1903 / 144 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Spannring befestigt wirz,. P. J.] versperrende Riegelvortichtun sich erst nach beendeter Wendepflüge mit einem über dem , , . Str 26 rr irn n, 36 El er * 1

Roth., München, Arcisstt. 59). z ; lange des An⸗ ) dienen. Ludwig 3 a rückwelle nacheinander auf die Einrückst jemens 22. 4. 03. R. 12116. . 3 6, ,, , , , m ,

chner Æ Taenzer ö. angebrachten und mit Se , 6 , 438 3 43 pe . von ö inn, 6 i l eg , in sind Karl A. Gästler, verschiebend ein ;

; ; ö . = . selbaren Falz .

; Ihemniß. 11. 1 0. L. Döiz. rehstihge. Lugust, Weideie, Hobman a. Se. dr, , Feen, inschiebbaren und auswech

378d. 201 200. Sisentreppenwange mit hoch 12 kon 2G; Tafelwage nach dem System 146. 1 63. Werne. 17. 201 172.

kant gestellten doppelten Gurtungen, doppelten Béranger, deren Lenkerbalken durch drehbare Zug! 5a. 201 252. Wendepfl

Streben und Druckstab, die an den Treffpunkten

3 ĩ it sestst dem einer seitwãrts verschiebbaren und einen 9 J ĩ t 1 * 2 der Kuhn, abe n i. 4. 5. 03. 3 2 9 . se e gstr. ö 9. 5. 03.

ler u. H. A. ine in Ver lafel. 8. B. Schöpy Gch. 16231. 60. 201 A095. Planetentriebepparat mit Achsen⸗ . 4 . Wasser. Sörnewitz . Meißen. 3 4 03. Sch n, 26 tenbrief mit auf der Kniff⸗ Fegler und Danmenscheibe (resß. Grcenter der, pers Packung., aufnehmenden Zwischenbüchse 5 Ib. 201 314. Kar K. 19 045. die übliche schräge 24 einnimmt. Zchttz b 4 5 128. 201 523. Am Schalltrichter der Sprech- Bethke, Lippehne, Kr. St. bo] af hnen die Anordnung von fin en tg, nebst Sch. 16466. 278. 291 204. Marki Befestigungsschraube . Ansatzstü baren Trägern. in rn rn, stri

* 1 161 de G. Zeichenwinkel für stehen ĩ der Fleisch T 0e. 201 51 döanzeiger zum genguen Bemessen der brachten Blumen, Figuren ꝛc, welche bunden, zwecks Vermehrung der deere ng, Hosef standsanzeig uhn, Berlin, Zwinglistr 21. 14.7 575 H sinie innen angebrachten ; , Soldin. 14. 5. 03. 475. 201 582. H

] . it verstellbarem Schenkel und einer in ; Issiate Ilhelm Reißbretter mit verste Anschlagkopf aus⸗ üssel zugeführten Flüssigkeitsmenge. Wi ; letzteren versenkten, den zum ( ?] treten Vorraber, Schöningen. 11. 4. 03. V. ftrtige gel ern n a. Rh. 13.5. * . en lehr anderen Schenkel 2. ee, 964 ,,, ,, , , n , , e. , , , ,, , , g,, en , m ,. Boden eingebettetem Drahtgitter und! Möhren und beim Zusammenklappen. 2B. 4. 05. X. i5 575. Feuerlöschapha ate mit durch Knie hehe ii. Powell und durch deren ne. Otto Fischer, A. W; Faber, und Trichter. A589. 201 3889. . bei welcher der Fa. A. Pr Se, Dresden 5. 93. rg elan 2 r r g für Maschinen . gi l rieb en Erg hsech ö 5 ,,, 18B. 11. 5. 03. In 2. 201 118. Ueberstrumpf mit . . Cbemnitz, Moritzstr. 8. J 3 , , ,, e, n n. ern, , , . af dase e, i dre e, 36 Herstellung . k Noubier Fr. Harmsen u. A. ö, Hat. An walte 6 7 Schlüssellochverdecker aus Hälfte des , 7 aken 33d, on 31. ; t e en sz, Eier e heb pargt mit einge die Parmstedt. 153. 3. 0s, F. 8617. schrauben ö Dehels einstellbares Rene r . . 6 6 Se neger en Bergmann, Perlin ö , es Aushüges tg; , versehenem Material. ce, . und verkürzbarem Schlu band lichem Stein und i B Tonhöhe angebenden Jeigervorrichtung. Martin 5a. ZO 282. Gerät zum Ausheben von Un, bentil Heinrich Nobis, Rheydt. 31. 3. 6. NR 4294 geschobenem Einsatzstück. 394. 12.11.02. B. 20 641. 61a. 201 355. Huh Getriebe bewegtes, (lastischem, mit Kronprinzenstr. 4. 11.5. 03. aufweisen L Heilbrunn, Eisenach. 11. 5. 03. Seliger u. Jacques Seliger, Breslau Schweid⸗ kraut mit der Wurzel, bei b *. il mi . Berlin, Alexandrinenstr. 93 94. f hie, für Schiebeleitern durch ein hom t. Fa. Dr. Jofef Kocks, Bonn, am Rist. Jul. He J . ö eid⸗ Lautgmit der Wurzel, bei welchem am oberen Teile 17g. 201 188. Absperrbentil mit Drehschie ber. 4b. 201 501. Visitenkarte mit Photographie, n der Auszugsstellung' arretiertes Schaltwerk. ; 6 j it Mm 26 He. . alspiele 12. 5. 63 *gg z, ö 36 a tos n ene prema, 564 . 2 g altes Q den ih g rdebunt k 66 perforierten , . , 3 Gustav Ewald, Küstrin. 15. 5 ö F Ssa. zo 306. H , r, gen 110. ae ,, ö 690 KR . ö ö ö ten de 35. 2. 5. 03. P. 7902. , ; r. 8. 24. 4. 03. Reim Zur ö . ine beso ö ner en, Eisentreppe mit durch Metall- tischer Führung des Messerfchlittens. Alwin Berger, ist. E. * Grum mt, Gelenau. 15. 3. 91. 47h. 201 229. 3 von Seilscheiben Er. Mar Lücke, Wiesbaden, Ado 83b. , k für Fahr⸗ , , . 6. das n loß⸗ u. el. . . 6 zu befestigenden Stoß⸗ den Stufen angeordnetem Be— Berlin, 6 18. 9. 5. 03. B. 22 593. G. 8249. hinter, oder untereinander, um bat Gleiten dez 11 203. ängeetikett mit einen ge tiere selbsttätig ichnet, daß die unter den gleichzeitig a ückter Schlüsselführung versehen stellbaren 8 ich Hägele u. Roman Haug, ö Steinmasse, dessen vorderer Ab, 42h. 201 5 11. Augenglas mit doppeltem 5a. 201589. Hacke für Pferdebetrieb mit Seiles auf der Seilscheibe zu verhindern. lob S 4b; . w und Preisangaben , ö Bremestangen 3 . . ern Müller, Velbert, Rhld. 5 ö. . 31 085. Hd ö , ,, . K. 19 . . . 291 479. ö mit Han gun schren e nie, lt 56 gem 85. durch einen in seiner d e g g rf ü ele; muster eines , üm augen der Tragfeder hängend ö ie 278. 201 215. Sicherheitstür für Wohnungen, einer als Minutenzaͤhler dienenden Sanduhr. Otto 156. 201 328. Selbsttätige Kartoffespflanz. Griff. Köln Lindenthaler Metallwerke At Döbeln i. S. 6. 4. 63. Schlafzimmer, Kontor usw., bestehend aus zwei Drescher, Charlottenburg, Kantstr. 147. 14. 3. 63. maschine mit Schöpfrad, das mittels Gabelklauen Gef., Cöln⸗Lindenthal. e flachen Hälften mit zwischen den beiden älften ge. D. 7573. lagertem, gelochtem Eisen

