f. t. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Dr. er 1 ile an der Res. (III Berlin), unter Befordernng
ssist. Arzt, bei der Unteroff. ule in Potsdam, Dr. Horn, . 0 en der Res. zurückversetzt. Dr. Schultz, Oberarzt beim 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, zu den Sanitätsoffizieren der Landw.
2. Aufgebots übergeführt.
Der Abschied mit der fflilichen Pension und der Erlaubnis um Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Dr. Schulte, Gen. 86 Garn. Arzt in Jüterbog, Dr. Zuͤchner, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, Dr. . se, Ober⸗ stabs⸗ und Regts. Arzt des 2. Posen. ier. egts. Nr. 56,
Dr. 9 mle, Oberstabs. und Regts. Arzt des Eisenbahnregts.
Nr. 2.
Der Abschied bewilligt: v. Schuler, Assist. Arzt beim 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170; den Stabsärzten der Res.: Dr. Schaefer ( Hamburg), Dr. Walter (Bremerhaven), diesen beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Dr. Dorn 8 Braunschweig), Prof. Dr. Sonntag (Freiburg); Dr. Christel,
berarzt der Res. (Metz); den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Mießner (III Berlin), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, . Dr. Nic olaier (III Berlin), Dr. Hoven (Rheydt), Dr. Benckiser (Karlsruhe), letzteren beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform; den Ober— ärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Haupt (Kottbus), Dr. König (Celle); den Stabsärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. van Perl stein. (Cöln), Dr. Beyerle, Dr. Schwan ( Darmstadt); den Oberärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Blanck (Prenzlau), Dr. Frick, Dr. Leid holdt (Halle a. S.), Dr. La ngs dorf (1 Darmstadt).
Heßler, Assist. Arzt beim Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, scheidet aus dem Heere am 5. Juli d. J. aus und wird mit dem 6. Juli d. J. in der Schutztruppe für Kamerun angestellt.
Kaiserliche Schutztruppen.
Hannover, 18. Juni. Sixt v. Armin, Lt. in der Schutz⸗ truppe für Südwestafrika, zum Oberlt. befördert.
Die Oberärzte: Dr. Jacobs in der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika, Dr. Schellmann in der Schutztruppe für Deutschostafrika, kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen, Dr. Skrodzki in der Schutztruppe für Deutschostafrika, — zu Stabs⸗ ärzten, Dr. Stolowsky, Assist. Arzt in der Schutztruppe für Deutschostafrika, zum Oberarzt, — befördert.
Sandel und Gewerbe.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht! Berlin stand das Grund—⸗ stück Linkstr. 38, dem Klempnermeister M. Wünsche in Treptow Hiri zur Versteigerung. Nr ungswert 13 700 S Mit dem
ebot von 263 600 6 bar blieb Rittergutsbesitzer Ernst Gutknecht zu Teschendorf Meistbietender.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 18 607, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 5843, nicht recht- . estellt keine Wagen; am 20. d. M. sind gestellt 5258 bezw. eine Wagen.
Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 1903.
Während der Monat April im allgemeinen ein leichtes Abflauen der Beschäftigung oder einen Stillstand aufwies, hat die Beschäftigung der dee n n e, Industrien sich im Monat Mai, wie das „Reichs Arbeitsblatt‘ berichtet, wieder, wenn auch nur unbedeutend, gehoben. Die leichte 3 in der Metallindustrie vor allem 9 an⸗ 6 . der Steinkohlenbergbau war in. befriedigender Weise
eschäftigt und die Textilindustrie wies meist noch günstige Ver hältnisse auf, wenn auch die Steigerung der Rohstoffpreise für Baum⸗ wolle für die Zukunft Arbeitseinschränkungen befürchten läßt. In einzelnen Industrien ist das im Sommerhalbjahr übliche Nachlassen der Beschäftigung eingetreten. Die an die Berichterstattung des Reichs⸗Arbeitsblattes! angeschlossenen Krankenkassen zeigen nur eine verhältnismäßig schwache weitere Zunahme des Beschäftigungsgrades, nämlich um 55 155 (gegen 91718 im April). Der Verkehr an den Arbeits nachweisen hat sich teilweise gehoben, ins besondere sind in Süd⸗ deutschland zum Teil bessere Vermittelungserfolge erzielt worden.
