Ixxssa]
Agentur und Commisstonsgeschãst Aktiengesellschast arm. wm Win hler) in Jamburg.
Nachdem die Auflösung der obigen Gesellschaft beschlossen worden ist, werden die Gläubiger derfelben aufgefordert, ihre Anfprüche anzumelden.
Die Liquidatoren: Dr. Boeckel mann. G. A. Jen cquel.
esso?! Hofbrauhaus,
Actienbierbrauerei und Malzfabrik.
Der am 1. Juli 1903 fällige Coupon Nr. 13 unserer A c½Mν PVartialobligationen gelangt vom
älligkeitstage ab bei der Dresdner Bank in
resden und Berlin sowie an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Dresden Cotta zur Einlösung.
Dresden, den 15. Juni 1903.
Der Vorstand. C. Seyboth. GE. Bürsting haus.
23413
Eisern Siegener Eisenbahn . Gesellschaft.
L. Die Generglversammlung vom 13. Juni d. J. genehmigte die Bilanz (11) und die Gewinnverteilung (UI) entlastete Vorstand und Aufsichtsrat und wählte die Aausscheidenden Mitglieder des letzteren, Herren Geh. Kommerzienrat H. A. Dresler., Gruben⸗ dr, . Fr. Marx und Gewerke Hr. Steinseifer wieder.
IL. Bilanz vom TI. März 1803.
Aktiva. I) Bau und Autrüstung der Bahn
M0. 2 284 888. 31 Hiervon ab:
Getilgte St Priori⸗ tätsaktien Ss
6h60 000, — Getilgte, begebene Pr.⸗-Ob⸗ ligatio· 2 Abschrei⸗ bungen J uspw. S36 G00 — 1493 000, — Erneuerungẽ fonds: a. Erneuerunge materialien
54 580,96
b. Effekten 218 421. — Spezʒialreservefonds, Fffeffen . Pensionsfonds, Hypotheken... Unterstützun sfonds, Hypotheken . Kautionen, Effekten usw. Debitoren
Betrag M6
7 000, —
791 888
273 001
39 861 — 47 250 22 h00 — 168 200 158 195 69
23 608 65
29 455 1544760 6
Kasse und
Guthaben bei Reichsbank
der
Passiva.
Stammaktien 600 000
gz o00 - 275 325 7 0 5? ho 10 005 == 2 570 71 zs oi zs 155 60 — 10 679 23
Hiervon begeben Erneuerungsfonds Bilanzreservefonds Spezialreservefonds Pensionsfonds
J 66 135 063551
or fes s HHH. Gewinn. und Verlustrechnung.
Qblig : Zinsen Betriebsüberschuß
Passiva
Berriebseinnabme
. . Betriebe ausgabe
k 233 388, 04 ; ; Ueberschuß M IId TI. F Ab Rüdlage in den Erneuerung. fonds bleibt verfügbarer Uebeischuß . welcher wie folgt verwandt wird: a. Nücklage in den Bilan sreservefonds 4 3 600 —
14 180,87 D ,
b. Verzinsung und Tilgung der Prioritãtganleihe . C. Gesetzmaßige Eisenbahnabgabe 2 d. 1) Deckung von Neubaukosten kejw. Schulden ilgung 2) Belohnungen an Beamte und
4576,87 10 875. —
26 000, —
= 3 6060, — 3 2 000 —
4 . 3703,64 5) Bi ; 1300. —
14660 — 2400 —
72 000 — Summa wie oben n TD b vd 1IV. Die Augzjablung der Dividende (90 A für ede Aktie J. Serie, 190 M fir jede Akne II. Serie) und die Aue nabe einer neuen zebnjãbrigen Neihe von Gewinnantelsscheinen nebst Gr. neuerungzschein erfelgt von heute ab durch die Siegener Bank für Handel und Gewerbe gegen Ginteichung der iwie ende sckeine 1907 535 r 19 und der Talong vem 1. Oftober 1893 bejm. 1. Fe- bruar 1899 V Der Aufstchterat besffebt aus den Herren 1) Tommerjientat G. Weyland in Siegen, Ver
8. 12 990 Gewinnantei
(Dir idende
1 der. 2) Reh. Commerfsienraf S. A. Dresler in Kreu]- tbal Stelloertreier des Vorsitzenden. 7 Gewerle Fe. Borckieg in Giiern. 4 Mrubenr irefter Fr Marr in Siegen. 5) Leder fabrikant urd Gewerke D. Meinkaid in Stegen. 83) Gewerse He. Steinselfer in Giserseld. Diegen, den J5. Jun 1poz. Tie Tiretrion.
lane ö Bilanzkonto ver 81. De 1902.
