1903 / 144 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

, , ; 12 * ot 298. In einem Rahmengeslelle um angebrachten und mit Steckl d ; und Terry; nab. 201 288. Falporrichtun mit Flässigkelt dienen soweit sie äußerlich frei liegen,. * a n n, rn, n, 2 2 stücke. August Weidele, Bodman 86 * 98 4 ge. Fa. A. Bree, 82 jur Herstellung von gin m e, . . ö hergestelll ind? Karl A. Gäsfler, k 3 ** 1 e nig, . 5. Ir , 6. . 1 kant gestellten doppelten Gurt doppelt 14. 4. 03. W. 14 425. . 3. . einschlebbaren und aus wech elbar p tr. 93 54. Nennenweier. 14. 8. O3. G. 1101. —ͤ eipzig ce lieg gnäschtse . Per. 6 Fre, n , 9 n 3 deren Lenkerbalken durch dre 45a. 20901 352. Wendepflug mit feststehendem ei f. 201 72. Ne ; Rudolf Bergmann, Berlin, Alexandrinenstr. 3 / nen s r n oJ. Planctenttiebe pparat mit Achsen. 66b6. n. ö an. en, , ,. ö durch ein Verbindunggmittel ,, 6 2 8 1 . ; Rahmen, in welchem die Drehachse des körpers . 2 derschiebbaren nd ei it 13. 11. M. B. 20 666. brief mit auf det Kniff regler und Daumenscheibe (resp. Excenter) ver. 6 41. 2 nn. k, mann Stern, Stuttgart, Hasenbergstr. 35. 5. 5. 95. 429. 201 323. Am . K. 1 die 25 g Lage einnimmt. * k , n 2 r , 9 uren 2c, 26 bunden, weck g enn der ,, o rns, Fan ner Flüssigkeits menge. lhelm ] Reißbretter mit ver St. 6043 maschinen die Anordnung von Bethke, Lippehne, Kr. Soldin. 14 5. 605 . 3 ,,,, . ä ö rener, grief ez . herportreten ir rale e ene nnn 9 e tige gil j

7 em Dra x

re, D m m ĩ 5 kten 7 V al a 9th. I3. 5. 063. Sch. 16 450. dem letzteren versen Td. 1204. arkise mit zusammenklapp⸗ Befestigungsschrau zwis 16 466. tai m inkl sich wieder flach anlegen. ; a. . 67a w , Auf Drehbänke

a. 1259. liederegge, bei welcher der Fa. A. res den htgitter und . und bei 6 menklappen. 4 89, r Harba die mit bürch Knichehel und Gib n .

28. . NM P. 79ß 1

welches am Spannring befestigt wird. J. versperrende Riegelvorti Schaefer, Cöln. Ehrenfeld, Hen, Sn 293. . 3 3 11. 3. 03. Sch. 16059. Chemnitz. 11. 12. 0. T 5049.

278. 2091 200. SEisentreppenwange mit hoch⸗ 425. Ton 286. Tafelwage nach

aufstellbare gebildeten and *

. ; j Spi spi ĩ tiercnde dringenden Stells r 580 Gem! . an , , an e ff udustria Blech den Verbindungsring tragende Teil des Gliedes von ö 13. 5. 93. P. 7g. Kutzner X Berger, ,, rr Maschihen ] scherung chiossen gehaltenem Ventil. owell n,, , . 31 e, , , Bader, Sein 6. * 85 35 278. 201 2111. Holzstufe mit Belag aus künst⸗ leßterem abnehmbar ist. A. Zölfter, Hemdingen b. Spindelschliß durchgre ttels geführten, durch einen 5 Ib. 291 4758. gl e . z Fan Lans. Phhicdeiphis, Verit,, F. Feblert, G6. * ,,,, ; 363 w lichem Stein und in den Belag eingebetteter, die Zei Barmstedt. 15. 5. 03. F. S917. crab, n; 3 und mittels Stell zut Herstellung 61 , . un ne e,, wle, gi. ö . L Wine? Pan iin wal, 3m 9, , ne. e, Verbindung zwischen Holz und Stein bewirkender 45a. 201 282. Gerät zum Ausheben von Un— bels einstellbareß Re 4. Fal. mit geteilten, Fal zp ;

2 z 9911. a j chloffenen Umfanges äbergreifenden, j . i J ; gul ier. „Perlin R V. . 1. b. oss, E. 611. ; lüssellochyerdecker aus Hälfte des ges * Metall geflechteinlage. Eduard Klar, Stuttgart, 15 8396 kraut mit der Wurzel, bei welchem am oberen Teile dentil. Heinrich Nobis, Rheydt. 31. 3. 93. R mn schobenem Esnsatzstück Carl Rudolf Bergmann Sa. 201 117 Schlůsselloch aken

ö 2 2 2 J 21. 1 . . 1 . . . * J 1 h h 24 r* h t 6 elastischem mit Durchlochung versehenem 4 8 . . , . . ! i B . ; ; 9 de 1 n 1 . 5 für S beleitern durch ein vom Getriebe Eéweg 6 . h . r ö ö ; , ; 56 53 9 . . ; f ö ĩ ; J * 1 chenkel an eordn t 8. 35 2 93 burg. wmadebur 9. albern 7546. 2 1 501. Visitenkarte mit . raphie, J . nun 66 ; ö . ; . 3 ; ü ö

r S t tt zart R 8b t ar s 9 des en T le t doppeltem 45a 201 589 3 ck 4 h nt er ng bon Se s 4 0 Gusta 3 3 = 19 100. . —s J ' v Giyald, h 1 trin. 15. 5. 0 P G. 6136. K ö ö l l it 8. . t . 9

la * i / i gse * 63. 12. 5. 03. Michael 8 . 1 . 1 er dersetzt sind. hintereinander e, allmähl ich tiefer fassend en K 0 int z z s 93 3 er hinde zn. Nobert ĩ fr B ju * n tun ö. ö 6 t f P . gaben 6. dadurch gekennzeichnet, h 5 n n, rad 6 durch edrückter Schlüsselführung versehen stellba en ö. lt 2 * 8 d R ne 8 aug.

