, auf Aktien und Aktiengesellś.
1 uchungssachen. 2 un enossen en. kö Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 Untersuchungssachen. A. die Schuldverschreibung der 30oigen Deutschen [241530 unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Preußischen Staatsanzeiger.
Reichsanleihe von 189192 Lit. E. Nr. ü Die von uns unter der Firma Lebengversicherungs Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine i
122930 Steckbri 209 0 8 bank für Deutschland“ ausgefertigten Versicherungs⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren ge rden, 1903. Gegen den Salosf Mm ck eil Sermann August B. die Schuldverschreibungen scheine: ; dieser Hypothek ausgeschlossen werden. 9
9 eb. 15. August 1885 in Berlin Een ä). der sz worm. 4 Mugen Staatsanleihe von 1885 Nr. 114 6833 1 vem ; Oktober 1874, seit dem Posen, den 12. 83 1903. reel m ̃ man e r 2 r num —
soll eine 83 en reedb e, Urteil des Röniglichen Lit. E. Nr. 974073 zu 300 „, Jahre 1584 über 1100 6 auf das Leben des Eym Königliches Amtsgericht. * 6. Renn nd l gen en auf Aktien und Attiengesellsch.
Landgerichts , Strafkammer 4 in 8 vom Y der 3Ehigtn Preuß. tens; Staatsanleibe nafiallehrers, jetzigen Professors und Gymnasial. 24198 Wufgebor I. pute cen f und Fundsachen, gustellungen u. derdl. Erwerbs, und Wirt schaftsgenofsenschaften.
33. Herber 1892 erkannte Gefängnisstrafe von von 1885 Sit. E. Rr. 19 is über zd0 c, oberlebrers Di phil. Friedrich Albert Janke in Auf Antrag des Landmanng, Hinrich Boll in 3 ufs bote de Tn siditats 30 Versicherung. 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8 1 9 35 9 ' ö ( ll⸗ und 3 5 Wo pollstre ck werben. Derselbe ik . von 1336 zit. RB. Nr. 45 195 über 300 , Greifenberg i. Pomm lautend, . Sachsenbaude, früher in Aebtissinwisch, wi 3. Unfa . 9. Bankaugweife. . 6 das e , . von 1887188 Lit. E. Nr. 148 045 über 300 4, Nr. 218 549 vom 2. Februar 1880 über 6000 M, etwaige unbekannte Inhaber ö n nn, d. i Jerfiufe Derha et e, med nige
9. 0
; j ; . ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. siefern, fowie zu den biesigen Akten 2 E. M. 798. O2 von 1887/88 Tit. E. Rr. 60 445 über 200 , auf das Leben des Oberlandesgerichtsreferendarius, äber die in Abteilung 1I1 unter N ö Verlosing . den nel eee,
—; 23 auf. e . . 1 ] 10 des Grund 6 x ; Lit. D. Nr. 293 482 über 500. igen Gerichtsschreibers a. D. Joseph Grunwald b zo z ß m, . z ; ; ö ügli sofort Mitteilung zu machen. bon 18898 Lit. D , 6, jetzigen uchs von Aebtissinwisch Band 1 Blatt 1 fgefordert, spätestens im Termin den 24. Ottober „Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu⸗ Verstorbenen der abzüglich der Kosten etwa 200 Berlin, den J. Juni 1903. 9 ö. . . Nr. 9. 754 über 300 , in Ragnit lautend, P 2 Antragsteller eingetragene Hypothek von wdr den 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 3 ln, 12 Uhr, bei dem unterzeichneten melden — und zwar ef if, tunlichst unter Be⸗ betragen wirb, spätestens in dem auf den 20. No- ö r , , un gaseinnen n rw , . itz ern wee fecha W nralpfand. 'n ch . wa fi n 3 7 en 5. Januar ache . st . . Iachla des 6. Krakowsti ansumelden, widrigen. bei Strafe des Aus lusses. ; . 6 ö. en . , rn 4 e 1 K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. briefes Rr. 72 3568 über 300 uber ftsekretärs Foha Carl ,, dm, ag Ihr, vor dem unter. falls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Hamburg, den 10. Juni 1903. ufgebotstermine bei diesem Ger anzumelden. ,,, e , . , K 1 ö oren am 9g. Januar 1880 zu Pforzheim, von 1876 Lit. O. Nr. 12 übe ö die der vor 8 t ĩ ĩ 8 elde . ee, — r ti. ö . . . . ; er . ; zuletzt wohnhaft in Gmünd, wegen Verletzung der h von 66 Lit. O. Nr. 27 260 33 18 * — ,,, uhr. 4. 