1903 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 eichsanzeiger

Gelsenk Gußstahl Georg Marien. S. To. Stamm Pr. Gerreshm Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll Ind. Glauʒig. Juckerfb. Glückauf V. A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Hritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. ba, ne, do. Terr. Gez. Alfr. S utmann M. Gutt m. Masch. .

agener Gußstahl

alle Maschinfbr.

ambg. Elektr. W.

ng . Grdb.

d. Bellealliance Hann. Bau St. Pr. do. Immobilien Do. Masch. Pr. Harbg. W. Gum. Harkort Brückb. k. do. Kokswerke do. St. ⸗Pr. ; do. Portl. Zement do. Brgw. do. . Odenw. Hartst. .. Harv. g e, Sldenb. Eisenh kv. do. i. fr. Verk. Opp. Portl. Zem. 6 Maschfbr, ; 60 Srenst. u. Koppel

ar tung uf fahl - 10090 82 Donabrück. Kupfer

9 ö.

Ung. Asphalt. do. Zuger. Union., Bauges . do. Chem. Fabr. do. Glektr. Ges⸗ nd. Lind. Bau. Varziner Papierf. Ventzli, Masch. . ö er. B. Mörtelw. zer . Gch. öh , , eee. Neues Hansav. T. ; Z. M pr. St. 1515 65 zG6 Ver. Köln-Rottw. Neurod. Kunst· I. Ver. Knst. Troitzsch ö ai, , er. ee, fd en . er eden h . Wag. i Lig, erein. Pinselfab. Bergbau 1500 300 I 16 8306 Neußer CEisenwerk 1 8 i,, ü l *. u. in. 1063 h . 8 Mieder Kohlenw. oh / boo l 16 Hobz cd Viüttgria. Jabrrgd Mont Cenis. 1G. Vio 200 500 i9i, 133356 Nienb. Vz. A abg. Bi obz jetz Vit.. B. sl bz G Můlb. Bg. ul. G 19 2 in 306 Nordd. Eiswerke⸗. 60. 60 Viklt. Speich. G. 57.236 bzG Neue Bodenges. 102 17 10090 —= 100 100 60bz6 do. V. Vogel. Telegraph. 125 5 et b; G] do. Do. ut. C fig!) 1099-166 6 Söbz c 4 do. Gummi . ö Vogtland. Masch 124006 Niederl Kohl (105 101 566 . Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 . de, Ste n dn; do. n . e,. Nolte Gas 1003 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . Vogt u. Wolf... 28. 59G Nordd. Eis w. den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstahholer

do. Lagerh. Berl. Dolgt Ü. Winde Ylordft le i GJ do. Tederpappen Ce dn Gr eg. e n, ö . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 2 22

83 ö 2

,

*

Müller S Nãhmaschin. och Nauhb. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges. . Neue Gasges; ahg.

Tönig Wilbe Tönig. Marienb. ] Töͤnige born. ried. Krupp. ullmann u. Ke, Laurabũtte ut O ] Vouise Tiefbau (109 dudw. Lõwe u. Koll Magdeb. Baubk. 03 do. unk. 09 (1093 Mannesmröhr. (105

882 1 1 7 —— OO O09! O ,

2

——

O9 0 CQ ,

Sec See S2 121 12 D . S— M ,

81

ki . O O0 m O de

—— ——

X

S2

5

Jusertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 0 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers nud Königlich Prenußischen taatas anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

S de or-

0 2

8 D =, m

do. Wollkämm. Vorw., Biel. Sp. po. E- JG. S iM do. Kolzwerke e. 4

8 80 O · n

Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle Nurnbg. Herk⸗ W. Dberschl. Ehamot. do. Cisenbe Bed. do. G. J. Car. S.

Vorwohler Portl. Wasserw. Gelenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth. ... Westd. Jutesp... Westeregeln Alk..

do V. Akt.

Westfalig Cement Westf. Draht . J..

do. Kupfer.

do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicing Portl. Wickrath Leder Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm.

