1903 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius- und Lazarusordens:

dem italienischen Konsul Rudolf Lehment zu Kiel; des Offizierkreuzes des Königlich Nieder ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem ESisenbahngeneralagenten Karl Anton Nießen zu Cöln; des Lomturkreuzes erster Klasse des König lich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. jur. Krohne, vortragendem Rat im Ministerium des Innern; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Dänischen Da nebrogordens:

dem Geheimen Oberregierungsrat von Valentini, vor⸗ tragendem Rat im Geheimen Zivilkabinett, und

dem Hofstallmeister und Kammerherrn Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt, Rittmeister a. D. Freiherrn von Tettau zu Dessau; des Komturkreuzes des Königlich Spanischen Ordens

Alfons XII.:

dem Schriftsteller Theodor Stromer zu Berlin;

der dritten Klasse des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: dem Wilhelm Gottschalk zu Barcelona; des Königlich Serbischen St. Sabbasordens vierter Klasse:

dem Professor Mackensen am Kaiser Wilhelms—⸗ Gymnasium in Hannover: des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius—

ordens:

dem Architekten March and zu Cöln am Rhein;

des Kreuzes erster Klasse des Päpstlichen Ordens pro ecelesia et pontifice:

dem Kaufmann Franz Rody zu Cöln am Rhein; sowie

des Ehrenritterkreuzes des Johanniter Malteser— ordens: dem Freiherrn Raitz von Frentz zu Koblenz.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Heimzahlung der / prozentigen Schuld verschrei⸗ bungen der Stadtgemeinde Freiburg beginnt nicht, wie infolge Druckfehlers in der Bekanntmachung vom 9. v. M. Ur. 111 des „Deutschen Reichsanzeigers“ angegeben ist, im Jahre 1903, sondern im Jahre 1968.

Karlsruhe, den 15. Juni 1903.

Großherzoglich badisches Ministerium des Innern. J. A.: Heil.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat von Heu⸗ singer in Aachen zum Lantgerichtspräsidenten in Marburg und

die Landgerichtsräte Jacobi in Danzig und Dr. Pilling in Posen zu Landgerichtsdirektoren in Beuthen S-S zu er⸗ nennen, sowie

zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Hagen in Neuwied an das Landgericht in Wiesbaden und

der Erste Staatsanwalt Wette in Hagen an das Land— gericht in Aachen versetzt werde

* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Belgern be⸗ rufenen Pfarrer Rumpf, bisher in Zimmern, zum Super⸗ intendenten der Diözese Belgern, Regierungsbezirk Merse⸗ burg, und den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Liebenwerda berufenen Diakonus Nebelsieck, bisher in Mühlhausen (Thüringen), zum Superintendenten der Diözese Liebenwerda, Regierungsbezirk Merseburg, zu ernennen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Klosterrentmeister Hugo Wolle in Northeim den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen

Ju stizministerium.

Der Rechtganwalt Leo Lewin in Di Enlau ist zum Notar für den Bezirk des Cberlandesgerichts Marienwerder, mit Anweisung seines Amtsigzes in Dt Eylau,

die Nechtaanwälte Heilborn und Dr. Ablaß in Hirsch berg sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichtz Brea lau, mit Anweisung ihres Amtgsitzes in Hirschberg.

der Nechtaanwalt Dr. Wallach in Duisburg ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandeagerichts Hamm, mit Un— weisung seines Amtssiges in Duisburg, und

der Rechtganwalt Pannendecker in St. Goarshausen um Notar für den Benrk des Oberlandesgerichts Frank. 13. a. M, mit Anweisung seines Amtesiges in St. Goarg-

usen, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichta⸗ und Nedizinalangelegenheiten.

Am Schullehrerseminar zu Waldau ist der bisherige kom missariche Lehrer an diejer Anstalt, Rektor Schlemmer als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

dazu

aug dem Ver⸗ aug dem Güter⸗

i schblätter sstabe 1: 25000.

n i Enn. 8 n. ; sind, anschließend an die in der nzeige vom 7. é d. J. verzei it ĩ u Fffentlicht worden: * bee ,,, nn nge. 1655

2047 Herzberg, 16s, III BVecskon, . irn .

rg, 13ö3 Scher g ers

2328 Strega, 2411 Kottbus. Ost.

Der Vertrieb K die Verlagsbuchhandlung von R. Cisenschmidt hierselbst, Dorotheenstraße 70 A,

Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 4 .

Die Anweisung für den Tienstgebrauch zu dem ermäßigten von 50 3 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der lichen gelb life hm. hier, NV. 40, Herwarthstraße 2 u. 3.

