Rarmen. Konkursverfahren. 24030 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers H. C. W. Burbach ju Barmen wird. nachdem der in dem
Rar 1903 angenommene
8 durch rechtskräftigen Beschluß vom 6.
Vergleichstermine vom 19.
Barmen, den 10. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Rarmen. Konkursverfahren.
tärz 1903 d. ist, hierdurch aufgehoben.
Stieghorst zu Barmen wird na haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 12 Juni 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
E erlin. onkursverfahren.
anberaumt. Berlin, den 11. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. NRerxlin. Konkursverfahren.
Schönhausen, Uhlandstr. 66,
13. dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Kloster⸗ straße 77 78, 11 Treppen, Zimmer Nr. 13 14, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei . Konkarsgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin, den 13. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81.
Merlin. stonkursverfahren. 23985 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Seiffert C Jonas hier, Blumenstr. 28, ist zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die evtl. Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1903, Vor mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ erichte L hierselbst, Klosterstr. 7778, III Tr., immer 67, bestimmt. Berlin, den 15. Juni 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Nialla. w , 24316
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Oberpichler aus Bialla wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Bialla, den 13. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. ElIsileih. 24011
In Konkuresachen über das Vermögen des Gast⸗ wirts Bernhard Heinken in Elsfleth wird zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 27. Juni 1903, Vorm. II Uhr, berufen.
Elsfleth, 1903, Quni 16.
Großherzoglich Dldenburgisches Amtsgericht. Erlangem. Betanntmachung. 124026
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Christof und Emilie Maria Franziska Gön in Erlangen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts Erlangen vom 17. Juni 1903 aufgehoben.
Erlangen, den 18. Juni 1903.
Gerichisschreiberei des ʒ Amtsgerichts. (L. S) Lauk, Kgl. Obersekretär Eschwege. 239587
In dem Konkursverfahren iber das Vermögen des Faßfabrikanten Jakob Felmeden zu Albungen, wohnhaft zu Hitzerode, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlufwerjeichnig der zu berũcksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 12. Juli 1902, Bormittage 10 Uhr, be—⸗ stimmt. (XN. 702.)
Eschwege, den 12. Juni 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. II. Frankenthal, B Iinin. Bekanntmachung.
Dag Konkurgverfabren über dag Vermögen der Firma Frankenthaler Stuhlfabrit G. Kuch in Frankeathal und deren alleinigen Inbaberz ari Gottlob tuch, Stuhlfabritant in Franken- thal, wurde aufgeboben, da der im Termine vom 29 Mai 1903 . Zwangadergleich rechta. kräftig bestatigt ist.
Frankenthal, 16 Jani 1893.
Kgl. Amte gerichteschreiberei (L. S) Schaeffer, Kal. Dbersekretär. CGelsenkirehen. Rontfurgverfahren. 2Ion3]
Das Konknreverfabren über das Vermögen des Vferde handler . Schwarz mim Geisen.
24020
kirchen wird. nachdem der in dem Vergleich.
termine dom 18. Mär 18993 angenommene Jwangtz
vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom IJ. März
1803 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Gelsenfirchen, den 12. Juni 103.
Kanialiches Amtagericht.
C rein. stontureversahren. 24021] Dag Konkurgderfahaen uber dag Vermögen den immermeistere Cid Eduard Goffmann in
wird nach erfelgter Abbaltung deg Schluß⸗
. 83
den 16. ni 190 Furstlicheß mtggericht. Abt. I. Dr. Geyer.
