1903 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö und Commisstonsgeschũst . vorm. Mm Winckler)

g.

Nachdem die Auflösung der obigen Gesellschaft beschlossen worden ist, werden die Gläubiger derselben aufgefordert, ihre Anfprüche anzumelden.

Die Liquidatoren: Dr. Boeckelmann. G. A. Jenequel.

lꝛsso! Hofbrauhaus,

Actienbierbrauerei und Malzfabrik.

Der am 1. Juli 1903 fällige Coupon Nr. 13 unserer A oMο Partialobligatignen gelangt vom e e, ab bei der Dresdner Bank in

resden und Berlin sowie an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Dresden ⸗Cotta zur Einlösung.

Dresden, den 15. Juni 1903.

Der Vorstand. C. Seyboth. E. Bürsting haus. ö 4 Ig]

Eisern Siegener Eisenbahn ˖ Gesellschast.

L. Die Generalversammlung vom 13. Juni d. J. enehmigte die Bilanz (I) und die Gewinnverteilung er, entlastete Vorstand und Aufsichtsrat und wählte die ausscheidenden Mitglieder des letzteren, Herren Geh. Kommerzienrat S. A. Dresler, Gruben direktor Fr. Marx und Gewerke Hr. Steinseifer

wieder. Bilanz vom T1. März 1903.

II.

Aktiva. 1) Bau und Auktrüstung der Bahn

16 2 284 888.31

Betrag A6

Hiervon ab: Getilgte St. Priori⸗ tätgaktien M0

6h0 000, Getilgte, begebene r. Ob- igatio nen 7 000, Abschrei⸗

bungen usw. 836 000. 1 493 000,

Erneuerungẽ fonds a. Erneuerung materialien

54 580,96 b. Effekten.. 218 421.

Spezʒialreservefonds, Tffelicn = Pensionsfonds, Hypotheken... Unterstützun. Zfondg, Hypotheken . Kautionen, Effekten usw. Debitoren

Betriebs., Werkstatts. und Alt⸗ materialien

Kasse und Guthaben bei der Reichs band...

791 888

273 001 96

z9 ss 1 - 47 250 32 oo 155 500 16s ig5 69

23 608

20 456 Lan iSd ss

Aktiva

Passiva. Stammaktien Prioritätsobligationen 200 000, Vie won ausgelost und

600 000

begeben

rneuerungefonds Bilanzreservefonds Speialreservefonds Pensions fonds Unterstũtzungsfonds NVautionen m

10) Nicht erhobene Dividenden und Qblig · Zinsen

11) Betriebsüberschuß

23 ooo = 273 zy 77 0 gd bo 16 bo ⸗= 52 87071 z zo z 158 990 io or 2s

1 02 bo 13503551 Passiva ] 1814 760 85 III. Geminn und Verlustrechnung. Beniebgeinnabme 6 382 604, 12 Betriebe ausgabe 233 388. 04 Neberschuß & IId ZI. F Ab Rücklage in den Erneurrungs. fond bleibt verfügbarer Uebeischuß. welcher wie folgt verwandt wird: a. Rücklage in den Bilan nreserwefonde 66 3600 b. Verinsung und Tilgung der Prioritũtganl ib . 2. ec maß ae Gisenbabnabgabe 1) Deckun don Neubaukesten kejm. Schulden ilgung Belobnungen an Beamt Arbeiter ö ; . Rücklage in den Pensione fonds

14118087 G 1350 0359,51,

1576 87 10 5875

26 000. und 3600 2000

3703 84

1300

Vertrage mãßi. er Mewini anteil des Vorstand

Statut mäßi get Gewinnantell des

Aassichtarats , nn.

12 * Geninnanteil der Aftienüre Dir idende

46530 2409

2 2 2 4 i 7209 Summa wie oben M Ddr 1V. Die Aualablung der Dividende (90 für ede Ahie 1. Serie. 190 M für jede Arne L. Serie) und die Aue nate einer neuen ebnjäbrigen Reihe von Gewinnanteisscheinen bebst Gre. negerungtschein erfelgt von heute ab durch die Siegener Rank far Gandel und Gewerbe gegen Min teichnang der Divle ente skelne 1907 0 (M In) und der Taleng vem 1. Olteber 18303 bejm 1. Fe- 1899 V. Der Uussicht erat Kefebt auf den Serren: 1) Toramerienrat M. MWeuland in Siegen, Ver-

i MGeb. Cemmerstearaf S5 A. Dreeler in Treuj- Hhal Stellrertreier dei Verstnenden. Gewemrle Fe. Bercki⸗g ia Gisern. Mrulent irefler Ft 2 in Siegen. Lede fabꝛit ant D. Meinkand in Siegen Mewerse Her. Sreiaseifer la Giserfeld. 19 den I. Jani 1] Tie Tirefrion.

urd Gewerke

1002.