Berlin, den 19. Juni 18903. . . Königliche Landegaufnahme. Kartographische Abteilung.

Villain, Oberst und Abteilungschef.

reise önig⸗

Abge reist:

Seine Excellenz der Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe Möller, nach Hamburg.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und , , . wird eine Genehmigungsurkunde, hetreffend die Aus gabe von Schuld verschreibungen der Stadtgemeinde Ems auf den Inhaber, veröffentlicht.

Aichlamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern nachmittag um 5 Uhr, von Meppen kommend, in . ein und besichtigten daselbst die von der Deutschen zandwirtschaftsgesellschaft veranstaltete Ausstellung. Abends folgten Seine Majestät einer Einladung des Generalfeldmarschalls Grafen von Waldersee zum Diner, an dem auch das Ge⸗— folge teilnahm. . .

Heute morgen um u, Uhr fuhren Seine Majestät der Kaiser bei regnerischem Weiter nach der Vahrenwalder Heide, um dort die Truppen der Garnison von Hannover und das Militärreitinstitut zu besichtigen.

In der am 18. Juni unter dem Vorsitz des Staate⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. a von Posa⸗ dowsky⸗Wehner abg en Plenarsitzung des Bundesrats wurde die Zustimmung erteilt den Ausschuß— anträgen, betreffend Zucker neuerausführungsbestimmungen so⸗ wie Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Ver⸗ gütung des Kakaozolles bei der Ausfuhr von Kakaowaren dom 22. April 1892; ferner den Ausschußberichten über die Beschlüsse des Landesausschusses zu den Gesetz⸗ entwürfen für Elsaß⸗Lothringen wegen Errichtung und Betriebs neuer Apotheken und wegen Feststellung eines Nachtragsetats zum Landes haushaltsetat von Elsaß⸗Lothringen für 1903, über den Reichstagsbeschluß zu Petitionen, detreffend das Verbot medizinischer Eingriffe zu anderen als diagnostischen, Heil⸗ und Immunisierungszwecken an Menschen, ferner über die all- gemeine Rechnung über den Landeshaushaltsetat von Elsaß⸗ Lothringen für 1398 und die Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwaltung von Elsaß-⸗Lothringen für 1901 nebst den Beschlüssen des Landegausschusses dazu, sowie über die Uebersicht der Reichsausgaben und einnahmen für das Rechnungsjahr 19090 nebst den Beschlüssen des Reichstages

Außerdem wurde über mehrere Eingaven Beschluß gefaßt

Die im Reichseisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der

Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat

Mai 1903 ergibt für 76 Bahnen, die schon im Mai 190 im Betriebe waren, folgendes:

Gesamtlange: 46 T ß km.

im gegen auf gegen ganzen das Vorjahr 1“ Rm das Vorjahr

66 66 s 09

Einnahme

nen im Mai 1903

aus dem Per sonenderkehr

aus dem Güter der kehr

1111 *

16 N 000 21184 1014

git dem Rechnung sjahre zin der Zeit vom 1. April e Mai 1908

509

aug dem Per

sonenverkehr 31 637 30 45 115752 aus dem Güter

dertehr 169 16 79 46130 133 4 2 218

für die Bahnen mit dem Rechnung s jahre 1. Januar 31. Dezember in der Zeit vom 1 Januar big Ende Mai 1503

210 4

99 495

̃ sonenderkehr 23 u 308 15248

der kehr 57 41 gon 438987 8 Gsss 4 134 5583

Eröffnet wurden: am 1. Mai Königahäatte— Chorzom, 12 Em TDireltionsbezirk gattowig), und am W. Mal 62 West Wulfrath. 7X2 Km Direttionsbezirt Eier. eld).

cbneten Blätter, die nachstehenden

immungen des Gesetzes vom 25. Mai 1866 gezogen übernimmt der Staat nach der neuen Regierungsvorlage die

14014 1384411

Der Minister für Handel und Gewerbe besicht gestern das Borsigwerk in n chtigte

Nachdem die , des Reichs⸗ und Staats anzei ers an den Giroverkehr der Reichsbank angeschloffen worden ist, können Zahlungen für den Reichs⸗ und Staats anzeiger nunmehr auch durch Ueberweisung der Beträge au nf Reichsbanfgirokonto geleistet werden. Im Interesse den rechtzeitigen , , ,. der Insergte wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschuß⸗ pflichtiger Inserate erst einen Tag nach der (unfs hn, des Kostenvorschusses auf das Konto des Reichs- und Staats— anzeigers erfolgen kann.

Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime Rat Graf von Wallwitz ist von dem ihm Allerhöchst be— willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der hiesige dänische Gesandte von Hegermann— Lindencrone hat Berlin mit Urlauh verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationssekretär M. O. C. von Scavenius die Geschäfte der Gesandischaft.

Der Regierungsassessor Gosling in Berlin (Ministerial— baukömmission) ist der Königlichen Regierung in Gumbinnen und der Regierungsassessor Tiemann, bisher in Bückebur . der Königlichen Regierung in Posen zur weiteren dienst lichen Verwendung überwiesen worden.

Sibyllenort, 18. Juni. In Majestäten des Königs Georg von Sachsen, der Königin⸗Witwe Carola, Ihrer Königlichen Hoheiten der Herzogin von Genug und der Prinzessin Mathilde von . fand heute im Sihyllenorter Park die feier— liche Enthüllung des Gedenkkreuzes statt, das die Königin⸗Witwe Carola für den König Albert errichten ließ. Der Kardinal-Fürsthischof Kopp segnete das Kreuz ein und hielt eine Gedenkrede auf den König Albert.

Baden.

Gestern vormittag traf der bayerische Staatsminister des Königlichen Hauses und des Aeußern Freiherr von Podewils in Baden-Baden ein und stieg, elner Einladung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs folgend, im Schlosse ab. Freiherr von Podewils wurde um 12 Uhr von dem Großherzog und um 12½ Uhr von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin empfangen. Um 1 Uhr fand zu Ehren des Ministers eine großere Frühstückstafel statt, zu welcher der Staatsminister von Brauer und Gemahlin und andere geladen waren. Freiherr von Podewils reiste Nachmittags nach Karlsruhe und nahm dort Abends an einem Diner bei dem Staatsminister von Brauer teil.

Anwesenheit Ihrer

DOesterreich⸗ Ungarn.

Der Kaiser empfing gestern den deutschen Militärattaché, Major von Bülow in besonderer Audienz, der, wie „W. T. B.“ aus Wien berichtet, dem Monarchen die neue Rang⸗ und Quartierliste der preußischen Armee überreichte.

Die Meldung, daß der Entwurf eines neuen Wehr— gesetzes bereits von der österreichischen und der ungarischen Regierung vereinbart sei, entspricht, einer Meldung desselben Bureaus zufolge, nicht den Tatsachen. Der Entwumf sei aller— dings fertiggestellt und habe die zweijahrige Dienstzeit als Grundlage. Er liege aber noch bei den Ressortministern, und es hänge von der Entwickelung der Lage in Ungarn ab,

wann er beiden Regierungen zur Beurteilung zugestellt werde. Der

Entwurf setze eine Uebergangszeit von einigen Jahren für den Uebergang von der drei⸗ zur zweijährigen Dienstzeit fest. Die Reform der Dienstzeit sei auf einer Erhöhung des Rekruten⸗ kontingents aufgebaut, und schon aus diesem Grunde erscheine die unveränderte Annghme der gegenwärtigen Wehrvorlage als Notwendigkeit, an der bisher von keiner maßgebenden Seite gerüttelt worden sei.

Unmittelbar bevorstehen soll die Einbringung der Regie rungs vorlage, betreffend die Einlösung der österreichischen Linien der Ersten ungarisch-galizischen Eisenbahn und der Ungarischen Westbahn durch den Staat, im osterreichischen Abgeordnetenhause. Min der Einlösung dieser Bahn linien, deren Besitz und Betrieb bereits an den Stani übergegangen t, werden die letzten Konsequenzen aus den sinanziellen Be Dabei

Prioritätsobligationen zur Selbstiahlung und hat bie d pro entige 164 148

Prioritätsanleihe der Ungarischen Westbahn zurüd zuzahlen oder zu konvertieren. Die Beschaffung des zur Entrichtung des Einlösungspreises erforderlichen Capitals soll durch die Ausgabe von Kronenrente ersolgen. Die Ausübung des Einlösungsrechtgs bietet die Möglichkeit zur Dran gen der Annuitätenzahlung um 1 Prozent, was bei der Crsten ungarischgalizijchen Eisenbahn eine Ersparnig von 1160 Tronen, bei der Ungarischen Westbahn eine solche von 65 000 Kronen bedeutet.