Bergwerks konto 1 956 350, 60 Gebãudekonto ö. 180 172 95 Grundstũcks konto 16981, 35 Maschinenkonto⸗ . 135 733,18 Bahnanlage konto... 14 036,58 Utensilienkonto... 10 302,08 Neuanlagekonto. .. 3 545,65 Kohlenvorratskonto 41 857, 40 Materialien vorratskonto 1553,80 Kassakonto 318,02 Kontokorrentkonto .. 281 089 20 Interimskonto.. 210, —
2642 15081
2 500 000, —
29 410, 86
23 436, 69
J * 24 472, 56
ö 64 830, 70
2 642 150, 8I
Gewinn · und Verlustkonto.
Einnahmen.
Vortrag aus 1999 1031,75
Konto für diverse Eingahmen. 694. 74
3 233,10
Mietekonto 436 899, 74 5 668, 87 74 400, —
21 928.20
1568,39 250 659. 91 21 797,37 12 810.48 5 3565,91 22 369, 82 39 97571 476,29 h14, 18
ho hoh, 68 9 182 78 25 9653 960 2 1770] 515i 6] gi S 0. rh
2 ds, 76 Berlin, den 15. Juni 1903 ö „Gott mit uns. Grube“, Actien—
Gesellschaft für Steinkohlenbergban. Wentzke.
e, , 2 * , , , ne,
,, , ,,
. , , ,,
Aktien kapitalkonto . Reservefonds konto. Lontokorrentkonto. Interimskonto
Viereckfegenertrags konto?
Ausgaben. Grundentschädigungskonto Lohnkonto
i rtf ü
Konto für zweifelhafte Forderungen. schreibungen:
Bergwerks konto
Gebãäudekonto
23658]
Wir machen hiermit bekannt, daß der Rentier Herr Carl Schlenner zu Berlin aus dem Aufsichts— rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Berlin, den 16. Juni 19603.
1 Gott mit Un s. Grube⸗ *
Artiengesellschast für Steinkohlenbergban.
Der Vorstand. Wentzke.
n
Hiermit machen wir bekannt, daß in der General. versammlung am 10. Juni d. J. Herr Kaufmann August Schmidt zu Berlin in den Aufsichts rat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Berlin, den 16. Juni 1903.
„Gott mit uns-Grube“,
Actiengesellschast für Steinkohlenberghan. Ter Vorstand. Wentz ke.
Erwerbs. und Wirtschafts⸗ m, Kgenossenschaften.
Spar u. Darlehnskafse des Deutschen Inspectoren · Vereins Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Muglieder der Genossenschaft werden bier.
durch zur Generalversammlung auf Freitag, den 298. Juni 1903, Nachm. 4 Uhr, in das Restaurant . Zum Dürer‘, Schöneberg . Friedenau, Därerplatz 2, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht über das Geschäfte jahr 1902 2) Feststellung der Bilanz und Entlastung des
Vorstands.
3) Bericht über die Central Genossenschafte bank
zu Frirdeberg und Beschluß.
) Umwabl des Aussichtsrats.
5) Verschiedenes.
Echõne berg, Men elstr. 4, 15. Juni 1903. Der Borstand. erm. Thüm mel. Otto Gottschalk.
3 Bilanz am 21. Tezember 1902.
2 IIß6 5h 138505
Kassenbestand. Utensilien
36092
Vassiva.
Geschãftsaut haben 111 323 Neservefondg ö 60 — Men. Zentrallasse 615942 Kredite renkonio . 1090159
Za 96102
Bestand der Genossen am 31. Desember 1801. 653
Jugang 1992.. Abhang 1902
Gesland am 1. Desember 1907) — Vermehrung der Geschäftagutbhaben in 1902 .
Vermebrung der Hafisumme in 1 13 690
Gesam betrag der Vafisumme am Ende 1902 is doch
Ger iin, II. Juni 1903.
309
an Ih) el Zucht u. ö nen chaft für Deutschland C. G. m. B. G6.
Hünerasky. NMacketanz.
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
23646 Bekanntmachung. ;
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts- gericht zugelassenen Rechte anwälte wurde heute ein⸗ kit / der Gerichtsassessor Hermann Müller
ierselbst.
Dilsseldorf, den 15. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. 23645 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hlesigen Landgericht zu⸗ gelassenen i, n,. ist eingetragen Dr. Johann Heinrich Nicolaus Jürgen Darboven.
Hamburg, 15. Juni 1903.
Das Landgericht. Dr. Kalckmann, Sekretär.
1 „/// / //
9) Bankausweise.
Reine. 10 Verschiedene Bekannt machungen. 23392
Die am 27. Mai stattgehabte Generalversammlung hat die Auflösung der Gesellschaft und die Ueber—⸗ n des Instituts an den Unterzeichneten be-
ossen.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen einzureichen.
Medico⸗mechanisches „Zander“⸗Institut Kiel,
G. m. b. H. i. LC. Dr. Lubinus.
ihre
23639] Betreffs der Handelskammerwahlen III. teilung bringe ich hiermit zur Kenntnis, 89
übgabe der Stimmen an jchen Tage bis spätestens 3 Uhr erfolgt
sein muß. Sobernheim, Wahlkommissarius.
