ö
Wüller Speiscsett 8 * ꝛ , Them Feihr Töne Bülnelsm 1 141 1 Nähmaschin och 5 1 11 66. 6h; 2 Gier, m,. Toni Neanenn nn d nn 3 . Naunth. sänrref Mrd. — ö , MT Kin. nnn Ennshe hmmm ö — . RNeytun Schiftsm. 3 8. 44 br Varziner Manierf. . Neu -⸗Selleyurer = D Ob r.. ] hid NVennt Merch Neue Bodengei ö 16 . 1 16 wn, n, T drei , Gum! ** 36. — ö . 1 n ö Ver B Mörtelm. 16m m og , d Neue Shot Ge Ih 16 n n. . Ner Hnüihil Gnen. n Kinn im en So ik, nnn . , . Went Hemien . — h. Oh ne mn Sr 1 i. Ver Enns J. tm. Munde Ren mr ie , ,. , W 2 2 609 24 br G —y Kunst A. ! Ver *. i Tryn it ih * nme nn, nn ahne n nn 26 427 . — * 10h hd 159, 30G jetzt B. N. R A. ö 17 1669 . Ve . Driller Munne nnr ih 1 49 1 . . 8. m . 9 ? ᷣ ĩ ; 2 . , ge. Neuß. Wag i. gin — i M *. * 3. St a3 c Verein Mimi sfttih Muß 2 1. . w, , m, d : 150 30 3 Neuper Gijenwert 2 1 16, H gs Dr Smnurnt Tim,. R R Mond n Sn (nn n n; n m D e. M . b 00 e Niederl. Krtiemm n 3 ü 1 ö nn a 5b G nemme in Fünen, . Il. mt. . Une, nh mn, Wm n 6 r * 1e w. Nienb. WR. d hg. 9 , , , m,. jotn Bt B 1 n Min n nn f n, n , ng 6 34 zj * ho 33560 8 Nordd. Gismorke. 91 11 500 . Ii Bre = Sai G. ⸗ 11 * 83 on, nden, 5 11 aM 1 ö 3 3 , du Be. . 0, De glich Wnnäl Tälern , D n m, mn, mn , ö nh, de, nn s min n, n, nn nn,, *. , , 261 . l 91 ö 1 /
Mühlb Seck Orad. 8 86 1. . J ür Vat Berg mn 146 w! ag . ag. . e wr n, ,. 1 11 8 a — h F gn ü 2 — Sͤm Gasen 8 . 4 * 16 * J . Nüller, Gummi! ; unn Banne 1 n 12 ; 2 5 Vönir Qunmi in * 11. 2 . ;.
re e e m, m m.
= . , ( n 12
* = 86
. 2 9 4 4 2
F 3
n . . e m n. m
9: — .
1 n e , , .
* *
82 Trum we, n; . ulmmerntei. Ser mn, n , . h Genn rhittt uß Reik n n. ö a ng un Ewu Tie nenn, nnd . 1. Da
115156
2 2
Glaus ig 2 Minden. .= . G unpinger Reh Mörl Gienbahnb. 16 1 Vir. Mach k. 6 KHothaer Waggon d iner Werke R PGrehen be. Maid 8 Grützner Mahchin 10 Gr dichter Bauy . 0 da. ahn 9 de. Tera Gel. 27 Alt Entmann Mt. Grtts m. Mach. seng Gut feftahl * Macht fbr. 28 ambg. Glektr M. 8 Hndig . Hd. Bellealliange 7 Hann Bau St Pr. 4 do. Immobilien 6 do. Mach Pr. 3 2 B. Gum. * rkort 23 k.
—— fe e m , , n, m, a f i, e m , e m m
—
*
n 0 , , r 3 — 0 — —w 9 —
164 C , . , 161 4 C = . e .
111
— Do
=* =
* *
*
re
s . . 7 . . 5 * * 2 . * . n . . 2 ꝛ 82 = 1 J 00 h;, 2941 Gumm 16h, 3 e 3 Bynilnd. Mer th. 11 8 n 5m e Nisdanl Tl nnn, . 3M 16m 5nd 1 Fa nme ore besrga/ vierte ssah rich * 2 n 9 .
