1903 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Fürth, RÆaxern. , r. 23796

stereintrãge: . rea.

e Todes n, dem Vorstande ausgeschieden. !

er Gesellschafter nfolge Todes ausgeschieden; der verhliebene Gesellschafter Hermann Block betreiht das Geschäft als Ginzelkänfmann unter unveränderter Firma fort. Den Kaufleuten Gustav Schneider, Georg Ernst und Hugo Bruck⸗ heim in Fürth ist 4 in der Weise er⸗ teilt, daß je 2 Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. 45 FJ. X. Wieninger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Fürth.— Die unter obiger . mit dem Sitze in Fürth errichtete Zweigniederlassung der mit Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Mai 19060 zu Rittsteig als Haupt⸗ niederlassung gegründeten Handelsgesellschaft: F. X. Wieninger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wurde heute ins Gesellschaftsregister für Fürth Band 1 Nr. 75 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Landwirtschaft sowie die Fabri⸗ kation von Spiritus und Preßhefe und insbesondere die Fortführung der von dem nunmehr verlebten Gutg , und Fabrikbesitzer Franz Taver Wieninger in Rittsteig unter der Firma F. X. Wieninger betriebenen Spiritug- und Preßhefenfabrikation. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 S. dreihundert fünfzig⸗ tausend Mark —. Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Geschäftsführer ist: Kaufmann Mar Kerber in Rittsteig. Derselbe zeichnet die Firma der Gesellschaft in der Weise, daß er der Gesellschaftsfirma seine Namensunter⸗ schrift: „Max Kerber“ beifügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Passau erscheinenden ‚Donau⸗Zeitung“. Fürth, den 15. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gera, Kenss ]. L. Bekanntmachung. 23797] Unter Nr. 60 Abt. A. unseres Handelsregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft Plarre R Vogel Hausmühle⸗ Gera in Untermhaus und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Mühlenpächter Karl Robert Plarre und der Müller Carl Friedrich Vogel, beide in Untermhaus, ein— getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Gera, den 16. Juni 1903. Das Fürstliche Amtsgericht. 96 erther. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 16. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist.

ugo

Gxru‚tꝝ. Bekanntmachung. 23798 Unter Nr. 113 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Adam Paszlinski zu Grätz und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Paszlinski da— selbst eingetragen worden. Grätz, den 9. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen. 23799

In das Handelsregister der Gerichtsschreiberei Dassow ist heute zur Firma J. Lindenbeck ein— get gen worden:

Die Firma ist erloschen.

Grevesmühlen, den 13. Juni 1903.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Hamburg. 23800 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichte Hamburg. 1903. Juni 12. Bruno Becker. Inhaber: Hermann Berthold

Bruno Becker, Kaufmann, bierselbst.

S. M. Sternberg. Diese Firma ist erloschen. Goldtree Liebes. Gustay Steinblinck und

Leopold Liebes sind zu Einzelprokuristen für diese

Firma bestellt worden.

„Hala“ Installationswerk für moderne Be—

leuchtung, Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Geschaäͤftsfübrer Hermann Dito midt ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Deutsch · Oesterr. Dam pfschiffahrt, Act. Ges.

zu Dresden mit Zweigniederlassung hierselbst.

Die Generalversammlung vom 27. April 1863

bat beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der

Beseitigung der Unterbilanz um M 325 500, in

der Weise herabzusetzen, daß je 4 Altien in 3 zu—

sammengelegt werden und zur Ausführung dieser

Maßregel folgendes bestimmt:

1 Die Aktlonäre baben zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ibre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon big ju einer vom Anssichtgrate fest. zusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden mindestens vierwöchentlichen Frist einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird e eine jurückbehalten, drei dagegen werden den

stignären zurũckgegeben mit dem Stempelaufdruck:

Giltig geblieben gemãß Zusammenlegungebeschluß

vom 27. April 19037.

2) Sowelt die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der usammenlegung nicht auzreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten jur Ver⸗ eng gestellt werden, werden von den saͤmtlichen

n dieser Weise eingereichten Aktien immer von je vier eine jzurückebalten und drei durch den ge— dachten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ llärt. Die letzteren drei werden öffentlich verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verbältnis ibreg Aktien besitzes 8 Verfũgung gestellt.

3) Diejenigen Aftien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche von den Aktionären in einer Anjabl eingereicht werden, welche zur Durch führung der Zusammenlegung von 4 jm 3 nicht aus rei und der ellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für die Beteiligten jur Verfügung ge—⸗ stellt werden, werden für kraftlog erklärt, und ist * den gesetzlichen Bestimmungen gemäß zu

abren.

e Zusammenlegung muß big zum 31. Dejember

19093 durchgeführt sein.

