1903 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Sec Drsd. ö Bergwerk. Müller, Gummi Müller Speisefett Näbmaschin. Loch auh. sãuref. Prd. Neptun Schiffsw.

Ung. Asy 2 . r . . * ö o. Chem. Fabr. . Bauv.

Lattoꝝn Bergb. 0M 3 Sr J Töln. Gas u. Ei i G3 i] r obzeo Tönig vudwig. ih 3h ü Söösl, e be, ,, n, g, 12 obs , TLönig. Marien. 165 4 Tönige born iGi]j d. Kru

S8

zo. Stamm- r. Rerreshm. Gl .

lad. Baumw. do. Spinn. abg. ann 2 ig. Zuckerfb. . V. A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. R Gothaer Waggon Greppiner Werke KRrevenbr. Masch. 3 Gritzner Maschin. ge en, Bann

Der e De ee = Sen e SG 0

D C . . . . . . —— —— *

83 O CO π

=

Ma pr. Et. . Ludw. owe u. Kollbh

Magdeb. Baub̃

do. unk. 09 Mannegmröhr. Mass. Bergbau

= c , 0.

Ci CM ν 2 CM O CO ꝘO—

1500001168806 e, Ei 1009 90 . G Niederl Fohlenw. Nienb. V3. Aabg. Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗ Sp. V.; A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle . Vürnbg. Herk.W. . ö ö D. tenb.⸗Bed. l5090 / 3003369 3 do. E. J. Car. H. l20M½½o0sigi, do. Kokswerke 490 299 G do. Portl. Zement 5 . ö denb. Eisenh. kv.

, ob- Sl e nel. 120756 Drenst. u. Koppel ö Daͤnahruͤch Kupfer Ottensen, Eisenw.

——

I 1351901801 0ãc/ᷓỹ 2 8 20 QM : G M

00

do; Smyrn a- Tep. obs G Viltoria. Fahrrad

i 66G Jetzt Vitt.. 3. . BVilt. . Speich. . G. Vogel, Telegraph. Vogtignd. Masch do. VA.... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde Volvi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk.. do, V. Akt. Westfalia Cement 3. . 10 o. Kupfer. 119.50 et. bz G do. Stahlwerk 60

138. 80bz G Westl. Bodenges. .

Sl Sch bz ch ,

88, 606 Wickrath Leder. 95 Elb Wiede, M Lit. A 1]

1509 /300 . Wieler u. Hardtm. 3 0

0

5

6

2

de 2 . 29 =

Staatsanzeiger.

f . eis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. f Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich AM 505. . . ö k Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer w , den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Selhsta uholer . . , K ö . 64 2 J ; Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern . 6 *

M 142.

6l,50bz G ülh. Bg. uk. 65 58 50bz G Neue Bodenges do. do. ur O6 Niederl. Kohl. Nolte Gas 1854 Nordd. Eisw. 6 3 Oberschles. Eisb. do. G. J. C. 4H. do. Kokswerke Oderwerke Patzenh. Brauer.

o. efferberger Br. ommensch. Zuck. ein. Metallw. Rh. ·Westf. lkw. do. 1897 Romb. H. uk. 04 do. do. uk. 07 Schalker Grub. do. 1898 do. 1899 (100 Schl. El. u. Gas (1063 Schuckert Elektr. do. do. 1901 Schultheiß⸗Br. do. konv. 1892 Siem. El. Betr. Siemens Slash. Siem. u. Halske do. ukv. O5 (103 Teut · Misb.u. M i635 Thale Eisenh.. . Thiederhall Tiele · Winckler Union C] -Ges. j 1 Unter d. Linden (1 1 Westf. Draht 1 Obligationen industrieller Gesellschaften. ler i f ; Dtsch. Atl. Tel. (100) 14 ] 1.17 1000 Ilol, bz ̃ 6 Masch. . 1 ellstoff. Waldh. ( I0d . 1 1 1 1 1

——

= tee

O O cr & , = O œ de & Re T = , = O

5 =

h

ndls. f. Grdb. d. Vellealliance ann. Bau St . Pr. do. Immobillen Do. Masch. Pr. Darbg. W. Gum. Darkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Hary. Bigb. · Ses. do. i fr. Verk. Hartm. Maschfbr. Sarlun Gugstabl arzer Au, B.. asper, Eisen .. edwigshütte.. ein, Lehm. abg. einrichs hall. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl. 3. engstenb. Masch. erbrand 236 de Hesselle u. Eb. 8. Hibern. Bgw. Ges. i. r. Wer Hildebrand Mühl.

