1903 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zen die e ungeraändert; Neberangcket das eiste Quartal liegen folgende Zablen zor; tren it i. . 8 . Sir 56. n nen, folgen ße Zahlen e, g, 3 Entschieden beit belämpft und den Bundesrat

Vereinzelt haben uche 9 100 en,, n, und ei samt bittet, den Antrag der Fuhrwerks-⸗ 3 , 9 B attgefunden. ro, , 24 beru ; ent zie feht es sich um Offenbacher Porte. . ö. fare e ffn darf uiscken Mengen fer zao weite eilage

seuisẽ . lerwaren banbelt, ist eine Veränderung gegen den ? . . . Verhältnis der Cungrdlinie zum Morgantrust und über dessen ö 1 3 n ö ; w , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

auch in der j Ledertreibriemen kerichtet teilweise von (iner Besserung des Be— Die Finanzen der Türkei. ; autbentisch mitgetellt wird, haben die deutschen Gesellschaften keine Ver=

schäftigungegrades, während, aus anderen Bezirken üben Stagnation aniaffung, von den beabsichtigten Maßnahmen der Cunardl inie eine Schä⸗ j j 23 Juni , ,, n, w , n, , , ,n , , ,, , Berlin,. Dienstug Nen 4 1902. schwach, es bestand daher heberangebot an Arbeitskräften. Deutschland großes . berechtigtes , Err gf Verschtedene Cuncrdlinie geründigt haben foll, sind die deutschen Gesellschafien über—

Bie Bürstenfabrikation zeigt unveränderten lebhaften Ge⸗ UÜmftände trafen zussmmeg, um das,. Werl, hesonders inter. aupt nicht teiligt. Picfe Frächtwereini ilt viel ĩ ü 26 98 3 Vormit

⸗. w. g t und viel v j laffen. be igt sese Frachtvereinigung gilt vielmehr nur für andel und Gewerbe. Für Schurwollen beträgt der Aufschlag gegen 1902 8 30 * Wetterbericht vom 23. Juni 1903, 8 Uhr Vormittags. 11 i 26 . . r 1 u * 6 2 ö. ö ** . , e, die von den Vereinigten Staaten nach England fahrenden Rhederelen . aus der Ersten Bellage)0 ver . in einigen Fällen bei befonders gut behandelter Ware e. e. ö

9 . p rikatpreise zum Teil in die e nur siüefmuͤtterlich bedacht. Sodann machte sich . jetzt das und nur für die nach England gehenden Frachten. Was die weiteren ge. darüber. Ber Verkauf verlief meist schlank; es wurden wegen zu ge⸗

gegangen. = ö 6 Id t, 1 * 35 ̃ = ö ‚. ? 26 ö . 2 ; . Spielwgrenindustrie Sonnebergs war in letzter Verlangen nach einem ernsten, wissenschaftlichen Werke über die . ef zk, ,, 6 ö. . Produktenmarkt. Berlin, den 23. Juni 1995. Die amtlich ringen Angebots nur wenige Posten zurückgezogen. Schmutzwollen

̃ ö ; ürkei . ĩ : ͤ erzielten teils dieselben, iclls höhere Preise wie in der Maiauktion Name der Beobachtungs⸗ Zeit nicht zufriedenstellend beschäftigt. Die Hausindustrie klagt uber 6 d ef e 2. gie g. hinzuzufügen, daß die deutschen Gesellschaften von einer solchen Fahr- ful it, rie green er 8 K . J. und haben 1 nach Safe e. 5 30 1, vereinzelt darüber m,. Mangel an Ärbeitsgelegenheit, und in den Puppenfabriken mu mehr Interesses getreten ist. Nicht zum wenigften war cg aber die Perfon preigermäßigung, wenn sie in Scene gesetzt werden sellte, keine 6 . im ZJult, do. 163, 75 = 162 . im September, do. gegen 1802 angezogen. Auch von Schmutzwollen wurden einige Lose als sonst zu dieser Jahreszeit auf dager ßeatbeiket werden. Ueber des Aulos selbst, die eine Gewähr dafür bot, daß hier ein Werk ge⸗ Notiz nehmen. würden. Die Nachrichten über seine, beab= e ne g Rbnahme im Sktober, do. 164, 560 = 153,25 Abnahme im wegen zu niedrigen Angebots zurückgezogen,

8 ,, . . Arbeiterinnen wird nur aus schaffen worben Har, , , peinlichen, is in die kleinsten ichtigte finanzielle Reorganisation des Morgantrusts beruhen von . mil 2 * Mehr⸗ oder Minderwert. ester⸗ 23. Juni. Auf dem offenen Wollmgrkt war der Ver. er Duppenf n, ranche berichtet, da die, Mädchen, andere Gin elheiten sorgfältig durchgeführten Gewöffenhaftigkeit zugleich die nfang bis Ende auf freier Erfindung. Wahr ist., daß die eie mg gen, Warthe, schwim mend 133,50 cer ren Berlin, Nor. kehr suierst ziemlich ruhig, änderte sich ger, als Tuchfabrikanten aus 4 Kewerblich. Arbeit, voriiechen, Nie. GHeschäfteßtille hat, ein Gleganz des Stiles verband? Morgwitz schöpfte einerfeits aus den große Flotte des Trust . mehr als etwa eing. Million Tons laewichk 712 3 154, 56-34 75 —= 13426 Abnahme im Juli, do, der Provinz und Händler der Wollbranche die eingelagerten Wick. S. . 2 bedeckt Weichen der vor einigen Jahren allgemein erhöhten Preise haus; Käge nens Grfchrungen. und? Beobachtungen, die er während eines umfassend zu mehr als So go aus Schiffen bestebt, die nicht in n nich, . üahrne Dominialwollen befichtigten und Proben entnahmen; der Stornoway Windstille bedeckt indufttieles Erignghisse. zur Folge gehaht. . Gnttän cen gen . langjährigen Aufenthaltes im Drient in hervorragender Stellung ge⸗· Der Paffagier. sondern in der Frachtfahrt den Schwerpunkt ihrer . Oktober, do. 136,75 135,50 Abndchme im Pezember mit 1.55 M. Markt Dürfte wegen. der schwachen, Zufuhr nur von 3 Ses egen a g ,, . k Die Be! ach ter, andererseitß öffneten sich ihm infolze dessen zu einem Rentabilität haben. Die Folge dapon ist, daß der Trust im Hinblick en zber Minderwert. Behauptet. kurzer Dauer sein, denn es sind ihm nach amtlicher

