in : 3 in Seraing: Bau einer R sburg, 8. i. (W. T. B. , , , r m, , , an verendet waren. Das
id , n n m rei ker Erste Seitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
D —— — ——— n ö sßerung der en⸗ Mainz, 55 Die zweite Iahresversammlung der 123. Berlin, Dienstag den O. Zu 190.
— — —
ordnung der Behörde , Das . ien : Kube ie, , ioliert und in die sämtlichen me, Muysen. 162 k 1 Fr. Gutenberg ellschaft findet am Sonntag nach dem Jobannig. in i * anns ö en und in die n en Ee rãume 151 1 Fr. Eingeschrlebene
Generatorgas mit dem für solche Zwecke auf Reichet teten . 863 . * n ,, 26 mit r solche Zwecke Re osten einge ö e m er dur ie ung bestimmten rege gen Apparat eingeleitet, um etwa — lebende Ratten zu
ö. Le, eiche nen ben dlc. r . ö töten. Der bereits gelöschte und in dem Q uppen befir 5.118. Juni d. J. Eisenbahndirektion zu Belgrad: Schriftliche . Schwenke, Abteilungsdirektor der Königlich igtheł Teil der Ladung wurde auf Verunreinigung durch Ratten und auf gen e e e g, m . verschledenen Eisen⸗ Sesfun g zu Berlin; Die Donat. und Kalendertyper, Nachtrag und Üiebersicht, Rattenkadaver Stück für Stück besichtigt; die Kleie, . 66 in Brahtforten, bezw. Waren. Kaution 600 Dinar. ö. uber mit zahlreichen Lihtdrucktafein wird in ber e, nn . dem pestinfizerten Raum befunden hatte, wurde in rattenfreie Schuten die Bedingungen ꝛc. in obengenannter Direktion. Vieferungsfrist und den Mitgliedern der Gesellschaft alsbald danach zugeschickt werden. geladen und Wochen lang gelagert, bevor sie den Empfängern aus,. 17 Monat. Die Schriften der Gesellschaft werden nur an deren Mitglieder ab. a wurde. e e n, dieger e s, * , Il 13. 36 . e m me gn , 8 9 1 gegeben. Der Jahresbeitrag beträgt 10 A . er Oberflache der Säcke und Ballen ö zttẽ in Nisch ; kö wurden nach mechan 32 nigun Bau bezw. Vergrößerung der Werkstätte in Ni aution nars e r, 9. Zi. W. T. B). Nach chen bier cn.
den Empfängern übergeben, nachdem sich herausgestellt hatte, daß die Seuche t Ratt den einen Laderaum beschränkte, in dem r getroffenen Telegramm Seiner Majestät des Kaisers hat d eher rf 5 , , ö verłebrsanstalten. Gutsbesitzer von Henrichs aus Mecklenburg für den Hie hett
auptsächlich Kleie befunden hatte. Beim Abräumen der in dem . ;
. 9 en n, e b n stammenden, mit Kleie Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.). Auf die Anzeige von der aufbau der Porta prastoria auf der Saalburg 20 000 M gefüllten e. fand fich ein Rattenkadaver, der bereits in Fäulnis einstimmigen Annahme der Tiefladelinie ist dem Vorsitzenden der gestiftet. kUbergegangen und augenschelnlich mit den Säcken aus dem Schiff ent⸗ Seeberufsgenossenschaft folgendes Telegramm von Seiner Majestät ; ,
ernt worden war. Durch die bakteriologische Untersuchung konnte dem Kaiser c en, Marseille, 8. Juni, 5 Uhr Nachmittags. (W. T. B.) Die estgestellt werden, daß diese Ratte an Pest verendet war. Seine . der Kaiser und König haben die Meldung von Fraissinetgesellschaft hat soeben eine Liste der guf dem unter.
