; ö. Bad. Inf. Negt. Sua siug, Hauptm. und Lehrer an der Kriegeschul in Anklam, als Von Beendigung ihres im Juli d. J. ablaufenden Kommandos Regt. Kronpri ; ; . ; ö ; ; Personalveränderungen. e . 82 i 3 . 23 6 Bee . e, onen, Cheff in baz 2 Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. i, 66 rist, kel der Kriegsgkademle zur Nachholung von Hienflleistungen, welche t 2 l rn . 8 2 * 2 z ö 2 1 en ut r zu den Offizieren der Landw. Feldart. 1. Aufgebotg,— gõniglich Preußische Armee. Regt. Nr. 39, v. Zastrow, Bb. im Gren. Regt. Dauptm. und Komp. Chef im 2. sestbrerß ner, 26 96 4 wegen Kran 1. * we 3 aus dienstlichem Anlaß versäumt ] 1. Pomm) Rr. 2, Köhn v. FJaski im G ; Der Abschied bewilligt: den Lts: Schmidt im 9 r A ,, ,, e erer r ii, , ö ,, gad Venetien Beere, enn ohren, nn bar nate f,, mn, n, . Het. Markgraf zum Oberlt beibrdert.“ 94 . übeim J. fi. Rhein ) Rr. 7, Feldt lin? Inf. Regt. Frei, Nr. Il, Schmidt Cärthur) im Weft il. Pißn. Bat. Ir. ter, beauftragt Chef ernannt. alewski, Hauptm. im Inf. Regt. Markgraf ; ; Wi 1 err . . J , ,, , n, , ,, , . in di i iede der enthoben und zur Dienstleistung beim ung . ; . ; z ö. s ; 567 d : : ; v. Versen um Tra der Unif d 28 insp, unter Belassung in diesem Verhältnis zum Mital Oberlt im Groß ⸗ spekror der 5. Festungsinsp., Heiber, Oberstlt. und Kommandeur 46, jum 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76, Ss wald im Inf. Regt. 2. P . z gen der Uniferm des Inf, Regiments Markgraf Karl j ö cken zu korps kommandiert. v. Lang enn⸗-Stein keller, Oberlt. im l n ö Nr ; 9 omm) Nr. 9, v 1 J k , , , , ie re e , ee, dd, ge,, K e. ; ö , , , , n z z . hei . 2 n ö ; ᷓ2 ö 2 41 ö ö 82 6 * ö ö ö riedri er ie ĩ ö ö Wr sä (Greßherlog von Sachsen? unter, Beförderung zam wen; et der Großberßöoge teh ee, . . igli heit d 4. Ingen. Insp. zum Ingen. Offizier vom Platz in Mainz od, zum Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Riederl d R zhmr Tragen der Uniform des Füs. Negts. Gen eralfeldmarschall Graf „Inf. Brig, v. Kur ows ki, Oberst behufs Ernennung zum Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit dem 4. g x 8 1 ni r. 5c, : iederlande nf. Regt. Freih 1 3361 ] . ö um Kommandeur des Großherzog zugewiefen. Y. Goerschen, SOberkt. im 2. Ermländ. — ernannt. J n . . 6 z 4 sannob.) 2 8 . u — r 1 Danziger Ins. Regt. Nr. Iss, zum nf. . ee. , . ö . . 4 Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 n e, von egen, . . Ii . J ö . 3 . a i , nn, me, 4 e . 5 . k . 23 . 2 . z . ß 5 ö 3 z ,,, . 3 . e 1 4 v n on orn, rde . X. len. 1 ö . ; b ; . ; ; ĩ . j J 9 rer, 1 wem ö fen, Oberstlt. im 6. Bomm. Inf. Regt. Nr. 49, vom . Juli d. J. ab auf ein 3 Württemberg. Pion. Bats. ö. . 6 v. 83 in, It. das e Ten ö. ö. 9 29. ö Irgen ei n hertign, zum ö. ss . , 34 n , 2 . . 6 Stabe des 2. Unterelfäff. Inf. Regt. Nr. 137. unter Jahr zur Dienstleiftung beim Niederschlesf Trainbat. Nr. 5 kom, Major in der J. Ingen. Insp. 96 ien, ffizier i . ö gt h ai 3 * 9 . 9 Ruß an *. Westfäl.) Nr. 8, — diese . h nter Verleihung des Gharalstlst eim) n. Kosten, 3 i n, , , ,,,, . w . 3. 7 . i li 2 ; 31 4 6 2 . ö R 5 g Te er erm n er. ; sicht auf Anstellung im Zivlldienst und der Gelen s *. 25 3 ö. des Gouvernements von Thorn, . 6 ö S9, in das 5. Großherzogl. Hesf. Inf. Regt. Nr. 168 ö . ge n R er e 6 5 , enn glet wong u r r utt ibn . 3 ten ) *, Uniform des Königsinf. Regts. (6. Lothring) Rr 16m . 6 d ĩ Bapxischen versetzt. ( ; ö zer Di ] ; ⸗ öir 35 re, — . . 63 ; ; , . . J ö R Jö , en , . J ,, , ea, n bd, we m ghlese e enen, heel, diese zel biz Enke denhech e' genäht si, l. ö Taten Ce unifotm des i. Kurze. Feldart. Regt Ir I h, g Bats. Kommandeur in das 9. Bad. Inf Regt. Nr. 170, zur Me⸗ Regt. Nr. T dieser unter 3 i 9 ö nn, dnn. 6 Fall, det h ee, Oertte n . Ingen. Insp, zun ü Haupt⸗ ; a üp rechte; Linde, Major 4. D. zuletzt Abteil. Kommandeur in jetzigen Feldart. ede, Hauptm und Komp. Chef, im Inf; Regt. Prins Moritz van Ar, 45, a, Mäkkusch Buchberg im h) . 75; derscihe n ird mann, vorläufig ohne Patent; derselbe ich von Bren bung Kommandiert: ö Y ̃ l A . Regt. Nr. 7. Groß- Komtur, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen nhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, als Mitglied ur Inf. Schieß⸗ Prinz Albrecht 1 Prußen och nog ablaufenden Kommandos semes⸗ im Juli d. J. ablan fenden Kommandos bei der Kriegsakademie . p. e, . . 1 der Uniform des Feldart. Regts. Generalfeldzeugmeister (x. Branden J . , a, ö . , n, September d. J auf fein bis 30. September d. J. auf sein Ansuchen zur Dienstleistung bei Für die geit . 