33 * ang, der Firma M 8 Ernst Mann, in Lautersheim wohnhaft,
2 Die Glenn chleifer Peter ö . Lapp beide in Bisterschied wohnhaft, betreiben ist als h 8 d Kw
llscha ter der Firma „P. Lapport E Sohn“ 3 e . 6 a r rr h Kaiserslautern, 7. Juni 1903.
K. Amts gericht.
Kiel. Eintragung ins Haudelsregister. 24797] m 13. Juni. 1903.
Firma und Sitz: Schunck . Brügmann, Fiel. Gesellschafter: Otto Max Willi Schunck und ns Hinrich Brügmann, Bauunternehmer in Kiel. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am . 1903 begonnen. Das Geschäft ist ein Bau⸗ geschäft. Fritz Lauers, Kiel: Das Geschäft wird nach dem Tode des Peter Christian Fritz Lauers don dessen Erben: Johanna Dorothea Catharina Lauers, Georg Conrad Heinrich Lauers, Jakob August Lauerß, Bernhardine Antonie Christine Lauers, Bernhardine Dora Antonie Auguste Lauers und Frida Heing Elsbeth Lauers, sämtlich in Kiel, fort— gesetzt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1903 begonnen. i Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Conrad Heinrich Lauers ermächtigt. Am 17. Juni 1903.
Kiel ⸗ Eckernförde Flensburger Gisenbahn⸗ Gesellschaft, Kiel, Aktien gesellschaft: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1903 ist der, Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aenderung ist in dem hiermit in Bezug genommenen, dem Gesetze vom 18. Mai 1903 (G. S. S. 123
worden. ( Angegebener Geschäftszweig: Betrieb , Industrie.)
2 auf Blatt 4862, betr. die
Die Gesellschaft ist berechtigt, fremde Versiche⸗ . ganz oder zum Teil zu erwerben oder sich an solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. Mannheim, 13. Juni 1903. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Sandelsrenister. 2446r) green Handelsregister Abt. B. Bd. IV O. 3. 5 rma: „Gustan Kramer Cons., Gesellschaft mit , w gn Daftung“ in Mannheim wurde eingetragen: riedrich Berndhäusel in Mannheim ist als Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, 13. Juni 1903.
Oldenburg, Gressh. 24814] Grosherzogliches er, m, Oldenburg.
In das hiesige Handel gregistẽr ist heute eingetragen: Firma und Sitz: Theodor W. 26 *
Ohe n ge, Theodor Wilhel nhaber: Kaufmann eodor Wilhelm Heinri Stühring in Oldenburg, — herd , neibrin ,
treide⸗ und Getreidefabrikate⸗Agenturgeschäft. 1903, Juni 11. ; geschẽf
oldenburg, Grossm. L24815) m me mn, nl. Oldenburg.
t. V. In das hiesige Handelsregister ist zur Firm Großh. Amtegericht. IJ. W. Fortmann Æ Söhne in Oldenburg 22. Metꝝ. Bekanntmachung. 24804) eingetragen:
Im Gesellschaftsregister Band IV Nummer 729 er bisherige Prokurist Wilhelm Johann Eduard wurde heute bei der Firma Lothringer Walzen⸗ Cropp in Oldenburg ist als persönlich haftender Ge⸗ giesterei Aktiengesellschast zu Busendorf ein= sellschafter eingetreten mit der Befugnis, die Firma getragen: . in Gemeinschaft mit einem andern Gesellschafter
Durch Beschluß der außerordentlichen General- oder einem Prokuristen zu vertreten. versammlung vom 25. Mai 1903 ist die Erhöhung Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. des Grundkapitals um 300 000 46, also auf 1503, Juni 17.
1900 000 1, durch Ausgabe von 300 Stück Stamm — —— aktien Jö00 M beschlössen worden. oldenhur, Grossn.
Metz, den 11. Juni 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 24805 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei der unter Nr. 30 des Handelsregisters Ab—
teilung A. eingetragenen Firma Hermann Decius
in Minden ist die Witwe Decius, Emilie geb.
Seher, daselbst, welche die Firma in bisheriger Weise
fortführt, als Inhaberin eingetragen worden am
13. Juni 1903.
irma Nobert obert Rößner er Kaufmann arl Otto Weiske in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Robert Ri act Nachf.
die Firma Geyer Die Firma lautet künftig
3) auf Blatt 5928, betr. die
Schumann in Leipzig:
Moritz Geyer. Profura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Carl Walter . . Geyer in Leipzig.
4 auf Blatt 2889, betr. die Firma Knauth * Co, in Leipzig. Zweigniederlaffung: Prokura ist erteist dem Kaufmann Herrn Albert Silberstein in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 11149, betr. die fn; Adolf Mummet in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 16. Funi 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Loi pzĩig.
. das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J 1 auf Blatt 11 835 die Firma Israel Lustig in Leipzig. Der Kaufmann Herr Israel Luftig ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig! Fell⸗ und Rauchwarenhandel);
2 auf Blatt 11 85tz die Firma Salo. Löwen⸗ sohn in Leipzig, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann Herr Salomon Löwensohn in Dresden ist Inhaber;
3) auf. Blatt 11 857 die Firma Leipziger Träger⸗Verband mit beschränkter Haftung in , Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Hul 1903 abgeschlossen worden.
