1903 / 146 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

agent J. Bacher in Kaiserslautern zum Konkurg. verwalfer ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Fun 1563. Ende der Anmeldefrist: 31. Juli 1805. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver. walters, zur ö über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretendenfalls üher die in 5 I32 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände: n den 10. ö. 1903, Vor⸗ mittags 10 Ühr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 14. August 1902, Vor⸗ mittags 19 . je im Sitzungssaal 1 des K. Amts gerichts Kaiserslautern. t

Kaiserslautern, den 22. Juni 1903.

Kgl. Amtsgeri K Koch, K. Obersekretär.

HKonstamz. Konkursverfahren. 25679

Nr. 12541. Ueber das Vermögen des Schneider meisters Fridolin Maier in Konstanz ist heute, am 18. Juni 1503, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gemeindewaisen⸗ rat Conrad Kleiner in Konstanz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 11. Juli 1903, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 25. Juli 1903, Vormitt. 10 Uhr. Ftonstanz, den 18. Juni 1903. Großh. Amtsgericht.

Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Kumpf, Großb. Amtsgerichtssekretär.

Kreuznach. Konkursverfahren. 254189

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Ker zu Kreuznach wird heute, am 20. Juni 1903, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wenzel zu Kreuz- nach. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1963. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 4. Auguft 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht zu Kreuznach.

Ludwigslust. stonkursverfahren. [250685

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hafften in Ludwigslust ist heute, am 20. Juni 905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Rentner Th. Josephy in Ludwigslust. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 1. August 1903. Erste Gläu: bigerversammlung am Mittwoch, den 15. Juli 1503, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 6. Juli 1903.

Ludwigslust, den 20. Juni 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Fstonkursverfahren. 25683

Nr. 460. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Max Held in Mannheim, Werftstraße Nr. II, wurde heute, Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisen⸗ rat Jakob Dann in Mannheim. em , offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung am: Freitag, den 17. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am: Freitag, den 31. Juli 1903. Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Mannheim, Abt. V, Zimmer 8.

Mannheim, den 22. Juni 1903. Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts, : Mohr.

Neuss. Konkursverfahren. 25444

Ueber das Vermögen des Georg Lauer, Inhabers eins Tabak- und Zigarrengeschäfts zu Neuß, wind heute, am 18. Juni 1903, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geller in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big jum 14. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschufses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkur⸗ ordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 14. Juli 19023, Nachmittags 4 Uhr, und jur Prinung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 214. Juli 190923, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaße gebörige Sache in Besitz baben oder jur aZmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderungen, für weiche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansrruch nebmen, dem Konkursverwalter big um 11. Juli 189035 Anieige in machen.

Rönigliches Amtsgericht in Neuß. Frings

Ven wedelil. Venumark. 25464

neber das Vermögen kes Gändlers Maß Jacobi ju Neuwedell it am 22. Juni 18203, Vormittags 11 Udr 30 Minuten, das Konkurs verfabren eröffnet Verwalter: Taufmann Fritz Gngel bier. Dffener Arrest mit Anzeigerflicht bia mm 11. Juli 1903. Anmeldefrist big zum 22. Juli . Grste Gläubigerwwersammlung und allgemeiner

2. August 1902, Bor-

= .

511 ontur

Prüfungstermin de mittage OV Uhr.

meuwedell. N. M., den 22. Juni 1903

Königliches Amtgaericht.

Sechweidnitn. 25458

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ctto gaorbe in Schweidnin it beute, Mutage 12 Ubr, das Kenkureverfabren ere ffnet worden. Zum Fonkurgz. perwalfer ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schwert nitz ernannt Frist ur An meldung der Konkurkt ˖ forderungen Hie 17. August 1893. Grste Gläubiger. rertammlang den 14. Juli 19092, Bormittage 19 or. Allgemeiner PYrüfungetermin den 29 Augu 1902. Mormittage 1 Uhr. im Iwwer Nr. 42. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bie 3 Juli 1903

Tchweidnig. der 29. Juni 1801

Königliches Amtaaericht.

werder. ma vel. Ronkture ver fahren.

ner, dag Nermègen kes Raufmanne Friedrich wisbelm Bachmann in Werder a. O. i beute, am . Juan Jog, Nachmittage 1 br, das Renkurs- perfabren er6ffnet. Der Rechtaawalt Daacf in Werder a B wind jam Ronkarederwal ter ernannt. Nonfur- serterungen ad bi jam 5. August 19 kei dem Gerichte angamelben G wird jar Beschlußfafsun aber Tie Gelbebaltung der ernannten oder die Wa einer anderen 2

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 19. Juli 1903, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 6 auf Montag, den 17. August 1902.

ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur u n f etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den em g. für welche sie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 1 bis zum 5. August 1903 Anzeige zu machen.

Werder a. H., den 22. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Witten. ö 25481

Ueber das , , der Firma Gustav Haar⸗ mann . Co., esellschaft mit beschränkter Haftung in Witten ist heute, am 19. Juni 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursverwalter ist der Rechtsanwalt Fautsch in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 19063. Anmeldefrist der Forderungen bis 1. August 1903. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1903, Vormittags 11A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. August 1903, Vormittags E90 Uhr.

Witten, den 26. Juni 1903.

Wester mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kacknang. &. Amtsgericht Backnang. 265681] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gottlieb Glück, gewesenen Bäckers in Sulz⸗ bach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 22. Juni 1903. Gerichtsschreiberei. Haubensak.

Rarth. 25479 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baltischen Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Barth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver= mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 18503, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Barth, den 18. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Coburg. gonkursverfahren. 25167] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Anna Kolb in Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Coburg, den 22. Juni 1903. Herzogliches Amtegericht. II. Danrnix. Konkursverfahren. 25460 In dem Konlurtverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kazubowski in Neufahr⸗ wasser, Olivaer Straße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juni 1993, Vor- mittags 90 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte bierselbst, Pfefferstadt —Hofgebäude unten bestimmt. Danzig, den 18. Juni 1903. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Darmstadt. Konkursverfahren. 25468 Das Konkureverfabren über das Vermögen des Gastwirts und Oelhändlers Tarl Ludwig Bär zu Griesheim wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Darmstadt, den 165. Juni 1903. Großberzogliches Amtsgericht. II. Deutsch- EyIau. Rontureverfahren. 25457] In dem Konkureversahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Ernstine Mendelsohn, geb. Markus, in Dt. Eylau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 19023, Vormittags 10 Utz, vor dem Könlglichen Amtsgericht in Dt. Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Dt.⸗Eylau, den 16. Juni 19935. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oven. 25166 Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Maler und Tavezierermeisters Albin Anton Bergner in Döbeln, Obermarkt 13, wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Döbeln, den 20. Juni 18903. Königliches Amtegericht. Dresden. 125471 Dag Konkurtverfabren über dag Vermögen der Schnitiwarenhändlerin Dori Margarethe verw. Stülpner, geb. Vogel, in Dresden. Plauen wird nach Abbaltung des Schlußterminz hierdurch aufgebeben. TDreeden, den 20. Juni 1903. Rönialiches Amtègericht. Dresden. 125170 Das Konkurgverfabren über das Vermögen dez Nestaurateura Augiust Robert Georg Reisrig in Treaden wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben Tregden, den 22. Juni 1903. Könialiches Amtagericht.

hingen, Donn. 1254972 n ghürtt. Amtagericht Ehingen.

Das Konkurgoerfabren über das Vermögen der Sandler innen Mlbertine und Katharine Malt in Mundertingen wurde nach erfolgter Abbaltung dez Schlaßterming und erfolgter Schlußverteilung heute aufgeboben

Den 28 Juni 18903 Sekretãt Baumetz. Geldern. Ronfureverfahren. 254536

Dag Konkurenerfabren iber dag Vermögen der Firma A. Marten Lederfabrit e Kevelaer wird nach erfelgter Abbaltung den Schlußterming bier durch aufgeboben.

