1903 / 144 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

24922]

2 des Genossenschaftsregisters ist heute an

Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts W. Trümpler

in Wagenfeld als Vorstandsmitglied der Molkerei⸗

enossenschaft, e. G. m. u. S. daselbst, Hof⸗ 67 r Fr. Cording, Nr. H in Bockel, eingeiragen.

ir es den 18. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. . 24923) iesigen Genossenschaftsregister ist zu der Ge= nossenschaft „Sievershäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein“. eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuszpflicht, in . folgen zes eingetragen: .

Der Schuhmacher Carl Friedrichs in Sievers⸗ hausen ist aus dem Vorstand aus eschieden und an seine Stelle der Schuhmacher einrich Heise in Sievershausen in den Vorstand gewählt.

Einbeck, 17. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Gross- Snlxe. 24924 Bei der unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft „Dampf⸗ molterei Gr. Salze und Umgegend einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gr. Salze“ ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch . Beschluß der General; versammlung vom 17. Mai 1903 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Gr. Salze, den 15. Juni 1903. Königl. Amtsgericht.

HKammin, Pomm. Bekanntmachung. 21967 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grosß⸗Justin“ heute eingetragen: Kaufmann Albert Ladenthin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier August 5 aus Groß-⸗Justin getreten. Kammin i. Ponmm., den 8. Juni 19603. Königl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 24925 Genossenschaftsregistereintrag.

Gewerkschafts⸗ Consumverein „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Füssen.

In der Generglversammlung vom 6. Juni 1903 wurde für den Fabrikarbeiter Karl Nigg in Füssen der Fabrikarbeiter Karl Wismath in Füffen als Vor— sitzender gewählt. Ferner wurden die Satzungen geändert. Die Firma lautet nun Consumwerein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Im übrigen wird auf die Registerakten verwieien.

Kempten, 18. Juni 1963. .

R. Amtsgericht. Landeshnt, Sschles. [24926

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Vor! schuß Verein zu Landeshut eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Ter Gasthofbesitzer Friedrich Seidel in Landes hut ist als ständiges Vorstands mitglied eingetreten.

Landeshut i. Schl., den 5. Juni 19635.

Königliches Amtsgericht. Lnuensteim, Hann. 21927]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkfter Haftpflicht in Salzhemmendorf, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kalkfabrikanten Conrad Breyer in Salihemmendorf der Schlachter⸗ meister August Kellermann daselbst getreten ist.

Lauenstein, 16. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Lechenich. 24928

Bei dem Friesheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Friesheim, ist heute in' das Ge— nossenschafteregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschlerenen Wilbelm Baum ist Heinrich Henseler zu Friesheim zum Vorstands—« mitglied bestellt.

Lechenich, den 11. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Lobensteim. Bekanntmachung. 24929

In das Genossenschafisregister Nr. 4 ist heute die Firma Bau und Spar Verein Lobenstein (Reust), eingetragene Genossenschaft mil be— schränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 20. März 1863.

Sitz der Genossenschaft ist Lobenstein.

Gegenstand des Unternehmens sind Miete, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miete oder zu Eigentum.

Auch an Nichtmitglieder können ausnabmsweise von der Genossenschaft Wohnungen vermietet und HDäuser verkauft werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Reußischen Landeszeitung und werden mindesteng von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Voꝛrstandsmitglieder sind: Schuß fabrilant Otto Tamm, Tischler Albin Friedrich und Glaser Gustav Scherer, sämtlich in Lobenstein. Die Zeich⸗ nung des Vorstands erfolgt in der Weise, daß unter der Firma die vollen Namen von mindestens zwei Voꝛstandsmitgliedern geschrieben werden.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen betrãgt 00 M Die Beteiligung des einzelnen Genossen i bis auf fünf Geschäftanteile gestattet.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedermann gestattet.

Lobenstein, den 17. Juni 1903.

Färstlich Reuß. Plau. Amtsgericht. Hoffmann. Benglaubigt und veröffentlicht:

Lobenstein, den 19. Juni 19035.

Der Gericht schreiber Fůrstl Reuß. Plau. Amte gericht: Unglaube, Assist. Memmingen. Getanntmachung. 24930

In der Generalversammlung des Darlehen e⸗ kassenvereins Nieder Æ HSohenraunau, e,. G. a. u. O., vom 17. Mai 1903 wurden an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Sltellvertreterg des Vereinsvorstebers Joses Schneider und des Vor— 1 Georg Gaugler das bisberige Vor— tandemitglied aten Schuler in erfterer Cigenschaft, der Söldner Jobann Scheppach in Niederraunaun und der Oelongm Norberi Gralhwobl in Hohen. raungu als Vorstandsmitglieder gewählt.