6 ritz) im? i hurg.) Nr. 18, v. Hardt, Major 4. D., zuletzt à la suits des jetzigen 6. JJ 3 . inf ist bei 4 Rhein. Füßart. Regt. der Betriebeabteil. der Tisenbahnbrig, kommandiert. Holjgraefe, dom Schluß Für die Zeit s 7 zu 3j Hus. bdtegte, Handgraf Friedrich IJ. von Hoffen. Somb̃urg (z. . ) Chef, n,, Oberst und Kommandeur, des Füs. Regts. Ansuchen ö, ö 9 9h ö 6e. im 5. Thüring. Inf. Regt. St. in der J. Ingen. Insp, zum Sberlt, vorlaufig ohne Patent, der Uebungs⸗ vom 15. August Nr 14, init der Erlaubnis zum ferneren Fragen der Uniform des ge⸗ von Steinmetz (Westpreuß. Nr. 37, unter Beförderung zum Gen. Nr. 3 kommandiert, v. 6 en Lr nt J m e n, ,, en, , er reife der 1903 bis zur nannten Regts, — auf ihr Gesuch mit ihrer Penflon zur Disp. ge⸗ Major zum Kommandeur der 77. Inf. Brig, Deininger, Oberst Ir, 94 (Großherzog von Sachsem), . j . ⸗ Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert und Kriegs⸗ z h stellt. Rexroth, Oberlt. a. D. St. Johann), zuletzt im Inf. Regt. — mi . Regt. Nr. 973. Vahlkampf im Inf. Regt. Markgraf Ludwig 2. Ingen. Insp', zum Hauptm, g ohne bef öns Auflösung Nr.] il ̃ ? ö ö ö ug en j ö ö. . 6. . . i J ges im n . dul hr 6 i. ö. J5. August d. J. als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam . der Herbft h Loth J k Nr. 17, die Erlaubnis zum Tiagen der ; s. ö d Eisenbabnlinienkommissar in (2. Großherzogl. He 1. 116, Neumgnn, Sisgtz im 2. Lothring. etzt. . . s . J ĩ t . 66 . ang gern gen wan . ; . ver⸗ 7. . Nr. , ö . . ij . . 5 a 6 . 3 tu k . 1903. übungsflotte j gehrdn . . n, . . e rn, ger i setzt. v. Olszewski, Major und Cisenbahnkommissar, zum üe brach im . ö ‚ egt. J wg Kinn i Cöch nen s et ern gen e n , n Schles.) Nr. 1; die Lts.: Liedke im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Cisenbahnlinienkommissar in Bromberg, Vitzthum v. Eckstaedt, Inf. Regt. Nr. ö ö ; . ier 9 k e en ö, m, , n, Hal ,, m, m, d hagen, Hehn h ö Nr,. 465, Gall im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. ss, Gr. H. Dochberg Oberstlt., zugeteilt dem Großen Generalstabe, zum . 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 156, . . 6 erf ffn ah, e, m anne, den, ,, n, n ch, Pion. Vat beilt. im 2. Garderegt. z. F. Frhr. zu Fürstenstein im Regiment der Gardes ku . — ernannt. v. Knobloch, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Ober⸗ ladettenanstast Schaaßte, Oberlt, z. D. und Bezirksoffizier beim ö . ö n frre, othr Y Garcke, Oberlt im 2. Ostpreuß. 2. 173, v. Gramatzki im Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rhein.) Nr. 3, . ; der Charakter als Hauptm. ürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. l, uffert, Lt. im J. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 535 ; zeßler ein.) Nr. rhein, Inf. Regt. Nr. Mi zu den dem Großen Generalstabe zugeteilten Landw. Bezirk (l 2 9 ö . ö Bat. Nr. 16, in dag Pion. Bat. von Rauch (randenburg) Rr 5, Feldart, Regt. Nr. 52, Wartenburg v. Alvensleben im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg Offizieren, Frobeen, Oberlt. im 3. . Inf. Regt. Nr 138, verliehen. Schön tag, önigl. * ue mb 3b 3 Min kt ber 1b. AÄugust b. J. die Danptleute: Rah mg, Lebe, an bei Heisel er, Oberlt. im Pomm. S* ; Nr, 12, Nickisch v. Rosenegk im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. II, unter Beförderung zum Hauptm. als Komp. Chef in das 1. Oberrhein. Inf. Regt. König Wilhelm J. (6. ürttemberg r. nit de . ö. Hör . Füs. Regt. Nr. 34 v. Griesheim im Hus. Regt. von Zieten (Hrandenbh Y öYr 3 ls Komp. Chef im Inf. . Kriegsschule in Anklam, in die 4. Ingen Insp, öttig, Komp. . Hin eld Et im G 8 2 . . g) Nr. 3, Inf. Regt. Nr, M7, dersetzt,. ; ö . 68 n g ne fn r er ischen) Nr. 121 ö. im Niederschlef. Pion. Bat. Nr. 5, als Lehrer zur Kriegsschuke . K—— n Stahbbert, im 3. Westfal, Huf. Regt. Nr. il, Vos im J , , n , en,. Affist. b . . . hiprüfungskommission ent, in? Anklam, Gilsberger in der 4. Ingen. Insp, Als Koimp= Regtzs zu Pferde Freiherr von ' 13. Westfäl. Feldart Regt, Nw wa 7, Schultz im Pomm. Pion. Bat. mandeur der 15. Feldart. Brig., Bru der Kommandeur der 35. Feld dem Kommando als Assist, bei, fr Gem . ö. ng t. Chef in das Niederschles. Pilion. Bat. Rr. 5 Breu sing Derfflin ger Neumark) Nr. 3, . WVr. ?, Kay ser im 1. Lothring. Pion. Bat. Rr. 16. Jacobs art. Brig, Mud ra, Inspekteur der 2 Pion. Insp, Frhr. Siegel , S* ist ö. 16 de . . 2 an der Kriersschule in Anklam, in die 2. Ingen 5 Ihr v. Maltz ahn, t im Uan. Oberlt. im 4. Unterelsäss. Jef. Regt. Nr. 145, zu den Res. Dffiz eren v. u. zu Peckelsheim, beauftragt mit der Führung der 38. Inf. Nr. 193, ö zur . 2 f al Ker c ene gn . , ,, n, enn, mg, m, ef. gent Tae Alleran der 11. von P des J. Eljäff. Pon. Vatg. Nr. Ig übetgefs ihr! , Brig, unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig. v. Cor⸗ , ,,,, ö Yet Großh Friedrich FIngen. Insp, Lehm ann, Komp' Chef im Kurheff. Bion. Bat Lrhland (lcHrandenburg? Nr. 3. Ar estf wus. in Niederrhein. Fis. Regt. Ur zh, Brem itz, Fähn?. in Inf. Regt. Fisrg, Sberst und Kommanßeur des 1. Oberrhein. Ink. Regts. getreten. Reich m ann, Qberlt, im Ulan. Regt. or rn e e ri 3 9 7 ee n, n, e, ,, , m, , 6 Thamm Oberlt. im Füs. Regt. Regt. Kaiser Graf Kirchbach (1. Niederschles Nr. 46, ** ur Res. beurlaubt. Nr. S7, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren bon Baden (Rhein. Nr. 7, als Insp. Offizier zur Kriegs chule in . 