Geibdern, den 13. Juni 18903

Rönigliches Amte gericht. Ce lsenk irehen. Ronfureverfahren. dois?]

erg sorie über die Bestelung

Daz Konkareverfabren aber dag Vermögen des Oaundlere Oeinrich Tickmann ja Noithausen

wird nach err Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelfenkirchen, den 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. stonkursverfahren. 264580] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Gustav Rosenbaum zu ueckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Konkursverfahren. 25487

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft S. Adler in Gõt⸗ tingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine pom 4. Mai 1963 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 8. Mai 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Göttingen, den 15. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht. 2.

Nas peo. Bekanntmachung. 25478

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Ernst Lohmann in Vörde ist zum Zwecke der Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ tungen und Verhandlung über einen von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs- vergleich Termin auf den 4. Juli 1993, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Haßpe anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Haspe, den 13. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

HKRarlsruhe. Konkursverfahren, 2565678

Nr. 29 00s. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Pfitsch, Tapeziermeisters in Karlsruhe, wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist und gegen die Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters im Schlußtermin Einwendungen nicht erhoben wurden, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 18. Juni 1903 aufgehoben.

Karlsruhe, den 22. Juni 1903.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bopprs.

Kiel. Konkursverfahren. 25462

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 9. Dezember 1902 verstorbenen Bäcker meisters Wilhelm Hinrich Möller in Kiel, zuletzt Dänische Str. 29 wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 19. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Lennep. Konkursverfahren. (25488

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Emil Block zu Radevormwald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verieilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 10. Juli 1903, Vormittags il Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, im Sitzungssaale, bestimmt.

Lennep, den 13. Juni 1803.

Stütz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vaumbursg, Sanle. 25473 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Jungkunst in Naumburg a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichskermin auf den ˖ 17. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Naumburg a. S., Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.

Naumburg a. S., den 29. Juni 1903.

Petsch, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Osterburak. Ktonfursverfahren. 25456

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Krüger, jetzt in Werben wohnhaft, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1993, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Osterburg, den 18. Juni 1993.

Hoffmann, Assistent,

als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cuer fart. 25445

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Voßfeld in Halle a. S., Inhabers der Firma Oeinrich Gehring iu No seben, ist zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögenestücke auf den 14. Juli 1902. Vor- mittags OC Uhr, Termin anberaumt vor dem unter

. zeichnelen Amtsgericht, Zimmer 15.

Querfurt, den J. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. ; Sonnehberæ. Kontur verfahren. 12576 Dag Konkurgversabren über das Vermögen des

Kaufmann Johann Seimerl in Sonneberg,

Inbaber der Firma Jos. Spies daselbst, wird nach erfolgter Abbaltung deg Schlußterming hierdurch aufgeboben Sonneberg, den 20 Juni 1901 Derjogl. Amtagericht. Abt. I.

Spandan. Nontureverfahren. 25455

Dag Konkurtverfabren über dag Vermögen des Schlächtermeister dermann Hoffmann aufs Tyandau, jezt in Berlin. Schwedter Straße 17, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermint bierdurch aufgeboben.

Gpandan, den 18. Juni 1803.

Königliches Amteagericht. Abt. 5.

viralsnund. Ronfureverfahren. 251583

Dag Ronfurgderfaren über dag Vermögen des Jigarrenbhandtiers Nobert Behm i Stralsund wird nach erfolgter Abbaltung den Schlußterming bierdurch aufgeboben.

Gtralsund, den 14. Juni 1893.

Königliche Amtagericht.

Wallmerod. 25684

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Johann Munsch, Margaretha geb. Stoll, in Sainscheid und über den Nachlaß des berstorbenen Johann Muns daselbst haben die Witwe Carl Wengenroth in Westerburg nach— träglich eine Forderung von Ho M6 nebst 50 /o Zinsen seit 6. Juli 1899 und die Witwe Korsmann Ull. mann daselbst eine Forderung von 504 M6 958 4 nebst So / Zinsen seit 6. Juli 1909 angemeldet. Termin zur Prüfung dieser angemeldeten Forde— rungen wird auf Freitag, den 0. Juli 1903. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Wallmerod, den 16. Juni 1993.

Königliches Amtegericht. Weissensee, Thür. (26446 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ge— richtõvollziehers Jakob Käsemann in Weißen. see wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . ö der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Weißensee, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wittenberge. Konkursverfahren. 25452

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Hering, hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Terinin auf den 17. Juli A993. Mittags 12 ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.