3 ö um Ile. a , m, fan , , dor zulegen. bemitwet eee hn . ö Königliches 1 1mtegericht. Ver 6 rn r H r f, ib ,, , X gan ln; Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der Straͤftammer Auf den Antrag vom 15. Mai d. J. wird gemäß bember 1894 über die Hinterlegung des Versicherungs. Wen den 11. J irg hz K ban rn ug f juletzt wohnhaft in Vangerske ö . läubiger, welche sich nicht n 2 en, unbeschadet 8. . vom . d. 2 gen aß 88 . i ; scheins Nr. 198 589 über 19006 4M, der auf das . Können tale erich ie gehn, n,. De en,. 24200 ,, , 24202 , , leu e . 9 1 gin , hien ar w m § 325 f. St. P.⸗-O. zur Deckung der den An⸗ ad a. der Reichsschuldenverwaltung, Leb s Kapellmeisters, jetzi 2 irekt e, / / ( ei . 3sy ) ; — ; 2666 7 ,,, , , d JJ ,, . . und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen ad c. der trallandschaftsdirekti ; si ⸗ uns ei l er Anzei ö 1 ) s Schreiners Emil Erb, Anna geb. auf den X. . mannes Yeinr recht Bonsen, l makler einri usta emiliu au, vertrete ; n . , 8 , . 1 n Hef 3 warn, . bei uns eingegangener Anzeige verloren M anger in Llbersels Ke beant tagt. den zer D por dem mite e che en . el gi gte, . 1) der Kaufmann Julius Sievers, hierselbst, durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. zur, Ahrens, k , . i. nach Hen e ng nee, g l 6 . an den rarer eine Leistung zu bewirken, Die unbekannten Inhaber dieser Scheine sowie . 3 8666 fn ö am fee r feln . 3 . acht! Auskunft ) der ze r e g . jur. Karl Martin Hart⸗ , , . . 2 ,, 6 6e . ie n 1h ent h ö ö. ö. en 17. Juni 1963. insbesondere neue Jinsscheine oder ei . e esen V ; Februar zuletzt wohnhaft in Elberfeld, fi erklãru ; h ; mann, hierselbst, un . iger des am 18. März hierse geborenen ergibt. 1 e, Qn geg Finfestaatzanwalt ö ch r einen Erneuerungẽ , , 69 ig tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschoflene . sber Leben oder , ö. . an 3) der Rechtsanwalt Dr. jur. Albrecht Rudolph und am H. Februar 1903 hierselbst verstorbenen Vermã mn. . ,. . ö. r, . 24283 Beschluf⸗ Berlin, den 6. Juni 19603. ard Mer nnen, Ftr. I dh s r, Fog sgh! und aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Ja- vermögen, , ö. 6 uf ger he . n hen Stade, hierselbst, Hausmaklers Heinrich Joseph. Haegely, aufgefor, f. , r . n t haftet, werden durch da Die durch Kontumazialurteil vom 26. 31. Mai Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. 2i9 5ig bis zum 15. Seytember EO und nigr A204. Vormittags A0 uhr, vor dem Auge , n! . den 1 ͤ 13 1803 . die beiden erstgenannten, vertfften . den Ktzt; dert, ihre Forderungen be der Cell l ef ele er . ui . ra hen uni 1903 1879 über das Vermögen des damaligen Musketiers 24184 Aufgebot hinsichtlich der Versicherung Nr. 159 069 bis zum unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Lauenburgg j 6 ng 9 leich — genannten, haben unter der nachstehenden Begründung des unterzeichneten Amtsgerichts, elt steßz 19, Erd⸗ * . i , der Nompagnie nfanterie re giments Fir. 13] Gott. * Digcontogesellf uf nn,, . 15 Zul 1903 bei un zu melden. termine zu, melden, widrigenfalls die Todeserklärung nigliche Amtsgericht . den Ersaß eines Aufgebots beantragt; ö eptember: nigliche gericht. 3.
r . 1 . oß links, Zimmer Nr. 3 (nach dem 4. d Ami sgeriht lieb Wert. geb. Zl. September 1355 ju Seimmingen, die *Mirchnen rc ͤ Fur die Versi gscheine 174 69 9 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lebe ; Aufgebot. Am 2. Januar 1856 sei hierselbst der Privat⸗ w g, ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, [124204 m Namen des Königs! . . eee, e, de , gn lr 8. ö 3 son e ö. a, , ngn, J r oder Tod, dz Verschollenen zu. erteilen derm lebe cspachter Ignatz . in Barloschno, ver⸗ mann Helnrich Albrecht Bonsen mit Hinter⸗ n n Zimmer Nr. 165) spätestens aber n deni In der Kufgebotsfache des Nechtäanwaltg Stehr eingetretener Verjährung halber hiermit aufgehoben. 34 1039 1h65! ,, Attz —⸗ a. os, nach fruchtlosem Ablauf der Frist Ersfatzurkunden ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ treten durch Rechtsanwalt Paszkiet in Pr. Stargard, lassung eines am 28. Januar 1853 hierselbst er⸗ auf Mittwoch, den 14. Sttober 1903, Nach, in Dhligs, als Verwalter des Konkurses über das
