1903 / 148 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

5 Blatt 4168, betr. die Firma E. Salomon in . : Die Firma ist erloschen.

Leiy 6 den 4. Juni 1503.

önigliches Amtsgericht

Lengenteld, Vostl. 2os31] Auf Blatt 13 des , . ein⸗ etragen worden, daß Frau Marie ese verw. aul, geb. Fickelscheerer infolge Ablebens aus der Firma M. Th. Paul in Lengenfeld aus- eschleden und die Schnitt. und Modewaren⸗ ir e mnnen Anna Helene Paul, Ida Helene Paul Ida Paul in Lengenfeld als Gesellschafterinnen in die genannte Firma eingetreten sind, sowie daß die Gesellschaft am J. Mai 1903 errichtet worden ist. TZengenfeld i. Vogtl., den 5. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Leobschütæz. (2100

In unser Handelsregister A. wurde heute bei Nr. 12 (Firma Heinrich Bruck, Leobschütz) ein⸗ etragen. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bis. erige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Lernau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Zweignieder⸗ laffung zu Gröbnig ist aufgehoben.

Amtsgericht Leobschütz, 2. Juni 1905.

Lippstadt. Bekanntmachung. . (208321

In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Alexander Kisker zu Lippstadt heute eingekragen, daß der Kommerzienrat Älexander Kisker aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Oskar Kisker als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist.

Lippftadt, den 2. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 21011 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute eingetragen Veränderung: ;

Zu der Firma Gebrüder Ottenheimer in Ludwigsburg: Der Teilhaber Abraham Otten⸗ heimer ist gestorben. An dessen Stelle ist der Sohn Wilhelm Sttenheimer hier eingetreten. Der Teil⸗ haber Simon Ottenheimer ist aus der Gesellschaft aus, und an seiner Stelle der Sohn Gustav Otten⸗ heimer hier eingetreten.

Den 27. Mai 1903.

Amtsrichter Klett.

Ludwigshafen, Rhein. 210121 HSandelsregister.

1) Betr. die off. Handelsges. unter der Firma „Louis Hubing“ in Lambsheim. Gustav Eger, Kaufmann in Lambsheim, ist ab 1. Mai 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden; eingetreten in dieselbe ist von diesem Tage an der Kaufmann Jacob Fauth in Lambsheim. Derselbe ist für sich allein zeichnungs⸗ und vertretungeberechtigt.

2) Eingetragen wurde die Firma „Hirsch⸗ Apotheke Friedrich Held“, Sitz: Haßtloch. In⸗ haber: Friedrich Held, Apotheker daselbst

3) Die Firma „Gottlieb Dörrbaum“ in Neu⸗ stadt a. S. ist erloschen. .

4 '. y iet von Eugen Frey in Haßloch ist erloschen.

) Betr. die Firma „Wayß Æ Freytag Aktien⸗ gesellschaft“ in Neustadt a. S. Durch General⸗ ,,, . vom 12. Mai 19903 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 M be⸗ schloffen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von 10501.

6) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firmg „Geib Æ Rostbach“ in Neustadt a. S. hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Li⸗ guidator ist Rechtskonsulent Adam Weppler in Neu⸗ stadt 9. H. bestellt.

7) Die Firma „Fruchthandlung von Klaus“ in Haßloch ist erloschen. :

8 35 Firma „Johannes Huber“ in Saßloch ist erloschen. .

9) Die Firma „Jakob Ohler“ in Lambrecht ist erloschen. 3 3

106 Betreffend die Firma „Valt. Schimpf in Neivenfels. Nach dem Ableben des Firmeninhabers Vafentin Schimpf, Wattfabrikant in Neidenfels, wird das Geschäst Wattfabrik seit 29. Juli 18909 von 15 Friedrich Schimpf. 2) Valentin Schimpf, beide Wattfabrikanten in Neidenfels, unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesell.

schaft fortgeführt. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zeichnungs und vertretun g6berechtigt.

11) Die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Erste Vfälzische Dderdfabrit und Eisengießerei

F. B. Vetter jr. Æ Cie.“ mit Siß in Mun .

denheim ist mit Wirkung vom 23. Mai 1993 auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen; das Geschäft ein⸗ schließlich der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Teilhaber Heinrich

J. Hũtschler, Fabrikant in Mannbeim, übergegangen,

Der es mit Sitz in Ludwigshafen a. Nh. unter der Firma „Erste Pfälzische Serdfabrik und

Eisengiesßerei Seinrich J. Dütschler“ als Einzel

kaufmann weiterführt. 1 .

3 Die Firma „Valentin Bender“ mit Hauptsitz in Meustadt und Zweigniederlassungen in Ing⸗ heim und Rohrbach ist erloschen.

Ludwigehafen am Rhein, den 3.

Kgl. Amtsgericht.

und

Samuel

Juni 1903.

