.
ueber die Beratungen und Beschlüsse der Kommission! WVifsien. Mit der morgi ü Gei E st B a 9 K , rg wee . ꝛ =. — tgigen Aufführung der Geisha⸗
w wäscht e ee ws Silla sirds dent Rerterschen Burch“ vem in , d,, m. a, ern, Ten gngs. r st e eil = * Ingarns, nd, die Kontingentierung, gestrigen Tan gemeldet, daß der Gencralmasor Egerton, . in Berlin unter Leitung des Herrn Direktors z uf
ien von der Kommisston ni cht angenommen werben. Die g. s . ; ; ung liegt in den händen der Hauptdarflfell Ferenezy. 2 ö 1 ; — * * * J 2 Delegierten Englands, Frankrelchs, Belgiens und der Rieber⸗ den n. den. Grenzkriegen in, Indien ausge⸗ erbe, en Henny W q 3 1 zum 3 9 2 9 ö. z g i ; ,,, , . m Deutschen Neichs anzeiger e en. . 836 * ;
torisches Kartell mit Staatsschutz bedeuteten und Oesterreich und Das 27 PandsJchab⸗ Regiment Schuß. . j 3 — J ,, ö , , , W442. 2 — — . in e
ö ö ; ; länder und zur Hälfte Eingeb haben Befehl er⸗ Ländern gäben. Doch seien die Beschlüsse noch nicht end— 6 . . elfte Cingeborene, h , . ä ĩ * gültige, und die Kommission könne 9 ie * e 6 halten, Lofort nach dem Somagliland abzugehen. Perändertet Ferin in. das Schillert beter Rr. riet ih Milsfthat .
9 Weitere Truppen werden in Bereitschaft gehalten städtischez Theater) über. Cs wird dor ten M ̃ ; ; j zurũckkommen. n Berei 9 . in,, . erf . ale am Mittwoch Amtliches reicht. Diese Kreisgrenze bis zum Zusammentreffen mit der Zur Annahme der Mutungen ist ausschließlich derjenige 2 . uffrita. G ein N J Klodnitz und der Lauf der letzteren bis zum Schnittpunkt mit Revierbeamte befugt, in dessen 2 . oder Der ar en . 6 a . ö in Madrid ein etroffenes Telegramm aus Tanger k rn der Scherz Ein Heiratsantrag! de. Königreich Preußen. . n, Gren 2 rs Süd⸗Gleiwitz schließen ö len s - 2. . 23 ö ö, r e f : ungarischen Hong affen b henen . er ben . kenn geen . K ö. . 6 und Oskar Sabo, 96 4 n n mn wen, Dufte Mai Belag nni n eg chuůẽ ng, , . Ost⸗ Beuth ö Anträge . e, 9 e W. T., wu Kö stanttnopel eefahtt. ben ihm bf, dle m drm, mene g Sil nenn ioshn , j Im Sächsischen Velkstheater im Thalia-Theate d di ststell der Bergreviere und di ö euihen. gemäß 8 215 Absatz 2 des Allgemeinen Berggesetzes bei dem⸗ Nittell sehr beruhi d ̃ f ; ö . ann erlitten Hleibt Karl Fiedler. nur noch bis Mittwoch auf dem Sri . betreffend die Feststellung der Vergreviere u 1 (Sitz des Revierbeamten: Beuthen O⸗S.) ̃ ᷣ ñ ĩ ;
Utteilungen sehr heruhigt und angesichts der vollkommenen hätten. Nach einem Telegramm des Madrider „Heraldo“ aus Vorrerst wird das dreiaktige Lustspi K . Ueberweisung der Annahme von Mutungen an die . ö. — senigen Revierbeamten zu stellen, in dessen Bergrevier der Einigkeit im Vorgehen Oesterreich-Ungarns und Rußlands alle 2 soll es jedoch trotz der Ueberraschung durch die Rebellen Alter 53 as dreiattige Lustspiel von Paul Juensel Bas Revierbeamten im Verwaltungsbezirke des König— Dasselbe umfaßt Teils der Kreisegdeuthen und, stgttahitz; Funhruntt des bestehenden Bergwerks ligt noch vorhandenen Befürchtungen über die Lage in Serbien bei Ain Meding Et Menebhi gelungen sein, diese zurück⸗ / . lichen Sberbergamts zu Breslau. Es wird im Südwesten durch das Bergrevier Süd⸗Beuthen Die Präsentation sowie die protokollarische Aufnahme von und über etwaige Folgen des Dynastiewechsels zerstreut. zuschlagen; er verfolge jetzt die Nliehenden. Mannigfaltiges - 9 begrenzt. Im Süden lehnt es sich mit dem westlichen Teile Mutungen darf nur in den Diensträumen des zuständigen