Stuttgart ͤ =/ , n fen md in Ronis Wil iengeselllcaft Here io rech Kblakuf der Frihtgeltendè gernachte termin dem Gericht Aueige zu machen. el beantragt, den verschollenen rundbesihers sohn Josef uhteten, mit vier Ndditamenten, resp. vom mittags 2 Ühr, anberaumien Nufgebotgtermine bei Vermögen der Firma Dübner & Ce, mit beschränkter . a nn Juni 1903. Essener Bergtoerks verein König Wilbelm“ zu Essen, Ansprücke an der Verficherung Nr. I59 069g we. Elberfeld, den 9. Juni 19803. ö Zski, zuletzt wohnhaft in Barloschno, für tot 2. Februar 1853, 28. September 1855, 9. Okt eber dem unterzeichneten Gerichte, Ziviljufttzgebäude vor dem Haftung in Obligs, hat das Königliche Amtsgericht, *. La ghericht der 26. Division , . 2 den Inhaber, beantragt. iht ker nch htigt 6 . Königliches Amtẽgericht. 16. . Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 1865 und 135. November 16h, und den In. Holstentor, ,,. Grözeschoß, Zmmer Nr. 161, Äbt. 1. in Ohligs durch den Amtsrichter Br. — 2 . , , , . wird aufgefordert, Gotha, ben J5. Juni 1903. 24185 Aufgebot. fo rern, sich spätestenz in dem auf den S. Ja- struktionen für die Testamentshollstrecker vom anzumelden, Nachlaßgläubiger, welche fich nicht melden, Wolff für Recht erkannt; . , , meer, m, a e . ö en „uf den L2. Januar 1901, Gothaer Lebensversich bank Die Katharine Horn, geb. Sckwarz, in Bolhei beben 9G ä4, Vormittags 10 Uhr, vor dem 3. Februar 1855, 28. November 1853 und können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich. Vie von dem Wilhelm Grünewald zu Barmen⸗ Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— otha ebensversicherungsbank a. G. Vorn, g warz, in Bolheim nuar ' —ĩ ; d 9. J lern, . 476 Wicli tierten Wechfsel: icht anberaumten Auf germhe feine * Dr. Samwer. hat beantragt, den verschollenen, am 22. Dezemb terzeichneten Gericht, Zimmer 26 anberaumten 3. Februar 1856 versehenen und am 3. Januar keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und ichlinghausen acceptierten Wechsel: 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ , , , 23866 5 . 1834 geborenen Jobann Michael Schi ct; . i ddr ermnne zu melden, widrigen alls die Todes⸗ 1866 hierselbst n n ,, 2 Auflagen ,, zu werden, von en 6 107 . 3. c t . e, n, am ie Rraftloserkfa * . e ; usge gt. Bolbei 333 mit feinen d ? ft m §z 7 seines Testaments habe der Erblasser nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich na Februar fällig am 1. Juni 1962, sachen Zustellungen u der l die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Die nachbezeichneten, durch Rechtsanwalt Hauth , , nn, . 3 ec e n at. zern , ,, n r ,,,, . Her en 8 . wu e e g. enen in, Nr. 1803 über 10 M lautend, ausgestellt am . — g . Essen (Ruhr), den 13. Juni 1903. von hier vertretenen Erben der verstorbenen Chef Freist, zuletzt wohnkbaft in Holheim, für tot zu er iber Leben und To j der minore ; bt frer 2 falli 1190 Königliches Amtsgeri den ,,,, erstorbenen Ghefrau klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im „Ich schenke und vermache der minorennen noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe 10. Februar 1902, fällig am 1. Juli 1902, [24205 Zwang sversteigerung. tag e, mmer des Schlessers Friedrich Schnetgelsieren. Helene geb. gefordert, sich späͤtestens in dem auf Donnersta e e tert hin dem Gericht Anzeige zu machen. A Fr. . Framm. des verftorbenen Albrecht nach der Teilung Les Rachiasfes nur für den seinem NR. 1304 äber s. * lautend, ausgestellt am Zum Zwecke der Äufhebung der Gemeinschaft, die ltls3! Aufgebot. Damer, 1 Emilis 3) Bertha. 3) Friedrich Schne gel den 31. Dezember 1903, Vormittage 10 uh. Hr. Stargard, den 3. Juni 19063. „Friepzrich Tramm Tochter, Bee. S000, — Gchtell enispzechenden Teil der Verbindlichkeit. 