297 350.
Lit. D. über 500 SM 1366 699 3166 167 932 4399 684 5515 638 672.
Lit. E. über 300 M 468 2626 3100 4007 269 395 630 769.
Lit. F. über 200 M 78 80 1156 2739 3534 1692 693 705 968.
6) Aoige Pfandbriefe Serie I.
Lit. DB. über LO0 Tlr. 5184.
7) 0 ige Schlesische Kommunalobligationen
Serie I.
Lit. C. über 1000 „S 266.
Lit. D. über 200 S 354 746 1372 2345 346.
Lit. E. über 200 M 231 290 434 598 628 648 671 1274.
Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe und der zugehörigen Zinscoupons nebst Talons an unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 13. Juni 1993.
Der Vorstand.
23 09] Lederwerke, vorm. Mayer, Michel C Deninger, in Mainz.
Die Aktionäre werden biermit zur 14. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Samstag, den 4. Juli 1903. Vormittags 1 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft in Mainz statt⸗ findet, eingeladen.
Die Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach Maßgabe der F§ 10 und 11 der Statuten auszuüben. Tagesordnung:
Abänderung des § 22 der Statuten, be- treffend Verschmelzung der Reservefonds ö * lan
1 und II. . Prüfung des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ sassung über den Abschluß des Bilanzjahres 1902 19903. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Zabl der Mit- 8 ** des Aussichteratg (5 13 der Statuten). 5) Ergänzung des Aufsichtsrats. Mainz, den 15. Juni 1993. Der Vorstand. Dr. Michel. GC. G. Michel.
23667 Straßburger Bauverein.
Bei der beute in Gegenwart des Kais. Notarg Herrn Justijrat Lauterbach stattgefundenen Ger⸗ losung den 2 Chbligationen unserer Ge sellschaft (Stücke R M 100) wurden die folgenden Nummern gejogen:
8 229 485 50s 605 671 721 842 855 952.
Die Rückjablung dieser Dbligatienen erfelgt am 2. Januar 1994 gegen Ginlieserung der bett. Titel nebst den dan gehörigen Talong
an unserer Kasse, unstergasse Nr. 1, oder
lu efelder Teppichfabrit Aktiengesellschaft, Krefeld.
Nachdem der in der Generalversammlung vom 28. März 1903 gefaßte Beschluß auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf S 300 000, — durch Zusammenlegung von je 5 Aktien in 3 nunmehr im ndelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Zugleich ergeht an die Aktionäre die Aufforderung, möglichst bald, jedoch spätestens bis zum 1. August 1903, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bei der
Niederrheinischen Kredit ⸗Anstalt, Kom. Ges. a. Aktien Peters & Co. in Crefeld einzureichen.
Die Zusammenlegung der Aktien erfolgt in nachstehender Weise:
Von je hh eingereichten Aktien werden 2 vernichtet, während die 3 anderen mit dem Vermerk, daß sie gültig geblieben sind, zurückgegeben werden.
Aktionäre, welche weniger als 5 Aktien einreichen, können diese der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung stellen. Von dem Gesamtbetrag der auf diese KHeil⸗ ein⸗ gereichten Aktien werden 5 mit dem Stempel⸗ aufdruck versehen, daß sie gültig geblieben sind, die letzten 23 werden vernichtet.
Die gültig gebliebenen Aktien werden im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktien ausgezahlt.
Aktien, welche nicht eingereicht werden, sowie solche, welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden Aktien zum Nennwert von „ 1000 ausgegeben, und zwar insgesamt 3/6 der für kraftlos erklärten Zahl von Aktien; bei der Ausgabe können die alten Aktien⸗ urkunden, welche der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellt sind, benutzt werden. Diese Aktien werden für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Eiles wird den Be— teiligten nach dem Verhältnis ibrer für kraftlos erklärten Aktien zur Verfügung gestellt.
Crefeld, den 17. April 1903.
Der Vorstand. O. Duhr.