. 8 . ö * R

m 147. Berlin, Donnerstag, der 25. Juni, Abends. 1903.

Bestellungen auf den Deutschen r nn, niger und Königli uf i ür i ünfti . ö. . glich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künft M ierteljah nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer d pedition dieses Hiebe i. Wilhelmstr. 32, . ,

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzei dem Königli ĩ i s ; jenli z und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt ö ,, . J nn, . . .

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Numme weit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

8e

OC O, e , O es O & ααο o t O = S T , O o , X , e , . rr wr

Oderwerke

8 O do r D

X S R, S 0 0 .

D 0 , ü

Vatzenb. Brauer. G) 4 o. IH (10354 6 er Br. 105) 4

* 2

or ——— 2

deo de = * F O t 2

42

ommersch. Zuck. 100) * hein. Metallw. 105) 4 Rb. Westf. Kltw. l 96) * d 1897 (103

—— 12 *

2

0A 1 **

o. ĩ Romb. H. uk. M 1095 do. do. uk. M (103

130 00 Schalker Grub. 100 1898 (102 100

1 2122

2

S4 09bzG do. 8 169, 106 do. 1899 n , Schl. El. u. Gas 193 116, 50bz G Schuckert Elektr. 02 ö do. do. ii iG 17006 Schultheiß ˖ Br. I 93 g 8 do. konv. 1892 1 57598 Siem. El. Betr. 17009B Siemens Glash. 100,506 Siem. u. H 151903 do. ukv. O5 (103 2.235b Teut · Misb u. Mig) 135,00 98 Thale Eisenb. . l02 176,50 Thiederhall 1 ie Tiele · Winckler 233.75bz Union. Cl · Ges. 202, 00bz Unter d. Linden Westf. Draht. Obligationen industrieller Gesellschaften. , , 9 Otsch · AtJ. Tel. oMνιν , 1000 Mod, ob eiter Masch e 16 . . 16 toff. Waldb. 3 1000-500 e Joolog. Garten (100 ,, G. f. r 54 Fler Ünt Zur. i ö öl, n,, ng,

arzer * n Dttensen, Eisenw. asper, Eisen .. J ef , er , , ö n. r Abg. aucksch, Maschin. dilbelm; Weinb Heinrich shall. 31 1 ; . h V. zi. k. . üs, Cz. er g isn s ß. 3h. eniger Maschtn. Wlhelmsbnit.. emmoor rtl . . . etersb. elektr. Bel. , 5 500 R. Nile, Dampft. engstenb. Masch. etrol. W. V- M. 60 1 1009 2 Wi Bgw. St. Pr. 15 wen meg. 10 1 don. Bergwerks ; , Gerte, , n, . 5196 ongẽ. Spinner i g i id ö hg r Gr ablr, 1 ti eri Gg e; ; Horz. Schönwald 7 n . Wrede, Mälzerei 4 do. i. fx. Verk. 1 176] of. Sprit. - G. 12 10 1299 300221, Wurmre pier). 5 Iidebraud Mühl. . özreßspanf. Unter. 90 eit Waschinen 11 lpert, Maschin. g 25G. athenow. ort. J. 41 ellstoff VxV . e , rer 25 . 3. . . Zenst. Fo. Widb. 15 . 41. J 2 avenebg. Spinn. 56 1. ö Zucerfb. Kr 23 öchst. Farbwerke 20 ; 282“ ö . ö Zuckerfb. Kruschw. 22 1 örderhütte, alte o. Db. fr. 3. 3266 Reiß u. Martin do. konv. alte o. Ab; sr3. . Rbein · Nassau .. do. neue 5 do do. St.- Pr. Lit. 10 oesch, Eis. u. Et. 19 öͤxter · Godelh. . 0 offmann Stärke 12 ofmann. Wagg. 1311: otel Disch... . 2 otelbetrieb · Ges. 12 owaldte · Werke. 8 üttenb. Spinn. 9 üttig, phot. App. 10 uldschinsky... 4 umbeldt, Masch. 6 sse, Bergbau. 10 nowrazlaw Salz 6 t. Baug St. P. 12 eserich, Aspbalt. 41 do, Voꝛzg. ere d an 30 2 Raiser · Allee i. Liq. o. Kaliwerk Ascherel. I9 Kannengießer 9 KRapler Maschinen 11 KCattowmitzer Brgw. 12 Teula Eisenbütte. Revling u. Thom. Rirchner u. o. Vauser Sxinner Tõhlmann. Starke ] Röoln. Bergwerke de. Tick - in do. Gas- u. . Cöln Müs. B. ko. Tölsch. ie. Rönig Wilhelm d. do. de. St Pr. 2 KRẽnigin Marienb.

