1903 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ralingen. K. Amtsgericht Balingen. .

Im Konkurs über das Vermögen des = kanten Martin Stotz hier, Alleininhabers der Firma M. Stotz Æ Cie., mech. Trikotwaren⸗

vrik hier, ist durch Beschluß vom 20. ds. Mts. ie Verbindung der auf 26. d5. Mts., Nachm. 44 Uhr, bestimmten Termine aufgehoben und der Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 10. Juli ds. Is., Nachm. 3 Uhr, verlegt worden.

Den 20. Juni 1903. ;

Stv. Gerichtsschreiber Ostert ag.

Berlin. sonkursverfahren. 26421]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Barth zu Berlin, Friedrichstr. 54, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Mai 1903 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Mai 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Korken, Westtr. Konkursverfahren. 26480]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nolde in Borken i. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28 Mai 1903 angenommene Zwangèvergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom 28. Mai 1963 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Borken i. W., den 13. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 26423

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . Welzel von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Fe⸗ bruar 1903 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Breslau, den 20. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

R res lau. 26424

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Zellner in Breslau, in eingetragener Firma Wolf Zellner's Sohn, Karlsstraße Nr. 3, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Dezember 1902 angenommene Zwan , . durch rechtskräftigen ö von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 22. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Coes feld'. Konkursverfahren. 26478

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz König zu Coesfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Juli 1903, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Coes⸗ feld. Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Konkurs verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Coesfeld, den 22. Juni 1903.

Sa sse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dahn. 26460 Im Konkurse über das Vermögen des Ackerers Ludwig Deny in Hauenstein ist zur Verhandlung über eine nachträglich angemeldete Forderung in öhe von 2682 S6 48 3 besonderer Prüfungstermin estimmt auf Dienstag, den 28. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dahn. Dahn, den 24. Juni 1903. K. Amtsgerichtsschreiberei. Dresden. 26450 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grundstücksbesitzerin Marie Beley hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Dresden, den 24. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. PDres den. 26451 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leder händlers und Hausbesitzers Erust Moritz Kotte in Loschwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Engen. 126469

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Moßbrugger auf Kräherhof ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin bestimmt auf Mittwoch, den 15. Juli 1903, Vormittags S Uhr, vor dem Amts— gerichte hierselbst.

Engen, den 22. Juni 1993.

Der Gerichte schreiber Großb. Amtsgerichts: Kleiber. Frank fart, Hain. 26467 onłuraverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeistera und Schuhhändlers Jo⸗ haun Adam Lannert dahier, Geschäfteräume DOederweg 15, Wobnung Mittelweg 20, ist, nachdem

Grande. Kon

nst Karsten zu Graudenz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem . eiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1903. Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Rr. 13, an- beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Graudenz, den 24. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gumbinnen. Konkursverfahren. 26441

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Kapeller in Gum⸗ binnen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 10. Juli 1963, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gumbinnen, Zimmer Nr. 25, anberaumt. In dem Termin sollen die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gumbinnen, den 23. Juni 1903.

lock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Holzminden. Konkursverfahren. [26459 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Wilhelm Dörger von hier wird mit Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners aufgehoben. Holzminden, den 24. Juni 1903.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Wegener. Veröffentlicht: H. Fröhlich, Gerichtsschreiber. Ino wrarla . 26685

In dem Konkurse über das Vermögen des Wagen⸗ bauers Carl Groening in Inomrazlaw soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 456,74 0 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nach Abzug der bereits gezahlten noch 476,75 ½ς bevorrechtigte und 81 779.05 ½ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei v des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.

Inowrazlaw, den 25. Juni 1993.

Der Verwalter Pophawski, Rechtsanwalt.

Itgxehoc. Konkursverfahren. 26428 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Anton Feldmann in Itzehoe wird nach 8 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Itzehoe, den 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 4.

Jena. Konkursverfahren. 26447

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Architekten Eduard Ludwig Hirsch in Jena, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Januar 1903 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. dess. Mon. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jena, den 24. Juni 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Kleve. Konkursverfahren. 26477 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Wilhelm Mitimann in Kleve wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kleve, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Konkure verfahren. 26161] Nr. 11 492. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Hofmann von Dinglingen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wurde durch Beschluß des Gerichts vom 13. Juni 1903 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lahr (Baden), den 23. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtegerichts: Eisenträger. Lahr. Raden. Konkursverfahren. 26462 Nr. 11491. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanne Heinrich SHofmann von Dinglingen, z. It unbekannten Aufenthalts, wurde durch Beschluß des Gerichts vom 13. Juni 1903 nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lahr (Baden), den 25. Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Eisenträger. Luckenwalde. 25119

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Schüler zu Luckenwalde soll die Schlußverteilung erfolgen. Der hierzu verfügbare Massebestand beträgt 6140 53 und sind bei der⸗ selben nach dem auf der Gerichtsschreiberei 2 des Königl. Amtegerichts zu Luckenwalde niedergelegten Verjeichnisse * 33 348 08 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen.