(21759 Die Transatlantische Export, und pagnie, mit beschränkter Haftung ist m G3 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden K sich bei der Ge sellschaft zu melden. k . n, g. 4 ransatlantischen Export⸗ un mport Com- pagnie mit beschränkter Haftung in Liquid ati nn Juls. Grote.
Import Com- am 6. Ju
22448 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mal 1903 ist der
Verkaufs verein westfälischer Kalkwerke,
Gesellschaft mit beschrünhter Hastung zu Hamm i. W.
in Liquidation getreten.
Den gesetzlichen Bestimmungen zufolge fordere ich die Gläubiger auf, unverzüglich ihre Forderungen einzureichen.
Hamm i. W., den 10. Juni 1803.
Der Liquidator:
Otto Füßmann.
21409
Iregduer
Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des
Königlichen Amtsgerichts,
Anzeiger.
der Königlichen Haupt—
zollämter J und l, der Königlichen Polizeidirektion und des Rats zu Bresden sowie des Gemeinbe⸗
vorstands und Gemeinderats zu
Blasewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, der bereits in seinem 173. hren e in dem Verlage dez
unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, ist nicht nur das ä sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt. Zuglei Anforderungen, die an eine moderne Tageszeitung geftell verlässige Berichterstattung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens,
politische Rücksichten, mit unbefangener,
Beliebtheit und Verbreitung erworben.
In seinem politischen Teile orientiert der Dresdner Anzeiger“
Leitartikel, durch eine Rundschau über die
sachlicher Prüfung gegenübertritt. hat sich der „Dresdner Anzeiger“ in allen gebildeten Leserkreisen eine
este Dresdner Tageblatt. entspricht der Dresdner Anzeiger‘ allen werden, und zwar durch rasche und zu— denen er, unbehindert durch partei= Dank dieser Stellung von Jahr zu Jahr wachsende
seine Leser durch aktuelle
. die hervorragendsten Tagesereignisse, durch erschöpfende tagesgeschicht. liche Notizen über das gesamte politische Leben des In. und Auslandes.
Ausführliche Berichte belehren
über die Verhandlungen des Reichstages (Reich stagsbeilage) und des sächsischen Landtages. Der telegraphische Dienst des Dresdner Anzeigers“ ist durch Einführung eines Spezialdienstes bedeutend
erweitert worden.
Im örtlichen Teile unterrichtet der Dresdner Anzeiger über
Land und Reich. In 8 arbeiter aus Dresden,
Ergänzt wird diese Ue Novellen bringt.
In seinem Börsenteile
ersicht durch eine belletristische Sonntagsbeilage, welche au
alle Vorkommnisse in Stadt,
Feuilleton bietet der Dresdner Anzeiger in Aufsätzen berufener Mit. Berlin, München, Leipzig, Paris usw. sowie eine Uebersicht über das . Leben der Gegenwart, soweit es si
in kleineren Originalmitteilungen in Kunst und Wissenschaft spiegelt. J Nomane und
berichtet der „Dresdner Anzeiger! über die an der Dresdner
Börse notierten Kurse sowie über die Schluß ˖ und Abendkurse der hervorragendsten Vörsenplãtze und Getreidemärkte und bietet auch sonst noch eine Fülle unentbehrlicher Nachrichten für die Geschãfts welt.
Außerdem veröffentlicht der
Dresdner Anzeiger Wetterkarten und Prognosen seiner eigenen
Wetterwarte unter der Leitung des Professors Dr. Gravellus sowie die sorgfällig geordneten Gewinn.
listen der QJönigl. Sächs.
Landeslotterie am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
Der Aukündigungsteil des Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen,
darunter die amtlichen
Ziehungslisten der sämtlichen ausgelosten Königl. Sächs. Staats, und der Stadt.
schuldscheine, die sämtlichen bei der Königl. Pollzeidirektlon zu Dresden angemeldeten Fremden sowie
allgemeine, nach feststebenden Abteilungen geordnete Anzeigen, Auflage des Blattes eine sehr wirksame Verbreitung finden.
welche durch die 27 400 Stück umfassende
x Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beziffert sich mit 20 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abteilung „Eingesaudt“ mit 60 Pfennig berechnet
wird (nur an den Sonn⸗
Kostenanschläge für Ankündigungen bereitwilligst. Der Bezugepreis auf den
Deutschen Reiches 1 .
34 Pfennig für einen Monat Zu dem am 1.
und Feiertagen folgenden Werktagen 30 und 90 Pfennig). — Probenummer und Bei öfterer Wiederholung Rabatt.
Dresdner Anzeiger‘ beträgt bei den Postanstalten innerhalb der zark für das Vierteljabr,. 2 Mart G68 Pfennig für zwei Monate und 1 Marl Bei außerdeutschen Postanstalten laut Zeitungspreisliste.