K. 19 1606. 5 . 421i. 201 4 W M n. 12. 5 03. Sch. 16 463 . Hack. und Sãufelei en. Ernst Kaesmurm, Neu⸗ 4 7h. 9 2 j 1 4 13. 9. 9 3 7 5 19 111. . chů lichen e 6 j V ( j d mit dem Natura⸗ S erbäumen liegenden federn en ö rem s . ö : '. x ; 1 ; 3 ; ; enn am 5

8 78. 201 215. S icherheitstür für W h 1 2 ; 3 ar imumthermometer mit Maygunischken, Kr. Gumbinnen. 24. 4. 03. K 6 18 96 D rch ei nen 1 1 . Arretierhe bel zum F estst 1 enthaltendem T xt, in El hin ung f l ĩ ig n in j n ; J. . Ml V 1 R I J ; ; . ö ö ö . 2

fachen Hälften mit zwischen den beiden Salft rescher, Charlottenburg, Kantstr. 147. 14 3. 03. maschine mit Schöpfrad, das mit a, Metallwerke Ar. Döbeln i. S. 5. 4. 63. ; ocharmig tragenken Bremswelle angreifen. 58a. 6 oer wahrend dag zur Luftzirkulation versehene Einlegesohlen mit saug⸗ , Gisenbk leg Hermann . ö 551. Wetterhäuschen mit ei 3 a , , 1 nf ne , n 3 w,, * 16 . ä , . ,, f cafe fr n, 6 nr., ö 4 3 ö e. e, , 1 . , ,. ö. Lange⸗ , en, ,, 56 . oym. 12 5. 03. W. 14564. 81. einem der sie in die Furche ; z ; =. z. aper oder Kratzer, desse eklebten Lagen D891. z ö. 1255. m Sitzkasten von rang . zug , 7 3378. 261 108. An jwes aufeinander folgende ö . Fa. Hermann Tietz, Berlin. Ryriß. 3 deioz ö. n Ferdinand Karlapp, 3 welches in der i need, e gen. Richard Hofmann, Neuwelt i. S. , n nen he . n inan fziebhen r be z. 1. , z ö . r , ,. . . , Treppentrittbretter zu befestigender Stützwinkel zur 42k. 201 119 NReaistrĩ 45. 201589. euwendergabel mit auf der d R ich eine am oberen Ende mit Eisengewinde 9. 5. 05. H. 21 M7. tel behufs n n totem e, i, bendem Pieh' Hugo Krause, a. . . , n,, n, . . ö 6. 6 des Futterbrettes und Vermeidung des Gehãuse und 8 6 gere n. durch Düllen festgehaltenen Lagern we n 6 1 , dest befestigt ö 2900 a. en n, n, . Duellendorf b. Deffau. 2. 5. 6. . i nh . i, . r . n, . ö . Warren den Treppen. J M. Marty. S wyz verdeckender Dia 3. ollständig abelhaltern, zweiteilig verschraubtem, seichte Aus. 3 4 6 M el, emscheid Haften Anbringung von Rellamestre, ere ft 6. Fab. 201 396. Kufe für einen in einen Schlitten . 563 yz Dan nrg. F sn. ö Seen Schweiß; Vertr.. M. Hirschlaff. R. Scherpe berg G , m. eibe. Schäffer Buden. wechselbarkeit der Gabel bewirkendem Ga lhann ; 36 5270. ö ö z. Rütterbandt, Sffenbach a. M., Geleitestr. I6. n enwan dcknden. Wagen, ke der kie Bifest igung des Zhauffer . 2. nn, ann, Ten ge, mer, ge. n. ; n. Dr. S. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6 ** D330 O.. Magdeburg. Buckan. 3 1 O2. und lösbarer Federstange mit Ku elt f a d. 201 To. Rohrschraubstock mit vertikaler II. 4. 03. K. 12103. ; Rabes in einer Längsrille der Kufe erfolgt und vor 88a. 20 6 sschli . Seimschutz⸗ Riemen für Schuhwerk Peitschen usw. gus kreis. 25. 4 063. M. 15133. ; 6. 12 3. ; Martin, Offenburg 8 ugellnopf. K. und horizontaler Ein panndorrichtung. Ernst Roß. Ig. 200 924. Aufmachung in Form ejnes 5 ; il. mige, ben Radkranz umfassende mit profiliertem Einführungsschlitz., . e n T beshen, weft. enden , n fastenartigen ; ö ö 2k. 201 529. Zugmess ĩ s . = 9 i 3. 3. 08 M. 14854. Rellinghauf 2 3 * Roffa, zu Nusschnitten der Rille eine gaelförmige, , * . . 278. 201 5275. Zugvorrichtung für Jalousien, frei schweb Zug her mit in einem Rohre 45e. 201 3271 Riemenspannrolle für ghausen. 26. 3. 93. R. 12633. Paffepartoute, mit einem oder mehreren Aut Sitze 1 des Raddruckes und Entlastung eta Blechgehäuse, in dessen Rügen dag 5. Zugvorr 2. e . . ; , S zur Aufnahme des Raddru n n m, m , , ,. . 336

dadur h gekennzeichnet, daß sowohl für das Heben ei . en m Kohn. Di. R. Rickmaum. Kalk. dreschmaschinen mit auf⸗ und 53 36. für Band. 0d, 207 230. Ein an Bohrmaschinen ar ur Aufnahme von Knöpfen, Nadeln und gudenen ih stigungsielle angebracht ist. Fohann Lewicki, 19. 5. 030. HP. Guei um Zwet des ,, dg gehe D mer i dn . und Senken derselben, als auch zum Schrägflell n . 3. NR. 18 227. und durch Feder abwä schieb. t gebaltenem wendbares Werkzeug zum Abstechen von Waaenre !. Hegenständen. Hang Jacobi, Berlin, Holzmarktstr. 11. der VBese 9. ie ficht , ,. kö, o iksßs. Gußeiserner, 3 3 g 6 .

