201 4227. Kleiderschutborte mit Stoßkante Spiritus bũgeleisen. Friedrich Wald bauer, Neuen · Straßenbabnwagen die Anordnung von jwei um 219. 201 129. Fassung runder Form aut 2 Rundplüsch und — aufliegenden Kordel. bürg, Wärit. 15. 5. 963. W. 14 595. 1 Drehpunkt schwingenden Wellen Hartgummi 9. dgl. mit kreie förmigem, durch einen Barmen. 12.5. 55. W. 14 567. 8d. 201 s28. Bügelersen mit seitlichen Rinnen Stangen o. dal, von denen die hintere bei Anstoß lichtundurchlässigen Schieber verschließbarem Fenster,
a2. 201 311. Jacke mit abnehmbarer, mit und hinten abgeschrägten Seitenwänden. Friedrich gegen die vordere ven einer Jugfeder unter dem für flache lichtempfindliche Zellen. C ö r. S — E 6 E n t E B E i I n 9 E Drucktaspfen? versebener Pelsstol. Gebrüder Wald Kauer, Neuenbürg, Württ. 16. 5. Oz. nel borgeschnellt wird. Gebrüder Heinrich, Berlin, Friedrichstt. 36 14 3 03. N. 12220. ki. Berlin. 12. 5. G63. S. 9637. W. 14596. . ö Architekten u. Baumeister, Dresden Löbtau, u. 21Ag. 291 548. Lagerungstisch mit metrisch 36. 201 5823. Damenradfahranzug mit zwischen Sd. 201 584. Wäschetrockner mit 3 Nobert Bröger, Dresden. Lobtau, Tharandter Str. 6. getelsfter Fläche für Röntgengufnahmen. W. A
7 7 1 7 7 7 * . iegender Falte, welche d Vermilte⸗ verstellbaren und aus und ineinanderschiebharen 5. 03. S. 2165. Ddirschmaunm, Berlin, Ziegelstr. 36. 19. 5. 63. D t R 8 d K ( 9 sch St ts 3 9 * einer . —— 6 Anzuges hängestähen. Johann Weber, Düsseldorf⸗Wersten, . — 1562 Mit schräg abwärts nach⸗ H. 21163 we. . zum en en el an el er Un on 1 ren 1 en an an kl kr. getragen wird. Bil helm Hirsch, Lübeck, Sandstr. 3. Heinrich tt. 32. 18. 4 C83 BX. 16 46. keblger Bremsbale verfehener Bremsschuh für Fisen.⸗ 21Ig. 201 559. Selbstinduktionsspule für elek. , oz. g. 26 86. Henrich z ., Fempichrekeig:agkezwarat, bei hn
1
Riappenderschluß. Fa. Edmund Kohn, Prag; einer Bürstenwale vorbeigezogen wird. Frau Ti. 201 147. Auf Eisenbahnschienen zu be. rendem Kontakt. Gesenschaft für drahtlose — — ——— — ö pen, Muster, und Bär egsst der Urheberrechtzeintcagsrolle, 2 Vertr. Otto Hoesen, tAÄnw., Berlin W. 58. J. Jacob, Rudolstadt. 16. 2 93. J. 4326. kaende Knall petarde mit selbsttätiger Pfeife. Jo. Telegraphie System Prof. Br gum und Si Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterxrechts,, Verelng⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen , Muster und Börsenreghstern. g über Waren 3 oz. K. . . Se ö 1 ö a. Rh., Gr. Sandkaul J. 26. 9. 2. HDalske * 5 * * Berlin. d seschen, peer , nl onkurse sowie die Tarif und fn berenn ka sungen der Gisenbabnen enthalten fi erscheln? auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 34 201 1089. Drucklnopf, dessen Desenteil füllapparat für Hande eder Riemenantrieb, mit einem D. 7100 G. 11040.
; w. zugvorrichtung eingeschalteten, auf eine scharnierartig ammer, Bad Elster. 12. 5. 03. G. 110911. 2 . 3c. 201 411. Zweiteiliger, federnder Rockkragen⸗ apparat mit direkt angebautem Erhaustzr und Sortier Tlagerte Stange wirkenden wellenförmigen Schieber. 23a. 200 845. Abdichtung an Delreinigern . J Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Da Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der , , ) agerte g ch ö reinigern, Vas Zentral . ister für das Deutsch ch ch 6
uge. Fa. SH. Büssing, Braunschweig. trische Schwingungskreise, mit auf den Wind rl ö 1903. 2b. 201 5395. Handschuh mit Seitenschlitz und welchem der an Treibriemen befestigte Teppich an . . 21 929 schleifendem, die eingeschaltete Drahtlänge — 2 n 144. Be rlin, Montag, den 22 Juni 201 490. Transportabler Bettfedern⸗Sack- 99 . 1 3 3 * ö 2. . 3 * ö
inen zweiten Rnopf zum Falten ber Manschette Srhauster auf einem fahrbaren Gestesl. Fa. L. H. Doi. 201 386. Bremsvorrichtung für Eisen/ 21h. 2091 128. Clektrischer Dei. und Koch. ; t 1 d 18 . t d 3 D t N . ö trãgt. . 5 m. Leipzig, Fregestr. 27. — 5 ä 28 Har 16 d Trock bahnfahrseuge, bestehend aus einem in die Signal. apparat mit versenkbarer Deißplatte. Bruno **. en Tr ö Aan E reg er Ur 3 En E e * Nr 1446.) 24. 4. 03. . . e. Bettfedern⸗Dämpf⸗ und Trocken⸗
ü nneböhl, Dortmund, Hohestr. 19. bei wel der Blechring des Filters in ei z iche Expedit D Reichzanzeigerg und Kgniglich Preu Bezugsptels beträgt 1 . 30 3 fur das Viertelsahr. Ginzelne Nummern kosten T J. — Fare Otte Fehl, Gßlingen a. J. 25. 4. 65. X. 11 18 , er k d Ealbstabholet dich zur l Län liche Krpedit on be eutschen Reich anteig jniglich Preußh /
