die Beratungen und Beschlüsse der n g f une. d Er st e Beila ge
lleber — wahrend der letzten Tae verlgutet gerüchtweise, die Gesetze Aus Simla wird dem „Neuterschen Buregu“ vom sichen Dry ern theater nähern dieses Stuck seiner 3h z
; ; eff. ö t j ; fü in 2 j . ; = 9 ? * * 7 2 . J, , , , , ,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger nn. ger. e e e dl,. =.
Werber, duer erese 3 udolf Ander, Emil Altes n W fn he,
Ulz. tel e : Der Einalterabend, der in letzter Zeit Ungarn Vorteile gegenüber den anderen Zucker , . Engländer und zur Hatfts Cingeböbenk haben ben dene, . ,, k . , n o n da ert beater N. (Rkriedrich MW r ; ‚. . J ; ⸗ 2 i . 6 3 te. rn, n, wird dort lum ersten, hale am ö. reicht. Diese Kreisgrenze his zum gusammentt e fen mit der . Zur Annahme der 2 — . w — . 2 zur Einleitung die Groteske Am es. ziiohnitz Und her Vans ber letzltren bis zum Schnittpunkt mit Neoierheamte hefugt, in dessen 7 evier de ö. 1
Ländern gäben. Doch n n. Reschlüsse noch nicht end- halten, sofort“ en gqultige, und die Kommission könne auf die Frage nochmals PWeitere 1 e , I * ⸗ er grüne Kakabu“ pon : . . Schnitzler, dann dag Prang ‚Abschick bem Negiment?“ ho bum 5st ĩ üb Gleiwitz schließen im Falle des 18 Absag 1 des Allgemeinen ggesetzes der . ber gen ren mers Ghent schte . K derlassenen
zurückkommen. Türkei. Ein in Madrid ein , aus Tanger Grich Darlehen und gg der Scherz Ein Peitgtsantrag: bon 9G önigre 10h * ren . e n. has Reypser gegen (ü hen ah. srühere Aufschluß des n Anton Tschechow, dargestellt von Mirsam Dorwitz, Gustab Nihest . . Bergwerks fegt, Anträge auf Felbesnmwanßlungen find
Der Sultan empfing am Sonnabend den österreichisch⸗ meldet dem W. T. B.“ aß die von El Menebhi 9 . ; —ͤ ungarischen Botschafter Freiherrn von Calice in e r, befehligten Truppen fe e de, in einem geren; und . zrgthegter im 1 Besanntm a chu n g; . V, Bergrevier Ost⸗BWeuthen. ö gemaß s 215 Absatz 2 des Allgemeinen Berggesetzes hei demt⸗ Wie „W. TB.“ aus Konstantinopel erfährt, haben ihn dessen bei Ain Medina einen Verlust von 6000 Mann erlitten bleibt Karl Fiedler nur =. via nech 9 . G beate betreffe 5 hie Fest tellun 8 der Bergrenie und die (Sitz des Nevierbegmten: Beuthen 8 ⸗S ) senigen Ile vier heamten zu stellem, in Jdessen Bergrevier der Mittellungen sehr beruhigt und angesichts der vollkommenen hätten. Nach einem Telegramm des Madrider „Heraldo“ aus onner tag worde dad brclaftlss all ck 2 . Wie g ihn am Leberwmeslfung ber Annahme von Müutungen an tie Dasselbe umfaßt Teile der Kreise Beuthen und Kattowitz Funhpuntt des hestehenden Bergwerks liegt. Einigkeit im Vorgehen Oesterreich-Ungerns und Rußlands alle 2 all es jedoch trotz der Ueberraschung durch die Rebellen Alter“ gegeben. , Feyterbeg mien im Berwalttngsbeßirke des Konig C3 wird'im S westen durch has Bergrevier Siüh⸗Neuthen Pie Präsentation sowie die protokollarische Aufnahme von noch vorhandenen Befürchtungen über die Lage in Serbien bei Ain Medina El Menebhi gelungen ssein, diese zurück lichen Hberbergamts zu Breslau— hegrenzt. Im Güben lehnt es fich mit hem wesllichen Teile Mutungen barf nur in den Tienstrdumen des zuständigen und über etwaige Folgen des Dynastiewechsels zerstreut. zuschlagen; er verfolge jetzt die Iiehenden. Mann igfaltiges. 891. an vas Bergreyler Königshütte an, während der östliche Teil Revierbegmten und nur an Werktagen den unden von . In der russischen Botschaftskapelle in Bulukdere Aus Saint-Louls am Senegal wird vom gestrigen Berlin, den 29. Jun 190 Auf Gründ bes 8 18 Fes Allgemeinen Herggesetzes für zundchst darch hen das Dorf Macheikomitz in der Richtung 9 — 17 Uhr Vormittags and von 386 Uhr Nachmittags er⸗ wurde vorgestern ein Reguiem für den König Alexander Tage berichtet, daß eine kleine Abteilung Spahls, die . ,,, . rensiischen Staaten vom 274. Juni 16, (HGesetzsammlüng bon üben nach Nerden durchschneihenden und sobann folgen und die Königin