Nach einer im Inseratenteil der heutigen Nummer des R. u. St. A. erlassenen Bekanntmachung der Preußischen Hypotheken- Aktien ⸗Bank sollen demnächst zu den nicht konvertierten Pfand— briefen der Bank neue Zinsscheinbogen ausgegeben werden. Eg sind behufs Durchführung der Maßnahme die alten Erneuerungẽsscheine und die in der Bekanntmachung angegebenen alten Zinsscheine ein⸗ zurcichen. Die Bank fordert dabei im Interesse der allgemeinen Verkebresicherheit auch die an sich wertlosen Zinsscheine per 1. Juli und 1. Oktober 1901 ein.
— Die Portland ⸗Cementwerke Höxter Godel heim, A.-G. Höxter, veröffentlichen im Anzeigenteil der beutigen Nummer des R. u. St. A. eine Bekanntmachung, welche die Ausführung der Generalversammlungsbeschluüsse des Unternehmens vom 10. Juni 1903 zum Gegenstande hat.
— In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktien gesellschaft für Trebertrocknung in Cassel wurde, laut Mel⸗
19. Juli zu erfolgen brauche, womit für die Verhandlungen über die Uni ation hinlänglich Zeit gewährt ist.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
n,, 20. Juni. (W. T. 23 Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., N84 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 72,50 Br., 72 00 Gd.
Wien, 22. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 729. 00, Desterr. Kreditaktien 6bo, 50, Franzosen 670,550, Lombarden S6, 90, Elbetalbahn 426,00. Oesterreichische Papierrente 100 20, 4 00 1 e Goldrente 126,55, Oesterreichische Kronen—⸗ anleihe 100, 4h, Ungarische Kronenanleihe 99,49). Marknoten 117,41, Bankverein 483,00, Länderbank 414,00, Buschtherader Lit. B. — —, Türkische Lose 123,R75, Brüxer — — Alpine Montan 371,59.
Lon don, 20. Juni, (W. T. B.) Schluß) 24 0υά Eg. Kons. lä /ig, Platzdiskont 24, Silber 243.
ö . aris, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Z oo Franz. Rente Madrid, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,565.
Lissabon, 20. Juni. (W. T. B.) Goldagio 233.
New Jork, 20. Juni. (Schluß) (W. T. B.). Nach niedrigerer Eröffnung trat eine Besserung der Tendenz ein, die sich jedoch auf einige Verkehrsgebiete erstreckte, da die Spekulation den Bankausweis abwartete. Derselbe brachte eine allgemeine Abschwächung; die Steigerung der Darlehen fand größere Beachtung als die erhebliche Zunahme der Barbestände. Kurse bei Börsenschluß niedriger als gestern. Aus dem Verkehr der letzten Woche wgr ersichtlich, daß der Druck der Liguidationskäufe einstweilen nachgelassen hat. Einer leb⸗ hafteren spekulativeren Tätigkeit wirkten jedoch eine Anzahl un⸗ hene , Momente entgegen. Zu diesen zählten beunruhigende
kachrichten aus Arbeiterkreisen bezüglich der Lohnfragen, Ungewiß2— heit über den Umfang der Ernteschäden infolge der letzten lleber⸗ schwemmungen, unbeständige Haltung der Metallmärkte, verstimmende Meldungen über die Organisation der United States Ship⸗ building Co. und Gerüchte, daß der Präsident der Metropolitan Street Railway 66 haben soll, die Gesellschaft sei in⸗ folge ungenügender Einnahmen nicht im stande, die volle Dividende zu zahlen. Aktienumsatz 210 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durch⸗ schnittszinsrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (66 Tage) 485,25, Cable Transfers 4, 88,30, Silber, Commercial Bars 53. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 121 sz3.
Kursberichte von den Warenmärkten.
Produktenmarkt. Berlin, den 22. Juni 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ gent 755 g 1665,25 — 1665,75 — 165,50 Abnahme im Juli, do. 163,25
bnahme im September, do. 163,25 — 163,50 — 163,25 Abnahme im Oktober, do. 164,25 Abnahme im Dezember mit 2 MS Mehr⸗ oder Minderwert. Fest.
Roggen, märkischer 131 frei Mühle, schlesischer 132,50 frei Mühle, er, e. 712 g 133,B, 75 — 134,25 — 134 Abnahme im Juli, 1344,75 — 134,50 Abnahme im September, do. 135 —134,B75 Abnahme im Oktober, do. 135,25 — 135 Abnahme im Dezember mit 1,50 4A Mehr⸗ oder Minderwert. Fest.
