Nr. 60 597. A. 14091. Klasffe 1⁊.
74 1903.
t. (Württ.). 30/5
1903. G. Bijouterie⸗
fabrik. W.: Bijou⸗
Da cih Ciel um oubls, Si
Gold. ö
72 1905. J. G. Last⸗;
orf b. Wigands⸗
25 1555. G. Zwirnfabrikation. W. Teinenzwirn. — Beschr.
Klasse 14. F. G6 506 G. 1355.
Hel ya
23/1 1903. Th. Gast, Braunschweie ü
, st⸗ g, Garküche 8a. 305 1903. G.: . . e we von . schw = Gemüse⸗, Frucht., Fisch⸗ und Fleischkonserven, Saucen, Ie n, hoi c, Fleischwaren,
lasse 2G c.
Kiasse ZG 2.
und Fleischwaren.
J. aromatische Fruchtsäfte und .
Rr. 66 601. Sch. S6 12.
Klasse 14.
1713 1993. J. G. Laßmann E Si n ( ,. 5 n von Garnen und Zwirn 8 F . und Zwirnen aus Flachs, Flachs, Hanf und Baumwolle. — Beschr. Nr. 60 594. R. 21J u, gias
Engelhardt? s Caramel- Malzbier
Engelhardt
29j5 19603. G.:
Klasse 6 a.
1UII3 1903. Sermann Schirmer Nachf., Leipzig,
Grimmaische Str 32. warenhandlung. W.: Kaffee, Thee, Kakao Nr. 60 0903. N. TI TX. ;
30/5 1903.
; Klasse 260
Brauerei ; RVachf.. Berlin, Chausseestr. 33. Brauerei. W.
Rr. G90 895. u. 816.
Klasse 16 d.
Golls ego.
14 1992. . Niederrb. Vertrieb von Liqueuren W.: Ligueure und andere
Ar. 960 3898. N. 21536.
14/3 1993. Kaffee großhand lung
P. Neuhaus, Crefel 30/5 1903.
B. Unterberg Jordemann, Mörs bolländische Kaffeerösterei
Fabrikation —ͤ und anderen Spirituosen. und Ma Spirituosen.
3015 1903.
Nr. G60 604.
6b sE 6ElSIER
Dari Trüller, Celle Nahrungsmitielsabriken
T. 2198. Klasse 20 d.
Klasse 10 b.
142 1903. Walter Nadoln Go. Dũsseldoꝛs uf. er 200 1903. G.. Damp sdestillation, Liqueur und Punschfabrik. Punsch und Liqueur.
20 11 1902.
Versandgeschaft. ; Kondtloreiwaren, Zuckerwaren, Ma Marnipansucrogat, Kandis, Sal miakpastillen, Traubenzucker,
und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Maktaroni, frische tonsewierte Früchte, rich. Kartoffel mebl, Sago, Starte, Kleie, Schrot, Paniermehl, Mutschel⸗ Supypentaseln, Saucen, Kaffee, ann,, Kaseesurrogate, ) 66 5 Traubenwein,
Nr. 90 306. R. 2024.
CGG / fa
Gebr. Nothmann
gniasse 23.
— ; Schotolade
ein gemad — 2.
em 5 123 * Teguminosen, — 6 — Str. tellung und Vertrieb von Näbmas F ? Vertrieb von Nähmaschinen, Fahr⸗ rãdern, deren Bestandteilen und Nadeln maschinen und Nãbmaschinennadeln Rr G0 599. G. 3877.
rlin⸗Rirdorf, ö Porter, Ale, Fruchtwein, Krauterwein, mein, Kunstwein, Essig, Gssigessenzen, Limonaten Limonadenessenzen, s — * SExeiseole, Schmieröle, Erdöl, Senföl, Terpentinöl Fruchtöl, Gewürzoöl, Knochenoöl, Benzin, .
