1903 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Babywãsche und Bedarfsartikel. W.: Baby · dLeib= und Bettwäsche, Unterlagen und Trockeneinlagen, =. Moos. und Mooskorffüllungen für Trocken

agen.

Nr. 60 511. O. 1520. Klasse 2 d. 197 1902. aul W. Ornstein, Ham⸗

burg. 285 1903. G.: Export. und Import- Geschäft. W.: Schuh⸗ waren, insbesondere Lawn ⸗Tennisschuhe; Schuhsohlen aus

Flanell, Leder, Kork oder Gummi mit oder ohne Metallbeschläge.

Nr. 60 514. N. 2077.

stlasse 9 c.

1311 18902. J. G. Nobis & Thissen, Aachen. 2815 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln. W; Haarnadeln, Lockenhaarnadeln und andere Nadelsorten aus Metall (mit Aus schluß von Blusen«, Grammophon-, Zonophon⸗

nadeln, chirurgischen Nadeln und Sch muck— nadeln).

Nr. 60 544. H. 7878.

Klasse 16 b.

3067 1902. Wilhelm Holst C Sohn, Wandsbek. 28/5 1903. G.: Destillation, Liqueurfabrik und Wein handlung. We: Universal⸗

hämortrhoidaltropfen als

Destillationsprodukt zu

Genußzwecken.

Nr. 60 5145. H. 8339. Klasse 16D.

202 190. . taggufer 16. 285 1993. G.: Bierbrauerei, Mälzerei und Liqueurfabrik. W.: Liqueur.

Ne. G0 818. C. A482.

Albert Heinemann, Berlin, Reichs⸗

Klasse 16D.

xpallenlust

512 1902. J. Æ A. Clasen, Büderich b. Neuß. 285 19053. G.: Destillerie. W.: Liqueur.

Ar. G60 347. Sch. S 291. wlasse 10.

Mosel Sloh

35 1892. Gebr. Schönberger, Mainz. 1803. G.: Weingreßbandel und Seklrkellerei. W.: Schaumweine. Keschr.

Nr. G90 518. T. 23593. Riafse 16Gb.

28 5

und ⸗Sirupen. W.: säfte und Limonadensirupe.

Spirituosen, Weine, Frucht⸗

Nr. 60 519. Sp. 7136.

20/2 1902. C. W. Serwig, Hamburg, Kl. Grasbrook, Still⸗ horner Damm. 28/5 1903. G.: Fabrikation von Sprit, Spiri⸗ tuosen, Essig. Par⸗ fümerien, Fässern, Kisten; Demijohn⸗ beflechterei; Wein⸗ 5 und

dhe ft. W.: Bier, gik f, Limonaden, Essig, Weine, Hefe; Eti⸗ ketten, Korken, Kisten, Strohhüllen, Fässer, Kistenbretter, ine⸗ ralwässer und Par⸗ fümerien. Beschr.

Klasse L6b.

reines Rinderfett und Speiseöl.

1303. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmal, Speisefett und Speiseöl. W.: Margarine, Speisefett, Schmalz, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett,

Kaiser's Brust- Caramellen

1110 1901. Friedrich Kaiser,

karamellen.

Klasse 26 4.

Waiblingen, Württbg. 28/5 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Brustlaramellen, als Mittel gegen Husten, Heiserkeit, Katarrh und Verschleimung. W.: Brust⸗

Nr. G60 S560. F. S252.

ogg mn

Nr. 60 551. P. 3230.

Palais - Cognac

24111 1902. Moltkestr. 44.

ͤ 285 1965. W.: Kognak.

Klasse 166.

Pfeffermann Æ Co., Görlitz, G.: Kognakgroßhandel.

4s2 1903. Dres den⸗Plauen. 285 1903 G.:. Waffel⸗ Biskuitfabrik. W.: Feines Mandelgebäck.

Klasse 26 d.

W. Hromadka E Jäger . un

Nr. 60 5861. P. 3061.

6/5 1902. C. Pecher,

Nr. 60 552. D. 3812.

Düprin

1453 1903. Gebrüder Dupré, Kalk b. Cöln

technischer Präparate. konservierungsöl

Klasse 20 b.

2865 1965. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch. frisch W.: Treibriemen⸗ und Leder⸗

geschäft.

Kaviar,

Malzextrakt, Honig, Nudeln, Maccaroni,

ĩ und konserviert, Zündhölzer.

Nr. 60 562.

P. 3062.

Rr. 60 553. K. 6945. a hene.

Klasse 25.