Hafer, pommerscher., märkischer, mecklenburger, preußischer, osener, schlesischer feiner 153 = 165. pommerscher, mäͤrkischer, mecklen⸗ urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 — 132, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 133— 138, russischer 128 — 137, Normalgewicht 450 g 127 Abnahme
im Juli, do. 129 Abnahme im September mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.
Mais, amerikan. Mixed 125 — 127 frei Wagen, abfallende Sorten 113— 124 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 124,A50 Ab- nahme im laufenden Monat, do. 119 Abnahme im Juli, do. 116,25 Abnahme im September. Fest.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20, 00—- 21,75. Ruhig.
Roggenmehl P. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,80, — 19,20, do. 17,2! Abnahme im September. Ruhig.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 48,40 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 48,50 Geld Abnahme im Oktober, do. 48,50 Geld Abnahme im November, do. 48,60 Geld Abnahme im De⸗ zember. Still. ]
Berichtigung. Vorgestern: Mais, ohne Angabe der Pro— venienz 115,B, 5 — 115,50 Abnahme im September.
Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen deg Königlichen Polizeiprasidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppeljtr. für: Weizen, gute Sorte f) 1625 S; 16,24 Æ — Weijen, Mittelsorte ) 16,23 MÆ; 16,22 Æ — Weizen, geringe Sorte ) 16,V1 M; 16,20 M — Roggen, gute Sorte ) 13,20 ; 13,18 4 Roggen, Mittelsorte ) 13,16 Æ; 13,14 — Roggen, geringe
Sorte ) 13,12 A; 13,10 Æ — Futtergerste, gute Sorte“) 14. — ;
13,40 M — Futtergerste, Mittelsorte) 135,30 „; 1280 Æ — Futtergerste, geringe Sorte) 1270 4; 1220 — Hafer, gute Sorte“) 16,360 M; 15,30 M — Hafer, Mittelsorte“) 15,20 4M; 13,90 Æ — Hafer, geringe Sorte“) 13, 80 ; 12,60 Æ — Richtstrob 4,16 Æ; 382 M — Heu 6,80 Æ; 470 4 — Erbsen, gelbe, lum Kochen 40 900 ; 2500 M — Speisebohnen, weiße 50,00 AÆ; 2600 Æ — Linsen 60 00 Æ; 20,00 6 — Kartoffeln 00 ; 6.00 C — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1890 4; 129 A — dito Bauchfleisch 1 Eg 140 M; 1,090 M — Schweinefleisch 1 l, 60 Æ; 1,10 Æ — Kalbfleisch 1 Kg 1,830 AÆ; 1,10 MÆ — 2 fleisch 1 Kg 160 AÆ; 1,20 M — Butter 1 Kg 2,60 MÆ; 200 Æ — Gier 60 Stid 400 Æ; 2.40 Æ — Karpfen 1 Kg 200
00 -
arsche 1 Kg
erbsen 19— 23 S6, Kocherbsen 177 —1 S6, grüne Erb
20-215 4 uttererbsen 14 — 155 Æ, inl. weiße ö. 25 — 26 , Bohnen 24— 26 ungar. Bohnen 25 - 25
. Bohnen 23 — 24 4A, eb, sen nom. 22 —27 4A, mi
o. 18 — 22 6, kleine do. 16 16 46, weiße Hirse 23 —25 6, gelber Senf 16— 20 , mn, ,. 22 — 24 ½0, Winterrübsen 16 —· 7 4. Winterraps 17 174 6, blauer Mohn 48-30 M½ς6, weißer Mohn 30 = 56. 6, Pferdebohnen 15. 16 ,. Buchweizen 1464 153 4, Mais loko 12 13 . Wigcen 15. 16 66, Leinsaat 263— 65 4. Kümmel 44 — 30 69, la. inl. Leinkuchen 156 = 163 ο, La. russ. do 15— 16 66, Rapskuchen est =-119 , Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 — 145 M, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 538 —=52 9 14 —145 66, helle getr. Biertreber 11—12 S, getr. Getreide, schlempe 14-14 16, Maisschlempe 144 — 185 M, Malzkeime 9 biz 97 *, Roggenkleie 99 — 10 1. Weizenkleie 9— 99 M (Alles per 160 kg ab,. Bahn Berlin bei Partien von mindesteng 10 009 kg.)