6. Maschin.

—— T .

wr

2

8

Ser r

22 . · R r .

1903.

. 121 D S 8

er er- . ö

t 90 3 ron

itterkreuzes erster Abteilung des selben ferner . Inhalt des amtlichen Teiles: . . Ordens: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dem Architekten, Professor Schmitz zu Charlottenburg; er ster Klafse: . . J . dem Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums bei

Deutsches Reich des Ritterkreuzes . ung H Potsdam, Geheimen Oberregierungsrat, Professor Dr. Vogel; 2 * 2 3

nn , , , , , ,. an dem Rechtsanwalt, Oberleutnant der Landwehr Dr. jur. der zweiten Klasse . . Stern desselben 2 . U . . 2 ĩ . 3 ö. . ö ö K ö Ratiborschen Kammer- und Forstrat dem Abteilungsvorsteher bei dem Geodätischen Institut . Erste J . . Schmidt zu Ratiborhammer im Kreise Ratibor und J. Regierungsrat, K, ö Uebersicht über den Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken dem Herzoglich Ratiborschen Oberförster Schaeffer zu dem Geheimen Kommerzienrat Ziese zu Elbing; des Deutschen Reichs. Rachowitz im Kreise Gleiwitzz, der zweiten Klasse desselben Ordens: Königreich Prenfzen. des Ehre nritter reuzes ö 6 4 . . dem Abteilungsvorsteher bei dem Geodätischen Institut bei

S ö lich Oldenburgäschen Haus⸗ ; zotsdam, Professor Borraß und 2 . ' r , , ,,, , ne,, dee dere ö ö on 1 . 9 8

1x21 8

0 0 c O o & co SQ - , , , 32 8 *

* 0 ——— 08S Oc de =

S = 8 2 o S —— wr vc . . . . . . . . .

Paucksch, Maschin. Weh äh, Fäniger Mehr?! . eniger Maschin. 1099/5600 eterzb. elektr. Bel.

10900 lol 9oG etrol. W. V. A. 8 Phön. Bergwerk A

ongs, Spinnerei orz. Schönwald n , reßspanf. Unters. ' ehh . 3. *. z , w. er. . Hs, ine g Gelen. Döchst. Farbwerke 1 364, 00bzG Redenh. Et P. B Hörderhütte, alte 9. Db. 3 8, 25 G Reichelt, Metall 3 konv. alte 3. Reiß u. Martin.

3 neue Rhein -Nassau .. do. Ste hr. Sit do. Anthrazit.

oesch, Eis. u. St. ; öxter · Godelh. .. ö . ; offmann Stärke NMetaliw. . ofmann. Wagg. 1 Po. Vorz - A. olel Visch In. HMöbelst . & ĩ̃ otelbetrieb⸗Ges. ; Spiegelglas 2 gwaldte Werke. Siahliwerke. üttenh. Spinn. do. W.Industrie J üttig, phot. App. Rb. Westf. Kalkw. . uldschinsky .... Riebeck Montanw. Berl t 9 umbaldt, Masch. Rolandshütte 365, 90bz G 2e m rr. lse, Bergbau. Rom bacher důtten 1 . , , Rosttzer Brnk. W. ; 1. 3 . 2 8 Jeserich, Usphant. gene c eg r. ö 7 286 e Sãchs. Elektr. W. ĩ 1000 lunar d it Sächs Guß Döͤhl. ; Bochum. Bergw . do. Kammg. V. A. ; . ? uz 5 ĩ M 149, Met. bzB do. Nähf. konv.. ; 77. renn r ahl 129g ghet. bi G S- Thür Braun 12261600. Bresl Selfabrit do. St- Pr. J 41. 609 125.256 ; Sinchs Wb t. bi , Saline Salzungen z 5,75 gare 6 165 * Sangerh. Masch. 16 i ; 2bz G * Esse (ib3 ] Saxonia Zement. ͤ ge n, Schaͤffer n. Waller 11 360056 = . wer e, 9 9 *. . ! 1 9 k . . ; 4695, Calmon Aspbest 6 Ebering 13 ̃ 9 Catan goter] , en Em. 1 96 ö ö .