1 956 350. 50 180 172.95 16 981,35 135 733,18 149536558 10 302, 98

3 546, 65

41 857,40 1563,80 31802 2851 089, 20 =

2542 15931

. 2 500 000. . 29 410 86

Grundstückskonto Maschinenkonto. Bahnanlagekonto Utensilienkonto Neuanlagekonto. Nohlenvorratskonto- Material ienvorratskonto Kassakonto . Kontokorrentkonto..

Interims konto...

,,, , .

d ,, e 5 2 2 * r

P Altienkapitalkonto . Reservefonds konto .. Kontokorrentkonto.. Interimskonto Gewinn und Verlustkonts

23 436, 69 ö . 24 472,56 ö . 64 830,70

2 642 150,81 Gewinn und Verlustkonto.

Einnahmen.

Vortrag aus 19907. Konto fu diverse Einzahmen Mieter ont Kohlenverkaufskonto.. . Zinsenkonto . Vierecksegenertrags konto.

. 10931,K75 ö 694.74 . 3 233, 10 ö. 436 899, 74 . 5 668, 87 . 74 400

b21 928.20

1568,39 250 659.91 21 797,37 12 810,48 5 3565,91 22 369, S⁊ 39 975,71 476,29 h14,18

ho hob / 68 9 4153 75 25 g5d . o 2 477.04 5 lol or 6a S0 70

dal geg 20

Ausgaben. Grundentschädigungskonto ! Lohnkonto h Gehaltlontoso⸗ Reparaturenkonto.. Unkostenkonto K Steuern und Abgabenkonto .. Materialienkonto .. Freikuxgelderkonto... ... Konto . zweifelhafte Forderunge Abschreibungen:

Vergwerks konto Gebäudekonto Maschinenkonto Bahnanlagekonto Utensilienkonto Bilanzkonto

K ,

n

Berlin, den l5. Juni 1903 ; „Gott mit uns-Grube“, Actien—=

Gesellschaft für Steinkohlenberghan. Wentz ke.

in

Wir machen hiermit bekannt, daß der Rentier Herr Carl Schlenner zu Berlin aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 16. Juni 19603.

„Gott mit uns Grube“, Artiengesellschast für Steinkohlenberghan.

Der Vorstand. Wentzke.

r f

Hiermit machen wir bekannt, daß in der General. versammlung am 10. Juni d. J. Derr Kaufmann August Schmidt zu Berlin in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

Berlin, den 16. Juni 1903.

„Gott mit uns -Grnbe“,

Actiengesellschast für Steinkahlenberghan. Ter Vorstand. Wenz ke.

Erwerbs. und Wirtschafts⸗ 2 genossenschaften.

Zar u. Darlehnstasse des Deutschen Inspecioren · Vereins Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter SHastpslicht. Die Muglieder der Genossenschast werden bier

durch iu Generalversammlung aut Freitag. den 29. Juni 1902, Nachm. 1 Uhr, in dag Vestaurant Zum Dürer“, Schöneberg / Friedenau, Därerplatz 2, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jabꝛes bericht über das Geschäftsjabr 18902 2) Feststellung der Bilanz und Entlastung des

Vorstandg.

3) Bericht über die Central Genossenschaftebanł

ju Frirdeberg und Beschluß.

4) Umwahl des Aussichteratg.

5) Verschiedeneg.

Echöne berg, Nen elt. 4, 185. Juni 1903.

Der Uorstand.

Tbümmel Otte Gottschalk.

3 Bilanz am 21. Tezember 190.

Herm

. II6 59h 138505 157115 200 5690 90 5290 1187 23

361992

gassenbestand Utensilien . Gruündungelonto⸗

1385 60 6 157 42 105550 Ta 8610 am 31. Dejember 190! 53

Jugang 19979.

Abnang Io 4 Wessand am 21. Desember 186079097. ĩ Vermehrung der Geshäftgaguthaben in 1802 265 Rermehrung der Vaftsumme in 1m 139 Gesar betrag der Vafisumme am Gnde 19e is 8650

Gerila. II. Juni 1].

Geschãftaaut haben NMeserdefonddd Men. Jentrallasse Rrediterenfonto

Bestand der Genossen

309

r Denischland CG G. ni.

Nu * 1. w 1 8m

ane rasky Nacketan

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

23646 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gericht zugelassenen Rechteanwälte wurde heute ein⸗ t f der Gerichtsassessor Hermann Müller

ier ;

Düsseldorf, den 15. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 23645 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hlesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen Dr. Johann Heinrich Nicolaus Jürgen Darboven.

Hamburg, 15. Junt 1903.

Das Landgericht. Dr. Kalckmann, Sekretär.

9) Bankausweise.

Reine.

