eränderungen. burg) Nr. 69, Platz (Wilhelm)) im 5. Bad. Inf. Negt. Sua sin s, Hauptm. und Lehrer an der Kriegéschule in Anklam, alz Von Beendigung ihreg im Juli d. J. ablaufenden Kommandog J Regt. Kronprl . ] ; k — , , , , re, hee we, , r, . t. 2 * . im Gren. egt. nig — ny. reuß. art. Nr. 18, ran the egen Urlaubs au en em Anlaß versäumt (1. omm. ; onlg ] illi r Wilhelm I) 1! 6 mm) Rr. 2, lum Haupim. vor. als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, — beide mit dem 18. August a vor se tig abgebrochen sind, kommandiert: die Oberlts. 2 166 . rh, e ch en r, 3 — 6 532 J **. 5 ö n , w. 26 rf fle, ,. , 63 dem 1 * g It ung 3 ö. , Lt. im 1. Westpreuß. Fußart. Negt. Nr. 11, . unf g, . * . 6 1 ug pi an ö nig Regt. König Friedrich der Große 9 Sstpreuß Du , 2 2 än rn, a 3 7 7 . an n, nf. Regt. ; ö * ; 9. 1 Nr. 7, Fe m Inf. Regt. Frelhert r 6 ĩ Osipreußif ; De it rt ⸗ 23 ; Karl ¶ . ö Nr. 6o, * der Stellung als Komp. Chef Schott, Oberstlt. n der Ingen Insp und Ingen Offüier em Syarn . tg Ar. 1, zum 2. Bad, Hach ö t. ö rr ffn en gn n n, Cn ar uff irg, ar 3 d 2 = , e g , n ,, i enthoben und zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des XV. Armee= . in Mainz. unter Versetzung in die 3 Jungen. Insp, zum In= zr 2j, Meper im Inf. eh aj Rirchhach 9 Niicherschle) Nr. . d. Persgn im Kolberg. Gren hegt. Graf 5 , . r, . nme, , , er . Rarl Frhr. v. M lorps kommgndiert. . Langenn⸗Stein keiler, Oberlt. im Groß. spvekigr der 3 estz agen z; 8 ber, Oberstlt und Kommandeur ze is, jum b. Had, Feltzart, Megt. Ir. 6, Sg mal d im Inf. Net. 2 Pomm) Nr. H, v. Hagen tr ** h im Gren. R me n m a (m n, , , ,,,, , , , ibenhlehen, . Wianbenktrgd Nit b, wm h Hal, He, weht. arb rr re Pen C Kerenbte, g' mn gh, fg, R, Ken debug, , , öh, i, G, ein, ebert, . bei des Großherzogs von Mecklenburg. Schwerin Königlicher Hoheit, Kommando Ma, Württemberg un unter We setzung n. die bir Karl Nr. 22, Har tsch im Inf. Regt. von der Goltz 7. Bomm.) Prinz Friebrich der Niederlande [3 6 6 . . zt, n, m, des Landw. He n irk⸗ Ratibor, mit der Erlaubnis behufs Ernennung zum Flůgeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit dem 4. Ingen. Insp. zum gen. Dffhir . Plaß in Minn 54, zum Hus. Megt. Königin Wilhelming der Nießerlande nf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Weslfal] Nr. 165. 8 k . . 2. liger e, Bü. Regts. Geng alfeldmarscha. Deaf Großherzog zugewiesen, v. Goerfchen, Oberlt. im 2. Ermländ.— ernannt. Dinkelacker, Königl. Würth erg. Masor hinnop) Ur, 1s, Seu er im Danziqer Inf. Regt, Nr, 2g, jum Int JRegt. Graf Werder J4. Rhein. Inn 30 wied 6 im ⸗ to ö Schle⸗) Nr. 35, Rei mer, Major z D. und Be ir tzoffi ger Inf grents Nera, in dem ern need, wn ien tleistang bei der und Kommandeur des 1. del briun Pion. Bats. Nr. 16, ien, lg *. Nr 9, Wetz erich im . Feldartillerie sis. Megt, Fürsf Karl Ainkon voön vhen allern e en ) im , . Benrk Jnewrallaw, mit der Aussicht auf . im ,, ,, , , , , . — 2 — im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, vom 1. Juli d. J. ab auf ein 35 Württemberg. Pion. Bats. Nr. 8 en eben. v. Sausin, jz. 9 Werdelmann in der 14. Ingenteurinspektion, zum 9. Dessau (Hh. Pomm) Nr. 42, Ruhn im 3 . 3 f . s 3 e it, . , * —— Jahr zur Dienstleistung beim Riederschles. Trainbat. Nr. 5 kom, Major in der 1. Jugen. Insp. und men. Dss ter dem laß in it Raisen Nikolaus JI. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, — diefe Nr. 4h, R oenneberg im h. Westfal. Inf Regt Rr 5] 7j * . Di posttion und Beyrrksoff zer beim and wehre z tek 1 Versetzung zum Chef des mandiert. v. Hagke, Lt. im . Mecklenburg. Gren. Friedrichtzort, zum n, . de . othring. Mon. Mats. Ni. 16 bis 30. September d. J.; v. Amberg im Großherzogl. im Inf. Regt. Graf Mil h, vo mn 6e Ben fa e , unter Verleihung des Charakters als Major, mit der Generälstabs des Gouvernements von Thorn, — ernannt. Regt. Ni. 89, in das 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168 Ernannt. Meyer, Maior in der 1. Jungen. m als Mit lied zum ö Gren. Regt. Nr. 39, nach Württemberg behuft . p. Helm oli im Inf. Hegt. Freiherr Hille von 5 16. . . ö r n ,,,, Verralftahdb e , ea denentomnnandei Un, 8. Banischen verfetzt. Ingen. Komitee versetzt. Frank, König! Württemberg. Major