1903 / 145 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

r

2

ö e, , e n, ie Versamm⸗ . der n bestimmt. Zum Geschäfts⸗

ist bestellt der Kaufmann Fritz Arnold, hier. . der Gesellschaft erfolgen . Staatsanzeiger

eldorf, den 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldors. . . In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 228

wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Firma Josef Holländer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts, das den Ankauf, Vertrieb und die Verwertung von altem Eisen und Metall bezweckt. Das Stamm- kapital beträgt 34 009 66. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer k oder einen Geschäftsführer und einen stell vertretenden Geschäftsführer gemeinschaftlich. Zu Geschäftsführern sind bestellt Josef Hollander, Kaufmann, in Eschweiler und Karl Schütz, Kaufmann, in Düsseldorf. August Rudersdorf, Kaufmann, hier, ist stellvertretender Geschäftsfuührer.

Erwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft haben nur . den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu er⸗

folgen. Düsseldorf, den 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

KElber eld. 25154 Unter Nr. 848 des Handelsregisters A. ist ein- getragen: die Firma Paul Schniewind, Elber— feld, und als deren Inhaber der Agent Paul Schniewind daselbst. . Elberfeld, den 18. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. 13.

Elber geld. 25166 Unter Nr. 819 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen die Firma „Cart Ferrier“. Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferrier daselbst. ; Elberfeld, den 19. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. 13.

Elper feld. 251565 Die Firma „Frau Anna Wienert“, Elber⸗ R und die Prokura des Gustav Wienert daselbst ind gelöscht. ; Eiberfeld, den 19. Juni 1993. Königl. Amtsgericht. 13.

Ems. Bekanntmachung. 25157] Zu Handelsregister A. Nr. 59, Firma Adam Schupp V. in Ems, ist heute an Stelle der Witwe Adam Schupp V., Elisabeth geborenen Lotz, in Eis der Ernst Lotz, Schlossermeister in Ems, als Firmeninhaber eingetragen worden. Ems, den 18. Juni 1993. Königliches Amtsgericht.

Eriurt. (25olbö 8]

Im Handelsregister A unter Nr. 490 ist heute bei der Firma C. E. Mattig in Gispersleben Viti eingetragen, daß der Müller Albin Stecher in Gispersleben Viti das Geschäft und Firma von den Erben des bisherigen Inhabers Karl Ernst Mattig mit allen Aktiven und Passiven erworben hat.

Erfurt, den 17. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Essen, Run. 25159

Eintragungen in das Handelsregister des König⸗ lichen Autsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Juni 1903 Abteilung B.

Nr. 73 „Vereinshaus Gute Hoffnung, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen. Zweck des Unternehmens ist der Ankauf, die Er⸗ richtung, Unterbaltung, Ausnutzung und Sicher stellung ven Gebäulichkeiten, welche dienen sollen;

a. zur Errichtung einer Volks Kaffee., und Speise⸗ wirtschaft mit Ausschluß geistiger Getränke,

b. als Logierhaus für junge Männer, um den Gefahren des Kostgängerwesens und Wirtshauslebens entgegenzuwirken, ;

c. als Vereinsräume zur Aufnahme von christlichen Vereinen, in erster Linie aber von christlichen Vereinen junger Männer,

q. als Buchhandlung zur Verbreitung guter Schriften,

Se. zur Ausführung und Unterstützung anderer sozialer Einrichtungen sowie Förderung aller Be⸗ strebungen, die damn dienen, der Jugend die Religion und Vaterlandsliebe zu erhalten,

f. zur Vermietung von Famil ienwohnungen, soweit die vorhandenen Räume nicht oder zeitwesse nicht zu den unter a. bis 6. genannten Zwecken Verwendung finden.

Das Stammkapital betrgt 20 000 M Geschäfts« fübrer ist der Kaufmann Hermann Böbmer zu Essen.

Der Gesellsaftevertrag ist am 10. Juni 1903 festgestellt.

Nr. 5 den „Essener Bankverein“ zu Essen betreffend: Die Prokura des August Straßen zu Essen ist erloschen.

Dem Kassierer Karl Westerburg zu Borbeck ist Prokura dabin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungeberechtigt ist.

FIlen-burn. 25160] Eintragung in das Handelregister vom 15. Juni 1903: : Dem Kaufmann Wilbelm Holm in Rendsburg ist von der Firma Holm u. Molzen in Fleneburg Profura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.