, J , en wen V . ges. . ( ö 1 . Fir an das. Bergrevier Königshütte an, während der östliche Teil Revierbeamten und nur an Werktagen in den Stunden von wurde vorgestern ein Reguiem für den König Alexander Tage berichtet, daß eine klein, Abteilung Spahlg, bie Berlin, den 22. Juni 1903. Auf. Grund des 5 188 ö. Allgemeinen Berggesetzes für zunächst durch den das Dorf Maczeikowitz in der Richtung 9—12 Uhr Vormittags und von 3 —=6 Uhr Nachmittags er⸗ 36 die Königin Draga von Serbien, abgehalten. plündernze Negerstämme in den Omarsumpf hinein Am Sonnabend, den 27. d. M, Nachm. 3 Uhr, veranstalten ver⸗ , 8 9. 4 . Cee nnn von. Süden nach 5 . und ,. folgen. . , ö
m wohnten der russische Botschafter Sinowjew mit den verfolgte, 20 km von South Elmas angegriffen. schiedene Bezirksgruppen des Deutschen Flottenvereins in Berlin 1865 S. 5) werden mi ene n, 4 , in östlicher Richtung über den Nordrand des orfes Michal⸗ Den Mutern wird empfohlen, schriftliche Mutungen,
Witgliedern der Botschaft und der serbische Gesandte Gruitsch bei. worden ist. Ein europäischer Unteroffisier und örel einge⸗ eie e mm eg flest, in. Hohen, Schönhansen m. Wirtshaus zum Jö . j . 3 , mn, i, 5 3 nen ne mn, n, n, ,,,,
Der bulgarische diplomatische Agent Geschow tat am borene Spahis wurden schwer verwundet! Die Verluste der era ch „hei dem die Tabelle des Leibgardehusarenregiments aun den Provinzen Schlesien. Posen, Ost. und. Westpreußen mit Chaussee Beuthen —anrahütte begrenzt wird, Die weitere mit der Bezeichnung Mutung.“ zu verfehen. Telegraphisch Freie ber ger bf, nne, nen bel Ran uhigen He färbe hnsssh 3 . Den . Garderegiments sbielen werden. Anßerden Wirkung vom 1. Juli 1903 ab, wie folgt, festgesetzt: südliche Grenze verläuft in der genannten Chaussee und eingelegte Mutungen werden wie schriftlich angebrachte Mu— Lage in dem türkischen Grenzgebiete des Wilajets Der französische Gesandte in Abessinien Lagarde ist ö Herner gem ren ele ebäebranng, Kin Festzug der J Bergrevier Nord⸗Gleiwitz. schließlich in dem zstlich won Paingom in der Richtung von tungen behandelt. ee wee ge ee,
Adrignopel, in dem die bulgarischen Dorfbewohner nach Frankreich abgereist. Auch der abessinische Minister Ilg 10 Jahren frei, über 16 k 9. 8 . (Sitz des Revierbeamten: Gleiwitz.) Föelätz Cis zur Landesgrenze führenden Wege; Pon hier aus , . . n
kürzlich zum Uebertritt nach Bulgarien gezwungen worden seien. hat' sich gestern in Dschibutt ei ; . . . n. bildet die nach Norden bezw. Nordosten verlaufende Landes⸗ Durch die vorstehende Bekanntmachung wird die Bekannt⸗ . verlangte die ö Ordnung eng Be⸗ . ch if ch ida ö . , ö . Dasselbe umfaßt Teile der Kreise Tost⸗Gleiwitz, Tarnowitz Die seitigung der Ursachen dieser Auswanderung. Im . errichtet, um Harrar gegen Angriffe aus dem Somaͤliland
grenze bis zum Grenzpfahl Nr. 186 die e e en. . machung vom 11. Dezember 1899, betreffend die Feststellung Auf dem Verbandsfahren des Deutschen Radfahrerbund und Zabrze. ; weitere Reviergrenze verläuft in dem das Dorf Kamin in südlicher der Bergreviere usw. (Amtsblatt der Königlichen Regierun bestand Geschow nochmals auf der Freilassung der bulgarisch= zu sichern. vom 28. Juni d. J, e e, s ühr,. in. Shorter Die Ostgrenze des Reyiers verfolgt, ann dem Schnittpunkt Nichtung durchschneidenden Mühlwege, bis derfelbe den nach zu Oppeln 1990 Seite 6 Hreslau 1569 Seile 6/Ciegniz 1 mazedonischen politischen Gefangenen in den . Monastir wird die Bun desm eisterschaft im Bahnwettfahr? mien des Beuthener Wassers mit der Chaussee Nudg —Bobrel be- Westen verlaufenden Weg berührt, welcher füdlich von Brzezowitz Seite 15) nebst dem dazu gehörigen Nachtrage vom g. Sey⸗ und Uesküb, deren Zahl 15060 übersteige. 1000 m für 1903 zum Austrag kommen. . ginnend, zunächst die genannte Chaussee nach Norden, sedann durch Scharley, durch Veuthen und daselbst durch die tember 1501 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau
an n n. ö ,, , den . e en , ,, rr e r 1 ö 86. . . der die n n rr gn 1901 Seite 323 / Liegnitz 1901 Seite 247) außer Kraft gesetzt.