Die Gengralversammlung vom 27. April 1903

bat beschlossen, das Grundlarital zu erböhen um

betra J glich 400 Zinsen vom 1. Januar 1963 49 0

n ö Der Hesenschafteertrag vom 24. März 1900 ist in den 1 und 7 durch Beschluß derselben eneralversammlung vom 27. April 1903 ab⸗ geändert worden. Durch Beschluß der e,, vom 27. April 1903 ist der Sitz der Gesellschaft nach amburg verlegt und demzufolge die hiesige weigniederlassung aufgehoben worden. Lorenz Deutesfeld in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. J. Sealtiel. Bezüglich des Inhabers J. Sealtiel ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein- getragen worden. . Ernst Hugo Röhl. Bezüglich des Inhabers F. E.

H. Röhl, ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. Pensions⸗Kafse des Vereins für Handlungs⸗

Commis von 1858 ( Kaufmännischer Verein) in Hamburg Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Der Sitz des Versicherungsvereins ist Hamburg.

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist am 26. März 1903 erteilt worden.

Betriebszweige: Versicherung auf Alters-, In validen Witwen⸗ und Waisenrenten.

Der Garantiefonds beträgt zur Zeit Mn 175 721, 87.

Der Vorstand besteht aus:

1) Otto Voigt,

2) Carl Thormählen,

3) Martin Koennemann,

4) Alwin Meyer,

5) Heinrich Theodor Christoph Wilhelm

Mundsfeldt, sämtlich Kaufleuten, hierselbst.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung des Vorstandes für die Kasse und zur Ver— tretung derselben nach außen, bedarf es der Mit— wirkung von zwei Mitgliedern.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Beiträge sind in der Regel als wieder⸗ kehrende Leistungen im voraus zu zahlen; sie können auch als einmalige Leistung im voraus entrichtet werden.

Die Beitragszahlungen erfolgen unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprüche auf die garantierten Alters-, Invaliden⸗ und Witwenrenten und unter Ausschluß von Nachschüssen.

Die Bekanntmachungen der Kasse erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Vereins— organ, zur Zeit . Der Handelsstand“ und die Ham⸗ burger Nachrichten.

Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt bis zu der durch die nächste Hauptversammlung zu be— schließenden Satzungk änderung der Aufsichtsrat ein anderes Blatt zur Veröffentlichung.

Alljährlich findet innerhalb des zweiten Kalender⸗ vierteljahres eine ordentliche Hauptversammlung in Hamburg statt.

Die ordentlichen und außerordentlichen Haupt⸗ versammlungen werden durch den Vorstand durch schriftliche Einladung sowie mittels Bekannt⸗ machung in den Blättern der Kasse unter Angabe der Beratungegegenstände einberufen. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens vier Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen.

Die Abgeordneten wählen in der Hauptver⸗ sammlung i die Dauer von drei Jahren einen Aufsichtsrat, der aus fünf in Hamburg oder Um gegend wohnenden Mitgliedern der Kasse besteht.

Der Vorstand der Pensionskasse wird gebüldet durch fünf vom Aufsichtsrat auf die Dauer von drei Jahren gewählte Kassenmitglieder.

Der erste Aufsichtsrat der Kasse besteht aus:

1) Carl Ludwig Lambert,

2) Otto Georg Laeisz,

3) Ernst Zwanck,

4) Leopold Osbahr,

5) Georg Bockelmann,

sämtlich Kaufleuten, hierselbst. Juni 15. Carl Schäche. Diese Firma ist erloschen. J. Bernhardi zu Leipzig mit Zwei niederlassung hierselbst. Diese Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter J. Bernbardi war, ist durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten J. Bernhardi mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Liebel & Klaus. Der Sitz dieser offenen Handels- gesellschaft ist am 12. Juni 1903 von Altona nach Hamburg verlegt worden. Gesellschafter: Johann Heinrich Liebel zu Dockenhuden und Heinrich Albert Klaus bierselbst, Architekten. Groseinkaufs Gesellschaft Deutscher Consum⸗ vereine mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafler vom 26. Mar 1903 ist eine Abänderung des Gesellschaftgvertrages beschlossen worden, und es ist hierdurch u. a. sol⸗ gendes bestimmt: Der Gegenstand des Unternehmenz ist, Konsum⸗ vereinen und ähnlichen Wirtschaftsvereinigungen durch Betreiben von Handel egeschäften und durch eigene Herstellung und Fabrikation Kolonial. waren. Material waren, Landegprodukte, Produkte und Fabrisate der Lebens und Genußmittel⸗ branche, Lebens, Daushaltungs. und Wirischafts. bedürfnisse aller Art, sowie Bekleidungègegen⸗ stände gut und preigwert zu beschaffen. Die dnenllichẽn Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hhescha te sbrer oder den Aufsichtgraf in dem . Wochenbericht! der Groß- einkauss · Gesellschafi Deutscher Ronsumvereine mit beschränkter Haftung zu Hamburg, und, nachdem derselbe aufgebört hat zu erschelnen, in der Konsumgenossenschaftlichen Rundschau!, Organ deg Zentralverbandeg und der Groß⸗ einlaufg · Gesellschaft Deutscher Ronsumpwereine. Ernst Felir Georg Storr ist zum Prokuristen bestellt worden. J. FJ. Krogmeann in Liquidation. Die Mit= liquidatoren J. F. Krogmann und X. A. Dencker sind verstorben

Luzwig Sanderg und Johann Rudolph Schröder, Kaufleute, hierselbst, sind zu weiteren Linůuidatoren bestellt worden. Der bis berige Mitsiquidator sowie die neu be⸗ stellten Liqusdaloren sind jeder allein zur Zeichnung der Firma in Liquidation berechtigt.