10 Februar 1302, fällig am 1. Sertember 190 in Anfeßung des in Berlin“ Gifenbahnstr. II, be. Der Bankier Sigmund Klopfer jr. in München, ern, alle zu Velbert, leßterer minderiährig und vor dem unierzeichneten Gericht anberaumten Auf r Königliches Amtsgericht. „schreibe Acht Tausend Mark Banco. Die Anmieldung einer Forderung hat die Angabe Nr. 1803 über 46, . 3 lautend ausgestellt legenen, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 53 Karlsplatz 265, hat das Aufgebot der folgenden Wert- durch lemen vorgenannten Vater geseßtzlich vertreten, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Toder⸗ h; e e , . Diefes Geld soll als Fideikommiß auf des Gegenstandes und des Grundes der Forderung am 10. Februar 1902, fällig am 1. Oktober 1902, Nr. 2585 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Papiere: haben. das Aufgebot des angeblich verloten gegangenen erklärung erfolgen wird. An alte, welche Aue luft 24l9M7] st. Amtsgericht Roth in Bayern. zich meines Testaments Namen belegt, werden zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ werden für kiaftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ permerkẽ auf den Namen des Kaufmanns Otto! 1) der vierprozentigen Pfandbriefe des Frank— Sparkassenquittungsbuches Nr. 42814 der Harden über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Ez wird folgenzes Aufgebot erlassen. Der Dãäcker· und genießt die Legatarin nur persönlich die rl oder in Abschrift beizufügen. fahrens fallen dem Antragsteller zur Last. rn Gustav Wolff bier eingetragenen Grund. furter Hppothekencreditwereins; berger Srgrkasse jn Nevigz. gusgestellt auf Helena n ; fücke, bestehend aus a. Vorderwohnbaus mit Anbau Ser. 43 Lit. L. Nr. 1935 über 609 4 und me, . Velbert, über 1263,40 M einschl. Zinsen, Autgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen bertreten durch Rechtsanwalt . gg 1 eiratet oder ohne Leibegerben versterben Das Amtsgericht Hamburg. 24203] rechts, rechtem Seitenfsügek und Bof mit abge., Ser. 42 Lit. . Nr. 2580 über 160 M, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf. Heidenheim a. Kr.. den 15. Juni 1963. Hund. Volhmächt vom . Jung ö, Hats er , follte, so fällt diefes Kapital an meine nach, Abteilung für Aufgebotssachen. JSurch Ausschlußurteil 11. Juni 1903 ist der sondertem Klosett, b. Kontor und Nämisengebante!. D der vierprozentigen Obligation der Eisenbahn. Lefotdert, Patestenz in dem auf den 12. Te. Tönigliche3ß Amtsgerĩẽe 3 9. Jun? 1503 den Antrag gestellt, K. Amtsgericht ebends ernannten Universalerben zurück. (ge) Dr. Oppenheim. urch. Aud schlußurtel nm mn, nn — 1 e 6 m he Obligation de senbahn⸗ zember 1903. Vormittags 10 Ühr, dor dem Koͤnigliche⸗ Amtsgericht. Roth a. Sd. wolle den am 30. April 1836 in Roth Wenn jedoch die Legatarin eheliche Kinder Verbff ir ür 8 ihtgschreiber Hypothekenbrief vom J. November 1881 nebst an 2 unterlell —*5 . n Lit B rr iz gi er? unterzeichneten Gericht anb ten Auf bot ermi CG. R. Wiest. August Wilhelm Port, Sohn des Bäcker⸗ m. ah ö 2 j Veroffentl icht. Ude. Geri z gehefteter notarieller Schuldurkunde vom . Oftober * rkellertem Hof. d. offenem Schur ven im 2. Sof it. B. Nr. 30! über 200 . 1 en Gericht anberaumten Aufgebotstermine 15532 * geborenen August Wi J J ‚Finterlassen sollte, so erben dieselben dieses sa4201 Amts gericht damb ö R quer, soll dieses Grundstück am 8. September Lit. GC. Nr. 1315 15355 1638 2971 2975 2557 scine, Rechte anzumelden und Tie Urkunde vorzulegen, 33 e m Au 3 e, ; mesflers und Vausbesitzers Johann Georg Port in ‚ Rar stal. Melnen Testamentsz voll streckern aber l m a3 129 urg. e auf Erd 2 — 33 den 4 1903. Vormittags 10 Upr, durch das unter. 