1903 / 146 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

lein; Die Gelator Compagnie Ges. m. b. Haft. n n ,,

er * . er 3 feitherigen Geschaͤftsfübrer.

26020 Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen ener Haden in Zasel. Gewinn · und Der ehe , mr. —— . , *

aäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 9 8 zu 2 sa 2 in 1 . Sch warz.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M I46. Berlin, Mittwoch, den 24. Juni 1903.

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereing,, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, aber Laren: zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

* J. Zahlungen für unerledigte Versicheru abgeschlossenen Versicherungen: I) geleistet 3) zurũckgestelltt . II. Zah ., für . 1. rungs ver abgeschlossenen Versicherungen für: 9 Kapital versicherungen 2 den Todesfall: a. geleistet 2 e 2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall:

ie Hangleiter.

176 4590 2 300

22110

III. Vergütungen I) Praͤmienreserveer 2) Eingetretene Ver

4 Sonstige vertragsmäßige Leistun IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste sel E RMRückkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben b. nicht abgeboben 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben ͤ b. nicht abgehoben VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapital versicherungen auf den Todesfall VII. Steuern und Verwaltungskosten: h Steuern 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovision b. Inkassoprovision c. sonstige Verwaltungskosten

en. st abgeschlossene Versicherungen

VIII. Abschreibungen ITX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust 2). Sonstiger Verlust . . X. Prämienreserven am Schluß des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

2738 027 316599

XI. Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: K b. in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

126 807 261 312

XII. Gewinnreserve der Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen..

D. Verwendung des Ueberschuffes. 1. An den Reservefonds (5 37 Pr. V. G., 5 262 H. G. B.) 8 402. der Satzung: zh og de 1 85 208 46 ö. II. An die sonstigen Reserven G 404. der Satzung): Reserve für ev. Verluste und Bedürfnisse III. An die Aktionäre oder Garanten: 4005 de M 63 973, 85 IV. Tantiemen an: I) Aussichtsrat Vorstand V. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: zur Auszahlung 120,0 de 4M 348 Sos, 34

I. Wechsel der Garanten

II. Grundbesitz II. Ovpothełen LIV. Darlehen auf Wertvariere

V. Wertpapiere: —ͤ 1) Mũndelsichere Wertpapier 25 Wertpapiere im Sinne des 5 59 Ziffer 1, Satz 2 Pr. namlich ö a. nach landesges. Vorschrift zur Anlegung von Mündelgeld m

11 O b. e ger. deutscher Hypotbekenaktiengesellschaften 3) Sonstige Wertpariere VI. Verauszablungen und Darleben auf Policen VI. Wechsel VIII. Guthaben: t 1) bei Bankbäusern 2 bei anderen Versicherungtunterneb mungen Gestundete Prãmien Rückständige Zinsen und Mieten Aug stãnde bei Generalagenten bemw. Agenten: 1) aus dem Geschaäftejabre 2 aus früberen Jabren Barer Kassenbestand Inventar und Drucksachen Tautionędarleben an versicherte Beamte Senstige Aktiva

Verlusi

LX 286 XI.

XII.

XIII.

HVarantielanital Reserdefonde (8 37 P 26G. 1) Bestand am Schlußse des 2 Juawacht im Geschäftejabt Pramienreserven fur: 1) Karitalversicherungen 2 Rar nal versicherungen Prämien ubertruge fnr 1) Carhtalversicherungen 2 Tapttalversiberun gen auf den Lebenefall Rcserven fur schwebende Versicherun ge fälle 1) beim Pram ienteservesonde au abrt 27 sonftig Besland teile Ger innreserven der mit Gewinnanteil VBerficherten- Sonftige Reiserven, und swmwar 1 erbobene Rücklauferreie r 2 Nejerde für er. Berlufte und Bed rnit 3) Keiegeresern⸗ Guthaben anderer Versicherungtunterne bmungen

262 5. G. B) F 40a. der Satzung: orjabrę

auf den Teder all auf den Lebenefall

1 2 Ju Uwi

. obent Zertifilatninsen Dritier

148 175

66 9880

3 064 626

127 381 28 353 31016 29 656

D

3770 966 3684768

do 288

21 324 12 759 2 5658 6798

41857 d d as

ö 188 800 325 392 47 1916990 11 100

215 155 80 o6ßs 161 82

71 11118

197280

1 68 551 82

19216 64

. 13792 *

2738 027 * 218 0 2

127 088 05 21212

108 749 43

75 765361 25 331 880 8 8 33 76 zus 16s nnn.