Dragg von Serbien, abgehalten. plündernde Negerstämme in den Smarfumpf hinein Am Sonnabend, de' Büch. Mer Mach. 4 Uhr, veranstal ten ber e e nnn weren uit Genehmigung bes Herkn Ministers in östlicher Richtung ber den Nordtanh des Dorfes Michal⸗ Den Mutern wich empfohlen, schriftliche Mutungen, Ihm wohnten der russische Botschafter Sinowjew mit den verfolgte, 290 km von South Elmas angegriffen schiedene i mn deß Heuts⸗ en , n n Herls⸗ 3. ö. 77 , . hie . her MNeyierbediten in komltz hr Weg bis zur Einmündung in die welche durch die Post beförhert werden, auf dem n Mitgliedern der Boischaft und , n ern bei. worden ist. Ein europäischer Unteroffi sier und drei einge⸗ 6 , 6 ö her d e n , urs ülntehaus, zun .. 3 ö Schlessen Posen, Hst⸗ unh WHestpreußen mit ha nsses Heuthen = Vanrahl ite egrenzt wird. Die weitere mit der Vezeichnung Mätung“ zu versehen dAegranhisch
Der bulgarische diplomgtische Agent Geschow tat am borene Spahis wurden schwer verwundet. Die Verluste der . . . . die r . des Lell behusarenregtnmments und . n , J . 0 ah, wie folgt, fesgesetzt sühlsche Grenze verluft in det genannten Chaussec und eingelegte Mutangen werden wie schriftlich angebrachte Mu⸗ Freitag bei der Pforte Schrilte wegen der un ruhigen Neger sollen erheblich sein. wird ein 6 n , . Fern Außerdem KWitkung vom ? 6. . festgesetzt: i g in hem östlich on Haingom in her Michtung von tungen behandelt ae e, e, .. Lage in dem türkischen Grenzgebiete des Wilajets Der e . Gesandte in Abessinien Lagarde ist Teilnehmer ist beabsichtigt. ln lilsis fare Enn ng nn der 1 Ber grevier NR ord⸗G l en ig Gzelaßz bis zur Landesgrenze führenkben Bzege, Pon hier aus 3817 1 . 7 Adrignopel, in dem die bulgarischen Dorfbewohner nach Frankreich abgereist. Auch der abessinische Minister Ilg 10 Jahren frei, über 10 Jahren die Hälfte, sind in . e. 9 ter (Sitz des Reyserhegmten: Gleimitz; bildet die nach Norden bezm. Nordosten verlaufende Lanhes⸗ Durch die vorstehende Bekanntmachung wird die Bekannt⸗ kürzlich zum Uebertritt nach Bulgarien gezwungen worden seien. hat sich gestern in Dschibuti eingeschifft. Die Abessinier haben belegten Stellen zu haben. Mataten Yaszselhe umfaßt Pelle her Kreise Tost-Gleiwitz, Tarnowlstz grenze bis zum Gren spfahl Nr, 186 die Neviergrenze, Tie machung vom 11. 7 zember 1896, betreffend die Feststellung Heschow verlangte die Wiederherstellung der Or nung durch Be⸗ bei Dschidschida in der Nähe von Harrar zwei Forts 1 gehe. Kö — . . 4 ey cr renze n , in bem bas Dorf Kamin in fühlicher der Hergreviere um. Amtsblatt der Königlichen Negierung eitigung der Ursachen dieser Auswanderung. Im übrigen errichtet, um Harrar gegen Angriffe aus dem Somaliland Auf dem , , . des Dentschen Radfahrerbundez ö. Pie stgrenze hes NRepiertz verfolgt, an dem Schnittpunkt Richtung . neidenhen Mühlwege, bls derselbe den nach zu Oppeln 190M½ Seite / Sreslau 1309 Seite g/ Liegnitz 1969 bestand Geschow nochmals auf der Freilassung der bulgarisch⸗ zu sichern. vom 28 Juni d. I, Nachmittags 3 Uhr, in Spin pant Friedenau , . Wasserg mit ber Chalisfee Rudg— Hobrek he⸗ WBesten verlaufenen Weg berührt, welcher südlich von Brzezomitz Seite 135) nebst dem daju gehörigen Nachtrage dom = en⸗
d ) l e ö Mila; 4 ndes metsterscha z P ) z . ⸗ des * L Hell 7 67 nen,, . ; , ,,. 83 16. ar z nn, f, ) 7 2 a1 mazedonischen politischen Gefangenen in den Wilajets Monastir — 3 . . . n Bahnwettfahren über ,, , ir ger n hen se nach Norhen, sobann ar hr , 3 Bent en und haselbs durch die tember ö, Mmtäblatt der Föniglichen Regierung u Breslau und Uesküb, deren Zahl 1500 übersteige. ; ö 19 ie hren zwischen den Kreisen PHeuthen⸗-Hand . Zabrze Scharleyer⸗ unh Krakauer Strg e bis * her hie , . 1901 Seite 38233 Liegnitz 1901 1 247) außer Kraft gesetzt
* 52 ; ; . umd welter n hie Grenze zihlschen den Kreisen Beuthen⸗Land Gisenbahn üherschreitenden Straße nach Königshütte führt. Breslau, den 19 Juni 1993 .
