1903 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mauritius- und Lazarusordens: im Maßstabe 1: 25000. gestern das Borsigwerk in In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte, auf eine veröffentlicht. Dem Wiener „K. . Telegr⸗Korresp⸗Bureau“ waren (is 3). Kurze 2c (iös) während nen nicht geringen dem italienischen Konsul Rudolf Leh ment zu Kiel; Auf Grund der Neuaufnahmen sind, anschließend an die in der Anfrage über die Lage im Som gliland, der Stagtssekretär des wird aus Belgrad berichtet: Das Gefühl der Unsicherheit, das . aufinnweisen haben: aterialnaren 9 , . des Dffizierkteuzes des Königlich Nieder länbdifchen kr. vom 7. Mai d. J. verzeichneten Blätter, die nachftehenden ,, Kriegsamts Brodxrick, nach einer Meldung des W. T. B. Es ist sich unmittelbnr nach den Erei nissen vom 11. d. M. hinsichtlich Maschinen ꝛc. (13ů5) und Getreide . (124 Millionen ark). 3 von ö in itbeg ah hergestellt und veröffentlicht worden: annehmen, daß General, Manning und Oberst Czbbe nunmehr ihre ber kommendbün Dinge bemerkbar machte, aber schon durch die

; r. 1693 Wandl Nr. 1911 Herzfelde, ĩ ichs⸗ t äfte vereinigt haben. Für die Annahme, daß Galadi bedroht fei, Einmütigkei ier. ; . dem CGisenbahngeneralagenten Karl Anton Nießen r. 1, , o. . Nachdem die a des Reichs- und Staats anzeigers er er e, por. Vas Vorrücken der Abe finier heran kahle den en li, ä n r . , e me Der Bestand der deutschen Kauffahrteiflotte

zin? . an den Giroverkehr der Reichsbank angeschlo sen Nordosten zu wenden; seine berittenen Tru oll in . 2. istri it ei zu Cöln; ö . 1 . worden ist, können Zahlungen für den Reichs- und Staats= 33M. von Darnot . Manning ere gener infolge der Beglückwunschun en des Königs durch mehrere . 1 d gen, , . 76 des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich 1535 Alt- Landsberg, 2411 er e Ost. anzeiger nunmehr auch durch Ueberweisung der Beträge auf perlangt, doch sin solche in Berbera und in Indien in Bereitschäft. Staatsoberhäupter. Auch die , wendet den der „Vierteljahrshe fte zun Statistik des Deutschen * 38. am Norwegischen Ordens des heiligen Olaf? 1903 Schöneberg, nf Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Intereffe der Kir haben bon Manning während, der letzten drei Wochen nichts er, Vorgängen reges Interesse zu, da die Anficht vorherrscht, 1. Januar 196 auf 3959 Schiffe mit einem Gesamtraumgehalt von dem Geheimen Qberregierungsrat Dr. jur. Krohne, Der Vertrieb . durch die PHrlage buchhandlung von rechtzeitigen Veröffentlichung der Inserate wird sahren, ,,. damit w nn. ,, . 6 ö da nia gf ah. Krisis in 5 ö. . , . sei, ö. ö, 6 2 . 033 2 netto 6. j inisteri Ei idt hi ; j ? m J atsächlich zu f ö ĩ ückli ; i ĩ ĩ to- vortragendem Rat im Ministerium des Innern; ö R ian tg, . 4 e, n , . . 9 Cranborne teilte mit, er erwarte die Berichte beer e e, Zukunft für be 3. fn, k ö. ,, . 4 82 ö . des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise Kostenvorschuffes auf das Konto des Reichs- und Etaats⸗ Botschafters in St. Petersburg und des Generalkanfuls in Odeffa Däe drei Schwestern der Königin Braga haben sich jahr bat, die Zahl der Schiffe um 76. der Bruttoraumgehalt um Dänischen Da nebrogordens: von 50, für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König— anzeigers erfolgen kann sber die von den russischen Behörden getroffenen Maßnahmen zur nach Wien begeben ä, üs Degistertons, ser Jiertorgumgebolt um 151 Zz Negistertong dem Geheimen Oberregierungsrat von Valentini, vor- lichen . . 40, Herwarthstraße 2 u. 3. zeig 9 ; e r nn ger ö Ausschreitungen in Kischinew verant— . . i n rg. . , 36 1 8 . z n ö erlin, den 19. Juni 1903. wor . merika. . Segelschiffe mi ; egistertons brutto un P rer Hoheit des Königliche n,, Kartographische Abteilung. Frankreich. Die Eisenbahnkemmission des canadischen Senats Registertons neito, 269 Schleppschiff? (Seeleichter) mit Sa 271

. . J llain, . ; ; . 4 ö i' Registertons brutto und 75 S3 Rgistertons netto, sowie 1463 Her . Anhalt, Rittmeister a. D. Freiherrn von Tettau Oberst und Abteilungschef. Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime Aus Privas (Dep. Ardeche) wird dem „W. T. B. vom hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Ottawa die Dampfer mit 3 445 211 Regissertong' Fruttz and n' gz ol degister