C O —— 02 323222

22

—— 38

3

*

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc. den Königlich preußischen mogerichtsrat Tre wendt und

glich pr n : Von der Geologischen S lk ö

den K hisch g Spezialkarte von Preußen

. Deutsches Reich. ede ki 11 Amtsgerichtsrat Josckisch, 6, ist K

a gh. ; 3 tin: ̊. fiese, ö

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigun zn; al; . . ; Lieferung ga, aus den Blättern Königsberg i. 8. N⸗

. ,, . den fg c preußise rlandesgerichtsrat Senst da⸗ Schönfließ, Schildberg, Mohrin, ar, ,. zee

Be nn ng, betreffend eine Berufung in das Chrengericht ; ö . . gehen Teil der Neumark, und zwar

] ö ö ᷣ—ᷣᷣ . er Kreise i i öõn⸗

und in den Ehrengerichtshof für Patentanwälte. den Königlich preuhischen ODdanturnsessor Schmidt Karg Een en 24 ö k 5 Erste Beilage: Karl, Vorstand der Mntendantur der 16. Division gi Lieferung kann sowohl als ol ghe um P 3 *

Bekanntmachung, betreffend die Einlieferung der nach Ostafrika, daselbst, . e . 12 6 oder In Cihzelblattern zum Preise von J 3) 23 3.

Ostafien und Australien bestimmten Postpäckereien. 6, der von i Zeit bekleideten Reichs- und nebst Bohrkarte und Erläuterungen durch die Vertriebsstelle

abnigreic Preuhen zu ernen der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie

ö 35 zu Berlin N. 4, Invalidenstraße !, als auch durch jede Buch⸗

l Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dem bei der ) Gesandtz aft in Tanger be⸗ hand! gng bezogen werden. ld bz G Veoh Napbig Geld iG) sonstige Personalveränderungen. schäftigten Konsul L ist auf 3 des 60 des Berlin, den 16. Juni 1993. 133 666 n . 9 « ian n go ö r m, , , betreffend die Ausgabe neuer Lieferungen der Gesetzes vom 4. Mai 1 cbindung mit 8 85 des Gesetzes . Die Direltion 9M H e. bi G ö äs 6d Geologischen Spezialkarte von Preußen und den benachbarten Bom 6. Februar 1875 Gebiet der Staalen Seiner der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie.

3 iet z e rt B. dz t i rd ioo ao ar or Bundesstaaten. Majestät des Sultan Mar . die Ermächtigung erteilt Schmeißer.

Bekanntmachung.

—— 11 d= 23

ö =

—— —— C O

7 22 0 2 2 0 0 ——

.

dr = r .

