1903 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ls? ? Auge bot. 2330 Aufgebot. 2 die aτοοτοlich 400, jetzt 3 igen Pfand⸗ kannter Ahwesenheit, wegen Ghescheidu des Rechtsstrelts vor die zweite Zivil⸗ kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten mittels 98 3 Fünfhundertvierunddreißig Mark 83 11969 1109563 11265 11231 11335 11404 11477 De water A nach fte bend geranaten MNrfenen eben. Nr. 333 Der Saudresrt Gegrg Ser 1 in Segels a. * 6 Antrage, die Ehe der Partesen 9 e nnn, 6 an n ni, Königlichen Landgerichts zu Altona vorläufig vollstreckbaren Urteilg, der Klägerin 197,70 ½ samt Jinsen zu 40, seit dem 1. Mai 1903 und zu 11513 11517 1691 115619 11528 11623 11729. Tie nter B daneben r . . barst bat -- tragt, den derschell lagen. am A Ter, bee rem 1. Jall 1854 Ser. 12 Lit E. Nr. 17260 Beklagten für den allein schulbigen Lell en lam

7st * J ür de 1. Oftober 196g, Vormittags zu zahlen und wegen dieser Forderung die Zwangs. den Kosten dez Rechtsstreits ju verurteilen; das zu II. Anleihe . 18654 in Segeltkarst geb 5 aer, Nr. 17 I aber je 300 M nebst Anweisungen klären. Die Klägerin laktet pen Beru gt! . 16 unh, mit der Aufforderung, einen bei dem vollstreckung in seinen im Grundbuche von Geesten. erlassende Urteil gegen angemessene Sicherherlsleistung Zu 5009 4. 12 47 65 10935 179 210 6058 i echten Teer, r die an 1. Jali 1805 auszugebenden neuen Jing⸗ mündlichen. Verhandlung deg Mechtessressg y 6 ? achten Gerichte zugelaßsenen Anwalt zu bestellen. dorf Band XXI Artikel 1131 eingetragenen Grund- für vorläufig vollffre kbar zu erklären“, und laden zen 60360 6114 6242. ; - . bereichnete icholl scheine J hritte Zivilkammer des Königlichen Uanhgerichia = * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser besitz, und zwar wegen: 399 A6 in die Grundstücke Beklagten zu 3 Georg Mischo zur mündlichen Zu 2000 M. 393 634 835 648 353 371 12 3 die arfrréaglich 470, jetzt 3 Ye igen Pfand⸗ Erfurt auf den I. Offober oO, Bormsttg 6 der Klage bekannt gemacht. Kartenblatt 6 Parzellen 747/133 und „r: 757 458 t., Verhandlung des Rechtsftrelts vor die 2. Zivilkammer 4 55 10657 106567 1052 1135 1135 1132 1167 t ; Bormittags ere der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypolheken /! 11 Uhr, mit der , er, , einen bel dem * nt ona, den 9. Juni 1993. 6 0 „Ms in die inn dstůche Hartenblatt 6 Parzellen des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 1167 182 127 6 27 1305 1312 1329 ] 397 1435 **. 3 den waterrickneten Serichkt anberaumten Ar. k dachten Gerichte , Anwalt u hestellen v. Prüschenk, i 48 1853 und zu 52 158 2c, Zö5, 90 e in die Grund⸗ 22. Oftober 1903, Vorm. 9 hr, mit der Auf⸗- 1437 1453 63636 1369 1697 1824 1835 1895 1702 e. ö. Ted der Ver gesctsternmine a melden. iris enfais Ti. des- ö ö . Zwecke der offentlichen Zustellung wirh hieser Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sücke Kartenblatt 6 Parzellen 749‚'183 und zu forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- 1795 17395 1777 1797 1917 1957 19797 2010 2047 iĩchollenen E Steile , t De l. res errelger ir, Je. . Arster ie 00 . ; . Außzug der Klage belannt gemacht. 36 ; Oeffentliche Zuslellun 2/458 1c. geschehen zu Lassen, und ladet den Be. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6614 6550 . ; . . . in Aufgebetstermin dem Sericht nber 2 4 E 3a erteilen 2 ie 17 Lit 6 , 9571 16 9. 3 1 1503. ae! en n Ern Rnappe inhaber eines 6 zur , n. , , , des Nechts⸗ em, m. n ne. wird dieser Auszug der Klage ; u rr w 261 226 2311 2511 Anzeig ? achen vberme en ergen d vrerdernng teten 8 1 2 * . 1 . h 55 7 J . 2. . ö . Königli 8 gor ö ö. 255 2682 2722 2757 2787 2739 2914 3093 323 2 2 nine dem —— Anzeige . n. er e, gen, io u Ca 9 an,, ö wandaerithu, Gel ls h ein Wiener Schtelderet in Herlin . R. . 