; e ( ͤ ̃ neue Eisenbahnvor e nat ü ö .

zu Dessau; Rat Graf von Wallwitz ist von dem ihm Allerhoͤchst be— . . ö. J . ö. re, a hier w i ef der en, . 1 an t . des Königlich Spanischen Ordens willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die ahr ö . , ,. x Aus Montevid imes“ ber: ̃ ; , , , . gl stertons des Komturkreuzes de lich Sp . = e heftige Kundgebung hervsrrief; gegen den Wagen des Unter— ; ontevideo wird der „Times“ berichtet, daß die brutto und 25 140 Registertons netio, die der Schleppschiffe (See⸗ Alfons XII.: . Ab ist: Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. rafckten wurden Steine geworden und dieser selbst von der Regierung von Uruguay den Kammern das Budget leichter) 223 mit einem Raumgehalt von 2 320 Registertons brutto dem Schriftsteller Theodor Stromer zu Berlin; ; reit; Der iesi e dani e Gesa dte e 6 nn⸗ P . b ö * 3 d . Fe h für das kommende Rechnungsjahr vorgelegt hat. Es und 68 630 Registertons netto und die der Dampfer 1390 mit einem

. . . . . hiesig sch ndte von Hegermg Menge beschimpft, Die Gendarmerie mußte die Teilnehmer r ,, r Raumgehalt von 2 135 go NRegistertons brutto nnbe 34 z der dritten Klasse des Königlich Spanischen Ordens Seine Sycellenz der Staatsminister und Minister für Lindenersn hat Berlin mit Urlaub n Während einzeln aus der Kirche treiben. balanciert in Einnahmen und Ausgaben mit 43 360 Pfund Panmgehe k r gern nf n. 9 6 Ifabellas der Katholsschen: Handel und Gewerbe Möller, nach Hamburg. . , 9 . . .O. C. von Nꝛußfland k a,,, 33 U. bes gurneine 1. Hauer, , ge ne e hiffs wee eee h e m de mn

j . cavenius die Geschäfte der Gesandischaft. . je Lrhohung. Die Regierung suchte bei den Kammern ; ; im -M z ; n n, dem Wilhelm Gottschalk zu Barcelona; k 3 Go . ö. ö (Ninisterial⸗ Der russische Hof legte, wie W. T. B.“ aus St. Peters⸗ um die Ermächtigung zum Bau von Dockanlagen für große k ö des Königlich Serbischen St. Sabbasordens . . hene n,. gde! Löniglichen 6 d en 9. . * burg herichtet, anläßlich des Ablebens des Königs Alexander Schiffe im neuen Hafen nach; die Kosten sind auf ungefähr Nach dem Biuttoraumgehalt unterschieden hatten 943 (86,5 üg. vierter Klasse: In der Zweiten Beilage 5ur heutigen Nummer des „Reichs⸗ ,,,, gassefso⸗ ,,, king n Vn n . und der Königin Draga von Serbien Trauer auf 1 Million Pfund Sterling veranschlagt. Segelschiffe, 318 (83,8 v. H) Schleppschiffe und 515 (35.2 v. 53 dem Professor Mackensen am Kaiser Wilhelms: Und Staatsangzigers. wird eine Geiehmigungsurkunde, i , gen . i, A Tage an. Dampfer, einen Naumgehalt bon weniger als 6g iegfftertong Gymnasium in Hannober⸗ hetreffend die Ausgabe von Schuld verschrei ungen der er Königlichen egierung in Posen zur weiteren dienst— 9 Afrika. 61. E.7. v. H Segelschife, 42 (165,2 v. S) Schlepvschiffe und

Stadtgemeinde Ems auf den Inhaber, veröffentlicht. lichen Verwendung überwiesen worden. . Syanien. . . In Madrid eingetroffene Telegramme aus Tanger be⸗ 2658 (17,6 v. H) Dampfer zwischen 500 und 15060 Registertong, des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— Die Deputiertenkamm er hat sih konstituiert. Villa sagen? dem ‚W. T. B. zufolge, daß nach Meldungen von dem 174 (8 v, HJ Segelschiffe und 73 (85 v. S) Dampfer 1000 bäie ordens: 2 verde wurde, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, mit Rfff ie Trüp pen der Aufständischen den Prätendenten Kster 2009 Registertens, z (1 b. , Segesschif: und is

dem Architekten Marchand zu Cöln am Rhein; 257 Stimmen zum Präsidenten gewählt. verlassen hätten, der sich in einer äußerst kritischen Lage 8 d Gee r e me 66 1 . K

des Kreuzes erster Klasse des Päpstlichen Ordens ; Sibyllenort, 18. Juni. In Anwesenheit Ihrer Schweiz. befinde. 1000 Registertons, 4 C90. v. H) Segelschiff, 5i (4.2 v. H.) Dampfer

