3) Balß, Carl Friedrich Wilbelm geboren am 28. . * zu Jugenheim, Antragsteller: Pfleger Friedrich Bickelbaupt JI. zu Jugenheim.
Zeh, Carl, geboren am 6. Juli 1812. zu Jugen w Antragsteller: Pfleger Wil helm Rindfuß
u Jugenheim. e x 9 2 Georg, geboren am 30 Juni 1834 zu , 2 2 Pfleger Jakob Spieß II. u Zwingenberg, . . 5 —— eg iedrich Wilhelm Philipp, geboren am 28. August 1840 zu Zwingenberg, Antragsteller: Pfleger Bürgermeister Zerweck zu Zwingenberg,
7) Stegmüller, .
a. Christian Carl, geboren am 20. Juni 1834
b. Georg Wilhelm, geboren am 27. Februar 1836,
e. Karl Ludwig, geboren am 28. Dezember 1837
d. Ludwig Friedrich Wil helm, geboren am 29. Mai
1842
. Christian Wilhelm, geboren am 20. Januar 1846, alle von Auerbach. Antragsteller: Pfleger Christian Schmidt II. zu Auerbach,
89) 2. Jung. Philippine Ehefrau des Peter Jung, geb. Morkes, geboren am 293. Mai 1791 zu Auerhach,
h. Morkel, Christine Elisabeth, uneheliche Tochter der unter a. genannten Philippine Jung, geboren am 7. Februar 1812 zu Auerbach, .
Antragsteller. Pfleger Christian Seitz II. von Auerbach,
9) Gerhardt,
a. Johannes, geboren am 15. August 1823 zu Auerbach.
b. Johann Jakob, geboren am 22. April 1826 zu Auerbach, J
. Pfleger Christian Schmidt II. von Auerbach,
10 Schroeder, Katharina EGlisabeth, geboren am 2. September 1342 zu Zwingenberg, Antragsteller: Pfleger Georg Lefrian IF. zu Zwingenberg,
115 Spieß, Wolf, geboren am 16. Oktober 1849 zu Hähnlein, Antragsteller: Pfleger Marum Kiefer von Hähnlein, .
125 Stein, Johann Peter, geboren am 7. Sep- tember 1851 zu Alsbach, Antragsteller: Pfleger Jo⸗ hannes Görisch zu Alsbach,
13) Wahlig, Heinrich, geboren am 14. 1845 zu Feblheim, Antragsteller: Pfleger Schachner IV. zu Tehlheim,
14 Lohrum, Elisabeth Barbara, geboren am 26. September 1846 zu Hähnlein, Antragsteller: Pfleger Adam Schäfer von Hähnlein, ̃
15) Götz, Elisabeth. geboren am 12 November 1865 zu Hähnlein Antragsteller: Pfleger Jakob Fuchs IV. zu Hähnlein,
16 Daum.
a. Johann Philipp, geboren am 1. Januar 1860 zu Seeheim,
b. Christovh Gottlieb, geboren 1817 zu Seeheim ;
Antragsteller: Pfleger Christian Seeheim, .
17) Becker, Nicolaus, geboren am 28. Juni 1808 zu Rodau, Antragsteller: Pfleger Georg Becker III. zu Rodau,
13) Burger, Georg, geboren am 17. Dejember 1862 zu Rickenbach, Antragsteller:! Margaretha Elisabeth, Ebefrau des Johannes Glock II., geb. Burger, zu Bickenbach,
19 Bernhardt, Peter, geberen am 20. Oktober 1859 zu Hähnlein, Antragsteller: Pfleger Jakob Bernhardt zu Hähnlein.
Es werden daher aufgefordert:
1) die oben bezeichneten Veischollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin, welcher vor dem unterzeichneten Gericht auf Freitag, den 11. März 1904, Vormittags 9 Uhr, anberaumt wird, bei dem Großb. Amtegericht dahier zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird;
2) alle, welche Auskunft über Leben und Verschollenen zu erteilen vermögen, spä Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige 3) alle, welche Erbansprüche an den N oben genannten Verschollenen be glauben solche bis zu jenem melden und näber zu begr bekanuten Erben 1 erteilt wird.
Zwingenberg, Sessen, den 18. Juni 1903.
Großberioal. Amtsgericht. Auffoc derung. esgem Gericht R we nur
Dei ember Johannes
am 15. Februar
Schmidt II. zu
r . 65 12
2 118 8 Basel Witwe. all. welke am oblaen d 91 21141 11 . 2 * 1 une 1
be aur neo 18 en auf ge
Milnwoch, den 21. Ctiober 1902 an biesi-
nicht verbanden Jwingenberg (dessen) den ] Großkeri al
311
Amt nericht.