Memmingen, den 18 Jun i553.

Mänster, West. Befauntmachung. 24932]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Bäuerliche Bezugs und Absatz enossenschaft Roxel, eingetragene Genossen. chaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Roxel eingetragen. . des Unternehmens ist der en ff che Ein⸗ und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 300 6 und die höchste Zahl der Geschäftganteile 15. Vorstand: 15 Gutsbe tzer Anton Oelck. Stodtbrock zu Dorsbauerschuft Roxel, N, Kolon Hermann Richter gt. Brockmann zu chonebeck, 3) Schreiner Anton Kordt zu orf ˖ bauerschaft Roxel, 4) Kolon Ferdinand Henrich ann zu Altenrorel, oy Kolon Johann Kohaus zu Brock. Die Satzungen sind am 1. Juni 1963 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Westfälischen Genossenschafts ; zeitung zu Münster (Westf.). Die Wlllensertlä— rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands—

ᷓmwmitglieder.

Die Zeichnung geschieht, indem zwei

Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei,

fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münster, 15 Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Münster, West. Bekanntmachung. 24933

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, woselbst Westfälisches Holzkontor, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster, eingetragen steht, vermerkt, daß der Tischlermeister Johannes Stein zu Münster aus dem Vorstande, ausgetreten und an seine Stelle der Tischlermeister Hermann Fürste zu Münster in den Vorstand gewählt ist.

Münster, 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West. Bekanntmachung. 24934]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Bäuerliche Bezugs. und Absatz⸗ genoffenschaft Appelhülsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Appelhülsen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Cin⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrguchsstoffen

und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 300 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vor- stand: 1) Gutspächter Richard Schürmann zu Heller, 2) Gutsbesitzer Josef Schulze Bredenbeck zu Breden⸗ beck. 3) Landwirt Anton Bremer zu Holtrup, 4 Gutsbesitzer Ludwig Schulje Westerath zu Stevern, 6) Gutsbesitzer Anton Schulte Mesum gt. Back⸗ mann zu Wellstraße. Die Satzungen sind am 29. Mai 1903 festgestellt Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft . die West⸗ sälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jeden gestattet.

Münster, 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, schles. 24931

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I7 der „Berzdorf'ser Spar und Darlehns⸗

kassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berzdorf eingetragen worden. Nach dem Statut vom 7. Juni 1903 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen, gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartitel und der Förderung“ des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern. Mitglieder des Vorstands sind: Bernard Bahr, Fran; Kahlert, Heinrich Weinert 1. und Paul Seipelt, sämtlich in Berjdorf. Die Bekanntmachungen sind bom Vereins vorsteher und einem anderen Vorstandamitgliede zu unterzeichnen und in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse zu veröffentlichen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der 'in 5 10 des Statuts vorgesehenen Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münsterberg, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Veustettin. Befanntmachung. 21935

In unser Genossenschaftsregifter ist beute bei der ländlichen Spar und Darlehnekasfe e. G. m. b. S. in Soltnitz eingetragen:

Der Lehrer Fritz Kleist in Soltnitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Arthur Lädtke in Soltnitz getreten.

Reustettin, den 28. Mei 1963.

Königliches Amtsgericht. vieolai. 249073

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Mokrau'er Spar⸗ und Darlehnetassen Verein, e. G. m. u. O. in Mokrau beuie folgendes ein- getragen worden: Nach dem Generalpersammlungt⸗ beschluß vom 1. Juni 1903 genügt bei Quittungen über eingezahlte bejw. ausgejablte Beträge in den Quittung. und Forderungsbüchern die Unterzeichnung durch den Vereingzvorsteher und den Rechner.

Nicolai, 13. Juni 1903

Königliches Amtagericht. Vik olaiken, Ostzor. 24936

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Nitolaiker Spar, und Darlehnafassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden?

An Stelle des wegen seineg Fortzugs aus der Ge—⸗ nossenschaft aus geschiedenen Vereins porsteberg Robert Radtcke ist der Postbalterelbesißzer CGyriacus Bach mann in Nikolaiken zum Vorstandsmltalied gewahlt. Der Zimmermeister Wilbelm Feblbaber in Nikolaiken ist Vereine vorsteher und der Brauereibesitzer Bern⸗ bard Pobl in Nilolaiken Stellvertreter des Bereinz. vorstehers geworden.

