Literatur. = * ) w — Blei in Rollen. r Drabt und Doll, qußerdem vereinnahmte der Trust 29 016 Doll., so da Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks zurück. Beide Aktienarten der United States Steel Corporation und London, 18. Juni. (W. T. B) 926 ½ Javazucker loko
Die n . des Standgerichts mit den paplerm fe 1 ee, g,. gern ng een 9 srer o e n. . zin ö ö 1 — 96 3 . 1 . 7 hi. 2 13 Y. * 3 0. . dabei zu beachtenden Bestimmungen der Militärstrafgerichtsordnung 38 (596 Rohfelde, Seidenwatte oder Seidenghfälle, der, Erwerbungen in Neucaledonien, 1238 Voll. für 9 11 jung In Oberschlesien sind am 17. . M. gestellt 565g, nicht recht- . . 2. 3 2 he, 2 * . * 1 * Ste 2 iz. Junt. (B. T. 8) (Satluß) Ghite-upfer J
. . bt (636) — Welle und Flaum. 0 755 Doll, für Unkosten der Aktien. und Obligati vy neitig gestellt keine Wagen. drückten auf bie aligemeine Tendenz durch unbefrledigende Einnahmen 5e, für 3 Monat 56.
Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mitiler 33 ungefarbt ö vnenausgabe, ig ö . . ; . ] .
1. Sohn,. Berlin. Breis S 3. ieꝰ e ien Schrift! der. 6 g , umt. unge . 6 er mmm men ce. hen er gie e hn, Iker ng ends, gi e . e in r,, ,,, , m. y. daß . Liverpool, 15. 1 66 T ö 2 .
ng 6 e deen, ,, n,, m, Pen, = Fh ese e , n nl,. , . , ebe, Ost ; ate: Koffer und andere Lederwaren — oll. verble er obengenannte Ueberschuß. 1 vorstand de ein Westfaälischen Kohlensynditats in Aki 510 60 Stück 1d auf 21 St 65 88 6 69 Juli 6 54 -= 6 65, Juli st 6,60. A (
ihre Petzlich vorgeschriekene Tätigkeit bei der Hauptverhandlung Mas . * 128 (164) — Tischler- und Drechsler⸗ Die Aktiven des Trusts den' Jechen besltzern bie beben Anlagen zu, dem neien Vertragz, n enn mch, n Tktiennmsgtz 1 , Dan, m . ,
anzugeben. . der 6 4 2 dürfte es a9 arbeiten 1251 (1195 . 360 Dachziegel ꝛc. 385 (443) Gesellschaften mit 26 Ter e wre ge dünnen ein nn . zugehen sassen. Die Anlage A trifft besondere Bestimmungen . 2 . ie, ,.
einem prakti weniger geübten Verhandlungsführer ermöglicht Töpferwaren aus ö. und feuerfestem Ton 609 (629) — Passiven, worunter die Aktien mit 17453512 oll, die Shin die ür die koksherstellenden Zechen, während die Anlage B die e Silber, Cem eie erg 7 ene, far Gere, chr 19, imer, Fien , 2 , , 335 — 5,34,
ein, die Leitung der Hauptverhandlun ehlerfrei d 2. K ⸗ j lin . ; 6 ö u ihnen 5 * . Vel ere . . n. und Porzellanwaren 786 (839) Glaswaren 888 (893) mit 9 903 449 Doll. figurieren, balaneierten am 31. Mar I50) 6 . Verhältnisse der brikettsherstellenden , . Fels bee Janerro, IJ. Jun (RB. E. B Wechsel ouf Glas row, Is Jun. . T. B) (Schluß) Roheisen. l
ö = ; . 2 uttaperchawaren ah (560) — Gold-, Silber- und Platinawaren 30 363 026 Doll. elbstverständlich wird zunächst bestim mt, 24 325 ; er holes ben gs e ,. , r. 2 n . r tn e n, i, d in 1 len ö a . di . 6 hervorgehoben, daß im isn tan e n, ef, i ef r e fn ng, 6 . Aires, 18. Juni. (W. T. B.) Goldagio 127,27. , , . . 3 gt, folgend, in augenfaͤlliger Weise Perborgehoben. Alle anderen, nur SH s 9 enwaren . = — ngenen Jahre für Reparaturen in Werken der Canadian C die;. Kon j ; : jedoch Umsätze gering. Preise fest, behauptet. Mittelfeine ordinäre ingt ei — Blechwaren 1831 (1389) Draht aller Art 363 Company, der Orford Copper Companh und der Anme leChher absatz usw. angehen, nur die Vertreter der kolsherstellenden Jechen l tz : ⸗
JJ e ,, re, ern,, ,,, , , m, en n. — , . . — Maschinen und Apparate aus ue sen Eisen und Stahl des Direktoriums sei, alle Anlagen des Lrustg be . 31 jede volle 1969 t seiner festgestellten Beteiligung je eine 9 timme. Kursberichte von den Waren märkten. ruhig, 88 7 ,, 216614. Weißer Zucker behauptet, . ö. 5 . 864) — ile ban Maschinen und Apparaten aus Guß. möglichen Kostenersparnissen auf bie Höhe der zeltgemäßen Lein Somit es sich um solche. nt schespun en han zelt, muß der Worstgnd , , , Börse vom 18. Juni. (Amtlicher Kursbericht) Nr für joo kg Juni 25, Juli 25s, Juli August 257, Iardnung einem bielfach gefühlten Bedürfnis Rechnung. Auch bei der Akan isen and, Stahl ost lz. , Kölomgtiven, okemotis, fähigkelt zu bringen, daher würden auch ferner UÜmnmtant kunt des Kohlensyndikatt die Henan ung. der Zechenbesier zinherufen, A. Kohlen, Kots: l) Gaß, und Flammtohlen. Haskohle für geuchtgas⸗ Ittoher⸗ Januar 253.