10) Verschiedene Bekannt. machungen. . 23392

Die am 27. Mai stattgehabte Generalversammlung hat die Auflösung der Gesellschaft und die Ueber⸗ f des Instituts an den Unterzeichneten be—

ossen.

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen einzureichen.

ches

Medico⸗mechanis

„Zander“⸗Institut Kiel,

G. m. b. H. 5. L. Dr. Lubinus.

ihre

639 1. der Handelskammerwahlen III. Ab. tei lung 11 ich hiermit zur Kenntnis, daß die

Abgabe der Stimmen an jedem Tage bis spätestens 3 Uhr erfolgt

sein muß. Sobernheim, Wahlkommissarius.

21759

ͤ Die Rransatlantische Export und Import Com- pagnie, mit beschränkter Haftung ist am 6. Juni 1963 in Liquidation . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Ge—⸗

Iden. sellschaft zu 6. Liquidator der

Transatlantischen Cxport. und Import Com- pagnie mit beschränkter Haftung in Liquidation: Juls. Grote.

22448 n en etchderssmmlungebeschu vom 29. Mal 1903 ist der

Verkaufsverein westfälischer Kalkwerke,

Gesellschast mit beschrünnter Hastung zu Hamm i. W.

in Liquidation getreten.

Den gesetzlichen Bestimmungen zufolge fordere ich die Gläubiger auf, unverzüglich ihre Forderungen einzureichen.

Hamm i. W., den 10. Juni 1803. Der Liquidator:

Otto Füßmann.

Irtsduer

Der

politische hat sich e Beliebtheit und Verbreitung erworben.

erweitert worden.

arbeiter aus Dresden, eine Uebersicht über das

Novellen bringt.

In seinem Börsenteile berichtet der

Kostenanschläge für Ankündigungen bereitwilligst. Deutschen Reiches

346 Pfennig für einen Monat Zu dem am 1.

Tresden, im Juni 1993.

[23669

Bei dem Darmstädter Jeitung ergebenst ein

bevorstehenden Beginn d

Muggabe und ist in der Lahe Nachrichten zu genügen.

Sie wird so frübzeiti Die Darmstädter JZeiting wird, wi

aus dem Großherzogtum, in ragender Weise wird die Darmstädter Jeitung die Verhandlungen des Deutschen referiert; die Verhandlungen der eingebende Berücksichtigung. T

Die Telegramme erden Fe lichen Falls durch Extraauegaben, mittel demselben Tage in dem Nachmittage blatt Nufnakme

Die Darmstädter Jeitung kr wissenschaftlichen, belletristischen und fun il Gebieten der Kunst und Literatur

Die interessanten Mitteilungen der

Museum a werden lostenfrei 216 Neilane Die Darmslärter Jeitung festet in Ra

peditieneschal ter aboebelt M 2B . Hei den

Viertel ja be, erll. Bestellgebũhr.

Pinsichtlich den lage, der Vertreitung der Darm lier Umstandeg, daß sie als Organ für die icfannt welle für Wers ffentl wangen inet, die man jun

fär den Naum der fünfsrpaltigen Garmendaeste, in dem Nachmittageblatte Beferderung Darm stadt, mn Jun inn

geiss g Leben der Gegenwart, soweit es sich Ergänzt wird diese Uebersicht durch eine belletristische Sonntagsbeilage, welche au

Dresdner Anzeiger Börse notierten Kurse sowie über die Schluß und Abendkurse der hervorragendsten Vörsenylãtze und Getreidemärkte und bietet auch sonst noch eine Fülle unentbehrlicher Nachrichten für die Geschäftswelt.

Außerdem veröffentlicht der Dresdner Anzeiger Wetterkarten und Prognosen seiner eigenen Wetterwarte unter der Leitung des Professors Dr. Gravelius sowie die sorgfäliig geordneten Gewinn. listen der Qönigl. Sächs. Landeslotterie am Morgen des der Ziehung folgenden T

Der Aunkündigungateil des Dresdner Anzeigers enthalt behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen JZiehungslisten der sämtlichen ausgelosten Königl. Sächs. Staats, und der Sladt— schuldscheine, die samtlichen bei der Königl. Pollzeidirektion zu Dresden angemeldeten Fremden sowie allgemeine, nach feststehenden Abteilungen geordnete Anzeigen, welche durch die 27 109 Stück umfassende Auflage des Blattes eine sehr wirlsame Verbreitung finden.

Die Einriückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beziffert sich mit 20 Vfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abteilung „Eingesaundtr“ mit 90 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn und Feiertagen folgenden Werktagen 30 und 90 Pfennig). Bei Der Bezugspreis auf den Dresdner Anzeiger beträgt bei den Postanstalten innerbalb des Mark für das Vierteljabr, xz Mart G08 Pfennig für zwei Monate und I Mart Bei außer deutschen Postanstalten laut Zeitungepreialiste.