Neunte Beilage . Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Juni 19063.
i ĩ 6 istern, der Urheberrechtzeintragrolle, über Waren „Gü — ins, Genossenschaftz, Zeichen / Muster⸗ und Börsen egistern, e hterk⸗ . . enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Dentsche Reich. an. 1b)
= ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be H ,, fir das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. ef n pen für den Raum einer Druckzeile 20 3.
248 echta. . [24844 , unser Handelsregister ist heute zur Firma A. Bellm in Damme eingetragen:
Die Inhaberin ist 1 Witwe.
ta, 19035, Juni 9. ö Großherzogl. Amtsgericht. II. Viersen. . 24845 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Friedr. Diergardt Nachfolger in Viersen eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Viersen, den 17. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
zum Deutschen
6 144.
st dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en . k Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
= ĩ ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ö ö . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen f e re. 8W. Wilhelmstraße 32, zogen werden.
24462)
gangen, die das Geschäft unter der seitherigen Firma als ere e,. , , . Worms, 17. Juni 1993
Großh. Amtsgericht.
TzZabern. Bekanntmachung. 24985 I) In das ,, , Zabern wurden nach⸗ de Firmen eingetragen: . ; steher ze. n gem Mertian, Molsheim. Inhaber ist der Kaufmann Lorenz Josef Ferdinand Mertian in Molsheim. Ang e n r, Geschäftszweig:
Kolonial⸗ und Spezereiwarengeschäft. 6. Nr. 856. Isidor Kauffmann, Buchsweiler. Inhaber ist der Kaufmann Isidor Kauffmann in
sehweinfurt. Betanntmachung. I „Theodor Müller Bazargeschäft Hammel ⸗ burg.“ 6 Firma mit dem Sitz in Hammiel⸗ rg ist erloschen. . . . Liebstädter.“ Diese Firma mit dem Sitz in Fraustadt ist erloschen. Schweinfurt, den 18. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht — Registeramt. . Schweinturt. Bekanntmachung. 24833 „Salomon Stern“: Unter dieser Firma hetreibt der Kaufmann Salomon Stern in Völkersleier ein gemischtes Warengeschäft in Völkersleier.
L2as 16]
Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. V ;
Handelsregister. 24824
Rei der in unserem Handelsregister Nr. 378 ein, . . Handelsgesellschaft Rudolf arin C Co zu Ratibor ist vermerkt worden: esenschaft'ist aufgelsst. Ver bisherige Ge. ssschafter Rudolf Ballarin ist alleiniger Inhaber
ä Firma. . r, den 12. Juni 1903.
In das hiesige Or dels nr ist heute eingetragen: latib or.
Firma und itz Hermann Klostermann, Oldenburg, ö
Inhaber: Kaufmann Hermann Heinrich Kloster⸗ mann in Osternburg.
Geschäftszweig: Her olan kung.
Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Kauf— mann Johann Hermann Heinrich Kloftermann in Oldenburg Prokura erteilt ist.
Gegenstand des Unter⸗
rr /// / .
· — — — — —
beigefügten Vertrag vom 14/17. Februar 1963, be⸗ treffend den Uebergang des Kiel⸗Eckernförde⸗Flens⸗ burger Eisenbahnunternehmens auf den Staat, ent⸗ halten. Die Gesellschaft dauert bis zum J. Juli 1963. Die Gesellschaft ist zum 1. Jult 1503 aufgelöst. Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗ direktion in Altona, Jungnickel, ist Liquidator. Anton J. Arp Erste Puppenklinik, Kiel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 4, Kiel. Klingenthal. 24798
l Im hiesigen K sind folgende Tatsachen . . 4 z an oeh e ah
J. au att 5 irma F. F. Heß in Klingen⸗ thal): Friedrich Huff Mühlmann ist ausgeschieden,
urt Mühlmann in Klingenthal ist Inhaber der 6 geworden, die Firma lautet künftig F. F.
eß Nchflgr. 27. Oktober 1902;
II. auf. Blatt 111 (Firma Louis Tuchscheerer in Klingenthal): Louis Tuchscheerer ist ausgeschieden, Anna Marie verehel. Tuchscheerer, geb. Friedel, in Klingenthal ist Inhaberin der Firma geworden, dem Louig Tuchscheerer hier ist Prokura erteilt worden, die Firma lautet künftig: Louis Tuchscheerer Nachf. 12. Januar 1903;
III. auf Blatt 153 (Firma A. L. Meinel in Klingenthal): August Louis Meinel ist ausgeschieden,
edwig Amalie verehel. Meinel, geb. Glaß, in
Lingenthal ist Inhaberin der Firma geworden. 29. April 1903;
LL:; auf Blatt 195 (Firma Friedrich Schuster in Klingenthal): Franz Friedrich Schuster ist aus— geschieden, Ferdinand Alfred Michaelis und Gustap Wilhelm Seidel, beide hier, sind Inhaber der Firma eworden, die Firma lautet künftig: Friedr. Schuster
achf. 5. Januar 1991;
V. auf demselben Blatt die vorgenannte Firma betreffend: Ferdinand Alfred Michaelis und Gustav Wilhelm Seidel sind ausgeschieden; Inhaber ist 2 Friedrich Schuster, die Firma lautet künftig:
riedrich Schuster. 3. Dezember 1902
VI. auf den vorstehend unter J, Il, III genannten Blättern: Die neuen Firmeninhaber haften nicht für die im Betriebe des betr. Geschäfts entstandenen Veibindlichkeiten der bisherigen Inhaber, ebenfo sind die in diesen Betrieben bisher begründeten Forde— rungen auf sie nicht übergegangen. Zu 1 27. Ok— tober 1902, zu 11 12. Januar 1903, zu III 29. April 1903. .