5 ung . 1 ; ; ̃ f auf die außerordentlich gedrückte Lage des Weltfrachtenmarkts und sch arkisch ecklenburger, preußischer, Feststellung bis heute früh nur 114 198 E86 zesz Jir. 93 kg zu. Roche Point Regen Für die Beschaftigung der Brguin du str ie ist von sehr aut. eingehenden Studium weit mehr Quellen als einem Schriftsteller ohne . . 1 ; Hafer, * Pommerscher, er, mecklenburger . P . i ,. . ; ; 1 gn, Porlland Bill 1 helb bedeckt schlag he zender Beteutung hn Heft tend en Witterung. Bement⸗ derartige Verbindungen. kenn , ,, . k posener, schlesscher feiner 163 163 Pom merschen grkischer melken. Keführt. 1802 betrug die Anfuhr zur gleichen Zeit bereits 30h Itr . . 6 3

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Barometerst. a. O0 u. Meeres-; niveau reduz.

Regen

n, 1 ; d ĩ i 39 = 15 Einige Waggonladungen Wolle werden wohl noch mit der Bahn ö,, , y, lem, enkettéheendhrahefcehnit an see, wrsihe fm Wah, Shfles hee, ngsttage den Brauereien stail vermehrte Beschäftigung, welche Balkan entgegengebracht wird, legte den Wunsch und das Bepüfnis kanntlich nichts zu tun, da ihnen, ob, gute ober schlechte Zeiten, der r fz, ruffischer 133 = 137 Normalgewicht 150 3 1272 136555 markt wenig ändern werden. Der Markt ist in der Haupt= A . 4 an , . . win , e n n . nach einer Leutchen Ausgabe des Werkeg nahe. Eine folche ist foeben . 7 fünften Teil ihres Attienkapitals mit 6 o jährlich zu ver- zchne, im Juli, de. lz Abnahme üm Septemher mit 2 . , R en, . ö . 6 . . . geg 36 86 war Heberan inden, ̃ i, , ,. n ; xzinsen hat.“ ĩ Mn der wert Jahre nur drei Produzenten vertreten, währen 2 no ; waz damit insämmen hängt kaß am Mai die M izerei been dit hib. . , aer pl 356 3 gig Die; Bazeräschen, Stats kahz en Hüereinnshmte im . mir een n , e 128 frei Wagen, abfallende Sorten r, ihre Wollen dem Markte zuführten. Die Inhaber zeigten der . 32 In der Spiritusbranche war der Absaß in inländischem Schweißer hat das e n df e nr, , nns de ln gos; 135 593 000 M (4 785 723 66e. Einnahme bis Ultimo Mai u3 = 124 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 1I5 F, bis Lage angemessen Festigkeit, und bemühten äch, möglichst hohe Preise PVlissingen⸗ 39, woltenl os Trinkverbrauch und im Export annähernd der g eiche wie im Mai a nnr von Charlez Morami ihren l, net Nachtrage ver⸗ 59 289 600 MS (4 2298 434). Betriebslänge im Mai 5879 km . wi e n Zul ö 4 5 . erzielen, die auch die Käufer bei guter Qualität bewilligten. Ein ö wolkenlos Löotß, der Absatz von Spiritug zu technischen Zwecken, hat sich gegen schen und, da der ursprüngliche 236. ben reichen Inhalt des Huh (Maj 1902: 5807 km). Laut Meldung des. W. T. B. betrugen heizen mehl (6 iGo Kg) Rr. 55 26 90-2175. Ruhig. Poften ortinärer Wolle wurde 1902 mit jö0 M0 bewertet. Dieselbe Christiansund ; 2 bedeckt Nai 0 geben Das ,, ,. war das übliche. nur unzureichend . denselben mit Zustimmung des Autors die Einnahmen der Lu rem burgischen Pringe HenrisEisen— Roggenmehl p. 100 Kg) Nr. 0 1. I 1686 1920. Unver⸗ Ware brachte heute 115 6; ein gleicher Posten, der im Vorjahre Bedoe halb bedeckt ö. glei aich 3 . n . zeigte die n abgenndert. Gs handelt sich in diesem Werke in der Tat nicht etwa bahn in der zweiten Junidekade 19035: 153 310 Fr., gegen das Vor⸗ andert. ; 105 4 brachte, verließ heute zum Preise von 125 den Markt. Skudesnaes 4 heiter h 6 ,, 9 . 9 . w 5 , as um ein Aneinanderreihen bielstelliger Zahlen und um eine trockene jahr mehr 17 379 Fr, j ö ö. Rübsl (p. 100 Kg) mit Faß 48,10 Brief. Abnahme im Bessere Wollen, die 1902 mit 136 6 bewertet wurden, verkauften Skagen z heiter ngebot von Arbeitskräften bewegte sich in normalen Grenzen,. Darstellung der Finanzlage der Türkei; das Finanzbudget bildet viel Dortmund. 23. Juni. (W. T. B.) Der Bruttoüberschuß laufenden Monat, do. 45,50 Geld Abnahme im Oktober, do. 4850 sich heute schlank mit 118 —– 158 S; ein Posten, der im. Vorjahre Kopenhagen * heiter Die Beschäftigung im Buchdruckgewerhe war eine verschiedene. mehr nur . 33 Rahmen innerhalb ö. in feffelnder, farben. der Harpener Bergbaugesellschaft im Mai 1993 (25 Arbeits⸗ gelb Abnahme im November, do. 48,50 Geld Abnahme im De 140 40 brachte, fand heute mit 161 . leicht Käufer. Die Wäschen Karlstad 3, 2 wolkenlos Wäbrend München wesentlich bessere Beschäftigung meldet, war in prächtiger Schild ung die ganze kulturelle Entwickelung der Türkei tage) betrug 1133 400 ½ gegen 1110000 6 (24 Arbeitstage) im ember. Geschäftelos. ; sind durchweg als gut zu bezeichnen. Stockholm ö W. 2 wolkenlos . y. k ,, e, ,,. og n an ung vorsũiberzleht. April und 1 044 900 ς (24 Arbeitstage) im Mai 1902 ĩ ö Cöin, 32. Juni. (W. T. B) Rühßbl loko 53 00 er Oktober ol, 60. Wisby Windstille wolkenlos i mn ene m nn ueber lie e Gf . In einem Nachtrage hat Georg Schweitzer die neuesten finanz n , , , e, m, Berlin, 22 Juni. Marktpreise nach Crmittelungen des , , ,,,, , , i n nf, politfschen und wirtschaftlichen Greignffse dei Türkei behandelt bezw. serbischen Monopolverwaltzung für den Monat April 1903 holte md m ,,, Ruhig. Loko, Tubs und Firfins 45, Doppeleimer 451, schwimmend Porfüm . DW T women os Von der elektrischen Industrie icgen nur verhä nie mãßig weitelgeführt. Dag glohe ntstzterungeprojekt hat eine eingehende Be— Bruttoeinnahmen der verpfändeten Monopole sowie Nettoergeb⸗ Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste rette. er Aprillieferung Tubs und Firkins Doppeleimer . Speck. Keitum 1 wenig Ilachrichten por, Danach hat, die Beschästigung sich geheben. 6cksschtigung erfahren; die Barftellung' schließt mit der erst por nisse der Zölle. Obrtsteuer, Stempel marken 2 8I5 98 63 Fr, desgl. doppelitz; fir; Weiten n g Gute Sortet) 1660. 3 1618 e, R, Stetig., Sport lol * Short elear Aprilabladung ern! NMMW 2 heiter 6 gn, zum Teil Mangel an Schlossern, Drehern, Wickelern. wen len agen! erfolgten Unterzeichnung des Frade durch den Januar bis April 1903; 10 303 27,37 Fr. Verwendung der Ein- Helen Mittelsorte ) 1646 A; 16,144. = Weizen geringe Sorte) ertra lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland Swinemünde NNW 3 wolkig erschiedentlich sind Lohnerhöhungen eingetreten. Günstigere Ge. Sultan ab' nahmen: I) Für den Dienst der Stagtsschuld 8 967 500 90 Fr. (da= ib i ; 16,6 S6 Roggen, gutt, Sorte s) 13,35 „M 1314 * middl. loks 65 . Rügenwaldermünde . I66.3 NW. 2 wolkig

