Rumänien.
Militärschule zu Jassy. 3 B a. 3 JIali 195035. Lieferung von 56h Kaut . w ger ee, H, Janlage n, , Ha, , ,. — 3. ö t e * ö l age 2 Paar ofen träger, 149 Kämmen, 119 uhnbürften, MM) Pant
Ke /// zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
9 Müͤztzen, & Kärpis mit Roßhaarküschen, 6 Paar Amel z flerren. 21 m Geldborte, 0 im Wollborte, 14) beg n,, 41 1903 230 Paar BVorschuhkappen. ö n 1 1 2*90
4 . be 4 Juli 1907 Lieferung von 2500 Schreibheften, S9 Konzeyt — 2 — — keen, e Hoge, Hen ischez Vahle, , Peg, de, me, nntersu —— 3 2 — 1— . 3 14099 Bogen für Musisnoten, 159 Feberhaltern, Don) ,,. ö r n g , und Fundsachen, Sff
mn,
120 teYegrar hischen Jeichenfedern, 39 Buntsfiften in zwei Farben, inn, Sin ine r un gen . u. dergl.
*. de Sageice ai , r B w e 1 — — * . . öfen 2 , ̃ BValam 190 Iläschchen flüssige schwarze Tusche, 3 Fläschchen Hane Ti un 5 Neri 2 — 3 ö 1 2 1 * Y Ilaͤschchen rote Tinte, 9 Flãäschen chemische Tinte, 209 , . , . Baeaas Jires 1. Sai Gg TB) g gie . , K— 1 * , Gumm: atabikum, 159) Stich Vopypelpinseln, 8 Sic Topre⸗. ⸗ w 1 . i e, n, 6 —ĩ ; detimetern, M Stück Ledermischern, 100 Stück Mischern aus wier, — , , 79) an. merh, i n. waeren e 9 De
20 Stück JZeichenkohle und veischiedenen Bedarfsarfifein in ei- — ; 6 Dnan taten . an Ort 6 366 , ) Untersuchungssachen. fi n , n. 95 k neren, m,. Mongeo. W398! Fahneunflucht serklütiung ) Wardeng a, Emanuel, geboren am 21. April nach Art. Nr. hat, das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen zie Fart mm ; ; re, n. 2 11. Juli 1903, 10 Uhr. Bü sster⸗ . und Beschlagnahmeverfüging. 1376 zu Chwallomitz, letzter Aufenthaltsort daselbst, Nr. 1806 50 ist dasselbe 5 a 85 am groß. Urkunde vom 16. Januar 1385 über die auf die 6 Rr, 6, . . . wn flellung Mes & 9 d 7. . eg, wr , eramt in Monaeg, Her⸗ In der Untersuchungssache gegen die Rekruten 33) Poppek, Karl, geboren am 30. April 1877 Versteigerungspermerk ist am 28. April 1903 in Stätte Mahlmann Nr 66 in Sabbenhausen Band Y e , . — 86 y, . 1330 0, , nn, Teils der Bucht, Gejamt— vom Landwehrbeßirk Diebenhofen. zu CEhwallowitz, letzter Aufenthaltsort daselbst, das Grundbuch eingetragen. 35 K. 35. 63. Blatt 113 des Grundbuchs von Sabbenhausen Ab⸗ ; ; aschlag 15 3 prohisorische Sicherheits leitung 20 G6) Fr. Ludwig Dembicky, geb. 17 8. 87 in Hayingen, 31 Schullit, zohann, geboren am 23. Mai Berlin, den 2. Juni 1903. teilung II Nr. 4 für ihn eingetragene Hypothek für
und regältige 30 C0 gr. Visa 14 Jage vor der Ausschreißun 2 August Sinteff, geb. 265. 5. 87 in Nieberstinzel nic zen ö j igli Abtei 5 ĩ zinsliches h ?