ö Rumãnien. ? ö. Statistik und Volkswirtschaft. Beuthen (Vberschlesien), den 22. Junl. (M. T. G.) Gestern n e ne, Nachbeim pargüs bie Grenze zwischen den Ghe⸗ 6. hier ah eich t sich die Grenze langs der Ir len en gTõnialiches Dberbergamt.
Der Königliche Hof legt, einer Meldung des, W. T. B.“ . kam es, einer Mitteilung deg Gemelndeßorflands bon Lan hütte markungen B fultschllt und Pilzenborf auf eine kürze Er- Elsenbahn in . Richtung, bis dieselhe von der Rechte⸗ Boge aus Bukarest zufolge, für den König Alexander und die Sz3*u * rbeiter bewegung. ; ⸗ zufolge, in einer dortigen 3entrumswöhserbersamm! n . Kar unge ß n e e ne, , hilpes hat, fallt dieselbe in ihrem her Ufer ⸗ Ei hahn B lhen Chorzom geschnitten wird und Königin Draga von Serbien vierzehntägige Trauer an. ; Sämtliche zum allgemeinen Verbande gehörigen Arbeitervereine Ruhestörungen. ÄAngehöoͤrlg. ber spolntf ing in streckung Mie Reyiergrenze geßilbet hat, fa * 6 Yber-Ufer isen zahn Ven n, n, 26 l 4 zehntagige Trauer an. in Barcelona haben den gegenwärtig im Ausstande befindlichen) drangen in den Saal k 2 elesn n *, 4 k 44 Darter veiterest Verlaufe im Gsten ssomie in Norden und im Westen somst die Grenze des Bergrevters Süh⸗PVeuthen erreicht. gerbien. Perufszweigen ihre Pilfe barg Proklamterung des allgemeinen 8 , einschreiten und! bon den ae n nn mit, der Grenze bes Kresses Tost⸗lesniß zusammen, Die VI. Bergrevier Tarnowitz. *,
Ausstandes angeboten. Die Behörden treffen Maßregeln, um einen machen“ mußte. Auf beiten Seiten wurden zahlreiche per?“ . Iihgrenze bes Revierg heginnt am Schnittpunkt hes Klobhnitz (Sitz bes Reylerbeantten Tarnowitz) . a , ne, em Dasselhe umfaßt die Kreise Groß ⸗(Strehlitz, Oppeln, Kreuz ⸗ S 577 sind bekannt gemacht
n 9 8 * * 2p 5 98 n . ö . 1 ö J ⸗ 3ny1 ᷣ , . 85 Mer Meldung des W. T. B. * 8 zl vermeiden. Mehrere bekannte Anarchisten baben sich don verwundet, eine Person wurde get ste Nach prspaten angld mit her westlichen Grenze hes , , 3 ost⸗Gleimitz, aus Belgrad, am Sonnabend die neue Verfassung und * E nach 4 begeben, um dort Hilfsmittel zur Organisation Meldungen haben die Ruhestörer die Fenster des Pfarrhantes, en erluft sodann ant Klohnltzkanäl entlang big zum Eintritt a. me. betannm genach 89 Hekanntmachung, durch welche die Verfassung vom . 3 — . zu sammeln,. ga ; Düttenamtg, des Hüttengasthauses und Kassnot, sowie mehrere Prispal. es Neuthener Wassers, dem sie bis zum öchnittpunkt des burg, Rosenberg, Luhlinitz, den Kreis Tarnowiß mit Ausnahme en, nern mn, rn, e, . April 1901 und alle der neuen Verfgssung zuwiderlaufenden Nef . eldung, des.. T. B aus Low el in gebäude zerttümmert, lm Mitternacht traf aus Neuthen Putt, ßen uit der Chaussee Ruha— Hohrek ln. des fuͤblich der Grenze saolschen der Gemarkung Mikuhtschüß tönung des echt t. . e , n bisherigen Verordnungen außer Kraft gesetzt werden, ver,! * an * baben die dortigen Tertilazbeiter, die sich seit das aber nicht mehr