303 3088 3182 üer 1(g00 . rigen die Kraftloꝛerklir ng der ütknade er, ie enn werte en, gf, de, g Moth unt deffen Cbzstan Cra Katha ins geßszensen verbleibt bis dahin die Verwaltung des elben. e snleöerwaltere det uch. er 8e e e f mn, d. nete Gericht, Judenstraße 50, Erdgeschoß. Zi beantragt. Die Inhaber der Urkunden werd f. folgen wird. er, , , e, e. welcher ais Lediger Bierbfauer im Jabre 1377 ne Bie Legatarin A. F. M. T. Cramm sei am Auf Antrag dez Sesamiguteverwal tert, ee Huch. Te. a3. WU gu Stetelenderf ,. dortigen &. r 8. verfteiger werden. Daz r irn. ef, nnn , nn, * ** 29 rn angenberg, den 13. Juni 1993. Agonat, in Broollyn haben beantragt, den ver— FRalsfornien (Rordamerika) auswanderte, von dessen 6 * 2 ber gh In Budapest unverebelicht halters Rudolph Prüssing, vertreten durch die biesigen buche Band Iii Seite 7 unter Nr. Ill eine gl ah n, n 2 den 12. April Rn en lich z Ming mht scollenen am 11. Januar 188565 zu Thorn geboren flmchr als 20 Jahren keine Nachricht mehr 6 Rechtganwälte Sreg. ur. Scharlach, Westvbal, jährlich, vom 7. Dltober 1831 ab. zu verzinsen * 3 44 . steuerralle bai einem jährlichen . 6 0 Aan Uhr, vor dem unter ⸗ , / Gu stav Adolf Agonat, zuletzt wohnhaft G, 2 eh 4 23236 2 . eher, verflerhen und somit dag br erm m , belchau, Vutteroth, S. Scharlach, werden alle 6 Monate nach Kündigung . Sr Nutzungswert von 12780 9 mit einem Jahres, jeichneten Gerichte. Zimmer 2. anberaumten Auf- 124181] Aufgebot selde be Mar wm, er, ü r. . ẽ einging, für tot ertlaren. 0 ird nun A ö Kapital von Beo. A S000 — an die niversal· . 1 llänbiger des i All borenen und am J f 1 ? betüoge von 397 20 ' zur Gebaudesteuer veranlagt. gebotstermin ibre JRtechie anzumelden und die Urkunden M Auf den Antrag 6 des Ehe rie eder r ter , nnen, e lermin' außeraumt auf Tienetag, den 29. z. ben des Erblassers zurückgefallen achlaßgläubiger des in tons eecrenen, über 18d ν Aingetragen sieht. fir traftlos erklart. Ur., ,, mn, nö, ebaudesteuer veranlagt. . Rechte anzumelden Urkunde Ar n Antrag des früberen Restaurateurs, bezeichnete Verschollene wi ufgefo spů 81 ; erben des Erblasserg zurücgelallen. 2IJ. Dtiober i907 in Alt. Rablstedt verstorbenen Stadtoldendorf, den 16. Juni 19903. Nach Artikel Nr. 3827 der Grundsteuermutterrolle, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der jetzi 2 ; te Verschollene wird aufg'fordert. sich, pä⸗ ember 19093, Vormittags Üühr, im Sitzungs — Tes b Additament ; J adto n 2 J Se der Grundsteuermutterrolle, zen, widrigenfalls die Kraftloe ung der jetzigen Privatmanns . ienend in dem auf den 22. ; . ö. . = Im 8 19 seines Testaments bezw. im am Bil Fauers Caesar Scharff und alle Gesamtguts. liches A 4 Par ielle 192 ö imden erfolae ö ? ; ] ? d uf den 22. Januar 1904, r ö 6 zer 7 *zR r r ildhauer elar nnd h Herʒogli misgericht. JJ , ,,,, ,,, , , , , , 1 era 3 BVersteigerunagve n , , m zulaliße-i Rm, . ö b 6 Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, j ã im stermine zu 5 . ; frau Anna Nenrieite arff. geb. Heise, aufge, . — — 6 zerun as dermert ist am 20. Mai l Königliches Amtsgericht. 15. 1 der Wechsel d. d. Halberstadt. den 10. Juni üoidrigenfalls die Lobegeria unn erfainen * 1 sorerung, si ae nf! un n . * 1 1 eine Nichte Glisabeth Soy bia Dorothea sorderi, ibre Forderungen bei der Gerichts schreiberei 242851 . 3 1 * 1 m w . geg Aufgebot 185. iber 56 , zablbär (inen Monat a dafs an lle, welche Auskunft lber Leben und Eo V melden, widrigen fall ein Tode r n ers. Sielnhesf, geb. Vonsen, ober deren Kinder Kerne chelen Un gerichts, Peststra iö. Crr. Dun Aueschlußurteil des Hiesigen Amtegezic Berlin, den 8. Juni 1963. ; Pas! Dienstmädchen“ nnn?n Strößenreutber zu die Ordre des Ausstellers, ausgestellt ven Wilbelm schelenen zn ertelie 2 . 