Selterwasser, Sauerbrunnen,
Kiasse 26 a. Petroleum, 186, Pflanzensett, Fleischwaren, Wurstwar Huntzt. M ĩ en, Wurf en, Fleischprãparate, Fleischertratie, Talg, Surpenwur Gemüse, Krauter, Gewachse und Hwewürze, Geeren⸗ ** 24 ü ; tũcht In, Obst, Süßbol;j, Gelatine Senf, Auftern, Fische, Trebje, Fischtonserben Krebe⸗ Marmelaten, Gelerpulver, 9 t vu Puddingpulver, e lin, Mali, Maljertraft, Maljsurrogat, Honig Milch, Kase, Kasein, Konservierungepulver Kier, [. 1 ö Weinsteinsaure, Schwe selblüte,
Margarine,
früchte, Kartoffeln, Kohl,
konserven, Kaviar, Gelee,
Geleeertrakt, Backpulver,
Bier konsemven, Ammoniak, — Schwefelatber, Naxbthalin, Paraffin, Waschblau, Soda, Pottasche 9 E, Wachel ichte, Stearinlichte, Wichse, Jündbölter, Sirur, Pil e, Salje, Badesal, naturliche und mr Versuüßungemitel, Wild
risch und konservlert, Tier- Pflanieneiwe if, Hundefuchen, Oeltu ven 7
Nr. G9 999. S. 1122.
Riafse 27.
22 1902.
20 io, A. J. Griem, Hamburg, Härter 16.
Nahrun gemitteln W: Aeyfel,
Wm. Geiler, e, 30 5 18903. Paviergroß handlung. M. Papier, gellebtez und un⸗ gellebteg Kartonpavier, Bries⸗
B.: Vertrieb vo Taschließllich ibter Gin und ö
sen, Birnen, Biekkeeren, Brũnellen, Korinthen, agebutten Kirschen, en, Nüsse, Pfirsiche, 3 —
lieder berren,
2 — nnd Resinen. — G
Nr. 60 605. B. 9353.
11/3 1903. Braue⸗ rei zum Münch⸗ ner Kindl A. G.,
München, Rosen⸗ heimer Str. 39/5 1903. G.: Bier⸗
brauerei. W.: Gerste,
Mali, Hopfen, Hefe,
ö und Faͤrbe⸗ er.
lasse 26 e.
Nr. 60 607. L. A761.
Ajax
30s5 1993. G.: Briefordnerfabrik.
ferner Schränke und Regale für Briefordner.
lasse 2.
Louis Leitz, Feuerbach b. Stuttgart. . W.: Registra⸗ toren, Briefordner, Sammelmappen, . Papierlocher, Schnellhefter und sonstige Vorrichtungen zum Sammeln und Aufbewahren von Schriftstücken,
Nr. 60 608. D. 3675. Globus
vormals Alfred Nobel Nobelshof. 305 1903. stoffen. rauchlosem Pulver,
monnitratsprengstoffe, Sprengpulver,
ö
48 1902. Albert Ide, Stettin. 30s5 1803. pappenfabri und Bedachungägeschäft. W parypen, Asphalt, Dachkint 4 Vol zement. Beschr
Nr. 60 9109. Lv. 1556.
Antonius
* 12 190. . Eu zen Lahr, burgstr. ). 3065 1905. technischer Präparate. W.: Kaffee, Getreidelaff ee, Maljlaffer laffee, Gesundbeite kaff 13 ho: Kaffeeersatz Caramel, . Zucker, KNRardemomen,
Zichorien, Kaff eeessenz Traubenzucker, Frucht ucker Kandis, Gewürz, Anis
Koriander, Kümmel,
aral unt . . 157
Macisblůte, Macisnũsse, Nelken Paprila, Pfeffer Mien Der h 4 1 , 3 Piment, Sternanig, Zimt, Iimtblüte., Züronen—
schale, Vanille
zucker, Thee, Kakao, Schokolade
Mais, Kleie,
1 anna . Roggen, Wein n,
Mehl, Graupen, Grieß, Grütze, Schrot
X z 863rke Stärkemehl. N Flocken, Stärke, Staͤrkemebl, Maccaroni, Nudeln,
Teigwaren, Sago. Tapiola, Arromroot, Suppen einlagen, Neis, Bohnen, Erbsen, Linsen euch. Qn gat, Hirse, Kanariensaat, L infann, 1 . . 1 — 1 * I . a ien gesalie nee und ge⸗ ickertes isch und Geflüget, eingeinachtes Fleisch und Geflügel und daraus beieitete Speisen in F iffern Töpfen, Gläsern und Dosen, Warstwaren, Fieisch⸗ extralt, Fleischsaft, Beuillonkavseln Suppen Sur ventafeln, Suppenertraft, frijche, desal jn und geraͤucherte Fische, Krabben, Krebse, Hummer Langusten, Schilrfröten, Austern, Muscheln und daraug bereitete Speisen in Fässern, Törsen, Gläsern und Dosen, Fischeier, Qaviar, Gier, Käse, rische und getrocknete Fr chte aller Arten (auch Nüsse), ein⸗ emachte Früchte aller Arten (auch Nie / und Nasher und daraug bereitete Speisen in Fässern Töpfen, Gläsern und Dasen, fandierie Früchte, — 8 und Ingber, Fruchtgallerte Frucktmus 8.