Nikolaiten i. Ostpr., den 16. Juni 1903. Königlicheg Amtegericht. Oittmacham. 124974

Nei dem Groß Carlowitz' er TDarlehnetka ssen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mi un.

Kal. Amtsgericht.

beschränkter Haftpflicht in Groß Karlowitz ist

heute in das Genossenschaftsregister worden:

Der Gemeindevorsteher August Seidel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Bauergutsbesitzer Deodat Haase als . in den Vorstand getreten. : Vereins vorsteherstell vertreter ist der Hale ler Beisitzer Gutsbesitzer Julius Meißner gewäblt worden.

Ottmachau, den 16. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Passan. Bekanntmachung. 124938 Darlehenskassenverein Waldkirchen ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

, .

Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen zon,nun an anstatt in der Doengujeitung in dem in Waldkirchen erscheinenden „Waldkirchner Anzeiger. In der Generalversammlung vom 17. Mai 19093 wurden als weitere Vorstandsmitglieder gewahlt: a. Anton Meyer, Zahntechniker in Waldkirchen, b. Pankratz Fritz, Sekonom in Umberg.

Passau, den 18. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Passau. Bekanntmachung. 24939 Für den ausgeschiedenen Heinrich Wimmer wurde

Lorenz Altmannshofer, Bauer in Kagerbauer, in den

Vorstand des Darlehenskassenvereins Kirchberg

a (Inn, eingetragene Genossenschaft mit un

k Haftpflicht in Kirchberg a. Inn,

gewählt.

Passau, den 18. Juni 1963. .

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Saargemiünd. 24940 Genossenschaftsregister.

Am 16. Juni 1963 wurde Bd. Ul unter Nr. 148 eingetragen Behrener Spar⸗ und Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Behren. Statut vom 25. März 1905. Gegen— stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt— schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeig⸗ neten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Be— schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und b, günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor— standsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und durch das landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Neu? wied zu veröffentlichen. Die Willenseiklärungen und Zeichnungen des aus fünf Personen bestehenden Vor— standz sind abzugeben von mindestens drei Bor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hin— gefügt wird. Dem Vorstand gehöten an: I) Peter Wagner, Ackerer, als Vereinsvorsteher; 2) Johann Klam⸗Gamel, Tagner, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers; 3) Johann Greff Meyer, Ackerer; 4 Joseph Nußbaum, Ackerer; 5) Jakob Botz, Maurer, alle in Behren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

K. Amtsgericht Saargemünd. Siegen. 24941

In unser Genossenschaftsregister ist heute unten Nr. 30 der Salchendorfer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Salchendorf eingetragen. Das Statut sst am 17. Mai 1903 sestgestellt. Gezgenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns— kassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster in Westsalen, und zwar unter Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von dem Vereins. vorsteder oder dessen Stellvertreter und einem B sitzer.

Die Willenserklärung und Zeichnung für di nossenschaft muß durch den Vereinsporsteber oder Stellvertreter mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre R imens unterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Veinrich Ginsberg zu zu Neunkirchen.

Die Einsicht der Liste der n ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Siegen, den 16. Juni 1903

Königliches Amtsgericht.

eingetragen

Ge⸗

. n dessen

Vorstands sind August Ju Salchendorf und Albert Bee

Genosse

Siollberꝶ.

Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters ist beute die Genossenschaft unter der Firma Gonsum-⸗Ver⸗ ein für Brünlos und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräauntter Sastyflicht mit dem Sitze zu Grünlos eingetragen und welter folgendes verlautbart worden:

Das Statut ist am 8. Februar 1903 festgestellt. Hiernach ist Gegenstand des Unternebmens der ge⸗ meinschaftliche Ginkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Befannt⸗ machungen sind mit der Genossenschaftssirma und den Namen der beiden Vorstandsmitglieder zu unter⸗ zeichnen.

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Stoll⸗ berger Anzeiger und Tageblatt.“ Das Geschafteęjabr beginnt endigt am 30 September. Die Daftsumme eine

Zwan ig Mark.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden Gduard Rank, Ginst Emil Brunner Brũnlos.

Willen gerllärungen für die Genossenschaft sind ver= bindlich, wenn sie durch beide Vorstandem it glieder erfolgen. Dieselben zeichnen in der Weise, daß sie der Gen ossenschaftefirma ibre Namen bin zufügen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wãbrtend der Dienststunden des Gerichts scdem gestath ct.

Etollverg, den 15. Jun 1955.