208331 beute eingetragen: Die Firma ist er⸗

Maninn. 9 In das Handelsregister wurde , Levy, Mainz. loschen. Mainz,. 3. Juni 1903. . Großb. Amtegericht.

Marne. Belannutmachung.

In unserm Handelgregister A- ist beute:

I) die Firma Claus gelöscht, 21

2) die Firma unter Nr. 62 eingetragen worden.

Personlich haftende Gesellschafter sind:

Otto Möller fer in Marne. Wilbelm Bindseil Techniker .

Rechtgverbaltnisse der Gesellschaft:

Dffene Handels gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung derselben ermãchtigt.

Marne, den 2. Juni 19053

Königliches Amtsgericht.

nem mingen. Betannutmachung. Die von dem Apotheker Rudolf Lebmann in

1. Juni 1903 begonnen

21913

20839 Mönler in Marne Nr. 17 Möller Bindseil iu Marne

sind beide Gesellschafter

Neu⸗

wird nun⸗ Alfred

3 rie . bergegangen.

Di

Droguerie t ũ

903

Meppen. [203365

Ins 6 A. Seite 87 Nr. 31 ist die irma Cordes Æ Tiehen in Felsen bei Herz⸗ ake, offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1903, als perfönlich haftende Gesellschafter: Auktionator riedrich Cordes in Herjlake und Meier Bernhard iehen in Felsen, von denen jeder die Gesellschaft vertritt, eingetragen. Meppen, den 4. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

Meiꝝ. Bekanntmachung. 20836 Im Firmenregister Band III Nr. 3302 wurde heute die Firma Karl Hirsch in Grof ⸗Hettingen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hirsch in Groß⸗Hettingen eingetragen. Angegebener Geschäͤftszweig: Holz⸗ materlalienhandlung. Metz, den 30. Mai 1993. . Kaiserliches Amtsgericht.

M. Gladbach. L20837 In das Handelsregister A. Nr. 4530 ist heute bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Husten Æ Kothen in M. Gladbach eingetragen: ö Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. M.⸗Gladbach, den 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 3. In das Handelsregister . Nr. H2l ist heute bei der bffenen Handelsgesellschaft unter der Firma Karthaus * Becker in Engelbleck, Gde. Neu⸗ werk, eingetragen: Die Firma hat ihren Sitz in M.⸗Gladbach. M. Gladbach, den 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. 208381 In das Handelsregister B. Nr. 22 ist heute bei der Akfliengesellschaft unter der Firma M. Lamberts M May in M. Gladbach eingetragen: Die Generalversammlung vom 2. Mai 1903 hat die Herabfetzung des Grundkapitals von 1 20 000 auf 1 000 050 ½ beschlossen M.⸗Gladbach, den 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 3.

Vassan, Lahn. . ; 21014 In das Handelsregister B. ist heute bezüglich der Actiengesellschaft des Bades Nassau eingetragen worden: Die Befugnis des Dr. med. August von Eck, früher zu Nassau, jetzt zu Godesberg, das Vorstands⸗ mitglied Dr. Poensgen für den Fall seiner Verhinde⸗ rung zu vertreten, ist seit dem 1. März 1903 er loschen. ö den 3. Juni 1993. Königliches Amtsgericht.

und Bau⸗

3.

Veisse. ; 20840] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Eduard Quinte, Neisse (Nr. 140 des Re⸗ gisters5 am 3. Juni 1803 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse. 20341] A. ist unter Nr. 271 die zu Neisse und als deren Schneidermeister Clara heute eingetragen

Neisse. . In das Handelsregister Firma „Ciara Quinte“ Inhaber die verehelichte Sch Quinte, geb. Klein, in Neisse worden. Neisse, den 3. Juni 1993. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Veckar.

K. Amtsgericht Oberndorf a. R;. Unter heutigem Datum wurden folgende Eintrãge gemacht in das Handelsregister für: . A. Ginzelfirmen Bd. 1 Bl. 57 zu Nr. 57, Firma C. Chr. Sohmer, Aichhalden: 2 Nach dem Tode des Firmeninhabers ist das Ge⸗ schäft auf eine offene Handel sgesellschaft übergegangen, daber wird die Firma im Einzelfirmenregister gelöscht. B. Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 185 unter Nr. 70, E. Ehr. Sohmer, offene Handelsgesellschaft in Aichhalden, O. A. Oberndorf.

Gesellschafter sind: ö

Mathilde Zepf, geb. Sohmer, Ehefrau des Re⸗

pisors Jepf beim K. Hauptsteueramt in Stuttgart, .

Grhard Sohmer, Fabrilant in Wolfach, .

