den Monaten Oktober und November 1201 Waren
im Gesam von 368,25 M verkauft, auf die⸗ selben aber erst im Dejember 1901 100 abgezahlt erhalten habe, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur 2 lung von 268,25 M nebst 5 o Zinsen seit 19. Februar 1902 und Tragung der Kosten. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit' vor dag Königliche Amtsgericht 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 2, auf den 29. Oktober 1993, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 16. Juni 1803. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abt. 7.
(265625 Oeffentliche Zustellung.
Der. Großh. Distriktseinnehmer 1. P. Georg Friedrich Euler von Laubach, z. Zt. in der Landes- irrenanstalt Heppenheim a. d. B., vertreten durch seinen Vormund, Großh. Landgerichts rat Karl Pfann⸗ müller in Mainz, klagt gegen die Heinrich Bieber Eheleute zu Mittelgruͤndau, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalts- und Wohnort, wegen rückstãndigen Kaufschillings in Höhe von 71 „ nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und für die fünf vorausgegangenen Jahre, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten, an Kläger 71 46 nebst o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und für die fünf . Jahre zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Büdingen auf Samstag, den 21. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
(25623 Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Johann Gillig in Schaffhausen klagt egen den Tagner Michael . früher in Schaff⸗ ausen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf
Grund der Behauptung, daß derselbe ihm als Erbe seiner minderjährigen Kinder an Verpflegungskosten und verausgabten Geldern 107,52 M verschul de, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur . dieser Summe. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hochfelden auf den 16. September 1903. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hochfelden, den 19. Juni 1903.
; Franke, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[26612 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bäckers Joh. Hovpehne zu Fries- oythe, Caroline geb. Schönhöft daselbst, mit Ge nehmigung und in Beistandschaft ihres genannten Ehemannes. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte, Justizrat Müller und Wisser in Oldenburg, klagt
egen LI — — — 5) die Tochter des weil. Kolens tanz Schön höft, Lisette, unbekannten Aufenthalts, )und 7 — — —, wegen Forderung, Inventar“
errichtung und Erbteilung, mit dem Antrage: J. — — — — 11I. Großherzogliches Landgericht wolle den Nachlaß der Eltern, event. der Mutter der Parteien in der Weise teilen, daß die Klägerin des elterlichen, eventuell M des mütterlichen Nach—⸗ lasses erhält,
III. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,
IV. das Urteil gegen Sicherbeiteleistung
5ỹ 2 Ur vor⸗
25663 Verdingung der Lieferung von 18 940 ‚ blech, 161 13 kg Kupferplatten zu n . — . fen, 24025 kg Stangenkupfer, 3105 Kg Feupfer⸗ draht. 18 390 Kg Kupferrohre in 72 Losen für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Joh. ⸗Saarkrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, 6 bier, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 59 3 in bar ht in de =. bezogen werden. An⸗ gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: An⸗ 3 auf die Lieferung von Kupferblech usw. verfehen is 9. Juli L903, Vormittags 105 uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei ige wle lagefrist am 24. Juli 190 nde der Zuschlagsfrist am 24. Juli 1903, = mittags 6 Uhr. . Cöln, den 17. Juni 1903.
stünigliche Eisenbahndirektion. n * ö. 2
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in kent rah lum
[25699 Bekanntmachung.
Zu der r o Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1888 erfolgt die Ausreichung der vierten Zinsscheinreihe vom 1. Juli 1903 ab bei der Proninzialhauptkasse in Merseburg gegen Rückgabe der zur Äbhebung berechtigenden Er⸗ neuerungsscheine. Letztere sind mit zweifachen Nummerverzeichnissen, zu denen die Provinzialhaupt⸗ kasse Formulare ausgibt, portofrei einzusenden.
erseburg, den 18. Juni 1903. Der Landeshauptmann. 25661]
Bekanntmachung betreffend die Ausreichung der neuen Coupons L. Ausgabe Serie VII Nr. I bis I zu den Kreisobligationen des Kreises Groß⸗Warten⸗ berg vom I. August 18272, II. Ausgabe VI. Reihe Nr. I Dis 190 zu den Kreisanleihe—⸗ scheinen des Kreises Groß⸗Wartenberg vom 21. Dezember 1881 und II. Ausgabe LV. Reihe Nr. A bis 10 zu den Kreis. anleihescheinen des Kreises Groß Wartenberg vom 30. Juni 1888. Die vorhezeichneten Coupons bezw. Zinsscheine für die 5 Jahre vom 1. Juli 1903 bis Ende Juni 1398 werden vom 1. Juli d. Is. ab mit Aus. schluß der Sonn und Festtage von der Kreis kommunalkasse hierselbst gegen Ablieferung der alten Talons, denen ein Verjeichnis derselben bei zufügen ist, ausgegeben. Der Einreichung der Kreisobligationen bezw. An⸗ leibescheine zur Erlangung der neuen Coupons bezw. Zinsscheine bedarf es nur dann, wenn die Talons bejw. Anweisungen abhanden gekommen sind. In diesem Falle sind die betreffenden Dokumente der hiesigen Kreiskommunalkasse mittels besonderer Ein ˖ gabe einzureichen. Gr. Wartenberg. den 22. Juni 1903. Der Kreisausschuß des Kreises Groß Wartenberg. Graf Dönboff.