100 1, bn. Jute Sn WR nn, n ä vo. B * a . Rn Gr hr n a n Inserfionzureis fur den Ranm einer Uruchzeil 20 . . 63 2 . Bʒ. — . ) 6 J. . 1 1611 1 2237 nl Gn win 44 141 j 6 * 2 3 * *. 1606 ge oc X * 16h e Go , r 1 . . n , . 2 Allr NMostanffaltrn urhmen Kestrllung an; suür Kersin außer Inserate nimmt an: die Fönigliche Expedition
ö 22 1 — 8 ö Dy gt n nde, , ü , n, , mne ned fte Gn, nn, . ö 1h den Kostansiniten nnd Jritug spröi tente fir Geltfstahhesern 1 — J. 6 . des Nentschen Reichaanjeiger⸗ 16 3 edemrmnwen ä 141 1 . . Br nun Stihl urn. — * 11 377 ö. ) . ih J 3 294 a 1 * 1 / r . . r 13 nn, . — ö , , m,, , , , , , unh dit rhrhltten d e, Witheltftraße Re, an. J . nad Königlich Rrrußischen Staafaanjeigers 2600 6h GobrG mier Trott ,, , , anne Dyrmnhle ma. D n , na —⸗ Dr, Rinne e, We, 1 , , ng ] Einzelne nm mern hosßen * * ö 61 Berta . Witheimstra fe Rr. 22. 12 , Bil en , , Wrrffarm Gim n , , m,, . Oder w n n, Fön w,, r 4 ur e, . . 1399 1 . Den nl XR Gin. n 81 141 1. e, he Meikenh Brune . 1h. 3 (
e, n. 6 6 Wonder eth 4 11 a * . unn 6 . z 9 ; . Wein. Din eh, d Fh ü l Rn n w 9 6 in, ang : 1 15 . ö. 3 6. n, e n, wn, , n 13 R G e — — 9. Sun in 4 o 281 w ; 16 Ber lin. Dengtng. den 23. Juni, Ahends. * . ; x . r n, , , n , 1619 6 * ang er , 2 . rr — — — * ; — — ĩ * —— Rhe Wert Rn , e. dh, h, she Ddr e n n n) , n ns achds e K ⸗ g z * ] a Ez ak
n. 5 d kr ir 1g3 ng an n,, 6 16 1 Nachdem die Kasse des Reichs- und Staatsanzeigers an den Giroverkehr der Reichsbanl angeschlofsen worden ist, können Zahlungen 1èRNeichs⸗ und Staat . 54 2 * J . 8 nir . z 7 * . . Rr * 64 3 1 23 a n 1 9 * 9. 5 1 9 F . 1. * 1 8 7 F 141 * 1 3. a . Maj for 6 an e ,, . enst . n D — h e 8 36 . . 22 ,, 6 46 .. ; . ö anzeiger nunmehr auch durch Ucherweisung der Besräge auf dessen Reichshankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichnng der Inserate wird jedoch darauf artung Gu zstahl 1 10600 ⸗ 4 * 8 e ö 4 I . . 9 — . 1. . 2 ö * J ; t 22 84 —ᷣ 8 s 2 16 = 9 1 ö. ł . ; nan ; ! i n ö !. 1. ⸗ =. * ; = ᷣ ö
ger m. 163 6 8 5 3 1 da R . 1 ; ö * 36 n, . 6. 5 . aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gußschrift des Kostenvorschusses duf das Konto des Neichs⸗ und asper, Eijen —— 0 1090 5 1566 Panzer — 2 8 4 1 ; 1909 r Gt 8 ö 83 z 1 (. 17 3 ĩ f ö * San 3 1 Saß 1 n 77 Mn . 2 6 ;
C — —— — — 6 . 2
= ß r — 4 4 23
S* * 4
— — — — — — — — — — — —
14 da, g 36 86 w .