Königlicheg Amtsgericht.

[24912

am 1. Oftober und

seden Genossen beträgt Heinrich

beide in

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden un

2 Leipzig veröffentlicht.) ter OCenbach, Main. [2zigz In das Musterregister wurde eingetragen: l Nr. 3584. Firma Peter Luft 'in Offen bach a. M., Damentaschenbügel, Auflage zum Ein. schieben oder Auflöten, Gesch⸗Nrn. 3. 153 im g. 154, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vom.

10 Uhr.

Nr. 3585. Firma Kirschner. Katz Co. i Offenbach a. M., Borten aus Seide und Eisen. garn, Gesch⸗Nrn. 4899, 4990, 4917, 4918, 491g 1920 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfijj

drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, N rn! achm

Nr. 3586. Firma Illert C Ewald zu Groß. Steinheim, Zigarrenetiketten, Gesch. Nin. 6313 b288, 6292, 5 Is, 65 14, 6309, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 7. Mai 1993, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 3587. Richard Marks, Porte feuiller u Offenbach a. M., Seifenblätter als Ersatz fir Selfe, Gesch. Nr. j, rersiegelt, Flãächenerzeugn e Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903. Vorm. 9 Uhr.

Nr. 36588. Firma A. Sander zu Offen, bach a. M., Muster von Gläseruntersetzern aus vernickeltem Messing mit Kunstkorkeinlage, Gesch⸗ Nin. 2610, 2611 und 2612, versiegelt, plastische Er, zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1903, Vorm. 103 Uhr.

Nr. 3589. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach a. M., 1 Flächenerzeugnis, berklebt, Gesch Nr. 1579, Schutzfrist drei Jahre, angemeldel am 11. Mai 1903, Vorm. 11,50 Ühr.

Nr. 3690. Firma Offenbacher Celluloidfabrit Schreiner C Sievers zu Offenbach a. M, 1 Muster von Vasen, Gesch. Nr. 1117, 1 Muster don Falzern, Gesch-Nr. 1403, 2 Mufter don Taschenspiegeln, Gesch. Nrn. 1431 und 14532, der⸗ siegelt, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 15603, Vorm. 115 Uhr.

Nr. 3591. Firma Heinrich Gretsch zu Offen bach a. M., (in Zeichnung) eine Instrumenten⸗ bezw. Werkzeugtasche, Gesch. Nr. 665, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, an— gemeldet am 12. Mai 1903, Nachm. 4 ÜUhr.

Nr. 3592. Firma Moeller und Schroeder zu Offenbach a. M., ein eiserner Chatelainhaken zum Ueberziehen mit Leder mit verschiedenen Auflagen, alt kleiner polierter Metallwappen. Auflage, rundem oder obalem Rähmchen mit Bildereieinlage, Gesch. Nr 2494, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1963, Vorm. 103 Uhr.

Nr. 36593. Firma G. Löffler C Co. zu Offen⸗ bach a. M., 2 auf Wachsiuch in Farbe gedruckte Hasen im Klee, Gesch.Nrn. 1313, 1247 und 12471, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1903, Vorm. 1049 Uhr.

Nr. 3594. Firma D. Heymannd zu Offenbach a. M., Portemonnaieschloßoberteile, Gesch. Nrn. 2650 / 1-2 /3—- 4 - 5 6, Portemonnaie⸗ schloßunterteil, Gesch.Nrn. 2650 7, sämtliche in allen Größen, Farben und Ausführungen mit und ohne Stein und vernickelt, vergoldet, versilbert, orydiert c, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldek am 14. Mai 1903, Nachm. 54 Uhr.

Nr. 3695. Firma F. Maier zu Offenbach a. M., farbige Etiketten, Gesch . Nrn. 1298, 1299, 1309, 1301, 1503, 1303, 1305, 1307, 1508, jz, 1311 Unitas, 1312, 1313, 1314, 1315, 1316, 1318, 1321, 1322, 1323, 1324, 18265, 1326 1327, 1325a, 13269, 13279, 1328a, 1331 National, 1331a, 331b, 1329 National, 1333. 1534, 1335, 1341, 345, 1315, 1349, versiegelt, Flächenerzeugnisse, chußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mal

903, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 3588. Firma Gustav Boehm zu Offen—⸗ bach a. M., ein rundes Stückchen Seife mit einem Loch in der Mitte, welches als Lichtbalter dienen soll, Gesch⸗ Nr. 2769, versiegelt, plastijche Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Mal 1903, Vorm. 111 Uhr.

