Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit 22 der re und Verkauf bon Immo⸗
ien zur Sicherstellung und Einziehung von Forde— 3 auch ohne Genehmigung des Aussichtsrats
42 Das Grundkapital beträgt jetzt 132 0090 000 4 Der Gesellschaftgvertrag in seiner neuesten Fassung
istsam 12. Dezember 1899 festgestellt. Der bezüg⸗
liche · Abdruck befindet sich in act. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den
rren: Earl Parcus. Darmstadt, Carl Friedrich Hedderich, Geh. Kommerzienrat, Darmstadt, = Johann Andrege, Generalkonsul, Frankfurt a. M. Dr. Jacob Riesser, Justizrat, Berlin, Bernhard Dernburg⸗Berlin, aul Rump⸗Berlin, heodor Winkler⸗Berlin, als Direktoren, den Herren: Adolf Hügel⸗Darmstadt, Carl Roger⸗Frankfurt a4. M., Hermann Marks⸗Berlin, Max Magdeburg⸗Berlin, Bankier ö Lewin⸗Berlin, Eduard Schwarzmann, Rentier in Straßburg i. E., Paul Rümelin ⸗ Berlin, 3 Niederhofheim, Frankfurt a. M., Jean Andrege jun.⸗Darmstadt, Otto Davisson⸗Hannover, Paul Hartog. Berlin, Felix Bamberger⸗Berlin, Karl Emmerling⸗Darmstadt, als stellvertretenden Direktoren.
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor— stands oder von einem Mitgliede und einem Pro— kuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter— Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart er— folgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkasso— wechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke— und Nummernverzeichnissen, sowie von Empfangs— bescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom ,, hierzu besonders bevollmächtigter Be⸗— amten. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft bestand zur Zeit der Generalversammlung vom 12. März 1889 aus nom. Fl. 35 000 000 (gleich nom. MÆ 60 096 000), eingeteilt in 140 000 voll eingezahlten Aktien von je 259 Gulden.
Es lauten: 5 4 des Gesellschaftsvertrags: Gemäß Beschluß dieser Generalversammlung können je sieben auf je Nom. Fl. 250 lautende Aktien nebst laufenden Gewinnanteil, und Erneuerungkscheinen jederzeit auf Verlangen des Inhabers, gegen Erlegung des Aktien— stempels für die Markaktien, in je drei auf den In— haber lautenden Markaktien von je S 1600 Nom. mit laufenden Gewinnanteil und Erneuerungsscheinen umgetauscht werden. so daß nach voll ogenem Umiausch sämtlicher Guldenaktien an deren Stelle ein Betrag von 60 009 Inhaberaktien von je Nom. MS 1000 in Umlauf sein wird, welche die Nummern 1— 60 009 tragen sollen. Das Grundkapital von Nom.
I. 35 000 009 (gleich Nom. M 60 000 000) ist auf
rund der Beschlüfse der Generalversammlungen vom 12. März 1889, 25. Mai 1898 und 21. April 192 um weitere Nom. M 72 9000 00m erhöht worden, eingeteilt in 72 0090 auf den Inhaber lautende und inzwischen vollgezahlte Aktien bon je Nom. M 1000, Nr. 60 001 - 132000.
Nach völligem Umtausch der Guldenaktien des Grundkapitalbetrages von Nom. Fl. 35 000 090 in Marfaktsen wird somit das Grundkapital der Bank von insgesamt Nom. M 132 000 000 in 132000 auf den Inhaber lautenden vollgezahlten Aktien von je Nem. M 1000, Nr. 1— 152 000 bestehen.
812 Satz 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags:
Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft. Der Vorstand besteht aus drei oder mebr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden
S3 des Gesellschaftsvertrags:
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs. und Königlich Preusi= schen Staats anzeiger“, und zwar einmal, sosern nicht durch das Gesetz oder durch die Satzungen öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben werden.
Für diese Bekanntmachungen sind diejenigen Firmen maßgebend, welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreiben, solche Be' kanntmachungen der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder statutenmäßig dem Aufsichtsrate übertragen ist, soll der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte: „Der Aussichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt.
