1903 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nf. t. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 11198 Dr. * l ö. ch III Berlin), unter Beförderung zum fl Arzt, bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Dr. Horn, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots (Weimar), zu den Sanitäts. offizleren der Ref. zurückversetzt. Dr. Schultz; Oberarit beim 1. Lothring. Pion. 2 16, zu den Sanitätsoffizieren der Landw. ; übergeführt. . z 1g lg, we, der gesetzlichen Pension und der Erlauhnis um Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Dr. Schulte, Gen. Eee, Garn. Arjt in Jüterbog, Dr. Züͤchner, Oberstabs. und Regts. Arzt des Thüring. Ülan. Regts. Nr. 6. Dr. Prasse Ober⸗ stabs⸗ und Regts. Arzt des 2. Posen. Fier egts. Nr. 56, Dr. Kimm le, Oberstabs. und Regts. Arzt des Eisenbahnregts.

Nr. 2. ;

Der Abschied bewilligt: v. Schuler, Assist. Arzt beim 9. Bad. Inf. Regt. jr 170; den Stabsärzten der Res.: Dr. Schaefer J hen rs; Dr. Walter (Bremerhaven), diesen beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform. Dr. Dorn 9 Braunschweig), Prof. Dr. Sonntag (Freiburg); Dr. Christel,

berarzt der Ref. Metz); den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Mießner (UI Berlin), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, ö. Dr. Nic olaier (UI Berlin), Dr. Hoven (Rheydt), Dr. Benckiser (Karlsruhe), letzteren beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform; den Ober⸗ ärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. ö (Kottbus), Dr. König (Celle); den Stabsärzten der Landw. 3. Aufgebots: Dr. van Perl⸗ stein (Cöln)., Dr. Beperle, Dr. Schwan (. Darmstadt); den DOberärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Blanck (Prenzlau), Dr. Frick, Dr. Leid boldt (Halle a. 8 Dr. Langsdorff (1 Darmstadt).

Heßler, Asstst. Arjt beim Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß) Nr. 1, scheidet aus dem Deere am 5. Juli d. J. aus und wird mit dem 6. Juli d. J. in der Schutztruppe für Kamerun angestellt.

Kaiserliche Schutztruppen.

Hanngder, 18 Jani. Sixt v. Armin, Lt. in der Schutz truppe für Sudreftafrika, um Oberlt. befördert.

Die Oberärjte! Dr. Jacobs in der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika, Dr. Schellmann in der Schutztruppe für Deutschostafrika, kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen, Dr. Skrodzki in der Schutztruppe für Deutschostafrika, zu Stabs. ärzten, Dr. Stolowsky, Assist. Arzt in der Schutztruppe für Deutschostafrika, zum Oberarzt, befördert.

8

Handel und Gewerbe.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht! Berlin stand das Grund—⸗ stück Linkstr. 38, dem Klempnermeister M. Wünsche in Treptow Her h. zur Versteigerung. . 13 700 69 Mit dem

ebot von 263 600 0 bar blieb Rittergutsbesitzer Ernst Gutknecht zu Teschendorf Meistbietender.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 18 607, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 5843, nicht recht⸗ iin estellt keine Wagen; am 20. d. M. sind gestellt 5258 bezw. eine Wagen.

Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 1903.

Während der Monat April im allgemeinen ein leichtes Abflauen

der Beschäftigung oder einen Stillstand aufwies, hat die Beschäͤftigung der bauptsächlichsten Industrien sich im Monat Mai, wie das Reichs⸗ Arbeitsblatt“ berichtet, wieder, wenn auch nur unbedeutend, gehoben. Die leichte Besserung in der Metallindustrie vor allem hat an⸗ ebalten, der Steinkohlenbergbau war in befriedigender Weise eschäftigt und die Textilindustrie wies meist noch günstige Ver⸗ hältnisse auf, wenn auch die Steigerung der Rohstoffpreise für Baum wolle für die Zukunft Arbeitseinschränkungen befürchten läßt. In einzelnen Industrien ist das im Sommerhalbjahr übliche Nachlassen der Beschäͤftigung eingetreten. Die an die Berichterstattung des Reichs⸗Arbeitsblattes! angeschlossenen Krankenkassen zeigen nur eine verhältnismäßig schwache weitere Zunabme des Beschäftigungsgrades, nämlich um 55 1853 (gegen 91718 im April). Der Verkebr an den Arbeits nachweisen hat sich teilweise gehoben, ins besondere sind in Süd. deutschland zum Teil bessere Vermittelungterfolge erzielt worden.