staltung meldet auch die Glasindustrie, insbesondere infolge der Ver erste, einleitende Teil des Werkes ist rein historischer Natur; von den Banken à Konto späterer Verfälle überwiesen 6 517 57907 9. hibngen. Mittelsorte ) 13, iz 43; 18,12 ““ —— Roggen, geringe Hamburg, 22. Juni. (W. T. B. Petroleum fest. Neufahrwasser 7 Windstille wolkenlos a

, 2 . le ler er gibt einen Ueberblick über die Finanz⸗ und Kulturgeschichte der 2) Für Materialankaͤufe und Betriebsspesen 3 433 422,00 Fr. 3) Kassen⸗ Sorte f 13,11 ; 183,10 υ, Futtergerste, gute Sorte ) 14. Æ; Standard white loko 7140. d 3.3 RW 3wolkenlos 1

6 . 3440 M ersie, Mittelsorte) 135,30 M; 12.389 M Hamb 25. Zuni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags Ri P 266 Türkei vor der d das dekret (1881 bestand 719 784,00 Fr. 340 66. Futtergersie, . ö 1166 Hamburg, 25. Juni. ; af fee. (Vormittag Riga N 2 bedeckt lähee g. Nachfrage zeigen die Verkehrsgewerbe. In der Rhederei en . T ieren ge e bes . ie r in . 8 . 2 ige ferne 4 o un 566 zn a 3. t W * org 9. ö 8 . ie e . ,,,

n ö er er art: Verbaltni 60 te; Jod. . / 60. ezember 2. d. März 26 .Stetig. Zucker NMinf f 7 I iT T ,, , , n n. K , . . ,, en, Kursberichte von den Fondsmärkten. lc. l0 *. Dafer, geringe Sorte“) 1400 6; 125,0 4 Richtstroh markt. (Mfangsbericht) Rübenrohzucker 1 Produkt Basis 88 oo Münster (Westf)] .. 5424 i 1 bal bedeckt

Windstille wolkig licher Mangel an seemännischem Personal, insbesondere an Stewards,