Der Konkurgverwalter: Aug. Schulte. Mogilno. Konkfureverfahren. 26139 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des

In dem Konkursverfahren 213 e,. * irma Lindner Æ Co. Nachfolger, Inhaber

30. Mai 19053 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 vom 36. Mai 1963 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. Neurode, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Pfalzburg. stontursverfahren. 26464] Das Konkursverfahren über das , . der

Witwe Benedikt Müller, Maria geb. . in Pfalzburg, wird nach erfolgter Ab— altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfalzburg, den 24 Juni 19603. Kaiserliches Amtsgericht.

Pillkallem. Konkursverfahren. 26437 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders August Schwabe in Schirwindt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 19. Juni 1903 hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ruhrort. Bekanntmachung. (26475

In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bankdirektors Friedrich Arnold aus Ruhrort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L. August 1993, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht bestimmt.

Ruhrort, den 23. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht.

St. Ingbert. Konkursverfahren. 26458 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elise Neugebauer in St. Ingbert ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. St. Ingbert, den 24. Juni 1903.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hornbach, Kgl. Sekretär. Senftenberg. 26434

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schweda hier, N. 4. O2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausführung der Schlußverteilung aufgehoben.

Senftenberg, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 26442

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Hoffmann aus Stallupönen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 0. Juli 1903, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gerichte, Simmer Nr. 19, bestimmt.

Stallupönen, den 23. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. Waldheim. Konkursverfahren. 26431

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters August Tönnies Nollmeyer in Hartha wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I2. Mai 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 19035 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 24. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Kounkureverfahren. 26125

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Thränhardt zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juli E902, Vormittage 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Weißenfels, den 23. Juni 1903.

Bachsmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tei iꝝ. Konkursverfahren. 26456

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kinderwagenfabrikanten Erdmann Fischer in Zeitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Ottober 19023, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte— gericht in Zeitz anberaumt

Zeitz, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 7zitinn. Konkuraverfahren. 26144

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Reinhold Better in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Jittau, den 24. Juni 1903

Königliches Amtagericht. Twiekan. 26445

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten, früheren Schweizereibesitzers David Henggi in Zwickau wird auf Antrag des Gemein- schuldners, nachdem sämtliche Gläubiger, die Forde⸗ rungen angemeldet, zugestimmt baben, eingestellt.

Zwickau, am 23. Juni 1903.

Königliches Amtegericht.

reund,

26490 Bekanntmachung.

Mit. dem 28. d. Ms. gelangen auf unserer Station Schöningen Sonntagsrückfahrkarten nach Lucklum, Kneitlingen⸗Ampleben. Schöppenstedt und Eitzum (Elm) zu ermäßigten Preisen zur Ausgabe. Dieselben . zur Hin- und Rückfahrt nur fuaͤr den Tag der

ösung. Vom gleichen Tage ab ist Bestimmung ge— troffen, daß die Sonntagsrückfahrkarten von Braun⸗ schweig (Nordbahnhof) nach Rautheim, Lucklum Evessen, Kneitlingen⸗Ampleben und Wittmar auch Mittwochs und Samstags Nachmittags zu den Zügen 6, 8 und 26 verausgabt werden; dieselben gelten zur Rückfahrt am Lösungstage mit den Zügen, 9, 27 und 29.

Braunschweig, im Juni 1903. Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗ Aktien Gesellschaft.

26484

Am 1. Juli d. J. wird der an der Strecke Lindern Heinsberg zwischen den Stationen Dremmen und Heinsberg gelegene Haltepunkt Grebben für den Personenverkehr eröffnet. Die Entfernung beträgt von Grebben nach Dremmen 1,4 km, nach Heinz— berg 3, Km. Der Fahrkartenberkauf findet durch einen Agenten statt. Das Reisegepäck der von Grehben fahrenden Reisenden wird dem Packmeister zur Nachbehandlung übergeben. Direkte Äbfertigung des Reisegepäcks nach Grebben erfolgt nur dann wenn der Reisende sich bereit erklärt, sein Gepä direkt nach dem Verlassen des Zuges in Empfang zu nehmen.

In Grebben werden alle auf der Strecke ver— kehrenden k und gemischten Züge anhalten.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst— stellen .

Cöln, im Juni 1903.