S 27 des Gesellschafts vertrages
Die Generalversammlungen sind in Darmstadt ab— zuhalten. Zu denselben beruft der Vorstand oder der Aussichtsrat in der im § 3 Abs. 2 gedachten Form die Aktionäre wenigstens dreißig Tage vorber, den Tag der Bekanntmachung und den der Ver ammlunng nicht mitgerechnet, durch einmalige Ver— ffentlichung in den „Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staatsanzeiger“. Der Zweck der Generalversammlung soll bel der Berufung defannt gemacht werden. Wird der Generalver⸗ sammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzungen unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ib rem wesentlichen Inbalt in der Bekanntmachung erkennbar gemacht werden.
Yostock, den 15. Juni 1993.
Groß her ogliches Amtsgericht.
NR adolstadt. Betanutmachung. 23829
Im Handel gregister B. Bd. J ist zur Firma „Filiale der Schwarzburgischen Landesbank
u Tonderehausen in Nudolstad“ beute
ol gender Eintrag bewirkt worden:
Dem Kaufmann Felix Klett, Rudolstadt, ist Prokura für die Zweigniederlassung in Nudolstadt und Suhl erteilt.
Nudolstadt. den 16. Juni 19903.
Füůrstliches Amtegericht
Schmalkalden. 123831
In das hiesige Handel gregister Abteilung A. ist zu Nr. 82 (FGuma Zobel, Neubert R Ge in Schmalkalden) am 15. Juni 1960] eingetragen
worden: Dem Kaufmann Emil Kalversiep und dem Ingenieur Ernst Wülfrath in Schmalkalden ist Ife nr gtarn erteilt.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2.
Schöningen. 23834 Die im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 239 eingetragene Firma „Hermaun Nievert, Schö— ningen“ ist heute von Amts wegen gelöscht. Schöningen, den 19. Juni 1903. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Schöningen. 23833
Die im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 234 eingetragene Firma „Adolf Hoppe, Schöningen“ ist heute von Amts wegen gelöscht.
Schöningen, den 16. Juni 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Schöningen. 238321
Die im hiesigen Handelsregister Band 1B1att 233 eingetragene Firma Carl Lehnhardt, Schöningen ist von Amts wegen gelöscht.
Schöningen, den 10. Juni 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Schweinfurt. Bekanntmachung. 23835
„Nikolaus Kraus Witwe“: Diese Firma mit dem Sitze in Gerolzhofen ist erloschen.
Schweinfurt, den 15. Juni 1993.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Sieg em. 23963
In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 106 ist heute zu der Firma Friedrich Jüngst, Siegen, eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Okto Blecher in Siegen übergegangen ist.
Siegen, den 15. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Soram. Bekanntmachung. 23836
In unser Handelsregister Abt. A. Band 1 ist unter Nr. 64, wolselbst die Firma Emil Haeßner mit dem Sitze Sorau eingetragen ist, vermerkt: Ge— schäftsinhaber ist jetzt der Kaufmann Gotthard Curtius in Sorau.
Die diesem erteilte Prokura ist erloschen.
Sorau, den 10. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Suhl. 23838
In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Suhl heute eingetragen:
Dem Kaufmann Felix Klett in Rudolstadt ist Prokura erteilt.
Suhl, 12. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Triberg. Sandelsregister. 23839
In das Handelsregister Abt. 4. Bd. 1 wurde heute eingetragen: Josef Schädler in Furt⸗ wangen. Inhaber Kaufmann Josef Schädler in Furtwangen. Angegebener Geschäftszweig: Ge— mischtes Warengeschäft en gros und en detail.
Zu O.⸗-3. 161 desselben Handelsregisters zu Firma: Amann und Schädler, vormaliges Waren geschäft Gebrüder Heim Furtwangen: Die Firma ist erloschen.
Triberg, den 13. Juni 1903.
Großh. Amtsgericht. Völklingen. Bekanntmachung. 23840
Im hiesizen Handelsregister Abteilung A. 1 Nr. 11 ist heute eingetragen die Firma Theodor Jakob mit dem Sitze zu VBölflingen und als Inhaber derselben der Kaufmann Theodor Jakob in Völtlingen.
Völklingen, den 10. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Waldheim. 23841]
Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Adolph Weißter in Waldheim betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Rudolf Weißker in Waldheim Prokura erteilt worden ist.
Waldheim, den 13. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A.
Dr Schütz R Dallmann, Schierstein. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr Otto Schütz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, 14. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A.
Das unter der Firma Wilhelm Baader,. Wies. baden, betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Viktor Hetzler hier übertragen warden.
Die Firma lautet jetzt Wilhelm Baader Nachf.
Wiesbaden, den 5. Juni 1903.
Königliches Amtegericht. Wiesbaden. Betannutmachung. 23843
Firma Lützenkirchen Bröcklng in Wie baden.