23357 Cito/ Fahrrad ⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Cöln⸗Klettenberg.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer 2, n vom 9. Juni 1903 hat folgenden Beschluß gefaßt:
Die Generalpersammlung beschließt, das Aktien⸗ kapital durch Rückkauf von Aktien von M 600 000 bis auf S 450 000 herabzusetzen unter folgenden Bedingungen:
Die Generalversammlung genehmigt den Räckkauf der der Gesellschaft von verschiedenen Aktienären zur Verfügung gestellten Aktien im Gesamtbetrage von S 100 060 zum Kurse von 450,9 ohne Stück⸗ zinsen und ohne Anspruch auf Dividende für das Jahr 1902 1903. Für die Zeit vom 30. Juni 1903 bis zur Auszahlung werden den Verkäufern 409 3Zinsen vom ausmachenden Betrage vergütet.
Die zur Kapitalherabsetzung noch weiter erforder⸗ lichen 6 50 000 Aktien sollen im Wege der öffent⸗ lichen Ausschreibung beschafft werden, und zwar höch⸗ stens zu dem Kurse und den Bedingungen wie vor— stebend
Die Altionäre sind seitens des Vorstands sofort nach Eintragung des obigen Beschlusses in das Han⸗ delgregister zur Ausgabe von versiegelten, mit ent⸗ sprechender Aufschrist versehenen Verkaufsangeboten durch dreimalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern aufzufordern. Die Angebote sind innerhalb einer 14tägigen Frist, welche von der erst⸗ maligen Bekanntmachung im Deutschen Reichs und Königl. Vreußischen Staatsanzeiger an zählt, mit einem Nummernverzeichnis einreichen. Nach Ab⸗ lauf der Frist erfolgt die Eröffnung der Verkaufg⸗ angebote unter Zuziehung eines Notars, welcher die Beträge der einzelnen Angebote zu Protokoll feststellt.
Ucbersteigt die angebotene Summe den Betrag von
56009090, so bat eine ratierliche Herabsetzung der Ginzelangebote unter entsprechender Abrundung auf volle Tausende zu erfolgen, jedoch sollen die Angebote der Mindestfordernden zuerst acceptiert werden.
Den Anbietern der Altien ist durch eingeschriebenen Brief Schlußschein über die acceptierten Aktien ein zjusenden. Der Verkäufer ist verpflichtet, die ange⸗ kauften Stücke mit Dividendenscheinen und Talong innerbalb 14 Tagen nach Adsendung des Schluß ⸗ scheinz der Gesellschaft einzuliesern. Solche werden durch Aufdruck mit dem Vermerk deg Rücklaufs und der Zablbarkeit nach Ablauf des gesetzlichen Sperr jabreg versehen und steben altdann jur Verfügung des Verläuserg. Den Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft —
Sosern die Angebole die Höhe von Æ 50 000 nicht erreichen, ist der Vorstand berechtigt, den seblenden Betrag unter denselben Bedingungen frei-
Liquidation unserer Aktien
23651 Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm.
Juni d. J. d
worden ist, fordern wir gemäß § 29 S. G. R unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 16. Juni 1903.
Berliner Panorama⸗Gesellschaft
in Liqu. Ph. O. Runge. Meißner. 23508 4 prozentige Sofbrauhaus⸗Partialobligationen.
Bei der durch Herrn Notar Justizrat Dr. jut. Mittasch am 9. Februar d. J. vorgenommenen Auslosung unserer , Anleihebedingungen am 1. Juli d. IJ. jur. Rückzahlung gelangenden A proentigen Partialobligationen än
9 Stück à S E000, — Nr. 13 45 63 137 224 267 317 323 437 und
18 Stück à 16 509, — Nr. 522 552 561 Hg 645 657 721 781 798 833 858 961 1000 1145 1172 1186 1190 1231
gezogen worden.
Die Auszahlung dieser ausgelosten Partial⸗ obligationen, deren Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufhört, erfolgt vom . Juli d. J. ab gegen Rückgabe derselben
bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Dresden⸗Cotta.
Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber der früher ausgelosten Partialobligationen, und zwar Nr. 263 zu 1000 „6. und Nr. 1209 zu 590 , welche am 1. Juli 1900, sowie Nr. 211 und 212 zu je 1000 S und Nr. b9tz und 932 zu je bo0 , welche am 1. Juli 1902 fällig waren, diese zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes ebenfalls bei einer der vorgenannten Kassen zur Einlösung zu bringen.