Nach einer im Inseratenteil der beutigen Nummer des R. u. St. A. erlafsenen Bekanntmachung der Preußischen Hypotheken- Aktien ˖ Bank sollen demnächst zu den nicht konvertierten Pfand. briefen der Bank neue Zinescheinbogen ausgegeben werden. Eg sind bebufg Durchfübrung der Maßnabme die alten Erneuerungescheine und die in der Bekanntmachung angegebenen alten Zinescheine ein⸗ jureichen. Die Bank fordert dabei im Interesse der allgemeinen Verkebresicherbeit auch die an sich wertlosen Zinescheine ver 1. Juli und 1. Okteber 1901 ein.

Die Portland ⸗Cementwerke Härter Godel beim, A.-G. Hörter, veröffentlichen im Anzeigenteil der beutigen Nummer deg R. u. StA. eine Bekanntmachung, welche die Ausfübrung der Generalbersammlungebeschlüsse des Unternebmeng vom 10. Juni 1903 zum Gegenftande hat.

In dem Kenkurederfabren über dag Vermögen der Aktien“ gesellschaft für Trebertrockn ung in Cassel wurde, laut Mel-⸗ dung deg W. T. B., auf den 3 Juni ein Termin zu einer Gläubiger versammlung anberaumt jur sintgegennabme deg Be⸗ richts deg Verwalterg über den Stand des Verfahrens und zur Be⸗ schlußfassung über einen Antrag deg Verwalter die Jabl der Mit⸗ glieder des Gläubigeraugschusseg auf fünf berab netzen und ferner eine Ergãnzungswabl jum Gläaubigeraueschuß vorjunebmen.

Laut Meldung deg W. T. B. betrugen Tie Gruttoeinnakmen der NRertkern Paeifiebabn im Mai 1903 3719 357 Doll. gegen 3 4065273 Dell i. V.

Nach dem Aueweise über den Außenbandel der Dester⸗ reichisch⸗Angarischen Menarchie im Nenat Mai betrug, laut Meldung dez W. T. B. aug Wien, der Wert der Ginfubr 153 5 . Kronen, dag ift 04 Millienen Kronen weniger alg im Mai 18072 Der Wert der us ubr berrug 173 3 Millionen Krenen, dag it 173 Millienen Kronen mehr alt in derselben Zeit deg Jabreg 1902. Ven Jannar big Ende Mai bezifferte sich der Wert der Gin⸗ fahr auf 736 Millienen Krenen, dag ist gegen denselben Zeitraum des Verjabreg mebr 53.4 Millionen Kronen, der Wert der erat auf sel,? Millienen Rrenren, dag ist gegen denselben Zeitraum der Ver⸗

abreg mebr 68 3 Millienen Krenen. Dag Atrium der Handel gbilan 22 alle M.7 gegen 2527 Millienen Krenen ia dem gleichen Jein. taum deg Vorjabres.

Lenden, X. Jani (G. T. G) Ne Jerker Telegramme zeiger Glätter melden, die Canardlinie babe dem Merganschen