Emma Stabl, Ehefrau des Karl Stahl, Fabri⸗

lant in Stuttgart, ;

Mar Sobmer, Fabrikant in Wolfach,

Tina Sohmer, ledig in Aichhalden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur be⸗ rechtigt Erhard und Max Sohmer in Wolfach. Den 29. Mai 1993. Rampacher, Oberamtsrichter. Oppeln. . 1 Als Inhaber der in unserem Handelsregister

20842

Deintze, Sypeln, il beute der Friedrich (Fritz) Heintze eingetragen. . Amtsgericht Oppeln, den 23. Mai 1903.

Oppeln.

ist erloschen. ; Amtsgericht Oppeln, den 2. Osnnhrück. Betfanntmachung. In das

Juni 1903. 20845

Prokura erteilt ist. Conabrück, den 3. Juni 189903. Königliche Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

A. Firma „Josef Dobler“ betreibt de e g als Ailein

Hassan. (21015

= ) Unter der Krämer Josef Dobler in Weihmörtin

händler betreibt Karl Koppenwallner in nebenbei auch a , d m ,,

Tharinger Dobler in Weihmörting.

20843] Ab⸗ teilung A. unter Nr. 117 eingetragenen Firma: Fr. s Seifenfabrikant

20841 Die in unserem Handels register Abteilung A. unter Nr. 76 eingetragene Firma Iwainsti Nroll

biesige Handelstegister ist heute zu der Fimma F. Förster in Oangabrick eingetragen, daß bem Kaufmann Friedrich Förster jun. in Osnabrũck

inbaber ein Handelsgeschäst mit * Waren, Kohlen, JZement und Kalk mit dem Size dertselbst.

2 inter der Firma „Anna Graf“ betreibt Anna J Graf als Alleininbaberin eine Sxererei., Glas-. und Poriellanwarenhandlung mit dem Sitze in Simbach

B. ; der Firma Carl stoppenwallner Leder- Unter Firma r pp .

lassung

Gelsscht wurde die offene Handelsgesellschaft

Paffau, den 1. Juni 1903 . K. B. Amtsgericht, Registergericht. Peine.

In das Handelsregister 61 A. Firma H. Langkopf in Peine heute worden: ; ; Der Brauereibesitzer Heinrich Langkopf in Peine ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Mai 1903.

Peine, den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. JI. Pirmasens. Bekanntmachung. 20847 Firmenregistereintrag. „Josef Winkler jr.“ Unter dieser Firma. be, treibt der Uhrmacher Josef Winkler jr. in Pirmasens seit 1895 daselbst eine Uhrmacherei und Goldwaren⸗ handlung. . Pirmasens, den 3. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Posen. , ,,, n. 20848 In unser Handelsregister Abteilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden; .

gin 11853. M. Hoffmann X Co in Posen, Inhaber: Tiefbauunternehmer Max Hoffmann und Bauunternehmer Stanislaus Hoffmann, heide zu Posen. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1903 begonnen. .

Nr. 1184. Valentin Krüger in Posen, In⸗ haber: Kaufmann Valentin Krüger zu Posen. Nr. i185. Isidor Wronker in Posen, In⸗ haber: Kaufmann Isidor Wronker zu Posen.

Nr. 1186. Clara Weigt in Posen, In⸗ haberin: verwitwete Frau Clara Weigt, geb. Knoll,

u Posen.

** 1187. Sterndrogerie Wladislaus Wojeiechowski in Posen, Inhaber: Drogist Wladislaus Wojeiechowski zu Posen.

Rr. 1188. Ludwik Malicki in Posen, In⸗ haber: Kaufmann Ludwik Malicki zu Posen.

Nr. 1189. . Hensel in Posen, In— haber: Kaufmann Johannes Hensel zu Posen. Posen, den 3. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht.