Die beigefügten Daten bezeichnen jeweilig den Tag der Eintragung.
Klingenthal, den 14. Juni 1993.
Königliches Amtagericht.
Könissberx, Er. Dandeleregister 24799 des Königlichen Amtsgerichts stönigaberg i. Br. Im Handel gzregister Abteilung X. ist eingetragen: am 18. Juni 1903 bei Nr. 417: Die am hiesigen Orte unter der Firma Mattern * Kieselbach bestandene offene Vandelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. am 19. Juni 1903 bei Nr. 173: Für die Firma Georg Friedr. Lemke ist die Prgkura des Erich Müller erloschen. bei Nr. Uss: Die am hiesigen Orte für die e . Fuchs, Möbel u. Ausstattungggeschäft be= lehende Jweigniederlassung ist zur Hauplnieder- lassung erhoben und das Heschäft mit der Firma auf den Kaufmann Alfred Tuch in Königeberg i. Pr. übergegangen.
H öniRgswinter. 248090
Im Dandelgregister A. ist unter Ne. Joi die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma Antonie und Anna Miepen mit dem Si in Honnef und als deren Inhaber 1) Antonie Wiepen, Kauf. bändlerin in Honnef, ) Anna Wie pen, Kaufhändlerin in Honnef, eingetragen worden.
Vie Gesellschaft 3 am 15. Juni 1903 begonnen.
Rönigewinter, den 13. Jun 1593.
Königl. Amtagericht.
Landsberg,. Waritihe. 121801
Bei der im Dandelgregister A. unter Nr. Il ein- 3 Firma Herold und Gense ift vermerft,
der Kaufmann Paul Hense aus der Gesellschas auageschieden ist.
Landaberg a. M., den 17. Juni 1993. Amtsgericht.
Leipnin. In dag Handelgregister ist
worden:
1) auf Blatt 11 834 die a in Leipzig. Maschinenfabrilanten Derren Sugo Fran Schwager und nuel Arthur Schwager, beide in Leirmg.
2a isi eingetragen
Firma Gebrüder Gesellichafter sind die
—
beute
nehmens ist die Regelung des Verkaufs und Ein— kaufs der von den Gesellschaftern gehandelten Träger und damit zusammenhängenden Waren. Das Stamm- kapital beträgt 5609 000 . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bücherrevisor Herr Friedrich Ferdinand Paul Bünger in Leipzig. Leipzig, den 17. Juni 193.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. B.
Magdeburg. Handelsregister.
In das Handelsregister B. ist unter Nr. Firma „Deutsche Dünger ⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magdeburg eingetragen. Gegenstand des nter. nehmens ist An- und Verkauf von Düngemitteln, insbesondere der in den Fabriken der Gesellschafter hergestellten Superphosphate und Mischungen mit wasserlöslicher Phosphorsaͤure. Das Stammkapital beträgt 102 390 M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. bezw. 10. Juni 1993 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf acht Jahre, vom 30. Juni 1963 ab gerechnet. bestimmt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Stöbe zu Zeitz, Dtto Hrechsel zu Staßfurt und Adolph Brückmann zu Oschers⸗ leben. Jeder der Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gefeilschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Magdeburg, den 17. Juni 1503.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainꝝ. 24803
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Ad. Lömensberg, Mainz. Der Gesellschafter Adolf Löwensberg ist durch Tod ausgeschieden. Dessen Witwe, Amalie geb. Herxheimer, in Mainz ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. J. X C. Falk. Mainz. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter Beibehaltung der Firma von dem bisherigen Gesellschafter Christof Falk 11. als Einzelkaufmann unverändert fortgeführt. Johann Paul Falt, Metzgermeister zu Mainz, ist Prokura erteilt.
Ph. Blüm C Sohn, Bodenheim. Der Ort der Niederlassung ist nach Mainz verlegt.
Jos. Kaden. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 18. Juni 1903. Großh. Amtsgericht. Mannheim. Daudelsregifter. 24463
Zum Handelsregister Abt. B. Bd. J O. 3. 28,
Firma „Stahlwerk Mannheim“ in Mannheim, wurde eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1903 wurde 5 2 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrage? neu gefaßt, 7 ganz und in F 8 sowie in 5 28 Absatz 1 Ziffer 3 die auf die Genußscheine bezüglichen Bestimmungen gestrichen.
Gegenstand dez Unternehmens ist: Erzeugung und Vertrieb von Gisen und Stahl in verschledenen Ver— wendungsarten sowie Handel mit einschlaägigen Fa— brikaten.