Die Bildung eines neuen ungarischen Kabinetts durch den Grafen Tisza begegnet, wie dag Ungar Lelegr. CÆorresp Bureau berichtet, großen Schwierigkeiten Meter le hat das Finanzporteseuille abgelehnt, guch sür die übrigen Vessorte sind noch keine geeigneten Lersonlichfeiten gefunden Die Besprechung mit Hieronymi, der für dag Ministen um des Innern, und mit Ber sevie zn, der sur Nultug uD Unterricht in Aussicht genommen wal, haben ju feinem Ergehnig geführt Gestern abend ist Graf Tigza nach Wien gereist, um dem Kaiser Bericht zu erstaiten. Te ungarische Landes oer teibigunge

minister Freiherr von Fejervany hai sich bereig gestern nachmittag dorthin begeben

Nach einer Meldung bes genannten uegug aus Wien

vom heutigen Tage hat Graf Liga bie Mission ur Kabinett bildung in die Onde des gaisers zurü aelegi, ba Lein. Muasich: vorhanden sei, Jar seine Jollif ein Majoriaj zu gewinnen

Großbritannien und Irland.

estrigen Sitzung des Unterhguses erklärte, auf eine

9. 5 n Somaliland, der Staatssekretär des

. amt Brodrick, nach einer Meldung des. W. T. B.: Es ist

[1 eh men, daß General Manning und Sberst Cgbbe nunmehr ihte

. vereinigt haben. Für die Annghme, daß Galadi bedroht fei,

ffein Grund vor. Das Vorrücken der Abessiner beranlaßte den Mullah,

e nach Nordosten zu wenden; seing berittenen Truppen sollen fich in

e von Varngt befinden. Manning hat keine Verstärkungen

doch sind solche in Berbera und in Indien in Bereitschaft.

von Manning während der letzten drei Wochen nichts er—

J .

amihenzutchen. Der Parlamentsuntersekrefär des Auswärigen

6 Cranhborne teilte mit, er erwarte die Berichte des britischen

Hotschafters in, St. Petersburg und des Generalkensuls in Odessa

sher die von den russischen Behörden getroffenen Maßnahmen zur

i g ung der für die Ausschreitungen in Kischinew verant- poltsschen Personen.

Frankreich.

Aus Privas (Dep. Ardäche) wird dem „W. T. B.“ vom srigen Tage berichtet, daß die Schließung der Wall⸗ r sap elle St. Frangois Röégis in Salougent eine hellige Kundgebung hervorrief; gegen den Wagen des Unter— rifekten wurden Steine geworden und dieser selbst von der nge beschimẽpft. Die Gendarmerie mußte die Teilnehmer einzeln aus der üirche treiben.

Rußland.

Der russische Hof legte, wie ‚W. T. B.“ aus St. Peters⸗ hurg berichtet, anläßlich des Ablebens des Königs Alexander und der Königin Draga von Serbien Trauer auf

AM Tage an. Syanien.

Die Deputiertenkammer hat sich konstituiert. Villa⸗ verde wurde, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, mit RH Stimmen zum Präsidenten gewählt.

Schweiz.

Gestern mittag trafen die Ordonnanzoffiziere des gönigs von Serbien, Hberst Popewitsch, Hauptmann Fostitsch und Leutnant Gruitsch von Belgrad in Genf ein und wurden, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, am Hahnhof vom Privatsekretär des Königs empfangen. Nachdem si im Hotel Uniform angelegt . begahen sie sich zum Fönig, um sich bei ihm zu melden. Am Abend wurden sie ar Tafel zugezogen. ; .

Die Areise des Königs ist endgültig auf Montag— ahend festgesetzt. Die Ankunft in Belgrad erfolgt am Mitt⸗ wochmittag. ;

In der russischen Kirche zu Genf fand gestern vormittag ein feierlicher Gottesdienst zu Ehren des Königs Peter von Serbien statt, an dem der russische Generalkonsul in Genf 2 3 der russische Vizekonsul zur Gosen und zahlreiche

ussen und Serben teilnahmen.

Velgien.

