1903 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

Gesellschafter Hr

ausgeschieden; der liebene r

Block betreibt das Geschäft als

unter unveränderter Firma fort. Den Kaufleuten

Suftav Schneider, Georg Ernst und Hugo Bruck⸗

heim in Fürth ist Gesamtprokura in der Weise er⸗

teilt, daß je 2 Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ der berechtigt sind.

4 F. X. Wieninger, Gesellschaft mit be⸗ schraãnkter Haftung. Filiale Fürth.

Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Fürth errichtete Zweigniederlassung der mit Gesellschafts· vertrag vom 25. Mai 1900 ju Rittsteig als Haupt- niederlaffung gegrũndeten . ö Wieninger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wurde heute ins Gesellschaftsregister für Fürth Band Nr. 75 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Landwirtschaft sowie die Fabri⸗ kation von Spiritus und Preßhefe und ins besondere die Fortführung der von dem nunmehr verlebten Guts und . Franz Faber Wieninger in Rittfteig unter der Firma F. X. Wieninger betriebenen Spiritus⸗ und Preßhefenfabrikation. Das Stamm- kapital beträgt J560 do0 M dreihundert fünfzig⸗ tausend Mark Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt. Geschäfts führer ist: Kaufmann Max Kerber in Rittsteig. Derselbe zeichnet die Firma der Gefellschaft in der Weise, daß er der Gesellschafts firma feine Namensunter⸗ schrift: Mar Kerber beifügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Paffau erscheinenden Donau⸗Zeitung“).

Fürth. den 15. Juni 1903

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gera. Reuss J. L. Befanntmachung. 23797] Unter Nr. 602 Abt. A. unseres Handelsregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft Plarre 4 Vogel Hausmühle˖⸗ Gera in Untermhaus und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Müblenpächter Karl Robert Plarre und der Müller Carl Friedrich Vogel, beide in Untermhaus, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Gera, den 16. Juni 1993. Das Fůrstliche Amtsgericht. (gez) Werther. Beglaubigt und verẽffentlicht: Gera, den 15. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A⸗G.⸗Assist.

Grat. Bekanntmachung. 23798 Unter Nr. 113 des Handelsregisters A ist beute die Firma Adam Paszlinski zu Grätz und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Paszlinski da⸗ selbst eingetragen worden. Grätz, den 3. Juni 1993. Königliches Amtsgericht

Grevesmqũuühlen.

In dag Handelsregister der Daffowm ist beute zur Firma J. getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gervesmühlen, den 13. Juni 1803

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtagericht

12927991 23799 Gerichtsschreiberei

Tzindenbeck ein⸗

am dur. 123800

Eintragungen in das Sandelsregister

des Amtagerichta Hamburg. 1902. Juni 12. Senne Becker. Inhaber Hermann Bruno Becker, Kaufmann, bierselbst. T. M. Sternberg. Diese Firma ist erloschen. Goldtree Æ Liebes. Gustar Stein blinck und Lerdold Liebeg sind zu Einzelrrekuristen für diese Firma beftellt worden. ala Jnstallationawert für moderne Be leuchtung, Gesellschaft mit beschrãntter 9. Der Geschäftsfübrer Hermann Dtto Schmidt ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Tentsch · Cesterr. Damp fschiffahrt. Act Ges. m Treagden mit Jweigniederlaf ung bierselbst. Die Generalbersammlung dem 27. Arril 1993 bat beschlossen. das Grundkarital um Jwecke der Beseitignng der Unterbilan um R 325 D090 in der Weise berabmsegen. daß je 4 Aktien in 3 ju⸗ lammengelegt werden und jur Ausfübrung dieser Naßregel folgendes bestimmt 1 Die Arrlenäre baben Lam Jwecke der Ja⸗ sammen legung ibre Aktien nebst Tiridenden scheinen and Talen big ma einer dem arsichtgrate fen. nasetzenden und in den Gesellichaftablattern bekannt n machenden mindesteng dierwschen glichen Frist ein mreichen. Ven den eingereichten Arien ird e eine mrückkebalten, drei dagegen werden den kricnãren urũckgegeben mit dem Stemrelaur druck Gilt 1 * Zusammenlegungsbeschluñ dem 27. Ureil 1903). D Soweit die den den Aktionären eingereichten hien jar Durchfäbrnag der Jafsammenlennng aicht augerichen, der Mesellichaft aßer zar Ver- dertang ir Rechnung der Beteiligten far Ver- eng gestellt werden. werden don den saͤmtlichen ta die er Meile eingereichten Akten armer den se dier eine arückkebalten und deri durch den ge= dachten Stemrelaufdruck für gültig aeblieden er. Hart. Die leyteren deei werden sfentlich verkauft nad der Geläß den Beteiligten nach Verbältaig idres Iktren deñtzes 16 Verfũ ung gestellt

7) Diejenigen en, welche nicht eingereicht. aud diejenigen. welche den den Nktionären in einer —— welche zar . Jafammenlegun; den J m ) n

err bels * .