2 2
22
1
ö — — * —
1000 16. 266 5006600 BewG
10090 — 500 Bo lid 25G 1500OꝘ , li0bzG MW Io siol6b0G
400 121,756 do. 1200 6009 060b36 v. Brgb.- Gez. ö ? 120060160, 36 i. r. Verk. ; 19 8s 253
*
* —— *
3832
* s = . . . 6 . 2 6 —— — — 4 — 4 —
2759 ,,, , ,
. — — — — — — — —
O — — —— —
er M 77 der Vorschriften in
1 — ——
—
dwigs hütte. A 109009 221,006 ha fag e- Ger ke 1 4 da B ü h d e m nnen, D n a Sn, n 6 n. Lehm abg. 12 1009 ö. * an 5 3 . ß ü 1696 9 3 5 . y 38 283 — 52 * s . 1 * 6 562 . , * ] 221 5 2 . . 2 . Wine M 1. 82 5. z J — 29 — 28 x * 4 * 8 * d 3 . . ,,,, amn, , ,, , ,, n, , , , , n, 8e d , nn , me. , rtl 10566 00, b. e , , 8 2 n ö 2 n . ig, G g . Ordens verlelhungen 2 Oberlehrer Dr Georg Weicker in Annaberg . . , k , K, . ö . k Stipendiaten des Institits in der Abteilung ür klassische 3 Bgm. Ger 1 120 Bool . 3 Derr SSt 58 J n ie, . — 1 . , ? — . . i . hn e, Grnennungen 20 ö beide big wannien von einem volssn Jahr ccssin⸗ ndium 4 gau Sch hen 38 2) Fubikmeter . . * : . . * . rr ĩ g 1 1 5X16 Tan ikh n bang g. na 220 2. ; ) 2 2 1 mm — 1410111 . 100 9 i ö R, , re, , . Diermr mi 8 Rn , a e , n hae Gin, m, . . 8 Belanntmachung, d, die Besetzung der Kauffahrteischiffe die hal he eie . ö . ra welche n Beförderung von lipert. Mardin . 166 B en, m,, , . te mean e , . 6 Kö, mn. mit Kapitänen und schiffs offizig ren Zum Stipendiaten des Inststutz in Der Abteilung für Re senden dienen, ein Jefãhigungs zeugnis als Schiffer e i. . err ö , 1 , , nn, , ,, a ,, Bekanntmachung, heire sfend die Dreiteilung des Wachdienstes christliche Archäolegie ist der and theol. Dr. Karl Michel 175 Küftenfah ochd V- Art. Kp. 2 109 ist Mrd, 6 K — 11 n in dä, 8 e n, , , R hure d n, . ,, auf Kauffahrteischiffen z. It. in Lonstantinopel, gewählt worden 6 27) an ĩ weniger als 200 Kubikmeter
30st Jarbꝛverte 9 2 * 1560 36 * 2 . 8 2 5 n ꝛ; . h 2 wn * 2 f 2122 . R 2 — . 1 . ĩ ; X 2 6 8M * 7 16 . . ᷣ * 9 ᷣ . * . : ; , . 2 , . — ——24 Woasti; Denh 8 , n s Vekanntmachung, betreffend die Nichtanwendung von Be— Das Auswärtige Amt hat diese Wahlen hestatigt. Sr utto aumgehalt welche zur Beförderung don do. konv. alte . do. neue do. St.- Pr. it Heesch, Gis. u. St öxter- Godeit offmann ofmann Wagg otel Disch gte betiie n Ges ł ——— 1 * ; Der 2 2 R. Tür On ren d R 28 dd , . 8 Ms Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2 : r,. 4 161 id 83 —— — K ü Anne dnl. — I a s nn ** . Rü. : sonstige Personalveränderungen. Auf Grund des 8 1 der Se uldschins v 2 9 ; . . . . 1 ‚ I 2 3 kT * — 22 — ; P 13 . = 1 ? 8 J z ö 2 ö * 6 1 J M — ** 1 X) . . 1902 (Reichsgesetzbl. E 175) hat . h 8 ) . 1 ; MJ = . — ö 8 1 1 = 390 8 8 r ) . 9 ; * ꝛ 4 ) B — 2 J J. 82 . Erste Beilage ; stehenden mr. brtert (Man rin Personalveränderungen in der Armee Vorschriften, betreffend 22 ache -M nchen. Teuer e Dede. schise mit 1 . 6 erlassen:
ö i. , . simmungen der Seemannsordnung auf kleinere Fahrzeuge Neisenden dienen, sowie auf Schiffen von 200 bis n r* Bekanntmachung, betreffend die Zulassung zur Führung von 9 SZubifmeter Breu üattoraumgehall ein Berähig gungs⸗
. . wit . l M all rof Wo dd. , . Hochse⸗ sischerelfohrzeugen in der Islandfahrt. 9 unms as Schiffs auf einer Jahrt. i 2 Wee Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 des Reichs⸗ Bekanntmachung, 3) auf Schiffen von 9 Kubikmeter oder mehr *urte- Gi6 * 8 i . 97 vor on 2867 ci 561 3 . r 1 5. — ** * , ) gesetblatts. betreffen e,. . 1. sch i m ein Befähigungszeugnis als Schier j Mwrmihte EGGönr 17 . 19 * Mann 26 P — ; enn. ; 16 C I 8a * ö 54 g ar bad Königreich Preußen.
Vom 16. Jun
6600 82
36 1 . reer, r r, 3 3 . CnIigarenuem idem e ier, se cher feen
3 —
2 —
——
Def An ann
e, e, ee, ne, de, e, , m m .
Von — V 1
2 26 ü , e d , e, me, it a n. ü,. an, ane ee i Si 138 *r St dr * . — * 0 Den iche Tenn knee, er, ge ** . r. . 1 1. 51 e . . r id d 1 ü nis wdr s S- Tzrir Brant 8 Rn ti o snd. RK. . r wand burner, le, , s , dea 8 m Gr dicser Vorschriften irt 1 . Naschnste- . we ne,, m Fenstein im rc dio sen berg We Pr. den aA. Nahfahrt: die Fahrt auf Watten, a2, den, raeße alg 15 —nmden al Tate rec una. 0 Tur, rm enens
Roten Ndhserorhen vierter Klasse, Flußmündungen, soweit diese zur Sec hort, somie aach er hint 7. Maff ro fein
dem Geheimen Medizinalrat Dr. Siedamgrotzky zu Tagesfahrt in See auf eine Entfernun t Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 590 Seemeilen vom Beginne ee
dem Rektor a. D. Wilhelm Kopp zu Crefeld den führungsbestimmungen vom Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Des Sin gge unge ehen — Zentralblatt
dem emeritierten Lehrer und Präzeptor Heinrich Jacob S. B0); zu Sooden im Kreise Witzenhausen den Adler der Inhaber b. Küstenfahrt: die Fahrt des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie zwi , allen Plätzen der Festlan
dem Steuererheher a. D. August Seeger zu 1— 41 twerpen bis 2 mit Einschluf dem PVrivatfbrster Wilhelm Post zu Sechserben im Kreise doch ausschließlich der Strecke nör Gerdauen, dem Hüttenoberschmelzer Konstantin By k zu ind Frederikshavn sowie der = Miuel = r. im Kreise Beuthen, dem ij — 21 an der Küste der
1En senbach zu Hannover, den Eisenhahn dänischen Insen einschließlich der Insel rnhoh Ignaz . chürmann zu Hannover, an der schwedischen Küste von Gothenbar
f Diedrich eifarth zu Salzungen, bisher zu Kölleda mit Ei n du! der Insel Deland Fminse, nm Terres im rei tckartoberga dem Eisenbahntelegraphisten soweit diese Fahrt die Grenzen
. ö .