in kceteng beim Ulan. Regt. Ihnlg Wilhelm J. (3. Württemberg) (4. Posen) Nr. hh) Peu tschm ann im 6 Rhein Inf ge, , , me, n. gr, ,, . en ,,,, Inf. Regt. Rr. 170, zum Stabe des 2. Unterelsäs. Ins Regts. Zu Oberlts, befördert; die Lts: Bien eck im Inf. Regt. von der 4. Ingen. Insp von seiner Dienststellᷣung in hreußten enthoben. öh, Meer im Usan. Regt. Großherzog Friehrich von Paäben Stein v, Kamiéngki n! J. Hannoh. In; leg N 4 rn. ene, , D. g, eie , F, de, dem, g, e. Rr 155. Geßner, Major und Mitglied der Inf. Schießschule als Grolman (1. Posen) Nr. 18, Nicolai im 3. Thüring. Inf. Wurster, Hauptm. lng der 4. Ine. Insp. und. 68 ßen) Nr. . lum 6. Bab. Inf. Regt. Kalser, Friebrich 11. Müller im z. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 Wer rh 263 uj . k . ,, , , . Vaté. Konnnandeur in das g. Bad. Ins Regt. Nr. Io, zur Mer Regt. Nr. Thz diefer unter Versetzung in das 8. Qstpreuß Inf. Regt, Offizier dom Platz in Wesel, zum Malone vorläufig. obne ( II4, — diese zwei big Ende der diesjährigen Herbstllbungen. Herjog Irjedtich, Wihelim bon Braunschweig 6 9 1 r , , n, , * , le, gm n und Komp. Chef im Sns. Rest. Prin. Moriz von Nr. 46, v. Mikusch⸗Vuchberg im Füs. Regt. Genera feldmarschall Patent, Lothes, Oberst. in der 3. Ingen. Insp, zum Haupt. Kom vinrt: Lauprecht (Wilhelm) im 1. Kurhesf. 33 9 . . ) 36 ö . Mesor g. , zuletzt Abtei Rem mandenr im fetzigen J ö uit. e (5. Bomm. Nr. 42, als Mitglied ur Inf. Schieß. Prinz Albrecht von Preußen shannoh) Nr. T3; derselbe wird mann, vorlähig Thug, Watent; g derselbe snhlid bons Weendigung ce de, e üs d e. v. Piefsen (Walter) im! g. Thnrinh! ö. ,. Nr. zl, Regt. Rr. i. Grgß Komtur mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen schule, — versetzi. Ru del off, Dauptm. im Jnf. Regt. Prinz von Beendigung seineß im Juli d. J. ablaufenden Kommandos selnes im Juli d. Id allaufenden Kommandos bei der Kriegsakademie 9 . b, Arnim (Affred)] iin 1. Bad. Leib . R 669 2 , , Moritz von Anhalt: Dessau (6. Domm) Nr. 44. um Comp. bei der Kriegsakademie bis 30. September d. J. auf sein bitz 30. September d. J. auf, sein Ansuchen zur Vienstleistung bei Für die Jeit z Bad, Leibgren, Regt. N. 19, Koch urg) Nr. 18 v. Hardt, Major a D, zuletzt Ia Saite dez
* d 2 ᷣ ; ᷣ : ber d. Ji — ö ür die Zeit (Fritz) im 2 Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 116, K s. Regts. Landgraf Friedri ! 2 ö Srrübing, Oberst und Kommandeur des Fif. Regts. Ansuchen zur Dienstleistung beim Rhein. Fußart. Regt. Der Betriebtabteil. der Clsenbabnbrig; kammandiert. Dokggrgefe zom Schuß Für die im Anf f e n ,, ,d 1dr Kun Kus. Hdiegtg Fandgraf Friedrich 1. von Hefen. Sombnrg e ; , . , ba nn g, i. gen issr, , dd, b, d,, ,,, w PMäujor zum Komnmmanbeur der 75. Jnf. Brig, Dei nin ger. Okerst Nr. 94. (Graßherghg von Sachsen, Schotte im j. Oterrhein. Inf. befördert. v. Sommerfeld u. Falkenbhann, Oberlt. in der reise der 1903 big zur harl-⸗Hothe im. n. 6. f . 6 23 1 Fin, nn, nn,, ,
und Eisenbahnlinienkommiffar in Magdeburg, zum Kemmandeunrt des Regt. Nr. 9. Vahlkampf im Inf. Regt. Markgraf Ludwig 2. Ingen. Insp, zum Vauptm, vorläufig obne Patent, befördert und Krieg Auflösung ir. II6 Ech en . Fi . 6 n, ,, . , 6 Füs. Regtg. von Steinmetz Westyreußs) Nr... er. Vilhelm (3. Bad Nr. III., Menges im Inf Negt. Kaiser Wilhelm mit dem 15. August d. J als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam aladem z big d h ir. isl, Hen ric 6h ar n R nan, , Caen der hannt. Bo ffmann, Majgr und Bisenbabnlinienkemmiffat in C. Großherzggl. Hwess Nr. 116, Neu mgnn, Sietz im 2. Lgthring. versetzt. . jum Ib. August! er herbft. r 157, Mattern e ge ,, n, , If gt. Armegunt orm erteilt. Binn bers? Menn gleiet Higenschaft Tach Mageckarg ver. Inf. Regt. Rr. 1115, C opham sel im Lorßztinß. nf, Regt. Nr. öh, Verseßt; Dobberkau, Danbtm und Komp. Chef un Westfäl ion. izcß. ' bungfllite« eue len teln, Tit, , dig fie ö, it;, , s ,, Then er be, emen, le fenen. fetzt. v Olszewski, Masor und Sisenbahnkommisar zum Biebrach im Kulmer Inf. Regt. Nr 141, Rogge im 7. Bad. Bat. Nr., in die 2 Ingen. Inspe Bülle, Hauptnut in der 4. Ingen. — Königeinf regt 6 , g A,, tan, d, range m Fön,, Gerrit, belt, ier, e dr, Ren, ede, nme. Göenbahnlinienkommissar in Bromberg, Vitzthum v. Ecstacdt, Inf. Regt. Nr. 142 und kommandiert zur Dienstleistung beim Jnsp, als Komp Ches in das West gl. Dion Bat. Nr. L Prescher, Ye n lf , g ihrn ie, gf nm fehl, dn, ü, dr, , nn, ,, ,. Bberstlt, zugeteilt dem Großen Generafstabe, fam Cisenbabnkemmisar, 3. Schles. Drag. Regt. Nr. Lö. Behrens, Eriieher an der Haupt. Aberlt, im, Schles. Dien. Bat. Mir; G, in, die; . Ingcn. Nsp= h Fthr y- Ylehenbroick Grüt er, Rr, hr! D ; ö; di. ampel im 5. Niezerschle. nf. Regt. Nr,. 