D M

2

—— ——

do. Bergbau .. do. Chamotte. . do. Metallw.. do. do. Vorz . A. do. Moöbelst · W. do. Spiegelglas do. Stablwerke. Do. W. Industrie 9 Rh Westf. Kalkw. 7 Riebeck Montanw. 12 Rolands bũtte· 3 Rombach r dütten 19 4 Rofitzer Brnk · W. 144 * 63 do. Zuckerfa . 88 .,. ni d Va Gen m, z Berl. H. Kaiserb. ö 1 31 i 99 do. Da. 16d0 ãchs. Guß Döbl. 66 71412 ꝛ; * ö ? do. if, . 8 36 Bismardchũtte 316 To. Näbf. ont. 9 9 . mg S. Thůr. r 55 ; ? WM bz do. St Pr. 161 Ji. 600 i252 rn ü in, 163 . Sen , n, g. bi G Saline Galangen 7 350 e. Ga he ng anger. we c iz ͤ Brieger St · Br. M GM 1 Sarg gia 3enent. 3 3 z . Buder. Eisenw. 103) 4 Schaffer n Walker 9 9 11290730060 Rur bac Gewerkchat 51 Sailer Graben gn R , n, g C obi unkv. O 338 1 Schermg GbR F. 1g ig. n 223 5obz G Calmon Asbest 1065 1 1. B62 et. bijG do. Vu n n 1. . n s rr fili r. 1 Schimischon Cm. 5 5 4 1. 101 093 era geren ng, n 16 QQνbiG Simmel. Mack 1 : 102 09636 Charl Czernin iG ii m Sai r et s , n ii B . bart Waserm. idr 1. . ? doe. er 18 ij ; 8 För Chem. Grunau (lo nin 23. bi de. CGellulose 4 38 Gb 36 e,, n h 233 00 b G6 do Elett u Gas. 51 123. 25 bi G do. unk. 196 (1G de. dit B. 3 1ioobiG Gonstant. d. Gr. 10M 41 D de. Leb mers, 16733 Gont. G Nurnb. IG MN. 106 do. Lein Kramsta ö. Font Wasserm m

= = m .

„e. /

—t 2

do. do. Alsen Portland 13 Unbalt. Fohlen. 19 Aschaffenb. Vay. . Berl Braunkohl. 1G Berl. Elektri ö. o u

6

ibn . ig G de m mm,, Personalveränderungen in der Armee. worden, in Fällen desenhest oder Verhinderung des 2. . Kaiserlichen Gesandt y des n Vertreter bürgerlich gültige

eute wurden notiert (Mark p. Stüch: Cheschließungen von hörigen und 6 genossen Aachen · München. Feuer 10150bG. e m , n ö r mit Einschlu der unter dent chen hutze lebenden hwe

Allianz 117518. une! e mmm Fer i. n n nn e 8 ile i Köln 8050b3B. e, , m g. 5 . 1 r , 6 n mmm e —— em Stadtrat Louis Motz zu 6 ? ne 8 d,