*

nad der Meselljꝭhatt nicht ar Ver⸗ wertaag für die Geteiliten ar Verfüqung ge- tells erden. werden für Rraftleg erflirt, ad ist —13— geseglicohen Bestreamnangen gemäß zn

ze JZafammenlegung maß biz zum 31. Dezember 141 —— Die Gereralgersau m lag dem 27 Arril *, w dag Mraadfartral a er 22 2D . .

go Bloc ist infolge Todes Gesellschafter n

a es 400 3i1nsen vom 1. Januar 1903

Der ellschafts vertrag vom ist in den 55 1 und 7 durch elben Generalbersammlung vom 27. . 8 ab⸗

geãndert worden.

Durch Beschluß der G ammlung vom

r n , ft der Sie der ,,,.

Damburg verlegt und demzufolge die hiesige Zweigniederlaffung aufgehoben worden.

Lorenz Æ Deutesfeld in Liguidation. TZaut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

J. Sealtiel. Bezüglich des Inhabers J. Sealtiel ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.

Ernst Hugo Röhl. Bezũglich des Inhabers F. G. H. Röhl ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Pensions⸗Kaffe des Vereins für Handlungs—⸗ Sommis von 1858 ( Taufmännischer Verein) in Hamburg Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit.

Der Sitz des Versicherungsvereins ist Samburg.

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist am 26. März 1903 erteilt worden.

Betriebe zweige: Versicherung auf Alters⸗, In- validen Witwen⸗ und Waisenrenten.

Der Garantiefonds betrãgt zur Zeit 175 721.87.

Der Vorstand besteht aus:

Otto Voigt, Carl Thormãblen, Martin Koennemann, Alwin Meyer, 5) Heinrich Theodor Christoph Wilhelm Mundsfeldt, sämtlich Kaufleuten, hierselbst.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung des Vorstandes für die Kasse und zur Ver tretung derselben nach außen, bedarf es der Mit- wirkung von zwei Mitgliedern.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Beiträge sind in der Regel als wieder⸗ kehrende Leistungen im voraus zu zahlen; sie können auch als einmalige Leistung im voraus entrichtet werden.

Die Beitrags zahlungen erfolgen unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprüche auf die garantierten Alters. Invaliden und Witwenrenten und unter Ausschluß von Nachschüssen.

Die Bekanntmachungen der Kasse erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Vereins⸗ organ, zur Zeit Der Handels ffand“ und die Ham⸗ burger Nachrichten.

Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt bis zu der durch die nächste Hauptversammlung zu be⸗ schließenden Satzungsänderung der Auffichtsrat ein anderes Blatt zur Veröffentlichung. ;

All jahrlich findet innerhalb des zweiten Kalender⸗ vierteljahres eine ordentliche Hauptversammlung in Samburg statt.

Die ordentlichen und außerordentlichen Haupt ˖ dersammlungen werden durch den Vorstand durch schriftliche Einladung sowie mittels Bekannt⸗ machung in den Blättern der Kaffe unter Angabe der Beratungagegenstände einberufen. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens vier Wochen bor dem Tage der Versammlung erfolgen.

Die Abgeordneten wählen in der Hauptver⸗

sammlung für die Dauer von drei Jahren einen

Aufsichtsrat, der aus fünf in Hamburg oder Um besteht.

Der Vorstand der Pensionekafse wird gebildet durch fünf vom Aufsichtsrat auf die Dauer bon drei Jahren gewählte Kassenmitalieder.

Der erste Aufsichterat der Kaffe bestebt aus:

Carl Ludwig Lambert, Otto Georg Laeis;, Grnst Zwandk, Leopold Ogsbahr, Georg Bockelmann, sämtlich Kaufleuten, Juni 18.

Carl Schãche. Die se Firma ist erl n.

J- Bernhardi u Leipzig mit Zweigniederlafung hier selbst. Diese ditgesellschaft, deren

versanlich baftender Gesellschafter J. Bernbardi

war, ist trit Tommanditisten aufgelõst worden: 83 Gese ift don dem ge⸗ mit Aktiven und Passiven

U worden und wird don demselben

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lie bel Qlaug. Der Sig dieser fenen Dandelg-

gesellschaft it am 12. Juni 1903 von Mitona

nach Hamburg derlegt

Gesellschafter

Dockenhuden

Architekten

Großeinkauf Gesellschaft Teutscher Consum- vereine mit beschrankter Daftung. In der

Versammlung der Gesellichafler dom 26 Ma

10 it eiae Abänderung des Gesell schaftadertrageg

beschlossen worden, und es ist bierdarch u. a. saJ⸗

zende deftimmt

Der Gegenstand des Unternebmenz ist Rensum- dereinen und äbnlichen Wirtschaftadereiniqungen durch Betreiben don Handel ggeschãften und durch eigene Ferstellung 7 ö Rolenial .

orden. obann Heinrich Liebel u und Heinrich Alert Klaus bierselbst,

and Fabrikation waren. Material waren, San degrrodufte, Produsie nnd Fabrtkate der Lebeng. und Genuß mittel- branche, Sebeng- Daugbaltungz. und Wirischafts. kedürtnifse aller Art somie Selleidun gegenen- stande at und vreige ert a beschaffen.