Mohn,
ruchtpasten, Fruchtsafte, Fruchtatker, Wal omein grtosseln, srische und getrocknet.! Gemüse, . Worsln, Rüben, Zwiebeln, Knollen und gschen⸗ fräuter und darauß bergitete Spessen in Fässern Wöpfen, Gläsern nnd Dosen, Zauerlobl, Sal urten. icklea, Saugen, Wären, Sova, Kochsal zulter, Margarine, Fett, Sve sesett, Schmal Talg, Tran, Speck, Knochenél, Speisesl, Gssig, 5 . Vol
Klasse 36.
13311 1992. Dynamit -⸗Actien Gesellschaft 1 Co., Hamburg, G.: ö von Spreng⸗ fen. a . ündrequisiten und Ghenglitzn, W.: Sprengstoffe, insbesondere Gur—⸗ und Gelatinedynamite, Sicherheitssprengstoffe, Am. ĩ ratspieng Granat⸗ füllungen Schießpulver, auch rauchschwaches; i. hütchen, Eprengzünzhütchen, Zündspiegel, elektrische Zünder, Friktionszünder, Sicherheitszünder, Zünd— schnüre, Sprengpatronen und Patronen für Schuß⸗
waffen. Beschr. Nr. G66 609. R. 7139. Alasse 7.
—
Ferd. Kindermann, Inhaber: .: Dach⸗ ö Dach⸗ Klebemasse, Dachlack,
Klasse 12.
mar 8 224 . Wr z urg, Ker 8⸗ G.: Herstellung chemisch⸗ Moher und gerösteter Gichel kaffee, Feigen⸗ borathiicher Kaffee, Kaffee gewürz, Zuckerrohr, 24a Ingber, Kanehbl, Lorbeerlaub,
ian liche und künstliche), nf n . . 1 = 9 . Ron 22 . Väniüm, Wenill zucker, Qunstin. Maljsurrogate, Honig, Milch, Käse., Kasein, Non⸗ ier Suppenpulver Bonbons, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Ma span, 6 itoreiwaren, Marzipan Maronen, Vonigkuchen, Kuchen, Waffeln Biskuit, Zwi⸗back Semm yet * ra. * 1. wirback Semmel, Brot, Backwaren, Gerste, Hater, K Buchweisen, Giünkorn, 2
Stearinlichte, Wichse, Pußpomade, Leim, Jündhöljer,
nal natürliche und Haid und Geflügel, frisch und konseroiert, Tier und Pflanzeneiweiß, Vundetuchen, Oelkuchen
Nr. 90 815. F. 1398.