. . Wasser gefüllten U-förmigen Kanal gesetzt wird. ͤ elmftraße 32, bezogen werden. Inferkionspreiß für den Raum einer Drucheil 20 * mög, e, a se ge vac he , ,,, ,,, . ,, , ,, ,, , d , m, , , e. 2 Aus zwei 64 en und einem die⸗ losen Bahnen, ohne Gewebennter- un Zwischenlage. bahnzüge, mit einem bei be iebiger Fahrtrichtung einen Za. 201 489. Mit alzwassereinströmun J . 1 j ⸗ end aus 349. 201 170. Ste vorrichtung für den Kopf⸗ mit Schrauben und metalli weighaltern ver⸗ 1 verbindenden Band bestehender Haarbinder. Delmenhorster Linoleum ⸗Fabrik,. , . i nn, zur Betätigung eines Signals o. dgl. und Griedenabstreiforrichtung . 2 Gebrauchsmuster. . , n n, und e Hon Polstergestellen, gekennzeichnet durch einen sehen sind zur Aufnahme und 36. der Zweige. .A. Seilaz, Aargu, Hintere Vorstadt; G . bewirkenden, 6 Anschläge auf der Strecke be⸗ schmelzapparat. Albert Bereuter, Barmen, einem zusammenlegbaren Spalten. Ernst Heilig, sichel förmigen pendelnden! Zahnbogen und. einen HDeinxich Knauf, Hömel b. Osberghausen. 29. 4. 63. in Nuckert' Pat Ando, Gera. Reuß. 21. II. 2. 9. 200 4145. Strichteherpinsel mit nach, der wegten Hebel. Din Koch, Laubenheim a. Rh. Schlachthof. 14 3. 03. B. 19673. Echluß ) Bernstabt J. Schl. 15. 5. 03. H. 21 113. Arrelierboszen, von dem der Bügel durch Anschlägen . 19 001, gol4. - . Zwinge hin sich versängendem Stel, Gebr. Zier, 2B 1. 03. K. 18292. . ⸗ 2238. 291 288. Kerze mit Stegen. Franz 201 144. Karton mit durch perforierte, 1a. 201 257. Jweiflammiger Gagkochapparat abgehohen wird. Wilhelm Keil, Nördlingen. 241. 201 283. Herdkessel zum Wasserkochen Ta. 201 158. Maagnetverschluß für Gruben lein, Nürnberg. 4. 5. O3. 8. 2842. . Zoöor. 201 166. Erdleiter, bestehend aus einem Lauffs, Bonn, Römerpl. 2. 16. 5. 03. L. 11284. 30 6h Ww dun en getrennten Abteilungen fur mit heraugnehmbarer, die beiden Heizflächen von— 18. 4. 03. K. 18911. und zum Kochen von Fischen, Kartoffeln 2 in cherheitslampen, mit jwei in korrespondierenden 8. 201 343. Doppelhebel förmige Stielhalter⸗ an eine Schiene anklemm- oder anschraubbaren Flach 24a. 201 108. Geteilter, scharnierartig auf⸗ ihnelh . n ffn roich, Rheydt. BH. 5. 03. einander trennen der Schelbewand. Heinr. Kock, 49. 201 228. Zimmertisch mit verstellbarer Dampf, bestehend aus einem Keßel mit ehem ussparungen des Ober- und Unterrin ges angeord- tülle. Hugo Tholfus u. Carl Gebhardt. Hagen eifen. Frau Lili Andreovits, Gelsenkirchen, Kaiser⸗ gehender, zugleich als Verschlußtür dienender Füll⸗ . ; ö J amburg, Gimobütteler Chaussee 61. Ih. 5. 03. Ie slat⸗ Ludwig Wiedemann jr, Lindenberg i. Bberkeil, deffen niedriger Unterteil in der ängs= neten, inelnandergreifenden, auggczapften Stiften, i W, 13. 3. G63. T. 5363. straße 2ꝝ . 15. 4 03. A. 6302. schacht. Höntsch X Co., Niedersedlitz i. S. ⸗ ion gn 29. GCtulz aus Pappe, Holz, Metall 6 195121. Schwaben. 13. 5. 03 W. 14573. richtung etwa um die Hälfte verkürtt ist. Becker von denen einer durch einen Magneten betätigt 9. 201 429383. Zusammenschraubbare oder schiehd. Ra. 201 078. An einem Wandbrett auf: und X. 5. 038. O. 21 9074. 30g. erem Pägterlal, enthalkend ein Mäebszinglaz aa. 201 A963. Fochherd mit Brennen, die e 1 287. Rund ober Flachdrahtstab mit * Ulmgann, Yerlin, 165. 5. 03. B. 22 152. werden kann. Eduard Altenhsff. NRöhlinghaufen. bare Schutzhülse fur Pinsel aller Art, mit Pinsel abklappbar — 3 Telephonarmstütze. Heinrich 24a. 201 107. Durch Wasserzirkulation ge⸗ Wer 6 hi. anderem Berschluß, sowse eine ungefähr, auf der Höhe des Bodens eineg Wasser, regelmäßig gufeinander folgenden Sesen, für Polster⸗ 41. 201 572. Christbaumbalter, gekennzeichnet 13. 3. 03. A. 6219. J sstielöffnung. Wilhelm Sack, Friedrichshagen. Ehret I.. Wein eim. 10. 3. 063. E. 6066. kühlte Feuerplatte für Wasserheizkessel, gekennzeichnet 31 . ) Glas oder anderem Maßersal, in der ein schiffes liegen und mit üher den Brennern durch, möbel. B. Theer, Berlin, Dranienstr. 156. 6. 5. 03. durch einen Ring mit angelentten versteiften Syreizʒ⸗ a. 201 216. Aus einem Porösen Körper mit 21. 4. 93. S dd. . . 2zic. 201 II. Abiweigscheibe mit als Haken durch ihre unmittelbare Verbindung mit dem Wasser= 2 tergebracht ist Meyerhof A ie Gaffel. zehenden kreisförmigen Aussparungen füV die Koch= T. 5343 füßen. Hermann Hopf, Leipzig Lindenau, Joseph⸗ Metallumhüllung beste bender, Auswechsselbarer Schutz 9. 201 536. Duschebürste mit zweifacher Ab ausgebildeter Befestigungeschraube. Bergmann raum des Wasserkörpers, ohne ein notwendiger Be— . ih erg 16 2653 3 efähe. Johann Jakob Koch u. Josepyh Hümbell, 34g. 201 274. Dreiteilige , r , . straße 25. 7. 3. 963. H. 20 5483. ting füß den Saugecht bei Dampflampen. Robert Führung. des Dußchewäaffers an Len. Bärsten. CGiettricitäts. Werke, Akt. Ges., Berlin. il. . 