nmeinriehawalae, Ot. 123999
24031]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Carl erfolgter Ab⸗
(23984
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankgeschäfts des Kapitalist Ulrich Levysohn Nachf. (Inhaber Sigmund Sommerfeld und Her, mann Friedlaender) hier, Unter den Linden 45,R ist zur Abnahme der von den Erben des verstorbenen Kaufmanns Rosenbach gelegten Verwaltungsrechnung Termin auf den 3. Juli 1903, Vormittags E Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Klosterstr. 77s78, IJ Tr., Zimmer 6s7,
239831
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Reinsch hier, Geschäftslokal Alte Schönhauser Str. 4, Privatwohnung Nieder ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Juli 1903, Vormittags 1E Uhr. vor
emachten Vorschlags zu einem ergleichstermin auf den 27. J
st. Zimmer Nr. 4 anberaumt. N. 163.) HSeinrichswalde, den 15. Juni 1903. Berdrow, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. Ino wrarlaw. Fonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das V
bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. JInowrazlaw, den 10. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. HKarlsruhe, Haden. 24310 Konkursverfahren.
Nr. 28 142. Durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts hier vom 15. Juni 1903 wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen des Posamentiers Ftarl Keller Sohn hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung wieder aufgehoben.
Karlsruhe, den 15. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Boppré, Amtsgerichtssekretär. Kattowitz. Konkursverfahren. [24232
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Buchbinders Ernst Brychey in Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6 N. 23 a. 02.
Kattowitz, den 12. Juni 19603.
Königliches Amtsgericht. HKaysersberg. Konkursverfahren. 24022]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Josef Schneider, Rebmann in Ammer⸗ schweier, und Anna Straumann daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1903 angenommene Zwangzbergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kaysersberg, den 15. Juni 19603. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Arends. Veröffentlicht: (L. S.) Rein fried, Gerichtsschreiber. Königstein, Elbe. 24027] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Paul Bruno Kleinbt in Hermsdorf, früher in Rosenthal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königstein, den 15. Juni 1963. K. 2j603. Königliches Amtsgericht. Kötzting. Bekanntmachung. 24004 Nach Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kötzting als Konkursgerichts vom 15. Juni er. ist der Konkurs über das Vermögen der Krämerseheleute Josef u. Maria Klingseisen in Arrach durch Schluß— verteilung beendigt und aufgehoben. Kötzting, am 16. Juni 19603.
Lingen. Konkursverfahren. 23057] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers Friedrich Wilhelm Johans⸗ meyer in Emsbüren ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 1. Juli 190, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Lingen, den 10. Juni 1903
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Ly ek. Beschluß. 24002) Das Konkureverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Bertha Rehra aus Lyck, jetzt in Berlin wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 11. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Konkursverfahren. 24309 Nr. 431. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fabrikanten Philipp Tutein, In— babers einer Maschinenfabrik in Mannheim, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Abt. V vom Deutigen nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Mannheim. den 109. Jun 1993.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtegerichts: Mohr. Mogilno. 24000 In der Joseph Starkschen Konkurgsacke wird eine Gläubigewersammlung auf den 6. Juli 19902, Vormittags OJ Uhr, jzur Beschlussassung über eine der Familie des Gemeinschuldners ju gewährende Unterstügung berufen. Die Versammlung findet Zimmer Nr. statt.
Mogilno, den 16. Juni 18903
Königliches Amtsgericht.
Vau ard. Konkursverfahren. 121003
In dem Konkureverfabren siber das Vermögen des Taufmanns Carl Viergun zu Naugard ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schluß. derzeichnig der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Juli 992. Mittage 12 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Naugard, den 13 Juni 1903.
Kath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Venmark, Westhpr 123999
Ronkureverfahren. In dem Konkursverfabren über dag Vermögen der Tauffrau Selene Buda, geb. Boguslaw, ju Neumark, Wr. il zur — der Schluß · rechnung deg Verwalterg, ur Erhebung don Ein- wendungen gegen das Schlußderleichnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der y, über die nicht ver wertbaren Verm ögengstuücke somie wur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auel und die Gewährung einer Vergütung an die Miglieder des Gläubigeraueschusseg der Schlußtermin auf den II. Jul 1902. Mormitiag 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer 13, bestimmt Neumarf, Mr., den 15. Juni 1993.