25660
Betrifft: Auftündigung der ausgelosten Kreis.
obligationen und Anleihescheine des Kreises Groß · Wartenberg.
Bei der beute gemäß der Bestimmungen der Aller⸗
lãufig vollstreckbar zu erklaren Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die weite Ziril. kammer des Großberjoglichen Landgerichts zu Olden⸗ burg auf Donneratag, den 15. Cftober 19902, Morgens 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an die Beklagte 5 wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht
Oldenburg, 1903, Juni 17 Küble, Sekretär,
3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung.
Reine.
—
Gerichts schreiber Großb. Landgerichta. 18
9 Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.
1288531 Be tanntmachung.
Verrachtung der Königl Domanenderwerkè Neu⸗ mübl im Rreie Franiburg von Jobannie 190 bie 1. Juli 17 Gesamt Mache etwa 537 ha, darunter 2 ha Marten 363 Ra cer, SI be Wicsen, R ha Nnland und J ha Ser mi Robrrlänen mit
einem Grundftenerreinertrage von bi6ber 3279 A
Bietungeteemin am G. Muli . Je. Ber- mitiage EH Hohe, in den Nänmen der uner zeich- neten Regicrung
Die Dom ant wirt im Termin zweimal aus geboten
. manch, mn, der, Ver ntnn, de, nenen hre er Uchernabme det dem alten Pächter ge⸗ Feigen Mirtich re innenter? gema B M der el gemeiner PachtberingungLen von 190),
b. iadann ohne bie Verrflichtung
Bieberer Hacklanflemmen 1700 M Geferder- licher Term öger 10090 A 0 tit möglicht einde Tage ver, wwäteneng abet M dem Termin naserem Hemmesffar, und wear won in Prenhen be- hNenerter Pachkemerberr unter Vorlegung der Wer- aulagunge chreiher jut Gintommen unt Erganzungt- frener war die lepten drei Stenerjabre, nachumetfen Die Pachtberimgungen sint in unserer Mernmftratut währen? der Dien feffunden einmfeben auch von iht
Geartung der Swbeeikgebükren 9 Fenehen
2009 4 800 A gegen X. r cz 1999 4 d wirre n. Mr. 218 und 220 über je doo A 1 1 ua ere C. Nr. 296 338 und 360 uber je To . 600
Zarücklieserung der Kreigobligationen beim. Anleibe- scheine im arg äübigen Juastande nebst Talon (Un-
1. UNuegake
Gesihtigung ber Demane fr nach arerger Meldung K dem iger Pächter * J ö
Dermal er, n, an mn, 2 lune far dire
Dienern. Toœanen Mud Gore
böchsten Privileg vom 10. April 1872, 14 No- vember 1881 und 22. Sextember 1886 stattgefundenen Uuslosung der zum 2. Januar 1901 einzulssenden Sroß Wartenberg 'er Kreisobligationen bew Anleihescheine J. II. und 1II. Uusgabe sind im Beisein eines Notars nachstebende Nummern im
Me Werte von
zusammen 12 900 AÆ gezogen worden, nd war a. don den am 1. August 1872 auggefertigten
