1903 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

SeckDrsd. Bergwerk er, g, n

mi.

Müller Speisefett Nähmaschin. Loch Nauh. säuref. 33 Neptun Schiffsw. eu⸗Bellevue..

Ung. Asphalt .. do. Zuger... Union, Bauges. . do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. l. d. Lind. Bauy. Varziner Papierf. w .

Tattow. e Töln. Gas u. El.

114.756 König Ludwig.

133 W et bid Fönig Wühelm 120.006 Marienh.

S Dc , DS em , S X . 208 m G S8 Sen SG d J . ᷣ· . . . C *

r. Gum.

20 O0 Q οσ νο s.

ö

Neue Bodenges. . ? Neue Gasges. abg. Ver. B. Mörtelw. Neue Phot. Ges. Ber. Hnfschl Goth. Neues Hansay. T. Ob. fr. 3. St. . Ver. Köln- Rottw. Neuro. Kunst A. Ver. Knst. Troitzsch ietzt -N. &. A. 7 1000 34253 Ver. Met. Haller 8 Neuß, Wag. i. Lig. Mn pr St. 35. 00 G Verein. Pinselfab. Neußer Eisenwerk 1099. 90, do. Smyrna⸗Tep. Viktoria - Fahrrad jetzt Vikt. W. BVikt. Spich. G. Vogel, , , Vogtländ. Masch. d Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk.. do,. V. Akt. Westfalig Cement Westf. Draht. J.. do. Kupfer. de. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wieler u, Hgrdtm. Wilhelmi Weinb. . do, V. Akt. 19,906 Wilhelmshuͤtte .. R. 33 890bz G Wilke. Dampf.. r Wiss Hgw. St. Pr. Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen

Laurghütte uk hh Louise Tiefbau Ludw. Lwe u. Ko Magdeb. Baubk. do. unk. O9

o e TD D ce 2 * rer

6

M O0 , Oλ⏑ O—,ꝙ⸗ęoO M

ö

Mannesmröhr. Mass. Bergbau Nen. u. Schw. Mont Cenis. Mülh. Bg. uk. 65 Neue Bodenges. do. do. uk 06 Niederl. Kohl. Nolte Gas 1854 Nordd. Eisw. Nordstern . Oberschles. Eisb. do. CG. J. C.- H. do. Kokswerke Oderwerke Patzenh. Brauer. d .

o. Pfefferberger Br. ommensch. Zuck. ken Metallw. Rh.⸗Westf. Klkw. 156 hobz do. 189 S4. 606 Romb. H. uk. 4 195,256 do. do. uk. 07 130. 00bzG Schalker Grub. Si 6 G do. 1855 165. 106 do. 1899 61, 15 Schl. El. u. Gas II6,50bzG Schuckert Elektr. . do. do. 136 17.2553 G Schultheiß⸗Br. . do. konv. 1882 57,506 Siem. El. Betr. 170600 Siemens Glash. 100,506 Siem. u. Halske 10990 1500 1500bzG do. ukv. O5 (10354 I Hb 73 5G Tent · Misb u. n ihh) 136,00 Thale Eisenh. . (10 . er 177006 Thiederhall .. J , 2, 59bz ellst. Fb. dh. 233, 75bz nion, El⸗Ges. . B Zuckerfb. Kruschw. 6 t . „56 Westf. Draht. 79. 5 8 * 1 9 fe r 6 Obligationen industrieller Gesellschaften. C el ee ff . Dtsch. Atl. Tel. oM ν 1.17 1000 lol oobz Zeitter. Masch. 560 bze , Ace. Boese u. Ko 4 1449 n, n 38, 6, A.⸗G. f. Anilinf. 5 1 5002 5,406 Fer mr F,, ö Gh ö. f , . 86h h ] . Elekt. Unt. Jur. , ien, , . i obi ö 2 X . ö H- 41 2 ( * 1200/1600 158, 50bzG ö. do. . 1h 100541 ö. 1