* 2k. . E abwärts gedrücktem Tragzapfen. buchfen. Wllhe 24 . Wagenrad. 8 en,, Puschmitz b. Malkwitz, 11. 12. it bess Aussehens und der besseren Widerstands⸗ bing schärftes Stahl⸗ der Jalousiebrettchen nur ein Gurt refp ö rel. 5 ugessen mit um ein Rohr Robert Hufenreuter, San erhaus ö . en, Wilhelm Stanter, Duffeldorf, Goethe 21. 4. 03. J. 4456. 21. Einräderiger Schubkarren mit besseren Au . 2er d * 1 Fürs gr o , Häuch mts zugefchärt der u resp. ö er Dr. R. . . 16. 5. 03. 2. 5. 03. St. 602 , zestr. 44. ? * kit Befesti nadel versehene 62h, 91521. Einräderig ; * keit gegen äußere Einflüsse emaillierter Tür— 2 2 ,,, in Anwendung kommt. Ewald Feeth, Geffen e ö , . Var e Dr. R Rickmann, Kalt. H. 21 13k. gerhausen 6023. Fag. 201 10. Mit Befestigunge nade l; sastifch gelagertem, belsebig feststellba rem Rad. fähigteit., gegen aun ; Tae m gerfelung von nen l. k Ru 5. 03. R. 12228 h . n ; gelagertem, beliebig . 9irnan l drück erdinand Lipp, Stuttgart, Kerner nd ö ö n Steeler Chaussee 57. 3. 4. 65. F. 9778. ] . 1 ) R. 12228. ö . 15e. 201 372. Mittels Riem ; 49f. 291 280. Matrizenkombination an Stauch. Gtiketteinfassung. David Gerson, Dresden, Neue 2594 Pz ferngẽchopylngen. IH. b. Gz. 8 22 13. hieß 0 2 3 . 99 ien e, 336 . 2. ne. . , . flacher, zum Auf⸗ . 23 ̊e e mt 1 ; e nm nn 168 dor und dere e e. ee te n 11 An. 99 33. pi 51 9 San r h auf der Nuhen⸗ 3 1 ö 64 . n n,, ö. 535 mn, für nach auswärtG . . 2. h. ,,,,

; Arbeitsgerüsten bestimmter T el. ; 6 Gar achse angeordneten Umleitrollen. R ; 9a * useislen. Gerhard Oster⸗ 18. 201 Pan ; bei welcher zwischen einem an j Ein g hlt a eng,, d, mn ms, sch . e.

Alois Burri u. Louis Helferi ch . en, , n, ir bant b. Weißenburg i. C. ren zer, He er ue . 3 gn , n a. Ruhr, Segerothstr. 118. 30 35 selte angebrachter, beliebiger Reklame. Hermann zeugmotoren, bei ch e , e. . nin, e , e di. . r,, u

. 28 it * ahnung an dem mit der Motorwelle . . 3 , h Hilfs Mar Menzel, Pat. Anw., Berlin N. ] , . 15e. 201 5897. Ri ier fi ? och, Hanburg, Stabtdeich 4. 11. h. 03. a. 194008. mit , , . triebßrade und einem auf der vo ; e en Kwrückzehender Schieber mit tk e gelen tie dihfe. B. * 1s7* N. 4. 11. 5. 03. Vorrichtung zut Erleichterung . . 9 * . dag. 201 6d, Glasgefäß 44 be, nnn, , Zahnrade Räderpagre ein⸗ mittels 16 J . 2 , . p lange das mittlere oder rechte Schloß . 6 26 201 269. Gerüstständer mit Haltevor. bei welcher ein . 2 88818. latorwelle und einer Fübrungsgabel' Gebr. Rin n. zugejpitzi Fläche. Armin , n Serre stsng. na⸗ (Gustap Hiller, Zittau. I5. 5. 63. . n. ürzburg, bas andere fichert FJ. Wilh. Keffler, Suhl. 8. 5. 065. , e . . , darg e , se: k 85. ; alteeise ie Teilen der ni . ; ; Ständer eingebrannt sind, und die rere. le 1 bt en mrchfees den Wei. Festigt ] Vliimentõp e,

3. ; O und Verriegelungs⸗ n für Ar⸗ [. 6 we, . e t ösb. 2301178. Deffnungs. and Verne gelungg,. 201 264. Verpackungebehälter für Ar Friedrich M 2 rn. ür 53 4 9 ö a l Gon! Aschebehälter mit trichter, oder Ackerwa 41 r,. mechanismus für Fenster, gekennzeichnet durch an einer 728. 20901 2

ö ie, Frie * ĩ Ieh Topf⸗ Ungom * ; 5 . . .

die Gerüsthölzer tragen, mittels Keile an die Ständer 26. 3 5 i, 14 Ge. Evessen, Braunschwelg. rand zu legenden Befestigungdkranz umu n A ĩ Arthur Galle, Dresden, kegelförmiger Dechplatte mit oder ohne Reklame

,,. werden. Carl Ziminski. Bremen, v. d. 21. 201 188. 3u ; ] 1 8 6. ig Wos.

Carl Palm, *. 9. ; Euter n, , s. 6 d . 1 Dannoder, Ifflandstr. 25. 18 5 03 Ge.

t Riemen zum Zusammenschnallen

s Hreif ie d tilleriemunition mi Vertikalwelle angebrachte Greifer o. dgl., die durch

qr . Bau⸗ die Drehung der Welle unter am Fensterrahmen seiner T ,, Fee dorf. 11.5. G5. R ssten. Änsschten bon Stäbten, Landschaften, rohr angeordnete die g de unte e tert mne, Ferch wen sabeit, Yasseldorf. v sammenstellung der in den P. 793 201 178. Aus durch Schraube . Denkmälern ꝛc. Carl Ed., Hoffmann, Giebleben. befestigten Zapfen entsprechend. geführt we R 12201

ö ; derschiedensten Erwerb; weig ö 6. ö gehalt Rost take rden znammen. perlen, Denkmäler. An B El eo, dg be, Fahrradluflpumpe. J wen, j ürfterderg, Berlin, Auguststr. 55. N. 4. 063. R. 12201 V älter für Ar⸗ 2srhag' n nicht. sesbränßt, Sang nr, de,, eee benr argh, wt, do ns s', Wengattentszhl ans widen n, n, ng, emed arg, m, en. lui re ih gehalten g pf ter wie Ts. 6. 63. Gch 16 160 1. rr * , . Rücken. F. W. Lebrtasel als Ansck un led, nn ufer ue . * 3 n Wilh. Klauder, Schlitzen für eg . 4 in e baren 88 * m ae , * 9 f. Schlene Gh. 201 1427. uf eee . 9 gan. oIss6 201 215. Aufhängekettchen für Kleidungs. r Har ee r. deffen Wande