1999 Jo, 7h Wilbelmj Weinb. 1, do. V.- Akt. 1909 149,256 Wilhelms hutte . . ; iss. Bgw. St. Pr. 121 1299 600 53, hz nr , ii

1000 So rb G Witt. Gußstahlw. 13 7 138,906 Wrede, Mälzerei 4 4 Wurmrevier ... 81 81 Zeitzer Maschinen 14 7

bz G ellstoff Ver. abg. Ih 3 r r Wish is 1 600 G Zuckerfb. Kruschw. T3 sih

——

S

——

28 *

D .

53 * C . . e = e

Ode 2 Oi O . —— ——— —— —— 2 —— d

COO

irschberger Leder

= b R

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe weiterer Meßtisch⸗ 1, Heinrichs des LSwen:“ des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter

; f Klasse: dem Hofmaler, Großherzoglich mecklenburgischen Professor . e gn, 10 600 u. 300] Freyberg zu Berlin; ö dem Oberingenieur Hermann 3

o . ; ü gaiserlich Russischen St. Stanislausor dens 16 . ö d, we n: ö giistes Klasse mit Schwertern: . i je stã döni idi tuht: Braunschweigischen ö . Assi in der Generalinspektion der Kaiserli Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht zu Kiel; dem Assistenten in der R. ne nh. 8 * h long got 2 dem eee, a. D. mit dem Range als y,, dem Marineoberbaurat a. D. Rauchfuß zu K ö. chinesischen ,, k der Landwehr dert mn h irn, mos . Dr. Meisner, bisher Korpsarzt des j&, Armeekorps, den des Kemturkreuzes erster Klasse des Herzoglich von Strauch, zur Zeit in Berlin; löß. r et bid Ung. Lokalb. S. 0554 110 i σ“Q8—n O8. 0obz G Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Sachsen-Ernestinischen Haus orden . der dritten Klasse desselben Ordens: os Mhh c BVersicherungs aktien. dem Obersten z D. Fäsch er zu Insterburg, bisher Kom— dem Direktor im Ministerium für Landwirtschaft, Do⸗ dem Ingenieur Th. Kühnen zu Danzig, 16 gig eute wurden notiert (Mark p. Stüũch: mandeur des 2. Litthauischen Feldartillerieregiments Nr. 37, mänen und Forsten, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat ois Ingenieuren Fr. Fischer und Hermann Klust, . i , ,, , , , * . ge s me 3 ö ; isenbahnbau⸗ und Betriebs ; ; K . ö ang, 4 e nn Renken oe e . 3 , ,, , e n n, . esdener Allg. Transp. ö Frankfurt a. M. Heinrich Lange den oten röor dem Oberbürgermeisler a. T und D ö. / gelle dsr, dern, ö. . schaft 6 D n ; Stern des Kaiserlih 33 ; ‚. ngesellschaft in Düsseldof Hau mann, ö omturkreuzes mit dem Stern i ; Here , n T ss. K oglich Saganschen Oberamtmann, Amtsvorsteher Bah e en n Beigeordneten der Stadt Düsseldorf, des K Sest erreich ischen Franz Josephordens: . e n a, werf e . gr Weber zu Ruppendorf im Kreise Sagan und dem Lehrer a. D. jetzigen Ersten Buͤrgermeister Dr. jur. Wilms zu Posen, . dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultãt 35 or 56 Sãchsfische Rück. Verf. 57.6, . Stephanus Lütjse zu Ellerbek im Kreise Plön, bisher in dem Oberfoͤrster Dan term gn n, zur Zeit der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen h Tranzatlantische Güter 60 B. J Kiel, den Königlichen Kronenorden . . im Ministerium für n, , n,, e. Düssel⸗ Medizinalrat Dr. von Leyden und gharlotenbann: ono Wilbelma Magdeb. Allg. jboet. hi6. dem , . , 6 Han ,, Arns⸗ dem ner m e 6 e dem Architekten, Professor Schmitz zu Charlottenburg; . s Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . ef, Professor Fritz Ro : . . 133363 ö e ger nern nn. Heinrich Peters u e, e. an. . ln Pr Below zu Berlin; des are eren, j S August Schwarz zu Königsberg her . . n m 1 ; . 3 . . ag Se ne rf ä. Freiburg im des Herseglich Sa hien e igen f . dem Direktor bei der Deutschen Bank in Berlin Arthur 10 ob G Kreise Schweidnitz, dem Färbermeister H ermann Kronen⸗ reuzes für K =. nst und Wisse ,. Pro Gwinner; 103 75G Berichti Am 18 Sucqhrt 4 berg zu Werden im Landtreise Esfen, dem zackermeister dem Oberlehrer am Luisen⸗Gymnasium in / bes Großherrlich Turkischen Che fakatordens chtigun m 13. Schuckert 49 Obl. . ( Held, dem Solln dermflier ,,,, in es 5 ischen. n ddl. . Um 165.. Pr. Bdtred. Pikbt. * , Kam , 9 , . , n. r e fessor Dr. Paul Nerrlich; s * erster Klasse: 2 106256 1Ul,9 756. Lübeck. Büchen Sbl. 100,256. Hörder Peter Linden zu Gladbach im Le a,, , me,. k itterzeichens erster Klasse des Herzoglich ö Frieda Imhoff, geborenen Maurer, Gattin . 5 4 14 m egg g hrt n g. a. Rhein, 2 . z osep 6. . s , . been n nr, . ** i. w Albrechts dẽs Bären' M y 3 der e ren, once nn en , 6 estern: al, Mente neue 102 806. Nordd. reise d den Gutsarbeitern Karl Lenke J. u * 1 Em eis ma, ; k f ; Mötret. Pfebn, Xe, , oe, cobiGh. werfe 6 . genen * Kreise Stolp das Allgemeine Ehren⸗ dem Forstmeister Mueller zu Schuenhagen im Kreise sionsgenerals Imhoff zu e, mm,. . 2 , nr Schul Knaudt 1146. Dannen— zeichen zu verleihen. Franzburg: der Großherrlich Türkischen Im tiazmedaille: ͤ aum 101, 106. der goldenen Medaille desselben C rdens. dem Generaldirektor der Anatolischen 1 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Privatrevierförster Hintz zu Meisdorf im Mans⸗ deutschen Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Zander zu Sein ͤ Aller gst