66. 2 6 a n, ,. ele. 1 den 13 Juni 1903. 6 s , g, , w , . . . gel. der L. Deni 18903 3 P e n 6 6 hin bone Ffetbingnudsttae . oöehbfpollwächt ster mittags 10 Uhr. Jahn. Iwecke Ker dffentlschen Vugen bill. är zh4d5 öh zog I6 lg zzz hig za , . en, t. ; * 518 Kreutzer, Susanng, el een n , n, ., ih safe . . Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3844 3566 3373 3395 3932 3954 3963 3908 er d, dee . ee, = dem 1. August 1890, ö j , Gira ken berg eg 94, hrojeflern ! . ie 8s J e. . . ten Aufe j iz, früt in gemacht, . 23364 Oeffentliche Zuftellung. 39360 6873 6961 6066. . ĩ Friedrich He Cie rem, ft mm nag Rit der Urichrift bent ie urmprünglich 490, jetzt 37 0joigen Pfand⸗ n achtsater. M . Ir ach beyoll. eim, etzt unbekannten, Aufent alts, siher in Geestemünde, den 10 Juni 1903 e t 5 ę Gif Zu 5900 St! 4195 4252 4326 4353 4381 4430 . Der Ser chte dee er, e- 8 Tor ee, e, Braun schweig Zar ncherschen Sypolheßen— re ,,, ,. Hon mer, selhst, klagt än Ge, Luthersttae zäe bel Brau ofs wehn.; ? Ber Gerichte schre her em arneban te n d,, gien. , d, d, ws , , ,, . en n , n, h, Hit, lo sf, s sf fen ber en e eslobme sehchin gldanf lr uggr, gr left gewesen, unten er Hehauptnnß, zäß det He des Könsglichen Amtsgericht. Ii , nn nn, , m n, , ne, ö *in t. ; ĩ nannt Kofler, fil her in Fanifart a. Hi, it ö . Waren und Arbeiten zum . von n ,, Waltershausen = klagt gegen die Frau Lisette , Döo0 , , wn seas 5303 3309 3325 tlos , , unter det. wehaupfung, daß . von dem Kläger gekauft und i ngen 23848 Heffentliche Zustellung. Teiche Inhaberin der Firma 8 Teicher jr. in 535 533 2 ,,. da n ge,, g, Sraunschweig, den 4. Juni 1903. 3e . lag 9 thebruch are n habe und sich in habe und blöher auf die b ß e nur 34 e be Die Handelsgesellschaft Gebr. Koch zu Halle a. S, Iricprichrada jetzt un hekannten Aufenthalts, aus 555g S6 1h 577 S653 gig 39eg 5h ss , Herjogliches Amtsgericht. . . a 6 164 . hang chen Ye meinschajt uhlt habe, init dem Antrage, 1) den Beklagten Prgzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt John zu Halle kãufl⸗ . . ,,, erfolgt Em hs a , d , Brandis. 1 . . dem Antrage, Gan gliches Lanhßgericht empflichtg zu verurtelsen, an Kläger ötz zh e, g, G, klagt. gegen den Installateut Hang Pickei, . uni ́! , Uugust 120, mit dem An. 1 o , , 6 . z n, olle die Ghe, del Parten scheißen, unt ben We— hst 6 Iinsen von öl ah Me vom 1. Januar früher zu Halle, jetzt unbelannten Aufenthalts wegen trage auf kostenpflichtig Verurtessung zur Zahlung n ,, . 363 355 355 515 33 rick Schu macher, - E 2. 4 m . . flagten für pen gllein schtlhtgen Tells erklaren, m sälz, Januar, von 461,35 „6 vom 13. Januar einer Reftfordetung für fäuflich erhaltene Waren, von 20 6, 72 3 nebst 3 n Zinsen auf 3 t. , 2 9 ö mer Dck Ausschötznrteil vom 2) Juni 1905 it die auch bie Falten des Miechtzhttelt, aufe lltgen. Pie . 4 ähsi, vo gag a, felt dem 4. Matz 1g nit dem ntrege arg Jahleng bon l (, nebst sd d ät . Gepe nber 3h und auf 133 , ; j 2 gen Me. be Ansknaft i Pei Nr. 5 der Lehenshversicherunge-Aftien⸗ Klägerin ladet hen Yöellagten zur mündlichen Mer ehen, 27) datz Urteil, event. gegen Sicherheit, 46 Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur 32 3 seit 13 November 1202 bei vorläufiger Voll⸗ Berlin über 090 . handlung des, hiechtastreltg vor ie dritte Zpil. ng für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die streckbarkeit des Urtesls, und ladet die Beklagte zur 4 9 n Lebensfall mit Prämien, kammer des Königlichen Landgerichts in Franffurt lager ladet den Beklagten zur mündlichen Ver dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1 136 h 2