Dresden, den 15. Juni 19603.
Hosbrauhaus, Actieubierbrauerei und Malzfabrit. C. Seyboth. E. Bürstinghaus. 23416 Bilanz per 321. Dezember 1902.
Aktiva. An Immobilienkonto Wert der Gühlitz⸗ Vahrnower Gruben Wert der Ram bower Gruben.
— —
t .
299 728
8 375 308 103 Bauwerke auf Güh⸗ litz p 33 983, 20 10/9 Ah⸗ schrei⸗ bung, 339,83 An Mobilienkonto Maschinen Utensilien ... Ho / y Abschreibung . Materialienlager⸗ konto Bestand: Holz, Kohlen u. andere Materialien. Kassakonto Bestand Kontokorrentkonto Guthaben beim Bonne, Diverse Debitoren Gffektenkonto Kurswert der Effektenbestãnde — am 31. Dez. 1902
33 613 X] 341 7a6 s
und
1198757 178801
2916910
221723 31 38633
111 662 W h24 253 57 Vassiva. 7 Per Aktienkapitalkonto 337 Stück Aktien à M 600 . Per Reservefondskonto Bestand Per Betriebsreservefondskonto Bestand Per Kontokorrentkonto 1 Kreditor Per Dividendenrestkonto Unerhobene Dividenden. Per Gewinn⸗ und Verl usttonto Reingewinn
232 200 - 3h 873 ß 188 231 15 66 00 — 1487 50 168 *
24 253597
Gewinn ⸗˖ und Verlustkonto ver 21. Tezember 1992.
Debet. An Mobilienkonto Abschreibung von dem Buchwerte der Maschinen und Utensilien vro 1902, 5 o/ von MÆ 27 033,52 An Immobilienkonto Abschreibung von dem Buchwerte der Bauwerke auf den Gublitzer Gruben pro 1902, 10 von C6 33 933,20 An Saldo: Nettogewinn welcher auf neue Rechnung dorge⸗
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesells chaften.
Iöö0s]
Driite Beilage
zuum Deutschen Reichsanzeiger und K 140.
ungssachen. 9. c 6 und Fundsachen ustellungen u. dergl. ö! ., und Invaliditäts⸗ Ac. Verf erung. Verläufe, Verpacht ungen, Verdingungen ꝛc. . Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher
Berlin, Mittwoch, den J7. Juni
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
— 26 ,,,, . 8. echtsanwälten.
Anzeiger. Niederlassung ꝛc. von 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Internationale Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Düsseldorf.
je von der heutigen Generalversammlung beschlossene 9 heutige c ene e nend, , gig Marh⸗ des eingezahlten Aktienkapitals kann gegen Rückgabe der Dividendecoupons Nr. h n: Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank, do. bei Herrn C. G. Trinkaus, Cöln bei Herrn J. H. Stein. Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, Rotterdam bei Herren R. Mees E Zoonen mit H. fl. 25,5 0 Cts. bis Ende Juni e., später nach Tageskurs bereits von heute an erhoben werden. Tässeldorf, den 15. Juni 1903.
Internationale Transport Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Courth, Vorsitzender. Otto Krause.
Substription
sC 10000000 350 οige Inyothekenyfandbriefe Serie XX chen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
I
Rückzahlung ist bis 1. Juli 1913 ausgeschlossen.
Die durch D,. rkunde vom 20. Auqust 1863, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. Dezember 1868, errichtete Aktienbank in Firma lu Boden⸗ redil. Actien Hank hat ihren Sitz in Berlin und ist in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin am 2. Februar 1365 unter Nr. 2515 eingetragen. ö
Dag vollein gezahlte Aktienkapital beträgt * 30 0000.
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 100 Jahre festgesetzt.