0 m, . 1 age t Ausschteihung hurch 2 Auguf geb. 25. 5. 8 in Niede zel, 1875 zu Kniczenjtz, letzter Aufenthaltsort daselbst, Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. ein unherzinsliches Darlehn von 200 M
agen e s as s -- 1 -- 13975 RE — — 1 ; 2. n, , , , , en, n e werden ö Rielaug Mialhommme, geh; . 3. l in Lußeln, 3 Bomba, Peter Paul, gebeten am I. Sftsber 23874 e ,, beantragt. Bie Inhaber der Urkunden werden auf⸗
— , * 2 e, erben, Freie, des geringe: — * — . eh 3 I. 49 e ö en mit komprimierter Luft 4 Jul luß Bariset, geb. 11. 9. 32 in Reichersberg, 1577 zu Kniczenitz, letzter Aufenthaltsort daselbst, Bag auf Antrag des Juweliers Josef Lautenbacher gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den
. — 1 — w . —— m , . r . zen. usfunft im Diensthureau der Hafenkanten von wegen n . i auf 1 39 1 ff. 36) von Maney sri. Konrad Alfred, geboren am in n zum 8 ber Rraflloserflgrung 3c 2 Dezember 1993, Vormittags 9 Uhr vor
Mint err ert 6e in, ö 6s Militärstrafgesetzbuchs sowie der sg zh, 69 der 8. Januar 1875 zu Knurow, letzter Aufenthaltsort en, um wech en, ärger ng (ee, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe—⸗ = 2 6 ü . D wittler Merttnlber and gute Saungkal ber 65 G6hi y. d die Bef len hi an,, . ö Anlehengsscheines des Augsburger Lotterieanlehens ; ö . e e.
emen, rer, e, . 1 ech ; Chile. NMilstärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch daselbst, e. , ,, n, ,. , m,, raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden
* —— . , Sagte er, 2A; 4 ältere gering 20, November 1993. zeglerung. der Nepublif Chile in ir sahnenflischtig Itllart. . 37) Kuznik, Maximilian Josef, geboren am 64 ö . und die Urkunden gorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
er Nana mel 70 bis 72 A. antigge Verkauf verschiedener Salyeterterrafins. Bedingungen Metz, den 11. Juni 199z. . 3. Januar 1877 zu Lissek, letzter Aufenthaltsort 6 ung“ eam e, 7 J, nrtags feine logerflärung der Urkunden erfolgen wird. r bei der Chilenischen Gesandtschaft in Part, 6 Rue de Pron'* Gericht der 13. Qwision. daselbst, ö 5 W ne, den 10 Juni 19603 Blomberg, den 3. Juni 16063 ee, , . a3930] Jahnenfluchtserklärung G Bigtda, Franz geboten am, 11. Yttober Der Gerschtsschrelber des KgI. Amtsgerichts Fürstliches Amte gericht. J.
lese 25. Juni 1905. Soeict gentrals de suereries et ds ja In der Untersuchungssache gegen den hi cservisten daselbst⸗ 24149 Bekanntmachun D
— 283 xoiener clern — 2 11 2 mr iñcker, neclesbarger Fes er-, oer VSler cher J 1 = 153 mit Gernck 1 — 137 ff hee J . 1 d, ö g les MWaahme im Jalt da L185 M n Sertem ber mit n Near ader Minder Marter
Nars aner tas Mee e = n , Bages 267
6 22 *
.