8

aer W ee, ,

2 4 2

de = 8 tor

Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A ahg. Norbd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A do do B

do. Lagerh. Berl. do. gederpappen . do. Wollkämm. . . f. Grdb. ; Nordhauser Tapet. d. Bellealliance ö . Nordstern Kohle. Hann. Bau St Pr. j 2 Vürnbg, Herk.⸗W. do. Immobilien . ; Aberschl. Chamot. do. 2 ; g 3 4 ; o. E- J. Car. H. 3 ri 11200100 3 do. Koks werke do. St Pr. ; 490 do. Portl. Zement do. Brgw. do. 71200/6600 Odenw. Hartst. .. Harp. n . 7 1200 600 Oldenb. Eisenh kv. do. i. fr. Verk. Opp. Port! Zem. artm. Maschfbr, . J Drenst. u. Toppel arting n gftahl . . Donabrück Kupfer arzer A u. B.. ö Iö5bz Ottensen, Eisenw. asper, Eisen . ö ; Panzer , . 4 ; 224, Passage⸗· Ges. konv. ein, Lehm, abg. . Vaucksch, Maschin. einrichshall;. ? 1 ; do. V. A. elios, Elekt. Ges. i. Q / 3 fr. 3. Peniger Maschin. mmoor Prtl-3. ; 3 Petergb. elektr. Bel. engstenb. Masch. ; 60 Petrol. W. V.⸗A. erbrand . ; 240 ; Phön. Bergwerk A de Hesselle u. Co. . 10 3 Pongs, Spinnerei Hibern. Bgw. Ges. 13 ; orz. Schönwald de; i. *. Ber. os. Sprit A.-G. ildebrand Mühl. 7 ; —s zreßspanf. Unters. ilpert, Maschin. 0 ; 19,506 athenow. opt. .J. irschber ger Leder 8 ! 132, 1986. RNauchw. Walter. ochd. V. Akt. kv. 25 . 167,50 bz G Ravensbg. Spinn. öchst. Farbwerke 26 . 364,90 B Reichelt, Metall. örderhntte, alte o. Vb. fr 3. 826 Reiß u. Martin do. konv. alte o. Sb. 3. 300 15,006 Rhein- Nassau. do. neue 5 6 —ĩ S9, 25b do. Anthrazit .. do. St - Pr. Lit A. 10 113 990bz do. Bergbau .. oesch, Eis. u. St. 10 1511190bzG Chamotte. . öxter⸗Godelh. . . 0 11, 75bz Metallw. .. . 184.906. do. Vorz.⸗A. 1. Wagg. 13 20 oobzG WNöhelst W. . 6 80, 258 Spiegelglas ewaldts⸗ Werke 5

Stahlwerke. = j do. WeIndustrie üttenh. Spinn. 6 Rhr⸗Wefff. Falkw. üttig phot. App. 19 Riebeck Montanw. uldschinsky ... 4 umboldt, Masch. 6

,, 6. h ombacher ütten lse, Bergbau. 15

nowrazlaw Salz 6

63 368 in,, D, eh o. uckerfabr. . n n n, hl. hch Roihe Erde. Irim. ö rich, . Vorzg. . 30 *.

ö 80, 5obz G Sächs. Elektr. W. 0 o. ;

Tahla, Porzellan

Kaliwerk Ascherol. i

He e n, . 33 91 308, do. Kammg. V. A. Kaiser Allee i. Lig.

Kannengießer. 9

Kapler Maschinen 11

256 Do. Nähf. konv. 9 148,90 bz G S. Thür. Braunk. 8 Lattowitzer Srgw. 12 Reula Eisenhütte . J

120.106 de. St. Pr. I 8 He bis, Sächs. Wbft. br. 5 199,990 bz G Saline Salzungen 7 ö 2 1999 115,506 Sangerh. Ma ch. 15 1 O 1I000/300 184, 756 Brieger St Br. (I 6 3 4 Kevling LU. Thom. 3 1000 1098, 156 Saronia Zement. 3 * 11 1000 98, 10 Buder Eisenw (103) ] Kirchner u. Ko.. 6 . ; KLlauser Spinner. 6 Imgnn, Starke 17 Köln. Bergwerke 36 9 1

2

S S ——— 229 8

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

D —— —— —— lx, , , ,. .

do. do. * Alfr. E y,, . 12

* —— 7 Aer Kezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 3. 2 Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3 Alle Nostanstalten nehmen KBestellung an; für Ferlin außer , . Juserate nimmt an: die Königliche Exyedition den Rostanstalten und Zeitung speditenren für Kelhstahholer 6 * . des Aeutschen Reichs anzeigers

( anch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 . / und Königlich Nreußischen Staatz anzeiger

RC , 2 8

i . . . . . r R .

o Der & , O O Qs, S

·—— * —-— ö

Einzelne Nummern ko sten 25 53. . 3 e , Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 22.