2

S de = dd C, ,

j z : ; 6 = e; = 6, , Deu ; —— M Erbsen, gelbe, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 1380 8 26 —ͤ fodann mit den dem Verwaltungsrat der öͤffentlichen Schuld unter Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren: das w ( 2265 BSveisebob , , Prar Berlin , beiter wwe m ene ene er mn hl e He et we be benen, stehenden Finanzen. An der Hand der einzelnen Budgetposten Kilogramm 2785 Br., As84 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm , . 6 . 26 ö, ,,, , 3 g * D. 6 16,00, Oktober 17,30, Dejember 17,40, Mar J hemnitz id 3 SW bedeckt In den Werkstätten entsprach das Angebot normalen Verhältnissen. werden die, einzelnen. Verwaltungs weige: beer und Marine, 7250 Br. 7390. Gd; ; . ööd er W Oenfteisch von der Raule T Kg 139 4, 126 , J etzg Jani. W. T B) Kohlraps August 115765 Gd Breslau 85 V bedect AÄrbeitelohn und Arbeitszeiten sind unverändert geblieben Justiz. Kultus, Post und Telegraphie c. in ihrer geschichtlichen Wien, 3, Juni Vorm. 10 Uhr, zo Min, (W. T. W). Angar: Ee Lauchfleisnnzfer h mngn er Köhn, ee Schnchnefleisd Trg Is. n, , , , 7 ; Entwickelung und gegenwärtigen Bedeutung in anregender, bielfach Kreditaktien 729, 00, DOesterr. Kreditaktien Cos, 7b, Franzosen 668,50, 60 Mn; 110 2 NRalbfleisch'! z g Ido A; Hiob M 5 2 5. zn, 2. Juni. (W. T. B) 96 co Jg vazucker loko ann, . ,,,, N wolkenlos geradezu feuilletonistischer Art besprochen. Ein besonderer Abschnitt Lombarden 82, 50, Elbetalbahn 425,09. Oesterreichische Papierrente sleisch 1 Kg 1,0 M; 120 M Butter 1 Eg 2, 9 9 Veen . Yaris un a ; h 3. ; ol 7st 9 d. Wert. Varlgruhe... 768, NO 3 wolkenlos Allgemeine Lage des Arbeitsmarktes in Großbritannien Teil H ist dem gegenwärtig auch für die Türkei so wichtigen Gebiete Io 0, 4 0 Ungarische Goldrente 128, 60, Desterreichische Kronen lier öh Stück 4 6 M, 2-40 M, . Karpfen J n . nuner. Tmn, ,,, k J 77 NO bedeckt

( des Eisenbahnwesens gewidmet. anleihe 1090,55, Ungarische Kronenanleihe 99.40. Marknoten 117,42, a 5h R, 136 R * 2415 6 S f ̃ 1653,38 As ede g 20 Wie l W bedeckt im Mai 1803.) VB in 48 L ) Aale 1 Kg 26 Mαας; 1,20 ander 1 Kg 3,00 M,; 20 c London, 22. Juni. (W. T. B.) ESchluß.) Chile ⸗Kupfer , *

ö 5 3 , . saz vorliegende Werk bietet somit dem Gelehrten und Kultur⸗ Bankverein 48239, Länderbank 412.59, Buschtehrader Lit. B. —, . 3 ö 656 , a Pi 17648 MW 2bedect

Der Beschãftigungsgrad im Monat Mai zeigte sich im Ver leich —; . J ; ö . = . ; mn 2 * . 238 DNechte 1 kg 2,50 M; l, 20 A0 arsche ! 180 ; O80 4 55st, für 3 Monat 55öss. mit demjenigen im April, wie das Reichs Ar d mt! , ,, . für 6 über die a i ,. 86 2 Fri ä Mh n n , . Konl Schleie 1 Eg 2580 Mνι, J.20 M Bleie 1 Kg 1,40 AK 0,70 A ir erp esl, 2. Juni. (B. T. B). Bau m wolle. Umsatz:! Krakau 73642 Herect

26 1 ö es ist andererseits dadurch, es die jüngsten Vorgänge, auch in on don, 22. Juni. (W. X. B.) (Schluß) 24 9/so Eg. Kons. * fe 60 Stück 18, 00 M; 36. ö ö, wr nenn, s 9 B. I Fenbergg- . 3 Regen r, . R. . 3 6. , n gießen umd . ihrem Zusammenbange mit der Vergangenheit, nach den zuderlassigsten g1usig. Plahzdigkont , Silber 285 ö ge, i e ab Bahn, klamm und Geruch. Sen 5 , * 3 wert . 8 * n e feht 8Ww 1 . eran z. ö er Maschinenindustrig war überall eine eichte Suellen fast bis auf den heutigen Tag behandelt, für den Politiker nicht Paris, 22. Juni (W. T. B) Schluß) Z 0so Franz. Rente Fiel Wagen und ab Babn ö 5 3 li were, 0 t . 6 1 S . 643 6 1. . D. e N eregf

esserung zu hemerken, während sich in der Baumwollindustrie eine minder wie für den Finanzmann ein wertvolles Orientierungswerk. 97,265, Sueßkanalaktien 3937. , e, een, 95 : ; Juni. Juli Cho, Juli ugust er de,, , nn. g. nm, . 55 5 SS I bedect merkliche Verschlechterung zeigte. Im Vergleich mit derselben Zeit Madrid, 22. Juni. (W T. B.) Wechsel auf Paris 36,60. Berliner Wollmarkt. 22. Juni, Abends. In der Auktion September⸗ Oktober 5. 84, Oltober⸗November 5 47, November ˖ Dezember 7599 ; 2 e des Vorjahres läßt sich eine fortgesetzt absteigende Bewegung erkennen. 8 Lifsabon, 22. Juni. (W. T. B.) Goldagio 23. deutscher Schur⸗ und Schmutzwollen gelangten zuerst 000 Ztr. 333, De jember Januar h. 30, Januar Februar 5,28 h 29, Februar⸗ ' . . 3 wolkenlos