Die weitere lem, des Schiffes wurde unter Vorsichts. der einmütigen Annahme der vorn Germanischen Lloyd ausgearbeiteten . nen Dampfer „Liban“ befindlich gewesenen
Amtliches.
Deutsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
—
esamteinfuhr Davon sofort verfollt oder zollfre GCGesamtaussehtr. FDanen mine, w, den, a, , Mai 2. Silste
1902 1963 1902
n 2. ; ö . Warengattung Mai . Mai Mai aßregeln ausgeführt. Dabei wurden in dem infisierten Laderaum Tiefladelinie seitens der Seeberufsgenossenschaft mit besgnderer Freude Passagiere (ogl. Nr. 132 d. Bl) veröffentlicht. Dangch hat deren ; Januar bis Mai j i . —
. 53 tote * gefunden, in dem ö Laderaum 189 entgegengenommen; , danken herzlich und beglück⸗ Zahl 148 betragen. Man glaubt indeffen, daß mehrere Personen, die 2. Hälfte 2. Halfte Januar bis Mai 2. Daft. Januar bis Mai
tote Mäuse. Bie Ratten waren bis auf 30, die an Pest verendet wünschen die Genossenschaft ju diesem bedeutungsvollen Beschlusse. ch erst im letzten Augenblick eingeschifft hatten, nicht in dieser Liste . — — — a3 — .
waren, durch das im Generagtorgas enthaltene Kohlenoxyd getötet, wie uf Allerhöchsten Befehl; — berzeichnetz sind. Die gefamte Mannschaft, aus 43 Personen be— . 1905 1902 1903
die spektroskopische Untersuchung des Kadaverblutes ergab; 4 Ratten der Geheime Kabinettsrat von Lucanus. stehend, ist gerettet, ebenso vierzehn Militärpersonen, die . unter den .
Januar bis Mai
erwiesen sich sämtlich bis auf eine durch Kohlenoxyd getötet. Die übrigen Laderäume des Schiffes waren frei von Rattenkadavern; es konnte daher angenommen werden, daß sich die Seuche unter den Ratten tatsächlich auf den einen Laderaum beschränkt hatte,
Die Ladung wurde in gleicher Weise behandelt, wie oben ge— schildert. Die een wurde in Schuten 4 Wochen . el gert, die übrigen Teile der Ladung wurden nach mechanischer Reinigung frei⸗
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhguse kommt morgen statt der ursprünglich angesetzten Oper „Der Wildschütz „Der Waffenschmied“, komische Oper in drei Akten von Albert Lortzing, zur Aufführung. Die Damen Herzog, Pohl, die Herren Hoffmann, Krasa, Lieban, Nebe und Almg sind in den Hauptrollen beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert.
m Königlichen Schauspielhause wird morgen wegen
konstatiert, daß die Militärpersonen sich mit Mut und Hingebung an dem Rettungswerk beteiligt haben. — Der Na tionalverband der Seeleute hat an die Bevölkerung einen Protest gerichtet gegen den Mangel an Sicherheit auf den . sschiffen. Darin wird der Unglücksfall des Dampfers Liban“ auf die unzureichende
Besatßzung und den schadhaften Zustand der Bogte und Rettungs⸗ Tinrichtungen zurückgeführt und verlangt, daß Schiffe von solcher
Beschaffenheit zwangsweise verhindert werden, in See zu gehen. Der
boten neben Kohblenorydvergiftung noch Pestbefund dar. Die Mäuse Passagieren befanden. In dem Bericht der Gese a wird .