Frank fart, Maim. 24131 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Boran“ Unparate bau- Gesellschaft mit be. * enen. Unter dieser Firma ist ute eine mit dem Sitze u Frankfurt a. M. er. richtete 6 mit beschraͤnkter Haftung in daß ndelgreglster eingetragen worden. Der Gesell˖ Haftgwertrag ist am 5. Februar 1903 festgestellt. Ge d des Umernebmens ist die Konstruktion, . ung und der Vertrirb von Wasserreiniqunge und Filtratiengarraraten und lompletten Anlagen, die Konstruftion, Herstellung und der Vertrieb von sonstigen für den Geschäfteketrieb der Gesellschaft Arparaten und Anlagen, sowie der Handel mit und dafür geeigneten Waren und Pro- dul ten. 264 der aller aaf diesen Ge- inzielenden Dil fg. und Ne schatte. Slammlarnlial beträmt 0 0 Æ Alleiniger

gr gf te gg er ist der Kaufmann Ernst Maetz zu

Frankfurt a. M., den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiberꝶ. ö lzö3l6 1]

Auf Blatt 897 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Felix Kurtz in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Felix Otto Kurtz daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Seifen, Kerzen, Parfümerien und Toilettenartikeln.

Freiberg, den 19. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 26162] Handelsregister.

In das Handelsregister, Abteilung B., Band 1, O.-⸗Z. 40, wurde eingetragen:

Ehemische Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (vormals Dr. C. Zerbe), Freiburg i. B. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen und chemischen

räparaten aller Art, insbesondere von Kleiolin,

ygienal, Eiweißtabletten, Hautersme und medi⸗

zinifschen Seifen, sowie der Handel in allen Roh⸗— stoffen und Erzeugnissen der pharmazeutischen und chemischen Industrie, der Erwerb, die Benutzung und Weiterberäußerung gewerblicher Schutzrechte und die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 190 500 „.

Geschäftsführer ist Dr. Paul Biermann, Chemiker, Freiburg. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1903 festgestellt. Solange Herr Dr. Biermann Geschäfts⸗ führer ist, ist er berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. .

Wenn der Aufsichtsrat noch weitere Geschäfts⸗ führer oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so sind zwei von diesen oder einer von diesen und ein Prokurist zur gemeinsamen Vertretung der Ge— sellschaft becechtigt.

Auf das Stammkapital sind folgende nicht in Geld zu leistende Einlagen gemacht worden:

a. von Eduard Rießer, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., und Dr. Otto Wertheimer, Apotheker in Frankfurt a. M. das von ihnen in Frankfurt a. M. betriebene, die Herstellung und den Vertrieb von Kleiolin und Hygienal umfassende Geschäft mit Aktiven und Passiven zum Werte von 30 0900 M. dergestalt, daß dieses Geschäft vom 1. April 1903 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird.

Jedem derselben wird der Betrag von 15 000 auf seine Stammeinlage angerechnet.

b. von Dr. Carl Zerbe, Freiburg.

1) das Fabrikationsgebeimnis der Herstellung der von ihm erfundenen Präparate Kleiolin und Eiweiß⸗ tabletten zum Werte von 25 00900 (6,

2) das Recht, seine Firma Dr. C. Zerbe in der oben angegebenen Weise zu führen, gewertet zu 500 M6

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Freiburg, den 15. Juni 1903.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. Sandelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A. wurde ein— getragen:

Band 11, O.-3. 192. Firma Verkaufs⸗Contor für Schwarzwälder Industrie⸗Erzeugnisse, DSdugo Pampe, Freiburg, ist erloschen.

Band II, O3. 77. Firma Dr. C. Zerbe, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 16. Juni 1903.

Großb. Amtsgericht. Freienwalde, Oder. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist bei der Firma Ferdinand Benz Nr. 14 des Registers folgendes eingetragen worden:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Ben; ist durch Beschluß vom 12. Juni 1903 der Konkurs eröffnet.

Freienwalde a. O., den 16. Juni 1903.

Königliches Amtagericht. Ceislingen., Steige. Kgl. Amtsgericht Geislingen,

In das Handel eregister wurde heute eingetragen und zwar in die Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Wilhelm Neubronner: Die Firma ist infolge Geschästsaufgabe erloschen.

Zu der Firma Hugo Levi Nachfolger: Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Karl Link, Getreidegeschäft: Der Geschäfteinbaber ist gestorben und die Firma erloschen.

Den 17. Juni 1903.

Amtzrichter Probst. Coldnp. Bekanntmachung. 25165

In unser Handeltsregister ist beute unter Nr. 106 die Firma Markus Süßkind in Goldayp und als deren Inhaber der Händler Markus Süßkind in Golday eingetragen.

Goldap, den 12. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. In lI. K. UAmtegericht Hall. 25167

Im Handelgregister wurde beute bei der offenen Dandelsgesellichaft Adolf Diemer E Ce in Hall folgender Eintrag gemacht:

Die Firma bat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde gemäß 5 146 Abs. 2

G. Bg gerichtlich der Kaufmann Nichard Deeg in Hall bestellt.

Den 18. Juni 1903.

Stv. Amterichter Schwab. Mall. Kt. Amte gericht Hall. 2561658

Im Handelgregister für Ginzelsirmen wurde heuße eingetragen die Firma Maß Cbenheimer, Mehl- arekbandlung in Hall. Inbaber derselben ist der Raufmann Mar Obenbeimer daselbst.