iden Seiten mit Rippen ; 71a. 201 590. Auf beiden i, ö ch charm m ü 8 20 358, Vorhänge cleß nit, Fehden ion versehene Einlegesohlen mit saug H 201 551. W 201 42 l , ,,, . . . de,, rr bildet, während das zur Luftzirkulation verseh ; usam ( . . . m die Kartoffel greift und i Füh ft 198. 201 08 chi ö * . ien Lagen n , karre en, Stanz. Franz Lange, Ärnsberg. 4. 4 9 , . fe Karteffel greift und in eine Führung wirft, aus . L 0s. raper oder Kratzer, de 9 blech. Hermann Wallstab, X2i. 01 551. etterhäuschen mit einem der sie in die Furche fällt. Ferdinand Karlapp, Messer, welches in der herz def n ohm. 12. 5. 963. W. 14 564. . Kalender kombiniert. Fa. Hermann Tietz, Berlin. Kyritz. 2. 5. O37 K ig Gz. 278. 201 408. An wel aufeinander folgende 19. 5. 03. T. 53537

; t Weidemann, il siszer Fsollermasse, Crnft Uught Kr . ügel auswirft. Aug, Lange fähiger 2 8, ; 63b. 201 255. Im Sitzkasten von k ,, 5. 03. C. 11283. Liebenburg, Hann Führungsöffnung Gewind unterlagen. Richard Dofmann, Neuwelt i. S. poriwagen angeordnete Winde zum Hinaufßiehen (a, . Inde ; 21 07. hat, durch eine am oberen Ende mit Eisengewind 9. 5. 05. H. 36 5c. 201 569. jeune deygꝛ bel mit auf dem . Trerpentrittbretter zu befestigender Stützwinkel zur 21. 20K IA9. Registrierman e Entlastung des Futterbrettez und Vermeidun

; it i elagerter, isch 71. 261 152. Griff mit im Innern g wr ö 6. Schrank mit elektromagnetisch der Führung für den Schiteror. benen Hi ö, enden, Her öl, sedernder z totem oder lebendem Vieh. Hugo von einer Fernseitung aut zu ve dessen Deckel behufs von 2. 5. 63. K. 18 032. oamgter mit zundem “Sabelrohr durch Düllen festgehaltenen h. d id Dat e en ? he rleunn 1 n n i, ge m, gm fen . it. Quellendorf b. Dessau e undem r üllen festgehaltenen Lagern un ; gge nckel, Remscheid⸗Hasten. des Gehäuse und, das Uhrwerk nebst Feder vollständig Gahbelhaltern, zwentellig verf raubtem, Leichte Aus. 3. 4. 65. X. 5276 . Knarrens bon Treppen. J. M. Marty, 3 verdeckender Diagram mscheibe. Schäffer C Buden wechfelbarkeit' der Ga Seewen Schweiz; Vertr. M. Hirfchlaff, R. S erpe berg G. m. b.