11

t it. D. Nr. 11 458, 11 455 je über Pie Ghefran

GG

** 166

Dig

.

. Sm, 190 4 9 des Landwirtg Friehrich . J auf ken . Mpiember 196J, Morin itiags Jandlung des Rechtzzstrestz her die erste Kammer Halle a. S uf den g. Nogember 196, Bor, Derzogliche Amtsgericht Tenneherg auf den 1. OR e. 5 ; , nme , e / Lens n Thalwinkel für kraftlos 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem ge and

; 9 sg 1, 3 f zffentlichen Zuf ird diger R der iho? iha] Nebra, den 9. Juni 1903 zum Zwecke Fer Fffentlichen Zustell 9en Herlln 8 W. II, Hallesches Ufer 29.31, Zimmer 67, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2 N Den 39. Juni 1903. V 28 le De fe n Ii ellung wird dieser ö 9 ar 1 ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he⸗ Halle a. S., den 13. an m = Verkũndet am 8. Juni 1903. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichtz, , gen, . . ichtsschreih ws. zu Rotthausen, hat das Königliche Klempner Johannes Haller, unbekannten

, ; j ͤ n ag, d j ; * 9 149 RI 22 ; (r Handelssachen des Königlichen Landgerichts 11 in mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei fober 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke 10 ö dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bessessen ft He n, . Sort : der Fentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. 1634 1697 ; k 3361 1 Treppen, auf den A8. Ottober 19603, Bor, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ?. ; ; 18 2 . ne, ,. Fönigliches Amtsgericht. Authug r Flage helannt gemacht. rn 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei wird dieser Auszug der Klage bekanst gemächt. Schl. Tenneberg, den 15 Juni 1903. r * e, rer, m 66) Aus schluß urteil. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1993. n Fun 1903. F. H Kühne, ul e,, ö Verkũ ? u . ( siellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird ; Bley, Sekretär, Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. . . 2 ; le 5, a, hieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r Im Namen des Königs! Die Ehefrau Marie Wilhelmine Henrieffe Haller Berlin, den 16. Juni 1993. 93839 ; ; 3 8 182 21222 1. zebotssache des früheren Tagelöhnerg, geb. Rohwer, in Harburg, Prozeßbevoll mächtigter! Usadel, Sekrefär, Gerichtsschreiber la,, deen lich. n nr, , ö 3 Unfall⸗ und Invaliditats⸗ E 22 181 ieisters Johann Pink früher 31 Rechtsanwalt 6 cheele in Stade fla 1 9dege 39 ] . 1 ö . 9 1h ry J 9 J 8 in dels fammer ] z Der Schuh machermeister 4 Heinrich Tillmann zu * . 2 . 2 e an früher chts che Stade, klagt g 69 deh Königlichen Landgerichts 1! Pand m Altenbögge, Prozeßbevoll mächtigter: Mechtz anwalt Versi erung n n 1 2 z z . . J . 1 F * ö sent⸗ —940** ) I 7 ö Müneberg 31 . . k 49 gege den ( 36 z osse sägerickt in Hermeskeil durch den Amtsrichter halts, früher in Harburg, wegen Mißbandlung und an 6h] Deffentliche Hustellung. 93 . ,,. berg . 1 * e mmm e. 2 4 2a fũr Recht erkannt: böswilligen Verlassens, mit dem Antrage n Ver Rechtganwalt Theodor Loeffel in Bühl klagt Foh. Roth, früher zu ? tenbögge, unter der Be⸗