A 26 000, durch Ausgabe von 25 Stuck Aktien ju je A 1000, —ů, deren Auegabe zum Nenn⸗ l

Syn rer. Inhaber: Hugo Hertz, Kaufmann,

erselbst.

A. Liebenschütz. Leo Sobotka ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. ; er an A. R. Jürgens erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

„L Union Feuer ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Paris. Zweigniederlassung der Aktien- gesellschaft L Union Compagnie Ando- ny me d' Assurances contre I Incendie zu Paris. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom; 30. September, 1. und 2. Oktober 1828, die Ab⸗ änderungen datieren vom 29. April 1876, 22. Juni 1892 und 25. April 1594.

Der Sitz der Gesellschaft ist Paris.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 20. Februar 1905.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versiche⸗ 1ung von festen und beweglichen Gegenständen aller Art gegen Feuersgefahr. Die Gesellschaft kann ihre Haftbarkeit durch besondere Uebereinkunft auch auf solche Schäden ausdehnen, welche als eine Folge von Feuerschäden anzusehen sind, wie z. B. Mietverlust, Chomage und andere gnaloge Schäden.

Die Gesellschaft ühernimmt auch nach befonderer Uebereinkunft den Ersatz von Schäden, welche auf feste oder bewegliche Gegenstände entstehen können infolge von Explostonen, selbst wenn dadurch ein Brand nicht verursacht werden sollte. Schäden „infolge von Aufstaͤnden, Bürgerkriegen, Kriegen mit fremden Mächten und Schäden, durch Erd⸗ beben entstanden, sind ausgeschlossen.

Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 10 000 0099 Fres, und zerfällt in 2006 Aktien zu Je Fres., hb009. Die Aktien lauten auf Namen.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch den Direktor zusammen mit einem Mitgliede der Administration und wird die Firma in gleicher Weise rechtsverbindlich gezeichnet.

Die Administration besteht aus neun Personen und ernennt stets einen Administrator, welcher zu— sammen mit dem Direktor die Firma zeichnet und vertritt.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungẽttage durch eine öffentliche Bekannt⸗ machung in zwei Zeitungen des Departements de la Seine, welche gesetzlich zur Aufnahme solcher Bekanntmachungen bezeichnet find.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in derselben Weise.

Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be— kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

ie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1976 erstreckt.

Die Verwaltung der Gesellschaft besteht zur Zeit aus:

Baron Guillaume Cerise, zu Paris, als Direktor,

A. Vernes,

S. Dervillé,

Eugène Guet,

C. Jameson,

G. Mallet,

J. Mareuard,

A. Mirabaud,

G. Sohier,

A. Thurneyssen, als Administrationsmitgliedern.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt zur Zeit durch den Direktor Guillaume Cerise und das Administrations mitglied Eugene Guet.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstũcken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.

Das Amtsgericht.

Abteilung für dc Handel register. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

nilaers. 23801 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der irma Schneider K Ce, Cementwaarenfabrik ilders (Rhöngeb.) (Nr. 1 des Negisters) am

12. Juni 1903 folgendes eingetragen worden:

Der Maurermeister Gregor Fischer in Hilders ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ein jeder der übrigen Gesellschafter ist zur Ver— tretung der Gesellschaft uneingeschränkt befugt. Hilders, den 12. Juni 1933.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburnꝶ. 23803 In unser Handeleregister Abt. A. Nr. 106 ist

heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Gebr.

v. d. Deyden, Hohenlimburg. Gesellschafter:

Kaufleute Karl und Walther v. d. Heyden zu Hohen

limburg, welche beide zur Vertretung der Gesenschaft,

die am 1. Juni 1903 begonnen hat, ermächtigt sind.

Dohenlimburg, den 13. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. 23804]

Bekanntmachung. Die in Nr. 61 bekannt gemachte Löschung der Firma Kallmann Jalob in Nieder⸗Gemünden wird als unrichtig zurückgenommen. Der Si * Firma ist von dem nunmehr alleinigen . r Vermann Jalob von Nieder⸗Gemünden. 3. Zi. in Gießen, von Nieder Gemünden nach Gießen ver. legt worden. Oomberg, 15. Juni 1903.

Gr. vess. Amtagericht.

Insterburg. Betfanntmachung. 1 Bei der unter Nr. 268 unseres Handelgregisterg A. eingetragenen Firma Julius Thielke Insterburg ist der ke, der Firma von deren bisheriger nbaberin verwitweten Frau Kaufmann Minna bielke auf den Kgufmann Julius Thielke in Inster⸗ burg vermerkt.

2 den 12. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Jenn.