Weizenmehl Roggenmehl
994 816 484 058 261 039 491 415 332 453 13 487 h94
6 495 0630 3 465786 2623373 5016503 3 946 912
130 714
7396
6992 836 2723 797 1121 902 3274361 3 963 394 113 085 10119
735 529 330 249 154 440 412699 268 049 11943 594
4 686 590 2 460 732 1661474 4316697 3 170154 112 332 7396
2 066 415 832 288 2789 047 3 385 439 94370
1235 026 88 154 945 084 123 242
70 420 89 757 336 963
717 298 340 461 1175423 197 120 63 6512 89 024 174 127
84 491 710 340 36 465 408 38
5 805 6 67
38 g87 18 053 345 541
213 682
100 469 310 984 941716 164 6990 318
74 419 110 603
. ĩ. ; Stadtrat beschloß, die Beerdigung der Ertrunkenen, deren Leichen Gencratorgaseß in keiner Wesfe verändert. ,. n,, ar nnn des e n . statt der nicht von . Angehörigen beansprucht werden, auf Kosten der Von der Mannschaft des Schiffes, den mit dem Entladen k . e n ven d n Eci ,. von Stadt vorzunehmen, und bewilligte 5o0 Francs zur ersten Hilfe—⸗ beschäftigten Leuten und den Quaiarbeitern ist niemand an Pest n na * ö olięres u . i. e 5 der 56. auf · scistung. erkrankt. geführt. Die Aufführung der Brau dan 6. 3 6 — — 3Gegen Zollnachlaß Der Vorfall beweist von neuem die Notwendigkeit einer fort. I. die erste , ,,. vor 100 . m K . .in lational⸗ Marseille, . Juni. (W. T. B.) Der Dampfer „An toine Verkehr / Gesamte verzollte Menge ) gsetzten sorgsiltigen ueberwachung der Schiffe in den Häfen durch die theatgz findet, wie bereits erer, enn! 6 a . earn e, welcher ö Gesellschaft wie der verunglückte . Die Tatsache, daß mit den Waren ein pest⸗ ö e , . g , 6 i, ge 6. ist an der El fenbeinküste gescheitert. Gattung, n i,, ,. Land gelangen konnte, ist von großem Königlichen Kam mermustkern Königsberg, Roschet u. a.“ neben der de, nn, 3 ug 3 Das Schiff, dat kint Haskhh n Ausbeuteklasse *
gegeben. Die Beschaffenheit der Waren war durch die Einwirkung des . . ᷣ 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
e j / Aus dem freien Davon verzollt /
. beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von Kö. . . ] den freien Verkehr / Niederlagen, Freibezirken ꝛc.) im Januar Mai Januar th 3 . K bis 2 bis gattung Mai anuar Mai Januar Mai Januar Mühlenlager)
. . ; ö 6g , . — bis 1 bis ̃ einem beladenen Schiff, wie in dem vorliegenden Fall, erweckt die New York, 8. Juni. (W. T. B.) Der Regen, der in Daft Mai dalfte Mai 2. Halfte Mai * danste Mai 2. ,. * seit 1. Januar
t in weiteres bedeutsames Mittel im Kam Die Tänzerin Artemis Colonna, die, wie bereits erwähnt, ven östlichen Staaken und in Fanada gefallen iist, hat die n 53] 1 ange . a l Cine befondere 7 mit ihrer Kunst barfüßigen Tanzens in verschiedenen Städten große Waldbrände gelöfcht (vgl. Nr. 130 d. Bl.) und der Trockenheit
j ; Erfolge errang, hat nunmehr mit dem Bellealliancetheater e x lend gn über die FHerftellung und Verwendung Ress Gaser wird einen Vertrag zu einem am nächsten Sonnabend beginnenden Gast— ein Ende gen echt
t in den „Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt“ s; ; w piele abgeschlossen. Der Kartenvorverkauf zu diesem Gastspiele hat veröffentlicht werden. an der Kasse det genannten Theaters bereits begonnen.
t bis zehn Fuß tief unter Wasser. Die Einwohner werden 7 *in
. . in, n, Mannigfaltiges. a . ö 83 Durch norwegische Verordnung vom 29. v. M. wurden die Städte ; ; mit Booten aus den Häusern befördert. 700 Personen verbrachten . in Tonkin, East London in Südafrika und Callao in Ber lin, den 9. Juni 1903. die Nacht auf den Dachböden der a. Der Eisenbahnverkehr
Mai kksamteit des Generatorgases bei der Anwendung auf 5 i, n. Pionierbataillons von Rauch (Brandenburg.) .