9. 3 93. ul Kempe, Elsterwerda. 1 burg, Wandsbeker H Pa 36 D , ,,. n , . ichtung zum Schneiden von ü 3G. Kufe für einen in einen Sch , , , n n, ö . M., Geleitestr. 76. 63b. 2 bei der die Befestigung des 81. ci Cioßsichertngen, ac, äc n, ee, er öfen. gr fur genden den Ta gen, ; d vor 68a. 201 ö . imschutz“ Riemen für h 6 kastenartigen ; . . 1 der Kufe erfolgt un . ührungsschlitz. „Heimschut rm! ben, bestehend aus einem ; J bel bewirkendem Gabelhalter A9. 201 295. Rohrschraubstock mit vertikaler 17 4 6 . Aufmachung in Form eines . , . Radkranz umfassende , , . G. m. b. H) Berlin. Hir, . . een e n te ,, mn m . ür . D., Magdeburg. Buckau. 35. 17. 02. und lös barer . mit. Kugelknopf. K. und horizontaler Einspannvorrichtung. Ernst Roffa, 54g. te, nit einein oder mehreren Äusschnitten der Ri 1 ö . . r,, ,, 3 . , Put · Anwalte Berlin NW. 6. 165 ö. 529. 3 öt in einem Rah r,, ,, 9 ; . 3. . . 1 n. . ter. 3. 9 R 9 36 sc . ar n, von Knöpfen, Nadeln . . . 1 K ee e en. ,, e. r . . . ö 2 . 4. 03. ö ? 2k. z „Zugmesser mit in einem Rohre e. ö emenspannrolle für Hand⸗ . =. in an Bohrmaschinen an— ö Berli marktstr. 11. ö ö ; 1 J der besseren R inds⸗ ö unten zugese = 278. 201 5275. Zugvorrichtung für Jalousien, frel schwebendem Kolben. Dr. R. Rickmann, Kalk. dreschmaschinen mit auf- und abverschiebbar gehallenem wendbares Werkzeug zum Abstechen pon . k ö Berlin, dol Puschni , , we . . ,, 6 . . ö . dadurch gekennzeichnet, daß sowohl für das Heben 16. 5. O3. R. 12297. und durch Feder abwärts gedrücktem Tragzapfen. buchfen. Wilhelm Stauter, Düsseldorf, Goethesir 4. 21. 4 6 . Befestigungsnadel versehene 335 ch elagertem beliebig feststellbarem Rad. i e che Ferdinand Lihp,. Stuttgart, Kerner. . 8, . 6 er e , ennie fi, n n, . r n mr ne gef, 6 . . . sufenreuter, Sangerhausen. 16. 5. 63. 10 , trizenkombinati St irre n. Savid Gerson, Dresden, Reue . J 8 0st . v. ß ö . 56 ö ö . . D ' n . , a. r , ,,,, d s r n, Lee wn föss m Mittels Riemen angetriebene ind! Schweszmnaschitattiten e n nnd ta , . ä auf der auen c. , ö 5 n , . . , m m, nn ,, Schloß n n,, deren vor- und Steeler Chaussee 57. 3. 4. 03 N78. Tal, 201 254. Aus einem Gefäße mit Ansatz Handdreschmaschine mif Lor und hinter der Trommel bringung der Stollen an iir Gerhard Oster⸗ 54g. 201 bellebiger Reklame. Hermann zeugmotoren, hnung 'an dem mit der Mokorwelle aufgehen . e alle welche beim Oeffnen der Türe am nr Schieber mit eit ich ange lenkter Hilff⸗ Fe. 201 203. Tragbock mit flacher, zum Auf bestehender Aromaprüfer für Ffüsftz keiten. Carl achse angeordneten ümleitrollen. Itober⸗ Hufen! mann, Essen a. Ruhr, Segerothstr. JI9g. 20. 4. 53. seite 1 g hen g,, 34. II. 5. 63. & 15 0698. mit J en unde nei auf der e regel feilen ,, 7 en rd , . ö . Derag, sifenffaht b. Weißenburg i. E. eiter, ö ö 93. 9 1 133. ö . r . . ,, ,. Glaygefãß mii beshreit hare , . , . Me Harn, her r gr 6. uu nns; erg; 12m. 201 1436. Vorrichtung zur Erleichterung serlcrel f e fine? J o. dal. mit , . ,. . . , B. 22 117. des Leseunterrichts nach Gebrauchsmuster 159 819. latorwelle und einer Führungsgabel. Gebr. Röber, geöffnetem Behälter, gerennzeichnel ; 27e. 201 269. Gerüstständer mit Haltevor. bet welcher ein quer zur Fläche drehbares Lesebrett Wutha i. Th. 26 richtung für die Gerüsthölzer, dadurch gekennzeichnet,

; S slöst und je ö das mittlere oder rechte ,, , 2124 . . KRettengasse 13. 4. 5. 03. stange uhk. 6. 5. 0s. there! Kescheltez find, Gustao Ziller, Zittau. I5. 5. 53. Adam Frost, Würiburz ; Tattenbachstr. , München. durch einen am ernhard Gutmann, ; 12 2. G.. Sch. Id 963. Boden befindlichen, n g. mittels Klemmschrauben rechts und inkz an den 45. 201 273. Stab- daß die Löcher zur Aufnahme der Halteeisen in die Teilen der nicht Ständer eingebrannt find, und

ö ĩ ler das andere sichert. F. Wilh. Keßler, T. 5340. Verriegelungs · K 19090. behälter für Ar⸗ 21 12 ; 78. Oeffnungs. und Verriegelun d. 201 264. Verpackungsbe S. 21 123. J chslagerung mit 68b. 2011 jeichnet durch an einer 728d. 291 264. m? Jufammenschnallen seichn ö 226 ĩ ; S255. Ackerwagenachslagerun . 8 enster, gekennzeichn ; tion mit Riemen zu ü ä, men , , ,,,, ,, r, , , nr J, , ; zw. Gestellhalter für in Einschnitten laufenden ieber zur Entnahme . it oder ohne Re 1 3 NM 156025. ie Drehung der Welle unter am Fe suenfabrik. Düsfeldorf. 11.5.

; 5 6. kegelförmiger Deckplatte mi Bau. I. j. 03. M. ö dnete die Drehung de werden. Masch die Halteeisen, welche ist. Friedrich iger hehe e, 1 , ere r, e, n ,, a,,, H . r r nile. von , den, ,, 63e. 201 522. Im n * , e. befestigten Zapfen a reer inden hr V. 4. 03. R. 12201. 131. Verpackungsbehälter für Ar⸗ 8 . . 3. . i J . , e. ö ö. . ; gr eim. Hannover, Ifflandstr. 25. 18 5. 93. . 201 1790. Aus durch Schrauben zusammen⸗ . . . . Va. 3 C33. e nah 3. fortan en, ö,, ch ) 6 3 h . Berlin, Aug 728. 201 ; angetrieben werden. Carl Zim nski, Bremen, v. d. 42n. 2 „„ Zusammenstellung der in den P. 7949. ehaltenen Reststäben und auswe selbaren Zwischen⸗ erlin, & . für Platten, wie 16 2. 96, vorrichtung an Fahr⸗ T. s Sleintor 106. 13. 5. 63. Z. 2833. berschiedensten Erwerbozweigen gebräuchlichen Knoten, 455. 201 2382. Weingartenpfahl aus zähem r bestehende Rostplatte ee. e e, 55d. a, ,,,, . 6. r G chlene 63h. 201 427. Suffer 2Sa. 291 151. Nicht geschränkte , Schlingen, Schleifen und Schnürbunden auf einer Zement mit Eisenstabeinlage. Wilh. Klauder, Schlitzen für Naß⸗ und Trockenkollergänge mit Pappen u, dal, (be mit nach hinten verjüngt . Rücken. F. W. Lehrtafel als Anschauungslehrmittel für Unterrichts esthofen, Rheinh. 13. 10562. K. 17639. Sofmann, Breslau, Berliner Chaussee 53 / 63. und sonstige, das praktische Erwerbsle 34. 12. 063. S. 20 07.