Den 19. Juni 1903.

Stv. Amtrichter: Schwab. namm, West. Betannimachung. eig

Im biestgen Handeleregister Abteilung A. Nr. 118 i beute eingetragen die Firma „Friedrich Wilh. miner“ mit Niederlassungsert Hamm und a reren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Möller ju Hamm.

25163

25164

26165]

18. 1803. e 5 Amtsgericht.

Nas pe. delsregister 125170 des Königlichen =, zu 85 rr

In das Hande i teilung A. ist bei Firma Friedr. Wilh. Feldsieper, Haspe Inhaber Kaufmann Julius Feldsieper in Jaspe heute folgendes eingetragen worden:

Die Nlederlassung ist nach Hagen verlegt.

Haspe, 8. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 25171 In unserem Handelsregister ist die in Abteilung A. Nr. 7 eingetragene Firma Theresia Prentzel in Petersdorf i. R. gelöscht. . Hermsdorf u. K., den 13. Juni 1963. Königliches Amtsgericht.

Hettstedt. 251721 Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 4 eingetragene Firma „Franz Otto“, Siersleben, gelöͤscht worden. Heitstedt, den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 25173 Bekanntmachung.

Im Handelsregister 2. unter Nr. 144 ist das Er— löschen der Firma „A. Brölemaun“ hierselbst eingetragen.

Hirschberg i. Schl., den 16. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 25174 ( Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 18 Firma Friedrich Ubrich zu Homburg v. d. H. heute folgender Eintrag gemacht:

Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian Nagel in Homburg v. d. H. erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Ferdinand Wilhelm Ludwig Flad in Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt.

Domburg v. d. Höhe, den 17. Juni 1903.

Kgl. Preuß. Amtsgericht. J. Hu ltschim. 251751

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 34 ist heute zu der Firma Gerson Primker Sohn, Hultschin, eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗— gelöst und das Geschäft zur Fortsetzung unter un veränderter Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Primker in Hultschin als alleinigen Inhaber übergegangen ist.

Hultschin, den 17. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. In owrarlaw. (251761

Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 20, betreffend die Firma Dampfmühle Grabski, Wilkonski und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Inowrazlaw, ist der Kaufmann Stanislaus von ichosz en ti in Inowrazlaw als Geschäftsführer ein⸗ getragen.

JInowrazlaw, den 17. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht.

Husterburg. Bekanntmachung. 25177

Bei der unter Nr. 195 unseres Handelsregisters A. eingetragenen Firma F. Fornaçon Insterburg ist der Uebergang der Firma von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Friedrich Fornagon, auf den Kaufmann Gustav Schulz zu Insterburg und Aende⸗ rung der Firma in „Guftav Schulz vorm. F. Forna con“ Insterburg vermerkt.

Insterburg, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Insterburz. Betanutmachung. 251791

Bei der unter Nr. 24 unseres Handelsregisters A. eingetragenen Firma Gebr. Rosenberg et Simon Insterburg ist heute das Ausscheiden des Kauf⸗— manns Max Rosenberg⸗Insterburg aus der Handels⸗ gesellschaft vermerkt.

Insterburg, den 18. Juni 1903

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 25178

Unter Nr. 303 unseres Handelsregisters A. ist heute die Firma Fritz Fornagon⸗ Georgenburg (Kolonialwaren⸗ und Schankgeschäft) und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Fornagon in Georgenburg eingelragen,

Insterburg, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Wetanutmachungen. 25180)

1) Der Spediteur Peter Nagel in Kaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma „Peter Nagel“ ein Speditionsgeschäft.

2) Die zwischen Eduard Breunig, Kaufmann, und Jakob Seel, Mühlsteinmacher, beide in Naisers⸗ lautern wohnhaft, mit dem Sitze daselbst bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eduard Breunig Cie.“ hat sich unterm 12. Juni 198905 aufgeloöst; das Geschäft Mühlsteinfabrik und Handlung von Müllereiartikeln und Maschinen ist mit Aknven und Passiwen auf den Gesellschafter Eduard Breunig übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiterführt. Der Eintrag im Gesellschastsregister wurde gelöscht.

3) Der Bauunternehmer Josef Walter, in Lauterecken wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Josef Walter“ ein Baugeschaft.

Naiseralautern, 15. Juni 1903.