63. Kandteil des Kesels seltst u fein. Räntsch X Co., 6 201 322. Klammer mlt Lochstempel und klin, Berit G. W. Hopkunz u. R. Dflus, Matratze, deren. Teile miteinander durch Brell. 232. 201 185. Laufbremse, bei welcher der Gmil Walther. Werdau. 12. 3. 03. W. 14565. American Electrical Novelty K* 66 Co., B. 22110. Niedersedlitz . S. S9. 5. G3. S. 21 075. 0 gehe 24 ochen von Gummifaughütchen. Pat. An wal le Berlin CG. 25. 14. 4. 03. K. 18 sg8. scharniere verbunden sind. Joseph Roesch, Bingen Bremsdruck, dem Seil⸗ oder Kettenzug entgegen⸗ 49. 201 119. Zugglas für Grubenlampen, G; m. b. S., Berlin. A8. 5. 03. A. 6350. Tic. 201 115. Mit Klemmen kombinierte 24a. 201 341. Rauchvermindernde Feuerung , 4g itz, Kronenstr. 7J. H. H. 03. z 4b 2601 057. Gemüsehobel mit Messern und a. Rh. 14. 5. 93. R. 12217. wirkend, den Drehzapfen entlastet. Rheinisch⸗ mit linsenartig wirkender außerer Wusst. Friedrich 0b. 201 512. Mit Deckel zu verschließender Aufhängevorrichtung für elektrische Stromverbrauchs. für Back, Trocken⸗, Lackier⸗ Röstöfen Xx. unter ih . . emnitz, , r nn een, gn dle, 251 275. Matcupe mit, zuschnürbarem Weft fü lische Maschinuenbau. Anstalt C. Eifen⸗ Bickhard, Bischofswerda i. S. 15.5. 93. B. 22 139. Blechbehälter mit Aufhängehaken, deren Deckel auf apparate, deren Tragbügel mit den Klemmen ge⸗ Verwendung besonders geformter Luftdüsensteine mit y. 201 219. Hohle Metall. oder orzellan · Gustav Krömer München, Thal 8. 27. 4. 03. ifsech ür das Füllmaterial. Josepyh Roesch, n. G. m. b. H., Altenessen. 1. 5. 0s. 1a. 201 507. Einsatzborwärmer für Deldampf⸗ der Innenseite einen Eisendraht, mit einer an beiden meinsam in einen Isolierkörper eingebaut ist. Hugo verstellbarer Luftzuführungsvorrichtung. Richard 66 * * chbrechitn en Und aromatischer, anti. K. 18 99. ! . a. Rh. 15. 5. 03. R. 12218. R 12158. . ö ö brenner, bestehend, aus einem Drahtgestell mit daran Seiten mit Blechkapseln versehenen Asbestschnur Fasold, München, Dachauer Str. 25 a. 11. 65. 0683. TZehmann, Dresden, Zwickauer Str. 43. 11. 5. 65. kysel mi öl gun w in sse zur Bereitum von 4b. z01 224. Auflegeplatte für Aufschnitt⸗ 249. 201 184. In einzelne Zellen unterteilte, 264. 201 180. Ofen mit in den Zügen an⸗ befestigtem Asbestbündel. Cdw. Grube, Alt⸗Rahl⸗ oder Asbestyappe enthält, welche zum Aufsaugen von J. 9907. L. 11268. Hhtisg 6 ö 9 u en han Taver Diller schneshmaschlnen mit Läuggribpen zur Führung des seitlich verschließbare Matratze. Taver Thumann, gebrachten, innen verlaufenden eisernen Röhren, die stedt. 5. 5. 93. G. 10 992. . brennbaren Flüssigkeiten dient. Georg Thierbach, 21e. 201 129. Telegraphenstangenuntergestell 24a. 201 5274. Brennstoffbehälter für Ketten⸗ a feng 9 . . gj h ,. ? Schneid ute beim e ., an die lotrechte München, Barerstr. 90. 185. 5. 03. T. 53866. Uugestöpselt werden können. Alois Schremmer, da. 201 5127. Aut einem inneren, den Glüh Oberspaar b. Me en. 30. 3 03. T. 264. aus Beton mit eingesetztem, eisernem Stirb rostfeuerungen mit Feuerungötür, die nach Schließen 1 faz G Desinsektionskafien mit ab. Messerscheibe, Wilh. Scheffel, Mülheim a. Nh. ag. 201 468. Durch Fell und Keil nut ge- Ieiffe, Grabenstt II. 25 4 O3. Sch. 16 350 strumpf umgebenden Teil und einem daran fest an 118. ? 291 269. Kollegzeichenheft mit einem zum Anschrauben der dlzernen Stange. Theodor des Absperrschiebers für die automatische Brennstoff. * Ves inf io gmassekapsel. Percy Simundt, 13.5. 05. Sch. 16 451. bildete Verbindung für Bettstellen u. dgl. Weft. 284. 201 134. Schutz vorrichtung für Kachel⸗ schließenden äußeren Teil d , , , für mit Maßstäben versehenen Blatt. Max Köhler, Greiner jr., Augsburg, Kirchgaffe. 12. 5. 03. zuführung geöffnet werden kann. Teutsche Babcock . are 63 j 14 1 1 63 G. vr. 34. 201 293. Spargelschälmaschine mit phal * Reinholb, Berlin. 195.3. B. 14611. ofenfeuerungen, bestehend aus einer mit einem kasten⸗ umgekehrt brennendes Gasglühlicht. hrendt Berlin, Alexandrinenstt, 4. 16. 5. 03. K. 18133. G. 11014. ; C Wilcox ˖ Dampfkessel˖· Werke, Att. Ges. 6 n nf Hd sines ien 3 C 6 , fn (e, en, Messen — 6 Tant! F, on s gs. Hatrage ans Söabkrraht mit] ähnlichen Teil, versehenen, um hortzontaler Ache Æ Co., Berlin. 14. 5. 03. A. 6351. ; 11e. 290 228. Klappe für Zeitungshalter mit 21e. 201 299. Luft- bzw. wasserdichte Ein. Berlin. 2. 4 03. D. 7651. = al Juli Erwvus, Wiesbaden, Platter⸗ Oberzwehren. 9. 3. 03. S. 9585. aufgelegter Kokosmatte. . Hagenbock, drehbaren Platte. Johannes Maerz Bis marck⸗ 48. 