8 e . wird, außerdem werden alle, welche Auskunft über auf 1a, zescheß links, Zimmer Rr. 3 nach dem 4. September: dom 18. Juni 1863 sind die Gläubiger mit ibrem Königliches Amtagericht J. Abteilung 85. Minen vertreten durch , , n Graf, geiogen auf E. Foersterling und Frau in erderung ie e n. r . . die n. Feben oder Tod des Verschollenen u. exteilen ver. Y) seine Nichte Auguste Clisabeth Strandes, geb. Jidiljustuge ade vor dem Hofftentor, rdgeschoß, Rechte auf die im Grundbuche ven Franlenau (2gos Zwang sversteigerung. Berg und Dr. Äler. Berg bier, bat das Ai Fritz Haiberstadt. angenemmen von lie Foersterling. geb. Anzeige u machen.. ae me de Geda mögen auffaesordert, spaätestens im Aufgebotetermine Gramm, oder deren Erben auf. NMirtelbat, JZimmer Nr. 166) spaäͤtestens ber n Vand . Blat Nr. d Abt 11 Nr. fir d, mer de ; 9 1 Eichhorn, und C. Feersterling, indossiert — — . ü — den 11. Mai 1903 dem Gericht Anzeige iu machen. ) seine vier Groß: Nichten und Neffen dem auf Mittwoch den 21. Oktober 1903, eter Jur eingetz agene, zu d o ver ins liche Judilate. der Colberger Straße 21 22 belegene, im Grundbuche Hvpothekencreditvereins Serie 25 Lit. L. Nr. J095 Bublers; = . 9 . in e rler Roth, den 18. Jun 1905. a. Friedrich Albrecht Schule, Nachmittage iir. anberaumten Aufgebot gz termine pwotbek von do lr. und die ebendaselbit unter den den Mmgehnngen im Kreise Niederbarnim fiber Soo M beantragt. Der Inhaber der Ürkunde *] den Wechsel d. x. Halberstadt, den 10 November saig2] a . u i ; * en n icht . b. Karl Georg nde erde, be, bei dem smierreichnsäien or chte, iim gsebäne der en i , f . 2 * — Band 7 Blan Rr. 289g. jur Jelt der Gintragung wird aufgefordert, spätestend in dem auf? ren 1858. ütßer zoo . zablbar am 10 Januar 18.6, rtt. Amte gericht Neuenbürg. . S) QMnterschrift). M. Amttrichter. e. Emma Auguste Caroline Schultze Wwe, dem Hosstentor, Hinterflügel, rz rs Zimmer Erhgelderbvpothek ven 4 Vr. 28 Sgr. 6 Pf. aus- des Ver tei gerung werm e g auf den Namen des 12. aiv * — — ** w 2 ausestellt von Kaufmann Ferdinand Schwalbe zu Matthias nl,, . ö ͤ aus?] Aufgebot. geb. Schultze, und . 6. Rr. ii. anzumelden. R Flatalanblger nab Gefamt. geschlossen. J ; amen, me, 6 irthabn Cinget agene Grund dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Halbersta dt vtiert von dem Böottchermeister schaftlicher . 2 . — * * 46 Der Rechteanwalt Cich in Lauenburg . Pomm, als a. Hang. Auuste Caroline vn Schad, geb zutggläubiger nelche sih nicht melden önnen, mr, de mr den 5 * * — ke, Tenn, en, g Parwelen Lostlin Karten,. Aufgebotstermine seine Neck, anzumelden und die Friedrich Mintel dalel bit Reich stctters Witwe ¶Marter der Versh . . Alwesenkeiizvormund. der unverebelichten Bertha Schule, schadet des Rechtg, vor den Verbindlichkeiten aus . nigl Amtegen 16. 63 ö an, 0. 818 182. 1846 1820. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung Dig Inbaber der Wechsel weren aufgeferdert, röbrenden Bermnesgen? kai 3 2 ) 1. Vlexandrine Albertint Eggert, hat beantragt, die oder deren Erben jusammen auf , und Pfichtteilsrechten, Vermächtnissen und Juflagen Fee. [211636] Oeffentliche Justellung. 264 . am 2. August 190923. Vormittage der Urkunde erfolgen wird. g swätestend in dem auf den 9. Januar 1909, , m gan 23 cb . re, , verschollen Bertha Alerandrine Albertine Eggert. ) seine Großnichten : racsichtigt zu werden, von den Erben bemw. aug dem Die Frau Sdermine Waden ach jeberene ahr f *. 2 un er zeichnet. Gericht, Jäden., Frankfurt a. M., den 6. Juni 1903. Mittags A Uhr, ver dem unterjeichneten De. verebelicht — reg, * e dam 7. Dejember 1850, zuletzt wobnhaft in a. Denriette Lousse Betw Seriba, geb. Ghcsamigute nur insomcit Befriedigung erlangen, bol in Rirdorf. Promesß bevollmãcht gter Rechts — 5 . cboß Zimmer Nr. 8, dersteigert Königlicheß Amtggericht. 165. richte anberaumten Anfgebotstermine pre Rechte r . . 