Die Firma ist erloschen.
Wieebaden, den 6. Juni 1903
Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Dandeteregister. 23345
Nr. 7120. In das Handelsregister B. Band 1 ist zur O. 3. 2: Firma Thonwaarenindustrie Wiese loch. Aftiengesellschaft in Wiesloch, heule eingetragen worden:
Die von der Generaloersammlung vom 6. April 1903 beschlessene Aktien kapitalserböbung um 230009. ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden
.
23841
23842)
Die Akrien sind al vari ausgegeben. Wiesloch, 15. Junt 1993. Gr. Amtagericht. Winsen, I.uhe.
23849] In das hiesige Ham
loregister Abteilung A. ist
a. Nr. 30: Fl. Dreyßé, Zabern (Inhaber: Waffenhändler . Dreyßs daselbst),
b. Nr. 125: Albert Colin, Lörchingen (In= haber: Fabrikant Albert Colin daselbst),
c. Nr. 172: A. Gerst, Ingweiier (Inhaber: Handelsbierbrauer Adam Gerst daselbst),
d. Nr. 242. Aloyse Lotter, Overehnheim (Inhaher: Kaufmann Aloys Lotter in Oberehnheim),
e. Nr. 308: F. Thiriet, Saales (Inhaber: F. Thiriet, Kaufmann daselbst),
f. Nr. 324: Schwoebel Gauthez, Schirmeck 8e, Kaufmann Josef Schwoebel⸗Gauthez in
irmech,
g. Nr. 354: Michel Bande, Hersbach, Gde. . Bauunternehmer Michel Bande
aselbst),
h. Nr. 355: Mosser, Oberhaslach (Inhaber: Holzhändler Hubert Mosser daselbst),
j. Nr. 356. Reisser Irh, Rosheim (Inhaber: Eisenhändler Josef Reisser daselbst,
j. Nr. 365: Jacgues Amos, Wasselnheim (Inhaber Kaufmann Johann Jakob Amos daselbst),
k., Nr. 380: A. Halftermeyer, Wasselnheim 8e Kohlenhändler Aloys Halftermeyer Vater aselbst),
. Nr. 386: Helmstetter, Wasselnheim (In—⸗ 6, h Wollspinnereibesitzer Jakob Helmstetter dase ö
m. Nr. H07: CG. Kling, Zabern (Inhaber: Eduard Kling, Holzhändler daselbst),
n. Nr. b45: Frau O. Singer, Zabern (In⸗ haberin: Josefine geb. Reichert, in Gütern getrennte Ehefrau des Holzhändlers Oskar Singer in Zabern),
wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
o. bei der Firma Nr. 498: Adele Leuy, Büs⸗ weiler, Zweigniederlassung Obermodern (In—⸗ haberin: Adele auch Karoline May, in Gütern ge— trennte Ehefrau Jakob Levy in Büsweiler)
wurde eingetragen: Die Zweigniederlassung in Ohermodern ist aufgehoben.
Zabern, den 3 Juni 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. (238534 Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Adertshausen, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, ist der Vereinsvor— steher Sebastian Alkofer infolge Wegzugs aus dem Vereinsbezirk ausgeschieden; in der Generalversamm⸗— lung vom 26. Oktober 1902 wurde der Pfarrer Michael Scharl in Adertshausen zum Vereinevor⸗ steher gewählt. Amberg, den 15. Juni 1993. K. Amtsgericht.
Anklam. 23885
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Baltische Baugenossenschaft für ländliche Arbeiterwohnungen, C. G. m. b. H. zu Anklam, eingetragen: 1
Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. März 1903 geändert. Die Bekannt; machungen erfolgen nur noch durch das Pommeische Genossenschaftsblatt.
Anklam, den 25. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Anklam. 23886
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Konsumverein für Anklam und Umgegend, EG. G. m. b. H. zu Anklam eingetragen:
Der Maurer Karl Frank ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler August Scheel in den Vorstand gewählt.
Anklam, den 25. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. (23887
„Darlehenskassenverein Siegertshofen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht.“ In der Generalversammlung vom 24. Mai 1903 wurde für das ausgeschiedene Vor— standsmitglied Simon Knöpfle der Oekonom Johann Landherr in Siegertshofen als solches gewählt.
Augsburg, den 16. Juni 1903.