1

38 587 190 3054626 3

127 351 16

2300

28 353 91

1

31 0160 .

2

auf Gegenseitigteit zu

Tireftion. t Dre r., Miec z kemefi, Meneralbirckter-

36032155

Posen.

a. . iente

Schaden reserwe. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gat⸗

tungen u.

lich der Ristorni

4 Nebenleistungen der Ver

sicherten: Mt.

b. Eintritts.

gebũhren d. anderweit b) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Miets⸗

ertrãge 6) Gewinn aus Kapital anlagen: a. Kursgewinn:

a. realisierter

18 005,8

M6

b. sonstiger Gewinn.

1 Gewinn aus verkaufte

8) Verlust

A. Aktiva.

1 e an die ktionäre für noch nicht eingezabltes Aktienkapital Y) Sonstigeß orderunn a. Rũckstãnde der sicherten * uestände bei Ge- neralagenten be⸗ iebungsweise 1 Guthaben bei 1 682 Gutbaben bei an⸗ deren Versiche⸗ rungèunterneb- a. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende Jabr treffen f. anderweit 3) Rassenbestand 6 Raritalanlagen: a. Hvrothefen und rundschul den b. Wertvarpierre e. Darleben auf Wertyaxiere d. Wechsel a anderwelt

5) Grundbesig ... 9 e

ö onstige Aftia 8 Noch u deckende

Drganisationetosten 9) Verlust

en: er

b.

66 2 004 888,98 712 674, 40

Summen) 3) Prãmieneinnahme abzüg⸗˖

a. Legegelder

elder . c. . 18 956,78

1165 863, 85 7724172 193095

B. a mäßiger 1 490,

7) Sonstige Einnahmen

Vers. Schildern...

Total ..

Bilanz für den Schluß des ,. 1902 der Basler Gersicerm 666

Rückversicherungsprämien . a. Schäden, einschließlich der 8541 Æ betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, ab⸗ glich des nteils der

i Ger sißeerer z a. gezahlt b. zurũckgestellt ..

3

321701 bo2 237

Schäden, en dd. der b9 930 betragenden Schadenermittelungskosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rück versicherer:

a. gezahlt

2717 563 d. zurũckgestellt....

26 20

100111 246 955

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjabr:

a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des An⸗ teils der Ruͤckversicherer

b. sonstige Ueberträge ...

4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar e. nn d. Organisattonskosten des ersten Geschäftsjahrs. ..

e. anderweit

5) Verlust aus Kapitalanlagen: = a. Kursverlust a. an realisierten Wert- . b. buchmäßiger 8 b. sonstiger Verlust ; 6) Verwaltungskosten, abzüglich

des Anteils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛe.

b. sonstige Verwaltungskosten

n 6 7) Steuern und öffentliche Ab⸗˖ aben 8) Leistungen zu gemeinnützigen 8. insbesondere für das öschwesen: *

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

b. freiwillige

9) Sonstige Ausgaben: Verlust auf fremder Valuta Bezahlte Prorataprämien

bei Zession des nord- amerikanischen Geschãäfts

10 Gewinn und dessen er

wendung: an den Kapitalreservefonds

Tantiemen

an die Aktionäre 863.

„an den Beamtenunter⸗

stũtzungsfonds andere Verwendungen

Nebertrag

ö 394 667

A. b.

1802097

80 000 2 607 57

14 568

470 15291 363 807 92

124 800 S3 200 -

272 000 16 oo

28 76281

23 939 z

1254 O66

2 607 57

31 902 io

7 383 11

335 .