umänien. Statistik und Vo i ö . ; . und weiterhin die Grenze zwischen den Kreisen Be ö Eisenbahn überschreitenden Straße nach Königshütte führt. Breslau, den 19. gin 19093. Der Königliche Hof legt, einer Meldung des, W. T. B.“ 36. , , kam K lnb gelen gen 2 Juni, CB. T. B.) Gestern und Tarnowitz. Nachdem darauf die Grenze zwischen den Ge⸗ Von hier ab bewegt sich die Grenze längs der Oberschlesischen Königliches Oberbergamt. JJ n m ne, n, . be wegung . — ö. 4. emeindevorstands von Laurahütte markungen Mikultschütz und Pilzendorf auf eine kurze Er⸗ Eisenbahn in westlicher Richtung, bis dieselbe von der Rechte—⸗ Vogel. Königin Draga von Serbien . ö Sämtliche zum allgemeinen Verbande gehörigen Arbeitervereine Ruhejts rungen. n n , n ,, . streckung die Reviergrenze gebildet hat, fällt dieselbe in ihrem Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn Beuthen — Chorzow geschnitten wird und k 2 den egennärtig im Ausstande befindlichen drangen in. den Saal ein und verübten derartigen Lärm be 1 weiteren Verlaufe im Ssten sowie im Norden und im Westen somit die Grenze des Bergreviers Süd⸗-Beuthen erreicht. Serbien. zweigen ihre Pilfe durch Proklamterung des allgemeinen . einschreiten und von der Waffe Gebrauch mit der Grenze des Kreises Tost-Gleiwitz zusammen. Die , rnowit . J ; ĩ ö Betanntm a ung.
Aus standes angeboten. Die Behörden treffen Maßregel ei Auf beiten Sei 33 Revi ̃ Schni Kglodnitz⸗
Im „Amtsblatt“ sin , ö ᷣ Fäaßregeln, um einen machen mußte. Auf beiden Seiten wurden zahlresche Südgrenze des Reviers beginnt am Schnittpunkt des Klodnitz⸗ . ĩ 36 .
Im, sind, nach einer Meldung des, W. T. B.“ Konflikt zu vermeiden. Mehrere bekannte Anarchisten haben sich von verwundet, eine Perfon wurde getStet. = ö kanals mit der westlichen Grenze des Kreises Tost⸗Gleiwitz, ! Sitz des Revierbeamten: Tarnowitz) . Nach Vorschrift des Gesetzs vom 10. April 1852 (GHesetzsamml. r des Pfarrhauses, des verläuft sodann am Klodnitzkanal entlang bis zum Eintritt Dasselbe umfaßt die Kreise Groß -Strehlitz, Oppeln, Kreuz. S. 357) sind bekannt gemacht:
aus Belgrad, am Sonnabend die neue Verfafsung und Barcelona nach London begeben, um dort Sifsmütel isati . ĩ z . ( . sung ; ; . smittel zur Organisation Meldungen haben die Ruhestörer di t eine Bekanntma . 3 ; eines allgemei 6st 5 3 le Dens e ; * ; ; 2 ) chung, durch welche die Verfasfung! vom rich ,. el e . . . w und Kasinos, sgwie mehrerer Privat- des Beuthener Wassers, dem sie bis zum Schnittpunkt des burg, Rosenberg, Lublinitz, den Kreis Tarnowitz mit Ausnahme I) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juli 1902, betreffend die Ver⸗ . rt, Um Mitternacht traf aus Beuthen Militär ein, selben mit der Chaussee Ruda — Bobrek Folgt. des südlich der Grenze zwischen der Gemarkung Mikultschütz leihung des Rechts zur Chausseegelderhebung uspw. an den Kreis
6. April 1991 und alle der neuen Verfassung zuwiderlaufenden
a nen * Massachusetts haben di ti ᷣ ü ᷣ ᷣ ᷓ 1 ᷣ
ä, ,, , , , , , rie l el rde e che J , , , , Ihe er n ber dr if il cr et g enn glades ts den Riten. Lohnfätzen wieder. aufnehmen, da das Steigen ea . , n,, ᷣ g, dorf belegenen Zipfels und, denjenigen Teil des Kreises Friedrichswille bis Hischdorser Strasentrug, won gort über cho e, ö. sitsch zum Platztkommandanten von Belgrad Baumwollpreises den Lohnkampf nicht ratfam erscheinen lasse. Metz ingen, 21. Juni. (W. T. Sitz des Revierbeamten: Gleiwitz) Beuthen-Land, welcher nördlich der Eisenbahnlinie Gleiwitz — Kis Koftellitz erbaute Chaussee, durch, das Amtsblatt der Königlichen
(. . Ser c 2 . 2 ö 2 3 62 2 ö 3 . . . 23 6 56 1 . 8 90 5 99 S* .