Berliner Wollmarkt. 22. Juni. Zum offenen Wollmarkt sind die Anmeldungen und Zufuhren am Sonnabend bis in die Mittagsstunden auf der Bahn wie durch Landzufuhren recht schwach . bisher wurden nur gegen 1200 Itr. eingelagert. Es hat den
nschein. daß das Gesamtquantum der eingehenden Wollen um Wollmarkt geringer sein dürfte als im Vorjahr, ja wohl schwächer als seit Jahren, doch läßt sich zur Zeit ein be= stimmter Schluß nicht ziehen, da im Laufe des heutigen Tages noch weitere Ankünfte erwartet werden. — Zur heutigen e fret deutscher Schur⸗ und Schmutzwollen stehen 2600 Ztr. Schmutz ⸗ wollen und 5000 Ztr. Schurwollen, die in 571 Loose ein— geteilt sind, zur Versteigerung. Die zur Auktion gelangenden Wollen sind preußisches, märkisches, mecklenburgisches, schlesisches, pommersches und posensches Produkt, die bereits am Sonnahend wie auch heute vormittag von auswärtigen Tuch⸗ und Stofffabrikanten sowie von Händlern eingehend besichtigt wurden. Die Wäsche aller Wollen ist allgemein in diesem Jahre vorzüglich.
Magdeburg, 22. Juni. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn— zucker 88 5 /// ohne Sack 8,90 — 9,20, Nachprodukte 75 09 ohne Sack UlI0 -= 7,30. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. o. Faß 50, 0735). Krystallzucker J. mit Sack 29,821). Gemahlene Raffinade mit Sach 29.8237). Gemahlene Melis mit Sack 29,327). Stimmung —. Roh— zucker j. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni — — Gd. Br. w — bez, Jult 15,90 Gd, 16,00 Br,, — — bez. Aigust 65, is Gd, 1635 Bre. =, beg, Oktober. Dezember 1540 G, 17,50 Br., — — bez., Januar März 17,75 Gd., 17,85 Br., — — bez. Ruhig.
) Bei Abnahme von 200 Ztr., bisher 100 Ztr.
Cöln, 20. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 52, 00, per Oktober 51,50.
Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) Schlußbericht. . Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 454, Doppeleimer 46, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins — Doppeleimer — — Speck. Ruhig. Short loko — 3, Short elear —, Aprilabladung —, extra lang — Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Fest. Uppland middl. loko 664 3. .
Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) Petroleum fest. Standard white loko 740.
Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.). Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos Juli 245 Gd. September 25 GH, Dezember 259 Gd... März 266 Gd. Stetig. — Zucker markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis S8 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 15380, Juli 15,90, August 16,15, Oktober 17, 40, Dezember 7,45, Mär 77,30. Ruhig.
ö . 20. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 11K 70 Gd,
? r.
London, 20. Juni. (W. T. B.) 96 0 Javazucker loko 3t w Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 11 8. Käufer.
uhig.
Liverpool, 20. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 200 Br, davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 6,76, Juni⸗Juli 6,68, Juli⸗August 6.65, August. September 6,51, Sep⸗— tember ⸗Oktober 5, 3, Oktober⸗November 5,57, November⸗Dezember 5,42 — 5,431, Dezember⸗ Januar 5.40, Januar Februar 5.38 bis 5. 39, Februar ⸗März 5.38 d. — Baum wollen-⸗Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 300909 (34 000), do. von amerikanisch Baumw. 25 000 (24 000, do. für Spekulation 2500 (700), do. für Export 1800 (3109), do. für wirkl. Konsum 26 0900 (30 000), do. unmittelb. er Schiff 45 000
(46 000), wirklicher Export 13 000 (7000), Import der Woche 41000
(24 000), davon amerikanische 25 000 (17 000), Vorrat 575 000 (593 000), davon amerikanische 476 600 (497 000), davon ägpptische 23 000 (265 90900), schwimmend nach Großbritannien 43 000 (57 004, davon amerikanische 24 000 (32 000).
Paris, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 / neue Kondition 211 —·—21J. Weißer Zucker ruhig,
Vr. 3 für 100 kg Juni 2516s, Juli 252, Juli ⸗August 26535,
Oktober⸗Januar 265.
Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 246. — Bancazinn —.