Arminius

Cak6 Walk

Nr. 60 555. S. soz28. Kraft- Fleischextrast Mit llom Suppenlöffel

210 1802. Hamburger Naffee⸗ Import Ge—⸗ schäft, Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr.

2515 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln und Kolonialprodukten. W.:

Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Thee, Sirup, Donig, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren Schokolade, Kakao, Haferkakao, Milch, fondensiertẽ Milch, Trockenmilch, allein und in Verbindung mit Schokolade, Kakao oder Mehl, in Pulver oder ge— preßier Form, Kesyr, Eier, Eierkonserben, getrocknetes Eigelb und Eiweiß, künstliche oder natürliche Eiweiß- pulver, Butter, Margarine, Käse, Speck. Schmal;, Speisefette und Speiseöle jeder Art, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextralt, Bouillonkarseln, Pepton, Wurst, Geflũgel, Fleischkonserven aller Art. Suppen tafeln, Suppen und Saucenwürzen, Fisch und Fischwaren, Fischkonserven, Austern. Yummern, Krebse, Kaviar, Kartoffeln und Gemüuse, roh oder konserviert, Früchte, roh und eingemacht, Frucht⸗ geleeg und Marmeladen, Fruchtsäsfte und Limonaden, Limonadenpulper und Pastillen, Grütze, Baum, Honig und Pfefferkuchen, Reis, Stärke, Kuchen, Backwaren, Jwieback, Teigwaren, Gierteigwaren, Nudeln, Malkaroni, Bie fuitz. Brot, Badpulver, Paniermehl, Getreide, Getreideschrot, Mebl jeder Ait, Kindermebl, Pudding, Puddingpulver, Hafer⸗ flocken, Mal. Malskaffee, Maligersie, Maljertrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Sal, Pfeffer, Vanille, Gewürz aller Art, Ingwer, Sago, Grieß, Grauen, Grütze, Kleie, Pickleg, Nährsal in jeder Form, Saucen, Saucenvulber, Gelees, Gelee.

has Du schon beinen Magen gewaschen m

25 2 19093. Carl Ta schner, Berlin, Prog Hauer Str. 6. 2518953. G.: Großdestillation. W.: Magen⸗ liqueut.

Cas ausCEMs- Hagen wascher:

Rr. 990 838090. M. Inn. Riaffe 18 D.

Bademeister

191 18093. Gulf Maaß. Swinemünde, gertsenstr II. 235 j8og G. Destiserie, Wein-

nnd Spirituesenbandlung, Fabril ven Fruchtsäften

pulver, Essig jeder Art, Del kuchen, Nüsse aller Art (auch gemablen). Mobn, Palmlerne und Kuchen, Sesam, Kola, natürlich und präpariert, Leguminosen, Nan ipan, Wein, Bier, Liqueure, Selterewasser und Sauerbrunnen, fünstlich und natürlich. Beschr.

Nr. 900 3837. . 90217. KRiasse 29e.

Goldperle

253 1903. Ernst Malzfeldi 19 7 Galen · erg (Dannever). 253 5 18963. G.. Mübienwerle.

We Mehl, ins besondere Weijenmebl. Beschr. Nr. G90 83538. Wu. a0g3. niasse 2g e.

Wesens enn

19 19092. Wesermühlen⸗ Act. Ges, Hameln. 28 6 19093. GM. Getreidemullerei. W. Weiienmebl.

Vioe l lo

2 1, Wan den Gerghe Margarine Hesellschaft m. b. O., Glere IRFeinland! »,

; ö 6/5 1902. C. Pecher, Detmold. 29715 1903. , 9 Kaim Sohn, , u. Teck. G. Fabrikation von Nahrungsmitteln und Versand⸗ el , ge, Pianofortefabrik. : Pianos, geschaͤft. W.: Biskuits, Kakez, Waffeln, Backwaren

ügel und Harmoniums. aller Art, Fleischwaren, Fische, Krebse, Kaviar, Nr. 60 554. W. 4632. Klasse 25. Pasteten, Wein (mit besonderem Ausschluß

282 19053. Württembergische Harmonika⸗ dee. fabrik Ch. Weiß, Trossingen. 28s5 1903. G.: er, e. von Musikinstrumenten. W.: Mund armonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordions, DOearinas.

RKiasse a.

don Ligueur), Malz und Malzextrakt, Nudeln, Maccaroni, Reis, Mehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Eier, Eierkonserven, Hefe, Wild und Ge— flügel, frisch und konserviert, Tier⸗ und Pflanzen eiweiß, Zündhölzer.