Giffabete⸗Trust ibre Absiht mit eteilt, ara 1. * den der Vereinbarung. betreffend Preie tarif und Abfabrtemetter, ar ckjatreten Renstantinevpel, 18 Dani. (Meldbaag de Giener RT. R. Bareaan) Dag fran che Möiakierfradikat bat eu fernung kesüglicoh der Unisikatien abeegeken, das

ener

te 1 we , n n

19. Juli zu erfolgen womit für die Verhandlungen über die kinn , ver en n n ui

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Sam burg, 20. ni. (W. T. B.) Gold in Barren: das KLilogramm 2788 Br., . 6* Silber ö Barren: das Kilogramm s ne rn, , ,. Min. (G TB) M

len, 22. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 29 00, Desterr. Ce g 660,50, Franzosen 67 0.50, Lombarden S6, 90, Elbetalbahn 26,00, Oesterreichische Papierrente 1090, 20, 40, ue Goldrente 126,55, Desterreichische Kronen. anleihe 190,65, Ungarische Kronenanleihe 99.49. Marknoten 117,41, Bankverein 483, 00, Länderbank 414,00, Buschtberader Lit. B. —, Türkische Lose 123,75, Brüxer Alpine Montan 371,509.

London, 20. Juni. W. T. B.) (Schluß) 280/ Eg. Kons. gls /ig Platzdiskont t, Silber 2436.

ö. Paris, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 30 /o Franz. Rente

30. Madrid, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,65.

Lissabon, 20. Juni. 3 T. B Goldagio 23. . New York, 20. Juni. (Schluß) (W. T. B.). Nach niedrigerer Eröffnung trat eine Besserung der Tendenz ein, die sich jedoch auf einige Verkehrsgebiete erstreckte, da die Spekulation den Bankausweis abwartete. Derselbe brachte eine all emejne Abschwächung; die Steigerung der Darlehen fand größere Beachtung als die erhebliche Zunahme der Barbestände. Kurse bei Börsenschluß niedriger als estern. Aus dem Verkehr der letzten Woche war ersichtlich, daß der

ruck der Liguidationskäufe einstweilen nachgelassen hat. Einer leb— hafteren spekulativeren Tätigkeit wirkten jedoch eine Anzahl un—⸗ ginstigz, Momente entgegen. Zu diesen zählten beunruhigende Nachrichten aus Arbeiterkreisen bezüglich der Lohnfragen, Ungewiß⸗ heit über den Umfang der Ernteschäden infolge der letzten Ueber⸗ a, unbestandige Haltung der Metall märkte, verstimmende Meldungen über die Organisation der United States Ship⸗— building Co., und Gerüchte, daß der Präsident der Metropolitan Street Railway de, . haben soll, die Gesellschaft sei in⸗ folge ungenügender Einnahmen nicht im stande, die volle Dividende 6 zahlen. Aktienumsatz 210 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durch- chnittszinsrate nom, dö. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,865,259, Cable Transfers 4,88, 30, Silber, Commercial Bars 53. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

London 121s3.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 22. Juni 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal i t 755 g 165,25 1665,75 165,50 Abnabme im Juli do 163,26

bnahme im September, do. 163,25 163,50 163,29 Abnabme im Oktober, do. 164,25 Abnahme im Dezember mit 2 Æ Mebr ˖ oder Minderwert. Fest. - .

Roggen, märkischer 131 frei Mühle, schlesischer 132,50 frei Müble, Normalgewicht 71298 1353,ů75 134,25 134 Abnabme im Juli, 134, 75 - 134,50 . im September, do. 135 134.75 Abnabme im Oktober, do. 135,25 135 Abnahme im Dezember mit 1,850 A Mehr oder Minderwert. Fest.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger. vreußischer, posener, ae er feiner 153 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 122, VPommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 133 138, russischer 128 137, Normalgewicht 450 g 127 Abnabme

im Juli, do. 129 Abnahme im September mit 2 Æ Mebr⸗ oder

Minderwert. Matter.

Mais, amerikan. Mixed 125 127 frei Wagen, abfallende Sorten u13 = 124 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 124,50 Ab. nahme im laufenden Monat, do. 119 Abnahme im Juli, do. 116,285 Abnahme im September. Fest.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20 00— 21,75. Rubig.