auf Reine. 4 4

4 J 1 ö 11 z 94 1c 8 7 28 zaun ( 96 Dor Belag 57 ge siofe 9 u 5906 z ,, , , n den Metzagt Les Hielsf won Ciesnbach, jut Jeit Knptung, Ke ißm der Wetagke d, flietertrthtm—D˖⸗⁊ß 29 . ** h ge,, . 8 . , , r,. 32 . 9 unbekannten Orten, unter der Behauptung: der Waren den Betrag von 10 S verschulde, mit dem 2 2 , , lauen äber der ag von S0 4 . acht. u in . eventuell * 4. , , g e, . Beklagte schulde ihm aus Vertretung und Ver⸗ Antrage, den Beklagten durch vorlänßg vollstreckbQares k 9 a n ir, n ,, , 1 em weer Mark wird für kraftlos erklärt. zur Wiederhersellung der ehesschen . a et ieidigung voin Jghre 190 1902 den Miesthetrag von Urteil zu verurteilen, an den Kläger 19 ½ zu Ver aufe, erpa tungen, Tonner 2. * zu verurteilen. Vie Klägerin labet . , i. 3 M 62? , mit dem Antrage, den i . zur zahlen, die Kosten des Rechtsftreits einschließlich der e Kubn. zur mündlichen Berhant fan des Hꝛechtstrest. hen Zahlung von 453 M 62 3 nehst 40ͤm0 Zinsen vom m, eg Der Fiäger ladet den Verdingungen X. . 3 a m ern, mm,, VHiaaei ke . ill ; d Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ; z . die 11. Zivilkammer des Kön zen Landgerichts Rlagezuftellungstage an kostenfällig zu verurteilen und Beflag r , = er,, nr, , ., ten Gerichts Stade au * 26. , ,, ,, 1 daz Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und streits vor das Königliche gericht zu Yamm m,, Telue. ; go ift der , 2 S 6 9 Uhr, mit der Aufforderung nen de den ags ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des auf den 21. September 1902, Vormittags . Gen enne m in' ch, een ge mne, dachten Gerichte fugelassenen (knwalt zi enn nh hlechttstreltg vor dag Großherzogliche Amtsgericht zu 96 Uhr, Zum Zwecke der Fentlichen Zustellung 9 . z B * , ies, n. 4 , m, ,. n n. Hahl auf? 20.2 ; „rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht V l knd Schtfeligner J Wehren m n Re Zum Zwecke der fentlichen Justellung wirt enn Hähl auf Mitt gch, den 10. September 1 99*, wird diefer Au der 8 age bekannt gemacht. 9) er o fung X. Don ert bon rice ge ferr, erf , el Ruchu der lege belann gemacht. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Hamm, den 11. Juni, 1903. ; don, die er arceptierte, am 15. S Giabe, den Jun ih ma Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ericuschrei 24 1 ch papieren. ; i n e,, h erichisschre ber ved Gzntali 8. ; zemac erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 26. Juni 1899 äber Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts m . den 13. Juni 1903 z . m, Die Bekanntmachungen über den 2 ; 3. Juni 1903. 239860 iche Zuf 2. Dapieren befinden ich zueschlieslich in lin X Oeffentliche Zustellung. * (L. 8.) Rittelmann, l23 9 m , 2 papieren befinden sich ausschlieglich Juni 1903 Ste e n, n , , dꝛiligtan in GerichtSschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts. itelmine geb. Meller, zu R 12. 3un ö Stolp rozeßbepollmachtigter: ust ira Jacoby . Wilkelmine Erter n Newert R J . 2 Königliches Amtegericht. klagt gegen hren . den e,. 6 (235350) Oeffentliche Zustellung. 1) Wilhelmine Edler in Newark, N. J., U. S. A 23951 Bekanntmachung. . * r ö der * 24 . ./ c en zren G ann, chle 2 wein⸗ 77 earn s. * er gun, e Ral-nn 8 on Wend nandr Qu ; Her der ] der Sinung r Stadtverordneten arreg mt neelafen nm rgiching erntet, den deri eee rer 1 effentliche Zustellung. Henkel, früher zu Stolp, jetzt unbekannten Aufer Priggtug. Karh iger iin Drecden, dertzten R. Marie Cher e Di nad Anna En 1 r w 3er Tanner tag. den e: 2 de: ? Ea. Janna 2* Darnmittaga IG LH. ergeßt nan die afferdernng

.