I. Ausgabe.
ITI 1 31. und 18 ber
2000 4
1 den am 31. Dezember 1881 ausgersertigte greiganleibescheinen auge er tigten RI. Auegabe. Guchstabe A. Nr. I8 und 43 über ö Buch stabe M. Ir Buchstabe C. Nr
e 19990 4 126 aber doo 4
191 2077 220 und 259 über
Indem vorstebend bezeichnete 3 vrezenrige Rreig- erligatienen bein. Unleibescheine aum 2 Januar 1909 biermit gekündigt werden, werden bie In- baber derselben aufgefordert, den Nemtnalwwert achen
weisuna und den dam gebörigen Iingcompong Serie VIII ven Nr. 7 ab der L uggabe, Jing. scheine I. Reibe den r. Z ab der II. Anßgabe und Jinescheine IV. Reibe den Nr. 7 ab ber
87 — n —
em 1 Janner 199 aß det eine weitere Ber⸗ nniung der biermtt ekärdigten Kreigobligationen z nicht mebr art. Der Mert der etwa nicht ard Fackenen Gorden ber. Jingschelne wird bel ber nenablang vem Neminalmert in Ubug gebracht merten
Gleiche tig ard der Jababer de bereits früher gernabigren, a 2 ander 18M jar Mbcablung , err, mmer Rreiganleibhescheind uasgabe, Haha A Nr. 0 ber 10 , fer Vermelkung engerer Rae nerlufteg an die baldige Ginlssung noch- malt erinnert
mr mwartenkerg er, e, mm, Ter M e Rrenee
(21420 Aus losung
von t Mainzer Schuldverschreibungen.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 0 / igen Anlehens Lit. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte auf 1. Dezember 1903 berufen:
a. Nr. 84 g3 und 94 über je 200 ;
b. Nr. 352 669 874 1077 1090 1259 1301 und 1308 über je 500 4A;
C. Nr. 1541 1744 1746 2015 2033 2280 2464 26591 und 2616 über je 1000 MÆ;
d. Nr. 2970 3039 3119 3246 3409 3504 3738 3820 3824 3868 und 3967 über je 2B 000
Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1903 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlung sstellen sowie bei dem Bank- hause Delbrück Leo u. Co. in Berlin in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage, gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten K hört mit Ende November 1905 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1902: Nr. 3560 über 2000 Mainz, den 2. Juni 1903. Der Oberbürgermeister: J. V.: Haff ner, Beigeordneter.
26654 Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Kerr Hten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890 sowie des Ministerialerlasses vom 26. Februar 1801 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 10. Juni 1993 folgende Auleihe⸗ scheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 bestimmt worden:
a. von der JI. Ausgabe:
Buchstabe A. Nr. 9 11 983 122 149 244 245 246 264 290 über je 200 M —
Buchstabe R. Nr. 324 412 413 431 432 497 587 596 über je 800 MS. — 2400
Buchstabe C. Nr. 614 690 728 730 796 797 813 825 847 858 über je 5 O0 M —
5000 zusammen
241 243
800 41
D. von der II. Ausgabe:]
Buchstabe A. Nr. 13 37 74 164 über 11 Buchstabe R. Nr. 3 32 64 179 über 2 Buchstabe C. Nr. 41 61 130 198 über je 200 M6 9 —
4000 1060
zusammen C. von der III. Ausgabe: Buchstabe A-. Nr. 5 82 198 über je R Buchstabe R. Nr. 255 303 320 345 d 2000 Büuchstabe C. Nr. 363 383 458 über
ö Dh zusammen 5600 A
d. von der IV. Ausgabe:
Buchstabe A. Nr. 11 147 über je ö . 0 m Buchstabe . Nr. 162 198 248 über i 1 — 160 zusammen 35060 M e. von der V. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 1 7 über je ö 0 WBuchstabe . Nr. 101 159 über je e . , h Buchstabe C. Nr. 201 423 562 über ; 1 3000 Buchstabe H. Nr. Jol 777 S. s aber ; je 800 . ; 1500
̃ zusammen 18 505 Wir fordern die Besitzer der autgelesten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der dazu gebörigen Zinsscheine und Zinsscheinanmeisungen vom 2. Januar 1904 ab bel der hiesigen Stadthauptkasfse oder bel dem Bankhause A. Spiegelberg in Oannover oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Daunnover schen Bank in Dannover in Empfang zu nebmen.
Die fernere Verzinsung der Anleibescheine bört vom bezeichneten Tage ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender be⸗ reite früher ausgeloster Anleihescheine in Er— innerung: Von der JI. Ausgabe: Buchstabe X. Nr. 95 über 205 AÆ Buchstabe CG. Nr. S876 über 500 4 Von der II. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 142 über 505 M Buchstabe C. Nr. 39 und 199 über je 200 Æ — 400 Won der IV. Ausgabe: Buchftabe X. Nr. 133 über 10660 4 Won der V. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 130 über 2000 Ctendal, den 16. Juni 1903. Der Magistrat. Werner.
. Betanutuiachung. Gemäß 6 6 des Allerböchsten Privilegiums vom 18. Juni 1869 sind folgende uldverschrei⸗
bungen der Korporation der Taufma un Königeberg ,
Nr. 31 49 85 69 193 132 182 u 1IBO0 M. Nr. 312 ee 351 380 4 450 3455 93 big 526 597 611 636 655 675 697 718 731 797 777 815 873 890 933 975 10915 1067 zg 1150 1189 1283 115 10 1916 1917 1949 1454 1865 1020 1855 1660 16839 u 200 nad gemäß § 6 des mit dem Bankbause S. A — * k 17. Mär 18590 abgeschlossenen Ner⸗ rage el gend Dnpothefenobligatignen der staufmannschaft t KRonigeberg z * * mn 199 .
rt. 61 825 655 779 es 10955 1125 1 BO beute elost worden g 2 Vorbe zeichnete Schuld verschreibungen und Hypo tbelenebligationen werden den - — mil dem Bemerlen gefündiet. daß die Ginlösung derselben L 1 , welchem Tage ze Verzinsurg aufbert, da oration Raufmannschaft ert olg a s. Roaigeberg, den 18. Juni 10].