SS 2 Q ., Q de O

—— C . , O., S 2

1118s... Berlin, Dienstag, den 23. Jun, Abends. 1903.

x wor W

2 * ——

Nachdem die Kasse des Reichs⸗ und Staatsanzeigers an den Giroverkehr der Reichsbank angeschlossen worden ist, können Zahlungen für den Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger nunmehr auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Beröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses duf das Konto des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann.

, ,.

——— OR S 2 de- = 6.

rer

———

—— ——

CE O O Oc Och O N, OO 2

8

8

m , - - T D , , , , , J !, 8 D

I &= 0 I 0

12

or

Inhalt des amtlichen Teiles: ier e e . Jllir B ö in . a. M. und 8 4. Ordensverleihungen ꝛc. herr ghrer Dr, eg w er mn Annaberg Küstenfahrt. zu Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für klassische 56 . . Deutsches Reich. Archäologie und zwar mit der Maßgabe gewzähit, daß die ah. In , muß unbeschadet der Vorschriften in Ernennungen ꝛc. beiden fe htgengnnien von einem vollen Jahresstipendium je ) auf Schiffen von weniger als 200 Kubikmeter Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der Kauffahrteischiffe Die H äalfte erhalten. 96 ; ö Bruttoraumgehalt, welche nicht zur Beförderung von mit Kapitänen und Schiffsoffizieren. „Sum Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für Reisenden dienen, ein Befähigungszeugnis als Schiffer Bekanntmachung, betreffend die Dreiteilung des Wachdienstes christliche Archäologie ist der and. theol. Dr. Karl Michel, auf Küstenfahrt, auf Kauffahrteischiffen. z. It, in Konstantinopel, gewählt worden. . 2) guf Schiffen von weniger als 200 Kubikmeter Belanntmachung, betreffend die Nichtanwendung von Be— Das Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestätigt. Zruttoraumgehalt, welche zur Beförderung von stimmungen der Seemannsordnung auf kleinere Fahrzeuge. 1 Reisenden dienen, sowie auf Shfffen von 209 bis zu Bekanntmachung, betreffend die Zulassung zur Führung von ; 400 Kubikmeter Bruttoraumgehalt ein Befähigungs⸗ Hochseefischereifahrzeugen in der Islandfahrt. , zeugnis als Schiffer auf kleiner Fahrt, 300 ; Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 des Reichs— Bekanntm achung, 3) auf Schiffen von 400 Kubikmeter oder mehr Brutto —— gesetzblatts. betreffend die Besetzung der Kauffahrteischiffe mit raumgehalt ein Befähigungszeugnis als Schiffer auf lob ab; 6 Königreich Preußen. Kapitänen und Schiffe⸗ fizieren. een LWroßer Fahr