23805 Auf Nr. 66 Abt. A.

unseres Handelregisterg, woselbst die Firma J. Schiesinger, Jena sdie Dauptniederlassung bessndei sich in UÜpoida), ein. gezeichnet stebt, ist eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Inbaberg, deg Rauf⸗ mann Isaak Isidor Schlesinger in Apolda, ist der Taufmann Friedrich Wilbelm Fran Schumacher in Jena getreten.

Wiltzesm Horwitz. . Siegmund Wilbelm Dorwitz, Kaufmann, hierselbst.

Das sich kee d Dandelageschaft ju betrachten.

egenwärtige Zweiggeschäft ist alt ein für

Durch Eintragung des ne. Satzes kommen die Worte: Die . assung befindet sich in Apolda“ in Wegfall.

Jena, am 4. Juni 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kahla. 23807

Im Handelsregister Abt. A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Moritz Zwanziger in Kahla —— Nr.? des Registers erloschen ist.

Kahla, am 13. Juni 1963.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Karlsruhe, Kaden. g [23962] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B. Band 1 O.-3. 37 Seite 317.18 ist zur Allgemeinen Versorgüngs. anstalt im Großherzogtum Baden RKarls⸗ ruher Lebensversicherung in Karlsruhe eingetragen: ö

Nr. 2. In der Generalversammlung vom 4. April 190, wurden auf Grund des Privatversicherungz— 6 vom 12. Mai 1901 vollständig neue Statuten

eschlossen, welche mit den vom Aufsichtsrat unterm 6. Juni 1903 beschlossenen Aenderungen die früheren Statuten ersetzen. .

Hiernach ist unter anderm geändert die Firma in: Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen seitigkeit vormals . Versorgungs⸗

anstalt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Lebens- versicherung (5 6 Abs. 3 des Privatversicherungs— gesetzes vom 13. Mai 1901) nach Maßgabe der für die einzelnen Versicherungsarten erlassenen Bestim⸗ mungen.

Für einzelne Versicherungsarten von voraussichtlich geringer Bedeutung oder für unbedeutende Versiche⸗ rungssummen kann ausnahmsweise mit Genehmigung der Aufsichtsbehörden die Versicherung gegen feste Prämien zugelassen werden. Rückversicherung betreibt die Anstalt nicht.

Als Nebenbetriebe sind mit der Anstalt verbunden eine Sparkasse und eine Hinterlegungskasse.

Die Deckung der Ausgaben erfolgt . einmalige oder wiederkehrende Beiträge (Prämien) im voraus. Sollte je eine Jahresbilanz oder eine auf Grund außerordentlicher Verhältnisse aufgestellte Zwischen⸗ bilanz einen Fehlbetrag ergeben, so ist dieser aus dem Reservefonds und nach dessen Erschöpfung aus der Gewinnreserve der Versicherten zu entnehmen. Sollten wider alle Wahrscheinlichkeit diese Mittel nicht aus⸗ reichen, so ist der noch fehlende Betrag durch Nach⸗ schuß zu decken. Hierzu haben alle Mitglieder bei⸗ zutragen, deren Versicherungen an dem Tage be⸗ standen haben, auf den die Bilanz gezogen ist. Die Verteilung des Nachschusses erfolgt in gleicher Weise wie die der Dividende, es darf jedoch der Nachschuß für ein Rechnungsjahr ein Viertel der Jahres- prämie, bei Versicherungen mit einmaliger Prämien- zahlung oder mit abgekürzter Prämienzahlung nach Aufhören der letzteren ein Viertel der entsprechenden Jahrespraͤmie nicht übersteigen. Jedes Mitglied kann sich durch gänzlichen Verzicht auf seine Ansprüche aus der Veisicherung von der Nachschußpflicht frei machen.

Für die Einforderung und Zahlung des Nach schusses finden die Bestimmungen der allgemeinen Versicherungsbedingungen über die Prämienzahlung entsprechende Anwendung.

Bekanntmachungen der Anstalt erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Schweizerische Han elsamtsblatt und die Karlsruher Zeitung. Bei Wegfall eines dieser Blätter hat bis ju der in der nächsten Generalversammlung herbeizuführenden Aenderung der Satzung der Aufsichtsrat ein anderes zu bestimmen

Die Verwaltungsorgane bestehen aus dem obersten Organ, dem Aufsichtsrat und dem Vorstand.

Die Obliegenheiten des obersten Organs werden ausgeübt:

I) durch die Generalversammlung,

2) durch den Ausschuß als von den Mitgliedern

gewählte Vertretung.

Der Ausschuß besteht aus 24 Mitgliedern, welche aus der Zahl der zur Teilnahme an der Anstalts⸗ verwaltung berechtigten Anstaltsmitglieder (5 3 Abs. 2 der Satzung) gewählt sind. Mit Zustimmung der Generalversammlung kann die Zahl der gewahlten Mitglieder bis auf 30 erhöht werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch den Vorssand spätestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung mittels öffentlicher Bekannt machung unter Angabe der Tagesordnung. Der Ausschuß tritt alljährlich vor der General- versammlunß zu einer Sitzung zusammen. Weitere Sißungen sind abzuhalten, sobald das Interesse der Anstalt eg erfordert. Die Berufung zu den Sitzungen erfolgt spätestens eine Woche vorher durch den Vor⸗ stand mit eingeschriebenem Brief unter Angabe der Tagesordnung.

