1903 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

82 .

Tattom. Bergb. ] Töln. Gas Ei 103 König Ludwig. 19 Tönig Wilhelm 10 Tönig. Marienh. 195 Könige born. 100

2

—— —— ———— —— —— —— k 2 , ann m, we, mr,

a -= 28

2

ö = 9G, , m, S S

DO cr Oed Oo

n ——

Neu · Bellevue... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. 91 jetzt B-. N. .A. Neuß, Wgg. i. Lig. Neu ßer Eisenwerk Niederl Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke . do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nerdstern Kohle R w , er] amot. 500 Goo Bob / 75bz G do. Eisenb. Bed. 1590/3800 368,90 ei bzB do. EF. Car. 5. 1200½.0οοMοπ, 06 do. Kokswerke. 400 121.596 do. Portl. Zement 1200/6090 S0 56bz Odenw. Hartst. .. 1200 60018306 . OAldenb . Eisenh. kv. 182504185 10185b3 Spp. Portl. Jem. 1200 7001118063 Orenst. u. Loppel 16605 Bl 5hbzG Dsnahrck Kupfer 300 . Ottensen, Eisenw. ls 900bzG Panzer obig; Paffage - Ges. kon. 115, 89 bz G Vaucksch, Maschin. ö do. V. A. 13, 90bz B Peniger Maschin. 109,75 6 Petersb. elektr. Bel. 100,10 etrol. W. V.⸗A. 60 8 hön. Bergwerk A 125,756 ongs, Spinnerei 17700 bz orz. Schönwald os. Sprit⸗A.-G. reßspanf. Unters. athenow. opt. J. ann, [ ö 0 ö avensbg. Spinn. öchst. Farbwerke Reichelt, e . Hörderhütte, alte o. 23 Reiß u. Martin. e. konv. alte o. zi fr. J. Rhein ⸗-Nassau .. o. neue . —ð do. Anthrazit. . do. St. Pr. Lit A. do. He b ; oesch, Cisu. St. 3. do. Ghamotte. . örter · Godelh. .. ; 3 do. Metallw.. offmann Stärke . ĩ 8 do. do. Vorz. A. Wagg. do. Möhelst . W. k do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do. W. Industrie Rh. Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte ... Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde. Drtm. Sãchs. Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. (.A. Do. Nähf. konv. S. -Thür. Braunk. do. St.- Pr. Sächs. Wbst. br. Saline Salzungen Sangerbh. Masch. Saxonia Zement. Schaffer u. Walker Schalker Gruben 321 Schering Cbm. F. 10 o V- A. 41

= Dx JX - S O - S5 0

. . —— *

Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl Goth. Ver. Köln-Rottw. Ver. Knst. Troitz sch Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. do, Smyrna ⸗Tey. Viktoria Fahrrad

. en Vikt. W. Vikt. :. Speich. G. Vogel, , , Vogtland. Masch.

do. VA.... Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... . Jutesp.. Westeregeln Alk. .

do. V. Akt. Westfalig Cement Westf. Draht J..

do. Kupfer.

do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. 6 .

zo. V. Akt. Wilhelms hütte .. Wille. Dampf.. Wiss Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. ö Wrede, Mãälzerei 4 n . . 9 ö eitzer Maschinen 137, 506 n et, g n 126, 906 Zellst : Fzb. Wldh. 15 15 Zuckerfb. Kruschw. 22 16

SsfeJ J Q

3 2 CCL J LL J - . D ——

2 ö 2 . O0 , 2 2 O D n id, em , .

de O cx

r Görl. El * n Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon eppiner Werke venbr. Masch. 8 ritzner Maschin. .

. . S

8

O Oc Qσ⏑L O- O OO« OO

2 O —— O 0 2 do O 2 12 A

S. **

Mülh. Bg. uk. 05 102 Neue Bodenges. do. Do. uk. O6 Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw. Vordstern Kohle Oberschles. Eisb. do. EG. J. C.- H. do. Koks werke Oderwerke Patzenh. Brauer. do IH

fefferberger Br. ommersch. Zuck. —— i Metallw. 122.906 Rh. ⸗Westf. Kllw. 15775 et. bz do. 1897 Sl .10bzG Romb. H. uk. 4

7 do. do. uk. ? Schalker Grub.

do. 1898

do. 1899 Schl. El. u. Gas II8, 00bz G Schuckert Elektr. do. do. 1901 17,006 Schultheiß ⸗Br. 6 M0 bz G do. konv. 1892 57.268 Siem. El Betr. 171,5 bz G Siemens Slash. 101,10 Siem. u. Halske 156 90bz G do. ukv. 0 1566 65 ob 1200/6099137, 50bzG Thale Eisenh. . 1200/1300 He lg Thiederhall .