14
1903 1902 ¶ 1903 1902 . 4 3 ö 1305 39 1303 190 1903 1902
St. Louis, 8. Juni. (W. T. B) Eine Anzahl von Städten ⸗ . 11 ; — — —— ö — Venice, Mapifon, West, 1. . 96 .
an der Ostseite des Missis . ; . 936. Madi fre f, . , 1b 866 . ö . 824 038 6 498 151 73558 926 735 Sag 4686 590 5o¶l 194 88 7639 39 n,, Madison, Newport, Brooklyn, Granite ar stehen 2 Rlake ö 36 7b ẽ ᷣj 553 375 K gn 323297 434 3 231 644 2949758 330 249 34166 35 36 43 3 8 156 3 2 . ö 3 .
e
. ker = n, e ien z3 , as 6 n gs, 3s 179297 1995 897 935 1398 154 440 i 566i 43 3353535 15 85 3535 313 los 88s 137. Klasse
1470 06... 2 092 14777 1 15 7616 4225 . 153 718 5 165 393 3615 339 412 599 413166597 2789047 41019 826 198 804636 22 498 W os
se zol 3h 3711 359 2X63 5643 3 I , , eru für pesterseucht erklärt. Gegenüber den Herkünften dieser Dem Staatsminjster. Staatssekretär des Innern Dr. Graf ist fast überall ein gestellt. (Vgl. Nr. 132 d. Bl.) — Wei 371 6 383 , Log gt 3 19 134 3 335343 43 53 ai sss (11 333 rte sind die Quarantänevorschriften (GHesetz vom 12. Juli 18438 und von Pofa dow ty⸗ Wehner, dem Staatsminister von Thielen , ⸗ —— 19 e * ö * ẽ s. . ö 46 10 14 94 6 81 =. . 7 377 68 133 563 7095 13066 Velordnung vom 13. Oktober 1909) in Kraft gesetzt worden. (Vergl. und dem Wirklichen Geheimen Oberregierunggrat Dr. Bödiker Columbia (Südearolina), 8. Juni. Der Kongareęfluß h . er . 36 * 6. 916 275653 6e ig 43 1 —— 5 200 295 . re Neichganz.“ Nr. 260 vom 31. Oktober 1900) wurde gestern, wie W. T. B.“ meldet, durch den Vorsitzenden des stand um Mitternacht 123 Fuß über der Gefahrlinie und steigt Roggen schtotmehl h . 35 9653 95 35 5 29 e 6 533 13 134 Deutschsn Sam gzrtterdunves, Sberstabgarzt Sr. Bumz die stündlich um zz Zoll. Vie Herichte aus der Ümgebung melden 155 6201 99 8566 1221 2069 53 68 723 t) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen. Verdingungen im Auslande. Esmarch Medaille überreicht. immer mehr Verluste an Menschenleben und Eigentum. )Besondere Festsetzung. ; ich. n — Die 5 der benachbarten Städte haben einen Aufruf Oester reich Ungarn. Der ‚Lette Verein (Viktoria Lulse⸗Plaßz & erhielt 1 zur Hilfeleistung erlassen. IT Jimi 1903, 127 Uhr. Direktion der prix österr- ung. Stagtg.! teiligung mit gut zubereiteten, schmaghaften und billigen Fischspeisen an der eisenbahn in Wien: Lieferung von Lacken und Firnissen für die Zeit unh g nnn r rf des Fischereivereins der Provinz bom 1. Januar bis 31. Dezember 1904 Näheres bei der genannten Brandenburg die fülberne Ausstelrfungsmedaille. Fräulein Direktion (Materialwesen) in Wien 1, Schwarzenhergplatz 3, und beim Hannemann, die Vorsteherin der Kochschule, wurde durch ein Reichsanzeiger· ; ? Dankdiplom für tatkräftige Mitarbeit an dem gemeinnützigen 1. Juni 1903, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser ⸗ Werke ausgezeichnet. Ferdinands⸗Nordbahn in Wien: Lieferung von Leder. und Kautschuk⸗
1) Niederlage vertehr⸗
— — —