, wee, 73 j Majestäten des Königs Georg von Sachsen,“ der . ; . 4000 bis unter 5609 Registerlons und 115 (79 v. 6. ü bie eeelssig et pontikiee: Aichlamtliches. Königin-Witwe Carola, Ihrer Eng *r Hoheiten Gestern mittag trafen die Ordonnanzoffiziere des ohhh degree . un (7.9 v. S.) Bampfer uber

dem Kaufmann Franz Rody zu Cöln am Rhein; sowie der Herzogin von Genua und der Prinzeffin Mathilde Königs von, Serbien, Oberst Pepewitsch, Hauptmann

des Ehrenritterkreuzes des Johanniter Malteser— Deutsches Reich. ven Sachsen fand heute im Sibyllenorter Park die feier— Kostitsch und Leutnant Gruitsch von Begrg. in Genf ein Letzte Wahlergebnisse. ö ordens: Preußen. Berlin, 19. Juni. liche Enthüllung des Gedenkkreuzes statt, das die und wurden, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, am 6 Zur Erhaltung der Hausindustrie.

h Königin⸗Witwe Carola für den König Alber ich l Hahnhof vom Privatsekretär des Königs empfangen. Nachdem (Nach W. T. B.) Um den Haus seidenwebern in den südlichen Schwarzwald⸗

dem Freiherrn Raitz von Frentz zu Koblenz. Seine Majestät der Kaiser und König trafen Wynigin-Witwe Carola für den König , n 9 tel Uni legt hatten, begaben sie ic Oberb 6. Weiten en Thi bezirken Waldshut und Säcki ,,,

̃ Der Kardinal-Fürstbischof Kopp segnete das Kreuz ein und sie im Hotel Uniform angelegt hatten, begaben sie sich zum erb avern 5. Weilheim: Freiherr von Thünefeld (8). zirken Wa ut un äckin gen (Höotzenwäldlern) fernere

des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen NReßtischbrlätter Der 2 für ö. und Gewerbe besichtigte Großbritannien und Irland. viel bemerlt. Die Kaiserliche Deze ch wird heute im Amtsblatt J Häͤute und Felle (ia Leder und Lederwaren (16.2), Seide und Seiden

ö. nachmittag um 5 Uhr, von Meppen kommend, in hielt eine Gedenkrede auf den König Aibert. König, um sich bei ihm zu melden. Am Abend wurden sie Oberbayern 7. Rofenhe im:? Ranner (3.. Existenz zu ermöglichen, ist eine Elektrizitätsaktiengesellschaft Wald.