Vorsteheramt der Uansmannschast.
ros raf Vonboff
3100 M.
28662 Bekanntmachung. Bei ver heutigen e, zer im Etatsjahr
1903 zu tilgenden . d ———— Bonn sind folgende ummern geo orden:
1) Aus der Anleihe von 1885 ; ¶ V. Ausgabe).
Lit. A. zu 5000 „ Nr. 8 47. .
Lit. N. zu 2000 0 Nr. 142 160 185 2983.
Lit. C. zu 1000 4 Nr. 326 410 414 510 625 688.
Lit. D. zu 800 M Nr. 715 722. rg BE. zu ZTO0 MÆ Nr. 882 910 936 938 1037 22) Aus der Anleihe von 1888
¶ V. Ausgabe).
Lit. A. zu 5000 M Nr. 5.
Lit. R. zu 200090 „ Nr. 128.
Lit. C. zu EO00 M Nr. 256 289 315 343 435.
Lit. D. 500 M Nr. 468.
2) s der Anleihe von 1891 ¶ V. Ausgabe).
Lit. A. zu S000 M Nr. 31 59 92 126 144.
Lit. R. zu 2000 S Nr. 303 345 375 377 395 423.
Lit. C. zu 1000 A Nr. 506 645 650 715 790.
Lit. D. zu 500 M Nr. 931 988 993 1008 1022.
4) Aus der Anleihe von 1896 - ( VII. Ausgabe).
Lit. A. zu 5000 A Nr. 200 228 291.
Lit. H. zu 2000 M Nr. 346 370 613 687 729.
Lit. C. zu E000 „ Nr. 1324 1371 1446 1698 1720 1754.
Lit. D. zu 500 S Nr. 1867 2009 2126 2160 2463 2465.
Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1904 ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Ven den bereits früher ausgelosten Anleihescheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Gin⸗ lösung vorgezeigt worden:
Aus der Anleihe von 1888.
Lit. GC. Nr. 283 zu 1000 „, rückzahlbar seit 2. Januar 1902.
.. Aus der Anleihe von 1891.
Lit. D. Nr. 897 zu 5o0 S, rückzahlbar seit 2. Januar 1903.
Bonn, den 19. Juni 1903.
Der Oberbürgermeister: Spiritus. 24864
Bei der beutigen nach Maßgabe des § 21 unserer Neuen Satzung statigehabten Auslosung Schles= wig Holsteinischer 4 0 Pfandbriefe sind die nachstehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
645 009, — 4 090 Pfandbriefe.
à M 5O00,— 2 Stck. Nr. 95 142.
à M 209009. — 8 Stck. Nr. 459 787 1620 1788 1808 1873 1987 2156.
à M IO00 — 16 Stck. Nr. 4 71 251 460 642 1056 2218 2278 2385 2862 2911 3012 3090 3190 3370 3658.
* „SO, — 6 Stck. Nr. 143 290 1417 1419 1730 1945.
Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgelosten Pfandbriefe in kurse fähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen und Jinsscheinen vom I. Januar 1904 ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder in unserem Kaffenlokal, Danische Straße 37, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1904 an hört dieser Pfandbriefe auf.
Kiel, den 18. Juni 1903.
Direktion des
Candschastlichen Creditnerbandes für die Provinz Schleswig ⸗Halstein.
E. Hölck.
die Verzinsung
[25658 46 ige mit 105 * rückzahlbare Obligationen
Serie L der Ungarischen Lokaleisenbahnen,
̃ Actiengesellschaft.
Die am 1. Juli 190 fälligen Zinscouponse und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitetage ab zum Tage kurse für kurz Wien
in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch-⸗
land, in Damburg bei dem Bankbause L. Behrens Söhne, ?
in Oannover bei dem Bankbause Ephraim Meyer Æ Sohn. a in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger Æ Söhne, Veit L.
in Karlruhe bei dem Domburger werktäglich in den Vormittaggstunden eingelöst. Den Cꝑuvons sind arithmetisch geordnete Nummern der eichnisse beijufũgen. Budayvest, im Juni 1803. Ungarische Lokaleisenbahnen,
Actiengesellschaft.
Bankbause
(2650
ä äige mit 102 rüczahlbare Obligationen Serie II der Ungarisen Lofaleisenbanen,
; Actiengesellschaft.