201 589. Clektrische Anzündevarricktung an der Jrasleist. biw. den Kleben angebrachten führung von offenen Zuleitungskabeln für Glüh. 24f. 201 458. Räumer für Kettenrostseuerungen an g, 1Funuhz 6. 3510 zem i 210. Kehrschtschaufel mit mulden, Stiepel. 3. 2. 05. R. 2 11. n hütte S. S. 1.3 063 M. 1317 wit durch die Jündfackel akschließbarem Neserreir. Tedern. Rebert Wittenst ein;. Bielefeld, Werther lampen o. Al, in deren Kontaktsockel durch zwischen.! mit auswechselbarem Kerf. Deutsche Babcock * 6a a0 n 127. Stodhschitim, bel dem der Stab arfiger seitlsch verschließbarer ,, Veinrich Tag. 261 581. An einem Möbel (Tisch c) in 2640. 261 221. Heizosen für Wohnzimmer mit American Electrical Novelti 22 — Mfg. Co. Straße 17. 30 3. 03. W. 14371. gepreßte Dichtungescheiben. Eduard Kellerer, Wilcor⸗Dampfkessel Werke, Att. Ges.,. Beilin. 3a. . . Se d bee 8 , muse i Tr, Jensen Hamburg, Gr. ide r 1 Scharnieren angelenkter Klappftußl mit auszsehbarem in einen Luftschacht eingebautem eisernen Zug für G. m. b. O.. Berlin. 19. 5. 038. A. 6376. 11e. 201 299. Sammelmappe mit aus. München, Balanstr. 10a. 23. 3. 03. K. 18755. 18 5. G8. D. 77G. eden 9 dur *. 6 n art, Hirschstr. 5. T1. b. Oz. J. 4132. ; Sitz, dessen ebenfalls mittels Scharniere an elenkte die Heizgase. Karl Jackisch, Altwasser. 15. 5. 03. f. 201 227. Glübköwer mit Aut bauchung. wechselbarer Befestigungsvorrichtung für die ein ˖ Ac. 201 407. Schmale, zusammengerollte 24g. 201 2388. Doppelter Kaminschieber, zu⸗ dznt Grnf go np frn⸗ * r ö nc, zo 417. Fahrbarer Sessel mit umklapp⸗ . beim Herunterklappen des Sitzes in Ringen J 4186. . . Rudoll Langhans Æ Co.. Berlin. 13. 6. 05. geordneten Blätter. Dermann Schuckar. Nikolassee Streifen aug auf einer Seite mittels wasserundurch . sammengesetzt aus zwei Kaminschieberahmen mit 3 4 201 318. Mit Perlengeweben überzogene barem Schutzdach und Stiefel putzseugkasten im geführt und beim Aufstellen zum Zweck des Ent 269. 201231. Aus einem Kochherde und mit L. 11277. . . . . b. Berlin. 11. 5. 058. Sch. 16410. . lãässigen Klebstoffes, z. B. Pech, mit Papier über- derpelter Schiebetür. Caspar Prangemeier, 8 * ff 3 uns ,, Buchholz i. S. Untergestell. Adolf Mayr, München, Katzmeier⸗ lastens der Scharniere durch Dübel gehalten werden. Zwischenraum darũber gesetztem Grudeherde be⸗ e e rr e, . 9 2 ee. 4 = . in r, , nn =. und rostschützenden Münster i. W, Katthagen 41142. 12. 11. 92. P 7338. an, Sch ann g . straße b8. 4. 5. 03. M. 15 200. Mar Richter, Berlin, Naunynstt. 7. 15. 4. 03. — 9. 4 Brandes. blicht. eres nes Ende saumartig aus. mit Kalender, für Kolonialwaren, und andere Ge Ümwickeln von Metalldrähten. Ludwig Uflacker, 256. 201 2417. Regulierbarer Klöppel für 2 6 59. S8 ü Stiefel jeher, R. 12191. Wolfenbüttel. 65. 93 B 22 148. ebilder ist Butze s EGasglühlicht Akt. Ges. schãfte. Gustav Vesper, Gelsenkirchen. 6. 5. 03. Düsseldorf. Dimmelgeister Str. 42. 21. 4. 03. U. 1849. Flechtmaschinen, bestehend 1 einer Spindel mit 6 20nd ; ,, . e ,, ,. ,,, g,. zi. 201 1323. Gin oder mehrsitzige Schul 264. 201 291. Herdwandung aus Eisenblech, zerlin. 20. 3. O53. B. 22078. — ; V. 3573. é. ö Tic. 25ü6 419. Stromunterbrecher mit durch auswechselbarer Feder, Gleitspule und zabnloser , eh s ne Ludwig Arm. Georg Schenk, Freiberg i. S. 19 5. 03. Sch Is 4756. ani, bei welcher Vordertisch, Lehne, Fußbrett und welche durch eingestanzte rel. eingelochte Vlumen f. 201 811. Gasglüblichtkörper mit auswärts Ie. 201 337. Sammelmappe mit in Füb. Druckfeder und Bolzen hberzustellendem Kontakt des Garnspule. Wilhelm Eckhoff u. Emil Schweser, 266 a. R 5. 65. A. 6372 zac, 261 17D. Gardinenhakenaufsatstäck, deen Sitz in der Höhe der letztere wagerecht, Vordertisch der Mofetnn e, m, — — — Kopfrande. Berliner Gasglühlicht⸗ rungen gleitender und im gespannten Zustande ö. eleltrischen Stromes an Krafträdern. Köln ⸗ Linden Vangerfeld T 4 02 G. 5272. ie, . 1 2 stung an Schirmen zum 2uf dem Haken verschiebbares Gehãufe iber 42 und Bankhinterteil gegeneinander verftell· und fest⸗ überzogen und mit iner emaillierten Metallplatte a mn, * 8 , , mn Feuer. enn n, e nnn le, n, ĩ g Dann ga , Art. Ges.. Coln.· Lindenthal. 2c. * 128. Ausrüctvorrichtung an Maschinen ö lien krselben in ausgespanntem Zutande, bei die Rollen und in ben Haken ein uschraubende Stifte schraubbar 8 — — — — eine — 2 1. 19. 5. 95. B. 22171. nan : r, Niklolassee b. Berlin. . 5. 03. 4. 5. 08. K. 19913. ; zur Herstellung von Chenillevosamenten, gekennzeichnet 23 m. B. S., Bongers, Dresden, Strehlener Str. E. 12. 5. 03. B. Banmimg. W. 2 L G6. . 6d. 201 230. Pasteurisieravparat, hestehend aus Sch. 16439. ; 21Ic. 201 441. Dausanschlußlasten, bei dem die] durch einen mit der Welle sich drehenden è—— — , * . en,, 65 8 * e 6e, n a B. 3 112. ; 330. 