157 Anten Neiling m Siolsenselde bejw. Lissau im hiesigen 3 — d — und . ] ; als sich nach Befriedigung der nicht auègeschlossenen anwalt Graul in Berlin, klagt gegen ibren Gbemann. — — * a 24 m große Grundstũl 41 in 242587 n f ö an jumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfall = 9 2 66 nin 9. ** 1852 in Engelẽ· bHenrt bei ibrer Tante, Frau Müblenpãchter Riebling, b. ilbelmine Sophia Henriette Zimmler, Glãubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch baftet den Zimmermannn Mar Weidenbach, früber in er & un stenermutterre le unter der Artikel Nr. 333 1e, . usgebet. die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird. r,, merila aue gem andert, b. Neubauer, für tot zu erklären. Die bereichnete geb. Franckenfeld, er rde nach der Teilung dez Rachlasses nur für Berlin, jeßzt mnbelannten Aufentbalte, unter der Be- verzeichnet, baß cinen Meinerirag von 2 „ 16 3 r, Dis Frau Luise von Arlt, General- Oalberstadi, den 18. Jun Ido die Gortliebin Reicht ter, Gbefran des Jobam c len wird aufgefordert, sich vätesteng in dem jusammen auf *. — feinem Gibtell entsprechenden Teil der Ver. Pauptung. daß der Rellaate sie beelich verlafsen, mit und sst mit 20 3 Jabresbetraz jur Grundsteuer maichwishe in Neunlmé dertreten durch Rechtz. Königliches Amtggericht. Abt. 6. — — * am 24. Februar 1833 in Engels. auf den 21 3er 1001, Minage 12 Uhr Antragsteller selen der Ansicht, daß der Erh. iin lit n ö dem Antrage auf Gbescheldung. Die Klägerin ladet . ö die auf dem 6 611 — 1 68 3. Da iM id 5 — . Jahr 1867 förmlich nach Amerika aus⸗ 4 — une meren Jerich immer Nr. If, an. lasfer mi den Worten oder deten Gren die 86 r meldung einer Forderung bat die Angabe den Yer gien wat mündlichen Verben lung des Re anlagt 1 EU r liber cine Groß. dar e m , , n,. * Firma Pungs * 22 in Rheydt, Prozeß beide Töchter des Jobann David Reichsetter 1 e ent, r zu ven r 3 — — 4 der eingeseßten Universalerben ge dei Ger nnn, und 15 1 — * er, — * 9 *. e — — 9 * 19 5. Jun 4 ( — 1 . en Sauer 2 5 r ** die Todegerklärung erfolgen wird. n alle mein entalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur= nd gerichte Jẽ in Berlin, n pe, Ne 1993 in das Grundbuch eingetragen. auf den Inbaber im Nennwerte von 300 A, aus- bevollmãchtigter: Rechtean walt Odenkirchen in Rberdt Hauers in Engelsbrand, und dessen F Gbefrau Ursula odeder . 3 Bei ? ) u ö 7 n . . . 2 ; z — 64 . ; W r. At denl Nbevdt, . eim Tode der Legatarin . F. M. T. Abschrit beijnfũgen richte geb dude, Saur tvertal, II. Stocker. Zimmer 2 Gerlin, den 12. Juni 1303. gegeben auf dag Großb. Bad. 3 o, ige Gisenbabn. at dag Aufgebot deg ven dem Naufmann M. S geborene Zoll, im Wege deg Aufgeboteverfabrens be⸗ Auckunft über Leben oder Ted Per Verschellenen n 2 2 amn f schrift oder in tet uf ngen. , ⸗ vod an —— ; Mm 392 = . ; —S— im 6 . — 1 , erteilen bermögen, ergebt die Aufferderung, spätesteng Gramm selen die sãmtlichen vorstekend namentl burg, den 3. Juni 1903. big g., auf den 24. September 1 Wor- Kõonigliches Amts aericht I. Abteilung 87. 9 3 = i aber der Ur. 2 in 85 am 17 eremtber 1802 aue gestellten. 2 . Antrag ist zugelassen. Gg ergebt num — ———— 2 en n — — ne bien lun tbersaletben der Krblessers, mi Damb * e, , gem. ue, ac lhre, e, der, Tn w lags? — , , chlochau. den 356 Mar s, Knünabmmg der ab gd. senamnien Wulle ate ling sãt. Ano eie achen. ei den oedacdien Garch m,, e, e,, n Jr dem Verfahren, Ketreffend die JZrangerer - 286. Januar 19049. Gormittagâ 1 8 wesenen . = . auf Tienda. Ven erg mn, n 1 Königliches Amtsgericht. Serbia Denrieite Zimmler, b. Franckenteld (9er) Dr. Dprenbeim. bestellen. m Jecke der Fentlichen Jaftellung — ⸗ * ö 111 1 gangen Wech sel übe . 11 8 . — 22
steigerung dez dem Fubrmann Heinr. Schroder frübe seascitũ 23 1. ĩ berellg verstorben gewesen. le Antraasteller rr, nde, Gerichte schreiber. wird die ser der lage bekannt gemacht. eb rigen, allkier an Ter Sobgärckerfiraf; k dem Tiecseitigen Gerihi⸗', Ricdemicstraße 2. Io beantragt. Der Inkaber der uirfnnde wird wittege 2! Ur, anberaumten Mafgekotatermin 24 gs] beabsichtigen daber die vorbereichneten Beo. 4 Dert ter *
S NUufgebot. 6 = * ir II. Steck, Zimmer Nr. I7, anberaumten Aufgeßetg. aufgefordert, Tätestend in dem auf den 20 ju melden, widrigenfalls ibte Tedezserllärnng erfolgen Der Milchbãndler i Gottlob Anũpfer, der 124190 Aufgebot. — w — 6 — — termine seine Nechte anzumelden und die llerunde vember 1902 Vormittage 10 Uhr, ber — wůrde; . 3 ; . Bernbard Dite nüpfer in Stein. 1. , . — —— Der Rechtganwalt Dr. MNar Veigt in Leinna, 1 9 . arung [. r weorzulegen, widrigen falls die Kraftlegerllärung der unterzeichneten, Gerichte, Zimmer Nr. Ig. an. 2 an alle, welche Auekanft äber Leben oder Tod vlelg und Milda Anna verebel. Schwarz, geb. Rnüpfer, Derbi Henriette Jimmict, geb. Fanden feid. ju Rmterstrase 18 72. bat alt Verwalter des Nachla fe 3