84 . z 1 6 Er Kiesen, gen Fien c General feldmarschall Graf Moltke r. b. Entreß⸗ Rofen kran z, charakterif. Fahnr. im 2. Oberelsass. Inf. Regt z i v t und zum militärischen Mitgliede des Engers kemmandielst. Credés, Lt. im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141i, dr Ingen. Insp., a n ,, ,. hess. * t SSchles.) Nr. 38, F von Rußland Nr. I7I, wegen Fienstunb barkei ischleden ; '. R hen ene e ee gere mn Oberst beim Stabe des 5. Bad. als Erzieher zum Kadettenhause in Hranienstein versetzt. . Nr. 11. 6 3 in , , ,. wn. , 7 v. Consbruch, Oberlt. im rdefeldart. Regt. In ,, 2 . Juni. Den hen= Inf. Regts. Nr. 113, zum ö ö . . a. . , , ö 36. S6ell 1a e n . 2. r e rnen, ö 22, Wolff Earl) im sionirien Oberwachtmeistern: Neumann, bisher In der Gend J ö. ö ü ; t. und Bats. Kom⸗ von Wahlsta omm,) Nr. 6, c . 8. Qra , . re, . ; 89 v. Engelbrechten, Oberlt. im n ' . Brig. bisher i 3. Gend. Br . k 6 unt na ff. . zei. nn ti, zum Stabe des zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 versetzt. v. Kameke, Rittm. im Hus. Patent, nit cinem Hien tel vom 18. April d. J. im Pion. Bat. . , . Inf gg ** m 3u Lts. befördert; die Fähnriche: Georges eu im 4. Thüring. . . . n e , , ,,, HB. Bad. Inf. Regis. Rr. 1I3, v. Beck, Major aggreg. dem 3. Unter ⸗ Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (bomm) Nr. 5, zum Eskadr. von Rauch Brandenburg) Nr. angestellt. . Dom mes, Sblrst. mn Huf Mlezt. Inf. Regt. Nr. 72 mit Patent von 18. Mais 1J062. 14h ur rig; de ,,,, ; Brig. elsäsf. Inf. Regt. Nr. 138, als Bats, Kommandeur in dat 1. Ünter. Chef ernannt. v Kaufmann, Rittm, und Cskadr. Chef im Schleswig. gb er knee , ,. im Cisenbahnregt. Nr. 1, in die Be— Kaiser Franz Joseph von Dester⸗ . 3 . S4 Manefflker Feldart, Ff. Fir ss mit Patent vom 15. Mel d. . Im Sanitätgtorps,. Ernannt: zu Regts. Aerzten unter Be— . Inf. Regt. Nr. 163 * versetzt. Gerstenberg, Oberst und Holstein. Uan. Regt. Nr. 15, in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffen. triebsabteil. der Eisenbahnbrig. versetzt . . reich, sbͤnig von Ungarn ( Cchle nig. auf ein Schiff D. Hobe, Frhr. v. Wol zogen im Großberzogs. Mellen bur g fordern n , Hb t ole ten rem t , e g. n Kommandeur *des Inf“ Regts. von Manstein? (Schleswig) feld (Altmärk) Nr. i6 versetzt. Frhr. Truch seß v. u. zu Wetz⸗ Wolf, Fähnr, der Res. (7 Berlin) früher im jetzigen Feldart. Holstein) Nr. 16, Des J. Ge. Feldart. Regt. Nr. 60, Stüler im Inf. Yegt. von Wittich Jander des 2. Bats. Fußart. Regts Encke ( Nagdebur ö Nr . Nr 84. mit der gesetzlichen Pension zur Dip. gestellt und dausen, Rittm im Schleswig Holstein Ulan, Regt, Nr. 15, zum Eskadr. Regt. Nr. II Groß Komtur, mit seinem Patent als Fähnt. im Rhein. 10) Albrecht, Oberlt im 1. Jannov. hwaders nach G. (urhess Nr. S5, dieser mit Patent vom 39. Juni 1902, Fei dem“ I. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Dr 86h des gi Bat zum Kommandeur des Landw. Bezirks I Jamburg, von Chef ernannt. v. Bü low, Rittm. und Es kadr. Chef im Gren. Regt. Trainbat. Nr. 8 wiedergngestellt. Witte 2berlt. im Lothring. Inf. Regt. Nr. 74, (än rdhung des Labedanck, Teichs im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Ssspreuß ] Nr. 5, bei dem Doemming Oberst beim Stabe des. Inf. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, als Lehrer zum Trainbat. Nr. 16 und kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter I) Liebe, Lt. im 6. Thüring. Inf. Chefs des Schrö der im Inf. Regt. Hessen⸗ Homburg Nr. 166. K. Lothring. Inf. Regt. Nr. 1356, Dr. Fuchs des 3 Bats Füf Serzog von! Holstein (Holstein). Nr. 85, zum Kom. Militärreitinstitut, v Negenborn, Rittm. und Adjutant der 2. Kay. Iffizier des Traingepots: des XXI. Armeekorpz, in Beneh— Regt. Nr. 9gö, I. Geschwaders Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Dolenga v. Regts. Graf Roon ( Ostpreuß) Nr. 33, bei dem 2 penn. mandeur des Inf-Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. ss, — er⸗ Brig als Ezkadr. Chef in das Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von gung sein s. Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension I) Platz (Paul), Oberlt. Zabzien sky im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 12. Ostpreuß) Feldart. Regt. Rr. 56, Dr. Müller des 2. Bats. Kaiser Ale ander nannt. Schaer, Sberstlt. und Bats. Jommandeur im J. Bad. Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, — versetzt. Meyer, Lberlt. un zur Dieposition gestellt und zum Bezirksossizier beim Landw. 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Nr. 35 b. ‚Zamory im Leib Gren. Jegt. König Friedrich Wä= Gardegren. Regts. Nr. 1, bei demselben Regiment dic vor⸗ Inf. Regt. Nr. w zum Stabe des Inf. Regts. Herzog von Holstein Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zum Adjutanten der 2. Kab. Brig. Bezirk Siegen ernannt. Dencks, Sberlt.! im 3. Magdeburg. 16) v. Fa tb en, Sberli. im 1. Unter- helm III .