1 . ö Vom 16. Juni 358060 ? 144 100. 102,006 Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und ö 160 13,9083 in Por 02 104, * 1 ; J . . / 69 . 6 , , nn ü. än ng. Ce r ,, n, Ge s sonstige Personalveranderungen. ga Uuf, Grund des 8 4 der Seemann 1 e . ö. 1000 66 Versicherungsaktien . Erste Beilage: e g eichage eh. 5 6 . , . . Deute wurden notiert (Mark p. Stüch: Personalveränderungen in der Armee. Vorschriften, betreffend die hob = 5h ibi. 366 Aachen⸗München. Feuer 10150636. schiffe mit Kapitänen und S ü 6 u. W560 - . el wersicher. 2000et. bz G. erlassen: amm mn 509 u. 200 ianz 1173. ; 2 500 00 i0hobjcG; Beutsche Rück. u. Mitvers. 12506. n ; IV. Klasse, sie aber 94, 706 Deutsche Transport. Verf 23506 5 S 9 21 n 3* . . . renz 8 J 85 . 25 ** . . ; 1 ,, , —— i ,, D eine Majestät der e nnn, nnn, ,... 1 z dienen, mit einem Maschini II. Klasse als leikndem 1056 006 mee, na, . 10758. . ir eher und Gutskassenrendanten Karl Sinne dieser Vorschrifte ist k Maschinisten u e ,. die Fahrt voraussi lich e , , d, 3 u. ginn T3 gosz Schulz zu Finckenstein im Kreife Rosenberg W⸗-Pr. den a. Nahfahrt: die Fahrt auf Watten, Bodden, Föhrden, mehr als 16 Stunden ohne Unterbrechung, so muß mindestens r g or 756 9 6 Roten Adlerorden vierter Klasse, Ilußmũndungen, soweit diese . Seefahrt gehört, sowie noch ein Maschinist IV. Klasse an Vord sein. 0 ; i. ahhh dem Geheimen 3 6 , ,n . zu . in 26. 14 eine 2 . von 6 d. 85. 1000 - 00 100.306 Cassel den Königlichen Kronenorden dritter lasse 9 Seemeilen vom Beginne der Seegrenze (e er Aus⸗ . * ; ñ Rekt 3 D. Wilhelm Ko u Cref ld d führungsbestimmungen vom 10. November 18) zum S 25 Kleine Fahrt. 8 200g. 00 190. 19gB idem Reltor a. D. Vilhelm Koppe; ern, . . er eh R, In kleiner Fahrt muß unbeschadet der Vorschtift im 1099 ih 166 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . des Flaggengesetzes Zentralblatt für das Deuifche Reich 266. Rd ö ind ) J schꝛif 0 ö . ; dem emeritierten Lehrer und Präzeptor Heinrich Jacob S. 30; Abs. 3 der 5. n weniger als 100 gubitmeter Brutto- r,, ö za Erichtigu ng. 4 Am 19. Hurfsirstendamm . Ges. zu Sooden im gKgreise Witzenhausen den Adler der Inhaber b. Küstenfahrt: die Fahrt J än . . Binn en gszeugnis . 3 109 * ih ig g,. *. ve fe rice g icht gu irn. 96 Ver- des Königlichen Hausordengs von Hohenzollern, sowie zwischen allen Plätzen der Festland⸗ und Inselküste von n ige * * sähigungszeugnis Schiff i66h iss 6 ler wei re n. St. Pr. 1116586. Chem. dem Steuererheher a. D. August Seeger zu Berlin, Antwerpen bis Windau mit Einschluß der Insel Helgoland, 9 2 ; oM Kubilmeter oder mehr Brutte— 1 566 dem Privatförster Wilhelm Post zu Sechserben im Kreise jedoch ausschließlich der Strecke nördlich vom Aggerkanal 2) aul S n n' 3 n * m , ner * 3 o 33G Gerdauen, dem Hüttenoberschmelzer Kon stantin Byczek zu und Frederikshavn sowie der Umfahrt um Skagen; . h 3. Besahigungszeugnis als Schiffer au 1009 zh Mittel Lagiewnik in Fein Beuthen, dem n , an der Küste der im 53 * südlicher gelegenen besizen großer Fahr loo u. 5M i., Q0ᷣß5G a. D. Wilhelm Ensenbach zu Hannover, den isenbahn⸗ dänischen Inseln einschließlich der Insel Bornholm; ö ö. . ; ö : ao bo e e lbokomotipführern a. D. Ignaz Schürmann zu Hannover, an der schwedischen Küste von Gothenburg bis Kalmar De , nn, jeder Größe genügt ein Schiffer auf 2 16 8 Re m z —— 2 1 j 5 3 z Sin s 5 * 0. . D . . ih u. Rh ihr . G Friedrich Seifarth zu alzungen, bisher zu Kölleda mit Einschluß der Insel Oeland, . Pi 40 . 106 n W d, , Fonds. und Attieubörse. im Kreise Eckarteberga, dem Eisenbahntelegraphisten soweit diese Fahrt die Grenzen des Nahverkehrs über— l 4 . . ö . 865 2 r 500 105.006 9. D. Wilhelm Sch ütz zu Charlottenburg, den Eisenbahn⸗ schreitet; mit Ausnahme der Seelei hter, sin eben dem Kapitan mi

= 59090 i Berlin, den 22. Juni 1903. 5 ; r nf *. ei Steue setzen. 100 - 5909 ib oc Berlin, de Juni 1903 weichenfssellern a. D. Ludwig Anclam zu Schöpfurth im c. Kleine Fahrt: die Fahrt einem Steuermann zu besetzen

d=

D

dn OC 2 2 dẽè Do D

—— de

C go rar

l

c A N 20 0 21 2

. 0 de 8 8 ö

OC AO

S

z 1 28

—— j —— *

82 de. Q 2

4

1. 4. 4.

O

.