8. August 1888 und 14. April 1894
; 21. Dezember 1868, Durch Allerhöchste Privilegien vom
9g. März 1874, sst der Bank die Genehmigung zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Hvpothekenpfandbriefe er⸗
teilt worden. . ⸗ ; ö ; ; uf Grund der vorgedachten Privilegien hat die Bank eine neue, die Bezeichnung Serie XX führende m Hy e reer e d e e im Nennbetrage von 30 C00 900 emittiert. Die Hypotheken · pfandbriefe lauten auf den Inhaber. Die neue Serie XX ist ein eteilt in 60 Abteilungen, welche die Jlummern 1-60 tragen, im Betrage von je M 500 999. Außerdem tragen die einzelnen Stücke eine Aterabezeichnung und Nummern, we che durch sämtliche Abteilungen durchlaufen. Die neue Serie wird in
ran , Lit. B. 8 zooo 4 Nr. 1 Iz0J
it. A. A 5000 Æ Nr. 14-1200, it. G. à 2000 Nr. 1— 2100, Lit. D. à 1000 M Nr. 1— 9009, — 68 ** Lit. F. à2 300 MÆ Nr. 1–- 7800,
Lit. E. à b0O0 MÆ Nr. 1— 6900,
Lit. G. A 160 M Nr. 1–- 5109. . Die Pfandbriefe tragen die faksimilierte Namensunterschrift der Vorstands mitglieder und die des Vorsitzenden des Aufsichtgratg, sowie die gesetzlich vorgeschriebene Bescheinigung des e des rorttagenden Rats im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Herrn Geheimen Ober-
nnen nn , , sind in dr , Raten verzinslich und mit am 2. Januar und 1. Juli
Die r , . ĩ ĩ m Talon versehen. x n. ö 16 in seiteng der Inhaber unkündbar, seitens der Bank vor dem 1. Juli 1913
un, . pari und im Wege der Kündiqung ganzer Abteilungen, und
Die Rückjahlung erfolgt al n Wege d war werden von k erwähnten 60 Abteilungen die jeweilig jur Kündigung gelangenden durch das
Los bestimmt. ü Hiernach vereinfacht Besttzer solcher nicht auf die Nummern kellungs nummer zu achten haben. 1 Vie jedesmaligen JZablungen der gekündigten statt. Die Rummern der gekündigten Abteilungen, sowie ̃ lichen Bekanntmachungen 6 —— nach der Kündigung im Taönigl. Vreusischen Staatanz J anderen ane * 8 * der k Tageshlãttern veroffentlicht. Zum 1. Juli 1913 oder später kann die Bank die Kündigung in Die game Serie muß svätesteng am e,, n , G er greusischen Boden Credit. Aleiien Gant. beine erfolgt außer an der Lasse der Bank in Berlin bei den durch die Tagesblätter 1 Stellen. Die kostenfreie Auereichung der neuen Couponsbogen erfolgt an der Kasse der ant; . Nersährung der Iinscheine und der gekündigten Pfandbriefe gelten die Bestimmungen des Bürgerlicher Geset buchs. Nach ur mern 6 —— San n, f erselbe ist insbesondere befugt, die ; ; berufen, ibren Beratungen beimwehnen und leder eit von den Kassen, Büchern, viech 2 Scrststäcken der Banl Ginsicht ju nebmen. Der Aufsichtebeboörde ist na
. o / per Altie —ĩ
Dan
Preußis
der einzelnen Stücke, sondern lediglich auf die gekündigte Ab⸗
Beträge finden sechs Monate nach der Tündigung
gemachter
Fälle einen Kommissar ju ernennen.
9 Statuts iii die Bank befugt, zur Erfüllung ibren Zweck, sowie zur Verwaltun ibret 1. är. 9 u erbebende Gebühren oder Provision nachste hen de Geschãfte * betzeiben 15 UÜUnkündbare und kündbare Hwwotbeken und Grundschulden innerbalb des Deutschen Reiche iu erwerben. . 2) Brpotkefenpfandbriefe mit oder obne Amortisation autzugeben. 3 ,. und ö beleiben. sten des öffentlichen ͤ 9 w 2 — durch eine solche Nörverschaft nicht bypetbekarische Darleben
der gesetzlichen Beleihungsgrenze liegen, verzinsliche
sich die Kontrolle der gekündigten Hvpothekenpfandbriefe insofern, als die
sowie alle auf die Pfandbriefe der Serie XW bezũg⸗ „Deutschen Neichsaunzeiger und „jn mindesens zwei anderen Berliner Zeitungen und in den
1 Stãrle — Jul 1570 zurückgejablt sein. Die Ginlösung der gekündigten um, m , Die Zahlung der Iing⸗
Für die
51 des Statuts ist die Aufsichtsbebörde befugt, jur Wahrnehmung des Aufsichts rechts
Bankorgane, einschließlich der Generalversammlung gůũltig nungen und deren näberen An ˖
weisungen mit dem jäbrlichen Geschästsapschlusse cin Verzeichnis der vorgekommenen Beleibungen vorzulegen.