Ver Aufsichtrat bestekt einschließlich feines Prä— sidenten und dessen Stellvertreters aus sieben bis zehn vom Aueschuß in geheimer Abstimmung nach relativer Stimmenmehrheit gewählten Mitgliedern. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Wähl. bar sind auch die Mitglieder des Auschusses, jedoch können außer dem ir, und seinem Stellver⸗ treter nicht mehr als 2 Mitglieder des Aufsichtsratz gleichzeitig dem Ausschuß angehören.

Vorstand der Anstalt ist die Direktion. Diese be⸗ stebt aus der erforderlichen Zabl von Direktoren und Direktionsmitgliedern nach näherer Bestimmung det Ausschusset. Zu Versicherunggurkunden, Wechseln und Zablungs⸗ anweisungen, Schuldscheinen, Varlebensnisagen und Quittungen über Darle hengrücklablungen, beides sedech mit Ausnahme der Darlehen auf eigene Ur⸗ kunden der Anstalt, ju Abtretungen oder Loͤschungs. bewilliqungen für Hvpoibeken oder Grundschuiden sowie zu Anstellungeverträgen ständiger Anstalts. beamten ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Direktiongmitgliedes oder zweier Direktionsmitglieder erforderlich. Im übrigen wird die Anstalt durch die Unter⸗ schrift eines Direktorg oder die gemeinschaftliche Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitglieds und eines Prokuristen verpflichtet. Karlsruhe, den 15. Juni 1993. Großberjogliches Amtegericht. III.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in en, m,, Verlag der Grpedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt.

Anslalt, Berlin 8 W., Wil belmstraße Nr. 32.

M 141.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni , . i,, n, dfn, be Fare.

1903.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 11k)

Das Zentral ⸗Handel zregister fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur 16 SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche K He, , , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Handelsregister.

Kattomwitꝝ. . 23662 In unserem Handelsregister Ahteilung A. Nr, 204 ist bei der Firmg M. Pinkus Kattowitz, Inhaber Kaufmann Markus Pinkus in Kattowitz am 5. Juni 1903 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Klingenthal. ö L23808] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Tat— sachen verlautbart worden: . 1) a. Blatt 17 (Firma C. A. Herold in Klingenthal): Karl Gustav Herold ausgeschieden; neue Inhaberin: Martha Marie verw. Herold, geb. König. 17. März 1900. .

b. Blatt 20 (Firma C. F. Doerfel Steinfelser E Co. in Klingenthan, Reinhard Doerfel aus⸗ eschieden. 23. Juni 1902. .

. ö. Blatt 34 im W. L. Meinel in Unter⸗ sachsenberg): Franz Reinhard und Georg Fritz Alfred Meinel ausgeschieden. 24. Juli 1902.

d. Blatt 46 (Firma F. A. Böhm in Unter⸗ sachsenberg): Friedrich August Böhm sen. aus⸗ geschieden. J. März 1901.

e. Blatt 73 (Firma Clemens Langhammer in Untersachsenberg): Clemens Langhammer aus— geschieden; neue Inhaberin: Anna verw. Langhammer, geb. Schottenheim. 29. Januar 1993.

f. Blatt 77 (Firma Jul. Berthold E Eo. in Klingenthal): Ernst Julius Berthold ausgeschieden. 22. April 1862 .

g. Blatt 79 (Firma C. H. Meinel in Klingen⸗ thal); Karl Friedrich Meinel ausgeschieden; neue Inhaber: Minna verw. Meinel, geb. Lenk, und Fritz Curt Meinel; letzterer ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. 30. Januar 1991.

h. Blatt 125 (Firma Sächs. Messingwerk Chr. G. Wellner in Brunndöbra): Gustav Hermann Deinert ausgeschieden. 28. November 1900.

i. Blatt 126 (Firma C. W. Meisel junior in Klingenthal): Ameline Selma verw. Meisel, geb. Eichelberger, ausgeschieden. 25. November 1901.

k. Blatt 154 (Firma K. A. Leonhardt in Klingenthal; Feodor Leonhardt ausgeschieden. 9. August 1900.