Juli 1903 beginnenden Viertel jabrsbejug ergebenst einladend, bitten wir. Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu sendung des Dresdner Anzeigers stetz mit den ersten El. und Frübzjügen erfolgt.

des neuen CGunartals laden

Die Darmstadter Jeitung erscheint täglich allen Ansprüchen an

2 rwe F eredi

die Angelegenbeiten dei Deutschen Reichs Febandeln. Neichatag? wird regelmäßsg au daz raschesie und genaueste dreutzischen und anderen deutschen konstitutienellen Körperichaften finten . ie auere Pelitif und gebenden Großstaaten erfahren entsprechende Rebandlung dem jweimaligen Grscheinen mit besenderer Raschbeit, erferder⸗ Die Kurse der Frankfurter Barse nden nech an

ringt alg Feuilleton Driginalremane und Novellen, Uufsage

Großh. Jentral & Zugangever zelle dern, 1 w m. für vaundee arif

ausgegeben

rrartadt viertelssbrlich mit Gringerlekha 4 AÆ. am Gr- Postanstalten, inn

NMuzeigenteise Kemerken Kein, tung in allen Geresaden dee Gr

meiger.

Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, der Königlichen Haupt zollämter J und Ul, der Königlichen Polizeidirektion und des Rats zu Dresden sowie des Gemeinde— vorstandz und Gemeinderats zu Blasewitz. ; Dresdner Anzeiger“, der bereits in seinem 173. hen in dem Verlage des unterzeichneten Köbnigk. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, ist nicht nur das ä ; sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt. Zugleich entspricht der Dresdner Anzeiger“ allen Anforderungen, die an eine moderne Tageszeitung gestellt werden, und zwar durch rasche und zu⸗ verlässige Berichterstattung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, denen er, unbehindert durch partei. ö. Rücksichten, mit unbefangener, sachlicher Prüfung gegenübertritt. ! der „Dresdner Anzeiger“ in allen gebildeten Leserkreisen eine von Jahr zu Jahr wachsende

teste Dresdner Tageblatt,

Dank dieser Stellung

In seinem politischen Teile orientiert der „Dresdner Anzeiger. seine Leser durch aktuelle Leitartikel, durch eine Rundschau über die hervorragendsten Tagesereignisse, durch erschöpfende tagesgeschicht. liche Notizen über das gesamte politische Leben des In und Auslandes. führl über die Verhandlungen des Reichstages (Reichstagsbeilage) und des sächsischen Landtages. Der telegraphische Dienst des Dresdner Anzeigers“ ist durch Einführung eines Spezialdienstes bedeutend

Ausführliche Berichte belehren

Im örtlichen Teile unterrichtet der Dresdner Anzeiger' über alle Vorkommnisse in Stadt, Land und Reich. In 6e Feuilleton bietet der

Dresdner Anzeiger in Aufsätzen berufener Mit-

Berlin, München, Leipzig, Paris usw. sowie in kleineren Originalmitteilungen

in Kunst und Wissenschaft spiegelt. Romane und

über die an der Dresdner

ages.

Probenummer und oͤfterer Wiederbolung aba l

irken, und bemerlen, daß die Ver⸗

Kunigl. TZächs. Adres⸗ Comptoir. Dauptgeschaftastelle: Altstadt, Breitestrase 9.

Zweiggeschastestelle: Neustart, Daun tstrafe 3, I.

Einladung zum Abonnement.

wir um Abonnement auf die

mit Augnabme deg Senntage) in einer doppelten Voll ständigkeit, Neichbaltigleit und Naschbeit der

10 s ert. dan as Nachmittageblatt noch an demßselben Tage, an dem es ausgegeben wird in die Sande un serer Leser im Großherzogtum Oefen gelangt.

wie bie ber, den bessischen Angelchenbesten, benchungimesse den Nachrichien leder Yinsicht aue edebnte Weachtung widmen

In entsrrechend bewor⸗ Ueber

die inneren Verbältnisse der außerkeutschen maß-

lerischen Inballz und die nenesten wichtigen Nachrichten au allen

sewie

Jugangererkeichni⸗ Te Großh.

der Pestaufschlaa 1 A 7D D rvro

daß sich derlelke , sebr starlen 1, zog tune nnn.

agen aller 6fsentiichen Behörden ent, vor zige · *in j enntni den ö ee n . betragen för den Nanm der funfsyal tigen 2 165 J, fur Telalanzelgen 10 4

and er faden Jaseratke semebl la dem Uermhtlaga- fe

alen Lande ja bringen winscht. Di

Die Erpedition der Darmsläbter Zeitung.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Mn 140.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Guterrechts-, Vereing⸗ jeichen, Patente, Gebranchmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenbah

Fünfte Beitage

. Berlin, Mittwoch, den J7. Juni

nen ent

alten

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ h a erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 1

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

entral⸗Handelsregister

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M S0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 95. ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 20 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 140 A. und 110 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Achim. fi, n, ,. 23490

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 98 ist heute die Firma Nachmann Gustav Klein—⸗ schmidt Achim, Hauptniederlassung Bremen, und als deren Inhaber der Kaufmann Nachmann Gustav Kleinschmidt in Bremen eingetragen.