Vorbereitung zum Offizierserxamen kann sie gute Dienste leisten. , . 2eöoz G6l)ö Landmirtschaftliche Maschinen und Geräte, wendig werden, wie die Prüfung der einzelnen Werte er .. wenn Rotserz e uget, die ein Fünftel der Stimmen hertreten, dies hei ihm kereitung M 11,60 = 13,9. Generatorkohle jg, = 11.30, Gasflamm- Amsterdam, 18. Juni. (B. T. B) Java Kaffee good
— Anläßlich der 85. Wiederkehr des Waterfootages, 158. Juni . ,, nicht besonders genannt 4459 1623) . In⸗ hätte.. Neugebaut würde gegenwärtig ein Schmeljwerk filr z beantragen. Dle Versammilungen, sind heschlußfähig, wenn drei Viertel förherkohle g,,Mhe= 0,75; 3) Fetttohlen. Förderkohle go = h gh ee, de,, , ana, n, bringt daz soechen erschieng n. Beiheft . Ke enn, Wos mn, , und Vorrichtungen mathemgtische, hvsikalische, für flektrische Canadian Copper Company mit den modernsten Einrichtungen ü diefer Stimmen vertreten sind, Bei den bisherigen Metgliedern des Kno melierte Kohle 19,50 — 11,50, Kokskohle 9, 9 — 10,90; 3 magere Kohle: Antwerpen, 15 Juni. (W. T. B) Petroleum. Rafft⸗ blatts S8. Jahrgang. Vierteljahrspreis 6 450, Verlag von , ung 2c. 2583 (3093) — AUhrmacherwaren 1325 ilg2) — einem Kestenaufwande von oh G90 Doll.; der Trust würhe bach diu söndikats bildet die letzt, ihnen im Kokssgndikat zugebilligt? ie,. Förderkohle ,Me-= gg, meliertz Kohle bd =- 16, 66, Nußkohle. nierte Type weiß of 21 bez. Br do. Juni 21 Br., bo. F. S. Mittler u. Sohn, Berlin eine sehr beachten swerke ZuJ , 6 3083 (115) — ECquipagen und einzelne Equipagen: Neubau Ersparnisse von 209 000 Voll. bis 250 099 Voll. jährlich . teiligungsziffer die Grundlage für ihre Beteiligung am Gesamtahfatz Korn If Anthraglth 1959 2469 c, Keks.“ Sießereikots; Falte 1 Hr, , Angust 21. Bre Fest. — Sch m alf. Juni sammenstelkung von kurzen Lebensstizzen der Generake der Könkg. ker 3 ? . , Waagen für Cen, und Iferdeẽ hahn gn l28 (633) Die hohen Prelse von Kohlen und Koks und die gestiegenen Arbe in Koks. Beanspruchts ein Jechenkbesitzer (ing Cihöhung dieser Be. jg c- = 700, Hochofenkols 15 Go, Jiußltoks, gebrochen 1760 15,00, os 23.7 . . ö lich Hannoberfchen? Armee und ihrer Stam m fru pen, mae B chiffe 639 328) — Papierwaren 3036 (2957) Ge, kesten hätten für 1902 den Betrieb verteuert, während die niehr ö. teiligungssiffer oder will ein Fechenbe gen die Kober eugung neu auf, N Briketts B. Erze; 1) Rohspat, je nach Rew York, 18. Juni (B. T. B) (Schluß) Baum die Oberst 5. D. B. von Poten auf Grund mannigfachen Quellen- 19h 2 er) und Bücher 1313 e, Baumwollfabrikate 2364 Kuyferpreise den Erlös aus den Produkten des Trusts bee ntrů h n n nehmen, so hat er ie verlangte Erhöhung oder Deteini gung sechs QJuasstät II. Qual. 1020, III. Qual. 1070, 2) Spateisenstein, wollevreig in New York 1240, do. für Lieferung August 11,75, materials bearbeitet hat. Das etwa 160 Seiten um fasfende Heft, Halb woll . und Flachsfabritgte 75 (92) — Seiden und — Für das Jahr 1903 , . sich die Aussichten angeblich gfnsten Mongte vorher dem PVorstand anjuzejgen. Die weiteren nie heiten gerösteter, je nach Qualität 1I. Qual. 14,900, III. Qual, 15.00, do. für Lieferung Oktober 16 05. Baumwollepreis in Rew Orleans daz auch einzeln zum Preise bon 130 . fäusich gt, kthält Mm, 8 3 rikate 2105 (2466) — Wollen⸗ und Halhwollenfahrikate als für das Vorjahr. Die Nachfrage nach Nickel ist im Steigen . betreffen die Anträge 4 guf Erhöhung Eder Bewilligung 3) Somorroftro f. 5. Bb. Rotterdam —= ==, ) nassauischer Roteisen⸗ 13169, Petroleum Standard white in New Jork öh, do. do. in Phi⸗ gaben über die soldatischẽ Laufbahn aller derjenigen Sffiztere welche Syi 9 . Strickwaren nd Polamentierar eiten 1289 (löß6) — griffen, der Kupferpreis höher geworden. Die Bemühnn eh . der Beteiligung, die ö Bestimmungen über die zum Selbst⸗ stein mit etwa 50 0g Eisen — 5) Rasenerze fran 0 — — — ladelphia 8 50, do. Refined (in Cases) 10 59. do. Fredit Balances kn der Königlich Hannoberschen Armee bew. in beren Stammtr uppen dre 83 Besätze 1255 1178) . Rnöpfe 695 C33), — VTeusts um Erweiterung der Verwendung von Rickel, nansen g. verbrauch der Hütte gebö'ende Kaksmenge, die Anträge auf Heraß ⸗ G6. Roheifen: 1) Spiegeleisen Ia. 10 —=12 . Mangan 67909, at Oil Git 150 Schmal; Western steam J, iß, do. Rohe u. Brothers Generalzstellungen bekleidet haben. An der Spitze denn Bergerch! lh ,, 1643 (1731) — Utensilien zum Schreiben, Nickelstahl, sind von gutem Erfolg gewesen