2 8* Soli r ois o. 1 el: * f ; r An⸗ felder Gebirgskreise; Konstantinopel; ö ̃ ; den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur , , ö 31 61 a nnn iten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich : ie nichtpreußischen Orden zu er⸗ des Fürstlich Schwarzburgischen Ehren z der zweiten Stufe de 14 verliehenen nichtpreußisch 8 F rer ln fe Fhinesischen Srdens vom doppelten Drachen:

2238 ; za fers es . . R 5 der, me, meer art. des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich dem Ministerialdirektor im Ministerium des Innern, dem Kaufmann Walther Freuden berg zu Colombo;

Berlin, den 18. Juni 1903 Sächsischen Albrechtsordens: Wirklichen . r 6 der dritten Stufe der 1 Klasse desselben * 1 7 pyro 9 * 9 1 * . . 2. N in: dem Geheimen Oberregierungsre ö Ordens: Die Börse jeigte heute ju Anfang ein sehr ruhiges dem Geheimen Oberregierungsrat von Valentini, vor⸗ vortragendem Rat im Ministerium des Innern; . der chinesi dt t in ü seh en Ober 2 ü inesischen Gesandtschaft i Autzsehen; kennzeichnend für die En wickel ; . em Rat im Geheimen Zivilkabinett; 2 . ö ; dem Haushofmeister der j f ntwickelung war tragendem Re ) der britten Klasse desselben Ordens: Berlin Mind!

blätter im Maßstabe von 1: 25 000.

OC CO 2 O

C —— Q

00 e) ; Joolog. Garten ibõ 1 Elekt. Unt. Jur. IIos

dedẽdk = t

aidar Pacha. (109 Naphta Gold . (100

.

A.-G. f. Mt. J

—O

*

Sdẽů - SKCGo— ——

O0 3

WW

T2

6

.