291 2253. Sadeofen, bei dem die Feuer mehreren übereinander gelagerten, in viese mitein. I Le. 201 313. Aufstellbarer und gleichseitig am Dede! befindlichen federnden Kontaktflemmen, in Stiftmitnehmer welcher in eine am Schnurenwirtel Haten fich 6373 man 3 1c. 2Zoi 208. Gardinenleifte mit auswechselbar 241i. 201 292. Drehstuhl mit durch federnde buchse bobl ausgestaltet irt und mit dem Baer ander zusammenhängende Abteilungen geteilten, derart als Unterlage ju benutzender Halter für Notijblätter die das Messer der Sicherung eingesteckt wird, so sitzende Lochscheibe eingreifen kann. Cduard Dosch˖ ., 8272. ts tel mit herausnehm-⸗ mae ordnesen Gardinenftangen. B. Henle. Nürn⸗ Klauen fest ehaltener Spindei. Emil Bourset. hehälter in Verbindung steht. Gott old Kübler. durch Rohre verbundenen Wasserbehältern, daß durch mit zum Festhalten der einzelnen Wätter bestimmten, angebracht sind, daß sie beim Schließen des Deckels berger, Buchbelß i. S. 12. 5. 03. Q. 21 166 226. 200 ber pon 33 narerteil,ů zur a. Laselbofftr. 18. II. 5. o3. 5. 71 sl. Reinickendorf. 18. 2. G9. B. 21 400. Audwigsburg. 15. 5. G36. KR. 18 129. . alle Abteilungen Wasser im Kreislauf geleitet werden verstellbaren Klammern. Felir Spylvester Tomle, in die am Boden de Kastens befindlichen Kentakt,⸗ 2Ec. 201 413. Sticterei, deren Muster ge— . ae, . m on. h e. D091 2265. Verlängerbate Stange für 241. 201285. Scheuerbrett, mit in Aug! 20. 20M. Kinrbare Kochteffel mit Dein 6 k Breslau, Neudorfstr. 30. . m Dr 8. Pat. Anw., klemmen eingreifen. Felten Guilleaume Carls. stickte kugelartige der ahnliche fre relle ar i Cen n ger . uni en 2 * . u. dgl. aus . tnemander verschieb böblungen verdeckt angeordneten Nollen oder Kugeln — * und 2 Drehachse . — ——— d, , ; ö Berlin N. 8. 13. 5. 93. T. B36. werk Mtt. Ges.. Mülbeim a. Rh. 14. 5. O3. liegende kompakte Gebilde alt. F ; * z ; 397 ä ; ; mir nn a6leif᷑ icher Sõ rtkewegung. Oswald Schubert. Cranzabl dur Stopfbüchsen an das Fonrenswasserro br in Te. 201 3923. Presse mit durch die lebendige Le. 201 101. Abreißtalender für Notizen und] F. 9915. — — 6 . r. Leeb, Kreumnach. . ec fl eialletes mit kee di , , , per ma a S* 1647 . das Ueberlaufrobr angeschlossenem gemein samen Kraft eines Hebels betätigtem Werkzeug, bei welcher Anzeigen, jusammengestellt mit alphabelisch geord. 21e. 201 48a. Mit unvergänglicher, möglichst 288. 201 187. Ornamentenrosetten mit di 2 8 . 9. 26 Scharnier. 15 5. 6 P. 79337 ᷣ 2. 21 2589. stellhare: id. mit auf — 4 1 . . der Hebel durch flyen von einer rotierenden Reibrolle netem Bezuqegquellennachweig. Max Radele, Char- auffälliger Färbung persehener, mit Erde eder Picots verbindendem Rand. Frau A. v. Nenthe Elli e e, n 1 aeg i 15. 5 95. zac. 201 2723. Verstellbare Zuggardinenstange Federn ruhenden Tragfüßen und am Kasten angeord. Straße 3031. 18. 5. 03. WB. 14597. mitgenommf nen Riemen bewegt wird. Adel Roch. lottenburg. Bigmarckstr. 20. S. 4. 0z. R. 12 962. sonstigem Material zu füllender Bebälter zum Ueber, Fink, Jena. 16. 5. 03. Kimmer, eth. ee men 16 ; obne Wandhalen⸗ . Befestigung. Nudelf Reif. neter Achse, welche mittels Schnur oder Ketten mit 288. 201 2A. Rochkessel mit Deizmantel und Remscheid. Vieringhausen. 30. 1. 03. &. 18 363. EHE. TO 121. Vorrichtung ur auswechsel.! decken ven Kabel oder sonstigen Leitungen. Frau 27d. 201 462. Außstoßventil mit Oeldichtun 8 1 * 212. Standkoffer mit jzweiseitig ge⸗ Berlin, Koloniestr. 129 14. 5. 03. R. 12214. den Tragfäulen verbunden ist. Ludwig Wiede· xingdũsenartig wirtendem Dampfaustritteterper. 2 . ,, De — ü , von . mittels Clara Wilhelmi. Neustadt a. Haardt. 15. 5. 03. und Abschlußbabn für Vakuumpumpen. G. A — . . ö un., 3e 201 276. Schwingende Gurtklemme mit mann jr. Lindenberg i. Schwaben. It. 5. 23. 7 m, 1 — Eberswalder Str. 30/31. ne, Ber 98 n, aus jwei sesten und Mechanilllappknöpfe an Lager. und Skripturen. W. 14589. Schütz. Wurzen. 18. 5. 03. Sch. 18 487. . 14 9182 : er sfoörm̃ irx ̃ e im Rube⸗ W. 14 605. —̃ 9 — Puerml ñ ö , norm * 8 te e . , r mmm 21e. 201 188. Anicblußflemme mit ven 2 201 169. Aus einer an beiden Armen * ** r nud T maoastk gen nhcketten 2 9 * *in. e r . 214. 201 2888. Neuerung an 2r — — — — — — — Ger. a. M. H. 12. 02. H. 19 880. resden, Jabnstr. 2. 4. 5. 03. M. j2 165. Isoliermasse umgebenem Metalllopf. Bergmann ⸗ eines Stetbostopes befestigten Feder bestebende Vor j en ĩ eb ] ö 1 wäbrend der Bewegung frei dur zen felbsstätigen Deben und Senken des Eimerhalrers Keil) ines den Jeuerrau nd den B. en 7e. 201 271. 