Wie has „Reutersche Bureau“ aus Belgrad berichtet, Gesuudheits 8. ; riet der Personenzug 37 infolge , gr nme . Dasselhe erstreckt sich über Teile der Kreise Tost-Gleiwitz, Borsigwerk— Beuthen und nördlich der West- und Nordgrenze . , Jahrgang 1903, Nr. 22 S. 1665, ausgegeben hat hie englüefche , an hne mie 9 heitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ e, ,. aui ein Stadtgleis, das oberhalb einer quer Rybnik, Zabrze und Kattowitz. 6 6 6m des Bergreviers Ost-Beuthen liegt. 7 6. Allerhoͤchste Erlaß vom 21. Januar 1903, betreffend die matischen Beziehungen zu Serbien abgebrochen mnastregein r r, . ö enzigt. Der Prellbock wurde abgedrückt, Es schließt sich im Norden an das Bergreyier Nord⸗ VII. Bergrevier Nord⸗Kattowitz Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahnaktiengefellschaft Der Gesandte wurde abberufen und verläßt Belgrad . ᷣ Dänische Antillen. gem endet türe auf die Stzzse binab. Hei Gleiwitz an. Die Westgrenze des Neviers folgt der Westgrenze 83 * 66. Putzig⸗Krockow zu Putzig zur Entziehung und zur dauernden Be— K ö . Di Rheciteung der bäwnscen Panbenl Wit die für Herkünft . 9 uch 29 blieb. auf dem Bahndamm liegen, des Kreises Tost-Gleiwitz, vom Schnittpunkt mit dem Klodnitz⸗ Sitz des Nevierbeamten. Kattowitz) ,. des zum Bau' und Betrieb einer Kleinbahn von Pußzig die Interessen der Engländer h g onsul wird von San Pedro de Macoris angeordneten Or ; n n hinauftüůrmte. V . ö. . eindlich Personenwagen sich auf- ihn kanal beginnend, nach Süden bis zur Westgrenze des Kreises Dasselbe umfaßt Teile des Kreises Kattowitz. Es wird nach Krockow in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums, durch das
9 wahrnehmen. arantane⸗ Verletzt, sind der Lokomotivführer. der Heizer und Die letztere Kreisgrenze bildet sodann die Revier⸗ im Norden durch das Bergrevier Ost⸗Beuthen, im Westen Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 9 S. S1, aus-
Der Gesandte der Riederlande in Belara . maßregeln, wieder aufgehoben. (Vergl. „Reschtanz. vom ein Schaffner. Reifen de sind nicht verletzt. Der Materialf if Rybnik. . Herr, G. l h 33. * 5 von seiner Regierung ermächtigt, der Haltung . 1m . D, mn no) nicht unbedeutend. Mit einstündiger K grenze bis zum Kreuzungspunkte mit dem Rudabache. Dem durch das Bergrevier Königshütte und den von Baildonhütte gegeben am 3. Fehruar 1303;
welter fahren. BVettè des Nudahaches schlleßt fich weiterhin die sübliche Re- in füdlicher Richtung führenden Weg begrenzt, bis derselbe 3) der Allerhöchste Erlaß vom 8 Februar 1903, betreffend die
gegenüber der provisorischen Regierung sich anzuschkießen X 2 . . Schu — Bahn Rnbhni ̃ i6 * ö Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung usw. an den Kreis Di fr ran . ; a. , , een, beater und Mufik. viergrenze bis zum Schnittpunkte mit der Bahnstrecke Rybnik— die von Schwientoch owitz nach Kattowitz führende Hauptbahn ö n , r . ö i meisten Mitglieder ker von den städtischen Dehörden Thaliatheater. Ham burg, 22. Juni. (W. TB) Die feierliche Einweihung Nicolai an und läuft darauf an dieser Bahnstrecke entlang schneidet. Im Süden nr diese Bahn sowie der südlich . 9 . d K