Deutsche Rück. u. Mitvers. 12596. ,, m0, Da i 3 ö . 163 ermania, ens. Vers. 10 ö n omanenpachter, eramtmann Pra u Durch Alle 8e Fesfunden 1 , euer Vioiblchh Ges. 4320. Bobland im Kreise Rosenberg O.⸗Schl. den Roten ihr brd 8ekanntmacung. rr r. . . 8 Dir und bo Schles. Feuer · Versicher. 16.58, vierter Klasse, Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 18. Juni Großb. Hess. E56) BViv., der Stellenrang der 1. Rafe der gi NVilbelma Magdeb. Allg. 157563. den Oberleutnants Graf von Leh ndorff im 1. Garde ] d. J. ist auf Grund des 5 14 des Gesetzes, betreffend die Probinzialbeamten verliehen. H 3 ; ulanenregiment, von Kummer (Werner im 2. Harde Patentanwälte, vom 21. Mal 1900 der Geheime Regierungerat, Beamte der Militä . ulanenregiment, von Zingler im 2. Gardedragone regiment Direktor im Patentamt von Specht zum dritten Stell ver⸗ an, ke de tlitãrverwaltung. 9 9h G Kaiserin Alexandra von Nußland, den Leutnants von Boddien treter des Vorfitzenden im Eyrengericht und zum vierten Stell⸗ Intendi n fill Gh e, e ns lle ,,,, 2 im Regiment der Gardes bu Corps, von Plostz im Garde⸗ vertreter des Vorsitzenden im Ehrengerichtshof für Patent—⸗ 6 r m, ,,, 2. turassierregiment, von Briesen im 1. Gardefeldartillerie⸗ anwälte berufen worden. Durch Älterböch ste Patente. 11. Juni. Bauch Rec ad bi Berichtigung. Vorgesern: Sächf. Sand. 10! regiment und Freiherr von Ledebur in der Gardemaschinen⸗ Berlin, den 23. Juni 1905. nungsrat, Geheimer erpedierender Sekretär im Rriegs mini terium, der orm 105.33 G., gestr. Berichtigung irrtümlich, gewehrabieilung Nr. 1 den Königlichen Kronenorden vierter Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Charakter als Geheimer Nechnungzrat, Rettig, Kanzleirat. Ge- Hestern: Bamberg zz oe St. A. 95 0G. Halber. Klasse, sowie Hauß. beimer iegfstraten im Kriegsministerium, der Charakter als Gedeimer stadtt St.. —. Lübeck StA 13083. Nerkd. dem Provinzialchausseeoberaufseher August Herrmann Fanz leirat . derlieben. . lord. Alt. ult. S bo. 30a9obz. Nordd. Eisw. Obl. zu Mogilno, dem Bauunternehmer Otto Wuthe zu Mahlow Dur ch Allerböch ste Abschiede 1E Juni. Nerf, Dber g5, 7 obi G. im Kreise Teltow, dem Zimmermeister Karl Haufe zu r n, Vic 32 nd i * u , . 2 iG rf rab. degseiben Kreiscs, dem Tischlermeister Gzorg Königreich Preußen. adh n. n, ee n . Reer , Renn. 7 8 ere S y ( 9ise 3 ? n u . ĩ 22 . . . a . . . n. 1 11 *. 8 66 6 n va , 66 Sein meien, er 229 dagen Allergnãdigst geruht: 1 den De n n, , mr m,, 3 Robert Schürmann, dem Wiegkammergehilfen Wilhelm 8 infolge der von g der Stadtoerordnetenversammlung. zu Burch Verfügung des Kröieggministeriumt. 23 Mai, 100 · So i dib Netter, beide zu Elberfeld, und dem früheren Bauwächter Siaßfurt getroffenen Wahl den bisherigen Herzoglich sachsschen Wiebach., Kanzleirat Intend. Ren strater den der Jntend. deg ooh 3m gonde.· und Attienborse Ferdinand Meyer zu Reinickendorf im Kreise Nieder⸗ Landratsamtsassessor Dr. Sermann Trump in Walters— J. Armeckormg, auf seinen Antrag mit Pension in den Mubestand 100 boo sigieanc x barnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen hausen als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bͤrgermeister) verseßzt. ; 83 loo ab Berlin, den 24. Juni 1903. ; . . ber Stabt Staßfurt für die gesetzlich Amtsdauer von zwölf * Ball, Kaserneninsp. auf Probe in Straßburg i. G. Unter äbnlichen Verbältnissen wie in den letzten Jahren und mn n 3 81 n, Garn. Verwalt. Oberinsy * Tagen bat sich auch beute der Verlauf de infolge der von der Stadtverordneten versammlung zu erg, aße Direlter au Yribe 25 . derm n, e * oe, bi do uh 06 (1G Wörle volliogen die, wieder ein recht lustles Dent sches Reich. Sn gan getee en, Wahl den Stadtrat Vruno Vogel Ver. Insp. in Dessau, alt Dberinsp. au Probe 2 —— ii Mb; Yortm. Veab. lis! Gertãge jur Schau trug und deren geschãftliche Seine uaien ; ; ꝛ; . daselbst als undesoldeten Beigeordneten der Stadt Striegau Weber, Garn, Verwalt. Kontrolleur in Mberftadt. ald Vernas , , n General gn ; Grgebnisse als recht darfiig bereiche werder Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. Insp. nach Dessau, Haberland öiserneninsn in Me de. 12006 be Unlon part. iii ß 117 190 u. hh et. mässen. Bie autmwärtigen Notlerungen boten zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer in burg, alg Kontrollfübrer. auf Prod nad k 2 do. do. i h, 8 z keine Anregung, auch sonst lagen Hemm. Stettin ; ; griegsministerium Rißel, Kaserneninsp. in Metz, nach WNandeburg 3 o e ö * r n 49 E - 6 in erwedn * den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Mayer 1 . 2 . Gomm. Verwali. Insp. in Oelz, alg Oberinsp. anf . . iiio ö z ag, emo unn, m . daselbst; Seine Majestat der König haben mittels Aller nach reg, Lindner, Garm. Verw. Kontrolleur in Insterburg. 131 06 Kuen 1 . ei 2 P 8 inn . höchster Kabinettsordre vom 11. Juni 1903 infolge Aug⸗ As Verwalt. Jalr. nach Del, Her imo ne it, Rasermeninsd. in nlaß, einzugreifen. Im zu Mitgliedern der Disziplinarkammern: scheibens der Generalärzte (mit dem Range als Gen rasmajoro) Insterburg, als Kentrollfäbrer auf Prebe dalelbst, Strehlen,