K. Amtsgericht. HR attowitn. 25262

In unser Handelsregister Abt. B. ist am 13. Juni 1905 bei der Breslauer Diatonto Bank, Breslau Zweigniederlassung in K,attowitz unter der Firma „Gommandite der Breslauer Diskonto Bank“ zu Kattowitz folgendes ein getragen worden:

Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 25 000 000 0 ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1903 ist der Gesellschaftevertrag ab⸗ geändert. Die Aenderungen betreffen den Getrag und die Einteilung des berabgesetzten Grundkapitals, die Zuläjssigkeit der Bestellung stellvertretender Vor⸗ standemitglieder, anderweitige Festsetzung der Mindest⸗˖ zabl der alljährlich ausscheidenden e n elt. glieder, die Berufung des Aufsichtgratgz, den Wegfall des Aueschusses für Berlin, anderweitige Festsetzung der Bezüge des Aufsichtgratg, rückwirkend auf dag Jahr ID0 für diejenigen Mitglieder, welche am JI. Dejember 1907 im Amte waren die Teil nabme der Aktionäre an der Generalversammlung und die Festsetzung des dabel zustebenden Stimm rechtgz, endlich die Verteilung des Reingewinn, rück wirlend auf dag Jahr 1902.

Königliches Amtgericht Kattowitz.

Kempen, Bz. Posen. 25181] In unserem Handelsregister Abteilung A. sind als nhaber (Miterben) der unter Nr. 33 einge tragenen irma „August Hielscher“, Sitz Kempen in

Posen, die Witwe Karoline viele geb. Paetzold,

der Molkereiverwalter Karl Hielscher, Angust

Hielscher, Ernst Hielscher, Wil helm Hielscher, sämt⸗

lich in Fempen in Velen, eingetragen, deren früherer

Inhaber, Molkereibesitzer August Hielscher in Kempen

in Posen aber gelöscht worden.

Kempen in Posen, den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Köpenick. 251831 In unser Handelsregister Abt. A. sind heute fol⸗

gende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 261 die Firma Carl Hörmann, Friedrichshagen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Hörmann in Friedrichshagen,

unter Nr. 264 die Firma Emil Prager, Friedrichshagen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Prager in Friedrichshagen,

unter Nr. 265 die Firma Adolph Berndt, Friedrichshagen, und als deren Inhaber der Schank⸗ wirt Adolph Berndt in Friedrichshagen.

Köpenick, den 8. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Köpenick. 25184 In unser Handelsregister Abt. A. sind heute

folgende 1 eingetragen worden:

unter Nr. 262 die Firma Friedrich Effinger, Unternehmer für Erd⸗ und Pflasterarbeiten, Oberschöneweide und als deren Inhaber der Unter nehmer Friedrich Effinger in Oberschöneweide.

unter Nr. 263 die Firma Franz GE. Essig, Oberschöneweide und als deren Inhaber der Apotheker Franz Essig in Oberschöneweide.

unter Nr. 266 die Firma Alfred Zernack, Adlershof und als deren Inhaber der Fourage⸗ händler Alfred Zernack in Adlershof.

Bei der unter Nr. 144 Abt. A. eingetragenen Firma „Weißbierbrauerei von Louis Tabbert Inh. Karl Selchow“ mit dem Sitze in Ober⸗ schöneweide ist heute eingetragen worden: die Firma ist erloschen.

Köpenick, den 8. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Köpenick. 25185] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei

der unter Nr. 76 eingetragenen Firma J. Wolff,

deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Weimann in Köpenick ist, der Kaufmann Albert Kuhr in

Köpenick als persönlich haftender Gesellschafter der

effenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die Ge—

sellschaft hat am 11. Juni 1503 begonnen. Zur

Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter

nur gemeiaschaftlich ermächtigt.

Köpenick, den 12. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kreuznach. Betanntmachung. 25187]

1) Die unter Nr. 114 unseres Handeleregisters Abt. A. eingetragene Firma „Ferd. Harrach“ in Kreuzuach sowie die daselbst unter Nr. 128 ein⸗ getragene Firma „R. Voigtländer's Sortiments buchhandlung Wilhelm Vogt“ in Kreuznach sind gelöscht worden. .

2) Unter Nr. 320 daselbst wurde sodann einge⸗ tragen die Firma „Ferd. Harrach Nachf. u. N. Voigtländer's Sortiment Inh. Wilh. Pullig“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren In haber der Buchhändler Wilhelm Pullig in Kreuznach.

Kreuznach, den 19. Juni 1963.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 251861

Bei Nr. 14 unseres Handelsregisters Abt. B. ist bei der Firma „Steinmetz Back⸗Haus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung“ in Kreuznach folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Vans Bittinger, Ingenieur zu Kiel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist seine Vertretungsbefugnis als Geschäftsfübrer erloschen. An seine Stelle ist als Gesellschafter eingetreten und zum Geschäftsführer be⸗ stellt der Kaufmann Karl Steinmetz in München; dieser und der Geschäftsführer Siefan Steinmeß, Müblentechniter in Kreuznach, sind emzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Kreuznach, den 19. Juni 19803.

Königliches Amtsgericht.