Die am JI. Juli 19902 fälligen Jingcoupons und verlosten rubr. Cbligationen werden vom Fäalligteitetage ab
in Berlin bei der Nationalbanf für Teutsch-
land,
in Hamburg bei dem Banfbause Lv. Wehren A Söhne, 4
in Sannover dem Bankhause Ephraim
2 * Sohn, *
in Franffurt a. M. bei dem Bankbause Gebr. mann
a RNarlerube be re dem Banfbeise Meint e.
omburger
werftäglich in den Vormitiagestunden eingel öͤst. Den Cœuvons sind aritbmenlsch geordnete Nummern
der eichnisse beizufügen.
udapest, m Juni 1803.
ung: elf. Loraseisenbahuen,
Teschendorff.
Actiengesellschaft.
M 146.
1. e n 2. 2. ote, J. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
n,
Sffentlicher Anzeiger.
erlust⸗ und Fundsachen, 9 u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 24. Juni
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Staatsanzeiger. 1992.
—·—
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
2b6bb6] Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 29. Mai 1838 sind folgende Anleihescheine der Stadtgemeinde Spandau JV. Ausgabe:
Buchstabe A. Nr. 144 145 178 182 215 402 425 444 484 485 526 5h84 à B00 ,
Buchstabe R. Nr. 23 41 47 63 81 82 112 136 153 164 207 229 2627 285 335 200 .
ausgelost worden und werden hiermit jur Rück zahlung am 1. Oktober 1963 8
Die Inhaber wollen gegen Rückgabe der Anleihe scheine mit den Zinsscheinen vom 1. Oktober 1903 ab das Kapital nebst . bei unserer Stadthauptkafse während der Dienststunden in Empfang nehmen.
Bie Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1993 auf.
Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgelosten, aber noch nicht zur Einlösung ge langten Anleihescheine: Buchstabe A. Nr. 396 792 2 500 Æ ausgelost zum 1. Oktober 1900, Buchstabe A. Nr. 798 à H00 4A, ausgelost zum JL. Oktober 1902, in Erinnerung gebracht.
Spandau, den 19. Juni 1963.
Der Magistrat. 26667 Bekanntmachung. J
Von der zur Erbauung des städtischen Schlachthofes und Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen Anleihe — V. Ausgabe — sind behufs Tilgung für das Rechnungsjahr 1903 folgende Stücke ausgelost worden:
Buchstabe A. Nr. 119 146 146 194 204 298 476 à 1000 0
Buchstabe M. Nr. 601 613 623 680 799 1174 1175 1176 1179 1180 1222 1223 1226 1262 1340 1342 à OO M0
Buchstabe O. Nr. 1401 1533 1568 1574 1611 16383 1667 1703 1704 1710 1790 1800 1817 2 200 0
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober 19083 bei — Stadthauptkasse vorzulegen und gegen Rückgabe derselben die in dem Scheine verbriefte Hauptsumme nebst Zinsen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1903 auf.
Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgelosten, aber noch nicht zur Einlösung gelangten Anleihescheine:
Buchstabe G. Nr. 1447 1536 1538 und 1764 Aà 200 A, ausgelost zum 1. Oktober 1901,
Buchstabe B. Nr. 708 913 1129 und 1369 A 500 M, ausgelost zum 1. Oktober 19902. Buchstabe C. Nr. 1449 und 1677 à 200 4A, aus. gelost zum 1. Oktober 1902, in Erinnerung gebracht. Spandau, den 19. Juni 1903. Der Magistrat.
25701] Folgende Weimarische Stadtschuldobliga. tionen sind bereite seit längerer Zeit verlost und bie jent unerhoben geblieben: rie D. Nr. 646 über 100 K, Serie E. Nr. 12 über 1000 , Serie F. Nr. 37 und 427 2 b00 A, Serie H. Nr. 564 über 1000 A, Serie J. Nr. 7650 über 500 Æ und Serie RK. Nr. 258 und 325 à 200 4 Weimar, 13. Juni 1903. Der Gemeindevorstand. Pa bst.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
25587 * 1 Juli 1902 fällig werdende Couhon Nr. 7 unserer * Schul chreibungen ent bei den nachbezeichneten Stellen zur Gin⸗
ösung:
Gant für Handel und Judustrie in Berlin sowie deren Miederlassungen in Darm- stadt, Frausurt a. M. and Daunower,
Herrn S. Gleichröder in Berlin, rren Born A Busse in Berlin, jrection der Tieconto--Geselschaft in Beriin und deren Filiale in Frank- furt a. M.
Dresdaer Gau in Berlin somie deren Nicberlassungen in Treeden, Gamburg. Nürnberg, h, Hannover und Geemer Ganß. fal der Treaduer Gauß,
jn fon, dessen Mieder lafsungen in Göln, Tüsseldors und 12 a. Muhr, nnugemeine Teutsche reditantali in 4 1 * Bank in burg, Gamburg.