Wittenberge, den 16. Juni 1993.

Herwig, Obersekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 5494

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. wird die Station Potschappel widerruflich als Versandstation in den im nordostdeutsch -sächsischen Güterverkehr be stehenden Ausnahmetarif Br für Eisen und Stahl zum Bau usw. von See und Flußschiffen einbezogen.

Ueber die Höhe der Sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Bromberg, den 19. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 25493 Bekanntmachung.

Vom 1. Juli d. J. ab erhält in den Gütertarifen der jetzige Staatsbahnhof in Marienburg die Be⸗ zeichnung Marienburg Nord“ und der eise Bahn⸗ hof der verstaatlichten Marienburg Mlawkaer Eisen⸗ bahn die Bezeichnung Marienburg Süd‘. Der letztere Bahnhof wird mit dem gleichen Zeitpunkt für die Annahme und Auslieferung von Eil und Fracht. stuückgütern geschlossen. Ist bei Wagenladungen aus den Frachtbriefen nicht ersichtlich, auf welcher von beiden Stationen die Abnahme gewünscht wird, so werden sie in Marienburg Süd zur Entladung bereit gestellt. Die Eisenbahnverwaltung behält sich indes das Recht vor, hiervon aus Betriebsrücksichten abzu⸗ weichen und die Wagen nach eigener Wahl auf dem einen oder anderen wn, laderecht zu stellen. Die Frachtsätze sind für beide Bahnhöfe die gleichen. Alle bestehenden Frachtsätze und Tarifentfernungen für Marienburg Staatsbahnhof gelten vom 1. Juli d. J. ab sowohl für Marienburg Nord, wie für Marienburg Süd. Wenn nachträglich die Ueber- fübrung von einem nach dem anderen Bahnhof be— antragt wird, kommen dafür die auf Seite 25 des Gruppentarifs 1, vorgesehenen Gebühren zur Er— hebung.

Danzig. den 20. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. 25495 Ost Mittel⸗Südwestdeutscher Verbande Güterverkehr.

Am 1. Juli d. Is. wird die Station Jockgrim der Pfälnischen Eisenbahnen in den im Tarifbeft 2 be- stebenden Ausnahmetarif 5a. für gebrannte Steine ꝛc. als Versandstation einbezogen.

Näbere Auskunft erteilen die beteiligten Ab— sertigungestellen.

Erfurt, den 20. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaftsfübrende Verwaltung. 25196) Eröffnung eines Haltepunktes.

Am 1. Juli d. J. wird zwischen Studzienna und Kranowitz Haltestelle, Strecke Ratibor Troppau, der Halievunkt Woinowiß für den Personen. und Geyäckverkebr eröffnet. Woinowitz Hp ist der Be⸗ triebe inspektion 1, Verkebreinspeltion und Maschinen⸗ inspektion Ratibor unterstellt.

Die der Berechnung der Personenfahrpreise und Geyvaͤckfrachtsatze zu Grunde zu legenden Entfernungen betragen:

Studzienna— Woinowitz Hp 3.0 km, Krandowitz Hst— Woindwitz Hp 3,26 km.

Rattowitz, den 18. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

125497] Vefanntmachung.

Ziüddeutsch Oesterreichisch Ungarischer

Eisenbahnverband.

Am 10. Jull 190z gelangen für die Beförderung ven rafsiniertem Petroleum in Ladungen mn 10 007 kg oder bei Frachtjablung bierfür pro Wagen und Frachtbrief direlte Fa chi saße ab den österreichi⸗ schen Stationen Kralup (8B. G. B.), Rolin De N. W. B. u. St. G. G), Pardubitz (S. A. Fp. V. B. u. St. G6. G) und Jag orzany (. Dest. Stb.) nach Stationen der Württembergischen und Badisschen Staalgeisenbabnen, der Eisenbahnen in Glisaß⸗Lotbringen und der Wil belm ⸗Luremburg Gisenbabn, der Pfäljsischen Gisenbabhnen und der Preußisch. dessischen Staatsbahnen jur Ginfübrung.