1
dende, Uugschlußurteil:
Au ebectsd 3 P in
Der verschollene Kaufmann Otte Siebrecht, 25 2 125** 1 15 ISenSOr* zul et d 3n R 2 1 lrendor .
1a * err rr 1185 66 *
2 559
wird damit derẽffentl
2ch dningen,. den 5
Retannutmachung. Aug schlußnurteil des unterzeichneten Gerichte Jani 1805 ist der n Drenbefen am kal 1853 geberene Frars Mallenborn für tet Alen Tedegtag t der 31. Dezember 1893
Juni 1803 KRönialicheg Amtgaericht. 4 Ve fanatmachundq. deg nnter elchneten Gericht? vom stad die nachkereihneten, angeblich derleren gegangenen Urfunden der Meundschaldbrtef dem 12 Februar 1883
über die auf dem Blatt des der Tuchfabrilant Bergmann, Marie geb. Türk, in gehörigen Irundstücks Nr. 241 Neurode, Abteilung 1 Rr. 13. eingetragenen, auf den Brauergesellen Robert Türk in Berlin umgeschriebenen, bei . eines Trennstücks auf das Blatt des ö gn, August Wagner in Neurode gebörigen Grundstücks Nr. 650 Neurode, Abteilung 111 Nr. 1, mitüber⸗ tragenen 2000 M Grundschuld,
2) die Hypothekenurkunde vom 21. Januar 1843 über die auf dem Blatt des dem Weber August Gottschlich II. in Schlegel . Grundstůcks Nr. 259 Schlegel, Abteilung IIJ Nr. 4, für den Armenfundationsfonds in Schlegel gus der Urkunde vom 18. Januar 1843 eingetragenen 90 Tlr. Darlehn,
3) die Hypothekenurkunde vom 9. Oktober 1847 über die auf dem Blatt des dem Rittergutsbesitzer Max Rauhut in Ebersdorf gehörigen Grundstücks Nr. 157 Ebersdorf, Abteilung II Nr. 2, aus der Urkunde vom 7. Oktober 1847 eingetragenen, auf den Weißgerbermeister Wilhelm Hübner in Neurode um⸗ geschriebenen 70 Tlr. Darlehn,
für kraftlos erklärt worden.
Neurode, den 10. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
245662
l 9864 Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts Sangerhausen vom 8. Juni 1903 sind alle diejenigen Perfonen, welche das Eigentum an folgendem Grund⸗ stücke: Gemarkung Pölsfeld Kartenblatt 4, Parzelle 230/198, Plan Nr. 45, Acker von 17 a 40 4m, Weideabfindung von 122 JRuthen, im Bornholze, Flur Obersdorf, neben Friedrich Arndt und Friedrich Reinicke in Anspruch nehmen, mit ihren Ansprüchen darauf ausgeschlossen worden
Sangerhausen, den 9. Juni 1993.
Königliches Amtsgericht. 24561 Bekanntmachung.
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Berechtigten zu den nach⸗— stehenden angeblich getilgten Hypothekenposten.
U) den auf dem Blatt des dem Bergmann August Köhler in Hausdorf gehörigen Grundstücks Nr. 65 Nieder Hausdorf, Abteisung 111 Nr. 10, aus der Urkunde vom 10. März 1857 eingetragenen, auf den Kaufmann Wolf Bornstein in Glatz umgeschriebenen 157 Thlr., Rest von 200 Tlr. Darlehn,
2) den auf dem Blatt des der unverehel. Auguste
Otto in Neurode gehörigen Grundstücks Nr. 320 Neurode, Abteilung 111 Nr. 7, für die Robotgärtner Anton Schmidtsche Mündelmasse in Ober⸗Rathen aus der Urkunde vom 13. April 1843 eingetragenen 66 Tlr. 20 Sgr. Darlehn, 3) den auf dem Blatt des dem Wirtschafter und Gastwirt Anton Rösner in Herrngrund gehörigen Grundstücks Nr. 148 Ober⸗Hausdorf, Abteilung 1Il Nr. 12, für Anna Rösner in Herrngrund aus der Urkunde vom 11. Januar 1868 eingetragenen 12 Tlr. mütterlichen Erbegeldern,
4) den auf dem Blat des dem Glasschleifer Wendelin Süßmuth in Schlegel gebörigen Grund—⸗ stücks Nr 273 Schlegel, Abteilung III Nr. 9, für den Müller und Hauebesitzer August Rösner in Buchau aus der Urkunde vom 22. Juni 1872 ein⸗ getragenen 136 Tlr. Darlehn, .
mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen worden.