24 7628

S 374738 35 aden in Basel. 1) Aktienkapital

ahr,

nach

nãchste

6 400 0090 und b.

versicherer;

181448 ͤ

diente Prämien ¶Prãmienũber⸗· trãge)

b. fũr angemeldete aber noch nicht zablte Schaden (Schadenreserve)

c. anderweit r

526 gig 65

516 495 52

3 113 . chulden, sowie sonstig

Lasten au r stũcken Nr. hy der Aktiv

R ) Barkautionen 32 257 7

11910880 98 750 5

a. Guthaben andere

Versicherungt.

b anderweit: Rückversicherungt ö Nichterbobene

1491400 3 969 632 M

* 5 J 488 iz

Y Svenial 1673529 2

D J 3 Gewinn

merlin, am

II oz 19153 Total.

Basel., den 28, Mär 1903. ler Wer sicherunge ells gegen FJenerschaden. a. zun ,

Isel ö

. e e m. Der Direflor: Troryletr. 2. Juni 189903.

2) Nebertrãge auf das u a. bzug des Anteils der Rück

a. für noch nicht ver⸗

dwvotheken u. Grund- in Geld zu schãtzende

ier r 3 Sonstige Passtua;

unternehmungen

22 112 0090

pidenden 2

) Reservefo .

8 374 738 35 Gesellschaft

e 4

1

.

2170 sas al

2 337 2300

2656 508 6 524 762 *

X

Ter Gauptbevollmächtigte für das Deutsche Neich

Hugo Arendt.

14 802 191

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 6n. 166.

Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Anchenm. 256537

Bei Nr. 73 des e,, , een, Abt. B., woselbst die „Rheinische Bautafel⸗Cementwaarenfabrik, Baumaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen verzeichnet steht, wurde ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Unternehmers

Peter Josef Schüller zu Weiden als Geschäftsführer

der Gesellschaft ist erloschen Aachen, den 22. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenbn r. 25498 In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nummer 50 Firma Grich Gnüchtel in Alten⸗ burg eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Fleck in Altenburg Inhaber ist und die Firma in Adolf Fleck vorm. Erich Gnüchtel ge⸗ ändert ist. Altenburg, den 22. Juni 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg. 25499 Im Handelsregister Abt. A. ist die unter Nummer 216 eingetragene Firma Chemische Düngerfabrikt Draschwitz⸗Reuden, Gebr. Klinkhardt in Drasch⸗ witz, Zweigniederlassung in Altenburg, gelöscht worden. Altenburg, den 22. Juni 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Mmorlim. Sandelsregister 25500 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung M.)

Am 18. Juni 1903 ist eingetragen:

unter Nr. 2202:

Haftpflicht ⸗Versicherungs · Gesellschaft Berliner Grundbesitzer auf Gegenseitigkeit, mit dem Sitze zu Berlin.

Versicherungszweig:

Schadensersatzansprüche, die an die Mitglieder als Grundbesitzer oder als Pächter von Grundstücken aus Unfällen, soweit dadurch die Tötung oder Verletzung einer Person herbeigeführt ist, erhoben werden können.

Gründungs⸗(Gewährleistungs )fonds: 50 000 M

a. Direktor: Robert Thesing, Oberbürgermeister a. D., Berlin,

b. erster stellvertretender Direktor und Kassierer: Carl Prescher, Kaufmann, Weidmannslust,

c. zweiter stellvertretender Direktor und Syndikus: Oskar Cassel, Justizrat, Berlin.

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Er⸗ laubnis zum Geschäftsbetriebe ist am 8. Juli 1893 und neuerdings am 22. Oktober 1902 erteilt.

Nach der Satzung bedarf es, um für die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich zu zeichnen, in allen Fällen der Unterschriften des Direktors und eines stellver⸗ tretenden Direktors, wenn aber des Direktors Stelle erledigt oder derselbe verhindert ist, der des ersten stellvertretenden Direktors in Gemeinschaft mit der des zweiten stellvertretenden Direktors, oder, falls zwei Vorstandsmitglieder verhindert sind, der des verbleibenden Vorstandsmitgliedes in Gemein⸗ schaft mit der eines Abgeordneten des Verwaltungs⸗ rats. Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit beschränkter Beitragspflicht unter Vorbehalt von auch hinsichtlich des Höchst⸗ betrages beschränkten Nachschüssen und unter Vor⸗ bebalt der Verkürzung der Versicherungsansprüche, letzteren Falles jedoch mit dem Anspruche auf nach⸗ trägliche volle Entschädigung in den nächsten Jahren, sofern nach Befriedigung der laufenden Auegaben und der in den betreffenden Jahren erhobenen Schadens ersaßansprüche noch Mittel dazu vorhanden sind.