Kal. Amts er J Kaling en. st. Umtsgericht Balingen. 23885
Im Genossenschafteregister ist zum Darlehen s⸗ kassenverein Margrethausen E. G. m. u. H. heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1903 ist an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Vorstand— mitglieds Fidel Schairer gewählt worden Otto Stumpp in Margrethausen. j 22
Den 11. Juni 1903. 83
Oberamtsrichter (Unterschrift). Hamberz. Befanntmachung. 23839 Eintrag ins Genossenschafteregister bett.
Dampfdreschmaschinengenossenschaft Reun dorf, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Neundorf hei Lichten fels. Andreas Wiemann ist gestorben und für ihn bestellt zum Beisitzer der Landwirt Georg Wittmann in Reundorf.
Bamberg, den 15. Juni 1903.
K. Amtsgericht J. Hromberk. Befauntmachung.
23319 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufeverein für den Regierungstzezirk Bromberg, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit beschränkter Daftyflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Max Winter ist Carl Knarp in
Lochow n Vorstandsmitgliede bestellt ö ö ö 14 . To owo zur Solslandsmigliede estellt. Aktien über je 1000 M erfolat.
Bromberg, den 6. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. C Crefgeld. (23890 In das Genossenschaftsregister hiesiger Stelle ist eingetragen worden: Bei dem Crefelder Beamten⸗Consum Verein,
beute unter Nr. Z) eingetragen die Firma Hermann eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter
Schneefuß in Stelle und als deren Inbaber der Ziegeleivächler Hermann Schneefuß in Stelle. Winsen a. L, den 10. Jani 1903. Königliches Amtsgericht. JI. Wismnr. 123847 In unser Handelgregister ist das Erlöschen der Firma „WAibert Milag“ heute eingetragen. Wiemar, den 16. Juni 1903. Groß herzoaliches Amtagericht. zabern. Bekanntmachung. 23674
Bei den nachstebenden, im Dandelgregister Jabern eingetragenen Firmen:
Haftpflicht in Crefeld: Der Obemwostassistent Friedr. Helmert ist aus dem Vorstande ausgetreten CGCreseld, den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Frank enhansen, M In. 23891
Im hiesigen Genossenschafteregister ist zum Seegaer
Spar und Darlehnstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht, zu Seega beute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gustav Wrede ist Albert Schmidt als Vereingvor⸗
steher und an dessen Stelle August Steinkopf in Seega als Stellvertreter gewählt worden. An Stelle der ferner aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wil— helm Hampe und Friedrich Kämmerer sind Ernst Klein und Albert Börner in Seega als Vorstands— mitglieder neu gewählt worden.
Fraukenhausen, den 15. Juni 19603.
Fürstl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 23892
Dandwerker⸗ Spar und Vor schußkaffe, ein ö Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht dahier. Ins Genossenschaftsregifter wurbe heute eingetragen: Das seither in den Vor. stand beordert gewesene Aufsichtsratsmitglied Ühr— machermeister Ferdinand Habicht hier ist nunmehr in den Vorstand gewählt worden.
Frankfurt a. M., den 15. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. 17.
Frankfurt, Maim. 23893
Einkaufs⸗ und Kreditgenossenschaft der Glasermeister von Frankfurt aM. und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht dahier. Ing Genossen⸗
schaftsregister wurde heute eingetragen: Die Vor⸗
standsmitglieder August Engelke, Wilhelm Seiler und Christian Rumpf sind aus dem Vorstand aus— geschieden und an ihrer Stelle gewählt worden die Glasermeister Johann Dröser, Johannes A. Schmidt und Heinrich Riese sämtlich dahier wohnhaft.
Frankfurt a. M., den 15. Juni 1963.
Königliches Amtsgericht. 17.
Bekanntmachung 23894 aus dem Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Schirn ding, e. G. m. u. H. An Stelle des Johann Riedel und Johann Sack wurden die Landwirte August Singer von Hohenberg und Johann Kaiser von Raithenbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Hof, den 12. Juni 1903.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung 23895 aus dem Genossenschaftsregister.