Nr. 3597. Firma Peter Luft zu Offenbach a. M., ein einschiebbarer Leder, oder Stoff kragen für Damentaschenbügel, Gesch - Nr. g 171, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldei am 18. Mat 1903, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 3598. Jean Ddolzammer, Portefeuniller ju Offenbach a. M., ein Zugschloß für Porte⸗ seuillegwaren aller Art, speziell das Oberteil dieser Schlosses. Gesch. Nr. 719 1331, veisiegelt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . tai 1903, Vorm. 12 Uhr.

3599 Firma (35. Löffler R Go. zu Offenbach a. M., 2 auf Leder gepresse Oasen im Gesch Nr. 1247, 124971, versiegest, vlastische Erzeugnisse drei Jahre, angemeldet am 26 Mai 1903, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 3699. Firma Ortweiler X Co. zu Offen⸗ bach a. M., eine Ecke, Gesch. Nr. 177, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, an' gemeldet am 29. Mai 1903, Vorm. 11 Übr.

Nr. zd Firma Gustaw Boehm zu Offen bach a. M., ein vollständig ausaestatietes PVar⸗ ümerieflacon, Gesch. Nr. 7624, veisienelt, plastisch- Grzeugnisse, Sch utzfristverlängerung um fünf Jahre, angemeldet am 17. Mai 1963. Vorm 111 Upr

Nr. 303. Aftiengesellschaft für Schrift gie serei und Maschinenban n Offenbach a. M., Nelleneinfassung, Serie S6, Gesch Nrn. bis A, verklebt, Flächenerjengnisse, Schutz fristverlän gerung um sieben Jahre, angemeldet am 30 Nat 1903, Vorm 101 Uhr.

Ur. 301i. Firma Rudhard'sche Giesserei ju Cffenbach a. M. Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schuh fristver längerung um jwöl Jahre ber Schissft Gesch · Urn. 145 und 1457, angemeldet am 1. Ma 1995, Vorm. 11 Ubr 50 Min.

Offenbach a. M. den 19. Jun 1903.

Groß her jogliches Amt agericht.

Konkurse.

Altenburg. Countureverfahren. 24697

Ueber dag Vermögen des Kaufmann Genf Otto Schulze in Limbach i. S. alleinigen In⸗ baberg der Firma Ernst Zchulze worm. eren. appretur Limbach i. S. mit tem Sitze in Nuß⸗

Ale

845 rist Q 1 11

L

L Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Rothe in Altenburg. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1593. Ablauf der Än— meldefrist 14. Juli 1903. Erste Gläubigerverfamm—= lung: 14. * 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. August 1903, Vormittags 11 Ühr. Altenburg, den 18. Juni 1903. Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. I. Annaberg, Erzgenn.-- 24705 Ueber das Vermögen des Hotelpächters Heinrich Otto Hirschnitz in Annaberg (Hotel zur Post) wird deute, am 19. Juni 1903, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter err Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Anmelde— 3 bis zum 18. Juli 1903. Wahltermin am 7. Juli 199, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. August ügosz, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1903. Königliches Amtsgericht zu Annaberg. H erlin. Konkursverfahren. 24661 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kaminsky in Berlin, Französische Straße 1112 und Alte Jakobstraße 45, ist am 26. September 1801 das Konkursverfahren eröffnet worden. Nach dem Beschluß des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin soll das Konkursverfahren auf Grund des Eröffnungsbeschlusses erneuert werden, weil sich nach⸗ träglich herausgestellt hat, daß der Gemeinschuldner zur Zeit der Zustellung des Eröff nungsbeschlusses noch minderjährig war. Es ist daher der Kaufmann Klein hier, Altonaer Straße 33, von neuem zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 2. September 1903 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 109. Juli 19023, Vor— mittags 109 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 17. September E903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein“ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1903 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 in Berlin. Abteilung 84. nerlin. 24662 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft in Firma A. Goldschmidt zu Berlin, Dirksenstraße 42, Inhaber Frau Amalie Goldschmidt, geb. Nathan, und Arthur Goldschmidt Privat wohnung: Berlin, Ebertystraße 57), ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin. Claudius straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Jult 1903. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 19023, Vormittags 1 L Rlihr. Prüfungs⸗ termin am 18. August 1903, Vormittags EHE Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77.75, II Treppen, Zimmer 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. Juli 19603. Verlin, den 19. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Rerlin. Konkursverfahren. 24664 Ueber das Vermögen des Klemnnermeisters Ostar Urban zu Friedenau, Rheinstr. 24, ist heute, am 18. Juni 1903, Nachmittags 2 Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die VBe— stellung eines Glaubigerausschusses und eintrelenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juli 190. Vormittags LRS Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forbe— ungen auf den 27. August 1903, Vormittags EHIUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halleschez Ufer 25, Zimmer 22, Termin anberaumt Arrest mit Anzeigevflicht big 15. Juli 18903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 268, in Berlin. nun tehnde. 24671 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor Kugel in Buxtehude ist am 18. Juni Joos, Rach. mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwal Prozeßagent Schipper bier. Anmeldefrist bis zum J. August 1903. Erste Gläubigerversammlung 14. Juli 1902, Vormittags 11 ür. Ji. gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 19 August 1903, Vormittage 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1993. Königliches Amtsgericht in Buxtehude 1, den 183. Juni 198903.