——

0 0 O DO Om

1— ——

dẽ w W

1 1 3 4 ö 1

1500 132, 50bzG Berl Braunkohl. 100 1000. 171,00 bzG6 Berl. Elektrizit. (100 19996 il et bzß; do. ut 68 (öh 1299 6300 85, 00bz 6 Berl. H. Kaiserh. (100) 41, . n do. do. n, 1 m , Bismarckhütte (102) 10090 /300 87,906 Bochum Bergw. 1 1 1900 78766 do. Gußstahl (1933 4 1209 600 120,256 . Braunschw Kohl (1053) 1 3 gb Bregsl Selfabrik iz i 200 12650 do. Wagenbau logs) ; 600. 9700 G do. ut. G63 (i165 1,

1 1 1 1 1 1 5 1

0 2

*

0 = 0

.

ö I 1 I 11 1 ö 1 I

1— ——

*

3. 82 1 ö * . ö .

1—

8 *

1 1 I 1 1 1 I 1 ꝛ—

——

1

.

0

uo n

1 1 1 I J 11 1. 1.1 1. 1.4

8

3

SC —— i K C =

19909 M90 G Schäffer u. Walker 0 0 11205650056, 15636 Bur bich * fh 109909 60408 Schalker Gruben 321 30 4 17 1660 U. n ,, , 5 o let. bzG Schering Chm. F. i5 i5 J Iii 1856 224 G69 G Cahnon LUsbest 1653 n . 1200. 600 362, J5bz G do. Vr-A. 4 44 11 1666 196,106 Ten tra Sobel 1115 * do. Elektr.⸗Anl. Schimischow Em. 5 5 1114 1099 io 6obzG bo * ,, F nh, n er Ge n, El. 106, bz G Schimmel. Masch. 1 4 15 1666 88 Cobz ed Chai. Czernin lid in LölnMüs. B. kv. 103, 606 Schles. Bgb. Zink 16 17 4 1. 309 367, 256 Chart ase nn ih n , , I gg od. Sts hrior ij i ii zd Birds hem Grnnau ih; 1 König Wilhelm w. 10909 /600 210 00bzG ĩ Cellulose 4 1. 1000 68.356 38 ä n, de. do. St ⸗- Pr. 1000 E90 M Elelt u. Gasg. 56 6 600 i123. 56 bzG dom unn o, i), , , . de it. 6. ; 31 6 k lz09 117196 Constant. d. Gr. (103) do. Vorig. A.. Königeb. Kornsp. Kgeb. Msch. V. A. do.

Q —— 22

e

—— 2

1 Dcnoo c dd MM O.

——— 2

l 1

* 1 120901600 do. Lohlenwerk 90 . 109 16, 235 bz G Cont. E. Nürnb. (loꝰ )] 09 16, 90bzG do. Lein. Kramsta 7 9500 132.006 Cont. Wasserw. (i 63 . J

J

1

1

——

1000 ü do. Portl. Imtf. 6 I 64. 110956001538, 7556 ö de (103 1999 Schloß. Schulte 0 * 8 10090 87606 3 (105 100 121, 0096 Hugo Schneider . 4 41. 1000 116, 25636 do Isg? (1605 10090 151, 00bzB Schön. Fried. Ter. I1 12 ] 19099 158, 6hbz G do. js55 ur 065 ih i 10090 i90, 256 Schönhauser Allee 7 ; 10090 118, 006 Di Asph⸗ Ges. (1055 n 0 1268 Schomburg u. Se. 5 8 ; 1009 101,006 do. Kabelw. ul ol los ij 10999 205, 09bz Schriftgieß. Huck 4 1009 do. Taifer Gew. I6 d i 10090 178. 756 Schuckert, Elektr. 0 . 19009 33560 bzG do. Linoleum (i633 in ; 127,90 Schul Knaudt. 8 41 1. 1009 141, 756 do. Waff. dds jb ] 1000 l57, 75G Schwanitz u. Co. 9 ł 160, 256 do. do. uk. O06 (10241

1009 Sec, Mühl VA. i. . m. T. fr. 3. pr. St. 12.606 Di Lur Bg ut ore i hid] s M pr. St. zi. 090 B Seebeg Schiffe w. jg 133. 59636 do. de, ut G (ih n

27 2

*

r , , ,.