Breelau, Berliner Chaussee 53 63. und sonstige, dad prakti- erricht s. esthofen, Rheinb. 13. 10. 02. R iI 6339 k saß‘ und Tręckenkollergänge mit Pappen u, dgl, besteben 1 12 ad bei welcher Federn zu beiden Seiten ei tac, ines End Nock und dessen anderes lagen zwischen den . 1 j 24. 12. 2. H. 20 027. r d lonstige, das praktische Erwerbsleben unterstũtzende 1589. 201 2325. Milkeunet dhe, , unterer Abführung des Mabhlgutes. Theod erehten Blechgehäusen mit vertikal schwingend an laden, 3 erf, im Buffergehäuse an stücke, dessen eines Gude am doch r Heinrich aus Blechstreifen gebildet sind. Nheinische 1 Fon 33. Un Ständer einer Bandsaig g m. Lenort. Breslau, Teichstr. 5. 7. 4 63. üben eine, auf der . 1 er, . Ati. Ges., 2 e fen gien niels, ad Leypoldt, Obertt⸗ 2 e 2 2 * 2 Nieguth erung e ee, n 1 1 t . *. . . n Te on, e 3 grit Duffeldorỹ⸗ ö Media te, de Gin ins un rings u ler ir, it nie G n, mo, zoih. b. 0e, . 1, dienendes Kopfstück verste lbar eingeschraubt⸗? n z. TScherenverschluß für Klapp⸗ Derendorf, 11.3. 036. R. . g zuge- vorrichtung, woburch bejwecgt wirh! den n; g. a. 201 202. Brieftaubenkontrollapparat mit Zarge über reist. Tremfer 9 * 2 * 56 3 e mr auß vp6Gg. * * len nh nn 83 ann g en, sircis,. Sleuberwitz O. S. 8. 5. 03. 2 24 4 1 6 7d, 201 582. Drehbare Fabnenauf zug? (aterta! Wilhelm Krußse, inneren Ende als Kolben ar 1 ; ; Schere gar

appa at d B 2 2 . hinter durchsichtiger Wa d ber Wal e 2 ; . 1 an er 8 andsã ge ständ ig bet 1 bsf ti ab 86 el 2 2 n U n 1 3 n am d w., 3 2. 5. 3 8 19 30 M . 4 1 K 1 34 2 * der R iff de vorrichtung mit an einem R ing angeordneter Relle

. r 3 * für die Fahnenleine und endlosem Drahtseil zum K än, Sennen r. 14. 8.6. B. 221. Tranchortkorb für Hunde u. dic. 201 284. ackn Gai. zoj 821. Bremse für Fahrräder für die Fahn

Gelenkstift des Gestänges 28a, 291 8327. Spannfage für Schreiner

ö Stim . em,. 3 Vermittelung von Reibungs . r n, Schere einen Schlig für en ijst des Ge en, . 1 . 152. Aus einem Fassoneisengestelle . . . . n teen nikas, mit je einer k ä. . elt we, ee = Möertmann, Rhid. i, ,. . . . rr enthält. ĩ Dio Geng, , Breder. Wart 2 r w 1 osm ) . s. . 84 . . 88 . 6 B b 1 . 21 37. 6535. 5. 28 . 8 . 4 i u. dal, mit Sägeblatt an jedem Ende der Arme mit e. le r gespanntg Leinewand bestehende, gebildetem Boden. Gustav Voß ö 8. 8 . 8 siberliegenden Seiten einer Stimmenplattena ns- il. 6. I 3. S RI1I6. Ichnutklemmen verfebenen an Nohrschellen drebbaren burgstr. 3 1 0 zer rd fange mit seitüch R Töss. 30 365. . . 131 an , mn m Spannsteg. Wissy kusissenartige *. ke 36 tx. 6 89. 18. S. 03. VB. 3681 * Dane . * 5 ber. 162 Vork; Vert ob. 2090 942. , . 3. . Jer bs. und nebertragungskebein 2 Scha 2 6 dar. 2 . s. 9 4 . ae . 3 berhausen b. Schleiden, Eifel 16. 5. 95. Jsollerze ir * wren dersehene 5h. 201 277. Trichterssrmi . in At Anw., Leipzig, u. Dr. B Lösung beim Sturz des Reiter. J ee, Dertt. Gruft Herse, Pat. Anm., Berlin an ben a e , Ban, , e, d, garn, mn, 21 138. . 5. 03. alierzelle für Wahljwecke. G. F. Welthas fasten mit verdi örmiger Madenzucht· Oettinger, Fat Ann Berlin NW. * 2 Arn 5. 065. W. 14533. Florenz; * * . riffs aufnehmendem Ausschnitte⸗ ĩ oe, g , , , , , ig. Li 58. ertem Boden und Aufbän ; R ; Berlin NW. 52. 12. 5. 0 mann, Arnsherg . 3 Zw. 25. 16. 5. 963. Sch 1647 * ĩ 1 38 63 X 189 153 emftellbarer Sriraldruckfeder wie K Ausfrã rbk eig indenan, iz. 8. 63. R. ig. i 6 ufbangeorrich. V id. 3. Steigbügel mit zwei im oberen .* . üichs schen Troigdor. I8. 5. 03. &. 18 13343 e, n neschlsssenen Dm frfeisen. Schmidt. Ruhm 268. at zum Augfrä . ' ‚— ; bös, tung für das Fleisch. Dermann O 9b. 201 230. eigbügel ? 207. Konsewenbüchse mit wi 5 Tir Fenrter und Tren dienende, bäuse angeschlo n then, Smd, en Schlitze für Schloßriegel, durch ein in , f. . 152. Vakenslammer aus Metall i. 3. 187 n s e mm Oehme. Dobeln 2nd. 201 282. Japfenrad mit Doppelbebel Stiel gbůgelteil um die hen Längzachse drehbaren und dem Böchfenfal; angeordneter 885. 201 554. —— Fer fen RX Go.. St. Jobann a. Sar. 21. C3. barilental und vertital sowse außerdem achsial ber. Hörye elel gung von durchsichtigen. Bedeckungs. a81. 201 289. Sommer. und 2 är, die einseitige Bewegung don in die ufsen,. Paten. Adolf Kiiersch. Görlitz, Victoriastt. 5. D aber dieser liegendem Aufreißdrabt, an beiden Enden umgebogene⸗ ee, nem, Toe, don nn, r den nden dcr loch Kis bares Fräergd selennzesbnck. Frau R Di er. bern auf Kisten und Kartsns, welche ju us. mit uniershusttenen nn srrnm Winterbufeisen stellung selbsttätig mrücktebrenden Bäl gen für N., 7. 4. os. K. 13 go. Dicht ung m r dere r sst gene meer scharnier. versehene Riegelstange. Carl Keuer, Tretsdort , , r Selscrieridndeln mm Antrieb. mrlicker HBoöchst a. M. ö D 763 u KR. ster, lage⸗ bzw. Dekorationszwecken Aus sparungen in den C cken. instrumente 8 Bälgen für Muri I. os. KR. dae. 1. , . ;