Rechts innerbalb Preuseng oder * Uebernahme der
9. Bankausweise.
Die Bank gibt in Höhe der ihr zustehenden hypothekarischen Forderungen, soweit solche innerhalb
vpothekenpfandbriefe aus.
Die Abgrenzung und Feststellung der zu bildenden verschiedenen Serien, das Verfahren bei der
Amortisation, die e. der Amortisationsraten, bestimmt der Aufsichtsrat, . an . Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe und deren Zinsen mit der planmäßigen Amortisation
wird gebildet:;
ö durch die zu diesem Zweck erworbenen Hypothekenforderungen an Kapital, Zinsen, Amorti⸗ sationgraten und Geschäftzunkostenbeiträgen, durch das Grundkapital der Bank sowie über⸗ haupt durch das gesamte Vermögen der Bank. . .
Die Gesamtsumme der auszugebenden Hypothekenpfandbriefe, Kommunalobligationen und Klein ˖
bahnobligatlonen darf, so lange das Grundkapital 30 Millionen Mark beträgt, den Betrag von 600 Millionen
Mark nicht übersteigen. Der ,. an Hypotheken betrug am 31. Dezember 1902 nach Abzug der nicht gezahlten Valuta sowie der amortifierten Beträge. . . 6 285 468 546, 16. An 9 pothekenpfandbriefen waren am 51. Dezember 1902 im Verkehr e ö ausgeloster und . nicht zur Einlösung gekommener Stücke MS. 254 992 140, — An Dividende wurden für die Jahre 1851 bis einschließlich 1902 7 oso auf das Aktienkapital von M 30 90000099 verteilt.
Die Bilanz für 1902 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto lautet wie folgt: Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1902.
— ß — —
16. S0b 203 1774919
10130 000 575 188 669 081
Per Aktienkapital: eingezahlte o 000 Stück Aktien 8 ö ,,, . .
An Kassabestand. Wechselbestand Darlehen an Bankiers gegen Effektenbedeckung ; Effektenbestand Darlehen auf Hypotheken. ... Debitores: laut Kontokorrentbuch 848 882, 17 rückständige Zinsen 1902 .. 37 715,92 am 2. Januar 1903 fällig ge⸗ wordene, im Dezember pr. gebuchte Post⸗ numerando⸗ zinsen 434 061.55 471 777M
Erworbene Yypotheten:
dỹ 285 330 864,43 davon Unterlage⸗
vpotheken
270 881 911) ab-
üglich Amorti⸗ er beitet ö Kautionen: deponierte Effekten der Mit- lieder des Aufsichtsrats und der
en,, . Eigeneg Bankgebãude: Voßstraße * laut briefe 1886 Kautionen, wie gegenstehend
6 angenommener 3 . 31. Dezember mmob lien; *. Goupong und Dididenden, welche — ö Hypothekenpfandbriefen ien gr fn, n . laut Kontokorrentbuch ... prãnumerando gezablte Hypo — thekenzinsen pro 19063 ... 330 19628 Gewinn · und Verlustkonto: — Ueberschuß, einschließlich Gewinn 3 vortrag de Æ 283 630,38... 2202712
Extrareservefonds Amortisationszuschlagfonds: zur Bestreitung der 10 resp. 150/09 Amortisationsentschädi⸗ gung reserviert Disagio⸗ und Zinsreserve ... Pensions⸗ und Sparfondsreserve. HYypothekenpfandbriefe: amel, e, ss 119r. semher i , og, jd.
im Verkehr 4z0οMI5. 2267 700 ß 0112 «„
, , ; n, ih 0 ß
lich dex aus. Go . g zo Jö
gelosten 254 349 250 Pfandbr.⸗Tilgungs⸗˖
konto, ausgeloste und zur Einlösung noch nicht präsen⸗ tierte fandbriefe inklusive Æ 27 665 Aufschlag auf mit 110 resp. 1150, rũckzablb.