Gönigliche Eisenbahndirektion. 26485

Am 1. Juli 1903 tritt zum Berlin⸗-Stettin⸗ Sächsischen Gütertarif der Nachtrag II in Kraft. Er enthält: Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Alt- Hütten, Bornim— Grube,. Bramstädt, Bredow (Osthavelland), Gertz dorf, Heinrichsdorf i. Pöm., Klebow, Pastitz, Priort, Satzkorn, Teschendorf und Wüstenfelde der Eisen⸗ bahndirektionsbezirke Berlin und Stettin, verschiedene, zum Teil bereits veröffentliche Aenderungen und Er— gänzungen der Ausnahmetarife, ferner Bestimmungen, wonach die Stationen Crampas⸗Saßnitz, Lauterbach (Rügen), Neddemin und Rakow aus dem Ausnahme— tarif 9 für Eisen und Stahl usw. und die Stationen Grabow a O., Kratzwiek, Vulkan⸗Bredow und

üllchow aus dem Ausnahmetarif E.? für Eisen und Stahl usw. zur überseeischen Ausfuhr als Empfangs— stationen ausscheiden. Die hiermit verbundenen Frachterhöhungen treten erst am 15. August 1903 in Wirksamkeit. Abdrücke dieses Nachtrags sind durch die Verwaltungen der Endbahnen und deren Sta— tionen käuflich zu haben. Dresden, am 25. Juni 19603.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

26486

Am 1. Juli d. J. wird die 2,4 km lange Ver— bindungestrecke zwischen den Stationen Düsseldorf— Grafenberg und Düsseldorf— Lierenfeld ohne Zwischen⸗ stationen dem Betriebe für den Güterverkehr über— geben. Auf diese neue Verbindungsstrecke, welche der Betriebsinspektion 1 in Düsseldorf zugeteilt wird, finden die Bahnordnung für die Nebeneisenbabnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 und die Eisenbahn— verkehrsordnung vom 265. Oktober 1899 Anwendung.

Elberfeld, den 17. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. 26457

Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr.

Am 1. Juli d. J. wird die seither im Verkehr mit der Stargard Küstriner Eisenbahn bestebende Beschränkung zu Ziffer 6 (Solz des Sp. T. III) des Robstofftarifs aufgehoben.

Gleichzeitig werden die von Station Lauchhammer nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen bestehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 (Braun fohlen ꝛc.) teilweise ermäßigt, die Tarifentfernungen für Braunschweig (Nordbzꝛf. Mattierzoll in 41 km Braunschweig (Nordbbf. ) Schöningen in 46 km und Gliesmarode B. L. E. —Mattierzoll in 38 km abgeändert sowie die Schnittentfernung für Bredstedt Börßum in 395 km berichtigt.

Erfurt, den 24. Juni 1963.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaftsfübrende Verwaltung. 26185 a. Binnenverlehr der Tarisgruppe VII. b. Hessisch Linkerheinischer Wechseiverkehr.

Die in den Gäütertarifen der vorbezeichneten Ver—⸗ lehre unter B La. enthaltene besondere Tarifvorschrift erhält mit Wirkung vom 1. Juli d. Ig. ab die folgende Fassung:

Bier (in Fässern. Maronen und frische Müßsse werden, wenn als Frachtgut aufgegeben, mit den Personen⸗ oder Eilgüterzügen zu den einfachen Frachtgutsägen befördert, soweit die Verwaltung nach den Betriebseinrichtungen und den Fahr planbestimmungen die Benühung dieser Züge für zulässig erklärt. Näheres ist bei den Ab⸗ fertigungsstellen zu erfahren.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 148.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 27. Juni 1903.

k, 1 Lira, 1 Leu, 1 . 50 * 1 *

Gold Gld. = 2.

eseta 0.80 Æ 1 6sterr. d. österr. W. 1,70 **

J Krone österr - ung. W. 685 M 7 Gld. südd. W. 12.00 M 1 Gld. holl. W. 1,70 * 1 Mark Banco 150 4 Æ 1 skand. Krone 1,125 4 10h el

Amsterdam · Rotterdam do. do.

Brůuͤssel und Antwerpen d

o. Budapest

Kopenhagen Lissabon und . ; do. ;

do.

do. . . Plätze

o. ö . Plätze.

2186 4 1 (lter) Goldrubel 320 4 . 100 * 1 Dollar 420 4 1 Livre Sterling 2040 4

de M d ! d& 0. Se , n, , ,

32 .

S

& O Q οO , .

.

4 17756

Fii5bzB 3 83

. Sl 5bz B

., 12.266

Slßbz

deo Co o s N- 0 Sn, , , , , , ,..

Bankdiskonto.