Konsumverein Selb und Umgebung, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht: Das Statut, welches an die Stelle des früheren getreten ist, ist am 25. April 1903 errichtet. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens, und Genuß⸗ mitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirtschafts⸗ bedürfnissen sowie die Äbgabe derselben an die Mit- glieder oder deren Stellvertreter gegen Barzahlung, ferner die Erzeugung von Brot und anderen Back waren sowie von Bekleidungsgegenständen und weiter der Betrieb einer Sparkasse. Die Haftsumme be— trägt zwanzig Mark. Der aus Geschäftsführer, Kassier und Schriftführer bestehende Vorstand zeichnet durch Hinzufügen der Namensunterschriften zu der obigen Firma. Dritten gegenüber hat diese Zeich⸗ nung nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ift. Das Geschäftsjahr beginnt stets am 1. Sktober. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der obigen Firma mit der Unterschrift zweier Vorstands— beziehungs- weise Aufsichteratsmitglieder im Selber Tagblatt.
Hof, den 12. Juni 1903.
Kgl. Amtsgericht. H ünigswintenn. 23896
Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist eingetragen worden: die Firma der Genossenschaft ist geändert und lautet:
Ittenbacher Spar X Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
a. der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns,
b. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft aukgehenden Bekannt- machungen sind nach Maßgabe der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form zu unserzeichnen und durch das in Cöln erscheinende Rheinische Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher ober dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift hinzufügen.
Königswinter, den 9. Juni 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Hof.
Hof.
Loslau. 237691
In unser Genessenschaftsregister ist am 12. Juni 190; bei der Genossenschast „Nuptau'er Spar- und Darlehnetassenverein e. G. m. u. S.“ in Ruptau eingetragen worden: „Johann Lipka ist gesterben, Anton Robatta ausgesreten: an ibrer Stelle sind Jesef Galisch und Josef Klapsia in den Vorstand gewählt.“
Loslau. Königliches Amtsgericht.
Militseh. 23897
In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein getragen: das Statut vom 27. Mal 1903 der Pferdezucht . Genossenschaft Conte eingetragene Genuossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Militsch Schlos. Ge enstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Benutzung von Zuchtmaterial auf gemeinschastlich⸗ Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehen— den öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von jwei Vor standsmitgliedern, in der Schlesischen landwirischaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufjunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandemltglie der er— folgen. wenn sie Dritten gegenüber Nechteverbindlich. leit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Der Voistand besteht aus:
Otto Liedelt in Gugel witz und Wilbelm Maeltzer in Schlabitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Amtegericht Mistitsch. 12. Juni 1903.
Militseh. 2389531
In unser Genossenschaftgregister ist beute bei r. 109. Spar- und Darlehnetasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftnslicht zu Guhre, eingetragen worden, daß an Stelle deg
3
nusgeschiedenen Freistellers Eduard Gewinn J. zu 6 der Freisteller Eduard Mohaupt zu Guhre in den Vorstand gewählt ist. . Amtsgericht Militsch, den 13. Juni 1903. Nidda. . 23665 In unser Genossenschaftsregister wurde, heute eingetragen: 1) das Statut vom 18. Mai ig0os der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ 4 Absatz⸗ enossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Borsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er ⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Iffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen. J
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vor tandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft
ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: - 1) Johannes Döll Vll, 2) Wilhelm Pfeffer, 3) Louis Widdersheim L, alle in Borsdorf wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nidda, am 15. Juni 1905.— Großbß. Amtsgericht. Vi d dla. 23666
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) das Statut vom 19. Mai 1903 der „Laudwirthschaftlichen Bezugs ⸗ &.. Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dauernheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf sandwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus:
I) Georg Wirth IV., 2) Heinrich Jackel. . 3) August Lenz, alle in Dauernheim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nidda, am 15. Juni 1903.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Noszem 23899)
Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die durch Statut vom 2. Juni 1903 errichtete Wasserleitungsgenuossen⸗ schaft Rausßlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Raußlitz.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung zur Beschaffung eines guten gesunden Trinkwassers.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Nossener Anzeiger“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder unter zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.
Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossen— schaft ihre Namen hinzufügen
Mitglieder des Vorstands sind: Rudolph Theodor Thierbach, Gutsbesitzer in Raußlitz, Vorsteher, und Max Julius Ebisch, Bäckermeister und Wirtschafte besitzer in Raußlitz, Rechner. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Nossen, am 15. Juni 19903.
Königliches mtgaericht. Oranienburg. 123909
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, woselbit die Wensickendoeser Milchverwertung. genossenschaft E. SG. m. b. S. zu Wensicken dorf eingetragen steht, eingetrazen:
Der Bauer Carl Seuß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle durch Beschluß der Wöeneralversammlung vom 2. April 1903 der Kossät August Blanleaburg getreten.