45, Gall im 2. Naffau Ins Regt Ne s Se , Doch berg D emnannt v, Knobkoch, Hauptm. und Komp. Gef im J. Dber, fadettenanstalt. Schaa fe, Bberlt. z. D. und Bezirkzoffizier beim Schultz, ts Kurbess Pion,. Bat Nr. 11, n bas Pigns, Bat. Ybeilt, im g. Garderegt 6. F. Frafft 1 9 , ,, , Mute est. ir. Iss, Fritz. zn Färstenste l? in eament de, Hard, n, Form. R ,, , , , , n, dh teu rfcltr fn Bäge il slschen, snfchte regt nent r, le, de mast äm ärmer ü mn, dre, dle, en,. Sffizieren, Frob een, Oberlt. im 3. Unterelsäff. Inf. Regt Nr. 138, verliehen. 86 Königl. Württemberg. Hauptin. im Pion. Bat. Ne, 16, inꝭ das Pion. Vat ven Rauch (Branden burg) Rr; sent eg ts on n, . ö. 15.) Nr nge fj n ttf Harck won. Barnnburß n. dene, um ag, w, don Hrn, , neden unter Beförderung zum Hauptm. als Komp. Chef in das J. Oberrhein. Inf. Regt. König Wilhelm J. (6. Württemberg Nr. 124, mit dem 16. August d. Ic die Hauptleute Tahngs Lebrer an der ) el l er, Dberst. im Pomm. . i. , 9m g*eauenburg Jägerhat. Nr. 93, Nr. 12, Nickisch v. Rofenegk im 2 Bad. Drag. Net Re 21, Inf. Regt. Nr. 97, — dersetzt. behufs Verwendung als Komp. Chef im Inf. Regt. Kriegsschule in Anklam in die 4. Ingen Inspe Göttig, Komp. Fil. Regt. Nr. 34, al! mer im PHannoß, Jägerbat. Nr. 10, Frhr. v. Geuder gen. d. Griesheim im Huf Rent von Jeten Srandenburg ] Rr 3)
1r7 Dus. 1 1 z Mr., ve mn
en 3. des ge⸗ mit ihrer Pension zur Dig ge⸗
9 1 ö * . 2 82 — Zu Gen. Majoren befördert; die Obersten: Blanguet, Kom. Alt Wärttemberg (3. Württembergischen Nr. 121, von Chef im, Niederschle Pion. Bat. Nr. b, Kals Lehrer zur Kriengschule z bin gelze ß st. n Gren, ier (i 1. . in,. , , =
mandeunr der 15. Feldart. Brig, Bru der, Kommandenr der 35. Feld. dem Kommando als Assist, bei der Gewehrprüfungélommission ent- in Anklam, Eilsberger in der 4. Ingen. Juspe, als Komp. Reg. ju Pferde Freiherr hon 86 e n , . 2. Gr w. Fa ssewitz in 1. Brandenburg. 1. Westfäl. Feldart. Regt. Nr.], ukg im Pomm. Pion Bat. art. Brig. Mudra, Inspekteur der 2. Pion. Jusp.,, Frhr. Spiegel hoben. Wunder Königl. Sächs. Qberlt. im 4 Sächs. Inf. Regt. Chef in das Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Breufing, Derffling MNeumärl Nr z, 7 az , ⸗ f 6 ; , , n. im 2. Bad. Drag, Regt. Nr. 2, Kayser im 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16 6 v. u. zu Peckelsheim, beauftragt mit der Führung der 38. Inf. Nr. 193, kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehrprüfungs. Lehrer an der Kriegsschule in Anklam, in die 2. Ingen. Frhr. Maltzghn, Lt im Ulan. Nr. 2l, pv. Freyhold im 2. Großher ogl. Hess Drag Regt. (Leibdrag. Dberlt in 4 Unterelsafs. Jef Negt Nr. ] Dre eren
Hiben g ng be biprüfn, deh * in Unllan ᷓ Hear, Ralser Mien ö Megt Nr 24, Petersen im 2. Leibhus. Regt. Königin Victor! des 2. Elsäss. Pion. Bats. Nr. 1 Brig, unker Ernennung zum Kommandeur dieser Brig. v. Cor kommission, in das Kommando als Assist. bei der Kommission über Insp., Ar, Lehrer an der Kriegeschule in Glogau in d Regt, Kalser Altxander I] von 9 K,, . Abhus. Regt. Königin Victoria des 2. Elsäss. Pion. Bats. Nr. ier, Oberst und Kommandeur des 1. Oberrhein. Inf. Regts. getreten. Reichmann, Oberlt. im wi Regt. Großherzog Friedrich . Ingen. Insp, Lebmaun, Komp. Ci. im n Pion. . end (l r n nnn, , . 3. , , . 3 n. , , Nr. 75, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren hon Baden (Rhein) Nr. 7, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Nr. II als Lebrer zur Kriegsschule in Glogau, Sonnemann in bam m e Oberlt. in Fi eeßt. Af. de 11 ⸗ z ä m . , *