von Belgrad gewählten Abordnun egrü j 8 54 — ; 3 . ö . , erer 3m. ** —: , , Ei zcheh ten tet a Serpent deren dhchöegd dee Stctsscden ker lc, i ds, edis nrs, ,, . kia e, ehren des ele, Pit, wwe, n, Stag, en hrnnig, in, d, weng , mend, , e,, ,,,, bis Wien entgegengefahren. ; 8 Vollstheater, kam Karl Fiedler, ein Volksschauspier in erz. Friedrichs ruh unter Geleiligu? p n 6 a n er dai Friedrichsgrube. , , , ,,, , , , . ,,,, ; gebirgischer Mundart in fünf Außügen von Richard? Demmler, 44 Hochschulen und einer . Studenten von mit der , , ,. Kreisgrenze bis zum Schnittpunkte stellende Bahnstrang bis zur Landesgrenze, im Osten die Perleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung usw,. an den Kreis agree unt werner , , b, , m, d, de, fe e ee, d,. ud, de fn f en nen d, , g de ww ben,, e, d. Die deutsch-schwedische Vereinbarung, durch welche — * — 1 ge et fh ee 3 r 2 ** 23 en berig fee rie Sinle mn Fürsten Ferber t Bie. r. er g , VIII. Bergrevier Süd⸗Kattowitz Hreittaler Hhaz see und der wen Wa hnkose Behrichan nag Hahtauf die althistorischen, durch den Vertrag von Mälmö I863 be. pit den barten Gewalten beg Lebeng untetlichen.! Vas . liber geben wid gere Ansprache an die Studenten hielt, selerlich w . Sig des Revierh . in. führenden Chansszg; Tur; das Amteblatt der selten Pegierunz gründeien Rechte Schwedens an der Stadt Wismar nebst Glend zwingt, dem alten Mann erst cinen faischen Cid auf, und die ; K III. Bergrevier Süd⸗Beuthen. Sitz des Nevierbeamten: Kattowitz zu Breslau Nr. 23 S. 213 ausgegeben am 9 Mal oz; Zubehör für definiüp erloschen erklärt werden, ist, nach eint m, betzen ihn dann in den Tod. Mit großer Geschicklich. Aspang MNiederösterreich, den 20. Juni. (W. T. B.) Die (Sitz des Revierbeamten: Beuthen O.⸗-S.) Dasselbe umfaßt Teile des Kreises Kattowiß und, den ** 5 das am 3 . lee, 2 fr 2 leldung des „W. T. B. aus Stockholm, am Sonnabend 863 * e ne zus berkennender Einseitigkeit hat der Verfaffer Ortschafst Mönichkirchen ift beute nacht zum größten Feil Tier?“ Dasselbe umfaßt Teile der Kreise Zabrze und Beuthen. Kreis Pleß. Es wird begrenzt im Norden durch die Werg. rnnk ge lelsen n cn , smnng n enfin, m. von den beiderseitigen Bevollmächtigten dort unterzeichnet . . 3. files ist ran bie gen, dent lt. Bleiche Giend ßebranntz, 10 Personen sollen in den Flammen um ge⸗ Es schließt sich im Westen an die Bergreviere Süd⸗Gleiwitz Teviere Königshütte und Nord-Lattowitz, im Osten und Süden m, * * oz; u n . . ; worden. ae lic nn e len f e n in eren, * * e , . — und Nord Gleiwitz an. Im Norden wird es durch die östlich durch d * andes gren e . durch 99 r, d. 63 da am F. Mär; 1506 Allerhöchst vollzogene Statut für den Dänemark. Kunst. des Verfasserg sfast an Gerhart e , nn, e London, 22. Juni. (W. T. B.) Die Times‘ der Haltestelle Bobrek verlaufende Strecke der Eisenbahn 4 Rybnik, bis dieselbe di- Grenze des Kreises Zabrze Ent and Bewãsserungs der hand Möskenberg 11 im Elbinger Deich Der König er ᷣ . schlesische Weber. mit diesen erxgebirgischen Fabrikarbeitern eng ber. Tokio vom 20. Fun: Iz0 Gingeb rend * mes, meldet baus Gleiwitz Borsigwerk — Beuthen begrenzt, bis dieselbe mit der errei ht. 6 . perband, und Landkreis Clbing durch das Amtoblatt der Konig berichtet, eine ber let 8. W. T. B. aus Kopenhag n wandt sind. Wie diese örtliche renn erscheint auch die fielen die Tam h or rεtn * M- anlage 3 2 n 16 Rechte⸗Dder⸗Ufer⸗Eisenbahn (Strecke Chorzow — Beuthen) zu⸗ JX. Bergrevier Ratibor. lichen Regierung zu Danzig Nr. 19 S. 215, ausgegeben am 9. Mai . . . . . der 8 beachtenswert: und do : fällt 11 Japaner, darunter einige Polinssten. und töteten sammenf trifft. 