Die internationale Zuckerkommission beschäftigte sich gestern, wie dem „W. T. B.“ aus Brüssel berichtet wird, mit der Prüfung der französischen Gesetzgebung Die Be— mtung erstreckte sich insbesondere auf das System der Erhebung der Steuer in den französischen Raffinerien, das von dem in anderen kikerproduzierenden Ländern in Kraft bestehent en Regime abweicht. Die Mitglieder der französischen Delegatlon setzten in längeren Reden die Gründe auseinander, die Frankreich bewogen, das Tgenwärtige System aniunehmen, das darin besteht, eine Steuer in dem Augenblicke zu erheben, in dem der Roh— zucker in die Raffinerien kommt. Im Falle der Ausfuhr wird diese Abgabe zurückerstattet auf Grund gewisser Garantiemaß— nahmen. Andere Einzelpunkte und technische Anordnungen, die sich auf die französische Gesetzgebung beziehen, wurden gleichfalls deprüft und erörtert. Darauf nahm die Kommission die Diekussion über die Maßregeln wieder auf, die von den emelnen vertragschließenden Mächten zu ergreifen sind, um den Ursprung des Zuckers nachzuweisen. Die Delegationen waren mmmig der Ansicht, man müsse auf das S

33 zcugnisse zurückgreifen. Man beschäftigte sich dann Damit, eine Formel

zu finden, die, ohne den internationalen mdel zu erschweren, Vorkehrungen gegen Betrügereien trifft Türkei.

Dem Wiener K. C. Telegr⸗Korresp. Bureau“ FRonstanti Amnesen heit von Natsche witsch der j Sie nahegelegt worden sei, sich zur Wiederherstell m Nähe in Mazedonien mil Bulgaren zu verständigen n fürkischer Seite sei dies nicht befolgt Acsicht auf die gegenüber Oesterreich⸗ Ungarn

angenen Verpflichtungen

e sürchten wäre, daß die Jugeständnisse

der Komiteeg Cinhalt jun, sondern mregen würden den letzten Tagen wurden in Uesküd,

lG Bulgaren verhaftet und 89 eiheit

rach türkischen Angaben ist die Expeditten Schansi

a hem, wan Shrtem der

.

1. 1 * * 1 * v3 Fforte von engl worden

1 21 und Rußland

1 * 1 251 . . * und auch deshalb, weil sich leines wegs

im Gegenteil

23 gegen die Nesie der albanesischen Oppefttion

t Malisije gänstig verlaufen

Terbien.

Die von der Stupschling und dem Senat beschlossenen nder angen der Versassung wurden nach ener Wang de WM. T n dus Belgrad, dem König ma al und von ihm gene hmigt. Die Regierung wird die 2 Verfa ũỹjung heute in Kraft 67 Der Nönig wird nach . Eintreffen auf sie den Gid eiten. Durch einen Ulas er dann den Praͤsidenten, den Vizepräaßi denten und die Mir Da dea Staatsrat ernennen Dieie werden ihre in der ang vorgese bene Amialdtigkeil so lauge errichten, bis die W rnd der ordentlicͤhen Tagung der Slupschting vor— emen den Neuwahlen er folgt 96 Die ** Staal en ihres mies enthoben Das Umiablasi ver cht die Annahme des Pensianggesuches des Siaatsralg, Mnerals Ho gicemiisch der gleichreulg aus seiner

h als Senater schled, wle des Mimeinbedorhanden

Vsch Theodor Milano iisch n den König van (Gen abholende Aberdnung der alder sam im lung in beule äh von Wlgrad dermhin

cüen

—ᷣ.— 3

De Gla wunschdepesche ben Kalierg Feanz Joaseph e, Wanig Peter wätrhe von der Menierung und der W ag freudig begrüßl. Ju Negierungekreisen wird der Um

daß die Mutsal in ihr eine Menge Verurteilung erfahrt.

nopel berichtet, daselbst verlaute, daß während der

1141 9 1 R 6 ö, Mwute und Felle

lter che rod fte J

viel bemerkt. Die Kaiserliche r wird heute im Amtsblatt veröffentlicht Dem Wiener „C. &. Tele r⸗Korresp⸗ Bureau“ wird aus Belgrad berichtet: Das Gefühl der Unsicherheit, das 16 unmittelbnr nach den Ereignissen vom 11. 8. M. hinsichtlich er kommenden Dinge bemerkbar machte, aber schon durch die Einmütigkeit der Regierung und der Volksvertretung bei der Königswahl bedeutend abgenommen hatte, schwindef merklich infolge der Beglückwünschungen des Königs durch mehrere Staats oberhäupter. Auch die Bevölkerung wendet den Vergängen reges Interesse zu, da die Ansicht vorherrscht, daß die gefahrvolle Krisis in einer Weise gelöst worden sei, die tatsächlich zu der , berechtige, daß eine glückliche Zukunft für das serbische Land dadur angebahnt werde.

Die drei Schwestern der Königin Draga haben sich nach Wien begeben.

Amerika.

Die Eisenbghnkommissisn des canadischen Senats hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Ottawa die neue Eisenbahnvorkage dem Senat zur unveränderten Annahme empfohlen.