Vereingorgane sind: der Verwaltungarat, der Vor⸗ stand, die Generalversammlung, das Schiedsgericht.

Der Verwaltungsrat, der bei Miwirkung von mindesteng 4 Mitgliedern beschlußfäbig ist und aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellver⸗ treter wäblt, besteht aus wenigsteng neun durch die ordentliche Generalversammlung mit Stimmenmehr⸗

beit aus nur stimmberechtigten Vereinemitgliedern zu

wablenden Personen, die in Berlin oder dessen Vor⸗ orten wohnen. Die Wahl erfolgt auf 4 Jahre; von 2 zu 2 Jahren tritt die Hälfte aug, bei un—⸗ gerader Zabl die einfache Mehrkeit. Wiederwahl sst zulässsg. Zu seiner ständigen Vertretung ordnet er 2 seiner Mitglieder ab, die sich gegenseitig ver⸗ treten und von denen wenigstens einer den Wohnsitz in Berlin baben muß; Kontrolle des Geschäftg und der Kassenfübrung ob.

Der Vorstand bestebt aug 3, durch den waltungerat zur notariellen Verhandlung auf nicht

änger als 5 Jabre zu wäblenden Mitglied em 8 längen ale Jahre n wäblenden Mitghiehern, dem Inhaber Garl Heinrich, Kaufmann, Werlin

Vireftor, dem ersten stellvertretenden Bireftor, dem zweiten stellvertretenden Direktor und Syndikus

Die Generalversammlungen werden duich den Vorsitzenden deg Verwaltungaratg, soweit nicht nach dem Geseße oder der Saßung auch anden Pilonen bierju befugt sind, misteld einmaliger Bekannt machung in den Gesellschaftablättern unter Angabe der Tageß ordnung einberufen.

Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder deg Wer⸗ wal tungratg, deg Vorstandg, die eingetragenen We er von AUnteilscheinen am Gewäbrleistungesondg owie alle Vereinemitglseder, die zur Jeit der Ver⸗

sammlung gültige Versicherungen besteben baben, die

. n . senigen, die die Neisicherunge erträge gefündigt baben,

jedoch nur binsichtlich der Angelegenbeiten deg ab elaufenen Geschäftesahreg. Jedeg teilnabmeberechtigte

Einglied ist siimmbercchtlgt und bat nur eine Stasumine, eingetragen worden

Mitglieber de Norstandeg jedoch nur, wenn sie ver⸗ siche rte Uereingmitglleder sind. ein Wevollmächtigter darf mehrere Sismmen auf sich vereinigen; Gi

ibnen liegt die fortdauernde

Ver

4

frauen werden ohne besondere Vollmacht durch die Ehemänner vertreten, eine Handlung stets nur durch Eine Person. Den Vorsitz führt der Vorsitzende des Verwaltungsrats, in dessen Verhinderung der stell⸗ vertretende Vorsitzende, in dessen Behinderung eine von dem Verwaltungsrat aus seiner Mitte zu wählende Person.

Das Schiedsgericht, das den Vorsitzenden aus seiner Mitte wählt, besteht aus fünf 5 stän⸗· diges Mitglied ist der Syndikus des Vereins, von den anderen Mitgliedern werden 2 durch den Vor—⸗ stand, 2 durch die Versicherten gewählt.

Die Bekanntmachungen des Vereins, die durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind in das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Vossische Zeitung und das Grundeigenthum einzu⸗

rücken. derzeitigen Verwaltungs⸗ (Aufsichts,) rat

Den bilden:

1) Adolf Mielenz, Stadtrat, Berlin, Vorsitzender, 2) Wilhelm Wagner, Stadtrat, Berlin, stellver⸗ tretender Vorsitzender, 3) Oskar Heller, Stadtrat, Berlin, 4) Julius Herber, Ingenieur, Berlin, 5) Hermann Meißner, Stadtverordneter, Berlin, 6) Bruno Röhrecke, Rentner, Berlin, 7) Ferdinand Rast, Stadtverordneter, Berlin, 8) Richard Arans, Rate zimmermeister, Berlin, 9) Theodor Fuhrmann, Bankier, Berlin.