Pfeifenbring, Gerichte schreiber des Cönigli den Amttgerichte. Operhansen, M nein. 123980
Ir dem aonfnredersabren ter Tas Mermsacn des at uber, Te, gde, , —
Ostpr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
wangs i , 6 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ierse
(23996 ermögen des Hausbesitzers und Fuhrenhalters Wilhelm , e. aus Inowrazlaw wird nach erfolgter
ausen (Rhld.) wird nach erfolgter Ab⸗ — * . Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberhausen (Rhld.), den 11. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 23979
Operhauasen, R heim. gstont᷑ursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sändlerin Witwe Wilhelm Hüttemann, Friederike geb. Overbeck, zu Sterkrade wind. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1963 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 29. Mat 1963 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö Oberhausen (Rhld.), den 13. Juni 19603. Königliches Amtsgericht. Oppeln. 23992 8. Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Alexander Kalesse in Proskau wird nach n, Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. ö gieren , Oppeln, den 12. Juni 1903. Ratingen. Konkursverfahren. 24032 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns und Fabrikanten Wilhelm Josef Böckem in Rath ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juli 18903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgericht in Ratingen, Markt, Zimmer Nr. 1, anberaumt. . Ratingen, den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Reinhausen, Hann. 24029 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters August Wißmann in Obern⸗ jesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Reiuhausen, den 16 Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Saarburg, Erz. Erie. 243131 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Theophil Holtzmann in Freudenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarburg, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Salzkottem. Bekanntigchung. 24036 In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenpächters Wilh. Peters hierselbst soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 2900 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 7872 „S nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Salzkotten. den 17. Juni 1903. Der Konkursverwalter: Schrewentigges. Schnitꝶ. Kontursverfahren. 24018 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Martin Seidel in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma Martin Seidel in Sebnitz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwallers, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 8 m ger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauschusses der Schlußtermin auf den E4. Juli 1903, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Sebnitz, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Seh nitꝝ. Konkure verfahren. 24019 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vhotogranhen und Kunstmalers Friedrich Eduard Weßuer in Sebnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verfeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L 4. Juli 1903, Vormittags 160 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Sebnitz, den 17. Juni 1903. Königliches Amtagericht. Seehausen, AItimarng. sontursverfahren. In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 2. Detember 1902 zu Forsthaus Warthe bei Seehausen i. A. verstorbenen Revierförsters Rudolf Weber ist jur Abnahme der Schluß technung des Verwalters. jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoͤgengstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1902. Vormittage 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtagerichte hierselbst bestimmt. . Zeehausen i. A., den 16. Juni 1803. Königliches Amtsgericht. Stollversg. Kontursverfahren. 23742 Dag Konkurgverfahren über das Vermögen dei Lohgerbermeisters Ernst Otto Richter in Zwönitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. Mai 1903 angenommene Zwangeberglesch durch rechte rãftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stãtigt ist, bierdurch aufgeboben Giollberg, den 15. Juni 1903. Könialiches Amtagericht. Fhanmt. nontureverfahren. 21308 Dag Fsonkurgverfahren iber dag Vermögen den Wilhelm Svimmelebach, Schueidermeister in Aittann, wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. aun, den 17. Juni 18535. Dag Kalserliche Amte gericht. Vaihingen. nn. 12131 . MAmtagericht Maihingen. Dag Konkureverfahren über den Nachlaß den Färbers Albert Blessing ven bier iii nach er- solgter Abbaltung des Schlußterming aufgehoben
worden.
Den 16. Junl 1999 Sekretär Nicht er. Weener. chu Dag Nonkurgherfabten ber das Verm Bäcker und Krämers Siebold . Weener
(23990)
sontureverfa Das Ronkurchersabren iber dag Verm des Agenten und Unternehmer Oeinrich u
1 Ktn ãlides Anianerihi n.
zielenzig. Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Bermo 1 . J an Sledʒ zu eißen wird na olgter alt Schlußtermins hierdurch aufgehoben. haltung de
Zielenzig, den 16. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(23119) Seehafenausnahmetarif E.