Achim, den 6. Juni 19035.

Königliches Amtsgericht. JI.

Altona. Bekanntmachung. 23136 Die ,,. Firmen sind heute von Amts wegen im hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht worden: Ges.⸗ Reg. 204. Rotermundt K Göttsch, Otten sen.

Ges.⸗Reg. 280. Sinn E Heeschen, Ottensen.

Ges. Reg. 2865. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma „Britania, Feuer⸗Asseeuranz⸗Com⸗ pagnie, London“.

es⸗Reg. 294. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. Magdeburg.

Ges. Reg. 293. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma C. Götte * Söhne, Damburg. (Ge— sellschafter; Kaufmann Ludwig August Massohn und Hermann Wilhelm Justus, beide zu Hamburg.)

Ges⸗ Reg. d 09. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma J. H. Carlsen Co., Hamburg.

Ges. Reg. 310. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma Europa, Aktiengesellschaft für Ver⸗ sicherungen, Wien.

Ges. Reg. 313. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma: London und Southwark Insurance Corporation, London.

Ges. Reg. 329. Die Zweigniederlassung in Ottensen der Firma: J. S. Levy, Hamburg.

Ges. Reg. 331. Fitschen Æ Bockwoldt, Altona.

Ges Reg. 336. Büring Æ Sohn, Altona.

Ges.Reg. 338. Jacobi, Mendel Co., Altona.

Ges.⸗Reg. 3483. Die Zweigniederlassungen in Altona und Ottensen der Firma Reis Æ Bickel,

Hamburg. GSes⸗-⸗ Reg. 351. A. Becker C Co., Ottensen. Ges. Reg. 373. Lentz Æ Schiemann, Ultona. 376. M. J. Magnus Æ Co.,

Ges.· Reg. Ottensen.

Ges.· Reg. 375. Meisener Æ Vollrath, Altona.

Ges. Reg. 385. L. Segelbaum Æ Co., Altona. Gesellschafter: Kaufleute Michel Wagner und Louis Segel baum, beide zu Altona.

Ges.⸗· Reg. 392. Die Zweigniederlassung in 6 der Firma Bickel K Alberts, Ham urg. Ges.-Reg. 393. G. M. Cohen, Altona, mit Zweigniederlassung in Ottensen.

Gel. Reg. 3935. Möller A Langloh,. Altona.

Ges. Reg. 408. Schulz, Edens K Comp.,

Altona. Gese Meg. 412. Subert K Kahr, Altona. Eduard Fiege Æ Go.,

Ges.⸗ Reg. 438. Ottensen.

Ges - Reg. 441. Die Zweigniederlassung in Ottensen der Firma Krüger A OChme, damburg. Ges- Reg. 415. Dundi * Segelcke, Altona.

Ges - Reg. 454. Die Zweigniederlassung in Stellingen der Firma Vietnria Jiegelei-Actien- Gesellschaft. Damburg.

Des - Neg. 165. M. Haurwitz Sohn, Altona.

Ge- Reg. 473. Jonas R Vosa, Cttensen.

we- Neg. 497. Schwarz X Pedersen, Altona.

HDese Neg. d03. Burgdorf X Grandenburg, Altona.

Res - Reg. 530. Adolph Tauffmann, Altona.

Ges- Reg. GS. Thulesen A Michael, Orensen.

Ge- Neg. S458. M. Wiener, Altona mit Jweig⸗ niederlassung Ottensen.

Ges - Reg. bod. Die Zweigniederlassung in Oütensen der Firma Stolze X Stuck Damburg.

Ges - Reg. 60. Die Zwelaniederlassung in Altona der Firma W. O. Lench X Co., Damburn.

Ges - Meg. bog. Rühl. Gahrenberg A Go.

tona.

Ges - Reg 69. Die Zweigniederlassung in Altona der Firma Jacob A Mangels. Barmen.

Del Neg. did, Vaunsen a Lvnshge, Mitona.

er eg. 581. Trint a Under, Mitonda.

Gel. Nen. D822. G. Rol A2 R. Gildge. Cnen sen.

Des Neg. bad E chnad A Mehrmann, Altona.

G- Nen G05. Die Jweignlederlassung ia WUitena der Firma Th. Donner A Calenberg. Damburg.

elne do7?. G. gave A Go., Qigong.