annover ein ,, daselbst ö. . der Deutschen zur Tafel zugezogen. . d. Traun ,. . . (8). gin, mn ,, , e m , , , die per irt tsgese nstaltete Ausstellung. ? 188 ĩ ife s8 Köni is älti 5 9 ; Sachsen⸗ ten burg: uch wa 2 laat mit A6, die Fabrikanten mit 24 ubventionierten. andwirtschaftsgesellschaft ö stal 56 ostellung. Abends Baden. Die Abreise de Königs ist endgültig auf Montag In Schleswig. Holst ein 15 (Lauenbirg) findet Stichwahl) Die Gesellschaft wird den 8a elektrische Kraft liefern, so daß folgten Seine Majestät einer Einladung des Beneralfeldmarschalls . . . . abend festgesetzt. Die Ankunft in Belgrad erfolgt am Mitt⸗ f 5 6 . z 5 n —⸗ ; . ; ö ae. ö Gestern vormittag traf der bayerische Staatsminister des . r t zwischen Graf von Pernstorff (D. R und Le sche (S, nicht die Kausweber onkurrenzfaͤhig bleihen und die Seidenweberel im Deutsches Reich. Grafen von Waldersee zum Diner, an dem auch das Ge 6G . te , ider, meg ; wochmittag. z 1 nn nnn 9. ; fi, e ,, Königlichen Hauses und des Aeußern Freiherr von Podewils ö tussischen Kir r swischen diesem und Dr. Wagener (F. V) statt (bergl. Fir. I Rtenwalz Erhalten Cleibi; Der. Lletttische BVeträcß bat auch den Bek nt m ach un folge teilnahm . ; jest in Baden-Baden ein und stieg, elner Einladung Seiner In der russischen Kirche zu Genf fand. gestern vormittag d. Bl). zorjug, daß die Gesundheitsverhältniffe in den fleinen Häuschen . 9 wischäkte horgen amg Uhr, fuhren, Seime Mfaẽestt der Königlichen Hoheit des Großherzogs folgend, im Schlosse Auceierliher, Gottegdienst zu Ehren des Königs, Peter bon Ingl3 Wahlkreisen hat die erste Wahl zu einem endgültigen besser werden. Die Heimzahlung der 31 aprozentigen Schuldverschrei- Kaiser bei regnerischem Wetter nach der Vahrenwalder Heide, ge,, 85 , x 6 ; Serbien statt, an dem der russische Generalkonsul in Genf Ergebnisse geführt, in 18 Wahlkreifen sind Stichwahl ö z z g hr ozen ige ; um, dort die Truppen der Garnison von Hannover und das ab. Freiherr von Podewils wurde um 12 Uhr von sor, d ssische Vizekonsul zur Gof d zahlreich 23 n, JJ bungen der Stadtgemeinde Freiburg beginnt nicht, nn erte T . bes hn 1 86 em Großherzog und um 12 Uhr von Ihrer Prosor, der Tu ische 6 onsul zur Gosen und zahlreiche wendig. ö Zur Arbeiterbewegung. wie infolge Druckfehlers in der Bekanntmachung vom 9. v. M. ilitärreitinstitut zu besichtigen. Königlichen? Hehelt der Großherzogin empfangen. Russen und Serben teilnahmen. Gewählt sind 31 Konservative, 88 Zentrum, 14 Polen, Wie die „Kölnische Volkszeitung“ meldet, hat der Arbeitgeber⸗ Ur. 111 des „Deutschen Reichsanzeigers“ angegeben ist, ö. Um 1 Uhr fand zu Ehren des Ministers eine größere Belgien. Reich partei, 34 Sotig! zem okrgten, 4 Wilde, 6 Elsässer, verband für das. Bau gewerbe in Cöln und Umgegend gestern im Jahre 1903, sondern im Jahre 1968. Frühstückstafel statt, zu welcher der Staatsminister von Brauer . ö 69. Na tignal libergle, i Däne, i Reform partei, z Bauern., abtnshnofgst einstimmig beschlossen, wegen des jetzt 13 Wochen ; Frühstückstafel statt, z von Braue Die internationale Zuckerkommission beschäftigte bund. An den Stichwahlen beteiligt sind 37 Konservative, dauernden Ausstandes der Verputzer und Fuger saͤmtliche im Bau⸗ Karlsruhe, den 15. Juni 1903. ö . : und Gemahlin und andere geladen waren. Freiherr von ; ö ie dem R TYR Brüsse : ir 122 Sozialdemokraten, 24 Freisinnige Vo ei, 65 Natt ; afti ; . ö In d m 18. Juni unter dem Vorsitz des Staate— h * sich gestern, wie dem „W. T. B.“ aus Brüssel berichtet wird, zialdemokraten, 24 Freisinnige Volkspartei, 65 Nationalliberale, gewerbe beschäftigten Verputzer, Fuger, Maurer Handlanger Großherzoglich badisches Ministerium des Innern. In der am Juni u e rsitz de aa Podewils reiste Nachmittags nach Karlsruhe und nahm it der Prüfung der französischen G setzgeb Die Be- 11 Freisinnige Vereinigung, 4 Elfässer, 8 Polen, 16 Reicht partei, Plattenleger und Erd arbei ker' vor Freitag, d. 26. d. M.. an ; ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ ort Abends an einem Diner bei dem Staatsminister 1 6 ng e n. 1 Bund der Landwirte, 3 Antifemiten, 3 Jent 10 Wilde, n ; . 9 dowsky⸗-Weh ner abgehaltenen Plenarsitzung des 8 tell ratung erstreckte sich insbesondere auf das System der Erhebung 3 , 5 en g nn,, Welf 6 ilde, ern perreng big die Arbeitnehmer sich mit den im Baugewerkverein Hell. w n,, nnn ung ert bn Al sschih von Brauer teil. der Skeuer in den fran zösischen Raffinerien, das von dem in anderen e ; s spartei, elfen, eformpartei. festgesetzten Bedingungen einverfstanden erklart haben. ͤ anträgen, betreffend Zuckerfteuerausführungsbestimmungen“ fo— ktelzfed hren ben fänden in Kraft besie hem n Regime ahweicht wie Ausfuhr u] nebesfumn nun gen zum Geseß' über die Br⸗ ie Mitglieder der französischen Delegation setzten in längeren Kunst und Wissenschaft.