2

o, Vorzg. . Kahla, Par an. Kaiser · Allee i. Lig. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen Kattowitzer grgw. Keulg Eisenhůͤtte.

evling u. Thom. Kirchner u. To. Llauser Spinner. Töblmann, Starke Köln. Bergwerke . Elektr · An.

O de CQ OQO

*

*

S8 . 3

12

w 683 D

5 ——

w SS οσ.

2

5 ;

h - L. Czernitz (103 = er, . immel, Masch. 11 . = z ö. viel js nn , , , , , n, . . ; Eh h. . do. St Prior. I ; Chem. d Keller 13 Foͤnigin Mãrienz. / de. -: n do, unk. 16 (10935 41 St.- A. abg... do. Ewlel u. Gas. ; . . . Constant. d. Gr. I 03 ai do. Vorzg. A. do. G. Cont. C. Nürnb. (i102 j

Könige b. Kornsp. o. Ceblen wer 1 H Tont. Wasserw. ö

ge e gr Fr do. Lein. Kramsta 103 t. ) 1 do. Kabelw ul o' los ij Schuse gt. Eicktr. e e , g, 11 Seck, Muhl V. A. Do. do. uk. N (1025 n

J ;; 3

* r = r,, re, mere, m , .

J 8 ) 85 1

d MO

1 1 1

—— 8

2

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Lorbie dorf. Zucker Tollmar & Jourd. 1j Tranvrin; Metall Gebr. Krüger & C. FTüppersbusch. kunz Treibriemen ö ĩ Rurf · Terr · Ges.·

bmever u. Ro. dapr, Tiesbobrg. dauch

x

S

5

C d

2285

2833

ö . 2, Dannenbaum. 1 do. Port. Imtf. . ñ z l Sälbl e n s 63 er ww, , , , ꝛ: 16. do. jS55 uh 05 sißs; 1“ on. Fried. Ter. ; ; ͤ h. ö 1 3 Bi. Aiph - Gef. ih ; omburg u. Se. 5 41. z do. Taiser Gew (100 6 Schriftgieß. Huc. 1 30 do. Linoleum (10934 Schul. wandt. e en f,. Schwan ig u. Ce. 3 ;

6

6

K*

J T 33

3 —— —— b

——

Seebeg Schiffew. r, , * ĩ entker kz. Vz.

‚⸗ ammer Kw. I. ; Siegen · Solingen 6 ütte Ver * lio Ii. bz. Siemens, 1 o. i. fr. Verk. . Siemens u. Halgse kederf Ec u. Str.

; Simoniusg Gell. Leipzig. Gummi. ĩ . e. Sitzendorser Porz.

. Spinn u. Sohn nn, r Spinn . Sent. Zosessi pin. ret e d n. kudw. Eöwe u. Ko. 1.

Stabl u. Nöte j dothr. Jement

Starke ee es * do. Ein. dopp abg. Staßf. Chem Fb. ig do St Pr.

Stett. Sred. Jem 7 Louise Tiefbau ko.

do. do. St Pr. zuübeger Masch. . . che 1 utber, Maschinen NRãärt March. br Pran n a

r 2

Donnergmardh. 10953 do. uk. 06 (10995 4 Dortm. Bergb. (i065) jetzt Gwrtsch. General do. Union Pant. 139 do. do. uk. 06 199

2

S

Xe, =

SV C,

SS- 2 σ.