20846 ist bei der eingetragen

Radeberg. . 20849 Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Radeberger Bleiwaarenfabrik Wolf R Eomp. in Radeberg betr., ist heute verlaut⸗· bart worden, daß die Herrn Carl Heinrich Wilhelm Wolf in Radeberg erteilte Prokura erloschen ist. Radeberg, am 4. Juni 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 20860 Auf dem die Filiale der Vogtländischen Bank in Reichenbach, Zweigniederlassung der unter der⸗ selben Firma in Plauen i. V. bestehenden Haupt⸗ niederlaffung, betreffenden Blatt 827 des hiesigen e fert ist heute eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1903 ist beschlossen worden, das Grundkapital von vier Millionen Mark um eine Million Mark, in eintausend auf den Inhaber sautende Äktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf fünf Millionen Mark zu erhöhen. ü Diefse Kapitalserhöhung ist, durch Zeichnung und Vollein zahlung der neuen Aktien bereits durchgeführt. Reichenbach, am 5. Juni 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. 20851] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— getragen: Abi. A. Nr. 392 zu der Firma Ed. Engels Söhne in Remscheid: Dem Gustav Engels jun. und dem Max. Engels, beide Kaufleute zu Remscheid, ist Prokura erteilt. Abt. X. Nr. 393 die Handelsgesellschaft Sastelkus A Müller in Remscheid Hasten und als deren Inhaber die Fabrikanten Ernst Haßelkus und Carl Müller, beide zu Remscheid⸗Hasten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1903 begonnen. Abt. A. Nr. 394 die Firma Gust. Wagener in Remscheid⸗Oasten und als deren Inhaber der Koblenbhändler Gustav Wagener zu Remscheid - Hasten. Abt. A. Nr. 391 die Firma Alb. Hackländer in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hackländer in Remscheid. Abt. B. Nr. 4 zu der Gewerkschaft Einigkeit in Remscheid: . Die Gewerkschaft ist aufgelöst. Remscheid, den 29. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Sayda. 205352 In das Handelsregister ist auf Blatt 141 heute die Firma Alvin Hunger in Klausnitz und als deren Inhaber der Schneidemüblenbesitzer Albin Bernhard Hunger in Klausnitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftejweig: Sägewerk, verbunden mit Hol zbandel. Sayda, den 5. Juni 1993. Königliches Amtsgericht. sehönberg, Holstein. 20853 Eintragung in das Handelsregister. Bel der Firma J. Arp Sohn in Brodersdorf ist folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. r Schönberg i. H., den 22. Mai 1903. Königliches Amtegericht. Schwerin. Neck ln. ̃ 20854 . In dag hiesige Dandelsregister ist beute das Er⸗ 1löschen der Firma Wilh. Weyh * Go. eingetragen. Schwerin (Mecklb.), den 5. Jun 1903. Großberzogliches Amtsgericht. Siegen. (21916 Bei der unter Nr. 182 unsereg Handel registers Abteilung A. eingetragenen offenen Handels gesell⸗ J schaft unter der Firma Mittelmaun Anebel, Siegen, ist beute vermerkt: Der Bautechniker dein-˖ r rich Knebel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist in Wil. eim Mitteimann, Siegen, Jeändert. Letztere * ist heute unter Nr. 429 des . A. und als deren Inhaber der Bildhauer ilbelm Mittelmann, Siegen, eingetragen worden. Siegen, 30 Mai 1903.

Sinnig. . n h. Im Handelgsregister B. wurde zu der unter Nr.

eingetragenen a Aachener

gefellschaft

a Tonwerke Actien Forst bei Aachen, Zweignieder⸗ Aachener Tonwerke Aetiengesellschaft,

6 n , , vormals Ton werke Herchen.

ver,. Die des §5 12 freiw. G.

Sinzig eingetragen: , in Sinzig ist auf Grund es. gelöscht. Sinzig, den 27. Mai 19053. Königliches Amtegericht.

I208h5

In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 116 1

bei der offenen Handelsgesellschaft S. r ng, e ll⸗

Spandau, heute eingetragen, worden: Die Ge schaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschaster, Kaufmann Paul Knoblauch zu Spandau ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Spandau, 3. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tiegenhof. Bekanntmachung. z0sbbl Die in Tiegenhof unter der Firma J. Hamm bestehende Bier⸗ und Essigbrauerei ist von dem bik—⸗ , Inhaber Kaufmann Jacob Hamm auf dessen Söhne:

I) den Brauer Jacoh Hamm,

2) den Kaufmann Alfred Hamm,

beide in Tiegenhof, übergegangen und als offene Handel gesellschaft in unser Handelsregister Abt. A.

Tiegenhof, den 3. Juni 1903. ö Königliches Amtsgericht.

eingetragen.

Tilsit. . Loshj In unserm Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen: 3. unter Nr. h87 die Firma Carl Prochnow, Tilfit, und als Inhaber der Kaufmann Can Prochnow in Tislsit. r b. bei Nr. 144 Firma Bertha Spirat, Tilsit der Uebergang des Geschäfts, jedoch ohne die Zweigniederlassung in Memel, auf den Fabrik bestger Stto Endrigkeit in Tilsit, welcher das Ghy= schäft unter der Firma Bertha Spirat, Inh. Stto Gndrigkeit fortführt, Tilsit, den 29. Mai 19055.

Königl. Amtsgericht.

Torgau. . 0 In unserm Handelsregister Abteilung B. ist be der unter Rr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft: Torgauer Bank zu Torgau am 30. Mai. 19) eingekragen worden, daß der Kaufmann Friedrich i. in Torgau zum zweiten Vorstandsmitgliede estellt worden und die Prokura des Kaufmann Friedrich Höhne in Torgau und des Buchdruckerei. porstehers Karl Fügner in Torgau erloschen ist. Torgau, den 36. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. IIl9III Im diesgerichtl. Handelsreg. wurden eingetragen die . ! urhotel Duschl (Post) Franz av. Beut— Kurhotel mit Badeanstalt, Gasthof und dohn⸗· kutscherei in Aibling. Alleininh. Franz aver Beutling.

ohann Fischer“. Dampfziegelei in Groß— z, Ag. Aibling. Alleininh. Johann Fischer, Ziegeleibesizer in Rosenheim. .