Glemens Ficker, Emmerich. 30 5 1903. G: Bürsten⸗ waren · und Pinsel⸗ fabrik W.: Bür⸗
Pinsel.
tine, Hausenblase, Agar-Agar, Geleeert salz agnesia. Ammonium, Hef fte n Backpulver, Puddingpulver, Cremepulver, Sad
nadeessenz, ätherische Oele, Essenjen, Alkermes sast
Kunsthonig, Milch, kondensierte Milch, Mi Sahne, Kindermehl, ,
66 von verschiedenen Stoffen),
Stoffen). Pflanzennährsalz, wasser, Hopfen, Malz, ? Beerenwein, Wein, S ö
Alkohol, Preßhefe, Treber, Tabakpflanzen und blätter Tabakabfälle,
salze, Kali, Natron,
pulver, aschkrysta Wã i klammern, Quasten, pi eh g e, Schrubber, Borsten und alle Borsten waren, Stahl⸗
pomade, Schleifsteine, Aether, wasser, Salmiakgeist, Salzfäure,
und bearbeitet, Tonkabohnen, Cumarin, Wohlgerüche,
wasser, Mundwasser, Zahnpasta, Zal . r. ler, Zahnpulver ? seife, Kämme, Haarnadeln, ie Win, .
Väucherpulver, Ambra, Moschus, Pasti
Käuch lver, Ambra, Moschus, Pastillen, Pil
en. Fießerheil mittel, l er nicki f in!. debertran, Kräuterthee, Baumrinde, Quassia, Gall . Kampfer, Aloe, Insektenpulper, Raitengist Sie ella Flaschenlack, Oblaten, Kreide, Tinte ,,, ,. Schwefel fäden, Zündschnüre, Jünd⸗ nn , ,, Ceresin, Stearin, Paraffin . arõh Hetrollum, Petroleumäther, Kohlenanzünder, 3 Pech, Dar. Muschelschalen, Bambugrohr R ang, Seegras, Heu, Stroh, Häcksel, Korffpane, Säge pane , Holiwellg, Säcke, Beutel Tüten, che chte lg ten Kisten, Schalen. Körbe, Koffer, 8. Fässer, Dosen, Gläser, Flaschen, lr üge, . n . Dosen⸗ und Flaschenverschlüffe, 3 e, 7 ꝛapseln, Dosenöff ner, Korkzieher., Garn 9 n. w . Stick. Seile, Taue, Klammern, Nagel, raube cksache Siegel⸗ 3 , . Paper, Drucksachen, Siegel⸗
Nr. G60 G12. T 2009. Klasse 12.
6E SpPE MSIE
1213 1903. F 3055
G.: n r n , , men. a . 1 ltel fabi Versandgeschãft. Be; Säm iche Backwaren und Konditoreiwaren Teigwaren,; Bonbons und Zuckerwaren, Cachou, vLakritzen, Marzipan, Marzipansurrogat Succade, Kandis, Salmiatpastillen. Traubenzucker School ad und Kakao, Konfitüren, Nudeln, NMartaroni srische Früchte, kenservierte Früchte, eingemachte Früche Mehl, Kartoffelmehl, Grieß, Graupen Grütze Sago, Stärke, Kleie, Schrot von Getreide un anderen Gewächsen, Hülsenfrüchten ꝛc. Paniermehl Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppenein⸗ lagen, Suppentafeln, Saucen, Kaffee, Zichorlen und andere Kaffee surrogate, Thee, Bier, Porter Ale rann twe in, Spirituosen, Spiritũosenessen en Liqueure und Liqueurertrafte, Beerenwein Trauben wein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein Kunst wein, Essig, Essigessenzen, Limonaden, Limonaden. essen zen, Sellerewasser, Sauerbrunnen, ätherische Sele Sreisesle, Terp utinöl, Fruchtol, Gewürzöl, Benzin. Petroleum, Spiritus, Speisesett, Premier jus, Tier⸗ fett und Pflanzenfett zum menschlichen Genuß fomie zum Backen, Braten ꝛc, Butter, Margarine Fleisch. waren, Wurstwaren, Fleischpräparate Talg Sippen würze, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Ber ren⸗
früchte, Kartoffeln, Kobl, Obst, Sützholj, Gelatine,
Senf, Austern, Krabben, Fische, Fischkonserwen
Krebse, Krebskonserven, Krebse ⸗ . L 5 * rebse rtrakte, Kap ar 63 22 Marmelade, = i elee,
Marn Geleepul ver, Backpulver, Vanille Vanillin, Geleeertrafte, Puddingpulver, Fruchtaromas Malj. Mal jertrafte,
servierungt pulver, Gier, Eierkonsewen, Hefe, Am
moniak, Weinstein säure, Salpeter, Aether, Schwefel aätber, Schwefel blüte, Naphialin, Paraffin, Senn
Seifeny 2 Malk 8 Seifem . Waschblan Soda, Pottasche, Lange, Alaun, Vaseline, Wachs, Wachelichte,
Sirup, Pilze, Speisesal, Niechsalz. Badesal Vieb⸗ lünstliche Ver süßungamittel,
Klafsse 3.