ä a suite der Armee versetzt und zum militärischen Mitgliede des Engers kommandielt. Credé, Lt. im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, der 4. Ingen. Insp', als Kemp. Chef in ban Kurhess. Pion. Bat. ne, man Graf Mollet 8 fr. J . mn rl , , , ö . Reichsmilitärgerichts Wyneken, Oberst beim Stabe des 5. Bad. als Erzieher zum Kadettenhause in Oranienstein versetzt. Ur, 11. Weitzen berg, Lt. in der Schutztruppe für eutsch. Sch lef Mit. n u Red n hn e. 1. ert 3. Alefnter gl. gen, Reslaid Rr. , men,, Fienstanbechs Inf. Regts. Nr. 113, zum Kommandeur des 1. Oberrhein. Inf. Pieper, Major und Eskadr. Chef im Hus. Regi. Fürst Blücher Ostafrika, scheidet us derselben am 18. Juni . J. aus und wird mit . Gong bruch, Oberlt. im Brandenburg) Nr. 3, Gr. v. Westarp im J. Bardefelzart. Regt, In der Gendarmerie
1
Regts. Nr. 97, — ernannt. Wichura, 2Aberstlt. und Bats. Kom. von Wahlstatt (Bomm) Nr. 5, zum Stabe des Ulan, Regts. Graf em 19. Juni d. Je unter Beförderung zum Sui, vorsgu na ohn 2. MWestfäl. Fel dart. Regt. Nr. 22, Ml im wart Regt. Nr. 71 Groß⸗Komtur, Wolff (Karl) im sionirten Oberwachtmeistern mandeur im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, zum Stabe des zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8 versetzt. v. Ka meke, Rittm. im Hus. Patent, mit einem Dienstalter vom 18 April d. J. im Pion. Bat *. En j el brechten, Vberlt, im 3. n,. Hat 6 gan. Brig, Herrmann, 5. Bad. Inf. Regis. Rr. 113. v. Beck, Major aggreg. dem 3. Unter Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (pomm ]) Nr. H. zum Eskadr. von Nauch (Brandenburg) Nr. 3 angestellt. i ; 53 Hanseat. Inf. Regt. Nr. 7b, Inf. 1 ᷓets, befördert; die Fähnriche: Geargesecu im 4. Thüring. her in der 3. Jend. Brig Go elsäss. Inf. Regt. Nr. 138, als Bat. Kommandeur in das 1. Unter. Chef ernannt. v. Kaufm ann, Rittm. und Eskadr. Chef im Schleswig— Haberling, Oberlt. im Gisenbabnregt. Nr. 1, in die Be— Dem me g, Oherlt. im Hus. Megt. I, gt. ric? mit Yatent vom 13. Mai 1802, Manrer m — der Fharatter als . verlie ze elfäf. Inf. Regt. Nr. 132, — versetzt. Gerstenberg, Oberst und Holstein. Un. Regt. Nr. I5, in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffen. triebsabteil. der Gisenbahnbrig. versetzt. Kgaiser Franz Joseph von Oester⸗ uuf ein Schiff Mansf ier Feldart. 965 Ar. 75 mit Patent vom 13. Mai d. J.= Im Sanitatskorps. Ernannt zu Regts Aerzten unter Be- Kommandeur des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) feld (Altmärk) Nr. 16 versetzt. Frhr. Truch seß v. u. zu Wetz- Wolf, Fäbhnr, der Res. (1 Y. Berlin), früber im setzlgen Feldart veich König ven Ungarn ( Schlegwig, 1 9) Ye. . ebe, Frhr. v. ollogen im Greßberzogl. Mecklenburg. förderung ju Qberstabsärzten: die Stabg. und Barg. Lerfte. De Nr S4, mit der qgesetzlichen Penston zur Diep. Zestellt und kausen, Rittm. im Schleswig Holstein. Ulan. Regt. Nr. Ib, zum Gakadr. Regt. Nr. 7f' Groß Nomtur, init seinem Patent g ee en ie. helsteins Nr 6, j schwaderg nach Feldart. Regt. r. 60, Stüler im Inf. Regt. ven Wittich er des 2. Batz. Fußart. Regt Gncke (Magdeburg Nr zum Kommandeur deg Landw. Bezirks 1 Hamburg, von Chef ernannt. v. Bülow, Rittm. und Eskadr. Chef im Gren. Negt. Tealnbat. Rr. JZ wiede rangestelli. Witte n h ‚— n, 1 Ilbrech t, Vberlt im 1. Hannoh. ne, ,. h 98 Ga turhest? Pre ', Fieser, mit Patent dom M. Jun 1507, a r nf. Regt. Nr. 159 d d des Fir. ats Doem ming,” Oberst beim Stabe des Inf. Regts. zn Pferde Freiberr von Derfflinger (Reumärk) Nr. z, als Lehrer zum Frasnbat. Rr 1 und kommandiert zur Dien filelstun z 163 ö. Inf. Regt. Ar. 744. r h , 66 8, . *. im . Fango, Man. tent. Nr. 16 r Rr. 3. be Ferzjog von Hofstein (Holstein) Nr. S5, zum Kom. WMilitärreitinstitut, v Negenborn, Rittm. und Adjutant der 2. Kap. Ssstier des Traindepots des XVI er, g . . diebe vt. im 6. Thüring. Inf. s 84 . s Schrö der im Inf. Regt. Dessen gomßurg Nr. I66. äsur är Inf teeth von Manstein (SCchles eig) Nlza. * er. Vlg als Götadr. Chef 6 bas Gien. Meg. zu Pferde Freibcrr von NAldler ene Wh betonesuck? ü! der mee eschenn ere Regt. Ny. ö, ꝛ e, . c pp Fähnrichen hefördert die Nato ßer. aga v. Regts. Graf RKoon (Ostyrenß) Nr. 33, bei den 2 nannt. Schaer, Sberstlt und Bats. TLommandeur im J. Bad. Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, — versetzt. Meyer, Oberlt, im ö. Dloposition' zcstellt! und zum Barteoss . . platz Gauß, Vberlt. im 56 i, . Gren. Feat, Gong Frier ich Bent . 