. benußzt. werde ö ͤ Varun ksttãtigen * r 19. 5. 03. R. 19 184. ö. . / s 7634. Walder ö henutzt werden. Vermann Siebert, Berlin. Schsz 7 . Jul. Deinr. Zimmermann, kz ra. 201 173. Vorrichtung zur sel . . ar an der Büchse gehalten wird. Lars! 1 Eater ans Stmiere , aber e darch mar m, e. ab, een os. Abnebmöare Hutschachteleinlage hallemzar ftüster. Berlin, Nichihofensir. I. I 3. 6 Schönbauser Allee 45. ewig 21. 15 o ö arlig drebb 688. 201 251. Tärmuffer aus Sckmiede Werner

26 219 * n n 5 botographische Mehrfarben . = Vertr. . Loll u 1 Fachen bach 1 B 13. 5. N W. 14 377. e. 5 3.55 8 S. 9652. 3 W857 Filteränderung für photeg Fhristianssand; Vertr.. A. Toll u. r Schraube einge vanntem Neichenbach⸗—— 13... Dermann Hilbig. Leipzig, Salomon 18 * . 109 3. 05 K. 18 665. 151. 2091 2273. Hufeisen mit ei am S2za. 201 a97. Unordnung einer Bremefeder snabmeapparate mit senkrechter Fallbabn, gelenn· Vedersen. 6. re Berlin v. 8 11.5. 03. P. 7TDe9. Gußeisen mit durch Schraube er w— De en d, ne, lnb, mir die Sodlen⸗ bar ons = . Salomonstr. 18. 5. 5. 03. 48a. 201 190. Vorrichtung zum Schutze des w . 383 è— mit einem die Schenkel. an ciner durch Sandturbe! * . 1 . 5 * en Holinder parallel zur Fallbahn Vegt, Pat. Anwälte, 9 ! r o m, Fl., Gummiring, rie, ger rdacher, den beim J. W * - ü Portemonnaies nen Sök Vuß 8 end erbindenden, mit Randfaljen zum Ginscht =, n, A in Drehung versetzrer zeichnet dur r 3 der = . 201 2089. Kanne mit um emen un , = 12 R g 657. platte mit de Saunen m erg 116. 2201 557. Vutkrempe für leichte Site . 2 gegen Dieebfias und Verlieren, be eines elastischen Pufferstũckes . 12 ie ben * 2 68 Floetmener, Berlin, Blumenstr. 68 zur Bremsung des Förderschlittens mittels Preßluft. 2 acicatem KRragen, welcher durch ein Abiluß. a. Brenz. 1.5. & 1 . * 1 9 n n bär, welsenfsrmiges Material ken Hofen ache, e, 29 Dort emonngie oder in Albert Kialber, Münden ane n X. 821. Wilßelm Bermpohl. Berlin, Pflugstr. 8. 22. 4. 3. , wanne derbunden sst. Anton Godan. 2 —— it Jin dersebenen Arm. Jari Deigricmes;. ren,, , de, weden emens üller, Leip i Lange . al. Volsente efestigten, in einen Rin ei K. 19136 24 * n D. 2. GG. bm säfBiwerr s 3a 82 5195398 1 , 11 ausschwenkbaren, mt Japlen deredenen nr nn n 2 923 Farnell, den de te ? 295 g. Tangestt. 6. 19. 5. 03. bakenden renden ; 9g einju. X. 19136. n Vadmaschinennadel mit Scl B. 21 908 ñ r 5 285. 5. M. G. 1 063. ö * 2 * 6 0a. . ö M. 16 295 KRtenden federnden Mken mit nach innen ge ogenem 9c. 291 1902. Schmiervorrichtuna fn Gialieben des Fadeng in das Debr. Fri daa. 201 2099. Rouleauschlitzverschlu, dessen Tattowij zo. Flaschenperschluß mit Ventil. Bucker,. r., D , . . rer Rassen⸗ Welle kleine Rotunden durch Schleitring um 8 42a. 2091 2539. Aus einer geneigten Platte und 1— von Frankenberg und Ludinin e in Sel Iaufende CG meer i btung fir Permangnt Faulhaber. Dberlsßniß b. Dredgen. Raiser Rersärtinaeiessten init dünnen, mwag verstebenden 26 2011 3 . 66 fre , m, , doe, do n an. Ber farmer 6 ! 2 , n , . in der Vöhe v rstellba ö 8 9 4 atte un orf, M arienbof · Sebnitz Be Lienni j ? . 1 1usende . esions motore mit nach Art belm⸗ Str 1 wm, . 8 Nail? wu 8er nal n nk 9 D R Krü ener wel es autemati em 8 derzun 9 em 8. . nschrank o. dal. mit teilweis durchlanm en en, eib , ö 1 en . . r barem Objekiträger und 2 9237 Be. Liegnitz. 31. 3. 03. kommunizierender Gefase : ) . ne d. 13. 2. 0 F. 9556 Metallschienen versehen sind. r. M. 9 . 26 en , , warenschrank o. 3 a n, , . : 8 . 16 . id einer J. 9757 efaße mit dem P otorgebãus 5 9 eta = 26 2 5* verbindert. Oahn te. 1 =. 8 ** mien und 2 r tragenden Bandern : =. e eren Stütze für eine Glasscheibe bestebende verbundenem S v . glorgebause Da. Don a90n. Brill. an Gæierns kw e a. M., M Landstr. S7 89. 13. 5. 03. a ,, w 13. 5. 03. die Tür, die Japsen und * . . e berumacrubr; werden. ant l 8 ender Koxrierarrarat La. 201 181 w * erdundenem Schmiertopf und selbsttãtiger Rene Ei V nne an Greisernäbmaschiner Frankfurt a. M., Mainzer Le 5 ke u. Wilbelm Pataky, Berlin 15.2. 93 = rerfasi femme mit im geschlossenen im Kreise berumgen arne. wig. zum Zeichnen oder Modellieren 2 . 2 Vorrichtung zum Schutz d dorricht F 8 . der degel unge. mit schalldm r fendem Stes Ries ; ö 8 Patat w—ᷣ oer ind T⸗artigem nterfalis owte mi in 1 3 2 860. 8 * = Franz Nonnen Taschenul amm D 9 1 . 16 er Dorn ung für den X eljusfluß na der we w- : ö ; ie solt 1 Vocke. K. 19 112. mn 2 110. ö en, durchichlaabaren Nietreiben in der Apen 22 * * = 6 ; ven er Srabrücken b. Krenn. . . , , len e n, e fen, her n ohe ge. B r e , De me, Rad maschincusabrit. Ke en s.., za. voοn 298. NRolsperschlus nach *betan, Dal ion aa. Mit umlaufender Nile an nnd, r, de g,, n, , , nn, do 1 4. . 3. au . ernden, r Westentasche befestigten Ma M 9 eie im otorgebause,. B. 21 806 . direkt d einem indire an⸗ Ww 2 , r Tbeode Tür. Friedrich Moriz deim. ] / e, , nander, m, b Saken ; stig Marx ü ller zerlin. Vr ni dona R Piquard mit einem dirett un . 2 8 8 * ; 129. 201 191. Reißfseder mit selbsttatia ' auen. ut von Frankenberg und Ludwigs. Straße 1.2 9 8 D rin Toni Ferdinand v 2a. 201199. Hoble Nadel zur 2 Sperr bebel. Woldemar Vogelgesang⸗ Aufnahme . 3. K. 191453. * 8. Serremmemebrtascen, Maender und aug einem Alaiebalg o. dgl. bestefene= durch Schraube und Lufteintritteschlitz ätiger, dor. Marienhof. Scebnitzz, Ber. L gnitz. 31. 3. 983. FTa., 361 317. 2. 18 02 dandarbeitãbnlicher Stick mi der Mik. d. 6 8 Trachenberger Str 26. 20. 4. 063. V. 320. Schuster · Nagde Jeld Cn 280. Pied fsr Steen eig, , , n, e r ö , 0 , l, d Vn mn abe ensichermng n, e, dien, dem, en, ne, ö 16 Ko, a8. Gefähoerscluß. witz, cinem kn Forwmaetnn mn, n, die d, nmm,ne,, , emed, , dea, err, den, * 902 1 Meppen. ; 2. 165. Nade a mmm ( 2 1 1 128 üdenden Federn die in La 5 21 1 2 , = = Her tr a. 2 . 9 ra 8184. d wwe fa ber mc 1B . e Mundl lechbaken) Dermann . . Son d 6 =* ) 8 * * X. Ran. a . gegenstãnde o. dal r 14 —1— anlletgende und steil abfallende Nuten der re a = 1. 4. 06 1. 2991 verschluß nach 1 en nn rer m . nmden Geremndegang am Gefaßhalg. nu e n . n 6 . am . Kurvenjeichenmaßstab aug eine dal, r mit Furche und dag Zur 2 ß ö * Nãbmaschinendrũckerfut ; beweni Sypannbe und mi 81 d 26 = , . edmmurmstr. B. T. 2. O. Berlin. ern = , . 4 ea leer sberedung in Fe m. n (. ĩ . x 4 ; ) J das rũckdreben letztere ö ** * Mnendrückerfuß ewegtem Spe rike, Müner. München, Tindwurmstt 29 r . decet ee et, 6 3 mit verschiedenen Maßstabe be Ueseinem und einer am letzteren drehbaren Klammer mi mn erm Rer. Badr den Fterer der- irrten am Drdaen bon Rite, . ; * r Uunlssenase am Lufttelben. * 79a. 20A 329. Dreidnmt,. 1 ind Iugicben einer SäBßemmüäße, dene bend and eme , . . ö ange, gan, Rn, fön m *. zar. eee, em dme, Farmen e,, den den entlang einer zusammenwirkender Auelosenase Famera.,. M 11725. ; 1 s ua ciner Tupe, welche durch Drehung in dem and 8 robe ren ge r verschieb und einstellbaren, S ung. Albert Adolrb lenweg 1. 27. 4. 03 8 16 159 r ar itten der i,. Ernemann Att. Ges. für am 818 201 112. Gläser vuülbürste mit aus- mit einer Tu