Aus Montevideo wird der „Times“ berichtet, daß die Regierung von Uruguay den Kammern has Budget für das kommende Rechnungsjahr vorgelegt hat. Es halanciert in Einnahmen und Ausgaben mit 3 453 3660 Pfund Sterling; gegen das ablaufende Jahr bedeutet dies nur eine geringe eh n, Die Regierung suchte bei den Kammern um die Ermächtigung zum Bau von Dockanlagen für große Schiffe im neuen Hafen nach; die Kosten sind auf ungefähr 1 Million Pfund Sterling veranschlagt.

Afrika.

In Madrid eingetroffene Telegramme aus Tanger be— sagen, dem „W. T. B.“ zufolge, daß nach Meldungen von dem Riff die Truppen der Aufständischen den Prätendenten verlassen hätten, der sich in einer äußerst kritischen Lage befinde.

Letzte Wahlergebnisse. (Nach W. T. B.)

berbayern 5. Weil seim: Freiherr von Thünefeld (3. berbayern 7. Rosenheim: Ranner (3.). berbayern 8. Traunstein: Lehemeir (3.

Sachsen⸗Altenburg: Buchwald (S).

In Schleswig-Holstein 10 (Lauenburg) sindet Stichwahl Graf von Bernstorff (B. R. und Le sche Sy), nicht zwischen diesem und Dr. Wagener (F. V) statt (vergl. Nr. 140 d. Bl.).

In 153 Wahlkreisen hat die erste Wahl zu einem endgültigen Ergebnisse geführt, in 183 Wahlkreisen sind Srichwablen noöt⸗ wendig.

Gewählt sind 31 Konservative, 88 Zentrum, 6 Reich spartei, 54 Sozialdemokraten, 4 Wilde! 35 Nationallibergle, i Dane, 1 Reform partei, 3 Bauern bund. An den Stichwahlen beteiligt sind 37 Konservative, 122 Sozialdemokraten, 24 Freisinnige Volkspartei, 65 Nationalliberale, 1 Freisinnige Vereinigung, 4 Elfässer, 3 Polen,

Bund der Landwirte, 5 Antisemiten,

14 Polen,

35 Zentrum,

1 J s Bauernbund, 8 Deutsche Volkspartei, 8 Welfen, 5 Reformpartei.

Statistik und Volkswirtschaft. Der auswärtige Handel des deutschen Zollgebi im Jahre 1902. Im 2. Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Rei der auswärtige Dandel des deutschen Jollgebiets im zweifache Art dargestellt: in der Ordnung des statistischen Waren verjeichniffe Svezialbandel im Jahre 1902 unter Vergleichung mit Zabre 1897 bis 1901, n systematischer Ordnung (Syenalbandel und im Jahre 1902). z betrug in Tausend Mark 1900 1901 der Spezial bandel Einfubr 5 042 992 710 338 Ausfuhr 1752 601 1512646 b. der Gesamteigenbandel Ginfuhr 5 406 129

Ausfuhr 101 456

016221 1825 2065 sestgestell ten 16 000 5 im 15 414009 6 niedriger. Dieser Mebr⸗ it der EGinfub zrubt auf der erbeblicihen Zunabme des end gültigen Werte J engrurpren infeige Steigen? der UIm⸗ beitowerte gegen Mute und Felle. Del, anderweit nicht genannt ind Fette, Dol; mer wie Waren daraus. Viel Baumwolle und Baumwollenwaten, wäabtend di nachste benden Waren Purbben eine nicht geringe Atnabme ju derzelchnen babken. Grden ö die Metalle, Tupier 2 id Waren daraus, Materialwaren 2

4 25

die bedeutende Abra me infelge Preigrüdqangè gegen Material- Gisjen und Gijenwaren, Drioegericwaten Kupfer c. und Waren daran Papiet und Pappwatrcn, Instrumente, Maschinen wäbrend Saut? und Felle, Turze Waren Literarische und Kun iigegenstande ne cht mer hebliche Steigert ung u zum n Im Spezial bandel den Ginfubt 13 Waren . rupven inen Weit do

d war in dbesender

bei der Augfubr ist auf ande Warengruppe 1m 1 tück ;? am sübren Stein koblen

21,

Dt M.

c ichn. 1, 16118 111 * * mit In

J ö ; . 1 ind R. ö

maren

nil em, rtogetiewate mit e . Oele Fette mit Wi, nd ud mit Millienen ark Gine Janadime gegen Joi baben d Warengturve asiumeisen, labbesendete Welle e Und Waren daran 816 Wiel zumwelle und Waumwellenwar