Juli 1903 beginnenden Vierteljahrsbezu
ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗
stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Pestamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ sendung des Dresdner Anzeigers stetz mit den ersten Eil und Frübzügen erfolgt.
Dresden, im Juni 1903.
König!. Sächs. Adres⸗ Comptoir. Dauptgeschäftastelle: Altstadt, Breitestraße g. Zweiggeschäftestelle: Neustadt, Hauptstraße J, J.
123669
Bei dem bevorstehenden Darmstädter Jeitung ergebenst ein.
Die Darmstadter Zeitung erscheint täglich (mit Ausnabme des
Uugsgabe und ist in der Lage, Nachrichten zu genügen. Tage. an dem es ausgegeben wird, in die
Einladung zum Abonnement.
Beginn des neuen Quartals laden
wir zum Abonnement auf die
Senntags) in einer doppelten
* allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichbaltigkeit und Raschbeit der Sir wird o frühreitig erpediert, daß das Nachmittageblatt noch an demselben ande unserer Leser im Großherzogtum Sessen gelangt.
Die Darmstädter Jeitung wird, wie bisber, den bessischen Angelcgenbesten, benssehungäwesse den Rachrichien
aus dem Grossherzogtüm, in jeder Hinsicht aus gedebnte Weachtung widmen. U ragender Weise wird die Darmstädter Jeitung die Ungelegendeiten des Deutschen Reichs bebandeln.
In entsyrechend bewor⸗ Ueber
die Verhandlungen des Deutschen Reichetage ird regelmäßig auf dag rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der vreußischen und anderen deutschen konstitutioncssen Körperschaften finden
eingehende Berũcksichtigung. 1
lichen Falls durch Extraausgaben, iitneteilt demselben Tage in dem Nachmittageblatt ufnabme.
Die Darmstadter wissenschaftlichen, Gebieten der Tunst und Literatur.
Die interessanten Mitteisungen der Großh. Jugangeverzeichnie der Groh. Dofbibiiother und dan Jugangederzjeichnig des Großh. lostenfrei als Beilage ausgegeben. vmstabt viertelsäbrlich mit Gringerlobn 4 AÆ. am Gr= bei den Postanstalten, inkl. deg Postausschlagg 3 M 75 * rro
das Musecum a werden ie Darmstädter Jeitung kostet in peditieneschalter ab ebelt 3 M 25 , Viertelia be, erl. Bestellgebũbr. HDinsichtlich des 9 lage, der Verbreitung der Darm t idter Umsiandes, daß sie als Drgan für die Befannt welse für · Vers ffentlichungen elgnef, die man zur
für den in dein Nachmittageblatte Beförderung. Darm stadt, im Jun Jon.
Die äußere Politik und die inneren Verbältnisse der außerdentschen maß—
gebenden Großstaaten erfahren entsprechende Bebandlung.
Die — — werden bei dem jweimaligen Grscheinen mit besonderer Raschbeit, erforder⸗ Die Kurse der Frankfurter Bärse finden noch an
dter Jeitung bringt alg Feuilleton Driginaltomane und Novellen, Aufsate belletristischen und fünstlerischen Inbaltg und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen
sowie
Jentralstelle für Landesstatistit
uzeigenteis bemerken wir, daß sich derselbe mifolge der sehr starken Auf—= Jeitung in allen Gemeinden des Gro
herzogtume und den
ungen aller offentlichen Behörden dient, vorzugs- veise nntniz deg Ginrückungtaehäbren betragen für den Raum der fünfspal tigen
angen Landeg ju bringen wönscht. Die stheile 15 J, für Lolalanzeigen 10 *
Naum der fünsspaltigen Garmondoesle, und eä finden Inserate sowobl in dem Vormittaga ⸗ nie
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
n 14G.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Fünfte Beitrage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre 2 Genossenschaftg., Zeichen, Muster. und Börsen reglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ˖
nen ent
alten
1903.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 1ν
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
elbstabholer auch dur i,, SW.
.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dag . etrã
n
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt E M 50 3 für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten B20 J. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 110 A. und 110 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Achim. . . 23490
In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 98 ist heute die Firma Nachmann Gustav Klein⸗ schmidt Achim, Hauptniederlassung Bremen, und als deren Inhaber der Kaufmann Nachmann Gustav Kleinschmidt in Bremen eingetragen.
Achim, den 6. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. JI.
Altona. Bekanntmachung. 23136 Die nachbenannten Firmen sind heute von Amts wegen im hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht worden: Ges. Reg. 204. Rotermundt C Göttsch, Ottensen.
Ges.⸗Reg. 280. Sinn C Heeschen, Ottensen.
Ges.⸗ Reg. 286. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma „Britania, Feuer⸗Assecuranz⸗Com⸗ Pagnie, London“. .
es⸗Reg. 294. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. Magdeburg. .
Ges. Reg. 298. ie Zweigniederlassung in Altona der Firma C. Götte Söhne, Hamburg. (Ge— sellschafter: Kaufmann Ludwig August Massohn und Hermann Wilhelm Justus, beide zu Hamburg.)