Te S 01 0 20

=— ——

2

—·*—

. . .

Q —— ——

——

r Q

*.

——

.

22 2 8 ew

1

en m = 2838000

——

—ᷣ —— —— —— —— ——— = 66

200

8

2

2

de. Portl Imts. 61 1000 600156, 506 1634 Silbe, nn s n, en,, n,, , 12900 uze Schneider 15236 do. 183 106741 360 2 is 863 de. Ls uh es ig 191.2560 Schenbauser ee 7 I. 118, 106 Di Ab- Gel. (1G n . Ecoembura u. Sc 101008 Sie , fe 4 2 Scrittgich Huc ü G do. Taiser Gew (ln 4 14. 1D Mobi G Scucert, lcktr 83 25 b3G do. Linoleum (1M 14. . Sculꝛ · Fnaudt 6 8 do. Wass. 1838 104 158 2360 Schwanig u Co . do. do. uk. 06 16 41 200 St dur Ba ul Nil go) 5. 10G Do. do. ut. M 1 n 86 753 Donner zmarch (Ch an

2

2

Conigeborn Sam. 8 Rönig elt Perill 185 Rerbie dorf J3uder 4 Tellmar & Jeurd 15 Ccenmprin Metall 19 Hebr Truaer G6. 3 CTirrerszbusch 11 Rur] Treibriemen O Tur irftend - Ges. Rear - Terr - Gc. 1 dabrerycr nu. Re.

dayr, Ticsbbra

zan cd barmmer ke

ganrabirtte

e Cs C O O O

8 21

8 ü e S oo e e. w ——

x ——

en, i n . ö oo Sccbed Schiff ew 186 Nar Segall 2 Sentler h. Vi 18 * G Siegen · Solingen

o. O M Q , O O oO

1— 59 2

——

120 Giemene. Glaeh Ei, mr Siemens u 2 21 Gs. b Simoni ell

140 Sin enderser Por 11.6 Srinn u Sohn. 1096 ** Sr inn Rennnu Ko. 9 6 obe Startber er Hütte 12 116 250 Stabil u. Nöte 10

. Starken He abs. 24 Stan 32 36 19 121.00 Ster Breed Zem ] Gbamette 189

0

Si Fe n nn Big Stebwasser n B 5

700

—— * 21 61 T0 0 0 0 2

O 2 2

1

22353 in, , vublikum ö es ö welteren Verlauf war die Haltung siemsich fest, oknr 1 r 8 s ö In 1 151 763 19 3 * üöos n ilio 36. jedoch Veränderungen 1 412 63 * —— Bromberg; .: 6 Dr. von Strube und Dr. Gäh de nachstehende Aenderungen ö ad H n rm, n, . * . Erdmann d Sy 1G 1 Banlaffienmarii war fabll; von Trangwortaktis den Königlich preußischen Militãrintendanturassessor Dr. im der Zusammenseßung des Bissenschaftlichen Sena is Frelburg 6. 8. Tborm ann t= Becker P * 2 ai . . . sowie Norddeutsch⸗ König, Vorstand der Intendantur der 4. Division bei der Kaiser Wil helms⸗Akademie für das militär⸗ Berlin, Groschelt, Garn. Verwall. Direktor in kön.