Im Binnenverkehr der Preußisch-Hessischen und Oldenburgischen Staatsbahnen, sowie im Wechfel. verkehr dieser Bahnen untereinander und mit den Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen und der König⸗ lichen Militäreisenbahn erhält das Warenverzeichnsz des Seehafengusnahmetarifs H. in der Klaffe JIp. unter 1 (Klasse 7h. des Rheinisch-Westfälisch-Nord. westdeutschen Seehafentarifs] mit Gültigkeit vom 1 an ene, o sung:
II
asse ⸗ Im Falle der Ausfuhr über See nach außer— deutschen Ländern: *) ö ch außer
a. die hierneben unter 11a. genannten Gegenstände und von solchen des Spezialtarifs 1 noch:
Wagenachsen und Zubehörteile (Buchsen, Lünsen ö und Splinte), Kochherdplatten und Spring edern;
b. Eisenbahnlokomotiven, Tender und Dampfwagen;
C. Eisenbahnwagenkasten;
d. Eisenbahnwagen aller Art;
6. Eisenbahnwagenkrane;
f. Ersatz⸗ und Reserveteile der unter b. bis s. bezeichneten Eisenbahnfahrzeuge.
) Einschließlich der deutschen Kolonien.
Weitere Auskunft geben das Auskunftsburegu in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, und die beteiligten Abfertigungsstellen.
Berlin, den 11. Juni 1903.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich im
Namen der übrigen beteiligten Verwaltungen. 24307] Südharz Eisenbahn.
Vom 21. Juni d. J. ab werden Sonntagsfahr⸗ karten zu ermäßigten Preisen, welche bisher nur in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. April verausgabt wurden, während des ganzen Jahres an jedem Sonn⸗ und Festtage zur Verausgabung kommen.
Berlin, 15. Juni 1903.
Centralverwaltung sür Secundärbahnen
Herrmann Bachstein.
21041 Bekanntmachung.
Am 15. Juli d. J. wird die im Bau begriffene normalspurige Nebenbahn Bublitz —Pollnow mit den Stationen Oberfier, Drawehn, Gersin, Gutzmin und Pollnow dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Diese Stationen dienen mit Ausnahme von Obeifier und Gerfin, welche nur für den Wagenladungegüter⸗ verkehr eingerichtet sind, dem Personen⸗, Gepäck., Leichen., Eilgut⸗, Frachtstückgut ., Wagenladungs und Viehverkehr.
Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und schwerwiegenden Gegenständen, zu deren Ver⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist nur in Pollnow gestattet. Sprengstoffe können auf keiner Station ver⸗ bezw. entladen werden. Gleichzeitig mit dem Tage der Betriebseröffnung werden diese Statienen in den Gruppentarif 1, die Staatsbahn wechseltarife mit dieser Gruppe, den Oldenburg— Astdeutsch Berlin Stettiner Gütertarif sowie den Staatsbahntiertarif einbezogen. Oberfier und Gerfin sind für den Viehverkebr nicht eingerichtet.
Näbere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Danzig, den 12. Juni 1903.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 24042 Bekanntmachung.
Am 14. Juni d. Is. wird der an der Bahnstrecke 2 Schmentau jwischen den Stationen Pr.⸗ Stargard und Gr. Jablau und zwar 35 ki von Pr. Stargard und 49 km von Gr.. Jablau eingerichtete Personenhaltepunkt Pr-⸗ Stargard Vor⸗ stadt für den Personen. und Gepäckverkehr eröffnet
Es halten daselbst sämtliche auf der Strecke ver lehrenden Züge.
Danzig, den 12. Juni 1903.
RKönigliche Eisenbahndirektion. 24013
Mit Genebmigung des Kgl. Finanzministeriume wird wegen außergewöhnlicher Güteranhäufung bie auf weiteres 1) die Lieferfrist für die nach Plauen Nen dorf i. V. aufgegebenen Güter um 10 Tage ver⸗ längert, 2) das Wagenstandgeld für die in Plauen — Neundorf i. V. nicht rechtjeitig entladenen Wagen auf das Doppelte des tarifmäßlgen Satzes fesigesetzt Dresden, den 16. Juni 1993.