Neurode, den 10. Juni 1903
Königliches Amtsgericht.
24536 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Stewards Georg Jehl, Charlotte geborene Meyer, in durch den Rechte anwalt Henrici in I, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Jehl, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
böslicher V
1 Breme Georg
9 4 r* 22 Bremen, vertreten
den Beklagter HBemeinschaft mit den Beklagten Rechtsstreit n zu Bremen, im Gerich berg auf Sonnabend, den z. Oktober 903, Vormittags Hv Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtt⸗ walt zu bestel ke der öffentlichen ustellun der Klage bekannt emacht . Bremen, aus der Gerichts ichreiberei 34354 ren 18
J X. ö — 1 Juni 1203 W
91 Ceffentliche Zustellung. Die Ebefrau Karl Cenrad, Lina gel Pre nan in St. Jobann a ar Gonrad, fruüber in Wohn⸗ und Auf
Pr gar 111 111
1 1
n 31 1 nmer Ri na 1 n Lan in Saarbrück auf den 289. Cfiober 1 Vormittage OV Uhr, mit d affe derurn
* en 664 4 * ( 246
* **
erich
62.
n
lung wird dicser Nuran der A
TZaarbrücken, den 3
Gerich⸗ * J 1
Ceffentiiche ustellung. ben Tes Titer Grnst
** . 141
11 1 1 — —— * * —D— m. 1 2 2 tt 1 Eitel 1 24 auf
adger n Eten Jimmer 1 , Cttober Ipo, Mormittage 9 hre, Vufferderung. einen bei dem gedachten Anwalt a bestellen Jum
Juftellung wird dies befannt
aer 1 den 29 mit Gerichte ju gelassenen Jwecke der fentlichen ge macht
Gerttin, den 15. Jan 1904
. Schult,
Gericht aschreiber des Taͤntalichen Landgerichts [21532 Ceffentiiche June ssung.
Die geichiedene Gbefrau Robert Riaskerg lingen, Florastraße 11,
— 2281
a So
. ö ore ter oll macht gter
Nechtzannmalt Dr. Meaf in Möberfeld, flagt gegen
rüberen Ehemann Robert Blasberg, ohne ken bn, und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß die zwischen ihnen früher be⸗ standene Ehe durch rechtskräftiges Urteil geschisden, ihr früherer Chemann für den schuldigen Teil erklart worden und Beklagter gesetzlich verpflichtet sei, ihr den lande r fe , , zu gewähren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung einer jährlichen Rente von 90 e, und zwar in viertel jährlichen, im voraus zu entrichtenden Raten von 225 66 Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ff! Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glberfeld auf den 6. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4 der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den . gas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4548 Oeffentliche Zustellung. ke. Lachen Burggraf, Paula, Kellnerin in Bad⸗ Rẽeschenhall, Klägerin, vertreten durch RM. Pfahler dafelbst, gegen Fischer, Fritz, früher Buchhalter hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forberung; wurde im Termin vom 15. 8. Mts. unter Abkürzung der Ladungsfrist auf einen Tag und Er— klärung der Sache zur Feriensache neuer Verhand: lungstermin auf Donnerstag, den 30. Juli 18903, Vorm. O Uhr, anberaumt, wozu Klägerin den Beklagten nach Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ stellung unter Wiederholung des im Klagsschriftsatze enthallenen Antrags ladet. Reichenhall, den 18. Juni 12993. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
24547 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Heikommer, Anton, Gasthofbesitzer in Bad⸗Reichenhall, vertr. durch R. A. Pfahler daselbst, Kläger, gegen Fischer, Fritz, ehemaligen Buchhalter dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung wurde im Termin vom 15. 8. Mts. unter Abkürzung der Ladungsfrist auf einen Tag und Erklärung der Sache zur Feriensache neuer Ver⸗ handlungstermin auf Donnerstag, den 30. Juli 1903, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, wozu Kläger den Beklagten nach Bewilligung der öffentl. Zu— stellung und unter Wiederholung des im Klagsschrift satze enthaltenen Antrages ladet.