24 7 1903.
stenwaren und
(Schluß in der folgenden Bellage )
Druck der Norddeuts
Verantwortlicher Redaktenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gweditien (School) in Berlin. chen Buchdruckerel und Verlagt
Anstalt, Berlin W., Wilbelmstraße Nr. M.
'ssig, Essigsäure, Senf, Senfmehl, Mostrich, Gela—
pulver, Limonadenpulver, Limonadenbonbons, 36
Speise farben, Zuckercouleur, S ; Lakritzen, Rübensaft, Sirup, n , ,
bestimmte⸗ rung (ein besti gem, g lein bestimmtes weng von berschiedenen 1 14 2 u i Zitronensäure, Zitronenessenz, w i n, ra ien fie, z nntwein, Rum, Kogngk, Punsch, Punschessenz, e ln, .
zeichen, Patente,
Gelbstabholer auch dur
roh und getrocknet, Rauch, Schnupf⸗, Kautabak unh Staats anzeigers, 8 W.
4 Zigarren, Zigaretten, = Viehfutter in Gestalt ö. Ciel, 8 ö i und Kuchen, Viehsalz, r wer 56. Mineral ottasche, l ; Borax, Chlorkalk, Kleesalz, Ker de r rer f rinde, 94 e, n, , Seifenpulver, Wasty. . Wäsche⸗ Besen,
Nr. 60 611. O. 1390.
späne, Scheuerdraht, Scheuerrohr, Kesse . tücher, Fensterleder, ö Putzextrakt, Putzkalk, Putzleder, Putzpasta, Putz Putzpulber, Putzsesfe, Putzsteine, Putzwasser enzin, ö,, Fleck⸗ Schwefelsäure, Zuckersäure ie rer , . re, ure, tsatz, Vit . Schmirgel, Schmirgelpapier 8, y,, Stiefelwichse, Ledersalbe, Lederappretur, egras, Schmiermittel, Wagenschmiere, NRostschutz⸗ mittel Firnis, Lacke, Spiritus, Siccatif, Terpentin Wrben, Bronzefarben, Beizen, Polierrot, Politur chellack, Kopal, Leim, Gummihaͤrze aller Art, rob
Vagröl, Pomade, Haarfärbemittel, Bartwichse, Kopf⸗
line, Lanolin, Glycerin, NRäucheressenz, Räucherkerzen, Hamburg. Z0ss 1903.
zum Deutschen Reichsanzei M 148.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu auchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und F
Zentral⸗Handelsregiste
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle i ,. des Beutschen Reichszanzeigers und Königlich
Das Zentral die Kön ilhelmstraße 32,
Warenzeichen.
(Schluß.) Klasse 42.