19099 62903 Tiele ·˖ Winckler

1 232.906 Union. El - Ges.

500 1202, 506 Unter d. Linden 63 Reed r ; o. Kupfer. J, Alt. Tel. 1. ( eitzer Masch. . , n Old al 1 n .

5, 75bzG Acc. Boese u. Ko (195) 44. 14. 88 80bz G Zoolog. Garten (100

57, 00bz G A =- G. f. Anilinf. 105 ö ĩ jd i Elekłt. Unt. Jũr

8.oo0bz B de; up, G ig3z ar ——— Daidar Pacha. A.-G. f. Mt. J. (102) 4 24 00bz Naphta Gold?

2

öniglich Preußi

ã * ; Jusertlonzprei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 550 5. 2 83 a. ; Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . 266 Inserate nimmt an: die 5 Expedition den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer De. des Nentschen en e eee d, . auch die Expedition 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. * 6 und Königlich Preuß schen Ktaatsanzeig Einzelne nummern kosten 25 9. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. *2.

.

Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. . 3 , ,. alle Maschinfbr. 28 ambg. Elektr. W. 96 Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harhg. W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. - Gej. n, fr. Verk. artm. Maschfbr, artung Gußstahl arzer A u. B.] asper, Eisen .. edwigshütte. . ein, Lehm, abg. einrich shall; elios, Elekt. Ges. 0 emmoor Prtl.-3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. 6 Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 9 irschberger Leder ochd. V. Akt. kv.

V —ᷣ· .

ö

823

2

8 8 r

de O de r T O r .

23 2

W . .

er- r n . r m SE . S0 0 . . re- ro-

- ——— * —— ——— 22 ————1—

Ms. Berlin. Monng. 1903.

rr

deo = T —— —— —— ———

Inhalt des amtlichen Teiles: 1) im Verkehr mit: Königre ; ch Pr eusße 9. Ordensverleihungen ꝛc. 37 . n gbr K 89 ̃ ö ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Warsow je 50 , 4 den Oberregierungsrat Bake in Wiesbaden zum Pröä⸗ 6 naen 2c ae,, 3) im Verkehr mit: 1 6 50 8, sidenten der Regierung in Trier zu ernennen. nennu n, m,, 6 H betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von 4 , . 9 n Orten je 1 4

; sferl Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Zivilstandsakten. . Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. , e m n, ,, Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

wr

O 00 S

199 i99 1

iar 6

1 0 0 wr

1 0 s J . , , , = . . . . . . . . ü Der Q —— 2

8 rr rer *

. g S n e ö

T -, , . . OD 8 o = = 2 2 8

—— 8 * 83

Bekanntmachung, betreffend die Postverbindungen nach den Bade— orten auf den Nordseeinseln Föhr, Amrum, Sylt und Röm. Erteilung von Flaggenzeugnissen.

——— —— —— —— —— —— —— 2

i

; Finanzministerium. we , ,. Sek Bei der Preußischen Centralgenossenschaftskasse ist der Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und Die Postverbindunge . h den Badeorten auf den ehemalige Regierungsbureaudiätar Scholtz zum expedierenden sonstige Personalveränderungen. Nort ee ln ine ohr,

———————— —— * * A = 0 212

OCC CO —— ACO

Sylt und Röm gestalten Sekretär und Kalkulator ernannt worden. sich während der Monate Inulin lugust, wie folgt:

253

Ministerium für Handel und Gewerbe.