Die ff entlichen Vekanatmachangen der Gesell– Haft erfolgen darch die Gechattz* ibrer eder den Aarfcchtarat in dem Gechen bericht der Gren. einfana. Gesell ichaft Deurscher Ronfumrereine mit beschränkter Haftang ja Oambarg. und, nachdem der elbe aufgebäct bat zn erscheinen, in der onfamgeness en s aftlihen Nundschan !, Drran de ntraloer ande aud der Gee 1 Se Tart Dent ce Tensumdereine

rant Fel Geerg Sterr T am ü r, J. J. Keegaagau ia giguidatigan. De. Ma- liqutdateren 3. F. Rregwarn dad 2. A Den der sind derstorben

Luew g Sanderg and Jebann Radoldb Schroder, Ranflente, bierselbst, sta? zu Reiteren dtanidateren bestellt werden Der bieberige MNitsigaidater ewie die aen be- stellten Liautdate ren srnd seder allein Mar Jeichaung

Miszel n Oorwin

der Ftema a gansdetien igt

Sugo *r Inhaber: Hugo Hertz, Kaufmann,

able gar. 5 en, ist zum Prokuristen

ür diese Firma bestellt worden.

fie r g R. Jürgens erteilte Prokura ist er⸗

oschen.

6 nion- Feuer Versicherun gs Akltien; Ge⸗ sellschaft in Baris. Zweigniederlassung der Aktien · elschart ü niche Gomnagmnie Ang nrme d Assurances eontre l Ancendie zu Paris. Der e, , n, datiert vom 60. September, 1. und 2. Oltober 1828, die Ab, inderungen datieren vom 29. April 1876, 22. Juni 1892 und 25. April 1394

Der Sitz der Gesellschaft ist Paris.

Sie hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 20. Februar 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versiche⸗ rung bon festen und beweglichen Gegenständen aller Art gegen Feuersgefahr. Die Gesellschaft kann ihre Haftbarkeit durch besondere Uebereinkunft auch auf folche Schäden ausdehnen, welche als eine Folge von Feuerschäden anzusehen sind, wie z. B. Mietverlust, Chomage und andere analoge Schäden.

Die Gesellschaft übernimmt auch nach besonderer Uebereinkunft den Ersatz von Schäden, welche auf feste oder bewegliche Gegenstände entstehen können infolge von Explosionen, selbst wenn dadurch ein Brand nicht verursacht werden sollte. Schäden infolge von Aufständen, Bürgerkriegen, Kriegen mit fremden Mächten und Schäden, durch Erd⸗ beben entstanden, sind ausgeschlossen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 0090 Fres, und zerfällt in 2009 Aktien zu je Fres. 50909. Die Aktien lauten auf Namen.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch den Direktor zusammen mit einem Mitgliede der Administration und wird die Firma in gleicher Weise rechtsverbindlich gezeichnet.

Die Administration besteht aus neun Personen und ernennt stets einen Administrator, welcher zu⸗ sammen mit dem Direktor die Firma zeichnet und dertritt.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstage durch eine öffentliche Bekannt⸗ machung in jwei Zeitungen des Departements de la Seine, welche gesetzlich zur Aufnahme solcher Bekanntmachungen bezeichnet sind.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in derselben Weise.

Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1976 erstreckt.

3 Die Verwaltung der Gesellschaft besteht zur eit aus:

Baron Guillaume Cerise, zu Paris, als Direktor,

A. Vernes,

S. Dervills,

Eugene Guet,

C. Jameson,

G. Mallet,

J. Marcuard,

A. Mirabaud,

G. Sohier,

A. Thurneyssen,

als Administrationsmitgliedern.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt zur Zeit durch den Direktor Guillaume Cerise und das Administrationsmitglied Eugene Guet.

Ben den mit der Anmeldung eingereichten

Schriftftäcken kann auf der Gerichtsschreiberei des

unterjeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.

Dag 6 Abteilung für dd Handels register. gei) Völckerg Dr.

Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher,

als Gerichtsschreiber.

Hilders. 23801 In das Handelzregister Abteilung A. ist bei der

Firma Schneider X Ge Gementwaarenfabrit

Dilders (Rhöngeb.) Nr. I des Negssters am

I2. Juni 1903 folgendes eingetragen worden:

Der Maurermeister Gregor Fischer in Hilderz ist aug der Gesellschaft ausgeschieden.

Gin jeder der übrigen Gesellschafter ist zur Ver⸗

tretung der Gesellschatt uneingeschrankt befugt.