Ge Men Gon, Die Jwelgniederlassang in Miionda der Firma T. G. Gieichmann. Damburn.

Ge- Nea. Ge. Die Jweiquiedetlassung in Mitona der Firma Geouseln A Uecker, Dam burn.

Ges Men. G77 8. Uinme 2 Ge Cnensen.

Ge] · Reg. G3 M. Garten, Mieng.

Ge men, rr, d. giadi A Ge Ulna.

wes - Ren. 679 Lie Iwesgnn ederlassung in Outensen der Firma Gerten nobier, Dam. vn.

M Ren Gs Die Jwelgnlederlassung in Gurren der Firma . Gobe A Go, Dar

2 da nge 2 YJiede, Minena.

R en 63. Me- Nen Gr de Jwelgalederlessung in

Dtmessen ber Fita Michaele A edler, .

Ges⸗Reg. 688. Jans ( Kabelitz, Ottensen. ger . 694. F. Æ J. Willers, Ottensen. Ges. Reg. 701. Ottensener Cordschuh⸗ und Pantoffelfabrik N. Baß Pape, Ottensen. Ges. Reg. 702. Pries Triebel, Altona. Altona, den 9. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. IIIa.

Altonn. 23491] Eintragungen in das Handelsregister. II. Juni 1903.

Abt. B. Nr. 9. Vereinigte Metallwaaren⸗ fabriken A. G., vormals Haller Go, Altona⸗Ottensen mit Zweigniederlassung in Berlin. Dem Carl Georg Julius Kleinschmidt in Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die dem Otto Paul Kutzner zu Berlin erteilte Prokura ist dahin erweitert, daz derselbe auch zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen

berechtigt ist. 12. Juni 1903.

Abt. A. Nr. 942. Liebel 4 Klaus, Altona. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Die Firma ist hier erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa., Altona.

Amberg. Bekanntmachung. 23492 Die Firma „Josef Pöll“, Dampfziegelei in Erzhäuser, mit dem Inhaber Josef Pöll, Dampf⸗ ziegeleibesißer daselbst, wurde heute im Handels⸗ register eingetragen. Amberg, den 19. Juni 19603. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 23493

I) „J. Wiesmüller“ in Augsburg. Inhaberin ist nunmehr die Lithographensehefrau Babette Münch in Augsburg, welche das Geschäͤft unter der Firma „J. Wiesmüller's Nachf.“ fortführt.

) „Neue Augeburger Kattunfabrik“ Artien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Augsburg. Ghemiker Anton Ulrich ist seit 1. Juni 1503 aus dem Vor— stande ausgeschieden; vom gleichen Tage ab ist der technische Direktor Dr. Walter G. Clairmont in Augsburg zum Vorstandsmitgliede bestellt; die der⸗ zeitigen beiden Vorstände zeichnen entweder gemein- schaftlich oder jeder je mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmãchtigten.

Augsburg, den 15. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht.

merlin. Sandelsregister 123495

des Königlichen Amtegerichts I Berlin

Abteilung A.).

Am 12. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein- getragen worden (mit Aueschluß der e,

Bei Nr. 323 (offene Handelegesellschaftt: M. Marcus Bank. und Commissiona Geschäft, Berlin): Die Frau Mathilde Marcus, geb. Friede,

131

. 1

*

J zeschieden ist der Bankier Mar Marcug in Berlin in die Gesellschaft als personlich Gesellschafter Bei Nr. 5682 (Firma: e junior. Offene Handelsgesellschaft; eie bat am 1. Mai 1903 begonnen. Der Kaufmann R Michaelis, in, ist als persönlich baft Bei Nr. 11 783 (Firma: Friedr. Kranz Xz Go.

ist aus der Gesellschaft Gleichieitig haftender eingetreten. S. Michaeli Berlin Dandelgaesesisaft: sellschafter . Berlin)! Offene Handelggesellschartt; die selbe bat

am 1. Juni 1903 begonnen Ingenienr, Berlin, ist in dai haftender Gesellschafter eingetr der in dem Betriebe des G bindlichkeiten ist bei auf die offene Handelggesellsch en

Bei Nr. S885 (offene V Josef Richter, Berlin) i iellichaft 1st aufgel ont Der bie berige Gesellichafter Karl Winke ift alleiniger Inbaber der Firma

Rei Nr. 11 3886 (offene Oirschheim R Go. lichaft ist in eine wandelt. Der Kaufman Gesellichaft ausge

. und d D nm

art: Len,

2521 gel el

Prenzlau, sind in die Gesell bartende Mesellschafter cinget: c der Gesellschaft C barlottenbarꝗ schaft bat an mandititen nd dordand