Beidenwaren o) Tiere und 20 ark). clae an baliche Mbaabae aedhen rden, Gr ede Metalle (1 29] astrumenke, Ma⸗ chen (17 Hteinkeblen R. (l 7; Gen und Wienern (117 Milklienen Mark)

Im Tenlalbandel der Ausfuhr de Jabeng 1807 baben 18 den L Waren rarren elaen Wert den ader led Miltenen Wark Ing. Xlondete ile uad Giseawaren (GM Drozetiemaren (WG 6M. Welle ud Wollenwaren (M638 J. Waummelle and MWamwellen maren Rs). Marerlalwaren RX. (IlI8 o)]. Stetafeblen ee (ber s], Dosfrumene. Me X. Renn Grden Gre edle Wetalle x (MM B Minlenen Wart G ne Jung dme egen Ml daben n Warrngrurypen in der jeichnen nament. lch Gen and Gicn' ere (S6 J). Nanmweolle und Ranmwolltn waren o). Grden Erze edle Weta (Mon, Melle e und Waren daran an, Tlterarische and Tun chen ande (MM Drogerlemaren cs

Gl l, Getreite

ö. * 6 El sässer,

10 Wilde, auszusperren, bis die Arbeitaebmer sich festgesetzten Bedingungen

Haute und Felle (7, Leder und Lederwaren (16,2), Seide und Selden⸗ waren (16 2), Kurze 2c. (5, 3), während nicht geringen Rückgang aufzuwelsen haben: Materialwaren c (34. 7), . Maschinen ꝛc. (13,3) und Getreide 1. (124 Millionen Mark)

Der Bestand der deutschen Kauffahrteiflotte

an registrierten Fahrzeugen mit einem Bruttoraumgehalt von mehr als 50 ebm belief sich nach dem zweiten Hefte des Fahrgangs 1963 der „Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen . m 1 Januar 1507 auf 3959 Schiffe mit einem G amtraumgehalt von 39050 543 Registertons brutto und 29093 053 Registertons netto 13 3383 Schiffe mit 2 825 400 Registertons Brutto. und 1941 Registertons Nettoraumgehalt am J. Januar 1991. Gegen das Vor⸗ jabr hat die Zahl der Schiffe um 76. der Bruttoraumgehalt um 254 148 Registertons, der Nettoraumgehaslt um 151 383 Registertons zugenommen. Der Gattung nach waren am 1. Januar 1992 2236 Segelschiffe mit 559 030 Registertons brutto und 50 145 Registertons netto, 260 Schleppschiffe (Seeleichter) mit 83 274 Registertons brutto und 79 331 RNagistertons netto, sowie 1463 Dampfer mit 2 446 244 Registertons brutto und 1566 059 Register⸗ tens nette vorhanden, während am 1. Januar 1901 die Zahl der Segelschiffe 270 mit einem Raumgehast von 558 196 Rengistertons brutto und 525 149 Registertons netto, die der Schleppschiffe (See⸗ leichter) 223 mit einem Raumgehalt von 77 320 Registertons brutto und 68 530 Registertons netto und die der Dampfer 1380 mit einem Raumgehalt von 2155 89g0 Registertons brutto und 1347 375 Register⸗ tons netto betragen hatte., Unter den Segelschiffen befanden sich am 1. Januar 1907 48 Schiffe mit mehr als 3 Masten, A4 drei- mastige, 1376 zweimastige, 533 einmaftige Schiffe. Von den Dampfern waren 46 Räderdampfer und 1417 Schraubendampfer. Nach dem Biuttoraumgehalt unterschieden hatten 1933 (S6, g v. 83 Segelschiffe, zls (33,65 v. H) Schleppschiff' und 515 6352 v. H) Dampfer, einen Raumgehalt von weniger als 569 Registertons 6! (27. v. H) Segelschiffe, 42 (16,2 v. H) Schleppschiffe und 258 (17,5 v. H) Dampfer zwischen 500 und 1699 Registertons, 174 (7,3 9 H Segelschiffe und 727 (185 v. S) Dampfer 1000 bit unter 2009 Registertons, 47 (21 v. H.) Segelschiffe und 164 (112 v. S) Dampfer 2009 bis unter 30690 Negistertons, 10 (O6 v. H.) Segelschiffe und 738 (633 o. S) Dampfer 00 big unter 1090 Registertons, 1 (90 v. H) Segelschiff, 51 (4.2 v. S.) Dampfer 1009 his unter 5009 Registertons und 115 (7.9 v. S) Dampfer uͤber 5000 Registertons Raumgehalt.