Ucker die Höhe der Frachtsätze erteilen die qe= nannten osterreichischen Statsonen nähere Auskunft.

München, den 20. Juni 1903.

Genera direftion der C. Bayer. Staataeisenbahnen.

M 146.

2, 00 1 Krone österr - ung. W.

Amsterdam ,. o

o. ö Brüssel und . o.

Kopenhagen

ö und , Milreis o.

do. ö Schweizer Plätze ...

do. . Skandinavische Plätze.

Geldsorte

Sovereigns . V Frs - Stücke 8 Guld. Stücke Gold ·˖ Dollars. Imperials St.. do. alte pr. 00 g do. neue p. St. do. do. px. 500g ; 4, 165etbz G] ult. Juli —— 4,55 b;. Schweiz. N. 190 Fr. SL. 25bzB Zollep. 100 G. R. 32370 big . do. kleine.. 3

A. Belg. N. 100 Fr. Engl. Bankn. 12

do. do. rz. Di. Reichs Anl. konv. 3 do. do... 3

kv. ukv. M 31

do. Baver. Staats · A d

St - A. 1830

ordnen, St ⸗Rnt.

do. do. Nedl Eisp Schuld. I kons. Anl. yea. Neal · Schw. Ml ut 1631 1410 Biden d. Gi U. Gs s il W Sachsen · Alt. Lb · Obl 3 versch . 101.256 S HotbaSt A IM 1419 103, 006 do. Lande gkr. unk 4 3 Sachen · Mein. dg kr. 7 Sãchstsche St · Inl h dn 7 St -Rente 3 versch. !

der. 3 wwrib.e Send 10s Landegkredit Weim . Adokred. ul 10 1

do. do. 31 Württ Si 31 j

run ls

nn r nr Ser X]

31

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddenischen Buchdruckerei und Verlaqk ˖

Anslalt, Berlin W., Wil belmstraße Nr. 32.

.

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 24. Inni 1903.

Frank, 1 Lira, 1 Löu, 14 080 4 1 österr. 1 G1d. 6sterr. . 170 4

6035 40 7 Gld. südd. W. 55 * 1 Glo. holl. W. 170 M 1 Mark Banco 50 Æ 1 skand. Krone 1.125 4 1 (alteryꝰ Goldrubel 3.20 4 1Dollar = P26 Æ 1 Livre Sterling 20 40 4

. 11411

, 11111 l l

.

1 6

& d&άGS e œë e

ö 7M 1

T , n

1 Milreis 12

x OO x

do 857

. 14

Ii3 6

de oo & o d O d& Sr er r

dẽ o o S Sa .

Bankdiskonto. Berlin 4 Eombard 5). Amsterdam 35. Brüssel 3. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 3. Gin Pätersble , Warshau 3. Schwed. Pl. 45. Norweg. Pl. H. Schweiz 4. Wien 31.

n, Banknoten und Coupons. 738 Frz. Bkn. 109 e eh z

Holl. Bkn. 109 fl. 168.50

Vo 36bz G6 tal Vhi. I60 . Si ct 6. G

Nord. Bkn. 100 Kr. Oest. Bk. p. 100 Kr.

ult. Juni

,

versch. HM versch. 10000 200191, 406 l, 406

sol. A. te versch M = 6g lol, bz do. ?

1 14.10 5009 - 1501101, 90h

3 1 4 ij id - 6h ,

406

nl ol at S 4. 1177 3 = ogsioh ohh Bod = id pb; G v. M u. 1 31 1.5.11 300-2 1990 ukb. 631 l 1902 ukb. 1031 1896 3 ; nl. . 4 1. o. 31 abn ˖ Dbl. 3 1.2. do. Adel Rentenich. vnn ch un. Sch M]

do. O. 1 Bremer Anl S7, 88, M. 85, 333

35

1 3600 = 60 3h = = 5 obo = bo =

Sede e , O,

22. 8

vob d = hh =.

1 1 11.

K——

Q

ö = io h d ,

1

2

14.10 1 14410 14

1

J 1. ve 1. 1

—— 2 5

.

. n W m, me n, . . n. .

n

2 *

288

ö 8 58

1 Rubel 1ẽPeso

. Ile d! 16175 bz do. do.