einsuschtelien braucht, da die Muh. berell ö 85 und dem Kreise Heuthen⸗and bez der Gemarkung Piljen⸗ Nosenberg für di , n, nnd, , , öffentlicht word n. Gleichzeitig wurde die Ernennung des 64 26 . — sie wollten die Arbeit wiederhergestellt war. . . II. Vergrevier Süd⸗Gleiwit. dorf beiegenen Zipfel und denjenigen Teil des Kreises Flerriche eilUle 3 22 Sberstlenkuantꝗ n w 8 e e ten Lohnsatzen wieder aufnehmen, da das Steigen des 8 j ; ; * 8 *** w bis Koftellitz erbaute Chauffee, du as Amtsblatt der RFönglichen Dberstleutnants Misitsch zum Platzko dante Belarad Ban ö 6e . . a, ,. Sleigen der 8 g Reyierheamten: Gleiwitz NMeuthen— 14 der Eüsenbahnlinie Gleiwi , m — ö rstleutne sitsch zum Platzkommandanten von Belgrad Baumwollpreises den Lohnkampf nicht ratsam erscheinen lasse. Metzingen, 21. Jun. (WB. T. G) . nacht 124 ur ge (Sitz des Reyierhear 6 Beuthen⸗-Land, welcher nördlich der Eisenbahnlinie Gleiwitz Regierung u Orveln, Jahrgang 1993. Nr. 166, ausgegeben
bekanr gebe J aher Teile ber Kreise T iw! * ⸗ n, ne, Wen, wm Nardargnze Regierung iu eka i w Reu ersche Mr reg iu“ 9 ö ; ] ö riet der Personenzu 9 217 infolge unrichtiger Stellung des Aug Dasselhe erstreckt sich nher Teile her Kreis⸗ Tost Gleiwiß, Vorsigwerk VYeuthen und nördlich der West⸗ und Nordgrenz ö . Man 17 ; ö ᷓ j
222 ie = r rn, n= a n, a Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ fahrtesignals aut ein Stadtglelg, das verbal ** — Eybnik, Zabrze und Kattowitz m . des Vergreviers Sst Beuthen liegt 4 6 n see.
ha e ngli e Regierune atsachl die diplo⸗ geln. vorbeiführenden Straße endi 63 que . Norde n ag Bergreyier Nord ö ( - Her tekunz des Gatetrmmggrechts an, die Kiernba . ** 2. mare ein Straße endigt. Der Prellbock wurde abgedr ih! Eg schließt sich im Norden a 53 Berg ; 1er ord- att n. Berlẽ bang des Jar. mmm ;
wann cen Beziehun 9 en w 3 Serbien abgebrochen. Däanisch Antill MNaschine und Tender stůrzten auf die Straße ,. 67 Ileiwitz n DYie Wesigrenze hes Reyiers solgt her Westgren ze . Il. Se,. 4 * * ö am, rn nm, m pe g u m edu 3 1.
3 d . Wm 2 . * 2 2 o 1 1 a * P . * . 9 ; — De? 18d 1. . ö. rs nr err 8 rm r ind Berrteb mer Hemdabr de ee mn, md abberufen und verläßt Belgrad heute, Die Nenierunn der Nen n . Gepäckwagen fiel um und bließ auf dem Bahndamm llessen es Krelses Tost⸗Gleimstz, vom Schnittpunkt mit dem Klodnitz Eitz des * erden 4 * . Dat ung des zun an ind were —— — 8 n iich nach Engkand u begeben. Der englische Konsul wird an k m 14 die ür Herkũnfte —— der biyter ihm befindl iche Personenwagen sich auf Ihn anal beginnend, nach Süden hig zur Westgrenze Des reises Dasselhe umfaßt Tele des Freies Kattowig ** ird J 2 n Ini kene, — w 26 — — 8 Die Mterellen der Engländer wahrnehmen. — D W. * 4 24 ö . , =, = .. e . e h sind der Lokomotipführer, der Heizer und nbnil ö Die letztere Kreisgrenze hilde sodann die Reyier⸗ im Norden durch das Bergeevier Cst⸗Beuthen, im Werten — * — 2 —— ** gerung Mn ⸗ . —— ms.