Berlin 4 (Lombard 5. Italien. Pl. 5. n

Madrid 5. Paris 3.

Amsterdam 35. Brüssel 3. en 45. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau 41. Schwed. Pl. 48. Norweg. Pl. 54.

Schweiz 4. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

ein ug, pr. Rand. Duk. St.

Soverei gung 290 355 6 2 Frs. Stücke. 16, 28bz

8 Guld. Stücke Gold ·˖ Dollars. Imperials St.. do. alte pr. S0 0g

do. neue p. St. 16. 18et b. G

do. do. pr. 500g —. Amer. Not. gr. do. leine do. Cp. 3. N

Belg. N. 100 Fr.

Engl. Bankn. 1E 20, 39bz

Frz. Bkn. 100 e d Holl. Bkn. 100 168, 6h z Ital. Btn. 1090 8. Vord Bkn. 109 Lr. 11 235bz Sest, Bk. p. 1v0 er. S3, Jet. 6. do. IM M u. ob Rr. S5. Zhet b. B Russ. do. J ib R. Ti6 5p; do. hb J. dig 5p; do. h. Zu. IR. 216. 1606 Juni

Juli Schweiz. N. 100Fr. 6 Jollep. ib G. R. 323. zh hz kleine.. 323 70bz

(

in

Deutsche Fonds und Staatspapiere. D. R. Schatz 1800rz 04 4 versch. 10000 10040 do. rz. 05 4 versch. 10009-5000 101, 306

do.

ult. Juni.

do. Dt. Reichs · Anl. lonv. do 5.35

1.4.10 5000 - 159

14. 16 5000 200MI02ο0O6B6 . versch. MMM. 200 i902, 190bz do. do. . 3 versch. 10000 200191, 40bzG

= 91, 16 jb dd; G

do. ö Preuß. konsol. A. kv. 3] versch⸗ ö

do. do. * 3

do. do. . ult. Juni

I.4. 10 10000 - 100

Il 350 G6

do. —— Bad. St ⸗Anl Ml uk M0 4 1.1.7 3000— 20901104, 706 kv. ukv. M 316 versch. W000 - 1001100, 90bz

v. Q u. M 31 186 ub. 5 1902 ukb. 1031 o. iss 3 ver. Staats ·˖ Anl. ] do. de do. Eisenbabn · Obl. 3 do. Ldel Rentenich 3 Brnsch · Lün. Sch. VII 31 do. Do. VI 83 Bremer Anl. S7, 8s, 0 31 do. do. M, W 31

d Ba

1.5.11 3000-200

3.11 3000—- 00

10 3009— 200 100, 90b3G

8 5002000

11 5009—- 200101 006

ersch. 16d = Wo loi, hb

500M 200 69I8960bz36G 1000 109 o5000‚—209 00σ 0 2090

döbä = öc loh Zb; G

5.11 300-00 100.3036

do. do. S, M 3j versch, MMO - 600 do. do. 13963 1.419 500060088906 do. Do. 19923 1410109009 —- 0088 506 Gr. Hess. St · AH. 1839 4 1.410 000 - 2001101, 75 do. do. 1893/1990 31 1410 50 20001106

do. do. 1896, 1903 3 Samburger St - Nnt. 31 1.23 do. amort. IMM . 1.17 do. do. 87. 21 3 versch. do. do. 9, M 31 versch. do. St Anl. 18336 3 do. do. amort. 18373 do. do. 193 kũb. Staat · Inl 18h) zz do. do. 3853 Nedl. Eisb · Schuldy. 3h do. kons. Anl. 863 do. do. 1889 913 Ndl · Schw. M 131 Qldenb. St. A. 886 3 Sachsen · Alt. Lb · bl 3 versch. S Gotba St · A 19904 do. Landes kr unk MJ

7 * 28

2 2

80MM 20000906 Vo = 600M iG 35h O00 —= M io. Mb 00M) - 0M G

Mo = e d 6h bz c 5000-509 .

z G

10MM. D ids. 3 dbb -= oh. ——

do. do

bein gon XVIII 3 do. „A u. XIV3 Schl. -H. Prv.⸗Anl. 988 3

de. b, sr g Westf. Prox A. NI. IV]

do. bo. Luk. 093 3

Westpr. Sr. Anl. Vl do. do. Vu. V3

de ee , . —— —— ——

Teltower Kreis unk. 15 do. do. 1890

Anklam Kr. 1901 ukvl5s Flensb. Kr. 0l ukv. 0s 4 Sonderb. Kr. 99 ukv. 8 ö 31

2

00M 2000103, 70bzG 000 = 29001093, 60

2000-200 5000 - 1000 1000 u 500

1635. 1663 1065. 166 100, 25bz G

do. do.

do. do. 1893 Altona 1901 unkv. 11

do. 1887, 1889

do. 1893 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897

Bamberg 1900 unk. 11 d 1903

o.

