1903 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

erböbungen stattgefunden. ; In der Lederin dust zie seweit es sich um Offenbacher Porte . K 30 234 2 amerikanischen Meldungen über das

feuille⸗ lerwaren handelt, ist eine Veränderung gegen den Verhältnis der Cungrdlinie zum Morgan trust und i en 1 1 1 . 1 k K zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

a i 2

Sonst . E umcrärdert; Uckerangebet Für das erst, Quartal liegen folgende Zablen vor. wit groeg Gatschieden ben aid dea Serdesnn ö immer n Vereinzelt haben Er 5 id Ackeut arg te: Ser sicherun gam bittet, den Antrag der Fuhrwerka. 3 w e . t e B e i . a g e

2. ö * 2 1 z —⸗ . . Wie uns

Ledertreibriemen kerichtet teilweise von Giner erung des Be⸗ Die Fina urkei zenfisct mitgeteilt ird, haben die dentschen Gesellfhaften ke

igungegrades, während aus and zirken über Stagnati nzen der Türkei r sellschaften keine Ver.

ö kN , , , , r , den 23. Juni 1902.

abriken mit deutschem äft, wie alljährlich um diese Zeit, Deutfchland großes und berechti daz nach den vorliegenden Meldungen aus Nem Dor und E 8 —— —⸗ .

chi echtigtes Aufsehen erregt. Verschiedene . z n Jork und England die

fore r n 1 3 , Ge· Umstãnde traten zusammen, das ö Werk besonders inter Sunardit gie 6 haben fell ind die deutschen Gesellschaften über- .

. und für viele iberau ff haupt nicht beteiligt. Die se Frachtverelnigung gilt vielmehr nur für Handel und Gewerbe. Für Schurwollen beträgt. der Aufschlag gegen 1902 3 - 30 4 Wetterbericht vom 23. Juni 1903, 8 Uhr Vormittags.

. 33 16 e ĩ ; r 8 wertvoll erscheinen zu lassen. ; 91 . ; er e ber hrar f . * wal ur bie Tre nn der, eratuẽr Hg jeßt Kberhaupt die von den Vereinigten Staaten nach England fahrenden Rhedereien per serta g in einigen Fällen bei besonders gut behandelter Ware

nur stiefmütterlich bedacht. Sodann machte fich gerade jetzt das und nur für die nach England gehenden Frachten. Was die weiteren (Schluß aus der Ersten Beilage.) parüber. Ber Verkauf verlief meist schlank; es wurden wegen zu se— egangen. . ꝛ— ; 4 ö 2 . * 1 Spiel wgrgn in dust zi Senn eherg s war in letzter * einem ernsten, wissenschaftlichen Ce. aber die K . 3 2 produttenmartt. Berlin, den 23 Juni g63. Die amtlich rin . . wenige . ,. , . Zeit nicht zufriedenstellend, beschästigt. Vie Hau industrie klagt über ben 1 1. * . 2 2 ,, hinzuzufügen, daß die deutschen Ge ellscha ten von ein 5 h ö. . mittelten sreise waren sver 1900 K in, Mazt: Kelten schletsche * 6 d ) d ,,, 6 ö 4. ö tan 6. , , Mangel an Arbeitsgelegenheit, und in den. Puppenfabriken muß mehr 2 e 2 , des politischen und des wirtschaftlichen . J , n 2 e m. n * Fahr ef Herlin, Normal gewicht 75h 5 165 166, 96. 166 16625 2 9 ö en je nach r waffen eit 5 - . e. nzelt . er statlon

* ö. zu ö. , . at . gearbeitet werden. Ueber i dernen, ie. icht 1 2 r, 44 2 , . 6 25 . . Ihnahme im 66 . . . 4. , . ö. ,, . * , m. en wurden einige Lose . . Gew U . 8 : e, n, * ö 43 3735 16 DD. 99 . 55 f z 5 gare, ne, ner, , wn brmnen . schaffen worden war, das mit einer peinlichen, bis in die kleinsten 6 finanzielle Reorganisation des Morgantrusts beruhen von e, el enn Het , . Pt er Cern 6 23. Juni. Auf dem off enen Wollmgrkt war der Ver,

de isurbra berichtet, da di q —* . h j ; . 194 = ̃ e e Gl ben segn . e 3 a ,, Ge enen sorasältig durche cfg beten Gen en haftigkeit zugleich die nfang bis Ende auf freier Erfindung, Wahr ist, daß die gun g gen, Warthe, schwim mend 135,59 kahnfrei Berlin, Nor— feht zuerft zsemlich ruhig, änderte sich gher, als Tuchfabrikanten 4us Wia 164 S8 een,