Meichenhall, den 18. Juni 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
24538 Oeffentliche Zufstellung.
Der Kaufmann Jean Nowack zu Berlin, Zimmer⸗ straße 56, Prozeßbevollmächtigter: Harry Priester zu Berlin, Zimmerstr. 21, klagt im
Rechtsanwalt
klagte ihr die Miete für die Monate Oktober, N vember, Dezember 1902, Januar, Februar, April und Mai 1993 für eine im Hause der fn, zu Berlin. Pallisadenstraße 5, gemietete Nemije schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 6 „4 nebst 4060 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und dan Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. j Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt. gericht i, Abt. 78, zu Berlin, Jüdenstraße 59 3 Treppen, Zimmer 156, auf den 12. Ottob. 19023, Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. Juni 1903. Loska, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 75.
24610 Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelfabrikant A. Equitz in Berlin, Gr Frankfurter Straße 125, Projeßhevollmächigter. Rechtsanwalt Löwe J. in Berlin, Nitterstraße g. hagt gegen 1) den Glasschleifer Dsef. Fischer. Y). die Ehefrau des. Glasschleifers Josef Fischer, beide früher in Berlin, Liebigstraße 42, jetzt unbe—. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten nach dem Mietvertrage vom 6. Juni 19h die im § 7 desselben verzeichneten Gegenstände zum Gesamtpreise von . 470
auf Abzahlung gekauft, hierauf eine Anzahlung
. und 22 Wochenraten
A 2 M. ; geleistet und den Rest mit. . . in monatlichen Raten von 20 46 abzuzahlen sich ver— pflichtet, aber seit Oltober 1992 nichts gezahlt haben, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammt— schuldner zu verurteilen, an den Kläger 226 6 nebst 4 00M Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten, zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht ! Abteilung 16 in Berlin. Jüdenstraße 5g, Treppe, Zimmer 62, auf den 19. Oktober 19903, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Berlin, den 15. Juni 19603.
Gerichtaoschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. 24537 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Semler zu Bielefeld klagt gegen den Redakteur Arno Finn, früher zu Biele. feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—
zusammen 244,
Abteilung 16.
Wechselprozesse gegen: I) den Hans Saenger,
2) dessen Ebefrau Juliette Saenger, geb. Grün⸗
berg, beide früher in Berlin, Eberswalderstr. 20, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus dem Wechsel vem 4. Dezember 1902 über 1500 6 und aus dem Wechsel vom 5. März 1903 über 280 10. April 1903 und beide mangels Zahlung am 15. April 1903 protestiert, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 1780 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. April 1903 sowie 28,28 S Wechselunkosten als Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite n, . für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, 11. Stock, Zimmer 69 71, auf den 17. August 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ßffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. Aktenzeichen: 56 P. 222 Berlin, den 17. Juni 1903 Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts J. 12. Kammer für Handelssachen. (24539 Oeffentliche Zustellung.
Die Spandauerberg⸗Brauerei vormals C. Bech mann Actien⸗Gesellschaft in Wesiend⸗Spandauerberg, Projeßbevollmächtigter Nechte anwalt
Friedrichstr. 217, klagt im Wechselproz n Restaur ir Albert Morin, 2 desse
l 1è916i nhast,
03
e
mündlichen Verhandl
. wenne 9 * J 1 V 2 5 1445
den D535. Nugust richte
CFammer fur niglichen Ufer 29 51 Vormittags bei dem ge⸗ lassenen Anwalt ju best
. er, n fe br .
9 lesche au 1902. r *
1 ni
Ceffentiiche Justeslung. 9 ö r 54
1
. * y Mahn 1 1 man * a2Dlung
er April 1903 2 n und das Urteil für r ju erflären. Die Klazerin ladet mündlichen Verbandlung des , . Rönigliche Am Berlin aun den 17 Zeptember 1992 Bormit- agg d Uhr, Jüdenstr 5 1 Tr. Zimmer 93 zum Ja ecke der fentlichen Jaftelle Lnagzag der Mage befaant gemacht
Berlin, en 17 1213
Siarelbßerg, Gerichteschreiber dez Tönigllchen Amtegericihte 1. Abt. 58
21640 Ceffentiiche Justessung.
Die Dime Lagune Maher n Berlin. Weber⸗ straße 1. J. PTrer fereslmichti iter Nechtranmal Meerg Becker a Herlia, Mreße Frankffarter Sͤr 10. fag geen den Derrn Nelabeld Wine, früer ju Berlin Ubertestrt I ebabaft, leyt unbefannfen
ur it 1
2 *
ur
ei bor ro
Jun
Vafent bali. aater der Hebaurtung daß der Be-!