J. Blatt 177 (Firma Spediteurverein Bau mann Æ Kreutzinger in Klingenthal): Josef Kreutzinger ausgeschieden. 22. Mai 1901.

m. Blatt 189 (Firma Carl Fr. Teller in Klingenthal): Karl Friedrich Teller ausgeschieden; neuer Inhaber: Carl Friedrich Eßbach. 11. Juni 1901.

n. Blatt 235 (Firma Max Werner in Klingen⸗ thal); Max Hermann Werner ausgeschieden; neuer Inhaber: Paul Franz Köhler. 4. September 1902.

o. Blatt 237 (Firma Sächsisches Versandt⸗ haus Otto Mehlhorn C Co. in Brunn⸗

döbra): Otto Mehlhorn ausgeschie den. 17. April 1902.

p. Blatt 218 (Firma Carl Friedrich Morguner in Kliagenthal!: Karl Friedrich Morgner aus⸗

stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen, Waschmitteln und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Kreuznacher Dampf seifenfarit Matthige &. Hörner“ bestandenen Fabrikgeschäfts einschließlich des Ladengeschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft, beträgt 40 909 66 Zu Geschäfts. führern sind bestellt 17 Karl Matthiage, 2) Louis Jansohn, 3) Gustav Jansohn, alle Kaufleute zu Kreuznach, und ist jeder derselben einzeln zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Kreuznach, den 15. Juni 18903. Königliches Amtsgericht. 238121

Leipzig. 9 das worden: 1) auf Blatt 11 833 die Firma Walter Möschke in Leipzig. Der Buchhändler Herr Adolf Walter Möschke ebenda ist Inhaber (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verlagsbuchhandel) . 2) auf Blatt 11 450, betr. die Firma Geschäfts⸗

Handelsregister ist heute eingetragen

und Privat⸗Auskunftei Carl Richter Æ Co. z

in Leipzig: Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten; . ;

3) auf Blatt 2711, betr. die Firma Max Hennig in Leipzig: Die Prokura des Herrn Friedrich Franz Minde ist erloschen. . .

Leipzig, den 15. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lichtenstein. L23813)

Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Fröhlich Co. in Lichtenstein betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Inhaberin (Lina verw. Fröhlich) ist aus der Tag der zurechnen.

geschieden.

Inhaber sind: lung

a. der Kaufmann Paul Friedrich Fröhlich,

b. der Kaufmann Otto Richard Fröhlich, beide in Lichtenstein. der bisherigen Firma übernommen 3

Die Prokura der unter a., b. Genannten ist er⸗ loschen. .

Lichtenstein, den 15. Juni 1963.

Königliches Amtsgericht.

Ly CKk.

In unser Handelsregister Abt. A. ist zufolge Ver⸗

fügung vom 11. Juni 1903 bei Nr. 44 eingetragen, daß die Gesellschaft F. Konietzko aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Walter Konietzko alleiniger

Inhaber der Firma „F. Konietzko in Lyck“ ge⸗

worden ist. Lyck, den 11. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Va gdeburg. * In das Handelgregister B. ist un Firma „Saxonia⸗Fabrik Wolters'scher Ehoz⸗ phate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Magdeburg., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und

23815

geschieden; neue Inhaber: Friedrich Carl und Gustav Emil Hohenstein, Firma lautet künftig: Gebr. Sohenstein Carl Friedrich Morgner Nachf. 27. März 19603. * Blatt 33 (Firma W. Surmann in Klingenthal): Prokura Richard Spörls ertoschen. 25. November 1901. Adolf J Großmann in Plauen Prokurift. 23. Dejember 1801. .

b. Blatt A (Firma COtio Lirbmann * Co. in Klingenthal): Prokura Hugo Christian Schmidts erloschen. 14. Dezember 1900

C. Blatt 76 (Firma D. Lindemann in Klingen thal): Prokura Arno Wapplers erloschen. 30. August 1900.

d. Blatt 187 (Firma Edmund Paulus in Brunndöbra): Prokura Johannes Alfred Paulus's erloschen. Josef Edmund Paulus in Markneukirchen Prokurist. 21. November 1990. .

Die beigesetzten Daten bezeichnen jeweilig den Tag der Eintragung. ü

Klingenthal. am 10. Juni 19053.

Königliches Amtegericht.

Hönisgswinter. 2. [235632

Im Vandelsregister B. ist bei der Firma „Sieg⸗ Rheinische Basaltmerke , Gesellschaft mit beschr. Daftung zu Oberdollendorf“ eingetragen orden: . 1. Bestellung des Bergassessors a. D. Heinrich Kropp in Bonn als Geschäftsfübrer der Gesellschaft sjst widerrufen und an dessen Stelle der Paxierfabrikant Fritz Wachen dorf in Bergisch Gladbach bestellt worden.

Königawinter, den 10. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht.

HK osten. Bekanntmachung. 23809 Die Firma Louise Schultz in Racot (D̃andels⸗ register Abteilung A. Nr 76) ist erloschen. RNosten, den 9. Juni 1993. Königliches Amtsgericht. Hoster. Bekanntmachung. I35819 Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 130 die Firma Paul Schultz in Racot und als deren Inhaber der Restaurateur Paul Schultz in Racot eingetragen. Kosten, den 9. Juni 1993 Königliches Amtg nrericht.