Hilders, den 12. Juni 1993

Königliches Amtagericht.

Hohenlimbdurn. 23503 In unser Handelgregister Abt. A. Nr. 105 ist

beute eingetragen: Offene Handel ggesellschaft Gebr.

v. d. Denden. Oohenlimburg. Gesellichafter

Vauflente Karl und Waltker d. d. Deyden ju Voben⸗

limburg, welche beide far Vertretung der Gesellschast,

die am 1. Juni 1903 k nen bat, ermächtigt sind.

Oohealimburg. den 13. Juni 183.

Röntalicheg Amtggericht.

Mor derg. Oberhessen. [23801 Betanntmachung.

Die in Rr. 61 belannt gemachte Löschung der

Firma Kallaann Jalsb in Nieder- Gemünden

wird alg unrichtig mrũckgenemmen. Der Sin die ser

Firma it den dem nunmehr alleinigen 86

Jaleb ven Nieder Gemünden. It. in ßen, den Rieder Gemünden wach Gie zen ver.

legt worden.

Ooberg.. Juni 1203.

Ot. Dess. Amtagericht. 1Iasterdaura. Beranuntmachung. 23308 Bei der unter Nr. 2638 unsere 6 X eingetragenen F irma Julius Thiele Ju nher bun tit der Uebergang der Firma den deren bis beriget abakerin dere fweten Fran Kaufmann Minna

elke aut den Rzufmann Jullus Thiesse in Inster.

1 ? barg, den 12 Jani 18997

Rdntaliches mtanericht. ena. 'xnc)

af Nr. 63 Abt. X. unsereg Dandelorras

weselbst die Firwa J. Eciestuger, 1

Daur nieder laffan Kader sih in ü in. z 66. isi 2 tagen worden

e Stelle dee bieberkgen Jadabeing, den .

manng Maaf Moder Schlesinger In deen st *

1 Wilbelm Fran Echamacher in

Jababer Stegmand Dilkeln

dere R m m, Hierscsrst

Das marti 3e eschafst 16 9 ͤ . ich 2 be , , u n.. 8

Durch Eintragung des letzten Sa Worte: Die Hauptniederlassung Apolda“ in Wegfall.

Jena, am 4. Lan 1903.

Großherzogl. S. Amtegericht. 1V. HR ahln.

kommen efindet . ..

23 andelsregister Abt. A, des .

Im gane r; ist heute eingetragen worden, daß bie Firma Moritz Zwanziger in stahlag Nr.] des Registers erloschen ist.

Kahla, am 13. Juni 19903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. HKarlsruhe, MRndem. 23969 Bekanntmachung.

9 das Handelsregister B. Band 1 O3. 37 Selte 317,18 it zur Allgemeinen Versorgüngä— anstalt im Grostherzogtum Baden Naris- ruher Lebensversicherung in Karlsruhe eingetragen

Nr. 2. In der Generalversammlung vom 4. Apisl 1903 wurden auf. Grund deg Privatversicherungg— ie vom 12. Mal 1901 vollständig neue Statuten eschlossen, welche mit den vom Aufsichtsrat unterm 6. Juni 1903 beschlossenen Aenderungen die früheren Stgtuten ersetzen.

Hlernach ist unter anderm geändert die Firma in: Karlsruher Lebengnersicherung auf Gegen— seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs—

anstalt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Lebeng— versicherung (5 6 Abs. 3 des ien che um 5 gesetzes vom 13. Mal 19901) nach Maßgabe der ir die einzelnen Versicherungtzarten erlassenen Bestim— mungen.

f einzelne Versicherungsarten von w, , . geringer Bedeutung oder für unbedeutende Versiche⸗ rungssummen kann autz8nahmzweise mit Genehmigung der Aufsichtshehörden die Versicherung gegen feste Prämien zugelassen werden. Rückversicherung betreibt die Anstalt nicht.

Als Nebenbetriebe sind mit der Anstalt verbunden eine Sparkasse und eine Hinterlegungskasse.

Die Deckung der Ausgahen erfolgt durch einmalige oder wiederkehrende Beiträge (Prämien) im voraus. Sollte je eine Jahresbilanz oder eine auf Grund außerordentlicher Verhältnisse aufgestellte Zwischen— bilanz einen Fehlbetrag ergeben, so ist dieser aus dem Reservefonds und nach dessen Erschöpfung aus der Gewinnreserve der Versicherten zu entnehmen. Sollten wider alle Wahrscheinlichkeit diese Mittel nicht aus reichen, so ist der noch fehlende Betrag durch Nach—Q schuß zu decken. Hierzu haben alle Mitglieder bei⸗ zutragen, deren Versicherungen an dem Tage be— standen haben, auf den die Clan gezogen ist. Die Verteilung des Nachschusses erfolgt in gleicher Weise wie die der Dividende, es darf jedoch der Nachschuß für ein Rechnungsjahr ein Viertel der Jahreg— prämie, bei Versicherungen mit einmaliger Prämien⸗ zahlung oder mit abgekürzter Prämienzahlung nach Aufhören der letzteren ein Viertel der entsprechenden Jahres prämie nicht öbersteigen. Jedes Mitglied kann sich durch gänzlichen Verzicht auf seine Ansprüche aus der Veisicherung von der Nachschußpflicht . machen.