Roggenmehl p. 00 kKæę) Nr. O u. 1 16,80 - 19, 20, do. 17.25 Abnahme im September. Ruhig

Rüböl (p. 1090 kg) mit Faß 48,40 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 48,50 Geld Abnahme im Oktober, do. 48.50 Geld Abnahme im November, do. 48,60 Geld Abnahme im De⸗ zember. Still. ;

Berichtigung. Vorgestern: Mais, ohne Angabe der Pro- venienz 115,5 115.50 Abnahme im September.

Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen deg KRöniglichen Polijeivrasidiums. (Vöchste und niedrigste Preise) Der Doxrveljitr. für: Weijen, gute Sorte ?) 16,25 Æ; I6,24 Æ Weijen, Mittelsorte f) 1623 Æ; 16,22 Weijen, geringe Sort ) 16,21 A; 1820 Æ Roggen, gute Sorte ) 1320 Æ; 135,18 A

Roggen. Mittelsorte ?) 13,18 Æ; 13,14 Æ NMoggen, geringe

Sorte f) 15 12 A; 13,109 Æ Futtergerste, ute Sorte“) 1, A; 135.40 Æ Futtergerste, Mittelsorte) 13.30 Æ; 1233090 A Futtergerste, geringe Sorte 1270 Æ; 1220 4A Hafer, gute Sorte “*) 16560 Æ; 1530 Æ Hafer, Mittelsorte“) 15,20 A 13,90 Hafer, geringe Sorte“) 13 830; 12.60 Richtstrob 416 Æ; 382 Æ Peu 680 Æ; 4.70 ÆM Erbsen, gelbe, um Kochen 40 09 Æ; 2300 Æ Speisebobnen, weiße M0 o 25.00 Æ Linsen 60 090 Æ; 20090 Æ Kartoffeln do0 A; 600 Y Rindfleisch von der Keule 1 Rg 130 Æ; 129 A dito Rauchfleisch 1 R 140 A; 1,00 Æ Schweineflelsch 1 1 L690 AÆA; 1,10 Ralbfleisch 1 Kg 1.30 AÆ; 1, 10 A vVammel⸗ sleisch 1 Kg 169 *; 1.20 * Butter 1 Kg 260 ; 200 die 85 Siad 156 A d M W Rarpsen f

ale 1 Rg 2589 Æ; 120 12 1ẽRkR RO M 1,20 A Nechte 1 g 250 M. 1.320 A Barsche 1 KRC 1 G0 A

Krebse 60 Stück 13809 Æ; 4.00 M

t At Babn. ) Frei Wagen und ab Baba, klamm und Geruch,. Le marki vom 3 Juni 1565 Jam Verfan anden: 36s d-

J Frei Gagen und ab Babn, mit Geruch. Berlin, 20 Juni Bericht über Syveisefette den Gebr

Tabrend der Kensum schwach und die Sreku⸗

ton se end ist. Die Jafubren kennten aber nicht geräumt

etwa weichen. Landbutter ist

batter Ha. Qualität 85 Eig 8 n chmalst Gine Preimver- änderung ist nach keiner Seite bin eingetreten. Tregz de schwachen

Berliner Stadt chwal, (Tree) 53 3 A. Berliner Braten mal 56 A ia Tiere bi 58 AA Syed: Schwache frage.

Franffart a. D. —— “x1, w 1 . CRer-⸗Ficar d 2 , Grvworfsirur —— . 12 —— * * zi = R A. 832

Aeta st . 08 AM.

II 1 A. 12.

5,42 3 43, Dezember Januar 540. Januar Februar 38 h 5.39, Februar März 5 38 d Baum wellen ⸗Wochenberie

wolleyrei in New Verk 1240, do. für Lieferung Auqust

1 9 4 ö ke R * do. Rio Nr. 7 Juli 355. do. do. Sertember 375, Zucker Iinn 28,00 - 28 29, Rur fer 1450 - 14.75 Schleie 1 Kg 28 *; 120 . Bleie 1 R 1.40 A. G70 Æ

1H 21 *.