8 Vffener

Chemnitn. 21707

Ueber den Nachlaß deg am 5. Juni 1965 ver lorbenen Materialwarenhändlers Karl Anton Böttcher in Chemnitz wird beute, am 18 Juni 18903, Nachmittags 6 Uhr, dag Ronkurgperfabren eroͤff net. Ronkursderwalter: Kaufmann Fran Müässer hier Anmeldefrist bis zum 9. Jul 1893 Wabl⸗ und Prüfungstermin am 16. Juli 19902. ' 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigevflicht big zum 13. Juli 1903.

hemmitz, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cölm. 124724

Konkurgeröffnung über dag Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft unter der Firma Y. Dahn

Co. ju Cöln, öntgeplaß Nr. 6, erfolgte am 17. Jun 1903, Mittags EI Uhr. Verwalter ist Nechtsanwalt Justizrat Schmih ⸗Prangbe zu CGöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist Hin um 2. August 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1g09, und allgemeiner Prüsungetermin am 19. Augusñ. 19092, jedesmal Rmormittage

. *

EA uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. Cõöln, den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IMI 1. . 24682 eber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt (Sohn) zu Badrina ist heute, am

18. Juni 1903. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs-

Rrfahten, eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff zu Delitzsch. Dffener Ärtest init Anzeige frist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 39. Uuli 1903 Erste Gläubigerbersammlung am 9. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. August 1903, Vormittags 19 Uhr. Delitzsch, den 15. Juni 1565. Königliches Amtẽt gericht.

PDriesen. Konkursverfahren. 21690

Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts—⸗ gerichts vom 18. Juni 1503 ist über das Vermögen des Kaufnrguns Julius Lenz in Driesen am 18. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Verwalfer; Kaufmann Julius Tietz hierselbhst. Anmeldefrist bis zum 15. Juli i863. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termiü am G6. August 1963 ö. , n . EO Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 10. Juli 19603.

Driesen, den 19. Juni 1903.

Wort he, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Falkenstein, Vogt. 24701] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiefer deckermeisters Dermann Heinrich Louis Schmidt, früher in Falkenstein, jetz; in Plauen i. B., wird heute, am 19. Juni 1963, Mittags 12 Ühr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Karl Ebert in Falkenstein. Anmeldefrift bis zum 8. Juli 1903. Wahltermin am 13. Juli 190, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht Falkenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Frank furt, Main. 24709 Bauunternehmers

Ueber das Vermögen des

Oskar Müller dahier, Bergerstr. 90, ist heute, Vormittags 10,35) Ühr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Der Rechtsanwalt Lazarus dahier, gr. Eschenbeimer Str. 45, ist zum Konkurs“ derwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1903, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 31. Juli 1903. Bei f riftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 17. Juli 1903. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 18. August 190, Vormittags 10 Uhr, Gerichts gebäude, J. Stock, Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 18. Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17. Gmünd. 24711] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Karl Burkhardt, Silberwarenfabritanten in Gmünd, ift am 17 Juni 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet worden. Als Konk.⸗ Verwalter wurde der Gerichtsnotar Cluß dahier besteslt. Erste Glaubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1993, Nachm. Z Uhr. Anmelde— termin u. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1903.

Den 18. Juni 1903.

Amtsgerichtssekretär Kim mich. Gmiünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Karl Kretschmaier, Kaufmanns in Gmünd, ist heute nachmittag 44 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts?“ notar Cluß in Gmünd als Konkursverwalter ernannt und dessen jeweiliger Assistent zu seinem Steilver— treter bestimmt worden Erste Gläubigerversamm— lung am 1. Juli 19023, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1903, Vorm. 10 Uhr; Anmelderrist bis 31. Juli 1903; offener Arrest mit Anjeigerflicht bis 9. Juli 1903

Den 18. Juni 19603.