—
im
Krager im Inf. Regt. von Courbisre ärzten; die Sberärjte? Sr. Grumme beim 7 Thüring. d
2. Posen.) Nee 19. Peschtt im Schles. Train. Bat. Il. 2, bei dem 3 Bal. 5. Niederschles. Inf. . . 6. Frhr. v, Brockdorff im 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 11, Rumpel beim Hus. Regt. Königin Wuhelming' der Niederlande
Frhr, v. . ran denstein im Inf. Regt, von Goeben (Hannov) Nr. 15, bei dem Füs. Bat. Gren. Regts. König Friedrich J.
(2. Rhein) Nr. 28, Sonntag im g9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, (4. Ostpreuß) Nr. 5, Dr. Frey bei der Unteroff. Vorschule in
ᷣ „112 als Vats. Kammandenr in das als Eskadr. Chef in das Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 ver. Traindepot JV. Armeekorps enthoben und zur Pienstleistung als G ieren m n m nr. versetzt Trützschler v. Falken⸗ setzt. v. Hennig, Oberleutnant, im Hus. Regt. von Zeten weiter Offizier des Traindepgts deg X]. Armeckorrs, Schotte, elsäss. Inf. Regt. Nr. 143, — stein, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. von der Marwitz (Brandenburg) Nr. 3. sum, Adiutanten der 36 Kav. Brig. berlt. im 5. Hannorg. Inf. Regt. Nr. 68, unter Enthebung von 1 Riederstein, Döerlt.! im 8. Pohmm.) Nr. 61, mit der 26 Pension und unter Erteilung ernannt. Frank, Oberlt im 2. Rhein. Hus. Regt, Nr. 8, in dem dem Kommando zur Dienftleistung beim Lothring. Trainbat. Nr. 16 4 Lothring. Feldart. Regt. 63 28, in, . der en , zum Tragen seiner isherigen Uniferm zur Diep gestellt Kommando bei der, Botschaft in Paris his zum 3e. Jun 1800 be; und unter Belaffung auf dem Etat dieses Bat, zur Dienstleistung Nr. 70, * Wellmann im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. Ha (Großheriog ven Bartenstein, bei dem 1. Bat. 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. und zum Kommandanten des Truppenübungeplatzes Hammerstein, lassen. Rau sch, Lt. im Kür. an, von Seydlitz (Magdeburg;) beim Traindepot des XVI. Armeekorps, kommandiert. 16) Volley. Oberlt. im Inf. Regt. Sachsen). Kn ag fu ß im I. Qberelsäss. Inf, Regt. Nr. I67, Nr. J66, Br. Ju niu s beim Inf. Regt. Fürst Leopold don Anhalt. Sallmann, Dberst und, Chef des General stabg rs SHöonpernements Rr; s gin den Lonman za bei dem , ,, . m. Tanrg bie v. Gersdorff, berlt. beim Festungs gefängnis in Straß⸗ Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. 9 orbach im Inf.. Regt. Martgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 6, bei dem 2. Bab. Fußart. Regts bon Straßburg i. E., zum Kommandeur des Juf. Regts. von der Ende September d. J belassen und vom 1. Oktober d. J. ab auf burg i. E. in das 7 Thüring. Jaf. Regt. Nr. 96 versetzt. Hess) Nr. I16, « Nr. 11. Gieser im 5. Bad. Inf. Negt. Nr. II3, Schley im Endke (Magdeburg.) Nr. 4, dieser vorläufig ohne Patent. ꝛ Marmitz . Bomm) Nr. 6, v. Pannewitz, Oberstl. und Ahteil. zin Jahr zur Gesandtschast in Yrüssel kommandie l kr. Mwber zun Blankenhorn, Sberlt. im Junf. Megt. Freiherr von Spar ü) Hammann, Oberlt. im 5. Groß⸗ — 10 Lothringischen Infanterieregiment Nr. 174, Pros ke im Inf. Befordert: zu Obezärzten bie Mi lerne Päteßtndner beim mmm elbe, gun Gref d nente me Hon, Fon ohh net nge rg, ht Kb, blstatt omẽm) g. Ahestfai; ir, is. Unt. Wienflfflinm6g bet. e tune gef ich n ie. . S dei. e ,. Wired t, Hr̃ß them (é. Fro erzoalich Beisichen; Rr. Tiz, 1. Nafsan, Helbart. Renter , nr g, Ge, m benen eh nnn ,, ane, Mios und Gs, Kon. Nr. I in des . gestfäll ( Bus, Regt , l hersegt, , w, Straßburg l. G. kommandiert. Abraham, Oberlt. im 1. Loihring. 9 Pulkowsti, gt. im Westfal. Rc rl chte . ür im 4 Greßterigzlich Hessischen Jujantrrie, 2 Riicberschlef. In. Regtn Rr. T, Bin ln bel ban f Regi mandeur im Inf. Negt. von der Marwitz (8. PosCnm.) Nr. 61, in Vom 1. Juli d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung Sn dient. tr. 150 1 j
t . ö (1. Brandenburg.) Nr. 83, v. Wenden im 8. Thüring. auh hne Patent; Bats. Aerzt Bez (Bolstein. Nr. 85, p. Blu men stein, Major aggreg. dem 4. Bad. ernannt., v. Müller, Rittin, und Adjutant der 35. Kav,. Brig, Inf. Regt. Nr. 66, von dem Kommando zur Dienstleistung beim Glfass. Inf. Regt. Nr. 137, — Inf. Regt. Nr. 1535, g, läufig ohne Patent; zu Weröten unter Beförderung zu Stabg⸗