4 Regt. Nr. 56. Dr. Näller des . Sara. Tae Member In Regt Nr. Iä2, zum Stabe des Inf Regt. Herzog von Holftein Braunschweig Huf. Regt. Nr. 17, jum AÄdintanten der 2. Rab. Brig. Peiri Eihrn! einknnt,. Hen de! Sbent' in' 1 J 3. Bad. Jnf. Megt. Nr. 113, kr. är be „amor im Leih, Gren. Regt. Tönig Friedri l- Jardegren. Negra. Nr. J. Tei demselben Tegen. deer, er, TDolstein) Rr. S5, d. Blumen stein, Major aggreg. dem J. Bad. ernannt. v. Mäl ler, Rittm. und Adjutant der 36. Kav. Brig, JInsß. Rent g 6s, bon dem Kommando har Bien ftleista m ere. Fathen, Oberlt im 1. Unter- a 11 ¶ . Branzenburg.) Nr. 8, v. Wen den im 3. Thüring. läufig abne Patent; z . Aerzten Tarer Be örderung n Stars Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. 112, als Bats. Kommandeur in das als Gekadr. Chef in das Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 ver, Train e r,, ; „n , , äss. Inf. Regt. Nr. 180, 26 Rest, Nr, 155. Krageg im Inf . . l rum me dem . Tear, nf, ö Trĩ ; J Traindepot 1V. Armeelorpg enthoben und zur Dienstleistung als Strei ; J (2. Posen) Nr. 19 eschke m e
7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, — versetzt. Trützschler v. Falken setzt. v. Hennig, Oberleutnant im Du] Regt. von Zieten geiter Offü eg Traindevo g XVI gemeckornmn * Streit, Oberlt. im 4 Unter- Pe Di, Pescht; n Scles. Inf Regts
J * . ; ; * el weiter Offizier des Traindepotg des XVI. Armeekorps, Schotte, if Regt. * Nr. 6, Frhr. v. Bro— ff 2. Went ü Susf. Ren M stein, Sberst und Kommandeur des Inf. Regttz. bon der Marwitz (Brandenburg) Nr. 3. jum Adjutanten der 35. Kav. Brig. Dberlt. im d. Dannov. Inf. Regt. Nr. 165, unter Entbeß 8e säss. Juf. Regt. Nr. 143, 2 . im 2. Westfäl. Dus. Regt. (8. Pomm.) Nr. 61, mit der ie en Pension und unter Erteilung ernannt. Frank, Oberlt im 2. Rbein. Hus. Regt. Nr. 9, in dem dem Komm mid zur BGieñ i llistunn beim Hardi! ** ö n un r Y Niederstein, Oberlt. im it * . im In. Rent. der Ersaubnig zum Tragen seiner bisherigen Uniferm zur Diey gestellt Kommando bei der Botschaft in Paris bis zum 30. Juni 1904 be. und unter Belassung au den Ciat ieser 31 9 n * J ff ' 4 Lothring. Feldart. Regt. 2. Rhein im und zum Kommandanten des Truppenübungeplatzeg Hammerstein, lassen. Rausch, Lt. im Für. Regt, von Seydlitz (Magdeburg,) beim raindepol des XI nn celo po 9 3 * len sslelstuaa Ar. 70, ᷓ . ᷣ Salli(mann, Oberst und Chef des Generalstabs deg Gouvernements Nr. 7, in dem Kommando bei dem Generalkonsulat in Kairo big r e,. . . Bellen Oberlt, im Inf. Regt. Sachen? Knag fuß, von Straßburg i. E, zum Kommandeur des Inf. Regts. von der Ende September d. J belassen und vom 1. Oktober d. J. ab auf V. Gersdorff, Aberlt. beim Wfstug ga ef ais in Straß⸗ Kaner Wilhelm (2. Groß herzogl. Gorbach m Inf. Marwitz (8. Pomm ) Nr. 61, v. Pannewitz, Oberstl und Abteil. ein Jahr jur Gesandtschaft in Brüssel kommandiert. v. Mever zu bun i, Ez in das . Tbüring. Jus. Regt. Nr. 96z versetzt Hess) Nr. 116, Nr. 11. .; Gisler im. Fre im Greken! Generaistabe, unn Cbef bes cheneralstube beg Gen,. Rndn ow, Lt. int Huf. Regt. Färst! Blücher von Wahlstait (Bomm. 313 ckenborn, Oberlt. im Inf. Megt. Freiherr von Dart ) Damman n, Oberlt. im 5. Groß⸗ 10. Lothringischen 9 vernementg Straßburg i. GC., Kunicke, Major und Batg. Kom. Nr. . in das 2 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 versetzt. (G3. Westsä.!' Nr. 16, zur. Dien szieistung beim Festungegesängnig in 777 Dess. Jnf. Regt. Nr. 1685, Titregiment Gres errogn D* . en Nr. 117, 1. Naffau. Fe Dra mandeur im Inf Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, in Vom I. Jul d. J. ab auf ein Jabr zur Dienstleistung Sal burg i. G. kommandiert Abraham, Okerlt, im 1. Loihring Pulkowgki, Lt. im Westfäl. Geer üters im 4 Großherzoglich Seisischen Infanterie⸗- X. Niederscklei. Inf. Regt. Rr. 7. Dr. Fin Genebmigung seineg Abschiedegesuchs mit der gesetzlichen Pension zur kommandiert: v. Lowtzow, Oberlt der Res. des 2 Großherzog. In. Rent. Nr. 0 und lommand ier zur Dienstleistung bei der Faßart. Megt. Nr. 7, Wegt, Prin Nr. 118, Desse im Inf. Negt. Dessen Domburg Generalfeldmarschall Prin; brecht den Prensfen Diepesition gestellt und zum Kommandeur dez Landw. Beürkz Mecklenburg. Drag Regts. Nr. 18 (Rostock), früber Lt. A la quite Arbeiterabteil. in Magdeburg, zu dieser Abteil. versetzt. Frantz, Oberlt. in der 3. Ingen. 