die gmerlkanischen When setzung der Beteiligung der Zechen am Koksahsatz om die Ab⸗ 3 weißftrahliges Duagltläts-Puhhelroheisen; a. rhesnisch westfälische 1 Hetreit erich nach gien gern , Rane, nr n, ,, ,. nisses sind 7 Hirt. aus dem Welfenhause genannt, die — ohne a en, ah. haben ea, 123 000 Tons Schienen und Nickelstahl mit o ll weich gen benden bertschtmunghrcssen fir, ctolg,, ie Vorschristen Marten ard Siegerländer Marten 6s oo, 3) Stahleisen ö, 9b, do. Rio Nr. 7 Juli 355, do do. September 3775, Zucker Zis, Generalspatenté — in höheren Kom mandostellen an Kriegen teil—= Ausfuhr: gehalt gekauft; nahtlose gezogene Röhren aus hochprozentigem dicke. für die Hriketz herstellenden Zechenbesitzer entsprechen, im ah ge. 3 englisches Hessemereisen cif. Rotterdam —- —, 5 spanisches Zinn 23, 0) 28, 37, Kupfer 1450 - 1475. genommen haben, alsdann folgen in einzelnen Gruppen die Generale Lebensmittel: Weizen 10591 (6642) — Roggen 24 170 ahl sind voztellhaft hergestellt worden und versprechen einen günstigen meinen die sen , ,, ,, , hinsichtlich der .. Bessemeresfen, Marke Mudela eif. Rotterdam, 6) deutsches A. der Herzöge ju Braunschweig und Lüneburg, 15533 — 1542, B. des do 53) — Gerste 2 753 iz 5s ** Hafer agg (6h35. Haid Ahsatz; die 6 von Nickelstahl zu Brückenbauten in erheh⸗ teiligung, der Bildung eingt besonderen , , , , usw. Von . 6r oh, 7) Thomageisen fr. Verbrauchsstelle r* 0 63, 10 Herzogtums Calenberg bezw. Kurfürstentumg Braunschweig Täneburg, Sjg5 (4c) — EGrbsen 1385 iges) * Phe eolen . 6 lichem Umfang steht in sicherer Aussicht. Alle diese neuen Ver. den durch die besonderen Verhãltnisse der witettfabr tens ben sngten 8 Puddeleisen, Luremb. Qualität ab Luxemb. 45, 0 = 46,40, 9) englisches Die Nr. 12 der Volkstümlichen Zeitschrift für prak- 1647 1705, C. des Bie tums. Osnabrück, 1662 –= 1675, ID. des Linsen 14lb (779) * Kleie und andere Abfälle der Müllerei 10 333 wendungezmwecke ermöglichen nach Ansicht des Virektorg einen he. Abweichungen ist junackst hervorzuheben, daß die jeweilige Beteiligung Roheifen Rr. III ab Ruhrort 66, 906, 10) Luxemburger Gießereieifen tische ( 4c 5elte r verffaerung (Häagbernr bar, forgenben
erzegtumg Celle, 1642 1705, F. des Kurfürstentums Braunschweig⸗ (iz 705) — Ä rcide (in Korn, Me ö ß mehrten Absatz von Nickel und erhöhte Einnahmen des Trusls!“ am Hrikettabsatz mit z . — nämlich abzüglich oo für, Pechzusatz auf Nr. III ab Luxemburg 52 60, 119 deutsches Gießereieifen Nr. I S6, 0, Un fe, , d, er , , ,, ö ö ᷣ m n, , e. eig 06) nderes Getreide ⸗in Torn, Mehl und Graupen) 970 a. F h rtr s ka-. n, . . 8 Trusts im Rete 9 é ; Brik⸗ . : 8 57 relle l, , nem, Inhalt: Sozialhygienisches aus den Fabrikinspekforenberichten. Von üneburg (Hannover), 1705 1803, F. aus des Königs deutsch 384). — Ei ö * . laufenden Geschäftejahre. (Nach Fhe Journal of C h die Beteiligung am Kohlensyndikat angerechnet werden soll, Die zur Brikett⸗ 12) do. Rr. II — 13) do. Nr. III 64. 560, 14) do. Hämatit 67,50 ; 6
33 26 ö 2 35 des Königs deutscher 34). — Eier 14819 (14 453 — Sandzucker 544 (1275) — Andere ; hau — ommeres and f derlich zohlen fall ter den Selbstverbr d 1 . ag . Dr. Adolf Braun⸗Nürnberg. Die Wohnungsuntersuchungen der Legion, 1803 — 1816, G. des Kurfürstentums BraunschweigLünebur ebensmittel 987 Commercial Bulletin.) herstellung erforderlichen Kohlen fallen unter den Selbstverbrauch der 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort — — 22 . 2. . ̃ ; ! ꝛ (Sannover) bezw. des Königreichs Hannover, 1815 1865. Fü . 3 66616 Zechen und unterliegen daher nicht der allgemeinen Syndikatsumlage. b Gtaberfen? Gewöhnliches Stabeisen; Flußeifen 110 —- 112 Ortgkrankenkassen Kiel, Pforzheim, Mannheim und der Maler in nn, , 46 ede 5 * . . 54 die ; Rohstoffe und Halbfabrikate: Tannen⸗ und Fichtenbalken Das KFohlensyndikat ift verpflichtet, den gesamten erforderlichen Bedarf Se weigensen 0 oo Bleche: 1) Gen hnliche Bleche aut Berlin. — Die Geschäftsführung der Krankenkassen durch Kommunal⸗ . . ienstalter der 4558 (79069) — Bretter (darunter Latten, Schwellen 2c) 4536 (6263) . . n Bindemitteln anzuschaffen Und den Brikettherflellern zu einem für 6 ße 5 gr, g. Sch I. , ,, 9 f Iibleche g Tlußeif beamte. Ein Beitrag zur Kommunalisierung der Verwaltung der . a me . w m,, e, Holz 1712 6 Lein samen 2h. (E295) — Raps . Ausschreibungen. , ,, n Ie fahrt ie c gest ien reif, n n,, , . ,, mn, 5 . 2 6 en Rrankenkaffen.