— * * 2 21 K sünerie d' Egypte in Kairo: Lieferung bon 700 99 Zuckersack Kal Himberlin, geb. I 7. Junk igz5 zu Moyenbse,ů 3) Krzemiszek, Jesef, gehoren ag 18. Januar In PVerlust geraten: , . 309 Anleihe gun, = ,
1 — 6 =/ . ö / * * 2 — . — 3 O Zucker sacken. . Benrkskommando Forbach, wegen Fahnenflucht, 1576 zu Nieder⸗Radoschau, letzter Aufenthaltsort Nr. 19 86532, Deutscher oo, 96 Hrn F dbnj. * Eigen besitze befindlichen. in der Gemarkung von Ber ien 3237 * ; ; 1 8 ts wo Find m , , der Prend lebend ö wird auf Grund der S5 69 ff. des NMilitrstraf da bft . ö . Nr. 3024 à 300 6. ah zentras. Boden. 3 Erfurt in der Allerheiligen straße gelegenen, in d Rag zen mehl ⸗ 1 rr. — 6 — 6 7 sseisch 1e A; gerinnt e r e e e m er e mm em e. gesetztuchs sowie der S5 256, 360 der Militarstraf⸗ 49 Irgnke, Franz, 6e boren am , Banur 13] Pfandbrief Y, 1833*r Nr. 3384 2 300 M, Nr. 1239 — Grundsteuermutterrolle von Erfurt Art. Nr. 10
9 en 5 Me. 0 1926. . rice Bis J . ; = . 3 J — eiichtz ordnung der Beschul digte hierdurch für fahnen, zu Ober⸗Radoschan letzter Aufenthaltz ort daselbsth 2100 4, Preuß. Pfandh Bank Pfandbriefe 4009, eingetragenen Wegefläche Kartbl. 2 Parz. 354 3,
89 er, a sählcerklärt und eln nm Penkschen Fleiche besind, 4H.éTalentq, Vinten, gehhren ams Apri ss? 96g Le, , wos oö, s öh Preng. Pfand. srüter Nr. B36 s. gon ä Am beantragt. il. .
. . — 4 a, . icht Vermögen mit Beschlag belegt. zu ber. Kadaschau, letzter Aufenthaltsort dasellst brief / Bank Pfandbriefe 47 1908er 8 VIII. E. sonen, welche das Gigentum an der dorbezeichneten
Ser — e, . * 28 Metz, den 12. Juni 1h03. 427) Dyme k, Johann, geboren am 22. September Nr. 13 74, 12747 24100 466. . ad 4946 IV. 21. 03 Srundstücks flãche in Anspruch nehmen, werden auf̃⸗
— 8 3 , , ; Gerscht der 33. Pipiston. 15376 zu Groß⸗Rauden, etzter Aufenthaltsort daselbst. Berlin, den 13. Juni 903. ö gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den
66 Manne m Tenne, Geras ; . . ; : 435) Siegwanz, Ferdinand Mar Paul, geboren Der Polizeipräsident. IV. E. D. 29. Cktober 1992, Vormittags II uhr,
. 2 — 6 8 den Ter chern betreffend in Name der Beobachtungtz⸗ 5 23940 a n n nn, nnn, am ö, Mai 1874 zu Rybnik, letzter Aufenthaltsort (29148 Bekanntmachung. vor der unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 86,
, , nein ge- Cberlandesgericht T. Schneid . . 6 daselbst, In Alerandrie handen gekommen anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗
— 22 ; gese ud ir. station Wind. In der Untersuchungesache gegen den Meservisten 44) Werkarbeiter Schindler, Eduard Jgsef, ge— 31 . . ti er . —— K — — —
richtung Joseph Nomgin vom Landwehrhezirk Forbach, get. boren am 23. Dezember 1577 zu Rybnik, letzter arion Hen of pen - . Ausgabe): — werden. . an
. ; am 25. Mai 1878 zu Biederdorf, zuletzt in Mulcey Aufenthaltsort dafelbst, vorkestraft, . an n ltate, Rrn 5? 069. fim je 5 Aktie Erfurt. den 19. Juni 1993.