; ö 33 z8dias ; Daßebüll, ; e Be Pfeiffer in Königs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für Postsendungen jeder Art zweimal mittels der Dampfer e ,,, j n, u 235 Allg El G. CiiI E i lh. et. bi G Het ln nt. 16150, 0 dem Regierungs- und Baurat Moritz zu Erfurt, dem Nordfriesland! und von m 3. 21. Juli, 4 29, August lum verch und mit der Verwaltung der' Bergreviere

do. do. VII) 192 90h N Jellst. Waldb. 106069 3 Gymnasialdirektor, Professor Dr. Cau er zu Düsseldorf, dem fällt die zweite Fahrt nach lä. Am 25. 27. 28. Juli, Norbe and Eitd-⸗Fleiwitz betraut worden; dem Bergin fpektor lien. Portland 1 Spring · Valle 100903 Amtsgerichtzrat Maas zu Menden im Kreise Iserlohn, dem J., 123, 13. 17, 21, 25, Mugust wird eine dritte Fahrt Nord- un = e, He, Wee, en, fe,. waltung bes Berg * e * ng. dolalb . S. 1oMοσο aD. ls Ersten Bürgermeister Dr. jur. Kersten zu Thorn und dem lediglich zur Briefbeutel bes H ö Ferber . ren, , . , auftragsweise ber- Her , nazi. Ver sicherungsaktien. Kreisbauinspektor Brzozowski zu Mühlhausen i. Th. den 6 rf , . 3 . , n, . e , gg e bis Berl. n Concordia, Leb. V. Köln 12508. Roten Adlerorden vierter Klasse, ! . 6. he e eib , . 3 Vahnhos. 7 iht lachte 9 Der Härgassessor Mellin ist zum Berginspektor bei der

——

C deo

0 G , O Q- Q S

—— —— —— —— W 2

owaldts · Werke.

üttenh. Spinn.

üttig, phot. App.

uldschinsky ...

umboldt, Masch.

lse, Bergbau..

nowrazlaw Salz

Int. e 361 sphalt.

Vorzg. .

21

de w 2 L

O COO O

8 3 5 8 3

S &ů&ð edc —— ———

. . k. 0 19909699 148. 9obzG do. ut ö 1299 6300 di dc Berl. H. Kaiserh. 1000 do. do. 1890 Bismarckhũütte Bochum. Bergw. do. Gußstahl denn n , 214 resl. Oelfabri Ul M0 et. bz G do. Wagenbau( lo 3) 4

10h do b 3 hg 1 ie ö

Rück. ü ; em F ö . ann von der Marinestation ; . , . Mell in ist ö

Deutsche Rũck. n Mitvers. 12506. dem , Ba ö. . we, er de. oe, . zur Beförderung gelangen, ref h an emselben Tage auf Föhr ein. Königlichen Bergwerksdirektion zu Saarbrũcken ernannt worden. Deutsche Trangport Vers. 24006. der Ostsee, zuletzt Chef des Stabes des Kreuzergeschwaders, . Reben om men, men n, nun,, Magdeburger dagel.· Ver Ges. 601b36G. und dem ordentlichen Honorarprofessor an der Universität in tum ; ] n, r,, sind zu Königlichen Ober⸗ lob 256 Masdeburger Rückvers. Gef. 10756. Halle, Direktor der Franckeschen Stiftungen daselbst, Geheimen Ueh . 9 e m n meister ite le 4 i rone sind z 9

Wohn i e nd , . Regierungsrat D. Dr. Fries den Königlichen Kronenorden für ostlendungen. 8, 1. e gien 65 enn * lehrern ernanat⸗ ;

e Wilhelma Magdeb. Allg. ibzo6. we, n. . Hugo Przikling zu Beuthen O-Schl, j, d une, mn rr . 7 1 96 9 J 4 ; ĩ nach etwa .

dr 66 br. *ab e um h n , dem Spinnereidireklar Emanuel Weese zu Peterswaldau . . 1 E, 20, August fallt die zweite Fahrt 23 , n 1 n Brieger St · Sr. IG 9 117 1000 164 Gel im Kreise Reichenbach und dem Hauptlehrer a. D. Peter Amrum aus. ö . . ; . 9. k