Amtsgerichtssekretãr Kimmich.

Grünstadt. Betanntmachung. 24723 Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Grünstadt bat unterm Juni 1803, Vormittags 11 Uhr, folgenden Kon— kurseröffnungsbeschluß erlassen: „Eg wird über das Vermögen der Katharina Betzer, geb. Arnheiter, geschiedenen Ehefrau von Rarl Betzer, Spezereihandlung betreibend, in Tirm fein wohn' baft, das Konkurgnerfahren eröffnet. Nonkursber. walter: Rechte konsulent Dinges in Grünstadt. An meldefsrist bis 209. Juli 1905 Erste Glaubigerver⸗ mul ung: S. Juli 1902, Rormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigerrist bis längsteng 4. Juli 1603. Prüfungstermin: 7. August 1902, Vor mittags 9 Uhr. Die Termine finden im Sitzungs.

saal des Kal. Amtegerichis dabier statt.

Grünstadt, den 18. Juni 1993.

Kgl. Amtagerichtsschreiberei Ham bur. ontureverfahren. 24718

Ueber dag Vermögen der aufgelsösten offenen Dandelegesellschaft in Firma Lin 4* Vantzer (in Liguidatien) Baumaterialien Geschäft in Damburg. Taiser Wilbelm⸗ Straße 110, wird beute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter Buchbalter P. Weldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist big jum 14 Juni d. 8 einschließ lich Anmeldefrlst big zum 31. Jull d. J. einschlienl ich Erste. Gläubigerversammlung D. EF. Jul d. Je. Vorm. II Undr. Allgemeiner Prürungätermin d. I2. August d. Ja., Vorm. 19 uhr.

Amtegericht Gamburg, den 19. Juni 1903. Jur Beglaubigung: Viedt, Gerichtaschreibergebilfe, als Gerichteschreiber. nie. 21670

24710

Konkurkoerwalter ist der Kauf. mann Gduard Arp in Kiel. Wall 23. Offener Arrent mit Anzeigefrist big 8. Juli 1903. Anmesdefrisi bia 10. dunn 18903. Termin jur Wabl eineg anderen Verwalter den 9. Jul 1909, Nachmittags

E21 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 209. August 1903, Nachmittags 12 Uhr. Kiel, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Kirchen. Aontursverfahren. 24727] Ueber das Vermögen des RKappenmachers Hein⸗ rich Schweisfurth in Betzdorf wird heute, am 18. Juni 1903, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Heuser in Betzdorf wird zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den L7. August 1963, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Pen Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dein Konkurgverwalter biz zum 10. Juli 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kirchen. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 24691] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Eduard Beschel in Königsberg i. Pr., Vorderroßgarten 43, ist am 18. Jun 1903, Vorm. 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Rudolf Selke hier, Münzstraße 25/26. Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis zum 11. Juli 1993. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 17. Juli 1903, Vorm. MUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1903, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 19. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1965. Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königsberg, Pr. Koutursvverfahren. 24692] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Wein⸗ händlers Paul Kalweit in Königsberg i. Pr., Drummstraße 12, ist am 18. Juni 1903, Vorm. UI Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist Herr b. d. Ley hier, Kesselstraße 2. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1963. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 190, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juli 1903, Borm. 9) Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1903. stönigsberg i. Pr., den 18. Juni 1955. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

HKönisshũütte. Ton kurs verfahren. 24950) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kalisch in Schwientochlowitz wird heute, am] S. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr, dat Konkursverfahren er⸗ öffnet m , , m nm ,,,, , von hier. Konkursforderungen sind bis zum 25 Jul 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigeryersammlung den 8. Juli 1903, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. August 1903, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1963. Königliches Amtsgericht in Königshütte. Mannheim. Konkursverfahren. 24700 Nr. 4066 II. Ueber das Vermögen der Firma C. Friedmann in Mannheim, J. 1. 6 Serren kleider und Schuhwarenlager, Inhaber: Kauf⸗ mann Colomann Friedmann, wurde am 15. Juni 1903, Nachmittags fünf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf⸗ mann Friedrich Bübler hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 238. August 1903. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 29. Juli 1902, Vormittags 11 ihr. Al. gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den