2 Wns. Dber⸗ und Unterstemyel 1e. 201 549. Briespazierblock mit Kepier . Elettricitate· Werke Att. Ges., Berlin. ö 6. 03. richtung, um — . * — — 4 dal, zu befestigende, in bar e. lie, er, ,. * ere , 9 r deim Auf · und Abklarven des Polster⸗· Wasserbeizkessels durchriebenden Robres. Ebrittian mit kreieförmigen Vertiefungen bestebende Vorrich. papierswischenlagen. Aaem. Aarflot, Schöneberg, B. 22183. Justande in kompaster age zu kalten Br. Winlian bare lemmvorrichtung ** un der; *. z . T” 5377 ! iges. Gebrüder Rohrer * Gerber. Rirchbeim Jorn. Berlin. debniner Str. 2. 4 02. 3. 2489. fang lum Fenheng bon Doubléringen,. Fi. Gr. Giherestt Il. 1, 6. 85. . 219. 201 94048. Magnetinduktor, bestebend aus James Penfold. Neweastle on True. Engl; Vertt e ung Eintritt starten, n da; 2 e, ae 201 403. Gurtbalter mit durck Bulst . Tec... .. R. LE 212. Zac. i 282. Hafer ber nggan lage mit einem , loribeim. 18. b. 03. KR. 19135. 11e. 201 558. Vocharvarat für Schriftstücke velarisiertem Dufeisenmagnet mit an beiden Polen S. Y. Nbodes, Pat. Anw., Berlin 8sW. 17 17.4. 03 Durch e , ee * um Teil oder Randnerd verbreiterten Schlitz candflãchen. 3196 201 229. Verstell⸗ und auswechselbare den Feuerraum des Wasserbeinkesels durchnieben den a. 201 252. An Stäben aufgebängter Sieb. mit abnebmbarem Bebälter ur Aufnahme der Papier eitstedend angeordneten Indultiengspulen und da. P. is 7 3 ehm . 2 Gd ö d Kier n Schwar zwalder Metallwarenfabeit . Echwer, Forfschutzdorrichtung an Brause⸗, Strabl⸗ oder Neizrobre mit Ableitung zum Kesse! bin. Gbrijtian deghel für Färbeapparate, mit das unbeabsichtigte schnitzel. Otte Ferdinand Mayer. Glasbütte i S. Kischen rotierendem, unbewickeltem Anker Ernst 2096. TO 877. Bifllsffel, jugleich als Mund At Wbnen 8 l verk en u. 7 J , . 65. G — X To. Triberg, Schwarjw. Sturz badein richtungen. FJ. Butz te A Go. Art. orn. Berlin. zebniner Str. 3. 2 1 2. 3... Abheben degselben verhindernder Sperrklinlenvorrich . 19. 5. 03. M. 180 280. Bernauer. Göppingen. 19. 5. 03. B. 22172. söffel für Ober. und Unt riiefer ere Gerr Ebanier, Drerden, Schãferstr. . . =. . . o, Sch is Rs ag amm, Ges für Metall. Industrie, Berlin. 11. 5. 03. 2ad. 201 232. Taminauffatz mit abnebmbarem, tung. Eduard Esser A Gie. MNaschinen u. E1Za. 201 211. Ununterbrochen arbeitender De, 2Bde. 201 112. Präafverrichtung für Glektrii . Trelenberg. Sam burg Gan scmarsi * 8. T d ** I. Reisebutkarton mit ußeren 2 25. 201 160 Ver innte Löffel mit auf der B. 22 180 kleneschem hut. dam Ringens, lachen. Malbert Tuchscheermesser fabrit G. m. b. D.. Movg. stillierapparat mit gegen Ucberdruch gesichertem Ver. tätgzäbler mit nur vier Prüfllemmen und ehne be T. d280. 2 - on a sa nm * die Hut ire nmpen an zen Tänge der ieĩtem Stic. S. I Gebe, 314. 201 2X. Tranchortables Grubenklosett stemweg . . 1621. * 1 , k ; wärmer und. dalin angebrachter Damp strakl. fender. Verbindungestück. mwischen Prüfperriihtung 208, 20n 192. Srripterl ir Perf . dalieleisten a 2. 6 Rim. Der r ,. 5. 5. 05. G. 6113. nl aucnechselbarem Dolisißring mit Tlarpt-del Dad. Mn 2a. Fejtfte beneer Schorn fte inaufsat — KRratzensill mit Rautschuldecllage. reiniqunqeborrichtung. Ludwig Gerhardt A Sohne. Zäblerllemmen. Ungemelne Glektricitäte. 1. dal. mit durch Federwirkung selb; ztig = an der umleg 2 * . stü. 18 . 7 6. ij. 20M I7TZ. Als Speige saß dienenden Denkel. und mit Trangportdeckel. Cberschlesische Avpva · bei welchem aus einem wijchen Deingasa bug und eg , 1 6 al 9 * a 6 Gesellschaft, Derlin. 11. 8 O3. U. 66366. barem Aueflußrebr. O. Nidel e Co., Cassel 3 6 las in indurchnchtiger Schu phülse Jeorg Daertel. rate Sauanstalt Su binus, Stein & Go., Tatto- Mantel ——— 2 durch — — ., 4 ; 5 . Verschlußdeckel mit auf der 215. 201 g28. Federnder Verschluß für die 14. 035. N. 276. 2 ; 1 8 * o3. 5 D686. i Se- S. 0. 4. 93. D. 2844. wände Luftzugkanäle gebildet werden, welche nie do. 201 da. Hrdrauliscke Wal senmangel mit Außenseite angeordneter Isellerpackung für Reterten Glock an Leltrischen Larzhen. Giełtricitats · Ge. 208. 201 ad Zerstãuber für Flüssigkeiten min 1 1 e m 8 3 in n, ö ar 44 * ö * — 12. Dreitũriges ichen ier ranlchen. WMeiterte. Ginstre ms nnn , md e, mei = 8 r. e, , 1 Se er, gn Art. Ges. ae Sirius m. v. S. Len ng. 16. 5. sé. Leriteriel. an geerti em Pam, n, Sit Dentin nn, * gen an, , , gm n mu slalie anger neier. den unteren Giock rand auf- Fü wnelteil n Gier und Seltenabteile r Schugdach und 1. 8 X Schie bern jur Zuführung =. er, Stettin. . 8. 08. Gt. 6647 6126 Drer den, Angebu Str 6 21 8 . . 