Vel Nr 18 366 (Firma Gsigiadrit Weihen Maul Kraag. Tweißenfee! Jirmentadader ep Wilbelm udne Fabrkbeiger Werlin. Der Ueder-

des Gejchärtz benründe ten

und Verdindlichkeiken R dei dem Gr werbe des Geschättg durch den Fadrikbesiger Wildelnm Kühne aufgeschlest

dig n. Rei P

1443.

er in dem Wetriede

rer unaen ölretungt

en

o Fdere Vandel ee 16 mine Girawer, Berlin Den it aafgel eit. Viaaidateren lad die Ranlente Wer Carmine d Vage Wiramwer

Ber Rr end Fran wean Geraer. KGerlin! Der S* d des eich ant nt ae d G dar tetten- burg verlet. Indader wedat in Gbarle dar

Mr Wen, Firma Muna Veilig. Ber lia. da. aber Freun Nana Veil geb. Gegel dan mann Beilin Dem Taufmana Gduaid Mil NVretura erteilt J Re, n , Fre, Kuran Ten Ddasel, Geerg Hirsch. G har lettendbduarg ade den, Deen .

Weeliet, G datletten dar

Cannstatt. . Amtagericht G ann statt. 330.

aa. * Taufmann Tedanne Degen dardt * Cane

Ne 11 I. 1 n. iner Dan ee dra fle

ö. 1 . . —— n e Dan

Gelöscht die Firma Nr. 2057 Albert Cohn, Berlin.

Berlin, den 12. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Honn. Bekanntmachung. 23497

Das unter der Firma Erste Rheinische Eis— schrank⸗ und Büffet Fabrik J. Thomas (Nr. 337 des Handelsregisters Ilhleilun⸗ A) in Mehlem he⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Pro- kuristen Kaufmann Christian Gondorf in Godesberg übergegangen und wird von demselben unter der . Erste Rheinische Büffet⸗ und Eisschrank⸗ Fabrik Christian Gondorf vormals J. Thomas, Mehlem, fortgeführt. Dem Kaufmann Wilhelm Gütgemann in Mehlem ist für die Firma Prokura erteilt. Dies ist heute in unser Handelsregister Abt. A. unter Nr. I37 eingetragen worden.

Bonn, den 12. Juni 1963.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 9. E oxhberxg. Handelsregifter. 23498]

Nr. 5278. In das diesseitige Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:

O. 3. 1. Fa. Johaun Wolfert in Wölchingen. Inhaber Johann Wolfert ist gestorben, Geschäft mit

irma auf die Witwe Katharina Wolfert, geb.

olfert, übergegangen.

O.—-3. 20. Fa. Feist Samstag in Eubig heim. Inhaber Feist Samstag ist gestorben, Geschaͤft mit Firma auf Kaufmann Julius Samstag übergegangen.

O43. 25. Fa. Ludwig Baier in Assamstadt. Inhaber Ludwig Baier ist gestorben, Geschäft mit Firma auf dessen Witwe Marie Baier, geb. Hägel, übergegangen.

OJ. 66. Fa. Anton Bartle in Klepsau. Inhaber Anton Bartle ist gestorben, Geschäft mit irma auf dessen Witwe Katharina Bartle, geb.

rmann, übergegangen.

DO.3. 95. Inhaber Kaufmann Heinrich Edel von da.

Kurzwaren.

O 3. 96. Fa. Wilhelm Diemer in Kraut⸗ heim. Inhaber Kaufmann Wilbelm Diemer von da. Angegebener Geschäftszweig: Handel Spezerei⸗, Kurz. und Galanteriewaren.

Boxberg, den 10. Juni 1903.

Gr. Amtagericht

RHoxrberg. Sandeleregister. Nr. 5302. ande ls wurde heute eingetrager O3. 8. Johann TDörzbacher, Die Frrma wurde ven Amts wegen gelösch 3. 11. Martin Fahrdach ie Firma wurde von Amts wegen gelsscht. D. 3. 90. Fa. Banzer Buck,. Ablerbrauerei Boxberg. Die Firma ven Amtg wegen gelöscht.

23199

Schwab.

vTCirne 12

D. J. 33. Fa. Karl Schifferdecker, Schwei gern.

Die Firma ist erloschen Boxberg. den 12.

* 11 8112

In dag Handel register wurd a. ing Register für Einzel srmen Firma Wisldelm Schönbein. Mörel⸗ Cannstatt. Ja baber Dilbelm 2dtauktieneur in Cannstatt Sigmund Levi, Sadern⸗ Retalldandlung in Cannstatt. J d Ledi, Kaufmann in Gannstatt irma Dermann deinrich, Schub⸗= CGannstatt, Tabader rann Schub macher meifter in Gannftatt u der Firma Simon Löwenthal, Trde-

bändler in Canntatt: Die Firma it 2a die eFene

Handel agesellischaft S. Lmwentbal übergegangen b. ing Megrster für Gesellichaftesirmen

) Die Firma S. Tömwenedal a GannKtarr.