. 5 Mien l * Tuß ent R Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Hesse im Inf. Ne Hessen Hor f Pri ö . * ; ĩ und kommandiert zur Dienstleistung bei der Fußart. Regt. Nr. 7, « Heeg, Prinz gar Nr. Vesse im Inf. Regt, Hessen. Homburg Generalfeldmarschall Prinz Albrecht bon Preußen (Dannov. j Nr. 73; Genebmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur kommandiert: v. ow tz we , , n. . i, g. Ärbeiterabteil, in Magdeburg, zu dieser Abteil. derseßz. Frantz, Oberlt. in der 3. Ingen. Ur. 166, v. Blu nent hal im Sus. deegt. Konig Dumbert von zu Ässist. Aerhten die Rinterärzte: Gettkant beim rr at. Fuͤrst Disposition gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Mecklenburg. Drag Negts. Ar. 16, ot Ur rüber 91 1 Risch, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Darmstadt, zum Zeug—⸗ Insp, Italien (1. Kurhef Nr. 13, Becker im Fußart. Re. t. General Radzlwill (Sstpreußisches Rr. 1, Kun ow beim Kolberger Danzig, — ernannt. Pelizaeus, Majer aggr. dem Inf. dieses Regt, zum Hus, Regt. NJönigin Wilkelmina der Niederlande haupt m. deföc zert. AÄften bach, Zeuglt. beim Art. Hot in & W West p hal Oberlt. im anno. sidieugmeistz; (Frandenburg Nr. 3, Rademacher im J. Giasf. Brenadierregiment GYraf Gneisenau (2. Pommersches Nr. 3 Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, als (Hannop) Nr. 156 derselbe ist wahrend eser Dienstleistung insichtlich m en n. Tregp Jeu gfchom beim Art. Dey in Kargruhe, Pion. Bat. Nr. 10, Pion. Bat. Nr. 15. ; ; ; . Daase beim 1. Pommerschen Feldartillerieregiment Rr. 2, dieser Hats. Kommandeur in das Inf. Regt, ven zer Marwitz 8. Pomm) Finen de, Dterlt. r een n, th * unter Versegunz zum Art. Depot in Danzig zum Zenglt, — befördern. A) v. Sagen (Eber hard) Oberlt. 3. 1. Matrosen-, Sr s 6 Gendarmerie, sHahnover, 18. Juni. Hie ve, unter Versetzung zum Lehrregt. der Feidar. Schießschule, Lo ock beim Nr. 6, v. Ro sen, Hauptm. im Inf. Regt. von VoigtsRhetz Lt, der Res. des 2. Dannop. Ulan. Deegts, ir. 1 9 5 in), Milde, Jeugbaupim. beim Art. Depot in Cassel. zum Art. Devot in im Kaiser Franz Garde Gren. art. Abteil. Oberst und Brigadier der 19. Gend, Brig. ein Patent feines Dienst. 3. Hannov. Ins. Regt. Rr. 165, Lohe beim 5. Rhein. Inf. Regt. (63. Sannov.) Nr. 79 und kommandiert zur Dienstleistung beim früher in diesem Regt. 1 dem genannten Regt. mit e,. R * 4 2 Re * Zeugobersi. beim Art. Depot in Nenbreisach, Regt. Rr. 2, grades und der Rang eines Regts. Kemmandeurs verlieben. ; Nr. 665, dieser unter Versetzung zum Berg. Feldart. Regĩ. Nr. 95, Kriegsministerium, unter Beförderung zum Major, in das Kriegs · daß während dieser Dienstleistung sein Pueͤᷓent als vom 9. Mai 1895 * * ier Te 2 Depots in Freiburg i V, zum Art. Depot Rohrb eck, — berlt. im Gren. I. 4 Matrosen. ᷓ Abschie s bew ignn gen. J m at tiven Deere. Han Dr. Fried el beim Feldart. Regt. Generalfeldmarschall Graf Walder⸗ ministerium, — versetzt. Rotte, Hauptm im Kriegsministerium, datiert anzusehen ist. . . . . Gaffel Pfefferkorn, Jeugoberlt. beim Art. Depot in Danzig Regt. König Friedrich der Große art. Abteil. never, 18. Sun In ( enehmigung ibrer Abschiedsgesuche mit der see Schleswig) Nr. 9, unter Versetzung zum 1. Großbherzogl. um Major befördert. v. Düring, Hauptm. im Oldenburg. Inf. Heer, Oberst und Kommandeur des Fldart. Regts. Rönig Karl in r n 44 zum Verwalter des Nebenart Depots in greiburh 3. Ostpreuß.) Nr. 4, gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt: die Gen. Majore; v. Kal ten? Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. 17, Dr. Salecker beim 4. Lol ring hint Nr. 91 und kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs. (I. Württemberg.! Nr. 13, von dem. Fan mando nach Württemberg un r 2 Devot . ꝛeubtei ach = veischt 1 . W) Ette, Oberlt. im 2. Pomm. 3. 3. Matrosen⸗ born, Stachau, la suite der Armee und militärisches Mitglied Inf. Regt. Nr. 156, Herzer beim 4. Unterelsäff Ink. egt. ministerium, in das Kriegsministerium versetzt. entbohen und Um Kommandeur der 2. Feldart. Brig. ernannt; der— ener wertest beim Urt. Depot der Sftasiat. Besatzungebrig. (bis! Feldart. Regt. Nr. 17, art. Abteil. des Meichemilitärgericht', Hesse, Temmandeur der 9. Feldari. Brig, Nr. 143, Gößmann beim J. Westpreuß. Inf. Regiment Zu überzäbl. Majgren befördert: die Hauptleute; Gr. v. Spee, selbe hat als Qberst g. Didem r . 3 9 n. ö Hroß ere Gliederung) aug dNeser Brig. aus geschicden und beim Art. Ewald. Oberlt, im Inf. Regt. 3. 1. Matrosen. * beide unter Pal elbing, dee Charalters als Gen. Lt, Eben, Nr. 176, d'eser (unter. Versetzung zum Pomm. Fü. Regt. kommandiert zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant des Fürsten berzogl. **. r, , . , 8 Devot in Köͤnigsberg' i. Pr. angestellt. Generalfel dmaꝛschall Prinz art. Abteil. , der 79. Inf. Brig, v. Wrochem, Kommandeur der Nr. 4, Dr. Christian beim 2 Nassau. Inf. Regt. Nr. S8, under von Hoheniollern Königliche Hoheit, bisker à 1a suite des Köniain tragen. G utjahr, Oberst, eau rag mi er §Fuh g der 16 Fe . sores . 6 d. 3 . e g dos Friedrich Karl von Preußen 77. XM. Brig. . 4 . . Versetzung zum Hus. Regt. Königin Wildelmina der Niederlande Augusta Gardegren. Regts. Nr. 4 derselbe bat die Uniform dieses art. Brig, zum Kommandeur dieser Brig. ernannt., Log an, Königl. 