Nr. 60 56. K. 7611.

271 1903. stakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt, G. m. b. D., Wande ek b. Hamburg. 295 1903. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— tränke. W.: Kakao und Kakaopropukte, insbesondere Schokolade sowie Kaffee, Thee, Milch, Konfitüren, Bonbons, ferner alloholische und moussierende Ge⸗ tränke, wie Wein, Limonade, künstliche und natur. liche Mineralwässer und Bier (unter Ausschluß von Waffeln und Backwaren aller Art).

Nr. G60 561. G. 1172. Klasse 20 e.

MALTA VITA

1/3 1903. Anton Günther,. Harburg a. G. 295 1903. G.: Import. und Exportgeschäft. W.: Nährmittel aus gemaljtem Weizen. Beschr.

Nr. G60 565. G. 1173. Klasse 26e.

113 1903. Anton Günther, Harburg a. E. 29 5 1903. G.: Import. und Gyportgeschaͤft. W.: Näͤhrmittel aus gemaljtem

Weizen.

Kiasse 28.

az gyhssg ahhundent

133 1803. Vereinigte Papierwaaren Fa- brilken S. are Aue. 686 29 5 63 G. Litbographische Anstalt, Stein und Buchdruckerel, Pavierwarensabrif. M.. LVitbograpbische Erieugnisse und solche der Bachdruckerel, ine besondere Reflame⸗ karten, Sammellarten, Geschäftelarten, Adreßkarten, Nellamealben. Menug, Plakate, Bil der, Ansichts. vostfarten Sammelalben, Rartenbriefe, Kalender, n mmm, KRalenderrũckwande, Blocknotas, Notij⸗ ock.

Nr. 960 3897. T. 2911.

Has NN chnellheften

21 113. Thomann e 2chneshefter Fabri G. nm. v. O., Herlin. Milltenomfsst 1 1803. G. Drucerel und Schreikbwaren fabril M Nalender,

Rr. 90 884. R. es.

Rlasse 2.

Klasse 26 .

Hermann

2. Detmold. 29 5 1903. G; Fabrikation von Nahrungsmitteln und Versand⸗ W.: Biskuits, Kates, Waffeln, Fleisch⸗ waren, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebskonserven, Pasteten, Wein, Spirituosen, Malz und

e Reis, Mehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Leguminosen, Tee, Eier, Eierkonserven, ff Wild und Geflügel, ier⸗ und Pflanzeneiweiß;

Flasse 26 d.

Seiden⸗ und Klosettpapier, Papier⸗ und Zeichen— . schriften, Briefumschläge, Schreib, Brief⸗, Zeichen. und Falzmappen und Registratoren. Locher, Kopier. pressen, Kopiernäpfe und . Kopierblätter und Bücher, Schreib. und Zeich nutensilien, nämlich Stahlfedern, Federhalter, Blei., Schiefer und Farb! stifte, Tuschkästen, Kreide, Schwämme, Radiergummi Gummi arabicum, flüssiger Leim, Siegellack, ;

neal Tafeln, Papierklammern, Gummibänder, Felde fältigungsbläͤtter und Apparate. Nr. 60 568. St. 2166. Klasse I.

Ituhler8 Haar gaser

21/2 1903. Carl Stuhler, München, Reichen. bachstr. 1. 2910 19053. G.: Fabrikation und . trieb von Haarwasser. W.: Haarwasser.

Nr. 60 569. St. 2171. lasse M 1x.

2712 1903. 29 5 19603. waren, Bettfedern und Daunen. W.: webte Baumwollstoffe, Bettfedern und Daunen.

220.

Arthur Steinitz, Zwickau i. Sa. G.: Vertrieh von Leinen, Baumwoll— Leinen, ge—

Nr. 60 570. x. Klasse 42.

1064 19092. Lütgens ( Einstmann, Hamburg. 2915 1903. G.: Ein und Ausfuhrgeschäft. W.: Getreide. Hülsenftüchte, Sämereien, getrocknetes QAbst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, lachs. Nutzhol z, Farbholj, Gerberlohe, Kork, Baum⸗ arz. Nüsse, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Maigsl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogel⸗ federn, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen. Börner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Torallen, Steinnüsse, Schildoatt. Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberbeil mittel, Serum pasta, antiseptische Mittel, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasser⸗ betten Chinarinde, Kampfer, Gummi grabicum, Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassia— flores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendeloͤl, Mosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Bav Num, Veilchen⸗ wurjel, Insetten pulver, Rattengift, Parasitenvertil= gungsmittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haueschwamm, Mennige, Sublimat, Karbolsaäure. Filjhüte, Seidenhüte, Sti ohhüte, Bast⸗ hüte, Sparteriebüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Vauben, Schube, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib Tisch ˖ und Bettwasche. Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korseits Strumpfbalter, Dandschube, künstliche Blumen. Bogenlichtlampen, Glüũhlichtlampen. Illuminationslampen, Magnesium⸗

fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Brutapparate, Obst. und Malidarren. Borsten. Bürsten, Besen,

Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kraßz= bürsten, Weberlarden, Bobnerapparate, Kämme, Schwämme, Rasiervinsel. Streichriemen, Haarpfeile. Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensali. Salmiak, slüssige Koblensäure, sflüssiger Sauerstoff, Aether. Alfohol, Härtemittel, Gerbeertralte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinstein sãure, Jitronensaure, Oxralsaure, Quecksilber- oxyd, Wasser alas, Wasserstoff superoryd, Salpeter aure, Schweselsäure, Saljsäure, Graphit, Knochenkoble, Brom, Jod, Kochsal, Glaubersali, Calciumcarbid, Vilrinsãnure, Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, Saccharin, Siccatif, Velen, Chlorkalk, Grze Marmor, Schieser, Steinsals. Tonerde, Bim stein, Marienglas. Dichtung. und Packunge materialien, nämlich: gewellte up ferringe, Stopfbüchsenschnur, , Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestvar ven, Asbestsäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpar lere, Mibestjichnüte. Guano, Supervborpbkat, Anechen⸗ mebl, Thomagschlackenmebl, Fischguano. Pflanzen nahrsalie Robeisen, Gisen und Siabl in Barten, Blöcken, Kupfer, Bronze, Zink, Zinn, Blei. Nickel und Aluminium in robem und feilweise bearbeitetem Zuslande, in Form von Barren, Moselten, Ron⸗ deelen, Stangen. Röhren, Blechen und Dräbten, Lagermetall, Iinkstaub, GBleischrot, Stanniol, Bron ze⸗ vulder, Glattmetall, Quecksilber, Vellowmetall, Antimon, Magnessum, Palladsum, Wigmußt, Wolfram, Platindrabt, Platinschwamm, Plalinblech, Magnesium draht. 1. aug Rotguß. Angelgeraischaften, lansili G öder, Nepe, Reusen, Fischlä nen, emaßllierte, derlinnte, geschliffene Kech⸗ und HYaugbal tungtz⸗ ichitte aus Kupser, Nickel, Argentan oder Alumintum, sserllosettg Madreisen aug Gumml, gestanjte pier. und RWlechbuchstaken, Schablonen, Bucht ruck, ettern, Robrbrunnen, Meiderstabe. Wagen, einschließ⸗

Geschaste über, Feræniare PVapter aller Art, . Schreib, Pest-., Jeichen⸗, Tösch, Illtrler⸗

lich Rinder- und Rrankenwagen, auch Fabrräder und Masser ar eu ge, Feuersprihen. Farben, Farbfloffe,

efarben, Farbholzextrakte. Felle, Häute, Leder, . ljwaren. Firnisse, Harze, Fleckwasser, e e. Bindfäden, Waschleinen, Tauwerk. Zeegras, Rohseide, Beitfedern, Watte, Wollfilz, arfil, Pferdehagre, Kameelhaare. Bier, Porter, *r wear, r, Weine, Liqueure und andere Spiri⸗ en, pr ĩ ö 2 ; ef, Hefe, natürliche und künstliche Mineral⸗ und Silberwaren, nämlich Ringe, Halsketten, Uhr Armbänder, Brosches, Hemdknöpfe, Tuch- nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen. Edel. und Halbedelsteine, legnische Waren, Gold⸗ und Gllberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bonillons, Brokat, Gold. und Silbergespin ste, Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, perle ü : giegenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirungische Hummiwaren, einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhal ter und Platten zus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttaperchg, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließ⸗ sörbe, Tabaksbeutel, Tornister, Gel ztaschen, Brief taschen, Zeitungs mappen, Klappstühle. Bergstöcke, utfutterale, Feldstecher, Feldflaschen, Taschenbecher. ile Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, eueranzünder, raffiniertes Petroleum, ö e, Mineralöle, Knochenöl, Dochte, Kerzen, FRachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel waren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Gold— sessten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefel⸗= hölzer, Flaschenkorke, Konkwesten, Korksohlen, Kork⸗ bilder, Korkplatten. Rettungsringe Korkmehl, Pulberhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock griffe, Schildpatthaarpfeile und⸗Messerschalen, Elfen⸗ bein, Billard bälle, Klaviertastenplatten, Falibeine, Glfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, ,, Zelluloidkapseln, Zelluloid broschen,