Mrennnach. Befanntmachung. 23811

In unser Handelgregister Abt. B. Nr. 16 wurde beüte eingetragen die durch Vertrag vom 11. Juni 1903 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Dampfseifensabrik Matthiae * Oörner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gegen⸗

975 8

Johannes

ist am 30. Oktober

der Verkauf von Phosphaten nach den Dr. Wolters⸗ schen Patenten und Nebenpatenten, sowie der etwaigen Nebenprodukte nebst allen einschlägigen Geschäften des Düngerfachs Das Stammkapital beträgt 200 000 νͤ Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Rösemann zu Magdeburg. Der Gesellschaftavertrag 1900 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magde⸗ burgische Zeitung. Magdeburg, den 15. Juni 1993. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memel. 23816 In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 362 ch Gasine als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gaßner in Memel eingetragen. Memel, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

M. G Ia d hach. (123817

In das Handelsregister A. Nr. 436 ist heute bei der offenen Handelegesellschaft unter der Gebrdr. Compes in Corschenbroich eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

M. Gladbach, den 5. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

M. G Ind hach. AI23851851

Die Firma August Coen hier ist erloschen. Dies ist beute in das Firmenregister eingetragen.

M.⸗Gladbach, den 8. Juni 1903.

Königliches Amtegericht. 3.

venss. Sandelsregister zu Neuß.

Die dem Arthur Dobmen zu Neuß für die Firma „Neuer Oel. Raffinerie Josef Alfons van Endert“ zu Neuß erteilte Prokura ist erleschen.

Garl van Endert ist allein berechtigt, die Firma pen pPraeura 9 8er m

Neuß, den 9. Juni 1803.

mee Königl. Amtsgericht. 3. Oeynhnnusen. 235821

In unser Handelsregister Abteilung X. ist heute unier Ifo. Nr. 51 die Firma Carl Schäffer in Gohfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schäffer zu Gobfeld eingetragen.

Oeynhausen, den 12. Juni 1993.

Königliches Amtagericht.

Osterode, Marr. Getanntmachung. 236d] Im Handelgreglster Abt. B. ist unter Isöe. Nr. 9 eingetragen die Firma: . Darzer Bank, nirtiengese llschaft mit dem Sitze in Osterode Car Gegensland des Unternebmeng ist der Betrieb aller Zwei

Abt. 1.

. des Bank und Wechselgeschãft. Irclufets e a:

und ist in 500 Aktien à 1000 M zerlegt Die

238141

unter 122 die

die Firma Friedrich Gaßner und

Firma

23819)

as tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der w ,,, 3 . das Vierteljahr. Ken a Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

jeder Art, namentlich sog. Diff erenzgeschäfte⸗ sind ausgeschlossen. Das Grundkapital beträgt 500 000 4

Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 26. Mai 15063. Zum Vor; stand ist Ferdinand Erdmann in Osterode (Harz) bestellt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen; es können vom Aufsichtsrat Stellvertreter des resp. der Vorstandsmitglieder ernannt werden. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes werden durch den Aufsichts⸗ rat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Stellvertreter erfolgt zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle. Doch hat auch die Generalversammlung das Recht, die Bestellung der Vorstandsmitglieder und Stellvertreter zu wider⸗ rufen.; Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind seine Willenserklärungen und. Zeichnung für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ liede und einem Stellvertreter oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen vor⸗ genommen sind. Der Vorstand soll die Firma in der Weise zeichnen, daß die Zeichnungsberechtigten bezw. der Berechtigte zur Firma. der Gesellschaft ihre resp. seine Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termine im Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein muß. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und Versammlung selbst nicht mit⸗ Der Zweck der Generalversamm⸗ soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generglversammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzung unterbreitet,

.

Beide haben das Geschäft mit so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesent⸗

lichen Inhalt in der Bekanntmachung erkennbar ge⸗ macht werden. Ein Beschluß der Generalversamm⸗ inng kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tagesordnung mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung, und bei Beschlüssen, die eine größere als einfache Stimmenmehrheit erfordern, mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgt. Alle

von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, welcher, je nach

ausgehen, der Zusatz „der Aufsichtsrat! bezw. der Vorstand“ nebst Unterschrift des Vorsitzenden oder Stellvertreters bezw. des Vorstandes ist, durch den Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staatsanzeiger. sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalpersammlungsbeschluß eine mehrmalige Be— kanntmachung anordnet. Gründer der Gesellschaft sind 1) Bankbeamter Ferdinand Erdmann in Altona⸗ Ottensen, . 2) Rentier Hermann Römer in Osterode (Dar), z) Rentier Hermann Struve in Hannover 4). Bankdirektor Heinrich Joel in Berlin, 5) Kaufmann Franz Josl daselbfi, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Den Aufsichtsrat bilden die genannten ꝛe. Struve und Heinrich Josl. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein; gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- fungeberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichteschreiberei während der Dienststunden von jedermann Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Rerisoren kann guch bei der Handelskammer zu Göttingen Einsichk genommen werden. Osterode (Sarz). den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. JI.

Feine. 123322

.

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma W. Wilcke in Peine heute eingetragen worden: . 2.

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilcke in

Peine ist erloschen.

Peine, den 16. Juni 190353. Königliches Amtsgericht. I.

Pirmaseng. Befannimacung.