— Die Konkurrenzklaufel des Handkungsgehilfen. 1 r,, * ,, Lieferung ven zwei Landungsbrücken mit zugehörigen Vie Vertessung' der festländischen und überseeischen Bindemittel an F. Draht? I) Gisenhwalibraht =* ) Göahlwäl hraht 123 9g. Ven Dr. jut Bits Reinstggen. Verla von Cn ' Hieschselk.! Darlehn 6 ackéhteds and Werg 1638 (ish; Pontens n ach Aewsegstlez on- Tyne an die Tyne Jmmptoöbenen die Zechenbestßer, muß Ihrer Beteiligung am „Rrikettabatz.⸗ möglichst Tohlen und Eisen in guter, aber ruhiger Marktlage. Nächste Börse Leivrig. Preis l, 49 ½ — Die in den ÄÜnstellungsverträgen der (4109) — Hann bo 6 ber Ihe ee f (e garen er, SGommission daselbst. Vergebungstermin: 30. Juni 1563. Naͤhere entsprechen. Undererseits sind die Briketthersteller verpflichtet, ihren fär Wertpapiere findet wegen der gi r, ge f eg am Freitag, den Dandlungsgebilfen so häufige Konkurrenzklausel ist zum ersten Male 357 (iozo) — Mang L171 (C2233 16 plat 31 ,, , . Auskunft erteilt R. Urwin, Sekretär der genannten Kommission. gesamten Bedarf an Bindemitteln nur von dem Syndikat zu beziehen. 25. Juni, ftatt. Nächste Börfe für Produkte und Wertpapiere am '. w 6 ᷣ im neuen Handelsgesetzbuch geregelt worden. Bei der Beratung des. Naphthaleuchtöle em ref r . Her be n. . 3 (Iron and Steel Trades Journal) Nach ejner durch W. T. B.. übermittelten Meldung der Donnerstag, den 2. Juli 1905. Wetterbericht vom 19. Juni 1903, 8 Uhr Vormittags. selben im Reichttage bob der Staats fekretär des Reichs usttzamts (2174) — Naphthaschmierl, un gereinigt 30 63) — lay ht hf hinser h Vergebung einer Lieferung von 1001 aus geglühtem Frankfurter, Zeitung“ gus Konstantinopel bezw. Paris erzielte mmm amm
hervor, 5 i ? FIntwurfe des S.⸗G. X n eine 44 995 ⸗ r . 8 n. MIrek Aub Berlin volles Einy men in der Bagdad hervor, daß in dem ganzen Entwurfe des H-G. B. kaum eine Be. gereinigt 195 (i535) — Andere Raphthaprodukte und rohe Raphthd und verzinktem Eisendrght durch das Ministsrkum Dieitft Nubcrsenm n Bee reh Ginvfene n i rn eg dg. stimmung sich befinde, die bei der Vorbereikung der Vorlage so diel 385 307). Naphtha Kolonien in Paris. Ber Draht ist sür die Post. und Teleniupken bahnsrage,. Es winde beschlossen ein sechsgliederiges Direktorium Produktenmarkt. Berlin, den 19. Juni 1903. Die ich Mühe gemacht und die so sehr die Kritik wachgerufen habe, wie die Vieh: Lebende Gänse 4829 (5078 2 ? 93 verwaltung von Indo China besti I. Kaution: V * egraphen. zu bilden, dessen Mitglieder drei Deutsche und drei Franzosen ttelten nm, a 100 kg n Mark: Weizen, Normal. stame der Beobachtungs- Bestimmun en über die Ko k 9 sel 2 ö J ö . ae. 8 46 Lebende anse 4829 20 8) — Lebendes Geflügel, außer ann ⸗ 2X L Sb 0 ( inmt. Kaution: Vorläufig 750 Fr. ei sollen Dag Aftienkapital rer Ba dad bahn · G sells aft wurde ermitte en Prei e waren Per 9600 x8) in Var — elzen, 2166 ma z Diese ng . E onturrenzt ause der Dandlungsgehilfen. Gänsen 8376 (823) — Geschlachtetes Geflũgel 5417 (975) . Erlegtes endgültig 1500 Fr. Vergebungstermin: * Juli 1903 Nachmitian ein 10 len. 19 apilal, J f 9 16 Da e] = a . gen icht 755 9 165,25 165,50 A nahme im Juli, do 163 25 bis station iese Kritik ist auch jetzt noch nicht zur Ruhe gekommen. Wild 170 (167) — Schweine und äber 3000 (2983) * Pferde 533 23 Uhr. ̃ J a9 endgůltig solgendermaßen verteilt: 40 9 dem deutschen Syndikat, 53.5 Abnabme im Seytember, do. iß3 25 —= 53, 30 Abnahme im Lebhaft tritt insbesondere ein großer Teil der Handlungsgehilfen 357) — Anderes Vieß 223 (217. J 6 2 a e e. werin die statutarisch den anatolischen Bahnen zustebenden 197 Srrober' do, 15373 = 151.25 Abnahme im Fezember mit 2 Mehr— für noch schärfere Einschränkungen bezw. für ein volstandiges err ,,, amm nt Lieferung von Kunstdünger an das Syndieat agricole inbegriffen sind, 40 C dem französischen Syndikat, 10 9 der Türkei . rm, Tan,, . Verbot der Konkurrenzkl sel ein . ; , n, wa britate: Schuhwerk aus Gummielastikum und Guttapercha du canton de La Fert s ⸗Gaucher (Fr krei De ⸗ und 10 0,9 Oesterreich d der Schwei Die französischen Unte oder Minderwert. Fester. ĩ . . der Renkurrenztlause! ein, und, es ist nicht ausgeschlofsen, 1694 (1655) — Andere Fabrikate 2317 (2085) (Jiach einem Bericht Seine 9 wi e gucher rank reich, De partement