21/1 1902. Ostasiatische Handels . Gesellschaft, G.: Import⸗ und Export⸗ W.: Metallene Beleuchtungt,, Heizungs⸗, och, und Ventllationsappargte und Geräte sowie deren Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln, Werk jeuge für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, Schlosser und Maschinenbauer. Türangeln, Tür= und Fensterbeschläge sowie Tür. und Vorhänge⸗ L fer Maschinen und Maschinenteile. Wasch— Ecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land und Wasserverkehr sowie deren Beftandteile. Photographische Apparate. Glas⸗ waren aller Art, insbesondere Lampenschirme, Lampenbassins. Prismen und Märbel (mit Aus⸗ schlüß von Fensterglas, Lampenzvlindern, Läampenteilen, Gläsern, Perlen und far⸗ ßbigen Steinen) . Uhren, Schirmgrsffe; Spazier= stöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloidballe, Blech⸗ dosen. , Porzellan⸗ und Steingut waren. Spiel waren, Wachsperlen. Bernstein, rob und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Blei⸗ stifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, Radiermeffer, Stahlfedern, Siegellack, Thee und Servierbretter aus Holz. Metall oder sonstigen Stoffen. Matten. Brillen, Pincenez, Fern- und Bverngläser sowie andere optische Instrumente. Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Hol oder Meiall. Möbel aus gebogenem Hol, ins befondere Stüble. Schmucksachen, echt oder unecht. Rauschgold. Blattgold, Goldbronze in slüssiger und fester Form. Kupfer und Zinnfolie. Gummi⸗ balle, Puppen, Schuhe, · Stiefel, Sohlen, ⸗Decken, Bänder und Kämme. Verbandstoffe. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute. Hanf und Flachs in rohem Zustande. Hieb. Stich. und Schußwaffen, Ranonen und deren Bestandteile. Lederzeug und Tederwaren aller Art, inesbesondere Leibriemen, ö — Tragegerüste, Tornister, Stiefel, uhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Dand. schube, Portemonnaies, Tabaksbenel. Lederwichse und Sederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel papier, Schreibe, Druck! und Packpapier. Zement, Päute, Felle und Rauchwaren. Bersten und Bůrsten · waren. Pharmazeutische Chemikalien und vbarma⸗ jentische Präparate. Aeiberische Dele. Speisele. Daardöl und alle sonstigen Dele. Parfümerien und Lundwasser. Wurmkuchen. Bigkuits und Bonbons. . Fisch⸗ und Gemũsekonserven, kondensierte Milch, alas. Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und sflüsßigem Zustande, Nase, (Natur und KAunst⸗ ), Jigarren, Aqurilles und
lgaretten. Rauch., Nau tal
laarettenpapier, Jigarren. und Zigaretten pitzen, abalspfeifen. Moussierende und stille
Hier, Stout, Ale, Liqueur und senstige Spiritelen. Nanurssche und Hänstliche Mineralwässer, Fruchtsãfte und Limonaden. Spiritus, rob, denaturiert.
Rr. 90 9198. R. 8089.
34 1803. Robert Röntgen. Remscheld 3015 18053. G. Stabl ⸗ und aschinengesckäft. W.
Si gen. e, n,, , Klasse Ob.
ne o du, e. 8a.
LIANA
1553 — . * Vereinigun ana“, er 0 5 2 D Bm M
e *
Sechste Beilage
ger und Königlich Preußischen Staatsanzei Berlin, Freitag, den 26. Jini .
Bezugspreis Insertionspreis
1903.
tragsrolle, über Waren ⸗
theberrechtsein
itel eich. ir. 1468
eint in der Regel täglich. — nzelne Nummern kosten 0 3. —
Mufter und Börsen reglstern, der U einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche R
er für das Deutsche Reich e 3 für das Viertellahr. — fuͤr den Raum einer Druckzeile 26
Klasse 14.
en aus den Handels⸗“, Güterre rplanbekanntmachungen der E
as Zentral ⸗Handelsregist
Postanstalten, in Berlin etrãgt L 50
ezogen werden.
Klasse 22.
G.: Schloß⸗, Riegel ⸗ und Sch littschuhfabrit. W.: Nr. 60 624. L. A806. J,,
Shhlittschuhe.
Klasse 9 b.
n. . G — 4
G. Laßmann X Söhne, Herns⸗ G.: Fabrikation
s Flachs, Hanf und Garne und Zwirne aus Flachs, Hanf und Baumwolle. — Beschr.
Nr. 60 627. D. 3792.
1713 1903. J. dorf b. Wigandsthal. von Garnen und 3 Baumwolle.
30/5 19063. wirnen au
1903. The Chillington Tool Company Ltd., Wolverhampton (Engl.; Vertr S. H. Rhodes, Berlin 8W. 12. Fabrikation von Werkzeugen. W
Nr. 60 620. Sch. 552 X.
Richard Schumann, Greiz i. V. Vertrieb von Vieh⸗
: Pat. ⸗Anw. 5 1903. G.: Plantagenhauer.