Firmenregistereintrag,

betr.! die Firma „Karl Jeller“,

manufaktur, Birmasens. . 1

Dem Buchhalter Gustav Robert Zwintscher ist Prokura erteilt. ;

Pirmaseng, den 12. Juni 19803.

Königl. Amtagericht. Fiettenderꝶ. 123824

In unserem Handelzregister Abt A. ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handelszesell- schaft Höfer u. Götte ju Solthausen heute der— merkt: Der Schlosser Karl Götte ju Holtbausen ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant August Vieregge daselbst als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Plettenberg, den 12. Juni 1803. Königliches Amtagericht.

Losen. VBeranntmamung. 235251

In unser Handelgregister Abteilung B. ist beute unter Nr. 55 eingetragen die in Vosen errichtete Zweigniederlassung der unter der Firma „Teutsch⸗ Nmeritanische Petroleum Gesellschaft n Bremen bestebenden = Die Gesell schaft bejweckt den Betrieb ven Petroleumbandel. . Geschaͤftebetriebe der Gesellschaft gebören ing.

sondere:

2823)

Schuh waren⸗

1 4 . hinzuzufügen bed ö Willenserklärungen des Vorf l Sie gelten als schaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vor⸗ gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es standsmitglied abgegeben werden.

Aufsichtsrats.

6 Römer,

I) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗

richtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesell⸗ schaft im In⸗ und Auslande,

2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons

und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der

Gesellschaft, (

7 . Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen,

4) der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Produkten, insbesondere von raffinierten Petroleum, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art,

5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art,

6) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteili⸗ gung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsichtsrat mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind. ;

Das Grundkapital beträgt 9 000 000 M

Vorstandsmitglieder sind: die Kaufleute Franz Ernst Schütte und Carl Schütte zu Bremen sowie Kommerzienrat Wilhelm Anton Riedemann zu Ham⸗

burg. .

9 Am 28. April 1891 ist an: a. Wilhelm Heinrich Christouh Marquardt in Hamburg, b. Carl, Conrad Wilhelm Blome, früher in Bremen, jetzt in Ham⸗ burg, Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß beide zusammen die Firma der Gesellschaft per procura zeichnen, und .

2) am 1. Juli 1898 ist: a. an Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann in Hamburg, 6. Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann, früher in Basel, jetzt in Hamburg, ferner am 27. Juni 1902 an Sr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl in Bremen Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder derselben für sich allein befugt i die Firma der Gesellschaft per

rocura zu zeichnen.

z Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februgr 1890 festgestellt und durch den Beschluß der General— versammlung vom 28. Februar 1891 in den §§ 12 und 30 sub 2 geändert. 2

Willenserklärungen des Vorstands bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandemitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Errichtung oder

dem dieselben vom Aufsichtésrat oder vom Vorstande Auflösung von Zweigniederlassungen, um Beteiligung

an dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellungen von Prokuristen und General- bevollmächtigten; in allen anderen Fällen sind Vorstands für die Gesell-⸗

Außerdem wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 9000 auf den Namen lautende Aktien à 1600 6 Die General⸗ versammlung ist berechtigt, eine Erhöhung oder

Verringerung der Zahl der Vorstandsmitglieder zu beschließen. erfolgt auf

Die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern Vorschlag des Vorstands durch die Generalversammlung; sind keine Vorstandsmitzlieder im Amt, so erfelgt die Neuwahl auf Vorschlag des Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand berufen und finden in Bremen statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig be⸗ rufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtsrats ord- nungemäßig geladen ist, genügt die von der Post⸗ anstalt erteilte Bescheinigung, daß wenigstens einen Monat vor Abhaltung der Generalversammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsrats abgesandt ist.

Alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Be kanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Posen, den 13. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

PFesem. Bekanntmachung. 23826 In unser Handelsregister Abteilung A. sind beute folgende Firmen eingetragen worden: er 12091. Stanielaus v. Miecztomgki Architektur und Baugeschäft in Vosen, In haber: Architekt Stanislaus v. Mieczkoweki 18 Nr. 1202. Jaques Weißmann in Posen, Inhaber Kaufmann Jaques Weißmann zu Posen. Vosen. den 13. Juni 189055.

Königliches Amtsgericht. Radehberæ. 23827 af Blatt 262 des biesigen Dandelgregisters, i beute das Erlèschen der dortselbst eingetragenen Firma Dam pfziegelwerke Nadeberng il Wünsche in Radeberg eingetragen worden.

Radeberg, am 15. Juni 1903. ke Königliche Amtsgericht.

J

Rostock. ; 23828 In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen: Mecklenburgische 8 der Bank

für Dandel und Industrie“,. 3 aniederlassung

in Nostock, Hauptniederlassung in Tarmstadt. Gegenstand des Unternehmens der w ist der Betrieb von Bankgeschäften aller

Gesellichaft ist t, und

n veraußern, ledech bedarf

nebmigung des Aufsichtsrata.

Hvpotbeken jur Deckung von

Forderungen oder nr

. ge . 2 8 5 2 . , n , , . 1 rer reren ele , n, n, ern,, rer, ,

.