2 22 Das Sxark Nr.

—— *

8 8 B Sede =

n

1

Worten: Viertausendsechs Mark 23553 s erklärt worden. 4. F. 9103/9.

L

*

̃ durch den Rechtsanwalt Dr. Graf in Tresden, klagt daf die Dienstmagd Ann versammlung vom 11. 83. Mts. vorgenommenen

ö

a . 1 . . 1 it Armbur Elrich (Ellrich) zu Lichten. halts, unter der Behauptung, daß sich der Beflagte sei zent balst 28, Prozeß bevoll mächtigter:

mehr als einem Jahre gegen den Willen der fäzermn gegen I) den Kaufmann Paul Heinicke, früher in daselbst, 8) die Ehefrau des Kaufmanns planmäßigen Verlasung der am J. Sktober de. Js. ar Dahn zu Berlin, klagt gegen seiner Ehefrau, in Höewilliger Absicht von der hang? eberlingen am Bodensee, jetzt unbekannten Auf⸗ daselbst, Warnickstraße 8. 58, mit dem An⸗ zur Rückzablung kommenden Schuldver schreibiungen 2 32 . . n 8 1 1 2 Di aus⸗ * J 5. ö 241 w 2 nee [n: 2 ** . * . ar, an. 1 n in m 2a —⸗ . u Elise (Enrich), geb. Krickau, lichen Gemeinschaft fern hält und die Vorautsegzungen ntbalts, 2) dessen Ehefrau, Martha. Heinicke, geb. trage, sie zu verurteilen, in im Grund, der Anleben er Stadt Siren ms den Jahren z Ture n burg ; bei Lenczat, für die öffentliche Zustell gegen ibn seit Tab Schanze, in Kaditz, aus am 19. Juni 1900 an den buche vor e hlen 1L BI. 2 mter Nr. 5 und 8 1890 und 1892 sind folgende Stücke gerogen worden zem ; rude dei Tenczat, ur die osfentliche Zustellung gegen ihn seit Jahres⸗ = ? ; 5 ; s rn ö 51 . Taten des inkothofs N ss. 3 oer . S Rhe. er dem Rech 1 Sercẽt Sb 2. r naretannten Aufenthalts in de Akten frist besteben, auf Grund des 1557 Abs. 2 B S R Beklagten erfolgter Gewährung eineß Darlehns von der Abteilung II zu Lasten des Kleinkothofs No. ass. 34 3, nom 139εt Anlehnen: D mim m m, E 1 R. 149. G J 3 di mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 2 scheiden ursprünglich 3500 M nebst 60 Zinsen seit dem zu Hehler ngetragenen Abfindungen zu je 150 M Lit. A. Nr. 5 S8 75 und 2609 den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären 9g. Juni 19090 und aus selbstschuldnerischer Ver- zu willigen und teil ãuñg lstreckbar Lit m. Nr. 4 201 und ihm die Kosten zur Last zu legen. Die ei inermn ürgung der Mitbeklagten für dieses Darlehn, mit zu erklären, und ladet di⸗ 1gten zur mündlichen à 109000 ELI —m‚—111 71 ö e . gern * ra. * 59 m . 8241 Ser ga 23 ne en ladet den Beklagten zur mündlichen Verband luna em Antrage: ; ; ̃ . 9 idlung des Rechtsftreits o 16 d. liche vit. C. Ar er ladet die zte des Rechtsstreitß vor die erste Zivilkammer —— Beklagten als Gesamtschuldner kostenrflichtig Amtagericht ju Dttenstein auf den 2. Cktuber und 460 209 . 2 * 2 . * J ö. = D ö . 