Mannheim, den 9. Juni 1993. Gr. Amtegericht. J. Mannheim. Handelsregister. L24469
Zum Vandelgregister Abt. B. Bd. In S 3. 7. Firma „Vita Versicherung es. Attiengesellschaft⸗ in Mannheim, wurde eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 189035 wurde § 14 Nr. 2 letzter Absatz des Gesellschaftevertrags bezũglich Kavitalanlage abge⸗ andert und in § 31 des Gesellschaftsvertrags Fie Ziffer 4 (Attionärdividende) der Ziffer 3 (Vorslands⸗ dividende) vorgesetzt.
Mannheim, den 10. Juni 1903.
Großb. Amtagericht. I. Mannheim. andeleregister. 124470 Zum Vandeleregister Abt. B. Bd. 111 O. 3. 34 ma „dansa Saus Uttiengesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1903 wurden Abs. Lund? deg Gesellschafta. vertrages bezüglich der Mindestjahl der Aufsichts rats mitglieder und deren Tantiemenbezug geänderi.
annheim., 12. Juni 1993.
Großbh. Amtggericht. 1. Nannheim. SGandelsregister. 124466 Zum Dandelgregister Abt. I. Bd. In O3. 44, mn, gWadische Schifffahrt Assecurauz- Ge- ellschaft“ in Mannheim wurde eingettagen Durch den Beschluß der Generalversammlung dom 265. Mai 1893 wurden die S5 *, 15, 327 und Y des Gesellschaftevertragg geändert und § J0 des Gesellschafte vertrag gestrichen.
KGegenstand deg Unternehmens ist:
HD. Die Trangportversicherung in allen ihren Teilen und in jeder Form und
2) die Müchrersicherung in allen Versicherungez—
24802 123 die
Dem
9
Die Gesellschaft ist am 15. Mär 1do errichtet
mweigen, obne Gebiet abeschrankung.
Jun. Kommanditgesell schaft eingetragen, daß ein
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. 24806
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 33 eingetragen: Die Firma Hermann Fritsch hier ist erloschen. 1 Kr. Pr. Holland, den 12. Juni
Königl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 24980 des Kagiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band 19 unter Nr. 666 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. Itt⸗ mann Nachfolger in Mülhausen erloschen ist. Mülhausen,. 17. Juni 1963. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr.. 24807 In das. Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Heinr. Becker Guͤst. Sohn zu Müllheim, Ruhr, und die von derselben dem Kauf— mann Gustav Becker zu Mülheim, Ruhr, erteilte Prokura sind erloschen. Mülheim, Ruhr, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. MHiünster, West r. Bekanntmachung. 24808 In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 44 ist heute die Bockholter Ringofenziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Bockholt eingetragen. Der Gesellschafte vertrag ist am 26. Mai 1903 festgesiellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer JZiegelei. Ge— schäftsführer sind der Bauunternehmer Jürgen K. de Vries in Heigfelde und Kaufmann Konrad Sntjes zu Münster. Jeder Geschäftsführer kann die Ge— sellichaft allein vertreten und für dieselbe zeichnen. Münster, den 18. Juni 1963. Königliches Amtsgericht. Veisse. 24809 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma: „Hermann Danziger“ zu Neisse (Nr. 160 des Registers) am 15. Jun 1903 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse. Veuhaidensleben. 24986 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. i5z dle offene Handelsgesellschaft Majolika! und Fein⸗ steingutfabrik Klaus Æ Sulzbacher, Alt. haldensleben, welche am 8. Jun 1963 begonnen hat, eingetragen. Gesellschafter sind: Fabrikbesitzer Dermann Flaus und der Fabrikant Joseph Sulz bacher in Althaldensleben. Beide Geselschafter sind nur in Gemeinschaft oder, falls ein Prokurist besiesst ist, jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Neuhaldensleben, den 13. Juni 1903. Königliches Amtsgericht Venrode. Betanntmachung. 24810 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 116 die Firma Anton S. Felgenhauer in Kunzendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Fel gen⸗˖ bauer daselbst eingetragen. In diesem Register sind die Firmen Nr. d R. Praeger, Neurode, und Nr. 62 Robert Niesel, Schlegel, gelöscht. Neurode, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Venss. HSandeleregister zu Neuß. Ui61 Eingetragen wurde die zu Obercassel bei Mf dorf unter der Firma „Düsselwerk Em. Schulze Vellinghausen“ errichtete Zweigniederlassung der ju Düsseldorf unter der Firma „Ew. Schulze Vellinghausen“ bestehenden Hauptniederlaffung Alleiniger Inhaber derselben ist der Fabrikant
Gwald Schulje Vellingbausen in Düsseldorf. Neuss, den 10. Jun 19603. Königl. Amtsgericht. 3. Venstadt, Olin. In unser Handelregister Abt. A. getragen worden: I) bei der Firma C. F. Oehlschlägel in Meu— stadt (Orla) unter Nr. 37: Der sestberige Mit- inhaber Taufmann Erich Dehlschlägel bier sst aus der Gesellschaft ausgeschieden; alleiniger Inhaber sst nur noch der Kaufmann Lebrecht Deblschlägel bier. 2) Unter Nr. 33 die neue Firma Erich Oehl. , in Reustadt (Orla) und als deren Weinsger Inbaber der Kaufmann Erich Wiegand Debhl schlagel daselbst. Neustadt (Orla), den 18. Juni 1903. Groß her oal. S. Amlgogericht. Viesky,. O.- I. ; 24813 In unser Handelgregister A. ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen hiesigen Firma G. Wendt
. 21812 ist heute ein⸗
neuer Kommanditist eingetreten ist.