Barmer St. ⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907

1876, 78

do. Stadtsvn. 19001 do. do. 1902 Bielefeld D 1898 do. E 1900 do. F, & 1902/03

Aachen St. Anl. 189314 1902 4

S —— —— ——

*

31

, r

83382323

Baden⸗Baden 1898

—— 2 - C= 2 8 do de

2

* K // / //

2 0

do. 7.76, 82, 87, 91, 3? ; 1901 1866

2

do. 1G 53

2 8 23 ——

Bonn do.

Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 1910

do. 1. 1901 Charlottenburg 1889

do. 1901 unkv 1911

do. IH

Duisbur Elberfelder von 1899

do. 1893

Bochum .... 1902

2

do. . Boxh. Rummelshurg ? Brandenb. a. H. 1801 4

do. 1561 Breslau 1880, 1891 3

* 3 —— * c —— —— 28

2 2

8 22

=

Cassel 1868, 72, 8, 87 31

2

do. 99 unkv. O5 /064 do. 18965 unkv. 114 do. 18865 konv. 1889 31 do. 1895, 99, 0271. 31 Cobienz Iobuty. G6 ] do. 1885 konv. 189731 Coburg 1902 3 Cöõvpenick 101 unkv. 10 4 Cottbus 1900 ur 194 do. 1889 31 do. 18555 Crefeld 1900 ukv. 05

=

3 7 1 S8 8 = . 2

.

2

do. 186, 8s. 3 3 Darmstadt 1897 31 18d r 3] 18914

do. 189631 Dt. Wilmer sd. ukv. I1 4 Dortmund 1891, 98 31 Dresden 1900 unk. 194 do. 13893 31 do. 19003 do. Sr h hplder Iu. H4 unk. 1912. 31

do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 ukv. 065 4 do. 19014 do. G 1891 konv. 3 Duüsseldorf d ukx. OG 4] do. 187631 do. 1888, 90, 91, 1900 3 6 ö d do ] Fisenach 1359 uv. Gd 1

4 —— .

2 —— —— * J 333325

. .

LIV unkv. G64 do. konv. u. 1839 31 Erfurtls ss 0l 1-4

——

4

Essen 1901 unkv. 19074 do. 1879, 83, 86, 01 31

Flengb. 1901 unky. & ] do. 1896 3 Frankfurt a. M. 189931 de, or 16 u ili 3 en 1808 31 Freib. i B. 1900 ukv. oOo 4

6 i B. 1901 u 104 Gießen I90l unkv. 4 Glauchau 18913 Gne en 1901 uke. 19111 Goͤrlitz 1800 unk 1998 4 do. 1900 31 Graudenz 19 00uko. 109 4 Gr. Lichterf. Lda * * Gũuftrow 1895 31

83 2

89 1

* ö

w = 0 2 ——— 8388

1

C ———

5000 - HS0MoI0Q2,.306G bh = hc 163 16 3 bb = 56h oh rh bz G Gh · Hh id ghd ho = Hb hh rc bz G S0 = S6 oJ Thb G 1666 = 16 hg. 6h bh = hh ĩ cd gd G 0G · ö 1 G3 76

5000 = 2090 2000 200 20h00 -= 1090 2000-109 5000 -= 2090 000 = 509 5000 - 500 000 = 599 5000 - 500

5000-75

50006 109 5000 - 1090 5000 - 209 000 - 200

6060 = 165

oh ob; G 103, 706

oh SoG6 63 1b

ch. Zb d = hh 5 ghet v3 B döbh = 6h Doo = ib. 36G

000M 1001100306

10090

ö = ioo it do

102,206 16d 3h G.

.

110505— 600635. 66 S600 - 50 5h

M ö5bz G

2006 200103. 163 S000 20003508

50MM 2001699306 1o0Mσ—‚·— Q2Q0II03.40G 1000 2000p

dib == e id ch

00M - 200M 00 200110 3036

200 20010000 p00 200 000 200

oo = G s bz 000 - 20M 102. 7M, 000 200 10, 06G

3 2M, —= 6M ids 5

10909 u. MMG o V0 = 200 io. 70 (00O0OQ 10101, 006 ooo - 10M iM 1000 0010. 56G 1M 20 3063