Klasse O C.
C Co., Ma inenfabrik und E
Hermann Laaß 6 1903. G.: Masch Langstrohyressen.
Klasse 15. / burg⸗N. 2.
Nr. 60 633. R. 4810.
zilnplicissimuz.
Leipzig. Hum⸗
W.: Kaffee, Kaffee Getreidekaffee, Thee, Kakao, Hafer⸗
Klasse 26 c.
Pat. Anwälte Robert Delßler, Dr. Georg Döllner, u. Max Seiler, Berlin NW. 6. G.: Handels⸗ W.: Quecken und Alosfasern.
3015 1903. 22111 1902. Hermann Reichel, 2/6 1903. G.: waren und Drogenhandlung. insbesondere Malfkaffee, eigenkaffee, Zichorien; Zucker, kao, Kakaopulver, Schokoladen, Waffeln, Zuckerwaren, Dragees, Konfitüren;
ulver, Hefe; Butter sowie utter; Speisefett; Suppenmehl, Kindermeh mehl; Quetschhafer, Kin Supvenwürze; roni; Teigwaren kuchen, Hundekuchen; Gemüse⸗, Fleischkonserven, sowie und Eiweißpräparate, Fleisch. und Wurstw weiß; Tier⸗ tenpulver, Rattengift, Mastvu feftionsmittel; Wasch⸗ und sondere Haus haltseifen, Rasiercreme;
611 1903. boldtstr. 31. 305 1903. G.. Fabrikation und W.: Viehmarken.
Nr. 60 621. A. A025.
VAEIA
Ewald Arnold X Oehmchen, · Ledergroßhandlung.
Klasse 16e.
Rr. Go a8. B. a7.
Kühle Brise.
B. Beckmann,
Klasse 12. Konditoreiwaren,
Backwaren, Backmehl, Back⸗ Margarine und Kunst⸗ insbesondere Hafermebl, l, Kinderzwiebackmehl, Reis- uddingyulver; wie Nudeln, Macca⸗ chen, Honi Früchte, Fisch⸗ und flanzennahrungs⸗
Münster i. W., G.: Mineralwasser⸗ : Mineral⸗ und lfreie Fruchtgetränke.
lasse 1160.
14 1903. Winkelstr. 15 185. 30,55 1903. anstalt und Fruchtsaftpresserei. kohlensaure Wasser sowie alkoho
Nr. 60 629. D. 3746.
derzwieback,
34
142 19693. 30 5 1965.
Nr. 60 622. S. 4294. Klasse 12.
AGH Ol-
stary. Berlin, Holzmarkt; G.: Fabrikation chemischer fertiger Waren. ederschmieren,
Prãserven;
; e,, 86 und Pflanzen vertilqungsmi ver. .
20 1 1903. Deutsche Maltinade Gesell⸗
schaft m.
straße 6. 30 5 1903. abrikation und rleb alkoholfreier
Malz bergestellte, kohlensäurehaltige, alkoholfreie Erfrischungẽgetrãnkle.
910 1902. Selle R 30 5 19603.
d Engrosvertrieb anderer W.: Lederlacke, Ledererems, Ledersette, Lederschwärzen, Ledertinkturen, Led animal ische und vegetabilische Dele zum Schmieren, Brennöle, Petroleum, Lacke, utzpulver, Putzpomade, P
Borax, Pflanzenfarb⸗
Fette, RNasier⸗· utzsteine, Polier ·
pulver, Desin
rodukte un Seifenpulver,
Rasierseifen, 2 aarwasser,
Fettlaugenmehl; Mütel zur Pflege der insbesondere arfümerien, leckwasser, Soda, Starke, Borax;
Waschpul ver, wasser, kosmetische Haare, der Zähne, der Nägel,
pulver, Zahnpasta. Zahnereme; chts. und Haarvuder, Vaseline; leichsoda, Waschblau,. Glanzstärke, Fer en, Schuhcreme, Schublack Lederappretur, konsewierungsmittel, Putzvomade.
Rr. 60 921. R. 069889.