und, 19 /g Vesterreich und der Schweiß. le sranzohl en Rnter⸗ Roggen, märkischer 132 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 13475 daß dementsprechende Gesetzegãnde rungen im neuen Reichstage angeregt des Faisersichen General pn suleng ö St Pelersbur 9 nem Bert Seine et Ma une) Vie Lieferung umfaßt 70 t reines Knochen⸗ händler heben die große Loyalität des deutsch⸗ n Syndikats hervor. bis 134 5 134 560 Abnahme im Zuli ** 635 36 135 Abnabme im da. werden. Die Auslegung der einschlägigen Paragraphen des SG. B. ; , mehlsüherzber hat, 20 t.ctrockletes Blut. o ( Natronfaipcter, Thi Der Dlleftor det Httomgnank fiutzzpn fan wird, aach brchflhrung der Stemmer, zo. 135ỹ 3 = 13525 Ribnahme im Oktober mit 59 M Placsop?,. 1 it nicht einfach, der Gesetzestert gibt u mannigfachen Zweifeln . Amwmeniahsulphat, 5 t Ghlorkalium. Die Vergebung erfolgt am Unifikation von seinem Posten in Konsfantinopel zurücktreten und in Mehr wer Mind miert Wenig perindert ! man r 1 3 ackso ; ö 93 . Anlaß. Die vorliegende Schrift behandelt die jetzt geltenden Be. 9 trie ae enn . 3 . ; 3 Fuli 00h, Nachmittags 2 Uhr, im Rathause von La Ferté. Gaucher. Zukunft die von dem verstorbenen Theodor Berger innege habte Stellung als Haf r, vommerscher markischer, mecklenburger, preußischer, Pei ᷣ Ins 45 stimmungen und ihre Geschichte eingehend und obscktiv vom Stand- BSetrtebsein chrãnkung der Baumwollspinnereien in Nähere Auskunft erteilt der Syndikatssekretär Bailly daselbst, Place administrateur délétus der Ottomanbank in Paris bekleiden. pualen n schlesischer semer 53 = 1865. DPonmmerscher marfischer einn, 83 2 * . 35 — Ee . 1c 9 h 6 5 1 * n 1 7 2 J 5 2 1 * . I ene len 2 k — * t 1, 1 1, * Vunkie des Juristen aus. Sie dürfte aber auch den Angebörigen des 25 Lancashire. de Marché Nr. 2. L. KEngrais.) Die Akten über die beiden Schiedssprüche in der Angelegenheit der burger. — 7 — * sener schlesiicher mittel 139 - 152, pommerscher 313 z , . 1 em, 213 g 9 nm, ö. ö mg= 3 59 6 *, * ren, ker nnn . ur Dreußil wer, polener, 6 P z 39 — 122 0 ne 5 Dandelsstandes willkommen sein. Der Prinzipal, der die Konkurrenz- Die in letzter Zeit eingetretene Verteuerung der Rohbau mwolle Die Konzession für eine zwischen den französischen Zinserhöhung für die Serientürken sind, ob wobl der Sultan dies „artncher necklenbur ger Preunischer, Posener, schlefticher geringer klausel im Inter sse seines Geschäftsbetrlebeg fär notwendig hält, wie bat auch auf, ie Baummollsptnnerei Großbritanniens einen un. Stät ten Plölan und Redon prosektierte S* mn Tnangzuschie ken wünschtt, gestern, dem Antrag von Sir Habingten 1335 = 133, mit Geruch ö-— 137 aufffscher 1235 132. Normal gewicht anerersehs der Gehilse, der sich bemußt ist, wie fehr er durch eine süänstigen Einfluß ausgeübt. Die Spinnereien in Lancafhine sind zu soll vergeben werden. Angebot? nlmmt — pa fl 4 n Smit gemäß von der Dette vuhligge an en „berschtedarichter Lord 55 g 123 — 2775 Abnahme im Juli nit * Hchr- oder Minder. unbillige Tonkurrenztlausel in finem Färtkommen behindert werden der Ueberzeugung remmen, daß sie nur durch Betriebeeinschränkungen Morbitan?' in Nannt entgegen. Die Bahn, * Fernen r,. Alherstene übermittelt worden, Nach (em Monat vom Tage der wert. Natter. ö . 2 erde ibhe ni 1 2 ö = s e ichen Lage befrei 233 ; 12 * 2 den de Betrieb durch rim itte erssone seinen daspr abaeneben err, knn wenden die Müde nicht cceuen sich aus einer wiffenschaftlichen sich aus ib er mn flich n Tage, befreien können. Der Präsident der mechanische Kraft ausgeführt werden soll ist ür 13 Pe 1 Uebermittelung an muß Lord Alrerstone seinen Schiedespruch abgegeben Mars, amerikan. Mired rei Wagen, Arbeit über die für sie so wichtige Materie zu unterrichten, anstatt deration of Master Cotton Spinnerg erließ Mitte Mai ein Rund. Frachtverkehr bestimmt ᷣ . baben. n 130 frei Wangen obne der Propenien; sich * die vielfach oberflãchlichen und irrefũhrenden Ausführungen in hreiben an alle Spinner der Grafschaft, nicht nur an die Mitglieder ; Laut Meldung des W. T. B. betrug bei der it alienischen 4 . 6 nn, mn im S tember dopi 27 wer . 25 Ker G 8 zr — er Ve 1nianmn n rr wre er 2 R 892 f z u. ? 4 83 . — * 1 — J 1 6 . 20 ‚. 