Für die Ginsorderung und Zahlung des Nach— schusses finden die Bestimmungen der allgemeinen Versicherungsbedingungen über die Prämienzahlung entsprechende Anwendung.

Bekanntmachungen der Anstalt erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Schweizerische Van elsamtsblatt und die Karlsruher Zeitung. Bei Wegfall eines dieser Blätter hat bis ju der in der nächsten Generalversammlung herbeizufũhrenden Aenderung der Satzung der Aufsichtsrat ein anderes zu bestimmen

Die Verwaltunggorgane bestehen aus dem obersten Organ, dem Aufsichtsrat und dem Vorstand.

Die Obliegenheiten des obersten Organs werden ausgeübt:

I) durch die Generalversammlung, 2) durch den Ausschuß als von den Mitgliedern gewählte Vertretung.

Der Augschuß bestebt aus 24 Mitgliedern, welche aus der Zahl der zur Teilnahme an der Anstalts. verwaltung berechtigten Anstaltsmitglieder (6 32bs.2 der Satzung) gewäblt sind. Mit Zustimmung der Generalpersammlung kann die Zahl der gewahlten Mitglieder big auf 30 erböbt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsiand spätestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung mittels öffentlicher Bekannt. machung unter Angabe der Tagesordnung.

Der Aueschuß tritt alljährlich vor der General dersammlung zu einer Sitzung zusammen. Weitere Sißungen sind abzuhalten, sobald das Interesse der Anstalt es erfordert. Die Berufung zu den Sitzungen erfolgt spätesteng eine Woche vorher durch den Vor stand mit eingeschriebenem Brief unter Angabe der Tagesordnung.

Per Äuffichtergt bestekt einschließlich selges Prz. sidenten und dessen Stellvertreters aug sieben big zehn vom Aueschuß in gebeimer Abstimmung nach relatirer Stimmenmehrbeit gewäblten Mitgliedern. Bei Stimmengleichheit entscheidet dag Log. Wäbl bar sind auch die Mitglieder deg Augschusseg. sedech können außer dem i und selnem Stellver ˖ treter nicht mehr alg 2 Mitglieder deg Aufsichtaratg gleichjeitig dem Uugschuß an geboren. WVorstand der Anstalt ist die Dircktien. Diese be lebt aus der ersorderlichen Jabl von Direktoren und Dircktione mitgliedern nach näberer Bestimmung des Auesschusseg.

Ju Versicherungeurkunden, Wechseln und Jablungè anmweisungen, Schuldscheinen, Par lebens jiusagen und Uuittunqen siber Darlebhenerichablungen, beide ledech mit Auenabme der Darleben auf clgene Ur- kunden der Anstalt, ju Abfretungen oder Niqhunsi· bewilllgungen für Hrpeibefen der Grund schulden sowie Ja Anstellungeveririgen siündiger Unstalit- beamten ist die Unterschtist jweler Diiekloren eden eineg Direftorg und ines Direftiongmötgliedes oder weiet Liteftionemitalieder ersorberlich

Im Übrigen wild die Anstalt durch die Unten cbrint eines Dfrefierg ober bie gemelnschaftliih Unterschrist swweeler Mlreffionemiilieker eder (lac Vigrefnionsmstigliedg und eines Prokatssten ven slichtet

Narlęrude, den 15 Jun jm

Mroßbernonlicher Umsogericht. 111

Nerantwortlicher Nedaklenn Dr. Torel in Gbarlettenburg Verlag der Gmelin e chel in Merl

Dru bei Nemtecutschen Ciach'euchere dad Lierl ac, Nallalt, Merlla MW, Mn elm sfrae, M, ,

M 141.

wer Inhals vieser Hellage, in welcher die Melanntmachnn zeichen, Patente, eßrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister für

Vas Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche ö die he Grpedition des ezogen werden.

jstabholer auch dur ,,. Sw. Wilhelmstraße 32,

8 1 Handelsregister.

tto win. a6] g, unserem Handelsregister Abteilung A. Ur, 204 sst bei der Firma M. KRinkus Kattowitz, Inhaber Kaufmann Markus Pinkus in Kattowitz am H. Juni 993 eingetragen worden:

Vie Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kattomitz.