Ges.⸗Reg. 309. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma J. H. Carlsen C Co., Hamburg.
Ges.⸗ Reg. 310. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma Europa, Aktiengesellschaft für Ver⸗ sicherungen, Wien. :
Ges.⸗Reg. 313. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma: London und Southwark Insurance Corporation, London.
Ges.⸗Reg. 329. Die Zweigniederlassung in Ottensen der Firma: J. S. Levy, Damburg.
Ges.⸗Reg. 331. Fitschen C Bockwoldt, Altona.
Ges. Reg. 336. Büriug Æ Sohn, Altona.
Ges. Reg. 338. Jacobi, Mendel C Co., Altona. ᷣ ᷓ
Ges.⸗Reg. 3483. Die Zweigniederlassungen in Altona und Ottensen der Firma Reis Bickel, Hamburg.
Ges.-Reg. 351. A. Becker E Co., Ottensen.
Ges. Reg. 373. Lentz Æ Schiemann, Ultona.
Ges Reg. 376. M. J. Magnus Æ Co., Ottensen.
Ges. Reg. 378. Meissner Æ Vollrath. Altona.
Ges.· Reg. 385. L. Segelbaum Æ Co., Altona. Gesellschafter: Kaufleute Michel Wagner und Louis Segelbaum, beide zu Altona. . ᷣ
Ges. Reg. 392. Die Zweigniederlassung in Ottensen der Firma Bickel Alberts, Ham burg.
if. Reg. 393. G. M. Cohen, Altona, mit Zweigniederlassung in Ottensen.
Ges. Reg. 395. Möller Langloh, Altona.
Ges. Reg. 408. Schulz, Edens A Comp.,
Altona. Ges. Reg. 412. Hubert X Kahrs, Altona. Eduard Fiege Æ Go.,
Ges.⸗ Reg. 438. Ottensen. ü. Ges⸗- Reg. 4841. Die Zweigniederlassung in Ottensen der Firma Krüger æ Chme, Hamburg. GDes- Reg. 449. Dundi * Segelcke, Altona. Ges · Reg. 454. Die Zweigniederlassung in Stellingen der Firma Victoria Ziegelei-Actien-⸗ Gesellschaft, Samburg. Ges Reg. 165. M. Haurwitz Sohn, Altona. Ges- Reg. 473. Jonas * Vose, Cttensen. Ges. Neg. 497. Schwarz * Pedersen, Altona. Ges Neg. 503. Burgdorf X Brandenburg, Altona. Des - Reg. 530. Adolph Kauffmann. Altong. Ges. Reg. 642. Thulesen K Michaele, Ottensen. ; Gel. Reg. H 48. M. Wiener, Altona mit Zweig⸗ niederlassung Ottensen. — Ges.· Reg. bo 4. Die Zweigniederlassung in Ottensen der Firma Stolge X Stuck Hamburg. Ges - Reg. 60. Die Zweianiederlassung in Altonn der Firma W. O. Lench X Co., Damburg. Ges - Reg. 63. Kühl. Bährendberg A Go., ltona. Ges.· Reg 69g. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma Jacob A Mangels, Barmen. Des. Reg. 575. Dansen A Lithge, Attona. des - Meg. 581. Trint A Uncker, Altona. Ges.· Reg. 582. G. Kolb A N. Güldge. Otten sen. Nes · Neg. do. Echnack 2 Mehrmann, Altona. Ge- Reg 609. Die Iweigniederlassung iu Mitona der Firma Th. Do nner A Callenberg, Samburg. Ner- Reg o. C. gave X Go., Aitoua. Ges - Men 609. Die Zwelgniederlassang in Altona Firma T. G. Gieichmann, Damburng. Gel- Reg. 856. Die Jweigniederlassung in Uitona der Firma Grousein A Becher, Da mburg. KGes · Reg. G77 3) Blume Go,. COttensen. G. Garstene, Mlitona. O. Stahl A Go.. NMltona. Die Iwelgn ederlassung in der Firma Gerten A Köhler, Dam, 6
Hes Reg. E82. Die Znwelgntederlassung in Dttensen der Firma . Gohn A Go, Dam.
urg. Wen. 684 Jurges A Fiohe, Altona. Ges· Ren. 2 ** JZwelgniederlassung in
— * Firma Michaele A Sehimacher,
Ges⸗Reg. 6883. Jans é Kabelitz, Ottensen. Ges.· Reg. 694. F. J. Willers, Ottensen. Ges. Reg. 701. Ottensener Cordschuh⸗ und Pantoffelfabrik N. Baß ( Pape, Ottensen. Ges. Reg. 702. Pries & Triebel, Altona. Altona, den 9. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. IIa.
Altonn. 23491] Eintragungen in das Handelsregister. 11. Juni 1903.