5

1 Bobnen 2 24 4A, 36 . fleine de 13 16 X. *. nfktoörner 2 2 , Winterrübsen 16 , blauer Mebn 480 , weißer M 66. Ddnen 15-168 M., Buchweizen Mais loko 12 - 13 M. Wicken 135 16 , Veinsaat Rummel 44 - 80 Æ. Ja. inl. LVeinkuchen 8m , La. ruf. da 1. 16 Æ. Napekuchen st- 14 * 3. Marseil. ö 16 , 1a. doppelt gestebtes Baumwollsaatmebl 88 83 da it 145 X. belle ir. Viertweber 1112 . getr. Gerede . 14 141 * Malsschleme 14418 M Malzkeime 3 ba A, Roggenkleie e. 10 , Wenenkleie 9 99 A Nes per lö0 ab Babn Berlin bel Partien von mindestens 10 09 Xa)

Berliner Wollmarkt. W Juni. Jum offenen Wollmarkt sind die Anmeldungen und Zufnbren am Sonnabend bis in de Mittagsstunden auf der Babn wie durch Landzufubren recht chwach re. bisber wurden nur gegen 1200 Itr. eingelagert. Cs bat de;

nschein daß das Gesamtauantum der eingehenden Wollen zum Wollmarkt geringer sein dürfte als im Vorjahr ja wohl schwächer als seit Jabren, doch läßt sich zur Zeit ein be stimmter Schluß nicht zieben da im Laufe des beutsgen Tager noch weitere Ankünfte erwartet werden. Zur beutigen . ollauktion deutscher Schur! und Schmußzwollen steben 200 ZJtr. Schmutz. wollen und 5000 tr. Schürwollen, die in 571i Loose ein, geteilt sind, zur Persteigerung. Die zur Auftion gelangenden Wollen sind preußisches, märkisches, mecklenburgisches, schlesichez pommersches und posensches Produkt, die bereits am Sonnabend wär auch heute vormittag von auswärtigen Tuch und Stofffabrikanten sowie bon Händlern eingebend besichtigt wurden. Die Waͤsche ale Wollen ist allgemein in diesem Jahre vorzüglich.

Magdeburg, W. Juni. . Zuckerbericht. Korn. zucker 88 S ohne Sack RM 820. Nachprodukte 75 o obne Sad „I- 7,30. Stimmung Rübig. Bwwtraffinade J. o. Faß 3007) Krvstalljucker l. mit Sack W 821. Gemablene Rafsinade mit Sen 29 8237). Gemabhlene Melis mit Sack 2 32) Stimmung Roh. zucker J. Produkt Transito f a. B. Dimburg Juni M. Br. ber, Jull 1590 Cd. 1600 Br. dez. August 16, 15 Gd, 16,20 Br.. ber Oktober. Desember 16 d M. 17,50 Br'f,. bez, Januar März 17,75 Gd, 17.85 Br. bez. Ruhig.

Bei Abnahme von 2090 Itr, bisber 1090 Ztr. Cöln, 20. Juni. (W. T. B) Rüböl loko 52 0 per Oktober Si 30. Bremen, 20. Juni. (W. T. B) (Schlußbericht; Schreh

2 Stetig. Loko, Tubs und Firkins 451. Doppeleimer 46, schwimrmerd Aprillieferung Tub und Firkins Doppeleimer Syen Rubig. Sbort loko 3, Sbort elear —, Aprilabladung ertra lang Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Fest. Urr len middl. loko 661 *

en nr. 20. Juni. (W. T. B) Petroleum ß Standard wbite loko 7d.

Hamburg, 22. Juni. (W. T. B) Kaffee. (Vormittag. bericht) Good average Santos Jull 244 Gde. September 25 W. Dezember 2h Gd Mär ds Gd. Stetig Zucker. markt. (Anfangsberlcht) Rübentobzmucker 1. Produkt Basse 88 on Rendement neue Usance, frei an Berd Qamburg Junt 12 Juli 15,90, August 16,15, Oktober 17,40. Dejember 17,45. Men 17.90. Mubig

Bu dape st, 20. Juni. (W. T. B.) Koblraps Auqust 11,70 & 11,80 Br.