96 (. . 1. Gieganz des Stiles verband. Morawi pfte einerfeit aus den große Flotte des Trust mehr als etwa ein. Million Tons 4 66 =( 34. 75 - 134,2 der Provinz und Händler der Wollbranche die eingelagerten . w 3 ,, e , e e n, , n r, ,,, , lan ee nd en ln hen Orbreg r, n . a Fiege angfährigen Aufenthaltes m Orient in berdetzggenden Teleng ge er Pasagier; Jondern in der Fracht ehrt den Schwerpunkt ihrer horn e, bond, ih, Aipßnäihme im PHezemher' mlt lh M Martt „dürfte wegen, der schaäghen Zäsuhr nut von ies,·,-,·,·/ / 260 S8. 4 Negen schastthung der inn berger Indusltie war underandert ; macht hat; andererseits öffneten sich ihm infolge dessen zu einem Reniabilität haben. Die Folge dagen ist daß der rt im Hmnbligk 7. ** Minderwert. Behauptet . kurker . Dauer sein, . denn sind ihm nach amtlicher 4 . . Für die Beschäftigung der Brauindustrie Rt von sehr aus. fingebenden Studähnm weit mehr Quellen als me uͤttftelter' ahnt au die aunßerorkentl e n dg, de. Wel tfrachte d mar is und neh, fer, pomwmerscher. mgzkicher, mellenburgez; vreußisfher Fe tel ung Cs beute frih auth . . . schla gl ten er e el, gen fn eben Witterung. Dement⸗ derartige Verbindungen. ganz besonders der Frachtge chäfts im nordatlantischen Verkehr vor= e stzt⸗ sscher feiner Ih3 = 166 pommerscher fr sische⸗ mellfen / geführt. 1902 betrug die Anfuh e n BilUl .. 4 hal bedeckt becende brackie Ne zweite Qälfie des Mai fe re ga , We len eresse, vag gegenwärtig vornehmlich anch in Heft unbefriedigenden Crgebnissen mn rechnen Kat it diesen . . zende schle chen mn stel zh m, Ponnnenscher, Wihie Bassonläknngen Wolle werden mo r, . . nasttage den Brauereien en, deünehrte Beschůhtigung, welche Deufschland den türkischen Verhältnifsen und den Vorgängen auf dem Betrieksergehbniffen des Trusts baben die dentschen Gesellschaften be. , ne len bun ger . pofentt, schlesischet, gerung; ermattet, Cie aher wahr Chen ich an, ö 3 , die Giis. er enten Pälfte des Monat ö. vhllig auß · Balkan entgegengebracht wird, legte den Wunsch und das Bedü nis dr. nicht zu ting da ihnen, od alte oder chlechte Zetten, der a. russischer 36. hiermnalge wicht 190 g 127 * 126,5 markt wenig ändern werden. Der Markt ist in der Haupt⸗ nnn V e,. 9 z zugleichen vermechte. Au Arbeitekrästen war Ueberangebot vorhanden, . ** 8 Des Werkeg nahe. Eine solche ist soeben . * fünften Teil ihres Aktienkapitals mit 6 Yo jährlich zu ver— hahne, im uli, de. 135 Aknahme im September mit ? M fache von Händlern beschickt, denn es 1a 6 JJ a unter dem Titel. Die Türkei im Spiegel ihrer Finagien⸗! : . Mehr, oder Minderwert; Schwach Jahre nur hrei Produjenken vertreten, währenz. 1! noch 5 * J l renlos woltenl os

waz damit jusammenhängt, daß im Mai die Mälzerei beendet wirz. gr. ; ; ; ] . 21 ; ĩ hängt, daß Ml; eendet wird in Karl Heymann Verlag, Berlin, erschlenen (Preis 10 Mö). Georg Die Bayerischen Staatsbahnen vereinnahmten im Mai Mart, amerlkan. Mired 126 123 frei Wagen, abfallende Sorten sieben ihre Wollen dem Markte zuführten. Die Inhaber zeigten der zu erztelen, die auch die Käufer hei guter Qualität bewilligten. Ein Delder. 26 wolkenlos