3 G ; Buder. Eisenw. (103) 4 10 1000-200 id. 16063 Fleischhauer zu Kessenich im Landkreise Bonn den König⸗ Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von Hamburg Seine Excellenʒ der Staatsminister und

n , on et g werf, ö00 oo get biG lichen Kronenorden vierter Klasse, x Klostertor) e e ben mite ö a n m, , mn Handel und Gewerbe Möller, nach Kiel;

76 ? . 19354 e, M, et. bz A* . -. ö —— . 2 z ö! Mi ö X. (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 2 zr Ne 6) 3a . ü ; . j ; ; ; . Calmon Asbest 195 41 loꝛ 0 G mer e 0 s ĩ dem Gemeindeschullehrer * * Ber . 6 . = . . freffen 3 * demselben Tage auf Amrum ein. Seine Excellenz der Direktor im Reichsjustizamt, Wirkliche —— Central · Sotel 1 (119 4 —— Berichtigung. Vorgestern: Alsen, Portl.⸗Zem. zu Rixdorf und dem Lehrer a. D. Valentin Roth e, e R . ö Geheime Rat Dr. Gutbrod, nach Süddeutschland;

1096,50 bz G do. do. H(II1090 41 2b, 25bz CG. Gestern: Bad. Staats⸗Anl. I90* Rittersdorf im Kreise Bitburg den Adler der Inhaber des C. Nach Sylt (Groß -⸗Meorsum, Keitum, List, Wenningstedt, ae. 26. 9. 3

1 g ee fen 43 106 DG 10oszobiG. Argent. Gold. Anl. abg fi gö, 10b;6. Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Westerland): der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche Ge⸗

d e , ,, * or jo Sem. 161236. Wars au Bien X 3 dem Kriminalwachtmeister August Fratz ke, den Kriminal⸗ a. Ueber Hover schleuse, ö heime Oberregierungsrat Hauß, zur Teilnahme an der Haupt⸗

rg Chem. J. Weiler id 4 . we e n m, 8 . Waren. schutznännern Friedrich Henning und Friedrich Eis- täglich zweimal mittels der Dampfschiffe Nordseen, Fristn . versammlung des Vereins deutscher Ingenieure nach München.

122,756 do. unk. 1 WM (1035 47 —— 3 * ah agp. Stat. Chem. Fabr. 182.788. feldt, sämtlich zu Berlin, dem Eisenbahnhaltestellenaufseher Westerland“ für Postsendungen jeder Art, dagegen am 6., 28 uli r . 2 Westf. Kupfer 83h. a. D Aug u st Kam olz zu Posen, bisher zu Warberg im sowie am 5. und 20. August nur einmal. Am 7. 23. 25. Juli, 830 het. h a. D. Auf ; ͤ

1

* 2

2 28

e 8

Kaliwerk Aschers Lannengieser .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Teula Eisenhutte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Llauser Spinner. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke do. do. ett. Anl. * Schimischom Em. h de. Gar K, El. 41.1. ͤ Schimmel. Masch. 11 Töln · Müs. B. kv. 6 I. Schles. Bgb. Zink 16 Lölsch, Walzeng. . 15 , 0b do. St - Prior. 168 rn, w. m ) 411. lg bi do. Cellulose 4 9. bo. St · Pr. ĩ 29. Eleßt u. 1 Königin Marienb. a, 9

4 —— do. Toblenwer 7 17.00bz3G 8 . ĩ . o. Port. Imtf. . 6 Kasb. Msch. V- A. 0 igl Schloßf. Schulte 0. Walimüble 3 3 12200636 ugo Schneider. Könige born Bgw. 5 7. 155. 2obiG chön. Fried. Ter. l Tönigszelt Lorzll. 16 121 192.250 Schon hauser Allee KTörbie dorf. Zucker 4 38 10,756 Schomburg u. Se. Tollmar & Jourd 15 15 206. 756 Schriftgieß. Duck 179.50 bz G Schuckert, Elektr. 12899. Schulz · Enaudt .. 158 50 bz Schwanitz u. Co. H. Seck, Mübl VA. i. . Seebeg Schiffew. 19 19976 Max Segall 0 e oet bi Sentker nz. Vz. 0 199756 Siegen ·˖ Solingen 4 111,60 Siemen, Glash. 18 221. ü— 2 e 8 Simonius Cell. . 6 Sitz endorfer Porz. 0 Spinn u. Sohn. 1 Spinn Rennu Ko. 0 Stadtberger Hutte 1 Stahl u. Nölke 10 Starke u. Hoff abg. Gia ßs Fbem d s Stett. Bred. Zem. J do. Ghamotte 18 do. Qleftriʒit. 1 do. Gristow O0 de. Vullanabg. St. Vr u. Att. B 141 11 Stebwasser Lit B 5 1 Stöhr Tammg. 8 11 4 Storwer. Näbm. 3 5 1 Stolbern Jin kneue 5 5 1 Strls. Srl St p. 6 6 Sturm an gr 34 M. 9 3 3