Hnlingenthnl. ö. 2 2380 8] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Tat

gchen verlautbart worden: ach C. A. Herold in

die Helanntmachnngen aug den Panels, rr , en , wr ef, de, 3 V der Eisenbahnen enthalten

) a. Blatt 17 (Firma

Kisngenthal)! Karl Gustah Herold aus geschie den;

neue Inhaberin; Martha Mare verw. Herold, geb. König. 17. März 1900.

b. Blatt 20 (Firma C. F., Daerfel Steinfelser 4A Co. in Klingenthal) Neinhard Doerfel aus— geschieden. 23. Juni 1902. .

Blatt 34 (Firma W. L. Meinel in Unter⸗ sachsenberg) Franz Reinhard und. Georg Fritz Alfred Meinel ausgeschieden. 24 Juli 1902.

. Blatt 465 (Firma F. MA. Böhm in Unter⸗ sachsenberg) I geschleden. J. März 1991. .

BRVlast 73 (Firma Clemens Langhammer in Untersachsenberg) Glemens Langhammer aus—⸗

Möschke e

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni

Reich kann durch alle Poftanftalten, in Berlin

ur DYeutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

.

Vertrieb von Seifen, Waschmitteln und verwandten Artikeln, ingbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Kreuznacher ve,, Matthige & Hörner“ bestandenen Fabrikgeschäfts einschließlich des Ladengeschäfts. Das Stammkgyital det Gefellschaft beträgt 46 909 Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt 17 Karl Matthige, 3) Louis Jansohn, 3) Gustar Janfohn, alle Kaufleute zu Kreuznach, und jst jeder derselben einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Kreuznach, den 15. Juni 1503. Königliches Amtsgericht. 23512 eingetragen

Loi pryiꝶ. In das worden: 1) auf Blatt 11 833 pie Firma Walter Möschke in Leipzig. Der Buchhändler Herr Adolf Walter . st Inhaber (Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Verlagsbuchhandel); 2) auf Blatt 11 450, betr.

Handelsregister ist heute

und Privat- Auskunftei Carl Richter Æ Go.

in Leipzig: Friedrich August Böhm sen. aus⸗

geschieden; neue Inhaberin: Anna verw. Langhammer,

geb. Schottenheim. 29. Janugt 1993.

MVlaft 77? (Firma Jul. Berthold Eo. in

Klingenthal): Ernst Julius Kerthold ausgeschieden.

22. April 1902

thal). Karl Fisedrich Meinel ausgeschie den;

Blatt 75 (Firma C. S. Meinel in Klingen⸗

neue

Minde ist erloschen

Ein Kommanditist ist schaft eingetreten;

3 auf Blatt 2711, betr. die Firma Max Hennig in Leipzig: Die Prokura

Leipzig, den 15. Juni 1903. K 5n igl iches A mts gericht Lichtenstein. Auf Blatt 203 des hbiesigen Handelsregisters, die Firma Fröhlich Æ Co. in Lichtenstein betreffend, ist heute eingetragen worden

ö (Sein vor n Tr berim (ing b V Fro

Abt. IIB. 23813

*

ist aus⸗

4 ich)

Inhaber: Minna verw. Meinel, geb. Lenk, und Fritz 9

Furt Meinel; letzterer ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. 30. Januar 19901.

h. Blaft 125 (Firma Sächs. Chr. G. Wellner in Brunndöbra): Hermann Deinert ausgeschieden.

Klingenthal): Ameline Selma verw. Meisel. geb Gichel berger, ausgeschieden. 25. November 1901.

E. Blatt 154 (Firma K. A. Leonhardt in

Kinngenthal); Feodor Leonhardt ausgeschteden 9. Angust 1900. Blatt 177 mann Æ Kreutzinger in Klingenthal Kreutzinger ausgeschieden. 22. Mair 18901 m. Blatt 189 (Firma Carl Fr. Teller in Kijngenthal): Karl Friedrich Teller aus geschieden

of e 30 6

Teller ausn neuer Inhaber: Carl Friedrich Eßbach. 11. Juni 1901 n. Blatt 235 (Firma Max Werner in Klingen thal) Max Hermann Werner ausgeschieden neuer Inbaber: Paul Franz Köbler. 4. Sertember 1207 Blatt 237 (Firma Sächsisches Versandt⸗ haus Otto Mehlhorn E Go. Brunn. döbra): Otto Mehl horn ausgeschie den 17. Lvril 1902 p. Blatt 218 (Firma Carl Friedrich Morgner in Klingenthal): Karl Friedrich Morgrer aus- zesckieden; neue Inbaber: Friedrich Carl und Gustar Emil Hobenstein, Firma lautet känftia-: Gebr. Sohenstein Carl Friedrich Morgner Nachf. 27. März 1903. 2 a. Klatt 33 W. Klingenthal): Prokura Richard * = ember 961 Ad 51 * 2

11.

(Firma Turmann nn

rma Crio TSebmann * o. 2 Kiingenthal): Drolura Vuge 1 Schmidt

Henn 8 erleschen. 14 Dezember 180

21

8 —*5** 8 *

2 2 1 Glatt 6 (Birma

Pr kura Arno War rwortuta ind vad, 211

thal 111

921 1 * 229 Blatt 187 (Birma

GSdmund Vaulus

Breunndöbra! Prokura Job Altred M ͤ

erleschen. Joses Rdmund von v5 21

.