ketten,

igarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantel⸗ besitzeg, Püppenköpfe, gepreßte Ornamente, aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Regel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkãsten. Ahornstifte, Buchtzbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenteile aus Holz und Gips, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ steinmuntstücke. Aerztliche und zahnärztliche, pharma jeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, eleftrotechnische Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfektionsappgrate, Wagen, Kontrollapparate, photographische Appa⸗ rate und Utensilien. Automobilen, Lokomotiven, Schreib maschinen, Eisschränke. Möbel aus Holz und Rohr, Strandkörbe, Korbstühle. Orgeln, Flaviere, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maultrommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte Spieldosen, NMußsikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauch? fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mari⸗ nierte Fische, gha seb eu e Fisch⸗ und Fleischkonserven, Gier kondensierte Milch, Butter, Schmalz, Kunstbutter, Speifeferte, Speiseble, Kaffee, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Gewürze. Suppentafeln, Sitz Brot, Malz, Irdnußkuchenmehl. Schreib⸗, Pack-, Druck, Seiden? Pergament, Schmirgel⸗,, Luxut⸗, Bunt⸗ Ton und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Lampenschirme, Briefkuverte, Papier taternen, Papierservietten, Brillen- sutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff. Holzschliff. Photo-; graphien, photographische Druckerzeugnisse Steindrücke, Fhromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diayhanien. ß. Trink, Koch., Waschgeschirt und Standgefäße aus m. Steingut, Glas und Ton, Schmel ziegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, vptisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipr figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren. Spar bächsen, Tonpfeifen. Posamenten, Schnüre, Quasten, angefangene Stickereien, Frangen, Häkelartikel, Knöpfe. Deillets, Portemonnaies, Maullörbe, Sättel, Jaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, lederne Niemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelastils, Bilder ständer und Alben. Stablsedern, Tinte. Tusche, Malfarben, Gummialäser, Blei. und Farbstiste, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Mal⸗˖ leinwand, Siegellack, Sblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den Anschauungganterricht und Nichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen. Modelle. Schulmapven, Tederlästen, Jeichen freie, Estomren, Schiefertafeln, Schul bänke, Gijffel, Zeichenbefte. Geschüße, Dandfeuerwaffen, Geschosse, Patronen, Zündhätchen. Wiener Kalt, Polierrot, Schmirgel, Sand und Schmirgelvavier, Parfümerien, Pomaden, Rostschutzmittel, Kopfwasser, Pautfalbe, Zabnvulver, SDaarsl, Yaarfärbemittel, Perücken, Flechten. Blechspielwaren, Pupven, Balle, Baufasten, Kreifel, Brett viele, Steresstope, Spiel larten, Rouleitez, Rasenspiele, Schaue pferde, Pap ventbeater. Sprengstoffe, Amerceg, Schmejel säden, Zündschnüre, Knallsignale. Litbographiesteine, litbogravbische Kreide, Mühlsteine Schleifsteine, Zement, Teer, Pech Rohrgewebe, Dachvappen, Kunst⸗ steinfabrisate, Stuckroseiten. Ilgaretten, Robtabale, Rauch, Kau. und Schnupftabale. Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch. und Bentdecken, Gardinen, Reuleaur, Storeg, Poriseren, Zelte. Ubren und Uhrenbestand teile. Web. und Wrlstoffe aus Wolle, Baumwolle, Fiachg, Hanf, Seste, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemen dieser Sioffe im Stück, Gürtel, Zamte, Brokate, leinene, halbleinene, baum wollene, wollene und seidene Wäschesloffe, Fabnen, Flaggen, Fächer, Wachgztuch, Ledertuch

S. 78642.

Nr. 90 871. Kiasse 2.

missionsgeschäft. W.: Animalischer und vegetabilischer Talg, Wachs, tierische Ein Eigelb, Eiweiß, Holzöl,

Früchte, Cassiaöl, Antimonerz f Tierhörner, Tierschwänze, Kameelwolle, Ziegenbärte, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüsse, ,,

waffer. Limonaden, Brunnen und Badesalze. Gold⸗ ., Federnschleiß, Han strange, Hausenblasen,

nüsse, Ossa, Sepia, Moschus, Kokons, Seiden würmer,

Sesamumsaat,

Bast, und Rohrgeflecht, Basthüte, Strohborten, ge⸗

schäl tes

Bambus hölzer, .