2. E ö schi f i C i 1 ni 6 1 ge /

̃ stionskörpern, dessen Wände

s lagen zwischen den Muni d heinische

ĩ r ; ines Ende am Rock und dessen anderes Blechfstreifen gebildet sind. . ü

Hande auf. ber Bnketstanse in wufrgb är, en, Kc, sefemnen e ,. hie , bein , ,, . e, ett. Tisckeen

k Att. Ges., Chemni gelenkten Klemmhebeln, Reinhold Leypoldt, Oberts. gebracht sind, in das 6 1 9. Wälde. ,. ö ir Klapp. Derendorf V,. 3 Fabnenausnugh⸗

. , . . ,, n, ,, . ee ,,,

angebrachte, die Einfüllöffnung rings umschließende sc. 201 159. Quinte in Nationalfarben aus TVva. 5 zgebildeten Zugglied, da r ! Schlie leich dem Angriffen .

für Hand und Fußbetrieb angebrachte Langlochbohr. za. ZO 202. Brieftaubenkontrollapparat mit Zarge über reift. Tremser r fn enn . M Seide und anderem Material. . Kruse, inneren Ende als e ,,, ugaliede X. 19 3, 531. Bremse für Fahrräder, Kraft S ließhaken, welcher g

er, , ,. ,. . ö. Hilfs. . . * * e r ee fem, * 4 33 ö. 03. 1. 19030. Markneukirchen. 14. J. 65. K 18 5389. 1 n, ,, K pon Reibungekugeln 631i. 201 ;

abparat an der Bandsäge ständig betriebs ertig zu abgestempeltem Papierband. riedri rn en 5h. 1 . Stimmenplatten für SHarmo⸗ ge

ebensenst tidoif Kohlfahzs,, Sinig, Gohlle, angle, ne nn er bahs. Frith ; Blumenstr. 54. 16. 5. 53. W 14 603.

sem Drahtseil zum Transportkorb für Hunde u. 5 Ic. 201 284

B. 22 108. dgl., bestebend aus gebun

12a. 201 452.

284. 201 527. Spannsäge für Schreiner

ñ sti ür die Fahnenleine und endlosen 9 5 Schlitz für den Gelenkstift des Gestänges für. er Leinen von der Luke aus. : d Schere einen Schlitz für Dresden, Wart. Aufhissen neuer Berlin, Dauptstr. 127. mit gelenkig durch Querstange un thält. Otto Grieshammer, Dresden, Heinrich, Schöneberg = und. n ; Rehid. wagen (u, dgl. anit gel beln! und mit en , 5. 11 626. . ; ; ĩ ĩ it ei ĩ er en gde g tenen ie m a Stimmen g anf beinen, genen. Ri e , m, r, . ; nn,, n . . gegr. , . ien ka Cao bs. r,, und dazwischen zee e nen r h rn gen 6g vi dogs ei bg 1 6 , , . S666. 206 923. Steigbügel mit , . ntriebs. und Uebertra mg . . he . an derselben re c m e Keller, aus een, 1 * mit an das Ge⸗ u. dgl. mit Sägeblatt an jedem Ende der Arme mit jwei einander gegenüberliegenden, durch eine gaffe 8g. 15 8. 03. V. Ib84. *“ Wilh. Düchting, Pat . Anm, Leipzig, u. Dr. B. Lösung heim 3 k e. 3 36 rr we a,, . 1 ; . , , gz K. 19153. t . e r e , Damp pfeifen. r und längs dieser verschieblichem Spannsteg. Willy kulissenartige Schiene derbundenen Tüten versehene 45h. 201 372. Trichterformiger Madenzucht· Dettinger, Pat. Anw., Berlin MV. 32. 12.3. 3 mann, Arnsberg Steigbügel mit zwei im oberen 8W. 25. 207. Konservenbüchse mit jzwischen Tro 201 554. Für Fenster und Türen dienende, Eo. . St Johann a. Saar. 21. 4. 03. Sch. ; rh Ke berbansen 6. Schleiden. Ciel. 16. 6. Ss , fre eb wer Sz d. rer, en Hitag Gen und anders , , gibs, 34 . die 63 Längsachse drehbaren . und dem Büchfenfal e . . Enden um gebogene und bier 86 6 . Ssaä4. Mit den , . ant an. ahh gseg der l e Tenn e , . ee lig finde ec, enam Gehe, Hel. , 2 hi , ef eech, (srl, Uictoriastt: 8. en , dene en, Garn weer, Treltbarf Se n enen n m m ,. wa, r. * ,. - ö ; i ) Anlange⸗ ; 3. K. 18 4 el de , nr, . 5. 03. K. 19154. Sms er Sy r Schlitze für Schloßriegel, durch ein in seiner Ebene zur Befestigung von durchsichtigen Bedeckunge. 81. 201 350. Sommer. und Winterhufeisen stellung selbsttatnz zurückkehrenden Bälgen für Meuslt H. * 08. k zur sellsttätigen welcher ä n gehalten wird 2 * r oma n! Türuffer aus Schmisde. ader Shigdeln zu orizontal und vertital sowie außerdem achsial ber · Hörpern auf Kisten und Kartong, welche zu Aus, mit unterschnittenen Aussparungen in den Ecken. instrumente. Fa. Jul. Heinr. Zimmermann, k photo raphische Mehrfarben⸗ artig dre Christianssand; Vertr.: A. Loll u. A. = , 8 . Frau K. Dister, een bzw. a eration gm den . 846 Hermann Siebert, Berlin, Schönhauser Allee 45. Leipzig. 21. 16 017 3. 23567. =/ n . vallbebn, gekenn. Pedersen, Gbristian a. D. D. 3. 63. I634. Waldemar Küster, Berlin, Ri thofenstr. 13. 14. 5. 03. S. 9652. Sa. 201 197. Unordnung einer Bremsfeder ausnahmeapz- 116. 201 508. Abnehmbare Hutschachteleinlage. I0. 3. 063 K. 18 665. ö j enn ini. Leipzig, Salomonstr. 18. 46.