2116 1 1 — 1 1 vopularen Schriften über das Recht der Handlungsgehilfen zu verlassen. der Vereinigung, in n chem er den Vorschlag machte, den Betrieb Ban einer Gasanstalt in G eertruidenberg (Nieder Neridional⸗Fisenbabn vom J. bis 10. Juni 1903 im Hauptner er Rr. o 20 21.75 w . orliegenden drei letzten Hefte (4— 6 des dritten wahrend der ganzen Pf twoche und danach an jedem Sonnabend ande; Provinz Nordbrabant); Lieferung von gezogenen die Einnahme: 3 555 029 Lire (4 268 741 Lire), seit 1. * z 863 Rr n . 15 22192 1 3 der Denkt 215 92m — und * Int rn rruFHe- 120 2 v 5 2 — 1. D * vo 117 * 2 8 2 21 84 3 1 ö 522 . . * ö 1 2461 . 1 J . — 1 1 1*, Tadrgange) —— —ᷣ . Alpen; Verlag von Gustav Und . ruben zu lassen. Den Antwerten der Spinner auf diefes f Gisenröhren. Die Vergebung erfolgt am 1. Jul 1505. 54 810 487 Lire (4 2761 496 Lire) Im Ergänzungsneg befrug die *** 9 * it Fan 18 30 Brier Abnabr Tammers in München, enthalten abermals eine reiche Fülle belebrende Mundschreiben gemäß wurde der Beschluß gefaß e,, x , x = 2. r . — 4 — nn, E IL e delebrender .* 66 4 9 . 14 a t, vorerst in 89 Ibn hme im FF Gknr 8 und unterhbaltender Aufsätze. Wie immer tommen 1. Pfingstwoche ; . Abnaht 1 1 6 1 Aula le immer, tommen darin Oesterreich . 1. F 8.70 Brier Abnabm die Schwein und die deuiscken Reralfr ber z H,, m,, * nden Einschrankun 3 die do. 48. 710 Brier Abnabme . ch er D P . chen tglan — zu. . leichem Rechte. Von der l = e. „n n Die Gotton Gemei ndeverw altu ng von S erain z 3 el i n) Pi ĩ ? . . . j 1 en ber. Still. Jen erwahnt. . ubaier Kalktögel von 1 ciation schloß sich im wesentlichen Lieferungebe ingungen liegen an allen Werkta zen zwisch . 8 ; v8 sshr betrug im Monat Mai 1903: 1193 516 gegen 1010736 Æ im ö. Tem, . en 2 9lũ 1 x 66m * mn nin ; , 82 6 = Doren gungen * P * 1 wi e und 5 Uhr er 196 ö 910 86 — M 902 D Verner Tberland r, , rer, ruble der Spinnerei, im Bureau des traveaur, Rue Glacidre, zur Ginsscktnahme oßßen weil loo und e ssd im Mai 180 351 nwa erunger * 2 . * 161 1 —— 991911 . * J ad Rom ‚ i. 8 2 8 ö ö J = 11m ten. . ö ?. ; Drio Cllenbed. Wien: Gin Winker e . erner mebre , n . * 2 — auch Vergebungstermin: 7. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Aut weis der Oesterreichisch⸗ 2 *. ö 11 22 . al übe — = * 11 1 ; 1 — . en 9 arbeiten. ö ö . — 25 * — 2 . lan wmamam] z ; an, ven Dermann ler Dresden: Fine Crsteiauma oblengrußen der Grafschaft klagen über eine bedenende Abnabmee Lieferung von 208000 kg türkische und 145 ke Ungarischen Bant vom )5. 6 n Tronen 216 mn 3 — s (Dolomiten) ven 3 1 *. n x ö ibres Tselfoblenabfæt 53 ; r m rriechis ; j ; . 1 . 1522 egen den Stand vom J7. Juni: Notenumlauf 1 468 813 00 r W (Dolomiten) ven Di I. Vollert Gen. Auf breg Fesselkoblenabsatzes infolge dieser Maßregeln. „rhe iron GSriechischem Tabak an die rumänische Staatsmonorol— ͤ 27856 8 Dm 316 3306066 73 1332 000 ber und DOsser von Fr Rameaue aer mm, . , s nd Prad 7 verwaltung in B ö i 6. . on. 22 782 000), Silberkurant 316350 000 (Jun 1332000) , , w .. amt auer Wurghausen; Erstüberschreitung nen,, berwaltung in Bukarest. Die Vergebung erfolgt am 21. Irl 841 935 223 3820900 ö , ** der Nauhen Köpfe (Oberbavern) ven W. Fieischmann. Man.“ = (3. August) 1903. (Moniteur — 8 w, M. 1 id barren 1 099223 0090 (Zun. 1 382200) im Gold mahl Vergletscherung vordem eisfrei gewesener AUirenbässe von Preset, —ñ . ö an Wechsel 60 0090 009 (unverandert), Portefeuille 179 8577 900 (Abn . m, 821 au einer elektrischen Beleuchtungsanlage in Niss 7 165 000), Lombard 44268 009 (Jun. 5 754 000), Sryrotheken-
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
eduz.
Barometerst. a. OM u. Meeres-
nivear
721 j
2
2D A * 83
* * * ——
— —
388 —́ * — . —
e X, D Dd
. 2 — O M t D
38 S = 6 4 E83
C 0
15*
e en
X .
ro 1
* r 0
1681 *
2d
1 r x 6. 5. FiIrrahrwr I T * 1903: 4317 572 Lire ] 184211 Dire)
der Lieferung einer Straßenw ; ö. 3 Finnahme seit 1. Januar 1903: 4317 572 Lire (4 184 211 Lire). un . zen — aden ö J - 2 14 . *
1 88 4a w al ze, ceäiner Schlacker Gelsenkirchen, 19. Juni. W. T . Der Einnabmenber
stampfe und vierrãdriae . ö ; — . vierrädriger Kebrichtwagen an der Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Aktiengesellschaft
6 * *6
2 883 35 2 —
3 — 2
5
Marftvreise nach Ermitte
olfieivrssii * mie ltjewrandiums. 1 und
S GGGGies -= = .