Wachsperlen. Gummischuhe, Luftreifen, k Tabak; Metalle in rohem Zu— t

und zwar: in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten,

ewelde, konservierte Eier, nig. Anigöl, konferlerte Ingwer, Cafsia, Saffran, Cassiablüten, Arfenik, Bleier, Häuteabfall; Ziegenwolle, Pferdemähnen, Menschen⸗ aare, Vogelbälge und Flügel, Federn aller Art,

Eulaliagras,

ischmägen, Canthariden, Chinagras , Gallnüsse, Erd⸗

hinawurzel, Rhabarber, Galangal,

Turmerik, Tanninpulver, Kampfer,

Rohr, Rohrabfall, Stöcke, Palmbhlätter, roh und verarbeitet, Thee, Kaffee,

ande, Metalle in teilweise verarbeitetem Zustande,

Stiften und Bändern. Löffei, Messer. Gabeln. Werkzeuge für Tischler, Schlofser und Maschinen⸗ bauer; Radeln jeglicher Art. Nägel, Schrauben und Bolzen. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt. verzinnt oder galvanisiert. Glas- waren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lamhen⸗ bassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und Märbel. Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe. Uhrketten. 6 bälle, Blechdosen. Musikinstrumente. orzellan⸗ und Steingutwaren. Spielwaren, Wachperlen; Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert, Bleistifte, Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle. Schmuck⸗ fachen, echt oder unecht. Leonische Waren. Gold⸗, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide, Gold und Silberdraht, Rauschgold, Blatt gold. Goldbronze in flüssiger und fester Form. Kupfer⸗ und Zinnfolie. Zündhölzer aus Wachs, Dol und Papier. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Seife, Gummibälle, Puppen, ⸗-Schuhe, Stiefel, Sohlen, ⸗Decken, Bänder und Kämme. Farben und Farbwaren, Malfarben, Farbhölzer und Farb— holzertrakte, Garne, Zwirne. Bindfaden und Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Hal bwolle, Seide, Leinen, Fute, Hanf oder Flachs. Spitzen, Gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf. und Jute, ungemischt oder gemischt; gestickte seidene

Bänder. Samte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte. Wolle,

Baumwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze und Bettvorhänge gus Wolle Baum⸗ wolle und Seide; Zündhütchen, Patronen, Patronen hülsen und sonstige Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Stiefel, Schuhe, Helme, Bandschuhe, fowie Leder in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen. Schreib⸗ Druck., und Packvapier. Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Bürstenwaren. Aetherische Oele, Haaröl und alle sonstigen Oele. Parfümerien. Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons. Fleisch, Fisch⸗ und Gemüsekonserven. Kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur und Kunst /. Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und ig nn en, Tabakspfesfen. Moussierende und stille Weine. Bier, Stout, Ale, Ligueure und sonstige Spirituosen. Natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsãfte und Limonaden, Spiritus, roh, rektifiziert und dena—⸗ turiert.

Klasse 12.

Nr. 60 572. K. 7113.

* 95 410 1902. Knape X Würk, Leipzig. 29150 1903. G.: Zuckerraffinerie, Kandis , Schokolade,,

Honigkuchen. Kakao und Zuckerwarenfabrikation und Uusfubrgeschäft. W.: Zuckerwaren aller Art, Kon— ditoreiwaren, Kandiszucker, eingesetzte und kandierte Früchte aller Art, Marmeladen, Gelee, Kakao, Schokolade und sämtliche Fabrikate aus den Bestand⸗ teilen der Kakaobohne, wie Kakaoschalenthee, Schoko⸗ sadenpastillen, Schololadenfiguren. Schololadendessert · lonfefte, Schokoladenmehle, Schololadengegenstande als Muscheln, Hufeisen, Zigarren, Buchstaben, Zahlen,

Tiere; ferner Sirup, Donig und Honigpräparate, Fruchtsafte, flüssiger Zucker, Latritzenpräparate,