3. 5. 03. W. 14577. u re, n Reichenbach i. V. 13. 5. it die Sohlen⸗ 9 Schraube eingespanntem 201 342. Schlittschuh m i an, 534 923. Gußeisen mit durch S 776. 29 D 86 lte Berlin W. 8. II. 5. 03. P. 54 451. 201 3275. Hufeisen mit einem di Schenkel iner durch Handkurbel in“ Brel s zeichnet durch einen Zylinder parallel zur Jallhahn Ie. Dm. 115i. 5. üseilen mit einem die Schenkel, an einer durch Handkurbel in Drehung versetzten = 3

5. 5. 63. A4a. 2011899. Vorrichtung zum Schutze des enden verbindenden, mit Randf 9. ; ; H. 210 1 arte mom aeg gegen Diebstahl und Verlieren, be⸗ 11b. 201 557. Hutkrempe für leichte Hüte sie

. HSeidenhei . j Vorderende ver⸗ (. iring. Friedrich Feuerbacher, Heidenheim te mit dem Laufeisen am Vor inen Füll⸗ Gummiring. Frie 386 platte spitwinklig gebogener Stütze. Fa. Peter J ] 201 208. Kanne mit um einen . Brenz. 1. 5. 03. F. , 16 e bindender, spitzwinklig gebog . r l leb Bremfung des Förderschlittens mittels Preßluft. 6 clegtem Kragen, welcher durch ein Abfluß 595 * 201 560. Feststellvorrichtung mit einem ̃ lastischen Pufferstück Af 23 62 ache ttz , , , , Hen hoh Berlin. Pflugstt. 8. 22. 1. G. 6 8 Kanne verbunden ist. Anton Godau, ines elastischen Pufferstückes verfehenen uerstege. J. 5. 03. F. I891. u gn, . 235 hend aus einem an dem Portemonnaie oder in Albert Klaiber, München, Karlst NVähmaschinennadel mit Schlitz B. 21 908.

mit Versteifung durch wellenfsrmiges Material. der Hosentasche befestigten, ; Clemens Müller, Leipzig, Langestr. 6.

Id. 12. 5. O36. D. 21 102. Fenn mr, . olzrichter. Radevormwa xessen stehender ; ; „fen versebenen Arm. Carl O 6 923. Karuffell, den des ausschwenkbaren, mit Japfen ver 26181 77e. 2 22. Schlei ting mn sich n attowitz. 25. 5. 03. G. 11063. 36 Nen Daspe. 20. 5. 08. B. 221 ; Welle kleine Rotunden durch 5 n e, nn, n r. 93. 18. 5. z. , . 2an. Dehn t 8 57a. 201 2069 geen earl iter h n fn, , . 320 gie geren : e . e, . * gedrebt und J. r a8 1 in einen ing einzu⸗ K. 36. . zum Einziehen des Fadens in das ehr. Eduin Re , mar esste mit dünnen, etwas vorstehenden ? nmatisch ein Wiederzufü en der gl ee, hrank o. dgl. mit teilweis dur . n einer ebenen und in ein . 2 e, me, , , e, w ee , r ,. r ige eb e, ae Kii. , n, , ,,, . , Vi. 1595 295. Inde. r . zl laufende Aosionsmotore mi elm⸗Str. 16. . 2. 093. F. 9556. Vtetal 3 J S7 189. 15. 5. 03. Tb. Berlin NW. 6. 15. 8. 05. gem Ynterfalz, E mit im denrade. 25. 4. 03. L. . 12a. 201 259. Aus einer geneigten Platte und dorf. Narienbos. Sebnitz Bez. kiec e 81. 3. 85 kommunizierender . nt? ** ier han ft e, o r adi. Brille * Hr eifernãhmaschinen Frankfurt, a. M. Maimner Landstt. S , , gen mg n . u i t n d n. . in * rr e o r dia Puppen lopf mit in ar n=. in der Höhe verstellbarem Objekrträger und einer . 9357. verbundenem Schmiertopf und selbsttãtiger Regelungs. mit schalldämpfendem Steg. Biesolt 4 Locke, ld 112. 1208. Rollverschluß nach Thornton. 2.21 201 111. Mit umlaufender Rille zur Dune Friedrich Kärcher, Pforzbeim. 18 5. 08. angtordneter, durch feine r Stütze für eine Glasscheibe bestehender Kopierapparat aa. 201 181. Vorrichtung zum Schuß der vorrichtung für den Delzufluß nach dem Schmiertopf Meißner Nãhmaschinenfabrik, Meißen. 16. 4. 03. S7a. 20212 im Lireft und einem indirekt an. Ea. g Deckelrandes versebenes Gefäß. Theodor Ti is 16 ; fätlaender und aus einem Blasebalg o. dgl. . zum Zeichnen oder Modellieren Franz Nounen. Taschenubr gegen Biebsiabl un Verlieren, bestehend für lonstante Höhe des Deisplegels im NMotorgehäuse. B. 21 896. Piquard mit. ire, Aldemar Vogelgesang, Aufnahme 86 *. r Breiteweg 122. 14. 5. 03. X. 201 289. Pfleck für Seitengewehrtaschen, Georg Nicol Liebermann, a4 23 macher, Spabrücken b. Kreuznach. 17. 4. 9. aus cinem federnden, in der Wesseniasche befestigten Mar. Müller, Berlin, Prin Louis Ferdinand. 32a. 2601 1200. Hohle Nadel zur Bildung getriebenen Sperg be . 89 26 26. 4. 663. 6 3557. 8a ff, Mare, ebunge june für die Deffnung der Ein 2 nnneberg, 1. Louig Liebermann, w z NV. 4311. . Daten. Kurt von Frankenberg und Lubwigss. Straße J. 25. 7 O03. M. 15073. handarbeitäbnlicher Stiche mit der Näh., Rurbel⸗ De wen, e n e fee, Dbselti. 4. ö * 568. Gefäßverschluß mit, einem at , hben Hermann re mn , b. Scuncberg; SM,. 31. 3 0 e. * Form = Reiß eder mit selbsttätiger, dorf. Marienhof. Sebnitz Bez. Liegnitz. 31. 3. 63. Tra. 261 217. Schraubensicherung mit in und Perlmaschine. Jermann Rauh. Berlin, 2 0c. Vausch und Lomb mit vom e n . 6. ein cgang am Gefaßhaltz⸗ a, Eng Ritterstr . 9 o . 27 2091172. De ter fm , einem urch Schraube und Lufteintrittsschlitz regulierter R' 9758. Nuten des Bolzeng rubenden Federn dien äg Michael kirchstr. 45. 1. 4. 603. R. 120 derschluß nach ? . . Auslösebebel ein . indwurmstr. 15. J. 2. 03. 2 . Schreibstifthalter, nb Muas- j ũtzowmütze, be = Tuschennf bung. Gustav k . 3 1a 20 168. Nadelsicherung für Schmuck a der. ane en u en , di mh ne a n, ran e n,. mit ben ien * . n, e Nan er, Dtünchen. rn, : r oe, e. . Drehung in ö. nr. Mem . * IL. 4. 063. D. 2625. : . , gegenstände o. dgl., aus einem Vorsprung mit Furche einspringen und Las Zurückdreben letzterer ver- Streichbürsten zum Ordnen von Faden entlang einer e n,, für Camera * 14 36 412. Gläͤserspülbürste mit aus⸗ tern fel untergebracht werden kann. Emi 2 12a. 201 528. Kurvenjeichenmaßstab aus einem und einer am letzteren drehbaren Rfammer mit hindern. Robert Schaarwãchter, Barmen, Stoffnaht und mit Tner Führungsschar inmitten der Teinrich Erne Dresden, Drecden. 13. 5. 03. G 14b6. em, mit Kork ausgefüttertem und auf eine mit verschiedenen Maßstäben versehenen Lineal, mit Schutzläppchen und Oeffnung. Albert Adolph Müblenweg 1. 27. 4. 65. Sch. 16 359. unteren Streichbürste. Singer Co., Nähmaschinen Fabrikation in Dr r wech selbarem / mit. darũber verschieb · und enstellbaren, Stangen tragenden Geiger, Nem York; Vertr. F. 6 Glaser, S. 14 79. 2601 219. Schraub-, Niet. oder Stift— Att. Ges.. Damburg. 11. S. 93. 5. 6150. Bügeln und über die Stangen verschieb und einstell⸗ Glaser, D. Hering u. G. Pestz, Pat. Anwälte, knöpfe, aus mehreren aren, mit Teilungen vers benen und durch Gelenke Berlin sw 63. 17. 4. 953. G. jo gas. gewalstem und ein Metallband tragenden Hülsen. Wilhelm Thiede, 1194. 201 326. Aachen, Pontdrisch Fa. 16. 5. 53. T. 5378. Schwan, Berlin. 126. 201 159. D