1 November deigeseßten Waten

der wirr er r

2 mtragun, Rlingenthal. am Kon

MR önlg winter.

* P 1 2 n Vandel gregtister U 1 De ö

5m 2 Rheinische RVasaltwerke

l 24

D. Lindemann in Klingen . . 1 R

Messingwert Gustay 28. November 1909. Blatt 126 (Firma C. WW. Meisel junior in

(Firma Spediteurverein Bau⸗-

d Dien wejenieda n mi

deschr daftung Mm Cderdenenderf ener enen

xorden 1 * Lom Vie Restellung ded LY an 9

2 * 2 Frerr in R als Geichaste aber d

nt widermien und an denen le d wi Frig W *. der in Vergiich Miaddach beit CToaigawinter den 1d. Jun m Xa Am tegen 2

MR este. wetanuntusachunn Die Firma Vvonise Schuig Rae regler Ubteinng M Mr d m erlo ch. ohen, den R. Juni 1h Röni lich Aminen icht

Mos gen. e tant uchunag

Im VWinadeleieginter UAdiei 12 1 1 . de Firma aul Schul in Nasgi an Indabern m ge ttagen

Ronen, dea n .

R damals ui icht.

Menne n, def ne dene, orm g. 20

In unser Mund locegislen m n den le ö. gem! dꝛe dut ; M enlhien Meik dnl wi e

9 der MWeitnntalenk nn e.

211 1

ö * * R. in dem

2 dener, wesensdasnl mn Hahknng nl den ,,, , ne enn nch.

ö.

*

Hranlies Vastung auler d, dn, da elke fabelt Wanka beschr nnter

Meni n⸗

Friedrich Fröhlich, Richard Fröhlich, das Geschäft mit Benannten ist er⸗ oschen. . 2 . Lichtenstein den 15. Juni 1903 Königliches Amtsgericht.

23814 st zufolge Ver⸗ ü tr. 44 eingetragen, das die Gesellschaft J. Kanietnko aufgelöst und der bisberige Gesellschafter Walter Konietzko alleiniger

22 I Ink RTonient᷑n

8 T * 44 109 zaber der Firma „F in y ck“ ge⸗

? Handelsregister

Abt. A. 1

; X Ian RK M dom 11. Juni 1903 hei Nr.

1

Lyck. den 11. Juni Kön gl. Wagdebnurx. 3815 1 das Han delgregist ist unter 1X die Tirana Sarania-Fabri Walters siher Bhns- phate, Geielschaft mit besmrüänfter Saftung“, mit dem Sitze zu Magdeßurg. eingetragen worden.

. ' dog worm nn Bere llun es Unternehmen l rtr ilu

1ronrffr 591

Wan dedurg. wr Tänigliches

Memel. n lbteilm 1 Friedrich Banner

*

.

. 85

791 1 1 m mu 2 * * Wemel. de ontglich

n = 8 Ra dDæa n. X ö

8 5 n

Ge dede

Dande lege n ilschart nter de S oben n Goriche nbhreich Lchaft nt aun . Le Firma Mm gladbach ben . un * on giiches 12m . = . , e. . ug inst A0 l iin 11 —Srrmenin 1 Ww wiadbach, dn . n, . Töniglichen mitgerch Vene Vaude lere ngister , Nr. Neuner Cei⸗ nan nner aje ien Güuder r“ n Neun rente nn ura mn

1 nein nn

erich

doen hier

* 2 .

* 3 1111

Nenn. en a ne, ne e na.

259 *

e hn ; hasfe⸗ 1Gedei Cenynahausen, 2 * X65

Gaiglichen . 8 1h

Os erde. Mark. De fannntraachauug

1 1 11 ** ö . 1

2 2.

ö 11 nter man n Ne rm

darker Bank., Aniiengese lich n neren ( z 2 ment 1

. gr c lat. -

sse d deg nternehmeng ist die Herstellung und der

rat bestellt. obliegt. Die

die Firma Gescha fts in die Gesell⸗

des Herrn Friedrich Franz j resp

239

In

und ist in 500 ö

Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 26. Mai 19063. Zum Vor— stand ist Ferdinand Erdmann in Osterode (Harz) bestellt. . Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen; es können vom Aufsichtrat Stellvertreter des resp. der Vorstandzsmitglieder ernannt werden. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes werden durch den Aufsichts⸗ dem auch der Widerruf der Bestellung Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Stellvertreter erfolgt zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle. Doch hat auch Generalversammlung das Recht, die Bestellung der Vorstandsmitglieder und Stellvertreter zu wider⸗ rufen. . Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind seine Willenserklärugen und Zeichnung für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Stellvertreter oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen zenommen sind. Der Vorstand soll die Firma in der Weise zeichnen, daß die Zeichnungsberechtigten bezw. der Berechtigte zur Firma der Gesellschaft ihre p. seine Namengunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre folgt durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens zwei Wochen vor dem anberaumsen Termine im Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein muß. Bei Be⸗ rechnung dieser ind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst icht mit⸗ zurechnen Zweck der HSeneralpersamm⸗ lung soll Berufung bekannt gemacht werden. ( Seneralversa lun in Antrag auf g der itz m so soll di derung nac lichen Inha er Bekanntmachung macht werden. Ein Inng fann auch dann Ankündigung r Tagesordn Woche vor dem Tage