Von den 226 Gewerkvereinen (Trage Unions) mit insgesammt New Pork, 22. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Der heutige Schurwollen in 299 Losen zum Angebot, wobei folgende Preiss erzielt Mar den d. 22. Juni. (W. T. B) (Schluß) Robeis bes em,. 22 . e, , welche an das Amt berichteten, wurden für Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Verkehr kennzeichnete sich mehr durch eine auf allen Gebieten vor— wurden; pommersche Wollen brachten 121. 173. *, gegen * M e . 22. 291 5. . 9 * 2 . Ein Maximum (70) liegt über Westdeutschland, ein Minimum y ai 7 1092 Mitglieder oder 400½o als aarhreits los gemeldet. an der Ruhr und in Oberschlesien. berrschende Geschäftsunlust, als durch eine Neigung zu Verkaufen. Die 65 Itzß⸗ t mecklenburgische 131 - 159 4 gegen 128 A6? * mãrlische ire num ö d lb. ü. ting ? oe g ö. 69 , e (58) über Finnland In Deutschland herrscht, bei schwachen, meist Dagegen stellte sich die Zahl der Arbeitslosen für April auf 4,10, 6 a. ; 45 ; estigkeit, die anfangs herrschte, regte nur wenig Kauflust an, und 142 183 6 gegen 130 161. , posensche 159 180 6 gegen Paris, 22 Juni. CB. n D SG nk. Ro biäuger nördlichen Winden, kühles, meist trockenes, vielfach heiteres Wetter. ür die 224 Gewerklvereine (mit insgesamt 549 023), von welchen für An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 17 886, nicht recht.! so führte die Teilnahmlosigkeit des größten Teiles der Spelulanten izsß 152 , preußische 120 165 4 gegen 116 147 Ce, schlesische wubig; z30s. neue, Kendstie 21k „216. Weißer Jucker ruhig, Fortdauer zunächst wahrscheinlich. ae er. fer ene , 3 le. 4 0Oo/9. Die .. ber eitig gestellt keine Wagen. und die Zurückhaltung des Privatpublikums ju einer allmählichen Ab⸗ 1699 —· I9l1᷑ gegen 163 M für den n Das r . 1 ) . 100 . Juni 26st, Juli 254, Juli -⸗August 261, g Deutsche Seewarte⸗ ür Ende Mai gemeldeten Arbeitelosen betrug im Durchschnitt der —— bröckelung der Kurse. Letztere wurde allerdings noch dadurch ver der Preise gegen 1902 geben wir durch folgende Beispiele DOktober⸗Januar 263. *. letzten 10 Jahre J go / g scharft daß san, lan, der erzielt Preise in Schurwollen von Dominialwollen Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) Java. Kaffee good

. zärft, Meldungen von drohenden Ernteschäden durch erzielten rei in,. Sch mi 35 * 76 m a n, mu ; Nachweisun Dürre und Bestellungen von Gold zur 2 w jut Orientierung der Interessenten. Es brachten Schurwollen vom ordinary 26.ä .. Bancazinn 76. J . Mitteilungen des Azronautischen Observpatoriums

** n r 1 ie, 1 t äber gestellte und nicht gestellte 46 für die in den im Betrage * . . 24 r Dominium Griebenom Pom mern 153 gegen 1d. Zurkwiß. Nam mern Antwerpen * Jun 68. 4 8 d Ern eng 46 des Königlichen Meteorologt Gen Juftitut. ,,. e R deitzbient? *. 3. gr ren 1e e ien. Hife. Le ber re rrlonghetrfen Magdeburg, Halle und Betrage von 1150 000 Doll nach Frankreich einige Abgaben herwor· 12 gegen 24, Müssow⸗ . 16. gegen 564 1 n, 9* goto , K 3 g m *. 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

, m, , ===. 1 n n m, , Erfurt belegenen Koblengruben. riefen. Schluß träge. Aktienumsatz 330 000 Stück. Geld auf 24 ommern 153 gegen 140, Groß- Mölln. Pommern 170 gegen 00 Rant Bre, do. ,,, 2 r, . Drachenballonaufstieg vom 23. Juni 1903, 123 Uhr Mittags: fätigleit im April im allgemeinen nicht so befriedigend wie im Mär sbu ita * j ensee Pommern 175 gegen 151, Burghof Pemmern ] zen 13, 107,09 * . * 9 wasdlengeoste rund Kalte baben wahrend beg größten Teilg des g Standen Hic cnttesin rate 3h gh m gret sih lege e . Din e, an enen fe g, Fer f 2. . 8 „grew York, 22. Juni. (B. T. B) (Schluß) Baum Station

. bal n zt = B 5 . ö q 2 . 235. af le euer 56 zeger 36, Ohe D ovpschöß Schle ege 38. J w 1 0 . Dä. 2 11. 22 X, 2 . = GwIluß. 2 1Uum⸗ ö. J Dl * . ö Berichtsmonats die landwirtschaftlichen Arbeiten behindert und in 90 Es wurden Wagen auf 10 Tae 2 Wechse⸗ auf 9. Eo Tage 6s os, Ger Te fers Jühr ˖ Mecklenb 33 gege 137 M 2c. is Verkauf ve . schlant ] wollevreis in New Voik 12.50, do. für Lieferung August 11,0 Seeböbe .... 40 m 290 m 5h60 m 100 m 1415 m el dustri Absch⸗ Ba * . 1903 berechnet 4,85, 95. Sil ber, Commercial Barg b3. Tendenz für Geld Leicht. Zühr. Mecklenburg 130 gegen 135. 4 36. ee, Terlan weren far W Drlol V is in New Drle . vielen In uf riejentten das Abschälen der Bäume verzögert. Dagegen berechne Rio de Faneiro, 22. Junk. (W. T. B.) Wechsel auf dud waten Tuchfabrikanlen Spinner und Händler, auch Hutfabrikanten do. für Lieferung Qttober 1018. Baumwollepreiß in New Hrleans Tempera 0 n 1 m 7 2X n , , nicht gelitten zu haben, es befindet Monat Tag gestellt nicht gestellt London 1227 4 * 2 r Nebmer. Nachdem die Versteigerung der Schurwollen erledigt war, 131 en. Petroleum Standard 1 86 Voꝛkt * 96 gn Phi⸗ * 2 b: ! 6) y ** * 3 . 3 ich vielmehr auf der ohe der —atlon. ; . . 27 91 22 . 8 13 12727 begann das Angebot der Schmußwollen und die gelagerten 2.0 Ztr. ladelphia 8,0, do. Nefined (in Cases) 10 a0 o. Credit Balances . . .