Oranienburg, 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Ortelsbnræ. 1237701
In das Genossenschafteregister ist heute bei der Ortelsburger Krediigesellschaft eingeiragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Kassterer Kaufmann Albert Rudloff zu Ortelsburg am 1 Juni er. seine Dienst⸗ geschäfte wieder übernommen und die Vertretung durch den Kaufmann Gottfried Vierzig aug Ortelsburg aufgehört hat
Ortelaburg, den 11. Juni 1903.
Königliches Amtsaericht. Abt. 3. Osterode. Jdarz. Betanntmachung., 23970]
Im Genossenschafteregister ist zur Firma Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. S. in Winlere-⸗ hausen eingetragen, daß der 5 3 des Statuts ge. andert ist
Osterode (darz), den 6. Juni 19293.
Königliches Amtsgericht. JI. Regenwalde. 23901
Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung des Vlathe⸗Regenwalder landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufevereina, ein-
etragene Genossenschaft mit beschränkter ö — u Negenwalde dom 12. Juli 1902 ist das Statut geändert worden.
Die böchste zulässige Zabl der Geschäftaanteile betragt 300.
RNegenwalde, den 12. Juni 1993.
Königliches Amtgaericht. Sehlochan. 230021
In unser Genossenschaftsregister ist beute folgendes
eingetragen worden: zr. der Genossenschaft: 11.
Nr. der Eintragung: 1.
Spalte 2: Dt. Briesener Spar und Dar lehns⸗ kassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht zu Dt. Briefen. Spalte 3. Hebung der Wirtschaft und des Er— werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Abfatz der Wirt- schaftserzeugnisse.
Spalte 5: 1). Julius Riewolt, Gutsbesitzer zu Dt. Briesen, zugleich als Vereinsvorsteher,
2). Andreas Warnke, Gutebesitzer zu Niesewanz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Johann Karau, Lehrer zu Niesewanz,
4) Johann Fedtke, Gutabesitzer zu Dt. Briesen,
Albert Roß, Gutsbesitzer zu Dt. Briesen.
Spalte 6: a. Statut vom 18. Mai 1903.
b, Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.
e. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor—⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins— vorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß.
Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt * der Registerakten.
Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Schlochau, den 5. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Steinach, S.-MHeiningen. 23903
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consum⸗Rohstoff & Produktivverein e. G. m. b. H. in Igelshieb eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen August Schneider Por⸗ zellanmaler Fridolin Knye in Igelshieb als Geschäfts— führer getreten ist.
Steinach, den 11. Juni 1903.
Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abt. J. Stromberg, Hunsrück. 23954
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Windesheimer Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Windesheim, heute eingetragen:
Der Landwirt Heinrich Mattes IV. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land—⸗ wirt Johann Mattes 1II. zu Windesheim in den Vorstand und an Stelle des erstgenannten der Land— wirt Carl Zimmermann J. zu Windesheim zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher gewählt.
Stromberg, den 12. Juni 19603.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. 23904 In das Genossenschaftsregister ist bei der Kühn dorfer Dreschgenossenschaft eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kühndorf heute eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Ernst Wilhelm Heimrich ist der Landwirt und Schmiedemeister Georg Friedrich König zu Kühn⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Suhl, den 12. Juni 1903. Könialiches Amtsgericht. Wusterhausen, H osse. 239051 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: a- bei Nr. 9 Nackeler Milchverwertungsgenossen. schaft, e. G. m. b. H., daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nur in der Deutschen Tageszeitung erfolgen, b. bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. Sp. zu Nackel, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Gustav Hahrendt der Rittergutsbesitzer Alexander von der Hagen zu Nackel getreten ist. Wusterhausen a. D., 8. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, das Kon ⸗ kursverfahren über das Vermögen des Warenbazar⸗
inhabers Josefß Steiner in Schmiedberg, C. 159, eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Gustav Böhm hier. Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1903 ist er lassen. Forderungen sind bis zum 4. Juli 1903 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Diens— tag. den 114. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, Sitzzungssaal Nr. II, links parterre
Augsburg, den 15. Juni 1903.
Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtegerichts.
Gerlin. 123701
6
Gustav Murche in Berlin, Dreedener Straße 6,
Amtsgericht 1 zu Berlin das eröffnet. Verwalter: Kaufmann Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1903. Erste Glaubigerversammlung am 4. Jun 1903, Vor mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 17. Sep- tember 1902, VBormittags 9 Uhr, im Ge— richtsgebäude, ÄAlosterstraße 77 778, 111 Trerven Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1903.