X00 —1

5. 1c

105, 10 et. bzB

102,70 et. bz G

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

5000 -= 50006, 406

bb · Ybßh n, hh = Ibh io. 5 z hh bh l Hd 5b; o = hh io 3b; G 6d - bb id a5 o = bb j hobz G od = 266 gi. Sb G

zboh · hh (== bbb bog zobʒ

1897 Leer i. O. 12902 Lichtenberg Gem. 1990 Liegnitz 1892 Ludwigsh. 1 1999

do. 1902

Lübeck

Magdeb. 1891 uk. 1910 do. 1875/1902 1

Mainz 1900 unk. 1910 do. 888, 1894

Mannbh . M Mh ul 0 ß do. 1801 uk. 66 do. 3, r,. Iz

Nerseburg lodlutd 6

o. Mülheim, Ruhr 1899, kv. 1905

München 1892 do. 1900; 01 uk. 1011 do. 1886/94

do. 190 M. Gladb. M, ukv. O4 do. 1900 ukv. O6 / o8

do. Münden (Hann) 1901 ünster 1897

Naumburg 1900

do.

Nürnb. Y / l uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913 do. 1896. 97, 98

Offenbach a. M. iböh d 1902

o. Offenburg 1898 do 1895

Oppeln 1831 e, . n

lauen 903

18953

Minden 1895

Do. 19923 Mülh., Rh. 99 uky. O6 d 1899

unkv. ; do. do. 1889, 1897.

ö , . —— —— ——

S. , . ü c

*

8555

do. 1897, 99: 3

do. 1880, 88 1899

Nauheim i. Hess. 1902

2

18973

—— 2

2 —— ——— **

——

o. 8953 irmasens 1899 ut 96

1 Posen 1900 unkv. 1905 do. 1 do. ots dam egensburg do. 1889 8 N99 ułkv. 05 o. Rostock do

do. Schöneberg Gem . M

Schwerin J. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10

Spandau 189 do

er . ukv. 1911

Wiesbaden 1900/1

do.

do. do.

do. do. Ohre t t- o.

W - - ⸗—— 222

894

/

1421 123

2 k

de. Remscheid 1900 1891 *

2

Saarbrũcken 15h St. Johann 1902 1896

—— 2

2

do 1902 ukv. 12

. 1895 Stargard i. Psumn. 95

—— 2 2

o. 1993 31 Stettin Lit. N., O. P. 3 Stuttgart ĩssd unl d )

do. 190231 Thorn 1900 ub. 19114

do. 1895 31 Wandsbeck 1891 14 Weimar 1888 3

6—

de

282

2 **. *

——— ——

ukv. 05/6 4 do. 1879, 80, 83 3 versch. do. 1855, 88. 10 i Im

Witten 182 II 31 1410 Worms M /0l uk 05 /07 4 versch. do. 1903 31

Breußfische

—— ——

do. me . 4 Galenbg Gred Fuł om] D. F

*

VP. R fundb. d Kur u. Neum. 1

k 1 Komm. Oblig. do. 11 Landschaftl Zentral .

1 2

neulandsch 31

4

ob · bb idr god God 6b 5, 3b; B bo = 66 ß5 5b; B hb = 6h oo =( h io 56G Woh · bb los. 6G hb = ho dh gh ch Ibo = ho oh do G bb = Ih 5d ocz hob · bb s3 zb; 1609 - 609 53 25 Gh = Ibo]. God = 1 0Miobh 50G zoo = 26G i 4. 16 ob · Ih los 163

h bh sior so sobd I ss ,

2000 - 20M 102806 200-200 909,806 2000— 200 99, 806 1600 35 6h e ,, G

2b = Gclihd 6G. Pfandbriefe.

Yo = mis oobiG 3000 300 6 6 300M 150 195,80 Vo 150102. 90h; MM == io id 235 biG 500 -= 1090 p; e = i os ob; G

1000 00 —— 000 - 1C0MI0008 MO - 100

Vo - 150M —— 00 - 60010 756 009 - 150 100 756 5000 10

9 10069

10000 10

100 75 ö . 5600Q—— 100

Westfalische II. 8 iche n] do. do. 3 Westpreuß rittersch. do. do. IB

806 io. 35. t bzB 16d 66

1903.

5 do. Komm. ⸗-Oblig. 31

—— —— —— 2 2 22

D. , Kreditbriefe A- TVA, 6,

de üko. G Ba, Ba Fa GF rs, Fil, Viis,

Xi Xvi XVvrk , ,

r, .

o.

Hessen Nassan ... do. do. J

i,, , ö

Lauenburger

Pommersche

Woh = 19099, 000 - 100 090,806

103. 10bz G O9 ,75bz

99 75bz G 19270 et. bz G 8616566

as 5b 6

*

103, 75 bz G 109,106 B 163. 3696

100 090 bz B

93 75h36 103,20 6 i h s

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl. X. Augsburger 7 fl... Bad. Y. Anl. of. Baver. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. E. ;

amburg. 50 Tlr . E. Meininger 7 fl-L. .