22 . er Niedere i e 536 0 — V . Sanz.“ do ein asfner. deisende nie ( =. 21 1nen ni ? . ĩ = 9 n z 153 nom Mar! 6 1legeben an . nere, Mn j Der Gesandte der NR iederlande in Belgrad wurde 115 *. YR Rr. 110 8 erg ame. um m 4 *. — * 6 sind nicht verlegt. Der Materlalschaden ist renze bis zum Kreuzungspünkte mit dem Rudabache. Dem durch das Bergrevier Königs ilk nnd den von Baildanhütte Jegerbe — — Sir, em e mere, , erreffern die von seiner Regierung ermächtigt, der Haltung Englands . — . it einstündiger Verspaͤtung konnte der Jug 3 u des Rudahaches schlleßt sich weiterhin die südliche Re⸗ in südlicher Richtung fahrenden Beg begrenjt, bis derselhe — — — miese lderdeemng m, mn den genübe - a 22 ** 57:33 ? ze ; ; ö J : 2 2 = , — e . Verterbaung ? 2 1 Gbeunmnecgeid 2 4 en TRrers gegenüber der provisorischen Regierung sich anzuschließ en. Theater nad Mnuñ t. ziergrenze bis zum Schnittwunlte mit der Bahnstrecke Rybnik bie von Schwientochlowitäz aach Kartowig führende Sauntbahn ener, r, de, dee, e, ere, ne, en,, . Table mars . D* meisten Mitglieder der von den städtischen Dehörden Thaliat Ddamburg, 22. Juni. (B. T. B) Die feierliche Ginwelbung sictlal dan und ust darauf an dieser Bahnstrecke entlang schneidet. Im Süden Hilger dies⸗ Bahn samie der füblicoh Wichrar, dürre, de, mreblart der e migliche, Venere, n, Oer ela 2 n erg ad gewahlten Abordn ung zu r Begrüßung des j 6 n baliatheater. der don —ĩ der deut s chen Studentenschaft errichteten his zur Wesigrenze des Kreises Pleß westlich Stanton von NMyslowin richtung bzweigende Ne r. 2 S 165 neae geben m 3. Nar 8 ang owie zahlreiche andere Bürger sind gestern dem König m . Sennabend dem ten Sastsxielabend des Sãchsischen Bismarck säule fand gestern abend auf dem 8 am h erge be riedrichsgrube. Die Ostgrenze des NReypiers fällt Verbindung mit ⸗ ? ner er doinand 2 Nord ann er⸗ 4 Illerpochrte Irtar om 3. bis Wien entgegengefahren. — a, m, — — 164 w, n unte; Hetelliging von, fia 1005 Snidenlen den mi der leßigenannten Kreisgrenze bis zum Schnittpunkte stellende ahnftrang bis ; n sten ebirgi 23 ö funf n er . 38 R * . vochschul er . ine * ꝛ ö amm. 1* 24 1 J j 3 ö 1 . . ⸗ 2 ö i ö ⸗ 1 * . — -=. 1 * n . 1 * 8 = . — Aufführung. Der Verfaff ußßugen den Richar Demmler, * Doch chul en und einer ungeheuren Zuschauermenge ssatt. Die „Mn der Gauffer Salemba- Untonienhütte Ruda -- Bobrek letztere bis zur Scenze des Sergrenite Beuthen edis Ränder, n, de, rm, a, =, Dor, . Tch weden und Norwegen. —— ij . 9 V ae bring eme traurige Geschichte in er⸗ Studenten begaben sich beim Einbruch der Sonnwendnacht don Au⸗ . r J. hließlid dieser Chaussee bis zum ren e erster nne, rn, mm r — . a . j ö greifenden Szenen auf die Bühne. Die unmüändige Ginsalt eineg müble nach dem Hamberge, wo die Sul dem ark Herbert Mi. sammen und solgi schließlich ese rer . 6 be, . — * le D . 1 1 sch sch De d 11 che . erein h run 7 durch welche armen, erigebirgischen Fabritschlossers, Rarl Fiedler, muß im Kampf marck, der eine lãngere Ansvyrache an die Student. n bielt feierlich Beuthener Wasser. 