1 SG. Brandenburg.) Rr. 6G, Ven ibrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: p. Ka me ke, (Hanno Nr. I57 ju Sberärzten ih Assist. Aerzte der Res.: Dr. Regts. auch ferner zu tragen, v. Op pen, Adjutant des General, württemberg. Major und Abteil. Kommandeur im Geda, Regt. bei der Krieg alademie bis 30. er . * z än, 8) Lind, Li. im 4. Schlef. Inf. . 4. Matrosen— Gen. Major z D. und Kommandant des Trirvenübungeplatzgs Schulte Gi Gffen n Gr G rm dme ch Docht n , g, s. e ( ? 1 7 . 1 2 89 diese Ste e Begauft [ ommandiert: e Dbe 8.: meg. ö 9 7 9 ) 2. e P 9 ve Oper . d / . 8 8 . 13 1 ö 1 kommandos des J. Armeekorps, v. Auer Adjutant des General ⸗ Nr. 71 Groß ⸗ Komtur. von dieser Stellung behufs Wenaustragung zur Dienstleistung m. 3 9 * w 6 arn f 1 M 6 Regt. Nr. 157, art. Abteil. Vammerstein, Boemack, Oberst ; D. mit dem Range eines NRegts. I Breslau), Dr. Ries (Flensburg), Dr. Lu bosch (Weimar), Dr. kommandos des 1III. Armeekorps, v. der Esch, Adjutant des General, mit der Führung des Feldart. Regts. . Karl (1. Württemberg., Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Koch im 1. Westfäl Feld⸗ J
21 J Eickenrodt, Oberlt. im Inf. . 2 Matrosen— Jommandeurs, Jommandeur des Landw. Bezirkg 1 Samburg, unter umme (111 Berlin), Sager (St. Johann), D ; ᷓ ö = * . e,, au mne nr, . Rr. ! Dhberl Inf. 2. Matrose m . 6 =, , rlin), a0 (St. Johann), r. van der kommandos des VII. Armeekoryß, v. Nostiz, Adjutant der Nr. 13 enthoben Steinbach, Major beim Stabe des Kurmärk. art. Regt. Nr. 7, um Gardefußart. Regt, v. Müller im Regt. Prin; Friedrich der Nicder⸗ art. Abteil. Verleihung des Charakters als Gen. Major. Müller, Major und Briele (Mannheim), Dr. Beuing (Coesfeld). Dr. Schmidt
. e n ; . ; RerIv eat Nr. 3 Abtei n nder in R Feldart. BGarderegt. F., v. Oertzen i aiser Franz Gardegren. Regt. ; 15317 w ! Mitglied des Ingen. Komitees er Verleih es C ers a geßenfelann⸗ . ssyß ‚—
3. D J. so, Adjutant der 19. Div., v. Toppelow, Adjutant Feldart Regts. Nr. 39, als Abteil. Kommandeur in das Feldant 1 Garderegt z. F, v. Vertzen im Kaiser Franz gr J lande (2. West fl.) Nr. 15, Wiiglied des Ingen. Komitees, unter Verleihung des Charakters als (Weißenfels; die Assist. Aerzte Landwe ö ; 1 56 . din Adjutant des . des Regt. Nr. I Groß Tomtur, Jacobi, Haupim. u. Battr. Ebef im Nr. 2, v. Rbade nim 1 Garderggt. z. . d. Bre db usen tn 2 Garde 3 Besfe 4 ** ** 9 Han. 3. 4. Matrosen Oberstlt. und mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uni, Dr. W an Di. CGiersc]] Dr. . Geer. w, mmm, v. Stockhau sen. Adjutant der 21. Div; die I. Dheressass Se dart Regt. . 16 4 n * 6 eam. 6 = m ,. e rem , g nz seat. Inf. Regt. Nr. 76, art. Abteil. auf ein Schiff Pen in er en Abschiedegesuchs mit der gesetzlichen zu Assist. Aerjten: die Unterärzte der Res: Dr. Pu hm ever i lien,
wtwtmen ; 3 versönli j e Drin Regt. Nr. 39, versetzt. Koch, Köni Württemb. Hauptm., Nr. ; u 1. TDWal. HFußart. Megis. D Vinten äemm. X p. He — Schönboff M osen. — ension zur Viep. gestellt. Seenge f 8 ; . in, 6 aten e Tb ff d , ie e ö 1 —— 2142 * 8. bis ber Baltr Erh im Feldart. Rent. Nr. 2, Engelin im Gisenbabn-Regt. Nr. J. zum 2. Bat. Fußart. 6 an m n r e * , der Uehungẽ Der Abschied unt der gesetzlichen Pension bewilligt: Buek e e Re s m , 8e nen, ö bes J. Großber ogl. Mechlenßwurg. Hrag. Regis Ne 17; derselße bat König. Varl i.. Wärttemb] Nr. 13, n . 8 9 65 . 8 ** 1 z D n * 90 . Regt. Nr. 46, . , , m — 4 DOberst in der 5 Ingen. Insp. und Inspckteut der s. Festungs- Insp, flüil Berlin, Füpkn, Br. Gründgens (mMulbeim ü *. ö if zeses Ren f aa Bodelschwi im 1. Feldartillerieregiment Nr. 15 ernannt. Prin Carl von Preußen C3. Brandenburg.) Nr. 12, Apel im Feuerbee Obe — 2 Matrosen· I OY dnung des mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gardepion. Batz. Wei Ostersy of (Gö Dr. = . . Miest, Major, aggreg em , Fel dartillerieregi nent Niererschles. Inl. Regt. Ar. ** Stigler 6m . Nassau. Inf. err . . 964 2 Cbefs der den Masoren; Sel ke, Aibienl Kommandeur im 3 J. — 2 6 — 33 . ; XVIII. Armeekorps, v. Baerensprung, Adjutant der Gen. Insp. Nr. 40, als Abteil Kommandeur in das Neumarkt Feldatt. Regt. Nengt. Nr. 86, Meyer im 4. Unter. lsãss. Inf Regt, *. 143, de le Prijelin s, Obeilt. im 1. Sber. 1. 3. Matrofen— Uebungeflotte. Rest. Nr. 4, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regtz. mann (11 Berlin). Dr. Richter (Mälbeim a. TD. der Kay v. Frankenberg u. Ludwigtsdorf, Adjutant der Nr. 34, v. Web ern, Vanpim. und de, . 6 en 1 4. im Feldart. y , , nn, rbein. Inf Regt. Nr. 97, art Ubtell. 1 e gn beim Stabe des Ulan. Negtg. Graf ju Ruhr, Dr. Mehnert (Torgau), Dr. Richter 8a z