Die Vrenne geiindustrie arbeitet immer noch mit Verlusten. Juni . *r Buenos Aires, 22. Juni. (B. T. B) Goldagio 1272.7. fanden willig giedi wobei e nach Beschalsenl it der Wollen at Dil City 1 50, Schmalz Western steam 9.95, do Nabe . Brot bert , , R * 21 r 36 *r *.

Der Beschãftigungs grad im Tegtilgewerbe im Norden und in den * 2558 Veiertag folgende Preise angelegt wurden Pommersche Schmutzwollen brachten 900 Getreidefracht nach Livewool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 5, Gel chw. l 23 2 E 2, 1140 Industrie zentren im Westen und Sidwesten bleibt fortlaufend zu⸗ . 3 Sim jh * gegen S5 * 935 M, mecklenburgische 65 71 39— 64, do. Rio Nr. 7 Juli 3.60, do. do. September 3, 20, Zucker 3, Haufenwolken nicht erreicht. friedenstellend. Ein leichtes Nachlassen macht sich in den Vogesen und 3663 * Kursberichte von den Warenmärkten. märkssche 18—= 50 gegen 43 85, posensche 58—79 gegen 40 76, Zinn 23,25 8 50, Kupfer 14150 nom Visible Surpiv: Weijen in der Umgegend von Roanne bemerkbar. Wenig zufriedenstellende 3633 Essener Börse vom 22. Juni. (Amtlicher Kurabericht.) preußlsche J zl gegen 42 —- 70, saͤchsische oo —= 93 gegen 436-54 A ! 18 360 000 Busbelt, Mals 8 410 00 Busbels n , . berrschen in Reims. In der Seidenindustrie macht sich 3666 Kohlen, Koks und Brikett. Preisnotierungen der Synditate ee n g hf ffn iz etre mp n , befindet 66 wa Sonntag im Dberbergamtgbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) J. Ga-

Für das Bekleidungsgewerbe bat die gr Sajson wieder begonnen. Hut. und Schudmachergewerbe haben fast überall tote Saison.

In der Metallindustrie dauert die merkliche Besserung der Ver hälinssse an. Bei den Blechbüchsenmachern der Bretagne bat die Arbeit noch immer nicht wieder aufgenommen werden können. Die Erbolung der Möbel industrie, die im vorigen Monat festzustellen war scheint keinen Bestand gehabt zu baben. Die Holischubindustrie j.

m , , , m, , .

370 2 und Flam mkoble: a. Gasförderkoble 11,00 12.50 , b. Gag⸗ AUntersuchungssachen. . Kommanditgesellschaften auf Artien und Aktiengesellsch. w !. flammförderkoble 978 10,75 6, C. Flammförderkoble R090 bis 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsacheng Zustellungen u. dergl. 8 gr 61 2 . Garerhs, und Wirticha te genosen haften. 36953 . g. 75 M, d. Stũücktoble 12.50 - 1400 Æ, e. Halbgesiebte 12600 bis 3. Ünfall. und Invaliditätö. 2. Versicherung. Cu 1 er nzeiger. * Wer erlafsung *. von Rechtsanwälten. 3333 v. 1500 6. Nußkoble gew. Korn 1 und 11 1250 1328 , Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen z. . ( * * zam nm 55 : do. w , , m. Gon do. NV is 0s 6, g. Nuß⸗- Verlosung c. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. 3751 ö. * 385 . an * 2. a, , D,. x e 2 Beschreibung: Alter 21 Jahie, Größe 1m 685 em, geboren am 9. Mär; 1851 in Unterlauter, Kreie mögen deg Gefreiten Jacob und deg Mugketiers ö Sonntag 6, , ,, ne, [86 Ee, Mir, Fett ekh! U t ch ch 2 * m . . Eeburn Krol zird mit Wichlag belent !. lia! 3517 a. Förderloble 9, 90 9,79 6, b. Bestmelierte Koble 1950 11,09 , n ersu ungssa en. Statur fräftig, Daare danlelbloꝛ d, Lugen Tuntel. 0 burg ga en . . wan n, —— ag belegt. weiter stark beschaͤftigt. ; r ; . Stückkoble 1250 - 15, 90 16, 4. Nußkohle gew. Korn J und 11 M braun, Nase gewöhnlich, Mund breit, art: schwar zer 8) Tarl Joserb Kzodmann der 3. -= Die X =. a