.

w ö 122 14 burg, Breiteweg 122. 14.

tragend Ztirnteil, einem 3 tangen tragen (Ge 9 F? onna] = mi ciner udmmgn r x un pom m Smil den S wirm tragenden Stit nici. * . 4 23 ö 4 . agenden eiger dew Norf: R ; * R m- r ) = 82 * . untergebracht werden kann. r I . 1 die . derschieb, und einstels. Gia ler, 8 . ü. F. 9 Gsaser, L. Don ag9. Schraub. Nie. ren = tee Twärste. Singer Co ahmaschinern abrilation in Dresden, Dresden. 13. 5 05. werselbarem, mit Kerk auggefuättertem und MJ. eine r 3 2 1816 Van ien 8 ur me, 2. * 2 ö . ** Em * . 7 2 ' ö eit, . 1x65 3x 1 9 pam 2 2161 oder * Dam enr 11 t . z 812 . me, ö 1 an yr en. 1 norzbi 1 r = ! n iteruden 1 mit kekardenarn 12 1 x ein Mer, 2 5 L- Berlin SW. G8. JE. I G63. B 9 * Anwälte, kus e, aus mehreren Stücken ang gene = Era, . . . S was 6130. on nu10. Taschensilmbalter nit Megister Scraube im Bürstenrumpf ruf cbtanb atem 2 . 9 2901 , emrah ter, ken- item, n . 6 2 l ul en. Wilbe J ; 1. JI. ve. Ewalstem und gezogene 21 ; enen and mit in den Teer 87 2 e a Mie wen, Len 8. Gfen a. dr, 1 . Ia Anbänarr., und dalbbogenf o 3eleg Schaure NR cinuimng- ö. . . = elm hie de 114. 201 3 ama d 1 1 gejogenem imn den . = ö . 5j Garl Relinghaus. 6 r mm ru anzeiger als Andanger s Vachen, Pontdrisch Sa. 15.3. 905 5378. . . 226. a De lring)adel. Adel Cventrop. Arn. Sehn a. Alb. A G6. Oeutel- fächern. Joseybh Mascha, Friedtichebagen. Bez. 6 S Vd R Hu? biniert mit Tan ne, Ec , k ö 3 1265. 291 139. Dar dei Sch Berlin, JIudenstr. 25 29 S . 21 053. ; iedam. J. 4 03. M 18501 Tdurm 5 * 130 Rug dres in einem gemein- Gmil Rönig. Moribeim. 14 9 , . a

1 114 gileees Mtena i

t

= m verbundene Karsel, Sch js gz Do. 29. 4. 03. D 2669. Can geriet e 35, . 3 ; 3 n 63 berban es, hilton * Kirsten, 114. 261 303 Tb. 201 189. Vel srolle u. D D 5828. 291 199. a weitmaschigen Stes er Tho. 201 927. Papier oder Kartendapier mit Gad. bis n dessen unterem Gad 70a. Dol gan. Sich ben d nag .