*
7
*
ö
22
. D. Wilhelm Sch üß zu Charlottenburg, den Eisenbahn schreitet; veichenstellern a. D. Ludwig Anclam zu Econ f urn ĩ Kleine Fahrt: die Fahrt * 1 or v * 153 Ver ; 1 z Dberbarnim, bisher in Charlottenburg, Fe ri ns In in der c, in der Nordsee bie zu zu Nrossen a. C. im Kreise Zeitz Frie . rich Mül Breite und im Englischen Kanale eberg bei Berlin mr , Rakfert nn, nr m 1 . Ischdmneberg bei Berlin und Heinrich Laffert zu Hilder soweit diese Fahrt die Grenzen der dem Eisenbahnmaschinenwärter a. demnrich Hotop schreitet: Dannoner, dem Eisenbahnnachtwächter a. D. Christ oph y M M 281 ö 2 re Fahrt: . ahrt d zu Hildesheim bisher in Stendal, den Bahr ö en nn, * u, nlchtenron aide Karl Büttner zu Liebadorf bei Weida, 2 * ban chen Malen . 1 Men ; Mittelländischen und Schwarzen Meere. büen Grocke u Dynurg bei Neusladt a. D. Orla, ; * —w * 1 u Tönt — — ; j afrikanischen Küste nördlich von 17 Mead eine zu ollniz im Saalkreise und Albert m , , de, nn, e. . r — 14 66 . nid nnn uh Ig zu Dyroßz im Treise Osthavelland, dem Werk⸗ sowie auf Madeira . — ) 62 1M 11 r Me ich or Schaf zu Dorimund, dem Rortier Hein 2 e 9 *. 2 . f I joweit diese Fahrt die Grenzen der Heinen rone bei der Großen Berliner Kunstausstellung, dem fare 1 — 3 1 h 64 I liel,
J tatthal ter Bernhard Rindt zu —è— ow im Freise chu 2 . ; Greifenberg und ben Guigarhbeitern Ko arl . iebe zu Mat 4 Grohe Fahrt di nige Fan! bor? n reit Nöuungnr A und Au gu i * oß mann zu mitileren Fahrt nuberschreitei Go tiesgahe im FKreise Mohrungen bas Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen
D m
K — 2
m
832
22
r
88
4
n, r, d mar nde, , e , eme
. 2
38 —*
.
3 —
2 2 2 2 2 2 6 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 44
e derung ve
16
Im Sinne dieser Vorschrite förderung von Neisenden die ; saßung mebr als 10 Ven
Tenis cee weich. .
T Raiserliche Konsul von Harbou in Gothenburg ist oder strassällg milgen
.
— 11 12 inn nnn
gen 1
* j ü auf ehe Ter Obers von CGorbisre, Kommandenr des 1. Ober In de 3 miar ͤ ; 1 * M TDudi Mae de lem ijchen Infan terierenimenig Nr. M, in mit Weibehalt einer nicht ut 1141 von X. 2 deen eim Refa 6 ; I n herigen Unlsorm gu den Cffizicren 6 la duite der Armer zeugnis 9 Schisser auf Kastenkadrt Rüthen — und hum mllitgrischen Müngliede den Neichamilliä Die Vandedrenlerungen Donnen befenhmen chte ernannt worben schrist den Uds 1 wichi Mnwendnng w nden dal aun e welche selbstgewennene Grzengninse eder feldseerfern zu Wasser anfahren um en Markten Minen unk Jentralbiretffion ber Ratsserlichen Uechdologischen Der Kapilgn eine Schinea welches ue Won nam . ba ür bar — 0 b 1 die Verren neisenden dien maß da Bel ahngun . . Walter Ulimann in Nom auf . mi den ßen 2x. Na; 2 9 in . Tam . , 6 De. Wal ien ol be, i in Milenben 1. WMasse zu Meseden
nennen fh ftnhehen
.