Berlin, den 15. Juni 1903
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 86.
lankendurg, unn. Ronfureverfahren.
Uecker da? Vermögen des Schuhmachermeisters August Ahrens in Blankenburg a. D. ist heute, am 16. Juni 1903, Nachmittags 121 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 1. August 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am T7. Juni 1902, Vormittags 9 Ur, und allgemeiner Prüfungstermin am E8. NAugust E90 vor dem unterzeichneten
Gerichte. Der Gerichtsschreiber Her joglichen Amtegericht? zu Blankenburg (Garz): Gb. Angerstein. nianbenren. R. WVUrtt. Amiegericht Blaubeuren.
in Blaubeuren. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen: 6. Juli 1903. Allgemeiner Prüfungs— termin: A4. Juli 1903, Vormittags 11 . = Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1963.
Den 15. Juni 1903. Gerichtsschreiber Neff. Cremen.
23760] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueher das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Carl Hermann Renziehausen, Inhabers der Firma Wilhelm Götting, k 44 hierselbft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Bulling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1903 2 Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1903 einschtießlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Juli A903, Vormittags EK Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. August 903. Vormittags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Jimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorsstraße).
Bremen, den 16. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Kur, West g. Konkursverfahren. 23709
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Therese Schröder zu Buer ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karsch zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1903 anzumelden. Erste Gläubigerverfamm— lung am 16. Juli 1903, Vormittags ROG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. August E903. Vormittags 190 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1953.
Buer, Westf., den 13. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 23751]
Ueber das Vermögen der Spezereimwaren⸗ händlerin Witwe Georg Hollberg zu Oespel Nr. 98 ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Winkelmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1905; Konkursforderungen sind anzu— melden bis zum 16. August 1903. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 8. Juli E903, Mittags E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den mur 1993, Mittags Lz Uhr, Zimmer
ir. 78.
Dortmund, den 16. Juni 19603.
Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freisinz. Bekanntmachung. 237453
Das Kgl. Amtsgericht Freising hat am 15. Junt 1903, Vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß der am 9. Dezember 1901 in Freising verstorbenen und dort wohnhaft gewesenen Gütrlerswitwe Theresia Göbl auf den Antrag eines Miterben wegen Ueber— schuldung des Nachlasses den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Röser in Freising. Offener Arrest ist erlassen. Auf Grund desselben Anzeigepflicht bis zum J. Juli 1903 einschließlich festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind auf Donners— tag, den 9. Juli 19093, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Freising, Zimmer Nr. H, bestimmt.
1903.
Hannover. 23747 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dirk B. Eekes in Hannover, Georgstraße 1, ist am
23723]
Augsburg, Konkursverwalter: Offener
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers
ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Konkursverfahren Guilletmot in
123728)
Anzeigepflicht bis 4. Juli 1993,
23726) 19 Uhr,
16. Juni 1903, Nachmittags 11 Uhr, vom König— lichen Amtsgericht, Abt. 4A, in Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richts volljieher a. D. Siebert in Hannover, Sallstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1903, Anmeldefrist bis zum IX. Juli 1903, Prüfungstermin am 16. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Klever Tor Nr. 2, Zimmer Nr. 6.
Hannover, den 16. Juni 1903.
Gerichte schreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A. nildesheim. 23736 Ueber das Vermögen der Sarstedter Spar und Darlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sarstedt, ist heute, am 15. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Matthaei hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1903 einschließlich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 19903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1I. Juli 19023, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin TI. September 19903, Vorm. EE Uhr. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses find benellt die Herren: Bärgermeister 4. D. Kücke, Fabrikant Fritz Voß und üermeister Heinrich Dierk, sämtlich in Sarstedt.
Dildesheim, 15. Juni 19903.
Königliches Amtsgericht. I.