111 Be yx ; X 12 l r 3. — — ö * — * die althistonschen, durch den Vertrag don Malmö 1303 be- Vit den barten Gewalten des Lebeng unterliegen. Das droßende übergeben wurde. . III. Bergreviet Süd⸗Beuthen ig des Rerterbenrntten Rarttowis u Sreelaa Nr. 2 — . me ren, n Ründeien Rechte Schwedens an der Stadt Wismar nebst —— 6 —— y— Meamn erst einen falschen Eid auf, und die 6 1 2 0 3 ** C 85 Nibehör für definitiv erloschen erklart werden, ist, nach einer ewissenebisfe betzen ibn dann in den Ted. Mir großer Geschichlich. ALgpang Miederösterreich! den 29. Juni. (G. T G) Die (Sitz des Revierbeamten: Beut . . ; ; zt Teile der Kreise Zabrze und Veuthen. sann tzn 40 Personen sellen in den Flammen um ge. s schließt sich im Westen an die Bergreviere Süd⸗Gleiwiß
Nord Gleiwitz an. Im Norden wird es durch die östlich Haltestelle Bobrek verlaufende Strecke der Eisenbahn Borsigwerk — Beuthen begrenzt, bis dicke he 26 der Beuthen) zu⸗
Delegierten Englanda, Frankreichs, Belgiens und der Nieder ichnei hat . ö 23 ber- zeichnet hat, zum ĩ = iti lande hätten diese hefezͤgehungen bekämpft, weil sie ein obliga⸗ a. worben 75 , , 903.
torisches Jartell init Staaisschuß bedeuteten und Oesterreich und und 500 Mann berittene Infanterie, zur Hälfte
keit, aber auch nicht zu verkennender Ginfeitigkeit bat der Verfasse Drtschatt Möni em ist . 26 6 . Lennender Gtnsettigter 21 de Ber faner 11 2 21 önichkirchen ist beute nacht zum größten Teil 4 m i. ne. . ĩ fee T Bande g a 536 21 1 1 sroßter nieber⸗ Das elbe umfa r in Thema behand lt. Alles ist grau in grau gemalt. Bleicheg Elend eb nied- ; J — bausen in engen Stuben zusammen In de om word und be ; ; . , . 1 vorden. deinlichen und kleinlichen Genauigfeit der Milieuschilderung rächt die n z FRunst des Verfassera fast an Gerbart Daupt beran. ss 2 22 Juni l . 2 rdar mann beran, dessen London, 2 Ji W R am . . schlesisch Weber mit die sen erg birgt c 25 karbeitern en — kio — 21 1 (G. T. B) Die Times meldet aug iwitz Der Konig erließ wie ö ; s Kopenbaner l= 6 — mu die er 8 * Den Fabrttarpeitern eng der- 20 ko vom 2. Juni: 150 Eingeborene auf Formoesa n ber 11 1 ᷣ er 1 ; . berichtet, eine Verfügung, der zufeia⸗ 8. Aobenhagen TDandt ind; Wie diese örrliche Weinmalcrei erlcheint auch die fielen die Camp borrein igungs anlage in Giien Und tete Lechte Dder⸗-Ufer⸗Eisenbahn (Strecke Chorzow 2 * . ne ; — gun . * zu soig 1m 1 ul er ö daratterusttt erer einzeinen BGünnen nr deachtengswert: und deck sñ 11 Jaxanc darunter einiae Polin ften. 8 1 Ioleten a nien ẽrifft. . — 9 1u 5 nr neman ks an die Derner Literar ven⸗ auf, wie alle zuten Menschen nur der einen Partei und alle Bösen ö Von diesem Punkte ab bildet die letztgenannte Eisenbahn 0 . vom letzten dänischen Nur . meris cken Seite mit wenig, künstlerlscher Gleichmäßigkeit Rordostgrenze des Reviers, bis dieselbe von der westlichen krichetag angenommene Gesetz, betreffend dag Verfasser- und Verteilt nd. Tie Unalücks fall = der draden Fiedler verdecken. Narsscheide des Sleinkohlenbergwerks cons. Steinkohlengrube Tunslerrecht, guf Werke von Untertanen der Länder verden außerdem des Na seide des Ster 1 n . — 1 22 1 111 1 . ne 5 feen M — . 