Strcutüchel für medinnische Zwecke. Bier kühlarpargte, Filtrieraprarate für Bier, Wein und Wasser, Braueresñilterpressen, Filtermassewaschaprarate, Filter; masse, Faßentspundungemaschinen, r, . . arrarate, Faßkorlmaschinen, Faßreifenantreibe· maschinen, Faßrollmaschinen, Faßwaschmaschinen, Fansvülapvarate, Faßbodenspanner. Restbierver- wertungsapparate, Verschneidebocte für Bierleitungen, Druckregler für Bierbrauereien Luftdruckapparate für RBraueresen und Kellereien. Mineralwasserapparate, Anwärmeapparate für Wasser, Bierbebearparate, Gärbottichkübler, Gäibottichventile, Redunierventile ür Toblensaureflaschen, Gich bezie bungsweise Kuhinier · aprarate für Brauerkien und Kellereien, Respi⸗ rationg., respeftive Atmungearrarate, Luftpumpen, Saug⸗ und Druckvumpen, Netatiens pumpen, Nost· ssäbe für Feuerungen, Gieschränke, Gerstenreini⸗ gungsmaschinen, Gerstensortiermaschlnen, Maliputz maschinen, Malwoliermaschinen, Mal ichrotmüblen, Nalidarrborden Maluransportwagen, Mal jschaufeln, NMãlerschube, Malnchrotsäcke, Sacklarren Magnet · apparate für Mältereien, Kornvrüfer für Nãliereien,

maschinen, Flascheneinweichar varate,

gungèmaschinen

maschinen, zlas

sterarparate, lreiniaungsavparate,

Flaschenausspritzventile, Delsyaravrarate,

für Glasuren, Bren aeisen, schwimmer, Gisbu eimer, Saccharomeser

platte, Wasserstandsglaͤser für Dampfkessel, Selbst öler, Metall dichtungs ringe, Talgläppchen für Spund⸗ lochbüchsen, Schmiertalg, für Biersässer. Gummi, schläuche für Bier,

Felmapvarate far Maälsereien, Farbmaljbrenner, Belle, Aerte, Hack. a, e men Faß. und Bottichbäͤbne, messer, Jiehmesser, Fassvundventile. Faßspundverschraubungen, Faßsvund · Viegemesser Vacken, buchen, Faßspundbeber, Fihösen, Pechsie ketessel, Messer, Winkel Derel, Pi mrarate, Gntpich und Pichmaschinen, Späne Ste her Brechstangen, raschmaschinen, Dampfmaschlnen, Gig und Kübl⸗ Meißel, Kratzer,

maschl ren, Gasmotoren, Elektromotoren. Dvnamo- Flaschenreini⸗

Flaschenfũllavvaraie, Flaschenlorl⸗ chendersapielungsmaschlnen. Pasteuri- Nanometer, Kontroll nbren, Biersteindobel, Flaschen züge, Einbrennlampen Brenneisenöfen, Eis..

ODelelũbler, Dese˖ bermemr ter, Biertrubfiltrier-

. Wein, Wasser, Dampf und Säuren, Gummischeiben für Flaschenverschlüsse, Gummiringe für Flaschenverschlüsse, Spunde für

insbesondere fuͤr Kohlen, Holz, Gas,

Lac. orn⸗ ö Plätten, , en, und 1

Firmen und sonstige

lãser, Wärzeschaugläser, Gasstofflampen. Treibriemen, von Fisen., Kurz, und Gußmaren, ertiengma schinen, —— i e mn Vaschinenble, Wertzeugen, Gisen. Nöessing. un, 44 Zylindersle, Gummidichtungsplatte, Asbestdichtung⸗ Baubeschlägen, Haushaltungsgegenständen, en,

Gas apparaten, Badeelnrichtungen. W.:

den, 3 23 Heizapparate für alle Arten Brennmaterial,

Spiritus,

Kochgeschirre, Schornsteinschieber,

childer.

Fässer, Kore für Fässer und Filaschen, Flaschen⸗ verschlüsse, Flaͤschenkapfeln. Tafelkerzen, Kellerkerzen, Wagenkerzen, Abfallschläuche von Leinwand, Seide und Rindsdarm, Bierklärspäne, Glafuren für Holz und Eisen, Glasurzerstörunges salbe, Wachsstock, flüssiger, schwefligsaurer Kalk, flüssiges Sulfitnatron, Emaillefarben, Faßkopflack, flüͤssige Kohlensäure, Biercouleur, Farbebler, Brauzucker, Braueis, Fichten⸗ peche, Tabake.

Nr. 60 573. P. 3297. Klasse 2. . s K

Nr. 60 574.

P. 2298.

Klasse 2.

512 1903. Pharmacie Centrale de France Ch. Buchet Cie,, Paris; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin 8W. 68. 29s5 1903. G.: Apotheke.

Nr. 60 585. Sch. 5 459.

Alasse 10.

3110 1902. Max Schultz, 2 a. S. 295 1903. Automobilen.