Niesky O.-v., den 11. Juni 19923.
1903, Juni 17. Ottma chan. 24981] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Earl Zappe in Ottmachau eingetragen worden, daß diefelbe er⸗ loschen ist. Ottmachau, den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 24819 . Firmenregistereintrag. Die Firma „Jakob Pfirrmann“, Bäckerei und Spezereiwarenhandlung in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den 15. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. [24818 . Firmenregistereintrag. Die Firma „B. Lehmann“, Schuhwarenhandlung in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den 15. Juni 1903. K. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 24817]
Die Firma „H. Stein“, Schuhfabrik in Pir⸗ masens, ist als erloschen angezeigt und foll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Der als Inhaber eingetragene Fabrikant S. Stein, früher in Pirmasens wohnhaft, nun ohne befannten Auf⸗ euthaltsort, oder, falls er gestorben sein follte, dessen Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und wird zugleich eine bis zum L. November 1903 laufende Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs be— stimmt mit dem Bemerken, daß, wenn innerhalb der Frist Widerspruch nicht erhoben ist, die Firma von Amts wegen gelöscht wird. Pirmasens, den 15. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 24820] Die Firma „Friedr. Cappel“, Kartonnagen⸗ fabrik und Kartonnagenhandlung in Pirmasens, ist als erloschen angezeigt und soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der als Inhaber eingetragene Kauf⸗ mann Friedrich Cappel, früher in n . wohn⸗ haft, nun ohne bekannten Aufenthaltsort, oder, falls er gestorben sein sollte, seine Rechtsnachfolger, werden biemit von der beabsichtigten Löoschung benachrichtigt unter Bestimmung einer bis zum i. November 1903 laufenden Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs; ist innerhalb der Frist Widerspruch nicht erhoben, dann wird die Firma von Amts wegen gelöscht.
Pirmasens, den. 18. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 124821 Die Firma „Ernst Simmelspach“, Lederhandlung und Kommissionsgeschaft in Pirmasens, ist als er= loschen angejeigt und soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Der als Inhaber eingetragene Kaufmann Ernst Himmelepach, früher in Pirmasens wohnbast, nun ohne bekannten Auf— enthaltgort, oder, falls er gestorben sein sollte, dessen Rechtsnachfolger werdensbiemit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und wird zugleich eine bis zum 1. November 190 laufende Frist bestimmt mit dem Bemerken, daß, wenn innerbalb der Frist Widerspruch nicht erhoben ist, die Firma von Amis wegen gelöscht wird. Pirmasens, den 18. Juni 1903. Königl. Amtegericht.
Pirmasens.
Planen. [24822 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Blau Bahmann in Plauen betreffenden Blatt 1723 des HVandelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Hans Blau ist aus- Feschieden; der Kaufmann Arthur Adolf Babmann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der ver= änderten Firma Arthur Bahmann allein fort. Plauen, den 19. Juni 1903. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung 24823]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 11657 bei der Firma Drientalische Tabal * Cigarettenfabrit „Duwlet“ Samo. linsti Garquevisle in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der big= berige Gesellschafter Mieczwelaw Carqueville alleiniger Inhaber der Firma sst. Posen, den 17. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags.
Königliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 33.
1 ibni tz.
Königliches Amtsgericht.
24825 ems cheid. è. . ĩ iesige Handelsregister wurde eingetragen; 1 he. 3 zu der Handelsgesellschaft köhler und Schumacher in NRemscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ isschafter Walter ,. . in Rem⸗ d is iniger Inhaber der Firma. r ite hn iz zu der Handelsgesellschaft Carl humacher Söhne zu Remscheid-⸗Hasten: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ssschafter Ernst Schumacher in Remscheid ist hleiniger Inhaber der Firma. 6. Remscheid, den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. (24982 dels register ist heute zur Firma Ha del hl , ern ali wn Bamberg jr. in
Drück en. ? 248326 e Nr. 457 des Handelsregisters A. wurde Ene eingetragen die Ärma Heinrich Sarg in Nalstatt⸗ Burbach. Ihr Inhaber ist der Kauf— nann Heinrich Sarg daselbst. Geschäftszweig: Eisenwarenbandlung. Saarbrücken, den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. J.
. 24827 Saarlouis. . . 2182. In unser Handelsregister ist heute eingetragen vorden, daß . ö. die der Ehefrau Moses Hanau, ; Fanny geb. zribourg, in Saarlouis für die frühere Firma Febrüder Hanau in Saarlouis, . ö 2 die der Ehefrau Albert Hanau, Palmire geb. Neyer, ohne besonderes Geschaft in Saarlouis, für e frühere Firma Adolph und Albert Hanau Saarlouis ö 8 erteilten Prokuren durch Liquidation der Gesell⸗ schaften erloschen sind. ; Saarlouis, 16. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. J.
97 828
Snarlonis. 8. 2 21 2 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Rr. 2665 die Firma Peter Gill zu Dillingen und al Inhaber derselben der Polsterer und Dekorateur peter Gill zu Dillmgen eingetragen worden. Saarlouis, 17. Juni 1945 Kgl. Amtsgericht.