Leipriꝶ. 25188

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 11 838 die Firma Paul Völcker in Leipzig. Der Kaufmann Herr Ernst Paul Völcker ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Kolonialwaren und Delilatessen):;

2) auf Blatt 11 858 die Firma W. Adam C Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren Salomon Liebes und Wilhelm Eduard Adam, beide in Leipzig. Letzterer ist infolge Verzichts von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 17. Juni 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäaftszweig: Vertrieb von Papier⸗ waren);

3) auf Blatt 143, betr. die Firma B. G. Teubner in Leipzig. Die Prokura des Herrn Eduard Theodor Krauße ist erloschen;

4) auf Blatt 7709, betr. die Firma E. SO. Krüger in Leipzig. Herr Ernst Hermann Krüger ist al Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Heinrich Richard Wezold in Leutzsch ist Inhaber. Die Firma lautet richtig: G S. Krüger Nachf.;

5) auf Blatt S298. betr. die Firma Paul Krenkel in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Buch- halter Herrn Julius Böhmlaänder in Leiprig;

6) auf Blatt 9225, betr. die Firma Leipziger Dampfmolterei, Hans Gerstenberger in Leipzig. Derr Hans Eberhard Gerstenberger ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Johann Paul Mundt in Leipzig ist Inbaber. Die Firma lautet künftig: Vaul Mundt:

7) auf Blatt 11715, betr. die Firma Henschel Vogeler in Leipzig. Ver Gustar Emil Venschel ist als Gesellschafter auggeschieden. fa sst ertellt dem Kaufmann Herrn Friedrich Karl Albeit Vogeler in Leipzig;

s) auf Blatt 7416, betr. die Firma Nob. Huhn in Leipzig. Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 19. Juni 1993.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Anstalt, Berlin 8 W., Wil belmstraße Nr. 32.

n 145.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen. zeichen, Patente, Gehrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und . der Eisenbahnen enthalten . id dn,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Juni

1903.

: Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 9

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich. cm. 16)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Lesum. L25189]

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der irma „Heinrich Mühlenbrock in Grohn“ * 11 det Registers) am 13. Juni 1903 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen,.“ Lesum, den 13. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Lesum. 25190

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma „Struck & Mühlenbrock in Burgdamm!“ Rr. 10 des Registers) am 19. Juni 1903 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Lesum, den 19. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. n

Auf Blatt 628 des hiesigen Handelsregisters is heute die Firma F. R. Gruner in Limbach und als ihr Inhaber der Appreteur Herr Gustav Albin Richter in Limbach, der das Geschäft von dem früheren Inhaber, dem verstorbenen Appreteur Herrn Friedrich Wilhelm Reinhard Gruner in Limbach erworben hat, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Appretur.

Limbach, den 19. Juni 19603.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 25193 Handelsregister.

1) Die Firma „S. J. Klein“ mit Sitz zu Sattelmühle, Gemeinde Esthal, ist erloschen.

2) Die Firma „Theodor Falker“ in Mussbach ist erloschen.

3) Die Firma „Caspar Mattil“ in Speyer⸗ dorf ist erloschen.

4 Die Firma „Karl Labroisse“ in Neu⸗ stadt a. H. ist erloschen.

) Die Firma „H. L. Lieberich jr.“ in Win⸗ zingen⸗Neustadt a. H. ist erloschen.

6) Betr. die Firma „Maschinen⸗ u. Dampf⸗ kesselfabrik Guilleaume⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Neu⸗ stadt a. H. ͤ

Die Gesamtprokura von 1) Alfred Rauh, Kauf⸗ mann, Y Karl Blankenburg, Ingenieur, 3) Friedrich Correll, Ingenieur, alle in Neustadt a. H., ist er⸗ loschen. Als zweiter bezw. weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: der Direktor Gustav Jakob Melms, Ingenieur zu Neustadt a. S. Zu Gesamtprokuristen wurden bestellt: 1) Otto Neuboff, Ingenieur, 2) Her⸗ mann Flössel, Kaufmann, beide in Neustadt a. H.

Ludwigshafen am Rhein, den 18. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 25192

Im Handelsregister Abt. A. Nr. 88 ist zu der Firma C. S. Steinbach. Vollme bei Oberbrügge heute eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Steinbach zu Oberbrügge Prokura erteilt ist.

Lüdenscheid, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

ain. 2501941 In das Handelgregister wurde beute eingetragen: Alfred Altschüler Cie., Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M.,

Zwelgniederlassung Mainz. Die Gesamtprokura

des Kaufmanns Louis Lyssenhop in Mainz ist er—

loschen.

Mainz, 19. Juni 1903. 1

Großh. Amtagericht.

Mannheim. Sandelsregister.

Zum Handeltzregister Abt. B. Bd. II O.» 3. Firma „Mannheimer Aftienbrauerei“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen:

Ernst Schröter ist als Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Josef Gotischneider in Mannheim, Hanz Lux in Mannheim und Heinrich Irschlinger in Mannheim sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Die Prokura des Hang Lur und des Heinrich Irschlinger ist erloschen.