Thuringia
Gebr. Stollwerck, Attien ˖ Gesell ·
schaft, Göln a. Schokoladen · und
Lederglasuren. polituren, Stiefelwichse,
Firnisse, Fischtran, P Waschblau, Gerbefette, Fischleim. Soda, stoffe, Klebstoffe. Schnurrbartbinden, technische und medizinische Waschpulver, Stärke, P Wiener Kalk,
Klasse 20 a.
Rr. G0 Gz30. g. 75300.
UI0XN
C. Kuhn 's Drahtfabrit, Nürn⸗
30 5 1903. B.: Metalldrãhten und Waren fowie anderen Plãtt (Lametta, haar, Streu), Kantillen, Boullions, bergestellt aus irgend legierungen, entweder anderen Metallen überzogen, nannten Waren gefertigte Artikel. — Beschr.
nr Go Gaz. R. 1981.
Laterna] Magica.
Leipzig. Humboldt ·
ne oo dea, G. 10M...
ZJuckerwarenfabril Fabrik von Konserven und anderen Nahrungg. W.: Backpulver, Frucht⸗
eingemachte F Kindernäbrmittel (mit serter Milch und Rahm gemengez. erner Automatenwaren, nämlich Zigaretten, mit Rildern bedruckte Garten, insbesondere auch
Riasse 24.
1512 1902. berg · Schweinau, Geieseestr. 89. Heistellung und Vertrieb von daraus gefer
Genußmitteln. und Fleischlonserven, (Genußmittel), von konden
Butter und Schnupftabake. Jus schlu Rasch, Engels 13luß
litter, Gesvinst
welchen Metallen oder blank oder gefärbt, oder mit
sowie alle aus den ge⸗
Weine. — Beschr.
Ansichtevostkarten.
CG. a0.
Almothyl
lasse 24.
rektifiziert und
Geraer Strickgarnfabrik Ge- Gera Reuß).
3065 1903. nsrinnerei, Strickgarn ˖ Vertrieb von baum
alasse 2 .
lasse O b. an G.: Wolllãmmerei Fammgar
sabri. Strickerei, Färberei und wolle nen und lammwellenen Garnen. wollene und kammwollene Garne.
ne oo Gas. G. 1a 0a.
Silkinos
Fernand Gro, Mülhausen i. 6G. G.. Herslellung und Vertri aug merzerisierter und Bänder
Nr. 60 8928. G. a9 16.
Hydomytho
202 1903. Ghemische Werke
brik. W.: Feste, ittel um Pu deder· Mlag⸗ Zelluloid und äbhnl
Kiasse 14. 0 1992. Sernann Reichen,
216 1903. w enbandlung. Mal ilaffee,
W.: Kaffee, Kaßsfee Getreidelaffee, ee, Kakao, Daser ·˖ Bie kult Rates, Konditorciwaren, Bonbong, dwaren, Backmebl, Balz sowie Margarine und Qunst nobesondere Dafermebl, bl, Kinder jwiebackmebl. Meis.·
KRindermwieback, Pudding Nudeln. Makla⸗
waren und Dir imnobesondere Zichor len. Zucker, Th
eigenlaffee, Schokoladen,
alao, Kakaopulver, Waffeln, Juckerwa ren Drageeg, Konfituren, se; Butter
bl, Kinderme
js 11ñ 1902.
.
vulderfõrm
Garnen und Geweben
Sur venme mehl; Quetschbaser, — . ron; waren
. Ken; hem use. Fr onserven somie Pr jweißvräparate, waren; Ilgaretten. Rauch, Kau. und Mittel gegen
M. . 0 EStaͤrle. Borar dederayyretut,
mer erisierler Baumwolle. Nr. 90 929. M. 8152.
113 s2 1803. TX Marsh
Riaffe 14.
Golinger Special- abrifanten - Giericlawaren, wic
d⸗ Solingen.
fla zennabrungẽ - , Fiessch. und Mun abal
wasser, seste und abes
rłealanmwulver leren.
Ner- und le nsektenrulver, ver. Der infektiong ˖ schblau, Glanzthrke, Dereme, Schublack, gederfenservierungomittel.
Verbandstoff flanzermnerti
Vobkihk