Unternehmungen.
26438
der Aktionäre wurde an sichtsrat ausscheidenden Herrn Adolph ,, gin Gebweiler, welcher eine Wiederwahl abgele
at, ] in Mülhausen, als Mitglied des AÄufsichtsrats
. . Beschluß der heutigen Generalversammlung Stelle des aus dem Auf-
unt err Johann Heinrich Schlumberger, Kaufmann
gewählt. Schiltigheim, den 18. Juni 1993.
Pechelbronner Oelbergwerke.
Der Vorstand. J. Lippmann. P. de Chambrier.
25643 1 Das Protokoll der — 53. regelmäßigen General- versammlung der Aktionäre der Lübeck. Büchener Eisen⸗ ( bahngelellschaft nebst Bericht des Ausschusses für das Jahr 1902 kann von den Aktionären in unserem Verwaltungsbureau hier ˖ selbst entgegengenommen werden. Die Direktion der
Cübech Büchener Eisenbahn - Gesellschast. .
Cement & Kalkwerk Bestwig. Act. Gesellsch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Mittwoch, den 15. Juli, Vor- mittags 1 Uhr, in unserem Gesch ftshause zu Bestwig stattfindet, ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung lautet: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 1902, Entlastung der Verwaltung. 2) Beschlußfassung über Verminderung des 1 durch Zusammenlegung von en. 3) Wahl des Aufsichtsrats sowie des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters. 4) Wabl von Rechnungsrevisoren. 5) Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen ihren Aktienbesitz nachweisen entweder durch Hinterlegung ihrer Aktien beim Vorstand unserer Gesellschaft, oder durch Vorzeigung eines von einem Notar oder von einem Bankhause aus-. gestellten , Bestwig, den 23. Juni 1903. Der Vorstand.
Be
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1993 ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden.
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bis zum 15. Juli 1903 bei uns anzumelden. Düsfeldorf ⸗ Grafenberg, den 18. Juni 1993.
Düsseldorfer Eisenwerk Aktien⸗Gesellschaft
in Liquidation. J. Boden.
25717 Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen. Die diesjäbrige Sn. ordentliche General. versammlung der Aktionäre der Maschinenfabril Gßlingen findet am Freitag, den 17. Juli. Nachmittags 2 Uhr, im Lokale der Maschinen⸗ sabrst Eßlingen statt. Zu derselben werden in Ge⸗ mäßbelt des F 34 der Statuten die Herren Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen eingeladen. Tagesordnung: m 1) Mitteilung der Bilar * des Geschãftt.· berichtz für das am 31. Mär d. J. ab= elaufene Geschäftsjabr. 2) Beschlußfassung über Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und 16 tęrats. 4 Wahl von wei Mitgliedern des Aufsichtsrats. Zur Teilnabme an den Beschlußfassungen der Generalpersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestene mit Ablauf des vierten Werttag« vor der Versammlung über feinen Aktien (r augweist, daß er seine Aktien entweder Fei der Gesellschaft selbst oder in Stutt. art bei der Württemb. Vereinebank oder ürttemk. Bautanstalt, vormals Uflaum 4 Co,, oder bel einem Motar binterlegt und big nach der Generalversammlung beläßt. Beifũgung bon Diyidendenscheinen und Talong bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlggung bel einem Notar ist leichtestig mit dieser, spätestene mit Mblauf der rr. , Ointerlegungefrist, beim Worstand enschast ein genaues Nummernverjeichn ie der hinterlegten Aktien einzureichen. Gine Siammaklse gewäbrt eine Stimme, eine Prioritatgaftie gewährt vier Stimmen. Dar Stimmrecht wird vpersönlich oder durch Nebertraqung an andere silmmberechilgte Aktionäre
g mee. Umachten erfordern lbrer Gültigkeit die schriitliche Form und Heißen n Verwabrung der
e
schaftaberichte und Gllan siad vom 3. Jul!
ab im Vola der Maschlnenfabtik Ghlingen in
Gßlingen zur 14 * der Aktlondre. Gimngart, den B. ini 1903.
die Verwendung det
Nen d hofs.
Kocherthaler.
26435)
Allgemeine Betriebs ⸗Actiengesellschaft
für Motorfahrzeuge, Köln a. Rh.
In der außerordentlichen Generalversammlung
unserer Aktionäre vom 16. Juni 1903 wurde ein
4 beschlossen:
J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 600 000 4Æ auf 240 000 A herabgesetzt in der Weise, . je 5 Aktien 3 ungültig werden.
ehufs Durchführung der Zusammenlegung wird
folgendes .
a. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zu⸗ ammenlegung ihre Aktien nebst Dividenden cheinen und Talons innerhalb einer vom ie lt festzusetzenden und in den Gesell,
6 tsblättern bekannt zu machenden, nicht
über den 1. April 1904 hinausgehenden Frist
einzureichen.