333. 5 bz G

1 6 = o oh ogbzB möbel hb; d

Rheinprov. XVIII.. do. . u. XIV Schl. -H. Prv.⸗Anl. 98 d 1902 o. do. do

do. ö Westpr. Pr.⸗Anl. VI do. do. Vu. V

=

C 0 20 —— ——

. T . . 3 ——— —— —— 2

2 88

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Juni

Soo ·boolos 106 ohh · hh sg hbz hon = bh i oh. 5d n hoh = ho ll o. HG hoh · bh los do h hh h hh lib a5 ch

bh hh hi o öh = 0 (=== bb · bo (

Lichtenberg Gem. 19004 Ludwigsh. 94 1 do.

r nn. 2835

000 = 200 100 290b3G Lübeck

Magbeb. 1891 uk. Ig fd / iss i zr

Mainz 1900 unk. 191014

Anklam Kr. 190 ukvlh Flensb. Kr. Ol ukv. 96 Sonderb. Kr. 9 ukn. 8 Teltower Kreis unk. 15

do. do. 1890

re-

2

000 = 20011035706 000 -= 2001103698 2000 - 200s103, 1968

——— 2 —— 2

ibo u b (==

186, 139131 Gh ut 0 h i 90l uk. 06 4

, 105, 75bz G

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 190 do. do. 1893

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889 do. 1893

Apolda 1895

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. 19098

do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11

1903

do.

Barmer St. A. 1880

do. 1899 ukv. 1904/05

do. 1901 ukv. 1907

do. JT6, 82, 87, l, 96 1901

do. Berlin 1866 do. 1876, 718 1883/58

bh, w Bielefeld D 1898 do. E 1900 do. F, & 1902603 Bochum .. .. 1802 Bonn 1900 do. 1901 do. 1896 Boxh.⸗Rummelsbur

do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907

do. 18685, 1395 Burg 1900 unkv. 1919 Cassel 1868, 72, 8, 87

0 1 1901

do. . Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. O5 / 066 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 99, 021. Cobienz I IĩSböuky. G6 do. 18865 konv. 1897

Coburg

Cöpenick 1901 unkv. 10

Cottbus 1900 uky. 19 do. 1889 do. 1895

Crefeld 1900 ukv. 0ö5 do. 1901 unkv. 1911

do. Dt. Wilmer sd uv. II Dresden 1900 unk. 104

19014 Düůsseldorf 99 ukv. 6 ]

Eisenach Elberfelder von 183) LIV unktv. 65

ö o ir]

do.

raustadt

rei. G. 1900uly C6

nrth i. B. 1901 uk. 10 Gie hen IY0l unkv. M Glauchau 1891 Gnesen 1801 uke. 1911 Gõoͤrliij ls 00 unk 1208

do. 1899 Graudenz 1900ukd. 10

1 1 1 3 ( 1 3 I

do. Halle I. N uke. O6 0] do. 1886, 18927

erne ildeg heim 1889, 183 orter 1*6.

uld

owrajzlaw 1897

32 1991 unk 12

Karlr. 1900 unt. 12M, 190.1

1. Köln 1200 unkn 6 1

de r 8 S —— —— 3 —— —— * D = . . . . ü . .

5

. de de O=⸗=

3

Dm .

—— 2

8 6

2

do. do. Stadtsvn. 19091 0 1902 3

CC . .

Brandenb. a. H. 19014

/ e .

⸗— 23

2 —— * g . 33

19023

931

do. 186. Se, 33 3 Darmstadt 185751 do. 1902 31

Dessau 18914 1894 3

1 Dortmund 1891, 98 31

do. 1803 3

do. 1900 31 do. Grdrpfdbr. Iu. II

do. HII unk. 1912 31 do. Grundrentenbr. 14 Dũren ʒ 18h) uo. O5 1

do. do. G 1891 konv. 31

do. 18163 do. 1888 90 94, 1900 3 Diba S2 8d. 6 3

gd ue Mi

=

1

1 *

1

1

Sr. Tichierf L da 3 1 Gũstrow 1863 Halberstadt 1273

19923

* *

'

2

2 5

—— ——

1

n , m , . .