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staataeisenbahnen.
zusammen⸗ gesetzt oder zerlegt;
21041
— vom I Juni 1991 für Eisen erz usm. zum zollinländischen Hochofen und
— Bleihüttenbetrieb.
Für die Beförderung von Gisenerz usw. um oll inlandischen 6 treten mit Gultigkeit vom 20. Juni de. Ig. ab nachste bende Augnadme⸗ frachtstze in Kraft:
don Barmen · Heubruch nach Dortmunderfeld O 16, von Barmen. Deubruch nach Nubrort, Nbein G 18. für 100 Kg.
Essen, den 15. Juni 18903.
Königliche Eisendahndireltion, nameng der betrillgten Verwaltungen. 2106 Rheinisch Nassau - Bayerischer Verlehr, Franffurt - Oessisch Eudwestdeuischer Verfehr, Südden i scher Priwatbahnwer fehr.
Für Hol der — * II und 111 in Wagen ladungen den mindesteng 10 099 C eder bei Fracht. lablung für dieseg Gewicht im Verkebr nach und don den Statlonen der Riclubabn st = Köntastein werden dom 15. Jun d. Jr. ab die in oben bejeich- neten Verlehren bestebenden Fracht säge der Statten Döchst a. M. um fur o Rg sefurnt. Frankfurt a. M. ren 13. Juan 1.
Königliche Eisenbahbndirettion.
— — —
Redakteur Dr. Tyrol in r rr.
Verlag der GQrreditlen (Scholy in Gerlin.
nne
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
n 142.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ber
1 Lira, 1 Löu, . — 350 6
1 1 (alter) 1Dollar =
1ẽPeso9 — ling — 20,40 4
Wechsel.
an terdam · Rgtterdam 9 fe und uni deren do. o. Budapest do. ⸗ Jlallenische Plätze ... do. o,, Kopenhagen
iffabon und Oporto. do. ,,
O vwener pete . x ndinaviscs lune Warschau
.
o S, ,,
— 2 .
Sr r
— de T = 0 .
o Oo & O άuũ d ꝗ. Sn gr , ,.
Star re
do oo 00 S
Bankdiskonto.
Lombard 5). ⸗ r gibegzn Paris 3.
Berlin 4
talien. Pl. 6 9
, Nůnz · Duk] pr. = . . Sovereigns . 20 35 bz G VFrs · Stücke —= 5 Guld Stücke Gold ⸗ Dollars. Imperials St.. do. alte pr. MM g ** do neue p. St. 16, 185bz do. do. * . Ticsbᷣ ; gr. 4,16! Amer. No a ö Cp. 3. N. V.
do. kleine
Amsterdam 31.
45. Lissabon 4. London
t. Petersburg u. Warschau 4. Schwed. Pl. 46. Norweg. y' 5 Schweiz 4. Wien 31
uknoten und Coupons. 3. 13. Bln. 100 Fr. ol 110b3zG
oll. Bkn. 100 fl. 16869 bz Ftal. Bln. 100 ib r, , , z est. Bk. p. r. 8h, de hh nh r. 3
ult. lt. Juli — —
Ei we, n 1oozr i Bg Zoller! do. kleine.
uni
Deuts D. R. Schatz do. do. ⸗ do.
ult. Juni A. kv. 31 v
do. do. do. preuß. konsol. do. do. do. do. / dei nr f ,. d. St · Anl Ol ut. 9 8. J ky. ukv. M 31 v. M u. M 3 1900 ulb. G 31 1902 ub. 1031 do. 18963 Baver. Staats · Anl. ] — do. doe. do. Eisenbabn · bl. 3 do. del Nenten ich n deni ch · n. Sc Y,. do. 0. 3. Bremer Anl SJ. 8. *) )* do. do. N, 93 31 do. do. 48 do. do. 186863 do. do. 19073 r Sess. Et · J. 181 4 do. do. damburger St Rn,
do. amort. do.