—— W —— —— —— —— —— 122 Q /// —— —— ——

O QW Q ——

c 00 d 0 .

V 2 ——

OCC COO Q co

.

2

5

28

——

S -

* 82

——

164103 B Cont. C Nürnb. 100690. 13308 Cont. Wasserw. IG 0 38 256 deer nm. ; 1 essau Gas. 554 115, 00bzG do. 1890 105 1 158.996 do. 1898 uk. 065 10554 1183. 363 Di. AUinh - Ge. i in 164 o B do. Kabesw ni bo i Gi ii n do. Qaiser Gew (199 4 F 6 bz do. Linoleum 193 40 1506 do. Waff. 1808 101 16000 do. do. uk. O6 (i902 n . Dt. Lur Bg ul Mel oM 5

3e nbi Do. do. ut. M sigh mn

8

128

17,106 Constant. d Gr. I 9 Y 4j 1 34

in, * zrter zar Toi 3. 21. und 27. August wird eine dritte Fahrt zur Beförderung von 1000 u bo sioh. ooh r Kreise Schroda, dem Bahnwärter a. D. Karl Woitas zu Hic und Geldbriesbeuteln benutzt.

ann m Bärwalde im Kreise Schildberg, dem nnhigür ner Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von g

83 2 Ge or obi Hein rich P rasse zu Krickau im Kreise Namglau⸗ dem Hamburg (Klostertor) abgebenden Zuge ber mit dem BVadeschnelluge Aichlamtliches.

jb n. S6 == Gräflichen Förster Wilhelm Rose zu. Grünhof im Fuhr 41 Min. früb (ab Veriin, Lehrter Babnhef, 12 Ubr Nachte) c

Goh, ion asg ond 2 Kreise Rosenberg W.⸗Pr., dem Schlosser Anton If . Beförderung erhalten, treffen noch an demselben Tage auf Sylt ein. Deutsches Reich.

00500 io 10G ond. und Artienbörse. Ober en (Rheinland), dem Schlosser Wilhelm Ueber Cuxhaven, u Oberhausen (Rheinland) b. Ueber Ci e Yreenhen. Berlin, 29. Juni

1000 606 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel

1009 4 S0 . Berlin, den 27. Juni 1903. zerger, dem Eisendreher Heinrich Mahrh 6 * für Postsendungen jeder Art: taglich einmal mittels der Dampfer Sd J ; teise Grafschaft Wernigerode, dem Cobra“ und „Prinzessin Heinrich“. x83 on obi k igte die me zu Ilsenburg im Kreise Grafschaft Wernigerode, de Fobra? und . ,, . 186 s J w r Waldwaͤrter a. D. Gottlieb Keller zu Reußendorf im Briefsendungen, die mit dem 9 Uhr 50 Minuten al n n und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung ab. Kreise Waldenburg, dem Gemeindenachtwächter Heinrich burg (Hannoverscher Babnhef! abgebenden Zuge (ab Berlin, dehrter .

oh docs etwas sestere Tendenz, und auch dag Geschäft wicz jon och leitweilig ein etwas lebbaftereg Augseben auf. Be⸗ 12 ÜUbr Nachtg) Beförderung erhalten, treffen stets noch 85 4 . 9 2 ö , , er, 1 an demselben Tage auf Solt ein.