Mannheim, 15. Juni 1993.

Gr. Amtsgericht. JI.

Wannheim. Sandelsregister. (25196 Zum Handel greglster Abt. . Band III. O. 3. 41,

Firma „Attiengesellschaft für Grossfiltration“

in Mannheim wurde eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dejember J907 wurde der Sitz der Gesell⸗ schaft von Mannheim nach Worms a. Nh. ver legt und 5 1 des Gesellschaftevertragg dementsprechend geandert.

Mannheim, 16. Juni 1993.

Gr. Amtegericht. I.

Vemel. 2519 In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 178,

woselbst die Zweigniederlassung der zu Duisburg

domihilierten Dolj Industrie Albert Maasten,

Attiengesellschaft, ngetragen stebt, zufolge Ver⸗

fügung vom 18. am 18. Juni 1903 folgendes ein-

getragen worden:

Die stellvertretenden Vorstandgmitalieder Gustav Backbaug und Wilbelm Schürboli, serner das Vor⸗ standsmitglied Albert Maaßen, sämtlich in Duisburg, sind aug dem Vorslande ausgeschleden. Dag rell vertretende Vorstandamitglied Juliußg Sellwig in Memel ist gestorben. Bie Zwelgniederlassung in Emden sst ausgeboben. Durch Beschluß der General dersammlung vom 14. Augqust 1902 ist das Grund lavital von 2 0090 099 ½ auf 438 0M berabgeseßzt. ** . *

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

11e ii, **

die Königliche ö ber , n, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen erden.

18. September 1902 sind die 5 28 (betr. Vertretung der Gesellschaft) und § 32 Ziffer 3 (betr. Honorar der , nn, en, geändert. Durch Beschluß des Auffichtsrats vom 29. Oktober 1902 ist der Kauf⸗ mann Alexander Delosea zu Duisburg zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Derselbe zelchnet die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede

oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen.

Memel, den 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Metꝝ. Bekanntmachung. 26198

Im Gesellschaftsregister Band i Nr. 628 wurde heute bei der Allgemeinen Gisäßifchen Bank⸗ ir cet Sitz in Straßburg, Zweignieder⸗ lassung in Mülhausen i. Elfaß, Colmar, Metz und Gebweiler, eingetragen:

,., Diedenhofen ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Metz, den 15. Juni 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Met. Bekanntmachung. L25199

Im Gesellschaftsregister Band iV. Nr. 744 wurde bei der Firma Attiengesellschaft für Gas⸗ Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗Anlagen mit dem Hauptsitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Diedenhofen eingetragen:

Die durch die Generalversammlungen vom 17. Mai 1899, 29. Mai 1900 und 22. April 1902 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist weiter um 140 990 und damit gänzlich durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 009 0900 M und ist eingeteilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1899 ist 5 5 des Geseilschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Durchführung der Kapitalserhöhung nach Maßgabe des Protokolls abgeändert.

Metz, den 18. Juni 1993.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metgp. Bekanntmachung. 262001 Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 31 wurde

heute bei der Firma Societe Lorraine, Veynand

Narring und Lemann, offener Handelsgesellschaft

in weg eingetragen; ;

tosh Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

Metz, den 18. Juni 1993. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 25202]

Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 682 wurde heute bei der Firma Rombacher⸗Hüttenwerke in Rombach eingetragen:

Die dem Herrn Oberingenieur Martin Böhme in Rombach erteilte Prokura ist durch sein am 31. Mai 1903 erfolgtes Ausscheiden aus dem Dienst erloschen.

Metz, den 19. Juni 1995.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 25201]

Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 40 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Veynand und Lemann in Metz. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind:

1) Eugen Leo Veynand,

2) Josef Lemann, beide Kaufleute in Metz. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 19053 begonnen. Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Tabak⸗ und Zigarrenhandlung.

Metz, den 19. Junt 1993.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mitt weidn. 25203

Auf dem die Firma Emil Lossius in Mittweida betreffenden Blatte 157 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Herr Cornelius Carl Emil Lossius in Mittweida auggeschieden ist, daß jetzt Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm CGepig in Miftweida Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig: Wilhelm Espig, Emil Lossius Nach- solger lautet. Rönigliches Amtsgericht Mittweida, am 20. Juni l 903. iti eida. 2s20a]

Auf dem neun eröffneten Blatte 69 des Handels- registers für den Landbezirk des unterzeichneten Amtg. Rerichts sst beute die offene Qandelsgesellschaft in Firma Schulze R Eo. in Erlau sewie weiter eingetragen worden, daß deren Gesellschafter die Herren Karl Robert Schule, Friedrich Bernbardt Breitmann und Friedrich Paul Arnold, sämtlich Tischler in Erlau, sind und daß die Gesellschaft am 16. Juni 1903 auf jebn Jahre errichtet worden ist. Angegebener Geschäͤftsjweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von metallüberkleideten Doljkeblleisten und Glasschaukãsten. Königliches Amtsgericht Mittweida, am 20. Junil9oz.

wogilno. Belanntmachung. 25205

Im Handelsregister X. Nr. N ist bezüglich der Firma Moritz deilfron in Vakosch eingetragen worden: die Firma int erloschen.