Antwerpen, 20 Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ nierte Type weiß loko 21 bez. Br, do. Juni 21 Br., bo. Juli 2711 Br., do. August 21 Br. Fest. — Schmalz. Juni os 50.
New York, 29. Juni. (W. T. B) (Schluß.) Baum⸗ wollevreis in New JYork 12,40, do. für Lieferung August 11,B74, do. für Lieferung Oktober 10,00, Baumwollepreis in New Orleans 131, Petroleum Standard white in New Jork 8, 55, do. do. in Phi⸗ ladelpybia 8, 50, do. Resined (in Cases) 1050, do. Credit Balances at Dil City 150, Schmalz Western steam g, 10, do. Robe u. Brothert g, 10, Getreidefracht nach Liverpool 18. Kaffee fair Rio Nr. 7 Hi /, do. Rio Nr. 7 Juli 3.55, do. do. September 3.75, Zucker 3st, Zinn 28,00 — 28,29, Kupfer 14,50 — 14,75.
M 144.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Juni
Berichte von dentschen Fruchtmãrkten.
.
gering
Gejahlter Preis für 1 Doppel;jentner
niedrigster
**
hõchster
.
niedrigster
6.
höchster
2
8 8
7272727727777 777272777777 7777727272777 77777212
2 S
22 8
Tilsit.
Brandenburg a. 5. —ĩ
Stettin.
Kolberg. Krotos cht Trebnitz i. Schl. . , . Ohlau . en gt kö unzlau ö Goldberg i. Schl. ö. . * . . Filenburt Erfurt 8 Goslar. k ; ulda Wesel . . München Straubing Meißen. k Plauen i. V. . Ravensburg. mm Offenburg Bruchsal Rostock a Braunschweig . Altenburg Arnstadt .
Nördlingen. Lauingen. Mindelheim Reutlingen. Heidenheim. Laupheim Ravensburg. Saulgau Ulm Bruchsal.
Tilsit. Insterburg . Luckenwalde.
Brandenburg a. H..
Frankfurt a. O. Anklam . Stettin
Stargard i. Po—odᷣm. .
Schivelbein. Kolberg.
Köslin . Schlawe i. Pddn Stoly i. Porm. .
Lauenburg i. Pomm.
Krotoschin Bromberg Namslau
5 Hir mn i. Po⸗ sm.
14,85 15,50
14,50 165,20 11,80 13, 90 14,00 14.00
15,00 14,50
14,70 14,50 14,50 14,75 14.00
15,50 16,00 14,60 17,650 16.61
— — . ——
— — — — 82 de D
S858
= * 2
D —— —
22
* — de
1
. 1 82 * 8833
88
D 82
Weizen.
15,45 16.00
16,00 15,50 13,80 15,10 15,00 14,60 15,00
1530 15566.
1516
15,20 155650 15550 15,00
15756 18.6
15,80
1736 16,57 15.30 1h, 55 15,50 17,66
1700
1576 15 60
17,50 1640 19,20
17,20 17,08
16,80
17660 17,59
N 12,60
141
— Q —— 88 3333833
15,45
16,80 16,80 16,50 15,80 14,50 165,20 16,20 14,80 16,50 15,80 15,50 15,70 13,60 15,15 15,50 1690 16,50 15, 10 16,00 16,090 1700 16,80 18,00 16,77 165,30 15,90 16,20
18,00 17,25 18.00 16,30 16,30
1 do
15,90
16 80 17665 1706 15.56 14 56 15 66 15.26 1h 6b 15 66 15,366 15566 1570 1516 1546 1576 1600 16. 56 1666 1666 1666 1765 1650 1566 16.7 15, 56 1626 1636
18,00 17,50 1800 16,30 16,30
1560
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
17,40 17.330 1680 19,50 18,80 17,20 17,00 17.70
17,56
10 50 25 10 80 30
.
1903.
Am vorigen Außerdem wurden
Durchschnitts⸗ Markttag
1ẽDoppel⸗ Doppeljentner
SS SSS&
—
9 80 8
— .