6 23 = 1 1—

000 Holo, 5h bb = Yhb ih 56 hh h = bd h /h G hb = HG ih 35 Bb Sho = hh oh 6 6 b hh = hh hh ih G 166 = 10h sg S6 c 2h hh = 2h id 3oöG Sh hh = 6h lis Ih ch 60 = hh oh, 50 G hh h = hh öh 56 B Ib Ib ih. 35 G Ib = bb oh gh G

—— 1 G - D die 3283833

Sh = hh ib. 16G dõbh · Hh jb. 16 ch hh h = hh l h. zhb Sh = h i hh. 9h Fhhh = mh i hh zh G; o = ibo ih 6h 8 hh = 1660 166 665B ö hh = 25h 14 5G 666 =*6 i60 23 G 6hh = 5h o ih. 3h ch öh = 56d id. 35 G Ib Hb log 0 G hh = vb dg Jo G

2

2 2— —— 2

o öh ch 1603 208

8

2

e.

n

do. 190 Müulh., Rh. 9 ukv. do. 18 Mülheim, R do. do. 153. 1857

E nn ——

8

22

8

8 *

———

do. M. Gladb. 99, uk do. 1900 ukv. O6 / 8 4

ob = 26 i Oh bz B ö. 6 (Hann.)

Nauheim i. Hess. 19023 d 190 ;

2 2 2222

—— ——— ——— 2 23 —— Q ——e 2

S —— 0 2

23

8 *

Offenbach a. do

Pforzheim 1901uklꝰ06 4

do. 189 irmasens 1899 uk. osen 1800 unkv. do.

2

. . 88 nin.

1909

V9) ukv. O5 do. 1891 Rostock 1881, 1881

1895

do. Saarbrüůcken St. Johann

dneberg Ge 1899 ub. 10 4 M2 uky

do. ) Slargarp i Pom. 85 31 Stendallꝰol ukv. 1911 4

do. Stettin Lit. N., O. Stuttgart 1896 un

do. Thorn 1900 ukv.

5600 100 ih bz hoh = 26h jo. ih ei. zB 100.40 et. bzB

do. do. Galenbg. 86 p. R kandb

35

S

——

506 = M io Mob 8 o = m , ob B bee, nenne,, 5 do. Komm. Oblig.

do. b9. e em. o.

2

do. do. Orea . o. .

do. 6 vermeda⸗

2 2 ——

r

or r r,, ss, S . 35 r

727

bh = oh ih) 2zobʒ bh 6 = bh (=== Ih = Yb io? 10636 hb = 200 3d Jh G Ibhõ = hh hi. 36 G ob Ihh ig 5b G

sch. S665 160 166. 25 1.17

bh h = ho ih 4 25 G

sch. 506 166 5, 55 G rich. Sh = 66 ih 55G

h000 = 1001103, 196

sch. 2665 160 655 So G

10550 = 26060 5, 5G

1600 356 95, 35 G

öh = Ihh hd zd G 1560 u. Sh io. 1M 16h u. bbb Hg zo G

h000 „00 102,606

Ibo h = hh io? 406 bb · Ibo]

2 8232

2,50 G

60G 235bz3 G

. n

103,706

. 90 40bzG 2000-200102, 756 000 -= 200 000 —— 200

2000 200 102,606 1000-200 99, 50 et. bz G

200 - 200/1027566 oh = 6 h o = 60 d G 1600 3 556 ö 75G

Pfandbriefe.

ö = ois 006 , 3 = oi S8oG 3000 ——- 150 o = b ih. 40 et. bB dom = Gios jop; ö = i dh G

sch 10009

m =. n = e = 10756

9 * 6 Rm, =, , o o = iM i o B

. 17 1909— 191006 471

. n n ö a = , , b

0M - 1901 r

inn wg Wan = ö i b

do. do. Vorw. Staat · Unleibe 1

Me sttcuische IL. Folge 3 14. o.

II. Folge 4 do. do.

B

.

neulandsch. I 31 do. II3

1903.

335645 hb h Gh i hh. 9c bh = b 5 r 5bz 5000 * 9

do .