. 9. 1 2 J 9 n . . ö ! B 1 1 Rabr = 23 . nm We Rahtjen. T. den 8 . 2 * 2. Metallknopf f ö 5 L. mit J Letall, dur nesfrih Ber? . * ö tem chart lichen Rod 1 bieb- anscharfender Mal tit. mt = = w Rei T

** 266 * 66 3 3 6 27 . 2 22 21 . an 2 . 6m n e e , T, ,. aorten und durch ein Sieb boeschlossenen * 3 r dien 51. 18. . M. N 2 . er nenn, Heerde, 2 . . 1 in geste mit alblan 8 J ! 8 ein enden Tangsrirpen und die e 96 ** ; a am 2 ** 1 Ir. . T *** * erte essin ar 259 * * w , b. bpfüllvorrichtung. Qn 8 nien. 2 n 1 ire, da! amm md 8 dend

e Ich⸗ gen Schraube angepreßt w 23 en entsyrechenden Rinnen an der 1 4622 vernertem V odren beste bende Flaschena ul en en ee iang m Schirsen d E 2 2 * é

Jwischenstreben, welche mil ersserem durch Diagonale DVeslhronn a * 2* 4 1. Teichmann,. ancnseite G onze d oleman. en an der 82d. 201 292. Harener S 1 de n, , M., Domlnsianergasse &. 79a. TDI G icht 286 den T 3168

Stickerei in Ferm Berlin. J. 5. 03. G. GM. 8 = r , *

Derbunden sind und deren Krer ; 5336. drr ** Langenberg von Gingen ian * We . Fare tragbare und Schneiderlreide, besteb end a2 nem uren 89 1222 ena nlane Sila . Freu wunkt aufge bangt in. 1 Roöld. 14 G On. G 39 *. nn,, Tragen m, mit Jierklätnter 7c. 201 299. Jasammenlenkare, fra ; 363 . Dr . n , n. r

re, Tran Deo. Dresden. Pech tt Hin * 9 n * 3 d. (R. T. M bewegbaren Wesser, da ich * chen ait

Mehrmals gekropfte Ve * 7. 18 r . De . * = malg gekrenfte Nadel alg 20 n len. Runttlen eder 9 c dertu . an ser der 3 . i r, damn, D. 770: Sicherung tür Belllant., Rramatten. * far Rurkeln, e. Gaar; 1— r nr * * Gepr. als * ea , ,. * 3 92 201 192 . W n w 6 e Trede Hir, Gl ve, beten mit ere, ,,,, , = . n. D al Gm * XJ nn nad z eben an cinem 1e ur bel um r ascnren * 8 * E . 4 2 8. . mit Valtern nnen 1 ( . * * ierme Por zel an u. doyl⸗ mit 2 * 2 * Ser ne 8a 2 83 2 2m der er J 2. 1 Universalge len be. 5 6 6 ot. Vanaodet, Lammstr. 5. amm ar Aufnabme von dal . —3— 2 1 4294. Pertieren Lam requin Ti- ich welche im Jimmer 87 m * * 6 83 i * 4— Driginalen nut Dansen. 32 2 1 83 r —— Vorrichtung zur instellung der Döbern 17 D. = 20. Netallraßmen 2 ; nu. be, mit durch Snckm chin? nach Parr? 1 5 2 tied richoõbe rg . e unn an 80 ö DSccibiede uin 6 . w ? X 26 . mmm, 1m 9 nm⸗ ö 116 ren, V 2 z Sagomir. M H * ) 2 * . ö 1 Kön P ori deim n achse don vbhotogravhischen K dier ti b. 201 123. ombinlerten Jiaarter 2 5a * 2 Furth b C bemnin schrm 1 * . . l 9* Berlin, VaJgon e, n Wa serwage derelaigt it. Gmuil ig. ea mmm ameragß in bellebige Zigaretten: 3ünarten⸗ und . 5 05. S. 8662 12 eMennabt Lud 11. 12. 07. B. II 46 ua a. Untersan für Böergläsen Wa lset nen . ; . r 1 a 70. ab ü : on A. Ute r n , 1 ö mn Herlin. Großzberrenstt. . 27. 201 470. Faßfantrich far Malchin ̃ 8. 11D oa. 201 002. Guten e g, * r F., Vor iellan n . Derreliederdalten rast Tide aach dender E- * 5. 03. S 5 3537. ö mier. un bol stebälter und Streich li bei welchem der den Ful * m 2 mmer * 3 ebend au einem fend ange Marlene, en ,. 1 , ma . , , 86 1206 12149 rn. ; * ö. erg Homm I. Dberursel. 12 5 03 8 71 JM . . Een HFußtntt mit dem ZTntricstat . Hunt auchen umpen 2 are la nach kanstlerijchen Urlginalen n . enden, Wm., 28 den. ä r * 29 Syvaÿnterstock, in dessen Deblung 4 8p. g Urlel. 1. C3. O 21 1093 verkineende Debel an seinem cberrn Gar , ; ort neten, siopsbuchsenartid abgedichteten Taolsen ] an rcd, n ,., Glas der anderen Mare * 1. an asammen ftellbares Stati ang a-. 201 A989. Jigarrenan fund srienel. Keiebend Ktn; w ceberen Gude minfel. I ert 0 MJ am Anbeben des licher e n, Jm, Renn 13518 —— 1 In. 1 . V 21 ordnet yt Fa an n r* rn. mien J 85 . 1 den? 1 tin ig um ge onen und bur einc * 21 ö ö * n Ventil höhe mil konischer . An r *** an dansen, Werln. ? 2. ü ** Thieme, Gisenbern, Sn 12. 5 83 .. eigneten Nabmen mit sebere Gabel alt dem 1 * . . . , e n 6 alles Werebach. Lauber bischo so beim * 231 29 1 r . 1 6 cn l . 26 1 3553. Q. 8 an ein kgestell o. dal it federn 1 9 ö n e b unden Arthur m . r uon itt MW 23 ö chen, die wsammen eite * = = 128 201 184. er bestebend . Gebel zum u seden an einem 1 . 11 * * Teir nig Goblin, Guß mir R ö Alemannen tt. 14.01 13 Gelicbig versiellbate Schwengel. gie, don gan, wandler 2 . denen Tbeeder Meeren, Gbermaiz. dee nr m t=, ö . . . 2 —— . 1. 21 niir * . 7. 1 . 7 ö ö ). S * 13 2. 1 mi in amal t de ö ** 4 . de, Geden finden Tina 6 . n e mmi rem amm e d, Wäkeinn ron 16. 291 216 d Girnreit mn Futterkamp fer it einge c dug. erg m wen ö a. Geardeadarg. . Me eren dn, n,, X 18 0 r aa en, , beer & , itte QGeüagagen. Dusselders Flingerstr 6 1 Wei ; in rr ib ige Rugel lager für ĩ mit ein g- cee stüpe för Y 32* . E. ne ern eiterten Metalldalse an G. id BIlinge 3. 5. 063. Wellen mit jeden