Zur Erhaltung der Hausindustrie.

Um den Hausseidenwebern in den südlichen Schwarzwald⸗ bezirken Waldshut und Säckingen Hotzenwäldlern) fernere Existenz zu ermöglichen, ist eine Elektrizʒitãtsaktiengesellschaft Wald Elektra“ mit einem Kapitai von 340 000 ½ b gründet worden, die der Staat mit 40 000 , die Fabrikanten mit 24 000 46 subventionierten. Die Gesellschaft wird den Seidenwebern elektrische Kraft liefern, so daß die Hausweber konkurrenzfähig bleiben und die Seidenweberei in HVotzenwald erhalten bleibt. Der (lektrische Betrieb hat auch den Verzug, daß die Gesundheitsverhältnisse in den kleinen Häuschen besfer werden.

Zur Arbeiterbewegung.

Wie die Kölnische Volkszeitung‘ meldet, verband für das Baugewerbe in Cöln und Umgegend geflern abend fast. einstimmig beschlossen, wegen des setzs 13 Wechen dauernden Ausstandes der Verputzer und Fuger samtliche im Ban-

bat der Arbeit zeber⸗

gewerbe beschärtigten Verputzer, Fuger, Naurer, Handlanger, 16 Reiche partei,

Plattenleger und Erdarbeiter von Freitag, d. 26 d. M., an ͤ mit den im Baugewerkverein einverstanden erklärt haben.

Tunst und Wiffenschaft.

In der am 11. Juni abgebaltenen Sitzung der vbilofophisch- bistorischen Klasse der Töniglichen Akademie der Wifsen“ schaften las Herr von Wilamowis⸗ Mo Derfunft des Apollon. Apollon ist in der Ilias ein Gott der ind Lptier, den Achäern feindlich, deren ersten Helden er tõtet. der asiatischen Rüäste hat er überall Heiligtümer, die dorgriechisch sin seine Mutter Leto ist eine lokische Göttin, in dem vfrschen e Zwillinge geboren. Der Dienst in Delog git sich lvtisch. In Griechenland wird der Gott fast überall als Zu⸗ wanderer betrachtet. Semit ist wahrscheinlich, daß er wirkich ein Fott der vorgriechischen Bevölkerung Aseng t: DTaber ent nieht sich auch sein Name einer griechischen Dentung. Derr Burdach über⸗ reichte den dritten Reisebericht ber ine Forischungen zum teubochdeutfchen briftfprache und deg ; den beiden vordernebenden Der Vorsitzende Sekretär des Verfasers: Enniannae 2 n. Liysiae, derausgege ben don der Wissenschaften.

ellendorff über die

ara bat fte die

ris re. Joannes Vabl Teubner Tante gesammelte Schriften glich Preußischen Akademie der Berlin, Reimer. n dem selben Tage abgebalt ben Klafse 1 zderdaltnis le 132 lIlagerungen. n NRagnesium- AIstralanit ad X Semeinichantlich nit daß die Serbind ungen J ent olosisches Tdermometer ug lag üuder 1 Jede Rrurde Nit Daurtembeit ii die deren Deter Primfaftos der Determinante der aua Yruphe War zel gran pe enlbält cine ladarianke Unzer er B te eine M 1 in Stra ien and d Falten ; westliche Teil der R ist geclonilch bomeleg dem franz dweizerischen Jura legterer eine dach X. den den Alen mende or alten ene bil se n * er Reslih Ten Sardinieng alg eine nach S abaechend rtaltenzene autjiut affen 19 legte cine Mbandlang der Derr Preelen 1 2 ver Die Beg n pertr J Ro. weitren den * AQ mitgeteilt. Die dennhgten Prararate ribren den Dr. L Bettenderff in Wenn der

nnn . 12 . Teder; 1D chen rar Dum toren D nne. 9 *ereiint den rr.

vr dern, 12 1 neren ? ien er

8g 22 1 U rterdenen

t der Nefler der Unldersitüt, Defrat garl Gnuiten- Pre fesset der Anatomie, in der dergangenen Nacht sr analeiiiche tademie ädblte den erer BrIoderi-e ind den Romancier Tea Bafin m Wi'ngtiedern.

and dad Jer stwirtichaft.

a Berein ten Staaten den LVaerika a Anfang Juni 1859 deb, den, richte deg Wetterkareree der Meer dea A N 25 dat te 2 dern lehten We che de? Wa die Saaten . Wisenri ad in Teilen den Ni sisn dialen ber endet in Deren