gütung des Kakaozolles bei der Ausfuhr von Kakgowaren Reden die Gründe auseinander, die Frankreich bewogen, das Statistik und Volkswirtschaft. In der am 11. Juni abgehaltenen Sitzung der philosophisch= Königreich Preußen. über die Beschlüsse des Landesausschusses zu den Gesetz⸗ Der Kaiser ö. fan bann Nilitär Steuer in dem. Augenblicke zu erhehen, in dem der Roh⸗ Der auswärtige Handel des deut schen Zollgebiets schaften las Herr von Wilamowitz⸗ Moellen dor ff über die e 6 . . entwürfen für Elsaß-Lothringen wegen Errichtußg und Betrieb 3 Der 1 mn rerng en deutschen Mi trarattagh e, sucker in die Raffinerien kommt. Im Falle der Ausfuhr wird ö . im Jahre 1902. ̃ . 1 das Apollon. Apollon ist in der Ilias ein Gott der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: neuer Apotheken und wegen Feststellung eines Nachtragsetats Major von Bülow in esonderer udienz, der, wie W. T. B. diese Abgabe zurückerstattet auf Grund gewisser Garantiemaß Im 2. . Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs 1903. , , Lylier, den. Achäern seindlich deren ersten Helden er tötet. E S lt, Geheimen Justizrat Seu 9 haushalts von Elsaß-Lothri ür 1907 über Aus Wien berichtet, dem Monarchen die neue Rang⸗ und nahmen. Andere Einzelpunkte und technische Anordnungen, ist der auswärtige Handel des deutschen Zollgebiets im Jahre 1902 An der asiatischen Nüste hat er überall Heiligtümer, die dorgriechisch den rsten taatsanwa , 3 eheimen 2 ustizra von Heu zum Landes hausha tsetat Von saß Lot yringen für 190 Uber Quartierliste der greußisch en Armee überreich se . di . r! ö 1 ö ** auf zweifache Art da! zestellt: sind; seine Mutter Leto ist eine lykische Göttin in dem lvkif n singer in Aachen zum Landgerichtspräsidenten in Marburg und den Reichstagsbeschluß zu Petitionen, betreffend das Verbot U n. 9 (. . i . 46 ö * sich auf Die fran zösische Gesetzgehung beziehen, wurden 3 , . des statistischen Warenverseichnisses und zwar Araxa hat sie die Zwillinge geboren. Der Dienft in Delos gibt die Landgerichtsräte Jacobi in Danzig und Dr. Pilling medizinischer Eingriffe zu anderen als diagnostischen, Heil⸗ Die Meldung, daß der Entwurf eines neuen Wehr⸗ hleichfalls geprüft und . Darauf nahm die Kommission der GSpegialhandel in Fahre fe) unter Vergleichung mit den Zahlen als lvtisch. In Griechenland wird der Gott fast überall als Zu— in Posen zu Landgerichtsdirektoren in Beuthen O.-S. zu er⸗ und Immunisierungszwecken an Menschen, ferner über die all— geseßes bereits von der oᷣsterreichischen und der ungarischen die Die kussion über die Maßregeln wieder auf, die von den der Jahre 1897 bis 1901, 6 wanderer betrachtet. Semit ist wahrscheinlich, daß er wirklich ein nennen, sowie gemeine Rechnung uber den Landeshaushaltsetat von Elsaß⸗ Regierung vereinbart sei, entspricht, einer Meldung desselben üinzelnen vertragschließenden Mächten zu ergreifen sind, um den 2) in svstematischer Ordnung (Spezialhandel und Gesamteigen. Gott der vorgriechischen Wepölkerung Asiens ist; daher entfniebt sich zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Hagen in Lothringen für 1898 und die Uebersicht der Ausgaben und Bureaus zufolge, nicht den Tatsachen. Der Entwurf sei aller⸗ irsprung des Zuckers nachzuweisen. Die Delegationen waren handel im Jahre 19073. auch sein Name einer griechischen Deutung. Herr Burd ach über⸗ Neuwied an das Landgericht in Wiesbaden und Einnahinen der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen für dings fertiggestellt und habe die zweijahrige Dienstzeit als mnstimmig der Ansicht, man müsse auf das System der Es betrug in Taufend Mark: reichte den dritten Reisebericht über seine Forschungen zum der Erste Staatsanwalt Wette in Hagen an das Land⸗ 1901 nebst den Beschlüssen des Landes ausschusses dazu, sowie Grundlage. Er liege aber noch bei den Ressortministern, Ursprungszeugnisse zurückgreifen. Man beschaftigte sich dann 1999 1901 1902 Ursprung der neu hoch deutschen Schriftsprache und des in in 5 * r* ie,, Re] sgaben und einnahmen für und es hänge von der Entwickelung der Lage in Ungarn ab, damit, eine Formel zu finden, die, ohne den internasionalen . a. der Spezial handel: zeutschen Dum anism us. Er wird mit ben beiden vorhergehenden gericht in Aachen versetzt werde. über die Uebersicht der Reichsausgaben und einnahmen für : g ge t = n . 2 Einful 6 ole gon m g A 5 03 220 in den Abhandlung edruckt ersche Der Vo ö das Re jahr 1900 nebst den Beschlüssen des Reich es wann er beiden Regierungen zur Beurteilung zugestellt werde. Der zandel zu erschweren, Vorkehrungen gegen Betrügereien trifft. n,·,·/ 3719 333 38206776 en , ,,,, Setretãr das Rechnungsjahr 19090 nebst den Beschlüssen des J , 988uge ö J = gen ga Autfuhr. . 765 6561 45125385 48581233 Derr Diels legte vor: 1J im Auftrage des Verfasferd: Eꝑnnianas . dazu. Außerdem wurde über mehrere Eingaven Beschluß , n 2 . ir Türkei. b. der Gesamteigenbandel: 1. reliquigo iteratis euris ra. Joannes Vahlen—- Lipsiae, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gefaßt. n m, n ee, mr, wer ge . . 1 Einfuhr. . . 6 406125 65015221 6093 472 eubners 3] Kants gesammelte Schriften, herausgegeben von dei 1 1 6 Ephoralstelle in Ligen. he⸗ r Die Reform der Dienstzeit sei auf einer Erhöhung des Rekruten— Dem Wiener K. J. „Telegr⸗Korresp-Bureau“ wird aus Ausfuhr... . 5 j0l 435 48235 75 23136 365. Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. I. Abt. Werke. rufenen Pfarrer Rumpf, bisher in Zimmern, zum Super—