Nach Schluß ren,. f ) tion eingegangene Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke ꝛc.) Veriollt hon Niederlagen und Freibezirken ꝛc. ) Ausfuhr von Niederlchen und Freibenrken *.*) epeschen. ** —— / . Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Die im Marine⸗ Warengattung . san Januar bis Mai Mat Januar bis Mai ) Mai rn k , 9 . . 6 2. Hälfte 2. Halfte 6 2. Hälfte Rz ei Nr. 125 d. Bl.) geführte Untersuchung hat fesigestellt, daß kein 8 m e e, — . rr m ehe . . Potsdam, 8. Juni. (W. T. B.) eute nachmittag fand in) Beamter des Ministeriums diesen Brief zu Gesicht bekommen 1802 1903 1902 19603 J ; der festlich mit Gewinden und Fahnen geschmückten Allee ein von oder dessen Umschlag mit dem Vermerk, daß er dem Minister n . Spanien. der rusfischen Kolonie zum Besten der -Auguste Vik. zu übergeben sei, versehen habe. Es heißt, daß der Minisier — — * ⸗. — — 1 1 1 ö * 4 2 * * 290 das gg . ö 26. Juni 1903. Generaldirektion der Posten und Telegraphen in toria-Krippe“ veranstalteter Blumenkorso statt. Ihre Ke kern mit dem! Justizminister Vall eine Unterredung 254 660 1795677 1916491 S8 5og9 1767639 2256 331 ? 96 3g Madrid; Errichtung einer Telegraphenverbindung jwischen Oriede Majestät die Kaiserin erschien um d Uhr in einem Vierspänner sber eine etwaige gaér uiid Verfolgun der Angel enhen . 103 826 S56 064 556 793 67 185 569 555 5, 55 53 5 95 Gon und dem Hafen von San Juan de Nieba. Offerten auf mit Spitzen vorreiter; in dem mit Marschall Niel⸗Rosen reich geschmückten . een . gerichtliche Verfolgung de geleg , j 1096 39h 950 060 2539 614 15 83375 335 34 165 90 2 5565 643 nischem Stempelpabier. Kauflon bar oder in öffentlichen spanischen Wagen befanden sich noch Ihre Durchlaucht die Prinzession Fedora jzu gehabt ee, . 2 ᷣ h 35199 671818 455 142 411019 S26 198 S0d 66 2 414113 apieren 1000 Pesetas. Schleswig ⸗Holstein, der Prinz Joachim und die Prinzessin Viktoria Luise. Wladiwostok, 9. Juni. (W. T. B.) Wie der 6 f 713 141 772 244 577 955 43 929 541 7065 471549 79. 35 331 Belgien. Während der Vorbeifahrt 5 Majestät spielten die Musikkorps Wostotschny Westnik“ meldet, beunruhigen seit Beginn des — 1544 13 209 13 410 5665 76565 13 6566 = 5 go? 24 Juni, 11 Uhr. Station Tourna i: Ueberführung des Wassers eil Dir im Siegerkranz‘. Aledann setzte sich der Korso in Be. Frühjahrs bedeutende Chunchusenbanden östliche At⸗ oggenmebl * — 1 — « se — 1 a. vom Kanal Boffupt nach der Station Courtrai. 47 118 Francg. wegung, und eg entwickelten sich lebhafte Ylumenschlachten, während schnitte der ostchinesischen Bahn. Sie berauben die Sicherhelteleistung 4505 Francz. Tastenbeft Rr. La kostenfrei! Gin. sämtliche Musikkorpg spielten. Seine Naiserliche und Königliche Einwohner, wagten vorläufig aber noch nicht, Bahnbeamte zu geschriebene Une oe zum 20. Juni. ; * ᷓ == r , inf ** 1 336 überfallen. Die Behörden verhielten sich untätig. Wenn nicht . n Leopold mit Gemahlin und samtiiche in Berlin und Potsdam an energische Maßnahmen ergriffen würden, seien weitere Ueber—
c: ö Mee gd . . n J * . , , wesenden Prinzen und Prinzessinnen nahmen an dem Korso teil. fälle zu befürchten.