„Sebastian Mareis“, nr, , und Flektrizitätswerk in Feldkirchen, Ag. Aibling Älleininh. Sebastian Mareis sen. Einzelprokuristen: Anton Mareis und Sebastian Mareis jun. „Josef Gasteiger sen.“ Zimmerei, u. Schreinerei geschäft in Au bei Aibling. Alleininh. Josef Gasteiget sen. Einzelprokuristen: Josef Gasteiger jun. und Martin Gasteiger. . . „Carl Fischer“, Fabrikation ven Büůrstenhõljem in Aibling. Alleininh. Karl Fischer, ö „Lorenz Eberle sen.“, Gastwirtschaft, Metzgeret und Viehhandelgeschäft in Aibling. Alleininh. Loren Eberle sen. Prokurist: Lorenz Eberle jun „Johann Ulrich“, gemischtes Warengeschãft i Aibling. Alleininh. Johann Ultich. . „Friedrich Lux“, gemischtes Warengeschãst in Kolbermoor, Ag. Aibling. Alleininh, Friedrich n „Alois Kalteis um.“, Gastwirtschast mit 3 gerei, Holj⸗, Getreide und Viehhandel in Oster münchen, Ag. Aibling. Alleininh. Alois Kalteis jn „Josef Graf von Arco Jinneberger hh Brauerei in Maxlrain, Ag. Aibling. Allein m. Josef Graf von Arco Zinneberg. Prokurist Kahn Endres. 2 .

„Johann Meishammer!, Baugeschaft und vn maälcrialienhandlung mit dem Sitze der Hauptnicken lassung in Aibling und der Zweigniederlassung! Schloßberg bei Rosenheim. Alleininh. Meishammer. .

„Franz aver Andrelang“, Gasthof. m Metzgerei in Uu bei Aibling. Alleininh. Fru Taver Andrelang.

„Maschinentorfwerke auf den Voch. unn Pangerfilzen, K. Forstreviers Nosenhen Fdunrd Doffmeister“. Torfwerk in Lolkä moor, Ag. Aibling. Alleininbh. Eduard Hoff meist Kaufmann in München. .

„Otto Kalteis“, Bierbrauerei und geschäft in Beyharting, Ag. Aibling.

Dito Kalteis. . e.

„Josesa Asam Gregor Asam.'s. Wit Kuͤnsimahlmüble und Sägimühle in Aibling. lch inh. Josefa Asam. ; J

„Kurhotel Johannisbad von Fritz und Kath⸗ Leuch“, offene Handelsgesellschast in Aibling.

Offene Gesellschafter sind: Fritz und Kaibie Lt Kurbotelbesitzersgatten in Aibling. Jeder der ben Gesellschatter ist befugt, für sich allein die Gesch schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Beginn der Gesellschaft 1. April 13535. 2

Gegenstand des Unternehmens Kurhotel mit

Das Erlöschen der Firmen wunde eingetrasen *

„Jos. Rehle“ in Bruckꝓmühl, Ag. ibn .

„uber Pointner“, offene Dandelsgeselli in Gars, Ag. Wasserburg. Diese offene. Rm gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelost.

Traunstein, 27. Mai 1993. ͤ

Kyl. Amtsgericht. Registergericht.

2085)

6 ling

ban Johann

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Ewedition (Schol n in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 35 Unstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr.

nim unter der Firma Droguerie zum roten

a. Inn.

Königliches Amtsgericht.

M H 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ 3

. Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

en aus den Handels-, Güterrechts.

rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten

Berlin, Montag, den 8. Juni

Vereins , ind, e

1903.

——— s⸗ Zeichen Muster und Bursenregistern, der Urheberrechtseint ö g cheind auch ln einem besoaderrn Blatt unter dem Titel weren,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich En. t3ap)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeiger⸗ alten, in Berlin Jür Staatsanzeigers, 8SsW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tschen Reichsanzeigers und

Selbstabholer auch dur

Königlich Preußischen

ö ezugspreis 3

Handel register.

Mer dd em.

Glasmacher ist erloschen. Leckert in Werden ist Prokura erteilt. Werden, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister B. Nasfsauische Bank,

erhöht werden. Wiesbaden, 26. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht. Wiesbaden.

13 Bekanntmachung. Handelsregister B.

An Kaufmanns Ludwig Klamberg, mann Heinrich Müller, hier, bestellt.

Wiesbaden, den 29. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister.