; von Peucker (I. Schles] Ne. 6, zum Stabe des Feldart Regtg. Nr. 18), — zum Eisenbabnregt. Nr. 1, Rloß im L. Kurhess. Inf. y Klosterme Oberlt. 1 Matr⸗ ohna (Ostwreuß) Nr. &. mit der Erlaubnis zum Tra zen der Regts. j ĩ 2 ; 2 zt: S 8 e ö 8. W ta ofuiern ernannt unter Stellung jur Diey, mit der Nr. ö Bohmte. r. Mellen bin, Hanh, und Nattt- Gtef m Megt. Nr. S, Frbr. . Overbec im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Elze e n m g h ö 16 ar eln smnitern. Lange, Ari. Olin er don Plat n Tele, mer ren e ne mn. e nig B , e , g , ele dier Pension v. Hoileben, Haupim. und Komp Gh im Fintemmomm. Feirart. Re. n. Rr. o, in das Feldart. Megt. von Peuker v. Gottherg in der glad. Jäger ju Pferde Ne. !, Detimgr 3 D Strescheln, Li“ im Kusnier J Manrostn— hreitftein, mit der Auesicht zuf Anstellug um Jivildienst und der Cr. Fkegts. Arzt des . Töthrinn. Felbart. Rente. Jr. zi, De. G em J. Lelbring Inf. Negt. Nr. 136, in Denebmigung seines Abschieds. J. Schles) Nr. 6. — versetzt. Fritsch, Dberlt. im Dinter omm. Fesdart. Regt. — 2 CG n, e , 2 *. Inf. Regt. Rr. 141, ait. Abteil. laubnis abn. Tragen der Uniform des Schleswig-Hosstein. Fußart. Aberstabs. und Negtg. Arft deg 2. Rhein. Huf. Rent. Nr 5, — ein gesuches und unter Erteilung der Aussicht auf n n in der Gen.! Feldart. Regt. Nr. 53, unter Beförderung jum Vauptm., borlausig Frh v. R om derg mn sn. Negt. Prin Morig ben, Ana Man ) v. Becker, Oberlt. im 1. Groß. 3. 1 Matrosen- NHegts. Nr. ; den Hauptleuten Edler v. Graeve, Komp. Cbef im Patent ibres Dienstgradeg, Dr. Heinrich, Oberarjt beim Inf. darmerie, beim Landw. Bezirk Schwerin, Ruprecht, Hauptm. und obne Patent, zum Battr. Cbef ernannt. Steiglebner, Oberlt. im 9 domm ] Nr. 42, Deutelmoser im 5. Westfäl. Inf. Regt. ber jogl Dess. Drag. Regt art. Abtenl Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, mit der Erlaubnös zum Regt. Herwarth von Bittenfeld (J. Westfäl) Nr. 13 ein auf den Komp. Chr m 3 Oßerel sass. Inf. Rent. Nr. 1 m Genehmi⸗· 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66, in das Trier. Feldart. Regt. Nr. 44 Nr. 53, Senglier, 1 im Dan e Inf. y * 1 Gerke. Dia Reg!) Rr 735. . 66 Tragen der Regts. Uniform. b. Bälow, Komx. Chef im Gren. 17. Angust 19090 vordatiertez Patent seines Dlenstgrades verlieben. gung seines Abschiedsgesucheß und unter Erteilung der Autsicht versetzt. ; ö ᷣ we Leuser, im 1. Großlberijoal, Dess. Feldart, Regt. .* ) v. Witzleben, Lt. im Magde 3 2 Matrosen⸗ Reßt. Krenprin? (. Olpieuß.) Nr. J, mit der Ausicht auf An. Veiseht: die Oberstabs⸗ und Regtg. Aerzte Dr. owalt den auf Anstellung in der Gendarmerie beim Landwehrbenrk Stockach, Keller, Major beim Stabe des Fußart. Regt. Generalfeld. Grgsher oal. Art. Kocho) S nm Eisenßabnreg * ö v. Der Ben burg. Jägerbat. Nr. 4, art. Abtell. siellung im Jvildienst und der Gilaubnig jum Fragen der gaiser Llerander Gardegren. Regt. Nr. 1. unter Verleihung des 4 Cranach, Dberleulnant im 3. Garderegiment . F. in leuameister (Brandenburg) Nr. J, zum Ürf. Dfflüter vom Plaß in im Inf Regt Groß be riog Friedrich Franz! von Mecklenburg · Schwerin B Scholz, Oberlt. im 1. West. 1 Matrosen. Regts. Uniform, v. Perbandt im Inf. Megt. Graf Schwerin Charakters als Gen. Dberarjt, als Garn. Arn nach Jüner Pr.
Genehmigung seir es Abschieds gesuchts, beim Landw. Berk Ruppin, Koblen; und Chrenbreitsteln ernannt. virsch, Vauytm und Militär. 4. Brandenburg) Nr. 24. u Betriebsabteil. der gie bn bri, preuß. Fußart. Regt. Ni. . art Übe. GJ. Domm]) Nr. 14, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regtz. Ziemann des 4. Vibring. In] Regt. Nr 136. — W Trosta Lt, im Inf. Regt. von Beven (9. Astvreuß) Nr. A1, beim lebrer an der Vereinigten Art. und Ingen. Schule, unter Beförderung Schreetterg Lt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilelm J. ) Frhr. v. Rössing, Sterlt. in z 8 Matrosen. Uniform, Frbr. Röder v. Diers burg, Mitglied dea Belleidungg. ÜUlan Regt. Rr. 6. Dr. Spitting des 1. grmiänd. In Landw Benrt Allenstein. v Schlitt gen, Dberst . D. in Wohlau, zum Majer vorlaufig obne Patent, zum Stabe des Fußart. Regts. (6 Dstpreußt . Nr. 3. lum Gisenkabnregt. Nr. 2 und zur Betriebs.; der 1. Ingen. Iustz. art. Abteil amts des XX. Armeckerpg, unter Verleihung deg Charakters alg Rr. 180 jum Gisenbabnregt᷑ Nr. 2; die Stab und Batz. ; uletzt Lü R ja suite des Rar Rent“ von Seydlitz (Magdeburg) Generalfeldjeugmeister (Brandenburg) Nr. 3 versetzt; derselbe abteil. der Eisenbabnbrig, v Laffert, Oberlt. im 1. Großberzogl. Meilsn, Sberit im 3. West. 3 Matrosen. Major, mit der Auesicht auf Anstellung im Jwisdienst und der Er. Dr. Reischauer des 2. Batg. 5. Niederschles. Inf Regt. Nr. J i 7, zum Benirksoffinier eim Vandm. Beni Brieg ernannt. bleibt big zum 15. Juli d. Ig. alz kommandiert in seiner bis. Hess. Drag, Regt. (Hardedrgz. Regt) Nr. 23. Stabe, Lt. im preuß. Juf. Regt. Nr. 129. Jom. art Ubiell lgubnie um Tragen der Uniform des 1. Grob. Hess. nf. Leibgarde) Gar ten adserregimentz r.