l

0 1000 iter aäknlihen Merzrein. 1 ; 9 ; r; ) ; l ; 5m, ; 2 Maschinis h loo u. Soo igi 3G Unter ähnlichen Verbältnissen, wie die abgelaufene Kreise Oberbarnim, bisher in Charlottenburg, Ferdinand in der Sstsee, in der Nordsee bis zu 61 Grad nördlicher Dampfschiffe sind außerdem mit einem Maschinisten

3 Woch geschloss bat e ie be zaff * ie Renn Rr j ; III. Klasse als leitendem Maschinisten und mindestens einem 1990 sibch dc a ge schlosen batt z hat auch die en begonnen, Beer zu Krossen a. E. im Kreise Zeitz, Friedrich Müller Breite und im Englischen Kanale, Vaschun lien T*. Rim mm, s ke aber zur Benet, m 7 1000 —— so daß auf fast keinem ebiete größere Schwankungen zu S oͤneberg bei Berlin und Heinrich Laffert zu Hildes⸗ someir dieie s ; die Gr d düstenf hrt über⸗ aschinis en 1. asse, wenn sie der zur Beso ung vo 2 = 9090 1h06 wahrzunehmen waren. Da Geschäft war wieder sehr * . Gisenbahnmaschinenm drter (. * lern rich * oweit diese Fahrt die Grenzen der Küstenfahrt über— Reisenden dienen, mit einem MNaschinisten II. Alasse als pr St ivd Rar Scgall 15 4 6 * In V0 600 1 Go klein, Spekulation und Publikum hielten sich zuruck, ? *r dem Eisenbah chiwaͤchler 4 D. El rist o z schreitet; leitendem Maschinisten und mindestens einem Maschinisten . Genter , W led o ih od e Pammer m , . dr, h dien auen ättigen Pläte böten leine änrehing. 1 m nn gr . . nn 2. dal. 6 Henn d. Mittlere Fahrt: die Fahrt II. glasse zu besetzen . , Wiz. Vz. A/ 2, Mb ĩ 06 141 1.1.7 756 z ; e e. N. . 3 . s ! 2 . 3 n . m. ᷣö. NXVlansle chen. . 2 ; r . Siegen Selingen 1 3 isn, böst sigßic HBertm. gat Gh; cs, im weiteren Värlgufe änderte fich das 3nd 3 66e . werden ken . zwischen europäischen Väfen, nichteuropäischen Häfen des Für Segelschiffe, die mit einer zur Fortbewegung dienenden Fauchhammer ko. 3 3 115.256 Siemens, Glaeh. 1s n 1009 2157 5p; sent Gmrffch Gen ral n 900 . nicht; die Kurse behaupteten sich im allge⸗ wärtern a. D. Karl Büttner zu Liebsdorf bei Weida, Mittellandischen und Schiwalzen Meeres Häfen der west⸗ Hilfomosching ver chen sind gen gl ein Maschin t Hy Mia f? r, 1 416 16 . , 8 1009 1253, 1063 do. Union Part (ii 3 1099 u. So) i 16. 75 et bj eme, sveziell für Canada Pacisicakiien trat Wilhelm Grocke zu Oppurg bei Neustadt a. d. Orla, afrikanischen Küste nõrdlich Hhrab noͤrdlicher Breine 259 . = 8. . fr. Verk. Ilg, 190a2I6. 256 imoniug Cell.. 6 ; 10909 128, 006 . 5 (ioo n 1099 u. SMM lidhh'hbjg'* eine Besserung ein. Sonst ware ane port⸗ ; Döllniß i S 2 . 1 8 r.. 38 , . z 41. 106009 57. 99bz B 1 . . 18 ĩ l n g e d aktien Heng . e ** , . a. 267 1. ĩ1 den Kapverdischen und Kanarischen Inseln Mins. Sagt eipzig. G GHummiw / ö 25663 Spinn n. Sohn. 1 200 60070 ο5b3G Dñsseld. Draht (io 5 in 10690 161, 106 lagen fest. Bantpapiere blieben bebauptet, Berliner 1 8. 21 3 . 4 6 owie auf Ma eira, * ; a Ceopolbgrube .. 101 336 Spinn Rennu. Ko. 6 1000 Bi 59 R 'iberseid vam lis ] o 100 u Sοο0iιυ/ * dell teilt gabe . 2. 46 ö 9 * meister Melchior Schaf zu Dorimund, dem Portier Hein⸗ soweit diese Fahrt die Grenzen der kleinen Fahrt über⸗ In mittlerer Fahrt muß der Kapitän ein Befãhigungg⸗