2 Een m i. Regt. 86 Dumt Unterã 5 p Dan ig ernannt. Pelizaeus, Majer aggr. dem Inf. dieses Regts, zum Hus. Regt. Königin Wilbelmina der Niederlande Risch, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Darmstadt, zum Jeug— ; alp, ; Italien 1 ; . r .. &= t. Dener rtl wiches Nr. Tun e Regt. Graf Bülow von Dennemwitz (6. Westfäl) Nr. 55, als (Dannov-] Rr. i5h; derselbe ist während dieser Dienstleistung binsichtlich bauptm. befördert. Altenbach, Zeuglt. beim Art. Devot in Wesel Destyhal, Oberlt. im Hannov. — ald ieuameift ndendurg.) Nr. J. ⸗ er im 1. G lãff enadterregtment Gra Fnerenau 2 PDemmer bes Balg. Kommandeur in dag Jnf. Regt von der Marwitz (s. Pomm ) seines Dienstalterg als Dberlt. obne Patent aunzuseben. Freytag, zum Jeugeberlt., Tregp, Jeugfeldw. beim Art. Dep. in Kartzrube Pien. Bat. Nr. 10, on. Ar, aa beta L., Pemmeriken SeQartilerrerent, T Nr. 61, v. Re sen, Hauptm. im Inf. Regt. von VoigtlsRbetz Lt. der Res., des 2. Dannov. Ulan. Regts. Nr. 14 (1 V Berlin), unter Versetzung jum Art. Depot in Dan ig um Zeugfit, — befördert A d. Hagen (Eberhard), Oberlt. 3. 1. Matrosen⸗ ; . 21 te anove t ; (3. Hannod) Nr. 79 und kommandiert zur Diensileistung beim früber in diesem Regt.,, ju dem genannten Regt. mit der Maßgabe, Milde, Zeughaupim beim Art. Depot in Cassel, jum Art. Devot in m Kaiser Franz Garde ⸗ Gren. art. Abteil. Krienaministerium, unter Beförderung jum Major, in das Kriegs. daß während dieser Dienstleistung sein Patent als vom 9. Mai 1895 Koblenz Strelow, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Neubreisach It. Rr. 2, ministerium, — versetzt. Rotte, Dauptm im Krieggministerium, datiert anzuseben ist. Lerwalter des Nebenart. Depots in Freiburg i. B., zum Art. Derr ̃ ohrheck, Dkerlt. im Gren. 1. 4 Matrosen- um Major befördert. v Düring, Hauptm. im Oldenburg Inf. Heer, Oberst und Kommandeur dez F dart Regts. Közaig Karl in Gassl, Pfefferkorn, Jeugoberlt. beim Art. Depot in Danzig degt. Aönig Friedrich der Große art. Abteil. Megt. Nr. 91 und kemmandiert zur Dienstleistung beim Kriegs. (J. Wärttemberg. Nr. 13, von dem Kemmando nach Württemberg unter Grnennang zum Verwalter des Nebenart. Depotg in Freiburg DVDstyreuß] Nr. 4, ministerium, in dag Kriegeministerium dersetzt. entboben und um Kommandeur der 9. Feldart. Brig ernannt; der B.,, zum Art. Depot in Neubreisach, — versetzt. Don nevert tte, Qberlt, im 2. Pomm. 1. 3. Matrosen- 1
Zu überzäbl. Majoren befördert: die Hauptleute: Gr. v See, selbe bat als Qberst in diesem Verbältnis die Uniform des J. Groß⸗ uerwerfslt. beim Art. Devot der Ostasiat. Besatzunge brig. (biz . MLdart. Regt. Nr. 17 art. Abteil. des Neichemilit kemmandiert er Dienstleistung als versönlicher Adjutant deg Fürsten berjogl. Hess. Feldart Regis. Nr. 25 (Großberloegl. Art. Korps] zu ge Gliederung), aus dieser Brig. ausgeschieden und beim Art awald, Oberlt. im Inf. Regt. 3. 1. Matrosen. D beide unter X don Hoben mollern w — HSobeit, bieder A la suite deg Köniain tragen. Gutsabr, Oberst, beauftragt mit der Fübrung der 16 Feld⸗ epot in Königeberg i. Pr. angestellt. neralfeldmarschall Prinz art. Abteil. Tomnmanden der R. D n Aug sta Qardenren. Rent? Nr. 4 derselbe dat die Uniform dieseg art. Brig, zum Femmandeur die er Brig ernannt., Logan, Känigl. Ven Beendigung ibres im Juli d. J. ab laufenden Kommanden ferrich Jarl von Preußen 63 ẽ * 1 e m c Dresen, a, da wat Tata Sudelm ma derer ande Regt. auch ferner u tragen, v. Dypen, Adjutant deg General, württemberg. Major und Abtei emmandeur im Feldart. Regt bei der Kriegzalademie bis Ser . n , — ., Dann de, r, . 1 TDderarzter . ,
n 3 * = . Brandenburg.) Nr. 64 * = i — — 1 30. Ser tember d. X. auf ibr Ansucher . Mandenb 9. r. G4, Ren wan . 9 ; Xr — kommandeg deg 1. Armeckorve, v. Auer rsnutant dez Generaf. Nr. 71 Gref Remtur, von dieser Stellung bebufg Beauftragung jur Dienstlelttung kommandiert: die Obersts: rnst im Inf. Renn ger nnn n Schl. nt 1 e m ge, r 226 . ee, ,. . * 283 2 2 —
Fel ; 7 art. Abteil. Vammerfrein oemack Dberst mit dem Range eines Negte. eeelaus De. Rte Nenghun Dr 2n e en, nn,,
9 — 23 r r r n bderarften de
*
r, ,
* 7
51 1
* 14.
1.