8 = 0 ᷓ— SO Q ——

—— —— ———

9 1

C Dc

e

junächst die Tatsache, daß bei der Feststellun 855 * ? se dens: s 3 3e. * e We n lenng, f, höher 31 e ib ,,. ai e. ichsische dem Architekten, Professor Schmitz zu Charlottenburg; des Großkreuzes des Kaiserlich Japanischen Drdeng Died. Draht ih pon Werten richt zur Rotierung gelangen dem preußischen Staatsangehörigen, Königlich sächsischen ne 2 : ; des heiligen Schatzes: e , , 3 n im i , m n g mn 63 ,,, des Fürstlich W int. . dem Oberlandstallmeister Wirklichen Geheimen Rat 823 ö ; ib 2 * 5nigli Dberl⸗ * 6. 17 U . . nn nn urũckhallung an = Tag 5 und i 2 3. des Ritterkreuzes zweiter Klasse 4 Königlich *. z Grafen von Wedel zu Grafen von Lehndorff zu Berlin; , n 2 . ien. 4. stande war, alen eine Bewegung in Württembergischen ,, n. ns: den ane, Kammerherrn f 2 ber weiten Rinn,, 5rd Sy ih 1156 . Scene ju setzen. Von Bankpapier inistr Mas yer zu München; Lüdinghausen un 22 . . d 2 . ; e re ö 7 Berliner de bcstantcs ein. n 1 2 r e, y K i ö. silbernen 3 Direktor der Westfälischen Landschaft, Landes⸗ dem Negierungspräsidenten von Windheim zu Frank⸗ ö K e,, * 1. ; naktien sowie Gotthardaktien höher Ver * . n ; ; an . Ta * 511 8 dagegen blieben Canada Pacifica ftien etwas s 23 dem Kriminalschutznann Schandert zu Berlin; der dritten Klasse desselben Or dens: ĩ der dritten Klasse 2 3 86 8 5 . Gem. Br 1 55 Auf dem 2 und Eisenaktlenmarfte Perrschte ; ö 26 2 . dem ordentlichen Professor in der mediznischen Fakultät dem Offizier des Norddeutschen Lloyd, Kapitänleu Siarmn, B 5 1 1j. ĩ 9 Germ. ö. 1. ] 2 gien 63 21 4 waren des Ehrenkreuzes , ar m ch r cklenburg⸗ 16 n ee n Marburg, Medizinalrat Dr. Tuczek; der Reserve Rolack zu Lehe; 1 132111. Ges. s. elekt. Unt. er, enkirchener und Harpener Aktien schwächer. Schwerinschen Gre : ö l d . d j Stor wer. Nabm. Earn al. : ĩ O : ten Klasse desselben Ordens: . * , m, e, mn s. 8 . dem Oberforstmeister Sauschild zu Magdeburg; der vierten Klasse desselben Ordens: der vier ss

Stolberg ink nene 3 3 ; ; 6 do. de. uk. O Strls. ;

DS

2

ar m ,. 2 ir ters berg zu Berlin; Die Nachbörse war etwag sester infolge der Herab= des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Ritterguts- und Fabrikbesizer Wilhelm Garvens ban de,, .

2 z an se 6 . nd * fünften Klasse des Kaiserlich Japanischen . Mmlischen andi tontoỹ auf J dem Forstmeister Bekuhrs zu Planken im Kreise Garde⸗ zu e n ,, Louig Peter zu Frank⸗ . binn or ens der aufgehenden Sonne:

legen und 26. arg P M.: ssistenten in der Generalinspektion der d bevollmächtigten des Fürsten zu Puttbus, furt a. M.; . dem Assistente Oer m m, m ü. im gresse Rügen; des Farhiiq . zi M Ehrenkreuzes * —— 61 / ö der ̃ ; 8r lich ritter Klasse: 2 von Strauch, 2 ; des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzeg ; . 44 Prinzlich reußischen desselben Ordens: 8 . s der Wendischen dem preußischen Staateangehorigen, Mich der sechsten Klasse desse Mecklenburgischen 6, . Oberförster Rein zu Guteborn dei Ruhland im Kreise dem Polizeileutnant Seneca zu Berlin; 22 : da; 5si Ordens der rster Dreger zu Letzlingen im Kreise Gardelegen; Hoyerswer ; Ritterkreuzes des Franzssischen . es a. dem Stern des Groß⸗ des rn ,,, Firn zee leur k der ich Sächsischen Haugordens der Wachsamkeit 845 ö Königlich Italienisch 2 , ig.. . Falken: dem Arzt Dr. Meißn er zu Berlin; . dem Assistenten in der ge n,, . dem Hofstallmeister und Kammerherrn Seiner Hoheit des der Fürstlich Lippischen goldenen Verdienstmedaille: chinesischen Seezollverwaltung. Dberleu

4 , dem Stiftgamtmann Seggebruch zu Obernkirchen; von Strauch, zur Zeit in in; zu an;

Marien b - onn. Maschinen Breuer 3 n .

. ar k Nsch. u. Arm Sir. ; *

a . ech. Web Linden do

xe

8 *

——

ü 2

mann Gen

. ra = 2 ae E 3

—— 21