n der Spiritusbranche war der Absatz in inländi ; ; ** ö h ; ͤ 3 ‚e. 6 2 im 6 annahernd en. eich u Sch weit er hat das französische Original Les sinanges de 1 1903: 13 593 000 6p. 4 785 23 0, Einnahme bis Ultime Mai 13 = 124 frei Wagen, ohne Angabe! der Prohenienz 119,75 bis Lage angemessen Festigkeit und bemühten sich, möglichst hohe Preise Plissingen 769, G . ce, neter g, n, , Tlchẽelns igt ke, i Kühne in, Srptenßg Fest. H r 8 . 5633 Mal 1902 gehoben. Das Arbeilzangebot war das übliche. sehen und, da der 2 itel den reichen Inhalt des Buches (Mai 19023 580 Rm) Laut Meldung des. W. T. B. betrugen nge zen mehl ö. 160 kg) Nr. 00 26090 21,75. Ruhig. Posten ordinärer Wolle wurde 1902 mit 190. t bewertet. Dieses be hristiansund !. 7672 2 bedeckt Die gleich ruhige Tendenz wie im Vormonat zeigte die Rah; nur unzureichend wiedergak, den selben mit Zustimmung des Uutorg die Einnabmen der Su remburgischen ringe Henri⸗Eisen⸗ Roggen mehl sp. loo kü) Rr. O u. 1 16556 19,26. Unver⸗ Ware brachte heute 115 „; ein gleicher Posten, der im Vorsahte Bedorc 2630 2 halb bedeckt zucker ind ustrie. Das Gleiche gilt für die Juckẽrraffinerie. Das abgeändert. Es handelt sich in diefem Werle in der Tat nicht etwa babn in der weilen Junidekade 1903: 183 310 Fr., gegen das Vor⸗ dert. z 195 M hrachte, verließ heute zum Preise von 125 M den Markt. Sludesnaes w NMB 4 heiter Angebot von Arbeitskräften bewegte sich in normalen Grenzen. um ein Aneinanderreihen vielstelliger Zablen und,. um eine trockene jahr ebr 1 32 83. 6 ö . ( Föböl Gp. 100 KE) mit Faß 43,10 Brief Abnahme im Bessere Wollen, die Joo mit 136 bewertet wurden, verkauften , WMW 3 heiter Vie Beschäftigung im Buch druckgewerhe war eine verschiedene Darstellung der Finanslage der Turkei; dag Finanzbudget bildet viel. nn , 96 r R rm mn, . suenden Monat, do., 45,50 Geld Abnahme am Yttober, do. 483.50 sich heut schlank mit is. 95 e, ein Posten, der in. Perssbre Jopeh hagen --= i563 NW., m beiter Wäbrend München wesentlich bessere Beschäftigung meldet, war in mehr nur den äußeren Nähmen, innerhalb defsen in fesselnder, farben · der Harpener Bergbangese lschaft im Mai 1903 (258 Arbeits. heehh Abnahme in November, do. 43,60 Geld Abnahme im De 140 brächte, fand heute mit 161 leicht Käufer. Die Wäschen Karlstad. . 6356 BMW 2 woltenlos ,, . , e wren, kactei geen d oi, Gg. e,, fle Che schäftel o.. . find ziöchwch als et h e shahzg lojte M o, xen Ottahe lo k . vor allem i e ĩ an uns vorubergehr. M (24 Arbeitstage) im Mai 190 . . ö ln, 22. Juni. (W. T. B) oko 52,00, ver Oktober 51,59. isby⸗ H 764, indstille wolkenlos furt n , i 8 In einem he trage hat Georg Schweitzer die neuesten finanz ⸗˖ Belgrad. 23. Juni. (W. T. B.). Ausweis der Autonomen Bremen, 22. Juni. 53 T B) ( Schlußbericht; Schmalz. Haparanda . 757,9 NO 2 bedeckt Von der elettrtischen Industrie liegen nur ber hallt ma g politischen und wirtschäftlichen Ereignffse der Türkei behandelt bezw. serbisch en Monopolverwaltung für den Monat Mril 1903: Berlin, 22 Juni. Marktꝑreise nach EGrmittelungen Des Ruhlg. Loko, Tubs und Firkins 5, Doppelelmer 457, schwimmens Form 2 77 wenig Nachrichten vor. Danach hat die Beschästigung fich gehoben. weitergeführt. Dat große Unifizlerungsprojekt hat eine eingehende Be⸗ Bruttoeinnahmen der very sandeten Monopole sowie Nettoergeb⸗ Sin glichen Pollze yr ssib ume. (Höchste und niedrigste Pręelse./ Ter Aprillieferung Tubs und Firkins Doppeleimer— Speck. Keitum. ; . Es bestand zum Teil Mangel an Schlossern, Drehern Wickelern rücksichtigung erfahren; die Darstellung schließt mit der erst vor Risse der Zölle Obrtstener, Stempelmarken 2815 9786 Fr., desgl. doypelitt, für; Weizen / gute Sorte h) 169 „M; 16,18 M = Stetig. Short loko = , Short clear Axrilabladung 4 Damburg 39 RNW 2 heiter Verschiedentlich sind Lohnerhöhungen eingetreten. Ginstigere Ge. wenigen Tagen erfolgten Unterzeichnung des Irade durch den Januar bis April 1903: 10 303 2 7,37 Fr. Verwendung der Ein⸗ Keen, Mittelsorte ) 16,16 4A 16,14 1 Weizen, geringe Sorte ]) ertta' lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland Swinemünde 571 RnB Z wolkig staltung meldet auch die Glasindustrie ins besondere infolge der Sultan ab. ; nabmen: I) Für den Dienst der Stagtsschuld 8 967 500 00 Fr. CTa⸗ 612 M; 16, 10 Roggen, gutt Sort 57 13,15 M; 13,14 4 middl. loko 664 4. Rügenwaldermünde IJI65,3 NW 2 wolkig mit Frühjahr beginnenden Saison des Flaschen geschãfts. Arbeits. Der erste, einleitende Teil des Werkes ist rein historiscker Natur; den den Banten a Kento späͤtgrer Verfälle überwiesen ol? dend; Fr). hongen; Mittel ort f] 1216 * 13,12 = Reggen, geringe Hamburg, 22. Juni. (W. T. B) Petroleum fest. Neufahrwasser.. IJI64.5 Windstille wolkenlos angebot und Nachfrage waren normal ( er gibt einen Ueberblick über die Finanz⸗ und Kulturgeschichte der Y Für Materialankaufe und Betriebe spesen 3 433 422 00 Fr. geen. Sorte h 13,11 4313,10 Juttergerste, gute Sorte 14. *; Standard white loko 7.40. 1 . 33 NNW 3wolkenlos 9 nal, es besteht die Tendenz fallender . geschic 5 . a , n , 2 ĩ ; ; en, ehe. Türkei vor der durch das Muharremdekret (1881) berbeigefũhrten bestand 719 784 00 Fr. 340 Futter gersie, Mittelsorte 1330 M; 1289 4 Hamburg, 23. Juni. (W. T. B) Kaffee. (Gem nenne /. 6m g 3er ect Starke Nachfrage zeigen die Verlebregewerbe. In der Rbederei großen Finanzreform. Die beiden nächsten Teile beschäftigen sich aufs ke g ff Fre F . , ige forte r o . bericht. Gęoz average Santos Jul 24 Gd. September 2. Sd, S Petersburg . WMW J bedeckt war die Beschäftigung im Quaibetrieb lebbafter als im Vormonat, eingebendste mit den gegenwärtigen Verbältnissen und iwar 1 1 . ieee, Veiember 4. Gd. , Männ döl n, gt, u, Past! en, Ne, We FT n halb bedeckt