20 2
—
Barometerst.
a. Oo u. Meer es. nideau reduz.
wohnend, wegn Fahnenflucht, wird auf Grund, der 43) Schwietz, Franz, geboren am 4. September ktien . önigliches Imtsgericht. Abt. s3 69 ff. des- Milliärstrasgesetzbuchs sowie der se. 2öJz, 1876 zu Schhglowstz, letzter Aufenthaltzort daselßst, rrißtkate Nrn. 1445 1448. für je 5 Attien S E38337 Aurgebot z6ö0 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte 16 Schnmura, Fonftantin, go 5. De. 290 Netlen . 26 a, n. * . n M=. 3 ; ö. kierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im zember 1577 zu Scsyhrbitz, letzte 8 3 rtl sikate e, mmm, mm, m,, m. ; Dae r. — 1. J uchsal bat mnterm s el ; ĩ it aa ** z : 9 a, —; 1a ern. 135 13 1 6 1 ; SDeutigen folgendes ngebor erlafsen: * d Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag daselbst, 30 Mien DWeutig olge Aufgebot jer Dr met belegt . t a7 Pustolta, Jobann, geboren z her 1 J Jernnikate * ar r tier — m dun 2 * op- Metz, den 1 Juni 1903. zu Smollna, letzter Auf zalts daselbst 70 Rrtien. 6. j — Der anhin Wen, 5 14 2 — Heri r 3 y ; V Ser fem Ber 187 . r au on * race, me cher l Gericht der 33. Division. 46) Zhla, Pꝛaul, geboren am 2. September 18.56 ohh I 3 03 — —— — . 21429 Beschlust. . 573 . . Berlin., den 13. Juni 9305 Verichollene wird aufgerordert uf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 16) . . im **. 29 Der PVolizeinräsident. I. E. D. Aut gebotstermine zu melden, wid rigentalls wird das im Deut Rei indliche Vermögen ß zu Ober⸗Wilcza, letzter Aufenthaltsort daselbst, * reIliürusg errolagen wr Ie. we wird das im Den schen N iche befindliche Vermög So) Green ie, ee, ares, eben am , R, esggn Aufgebot. rflãruag errolgen wird. Alle, wel folgender Angeschuldigten: , . as geboren am 4. 1 mmm, oa acben der Ted des Beridallenen 7 C . 706 DP e J 1 h 1 enter nrer 1390 18 2 . 21 ecißsdnwa . 1 F lz Konset., Pauls geboren am z7. Juni 1876 ju bem et 1857 ju Dber-Wilem, letzter Aufenthallgorrt n Gen dr meme men, g,, mögen, werden amgerardert, fannt, Belk, letzter Aufenthaltsort daselbst, ; 3 annne 9 6 des Schlosserz Friedrich Scneaclstven Selene b. termtae dem Ir. Auttsgericke Fier 2 2 Landeczti. Johann, geboten am (. August nme, 1 1 * are, Fame, I Gmille. 3 Bertha, Friedrich Pbrerel.! Wacker atgeberate mmm = Gr mne er mr der is , e, legte lusehtbaltegrt Felt. ,, n gare et mige e Lee, wm, fame, ale m Heiler, lire mme hade, ee, ,, ne, , c 3 Golenia, August, geboren am 23. Mär 1876 alscher. ent. angedlich in Pogzaw ber Mltrznnt im burch seinen vorgenan — 4— 1994. Borm. 10 Une. ju Czuchow, letzter Aufenthaltsort daselbst, 2 1 . an, e, d, nm, , des Bruchial. en 12. Juni 1903 g Schessezhr, Franz, geboren am 2. April 157! Ge dinreine,, derkaen ri er menen, mn, dn, enmnltunggbmches Rr, e, der n. Der Gerichtaichreiber . Iatanersc zu Groß ⸗Dubengko, letzter Aufenthaltsort daselbst, ger lch denn im , . e 1 1 — 1 — 6 6 82 * r . J ver ber . 1 . ) Wanier, Emil, geboren am 2. Juni 1577 zu Ablicht, iich dem Gmntrttte in den Diem des te benden 6 1 — 4 * . amm m , Groß · Dubensko, letzter Aufenthaltsort daselbst, DVeeres oder der te zu entziehen, ohne Erlaubnis . in ci. n. ; tcten dach. in 35 s) Wieczorek. Josef, geboren am 2. September dae. Dun dengediel, derlalen der nach er ache, rg m, n,
1 * J 1. 1
zu Leschezin nter * fe ö 60 ase 5 nun atv Ugen l ner 1 —2— Twundes⸗ lens n dem u — u Leschezin, letzter Aufenthaltsort daselbst, . d, , , zember 182. Vormittage 10 Uhr. *r
Wick.
i Stornoway — . Der e. 1 5 . m — 1 — Blacksod.