1

d nen

; benen Vuchsenwand trennte ung slach .. em elnmlaen Stüc Gisen em, ' 8 ' 2 . blrädern und Getrieben 31* 1 der Kugelbabr ange ordacter, ren Schar * 2 . Rand zam ranger eilln 19 . * 22 32 are, mmm 123 4 n= Bre nlan Tender sti 20d. I. 14 n= 66 . 83 . J ur Jab . don unt n d J amn dae m. 1 . cingericht⸗ 1st = Im nner 8 , 29 F 811 8 der ĩ J X watürlker Wader andy rn w * de, . 23 * * 6 3. Ge ging Ger k **. 3 11. 1 09 6 1 m ** —— lcd ere n. 31 . 8 * 124 1 bitteichet n elne inder Dadeiborn r * = CGacidoss. dodecach J 1 8 .: eng nnd Makelggern kama ig 8 Ri Danger ˖ 9. R oi. nein,, m. 1. 8 er, n n n, 1. rege . 82 ** 3 ? zj geit veriebenen Deckel. 2 . L. 21 18 ** , ng garn GF rachin ass c UVuge und wurtenensnng . ane ae oe bietende guß bo Reder klem n 1 a wn F * dermer Gln. Nubenestt 23. G. Barer, 87 n Dambura. A 7 . Schnier ar parat füt ę ct han 1 = , , elch ne n, an aqui. Be rel !* 3 * ö. 1 n än Wil Hage aich aon 4 Vier quelle 21 . . Scher. e, eg, 2 2333. ; r 4. 03. . d X 5. 03. ; 914. tung den mn, bel on . . 2 2 a2 een, erden, G gGaa 9 1 n mie deise nne . zeil 6 * 86. r 8 . 9206. 118. 291 219. taner er . 36 onder selcher ven Helen. ngetau⸗ g ö 2 or. 9. w . en Un Gel, Win n ĩ . . 2 3 * w En r dem Jinarrenanjũnder mi 1. . er. unter Wasserleit un ge- re, * . 86 1 . vie ern, ,. . ö , r dnn, eee 26. 1 ; 3 i , * . . 2 . n ö 21 akEfpir- / eite er n a . ma. 9 J on ett ä. r 1. nien n . v] nende mi beiden Ggden naler de 8 8 . *. 1 * teu. ö . 8 Ic. = 29 bete bend K . r 13 * 827 Herlin, Prrnte nen 6 ter . 2 F r. cbleut erf * ö w Luglausiehi * linder d . 1 Lan e, Whale, ee, e . 6 xtra deeca Ta- J en. D. Neimerg, Derefelde. J F. 03 i au 12 5. 0p. 5211 csin dl ich mlermaleria * n 8. 1. M r . n eller. Wenne beiden ifat der i da 1 . 817*7 . 7. D. w 0 2 n. f 13 ce 2 na r niellngei . 2 Ven res lan Goc tdestt 2 . . E87 Gerenlihe R - A a e, e. r eruct . n 1 * Fan, 5 0 mal i * v unn da el Metausachmbaten] dẽ * 12 i. M,, ner ü = X. e. = eren ö ö ; 28 8491 . z . * 34–r . 1 F. In einem ausn dim nale ; z Caern ar Waere de ⸗- M amm, Dan denn J 16 0 6. r Gs ckchees an Trecfen aa m ensetn 1m. 1 265 7 291 . 6 Rermelbun den Man- Ec mant 1g e G 6 mum 6 166 penn, deni 21 . 2. 1 ö 01 230. 1 * rn ö w —— = —— Tan, mei Lager- 3 * len Rekbrstrang diener . 22 9 Um ichig für Meller ug, Ren, mss' einen r e n 1 . n mn, e, , nn ,,,, e, e, d . , n 2 2 2 2 , , , n ,. 3 8 re de, e. ö , , , ,,, 24 , n gag ne,, enn ie, me, Dee, need Menn nen, . Dee red, 2 Renn, dad ene D m 22 3* ee nert n wren, Geger,. in. Sonia be- Dens · Aren parnria Ge, k., * * mist. Ceran 1 4 S4 156 D 18m an mm,, von an 7? Wiemen Neem! del ni rn Welredee, me,, naler ode, ö etre, 4 * 26 23 3 e, e. 2 2 ee , , da ** n, Gresbeeren I i i d , , Dee. e Do, T errichte fer Med, Foa. ai az ,n 29 , dn Naar Walden Fähren, ee, ,,, , e, en,, r ] 2 der · ) 1er, . 2. * . ebe 2 ** * r r, Tin ge mil sich selst⸗ 3 . . n aun astiefeln Kr, ,,, 'r Nexen nn, 26 R . l . ade eiae, Jecke diecher 813 * w de Nn. 1 ö en ach⸗ 8 [ 1 ö Lbar malte r hz 1 . . . 6 vert htaag a l r zee 1 . 8. n. 6. e bie de, Gleis ] lreicade elt sikaltererritun fe e- 24 . n . Wormner, ann, e gn * mr * 6 ö 2 8 ne .

* Tintenl iche a darch ee, Wert, . nen. 2 gelder Rralen- 708. 291 39. Der ' lie Xt 53 * er. . ta rare 5 * 8

2

w

***

17 1 17 1 n

vor, on dnn, anne, n, welcher alle