Zum Handelsregister AI. D.-3. 49, Firma Jo⸗ hannes Heinzelmann, Kinzigtal, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wolfach, den 28. Mai 1903.

hier,

Worms. Bekanntmachung. 20864 Die Firma: „M. Kamm“ in Worms wurde, nachdem die Inhaberin Margareta Zintel, Bürsten fabrikantin, gestorben ist, im Handelsregister gelöscht. Worms, den 4. Juni 1963. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 20863 Leonhard Fülbert in Worms betreibt daselbst eine Stein und Bildhauerei unter der Firma „Leonhard Fülbert“. Gintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 4. Juni 1903. Großb. Amtsgericht.

zitta m. 20865) Auf Blatt 990 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Maxũmßraeger in Zittau und als Inhaber der Kaufmann Herr Max Kraeger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Garnagentur. Zittau, den 4. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

zittan. 29866

Auf Blatt 991 des hiesigen Handelsregisterz ist beute die off ene Handelsgesellschaft in Firma Lausitzer Most Haus Otto Aurich Æ Ce in Jittau ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Derr Guido Otto Aurich in Zittau und Herr August Dermann Gocht in Neugersdorf. Die Gesellschaft st am 1. Mai 1903 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kellerei⸗ produkten und Konserven

Zittau. den 4. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Ewiek an. 20867] Auf Blatt 1769 des Handelgregisterg, die Firma ae der Dresdner Bank in Zwickau i. Sal. weigniederlassung, betr., ist beute eingetragen worden, daß das bie herige Vorstandsmitglied Friedrich Grimsehl in Berlin infolge Ablebens ausgeschteden ist. Zwickau, am 5. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Relgard, HPersante. 120921] Bekanntmachung.

In unser Genossenschafistegister ist am 29. Mal 1993 *

1 che ——*— 2 Siedkom, etragene Genossenschaft mit beschräunkter dafipflicht 6.

Sitz der Genossenschaft Sie dk ow.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts um Jwecke I] der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschãftg. und Wirtschaftobetrieb, ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Mitglieder des Vorstande sind: Jobannes Nertz Re mn Fritzke Siedkow, Franz Pagel

ow.

Datum des Statuts: 20 Mai 1903.

Deffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet kon ? Vorstandmitgliedern, aufjunebmen im Pom- merschen Genossenschaftsblatte Stettin und, falls dieses eingeht, bis die Generalbersammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichs.

anzeiger. 82 Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

. ; 2osbo Im Handelsregister . ist bei der Firmg * Koelzer in Werden heute eingetragen: Die Prokura beider Eheleute Peter Koelzer und Gertrud geb. Dem Kaufmann Adolf

[20862

Aktiengesellschaft hier. Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 4. April 1903 soll das Grundkapital um 500 600 A

20861

Mittelrheinische Elektrizitätswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, ist der Kauf⸗ zum Geschäftsführer

21017 heute

Kerlin. Ein⸗

schaft mit be

getragen worden: An Stelle

Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht J.

Rerlin.

Abteilung 88.

Nr. 281 die . 6

1903 errichtete enossenschaft unter

worden.

8 der Geschäftsanteile ist dreißig. Die Vor tandsmitglieder sind: Alexander Foffs zu Berlin

Gutenhan zu Berlin, Karl Axthelm zu Schöneberg

der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin. Willenserklärungen

Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.

Genossenschaft ihre Namensunterschrift Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 28. Mai 1963. Abteilung 88.

NHerlin.

etragen worden. Das Vorstandsmitglied olf ist seines Amtes vorläufig enthoben. den 28. Mai 1903. Abteilung 88. Herlin. 209231 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Innungè ˖ Spar und Darlehnskasse Stadtteil Moabit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin) eingetragen worden: An Stelle des en , Julius Bandke ist Hermann Weise zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. Mai Königliches Amtsgericht 1, Ab⸗ teilung 88. R ischolswerda. (20926 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein zu Uhnst a. Taucher, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist beute ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 21. Mai 1903 das Statut geändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit- glieder dadurch zu fördern, I) daß die zum Geschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen währt werden; 2) daß durch Unterbaltung einer Sparlasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird; I) daß die zum Geschäfts. oder Wirtschafte betriebe nötigen Bedarfsartikel durch die Genossenschaft im großen eingekauft werden und 4) daß die 7— Erzeugnisse ab- genommen und durch bie Genossenschaft verkauft werden. Bischofswerda, am 309. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

rläufi Berlin, Königliches Amtsgericht I.

1903.

ge⸗

Coburn. 20936 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Weit⸗

u. S., u Weitramsdorf eingetragen worden: Der Pfarrer Peter Reißenweber ist anläßlich seiner Versetzung nach Sonnefeld aus dem Vorstand aus. 6e und an seine Stelle sein Amtgnachfolger,

arrer Franz Zöller in Weitramsdorf, als Vereine. vorsteher gewablt. Coburg, den 85. Juni 1903.

Verzogl. S. Amtsgericht. II.

FEeslingen. &. Amte gericht Eslingen. 20οο0] Im Genossenschaftgregsster wurde beüte bei dem

Darlehen gkassenvere in Denkendorf. e. G. m.

u. O. in Denkendorf eingetragen:

1) Das Vorstandemitglied Gottlieb Fetzer ist aus

dem Vorstand ausgeschieden.