29. Juni, 3 Uhr, Hotel de ville in Löwen: Lieferung von
*
Januar bis Mai
5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager ꝛc.).
Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen u. Freiben cken 2c.) V
3 Von Müblenlagern
rankfurt a. M., 8 Jen. *. T. B) Die Baronin von Rothschild stiftete 300 000 MÆ für das hiesige Siechenhaus.
; 24 ; ; Warengattung Mai em, bn am Mai 472 000 Rg Steinkohlen und 35 ebm Brennholz. Angebote zum (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Januar bis Mai
l 2. Halste 2. Half genannten Tage Vormittags. Ersten Beilage.) dalf Halfte 2 . . x am e, e. 1903 1902 1903
Januar bis Mai
Thaliathenter. Dresdener Straße 72/73. Mitt. Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Hans Otto von ö. . Die — Ungarin. i. 8 Uhr. gittichau (Uudigastz = . ammerberr and — 27 12763 35 151 Donnerstag: Sofgunst. eig 2 n e rn 9e * 1 33 .
1 8 en . 9 *. 6 — ? . 898 . Freitag: milia Galotti. Hr. Professor Dr. Jobanneg Mueller 8366 — eerste 3517 27935 Dyyen ü
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-; baug. 143. Vorstellung. Der Waffenschmied. Tomische Oper in 3 Akten. Tert und Musik von Palmwra. ] — . 2 Albert Lortzing. Anfang 74 Ubr. Freitag, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: ; Vr. Generalmajor j. D. Alexander von 26 535614
Schauspielbaus. 154. Vorstellung. Der Geigen. Berlin, wie es weint und lacht. Bentraltheater. Mittwoch: Pick und Pocket. (Schöneberg), — Hr. Sanitätgrat Dr. Max Pell⸗ h . 153 macher von Cremona. Drama in 1 Aufzug, frei Im Garten täglich: Konzert. Anfang 71 Uhr. mann (Berlin). — Wr. Fa men Mar 6. nach dem Henn g, * 4 e — Donnerstag: Pick und Pocket. n. weg n Ja fell nf g .
dinan nn. S e dom er- ; eim, geb. Heuser (Kissingen). — Julie Gr s ; Ee. . . . 2 auen. Theater des Westens. Kantstraße 12. Mitt. e Fi ! mn . von. Schierstaedt 8 Bestand ar Getreide und Mehl ir Jollagerr —— 21. Mai Roo.
3 in 5 Auf iũgen von Jean Baptiste olidre. woch: Ensemblegastspiel deg Berliner Theaters. Bellealliancetheater. Mittwoch, Abends s Ubr: otsdam). 2 * Marie von Lieber, geb. von — — ——— — —— ————
n deutschen Versen von Ludwig Fulda. Regie: Alt⸗Heidelberg. Schauspiel in 5 Akten von Der . 8 — (Aurelie Revy, Schuster⸗˖ ee (Seichaus. — Verw. 9 Superintendent man
r Hertzer. Anfang 71 Ubr. Wilbelm Meyer⸗Förster. Anfang 71 Ubr. Wirth, Siegfried Adler.) Mare Rogge, geb. Brückner (Bunzlau, Schles.). Weizen Roggen
Donner tag: Dyernbaut. 149. Vorstellung. Tristan Donnerstag: 109 090 Taler. Sonnabend: Artemis Colonna. Mariagnes Gräfin zu Stolberg ˖Wernigerede und Isolde in 3 Atten von Richard Wagner. Freitag: lt. Seidelberg. Im Sommergarten: Konzert. Schloß Gauernitz a. G). — Stifte dame Mathilde . 3 a 2 Anfang 7 Uhr. Sonnabend 109 099 Taler. Frelin von der Osten⸗Sacken (Zehdenich. äandisch inländisch lãndich balãndisc 6. 0
Schauspiel haug. 168. Vorstellung. Die Schloß ⸗ Sonntag: Mit. Heidelberg. . · / · . — J and
. * Familiennachrichten.