bei Beschlüssen, c Stimmenmenrheit erfordern dor dem Tage der General ve 3on der Gesellschaft ;

mter

zor⸗

Tri s Frist

Beschluß der

er Firma

111 21

Steller zw. des ritandes inz gen st. n Deut schen Reichs und Königl. Breunischen Siaatsanzeiger. Sie ten z

* ö * j . 1

8 wertr . 1

Trterode

.

86

ringe Ve ine

Beine, . * on 130 mieren irma e ne-, Belau niach ng. * trma CTarl Jeller Vir majens.

a cho?n Ku Vir ma jens,

ie iteabere-

Biettenderg, J

*

er ank tu ache g

199 26

* 1 *

Nn erifanl iche Vetrelenn Veemen berreder⸗ krer daft cha nt derm echt

8 4

e se licha mr Hie Ne *.

der Me ha R ee rr

und

die

oe n richtete No teck. an irn Tentsch⸗ Wegen n mn i der Getrted den Gackes nne, 1. Gee art t beta

Herr! Pe treit unmdantei-

Staatsanzeiger. 1903.

eichen., Muster⸗ and Börsenregtstern, der Nrheberrechtgeintraggrolle, ber Haren⸗

find, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Neich. Nr. 141 E)

.

richtung von Grundstäcken für die Zwecke der Gesell⸗ schaft im In⸗ und Auslande,

2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, J

I) die BHe⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen, . .

I der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Produkten, insbesondere von raffinierten Petroleum, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art, .

5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art,

6) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteili⸗ gung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsfichtsrat mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind.

Das Grundkapital beträgt 9 000 000 M60

Vorstandsmitglieder sind: die Kaufleute Ernst Schütte und Carl Schütte zu Bremen Kommerzienrat Wilhelm Anton Riedemann zu burg.

Am 28. April 1891 ist an: a. Wilhelm Heinrich Fhristoph Marquardt in Hamhurg, Carl Gonrad Wilhelm Blome, früher in Bremen, jetzt in Ham⸗ burg, Gefamtprokura in der Weise erteilt worden, daß beide zusammen Firma der Gesellschaft Der zrocura zeichnen, und

2) am Juli 1398 ist: a an Joseyh Maria Riedemann in iel ard M

Inton

Franz owie

Vam⸗

die

ich Anton Damburg, b. Dr. jur. nton (genannt Tonio) Maria Riedemann, in Basel, jetzt in Hamburg, ferner am 27. Junt 1902 an Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Heyl in Bremen Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder derselben für sich st, die Firma der Gesellschaft per

ra zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag if 5. Februar 1390 estgestellt und durch den Beschluß der General- erfammlung vom 28. Februar 1891 in den 58§5 12 imd 30 sub ?

früher VYrofv- prosper

vorn 118i.

1 . Vorstands

bedürfen, um rbindlich zu sein, der Mit⸗ ndsmitalieder, wenn es sich vfandung oder Berautzernng welche

r verpflichten,

im Errichtung ober ngen, um Beteiligung n Erwerb olcher. ind General⸗

Ses fart e virkung zweier Vorsta zandelt um Ankauf, V on (Srundstucken die Gejellschaft im Aufn

a r* 535 1u n

1 *

Ve mf langer al 61 856 Inleiben, ederlann en oder

ve *r Proturinen

abme ahme

* ** 1er 18 nderen 11171 16

rstands fũr

wr 11nin

Deut ichen

* 80fen.

H Gs er. Beianni!mechung.

Ttanielau- Architektin und Baugesch : ö . 6

v Wie fem t o en. 1 * 141 . Jagueen W *

Vosen. RRadedera.

Dar pf ziegeler ke

Vun we Radebera n Nadederr; H. Tm

Dag Töanrliche Im tagercht

Reste ckhk.

.

Weck leu durgische TDepesitenkaffe der far dandel nad adnnrie⸗ de rlan nn darm nad. dien der .

1nd der Untern . er Hrn

J k r a dern ein dc eder

aedmigang des lanchts rat Dperbeken Jar

e ichsanzeiger

1

Nadebern dern

28 n: c

dre inn tederlanß na

rundunddke a erer den ad diere er er der Me-

Die Daadere den Deckanag den Ferdernagen eder en