2 32
l
1 1
6G GG Gern =
13. 18 Æ; 13 1 * Futtergerfte, ut or — * dgenwaldermünde Futtergerite, Mittelsorte *) ͤ = fnung der Offerte — . , gJutrergerste, geringe Sort 1270 M; 1220 M zie Lennung der Offerten erfelgt am 30. Juni (15. Juli) 190 27 C21 000 (Zun. 1412 000), stenuerfreie Notenreserde 403 2320 err, 8a n nwo * Safer. Miüteisorte *) 0 *; ormittags 9 Uhr, in der Bauabteilung der städtischen Derwaltang Jun. 25 530 0000) 1.99 0 ; e Sorte * 13. 30 12890 Richtitro bei welcher auch die Verdingungs e. 8. = 2 . . e 13,30 Vafer. geringe Sorte 13.30 M, 12. M ichrrtto ke welche; auch die Perdingungsunterlagen eingeseben werden fömn London,. 18. Juni (WB. TL. B) Bankaungwein. Total 65 * den 6 * srbsen, zeibe 3 zlolcke Untemehmer Lannen berkcksichtigt werden, die ke reserde. 26 823 CM (Jun. 1 178 C0) Pfo. Sterl Voten. n Tocden 0 Q,; Dp , — Svelsebebnen, weine de n. Ee an bei der wftandigen Siene Cle n e fen ehr erh melee f, ö i os , (ide, ws, ü, dee, dee, d me, , Fo, , nn, d baben. Desterreichisches Handelsmuseum 120 C90 (Jun,. 1012 00) Mid. Ster. Pertefenlle Q 3M nd leisch don der Teult LR L M; 120 2. n ,, 9 149 r ᷣ Jun. S73 000) Pfd. Sterl,. Gutbaben der Privaten 39 256 000 1 e , 193 eme mene id LMI Dau eine? Sunais und Vertiefung eines Teile et * n — 2 * * nn Wa ch l' Re L110 M 9 M Schweine fleisch x a , , e! Teils Ibn. 1 634 0090) Pfd. Sterl. Gutbaben des Staatg 11083 000 Ralbnieisch a o A * am mel 4 1 — * —*1 1 2 9 ag get em X ** W . ' 2 1 1 = . w Steinbettunge. ꝛc. Arbeiten, deren . 24 1 6 3 Zun. 3 738 000) Psd. Sterl. Notenreserne 24 820 M Jun. 1G QꝘ0ν Bunter 1 E . * ung 1 — denen, derer z N 51 = *r t * J ⸗ e,, n. 862 x . 1a * z . 2 * anschlagt worden sind, erselgt an Ii. Jannnr lol. Ve? min— * Sterl. Ne icrun ge siber hen 1 oe 3 C San Mo G, Pp her 6 d n m, D Darm ien 10 Ubr, auf dem Bur fern = . Sterl. Prejentverbälinie der Meserde ju den Passden 83 *. gegen 837. . 8 Dt, auf dem Bwnurgermeisteramte in Monaca. Kaution: Vorlänsz r * 2 Aale Rg * — ander 20 00 Xr Kasi . . r 2 a der Vorwoche. Glearingbeusenmsag de. Mill, gegen Die ent — 6 u A 20 CM Fr, endgültig o O0 Fr. (QMonstoeur des intrpbts Maturiel- 2 wr, nm,, . . — W, 1.2 W — Darche ind erreichten 1) nach stebenre lich rt Raki o ; = n r drehende Woche des Vorjabres 12 Mill wentger . e, d * GBleie J ⸗ ö ; ; J . x 2 3. ; * ? em du D da rn ) elland . 141 ne 1 J m.. * . z . R R . — R d 2 uabeln . e mn 1 Das Derti igell⸗ a 4m iner Gisenbabn in Meriko. Gulllermo Parcel Paris 18 Juni. (W. T. B) Bankaut weis. Bar. dreh, o id is sb M G n ͤ - — 1 — Der aia un (Won itz nicht * angegeben] hat von der Serretarla de Gemar dereat in Geld 27 DID a30 QMλ Jun 18 101 M R, de. Silben d Renn, ü Frei eren, and ab Baba Mamà cat*ieneß in Merifo e Mer launn alt 3 m . 1125068 1 * 9 ) worre er Nnnr bor R n. ] 8u* 12 exifo di enebmigung erbalten um Wau und Getrnck 28 S CJ(Zun 2 1d FI. Mertefeuille der Mupedank u. 8. Gil * 3ies Were und ab Dada. min Dernh
tiner für den Persenen⸗- und GMäierverfebr bestimmten Gisenkak 58 3X7 0 (Jun 4230 NM R Notenumlauf 2 7 ο . 9 treat os * ö Caiseriieen orten, er icht de welche ven Linem (nicht näber bejeichneten) Punkte jwischen der Aba 17192 0 Fr. Vauf. Mechnung R Vrin. 1M e Mm (ba 3dedarg, 1 T , Jug er * it — 1. L= . — w. Lo in Tin Siaticher J dal og und Concepeißn del Bro an de Gabal 23900) Fr. Mui daben des Siaatoichs 163 4 Q (Jun 1 1. 25. e 2 3er , , . ü 8 1 la . Qacatecas aber Hacienda de Gonan ja noch Mineral 28 773 1 mr. Ge samtvos chan 115540 . 8188 M Fr. . 9 mi 1 Rudig VDrotraf ina * 2
86 6 2 8 36. . w . . an Pedro Neampo im Siaafe Jaca cas sibren l. Ri Ee; 3a n Dio fontertrainig 13573 Q Jun. 37D F, Ver Xryitaljucker un 2. Pius dltuc Ra ñinade Traubenweine 3218 Ninecralwã e Ttritnesen, mn olg . ir NUeberschabe in La CGerunn lex icano.) dal tag des Notenumlaufe jam Uamortat 8). 36 d K — X, 8 E = = m! 1 ö w— — . — 1212 * 1 * 1 29 ö 2 . . 1 I ⸗ * M mn 8 54 56 ) 15 ĩ * ( t: 27 — in. 2 3 — . 1 ꝛ— 1 * . tri che konfu 1 1 eferun g von Gisenk 1b6n mater 11 nach mri 4 acker . Drodall menten 82.
1 * Geis r 2 mam Aha don 1 Düden, die intolge n 4 Angebele sind big jum M. Jun 1907 an die Sernt
Dr. S. Güntker⸗ München
2 2
. 1 . 1 1 8 ö eee . a 64 * . = . ö 1. nin 2 ⸗ 221 ö 281 . ; auf einer Höbe, wie ibn das Blatt vor? * 1 n mmm . Serbien) Anschlag: 302 13247 Dinars; Kaution: 30 000 Dinan darlebne 299 364 000 (Abn. 245 000) Pfandbriefe im Umlauf
22
698
e ,
1
Fe derr cht Denn chland
. — 51 1 . .