London, W. Jun. (W. T. B) 96 90 Javazucker lere a4 Verkäufer. Rubig. Rübenrob zucker loko 7 sb 11 d. Känser Rubi

Liverpool, M. Juni. (W. T. B) Baumwolle. Umsez 2000 B., davon für Spekulation und Erport 209 B. Tender Fest. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Stetig. Juni 6 * Juni⸗Jull G68. Jull-August 665, August. September 651. Se tember Oktober 5,93. Okieber November 5.57, November Deer der

*

(Die Ilffern in Klammern benteben sich auf die Vo woche) Wochen ue 30009 G4 C090), do. don amerilanisch Baumw. 25 000 (290,

do. für Spekulation 2500 (700), do. für Errort 1800 (100), do **

wirkl. Konsum 26000 (360 000), do. unmittelb, er Schiff 43 (46 009), wirklicher Ervort 13 009 (7odo)), Import der Woche 110 (24 000), davon amerikanische 25 0090 (17000), Vorrat 578 M (oö93 000), davon amerikanische 476 C00 (1497 009), davon ägprt ie

23 000 (25 000), schwimmend nach Großbritannien 43 000 (5700

davon amerikanische 24 000 (32 099.

Parig, 20. Juni. (WB. T. B.) (Schluß) Robju ker

rubig, 38 0 neue Kondition 216 21. Weißer Zucker

Nr. J für 100 ke Juni 2516, Juli 2652, Juli Nugust 82 Dłtober⸗ Januar 26. Amsterdam, 20. Juni. K Java. Kaffee ac

ordinary 26. Bancazinn

Antwerpen, 20 Juni B.) Petroleum. Ne nierte Type weiß lolo 2 er. Br, do. Juni 21 Gr Jull 2711 Br., do. August 271 Br. Fest. Schm al 103,0

New York, 29. Juni. (B. T. B) (Schluß) Be

1

8 m

do. für Lieferung Ofteber 1000. Baumwolleryreig in New Drlernm

1316, Petroleum Standard wbite in New Vork 8 55, do. do in Tr

ladel bla S, 99, do. Meflned (in Caseg) 10 0. do. Credit Bal-— at Dil Citv 1 80, Schmal Western steam J. 10, de. Robe u Brerden d, 109. Getreidefracht nach Liwervoel 1. Kaffer fair Rio Nr. 7

ALutweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlag

1655 Kälber, 10 977 Schafe, N70 Scheine. Marktrreise

uni. den Grmitte lungen der Preisfettseßungelommisslon. Berablt Dause. Sutter: Die Stimmung des Markteg blieb sebr rug, die .

ür 199 Pfund oder 60 ke Fericht in Mark (bee. * Pfund in fa):

Für Rinder: Ochsen: 1) vollleich z aua gem fte, bs

lachtwert böchtteng 6 Jabre alt, 63 bir 71 Æ: 23) Die beuten Notierungen siad Por- und Menossen.; .

Haltebutter Ja. Qualitt 7 Fig 88 A. Def- und Genessenichaftg.

chige, nicht autgemäftete und ältere uggemistete 8 bie * 3 mäßig genäbrte fange und gut genibrie Miere 6 big

8 8 feden lier 8h big 5 A Gallen: 1) * 4 =. eischioe. ;

Kensams sind die In baber den Schmal nicht genen. billiger aba ⸗· geben, auch die Prene far leberze Schweine baben ire fete Tendens tretz uter Jafabren bebal ten. Die bentigen Netiernngen ind Gboice Wenern Steam 2 AÆ, 2a a Tafel ichmali GBerussia S7. AM,

echten SEchlacreerig 63 be G ,, e mähig sängere und gut genibrte ltere h big 6M, w gering genden 8 S0 Firsen gad Kaüde 1) a. vallfle chi ge, aug gere-. Färsen Köche Siede- , , n, n, nennen,, . emästete Kabe böchtten Schlachtwertg bien , Jabre all,. * * A; 2) Atert autaemästete Kiöte and weniger dul cum ihelte - Rüäke und Firsen b i g) , , gad, genen ir en ard in 5 Fig 57 A 9 2 rn, nnen, an ne, d bi , n KRilber: 1) eiae Meme, (emen) and beste Ser kälber 76 bie 78 M D nnen, mn, mme, dan, gan, anner, . big 65 * geren een, m b , ,, ) mene ern,

zenã drte ber (eee, , , m. 77 9 e, dan fern,, Meassh em, mes 70 ba? A tere Matte, , , , m,, 21 ät ii, Hamm -. (Mer chene w , , 9 ne, n 1