St. Gon r. . 24829 In unserm Handelsregister ist bei Nr 4, betr. die zit ma Mayer und Urnstein in St. Goar, heute dermerkt: — Die Firma ist erloschen Et. Goar, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Abt. I.
Schandau. ö 124830 In Tas Handelsregister des Königlichen Amtg⸗ zerichts Schandau ist beute auf Blatt 188 die Firma „Eduard Mehnert“ in Krippen. als deren Inbaber Herr Steinbruchsbesitzer Gustav Fruard Mehnert in Krippen eingetragen werden. Angegebener Geschäftezweig: Steinbruchsbetrieb und Steinverkauf. Schandau, 158. Juni 1903 Königliches Amtsgericht.
Schmölln. — * an nun In das Handelsregister B. ist beute . auf Nr. 1: Giectrieitãte werł SchmöllQn.
Zweigniederlassung 2 2 — 69 Be⸗
triebaactiengesellschaft in Tresden,. . b. auf * Eleetrieitäte wert Gößnitz,
Zweigniederlassung der EGieetricitäte werte Be-
iriebaactiengesellschaft in Tresden e folgendes eingetragen worden: : Nach dem Beschlusse der Generalversammlung
dom 4. April 1993 ist der Sitz der Gesellschaft don
Dresden nach Niesa verlegt werden. An Stelle des Maximilian Fritzsch ist der Rentner
Paul Kreßschmat in Meerane juin Vorstande bestellt
worden. ? Die Prokura
Dem Ingenieur rokura erteilt.
ve sg den 19. Juni 1803.
Her ijoal Amt aericht.
in art. Befanntmachung. 121832
3 J. Nußbaum.“ Diese Firma der Kauf.
mannzwitwe Karolina Nußbaum mit dem rde fih⸗
in een, einer Zweigniederlassung in a ist erloschen. .
2 — k PDitthferoda bestandene Zweignieder⸗
laffung der Firma „M. Strauss“ mit dem Vaupt ;
size in Oammelburg wurde au an
Schwein furt, den 17. Juni 1893.
21831
des Bruno Kirsten ist erloschen. Paul Wilhelm Ketzer in Riesa ist
Schweinfurt.
Schwerin, Weck Ib.
Russie Ludwig 1e 6 ist geändert in Hotel de Russie Wilhelm Ritter.
Hotelbesitzer Wilhelm Ritter hier übergegangen. schwerin, Meckip. Löwenthal C Ce
Alice Paula Löwenthal ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Siegen.
Abteilung A. 1 Niederschelden, ist heute vermerkt:
J
sonderburg.
heute unter Nr. 155 die mejer, Sonderburg, und als dere haber Raufmann Robert Schollmejer in Sonderburg ein⸗ getragen.
Spandau.
bente die Firma Otto Schmah zu Spandau ge— löscht worden.
Schweinfurt, den 18. Juni 1993. Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Betanntmachung. 24835 „Kugelmann Pappenheimer“: Unter dieser etreiben die Kaufleute Felix Kugelmann und in Bad -⸗Kissingen, in ein Porzellan⸗Export⸗ Dem 1 singen
ö. In das Handelsregister ist zur Firma Hotel de 58 Ritter heute eingetragen: Die
Das Geschäft ist durch Kauf auf den
Schwerin (Mecklb.), den 18. Juni 1963. ö. Großherzogliches Amtsgericht. 8 24837]
Joseph
5 Handelsregister ist zur Firma In das Handelsreg in
heute eingetragen:
Schwerin (Mecklb.), den 19. Juni 1903. 9 Großherzogliches Amtsgericht. , ,. 24983 Bei der unter Nr. 57 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma A. Jason,
Die Firma ist erloschen. Siegen, den 16 Juni 19053. Königliches Amtsgericht.
an, , ü 9 . In das hiesige Handelsregister Abteilung . Firma Robert Scholl⸗ als deren Inhaber der
Geschäftszweig: Schiffsproviantausrüstung, Kolo— alwaren und Delikatessen 1 Sonderburg, den 12. Juni 1993. ; Königliches Amtsgericht. Abt. II. . 21539
In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. I14 ist
? 7 903 Spandau, den 17. Juni 1803. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 2 steinaeh, S- Meinina em. 24810 Unter Nr. 98 des Handelsregisters A. ist heute die Firma „Richard Scherzer Jischer Lauscha“, Zweigniederlassung der Firma . Scherzer * Fischer Ju Aue nnd als 386 2 der ersteren Kaufmann Gustav Richard Se wer fowie Kaufmann Christian Albert Fischer in Aue eingetragen worden. . ö Steinach, den 16 Juni 1903. . Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abt. Trarbach. n ne m, . Im biesigen Handel kregister Abt. A. beute eingetragen worden die Firma 8. 6. Sit Sohn Nachfolger Peter Lagraunge“ mit Haupt⸗ niederlassung in Kirn und einer Zweigniederlassung in Büchenbeuren. Naufmann Peter Lagrange in Kirn ist Inhaber dieser Firma, Otto Röder, Dandlungegebilfe, in Büchenbeuren ist Prokurist und zwar mit Beschränkung auf den Beirieb der Zweig⸗ niederlassung in Büchenbeuren, Trarbach, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
23 1) Nr A ist
— *
Trenem. — 1241542 Auf Blatt 258 des hiesigen Dandelgregisters ist heute die Firma Vogtl. Dolz * Metallwaren. Fabrik G. B. Neubauer in Eich nad Als deren n daher der Kaufmann Herr — Bruno Neubauer n Pausa i. V. eingetragen worden. ; . * eschafts m eig Handel mit selbst⸗ gesertlgten Maschinen und Arvparaten. Treuen, den 19. Juni 1803. Königliches Amtsgericht. . 21313 em. . dem die Firma Gebrüder Oüttner n Treuen betreffenden Blatt 162 des hiesigen —— registers ist heute eingetragen worden, daß dem 1 ? . balter Herrn Gustad Zwinscher in Treuen Prokura eilt ist. . den 19. Juni 1903. Könlgliches Amtagericht.