6 21. x ü d 9 n hier aus verlãuft — uch d . , e mmm ich. dal dach Schl n l ne durchschnitten wird. Von hier an —— — beigetreten sind, ausgedehnt wird, wenn — 1 — w ; 1 X. una nab seiblick. daß Nach Schluß der Redaktion eingegangene ? — * * — ben * aid demnächst nach Bften D die betreffenden Werfe nicht in dänischen Verlagsanstalte — — 4 — lung deg reffes ein Mißllang erzeugt e : ‚ leviergrenz 21 9 ie von Iichienen find r 1 . — e tach eöscht n, Daß der Herfatfer Deresch en r genannten Markscheide, 9 Dice; die 28 * in Trama als Vollsschau iel bererchnet, läst sich auf dem Umstande . den * 9a gen ber V Laaiewni nach Schwientochlowi Tin amerikanisches Geschwader von drei Kreurern —ᷣ 4 — 3 — 18 * r * e de m stande Rom, den DX Juni. (W. T. B. Der Papst ernannte Beuthen über Mittel Lagiewnin a J 2 1 2—— das sich auf dem Wege nach Ki ende * reuzern, ii — 1 —— 2 n 8 karre en abrollt. Aber den U neuen Kardinälen die Monsignori Nocella. Cadichioni hrende Chaussee erreicht. Die Qsigrenze * — — ver l d 2 1e ndet, anterte am Frei uchrig vt und nch erg dernmngenden Traft der Vo alia und Ai *r w ü 12 . 1 * * 6 Fer Schnittpunkt mit tag abend auf der Rhede don Ryhborg 6 , Taliani und Ajuti sewie die Erzbischöfe von Coin, Zalsburg iuft zunächst in dieser Chaussee big zum Schnitt mt r ö — — n — ᷣ— — ech und Valencia 2 „ Eisenbahn Zabrze — Katiowig und hierauf in letzterer bis ; Ve ut in diesem ugschnitt derümmerten Volk. ; 10 . z * —— 1 di d Swen, de im Schnitwu nit der von Ober-Heiduk nach Antonienhütte merit a. lee, nichig m merken. Die Darstellung ing am im Geiste 1m Schnitthun l mit der * r Die Dichtung auf; eg wurke mit einer draurngen Naturlichtein geidielt, di ährenden Chaussee Im Süden wird da Sie durch die s haussee big zum Schnittpunkt mit der von Schwientochlowiß
enezolanische Regierung hat, einer Meldung Tt ĩ d . x . tet pur reg der Tangatmigfert der meinen Scenen , 4 ö 3 = — — — ꝛ — arm ĩ enen ergr onderg di ; n ; . — ** 9 — Dre — Faracag zufolge, der den t⸗ erksrrerang dea Aten, braren em, rc 8 . — (Fertsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Er sien nach Antonienhütte führenden Strate, von bier aus ie aden 5 W l — ö. all n sen dn, Dod ale nierte dme, , rr, r . . durch bern aaa Zweiten und Dritten Beilage) 1bdiesem Punkte abzweigende oberschlesische Schmalspurbahn ade Da dude een ach nan, Fredim D rend ate der im Brotololl dorgerehenen jahlungen iberge den. ergte *erutenteg dauirrierriches Rsnnen. ligang ene He Tant *n Saat-,
—
Meldung des W J mus Stockhal 3 Meldung deg „W. T. B zus Stockholm, am Sonnabend ar d y. * . 1 1
von den deiderseitigen Bevollmächtigten dort unterzeichnet und dumpfe un
m Vaidendurn runusbrnr
dum nn wen N
durch e . .