namentlich in Bezug auf ausgehende Ladung. E : sunächst mit den Dem türkischen Finangministerinn. und Kursberichte von den Fondtmärkten. fi ö = Hafer, geringe Sorten) 14900 ; 12.30 * Richtstroh markt. (Anfangsberickt 7 Rübenrohhucker ] Produkt Basis 885 0 J Jannop ; s Wenn fälle wol licher i, el 5 . sodann mit den dem Verwaltungsrat der e , Schuld unter ˖ Hamburg, 22. Juni. (W. TL B.) Gold in Barren: das 6 ö Den k Irblen. gelbe, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 1280, 1 393 ——— so daß abgebende Schiffe teilweife nur mit Mühe besetzt werden konnten stehenden Finanzen. An der Hand der einelnen Budgetvosten Qlogramm Ass Br., 84 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm m Kochen 40 90 M; 2600 M . Speisebohnen, weiße bo, Mt; Juli 16,80, August 16,00, Sttober 730, Dejember 740, März Fhemniz?? 653 S* bedeckt In den Wertstätten entsprach das Angebot normalen Verhältnissen werden die einzelnen Verwaltungs; weige: Deer und Marine, 7250 Br., 72 900 Gd. : ö boo , = Linsen 60,00 M; 2000 . Kartoffeln 300 M; 750. Kaum stetig ; . 96 . ae F 3 Arbeitslohn und Aibeitszeiten sind unverändert geblieben. Justiz. Kultus, Post und Telegraphie 2c. in ihrer geschichtlichen Wien, 3. Juni Vorm. 10 Ubr do Min. (. TB) Ungar oo 62 ¶Nindsleisch ven der Keule 1 kg 1689 3 ln * ö Bud apest, 23. Juni. (W. T. B.) Kohlravs August 11,75 Gd, . * Entwickelung und gegenwärtigen Bedeutung in anregender, diel fach Kreditaktien 729 650, Desterr. Kreditaktien 658 78, Franzosen 668 50 nne Bauchfleisch 1 lad 1e; LM M, , Schwe nefleich 11,89 Br. 3 u . geradezu seuilletonistischer Art besprechen. Ein besenderer Atbschnitt Dambarden 8. 5. Csbelalbabn 36, o. Desterreihische Papierrente 16 1.19 4e = Kalbfleisch 1 8 180 , ia * * Hammel London, 22. Juni, W. T. D 5 6 Farah e J —— a. M. 89 1 Allgemeine Lage des Arbeitsmarktes in Großbritannien Weil h ist dem gegenwärtig auch für die Türkei so wichtigen Schiete ioo so, gos Ungarlsche Geldrente 123 60. estenreichiscke Krenn Eich . K; 1,2 . Butter 1 Kg 2,50, ; „00 S, , ' Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 104 d. Wert. —— 82 22 wolkenlos im Mai 1903.5) des ö ewidmet. anleibe 100 55, Ungarische Kronenanlcihe 9 4). Marknoten 117,42 * . 8 2 75 * Karpfen : ** 1 2 63 2 Matt. an * 1 . —— 2 z ; 2 9 ; as vorliegende Werk bietet somit dem G d . lverein 482 50, 2 B 8 ö lale g 2,69 MÆ; 15 Zander 8 315 Kondon, 22. Juni. (W. T. B) Schluß. ile⸗Kupfer * . 4 * * e De ge bäh ige m org Tenn, rn ebe, fine ,, 4 e fg L e, Les ,. , , r t dia . i e , , . , , . nach dem it a nderersselig dadurch, daß e die ae, e , , ü ea rer, R, Sn m T B) Ea fan , Wg gon = Ichlele 1 Eg 89 ; J , = Biel 1 RK L440 A. 0ο0λ „4 srerp ret, 2, Jani. (B. T. B) Baum mol le. Umsatz; rat an 642 rect Tenig berändert. In der Maschinenindustri w i. ibrem Zusammenbange mit der San nber nach den zuderlãssigsten lz ii. Matzdiskont , Silber 241 . Ceehs 6g. Stüc a8 99 . ao , ooo B. davon Tir Sprtalafen mn, Geert oe, , e,, 1 26 1 ; erall eine leichte Suellen fast bis auf den beutigen Tag bebandelt, fär den Politiker nicht Paris. 22. Juni (W. T. B) (Schluß) 3 960 Franz. Rente , Us Hahn. FPrrs Waden und ab Bahn, klamm und Geruch. Stel, mern kan icht gor eee, Lieferungen. Stetig. Junt s. 6e

Besserung zu bemerken, während sich in det Baumwolli ie ei J é 2 f sich Baumpollindustrie eine minder wie für den Finanzmann ein wertvolles Orientierungswerk. 97 28 Sueikanalaktien 35837

Barometerst. a. O0 u. Meeres- niveau reduz.