2 —
1 ene 7
*
kommandeg des III. Armerkorpg,. v der Esch Adjutant des General mit der Führung des Feldart. Regt Zürttembernꝗ Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 45, Koch im 1. Westfäl Feld- ** f d kemmandog deg V Armeekorrg, d Nestis, Adjutant der 1. 18 ein bach 10 es tm Regt. Nr. J, — zum Gardefuß art. Regt, v Nälter im LFenrodt Oberlt. im Inf. J. 2 Matrosen. — — * 13. Div d. Gevso, Adjutant der 19. Div., v. T opve low, Adjutant eld Negts. Nr. als Abteil Femmandeur in dag garteregt. I F. v. Dertzen imm Kaiser Fran Gardenren. Ren? It. Drin Friedrich der Nieder art. Abteil. erleibung de der 36. Diww, v. der Dsten Adjutant dag Generalkommandeg deg Regt. Nr. Hroß⸗ omtur, obi, Saup Batir. Gbef im Raden im Jardẽregt. 17 v. Breodnhufen m 2 Gark. w bade (3. Wes fäl Nr. IB, Nüglied de Der l Cearmertorn) 8 Steckban en, Abintant der 21. Tie di. erelf eld Regt. Nr. 15, zum Stabe Reg Kurmärk Feld. ulaa. Regt, Maß im Ulan. Megt Dial Sarseser 2. Brantenburs VDA en Obenlt. im 2. Dan. 1. 4 Matrosen Der Rittmeister: v. RathenCw, versönlicher Adjutant deg Prirjen xt. 8. Nr. dersetzt. Königl Württemb. Danptm. zum 1. Bat. Fußart. Negtg. vyn Hindersin (Pemm. n i m Ren. Rr, h art ten ein Schiff 2 Friedrich Leedeld von Preußen Rènigliche Dobeit. bieher à la auit kommandiert n reren, biaber Batter Uhde im Feldart, Ren. naclin in Gisenkabn-Ren Nr 7 um 2 Bat Buß den ning auf Schbaboff, I Matrosen. aul ein Schin deg 1. Greßberjogl. Mecklenburg. Drag. Regtg Nr 17; derselbe bat onig Wü - 3, um Batt. Ghef Meg on Dindersin Bomm Rr 2, Dal mer mn ren Ren tz tn. Ticdersächl. Jelbart. aut. Abtell n e r Nie Uniferm dieseg Regtg. auch ferner ju kragen, v. Bedelschwingb, Dberel saͤssischen Feldartillerieregiment Nr. 15 ernannt un Garl von Preuren 6 Hrardend urs Rt. 12, p ei ir, r, 2 — 4 Wjntant der 6. Die. Ggatb, Abjutant dea Generalkemmandeg des Liese, Maser, agareg dem Altmöirkfischen Feldartilleriereglment Niererschles. Inf. Regt. Nr. 5 3iek. 1 im * Nasfan Ir erb gerd Oer, im 2 Mehnesen Deen e. XVIII. Armeekerpa. v. Baerens prung, Mutant der Gen. Insr. Ur. M, all teil Reamnm aden in daz Neumärk Feidari. Rent. Nest. Nr 83. Merer im 4 Ünter - Gissss In Nent. Nr. 113, de ĩ- n ed, Inf. Megt, Rr nd art. Aten — 8 der Rad d. Frankenberg u. Lud wigzderf, Arejutant der Nr. 1. D. Webern, atm, aad Berrt. Gdef im Feldart Rent. Rei imm Felrart. Megt. General, Feibugmeisteir Iz ran enburs wiel ge Höeils in Dber⸗- 3 M ssesen r e . deu 28 1 * 2 2 4 Car Inst. fe, . ne uc 251 X 1 * Stabe des Feldart Real Nr 155 — zum Gisenbabnreni Nr ; 10 . ** NRurhest 83 rxbein Inf Negt Nr 97, . ar Abteil l . Rolslel r . 1a d ulla Re *. Stn . . I. d et 9 ö Xi 8er ö . Za Verhkaofftnteren ernannt unter Stellung jur Dier mit der wister. 8. Mel lentbßin, Oanzgtm. un Battr. Chef m Negt. r. si, Frbr. r. Sperbked im Tbärinz Ülan. Men. Nr. 6 . erna nn, Hen, n, n, mem Ww .. ae, , , . 2 — ** X= — gesenzllchen Pensien d Volleßen, Dauptm. und Temp Chef im Hint eltart. Rent Nr. 53 in dag Feldart. Met. don Peucker d. Botthberg in der Geladr. Jäger n pere nn , ö er ie Erg, Pas. Meat. ir. io . er, nn, e w 1 w — * 8 a , . 2 2 R 2 ] 2 — 81 . . — * —— 1 * ; ** 4 6. 1 ** i, 6 — — — — 1. . 4 1 . vi im Culmer 12 NMattosen dic her mit der Wwencht an nnen ĩ Mdildeenit un 1M. eee R derne, , 1 * . 8 32. ke ae ucber mid uler Grtei unn der Auesscht auf Insiellunꝗ n der Gen- Idar a6. unte: cr er derung zum Vaurtm do laufig . v R omberg im Jaf Regt Prin Moritz von Unt ali . Ga- ö . egt. Nr 141, 1 ait Abteil laubni 1 1j Tra en ni 8 ? .
der ferm der e u dart Oder ke ad Net M 22 a ern We ö * pe * 8 berin ur r ö 112 r . 2 NR Ge . Meni Mi ) den 1 ö. . w n M z J . d = 13 Tarmerie. beim Landw. Re irt Schwerin Rare 2 Sꝛurtm. und * ter un att: es crnarnt Steiglebner Dberlt im 5. mm Nr 71 1 enutelmoser m ment nt Rent — ecke r, ber im 1 Mroß⸗ 1 Natrosen e n W enen dien eim 8 tent 2** wnutgt 2ades in . de
12 22 161 n 8 * . 9 1 * 2 . — * I * ö l Sirer R Lronyt in J dire . J ö J I ——— * . den 33 en . f h 2 2 —ᷣ 8 — D* Heir an. Ren * 1 * 33. 6e na er. 3 4 94 * 1 mat n 2 1 Rr * dere gl es 1 111 Men 111 Abie 1 wien. Lt NWronprin . d 118 5 3 1 2 Mert n eid = 1 — R J 1
*.