16 16. . . er,. 1 2. a, drr 15 Dr, ,, 2 12

. , m n *.

M 144.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Juni

Berichte von dentschen Fruchtmärtten.

Marltort

Duallißt

gering

mittel

er Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster

60.

niedrlgster

niedrigsler

e.

höchster

41.

82 ——

id n w a w an n m n m n n m n , nm, , m , n m, ,,,,

2 8

.

e . d 2222

1 Brandenburg a. H. Gtetn Pyritz.. J Stargard i. Poömm. Lolberg .. Kroͤtoschin 11 Trebnitz i. Schl. . Breslau, Ohlau m Voltitizz . zunzlau . Goldberg i. Schl. y . ; Halberstadt Filenburg Erfurt Kiel Goslar Paderborn *

ul da Wesel . Neuß . München Straubing Meißen.. Henn,. . 1. V. Ravensburg. mn. Offenburg Bruchsal Rostock Waren ö Braunschweig Altenburg. Arnstadt ..

Nördlingen. Lauingen. Mindelbeim Reutlingen. Veidenbeim . Laupheim Ravensburg. Saulgau Ulm Bruchsal .

Tilsit. 2 Insterburg... Luckenwalde. ; Brandenburg a9. S.. Frankfurt a. D. Anllam.. 112 2242 Stargard i. Pomm. Schivelbein. Gelege.. 1'' Schlawe i. Pomm. Stolr i. Pomm.. Lauenburg i. Vomm. Krotoschin

Bromberg

11 Trebnip i. Schl..

1 56 Molrberg J. Schl. Jauer Poversmerta

leihe r; alkersiar

Gil enbung

Gisur

Riel

Mosla

Vünchurg

are ibenn ul da J len

Mesel 1. Mi nchen Eiiauliug i ee ni but meien

lanen J

n C ssenb urg Gi achlal Nmass asl marrn Means hei Niien karg Ciuslet

a, , , ere, , , , a, rr rr, rr, e.

14, 15,50

14.50 1h99 11360 13.30 14.65 14.90

15,00 14,50 14,70 14,50 14,50 14,75 14,00

15,50 16, 56 14,60 17,60 16.651

15,30

. m 9 388282 88 CC

Q Q *

22

15,50 15, 50 13,30 14,40 15,00 14,40 16,00

156, 30 16,00

14,90 15 09 15,30 15,60 14,60

15, 75 16,59 15,30 17,865 16,57 14,90 15.50 15,80 17, 00

17,00

13,75 15.00

17,350 16,40 19.20 16.80 17.08 16.380 17.40 1700

ei zen.

15,45

16,80 16,30 16,50

15,80

14,50 15,29 15,20 14,80 15,60 15,80 15,60 15,70 13 6 15,15 15,50 1600 16,50 15,R 10 16,00 16,00 17,00 16,30 18,090 16,77 15,30 15.90 16,20

18 00 17,25 1800 1630 16,30

15 00

1700

* 17,80

15,90

16,80 17,00 17,00 15,80 1450 15,60 15,20 15,00 15,650 15, 80 15,60 15,ů70 15, 10 15340 15,70 16,00 16,50 16,00 16,00 16,00

7,00 16,80 18,00 16,77 15,50 1620

Kernen (enthülster Spelz, Dintel, Fesen

1740

18903.

Am vorigen

Durchschnitts⸗ Vartan

1Doppel⸗

mn Doppeljentner 1 *, en tner

o

c n o ö

2 6 w 6

m m

1 Q * M c