I

J

8

8

GG cd Gd GG 8G 5 8 886

d GG

8G

G S d . . . D , M R O e

de O de

X 0

8

8 ol SG de E e =- S

2 2 2 d

88 8

W ——

.

6

, o , d d S Rl ds

w 8 823

1

w . , ,

6 11

unge f̃Frei M dab Bahn. . 185 k- Uuguft. 6, 5, August. 6-43 —6 ie merkliche Ve a, . * ) Frei Wagen und a un- Ful 6 555. Jul. Anguft. 6, 38, August. Schsember 6.43. 6 . Triest , re n n Madrid, . Juni. (W T. B) Wechsel auf Paris 36, 6. Herliner Wollmanrkt. 22. Juni, Abends. In der Auktign September tioker z dt, Cr eber love ber F member, Terember rem c˖=˖, bedeckt

Von den 223 Gewerkvercinen (Brads Bnions) mlt inegesammt di ssa ken, 22. Juni. (W T B.) Goldaglo 23 Lutscher Schur und Schmutzwol! en gelangten zuerst M00 3tr. 333, Derem ber · Januar 530. Januar Februar 5 25— 329, Februar- Nom i 22 3 wolkenlos ol 52g Mitgliedern, welche an das Amt berichteten, wurden für Täalicbe ? f 5 en de . Imi (Schinß)) W. T. ) Der, entige 6 4 '— 252 zum Ängeboi, wobel folgende Preiss erselt Mär * 2 649 2 9 Nina . Ta r Mlarftille beter

Ende Mai 23 102 Mitglieder oder 40 0ο0 als arbeitslos gemeldet. Tägliche Wa gen gestellung für Koblen und Koks Verkebt kennzeichnete sich mehr durch ein auf allen Gebieten ver. vnden; pommersche zollen brachten 121— 177 *. Jegen Vorjahr GSlas gew, X uni, B. 3 Schluß) No hei en. Gin Marimum (770) liegt uber Westdeutschland, ein Minimum Dagegen stellte sich die Zabl der Arbeitelosen für April J 4.100, an der Ruhr und in Oberschlesien. berrschende Geschaftẽunl nst, als durch eine Neigung i Verkäufen. Die 6 =- 163 4, mecklenburgische 151 1859 A gegen 128 167 1, märkische Mired numbers varrants . Nit lea boreugk 16 sb. 36 d 8 ber dmnland! In TNeurichland berrscht, bei schwachen. ment für die 224 Gewerlvereine (mit insgesamt 549 023), von welchen für An der Rubtr sind am 22. d. M. gestellt 17 836, nicht recht⸗˖ 3 3 die anfangs berrchte, regte nur wenig Vauflust an, und 1863 * gegen 150 A6 ** posensche 166 1 . Part, * Jan 2 * 124 a. [ 2 iördlichen Winden, käblcg, meist trockenes. vielfach heiteres Wetter. = Mai 1902 Berichte eingegangen waren, auf 4590 . Die Jabi der zeitig gestellt feine Wagen. ö 1 0 fübrte die Teilnabmlosiakeit des arößten Teiles der Spekulanten 33 152 C, preußische 120 - 165 M gegen 15 147 6, schlesische rubig, 88 ,, neue Kondition 211 21. 2 ter . 5 ? 2 uh. Fortdauer nnãchft vabricheinlich.

für Ende Mai gemeldeten Arbeitelosen betrug im Durchschnitt der uli 28

und die Zurückbaltung des Privatrublikumß ju einer allmäblichen Ab- ish —-i5ßsi. 4 gegen 1685 Æ für den Zentner. Dat Anzieben Ur 3 für 100 Eg Junt **, Sum Deutsche Seewarte.