Von je 5 der eingereichten Aktien werden je drei zurückbehalten und vernichtet, dagegen werden je 2 den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck:
Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 10. Juni 1903.“ ;
Die Rückgabe derselben Nummern ist nicht erforderlich.
b. Soweit die eingereichten Aktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt werden, werden von den sämtlichen, in dieser Weise eingereichten Aktien je drei von fünf vernichtet und zwei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt.
Die gültig gebliebenen werden alsdann durch oͤffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
C. Aktien, welche trotz der 2 Paragraph 290
des Handelsgesetzbüchs erfolgten Aufforderung
innerhalb der vom Vorstande zu bestimmenden
Nachfrist nicht eingereicht werden, sowie ein
gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch
neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für
Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge—⸗
fe sind, werden für kraftlos erklärt.
n Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zum Nennwerte aus⸗ gefertigt, und jwar immer 2 für je 5 Aktien.
ierzu können die alten Aktienurkunden,
welche der Gesellschaft zur Verfügung gestellt
Er benutzt werden. .
H. Es wird die Schaffung von sechsprozentigen
Vorzugsaktien beschlossen, und zwar in der Weise,
daß die zusammengelegten alten Aktien die Eigen
schaft als Vorzugsaktien dadurch erwerben können, daß auf jede so ig ae eng n Aktie eine bare
Zujablung von 40 o ihres Nennwertes, das beißt
400 M geleistet wird.
Das Eren nta rslei wird um den Betrag der durch solche Zuzahlung geschaffenen Vorzugsaktien ver⸗ mindert.
Diese Vorzugsaktien werden durch einen Stempel
aufdruck folgenden Inbalts kenntlich gemacht:
Vorzugealtien zufolge Generalversammlungk ; beschluß dom 10. Juni 1903 und infolge Zu zablung von 40 0/9 in Bar.“ .
Außerdem sollen bis zu 100 Stück Vorzugsaktien
zum Nennwerte von 1000 Æ ausgegeben und das
Aktienkapital dieser Ausgabe entsprechend bis zu
340 0090 M erböht werden.
3 * l00 009 Æ dürfen au zum Bezuge angeboten werden. aktien wird ne f e eee bestimmt: ̃ ̃
a. Die Vorzugäaktien erhalten für die Zeit vom J. Januar 1904 an aus dem Jahresgewinn eine Dividende von 6o / g ehe die Stammaktien eine Dividende erhalten. Falls und insoweit auf die Vorzugsaktien in einem Jabre eine Dividende nicht zur Zablung komint, ist der Feblbetrag nachmüjablen, ebe Vorzugsaktien und Stammaktien eine Dividende erbalten.
Bel etwaigen Dividendennach ablungen baftet das Recht auf Nachjablung am Dividenden chein für dasjenige Jahr, in welchem die achjablung erfolgt. 3 Nach Jablung von 6 Prozent Dividende auf die Vorjugzaktien erbalten die Stamm aktien 4 Projent Dividende. Von dem daruber zu verteilenden Reingewinne erhält jede Vor= zugäaktie und Stammaktie den gleichen Betrag.
b. Bei Auflösung der Gesellschaft erbalten dorweg die Vol jn goaltien den Nennbetrag, dann die Stammaktien den Nennbetrag
Der Ucberschuß wird so verteilt, daß jede Vor jugtgaktie und jede Stammaktie den 22 Betrag erbalt. ᷓ Jur Augfübrung dieseg Beschlusseg wird den Jababern der alten jusammengelegten Aftien eine vom Aufsichtgrate ju bestimmende „Frist geseht, innerbalb deren sie ber .
Nichtaktionãren ür die Vorzug.
nd, durch Jusabiung von 0 eM — daß t bon oM R pre jusammengelegte Aktig in bar für die elbe die digen ha einer Vor- 1 — ju erwerben
innen einer welt eren, vom Aufsichtgrate zu besilmmenden Frist daben die alten Aktionäre sowie Nichlaktionäte daz Recht, neus Vorjugt - aktien in der vom Aussichtgrate I bestimmenden Döbe big ju 109 , am omĩinalbetrage von 1009 M u zeichnen und Mu 21 Be der cherßeihnung dieser neuen Uhren Fade elne entsy de Ver tellun eg. Die Rosten des Stemrels trägt ell.