beide zahlbar am
dieser Auszug der Klage
Knjot zu
Egericht 1 n
wiid dieser
hauptung, daß der Beklagte ihm für Vertretung in der Prozeßsache Finn e /a Gundlach 2. O0. 228 91. den Betrag von 6255 „ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kfostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 62.55 0 nebst 40½ Zinsen seit 1. Oltoper 1907 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. streits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 11. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 15. Juni 1903. Rose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. — 1241731 Oeffentliche Zustellung. Firma S. Wiener C Comp. zu Frankfurt a. M., Bornbeimer Landstraße ha Proꝛeßbexel· Rechtsanwalt Dr. —k
vin Vie
mächtigter: Katz in Frantmurt a. M. — , klagt gegen den A. J. Kennedy Bren Kennedy“, früber in Parig, jetzt mit unbekannter Aufenthalt, unter der Behauptung. daß sie dem klagten zu den in der Anlage der Klageschrift angegebenen Zeiten und zu den vereinbarten gemessenen und üblichen Preisen die in dem der Klageschrift anliegenden Rechnungsauszug verieichneren Pbotographien käuflich geliefert habe und geleisteten Zahlungen der in bejeichnete Betrag verbleibe. n Lönigliches Landgericht wolle Beklagten ker unter vorläufiger Vollstreckbarkeit ils obne eventuell gegen Sicherbeitel Klägerin 432,63 Æ nebst 5 . 1903 zu jablen. Die Klägerin ladet antlichen Verhandlung des — 2 ritte Zivilkammer des Königer Landger rankfurt a. M. auf den 8. Mo vember 1902, Vormittag H Uhr, der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerich bestellen. Zum Ir
ng wird
ö 2 n bin em
. 2 . 1 1
3 4. in NT 6 in n
1 dieser Auszug der Frankfurt a. M., den 13. Juni 1993 x Gerichteschreiber des Königlichen Land Ceffentiiche ZJustellung. Adel Maier in V 1 Inna Bauermann, nbesannten Ausentbalt⸗ e Beflagte der Firma Er ßhamburg für fäuflich 37 M verschulte und dar an ihn ce iert sei, unter Vorkel Ansprübe, mit dem Anfrage auf 60 R nebst 6 sinsen . big I. Dejember dem 1. Januar 1900 klagte zur mändliche vor das Königliche Amtagericht in Kreujmach 2 29. Movember 199, mermittage O Un Jam Imwecke der bsfentliciãhhn Juslellung ird dern Aut jug der lage befannt gemacht Rreuzuach, en 109 Jan 1. (1. 8 Willmun ?, wninmnwürter als Gerichteschteiker det hntalichen Amtegetih* 12161 Cesfentiiche justestung.
Der Kaufmann Gar inge n Fiellin, garter straße 19 111, Prorepbenollmichligter Mechtta-= Molord in Neamsnsier, an gegen den * mann M Gerg, srüker ja Gh der, d=. belannten Hufen elit,. nie, ker Mebamrtar * Bellagter Im aug der im Mrundbach ven Gin Gand 1 Wlan in ia Mi ll unter Mr. peichae ten Hopobef vag dn M an relies far die il dem J bfseker Jol bi da-, den Metrag ven IJ M swhalke, mi dem erte
n ln 711
weiteren v on
1856
seit dem
18 und 4 3
Ler Kläger ladet? Verhandlung deg Rechte tern
=
den Beklagten durch vorläufig voll streckbares Urteil verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das im ndbuch von Ehndorf Band 1 Blatt 18 ver⸗ zeichnete rundstück wegen eines Anspruchs in Höhe pon 76 M zu dulden. Der Kläger ladet den Be—⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das NVönigliche Amtsgericht zu Neumünster auf den 29. August 19092, Vormittags 190 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 der Klage bekannt gemacht. Neumünster, den 17. Juni 1903. Cornils, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lila]! Oeffentliche , mn, m,
Die Firma Heinr. , . Nachfolger in Osnabrück, Projeßbevollmächtigter; Auktionator
Hallbaum daselbst, klagt gegen den Buchbinder
erd. Hendrichs, früher in Osnabrück, jetzt unbe— fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Ge— flagter ihr für einen auf zuporige Bestellung am 25. Oktober 1902 käuflich gelieferten schwarzen Fammgarngnzug den vereinbarten, eventuell ange— messenen Betrag von 59 „½ schulde, mit dem An— trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 59 „S6 nebst 4560 Zinsen seit 25. Oktober 1902. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitsZs vor das Königliche Amtsgericht in Osnabrück, Abteilung IV, auf Montag, den 26. Oktober 1903, Vormittags 10 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Osnabrück, den 10. Juni 1903.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26645] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Nußbaum zu Rotenburg a. Fulda klagt gegen die Maria Dörfler aus Lüdersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte als Erbin ihres verstorbenen Vaters Heinrich Dörfler mit Zahlung von 5H og Zinsen von S Anteil von 4890 S Hypothek für die Zeit om 16. Dezember 1396 bis dahin 1897 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver— urteilen, unter Anerkennung der Hypothek zu /, an Kläger 200 S zu zahlen, die Kosten des Rechts— streitz zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll— streckoar zu erklären. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 3, zu Roten— burg a. F. auf den A8. September 19603, Vor- mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 21103.