lezten 10 Jahre 3. 7o/o. z broͤckelung der Rurse. Letztere wurde allerdings noch dadurch ver. der Preise gegen 1902 geben wir durch folgende Beisviele Dłtober⸗ Januar 26. . 8 . 8 ] ; . y scharst. daß Meldungen von drobenden Ernteschãden durch der erzielten Preise in Schurwollen von Dominialwollen Am st erdam 22. Juni. ; Ww Fava ˖ Der Arbeitsmarkt in Frankreich im April 19803. ö ; N a ch w e 1 Lung Diärre und Bestellungen ven Gold jur Ausfuhr, und jwar ur Orientierung der Interessenten. Es brachten Schurwollen vom ordinard 26.ù Bancanmun 8. ĩ ̃ Mitteilungen des Asronautischen Dbservatortumèe ; Dem Maibeft des Bulletin de bPOfllee da Travail ent- über gestellte und nicht gestellte Wagen für die in den im Betrage von 150 000 Doll. nach Deutschland und im Dominium Griebenow Pommern 153 gegen 135, Zürkwitz ˖ Pommern Antwerpen, * Jum ) . roleum. Raffi des Königlichen Meteorologt chen Instituts, nimmt das Meicks Arbeitfblait', daß in Frankreich die Geschsfis. Gisendabndirektiensberirken Magdeburg, Halle und KRetrane ven 1 1do o DelUl nach Frankreich einige Abgaben berder- 16 gegen 124, Müssow . Pommern 157 gegen 152, Wolfs bagen ; niertes Tore weiß Ietko 21 bey Br . Juni 2A 1 vweröshentläht dom Berltaer Wettertutean. tätigkeit im April im allgemeinen nicht so befriedigend wie im Mãtrz Erfurt belegenen Keblengruben. riefen. Schluß träge. Aknenumsaß Bo 00 Stück.! Geld auf 24 Femmern 153 gegen 140, Groß. Mölln. Pommern 170 gegen 130 2 Be, do. Auqust At Br. Fe. Schmal. Jun , r war. Frost und Kälte baben während deg größten Teils des Stunden Durchschnittenintrate 21. do. Jingrate für letztes Darlebn det Firnensee - Pomm: rn 175 gegen 151, Burgbof⸗Pemmern 123 gegen 131, rachenballonaufftieg dom 23. Juni 1905. 127 Ubr Mittag Bericht ß monats die landwirtschaftlichen Arbeiten bebindert und in 923 Es wurden Wagen auf 101 Tages 2 Wechsel auf London 660 Tage) 485 05, Gable Trank? erk Vrle Pr unen 156 gegen 136, Ober Porxpschötz Schlesien 178 gegen 168. vielen Industrieientten das Abschalen der Bäume verzögert. Dagegen amn berechnet I 8o5s. Silber Commercial Barg S3. Tenden für Geld: Leicht ier. Mecklenburg 159 gegen 37 M 2c. Der Verkauf der ie! schlank n n Rem erk scheint das Baugewerbe hierunter nicht gelitten zu haben, es beñindet Rie de Janeiro, 22. Junl. (G. T B) Wechsel auf znd warrn Tuchfabrikanten, Spinner und Händler, auch Dutfabrikanten deo far Tieferung Qttober 10.13. Daumme sledreing sich vielmehr auf der Döhe der Salson. Wonat 29 gestellt nicht gestellt Londen 127 . 6. Rebmer. Nachdem die Versteigerung der Schurwaollen erledigt war Perroleum Standard wöit. in Nenr Port 30

Die Brennerelindustrie arbeitet immer noch mit Verluften. 2 Bucnet Airet, 22. Juni. (G. T. G) Goldagio 1277.27. kezann das Ängebot der Schmuß wollen und die gelagerten 2406 Itr adelvbia 8. * o. Neñ in Gas⸗ 00 1 Der Beschäftigungs grad im Tegtilgewerbe im Norden und in den r 2 Feiertag anden willig Nebmer, wobei je nach Beschaffen beit der Mellen 34 du.. Schmal Western team Industriezentren im Westen und Südwesten bleibt fortlaufend zu⸗ elgende Prelse angelegt wurden. Pommersche Schmutzwollen brachlen C0 etreirefracht nach Qiwwerdoo Kaffee fa friedenstellend. Ein leichtes Nachlassen macht sich in den Vogesen und Ears berite von ben Gar 22 * ijhꝛ A gegen s5 * d AM, mecklenburgische 60 71 gegen 3 . Ric Rr. 7 Juli 3. . do. Sediember in der Umgenend von Roanne bemerkbar. Wenig zuftiedenstellende 2 B umme s te de den Warenmartkien. märkssche 43— 90 gegen 43 S5, posensche 58 79 gegen 40 76, Jinn W Turfer 150 nom Vtsible PVerkälinisse berrschen in Rem. In der Seidenindustrie macht sich gfsener Sörse vom 2. Duni. (Amtlicher Rursberichi] brenne 5J -= SI gegen 42 -— 70, saͤchsische bo= 93 gegen 86 - 1 * 600 Nai dä1I0 Busbela leine Veränderung Reltend Die Strumpfwirferei befindet sich in einer Ceklen, ekt und Eriterrtt. Pröienotterungen der Sr. ene allgemeinen Geschaftskrisig. Fiir dag Bekleidungegewerbe bat die la Dberbergaruttenr?! Deyn ant r die Tenne a6 Wert) J. d=... 283 wieder begonnen. Hut und Schudmachergewerbe haben fast und Flammkoeble a Gat brdexłeble 1100 —— 1250 AÆ. b. Gan- J. Untersuchungesachen. Fommanditgesellschaften auf Attten und Atnengesellsch. überall tote Saison. e

. ü . ; 2 ,, 22 107 . . Flamrmförderkeble 3 Di Lafgebole, Weriuft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 * 2 zmrerbs. and Wirt chastegenossen often. x In der Meiallinduslrie dauert die merkliche Besserung der Ver— 82 6 4 Stuck able 1230 1409 Æ e Halbeesiebte 1200 bi Unfall und Invaliditats x. NRersiherung cen 1 er m CJ Er. iederlassung ꝛc. don Rechtsanwalten. käl inisse an. Bei den Blechbüchsenmachern der Bretagne bat die 12.00 * 6 Tufete ble gem. Roern 1 und II 1250— 132 4 Verkaufe, Ven achtungen, Ve dingungen * ( 1 Dankausmweise, :

Arbeit noch immer nicht wieder aufgenommen werden können. Die de de IH 1166-1175 M de. bo 1X g. 7d-= 1975 AÆ. g. Nur 3. Verlosung c. von Werwapieren . . Ber hiedene Befanntmachungen.