Abt. B. Nr. 9. Vereinigte Metallwaaren fabriken A. G., vormals Haller X Cr, Altona⸗Ottensen mit Zweigniederlassung in Berlin. Dem Carl Georg Julius Rleinschmidt in Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt it. Die dem Otto Paul Kutzner zu Berlin erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß derselbe auch zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen
berechtigt ist. 12. Juni 1903.
Abt. A. Nr. 942. Liebel Klaus, Altona. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Die Firma ist hier erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa., Altona.
Amberg. Bekanntmachung. 123492 Die Firma „Josef Pöl“, Dampfziegelei in Erzhäufer, mit dem Inhaber Josef Pöll, Dampf⸗ ziegeleibesitzer daselbst, wurde heute im Handels⸗ register eingetragen. Amberg, den 19. Juni 1903. K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 23493
I) „J. Wiesmüller“ in Augsburg. Inhaberin ist nunmehr die Lithographensehefrau Babette Münch in Augsburg, welche das Geschäft unter der Firma „J. Wiesmüller's Nachf.“ fortführt.
) „Neue Augsburger Kattunfabrik“ Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Augsburg. Chemiker Anton Ulrich ist seit 1. Juni 1503 aus dem Vor stande ausgeschieden; vom gleichen Tage ab ist der technische Direktor Dr. Walter G. Clairmont in Augsburg zum Vorstandsmitgliede bestellt; die der⸗ zeitigen beiden Vorstände zeichnen entweder gemein⸗ schaftlich oder jeder je mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten.
Augsburg, den 13. Juni 1903.
Kgl. Amtsgericht.
merlin. Sandelsregister 123495 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin Abteilung A.).
Am 12. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden (mit Ausschluß der He .
Bei Nr. 323 (offene Handelsgesellschaft: M. Marcus Bank. und Commifsions⸗Geschäft, Berlin): Die Frau Mathilde Marcus, geb. Friede, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig ist der Bankier Max Marcug in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 632 (Firma: S. Michaelis junior. Berlin): Offene Handelggesellschaft; dieselbe hat am 1. Mai 19035 begonnen. Der Kaufmann Richard Michaelis, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Bei Nr. UI 788 (Firma: Friedr. Kranz X Go.,
Berlin.
Berlin) Offene Handelsgesellschaft; dieselbe bat am 1. Juni 1903 begonnen. Martin Brandt, Ingenieur, Berlin, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäftg begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Uebergang des Gescha ts auf die offene Handels gesellschaft ausgeschlossen Bei Nr. 635 (offene Handelegesellschaft: Josef Richter, Berlin) Die Gesellschaft ift aufgelost. — Der bieberige Gesellschafter Karl Witzke ist alleiniger Inhaber der Firma Rei Nr. 11 886 (offene Handel agesellschaft: Levn, Hirschheim R Go., Gerlin! Die offene Handels. esell st in cine Kommanditgesellschaft umge⸗ Der Kaufmann Gästapv Gobn e der t auggeschieden. Die Witwe Rebekla Cobn, der Kaufmann Georg Cohn, belde zu Prenzlau, sind in die Gesellichaft al rsönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Lern Gbarlottenbarg, ermächtigt. Die Rommanditgesell schaft bat am 12. März Joo begonnen. Drei Kem⸗ manditisten sind vorhanden Kei Nr. I6 66 (Firma Essigfabrit WMeißenser Paul Kraag. Weissensee) Firmeninkaber gt: Wilbelm Kühne, Fab rikbesitzer. Merlin. Der Ueber- gang der in dem Betriebe deg Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlihkeiten it bei dem Er werbe des Geschäftg durch den Fabrilbesißert Wilbelm Kühne autgeschlossen. Bei Nr. 17 432 (effere Sandelegesellschaft Kar- minefi * Birawer, Berlin Die Geiellschant ist aufgelöst. Liguldateren sind die Kaufleute Alen Karminefi und Vage Birawer. Bei Nr. 20 677 (Firma Mar CGamsen. Berlin] Der Sig des Gesch nis ist nad hdarioten. urg verlegt. Inhaber wohnt in Chbarierendurg. Nr. W 6 Firma Muna Seislig, Gerin, In- kaber Frau Anna Heilig, geb. Gagel, Taufmann, Berlin Dem Kaufmann Cduard Pelli. Berlin, t Prefura erteilt mr d es Firma Kurfür ten Stel. Geerg Hirsch. G har lotten burg. Jabeber Geerg birsch. Votelier, Charlottenburg
1 n . — geb. Levy und
Knochen. und Metallhandlung in Caunnstatt.
ee, Löwenthal,
ven, ausge schl ossen
Dag Dandelcneschäst ist auf die Gesesichat mit , unter der Firma — M. River
m Bend!
Gelöscht die Firma Nr. 2037 Albert Cohn,
Berlin, den 12. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 9o.