. . ö. ö

mmm mmm mmm mmm mn ; . Ic ne, m m mm n n nm, e, nnn, , , n,, ee, m, ,

; si oben er⸗ 50 dann berteil und einem sich na * pam ben ö? 1 il, mit kokardenartiger Verierung r 8 ane, an fe öl lter, kom. weiternden Mittelteil, m Sn Meining⸗ me gn 1 em Bürsten. König. D ö ja h , ne. ; . wr , ,,,, , * é * E 5 x 1 ö R 1 . Xa e . . ö yfsiũ Aar . ö 3 ö 87 inier ä, 11 1. . s 3. 3. 7. ůit· - g * M— m 2 fn ** 6 . 28 463 22 3 m *. Mascha, edrichebager. Ber. d J 29. 1. *. 6 ö 66. gemein · nf a duin r en, 6 8. 8. in rr . 4 6 . zogenem Metall bergeste ro ele den. E GE. Henkels, 1 501. . . z . 26G z tona⸗ Ble en, . Dohlringnadel. Adolph Oventrop, Arn. Sohn, Altena i. 14. 5. 03. Langerselb 6. 3 O3. H. 21 065. , , * 3 6 Kartonpapier mit n n 63 dessen unterem 28* 6x. 3 Malstift. Carl een en Auszügen in eln * 4 * 2777 1 * 0 5 1 290 6 1 1 1 1 2 . * ö 2 4 . , E Abi * 116 1. * . 5. R. 2 ? . urch Leim verbundene Kapsel. Sch is zg Jüdenstr. 25. 29. 4. 53 r Helrolle u. dal. mit Metal * 9 ti 6. 6 Ne-, lichtempfindlicher Emulsionsschicht * * führten und durch ein . Hustar Ditensen. Neumũblen . * K n, 3 deckt bãlften für NRollbandmaße. Vhilipny 2 Nirsten, 114. 251 503. Metallknoyf für Uniformen, ; gen w gen, T gg 38 9 3 *** *,, a. veriiertem Dessin,. 8 n 0. z * rohren , De n ll nergasffe 79a. Oe er e ine. *. 363 er, . Reichenbach i VB. 360. 3. 03. P. 7810. der vermittels einer in den Knopf eingreifenden sen entsprechenden Rinnen an der 526. 201 202. Plauener Stickerei in Form Berlin. 4. * zee m nerlenbare, tragbare und an r. ma ,, j s Schneider 124. 201 171. Dreibein gestell mit halblangen Schraube angepreßt wird. Gottfried Teichmann, Innenscite A Golsman, Langenberg, von Einsätzen, Kragen ufw. mir Zierblãttchen 5 7c. 201 ) . Zwischenstreben, welche mit ersierem durch Diagonale Heilbronn a. R 5 35 T 5334. Rbld. 03. C. 3854. (Perlen, Kantillen oder Metallflitter) benaht. Gebr. ali Ze benntzbare derbunden sind und deren Kreuswunkt aufgehängt t. 16. 205 822. Mehrmals gekröpfte Nadel ale 176. 201 199. Gegengewicht für Kurbeln, be⸗ Hi, dn Der. Dresden. Hechtfst. 20. 4. 03. Sicherung für Brillant, Krawatten, Vereins nadeln * U.. 129. 291 189. Au uncker

jsanlage für Spiel jeug Inmalige 775. 20 22. Gle ? daz durch einmalige 7

ar Gmreralss der Zug bewegbaren Messer,

d ei fenen Gac. 201 193. NMatersatz für Biergläser aug Zug

. z ern in für Lampen und einem

Kardt,. Plauen i. V. 74. 4. 65. G. 55g) mit Valtern innen

; stebend aus einem die Kurbel um assenden, mit Hobl. 8260. 201 129. Portieren,

. . u. dal. Emil Herbsi, Vangoder, Lammstr. 5. raum zur Aufnahme von

8 einem Universalgelenk be. 5. 4. 53. S. 20 829.