Grbolung Ter Möbelindustrie, die im vorigen Monat festzustellen war, eble = o 0 m, d= d , de, =, , m, e,

scheint keinen Bestand gebabt ju baben. Die Holischubindustrie ist o n,, , Grüeleble Coo —-= 876 , H. Fettkebl- Beschreibung: Alter 21 Jad 1 * n *. 1 1 1 1* 8 * 2 1 ö 2 weiter stark beschäftigt. z . 1 * 967 * 5. e . 16 * 1 7 Untersuchungssachen. rama . ——— Nen n nn, 1 12 grollwann . Stäackeble . - , ,. lußteble gen Rern J rar ] 530 aun, Male gem bn n 4 T * * ; * J 5 13,9 4 de In 1ILG0O—- 100 M, b do. IV 878 bit X *5 n ne. Da Schnur bart Ge sich te bildun dreit sichta fail J X. 4 m 2. Februat 1 ; alen · der Musteiter Jedann der 4. Tom. Berichtzmonat von 1957 Fachrereinen mit 165 785 Mitgli Arbeite ta 189902 . 2 oble Sho - 100909 A; 1 Magere Kehl zen den unten beschriedenen efonomieband⸗ fil. Sprache Noltert etwan, 3 wel obere deim, Vrei Main; -R. 135 am De ember 10 235 edern k 02 , * . ; 281 . , ö . ; * r l beantwortet worden. Ueber die Zabl ibrer arbeitelosen 1 —— ö a. Förderklehle 776-7 , . D rarlier⸗ * 1009 A erker Ludwig wöiüpl der * Kempagnie In⸗ Schnelde r nba seblen, Stun ehwag Augenbrauen 3 Gilondian Anden Miüllen d m der ueketier Deintich Nebbert der . Fomp. baben 10960 Fachvereine mit 155 144 Arkeuern berichtet 4 23 au serie, e nach dem Std gebalt 11.00 12 * M., d Stic. . . l von Hansen, (Schizon ice dar selkiend. Wien gem ddnlch. onde: * W W, gebeten am 3. Mär 1881 ju Didenamorl, R Ir an i Min No betrug die Zabl der Arbeitelosen 14 978 oder im Dur chain ? 1 d Morin ver * ; 4 10 ö = 4 w, e, Uarbrenn Maß Roern 1 17M - 1, NR. i, geboren am 4 än 12 u Nergbausen, ichen Narben am echte aumen und Mittel nuger, rei Moder rede, der Mugketier ermann Mriese der 1 Bergarbeiter des Norddepartementt nad deg Mat de 2 36 9 Sean em *. Re. n * 9 ** a, 2 23 U 160 26400 , , Fbedergrne, ,,, , , . 1 8 67 16 M die auf der linken nd uad an der inen Wad Dang Weldemar Paul Wuner e ane, -R. U nm , Tul 1m = s . . ; 20. Jun 8. . imm Detel Taser. di a e e aner 19 im OO - 6 ; gerfuchunges haft wegen inbruche diebstabl? un? o u mf rust und beiden ner 84 B. gedeten am 27. Dfiober 1880 Mugge —— * 8 ee sie aleichsalls 7? *, und im Be ——— * ie, erasegene ie as daft Rar. Ae Ver, M * 2 3 36 * 264 en r abnen flucht e anni 6 wird an hn nn ban. —— banlie en ö : Re t im ; . 2 reier des Neicheversicherunggamtt webnte Regicrungerat Dr Menpel 1700 - 18.00 4 . Rritei ü 4 * haften n a J 1 r F ö * , eam, W r n w ö d ö 23 w 4* * J . keit: KR 60 en und an die nächlie Milnärbebär'te oder aner c nmbut 83 Fran 2 R ir fabner lächtia erl perten it. wir ne,, == . wurde die Lage deg Arbeng· den Verbandlungen bei. Die Berufs genessenschaft erstreckt fich nach bin 6 . Aba 25 1 . Lmtegericht jum Meueritanucpoti hierber abiuliesern n mn, . n N Dannar n Neu Waranne ebeben, da Die anten zurückgelebrt e- denten: M Mitteilung des Genossenschatterorstanbe, uker dat gan Reich und umfaßt r J ö . . Me ch teib ; 2 re, Größ 23 n Ja huen uche e tlarung. w han nner Ae un Vormenal in 18 der Feckderriaet wit 72, Feger märtlg cima 35 M Letric mii 17 832 234 * af Börsenpersammlung Kindel am Montag. der Jan , Nach 3 2117 Alter 20 Jab! * e 1m inn 2 . 1a * 5m ö ar . 38 tr t 10 ericherten Versonen tagt 1E K x atut 40 blond, Uugen Gian, , 98 ) . ein 21 Tomp. N ö; der zur . 1 —— 1 4 * in 8 114 ** baben sich len verflefsenen Jabte auf 18 21 A mu Uhr. ln Deeliner Sof, Hole Dartanmn, Hatt. = A 3 1 . , , gane el . ö en are m x . M . 2 nme r 8 mug! d und un nner n ffert, weden 2 686090 99 A auf bie Unfallent chaigang ö 4 236 em, pagule Meer fanteretesimentg Ri. M, ... em m, ire n , Vermonat in 162. rer Fachocreine mit 20M der Meisamtmital . ö ö a 14 allen digungen, Ken. Gesicht geiohnlich, Gesicht farbe Celan 8 = * r 114141 9 . * glieder⸗ 895131 * auf die Keen ber Une l unten ungen und 5h 7 a- . . . vra h * Enn lei- 6 Ditolker 1877 u Matten we 41d 2 Geter r . z 1 2 * ** 21 * zar Jen Alg a auf Schiedsgerichte kesten ern fallen Vu . ** 3. 