* 12 * ; = ! , Dandel anteile gaben ein wenig nach. Von Renten oweit diese Fa 3 F 1 8 . ä ö Ceovoldohall 7.35 bz G Stadtberger Hůũtte 320990 = * 1 ĩ ö G Berl Kuns Il d ( ! 8 * 0 235 bz adtberger Pütte l? ( 131, 006 Electr. Liefergsg. ( I05) in 10009— 090 101 106 waren Türkenwerte anfangs etwas schwãcher dann dich Krone bei der roßen Berliner Kunstausste ung, dem schreitet; zeugnis als Schiffer auf großer Fahrt besitzen. 0 2000 5090 i093 206 , 2 ö a. * ö s m, ö 5 8 ; s ö ünnn,,, ö ö

J ar 0 hefestigt. Der Kassamartt für Industriewerte war Dun g stotthalter en n d 21 ndt e 4 ** im * e. Große Fahrt: diejenige Fahrt, welche die Grenzen der Schiffe von 260 Kubikmeter oder mehr Bruttoraumgehalt 1638 Her still. Nachbörse still, Norddeutsche Llovdaftien waren reifenberg und den Gutsarbeitern arl Rebe zu Matz⸗ mitileren Fahrt überschreiter r sind neben dem Kapitän mit einem Steuermann, Schiffe 3h u. 30 = schnaͤcher. Ultimogeld eima 47. Pridandigkont 33. rf, im, Kreise Naugard und August Roßmann zu . ͤ don 3000 Kubikmeter oder mehr Bruttoraumgehalt mil zwei

, Gottesgabe im Kreise Mohrungen das Allgemeine Ehrenzeichen 82. Steuerleuten zu besehen. 1999 u. 500 t- ; r

36G . zu verleihen. Beförderung von Reisenden. II . , , nn nn, 2 000 u 50 50636 r a ö ; ö 100 . e 1 , * Im Sinne dieser Vorschriften gilt ein Schiff als zur Be— Had len nn. zu .

1009 —— förderung von Reisenden dienend, wenn es außer seiner Be⸗ Für Segeischiffe, bie mit iner zur Fortbewegung dienenden n, e n bu satzung mehr als 10 Personen an Bord hat. In biese Jahl c- Für Seg J N ä (. , . Deutsches Reich. an ng .. und andere Personen, welche al hilfebedurftig Hilfsmaschine versehen sind, genügt ein Maschinist III. Klasse. ñ Der Kaiserliche Konsul von Harbou in Gothenburg ist oder straffällig mitgenommen werden, nicht eingerechnet. are hahn nm estorben. z 1 . 97 4 8.5. roßer Fahrt muß der Kapilän ein Befãhigungs⸗ 6 101. 756 R 9 ;

10M 50 ahfahrt. zeugnis als Schiffer auf großer Fahrt besitzen. i n n Der Oberst von Corb iere, Kemmandeur des 1. Ober⸗ In der Nahfahrt muß der Kapitän eines Schiffes, welches Schiffe von B Kubikmeter oder mehr Bruttora mgehalt oo sghhdoe ret bi cheinischen de , Nr. Dr, ist mit Beibehalt seiner nicht zur Beförderung von Reisenden dient, ein Vefähigungs« sind neben dem Kapitän mit einem Steuermann, 8 von al Mb do. unf ine (io in 0 e ' bisherigen Ünlform zu, den Offizieren à la suite der Armee zeugnis als Schiffer auf Küstenfahrt besitzen. WM Kubikmeter oder mehr Bruttoraumgehalt mit leuer⸗ gn de; mn. od . 341 a , . derseßt und zum militdrischen Miigliche des Reichsmilitãr⸗ Die Landesreglerungen können bestimmen, daß die Vor- scuten zu besetzen. . 1133006 36 Demel. 1g 14 ig 106. 256 23 ernannt worden. schrift des Abs. 1 nicht —— zu finden hat auf Personen, Dampfschlffe sind 2 mit einem

Lronyrinz Metall jh ji ebr. Krüger & G. 8 üppersbusch. 11 1

Treibriemen 5 1 Lurfürstend.· Ges. j

rf. Terr - Ges. . j Bj. bmeyg u. Ko.. 6

Lapp, Tiecsbohrg. 19 19

de .

0 9 0 0 13 7 2 8 5 2 8 90 5

*

] .