kontingents aufgebaut, und schon aus diesem Grunde erscheine Constantinopel berichtet, dafelbst v rlaute, daß während der e. un 1 4. Band. Berlin, Reimer t 1 rt Unwes * min * 9 Kegenüber dem für 19092 vorläufig festgestellten Wert vo * e. ; 8 ĩ . 0 * ow 9 * 9 ö 2 Me . 9 nwe he 390 N ew 596r 56 or 1 . 9 m * . n 14 . 4 on 9 2 n 4 intendenten der Diõzese Belgern, Regierungsbezirk Merse⸗ Die im Reichseisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der die unveränderte Annghme der gegenwartigen Wehrvorlage als eser heit von Natsche n it sch Der Pfo te von englischer 5792 362 000 M in der Einfuhr und 1326 II6 000 M in der Aus. In der an demselben 5 abgehaltenen Sitzung der o eri burg, und Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat

Notwendigkeit, an der bisher von keiner maßgebenden Seine kite nahegelegt worden sei, ich zur Wiederherstellung fuhr jn der endgültige Wert der Einfuhr um 13 414 000 M böber n, ,,. Klasse las Herr van 't Hoff übe 7 . soj er 8 ö . s 0 r sis 7 *. r ; ; =. ] 2 ö. 2 3e ł den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Liebenwerda Mai 1903 ergibt für 76 Bahnen die schon im Mai 1902 gerüttelt worden sei. ber Ruhe in Mazedonien mit Bulgarien zu verständigen. derjenige der Auefuhr um 113 483 005 niediiger. Dieser Mebr⸗ ildungsverhältnisse der o zeanischen Salzablagerun e n. berufenen Diakonus Nebelsieck, bisher in Mühlhausen im Betriebe waren, folgendes:

s r ; , ürkischer Seite sei die soln de 2. ein r ; XXXII: Di e Fris ; ĩ 8 (

Unmittelbar bevorstehen soll die Einbringung der Regie⸗ on türkischer Seite sei dies nicht befolgt worden, mit wert bei der Ginfubr beruht auf der erheblichen Zunahme des end ie oberen Erxistenzgrenzen von Schonit, dagnesium . ; 82 23 . . Pbetreffe zie Ei 3 ; 223K

Thüringen), zum Superintendenten der Diszese Liebenwerda, Gesamtlänge: 46 222 66 km. rungsvorlage, betreffend die Einlösung der österreichischen

egierungsbezirk Merseburg, zu ernennen.

ere, , n, , , g e.

r

9 1 8 * 1 2 1 1 1 3 * 3 1 n s ep n n 9 As 4 . 8

ücksicht auf die gegenüber Oesterreich⸗Ungarn und Rußland gültigen Weites für folgende Warengruppen infolge Steigen der Gin— J i en ge m , 8 . . . 2 4 . nage 2 * Nerwrif 0 86 é si Ker deitawerte ege 901 B 1 1d Fell ée, S. ö mo J an 2 t Al 3. 2 da

Linien der Ersten ungarisch-galizischen Eisen bahn ngegangznen Verpflichtungen und auch deshalb, weil sicher . 9 , . Acht gerg nt, Peverboffert warde Fänstet, daß die. obere Srl stem⸗· d der ischen Westbahn durch S befürchten wäre, daß die Zugeständnisse keineswegs dem End Fette, Holz und ancere Schnißstoffe 3m enen dalans, Wieb, grenze der! n Ten. ah Verbi bei 31 * ̃ ö und der Ungarischen est bahn durch den Staat, im ö = ö . ; g6. R ol R 2 ** ; r M gene der im Titel erwähnten Verbindungen bei bez. 26, zi * egen au en 2 f e . * 834 4 a 2 reihen der Komitees Einhalt un sondern im Gegenteil es Daumwolle und 1 aumwollenn aren, mw ahrend die nachstehenden Waren⸗ 3* 1 9 . 90 6 190 19 . J 1 ! 2 : um gegen J geßen öoͤsterreichischen Abgeordnetenhause. Mit der Einlösung dieser Bahn⸗ * 2 j Degenteil es gruppen eine nicht geringe Abnabme! nn verzeichnen haben: rden, , le und 83. liegt, so daß libr Vorkommen in den . Einnahme ganzen das Vorjahr 1 km das Vorjahr linien, deren Vesiß und Betrieb beren den Staat berae ; och mehr anregen würden. e, nn, . = r W.. . en re Sa llagern als eine Art geologisches Thermometer benutzt werden

x 26 4 9 ; . inien, deren Besitz und Betrieb bereits an den Staat übergegangen . , . Erie, edle Metalle, Kupfer c. und Waren daraus, Material waren 1 ĩ e ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: s s ssi s 0 ist, werden die letzten Konsequenzen aus den sinanziellen Be— an den letzten Tagen wurden in Uesküb, Istib und Steinkohlen ꝛc . n * Fresbesiug las fiber Tbrerie der bre.