1 12 a 2 **. Mandeburg. Me Gabeln. Voffel u. dil. vorgeseben, unterbalb Hriütsffnung. Aden. warn 2 fend der Kaulen. Geerg Apel. Grünau J. Mark. 128. 291 AEX. Filtrierarparat nach Gebraucht- 216. 201 149. Befestigung der Glocke bei — , Umspinnung aug S eng mn — re n wer,, . w. = . ausmweist, Jermann Nügenberger Sr 98. M. 1827 4 5. 2 er , muster 76 197 mit den Innenraum nur feilweise Bogenlampen mittel! ciner im Beden der Glecke 202. 201 806. Achtlicher Bebalter n 8 So. Fier ked 9 zpess mit ard HYrabi C- 21 201 voJ Syucnadf. bestebend aug del. Oster, Frankfurt. . R, Schwarmwaldstt. 109. 20d. Mn **. Schorn steinaussagz mit Torre. 3d. . ⸗ Däschetrockengestell mit stern⸗ ausfüllenden Filterelementen und mit über diesem angeordneten Schraube, welche in eine an dem Ge. drehbar angeordnetem Flaschenbalter und Rabmer Tae, nnen, enen, 9 2 Stei . der Gisenunsersan mit berau nehm barem Wasser· 11. 5. 03. D. 261. konus am Auffagrokrobercude und De tene, . — r e n. ven kleil˖ mit seitlichen Den nana versebenem Ffränge der amphe angebrachte Matter greift. Körting am Festbalten von Maren n 1 Gurroug he — , 6 Ken dn mir u und du Lretvorrich tung ich dffaendem A241. 0M N. Verschluß für Puddingkocher, den einem r n * Adam rchinger, eier. inlauferohr. Heinti Neu : vVeutsch Vcirila. 18.5.0 1 3 e 9 1 , 44 r = — Rei en n. da ste ftand n 1 . 1. 5. G8. F. Mol. l 66 Daardt. 28. 4 Seeg r nn . 23 en n, ,,. — 493 Ser Serben; Vertr. Dr,. B. Han ac. 251 129. Wemenllcher, usammenklapz - Deckel Grust Nödter, Dresden, Trompeter stt. . Gi Reiß. und Backormen ü. dal, bete bend aus and amg. *. go. 201 111. Waschmaschine mit von der 128. 2091 227. Mit vertilal cingestelltem, 215. 201 410. dos 7
—
Gleltrischer Leuchtstab, dessen
. 2 Felg. Pat ⸗ Anwälte, Berlin W. 8 barer Schnurrbarssormer, beste hend aus wei Jammen. * 1 O3. X 18 338. am Topf diebbar defeitigten. den oberen Deckeltand rm r n. Avers ge bofen. Waschscheibe durch Schlitz off des Deckels b s Wie ; E ö 2 836. 6 6 523 welche beweglich aneinander besestigt sind. VYeimann 243. vo a9. Tischaufsad mit dicht aber der rnd lbergreisenden Vlechkrampen. Nuüraber ge- —*8 1
. 19. Köffnungen des Deckels hoch. wilindrischem Wickelfilter versebhener beijbarer Oel. Belcuchtungelörper aug einer oder mebreren Parr ⸗- 208. 0M 8289. Notnerbant bebälter, befrcber ö Berlin. R i r. 11. 5. G. Fahplatfe augeordneter Freer Geibel e e chön Metall · * dacticrwaarenfabrik vorm. 25 78. 0 On. Jwei durch Draken, . 8 m are e en a, nn,, w in welchem durch einen innerbalb de bälsen bestebt. Deinrich Meyer. Gbarlettenbarg, aug einem Gefäß mit Deckel von alem Hur: nnr. Berlin, tbener r. d. 1 MW r, Furid d. Gbemnlꝶ. 8. 58 Sch 16118. Drüder Ging rr. Ges. Nürnberg. II. R. 083. y— = — — n altern. ilb. e, aterslob. .S. 03. Wickelfilters angeordneten Jolinder eine siulle Mär. Derderstr. 4 23. 4 G. M 18178 farin. beine Teile an In Secur duagchege, mn a sen z 8 ⸗ schlung um arge N 4 Zwischende geeignete Runstneinplatten, deren Ber-
5 ñ 3 Ue n= X = 2 1 119. Gn, beine . . mer Sen cingebogen 1 ö ö em. ( 1 51. orrichtung zum schra en Auf. NR 1340. — 6 . r * — 2 ' Renn, nao i ä ö jong und eine altiwe Filtersone bei voller Filter- 216. 20 424. Keblenklemmdvorrichtung ür mit Riemenösen verseben 2 Coch. Manner 8 Dan 22 ken , n I. 82 — ven 1 2 * k — u Dai. don usa. Trepbenleiter mit Sicher beit · duns ee le mit Wortd ane en o ssen, idem lann. n . w — 9 — 8 en rr m . Cbemnitz. GSogenlampen ———— die Aoble fañenden 2. 5. 0 K jg ig — —— 6 e n Tan ce , Cintct. ine mn nner ghenn Win del an , . des auf. Tüt und Gimerbeden. 3. G. e , r. Gbemnitz. Georg in w Junk. 6 urt a. M, Klarre:- ĩ ö. en, n, n, , , d ,, n, . . — Zar Ginttellung von Odrratient — 8 dend ede bell baren und Relenkg Ämallen tk, V. g ds, , 's. gasse 8. .. . . * . . mit i. und La. 201 a7. schlusbabn, kei welchem zie Sevawanns * Keim, Wacken 6. ,, , , een dienende Sies urt Heberertihtuns., mit In — 8. * , L= *. n,, n, 22 de n, Eil wir, n, gon. Far Ausaabwe we lam Ver- . n . ,, Dae, e 91 , estebt. Nar dunger, Dresden, Dichtungefläcke des Jüäkeng aug Koble besteki Dr. 21. zn Jaa chien är cicttrijdt Be. Jäbnfiangen unt Gericke, deren Meble feli 8 ubach b. Nlederblieber. . FR, id L. d. 9s G. Gi. iar von Mich o. Nl. dienender Gimer iz dan Setenmauctn, de U. orxmiqem Dur richt n= eee , m . 1 * ĩ a wm, men a. S., Frieden stt. 2. 2 1 — eine 1 — gegen am Ber der am Dryerationetriich besestigt werden * on. Frissetlampe. aus lebbag Und aß don 09. Dollerner Schtem.- und Stock. 22 der selbe n * en * , 8 e 6 — er;, * Fa Xr. Warn. . . 9 1 en do 7. 9. 02 92. 6 Abkbröckeln gesichertem Leuchtsteff mantel. Fa C. Cd. . Bolle Machs,, Damburg. 