ber. Sandelareg i fler. 2195349 * 22 S. Walter Wer —— würde beute eingetragen: Die Inbaberin Samuel Walter Witwe, Tridoline geb. wehting. in e. wangen ist am 4 Juni 1993 gestorben nunme bt 7 Inbaber deten Sobn Jeb. Baptist Walter, Rauf mann in Furtwangen.
Reichardt, Haftung in
Wandsbek.
Zur Firma ,
ir 4 eingetragen:
einzelnen
Im
Der Geschäftsführer
Es sind zu
führeis Paul Kaufmanns Oscar A burg zum Geschäftsführer.
Wnrburg.
worden, daß das unter
Weidner
geführt wird.
wattenscheid. In das Handelsregister
Gesellschafter sind die
Nr. 2, betreffend
* Na
Westerstede.
Inhaber: Georg Joh
Hotelbesitzer, Dreibergen. Westerstede, 1203,
Wiedenbrück.
eingetragen die Firma: Wiedenbrück.
w ormn.
aus der Worms ausgetreten.
weiter fübrt
Worms. Die Susanna geb.
frma: „S. A M. e mmm , g,
KRęI. Amtegericht — Registeramt.
= 18. 11903. re ern. we g n L e .
asslwen auf Fräulein
Ins Handeleregister Abt folgende Firma eingetragen: Georg Ohmstede,
Großberzoglich Oldenburg.
Kakao a,,, m . Wandsbet, ist ins Handelsregister B.
In der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai h 99 ist eine Abänderung der S8 7, 9 und 12 des h Gesellschaftsstatuts und eine Hinzufügung eines neuen 8 7a. zum Gesellschaftsstatut beschlossen, wird deswegen auf — sammlunge protokoll vom 22. Mai 1903 verwiesen. Die Befugnisse des Friedrich Inhalt des we nn, log ners ff l Kaufmann Heinrich Karl Paul Zilling in Wandsbek ist ausgeschieden. Geschäftsführern bestellt: . J) der Kaufmann Oscar Denck in Halle a. Saale, demnächst in Hamburg, 27) der Kaufmann Robert O 3) der Kaufmann Gustav Schmizt ĩ Dle rechtsgültige Zeichnung der Firma erfordert die Unterschriften von zwei Geschãfteführern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen unter der Firma. ; Wenn bet, den 13. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. an dsbek-. . 3 Gesellschaft mit ',, Haftung Kakao⸗ urterseife in Wandsbek ist Ni. 3 des Hande 6 ö eingetragen das Ausscheiden des Geschäfts⸗ Robert Otte und die lung Oscar Adolf Ferdinand Krebs in Sam⸗
*
andsbek, den 13. Juni 1903. t. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist heute
der
Nr. 17 des Firmenregisters — zu Warburg bestebende Handelsgeschäft. ff mann Rudolf Weidner zu Warburg übergegangen ist und von demselben unter der bisherigen Firma fort—
Diese Firma ist beute unter Nr. 15 im Handels⸗
register A. neu eingetragen. —
Warburg, den 13. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
A.
Handels gesellschaft „Rosenthal
Kauf
zu Hörde und Julius Schönenberg zu G lsenkirchen. Die Gesellschaft bat am 12. Juni 1903 begonnen. Wattenscheid, 13. Juni 1905.
Königliches Amtegericht.
werder, MHavel. Befanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist . Werder ' sche Straßenbahn⸗ ĩ schaft. folgendes eingetragen: k. Lee , der Generalversammlung vom 20 Mär 1903 ist Zweck der Gesellschaft der Bau und Betrieb von Straßenbabnen und die Befor derung pon Personen und Gütern durch Fubrwerke in der Stadt Werder a. 95. und deren Umgebung. Werder, den 135. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
ann
Juni 17. Amtsgericht Abt. I.
Im HDandelgregister Abteilung A. Nr. 53 ist beute
„Garl Fritz Bertram Wiedenbrück und als deren Indaber Carl Fritz Bertram,
ziedenbrück,. 17. Juni 1993. 3 Königliches Amtagericht.
Bekanntmachung. 7 Der Kaufmann Geer Simebanser in Vorn ß ist Firma: „Weber * Simehäuser!“ in Das Geschast int —— Atti Passiwen auf den seitberigen Teil baber , Weber in Worms der egangen, der es unler Ter seit herigen Firma als Einzelkaufmann
2 g, den 17. Juni 1903. . n Gee Amte gericht.