eiü ne, Hauptmann und Komp. Chef im . Dberrein schen In berigen Stelle. Weiß Hauptmann und Komp. Cbef im Fußart. . Oberschles. Infant. Regt. Nr. 63, — jum Lustschiffer bat. Solf, mandieit alg Insp. Offinser an ̃ . Regtg. Nr. 118, Koch, Zeugbaurtm. b. Art. Depot in Koblenz, mit anterieregimeni Nr. gh, in das 3. Sberelsaff. Infanterieregiment Reglnent von Hindersin (Pomm.) Ne 2, als Militärlebrer zur Oberlt. im Köniqzinf. Negt. (6 Lothring) Nr. 116. auf sein Ansuchen der Kriegeschule in Glogau. er Erlaubnis zum Tragen seiner bigberigen Uniform, v. Lan gen,
r. 172 1 Dan Haupt m im 4. Magdeburg. Inf. Regt. 51. 67, Vereinigten Art. und Ingen. Schule, Arnold, Oberlt. im Bad. von Beendigung seines im Juli d. J ablaufenden Fommandos zur — na 2 Oberlt. im 7. Lothring. Jaf. Regt. Nr. 58, mit der Lussicht auf al! Comp Fbef in daß . Lotbring' Inf. Rent. Mi. zs, Maag“ Fußart. Regt. Rr. j4, unter Besörderung zum Haupim, vorläufig Kricheakademie bis 11. Dptember d. J jur Dienstleistung jum Luft. v. Arnim, Mittm im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld Anstellung im Jipildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Armee— S
urtm. im 5. Bad Inf. Regt. Rr. 115. al Komp Ebef in das obne Patent, mit einem Dienstalter vom 28 November 1802. als schifferbat, Werner, Oberlt. im Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, auf tmärk) Nr. 1 don der Stellung als Gikadr. Chef ent boben uniform, Von Hol dt, Oberlt. in der Betrjebaabtess. Ter Gisenbabn- 8 Nr. d, mam Gr Dberrbein. Inf. Rent. Rr gr, — verf'tzt. erssen, Fikr. Vomp Gbef in das Faßart. Regt. von Pindersin Pomm) Rr. 2, scln Änfuchen ven „Beendigung seineg ün Juli d. J. ablan enden Kin Patent ibres Dienstgradeß vom 2. Jun. b. J. verlieben: brig, mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Albrecht, Rr ge; Dr. Derda Assist. Art beim Lehrregt. der
Binder v Kerle alsiemn Oberli zugeteilt dem Großen General, Sonnenburg, Dauptm. und Komp Chef im Fussart. Megt. von Kommandos ur Kriegsakademie big 12. Seyrtember d. Q sur Dienst« ? Lig.. Frhr. v. Krane im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Ei. im 2 Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 67. schule, jum 1. Garde eka. Regt. . 1 1 bannen, — p, ende vie lau ESchlef) Nr. 6, unter Beförderung zum Major, vorläufig leistung zum Eisenhabnregt. Nr. 2, Aust, Obetlt. im Fußart. Megt. Al, v. der Decken im Kaiser Fran Gardegren. Regt. Nr. 2 Auf ihr Gesuch als balbinbalide mit der gesetzlichen Pension * aktiven San it atetorpa t: Dr. Hoppe Zu Romp Ghbese ernannt, unter KHesörderung ju Hauptleuten: „bne Patent, nn Stabe deß Schlezwiq- Soistein. Fußart. Rengts. Rr. 3. Generalsfeldieugmeister (Brandenburg) Nr. 3, auf sein Ansuchen von bir cher, . damn im Gardefüs. Negt,, v. Bene endorff auggeschieden: Ggert ner, Oberlt. im Inf. Regt. og von Res. ¶ Breglau), als Dberarjt 6 vom die Sberlis. Sebi mann im Gren. Regt. Kronprinz (1. Dstpreuß) Dum strey, Dberlt. im Niedersächs. Fußart Regt. Nr. 10, unter Be! Beendi ung seines im Juli d. J. ablaufenden Kommandos zur Kriegé˖ * Dindenburg Im 3. Garderegt. J. F. v Klabr im 1 Garde · stein (Holstein] Nr. 85, mst der Auesccht auf An E. im Zioil, Ff. t. Generalfeldmarschall Moltte (
Nr. 1, v. den ke (Kurt) in demselben Regt, dieser vorläufig obne 5 jum DYauptm., vorläufig obne Patent, als Komp. Ghef akademle big Ende der diesjährigen Derbstũbungen zur Dienstleistung . EL G., vw. Wedel im Königin Augusta Gardegren. Regt. dienst; derselbe ist zu den Offtzleren der Landw. Inf. 2. Auf botgs, dem 1. Jul d. J,. Doffmann, sist. der Re] Patent, v. Ihen feld im Inf. Regt. Margraf Karl (7. Branden. I In dag Fußart. Regt. von Diegkau (Schles.) Nr. 6, — versetzt.! zum Telegraphenbat. Nr. 1, — lommandiert. 4 d. Natzmer im Garde- Jägerbat, v. Schar fenorl im Gren. Mensch, Lt. im Feldart. Regt. von Doltzendorff (1. Rhein.) ö S; eschingen , alg 1. Arn mit Patent vom 1