— R e e R e =- --
1
— — — — — — — — ; e te bd Do- SS SSSSSS*
2 dung des W. T. B., auf den 365. Juni ein Termin ju einer — Lale 1 Kg 2.30 M; 1320 M — 8 183 Gläubige rversamm lung anberaumt zur Kntgegennabme dez Be. — Vechte 1 Kg 259 MÆ; 1620 M — J richts des Verwallerg über den Stand des Versahreng und zur Be. — Schleie Eg 2589 *; 1.20 M — Bleie 1 K 1 schlußfassung über einen Antrag des Verwalters, die Zabl der Mit.! — Krebse 69 Stück 1800 , 100 Auswetig über den Verkebr auf dem Berliner Schlacht ü des Gläubigerausschusses auf fünf berabsusetzen und ferner eine. t) Ab Babn. “) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. vie hm ar ki vom 26. Juni 1903. JZum Verkauf standen: 3613 Rinder, Frgänzungswahl zum Gläubigerausschuß vorzunehmen. ) Frei Wagen und ab Babn, mit Geruch. 1655 Kälber, 10977 Schafe, 8701 Schweine. Marktpreise nach
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Brutteeinnabmen Berlin, 20 Juni. Bericht über Sveisefette von Gebr. den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bejablt wurden der Nertern Pacificbabn im Mai 1993 3719 357 Doll. gegen Gause. Butter: Die Stimmung des Marktes blieb sehr rubig, die für 100 Pfund oder bö kg lachtgewicht in Mark (bejw. für 3 406273 Doll. i VB. ö Zufuhren sind recht groß, während der Konsum schwach und die Speku⸗ 1 Pfund in Pfg.):
— Nach dem Aueweise über den Außenhandel der Oester⸗ lation sebr jzurückbaliend ist. Die Zufuhren konnten aber nicht geräumt Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten reichisch⸗Ungarischen Monarchie im Monat Mai betrug, laut werden, und die Preise mußten wieder etwas weichen. Landbutter ist Schlachtwertz, höchstens 6 Jahre alt, 65 big 75 : 2 sunge 1 Meldung des W. T. B.. aus Wien, der Wert der Ginfubr ganz geschäftelos. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossen. eischige, nicht ausgemästete und ältere auszgemästete 63 bis 67 A; Neiße ; 1538 Millionen Kronen, das ist O4 Millionen Kronen weniger als . La. Qualität 97 big 93 AM, Hof ⸗ und Genossenschaftz. 93) 832 genäbrte junge und gut genäbrte ältere 60 bie 62 Æ ; Dalberstadt im Mai 1802 Der Wert der Ausfubr beirug 17333 Millionen Kronen, utter ILa. Qualität 95 big 96 9 — Schmal: Eine Preiever⸗ S gering genährte jeden Alters 56 bis 59 Æ — Bullen: 1) voll— Eilenburg das ist 1.3 Millionen Trenen mehr als in derselben Zeit des Jahreg änderung ist nach keiner Seite bin eingetreten. Trotz des schwachen fe. oöchsten Schlachtwerts 63 big 66 Æ; 2) mäßig genäbrte Erfurt 1802. Ven Jannar big Ende Mai bezifferte sich der Wert der Gin!· Kensums sind die Inhaber don Schmalz nicht geneigt, billiger abzu⸗ Laer und gut genäbrte ältere 62 big 65 ; 3) gering genährte bs Riel fabr auf 755 Millionen Kronen, das ist gegen denselben Zeitraum deg geben, auch die Presse für lebende Schweine haben lhre seste Tendenz ig 80 — Färsen und Kühe; 1) a. vollfleischige, ausgemästete Goslar Vorjahres mehr bo Millionen Kronen, der Wert der Ausfuhr auf kretz guter Zufubren bebalten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Färsen böchsten Schlachtwerts — bis — „; w. vollflessch ge, aut Lũneburg. 821, Millionen Tronen, das ist gegen denselben Zeitraum des Vor. Wentern Steam h A, amerilanischeg Taselschmall (Borussta) 2 50. Æ, gemästete Kübe böchsten Schlachtwerts, böchstens 7. Jabre all, 62 bia Paderborn 22 mehr S3, Millionen Kronen. Das Attivum der Handelebilans Berliner Stadtichmalz (Krone) 53,50 A. Berliner Bratenschmal 84 AÆ; 2) Altere auggemästete Kühe und weniger gut entwickelte g. Fulda.
trägt alle 353,7 gegen 25.7 Millionen Kronen in dem gleichen Zeit,! (Vornblume) 56 AÆ in Tierceg, bie 58 Æ — Speck: Schwache Käbe und Färsen bs big 60 ; 3) mäßig genäbrte Färsen und Kübe Vleve. raum deg Vorjabre. Nachfrage. 54 big 57 Æ; 4) gering genährte Färsen und Kübe blg 53 A Wesel
Londen, 22. Juni. (WB. T. B) New Yorker Telegramme KBerlin, 20. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Kälber: 1) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. Neuß...