282 * 120 ⸗ 4 ö. ,,, 31 re . Valentia —— 3 — ; Roche Point Portland Bill.
S 22. *
8 O
wolkenlos 5 wolkig stille bedeckt 4 bedeckt 2 bededt wolkig 2 Regen 6 Regen 3 bedeckt 2 bedeckt I bedeckt 3 halb bedect . e ; bedeckt , g nnte, ristiaasund.. 23. bedeckt cia 172 R 54,3 2 wolkenlos 2 bedeckt 1 halb bedeckt 4 wolfig
2 2283 Te Do
—
20
— 8 2 — * 8 —
1
d de = = Do D de e Do D
8 GGGo
— N 6 ¶ ¶ ¶ꝓ:iZ
11 —
— — — — —
——
—
CO oo
flãru
= 2
11 *
— —
GG
— 2 5 *
—
2
O8 * CM — 9
— O d = d S Nĩ ND —· MO de
tern
8 dd — F d 8
— — — — — — — — S O G O O O
2 2 13
291 * * 2 *
Goc G
9
in Madrid m 7 445 9 Verkauf von A
** 2
2
do d De dœ M-, O Dœ Te
— — — — —
4
*
r e e — — — Q 2
—— 5 6 2
— * — 2
5
iter zeichneten Gericht mberaumte r 26 . tr. ine Rechte mumelden prozeßort nung mit Beichlag belent vidrigenr alls Ratibor, den 1 kanuar 19063 n= —
* —=— — xö6nisa! Danragr rr raf Imr Tungenberg. n am 20. August 1876 zu Sebrau, O. ; Konig Tandger l rartammer. 9 é ** ufenthaltgort daselbst, vorbestraft, II23936 Ver 1
Josef Franz, geboren am 16. März unter dem 18 ern Lo] enen den Mugktier ** ö
Sohrau, O. ⸗-Schl., letzter Aufentbaltzert Nifelaus Rellinger der
Leipner, Josef, geboren am 4. November 1877 schezin, letzter Aufenthaltsort daselbst,
Vawlowski, Karl, geboren am 25. Februar iu Przegendza, letzter Aufenthalt daselbst, Schubmacher Olschinka, Ludwig Bernh
.
orte termine —ß— 211
32 2 — 2 15
GG) ö 231
csg
era BEr— AF I 21 er 1
1G GGG
6) 65
blicic ac nινt. gnng- Autgeot. ö Dorm. 8 Uhr. * ]
Gy * 2
aicht * ted r 2 . bu 18. — . 24 2 Mmreorn. . z K c **: 3 1 ö 6 . x ar- ; = ⸗ — unter We ( ö 2 Regen . 2 s . . 1 ngen e, För Benern Sten ) . e tãtt 2 8 U Karwwot, Hugo Ludwig, geberen a Ta cee, Dora, , , . wer Starr ichn 1 1877 u Sobrau, O. ⸗Schl., letzter A 1 bersrner Erat e οα. —6 * — — detter . 1 J Tine: ĩ 3 Reraslame * dale l — Sec Cerme Derinder mn wolkenlos 3. Mor, Stefan, geberen am 18. Dezembe 272e5arg 1 Dan, r belb bedeckt E 7 zu Sobrau, OD.⸗Schl, letzter Aufentbalteor aß ae Sack 230 n. = = . ; 1 * wolkig dasel bit 8 . 14 ö dtagnagen an dee ir 1 * 341 Cm l mm, . ö 2 n as 2 Sttmang Raßrn . * ⸗ ** w . artnet der Ver bedeckt 3 Schyma, Themas, geboren am 29. Dezember . — n 66 6 wa les en, e, ; ; H ? E i den Eereteß der St⸗ bedeckt 28 7 ju Sobrau, O. Schl., letzter Aufent balta ert n — deiter ; da
1
—
X T *
z n ufent bal fen be-
— —
— *
Geh
28 3 2
2 — 20 2 12
89 *
6 9
1— — —ᷣ — — — —
c
— —
arm nad.