R onn. Bekanntmachung. 23497
Das unter der Firma Erste Rheinische Eis schrank, und Büffet Fabrik J. Thomas (Nr. 337 des Handelsregisters Abteilung A.)) in Mehlem be— stehende Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Pro⸗ kuristen Kaufmann Christian Gondorf in Godesberg übergegangen und wird von demfelben unter der . Erste Rheinische Büffet⸗ und Eisschrank⸗
abrik Christian Gondorf vormals J. Thomas, Mehlem, fortgeführt. Dem Kaufmann Wilhelm Gütgemann in Mehlem ist für die Firma Prokura erteilt. Dies ist heute in unser Handeloregister Abt. A. unter Nr. I37 eingetragen worden.
Bonn, den 12. Juni 1963.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 9. Eoxbergz. Handelsregister.
Nr. 278. In das diesseitige Abt. A. wurde eingetragen:
O.. 1. Fa. Johann Wolfert in Wölchingen. Inhaber Johann Wolfert ist gestorben, Geschäft mit Firma auf die Witwe Katharina Wolfert, geb. Wolfert, übergegangen.
O.⸗3. 20. Fa. Feist Samstag in Eubigheim. Inhaber Feist Samstag ist gestorben, Geschäft mit Firma auf Kaufmann Julius Samstag übergegangen.
O. 3. 28. Fa. Ludwig Baier in Affamstadt. Inhaber Ludwig Baier ist gestorben, Geschäft mit Firma auf dessen Witwe Marie Baier, geb. Hügel, übergegangen.
3. 66. Fa. Anton Bartle in Klepsau. Inhaber Anton Bartle ist gestorben, Geschäft mit Firma auf dessen Witwe Katharina Bartle, geb. Verrmann, übergegangen.
Z. 95. Fa. Heinrich Eckel n Neunstetten. Inhaber Kaufmann Heinrich Edel von da. An— gegebener Geschäftszweig: Handel mit Spezerei⸗ und Kurzwaren.
O 3. 96. Fa. Wilhelm Diemer in Kraut⸗ heim. Inhaber Kaufmann Wilhelm Diemer von da. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spezerei⸗, Kurz und Galanteriewaren.
Boxberg, den 10. Juni 1903.
23498 Handels register
Gr. Amtsgericht Rorberg. Sandelsregister. Nr. 5302. Im diess. Handelsregister Abt. A. wurde heute eingetragen: Or 3. . Johann Dörzbacher, Schwab hausen. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht OD. 3. 11. Martin. Fahrbach, Neunstetten. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.
23199
Die —
O. 3. 89. Fa. Karl Schifferdecker, Schweigern. Die Firma ist erloschen. Boxberg, den 12. Juni 1903 Gr. Amtsgericht.
Cannstntit. . Amtegericht Cannstatt. 23509)
In das Handelregister wurde beute eingetragen:
a. ins Register für Einzelsirmen:
1) Die Firma Wilhelm Schönbein, Möbel ⸗ bandlung in Cannstatt, Inhaber: Wilhelm Schönbein, Stadtauktionenr in Cannstatt
1
2) Die Firma Sigmund Levi, Dader⸗ In⸗ baber: Sigmund Levi, Kaufmann in CGannstatt
3) Die Firma Sermann Heinrich, Schub⸗ warengeschäft in Caunnstatt, Inhaber: Hermann Heinrich, Schuhmachermelster in Gannstatt
4) Ju der Firma Simon Löwenthel, Pferde⸗ bändler in Cannstatt: Die Firma ist an die offene Handelggesellschaft S. Lowentbal übergegangen.
b. ing Register für Gesellschaftesirmen:
) Die Firma S. Löwenthal in CGannstatt. Offene Handel egesellschaft zum Betrieb eines Pferde⸗ bandelg seit 1. Junl 19053. Teilbaber: Simon Pferdebändler, und Mar Löwenthal, Pferdebändler, beide in Cannstatt
58) Ju der Firma Adolf Knecht u. Gn, Stutt⸗ garter AUlifenide- u. Metallwarenfabrik Gannstatt. Mit Wirkung dom 30. Mai 18903 an
ein weiterer Tommanditist eingetreten. dagegen haben die bisherigen 3 Kommanditisten ibre Ver⸗ möngengeinlagen jurückerbal ten und sind mit Wirkung dom 31. Mai 18903 an aug der Gesellschant aus⸗ getreten.
Den 12. Juni 1903.
Amterichter Gd Cassel. Oandelgregier Gassel.
Gingetragen ist: .
Ludwig Schmid R Komp, Gassel; oFene Handel he selllchaft, besennen am 4. Jun 18903
123501
Gesellschafter sind der Glasermeister Ludwig Schmidt
uad der Vaufmann Johanne Degenbardt beide in Gassel. Der Gesellschafter Degenbardt ist von der
Der Gfefraa deß Glasermeisters Ludwig Schmidt, Zerbie geb. Schlfer, in Gassel ist Prokura erteilt. Nönlglicher Umtaaericht. Abt. 13.