e n. vie, . i, . r Babnbof, 6 Boe . deg Kohlen. und Gisenmarktes berrschte Wollschläger zu , n,, Kreise , . Bahnhof , . 1 oi. 75 ch eute eine bessere Anschauung vor, und Fo Arbeiter Joachim Helmke zu Dähre im Kreise Salzwede : —̃ ; 12090 600 13758 Dortm. Bergab. (105 kam eg daz einzelne derte desonder s 2 meine Ehrenzeichen, sowie D. Nach Röm (Kongsmark, Lakolk): Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich bayeri che i. , m n ; ; 15 n besonder das Allgemeine Ehrenzeichen,. * 22 . 2 böi J . * fan r , r g eff * oo Dechumer (Gzufsiablaktien, schen. wesentlich sester dem Leutnant zur See Schanz vom Stabe S. M Linien- 2 nge der ne rn mittel der Dampfer Ministerialdirektor Niiter ven Geiger und . ommissar a8 M0 do. do. u G io d jb u. Mid mis fresfnettn. uch für Ssterreichische Werte lrat leb. schiffes „Wittelsbach“ und dem Matrosen Weiß von der für Pestsendungen jeder Aft täglich smweimal mittels der Dampfer der Landesverwaltung fär Eisaß Lothringen, Wirkliche Ge⸗ * 33 . . . . 14 2 1 * 12 baftere Nachfrage bervor, welche auf den Kursstand . drm mm,. . ed lle Mand zu der Gesellschaft m. b. H. Nordseebad Lakolt auf Röm“ . Am und ö at Salley sind von Berlin abgereist. 2 de. do. 1G 1009 u SQ. O ; De. II. Matrosendivision die Rettungsmedaille am Bande z ellschait n . zweite Fabrt nach heime Oberregierungerat He . Dũsseld. Drabt 1055 10M, or h ee bi der betreffenden Werte dorteilhaft einwirfte. Da rleil ; 23. Juli, sowie am H. und 21. August fällt die zweite Fabrt nach 6a Tramösischen Revublik G. gihourd Ulberseld. Farb 1G] oO 109 u. MM άάů gegen leigten cinige Traneportaktien schwächere verleihen. Röm aus. . = , n, an. . Der Botschafter der Französischen 2. 3 1 dn EGleecti Sicsergeg. (1095 1M 090 10936 9906 Valtung, u. a. Italienische Mittelmeerbahnaktlen, Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Minuten an . 2 hat Berlin verlassen. Für die Dauer einer Abwesenheit führt 4 0 2000 - 0 id jh wäbrend 6 Meridionalbabhnaltien bebauptet burg (Klostertor) abgebenden Zuge bej. mit dem Badeschnelluge der Botschaftsrat G. Prinet die Geschäfte der Botschaft.

——

e- S O de oo

O .

Tronvrinz Metall 19 12 Gebr. Krüger & G6. 58 5 Rũpversbusch. 11 15 16 9 09 5 Rurfũrstend . Ges. j Lig. o D Rurs · Terr · Ges.· dia dabmeyg u. Fo. 65 Larp, Tiesbobrg. 10 109 dauchhammer w. 3 3 Laurabũtt;; 14 19 do. ü. fr. Verk. keders Enct u. Str. 8 deivilg ( Jummiw. 8 geovpoldgrube 7 Ceoroldi ball do. St - Pr. Levl · Josefat Pay. Ludw. owe u. Ko l Lethr Jement do. Eis doꝝp aba. do. St - Pr. Eouise Tiesbau Hv. do. St - Pr. übeger Masch. 15 = , KLutber Maschinen 0 Wirt Mer b br,, Maadh. Ala Gas n do. bannt 3

—— 2

eo D R =

—— . —— —— —— —— —— —— —— ——

—— ——— —— 2 Q

e 873 R

2 4 —— * —— x —— —— 2

ö 0

——

1— —b 8

Se C

S =

n . ii n 6 nal. Wollw. 193 9 21 3656 blieben. Prince Denriaftien gaben un, egen f, as eln, Lehrter Babnbof, iz übr Nacht:.