3 3 Sitz des Nevierbeamten: Ratibor . 0 ,,, riok von 1636 rfelgt und bas r em ehen . ier 2 . . * 4 n n, , m Von diesem Punkte ab bildet die letztgenannte Eisenbahn 2 asselbe umfaßt die Kreise Grottkau, Neisse, Falkenberg, Ent., und Bewässernngsberband Petershagen. Relnland im Marien. Reichstag angenommene Gesetz, betreffend das k * zuerteilt find. Die Unglückefasle die den =* vid ehm ß cer die Nordosigrenze des Keuiers, bis dieselbe von der westlichen Neustadt, Lee bschüß, Kasel Natiher en ne, Deichwerband, und Krelg Marignburg Ducch das Amteblatt Künstlerrecht, auf Werke von Untertanen der Länber un werden außerdem mit einem Raffinement aufeinander . Markscheide des, . , , . 23 , , Kreises Robnit⸗ der ö, e, Rudabaches und der Eisen⸗ der Vöniglichen Regierung zu Danzig Nr. 20 S. 225, ausgegeben am
— . ö — . fte z z r. 3 — F entin c I . J V ler 1 der . rectãe nit — * = delege . 3. Ma 903; der Berner Konvention bei etreten sind, ausgedehnt wird, wenn ö e e ge 8 , . ist s ung hl eblich daß Nach Schluß der Redaktion eingegangene ,,,, donna it 3 j mu n , m,, . ö 38 * Wlerhschste Erlaß vom 8. April 1903, betreffend die Ver⸗ ö, Werke nicht in dänischen Verlagsanstalten wird, der die Wien , Deveschen. be n nen art heide! bis dieselbe die von X. Bergrevier Ost⸗Waldenburg. leihung deg Entelgnungsrecht an die Stadt Düsselderf zum Erwerbe Ein amerikanisches Geschwader von drei Kreuzern ee e ,, , läßt, sich aus dem Umstande Rom, den 22 Juni. (W. T. B.) Der Papst ernannte Beuthen über. Mittel Lagiewnik., nach Schwientochlowit (Sitz des Rep ierbeamten; Waldenburg) . 3. r n. = das sich auf dem Wege nach Kiel befindet, ankerte am 123 der — 56e din ö. re,. 6 — 3 von k neuen Kardinälen die Monsignori . Cavichioni, führende Chaussee erreicht. Die Ostgrenze des Neviers ver—⸗ Dasselbe umfaßt die zum Regierungsbezirk Breslau ge⸗ uh st orf Rr. 18 S. 173, ausgegeben am 2. Mai Joos; ; tag abend auf der Rhede von Ryborg. . Frei⸗ a, ,,, 1 k-— Ha en, 1 aliamni und Ajuti sowie die Erzhischofe von Cöln, Salzburg lauft zunachst m dieser Chaussee bis zum Schnittpunkt mit hörigen Kreise Neurode, Glatz, Habelschwerdt. Frankenstein, S) das am 20. April 1563 Kllerbochst voñ zogen Siatut für die z einen auch verspürt, ist in diesem Ausschnitt berkũůmmeln enn und Valencia. 6 der Eisenbahn Zabrze Kattowitz und hierauf in letzterer bis Münsterberg, Reichenbach, Nimptsch, Strehlen, Breslau, Oels, Entwässerunqs. und Dralnagegengossenschaft ju Brus Palull im r en Volks. zum Schnittpunkt mit der von Ober . , Ohlau, Namslau und Brieg sowie vom Kreise Waldenburg Kreise Dendelfug durch ö e,. der g, . . ö ; * ; iichtung auf; eg wurde mis eincr traurigen Ratkrkichtin ae . führenden Chaussee. Im Süden wird das Revier durch diese denjenigen Teil, welcher östlich der Linie Kunststraße Freiburg Gumbinnen Nr. 20 S. 175, ausgegeben am 20. Mai 1993.