stehende Vorrichtung zu

; . wischenstücke mit ˖ ĩ babnen mit mebreren, durch Siadler. * . J. Emil Frenkler. bundenen Gleisen. Kontra . Bewegung die rede cãrft 5. 5. 63. F. 96584. einander verbu . r dal. mit Bilderschmuck Nur Sorster Str. 55. 5. B. 63. ; ̃ . 1! . Papiermach ,. Porzellan u. de h ausen, Essen a Nuhr. ambrequins, Tisch Tisch, welche im Zimmer 2 9 593 2 funstlerischen Driginalen. Knut O : * Tambre , WLisch⸗ * , en, Friedrichsber * Blei o. vgl. versebenen decken u. dal. mit durch Stickmaschine nach Patent ist. Friß Bar

ine Lenk . t Metallrabmen. Otto Seidel, Furth b. Chemnitz. schrift 122 794 f

ur Einstellung der Dbjektiv.· 116. 201 123. Kombiniertes Zigarren. und 20 5 03. S. 9662. achse von vbotographischen Kamerag in beliebige Zigaretten zefachetui, mit Jlaarrenabschn? iber Zigarren.

er s 1 2 8 4 * 1 * w tr 3 ) 70 i ⸗. 3. 5. 03. 1 1 1 j ö s ; z g. * . 21 06 . . . e lin, 2 38 dw. 6. h 0 h 201 212 b b bl 8 . 9 93 36 5. 9 . estonnaht. ucke 1. 12. 02. ( 9

t i r ö ; 8 * ü ntrieb

. . z f . 6. pihens mmler, 3 d ol i h un m ürnber Stein übler tr 202 1

2 03. ! ch. 16 3387.

. ö f ; St. 6050. des Sturm⸗ nigt it, Emil König, Pforbeim. z01 204. Das Brausen fas für Biergläfer aus Wasserwage vereinigt ist 727. ni, bestehend aug Entleerunge vorrichtung für te. 201191. 8. i e , ee, 12.5. 2 * 616 Doy vel federbalter. Ernst windes . 9 Siock 1. 4 8. ntleeru h J ) 6, Porzellan u. dgl. ö ud. J . . 3. 2. 03. einem ö 6 Danoldt, Plauen i. B. 87 3. 08. L. 11257. n mung einem leit ich ange · a eg fen en Vriginalen un . Charlottenburg. Röonnestr. 2. 16. 2. 03 ien flachen 8 Neugirg. In . ur e ! ö Reetem Mo ö 7 ; * ? N. 4516. Sie ch, ke, elde n e, g n, , ahnen 4 2am I mehreren, zu einem Muster 2 stovfbuchsenartig e lten, 23 1 sicher Ginlage aug de, M 4 Berlin, X. 18 4386. Zwei oder mehrere viereckige sadt. 173 w— Sri lscug, bestebend aug wrerg Homm I. Operursck. 12.5 os * 39 13 9 , L. gr ehr. ed r glg ili, wolssein 14 Ventil sizßõbe mit 2 re n e, durchsichtigen * . 2 j ** . 3 1 als Tinten-. Leim. 775. 20M r 1 2 . D T. 1 7. D. * 5 . In 1 ö P . 2 2 9 ö ip * - 2 1 P 1 . x ** ä2 83. ; 5. é 2 2 16 ' 120. 201 214. Spazierstock, in dessen Sosblung A 16. 201 129. Jigarrenan sũndsyiegel, befte bend förmig —ᷣ 4 und durch eine mit Rolle ver- Velen und Rãndelschrauben zusammengehalten 865 Ventile, u . renn, 113. Sxundlochbuchse mit durch Flaschen, die d In julammenstellbares Stativ angeordnet ist Fa. aus einem fũr Reklameschrift geelgneten Rabmen mit sehene Gabel mit dem Warbeljapfen lose verbunden Ärthur Gärtner, Dresden, Allemannenstr 2. , W Beliebig verstellbare Schwengel · G Kc. G. 8. Thieme, Eisenberg, S- A. 12. 5. 93. Sxiegel an nem rie o. dal: mit sedernder ist. Alwin Rirsten, deix zig · Gohlis, Wil helmstr. 37. 15. 5. 03. G. 15 797. Ea. 301 a3 a. Beliebig T 5355. Gabel zum Ausstecken an einem Jigarrenabschnitt. 20. 5. 03. R. IS IS. 329. 201 291. 128 201 184. Lager, bestebend aus einer an becher mn An sänz flamme o. dal. Wilkeim von AX. 201 2185. Ginr den Enden zylindrisch derjüngten und in der Mitte

che der btiche . ; ichteten, an federnden Dria l d r, Cbemnitz, einander ger Inde ber. 0. dJ. Faß dienen. Theoder Koerne Brandenburg, einen Isolierraum den der mit Innengewinde ver⸗ 8. dal, Faß ö! ; itt e ü impven. Fa. Max Branden . 4 Jutterdampfer mit einge setztem stũtze für Pi 2 en eibigeg Kugellager für Borken, der bar an J . Qrünhagen,. Düsseldors, Fiingerstr 43. 1335 O3. Wellen mit jwischen der auf ea. . ber Länge ermeterten Metall uls⸗ n. 8. 15 blrädern und Getrieben