Mogilno, 109. Juni 1993.

Königliches Amtgagericht. wWühihansen, Mr. HTC. MοOIamd. Bekanntmachung.

In unserem Handelgregister Abteilung A. sind bei Nr. 17 als nunmebrige Inbaber der Firma, C. Goth wann“ die Ayetbekenbesizerwitwe Pauline Goth mann, geborene Becke, und deren mindersbrige Kinder Dedwig und Ma. Getbmann in Mürl bausen, Kr. Pr. Dolland, eingetragen.

Mühlhausen, Kr. Vr. Dolland, den 13. Juni 103.

20206

Königl. Amtagericht.

In

Mihlhausen, Thür. 25207] Im Handel szregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 5 bei der früheren Aktiengesellschaft in Firma Thüringische Maschinen Æ Fahrradfabrik, Aktiengefellschaft“ zu Mühlhausen i. Thür. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Mühlhausen i. Thür., den 19. Juni 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Münsingen. 25209 s. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Eugen Schaal, Sitz in Münsingen, Inhaber Eugen Schaal, Fabrikant daselbst, geloͤscht.

Den 19. Juni 1903. Amtsrichter Waizenegger.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

RNeisse. 25219

In das Handelregister A. ist unter Nr. 272 die Firma „Wilhelm Bartsch Buch⸗ und Papier⸗ handlung“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bartsch in Neisse heute ein—⸗ getragen worden.

Neisse, den 19. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Nossen. 25211

Auf. Blatt 144 des Handelsregisters, die Aktien- gesellschaft in Firma: Nossener Papierfabriken vormals Roßberg Co.) in Nossen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig . Nossener Papierfabriken, Aktiengesell⸗ Nossen, den 20. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 252121 Kgl. Württb. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma „Dampfsägewerk Oberndorf

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. , betragt L 80 3 für das e. e . egel, täglich Der

mmern kosten 20 8.

. 9. P. Mauser“ Bd. 1 Bl. 156 eingetragen orden: Die Prokura von Paul Bock und Titus Schmid ist erloschen. Prokura wurde erteilt an Paul Engeler, Kaufmann in Oberndorf a. N. Den 16. Juni 1903. Rampacher, Oberamtsrichter.

Oberstein. 252131

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma W. Sarter 4. Oberstein Nr. 372 ein⸗ getragen: 3 it dem 1. Juni 1903 ist das Handels⸗ e cf auf den Kaufmann Joseph Schmid zu Ober- . . Kauf übergegangen, der es unverändert ortführt.

Oberstein, 14. Juni 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. 252151

In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist zur Firma R. Overmeyer heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft a oel ist, daß fünf Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind, und daß dem Leo Levy und dem Max Banse, beiden in Osnahrück, Prokura erteilt ist, mit der Berechtigung, daß ein jeder allein die Gesellschaft vertreten und die Gesell⸗ schaftsfirma zeichnen kann.

Osnabrück, den 15. Juni 1963.

Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück.. 25216

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 56 am heutigen Tage eingetragen: „Erste Osnabrücker Automobil⸗Gesellschaft Wieman Co.“ zu Osnabrück. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Juni 19093 begonnen und besteht aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Paul Wieman in Osnabrück und einem Kommanditisten.

Osnabrück, den 18. Juni 1993. Königliches Amtsgericht. II.

Otterndorf. In das Handelsregister Abteilung A. sind

f 252171 eingetragen:

Rr. Firma Name des Inhabers Geschãftsbetrieb

146 August Thomsen, Lüdingworth * Otto Glameyer, Altenbruch 1as Otto Bode, Altenbruch

1490 Wilhelm Honig, Otterndorf

Otterndorf, den 12. Juni 1903.

Pforzheim. Sandelsregister. 25218

Zum Handelsregister Abt. B., Band 1, O.⸗3. 29 wurde die Firma Otto Trottner, Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pforzheim eingetragen: Diese Gesellschaft hat ihren Sitz von Cetisheim nach Pforzheim verlegt. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Februar 1902 festgestellt und am 12. Juni 1903 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Spezialwerkzeugen und Maschinen der Bijouterie⸗ Silber und Metallwarenbranche 2c. und der Ver⸗ trieb derartiger selbsterzeugter und fremder Werk zeuge und Maschinen. Das Stammkapital beträgt

worbenen Inventarstũcke, Waren und Materialien vorrãte, sowie die seither neu binzugekommene Waren⸗ und Materialienvorräte, Ausstande ꝛc. ein der Gesellschaft übernommen: 1) an fertigen halbfertigen Waren für 5809 Æ 90 3, 2) an Rob materialien und Holworräten für Miß Æ 9 3) an Geschäftsntensilien und Gerätschaften für 2735 Æ 55 3, 4) Motorwagengeschäft für Wo 5) an Bargeld und augstebenden Forderungen für 6288 Æ 22 3, zusammen 18 880 Æ 66 .