1900061 ern Reßm 195 Ji 1119 1M . --= Liordaktien etwas Kober umges ĩ ; irztli 3 j = ö

s gesetzt, wäbrend Grer daselbst; ärztliche Bildungs wesen zu genehmigen geruht: fart a' OG. v. Wer der, Garn. Verwall. Dire nt . .

* . 9 3 J. 28 193 ——— ls—— ** . 1 n= . * in Cassel: Es sind bestimmt: 3 8 * rage 1 Garn. Verwalt. 6 8 89

wi . ł ürken und oni eu fiis Rea ĩ ö 1.6. S Verw.

1 rc n 8 111 2 Sr aner cwag niebriger., o/ Deutsche Reicht 66 360 . Regierungsrat von Wedel⸗ als6 stellvertretender Vorsitzender: 0 .* e, e ,,.

. P 4. o obi anleibe war behauptet. Der —— für Ir . Dr. Schjerning, Generalarzt und Abteilungachef bei der in Didenburg, als Verwalt. Jusp. auf Probe n Wernd Stel n. ; wren, w. 1 war 6 Die Ultimoliquidation naba ( in Cöln a. Rh.: Medizinalabteilung des Kriegsministeriums, bisher etaismaßiges lamp. KRisernensnsp. in Posen, nach Gumbinnen, Dennig-

3 4 Aken unsfang enn deln ch . den Königlich preußischen Militãrintendanturgssessor Hanser, Mitglied, Raserneninsp. in Meß, nach Hanau = derseß. Nat hte .

1 ] . 12 J . ö 22 . 615 ö ; * X . i. e 1. Vor stand der Iniendantur der 15. Division daselbst; als etatsmäßige Mitglieder: N 2 14 8* n n, Gee, Nr. 2 unter Ucder. Prwatdislont Je. in Darm stadt: ; Dia n 6 eam des X Armer Delret t ernannt aa Armerkorpe, wum Mull rtatens. f n J ] korps, bisher au eretatsmãßiges iglied, Jun KTaiser, Ka am 8 6 i 6 —— 13 r. Landgraf, Generaloberarzt bei der Landwehr— Vern , , , an,,

. r inspektion Berlin. 3. Jun Schubbe, Prerdiantmelster in Gelwaar .

in Düsseldorf: . auf Probe * —— 148 1 De. Rasd. olmar

den Ober und Geheimen Postrat Sautter in Göoͤln a. h.; Ministerium für Landwirtschaft, Domänen we . . * ͤ dm, der

in Hannover: und Forsten. r Tm? auf Probe nach en den * preußischen Regierungsrat Dr. Schotteliugz Die Oberförsterstelle Tanten im Regierungqobenitł richel, Do dey, en n eng, Gantrary, daselbst; Duüsseldorf ist zum j. Scptember 192 und die Ghersürster⸗ amtonendanten in Ter Gir

and in Königsberg i. Ost pr. stelle Sand im Reglerungebezirk Cassel zum 1. Okt 100 enn. 8 n,, n Teicher

den Postrat Heydenreich in Danzig; anderweit zu besetzen. amol en trelleuke a NHernsn r *

b —— 1 = ——

2 —— QW

3

———

See es 8c . .

2 Re s 32 Kc. ——

in Lübeck: amtorgadan ea wach Tern m. . Ges he, Prerlankam kebentrellenge M dem ü n= bejnm Stettin. rr *

** 8 r

x 2

= w 2 82

den Marinelntenbanturrat Dr. Schramm in Kiel;

26 SS =. —— ——