99 450 134 900
1320 659
1862 31927 283 468 545
254 992140 132 000
2 244 699 65 1701 59695
301 025 097 85 Gewinne.
166 de 1801. . 2533 630 8 11 385 hg 9h
Summa Summa Gewinn. und Verlusthonta am 31. Deiember 1292.
Per Gewinnsaldovortrag Dvvotbekenzinsen Dypothekenlombard⸗
me Annustatsbeitrãge. Geschãftsunkosten
beitrãge
An Dyvotbekenpfandbriefsinsen. Staatg.. Kommunal und werbesteuer pro 1907)... Geschãstzunkosten. Ueberschuß: 1. Gewinnvortrag de 1901 283 630, 38 J Gewinn pro 18902 2919 38674
bo olz dl
os 3 os ii sis zis 2s
Zinsen aug dem Kontolorrent geschäft, aus den durch Effekten
16 672, 30
bedeckten Guthaben, Jing. und Kuregewinne Gffekten Dis kontogewinn auf Wechlel .. Provisionen bei neuen Grwer · bungen, Prolongationen, Rãck · ! 2 Lom bardierungen ꝛc. — Oypotbekenbriefagio auf ¶ i ige ; Pfandbriefe Sryotbekenbriefaglo auf 3 dio ige Pfandbriefe
sowie auf
zoo 8a in Re old os 133 139 36
. 88 207 6s . 12 924 119 35
Summa 2 2a 119 36 5 Arf Grund des im Vorsteben den augsuggweise wiedergegebenen Prospelts sind
bei der Aftien ⸗Gmesellschaft für Boden ⸗ und
— n ** in Elsaß Lothringen er,
bei der Filiale der Bank von Mülhausen daher.
bei der Bank von Eisaß und Lothringen dahier und
bei den Herren Ch. Ttäbhling, S. Walentin Go. daher,
bärdig ju erwerben. — Zweck der Herabsehung ist, mit dem durch den ar mn x — Rücklauf erzictten Buchgewinn die Unterbllanz ju n=. 5) tilgen und weitere Abschreibungen vorzunehmen. , Kredit. 46 Nachdem dieser Beschiuß am 13. Juni jo in Per Saldopontrag ven 180] 224 das DVandelgrenister deg Königlichen Amtegerichtg Per Betriebe konto M 6 Göln eingetragen worden sst, richten wir bierdurch licher schuñ a. dem Betrie besabt 1902 162 emäß § 239 H-G.-B. Tie Aufforderung an die 2199 7 läubiger unserer Gesellschaft, ihre Ansprüche
gewähren und auf Grund der so erworbenen Forderungen verninsliche Obligatienen (Kommunal · 1 gin geben. ĩ ü
Flen. —— Darleben an lnländische Aleinbabnunternehmungen gegen Verpfãndung
der Gabn und bie AUutgabe von Schuldverschreidungen (Rieinbabnobllhatlonen) auf Grund
tderungen. ! ö w — anzukaufen und ju verkaufen, jedoch unter Autschluß von Zeit ˖
9 eschäften. ö ; Sachen zum Jwecke der Dinter legung an sunebmen. ledech mit der Maß. 3 * nn. des —— Reid ez die Hälfte des einge sablten Grundkapitals
2 —— 8 Anweisungen und ähnlichen Par ieren u besorgen.
Vie l 2 machen durch DPinterlegqung bei m n Bank.
Rerfuügbaresß Geld darf die Bank ᷣ ü bzusern. durch Anlauf ibrer Orrot enpfand brlefe und ibrer gemäß Absa . 2 F
390 401 410.
Lit. D. über BGoO0 Y 241 3135 426 1036 302 561 575 579 687 740 765 850 851 895 899 2019 9 729 38 392 1350 351 549 6990 999 8153 397.