2) In der Generalpersammlung dom 19. April

1905 wurden als Vorstandemitglieder gewählt:

der Weise, daß der Firma die Unterschri der ö chneten . sind. a Vorstandemit glieder onnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. de weshfe dee e der Genossen ist in den Dienststunden einem seben gestattet. Belgard, den 29 Mai 1903.

stoöͤnigliches Amtsgericht.

Gottlieb Nũrf. Ba ; Karl H 65 Han e in Denkendorf. Den J. Jun 1903. dandgerichtsrat Schoch.

Friedberg, Messen. Xar7 In unser Genossenschaftgregister wurde 16 1.

20924 In das Gen ossenschaftsregister ist heute bei Nr. . und Verkaufs- Geschäft der Bäckermeister erlins und a. Vororte, eingetragene Genossen—⸗ chränlter Haftpflicht zu Berlin ein

3 es ausgeschiedenen Joseph Bernard ist Clemens Wolf zu 6 in den

Berlin, den 27. Mai 1903.

. 20922 In unser Genossenschaftsregister ist heul . Statut vom 9. März / 4. Mai 9 der Firma Shear und Varlehngkasse des . zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin eingetragen Gegenstand des Ünternehmens ist die Än— sammlung und Nutzbarmachung von Ersparnissen und Gewährung von Darlehen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 20 „; die höchste zulässige

Oskar Rummel zu Steglitz, Bernbard Kempf und Sorge. samtl Franz Dauernheim zu Schöneberg, Wilhelm Püschel . zu Berlin, Ernst Merten zu Schöneberg, Karl

aul Ermel zu Niederschöneweide. Johannisthak, Großb. Amtegericht Friedberg (Hessem. Gustav Ring zu Berlin, Robert Sellin zu Char sottenburg, Joseph Aßmann zu Lichtenberg. Friedrichs⸗ berg. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form durch das Amtsblatt Die igen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben, darunter den n 6 Vie Zeich⸗

nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der enossens e beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der iede Berlin, Königliches Amtsgericht I.

. . 24 20925 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 71 (Charlottenburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Charlottenburg) ein⸗ udwig

beträgt. ramedorfer Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m.

Mmamm, West.

eg n, vom 14. Mai 1903 auf

beschräunkter Haftpflicht Gräfenrode. 5

nisse. lichen Bekanntmachungen sind unter der F

presse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für

ihre Namensunterschrift belfügen.

Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist nur bis zu 2 gestattet. 2 der Vorstand, bestehend aus: 1). Karl Volz. 2) Johann Jakob Heß und 3) Georg ö J . Einsicht e der Genossen ist während der Dienststu des Gerichts jedem gestattet. 5 Friedberg, den 5. Juni 1903.

1

Friedberg, Hessen. 20928

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 7. Mai 1903 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wölfersheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeng⸗ nifse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwe H m mn! er, in der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftspresse aufzunehmen. j

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfelgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ a ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der zorstand, bestehend aus: ) Wilbelm Dorsch II., 2) Wilhelm Fassauer, 3) Christian Hofmann III., sämtlich in Wölfersheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedberg, den 5. Juni 1993.

Großh. Amtsgericht Friedberg.

Fritzlar. 20929

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Zenuerner Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. am 4. Juni 1903 folgendes ein⸗ getragen: Der Gutsbesitzer Carl Werner Hocke, der Guts. besitzer Wilhelm Metz und der Landwirt Johannes Do e sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Landwirt August Hocke, der Landwirt Israel Hocke und der Landwirt Heinrich Ewald getreten. Zum Vereinsversteher ist der Land⸗ wirt Hermann Hotte, zum stellvertretenden Vereins. vorsteher der Landwirt Job. Heinrich Hocke gewählt. Fritzlar, den 3. Juni 19605.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. 20930 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Nr. 18 „Pferde zuchtgenossenschaft Gransee eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die ee e et ist durch Beschluß der General- versammlung vom 3. Mai 1993 aufgelöst. Die big. herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. —— 2 den 25. Mai 18903. Königliches Amtegericht. ma lwverstadt. lxooza]

Bei der Genossenschaftgregister 10 verzelchneten Danstedter Molterei. Eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Hafinflicht zu Danstedt ist beute eingetragen, daß die Haftsumme jetzt 250 A

Oalberstadt, den 27. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. nalverstadt. 20931 Bei dem Genossenschafteregister 11 verzeichneten Tonsum Verein für Oalberstadt und Umgegend eingetragenen Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist beute folgende eingetragen An Stelle deg Lithogravben edel ist der Ge. eren, e, Hoffmann zu Halberstadt und an Stelle des neidermeisters Schönfeld der Hand-

genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit Heidelberꝶ. 9 k E. Genossenschaftsregister. 20995 fer ̃ egenstand des Unternehmens ist; gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebetz, sowie kaffe Eppelhein e. G. m. u gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug heim: ; ist Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschafts.· .

n die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlich— keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft

. ö Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil je 100 Die Beteiligung eines

entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

zeträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Ei ertionspreis * den Raum . 25 . eh nn,

3.