1. 2 18 . EIL bine dn, 1 f 24 . u i 2 aa n. x 9 6 . 4 cht d den Ets Et ö : . 1 28 erbandlung des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 20. C1 ur Zahlung von 1720 6 3 nebst 60, Zinsen 1902, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der Lit. P. r 192. 2 mt 2909909 . ; . = R iran * ; ( w. . rr 4 2 ( . . Ea na , m . ma, wan, nen ae n. un 24 . ———— 2 * e124 änngltches ars s ericht e ere 8G nsemrmer des stöniglichen Landgerichts I tober 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der dem 19. Juni 1900 an den Kläger zu verurteilen, 5ffer tlichen Zuftellung wird di Auszug der Lit. kr. 8 34 und 54 * 2M 2 * 184211 ian Berli 11. Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, Aufforderung, eine rem oed r den Beklagten zu verurteilen, die Zwangedell⸗ bekannt gemacht. D. nom 1I89Rer Aulehen: KRaL. ars ge, Geiamia , * n U,, sl Zimmer 33. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Der lasten , . n 2 . . Sertember 1903. Vormittags gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jweck. * kreckung in das eingebrachte Gut der Mitbeklagten Cttenstein, den 12. Juni 1. Lit. . Nr. 28 39 und 87 * 2000 4 1 : Lufforderung, einen bei e. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der la- degen dieses Anspruchs zu dul den. * . , 2429 t 2it. r D und . . 8a ——— 2—* ee, =, * 2 rte zugelasenen An zu bestellen. bekannt gemacht. . 3 das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ Gerichts schreiber des Berzoglichen Amtsgerichts Tit. r. 2D 46 und M a PB M 4 122 dF ert errng d . . . 2 5 4 Derne, ner 6 —— K. ir ea, rn. 2 E ö * Banr te 4 . . ae, r 134 tlichen Zustellung wird diese Stolp, den 11. Juni 1803. strecktar zu erklären, 23208) K. Amtegerich Schoarndarf. it. . mn 2 . ö am ö ren der K = —— ver * 3e 8 1apet be Beklagten unter I 31 m nun 11 * : * 2it. z * 2. ö w ; 6 . ] unn: gemacht. Trapp, ladet den Bellagten unter 1 zur mündlichen Ceffentliche Jꝛustellung. 3 ieee, mae der, Teer, d,, i cel. St τοπσt dae. tet e- 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Ver kandlung. des Verto lte eng ,,,, t Därenwmirt Rarl Tur in Scorndo ; 1 ; . ———— Le * ee nil ndgerichts II. deg Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den egen den mit unkekaanntem ufenthalt abr uren er ĩ t tte * . 234336 12 COttober E903, Vormittage 9 Uhr, mit der ate Fedrinzi. Terdanten, zulegt bier, wegen gebracht, daß die Rinlsl ung eriel ken. Aufterderung, einen bei dem gedachten Gerichte u erderuna ang D . r a-. dan dem Ger Unleben: 1 em n 2 2 . . J 12 . i ö * J 2 . 1 P * 2 dec 8. Beble daselbst, Projeßbevoll nächtis os n * * 13 2