G.: Fahrradhandlung. Fahrräder und

W.: Pharmazeutische Produkte. Nr. 60 575. S. 4403.

Klasse 2.

deolts Hmnulzion

7 IL 1903. Scott & Bowne Limited, London mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M., Speicher⸗ straße . 295 1903. G.: Herstellung und Vertyieb pharmazeutischer Präparate. W.: Lebertranemul⸗ sionen mit unterphosphorigsauren Salzen.

Nr. 60 576. J. 1912.

Pollantin

2513 1903. Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermauni C. Co., Hamburg. Bohnenstr. 21. 295 19063. G: Fabrik chemischer und pharma⸗ tut e, Präparate und Produkte. W.: Heilmittel. Beschr.

Nr. 60 577. st. 7511.

Klasse 2.

lasse Z a.

Nr. 60 586. Sch. 5514.

12 11 1902. F. Kallenbach, Luckenwalde. 29/6 1903. G.: Hutfabrik. W.: Herrenhüte.

Nr. 60 579. Sch. 5217. Klasse 3 d.

78 1902 Schmöllner Stoffwäsche⸗ Fabrik Max Jahn, Schmölln S. X. 2915 1903. G.: Stoff wäschefabrie. W.: Papierwäsche mit leinenartigem

Stoffüberzug, und zwar Kragen,

Manschetten und Vorhemden.

Beschr.

Re Go Ss. NM. 10M: giasse 2 a.

Mafalda

183 1903. Rosenthal, Fleischer Co., Göppingen. 235 1993. G.: Korsettfabrik. W.: . Nr. 60 581. M. 6178. Klasse 2 d.

FLIGad

11/3 1909353. Meyn 4 Edlich, Leivng Plagwitz. 295 19603. G.: Waschefabrik. W.: Leibwäsche aus Schirting, Leinen, Papier und Gummi sowie aus Papier mit Stoffüberzug.

Rr Go S862. S. Oui.

BRAMO.

303 1903. Ghristine Brockmüller, geb. Hart⸗ mann, Hamburg, Speergort 9. 295 1803. G. Milchhandlung. W.. Milchkochavvarate. Beschr.

Nr. G60 584. R. 1760. Klasse Ob.

110 1902. Wal⸗ ter Rauhaus Go. GM. m. b. S., Kronen. feld, Rbld. 29 15 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Werl⸗ eugen. W.: Dammer,

Aiasse 1.

Scheren, Dauer, Zangen, Gesente, Spaten und Um bosse. Nr. 90 582. W. 4272. Kiaffe 1.

VIKING

1218 1992 Ogear Winter, Dannover, Lrndt- 29 15 189093. G.: Fabrikation von Defen

straße 21.

Klafse 13.

8 an eu q ag 9

2.

8

Soy 8

**

31 12 1902. Schmitt Förderer, Wahlers⸗ he n gg 2975 1993. 35 Fabrik chemisch⸗ lechnischer Präparate. W; Schuhereme.

Nr. 60 587. W. 4634. Klasse 13.

Venus

213 1903. Leo Wald, Berlin, Alexanderst́. vl z. 2955 1963. G.. Vertrieb von Schuhmacherbedarfe ⸗˖ artikeln. W; Schublack, Schuhwichse, Schuhereme.

Nr. 60 588. O. 155. Klasse 1X.

S*

9/9 1902. Alfred Opitz, Berlin, Kolbergerstr. 15. 295 19503. G.: Vertrieb gewerblicher INenheiten. W.: Schubsoblen . Fonservierungsmit tel. ö.

Re. Go S880. g 12. giasse Xi. Mikado. MlFen

—— ——

* 2

ö

beste Qualität!

511 1902. J. G. Laßmann * Söhne, Derntg-

dors b. Wigandẽthal. 29 5 1903. G.. Fabrikation von Garnen und Zwirnen aus Flacks, Hanf und Baumwolle. W.: Barne und Zwirne aus Flache, Hanf und Baumwolle. Beschr.

Nr. 00 5909. 2. 1597.

107 1902. OHacaloop, Damburg, Alster- ter 1916. kad un G Masniur. und Rom

äche Filterrucher, Faßbntrsten. Rũblavraratreinigungè

bäarssen, Giergläser, Bierglagunterse get, Bierschau

derben, Gagarvaraten; Gmaillierwerk. Vert nieb

ache, Hanf und Baumwolle Beschr.

I . , , m . ar , . . ö ) 2 ö , e, 5 .

*

9 * 2.

*

* 2

.

. **

5

r e .