ͤ Die monatlich ausgegebenen Fragebogen über die Lage des Ar⸗ 3. lusammen Ran 1391 1250 - 13,50 M, do. do. III 1100 - 12.00 ο, do. do. IV 9.75 bis l2o388] Steckbrief. : Schnurrbart, Gesichtebildung breit. Gesichts farbe J. R. 135, geboren am 2. Februar 1830 in Gonsen⸗ 1 der Mucgtetier Jobann Vaaßen der 4. Kemp. beitemarkig und die Arkeikelesigfeik in den einzelnen Berusen sind im Durchschniüt für den 19 366 ; 10,75 , . Kokekoble 9,50 10090 ÆM; 1II. Magere Koble Gegen den unten beschriebenen Delonomiehand srisch, Sprache; siottert etwas, Jihne: zwei obere beim. reis Main; J-R. 135 am 5. Dezember 10 Berichtsmonat von 1957 Fachvereinen mit 166 765 Mitgliedern Arbeite tag 1902 3389 . Forderkobie 776— 875 A 7p. do. mellertẽ 6 10 h) 6. werker Ludwig Wühl der 2. Kompagnie In. Schneide ahne feblen, Stirn etwas flach Augenbrauen 6) GClaudiug Andreas Möller der 1. Komw. 2 der Musketier Deinrich NRebbert der 4. Kemp. beantwortet worden. Ueber die Zabl ibrer arbeitelosen Minglieder 8. do. aufgebesserie je nach dem Stic ebalt 11 oo = 12. 56. M. 4 Stidk᷑ santerieregimenig von Manstein (Schleswigschen) dunkelblond, Kinn gewödbnlich. Besondere Kenn. J. R. 135, geboren am J3. März 18351 in Dlrengzwort, J-R. 173 am 14. Mär 1801 baben 1060 Fachvereine mit 156 144 Arbeitern berichtet. Danach foble jn G- , b , s. Unihranst Ruß Korn J Ir d -d d. hir. Si, geboren am 4. Jun 15783 ju Berghausen, zeichen: Ratben am rechten Daumen und. Mittel ger, Kreis Eiderstedt, 3 der Musketier Dermann Griese der 4. Kemw. betrug die Zabl der Arbeltelosen 14 9783 oder im Durchschnitt 70 Unter dem Vorsitz des Kommerzstenrats Emil Jacob fand am do. do. i 19. 55 - 23 96 M, 7 Fördergrus 6 0 = 7 55. Gus. Benrkäamts Spever, welcher flüchtig zit, ist die auf der linken Dand und an der linien Wade. 7. Dang Woldemar Paul Müller der 3. Camp. J-R. 174 3m *. Juli 101, (Bergarbeiter deg Norddepartementg und deg Pas de Calais nicht in- Sonnabend, den 29. Jun d. J. im Hotel Kaiserbof die Jahres. kohle unter 19 mm 4,00 - 5,0 ; IV. Kokg? a. Hochofen og Untersuchungsbaft wegen Einbruchs diebstabls und Tatowierung auf der Brust und beiden Armen. JR. 135. geboren am 2. Dtiober 1832 iu Bonn 4 der. Musketier Jaleb Diehl der 12. Kemw. begrisen Im Vormonat betrug sie gleichfallg 7 0 und im Be. versammlung der Lagereiberufsgen o5fsenschaft statt. AlL Ver. 15,00 AÆ, b. Gießereikokg 16 00— 17,09 Æ, . Brechkolg 1 und I Fabnenflucht verhängt Es werd ersucht, ibn zu ver! Kleidung: dunkle Jorpe, graue Vose, graue Weste, im Kreise Benn. JR. 135 am 14. Ser tember 12 richtsmonat des Vorjahres 119. treier des Neichsversicherungtamts wobnte Regierungsrat Dr. Mentzel 7 oo -= 18 00 Æ; T. Brikeits: Brileits je nach Dualität 10 S5 haften und an die nächste Militärbebörde oder grunen weichen Filjbut 8) Franz Domnil der 9. Komp J- R. 135, ge— sũr e erklärt werden ist, wird auf-

d . n de O e o O 8

zer z 1 its. 8 . Die Beruf inschaf streckt si 2 ö ) Amtsgericht zum Weitertraneport bierber abzuliefern. 2 j beren am 5. Januar 18580 in Neu. Marannen, Kreig gebeben, da die nannten zurückgekebrt und ab- Im Vergleich mit dem Vormonat wurde die Lage des Arbeits. den Verhandlungen bei,. Die Beru agenossenschaft erstreckt sich, nach bis 13,50 Absatz flott, Marktlage ohne Aenderung. Nächste k 3 Grö ne; 2 54 8 125392 Fahnen fluchteer klärung. ö r e en. en 1 8

marligz im Berichtsmonat beurteilt: Mitteslung des Genossenschaftsvorstandg, über das ganze Reich und um Vzrs ' : ĩ J 1 uk stein. . h 2 h un umfaßt Varsendershhmlang fads am Montag den , undo, Nach Statur Fräftig, Haare: blond, Augen: grau, Nase: In der Untersuchunge sache gegen den Mustetier veinrich Karl Krahe der 11. Komp. Uönigz.˖ Men., den 20. Juni 1903.

Guünstiger als im Vormonat in 199 der Fachrereine mit 1790 ern ctwa J o Betriebe mit 170 009 versicherten Personen. mittagg G Uhr, im Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt.

der Gesamimis glieder jabl, leich mit dem Vormonat in S5 ao der Fach Die Ausgaben baben sich im verflossenen Jabre auf 3 183 5g, 21 4 eiwag gewölbt, Mund; gewöbnlich, Bart: im Ent ⸗˖ Füedrich Karl Heinrich Adelf Chleff der 4. Tom.

2 145, geboren am 11. Dejember 188. in Rönigliches Gericht der 31. Division. tmund, K

16 Peter Stegner der 1I. Komp. Könige 123391 Ja hnen fluchtaer lãrung.

. II, geboren am 25. Januar 1830 in In der Untersuchun g gsache gegen den: Ingbert, Kreig Jweibrüden, I Mutketter Rarl Chamacht, geberen

; am 11) der Gererte Michard Gunten Friedrich Jacob 20. Januar 1575 mn Jolllken (rwe. belman.