—
— D —
GeGGlesGGG
Fler Men er Sa ü . 1. . Dersteleag erer Daltefrese dne Deter R- nelbst mcker . Prada Tea j Bana? darm, — = er ted den gebörie Ackeiren 7 K * wol kenlog 3 11 Strzisoweri, Theodor Leevel 2 0. na 15 g 13 5 ** — ; X . ; . 2. 1 2274 2 beiter 86 lrrl 1877 u Sobrau, X
La n s m e nnn . er dan eiae Reierreir; a Ge Ferteite- 1 2 22. wolkenlos . eat balisort daselbst 17 J 2. . . —*— 9 P 6 n . 2 — 2 1 2 — — 2 — — I ner g 2 * ö ae 1 4 — e, r 1 — 2 2 arm tee een Jake derarberte- bedeckt Ttolarafi, ma . geberc 8 9 r 6 2 wol kia 3. Lugast 1877 zu Sobra Sch ente 2 . 6. dine dad C- D ut dalteert daselbst 1 e d. r tra d dur . Tasa * 2X wolkenlos ; Derr mann,. Joseh d — 8 A 24 —— 2m ꝛ e r, — ; zetert = ,, 2 2 bedech u Stanowihß, lehter dit Vage au 2 . ; 6 — . 2249 a6 an . — wen 7 2 ß 2 — m r 8. = — . 2 * — a = 91 ö. ) 1 balb bedeckt Reimann, 3 Tol mn geberen am d. Mo . Dr de Rü 2 — 19 2 r 8 r . 8 . . 2 2 . Trias a m — . 1 . . * m do rug -K 1 * 2 — 2 11854 u Vziimiersch 1 let ent dalt 1 2324 . — r . . — ; = 2. r — . , . —— — — 1 — 2 — f, der ee m, x druff iet Legt über Nerd. und Sadeureda, ein a n l . man Ge tasnturachr ug. n 26 . d r Tragtag. da TD. Desen In., Meng. ö . d ö — en — dor 2 e n n 2a ö irn 1 * z s * 1 X n widrl lala ** 2 * i . 2 Jütland, In Deut ichland bert scht bei 8 Roziol. Paul nboren an w en 92 8 1 un 9 n 8 . . me 2 * ide. —— — w ä S Sa nhbeeg, ., Dat 8 2 mm . aen, 6. 4 — beitereg Wetter mebrsach hel 7 Nau, lehier Nustn halter daselbst n . ** w — mn, Den an 3 ö De, . ; 21 * *. . Mai 72 Me am e J Ee ; 2. Rables, meist trũü Ve n Renens, ö . J em 2 i . . é . ler; 2 e- . 0 2 71. F eiter mit Menenfällen is wabr⸗ Guttmann, Naruch, Meberen an — d de wn waren ier Neichhad- 2 3 — 21 . — ( Rm, = mm. 20 eren, 11 3 — a y . — . * s ö 2 ? Den tsch E Kolken 16 k bter A nent dal l . . c re boben N 24 * — 4 **: 4 ——— 2 ' — 241 . ä = . r * ; E an*. 1 eewarte. ; Volnil, doses, eboren am dun * . — neige e urch Teich nk N den erich nwarkr . 2X —— 1 6 * 2 2 r. * 8 . Fm r. ü Beikewin, leBter Nusentbaltgart 18 e. 1 ů— — 22 — — ö — ** h 5 e — 1 2 , rr, mea — 94 — 1 — r = 8 9 e Beeler ; NMitteil Roni. Joles. Cebren am 6 8 1 — 2 2m 1 . 1 * l fe 2 ; e 21 Ritteilungen deg 5 Trerteidewihd lebgter NUufenidaliser 26 1 ge m Teer n e 7 25 w * K-. — 3 Merl B eregess r den , , Dr ler da terium 2 . 1 n am Fe Ren, ; m e ne m Bm ; P 1 eteorelegisen Jastitufe, ben Lore, W 2 en . ——— 7161 . 22. ö, .