n spiel in G Aufzügen von Alfred 6 76 Uhr. ——— Residenitheater. Direltlon Sigmund Lauten. Verlobt: Frl. Alice Beck mit Hrn. Leutnant
nck von Finckenstein, ge
4e — 100 Kg Verantwortlicher Redakteur .
8. NUeberseßt von Theodor Wolff. Anfang I . r. Tyrol in Charlottenburg. * 288 013 1948685 6 590 burg. Mitt ech Lustige Cgemäunner, (1E maric Ggmond Wuthe (Körnitz bei Dbermoid Glogau). — d h a Im ganjen II 5990 162 id dJ d 3i8 13695
t * Mittwoch · Monna * 1 J en 231 . 22 und n rein von Massendach mit Hrn. Landrat Verlag der Eppedition (Scholn in Berlin. , Li o o35 * 300 517 181356 nua. Anfan t. i. arr. von ar oengu. arl Frhrn. von Doernberg zu Herberg (Weimar — Berlagt⸗ Donnertztag: . Vanna. Vorber: Mach dem Galle. Schwank in 1 Alt 3 Rbön). — Frl. a 1 — Reich der e, e n r , ; m , Freitag: Der arme Heinrich. * * e m des M. GCarrion von M. Loebel. ö Hrn. Br. phil. Paul Hoffmann (Rostock— — ang r. n). Schillertheater. O. (Wallnertbeater.) Donnerßtag und folgende Tage: Lustige Che ⸗ Geboren: Gin 7 2 midt
11570
x 18903 in gemischten Transitlagerrnn 220703 31 86 35 742 68 266 — Acht BVeilagen 6 n 316 225 652 139 11 . 8 4688 12343 . VMNühlenlagem 8 832 31066 R sa n dg ils 1 100 Mittwoch, Abende 8 Uhr: Nach Jahr und Tag. mäuner. — Mach dem Galle. don Altenstadt eng nafuhr), — Hrn. Ober- (einschließlich Vorsen. Beilage) PʒJPreibeyirlen ) 20537 35 205 ] 23 2 — Uvpschied vom Regiment. — Ter grün — foͤrster Eberhardt von ** ¶ Dannenberg a. Elbe). t dle ——— 2.42 9 des dsfent- ra ichen
3 8 Dr. Jonrad mann sch Dle als Frellager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Graden, Brake,. Altona. Stettin, Neufabeeaßsᷓer semte dag Zollaueschluß eber S- men Pennergtag, Abende s Uhr: Rach Jahr und Tag. Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42. Mitt. ease
— ö Der grüne ;
galadu.
e lich der nter vom Regimen d von Hans Niese. Arche Noah 3 n , e n, * y —— n . Derlin, den 8. Juni 190. 1 von ah. 49 4 . z Ma ne er 9 g werder). — Elne Tochter: Hrn. Staatganwalt ö 116 vie . voor Kaiserliches Statistischeg Amt Frellag. Abende 8 Uhr: Dieselbe Vorstellung. Frauenstaedt Glatz). 2. bie 9. Juni Aon.
. Gere mm m 2 In Vertretung: Herzog
woch 8 Ubr. . und folgende Tage: Mrche Noah.