a W r ee benennen, n, nn,, , Genn der amis, a mahnen m da ee s en ern e, , , g, n , n,. schen Gefandtfchaft gi6 263 Fr. in 6 6 m ** e em,. a braven Fiedler durch * Engelbardt und ; Zweiten und Trin! 34 ichen in der Er sten nach Antonienhutte führenden Straße, von hier aus durch die über Bahnhof Waldenburg nach Bahnhof Dittersbach, Kunst⸗ Rate der im Protokoll vor giehenẽn ; 2 erte 244 2 63 des abrikbesitzers Aurich, durch Herrn Landa n Beilage.) an diesem Punkte abzweigende oherschlesische Schmalspurbahn straße Bahnhof Dittersbach nach Friedland bis Preußisch⸗ 9 Zahlungen übergeben. leigte bedeutendes schauspielerisches Können. bis zur Einmündung in die von Morgenroth über Wolfgang⸗ Desterreichische Landesgrenze liegt. Bauwesen.
2 weiche nach Zabrze führende Bahn und schließlich durch die
Amerika. lebens nichts ju merken. Die Darsteniung . ganz im Geiste der
wer n. J 7 . w, mn e. ( XI. Bergrevier West⸗Waldenburg. Einen Wettbewerb zur Erlangung von Skizzen n D . , a ; ; — — 22 i an letztere begrenzt, bis sie die Ostgrenze des Bergreviers Zabrze Sitz a, mr d,. re g. entwirsen fur den Bau eine Fan liienwobnbanfes für : , ,. z durchschneidet. ** — 22 Arbeiter in Posen schreibt der dorlige Srar und Bauverein fir
Theater. e n, , 8 Uhr: Berlin, wie es rn er nde des M. Carrion von M. Loebel. Jungenegg en IV. Bergrevier Königshütte Dasselbe . n, 4 e 6 nh, anstsern ö 56 . , üer
inli ; ; erl. ** . 2 . 21 straßen⸗ und Eisenbahnstrecken gelegenen Tei es Kreises aus. Das Preiegericht setzt sich, wie felgt, usammen D nrat , . par ie, r gin antilge⸗ Tbeagter) 6 und Folgende Tage: Lustige Ghe- en, g . gar g er, e nm, (Sitz des Revierbeamten: Königehütte -=) Waldenburg; ferner die zum gin ern ebe ü Breslau ge⸗ teltinn. —— 2 8 Raurat rn che d Profe ssor Binder, 15. Voistellung. Tie Gessha, . n s. — * 9 . . Gin Liebes. männer. Nach dem Bam. Vgrebelicht: Sr. Lentnant Dans Detley von Dasselbe erstreckt sich über Teile der Landkreise Beuthen hörigen Kreise Schweidnitz, Striegau und Neumarkt sowie die Gisenbäabnsckretär Klett und Cisendreber Nö brich imtlich in Pesen. . : ĩ Amim a. d. ö Kröchlendorff mit Frl. Bertha und Kattowitz sowie der Stadtkreise Beuthen und Königshütte. zum Re sierungsbezirk Liegnitz gehörigen Kreise Landeshut, Jur Verteilung gelangen loco - in Preisen don boo und
sahanische Thechausgeschichte. Operette in Mittwoch, Abende s Übe; Der 2 r 2 z ; grüne Kakadu. ) * e man von Arnim (Jused = — t zum Meß ie Rerarentere Süb-ileimi 1 rm, 200 M Wettbewerbsunterlagen sind don dem Vorstand des ins ar, c g , n , Ding l. ö * , j * Dient. 6 . K ö — a rr 1 = ü . in Posen, Luisenstr. 10, gegen postfreie Einsendung von 1 AÆ n nag, Ansang 7 ig Dennergtag, Abende s Uhr: Der grüne Kakadu. . Volkgtheaterg. gar ie e g e * zr eb, nustaz Hrandt wen Rindau. von der Chaussee Beuthen — Schwientochlowitz in östlicher üitwech: 43. Vorstellung. Madame Sherry. — Abschied vom Regiment. —6xin Heirat. schauspiel in erigebirgischer Mundart in 5 Aufmũgen Gestorben: * Owherette in 3 Akten von Maurice Ordonncan. In antrag. don Richard Demmler. Anfang 8 Uhr Gibena). freier Bearbeitung von Benno Jacobson. 653 — 4 Hit no, Re, gien sen * - Eldena — r.