Oldenburg. 0 Tl. E Papvenheimer 7 fl. p. Stck

Obligationen Deutscher Koloni Deutsch Ostafr. 3. O. 5 11.7 1000

* 1

w, Gen m 188 o.

äußere 1888 20199 1 45 102090 * 41 2010 n 41

S ——— O

8 Anleihe 8 konv. 3 Bosnische Landes Anleihe. 1898 unk. 19095 41 1902 unko. 1913 44 Bold ⸗Hyvoth. Anl. 92 Nr. 241 561 46560 6 Nr. 121 561-136 560 6 61 55 1ẽ - 85 650

—— —— 22

—— —— 2 —— T - 2222

Cbhilen. Gold · Anleibe 1889 gr.

do. do.. Ghinesische Anleibe do.

r 6

——

e —w— C Q

Deo

C

do. Dãͤnische Staatz Anl. Egvvtische Anleie gar..

o e, r .

—— —— 8

do. px. ult. Juni Dalra San Anl. Finlaändische Loe E St - EFis⸗ Anl.... 3 Freiburger 15 Fre- ose . f Galizijche Landes · Anleibe Proxinatigne · Anleibe Griechische Anl. MM I8 1281 1, )

93

* X * . .

2

lol 7b;

r bn MN. 90obz B . Dä, BDobz G

. 100 506

Poꝛ* 7ob; G

obi Gade, Sb

/

der in dem Vergleiche termine vom 21. April 1903 r angenommene Zwang vergleich durch rechte kräftigen Taufm⸗anne Samuel Lewin in Mogilno sst jur

1 661 ne S g des Ver ö sie aus der laufenden Ernte herrühren und in der

6 . Mai 18963 Kestatia Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterz, 2 B k t 1 6 , 2

2 Eluß vom J. Mai 22 be tatig ist, und Termin Grbebung don Ginwendungen gegen dag Schluß der⸗ ati 4 2c. e ann ma ungen Zeit vom 1. August bis 15. Oltober aufgeliefert

fur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters ** ng , 9

stattgefunden bat, aufgehoben worden. Kichnis der bei der Verteilung mn berücksichtigenden Frankfurt a. M., den 23. Juni 1803 Forderungen und zur Beschlufßfassung der Gläubiger

1 * 116 e ni e Vermdaengstücke somie Der Dericht schrelber dee Cörsglicihen Amtegerichte. 17. Uber, die nicht vernertkaren Veimögensstück sowie [zg3453)

16 1909331 —— zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der 12 . 1 ö 26 do. Landesgkredit 31 versch. 190 nan we n r nder u uli d ritt n , Be. [26159 Fürth, Rayern. Befanntmachung. 26453) Auslagen und die Gewähtung einer Vergũtung an Am 1. Jull . tritt jum Tarife fir die Be. 2639

Weim . Ado kred. ul 104 15.11 0.2 . * ĩ iner feorder aan Werlamem rw ele mn. 5 un Sid Cstpreußischer Gütervoerkeh 31 1511009100 Durch Beschluß vom Heutigen wurd Kon⸗ Mitglieder de jubigerausschusse S4, förderung von Personen und Meisegepäck nach und än * er kehr. do. do. 3 13611 mn. 1 1 1 * 8 83 d 2**. 6 1 2 14 2 = ben Velgeland, Amrum, Wyk a. Föhr und Wester⸗ Mit de 9 1. Juli d. Is. geht die Roni qi berna. Pärtt. Et. . Il ea oll ver ch Ww = , uk. 19194 Syezereihändler Leonhard Bauer in Fürth 10 ur, m' Mnlalichen Ämtiarn * land a. Sylt vom 1. Mai 1902 sowie jum Anbang Kranzer Gisenbabn mit den im Süd Ostvreuhischen Vr bg Vr nl Iss di 111d bb / I 1 10 3 2 lt des Schlußtermins aufgebob le . vor 349 ĩ a eli en Amtegerichte bier⸗ u diesem Tarife, enthaltend Gepäckfrachtiafcln, Je ein Gätertarif fär den Verkehr mit den Stationen der 3 ee f 1897 31 nac 7 Ln e g= . 16 aufge oben. sel st, mmer * , y Nachtrag in Kraft. Die seitberigen Gepacffracht atze Direftionsbezirke Bromberg, Danzig, KRöniaebern lase d XIX unt / 7 139 m = 100 0b alser if 6 mi 11 . bes Kal Amtsgerichts: 6 ö Amtsgerichts. im Verlebr mit Cassel und Marburg bleiben bie zum (Gr. I) Breslau, Kattowitz, Posen (Gr. III. und dann. Pron. 3 129 . r n,. X, C. 53) ver lersch. K. Okerjeftetir! munechen. r t 1 8. j. August d. J. belieben. Die Karten nach Wester· Berlin, Stettin (Gr. III) bestebenden direkten Sätzen, ö d z do. ;