Eingetragen wurde zu Bd. J. Am 29. Mai 1903: Zu O3. 22: Zur Firma 43 1nd e . l⸗ Nikolaus Barth Il ist aus dem ehre a e chi n und an seine Stelle Landwirt Johann Ludwig Martin in Eppelheim in den Vorstand ge⸗

wählt. Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Hæoiligenha gen. 209331

In das Genossenschaftsregister betreffend die Deutsche Badegesellschaft Heiligenhafen, e. G. m. b. H., ist eingetragen worden:

Der, Pastor a. D Theodor Albert in Heiligen⸗ hafen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Heiligenhafen, den 2. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Horn, CG. W. Amtsgericht Horb. 20934

Im Genossenschaftsregister wurden am 30. Mat I. Is. folgende Eintragungen vollzogen:

X. Bd. II F. 132 wurde unter Darlehens⸗ la ffen verein Nordstetten e. G. m. u. H. in Nordstetten eingetragen, daß durch Beschluß der

Generalversammlung vom 19. März 1903 an Stelle des aus dem Verstand autgeschiedenen Johann Kiefer, Gemeinderats in Nordstetten, zugleich Stellvertreters des Vorstehers, zum Vorstandsmitglied Eberhard

Bok, Maurer in Nordstetten, auf 4 Jahre und zum Stellvertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Joh. Pfeiffer, Schreiner und Gemeinderat in Nord⸗ ,, .

Bd. II F. 119 unter Spar⸗ u. Vorschusz bank Sorb e. G. m. u. H. in Horb: Durch 6. versammlungsbeschluß vom 17. Mai 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Kassiers, Stadtschultheißen a. D. Erath in Horb Kaufmann Johann Bacher in Horb zum Vorstands—⸗ mitglied und Kassier auf die Dauer von 6 Jahren gewählt.

Den 4. Juni 1903.

O. A.-R. Dieterich. Hoyerswerda. 20935

In unser Genossenschaftsregister wurde per 3 getragen die Satzung vom 17. Mai 1903 des Kon⸗ sumvereins für Bedienstete der Behörden von Hoyerswerda und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hoyerswerdg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedärfnissen im gißen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft im. Hoverswerdaer Kreisblatt aufzunehmen. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September, die Haftsumme beträgt 20 4

Mitglieder des Vorstandes sind:

Betriebswerkmeister Paul Hammer,

Bahnmeister Adolf Zander,

Betriebssekretär Hugo Mandel,

Station vorsteber Gustav Werner, Postassistent Paul Handle sämtlich in Hoverswerda.

Das Einseben der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Doyerswerda, den 298. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

HKalkberge Rüderasdort. 20937 In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 5, Zinndorfer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, am 27. Mai 1903 folgendes eingetragen worden *. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General ——— dom 2. Februar 1903 aufgelost. Die bis berigen Vorstandsmitglieder L Lehmann, W Ewald, A. Löß sind Liquidatoren. Kallberge Rüdersdorf, den 27. Mai 1803. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rn. Losen. 20938 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Nzetnia er Spar- und Darlehnekassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfli in NMzeinig folgendes eingetragen worden; Der Gast⸗ wirt Leo Sauer und der Ziegler Friedrich Slota sind aug dem Vorstande ausgetreten und an ibre Sielle

der Wirt Ernst Schwarz in Turze und der Wr

ranz Pawlal in Kochlow, dieser als Vereinador⸗ iezerstellpertreter, in den Vorstand gewäßt. Rempen i. den 29. Mair 18904.

Köniali Amtsgericht.

schuhmacher Adolf Pramme daselbst als Beisitzer in den Vorsland gewählt. Da adt, den 29. Mai 1903. oniglicheg Amiggericht. Abt. 6.

Befanntm g. 121018] Im iesigen Genossenschaftaregäster ist beute e ng ene 1 Saftysl in 2 —— Die Genossenschaft lj durch 6 F General · 86 Kor stand m iglicher sind Liqui.

getragen: 1 das Statut vom 18. Mai 1993 der

Vaudwirthschaftsschen Bezuges. X Mvsag.

damm, 2. Mai 1903.

HKompten, Sehweben. 120339 Genossern schafteregistercintrag. ne, chwangau, e. G. m.

11. *

In der Generalversammlung vom 24. Mai 19903 warde an Stelle des verstorbenen Wilkelm Gebler dar bis berige Verstar demit gliet Georg DSolꝝy Jäandler in ngau, als Vereint ver steker, und far diesen der Dekonom Fran Schnell in Welten bofen neu in den Vorstans gemählt.

gemy 5. Juni MWogz.

Königliche Amtsgericht.