desiger Blätter melden, die Canardlinie habe dem Mearganschen fabrikate und Hülsenfrächte von Mar Saberskdh. Der lälber 76 big 75 A; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 6e München chiffabrtgTrust ibre Absicht mitgeteist, am J. Juli von der Geschäflgverkehr in Kartoffelfabrikaten bält sich in den engsten big 68 A 3) geringe Saugkälber dz biß 60 M; H tere gering Straubing. Vereinbarung, betreffend Preietarif und Abfahrtszeiten, rückzutreten. Grenzen, und die Tendenz ist abgeschwächi. Eg sind zu genährte Kal ber 6 er) 55 big 690 Regen burg . Konstantinovel, 19. Juni. (Meldung deg Wiener K. K. notteren: I4. Rartoffelstärke 20-200 , 11. Rartoffel mehl v0 17 1) Mastlaͤmmer und süngere Masthammel 70 bis 72 A — 1 fran össsche Gläubigersyndikat bat biz 209 AÆ. 11 Rartoffelmebl 171 — 19 A, feuchte Nartoffel, M ältere Masthammel 6 big 68 ; 3) 3 senährte Hammel und eine gũnstige 11 üglich der Untisikation abgegeben, dag stärke rachtvarität Berlin und Frankfurt a. D. —— A. Genn, 60 big 64 ; ) Hol sieiner Niederungeschafe
ndernig von ener Seite ist. daber geschmunden. Ferner sagt die — irup 23— 234 AÆ. Kap-⸗-Sicur 236 —- 24 A, Gyportsirup — big — AÆ, a o 109 Pfund . — big — Æ
eldung: Auch auf englischer Seite schelnen bessere Dispositionen als — 4 A, RKRartoffeljucker 7 23— 23 Æ, Nartoffeliucker Schweine: Man jablte [3 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) bieber jn besteßen; in der dieser Tage stattfindenden Generalversamm- lar. 20-296 A., Numcouleur 83 - 34 Biercouleur 37 — 33 , mlt 20 0 Tara⸗Abjug: 1) vo . kernige Schwelne felnerer lung der engllschen Titresinbaber soll keine Entscheldung gefällt, Derxtrin gelb and welß 1a. 25 — 285 AÆ, do. sefunda 21— 22 A, 3 Rassen und deren * bochsieng Jahr alt: a. im
ndern nur die Prüfung des Unifikationgplang angebabnt werden — und e . 38-39 Weljenstärke fleinst. 4 - 36 Æ, großst. von 220 big 230 Pfund S big 50 AÆ über 300 Pfund lebend Dette vublique bat 1 daß der despruch det Lord 36— 37 A ( Strablen · =. do (Stücken / 43 — 17 , (Käser — big — *; Y) sleischige weine 47 big G AÆ; gering AMverstone in dem Streit mwischen br und der Pforte nicht vor dem ! Schabestärke 31— 33 AÆ, La. M 31-33 A., Vikltorla⸗ en 43 big 46 Æ; Sauen und 43 big 45 A
2 — — 228 22
360 — 40
Trebnitz i. Schl. . Breslau. 8 Oblau
Brieg ö
Sagan
Poll witz
1 3 Goldberg J. Schl. Jauer 53
2 2 — — — —
— — — Q 28 — — —
— — W — — — — —
— Q T — — — 8 8383 S — O
d de de — do
*
8
18 *
38 886
35
& & & 8 9 .
2— *
3 333
S3888S3
e de m
85 333 — — — e de rs 21
S SS
1 — — 2 —
1
— 22
636 — — — — — — — — — — — — — — — — D — 8
2 2 2 2 R — de d, de, do, w, de, o, oo, do, de do, do 2 Ds * 1— 2 —
335
D228 2 D
D * 88S 8
— — W — — — W — de e = . d= =. 2 — —
J
— — — —
—— — —
* 1 J 2
2 8 8
— —
11
Meißen. m Plauen i. V... Um . Offenburg Bruchlal. Nostock Waren ö Braunschweig. Alien burg Arnstadt
28
— 888 — — — — — — — — 822 S38888338
1
833
g e n w e ge e gg e e e g eG g g e g
— — — — R
2.