. sißenden Tierfiguren. Jebænn Pein 3. K. 18365. . ßen ir i. oflache. Dexherft. 1. . , e, en Stüc Gisen. Herlin, Dornsttr 1 56 sebenen Buchsenwand 8e n 35 * . 8 Bilder. 264 e, , . 1. gejogenen Rand zum Auffangen Verlin. * 86 von Preß pumpen * ** 8603 * ' ; - e chem ein ebe e r e , Paderborn. 14 3. Oz. —— keene re. 5. Egeihaaf. Sᷣ . d ten durch einer , ng 34 r e , 19 ö Eos pg . * angegrdneter, gefederter e 14 iQ, 20m 158. 4 n enn e. Sch. 1605. 71. Lzebare Federllemme zum a. Miß. 366 * 6. e ens 1ẽwmit De ⸗- n für Zäblapparate Paul aa. 2901 187. Aschenbecher aus elnem Ge. 2 —— oben * 6 Anordnung einc⸗ za h w lisser Auge und * 7 ug, 8 n , r Bier quelle *. n. dil. auf Schreib. 63 r Daumler, Jimnderf. 15. 5. 03. . laschel. Berlin. Badstr. 3. 16. . O3. F. G7 98. halter und einem mit Deffnung und Mubelagern banden. 16. 5. 63. V. 21 192. ablaufg bei Kipp dämp ffasfern, welche direkt auf Vlagwi 3 An schmiedeisernen Pumpen 2 Ges Wem 16. 5. G63. A. 6368. Ab. Unterlagen, mit (cinem am Rande der Unterlage 1. D. 775. e . . Te. 201 3902. Dreischenkeliges Weingelst · versebenen Deckel. Dans Ddabenicht, Vamburg, 1 Z. 201 29. Ichmieraꝝy parat für Fettschmie⸗ einen Dampferzeuger . etzt werden. G. Stahr, dog. 20 insciti efübrten Hakens rauben Att. n *in. Schiffganler, dessen um Ab. baren, bakenfrmigen Unterschenkel. Nar Wenz 775. 201 29. n . 2a rr adern manemeter. Ernst Loewe, Gon, Mubenestr. 2863. Gr. Burstaß 2 2 55 93. v. 21 014. rung ven Lagern, besonderg soscher von 3 Sangerhausen. 11. 5. * St. 6067. die Angednung nn, * lin, deg Brunnen · Ska. 2 de Rerie mil belden Enden unterbalb 6 161 tb. 15. 8. 03. W. 14576. mil urch ein Ubrwerk, ar ; 27. 4. 03. 8. 11205. 1416. 291 219. Traneportakler eleltrischer pressen und Dampfmaschinen unter Wasserleitun ge. d 16. 2G S6. Lotterielognoti kalender. Georg um m , . r gegen linder und 1 seit lich des Ankerfuses ge- Dan Ton 280. Derr elsein 18 ud (nem mittels Bla 2 —— STe. 291 812. Jus wei abwechselnd mit dem Jigarrenanzünder mit auf einem Schieserplattchen druck Feste bend aue einem Zylinder mit einem Eisermann, Jehlendorf, Wannseebahn. 23. J. 93. länders n Karl A Gäßlier, Nonnenweier. der be * Haniel A Lueg. Dusseldorf Grafen. J **.

Vorrat dehaͤl ter und dem Ablaßhabn in Verbindung 6. dgl. rubender Glũbspirale. Mar Moses, merlin, , . unter Wasserdruck, der dag unter ibm G. 5839. Sa e gellegz 1 9029 len .

2 Gefäßen bestebende Meßvorrichtung für PErulann Allee 218. 12 5. 65. M. id 36. chndliche Schmiermaterial nach der Verwendung 5 1b. 201 101. Zirkularklappumschlag mit 14. 5. G6. 8 ;

6 gleiten. D. Neimerg, Borgfelke,. 15 O3. 11. 201 392. Tabakgtose aus Jidiierter siesss- drückt J. Witt A Co. Dorrtem b. Cöln. ge, Carl

12 2905. Parze. Gepr. Md! Att. Ges. Gaebeim, Forbach 2334 93. W. 14 466.

12g. 201 3827. HGewenliche Verbindung des in Worschweller 24 4. 63. S. 6325 Böckchens an Trocken

6 tbestt. 53. Richard Wentzel. Breslau, Goe 2 2 t . 2. 2 wöe, zol aan. In elnem berausnebmbaren berg 12353. 8. 8. . far serfabw-· . I os un Baumbach, Berlin, a. 1 rruder Wa 2 . 2 r gazmessern System III mit der Aa. 201 371. Ihe Membranblechscheibe, bestehend aus

ĩ 181. * telch Rech . 8. R, d, o, we, man,,

291 299 *nerrud. 4 vod. 201 a8 9. Aufstellbare Jeichen bares 77f. 201 89. 16 2. ĩ insag gelagerte Pumpendentise, Tie durch 2 mit Zugellagerung für die y 8 3 mit der Stütze durch ein der Länge 4 Coͤln. Spielkeug it cinen nen Kian Nermel ü 1 ö , . 1 e e mr, n, T, , älter mit flacher Deck.! im Robtstrang dienende zue n ren, 3 0 eg 1 eben . 1m . *. 1 *; 13 5 (Reem) o. dal mit Sererinstt 14 6. 5. 0. zwei Lager. platte mit oder sh? Neklameinschriften c, An. dung, bestehend aus einem gegen cine Dichtung ge. F. S. Schmmsdi, Torgau 7. 5. G3. Sch 16315. 25. 4. O2. 1128 Pumpe mit auswechselbaren . loörvern, in welchen das Bödchen mittel seitlich an. sichten von Staoten. dandschaften Gauwerlen Denk. schraubten Spannring. Carl Bosn⸗ Göln. Breite dan. 2091 285. Fal worrichtung für Maschinen 30a. 20 ö geordneter Zipfen gelagert ist. Adosf Becker, Vitt⸗. mälern. Garl Gd. Goffuraum, Berlin, Großbeeren straße 12 - I. 4. 5. 035 B. 22 058 zur Herstellung von ringbaulen. 13. 3. 065. B. 22 65. straße 3 h. 6. 4. 634. S ZI 127. 12. 291 139. Gleis sperrworrichtung für be za.

leich 201 4099. Verbindung meer m lr, ibieran, Tod. vensticfeln n sär nn sertem Gr. Grftg * Briefumschlagen u. dal mit umpen Ww. , 291 292. HGelenkverbindung mit ich selbst auswechselbaren Saler 3. 2901 299. Duich einen Pebel ju regu⸗ latig derschiebender Gelenkachse. S fahrbare Kontrollwagen, bei welcher die dag Gleig sierende

22 Schachte e⸗ f langer Parrftücke, die in eine offene Fend Berlin 8w. 46 arveng, Ar Nieder Barnim. 4 n glei. i een, d Bine de. 34 ö Rudolf Berg. ,, , , 99. 201 208. Ginruckvor tto ommer, mann, Berlin, Alerandrinenstr. 93/95. 12 11. 07. Wül fel. 5. 12. 0. . Selbsibaltevorrichtung fir derstellbare ] Tuürkiem bie. 25 4. 602. W. 12759. B. 20 646.

1 1 9 1 p . K . 1 . G 1 118 7 * *

ö

* 2

H

K