Rotenburg a. Fulda, den 10. Juni 1903
Appel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtes. Abt. III. 24543 Oeffentliche Zustellung.
Der Eduard Rother, Schmied, in Saarburg i. L. flagt gegen den Georg Stark, Stellmacher, früher in Saarburg i. L., jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für in den Jahren 1902 und 1903 ausge⸗ fübrte Arbeiten und gelieferte Waren M 265,04 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— teilung des Beklagten zur Zahlung von M 265,01 nebst 40j9 Zinsen vom Klagetage und zur Tragung der Prozeßkosten, sowie auf vorläufige VollstreckQar⸗ keitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streit? vor das Kaiserliche Amtsgericht in Saar— burg i. L. auf den 21. Oftober 19023, Bor- mittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gerrncht.
Saarburg i. L, den 17. Juni 1903.
; Gielsdorf,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
5 OSDeffentliche Zustellung.
Schiffebaumeister Julius Krüger in Stettin, viese, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Dr. mo zu Steltin, klagt gegen den Schiffseigner Dilbelm Mehl, früher in Kossowo, jetzt unbekannten fenthalls, unter der Bebauptung, daß der Kläger lurtrage des Beklagten im Sommer 1902 dessen repariert habe, wofür einschließlich gelieferter terialien 1792,01 S Kosten entstanden seien Beklagter 1379 6 verschulde. Diese 413 01 btaanwalt Dr. Nadelmann zu Königlichen izust 1902 für den Amtegericht bier am
8 deg
seien vom
*r mf Be⸗
66 Stettin Amtsgerichts hier vom Beklagten beim König⸗
mwalt Dr. Nadelmann, welcher in d
er Vinter
* 1
habe, lebne die Einwilligung in d hinterlegten Summe ab, mit d n Neklagten zu verurteilen don dem NRechteanwalt ibn am 16. August 1902 in
. Verwabtungstelle des Ki zu Stettin unter Nr. 3 ein 11,01 S an den lägen
und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären ladet den Äeklagten zur mündlichen Ve Mechtestreitg vor die V. Jioillam Landgerichts in Stettin, Ii 2 18 den T8. Cttober Boon, Vor tag 9 Uhr, mit der Auafsordernng bei R gedachten Gerichte jugelassenen Unwalt zu be 6 6ßentlichen Justellung wird
An darin zu willigen Nadelmann zu
ben 1
r Vl
immmer min
* 2
24
Jum Zwecke d 14
ugzjug der Klage belannt gemacht tettin. den 15. Jun 1903
; Ee 1 119 Bericht aschteiber des Könsglichen Landgerlcht⸗
x — 2 — —— ) Unfall ⸗ und Invaliditats. ꝛc. Versicherung.
Reine
— — — — — —
c Verläufe, Verpachtungen 12 Verdingungen n.
Ju Uerfaus won r g ale abt 1
77 E
ö.
16. August 1802 unter Verwabrungsbuches hinterlegt, der 2. Janua k il Waldenburger Rreieanlei ge ceine
weren * ich 1 .
gezablt babe und noch
erechtigt . *
der ei mer ab der TZchlesien ben ind
23 x al ie fen, Tin vie nstanweilungen me nm unge fab . kg 16 . ich ikart
.
diese vorzugsweise aus Durchvaugkonzeptpapier be= stehend, ungefähr 25 000 Eg alte Morsestreifen zum
instampfen und ungefähr 2000 kg alte Bücher⸗ deckel zur freien Verwendung findet Termin am II. Juli 19093, Vormittags II Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt.