. des Karl Beth,
in Worms ist mit wen n 1. Juni 1903 aus
kolls vom 22. Mai
A. ist unter Nr. 115
Treibergen.
24846 Theodor beschränkter
das Ver⸗
Neumann sind nach
tto in Hamburg, chmidt in Wandsbek.
24847] Handels⸗
Bestellung des
24848 eingetragen
Firma Theodor
auf den Kauf⸗
24849 ist beute die offene C Co“ eingetragen. leute Max Rosenthal
24850 unter
24500 Ferdinand Ohmstede, 2t6on Drogist,
24627]
9
ibel“ in Worms aus-
* mit allen Aktien und ar
Inhaber ist der Uhren-, 1 n: Mathias Levy in Molsheim. A Geschäftszweig: Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaren⸗
Ignatz
haberin Sophie Strohl daselbst.)«
aberin: — 5 Ehefrau des Georg Moser daselbst)
Buchsweiler.
Mathias Levy, Molsheim. Gold⸗ und Silberwaren⸗ Angegebener
C. Nr. 857.
dlung. ö 68 858. Ignatz Edel, Molsheim. In⸗ aber ist der Spezerei⸗ und Kolonialwarenhändler Edel in Molsheim. 2) Bei den e, , im . irmenregister) Zabern eingetragenen 24 ᷣ. . . Emil Siat., Oberhaslach. (In⸗
(Inhaber:
(In⸗
haber: Holjhändler Emil Siat daselbst.)
b. Nr. 310. Gihr, Oberhaslach.
Holzhändler Ludwig Gihr daselbst)
c. Rr. 334. J. J. Remy, Schirmeck.
haber: Weinhändler Johann Josef Remy in St Dis.)
. Nr. 416. J. Mertian, Moleheim. In-
haber: Spezereiwarenhändler Josef Mertian daselbst.)
3. Nr. di7. Vre Strohl. Ingweiler, In- . Schlotterbich, Witwe Wilhelm
zr. 5I8. R. Wernert⸗Moser. Molsheim. 36 . Maria Rosalia Wernert, in Gütern Molsheim.
g. Nr. 569. Anna Godstein,
(Inhaberin Anna Godstein, Kurz,, Woll⸗ und Weiß⸗ warenhändlerin daselbst.)
wurde eingetragen: Die Firmg ist erloschen !- 3) Bei der unter Nr. 5b des Firmenregisters ein⸗
etragenen Firma: Ch. Vormwald, Klingenthal, 9 2 * 3 des Wortes „Klingenthal“ ein⸗
getragen worden. Der Niederlassungsort ist Ober⸗
ehnheim. 6
4) Bei der ö 23 eng l 86 n — sell 0se x n⸗ , bie Gef ischart i
zerhbst. ; 24851) Rr. 132 des hiesigen Handelsregisters Abt. A. ist heute bei der Firma „Tarl Riedel, dern,, è Steutz“ folgendes eingetragen worden; . 9 von — Kaufmann Karl Riedel in Rockendorf auf die Ehefrau des Kaufmanns Der⸗ mann Fasold, Selma geb. Riedel, in Steutz unter unveränderter Firma übergegangen. Dem Kaufmann Dermann 9 e fn, , Prokura erteilt.
s den 18. Juni 190 .
eee Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
29
nerlin. ö n. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9e (Möbel sabrik Nord. Dst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin) folgendes eingetragen worden: An die Stelle des aus gschin den n Otio Rübl ist Fredrich Mögenburg zu X erlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88.
nirkenfeld, Fürstentih. i — . In dag hiesige Genossenschaftgregister ist bei de Grnossenschaft: „Leiseler Spar und Darlehne⸗ kassen · Verein, eingetragene Genosenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Leisel“ beute ein⸗ getragen: 1 . Ber Schreiner Karl Drever zu Leisel ist aus dem Vereine ausgeschieden durch Wegjug, und it an seine Stelle Julius Veeck zu Leisel als jweiter Vorsitzender gewäblt.“ t ; Birkenfeld, den 13. Juni 1903. Großberzogliches Amtsgericht.
nruchs al. ; Genosseuschafteregistereinträge,. Zu Ord- 3. 165 Seite 71772 des diesseitigen Ge⸗ nossenschafteregisters — „Ftorster Darlehens kassen · verein, eingetragene GSenossenichaf: mit un beschränkter Dastpflicht in Forst“ — wunde eute eingetragen: Pfarrer Alois Dörr 1 aus dem RVorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gemeinderat Mar n 3*— Vorstand gewãblt. Bruchsal, den 19. Juni 1903. Großb. Amtgericht. I.
Vetannimachuug. 630 ** 22 11 des Genossenschafigregisters in Nr. 185 — — r — 22 269 O. in Lauten e ge . =. * Rinn Dässer in aus dem Vorstand aug geschieden. ün dessen Stelle wurde durch Sencralder amml ungk⸗ belle vom 24. Mai 1903 der ef cer, pabtikar beiter in Lautenbach · Zell, in 3
24920)
[24921]
garetha Selbel überge ˖
gewãnlt. Golmar, den 11. 1903. i B .