6 23 * * . 32 9 6 Q Hann, m. wier in, , rand d n nm,, n.. 12 k —— de n —— ——— d ankele den,. go Fachrer cle an L ee Min betrug 11 455 far 230 ne iat 2 x 27 toes fo e, dae Fach 1283 ! r lil eh 33 rn, 2 E Janna den, m n der Uaterluchune ae, ee = J 9 ! * ] ae Uafäle Rarden Gatichsr igangen be= imm mm 8 2 71 93 90 strasgescrbuchs sewie 23 er a De n de muna eet! ** r ed r 31 * * lm. Tigungen be , Stimmun Still Grottafflnade !] : 1 engburg, een 1d, dani n . ; m 86 JDœeibructer Marketer Dak! Cham debegen am . * Sen kenn. d een, ren, neter e, ee, me ef, meer, 1m een, wee, . 1 * 2. Herlhi re, s ölisen ü. * , m 1. G reite char Gen Frede Jan aar 1878 n JellfoalL . i e Gint andere Grwigtlurgtmetbede der Arbenelosiglett in der ein * 6 * Minglsenen Marl Grncharr cen für 1 2 Unsälie Arme, Gemablen. Mell mit , Sign nang Nob ; lx 87 Tie d beles. n 8h , man . Bart Feldar ate Re M, meren derbi la Mäed - Bödrlngen (Waden ven der —— 2 em- an l e WVerangläckte re err n gebleige gerablt werken. Ver e 1. Preduft Transste. 2. . 686 * *. än. J en, den M ani 1M * zenten be Tomy 2 * L mishen urkenranmeren, na Mag, Neserdesende bai cine ebe ver d s,, n, ernecn, Ja, , e 9 349 4 33 . R ——— * 469 1 nn,. e 5 6 er der . Di isten . an mmm, a rear, m,, em Ohe a Travail ven leren ker Urkeingbrsen ntt j ö zer tn * ; 8 M, L, 6 . ann 1 omp, ren nn in 6 Vanen ker. Pente het on , reren und den Herbänden der Urkeitertachrerria (Ramm Here -e, mda! 25 * 143 * 67 tan e stin mi ö er. agu 1g Gr., 16, 10 Gr. 16 0b, ciieler.- n ml, f e, Gal Nr. jn, benen am , Mal 185d in wagen, 1230 1 Ve schlu nz. att 31. Lugast 18.8 1 an Baden den der 11 Temp ua err elicteri erden, omen dirse sich mit a , . —— lan, , , , , ä dr, , n,. Januar · Mir 17 * 1,70 Br. Weslwalen, wel der ichn t ist die Uatersa ang Die Wagle tier ar w la a ä big 2 Jukank Mer. i -=. wee Mugler be ettigen 9 . F 1—— * e er, . 2 1 1 wegen Jabnenfluchl aud Prcigebeng pon Nienst D dne Friedtic¶qh Wildelm Seim der * 1 Rr Dingen Wem Rwech ee , net, Maekeller Jafed ea Reberen am 17. De- —— e = *— 86 5 Ge me ven do) Iir, biaber 1060 ir. eee, eb, Gr nid sncht, n mn nn 3 11 * am 11 Jandar 133 urg e Menn, Mr d, geberea am A Dull ssd imn 2721 1 6 Schwein Deima te berechtigt . tlonebetriebeů der agerec⸗ sierressanss 2 Gagen 2 n R. 1, ar. ade du in Drerla acht iaeen (X wen der J. Rer. 1 vos 1M von denen vorn = 1 a nnd in ve Mnärargestansii( in y 3) Gagenlan Drin der d Ker. 1 u im D rlaschra den), er . ach ern ein. Urbengekerrerkär ten, 1a, ver Urbeunel ** 1 , gor, e, , d, ni, slinhbbrde mam ben,, Aynl JR in eben- eig enen, m Gwed de Ron de Männe Y Ma seler dran, Lare e, we Fel, eren * knen, Ch an ankert? Ducle Rammen 16 6 mn , ( Echaß in ber wecken Gala-) Gentertrangpor herber abjuliefern ö mielaan Hei der 8 Kemp JR 2 1e p deen en le der . Want. aa ä. Reccmder ee, ma Wier baden, den der at, dan Meneffer Gasterersawalang ber Uuftag au Kos- Deankfsur g. Cder, din Jani inn beren am Jg NWrenber 1377 kd diem ban trafac richtet daung e a bacn Mn 3 Remy Gerhbi ber b Dipisten 9 gl Gran Dead der 12. Vemd nal Der n Denne m din . Dafaat- Rega 11

8 122 Stkatton

2 2

1 16 2 8 1 x 1 * . . . * . 1 1 1 am . Marz 1881 in Unterlauter, Nrern noge 53 GVeireiien reo n es MRustetier 1 * 1 . 122

R, d d, O o m =

9 1 ,,,

Die monatlich auggegebenen Fragebogen über die Lage des Ar. musammen beitemarkt und die Arbeitelesigkeit in den einzelnen Berufen sind im Durchschnitt für den 1806

51 * 21

wen n,