Die Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können bei unserer Hausverwaltung zu Cöln, Domhof 25, Zimmer 27, eingesehen und von dort für 50 in bar (nicht in Briefmarken), die porto- und bestell⸗ geldfrei einzusenden sind, bezogen werden.
Die Angebote sind bis zu oabengen. Termine ver— siegelt und mit , If rtf Angebot auf Alt⸗ papier porto⸗ und bestellgeldfrei 3 einzusenden. e Tslaqeoftist bis 18. Juli 1903, Nachmittags
t.
Cöln, den 13. Juni 1903. Königliche Eisenbahndirektion.
21601 Verpachtung
des Königl. Domänenvorwerks Berthke im Kreise Franzburg von Johannis 1904 bis 1. Juli 1922 — Gesamtfläche rund 329 ha, darunter: 273 ha Acker, 40 ha Wiesen, H ha Weiden — mit einem Grund- steuerreinertrage von 9996 „J.
Bietungstermin am 11. Juli d. Is., Vor⸗ mittags II Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung.
Die Domäne wird im Termin zweimal außt⸗— geboten:
a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch⸗ fertz zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirtschaftsinventars gemäß § 3511 der allgemeinen Pachthedingungen von 1906,
bei sodann ohne diese Verpflichtung.
Bisheriges Pachtaufkommen 10050 S Erforder⸗ liches Vermögen 100000 ½ Letzteres ist möglichst einige Tage vor, spätestens aber in dem Termine unserem Kommissar, und zwar von in Preußen besteuerten Pachtbewerbern unter Vorlegung der Veranlagungs—⸗ schreiben zur Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer far die letzten 3 Steuerjahre, nachzuweisen.
Die Pachthedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen. Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Sberamt⸗ mann Rykena in Berthke gestattet.
Stralsund, den 17. Juni 1903.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
3) Verlofung Ac. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
6
23382 Bekanntmachung.
Die Auslosungen der in diesem Jahre zu til⸗ genden Schuldscheine der Stadt Aachen und der früheren Stadtgemeinde Burtscheid finden im Sitzungssaal des Rathauses (Neubau), Zimmer Nr. 58, wie folgt statt:
a. am Freitag, den 19. Juni 1902, Vor⸗ mittags O! Uhr, die Auslosung der Schuldscheine der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 28. November 1877 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 1878) und 18. Februar 1884 (Ausgabe
der Stadt Aachen vom 1. Juli 1834) aufgenommenen
2
1 Anleiben;
br am Dienstag, den 22. Juni 1902, Vor-
der
8 — 21 1 1903
er Cberbũrgermeister: * ö
*** 17
2 — —
509 Betanntmachung. Waldenburger * ige Kreisanleihe.
4 — *
27
x Ver⸗ losung d n 2. Januar nen
061
Gmissi ind 1 2 gu K
Nummern 10 M Stück L 8 109009 3809 4 N
2 * m
ö.
200
10d ö 13 81 n d Ann vom T. Januar ADG Vreielommiunalfafse Waldendurg in = n 2 *
che in
bandig en Vit. 3. 61 ö vir. C. M ) 204 Waldenburg, ? 83 Ver KRreieaueischuß des Rreises Walidendurg i. T cieten.
4 * 1 1m
1839 Wnleideicheine der Tdiadt Rieve. ö der ben der ade ch d Uuselesung de Unle h
emm ion vorgenemmen Rechnunge ab scheine der id nw der Tiad Rieve 1 Go Gin 8 18 1 * ibnelen Gtncke 16009 4 aumeleit werd aß biermit ur dfentliihn Wenntuin ebrach Janlannnag . NJannea'ry Rogg. ier, den an wan Ter Buarqgermeifger De Wnl
. d
*
lag Mexican
5 d Consolidated External Gold Loan 1899.
First Drawing 12th June 1902.
Statement showing the numbers of the 115 Bonds of above Loan drawn in the First which have not vet been received by this Agency. d Wonds: Nos. S589 9139 9144 9422 15915 for g S000 each Series n. 2 KRonds: Nos. 37710 37796 for S 200 ach Sgeries-- s 2 Rongs: Nos. 45710 46536 48604 510943 51825 51829 52657 53069 53143 3449 ö 2 9 554 55718 55880 538973 60333 64973 87391 70930 7255 78454 79328 30429 32534 825887 83325 83586 S522 85911 83157 89120 93227 7574 for * 100 each d
5 Ronds: Nos. 95193 98251 93547 1005364 169815 102755 jo62ss ioszos 107951 12344 112786 116125 117193 119526 120317 120365 120999 1259511 1226 , 3 123562 1255313 131054 131663 131665 131950 134459 1355349 1335735 140559 13isis 141813 147654 149996 150293 150553 152011 132388 153857 154351 156357 157143 157221 157221 155954 160476 161154 163321 163600 164183 161592 165153 163309 170462 175352 175353 76044 176909 177166 178429 180020 180142 180911 180965 183871 134038 1340583 184097 154453 1857709 137581 187891 18583359 1853564 1969039 for R 20 each Series E.