Lit. E. iber 9200 Æ N I 665 8681 682 835 7905 gi 775 Jo 295 331 350 445 457 R 681 1 335 7 55 8601 G0 630 69 705
D S0s 0 gig den welchem Tage ab deren Ver) insung aufhört. bei ung anzumelden. Ge siebt selbsterständlich
Lit. . aber 209 * 4 S0 Sa] 855 so og Siraßburg, den 18. Jun 18903. in dem Bellcben eineg jeden Gläubiger ob er dieser 1859 665 66 , 23 — * 2 A6 75 239 252 ? Ter Vorstand. Aufforderung nachkommen will oder nicht. 1Iiß 118 360 526 531 593 596 595 133 . ö: . n stellen wir in Gemäßhbeit deg oben
7) neige 2Zchlesische Kormmüanalobligationen . rund dez F 18 unseren Nschaftestatuts wiedergegebenen Gencralersammlungabeschlufes Hencn Schalderschrelbungen, durch Ankauf el Serie . hibar zum Nennwerte: * — 1e bekannt. Lr 1 — unferen Ainiondten anbesm, und 1 * dieseg Patagtavben auggenebenen 1
. Yer. lan Verenulęmachuna r ,, ne na den Verscristen der Win sesegzn vom 13, Mär 1578 von der Lit. A. aber 1 w , os gig. ebene eneralerlamml faufsangebote ven Uhfien unsere 61 1 An Stell: des verssorbenen Fmssurats Wen kal — ö rien, semie durch Belebung don Wertwapecren nach der den e, . b , . e, . * 693 cen, d. , , , , . . 3 n. 2 8 , ,, . * n r 2 . 1 bern Renne, . 1 . r' kitten, seslse benden Anweisunng. a, , n, ooo * e 1 191 237 M, lied am 12 Juni 1 kel der unhernelchnete Art nicht aut aeaeben worden. 8 a , ,, Tm dn, nn, e, nen ee. ken , wi wart üeisärni enen, , . 12 din · ¶lettenberg.
* kenen der den Ci Can 7356 son bai iii iu s Bie ber sind Obl sür Oyvotbetenvfandbriefe nut ü 2 Xe, Gulitz⸗ Vahrnower D erres
uvm. , 36 G06 06069 336 . ige Bypothekenpfandbriefe Zerie XX) der Preußischen Boden“ Credit · Aetien⸗
ank zu Berlin (nicht . vor dem 1. Juli 1913) Bors = J den. 3 dard e em, , ee, , . —— —— Bedingungen jur Zeichnung aufgelegt ; ⸗ ie Zeichnung Tiengtag, den 22. Juni 1902 dleichreitig ö be, Berlin n t= 2 und 21 lialen eri bei
der Goden & redit· Msetien Bant᷑ während der bel jeder Stelle ublichen unden auf Grund der bierjn gebörigen Anmeldeformulart. Frũberer *g. der Substkrivtion )
Gühlitz⸗Vahrnower Braun ohien At siengeselschat 3
ist Tem Grmessen seder einzelnen Stelle vor bebal ien. erlog.
betrgt 1099.49 sich laufender Stücknsen dom J. — außerdem bal der 4 m — ter Zulcilunge schlußnote
fte zn traqen. —— augen der Substriptloneg tell elne Kautten den der den ne. e,. oder 1 — den der k Stelle für jalässta erachteten Meri
Schluß der Sab skrirtien durch schrinl iche e 8
,, * ö im Jun 1
peut Jans. * Preußische Boden · Credit. Ackien. Dang.
der nk au
unter Iiffer 4 und dh angegebenen
beten ü 1 Dec nf m , , ,. fob 91 e d , den, * 1. — neten Grferdernisen ensrrechen. * chaft Hibernia. 1 hren 3
derelbeken Keunht werden, weiche den n da , , r , . Rin e i, nis du 58 oJ ol Css egg mon der
uns vurch das Reichebwvothefendbauntg . fertiggesie — — an Gauplagzen somwie an n nicht 2 i .
Berrage von 18 Milsenen Mark zur Unterlage ben wir feinen Gebrauch qemact. — von der Unterlage — 2 —