Home. Bekanntmachung. 23716
Ueber den Nachlaß zes am 4. Oktober i902 in Valime verstorbenen KRufmanne Otto Schneider wird heute, am 17. Mai 1903. Mittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Bezirke⸗ amtssekretãr Lang in Lome. Tonkursforderungen sind kis zum 1. September 1905 bei dem Kaiserlichen Bezirksgericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im §z 132 der Konkurg. ordnung bejeichneten Gegenstände Mittwoch, am Sg. September A902. Mittags IX Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den⸗ selben Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Tome, den 17. Mai 1903 Kaiserliches Benirlegericht des Schutzgebietes Togo. Mainn. Konkursverfahren. 23746 Ueber das Vermögen der Firma „Eugen Veringer“, Spwezerei⸗ und Materialwaren handlüng iu Gonsenheim, Grabenstraße Nr. 45, und deren Inkabers Eugen Geringer, wird beute, am 185. Juni 1903, Vormittags 109 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Tonkurkderwalter: Nechts. rakftikant Kattausch zu Mainz. Anmeldefrist big jum 12. August 1903. Erste Gläubigewersammlung:
reitag, den 19. Juli 1992, Vormittage Prüfung termin: Sametag, den 2909. August 1900924, Vormittage 1G UTnte,
Ueber den Nachlaß des am 109 Januar 1903 ver⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111 sterbenen Guchbinders Karl Wiest n Scheltlingen des Justhwalastes. Offener Arrest mit Anzeigefrist wunde beute, Vormittags s Ubr das Jonkurgerfabren big jum 12 Aunust 18905. eröffnet. Konkureverwal ter: Bez irkenotar Nemppig!
Großb. Amtsgericht ju Main).
vairan g Das K. Amtsg
Firma Sommer * Pappenheimer, Louis Sommer in Nürnberg, das K eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rühn in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1903. Erste Gläͤubiger⸗ vbersammlung. Mittwoch, 8. Juli 1903, Nach⸗ mittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 25. Juli 1903, Nachm 6 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justtz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 15. Juni 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Os chat. 23729] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Stahr in Oschatz ist heute, am 15. Juni 1963, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rendant a. D., Orts⸗ richter Bachmann hier. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1903. Wahltermin am 13. Juli 19602, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am S. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1905. i,, am 15. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber b. Königl. Amtsgericht.
Pillkallem. Konkursverfahren. 22720]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Kiupel in Lasdehnen wird heute, am 160. Juni 1903, Vormittags 11,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Hardt in Las⸗ dehnen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Juli 19023, Vormittags KHE Uhr. Prüfungstermin den 28. Juli 1903. Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1963.
Pillkallen, den 10. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Luedlinhur. 23708
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Boden— hard in Thale ist heute, am 15. Juni 19603, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wilke in Thale. Anmeldefrist bis 1. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 150. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juli 1203.
Quedlinburg, den 15. Juni 1963.
Wesch ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Reichenbach, VogtI. 23967] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Franz Oskar Böttger in Mylau, der Handel mit ge⸗ webten und gewirkten Waren betrieben hat, wird heute, am 15. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rockstroh hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1903. Wahltermin am 11. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. Juli 16503, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Ronneburg. Konkursverfahren. 23722
Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Franz Louis Matthes in Linda ist heute, am 15. Juni 19093, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechts- anwalt Rudolf Weise in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 31. August 1903. Erste Gläubigerversammlung: L. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin: 12. September 1902, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 15. Juni 1903.
Der Gerichtesschreiber des Derjoglichen Amtsgerichts: Assistent Detfel. Samter. Konturaverfahren. 23707
Ueber das Vermögen der Bferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kazmierz (in Liqui- dation) ist heute, am 15. Junk 1905, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Bergas ju Samter ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände, serner jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E23. Juli 1902, Vormittags O] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, in anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 8. Juli 1903.
Samter, den 15. Juni 1903.
Königliches Amtagericht. Schönebeck. 123717 Ueber den Nachlaß des Restaurateure Ga Wichmann in Schönebeckꝓ ist heute, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann August Lutber in Schönebeck. Dffener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1903. Glãubigerveisammlung am 27. Juni E90. Vormittag 10 Uhr. Anmeldeftist big 8. Juli 18903. Allgemeiner Prüfungetermin am Ea. Jul 1992. Vormittage 9 Uhr.
Schönebeck, am 15. Juni 1993.
Struchmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des önial. Amtegerichtz.
Seh warnender. 12373 e ,.
Ueber dag Vermögen des und Wirtschaftebesigzere Anton Unsmann Beierseld wird beute, am 15. Juni 1903, Nach- mittags 16 Ubr, dag Kenkurgverfabren KRonkurgverwalter! Herr Rechtsanwalt Dr. bier. Anmeldefrist bis zum 6. Jull 1903. und Prüfungetermin am EB. Jull 1909, Mon- mittage 10 Uhr. Offener pflicht bis zum 1. Juli 18993.
Schwarzen den 15. Juni 1993.
Königlich Sächs. Amtegericht. Stuttgart.
ont d 13 8e ischer junior. anne hier, nbaber einer Delifate ssen. und
kö
n , e .