* . . — 2 2 1 m 2 den gung seineg Abschiedegesucheg und unter Erteilung der Augsickt z D HSeuser im 1. Gresbe U. Den 1 3 J ** Dard Diag Menn) Nr nn. ragen dei Wen. Unirern d ü ren . — 1datiertes Daten? 36 der E. ö 1 2 1. 6 ᷣ * . a.. r m De oßberjon 2 eldart. Megt. Nr. 2 28 — Ren. Wrenvrn 1 dire 2 n ; 1 —⸗ ( 9 *—— —ᷣ x —ᷣ dere 2 * kellang ian der Qendarmerle beim Landwehrbeirk Stockach beim Stabe der Faßart. Rente. Gercral feld· (Grehbberjogl. Art Roms) fam GMisenßabnrens. Mr BJ, v. Ger tzen * Fleben, Li im Made. d MWatrosen 8 rm mm,. nden . J 2st ar Wm ; & 8d r, D dee 1 -. r 2 = — — 2 . , . ; 2 2 an 1 ; . 9 — f . 9 ö 9 5 . 1 nin 11 d 1d vit — 6 1 . 1 * x 4 ** = — 2 21 8 d rar ach. Oberleaimant im 3. Garderegiment ? I. in Leuameister (Brander karg] Nr. 3. jam Uri. Dfflier dem Plag in im Inf Regt Greß brio] Friebrich ran II von Meclenburg- Schere r, en, mr n n . ea en perd 8 Der . rate, 26 * ** 8 Rene kmigung seir en Abichiedaaesuche g. beim Landw. Genrk Nurrin, Toblenz and Ghreabreitftein ergaant. Dir sch. Daurtm ulnd Misltär- (4 Brandenburg] Nr. 1, jar Helrießaabtes der Gise babnbris wn, n 8 2 X = — 18 —— r m, XI. 2 — . 6 89 * — — w * 3 ; 38 — Fi. Y, 1422 n,. ⸗ h , n . 144 Dent Fußant Meni Mr. 11. an Wil ö Pom m Rr 1 12 lande ls ö. 261 — en nnn d 1 Ternr m, da de re z 2 — 2 dandn Bente Allen stein 2 Schlitt gen, QOberlt 1 D in Web sau kam Majer vorläufig obar Patent, jan Stabe des Fußart. NegtJ. (2 Dstpreuß Ir. J, amn fen aba, . . un mar Neiricb⸗ D Rol (las tent. in wine n. t X * * 8 2, e , 2 de n — alczt r 2 Ja nit ct y Reatn don Seed lit Mage burn r ner leid xu ucnter Geer derkurn Nr 9 dersetzi der elbe abteil der Gienk hne, v raffert, 1. 1m 1 Myioßberioal n ⸗ Ingen In 1. ri nien . dee 1 a * ; 14 . äd R 2 at D 9 . Mien da da zes: D Ne Sende nad X P ö Rr j um mei rfactd iet keim andmw. Bernet rien ernannt bleidt bis um 15 Jal a 21 form mand tert in einer bis. J vess T ran Neat (n, 112 . 1 21 861 . vi m * ellin, vben in uüest⸗ 11 NMnatrosen i mit den Aue ö 1 ö z 41d 1 n 1 2 Xe 102 * Datn 2 wiede *. * 8 Nen s 2 1 . . , ä 1 2 mr, be e, ,n, 2 n ,,. 55.7 dean. Inf legt Mr 1h fom⸗ ar lei udn am Uraen der Uaiferm deg era de Wede rer aderregtachk WD. ,, X denn . 1 *
5 . 3 4 1358 121 1 * aem ke rr 1 ' / M — 1686 ? ‚ nter rregiment Nr. 9. in dag X. Oberelsäfs. Dufanterterc giant Renlannt den Dindershu Re 2, al Nilitärlebrer ur Dberlt. im Ronigainf Meni, g verbrse Ur m, an feln Unlachen 1, dr Miandae nm Tann denn Un 4 1 * 8 indie 2 Wan . 266 = . 1 2 3 Dal *** XX de 1 een f
als om Fire, m dar J det hrina. Anf Rent. Nr. 158 Maag Fundamt Regt Nr. 14 n G- fer derung zam BVaurtm dorlauñ j 1 Cern im ü, werben m ; er 2 2 8 ö 8 ; m — l 16 . derang dim. 9 Krichnaladem e bi J win,, ,, m, Menne am, Lat. ae rn lm, Milt 1m Ula. Ment. Dennigz vo . nn n n, d der eln n D de r Der, ; 214 n, . 22 e , 2 — — t 46 * 4 ae, 1 34 Liter im en, Fart, Menn, ng 14, at e nk Rr 1 non be 3 3 ahn 1 Nr e 8 — 2 R vu W 1 4 . 9 . Dreh 8. 1 ne = T3 e Nm * ( . e 2 2 m 1 (. e 26 2 Fraüanr eg den nde mn Emm Mr. 2. ein Ansuchen ban ern ti ang 1 al 1 1 blauen e Paten 1. 11. Mann wn ; ö 1 — 8 1 d * 1 21 = 1 24 e 2 Waass 28 ü ö ** * j Binder d. — 2 rageteilt der Greßᷣen General 8e nn= a darg Dart. gad Vermeer Ghef im Faßart. Meat den Femwander ar Enresnmnm, , wm, , a, een. ö 2 * ry 8 6 2 n,, Ha, * nn X 13 * nee nne [dr * De der de. a, Wer Nan Dedereg 8. * Rabe. ma enten, derllag ebne deen, be fordert Nicekaa (Schles) Rr. 8. ante Ber derem am Maler. dorläufig leistuang jam Uisenkaarei. Mr, , nn, enn, fa n Mrat RRdei Dede, Je Rae lan, Barren R n 6 * 1 1 nnn . l 2 Ghbeng eraaant. auter Beférderaag la Daunr'tlenten ae Patent, am Staße der Schi-g-ig bolftein. Faßart. Meata Nr g. General selbrengm eiter (Saar,, 91 pir 67 1 r R r e ann, De dad e, D, * n . 12 , — ö 114 ** ** . 2r tant 9 , 9as ein nchen ben er, v. agen ln Garde en n Regen ö. au ehen Gierige dern in er de, , deo . ena n Dod 28 r mr, 1— —— é r —— D Tren, Oder = eder lach Jaßart Rer. 2 19 unter Re, Verndigang selaez la en, , nn,, en, Ramm mne, a, wrsegs. e , . wanne, , F giasle jn g wa, en wn, e , m d ne,, an 82 n Mn zn n . — 82 w — * 86 3 n — 4 — rn. a ebae Eee PDaurt dera obe Deren al emn 413 alademle by Garbe ber r mer, rt ib aagen fas Lie asfleistaag n n g, v 691 ] ian enn Mardensen Menn dnn, , , , 2 8 e. Wal Den Dan e * ö h X Patent. eld ka Jas Negt Markgraf Tarl (7. Graaden- la dag Fußart. Neat. den Diegkaa (Schlei) Nr. 6. — vderseyi. jum Telegran kenbas Mi, eM m ai 2 Naßm en iam han 1 64 aer M den Wg, , de, w,, d, Tn g Tw 2 X. 31 39 a R , w. . 8 * ' . . * wür 1 NI * [. ö 21 . * . .
J Menn Ne Un, Reg, Nenn dem 2 — Q 10 j za 3 ͤ usn. Lsniier an Men d Jen dann ͤ 6 . 8228 n Nr. IT. Danj, Daupt. in 4. Magdekurg. af Negt Ar. 67, Vereiaigten rt. und Jagen Arnold, Dberlt, im Bad. von Beendigung jeineg n n, abmmsenden ommandon, ar e Krienaschal . M Clan