162

Ferm m em 1 4

bei ber r 266 21

13 pri. 11 581 labrige u Vor

Bor nm tea 191 ; ü 8 au buler b. Saase. r . . , . ** en m ntra n * ĩ 1 N 2 wee dmr reden, een u treten durch einen Vormund, Zimmermeister Ca zlasenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Friannns feiaenden, derl ius bulste-baren Urteils zer der Sradrkasse Sichen.

* , tigter: Net anwalt lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage de * Idi dem Rlänᷣ n Rerran don t der Deurfchen Genoffeni hafte bant von todewald in Tertmund, klagt gegen den TDi kannt gemacht. 17 Ferkien und die Teen des Rechtenreine Sörgeli. Varrisins und die. Sonmnman- 6 —— R. e Tregden, den 15. Juni 19463. . Retlanten ur nundiiche: dite Frankfurt a. N. au Alimentation mit dem trag auf vor⸗ Ter Gerichtsschreiber des Königlichen LSandgeri 98 frre ts dus Tömial x D. von dem Soner Unieben:

vollsireckbare fostensa . ? r em, ==. 1 8 wa dor das Tomi. Mans. . Vollst bare tostenfallige ung deg J 2 82* E - der f ö 2 L283 * Oesfeniiiche Juntellung. nder , Tiendtag. den X. a der Rana fe err. r aer, . . m Die offene Handelegesellschaft in Firma von Bormi'taga 9 Uhr. zur dem Bartbause A. Oriche i dei Gtenemn. balt D! . Unt Eda Dresden Pro e sbevollmãchti offentlichen Juftellung wird dieser 1 2 dem Banlt EFhrata Mener unnd Dal eine im voraus am Grsten e lende g ö V 163 6 142 W I n 2 mm * 1 viertel sabres fallin? Gesbrene gen leder ann alte Justijrat Heisterbergk und Dietrich . z unt Sonn Danner- r, dierteliabres fallige Geldrente von vie c n, nge ; ö 4 w * dem dem Banldan Wenner nad Biant und zwar die rückständigen Beträge soss . lagt gegen den Kaufmann und Fabrikanten m r 2 8am n SW. 11, Salleichegs rie r Rlzaer e Um ge e Schenkel, srüber in Freiberg jetzt unbekannten 18 Safei. 831 2 den IG blen. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ akentkalra n mekenmamn, dan n 2 8 ; 13 14d Ri dem Bent Webeader Teunadt N w der Cftober liben MerkKrurie- v 8 Rehren . . e Autentbalt, unter der Redanptung, daß ibr De⸗ Id. X nie . 1992. Born nnr . iche Ann * de edtestreits dor dag Kenig-˖ d n 2 3 Rosten. de der Rläaerin durch ** FYrani fur a. M. J n, nir ne, r , . d 1 liche Am agerich in ortmund aut en 22 C1 8 . 8 . 1 . 11 * ö ü Je: . an 1 * Cr P 1: Rerichte ae lsa e-. . 2 . 1nd . Ten d den 3 * 5 1 ( ö irma yrner X M 21 ** 62 we. (. * n A x 2 . r e- cle sagela fenen eder 1992. Vormitteg«e 9 Unr, Jimmer e n men 2 ——— . 5 ar = Die Erden and Mechtan ach eloer u Dom eber los . 1 . 22 * des neuen Amtsgerichte gebauden Zum * . - * —)! Lak. . * . 8 1 edte erg 2 —w— K Ser der Lesent lichen iellung wird dieset Auma 2 w, 4 29a 1992 er 11 der Klage bekannt gemach m Won wennn, n ; d d sen Mnder ald . in 1 Sacre Re- St * 2 k ; x T ** ; . z U M zusammen den untenstebenden We . Werum o ieςbor de d r ——— 81 en- 776 ** ortmund, den 13 Juni 1903 e ir Gem den Wilnn * w . . 8 : : anlung nicht veufeniter m n n 2 1 1 * 151 . ö . 26 2 * 89 2 1 . ;

ern m ar, ear Toa. 2e 11 3 1 Erret nber derer 2 Ver. . * J 1dten bhemann, den nech Garl Unger, zur n n = 0 . Dar rere ga 10 ne 2 1— 2 nen. ergest die Laerddee-·- r Jeit unbetannten j er

.

—— ——

. *

27 ae da tape

* T

FTrantfur: = Roch nicht wur itnidiung defaaeen ndnd: Anleibe L: 124 1243

* 1

* 44

121 252 1 1

23 38 * * *

* .

1 ; r 1 3

An ende 1 5 398

ö r 1. 2

An ende Vr

ö ö . . . x J ; ; mie nen,. de n ern er reerchnere 2* ; 2 ee . z 2 ö. 88e n Gerichteschreiber des Könialihen ? g e n der Rlägerin 198 n dl 1 . ; R 201 ar n din —— 2 * ö . * . 1 on lchen n gere . = 1 . Raeder ge Naser edar-- * 1 effentiiche Justelung. alichen Amt z den i560 M . 61 rober . W * 21 2 Der Coder bar gerne ier * ö ö Sr r

* Seeger, ea err, , rr nern, n de, ar, rr m . m

ane, n n, Der neee, n, me, rr, . nel Te La ; *r fi deren a. Ceffentliche Zustellung. teren WM M n at- - eren / a, r. 8 2 1 7, Prem Des llmãcht te ie Gemeinde Gobl bes V