115 Drawn Konds.
Hondon, 12th June, 1903.
Agencin Financiera d4e Mexies.
Drawing,
S* 2599 400
3300
w Pore T
1. Mexican
5 70 Consolidatel External Gold Loan 1899.
Second Drawing 11th December 1902. Statement showing the numbers of the 127 Bonds of abovs Loan Second Drawing, which have not vet been received by this Agency. 6 Bonds: Nos. 22811 27791 29213 35432 33062 3892293 for E 200 J ///) 329 Bonds: Nos. 42939 44311 46855 5hß73 57607 63138 64045 64322 64741 66213 69734 79606 79797 80142 81557 82442 84023 847938 86315 87475 92837 94979 97617 for K E00 sach Series JJ... . S2 Konds: Nos. 99835 100817 103972 111025 1120 i ö 125727 127524 128951 130763 131322 131493 132141 134372 . - 136621 136653 138130 142155 143107 143739 146805 1476505 153107 153969 154390 154685 156114 156369 158675 159568 162017 163425 163475 163490 164434 164473 166067 166430 167 1709424 170579 170885 171451 171509 171906 171997 172840 1 177735 181791 182121 182554 183943 184007 134008 181204 1921838 196067 for K 20 each Series E. w 127 Drawn Konds. London, 12th June. 1993.
Agencia Financiera de Wexieg.
drawn in the
sach . * 1209 53 154 53233 53303 544199
75158 78750 79473
50568 50883 os 71575 5257 8536 z600
—— —
152775 161324 170178 176500 191307 w . Totai E 6740
Vo. 7. Mexican ra Dramin.
529 Consoliclateill External Loan of 1899.
Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of whieh are given below, were, in pursuanee of the stipulations contained in Article 4 of the same, dated the 13t, 2nd and 3rd days of July, 1899, this day
; lexican Financial Agency, Dash wood House Ne Broad Stress. redemption at par on the 13st day of July net, when interest thereon wil pre ice of Walter Spencer Morgan Burns. ELsq., a pa r in the sirm o? rgan . Company, E Camacho Gui Financial of the Mexican Government. and f this Ci
14 HKonds: Nos. 3385 1199 1345 1392 2542 ö 2 2562 3679 3984 for E 10990 each, Series A-.
42 Konds: Nos. 5021 5194 5324 5569
354 7412 7589 7699 8101 8739 313 9418 957 11246 11342 11513 11860 12159 13322 15995 for E 500 each, Series H.
90 Ronds: Nos. 16383 16926 15637 19246 19756 19966 20555 20301 21130 2115 23200 23234 23837 23859 23894 24091 24247 25
3 28867 28943 20I32 2e 2
21924 2188= 21 2122 21-9 M 310595 31651 31681 31703 31109 31
Agresment relating to the drawn at the Offices of London, sor
the
j the 2 1In duo 861 Ssasola.
Esq. tar; f the f Mr. John
ja lton Venr 092
2170 9622 9837
13454 142341
27864 28555 2
30437 30636
m Gm,
nnn mne, ,
4342 38684 39456 39 Series C. ö ;
2109 Ronds: N
14 =
43806 35028 35730 35743 35899 35 4 9391 9893 42
856. 2
. 1 — —
282 eonüan: No
. 4 * 9
Series M. m. N 83 1 2 Ranking weniseRe nan 3 res ner, mann, ,. , 2 . T wem e, , d, ra one e nm, , nme. 8 Mons 1.1 D mn, Wesen heal , o,. ra , e,, , ram,. erer nene ger Hen taemenm mon, ee ger wean, ar, manera, Wen e we m weed, , wm ee mee, mm,, Wweatsehe Ver-
s at. M Keen Reer,
] n 2 2. . 118 . 2 * 1 nnen, , ng M . 8. Wenn, N merkim. . wiel enrnonder- 22 dem, rn. r 1
Hose
*
eins dank
ö 1a no Un . 9 . — bHnnneia! e de Men, m, 10nRn ö * tres Rar H
rn mn 3 nden,
ö