Calin. Be fanutmachung. 235303
In der Nandeleregk ker btellung A. it am 13. Jani 10 nnter Mr. 121 bei der Firma — AM. Rivernagel n Brühl eingetragen
nagel
e. 1 ter un — * — — 61 in .
vertreten.
Wehn R Go. Gesell schafter Wehn in Drercden, Fidells Daniel Alfred Heigmanmn in Dresden, Carl Sachs in Dresden und Weorg
Ja die Gesellschaft t ein Tommanditist ein
k Abteilung B. unter Nr. 493 am selben age die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — A. Kivernagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung — zu Brühl eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von der Witwe Peter Carl Heinrich Therstappen und Kindern unler der Firma A. Kivernagel zu Brühl geführten gleich⸗ artigen Geschäfts, nämlich Herstellung und Vertrieb von Personen. und Frachtvwrkehrsmitteln, Materialien, Bestandteilen, Werkzeugen und Maschinen dieser Art und allen einschlägigen und verwandten Sachen. ü.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ,
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
z Richard Buchholz, Kaufmann zu Erlangen,
2) Johannes Schulze, Wagenbauer zu Berlin.
Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Juni 1903 fest⸗ gestellt. Jedem der beiden Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die für die Gesellschaft vorgeschriebenen Ver— öffentlichungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Colditꝝ. 23504
Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma; Friedrich Mai in Colditz und als deren Inhaber der Klempnermeister Herr Karl Friedrich Mai daselbst eingetragen worden. ;
Angegebener Geschäftszweig: Klempnerei Maschinenhandlung.
Colditz, den 11. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Danrig. Bekanntmachung. 123505, In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. S95, betr. die offene Handelsgesellschaft in
und
Firma „Julius Schubert Æ Sohn“ in Danzig,
eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Albert Schubert ist alleiniger Inhaber der Firma. Danzig, den 11. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 123506 In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute
eingetragen (jedoch ohne Angabe des Geschäft⸗
zweiges): a. unter Nr. 1106 die Firma, Max Rabomwsky⸗
in Danzig und als deren Inhaber der Fuhrbalter
und Spediteur Mar Raboweky daselbst, Große b. unter Nr. 107 die Firma „Heinrich Wiesen⸗
der“ in Danzig⸗Hochstrieß und als deren In—«
haber der Dampswaschanstaltsbesitzer Heinrich Wie
sender daselbst. Amerikanische Waschanstalt. Danzig, den 12 Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. 10.
Doberan, Wecklp. 23507] In das Handelsregister ist zur Firma „Cari
Natius“ in Doberan eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Carl
Ferdinand Natius ist das
. Allee,
. Friedrich Vandel egeschäft durch
Vereinbarung der Erben übergegangen auf den Kauf⸗
mann Carl August Willv Franz Natius zu Doberan. Doberan Meckl.). 19. Juni 1993. Großherjogliches Amtsgericht.
Dresden.
In das worden:
1 anf Bhhtt 10268: Tie offene Handelsgesell⸗ aft Deutsche Metall Fräc⸗- R Stanzwerke Fiedler K Goldberg mit dem Sitze in Dregden. Geiellschafter sind der Ingenieur Dermann ODekar Fiedler und der Kaufmann Heinrich Gottlieb Walther Goldberg, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1903 begonnen. Die Gesell⸗ schafter därsen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich
(Angegebener Geschäfte weg: Herstellun und Vertrieb von Läuterböden und gelochten R
2) auf Blatt 10269: Die offene Dandelggesell⸗ chait Residenz ⸗ Hotel R Automaten Nestaurant mit dem Sitze in Dregden.
die Kaufleute Paul Friedrich
23508
Vandelsregister ist beute eingetragen
sind
Wehn in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen
3) aaf Blatt 102709. Die offene Vandel gnesell⸗ Haft Holzhaußen a Brunn mit dem Sihpe in Dresden. Gesellschafter sind die Holj⸗ und Roblen- bändler Ernst Richard Holjibaußen und Bruno Der- mann Brunn, beide in Dresden. Die Gesellschaft bat am 3. Juni 1903 begennen. (Angegebener Me-
schäftemeig. Holt. und Roblenbandel.)
) auf Blatt zB7], betr. die offene Handelegesell. chart . M. Zeifert 2 Gomp. in .
en. Die bierdurch begründete Commanditgesellschaft hat am 22. Mai 1909 begennen. Profura ssi erteilt — Taufmann Jobanneg Ferdinand Schladiß in
tes den.
Deeeden, am 15. Juni 1803.
Königl. Amtegericht Abt. im.
nulk em. Refanutma = 123509 Ja unser Dandel rrenlster Abt. M. Nr. 12, wesel die rm Rnzein iche Web stuhlfabrit. Arien geselschast, in Tüten eingetragen ä, int beute eingetragen werden, daß die Prekara de Rebert Derold in Dülken erleschen und der KRaufwaann Mdell