/
do. ult. ( ĩ
— 2 6. di. 1 Wöͤrt eig in n
. 34* versch. I veisch. 10000 620001, bz3G i 91,506
988, ** v
e Fonds und Staatspapiere. 6983 41 in g g do rz. b 4. versch 190-6999
Di. Reichs · Anl. konv. 3] 1.4.10 000-2090
c. ide oi 16G ol Zo hoh = ä ir ob;
ersch⸗ .
4 11. i SMαυλ ·¶ 10Ml0olꝶ0bʒ 511.
1 I5 165 - 15h i
1.1.7 00 — versch.
r — öh = M ioh 9b
1 io D = , = .
7 or bo oi hy ß 1512
5
o = .
2. 5.
1. 14 12 15
er 14 14
14.10
o M — X — 61
— — —
90 0
1335 * — 11. 14. 1 11. 14. 14.
—ᷣ — —— —
1.
o job
. Gt Nente 3
i
.
versch MM
— —
1 .
ö
saint,
— — — — — — —
—— —
*
Brüssel 3.
1609 G. R. 323. 590b; 2. chr
oh obi
; Joh 7obic * lh bb
Rheinprov. XVIII do. UX, u. Schl. H. Pry. Anl. 98
0 do.
do.
do.
do.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 19. Juni
31 XIV
31 1902 31
do. V
233838335
hoo) bool os õᷣobʒ hoh Mohl hz hoh I ho i hb 5e hoh bh i . h c hoh ola oo B ohh bh l= Sho bd lob. 6G
öh h vb oi bz G ohh o J == hb doo] —-—
Anklam Kr. 1901 ukvlbs4
ö
ensb. Kr. 0 ukv. 06 4 onderb. Kr. 9ukv. 08
Teltower Kreis unk. 154 1.
do. do. 1890131 1.4.
000 = 200193, 50 bz G 000 = 2001193, 60 2000 - 200s1093, 1906 000 = 1000105, 30bzG 1000 u. 500 100.25
t. Anl. 18934 Aachen S ,
A
r ne iso affenb. Augsb. 1901 ukv. 1998 do. den Baden 6 1900 unf 1
do.
armer StA. 1880 3 1899 ukv. 1904505 ; do. 1901 ukv. 1997 do.
do. Bielefeld
do. Boxh.Rummelshurg 3; Brandenb. a. S. 1901 4
do. 3, do. do. 189331 stona 1901 unkv. 11
do. 1887, 1389 3 do. 189331 18953 uk. 10
1889, 1897 1898
3 31
90331
ve
76, 82, 87, , 96 1901
1866 31 1876, 78 31 en mene, Stadtsyn. U ö do. 1902 3 D 1898 4 do. E 19904 do. F, & 19026034 190 g 1900 3 1901 31 18963
31 3
do. 190131 Breslau 1880, 1891 31 Bromb. 1902 ufv. 1907 4 bo. iG, iz 3r Burg 1909 unkv. 19101 Cassel 16. fa, d 3 *
do. ö Charlottenburg 18394 do. M unkv. O5 / 95 4 do. 18965 unky. 11 do. 1885 kony. 3 do. 1895. 99, 021. Cobienz T Idꝰbijuky G i do. 1886 konv. 133 31 Coburg 19023 Cõpenick n ö. ; Sottbus ukv. 10 8 1835 1
do. 18953 Crefeld 19200 ukv. 96364 «
do. 1901 unkv. 1911 4 e is e s , Dar dt 97 * Darmsta . idol 1
do. 1896 31 Di Wilmer sd ukv 111 Dortmund 1891, 98 31 Sresden 1900 unk. 194 do. 189331
do. J * F
Grdrpfdbr. Iu. II4 3 * unk. 1912. 31 w,,
üren 99 ulv. G6 4 Dũre ö or n— G 1891 konv. 3 Důsseldorf O) ul. CGG
do. 1876 31 do. iss n e n, 3 Duisburg do db XV. n 31 ien ah Jsdd ue Mi Giberfelder von 187 11IV unkv. 01 05] do. konv. u. 18803 31 Ersurtl sss ol 1-4 do. 18386 31 Gssen 1201 unlv 1071. bo. 18D. 8G, W, G1 3, Flengb. 1901 unkeę. 1 do. Frankfu do. 1 raustadt ; ö 1909uly G
arib i 8 1901 a6. 104 8 Io0l unłv. 81 Glauchau 180131 Gnesen Mol uke 13114
do. G rauden; 120Muko. 191
ichters. Ada w n Lichter 3
nn n187u —— 188. 18 I ,,, vdo. mbur 2
1 8 In mw gm unt 12 RTarlse 1M unk] do. 190.