9 e zur Vomabme der Ver, Urkunde erfelgen wird. beraumten Aufgebotatermine scin. Rechte ar ummelden r. Verschollenen Ja erteilen vermögen, späteflens im n Neumarl baben beantragt. den verschollenen, am vericiien 8 ei an , rr lääß in Muri bel deinmg ver 2E, Ce ffentliche Juste Yuna
teilung ein Termin auf Montag. den G. Juli NRarleruhe, den 15. Juni 199 v z — Lus? . . . 6 . Fabtittes NM rund Die Gefran deg Taufmannz Jakeb Strand ia r. 30, Vorm. 1 he, n — * * — * a n. 2 1——— e n ee ele die Aran, Autgebetstermin dem Gericht Anzeige n machen. B. September 18337 in Tricb geborenen, julept in Gin Berneichn ls der demnach bel der Verteilung torbenen Gutg. und Fabrilkesitter Mar =
. ö : lagen wird. Den 13. Juni 18903. vpelgarũ haften, im Jabre 1867 nach Amerika w Ceedaer dag Aufgebet der Nachlaßalãubiger be Cöln. Sreitestraße 18 robabaft, vertreten darch se, , , , due , . r ,, . eee , n. gi. r , , , , n 1 2 . J 24230 — oͤniglicheg Amtsgericht Veröffentlicht durch Hilfeaerichtsschrei ĩ J ĩ . j —ͤ me Forderung an ach ,, , f w, ge, . bee, m =, e, e,. e, n d, , ne, s , ne, , enn ,,,, , un Rr. G7 RE. aug aeferti ; r ; r 19 ur. ter · tun unter keichn ö ; a, , , , . . w 2 er , , nn , r, nam. ran, , , n e en de, , m,, , e,, 6 Ia n, r, r , , , w , , r , , * ann Imregerchn. Ser X wr. 937 J — aubiger felgender auf ; wird. An alle, welche Auskunft siber Leben anzume 3e aßalänbiget, we d 982 [21207] Jahlungesverre. Tie 2. Nr. 13 91 am . Januar 1892, Cinem Grundstäck Benlcheme and 1 Rin n . vermögen ge werden mesten. fẽnnen, unkeschadet des Rechte dor Ver. lam mer des Rönialichben Sandecrichtt n Gan den nn,, ure, fie F, e, , i g, w — serfsen 6548 9 , n,, Tun , , . . 8 wa , ,, , . kandi b uen see w en, nr w . andau ũᷣ e olentigen Orvotkelen -˖ — karen . ⸗— 8. oa N Nr. 18 Ser d ĩ hen. — d Auflagen bern igt a werden. den den ferdernnag. cinen xfandtkriefe der Preufischen Prandbries· Bank in Berlin — — — — 6 * der eine don der Hedwig Rae woeka, dere bel ichten 263 und der Mesine Gutjabr, geb * Herr Treucu, den 15. Jun 1903. Albrecht Gonsen stammenden, 36 * 5 *. — . Kerri; * berlangen, al ch nach 8 — Anwalt m bentelen. dem Dœæccke der — 7 1 re , Lr, ,. a , , ,,, , . 1 Fi i , nn, e. Rania cer an aericht,. e, , , , a nine, — r 6. 9 * n n, . * D d ung al verloren iat ; ͤ * ; Ml. e. der Gat lab, Helsbanerg in Get nat achu Soon — Gek⸗ eder 2 * — Rr 35 und 15406 e üker Jo M. bie Jabklungesperre — angeregt werden. Wir Jesesa Feberrn den . Mär 1335. a dem Rein den 1 — ᷣ j = Ger ee, , na. = . die Angabe des Taadeg aud den Grande der , , , 3 e ,,, , n,, , . . , . der nlandiqung . daß. wenn laner has . 2 Tennerera Gorm. Jameran im Terml Lwtt. n Ur der a cine Leistung u Kewitten, inabesen dere nus deeler bel der diterl ben Mathkiag Werrn ; werden aufgefordert, Hätestend im n der Merichinschtelberel des untermeichacten mar rr er V y oder e n, . 3 — = 3d gerecht, , werechtiahge keülunng Tie Natles calecr a x= 3 8 1002 . merlin. *. ans Re
bermögen, ergeht die Aufforderung, späiestens im nete; Jchann Fottstieb rtz. in. Rh . ̃i davon. . dieselbe aber Under, Hamburg, den 3. Juni 1565. Wolff.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in des vierprojentigen Pfandbriefs des Frantfurter
18 ine. ian, enen miar, rar. 8 , m ,, , ö 2 e neten n 1 r — nan mr, e fades) iche Antenericht 1 Abteilung 8. crllärt und fũr 863 *. 2 . : — 4 — . Der
Amttsern rich Schilf mn fel genden Wert.
gefordert. dem au den A9. Gen lewmber ADO. Mor iitage In pr, e, dm, . darch Sekret it ken Grken den . Anten Nralenmgkl au Ralm werden