z zur Einmündung in die von Morgenroth über Wol eiche nach Jabrze führende Wahn und schließlich durch die legtere begrenzt, big sie die Osigrenze des Vergreviers Jadrze
w — durchschneidet Theater. Donnerstag. bend s or: Werl ᷣ 2 ᷣ ‚ chschne 23 M. Re Derlin,. wie en Dr ,n des M. CGarrien den M. Leebel. Jungenega (Eierliu) Frl. Gmild Blech mit IV. Bergrevier Ronidgdutte n leurs a onigliches PVyernitheater. Unter . Friedrich Mitketlmfäbttshes Toheater7 Milwech md felgzende Tage, Lunige Gne- . 8 * 2 Pru. Gruft Preußen (Sitz des MNevierbeamien Goniqdahnne eta, , Direrteee Je rene, Dienstag- Dlenetag. Merde s är Juqrnud. Gin eber, är, = mam dem dan; 9. e rer ere, . Glen le] 2 * per Teile ber Vaundtrelse Weuihen * Voꝛistellung Tie Geirsha, oder inc drama in * Luffugen on Mar alte 2 rebelih vi Ventnant wan Detler den Dass 1b ersired ich he 1 ( 81 . / 1 lame tem Toe aus ae 1 Dverette in irre c., bene , ür, Der zrune Tafanu * * 2 8 P Reden dern, mn Frl. Gertk⸗ nd Kattowihß somse bet lapituens⸗ 2 ulhen n ebnen Wusnaqun den Ooen Dall. Musst von Sidner Ap fcated dom Ne gitacnt. Fin Derr at a- Thaliatheater. Tresdener Straße 72 73 Diens- den Wann nnn, nm. Ve. Dang don Es lebnt lich in Wellen an bie Tergtepierr nd? a nd once. egi Imil tes. Dirigen zurt Feld. antrag. — . m nen Male in Be rlia Ga ny 5 4 ka liu . il une 1. Me dem ever Echen· Süd VBenuihen an Ti⸗ lor hen, ne nenierg wird durh den wann. An lang ? Ur Dennerstaa. Ibenta s Ubr. Der grüne Tafadi 2 Vel ordeaern. Har] Jicd le 4 * 8 ö Walter Brandt den Lind an- don der Ghausse, Wenden Hhwieniochlawih mn onder w — — * ä— 6 7 , derer in Mien don Maurtee Drdennean. In amtr'rag. ⸗ se I 24 u . . mo, m Ne Hannn G mn nine ben bas Jgennnnie ** — — — Q — ö t * 1 — Udr Gian) Ge belees Nehles Alfred ez Dien vmschikenen men! en dag g aug den terte and Musik den Duga Feli Anjan 2 2 l Jriedier ang 8 Uhr aan (mianssan n, 2 rot emet. mit der Chausser nien Uagigahütte verbindenden weg m mmm n ; mam m Theater rs Wenrns. Tant ftraße 12. Teng. * alis 16 n 1 De g ede, den dilde. Un Mer ang werlgnst bie Nene dnn ns lar lag Ir eme lecaitfriel dee Nerliner T Dentraltheater Ticnataꝗ 16 und er sicl (McEe L Gorl ö 23 riedtich Erstred ung in leb igennnnis; anne, m bihide durch den j — Ahr nter. . Dae, m, e M doe Taler,. fe mit Meiang mad * afang 7. Mhr Gacæ- . . Velnssch· fädlich Mackelftanmih belcgenen, dan ähem, , öden n — Die cg. Antans 2 Adr . ] . don D Kal ch Iniangꝗ 74 Abr. Nittrrach ict und 3 . Weg geschniten . wiesen meg n Rin . 21 * ; . ; Baildonhas. big wn, ginn, wü d, hä Lruneti ed de Wwign 2 * — — * . . 6 88 ? 8 1 8
rita] bern. gellealliancetheater,. Te, ms ö ö z — 3 r o Rordraamt ; ] = . m 2 z * ) 3 3 ben ngen . . — . 53 z gde 2 ch and rm, 2 . 32 nabend 196 90 r Ranomi chin nichl. ö. ihre bin ö. 6 * 9 . 2 — 2 2 ven e d Ged. 2 . Damllerthrnter. 9. GalIinertBßeater r Taler. -en Foloaaa. Taue. ve, Tore n ae laltendarg des X. men mer gan bm kh d nnn, m nen, , an nen nimm be , * dee e . * 22 ** . * . ** .
Dœnetas Ibene⸗ 5 Mer Der itn. wie ee, . 3. ao eri 411. ö. . 2 219 enn zor dwesl lichen 1 1. 1 einn ö vin 2 12 * 22 — 16 14 — — m W Lens enihrnir'r. Du ektien SGiamund Mauten ñ 1144 4 . n 2 M eu laga· Schni sp un 1. L. 1 leg * hen * * J . . m — * — . den X Geutati — . , , ae, d Familie naach richte 2 erll⸗ n nnn, ,. 11 2 dann, wer ern feen m, , m,, . 5 ö * — . a, d d Niteech Ikends * Abr Be ritu. wie e, — 2 WVren don L Marz ne n. ᷣ Green den Genn mn 1 ö nin . Eier . 14 * 1 1 2 ö. 1 x ö s J n — t= = ch den Men . De ele dt. Viel Ferit den Maren an pi eh n ye ilagen die Mevlergrenn, Ms ia ie Melanin Kann m 8e i ' nach Balle. Schreanl m 1er LIerant -t Ait ter Benne cn Tbatabe ig nl (ciel lupliqh Go rlea xu .