1
Eehste rk und Sdalbfabrita 191 Tünge⸗ n am n — 1 2 ; an Railway Gempany, Limited, in London. K G. Gracecoherq Kurgberichte von den Fond zmärkten dieler Wüttera⸗
mittel Guan, Tnechen , mts dtausern lien nt engen Nese r Nr bo n r 22 . nan. ne n, br . d I 14 J r x * — 24 . J u richler le Vieferun aer n . x außer dem besondert — ten 31 m , ö 19 d der derne Mart nt aufschließl en und Ausrüst *., ar . J 5 — — 1 1 2 7 u . Damburg, 18. Mani W. T ü Geld ia Barren dag e ubig Ve maß 28 r 4 ! . 7 . ö ö 2! 2 1 1 ** reinigt. ** 1 ma m 1 n Ee L . m e . 2 11 * e . . 86 1 . 5 rn n 16 J 1 * on 28 1 92 * 2 4 * * u . z um , 1 J . 8 M leo 1 J J 2 na n n. L- — und denetab l ncheg Mache aller et 5 diel Reflame ma ͤ ; = 12 2 tungen ö onen und Güterwagen; 3) Gisenfurmmane nbi. Netale n 5 3 Aan God, Silbet ln Waren. der Kilegramm 1 4 . ; F . 21 . * w 63. en, rr r ** 82 . J . Hame m 1 n 1 biber ei r* a kurremn Ted um 2 ] a 1. ö I 71.76 eme u 2 1 5dere = 1361. 1*** — ante, undearbertet 4 (2587) mute, bearbeinet 3 na fen ü mn ni Murser- und Stablplatten, ; 14 * ⸗ — —— Wa — 21110 . 33*5 Nauchwaren 5 lG (65 Gel 85 n= z . . ard len, 18 Juni erm 10 Uhr Mia ( T d Uagar let = 188 and mr r. mn = der Königlide n Ret e nd? 5 n? ; : lelgrung von 960009 se für teditat 7 1 1. tien SS eo, Fran 57375 lite rn Fitkin? erdeleimer * ; ᷣ an? Planen ei G38 Gaumatertallen 1 1 ei ternen Schwellen fü reditaf tien 2 11 Leiter te dial ten . ron , erer J 1 ; .. ern n lan nen 5121 G7 vtertallen . ren wa 149 x 5 ; * 2 26 derd ffeatliht =. N Get er Jement ] i Jar; — gte rok —— = 266 R w em nm ne-. gan eg Niger ⸗ Gisenbabhn. Die Nernmebangd erfolgt am 7 3 dem darden Mi ln. Gibeialbaba de Gen, Leitern ichiich Mar errenke ert le = nls laden ö. * — 2 Derlte . — 1 1 ö 1 1 5M 14 — 58 . . * [ v — 1 . u n ö mmm z . i = 1 2 2 Del ermittel Sem: rael, Gim een * c 1 . 2 2 13 lachmintag⸗ 21 Uhr, burch ba Ministenum ber el n lz, en, Un zar ische Gold tene 120 25 2 cite rte lchliche grene er mnta lan J ö ; zum m el Dread en nan dean * dern Ge we — Cen los ins) Geincs Sar — ; — ᷣ : 23 ö ö Pert ; Rantien vorldukd om f; end nnliig 1600 5 aaleibe oM dh. Uagarlsche Rrenenanleihßk Mr Markneken 17,33, middl. lere Et atioa . 0 = amm, Demmer, . ö. V 3 — - bericht der Jaterwaltenal Nickl GCempand, den Péhaeho Colonial] Vaaknerein Son . Vändetrban iR Nalchgerader Rt. . d MG, Dam d 1 2m r e ——ᷣ 16 ? W.. r- 2 rikan ticken Nickeitrnn e r er chr nn , r l , ar Meer n Gier end wle lete T bewische and vbharmaneuttich Waren 24? 773 bie , ee, . rm, för e nnn, n, Hatt 2. Lieferung von Danpsmaschigeg und Daa Kart c- Loe LaReM, Müne Alvin, Renis — ** rm, 1 Oele and Mlorerta, angerein it M os — Gerte — dan en , , Den, welcher ange säbr se, soo Re, nere in, ,, 11 an den Lenden an n, , , (ewchlan) An, Qa, Äenl. ral T= Farbstefe and Farten n 896 Meder . re menen nale der Geimhschak Gül n Del glieih Sdnever Giraßen I . . 9 nn j t, Kiagdietent i, Sin, m. r 2 2 2 2 — * ‚ z f (. * : . 7 . n ' 1 9 ö 1 1 — 8 aw . ö ** . ? 383 der 1 Weber warde don der . er mw 1 8 * 25 * 1 n . . 3 nian m Ee, nde 2 22 r* * 3. * 281 = * — B rener m re, = fee, nicht derarkeltei darnnier Baie, [' dem Tra. r an Mär 1e ia Ne UWUaentgeneral fer er Vong Wee, , rer, , un ars. 183 Wi w z G hn Frans Menk De I. d
— * 2 * 1 nferrertert weren n * 1 dend 81 35 . ] Liieten 29 2 ö 1 ** ð oer en J —⸗ . 9 * 3 n, ‚ Tabl. nicht Tarkett, darauf Schienen n. er , m ch kerne Deidende Cerablt. Die ik. Ni. , Fr ä Lage en * , Sacglaaal alien 3d u an ar l
Ri — Rarnfer. Mlamintum. Nickl and rere Nemlle er b.
1
1 — 1 n n den
n at rat mn arenen, selgende Haben. Die Gin. Trades Journal) M wm, mm, man mä e Uffaßken, 18 aal (G d d ebene, n, aden nn, Dr, * Ter dede Wellen der nicht erreicht warden e Sräcke 1 C1867 — Jen in Mageia. Stikee * — — cn traces (weg chaten. after deadenigen der New ert, 18. Neal. (Galen) ( w eren dan n Wa, aan dd, Teheder , m, era er 114. War Mode ebe erte Neaberuag der Terderarur 6 in — Qier n Maffeln und Brach Bie gl tie. Büker , . — D mm ted. ee der Scree wier CGalsdenteamne) Ne desterg Falfaag der Vendener More, wake der Merhkbr arne, nn, (dar ᷣ
; ö 7 ͤ ngen abfanlich der Rerwaltuagg aud Gerriebeunfesten 1! een, ü . bel dorderrl dender Tan en, . . R Wed
1
nlauf a riger Nasnlribenennnn = n zestrleen Siand
leslgkein glanen eech die Rare Cald nech ente
— 1 1