Berlin, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Rerlim. Sandelsregifster 25501 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.)

Am 19. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein—⸗ getragen worden (mit Ausschluß der 5

Bei Nr. 8623 (offene Handelsgesellschaft: Carl Lange Co., Berlin): Der Dekorationsmaler Carl Lange ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Dekorationsmaler Wilhelm Stein, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 6069 (offene Handelsgesellschaft; Emil Ries, Berlin); Der Kaufmann Eugen Blumen thal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Ries ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. S586 (Firma: Otto 8. Schneider, Tempelhof): Firmeninhaber jetzt: Kaufmann Paul Schneider zu Schöneberg.

Bei Nr. 5281 (offene Handels gesellschaft: Aufrecht M Neubrück, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Aufrecht X Neubrück Nachf.

Bei Nr. 1329 Gesellschaftsregister (A. Kamme-⸗ rich Co. in Lig., Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3604 (offene Handels gesellschaft: de Grahl, von Grueber R Eo. Ingenieure, Patent und technisches Bureau, Berlin) Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 18 452 (Firma: Ernst Hesse, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 18 766 (offene Handelsgesellschaft: S. de Clerc C Eo. Gesellschaft für Teer⸗ und Dachvappen Industrie, Charlottenburg): Die Frau Marie de Clereqg, geb. Göthel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Hendrik de Clereg ist alleiniger Inhaber der Firma

Bei Nr. 10 869 (Kommanditgesellschaft: Julius J. Treitel Æ Go., Charlottenburg) Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Julius Treitel, Charlottenburg. Die Prokura des Marcus Trritel ist erloschen.

Bei Nr. 10 409 (Firma: Herm. Lütte, Berlin): Firmeninhaber jetzt: Ernst Fischer, Maschinen⸗ fabrikant in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Fischer auggeschlessen.

Bei Nr. 12 257 (offene Handelegesellschaft: Schwarz R Goehel, Berlin? Die Gesellschafl ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Ingenieur Jakob Schwarz,. Berlin, ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Jakob Schwarz.

Bei Nr. 10 531 (offene Handelegesellschaft: Emil Niese, Berlin): Ter Kaufmann Vermann Jacobi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Siegmund Stern, Gdarlottenburg ist Prokura erteilt

Bei Nr 10 732 (Firma Nafael Neuber, Wien mit Zweinniedeilassung in Berlin): Die Iweignieder ˖ lassung in Berlin ist erloschen

Nr 20 7188 Firma Garl deinrich Jr., Berlin,

Nr. 20 187 Firma: Paul Schumann Leder- wagrenfabrik, Berlin, Jababer Paul Schumann Fabrikant, Berlin. Dem Kaufmann Garl Julius Kallmann zu Berlin ist Prokura erteilt

Gelöscht die Firmen zu Bertin:

Ir , Guta Weese.

Nr n, N., Binmenthal.

Ur 11I69 Memaeln n Rrause.

Mr. 19147 Gagsgiühlicht Gangsch Generg!« vertrieb f. Werlin n Borartie Feliz Vaude.

Berlin, den 19. Juni 1803.

Königliche Amiagericht 1. Abteilung w.

meriim. 1 In dag dan l. deg Rbönlalihen Ami- gerlchia 1 ju Werlin Ist am 19. Juni 1M folgenden

mr , Dauer- Grwerbe-Mesenlãschaff mit beschruünfter Oafiung.

In

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Veräußerung, Bebauung und Vermietung von Grundstücken im Deutschen Reiche. Das Stammkapital beträgt: 20 000 M Geschäftsführer sind: aul Pietsch, Architekt in Berlin, dolf Auerbach, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. , . er Gesellschaftsvertrag ist am Id. un

festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. bei Nr. 1725: Ofenfabrik Merkur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. . Geschãftsfũhrers

Die Vertretungsbefugnis des Kersting ist beendet.

bei Nr. 990: Wernicke C Co. Gesellschaft mit , Haftung.

Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 394: Swakopmunder Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. .

Der Kaufmann Heniy Fowler zu Berlin ist zum Liquidator bestellt. .

Durch Beschluß vom 15. Juni 1903 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver— tretungsbefugnis abgeändert und ist folgendes bestimmt worden:

Jedem der beiden Liquidatoren Dich und Fowler steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

bei Nr. 1119: Internationale Taxameter- Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

6 Ditektor Otto Kuntzen in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 1449: Altmann Brenner Geselischaft mit beschränkter Haftung. .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Altmann ist beendet. . .

Ver Kaufmann Hermann Herz in Berlin und der Kaufmann Samuel Schmoller in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Berlin, den 19. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Rernburg.

125503

Bei der Firma „P. J. Happy“ in Bernburg Abteilung A. Nr. 497 des Handelsregisters ist folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Josef Gastrich in Bernburg ist in das bestehende Handelsgeschäft eingetreten und bat zu diesem Zwecke mit dem bisherigen alleinigen In haber der obengenannten Firma, dem Kaufmann Peter Happ in Hildes beim, eine offene Handel sgesell⸗ schaft unter der Firma „P. J. Happ“ errichtet. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1905 begonnen.

Bernburg, den 17. Juni 1903.

Herzogliches Amtsgericht.

euthen, Oberschl. t= . In unserem Handelsregister A ist die unter eingetragene Firma Graf von Thiele ⸗Winklersche Industrie Verwaltung in Miechowitz nebst der Prekura des Hugo Sanner heute gelöscht worden. Amte gericht Beuthen O. S., 15. Juni 1903.

Hoppard. Bekanntmachung. 125507 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr ist heute eingetragen: „Gewerkschaft Salzig. Badeverwaltung Salzig.“ Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb eine Heilbades. Repräsentant der Gewerkschaft Hauptmann a. D. Theodor Soff mann zu Berwartstein bei Erlenbach (Rbeinpfaln. Boppard, den 19. Juni 18903 Königliches Amtsgericht nrannschweig. 125508 Bei der im biesigen Aktiengesellschaftgregister Band 1 Seite 206 eingetragenen Firma: Braunschweigische Maschinen dauanstalt ist beute vermerkt, daß durch Beschluß des sichterats vom 8. d. Mt. der Oberingenteur Gdmnund Kaelin aus Magdeburg stand gewäblt ist Braunschweig, den M. Juni 18993. Verzoglicheg Amtagericht, Registeramt. Dond. nruchsal. Sandelsregistereintrage. In das Vandeleregister d 1. Drd Seite 659 669 wurd Dermann Liegenmanyer in Brüchfal“ : Die loschen Bruchsal, den 16. Juni 180 Großb. Amtegericht. Celle. Ve kanntmach ung. In unser Vandeleregiker X. T3353 Ut Heinr. Nersen in Gele eingetragen Die Firma in erleschen Gelle, den 189 Juni 1903 Röniglicohes Amtenericht. 11 ( nem nmitn. 124758 Auf dem die Firma Nudel G elf in G bhemaig betreffenden Watre 21181 deg Dandel⸗ regler warde beute verlantbart, daß Derr Rauf mann Friedrid Maul Tech ia Gdemnig am . Duni waz in dag Wandel oeichat al Meselichader ein getreten 11 G hemnig. den 12 Juni 1M. Roatal. u me erich

II.

214 1 ** wa 8

2

2

Abr. M 203 131 Ja⸗

reed. ; . Ja dar biene Wandel realer it al

Di n Weriin.

bader der ler eee, Firm, Gan .

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erf , beträgt I M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

ae. ir. 333

8?