Der Mesamtwert dieser Einlage wurde

Stammeinlage der Luzie Trottner ve geleistet ist. Als Geschäftefübrer ist Taufmann Ditto Trottner bier bestellt. Pforzheim, den 18. Juni 1803. Gr. Amtegericht. II. FPIanen. 186 In dag Handel gregister ist beute eingetragen worden: a. auf Blatt 172. die offene Vandel ae sellchaft Vaul Gerber A Ge in Blauen betredße'nd Die Firma lautet künftig „Gebr. Gerber“: der Ge sellschafter Albert Mar Drechsel dat infelge Cbelich- keitserklirung

in Ulauen, Faufmann Richard NWaimund Webler fen und der Caufmann Richard Raimund BWeöbler jan, beide in Dresden; dem Cbemiler Gbristian Garl Bedler in Löbtau b. Dregden ist Prekura erteil. Vngeebener Geschaftg . weig: Syezialgeschift für dack,. Firn und Farbwaren

VGiauen, den M Juni 1M

Das Königliche Amtggericht

145 Johann Johannsen, Otterndorf Fabrikant Otterndorf

Neiereibesitzer August Lüdingworth

Otto Wilhelm Glamever, Muhlen⸗

besitzer. Mehl und Getreidehãndler.

Otto Georg Rudolf Bode, Kauf⸗ mann,

Wilhelm August Honig, Steinmetz

meister, Otterndorf

Königliches Amtsgericht. I.

20 000 Zur Deckung ihrer Stammeinlage brachte die Gesellschafterin Lußte Trottner Witwe in Stutt. gart in die Gesellschaft die von ihr aus der Konkurs. masse des Ph. Trottner in Pforzbeim käuflich er⸗

WVrauenig. 1

* . . ; . Im einselnen wurden von ibr eingebracht und von

Firrea Juli Runz. Manar cin etra ren den Familiennamen Gerber erbalten;

b. auf Blatt 192 die am J. Wän 120 errichtete offene Dandels gesellichatt Friedrich æ Gläckner de in Treeden

bestebenden Dauptgeschäftt; Giellschafter sind der NMatider.

Johann Johannsen, Häckselschneiderei.

Thomsen, Meierei.

Zigarrenhandlung. Altenbruch ö Stein⸗ und Bildhauerei.

Posen. Bekanntmachung. 25220] In unser Handelsregister Abteilung A. sind beute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 1263. Maria Geißel Æ S. Winiecki in Posen, Inhaber: Verwitwete Frau Maria Beißel, geb. Diefke, und Büchsenmacher Staniel ang Winiecki, beide zu Posen. Die offene Handel ggesell= schaft bat am 1. März 1803 begonnen.

Nr. 1204. Dampfziegelei Jabikome Boles- laus Richelieu in Vosen. Jnbaber: Darer fiegelei- besitzer Boleelaus Richelien zu Posen. osen, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtegericht.

Frausnitn. . L12221 In unserem Handel gregister X. ist die mater Tt. 11 Gciagetragene Firma Dermann Neuke, Wiein- BVeterwig“ beute gelöscht werden.

Jani iod5.

Königliches Amtsgericht FPritrꝛ walk.

* ö mi n n * 184 . * In unserem alten Ftrmenrerrter nt be unter

Nr. 8 eingetragene Firea Wilpelm Muba -

9 1 88 2

vVrigzwait. 10

1

de Cenialiche 8 r

Radeber. 23] ; nach Abjug der Passiven auf 16000 / fel aesegt. so des ö 8

Win und als deren Jababer Yerr Pridattagenie'nr dhe

Auf Blatt 285 deg biegen anderern beute die Firma Richard Blnrwaer

Wilbelm Blumer daselbst eingetragen erden. An gegebener Geschãftaneeng renn far Meer.

. Err nnn amn * 1 2

tierung and Antfübrung den Ga- nan Wa 1 rr Mm m z orgungsanlagen und Tanaliiatiengban.

adeberg. a M Der n.

Das enisl iche NUwatzerche Dandel iner. Dees Pande lteegt ter Merileag X. Ne. R

Tarde bear

Rastatt. Ja da

Die Firma ist erleschen. Nastatt, den 18. Den .

In naserem Naadel erer X. Nr a f dei der Ferran Gebe = eingetragen werden de de C seBung aader aueνderter tea a den

werter Du deln Sacdatew st bereit hi, Der Nederdeeg der ke dem Gere

(1 X)

sicharte dezradeter Serderasgen Mt bei