Hess. Ed. Hyp. - Pfdbr. 31

do. Komm -⸗Sblig. 56 1.

W

1 1 1 1 1 . 1 1 . 1 1 1 1

*

Ho oon bbb oh bc

Säͤchsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. IA, XXI, XXIII 4

do. uo Hh XB. XIis R 31 po. Kl. A, Ser X. XA, Xl. Vl. Sid XVIn. TViB. TVil, XIX, . 3

. . ,, Ra TI XVI, XXIRi.

VX, XX - XXr 3r verschieden

1 1410

verschieden M. 75bz G

117 i029 et bi6

117 835636

90 ,75bz G

Rentenbriefe. Hannoversche 44 10 , , = zh versch. Zn 30 ——

do. ; Heffen ·Nassan ... 4 1410 3M - d 34 versch. 3000-30

do. K Kur; und Nm. Brdb 4 11165 356 -= 3h sioß, so G

do. do.

n versch. . Lauenburger 414.7 Pommersche . .... . 4 1.410

31 versch.

a io 6 ö

do. Posensche 14.10 103, 806

versch.

103, 706 103,403 100, 1096 103,606

Ansb.⸗Gunz. J fl. E. Augsburger 7 fl L.. Bad. Pr. Anl. 67. Baer. Prãmien · Anl. 4 Braunschw. 20 Tlr. . v. Cöln Md. Pr. Ant. 31

gen rs Tir. . 3

übedker 50 Tir. 6. 3

Meininger 76.3. 0 Sc. Oldenburg. 0 Tlr .. 3 12 Payvenheimer ; fl.. vp. St!

.

s oB

Obligationen Deutscher Kolonial gesells DeutschOstafr. 3⸗ O. 5 X 86.

Argentin. Gold · Anleihe

Aus ländische Fonds. e, f

do. kleine 5 do. abg. 5 do. abg. ll. 5. do. innere 4 do. kleine 44 41 41 41 41

1 3 1 41

o. äußere 1888 201099 do. 102200 4

do. 2010 Æ do. 4098

do. do. 18957 408 * Bern. Kant Anleihe konv.

Bosnische Lande g Anleihe do. do. 1826 unk. 12065

do. do. 1902 unkv. 1913 Suh Gold · pvotb · An M2

r Nr. Al 551-2416 536 6 or Nr. 121 561 - 135 60 6

r Nr. 61 551285659

Ir Nr. 1 —20 0090 Cbilen. Gold · Anleibe 1880 gr do. do. mittel do.

d feine do. 1886 do. ult. Juni do. 188

ult. Juni

do. do. Dãnische Staats · Anl 18 Ggyvrtische Anleihe ar.

1 . do. feine do. vx uli. Juni

de. Dana San · Inl. Finlãndische Loe ;

do. St Gis - Anl.

ö 15 Freg-Lose

aliische Lander ⸗Anleibe

do. Proyinatigne ·˖ Anleibe Griechi che Anl. dM 1881-81 1. do. Rheine 1. kons. G -Rente He 133 do. mittel Me 1X do. kleine we 1. Neon · Anieide he i. d keine Me 1.75 Geld · Anl (p- 1. 15 do. mittel 1 155 de. de. leine 1M 16s hr n Tol. ds

al R alte Wed n n do. do. o 10 Rr do. do. ult. Juni

de. do nent amerti III. IV.

do. guremb. Staate - Anleide X Nerikł nl

we . de. Fe. 9 de. de

JR

do ; do. 1X mittel ua. Heine

de

5

de. 2. kleine 1 Gbinesische Anleihe 188 6 o.

1

C e e m , D

——— 2 2

85. 40 bz S5, 7J5bz G

SD —— 2

2 1 ö 0— ——

ro M, l 06G 2 206 . . 101 40 100 7088 .

. —O—

06 M0 bi 106 00636

Froor;

62

b bos .

—— —— S =

2

t

x m

2 —— 9

nor 3 n r w e

w r . e e,, , , =,

w , . 2 0 r

33 *

**

100, 00 et. bz 14.10 103,406 versch. 100, 006z 14.10

100 00636

85, et bz G