* 16 1 1 * . 4 ** . *** . 2. h *. . Eo * * 7 2 281 1 * 2 Ryo 21 66 t. 4 2 . * e 1 7 6 7 2 *

dem Klosterrentmeister Hugo Wolle in Northeim den = stimmungen des Gesetzes vom 25. Mai 1889 gezogen. Dabei aucha . 9 163 Bulg 2 en verhaftet und 8 in Freiheit Der Minderwert bei der Ausfuhr ist auf die bedeutende Abnabme n n, . . . 14 . . f ö . . me ö 2 . Feß ö P 1 817 r . P Ke . de M . inf 7 14 e * Charakter als Rechnungsrat 3u verleihen. für alle Bah nen 1m Mai 1903 übernimmt der Staat nach der neuen Regierungsvorlage die Jeßt. Nach türkischen Angaben ist die Expe dition Sch ani des Wertes ur solgende Warengruppen infolge Preisrũckgangs gegen upve, ren

De 1 ͤ der. d ! za 7 ; 6 35 1 s. e . minante durch jeden Primfaktor der Determinante der ganzen Gru aus dem Per— Prioritätsobligationen zur Selbstzahlung und hat die 5 pro entige Kae, gegen die Rete, der alba nefischen Sppofition of mrichmsabrner, Höaierlalh n Waren, Gisen und Eisenwaren, lenken in Jede Wurjelgruppe enthäst eine 2 ——

ka r ö 1 n Gebiet Malifife aünstia verlauf Stein koblen c, Drogericwaren 25, up er 20. * araut Justizministerium sonen verkehr 50 z91 731 416525 969 11144 164 1346 Prioritätsanleihe der Unganischen Westbahn zurückzuzahlen zebiet Malisije günstig verlaufen. * . gruppe der Srdnung 1. Derr Branco legte eine Mit. . n aus dem Güter⸗ oder zu konvertieren. Die Beschaffung des zur Entrichtung Serbien. und Felle, Kurze Waren ze, Literarlsche und Kunsigegenstände eine keilung. dez Herrn Presessors . A. Tor nauist in Straf- Der Rechtsanwalt Leo Lewin in Di⸗Enlau ist zum verkehr. 986 934 673 46370002 214184 10194 5o9 des Einloͤsungspreises erforderlichen Kapitals soll durch die Die von der Skupschtina und dem Senat beschlossenen nicht unerbebliche Steigerung aufzuwelsen haben. durg 8 * ar: 1 Sebirgs ban Sardiniens und Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, ür die 8 it dem 1 Ausgabe von Kronenrente erfolgen. Die Ausübung des nderungen der Verfassung wurßen, nach einer Im Spezialbandel der Einfuhr des Jahr gz 1902 baben 15 von 5 z ungen bu den ungen, Jrcummediterranen Faltemügen. nm, ; ; 9 ; , nr, für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Finlösungsreck bietet die Möoͤnalicht se e * nach 43 Qa n ater dh Min lenen * er westliche Teil der Insel ist geologisch homolog dem franz mit Anweisung seines Amtssitzes in Dit.⸗Eylau, . 1. April- 31. Ma rz in der geit vom 17 A pril Ein oungsre zts biete le oglichkeit zur Herab ebung heldung des W. T. B.“ aus Belgrad, dem nig mit— 3 Warengruppen einen Wert von über 1 i ionen Mar i der · schweizerischen Jura. Wie letzterer eine nach N. von den Alven die Rechtsanwälte ir er und Dr. Ablaß in Hirsch⸗ . bis Güde Manbigos ö der Annuitätenzahlung um 1 Peojent, was bei der CGrsien srilt ünd von ihm genehmigt. Die Regierung wird die leichnen, und , sbflondere Getreide ze mit 1913 Material.! Cnnende Vecfaltemon bil, mn auch der west iche berg sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts 1 ö ungarisch galizüichtn Eisenbahn eine Ersparnis von 145 600 e Verfassung heute in Kraft setzen. Der König wird nach . r*. . w Sardiniens als eine nach S. abgehende Vorfallenzone 2 Breolau, mit Anweisung ihres Amissitzes in Hirschberg. aug dem Per . n ge, , . aa Kronen, bei der Ungarischen Westbahn eine solche von ö 066 nem Eintreffen auf sie den Eid leisten. Durch einen Ülas Relggmntz ummellen we z. nt n, de,. r bi m . . err Warburg legte eine Abbandlung deß Herrn Prosessorg Or. der Recht lt Dr. Wallach Duisb . sonenver kehr 31 6587 31 45 115752 210904 99 4 4593 Kronen bedeutet 5 R n , Trogeriewaren ꝛc. mit 263,4, Holz ꝛc. sowie Waren daraug ia vser in Bonn ber? Vie 8 yet er Rech sanwalt Dr,. Wallach in Duisburg is ö = a te, , 5 . rd er dann den Praͤsidenten, den Vizepräsidenten und die Mit. mit 233 3 Bien Fetle mit 26,1 und Häntg und Felle mit ß n 6 0, ** * ö *. dan m ttrium und e mn, n, nnn ger gh, damn, mit Vn verlehr . gg gis gos 46 450 0268 48084 92 4 218 Die Bildung eines neuen ungarischen Kabinetts durch , es Staatgtats ernennen. Die s werden ihre in der neuen Pinsonrn Marf. Gi. nme gien l en e Wem rr, i dn n, nnn, en, n —— —— weisung seines Amtssitzes in Duisburg, 5 . . z 3 ; . r Pen Grafen Tiga begegnet, wie das Ungar. Telegr⸗Korresp. assung vorgesehene Amtstätigkeit so lange verrichten, bis die aufßuweisen, inebesondere Wolle 24. und Waren daraus öl, 5. Vieh verstorbenen Br 160 Betiendorn 5 , tübren von dem der Rechtsanwalt , . in St. Goarshausen für die Bahnen mit dem Rechnungs jahre Bureau“ berichtet, großen Schwierigkeiten. Wekerle hat hrend der ordentlichen Tagung der Skupschtina vor (46 3), Häute und Felle (6 2). Baumwosse und Baumwollenwaren . ;

. Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts = 1. Januar 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar das Finanzportefeuille abgelehnt, auch für die übrigen nehmenden Neuwahlen erfolgt sind. Die bieherlgen Staa. Fil Getreit. ze. 27 M. Selde und Seldenmaren dd CM. Tiere und g

urt a. M., mit Anweisung seines Amtssitzes in St. Goarg—⸗ bis Ende Mai 1303 Vessorts sind noch keine geeigneten Persönlichkeiten gefunden. ite werden ihres Amtes enthoben. Das Amssblast ver lierische Predukte (2c. Missionen Marr, eine anschnliche Äbnabme In Wien ist der Rektor der Univerität, Hofrat eg 613

usen, ernannt worden. aus dem Per⸗ r Die esprechung mit Hieronymi, der für das Minister um des sentlicht die Annahme des Pensionsgesuches des Staatsrates, 3e , , = * een, 2 bauer, Professor der Anatomie, in der vergangenen N sonenverlkehr 25 5s zos 15412467 44014 1754 4,14 Innern, und mit Berzeviczy, der fur Kultus und Unterricht sräsidenten, Generals Vogicewitsch, der gleichzeitig aus seiner 1 Miihe Marr . 8 ; . Mini sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und aus dem Güter⸗ in Aussicht genemmen war, haben zu keinem Ergebnis geführi. ulung als Senator schied, sowie des Gemeindevorstandes Im Spenialbandel der Ausfubr des Jabneg 1892 baben 18 von NMaff? g ne ——— —— 8 den . 16e Medizinalangelegenheiten verkehr. 67 zu goz 3 987 eM 8 686 4. 4634 Sig Gestern abend ist Graf Tis za nach Wien gereis, um dem n Aisch Theodor Milanowitsch. 13 Warengruppen einen Wert von über JC Millionen Mart ing. é * ens Bag im m gliedern. ; 1 2 ; ä m mn J Kaiser Bericht zu erstatten. Der ungarische Landesverteidigungs⸗ Die den König von Genf abholende Aberdnung der besondere dien ue Gisenwaren (603 4) e (380 6), Wolle Am Schullehrerseminar * Waldau ist der bisherige kom ; Eröffnet wurden: am 1. Mai Koͤnigshütte=g rh , minister Freiherr von Fejervary hat sich bereits gestern ationalversammlung ist 1. früh von Belgrad dorthin Und Wollenwaren (363 8, Baummolle und Vaumwollen waren (339 3), Land und Forstwirtschaft. missarische Lehrer an dieser Anstalt, Rektor Schlemmer als 12 km e- . Kattowitz, und am 28. Mai nachmittag dorthin begeben. gereist. Materialwaren c. CGII6, 0). Steinkoblen 2. (367 6) Jnstrumente. Ma. ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. i men est Wülfrath, 17.22 Km (Direktionsbezirk Elber- Nach einer Meldung des genannten Bureaus aus Wien Die Glückwunschdepesche des alsers Franz Joseph 8 2 *** 2 ö s. , Saatenstand in wn, irn don Amerika ; dom heutigen Tage hat Graf Tisza die Mission zur Kabinetts hen König Peter wurde von der Regierung und der Be— lich Gisen und Gisenwaren soöß, ), Baumwolle und Haummoll ö Wetterburea Union in ie 6 des Kaisers zurückgelegt, da keine Aussicht * freudig begrüßt. In Regierungekreisen wird der Um⸗ (62.0), Erden, 18 edle nien: 63 Molle ꝛc. . 8 3 * vorhanden sei,

die Bluttat in ihr eine strenge Verurteilung erfahrt, ! 3355. diterarische und Kunsigegenstande 30 5 Drogeriewaren c (18 3). Missouri und in Teilen dea

ür seine Politik eine Majorität zu gewinnen. und, da