XII. Bergrevier Görlitz. beriehen. geen Bellair Berlin). Richtung abzweigenden und die Dorflage Lagiewnik im Süden Sitz des Revierbeamten: Görlitz.) Einen Wettbewerb um Entwürfe für ein Krankenbausg 1 or Dr. Wiliam Pebde bezw. Osten umschließenden Weg, sowie den das genannte Dorf Das Bergrevier Görlitz umfaßt den Regierungsbezirk und eine Altersversergungsanstalt in Eöln webt den =.
. Ge mer * n — 2 ö . z * r Rai 9 nfang 8 Ubr. Baudouin 6 3 1 mit der Chaussee Beuthen — Königshütte verbindenden Weg ge⸗ Liegnitz mit Ausnahme der zum Bergrevier West⸗Waldenburg r, 1 , 8
1 ; 7 . . . 1 2 1 1 1 r Theater des Weslens. KRantstraße 12. Dieng. . ulius Klessen * — Or. Chlodwig von bildet. Von hier aus verläuft die Reviergrenze auf eine kurze gehörigen Kreise Landeshut, Jauer und Bolkenhain, die zum Oemsches Thent Di ; 4 Ensemblegastspiel deg Berliner Theaters. Bentraltheater. Dienstag: vin und Pockets. el Kubna Gõr 46 — PBrn. Friedrich Erstreckung in letztgenannter Chaussee, bis dieselbe durch den Negierungsbezirk Breslau gehörigen Kreise Guhrau, Steinau, 5 er. mnotag! Die ver 109 00 Taler. Pesse mit Gcsang und Tanz in Anfang 71 Uhr. Gra sen bon Rotbenburgs Sohn Albrecht (Hoinisch⸗ südlich Maczeikowiß belegenen, von Bittkow aus führenden Wohlau, Trehnitz, Militsch und Greß-Wartenberg sowie die . e n mn. = s r di , e 76 Uhr. Mittwoch: Pick und Pocket. Netttom) Weg geschnitten wird. Dieser Weg in . 1—* big Provinzen Posen, Westpreuhen und Ostpreußen. ö wann ig! 999 23 Bitikom und in seiner weiteren Fortsetzung über Agneshütte— ? 58.2 ; pee. / 8 ö 2 um Verantwortlicher Nedalt Baildonhütte bis zum Schnittpunkt mit der Chaussee Erstreckt sich der 9 4 — * * Gebiet ente end: 609 ** Kattowitz = Schwientochlowitz bildet die Nordost⸗ bezw. Osigrenze mehrerer Bergreviere, so bestimmt das Oberbergamt denjenigen Schillerthenter. O. (Galinertbeater) lend: 10 Taler. . Dr. Tyrol in Charlottenburg. des 3 e. Von hier aus bewegt sich die — in Revierbeamten, dessen Geschäftstreis dieses Vergwerk unier⸗ nd Siadthaurnsreltot J. Klerssch n Geln und alg Dienstag, Abende 5 nir. gertin, wie es ; Dr. med.
die ö . Auerbach in Goln, leitender Urit der ö Verlag der ECwweditlon (School in Berlin. nordwestlicher Richtung in der genannten Chaussee big zum stehen soll. ᷣ ; .*. 1 * * R 1 Vollestũch müt * in Residennheater. Di ektion Sigmund Lauten M Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verl Schnittpunkt mit ber Kreisgrenze Kattowitz Beuthen, wendet 5§5 3. K ̃ ; dee 2 8 —— * 24 11 6 . dern) von David Kallsch. Musik barg. Diengtag: Lustige Ehemänner, Lee maria Anstalt, Berlin w. elmstraße Nr n sich dann, der letzteren folgend, nach Süden big sie die öͤstliche Die Annahme von Mutungen wird für die im 8 1 fest⸗ Aiolg far Kranie und Ulttrefchwade in Cöin, Ürder Mitwoch, Abends 8 nor: Gerfia. wie es e, wan in Akten von A. Marg und . z Grenze des Gutsbezirks Bärenhoff trifft. In dieser verläuft gestellten Bergreviere auf Grund des 5 12 — 2 des All- dausen Ii 15, bezogen werden. * ü wie . Werra. Deutscß von. Mar Scheengu. Verlobt: Viela Freiin von Wilmomshl mit Hrn. Zehn Beilagen die Neviergrenze, bis sie die Kreisgrenze Rattowig = — Pleß et⸗! gemeinen Berggesetzes den Revierbeamten überwiesen. —
e, mlm, Borbet: Nach dem Galle. Schwank in 1 hn Ulcrander Nite; Hofe Ten Thurnberg und (einschließlich Bzrsen · Bellage). (13135)
1. Oktober d. J. aus. e von