18. September 1902. Vormittage 11 Uhr,

vor dem Gr. Amtsgericht Abt. II, Zimmer 9, JI. Stock. Mannheim, den 18. Juni 1863. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. nWemel. Konkursverfahren. 24680 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adam Goetz in Memel sst am 15. Juni 1903, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkureverwalser: Kaufmann Memel. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 7565. Erste Giläubigerversammlung den 14. Juli 190. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Juli 1902, Vormittage O Uhr, vor dem Tönigl. Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 19603. Memel, den 18. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Meme. Tonturaverfahren. 241687 Ueber dag Vermögen des Brauereibesitzers Paul Altmann in Meme wird beute, am 17 Juni 1903. Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten, das Konkurs. verfabren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird jum Konkursverwalter ernannt. Kon— surgrerderungen sind bis jum 28. Jali 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wab eines anderen Verwalters sowie über die Bessellung cines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkur ordnung bezeichneten Gegen stände Auf den 19. Juli 100. Vormittage 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 4. August 19902. Vormittags E1II Uhr, vor dem unterseichneten Gerichte Termin an. beraumt. llen Personen, welche eine zur Konkurz. masse geborige Sache in oder zur Kenkurgmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder a leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderungen, fur * se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurgverwalier Fb um 28. Juli 1803 Anzeige im machen. Königliches Amtsgericht in Mewe. Reichenan. Ron 1249719 Ucher dag Vermögen und Viebhändlers Ernst Louie Reumann n Dorn. benneredors wird beute am 15. Jan Bag. Nach. mittage 5 übt, das Ronkaradersabren eröffnet. Ber

Abt. 3.

Baumeister Bruno Reichner in wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurs orderungen bis zum 3. Juli 1903 bei dem Gerichte Es wird zur Heschtr e n nber , e, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 3 der Konkurg⸗ udnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 11. ö 1900. Vormittags 10 uhr, von bem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwaß gen sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reichenau.

Ronneburg. Konkursverfahren. 24667

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Karl Heinrich Schulze in Ronneburg ist heute, am 18. Juni 1905, achmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Rechenberger in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen Anzeige⸗ und Anmeldeftist bis einschließlich 1. September 1963. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. Juli 1903, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 160 Uhr.

Ronneburg, den 18. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:

Assistent Dettel.

Stolp. Konkursverfahren. 24732]

Ueber das Vermögen der Sattlermeister Albert Paschschen Eheleute in Glowitz sst heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bankier Zander in Stolp. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juli d. J., Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Unzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juli d. J. Prüfungstermin am 30 Juli d. 8 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 33.

tolp, den 18. Juni 19603.

. Raschke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Walsrode. 24693

Ueber das Vermögen des Weißgerbers Adolf Bärr zu Walsrode ist am J5. Juni 1905, Mittags 1245 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Rappe in Walsrode. Anmeldefrist bis 1. August 1903. Erste Gläubigerversammlung: S. Juli 19093, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. August 1903, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August 1903.

Walsrode, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenrück. 24666]

Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Witwe Wilhelmine Weithase in Ziegenrück ist am 17. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Georg Elflein hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1902, Vorm. 10 Uhr.

Ziegenrück, den 17. Juni 1903. Knüppel, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Altenburg. Ftontursverfahren. (24698 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofkonditors Gustav Theodor Böttger, frũůher hier, 3. Zt. in Leipzig, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 17. Juni 1993.

Herjogliches Amtsgericht. Abt 1. Veröffentlicht: Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber. Rabenhausen, Schwaben. 24699 Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren siber das Vermögen der Gastwirts. und Krämerseheleute Alois und GErescenz Zeller in Oberroth wurde heute, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich be⸗

endigt, gem. S 190 R. D. aufgedoben.

Babenhausen, Bavern, 19 Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichte. Men feld. Konkursverfahren. 247251

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehe⸗

leute Ludwig Fettig, Tagner, und Franzis ra

Adolf Junkuhn in geb. Bapst in Wesshausen wird ein estell Ta

eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Bensfeld, den 16. Juni 1903

Kaiserliches Amtsgericht.

nerlim. Rontureverfahren. 24663

Dag Konkursverfabren uber das Vermögen der Trau Pauline Biedermann, geb. Strehlitz,. iu Di. Wilmersdorf, Nirn berger Straße 28, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.

Berlin, den 18. Juni 18993.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 26

n reslan. [24633

Das Konkurgverfabren über dag Vermögen des Taufmanns Gustar Sander von hier. Reusche⸗ straße 50, wird., nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 22. April 1903 angenommene Zwangg. vergleich durch rechtekraftigen Beschluß vom X. April 19903 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben.

Breslau, den 109. Junl 1963.

Celle.

1 end dag