*
Die Einzahlung der gezeichneten und zu—⸗ gelasfenen Beträge hat an den vom Aufsichte⸗ rate zu bestimmenden Terminen bei der West— deutschen Bank vormals Jongs Cahn in Bonn oder bei der vom Aufsichts rate zu be—⸗ stimmenden Bankstelle gegen Kassaquittung zu erfolgen, und werden diese Quittungen später bei den Ausstellern derselben gegen die Vorzugsaktien umgetauscht werden.
Auf die gezablten Beträge werden bei der Einzahlung 4 Prozent Zwischenzinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 1. Januar 1904 vergütet.
Sollten bis zu einem vom Aussichtsrate zu bestimmenden Termine nicht mindestens 100 000 M neues Kapital durch Zuzahlung von 400/99 und Zeichnung von neuen Vorzugs⸗ aktien gesichert sein, so ist der Aufsichtsrat befugt, von der Ausführung dieses Beschlusses ad i1 Abstand zu nehmen.
In solchen Fällen würden die bereits ge⸗ leisteten und bis dahin in Depot zu haltenden Zahlungen an die Betreffenden zurückgezahlt werden.
III. Die durch Zusammenlegung und Zuzahlung frei werdenden Beträge sind zur Deckung der Unter⸗ bilanz und zur Vornahme von außerordentlichen Abschreibungen, bezw. zur Einlegung in den Reserbe⸗ fonds und jur Verstärkung der Betriebsmittel zu verwenden.
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die zur Durch⸗ führung der vorstehenden Beschlüsse erforderlichen Maßnahmen anzuordnen, sowie nach Durchführung derselben die Fassung der durch diese Beschlüsse notwendig werdenden Statutänderungen, speziell des Paragraphen 4 der Statuten, zu ke lime. ins- besondere auch festzustellen, in wieviel Vorzugs und Stammaktien das Grundkapital nunmehr zerfällt. Nachdem diese , am 19. Juni 1963 in das , . zu Cöln eingetragen worden sind, ordern wir hiermit in Gemäßbeit des 289 HY. -G. B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Aufsichtsrat hat die Frist zur Einlieferung der Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung und zum Bezuge der Vorzugsaktien auf den 15. Juli 1903 bestimmt.
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, innerhalb des bezeichneten Zeitraums ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talons bei
unserer Kasse in Coln, Poststraße 26,
oder bei der Westdentschen Gank vormals
Jonas Cahn in Bonn mit vollzogenen Nummernverzeichnissen bemm. Zeich- nungsscheinen, welche bei den genannten Stellen zur Verfügung stehen, einzureichen. Die Zahlung für die Verzugsaktien bejw. die Zu⸗ zablung von M 400, — für jede zusammengelegte Altie * gleichzeitig unter Abzug von 400 8 vom Zablungstage bis 31. Dejember 1803 geleiftet werden. Ueber die Barzablung und die in Zablung gegebenen Aktien werden vorerst Kassaquittungen erteilt. welche später gegen die Vorzugtaktien eingetauscht werden. Ebenso kommen die in Kraft gebliebenen Stamm aktien ebestens zur Rückgabe Cöln, den 22. Juni 1903.
Der Vorstand.
i Continentale Wasserwerks - Gesellschaft
n Berlin.
Die am 1. Juli 19902 fälligen Jin sen Unferer beim. 4 G3en Schuldverschreidungen Serre l werden am genannten Tage Fei
den Herten Robert Warschauer G0. der Nationalbank für Deutsch,. n Berlin. land den Derren von der Dendt Go. der de fs wire Dan. Giberteld gegen Abgabe der betreffenden Jingschetne berablt werden.
Berlin, den X. Juni 18.
Tie Tirektion. 128641
Senftenberger Kohlenwerke Aktiengesellschast zu Berlin.
Wir machen blerdurch bekannt, daß die Deren Mar Basse, Fabrikbestßer Friedenau, Dermann Wesenberg Kaufmann, Berlin, & Gebbard. Rechtsanwalt. Berlin. aus dem Uusstchtorat unserer Gesellichas auc. geschieden sind erlin, den M. Juni 1903. Ecnstenberger Roblenwerke Uttiengese llichafz. Der Vorstand.
2010 w *
Ostfriesische Bank. Leer. Infolge Beschlusses des Aufsichtgrate em 24. 30.
brnar M3 fell dae welterr .
R * r i. nm. 8. Nit zugnabme au und unserer Siatut n und
* n des d GG dem l. Mei 100
ordern wir die Mn e auf, die Gn don
B 2 2 vre Nrie fa der Len obne oer enebonen
1. Depide.- 8.
von der Mese
den ciera: oe Fon Vorsttzender
weiden gr r n
und den Zeichner gleichmäßig getragen.
schasi, die Velen de SEchlaß 2 2
Tire ttion 2 G Vannenderg RX G Gan!
. m an e,. ; J .
3