15. 5. OG ⸗ z sis ; ewengli lralfedern rubenden ; aendem be und um An,. 2 a — — h 1. bestebend aug einem Tish mit gc. 201 8388. Dampfturbinenrad mit Reiten. Cenraben, Nernberg. 12. 06. 6. 8. z 199 , , i —— ö 83 i — ade — 2 seräte Nenenden Stangen. .. 2. n Dee. 8 1 1 Unt; 4 . — — 5 . e der. Drerden, Pfetenbauerstr. 43. 20 503. 216. TOM 4889. Negelungtmegnetidale 6ürr 29. DHM P97. Boa ben Erpen zn um — = * 5 r M * bon hemmen und Sicken n senkrechler SKllung. Damburg, Dertlichkeit 4. J. 8. O2. r- —— lat 81 6 3 . amg, Heerde gem, ,; . Med selstrembegenlampen, deren Dicdelung in ichliefendeg Inbalationemundstü6k mit gus al mung ; . ; r , f 1 9 . m Denen, Taper te. 11. 4. 0. S. W-. 1 Nũ ar S z ] 1 — — : ö ung ammern:; Vert: Mfred Dellsle, . ord, reltast; Ber . Miele, Pat. Anne, Nuürn. ist. 201 822. Alg Meberiug für Schmucklästen, vrimßren und sckund tren Windungen jam hee, emen den , mme, nn — 226. 291 229. , H . 6 * 3 a 8 1637 92 Don on, armllamnaer M Dach- a. 6. , C. . Kartonnagen, Dauggeräte u. daI. dienende Blatter ciner entfrrechenden Tranzferm erung der Stromet ange. Alkert Frenzel Kannstatt. * — — n 9t e
ge — zam Grnlchlag n 1
3u , . 241 le an der E 1 * warte stüße für Falliegel däcer, beste bend aud einem go. 7291 272. Seibarer Plätteisen mit cinem aug durchsichtigem Jelluleid mit an der Rücette kestebt. Eiettricitäta-Geseklschafr Eirine m. d, , ,. a, ,, , e von böl. harm fam. Trockaen de Anf. doi ando. Wiel ciner mur Aufnabme sch 0.
r lune a Vilbkelm JTugust Model. an sedem Gude rech ink
beraugnebmbaren. Grböbungen tragenden Ginsagz. angebrachter Hel maserungenachbistung nebst farbigem D. O., Leir ig. 13. 3 93. G. 6127 24 rohre mul q iner & ocke dienender, inn Wasser a. Ullender * X Site derledenen Stuck
; — Kung . 4 aM. J. D. QM. 812. 291289 Ayy 41 J Jabalie 11 n * ⸗ üer. 14 5. 93 . 15 268. ᷣ
m 6 * wm G. m. b. O. 8. 86 r , r Düsseldorf, Gtuvello · 2 1 151. — 2 — der Glecken bei vrimierter oder 2 = e, n. —— * 266 1 1 en. ä * enn . 18. 211. 201 278. 83 3 rse u segende; die n 1 i — 226 Ea , * ka 6e 31. 16. 3. Gd. , ons, auerbrand lampen, dadurch gefennzeichnet, daß eine einem in der Höbe verstel JZJufüßrungerobre 15284. Wärme 1asammen holtende Mube. Dermann 2 =
R 2091 299 schmalchine mit ia ciren E78. 291 199. Gieschran mit ciner mit Ha- Tie Jnacnglege tragende, im Soder dieser Glocke — = w — 7 2 , n.. a do * Dchublasten mlt dorderer Derlin, 6 Mihlendamm X. 18 *. 0. 2 n De, don gn, danmnegel. deren er, er
— 3 — 1 2 1 6 r ng C vert. Aachen, angeordnete Schraube agleich jar Aufnakme der die einem Hieran 2 tet dem Patienten ban- * n n. ge j i ne. , . 311 201 210. D d aug ih der NMudang * — r 3 — . 64 1 Wende Ve 1 D. L. D. M 3 ‚ a Wo n 166 ĩ 1 — 9 1 8 mr ö 4
Ber iler der ide Mert Gdaaid Robi, Freden igp. 291 2892. Grauscterf far Srrengragen aertin * Gente, Vortange, Tr, Grun Eitgerfein, Herlu IB. bB. 08. M. senbabasnt. zi 3 M. N. 1B Mö. Relbe nach aut schaltenden gew Aut. art ordact sind 3
* . A 18. 5. 08. Rarlsir. 209 a., 16 5. 08. CG D666 19. 201 129. vichichenct aus ciaseitig ab- dalancerung den Ax varattlarvᷣ decdeln. dilde s- r , , r b mn n, ,, we, g, n=, == ⸗ n w — n, nen,, n. e , d er g,, = d= bei welchem die er e Genn ger aus cinem n no.. 20g 292. renfstein mit Sedel aug aden der Toblenmttete clcltru ger Gogeulanben, Verantwortlicher Nedattenm er nl , ; ern g X= 123. . 21 don afk. Jadlbertt aug einem Naben * und stufen fta aber fret Irtker Gm Stück. Norddeutsche Cementwaaren - durch in Keweglich lagerte Alemmen cinge cpi Dr. Tyrol imn ,, a wenn 3 art a. * min, 22 nmst leicht auh echselbarem Gin sag e mn — L=. 8. G. 7 8 2 R 10 gan Harn Heimlich a Gärtner, Berlin. 18. 3. 09. mittel ihrer ieee eilten gegen de Roklenftitie - Verlag der Grwediien (Schell) in Berlin 2a on nn Mil u kalten, balih dag. don dg. A mei dre be, nllelaander Tempten B d G. d o . Rr. U . Mun 6e geen er e, . 2. 40 . kräche gekienftittreti Aare Schwarz, ran, Deng e, denden, , mc re am Herlag. dem Mehn . i e en len. erfundenen gchogcnen Telien mit passeazen 82 21. Dm and. Dede, ddr, .
paoelangeciarichhneg verschere Beifeerrihtung ir]! 9. 01 192. An Scußderrichtuagen far] fart a. M, Jiegelbätteneg sn. 148 G. Sch. Id a7 Dai, Hern, , nme, , m. * 6 don I Ih. ar dehebende aner , me ar, ien eder ehen, Weder. Werften . Dasselders.
slen ach 3 art. ,
, dal, Freer e,, dnrch Sondermann , R Los Ww m w. Fark ken el m nao, Uäaarlstung far Soldaten, lar 7 melden ufammen ge seytet Gbristbaum, de ssen
1. die, R Gärsmners. 116. 12. 86. GQ. a2. vor non. Canstliher, aug Madelkes!⸗ w — .