. w

TDerrcet . ud wigebafen a. Rbein eiteren 18 M 11 min ö w 2 2 82 Een d lang Ha ; ar amm en Gemeinderat ven Wöbl und d 1 de reiteren M vie; el

I

. 84 ; ö de 223 * ** 8 v ; er dr, J . = —— . *** 1 l 1 rübe in, den TDürgermeister Jebannen Mieger am * uni 1m dem Vell

De ta anutasachanaq. ale de L. B uad V der TDradi Franking a. M. 8 2 ann nen 3 er D n * ad 1. De he, garn, Dine a mablen dad Möeil auch dens wann eat sda Etan en n ad, eder, mn. H rok. aleht webadan Ver delt gleitung far vorlag Ldollftreckbar ma er- Nechtenachieiger der eld . J . ( lebi unketannten Uusentbalte, unter der lären Mie Kihgerin lade den Väeklagken zur mnnd ile die: ; d. Weiland nejene Göckran 1. nende . 2 auh tun taß der Vell ogte leine Gdesran Gmili⸗ lden Verband lung de Weberei ver d ... J Angust Imma Grelly M Kossel nal ebe mit im 3 kan mer der Renin Vaud dei ibis . Veen lülammen in Wandebkek ibren ersten Webnsi derg aul den g. Cäneder nen, Mere nege amm. r men bat, et 1897 in Noe hen geladen dale d Uve, mil der Uusserdernng daen ei een ? ring anf den Lebtere sei nicht im lande gewesen, ch öelBl l Ger ie melnnenen MRebinann nl mn nel ? l rage w Uhr, mit der Au 2 br n. und daber der Urmenkasse ur Val enn Hm Jwecke de denden onellungz wind di 21. 5 IR nber dean e m dea 3 et: 14 te babe der Gbesrau Groliv an linleikipdnden 1. ag der Rlage betanai gem nhl ; z Wagrere ö wr dean , 1D biet Der wem =, = ben NR y Tau duc hh ig Bern m. . . . en un n bobe int . e n mil * 89 een de . ec i e ren, lle n ee uri. Ei , ,n n , 8 Gemwerkiaast Raderada. Ralimers. ie e , 1 97 wen, n * * J Win; . . * 1 X la 1 J . . ! ö 1 8sᷓx 1222 . Ek 2 28 = 282 1m . cine Ha, . un ne Musttag nnd ei im nn Sal emes. la Geben, brenn dach Mn Gern aner, m, K de nn ne en er, . e Later: eas 1 ** l rem! 26 ? . 1 w Ddandoerrichta Untersin ö alimenfne len beim, e vernreneern. 2 geld bal. M n gam 1 1 . ) 4 . dee sem Tage ad 2 1 44 Su ne Runa. . n erstatien Rinn bean rau Meeren emen, n, , den enn 2 ebarn Wide ed ; . 2 * X Y Gion ner W eee, Seen ne, me,, ö ; * 2a , 2 2 TD *rTreae-=-. ed Brauer In 81 nach 1 161 . m enen n di; Rin, in ede, m, Hefinnken Uu nail nme. 6 116 nde din d dern x '? 8 d r rer r 2 8 ae n nen e, Malen fel em Tan, w . 2 V Caan Gern Wehe 80 9 * e Feed nan, rr wma.

te r, Nectar w Schrecket in ee n a bi i bem 1 & u w i sustelln K * ( ; = 2 * ö m ln n m ö. . J ꝛ— = 3. 12 M ? denn d- e m e n= ,. m,.

66 Genn nen, . ' n ma wahlen auch dar Urteil ee , n,, * Cart .. 801 MWildeln beitt leistun ür . 1 1 C i⸗ ) . ** 1 n N . DM 2 mam leyt in 1D . rd defnetai a eistzz- Me kenden Mind dn nnn nn , an nch 1 ke m de. . aabe-· Die ligen label den Henn i. 2 * a ] 4 .

2 . . * . mn J 2 ͤ bünlen ee , n m 14 Madl t J 2 37 Mnde drr

* 1 * ae r ] 8 2 Proießtevellmachtigter Mechteanwalt Dr Eechriebener Ml n 41 Y und am nn Leblsaat in Ultena, last gegen den Rindbinder Radler od M

D

8

——