1 —— ——

HM 89 —— —— Q 2

Tr 2

1

do. St.- Pr. 16 2565 Stahl u. Nolte 6 10909 123 09b . ; 10 i keyk · Josefst. Pax. 89 806 Starke u Hoff abg. 10090 . , J udw. Löwe u. Ko. 1 219 25 b Staßf. Chem Fb. ig 8 i ij 300 152.753 bo. do. (ib i br. Zement 121. 100 Stett. VBred. Jem. 7 6 1 ji 100 0 130 25636 Erömannod Si iG do. Eis. dopp abg. do. Chamotte 18 15 169 Eg 00 et. bzG Frankf. Eicktr. (iG; i i St ⸗⸗ Pr. 1 ̃ do. lettrizit. 71 7 ; 10099 149.003 Frister u. Rohm. 19 1 1.4

S 3j - = 0 ,

do. Couise Tiesb do. Gristow. 0 6 11000 Helfen Ber sw. (i o ] j HGeorg⸗ ie (1093) 1 5 1009 i, 7abz 23 ie. (103. * 1500 539 b iy Germ. Br. Dt. (IQ om om l5s 00G Germ. Schiffb. (102 1009 ii. 66 Ges. . elcki Unt. i d W000 133909 et bz G do. do. uk O6 919 11 12099 600 119.5035 Goͤrl Masch . C. I03 1 Cn, ez ag. ert Ind. ig i 53,25 B anau Hosbr. (1093.1 —ᷣ 1 —w— g 4 , ar arp Bab. 14 ) D bi G do. unk. M 3 1 19 25b5G 23 Masch. I G9 in 141.250 elios elcker. (109735

do. St ⸗Pr. beder Masch. 15 1 e z tber. Maschinen 0 art Mar or,, aad b. Allg Gas 71 BDaubant.. 5 Bergwerk. 13 de. St.- Pr. 47

nb. Rheinau 4 arie, kons. Bgw. arienb.-RAonn.

schinen Breuer

de,. Vullanabg. St. Vr u. Ain. Gig ] Stębwasser Lit. B 5 Stöbr Kammg. 5 1 Stocwer, Nahm. 3 5 Stolberg ink neue Strls. Sy St. P. Sturm Jalyniegel Sudenburger ) 1 1

2 2 1—

——— 2

w 8

Süudd Imm. 0M,

do. 1 MMM SI 4 Terr. Berl · Oal do. N Bot Gart.

——

** 2

2

d=

do. Nordost 0 do. Süudwest 6 do. Witzleben Teuton. Mieburg 0 9 9 8 5

2 2 .

——

——

0

ͤ i nel Weissb. ib un is 1 m. ;

. bern 111 l welche selbsgewonnene Erzeugnisse oder selbstverfertigte Waren 1. Klasse ald leitendem Maschinisten und mindesteng

3. De lbernia 692 i 11. * 66 zu e , um 2 Markte zu brin * Maschinisten II. Klasse Eier, 3 a u e lasiatischer Fa nner

do. . D i, i ler garn m , n mi Die JZentraldirektion des Kalserlichen Arch dologischen Der Kapitän eines Schiffes, welches zur Besoͤrderung von Dampfschiffe in o i . em n, , m, . zu sm m ft hat für das 2 6 in Gee, Reisenden dient, mäß das Befähigungezeugni als Schiffer fäblicher und br Grad nördlicher? Nene unde e mne . waldi · Werte ide n ii Dr. Walter Altmann, dzt. in Rom, auf kleiner tt 13 n ; n 150 Grad östlicher Lange von Greenwich = 36 1 e, ie Verfa, . J. 600 —— Dr. ax Kießling in Veri, Dampfschiffe sind außerdem mit einem Maschinisten in ostafrilanischer und westafrikan ischer enfahrt sin setzen. mindesteng zwei Maschinisien II. Kiasse zu beschen.

.

Thale Eis. St P. do. Akt.

T * * Sal do. Nadl u. St. 8

Tillmann Chen.

Titel. mnstt. Lit A3

.

Phi uchs. Aachen ke. 0 11 S2. 60 C6 ngwrazl Sali (1G, 1. t J ö

143. 25biG ne n, 18h in iz Soo lh ch Dr. Wal ter Kolbe, z. Ji. in Wittenberg, IV. Klasse zu

——— —— ——

ü

D

2 2

,

2 ——

SG.

dien. und Genest

2

—— 22