ö
ld. 1.
2
Landi da a M.
. 31 1
örliy 1900 1184 Gõörlin unł 2
1 2 3
Soo) Hoolloꝛ po ohh ho lid ib d ohh = do oh ß G ohhh hh ih d G Bh h 60 3d dch ch ohh ho sßd hc 1655 = 16d S S6hch zhbh ho i5 d do ohh = hi3 Jh ch
rsch. bo = 66 9, 56 G
2000 = 200 09 593
17 hh = i i HH G ‚
öh hb = 16 soh 36G Syhh bd ih h
75000 - 6991193
166i 3 *
=
1 1. 1 /
. isn sn
. 35 50M = 600 Ii03 39
65 B
ch. 5000 - 19011005063B
5000 = 2901109475
; or 75B 5000 — 200 .
1 e Po dos
zee = Gi G.; 30 j0 3M -i bi. ooh = 1 M0Msiog G
000 - 2001710350 00 -= 20MI00108
1410
18s n 117
. Vo = 100M ion bz
449 410 16
ö.
3.
32 — 35
— 2 2 33
— — — *
x
18973 Feer 6. O. 136 3 dichtenberg Gem. 1990] ern sb. M 1 . . 1503 3 ö e . Magdeb. uk. Unt. Trin wong, . ö
do. Nerse Minden
do. . Yell. Rb. o uk bd
em, Rr, . ülheim, Ruhr 5 3 1905 4 do. ?, 1889, 3 1
München do. 1900 01 ö 4
do. 886 / 94 34 do.
1897, 99 3 . b. 890 n. * Gladb. M9, ukv. . 1900 ukv. 06 / 08
do. Münden (Hann.) n en. Nauheim i. Hess. Naumburg 1900
do.
Nuürnb. M/C uk. 10,1 96 1902 unk. 19134 do.
Offenbach a. do.
Offenburg
O deln 1
Fsorzbeim 190lukl M6, do. 1895
. 1899 g
—
131 31
3 31
lauen 1903
an, 2. ; Regensbur , .
nm, ei . NV ułv. 06 4
do. 189 ee
891 31 1881, i361 3 Saarbrũcken 31 St. Johann 3 do. 18963 Schöneherg Gem. 6 Schwerin . M. 180731 Solingen 1899 ukv. 104 do. 1902 uky
do. ; Slargard i Piwim . 25 Stendallꝰol uk. 1911
1903
do. Stettin Lit. N.. O. FE. Stuttgart 18365 unl s
do. * 3 1900 ukv. 4 ö 1895 31 Wande bed 18911 Weimar 1888 31 Wiesbaden 12001 do.
Witten
8
Cur- u. Neum.. do. . do. 1 do. Comm - Obliag do. do. . dandschaftl Zentral do. K do. . Osmwyrenhische do. 2
2
*
— ** —
2 —
26660 -= 166 965 75 bzG
1 1.1. 11.4. 1 ö 2
k
1009 209 os, 8) bz 5000 -= 200 , ho = bb lid robʒ
5000 —
566 =( 366 i os. 10636
uko 05/6 4 1410 1879. 80, 8 Ir versch. do. 18585, 86. Ii di 1 iss Iii 3j .