Od m Dardel zem ier m err em, Ferd.

1 , 2843

1 2 bande seit 1. Jani

* 1 r de RS-RILer 1 Towentbal. Vr rde be .

Pferdebãndl e 212 1

222 * 2. 21 *

58) Ja der Firma Adolf nech u. G Trurr- garter Uifenide u. Metallwaren fade i Gann an. Mit Wirkung dem w Mei ww

ein erterer Temmandit t einretreten dag den

Cassel. ODaundel greg ider Gaffel. Gtagetraaen ti Tudwig do ide , Cern, Gael Wandeln ell ark begenn am J Dan Gesellihafter Mad der Yiaterncute- ade

Der Miel harter Degen dardt unt

Vert tetuag au

Der ¶Gdefra⸗ deß Mater mein ter? zudem Ecki mdt, Serddee er m Gael in * erteilt Nen ber Henner dg, Me, n.

(IM.

* . De dan ande len der Menne, , mn, am

. da w naler R nn, de der irma

1 Qr adi eta te- . Nade m naar die Daene, mn hae eee, der Tür, = ., Mee,

Fa. Heinrich Eckel in Neunstetten. An gegebener Geschäfts zweig: Handel mit Spezerei⸗ und

mit

Im diess. Handelsregister Abt. A.

Neunstetten.

,, Abteilung B. unter Nr. 493 am selben age die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firm A. Kivernagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brühl eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von der Witwe Peter Carl Heinrich Therstappen und Kindern unter der Firma A. Kivernagel zu Brühl geführten gleich= artigen Geschäfts, nämlich Herstellung und Vertrieb von Personen · und Frachtverkehrsmitteln, Materialien, Bestandteilen, Werkzeugen und Maschinen dieser Art und allen einschlägigen und verwandten Sachen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 .

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Richard Buchholz, Kaufmann zu Erlangen,

2) Johannes Schulze, Wagenbauer zu Berlin.

Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Juni 19093 fest⸗ gestellt. Jedem der beiden Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftspertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die für die Gesellschaft vorgeschriebenen Ver⸗ öffentlichungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Colditꝝ. 23504 Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Friedrich Mai in Colditz und als deren Inhaber der Klempnermeister Herr Karl

Friedrich Mai daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Klempnerei Maschinenhandlung. Colditz, den 11. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

und

Dani. Bekanntmachung. 23505 In unser Handelsregister Abteilung A- ist beute bei Nr. S95, betr. die offene Handelsgesellichaft in Firma „Julius Schubert Æ Sohn“ in Danzig. eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der kisberige Gesellschafter Albert Schubert ist alleiniger Inhaber der Firma. Danzig, den 11. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDanzis. Bekanntmachung. 1 Han dels register Abteilung A. eingetragen obne Angabe des

3 die Firma Max Rabowskn⸗“ deren Inbaber der Fubrbalter Rabowe rr daselbst. Große

abe Allee, d. unter Nr. 107 die Firma „Heinrich Wiesen⸗ der“ in Tanzig ⸗Hochstrieß und als deren In. baber der Damr waschanstaltsbesitzer Heinrich Wie c daselbst Amerikanische Waschanstalt.

10

Doderan. eck. [23507] da da wandel r 1ister Car

In das Handel regist Firma Natine“ in Toberan eingerr Rach dem Tode des K

. a

26 CGarl Friedrich

ndel s geichãrt durch

rben zegangen auf den Kauf⸗ z min. * ien, ma Ge.

Dilld Franz Natius zu Doberan.

2

Gren berjogliches Amisger

Dresden.

da dag Pandelrregister ist

m rtr 10288 Tie 5

dart Teutsche Merall den- R

Fiedler z Goldberg wir dem Size

w mm 8 7

Bendel sseĩesl-. Stan zwerte Dregden Dermann Tefar Derrich Getrliei Riell-

—— . —* dafter 2d der Jagenienr 1 2 * * ** ler md der 1fmann

*

2 Treiden. ie

1 8 . 1 2 .

18. Jan LM degennen Die Gel- rter dürren die Reiellicihaft aur emernischaftsich treten. Anagegebener Ges chãftanme. c

and Vertrieb den Säuterberen a

2 ö

E. Reda Gore a Wen R Go. mer de Geiler p

2 da *** md die

.

1nd die dei aad Teblen- ei danu gen and Grnne der-

e

Dre derer, Ger e dete Tee mäder el cr, dar aan Mai nen J PNrefne)..

Re fa . ͤ D ae der Qaadel renner Tn, , de n, me, de Jrrwa —— . 10 .:. Tatke- Gee tr , reden., den Dir eid Dalker erle;ichen