Auf

jetzt bierselbst, in den Vor

cheint in der Regel täglich. Der

Wackers der Kaufmann Julius Thomas in Crefeld eingetragen worden. Die bisherigen Inhaber der Firma, Witwe Carl Wilhelm Wackers, Auguste geborene Kaldenbach, Carl Eduard Wackers und Paula Josefine Wackers sind gelöscht. Crefeld, den 15. Juni 1963. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. 25514 In unser Handelsregister Abteilung A. ist zu Nr. 147 zur Firma Vagt Rasch zu Delmen⸗ horst, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Bremen, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. ist in Friedrich Rasch geändert. Das früher unter der Firma Vagt & Rasch, Delmenhorst, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Bremen, betriebene Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann August Adolf Friedrich Rasch in Delmenhorst übergegangen. Delmenhorst. 1903, Juni 18. Das Amtsgericht. JI. Duisburg. 25517] Dem Kaufmann Edmund Niewiedzol zu Duisburg ist für die Firma: „Castringius & von der Crone“ zu Duisburg Prokura erteilt. H. R. A. 321. Duisburg, den 19. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Duisburg. 25518 In das Handelsregister A. ist bei Nr. 219, die Firma „Ludwig Blumenreich Nachfolger“ zu Duisburg mit Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma „Zum Bergmann“ betreffend, eingetragen: „Die Zweigniederlassung in Dortmund ist auf⸗ gehoben.“ Duisburg, den 20. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Ellwangen. st. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts- firmen, wunde beute bei der Firma Gebrüder Neu- burger, Pferdebhändler in Ellwangen. eingetragen: Als weiterer Teilhaber ist mit Wirkung dom 1. Januar 1903 an Leopold Neuburger, Pferde⸗ händler in Ellwangen, in die Gesellschaft eingetreten. Den 18. Juni 1803. DOberamterichter Wider. Frankenhausen, Rr fen. Im hiesigen Mndelsregister Abt. A. unter Nr. 125 die Firma: Paul Bommnitz, Frankenhausen. und als deren Inhaber: Pommnitz, Paul, kellerwirt, Franken hausen, eingetragen worden. Frankenhausen,. den 22. Juni 1903. Fũrstl. Amtagericht. Geldern. Betanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen Die Firma Gebr. Neles in Schravelen ist mit dem Handels zeschäft auf die Firma Gebr. Meles Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Schraveler Mähle der Tevelaer bergegangen

J n er 1

Die Firma

25519

25522

teilte Prokura ist erlo Geldern, den

3ninlt

Gileiwitn. Die R

ww Firma

Wilbel ganüdadg- Gieimis. 18 * . 5st rleichen

Amte gericht Gleiwig. 18. Duni 1203. Gieiwita.

28

25524

82 156 m el reger die Firma

. Im wandel 447 ift ben „Günther Bürgel“ Gleiwing. Judaber Taufmann Suüntder Bürgel zu Gleiwitz, eingetragen

Amtegericht Gleimig. 17. Jun 1903.

Gleiwitn. 286025

Die em Vaul Murken Gleiwing d R. X. 11 ist erloschen

] Amte gericht Gieimig. A Dani L103

Gieimwitn. 2860s]

Bei de Vatent · Ve rwer tun gegefell-

schaft mit deschrankter Dafrag Gieimin.

de är h 1 8* gen

endet und

Ir Bor T von

Our .

1 1 Tr 1 nm

. 2845

Amt agertct Gieimin. SC renz NRansem. Im diestgen Dandel sz eg ect de e Firma Wanl Wiessem mit 1nd al deren Jnbaber

len in Wbt

irma Beter Jaller 1. Dr and ad deren Jndader 2 V

Perer ler 1 in o die rm Meter Rinian Trein

Dede

mit Wiederlanungert ODade nnd al Jabeder der- el den Dodt

TerkterRnfabrikaat Deter Adian Stein in 4) waer M. L de Fiera Gent . Gemen mit Mieder kasß ange ort Ohe aud als deren Jndader Jin a gie der mein ter Grat Dedaan Gager in Ndr. ) unker Nee LRT die Firma Wille mae Ei, Nre'de rladanae ect Sreuazdaufen aud ale Dergn Ju dader Taufmann. Mrred Merander WilGteng in Vödr X * 8) vater Nr. Les e Firma Noe eee en

Nieder la auge ort aud an Deren 3 n

Dotel desiker und * T . 1 do de Gre .

den