—
im 2 . Jannu rtrutern Runcmann
11
*
*
.
nö . 2 — 8 6
* 9.
*. —
1 — — 1 1 21
2
— ea.
——— — *
23 6 dare. z ee, ma ro ae un e — 2 — — c er Gerea rait einen Tarte * dersffentlicht dem Gerllner Metterkurcan
; M* . 6 ö 2 2 2 * 2. 1 — mm e Nos 1 91 1 be 1 1 na 1E. , ern , . Dachenaafstieg dem 18. Juul 1803 11 Ha In ud — ** n
22 17 M. J mim e . 7 1 k — r No 1 * 2 er Miemtadom . ukni kai . * ; e 1 ; 2 1 1 . , . *. 2 T3 E — 2 . . mum, nr ö Y Ausgebote, Verlust. u. Fund
72 ö
J 2 ; 224 6 * a, re , 10 m og 1009 h 9 2 Dder⸗-Niewiad em., ener Unukntdaltse 21 . . . n ; *r Sete cdl ert, D . cke m m lm n m din m r ; j che 3 ; 2 7 6 a T e 8 fle- . 2 = n Pet ener, reren. Termen rater (O0 1868 126 82 10 1. . ö 6 — 8 143 a n. ustelluugen u. dergl. r l z
1901, Vermittage 10 ndr
37. * . 16 1 ware rneaengz penriacia! ka 35 R 83 9 2 rere , , r e) n .. * tee, e are ne, d e, , Serke, W 8 838w
*
. rer, n Gerner, , g men,, , wre, grebe Manege ae, n, Jaa 9 15 32 2 22 . 2 * 22 Na = 2 212 12 Seraing . * — 2 c Seren ecteerae mea em- ieee a Reer . r Or der g g
M 2 83 3 Valera, Mal ebelrga am d,, ö zwang ere be än, gw 8w W Mir onna, lebte Wufeaibaltest daseli wa W e Mannen ; nr 86 , — 8 82 14 a0 126 — olish. icbiig wer lchün Conn] ui V 1] 11 32 De d n faedei. enen ame mn 2 — * — ö ken, deren Deke acht Kenn . r weren an n W in R n, nnn, den n ⸗ 1 2292 r 2 c — 2 n D r mint werden fennfe hren ae ntbalisnsi kate an nn R 83. . une 83 8 2 1 ; inagd D nne , oer, o derm dee, we, mn, Re ra- w 144 TDitoea, . net 1 ö 1 — ö . t 1 z è A 21 race .d rn n * . 1 nem . / a n n 3 . 2286 4 mn 23 . 222 2 * . a h 1 D den Rot n 11 1 9181 e . 1 ⸗ J 1 1 J ö r 2 2 * * nun m nan x 128 a * . . dat Ven der 6 mi 1 e d z h 8 de de Wee, er, Mens 26 8 * Sts 2 20 1 1 . ; . — 1r* . enn = 6 — d 1 e eren, wennn, citilerfta . ö. . . . * 1aann, wn . n . ? r n x ; = ( ; — r r n * 8 a d, malta. 1 dnn, wan 8 Deptemder 99, waren,, m mne. 2 Ta een, wa A= . 81 8 z 1 — 6t *. 14 * V2 1”** . ö 9 ⸗ * . 161 . . ö Tie denn u 1168 ben n mn, T, N wennn r wen . ö: der deen, , , *
Miihe, nnn, 1210 ; RMarer é. 1 : T- D
erung. 1112 2 '
18
v 2u* VWansenro