. er in, Stettin ̃ bender 135. is ͤ J 26471] land gelten vom Tage der Inbetricbnabme der die bis auf weitereg in Geltung bleiben, in den Sst⸗ de. Gern. stontkure verfahren. l2s4eg] Das Kal. Amtsgericht München J. Abteilung A. Stred. Wesserland Jampen) bel unmittes barer deutschen Privatbabnderfeht über. Kei 1808 , .

. . ng. A ü iss n Dag Konkurgnerfabren über dag Vermögen des für Jiwilsachen, bai mit Beschluß vem 20. Juni 1903 Meiterfabrt ab Wöesterland zur Fahrt big und Sictnin, den 21. Jun j9hz. 3 14066 Fabritanten Emil Häunisch in Untermhaug, das unterm 1. Sertemker 102 üer den Nacklaß Wenningsiedt oder Tampen a. Spit mit der Solier gönigliche Eisenbahndirektion, iin 185 unk 1 allein. Inkabers Ter Firm. Emil Hänisch in des Kaufmanns Sermann Veith in München Hampssturkabn. im Namen der beteiligten Verwaltungen. Vohlig (Gelatinefabrit) sst. nachdem der in dem Lröff nete Konkursverfahren als durch Schlufdertellung Näbere Augkunft erteilen die beteiligten Fabr⸗ Ver gleichgtermine vom 23 Ayril 1903 ae mene beendet aufgeboben. J kartenauggabe · und Gevackabfertigungattellen. Zwang vergleich durch rechtekräftigen Beschluß dom München, den 20. Juni 1893. Die Ergänzungen der besonderen Bestimmungen leichen Tage bestätigt ist, urch Gerichtsbescluß dom Der Gerichteschreiber . 8) Merle, Kal. Sekretär. 8 FGisenbabnverkebrsordnung sind gemäß den Vor⸗

8. da. Ma. aufgeboben werden. Veurode. Rontureversahren. 286433] scheiften unter 1 (3) Ter Gisenbabnverfebrzordnung Gera, den 24. Juni 1903.

. Das Konfurtverfahren über dag Vermögen den genehmigt. Der e , . Amt gerichis Tischlermelssters Erust Böhm in Reurode Ulitong, den 20. Jun 1903. darl, OG. - Setr.

wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom! Königliche Eisenbahndirertion.

dalberstadt 18973 de. 199231 Halle 1. IL uke O6 M

20096 - 200M 8 0 o, Mio B oon 100i Bo 5

. do. deo. keine 1.60

kons. G - Rente we 1330

do. mittel MM 1339

do. leine 4*M 1, X

Mon ⸗· Anleibe He 1.5

kleine w 1.375

Gold · Anl (PV. 1,39

do. mittel 1,6

de. de. eine 1 Sosldnd. Staati · Inl Si & * Ital R. alte Mew un 1M g do. do. 100M) 10 .,

do. do. ult. Juni

do. . nene do. amerti. UI. IX. uremb. Staate Anleibe & 8 . 88 100. m.

o. .

Nüsse werden nur dann als fris esehe denn do. do. 199231 l erden nu nn als frisch angesehen, wer & e en ge,, ; Sãchsijche St Anl. od 31 1.17 * 1 wn do. St Rente 3 versch. ! * 18356 3

9e werden. Juni 336 der Ei enbahnen. Frankfurt a. M., den 22 Juni 1903. * . m d zn 117 annoder , n, ani gliche Eisenbahbndirertiom. geen, n, , f, Wem ien e, ,

1. 1. 1. 1

W = ig

do. .. Pesensche S Vl.X. do. XI-· XVII

Z —— —— —— —— ——

——

S

—— *

De d

, ——

13 5

—— Q

D, d d,

2

urg v. d 6. 1

1000u **

=——

2 1

——

101.306 101, Dr

2

—— 3 33

tovini - In rovinz · Anl.

—— —— 2 ——

S —— 2

. 138 de. mittel n. Heine

1

22

wo 0 75

M de ene

D 6

e ——

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpedition (Scholy in Berlin.

Druck der Nordden Buchdruckerel und Verlagt⸗ ö

do. de.

0

·

*

—— —— ——

= 35 S- - 5

ee da ν :

—— —— —— ——

83 .