2 71 17

. R . J 4 ' . . Ter 1 ö 9 ) 6 s nter 15 Menne n ö N = 98. gebo percine mit 6 d, Ter Gesamtmirglickerjaki und ungünstiger als im beniffert, wodon 2 66094339 auf die Unfallentschädiqungen, ) sieben. Gesicht? gewöhnlich, Gesichte farbe: gesund, adm Meer nfanterleregimentz Nr. 98, geboten Der

; ] 2241 . * =. = . 857 ju Marlow, wegen Fabnenflucht, Vormonat in 160 der Fachwvereine mit 20 os, der Gesamimitglieder⸗ 69 1,34 M auf die Kosten der Unfalluntersuchungen und bg 377,57 Magdeburg, 23. Juni. (W. T. B. uckerbericht. Kern. Sprache deulsch. Befon dere Kenmjeichen: Klei. 16 Dlteber 1 9 7 n, ler, Ee Die Frage: Ist 8 Lage deg Arbeitemarkteg zur Jeit alg zu⸗ auf Schledegerichtekosten entfallen. Die Zahl der gemeldeten Unfälle zucker 3 * * 1 Na 1 7590 ohne 58 dung: Zivilanzug e en. . 2 i. r,? 9 39 ze der 3 riedenste hend anzuseben, haben 400 Fachwvergine mit 12 623 Mit. betrus II daß; für 2305 neue Unfälle wurden Entschädigungen be- . Stimmung: Still. Vrotraffinade J. 0. Faß 300755. Flensburg, den 19. Juni 1202. = n z der Nil bigte hierdurch fir aliedern. mit jar und IId Fachvereint mit 71 2738 Mitgliedern mit willigt. Seit dem J. Juli 1886, dem Besteben der Berufs genossen⸗· Krystalljucker J. mit Sack 20.32). Gemablene Raffinade mit Sack Gericht der 18 TLiwision. e n n get ĩ 3 w 1 . n

nein · beantwortet z ; schaff. sind 181 Milienen Mark Gntschaädiqungen für 19 26 Unfälle 2932.5. Gemablene Melig mit Sad 29, 3214). Stimmung =* RNob⸗ (L25387 EDtecfbrief. Men , fer Gan 190 ret. Batt. Feldartill Regt Nr. 34. Croren berechtigt in Ried Bödrlngen (Baden)], den der

Cine andere Ermittlungsmethode der Arbeitelosigkeit in den ein˖ an 31 So Verunglückte beim. deren Angebrige gejablt worden. Der zucker 1. Produkt Transito f. a. B. mburg Juni 15,70 God., Gegen den unten beschriebenen Grenadier Otto . Gert ber 35. Dioision 3. Scytember 1831 in Long ville Sen r., '. Ron. ;

nen Bernsen bietet Verglesche jwischen Arbelttangebote und Nach. Reservefonde bal eine Döbe von 4251 8012 * erreicht. Auf 15,3835 Br, ben, al sh Gh, 15,33 Br, id ss kei. Lampmann der 4. Komp. Gren -Negtg. Prin * ur. 12) der Tanenter Nan dans Jol Wilpschten 2 Maeketzer Gall Jimwerwann, ackern am rage, wie sie dem Oles du Travail von seiten ker Arbeiteborsen Antrag der Rerssoren wurde dem Vorstand elnstimmig Decharge er⸗ August 1665 Gd., 16, 10 Br. 16,05 ben Oltober . De sember ir J Gd, Garl Rr. Iz, geboren am 23. Mal 1879 in Sagen, 128393 r Beschlusn. der Dat. Fecldartil. ais. Nr. Go, geboren am 31. Lugust s n Dod, aden, den der II. Read. und den Uerbänden der Arkeiterfachvercine (chambres yVndicales ] teist und Fer Kostendoranschlag für 1804 auf 4257 0 ã7,10 Br, . ber, anat. Mar; 65 Gd, 7,75 Br., Westfalen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchange⸗ Die Mugletier⸗ 8. ebrnar 130 in 21 urg, Treis Sieg, . 8 big 2 K 13 gu vrihres] geliefert werden, soweit diese sich mit Arbeite nachwessen für sestgesetzt. Nach Grledigung der Wahlen beschäftigte a die Ver ⸗· bej. Schwächer. bafs wegen Fahnenflucht und Preisgebeng von Dienst⸗ I Dito Friedrich Wilbelm Oeims der 8. Kemp. 13 Rr Diggoner MWilbelm knnoch der X. Geck. letter akeob Gras. am 17. De- ibre Mitglieder beschäftigen. sammlung mit einem Antrage der Fuhrwerkgberufggenossenschaft, der Bei 23 don 200 Ztr, bie ber 100 Itr. cgenstäͤnden verbängt. Es wird ersucht, hn mm ver, J:-R 31, baren am Ii Jan dar iss] in Hamburg. Drag Negtg. Nr. D, geboren am 8. Jull 880 in em ber 1882 u Gschenm ( ¶beimate berechtigt

ö 4 die Teils der Speditlonsbetriebe bon der Lagerel⸗ lien und in die Militärarrestanstalt in Traunffurt;.23) daun Hein der 8d emp. 3 R. 1. ge Naadeburg. in Oberlauchtluagcn (Waren den n, den der

ö * 2

d von 3202 fen, von denen 2030 von Arbeit⸗ berufsgengssenschaft und deren NUeberwelsung an die Fubrwerkeberufe. a. Oder oder bie nächte Milärbebörde jum boren am 1. Aruil 1875 in Verbede, WRreig Hattingen, werden auf Grund der Sz 60 fa. des Mil it zrftraf ) Murketier Fran Tarer Rarl 8. —— w i don Arbeitnebmern und Ge⸗ ö 9] wurde eine Nesolution D . * (Schluß in der Zwelten BGellage. . 24 alten un ö 3 671 eld , J * 131, ge⸗ * 1— ** 2 * 56 . Mil itãr· * 21. Nodember 1887 m we einen, aus a e stammen. t, 46 f =. ö? den 2M. Juni 1903. oren am 16 Dejember 1877 in Lurembugn. 38. Kemp

8 , e men g. r d. S dne, ann genf Tren er fe, mn, em isl, Känt. Das im Deunschen Miche ö