390 0 πb . i versch. 2 w jo 3 Uni
Preufsisch Yes e
6
hh T bh Hh her bz G 6 = Hb id., 35 Ihhh bh hh ib G Food = bb sh. 15 c 0M = * 5 G
98756
.
— 15MM 18.0063
älische II. Wen i. e h
do.
do. ; 4 Westpreuß. rittersch LI do. do. 1
Folge d Folge 4
do. 5
. 2
o. 1B 3
ischen Staatsanzeiger.
do.
. ; Kl. IA, Landw. Pfdb ö . do uko. G5 Tha, XIUIA 3
— —— -—— — ö
5 a n,,
.
— 2
oö Gb ß od Soo = 100 99 306
Sächsische Pfandbriefe.
1
do. Kl. LA Ser M. XA
d
Xr. Xii. Ss. Xn. Vik. il, Vi
gr dre, W f A, Rite e e f
do üko do Ba, Ba X, YA
.
Hannoversche do. Heffen · Nafsau ... 1 ,, ö. Kur und Nm. Brdb.) do. .. 31 Lauenburger Pommersche
do. Preußische
do. Rhein. und
do. r sische Schlesische
3
Vis, Vi. Fi,
23 2 3
4 14.10
. ö verschieden
* 17 111
verschieden
Rentenbriefe.
4 1.410
O.
1 Weftfãl do. 3
11416 34 versch.
3000-39 3000 –= 39
Io 75bzB 83 3606
we = 1 7e 0 5M — 1 00 0B
— — —
—— —
, — — —
8
22 = , n, ng
2 = — — —— — —
.
.
1
Göln⸗Md. er me
6 50 6 * eininger 7 fle...
Oldenburg. 0 2 — Fapvenbeimer 7 fl. . — v. Stck
Obligationen Deutscher Deutsch⸗ Dstafr. 3. O. 5 1.171
Argenth Gold · Anleihe z do.
Gbilen Gold · Inleide losd gr
Gdinesijche Anleibe
T..
14 1
Auslãndische 1887 5 kleine abg. abg. ö do. innere ü do. a ã e 188 2 . außer e — 23 2010 * ö 48 * o. 1897 408 *
do. do.
do. d M ; Bern. Kant · Anleibe ð konv . Bonnische Landes Anleihe
1898 unk. 1205
do.
do.
do. do.
Br Nr. Al 551-246 369 6 or Nr. 121 5651 - 1865 X 6 r Nr. 61 55185860 Ir Nr. 1L—20 000
mittel keine 1886 leine 186 5 do. Juni do. 188 do. de. ult. Juñ Dini che Staarg- Anl. 187 Gaortiche Anleihe aar..
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do.
do.
ult.
; de. Pr. ult. Juni de. Dalla San - Anl. ginlindijche dec de. Si Eil - Anl. Sreiburaer 183 Fre. der Galun che ander- Anleide de. YVrex inatigne · Anicid⸗ riechicde Anl. e lde l - de. eine ken. G Nene *. de mittel C.
8
Wen · Anleide Ce
Geld Unl Y * de. mittel
N ale Mn . ral a
de. da. de de.
de nene „„In n
? vir , * de ö
.
ran, Tr
de Heine Fe 1.
keine 40. ꝰ
— — — — — — —
de. de R.. Sen lad Staats- Aal Cel
er stolonialgesellschaft.
1006 - —
Fo
1902 unk. 1913 41 Bula Gosd · xx eth. Anl. 2
1 1
—
2
*
— —— * *
3
kn mm n —
— *
—— — — — 00 —ᷣ — — —
33333
2
w
——
od sop; 100 806
138 Pad e
2 2 — —
. — — — — — — 282
— — — —
— — 2
. 9283
. — — — ‚ —— — — — DS
. — — — —
— — — 2
* —— 7 — — — * — 1
r — — — — —w—— 4 — ZZ - = 2
— —— — 49 8 *
=