213 = gaben im Kurse nach, n 6 Ubr 44 Minuten frub (ab Berlin, Lehrter ? . ) . . ö 6* . 8 3 . auch Gettbardaktfen konnten sich nicht bebaupten. Dent sches Reich. Bessrderung erhalten, treffen, ausgenommen den 3, 5. 3, d, id., Der Königlich danische Gesandte von Segermann, Erdmann gd Sp (1954 21., 22. und 24. Juli und 4, 6. bis 9., 19. big 23. August noch an Lin dencrone ist nach Berlin zurucgelehrt unb hat die Geschäfte der Gesandischaft wieder übernommen.

—— wm

—— 0 0

. Canada Paciflealtien waren fest. Die Urtien lokaler . x 1

joo u d -= 236 im eee . i Haltung. Seine Majestät der Kaiser haben , . 1 backer Kar aa T n ein

1M u. MiG mobi er Rentenmarkt zeigte bie und da Abschwächungen; den bisherigen stellvertretenden Direktor der Deutschen Kiel, den 21. Juni 1993. 1 * 1 5rn in Stettin ist der Käönig⸗

100 u. MMM. u. a. waren Spanier etwag schwächer. Der Kassa⸗ Seewarte, Kontceadmiral z. D. Herz zum Direktor dieses Kaiserliche Dberwpostdireltion Der Regierungsrat 2 . * * —— markt für Industrlewerte war sest. Die Nachboͤrse T. . nennen ; Lauenstein lichen Regierung in Wiesbaden, der Regierung J

on * wal fest. auch für elo Reicheanleibe. Mliimogeld , me ern rich Schulze aus Neuhaus (Elbe) der Königlichen Regierung

e n, notierke etwa Ir, Privatdistont 3J. 3 in Minden und der Negierungsassessor von Aschoff aus

o e . Minden der Königlichen Regierung in Düsseldorf E dem

o ——

ankf Elektr. a. rister n Roßm. 195 41 elsenk Ser w. (100

Georg · Marie ICG ij do. id h i

Germ. Sr. Dt. ine

Verm. Schifsb. ig

Ges. J. elekt Unt 103i de. de nr. G fig nn orl Masch e. 0. 19639 31 ag. Ter Ind ig ij ana Hefter. (1031 ande Bel all ic 3 n * Bab. Jak. 3 do. unk. M (199 rtm. Masch. lios elch.

Des O c .

T —— 2

861

—— —— —— 7

1 ö 2

s 8

z 2 6 * * 1 , Flaggenzeugnisse sind erteilt worden: ĩ ͤ weiteren dig ichen ö .

ioo a Konstantinopel rn a. von dem Kaiserlichen Konsulat in Marseille unter dem Regierungsassessor Hoffmann a Stra

1 en vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 S des Gesetzes = 13 * J. der im Jahre 1895 in Grand Quevelly bei Landrat bes NRreises Random, Reg. Beg. Stettin, der Ne . * „H. Februar 1875 die Ermächtigung 5 * Ver⸗ * erbauien bisher unter französischer Flagge gefahrenen gierungsassessor Tomasczewski in Berlin dem 6 21 . j 2 6 ü l 0 * e lie zun en k. . 2 * 1 . 90 22 ' ö 1 8 J 9 9 c 4

* r Goff eu 6 * Bark Louis Pasteur“ von 1171415 Nenistertons Netto. Kreises Limburg 2 2 1 e,, 2 1

K .

; 8 alle : ießliche Eigenthum der ,,, x * ** ũ

die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be 3 Hamburg als Heimatähafen des Schiffes angegeben hat, aus Senn Landrat des Landkreises Düsseldorf mur

. 2) von dem Kaiserlichen Generallonsulat in Christiania Hilfeleistung in den landräͤtlichen Geschaften zugeteilt worden. unter dem 15. Juni d. J. dem (. 3 - Bekanntmachung. neu erbauten Dampfschiff „Island“ von 23 03 Registerton . 8 i ng des Fernsprechverkehrs. Nettoraumgehalt nach dem Uevdergange desselben in das aus⸗ Laut Meldung des W. T. B. iueẽ S. M S. . Sansa- . D . . 6. ischen Berlin und Brädikow schließliche entum der Walfang und Fis , = mit dem Jweien dmlral de Fontre . Lr e 1 1 —— henhamein, esell ** Germania“ in 19 Hamburg a abmtral Yeafen von Baudissin am M don Tsingkau 6 . PMäeste, Mesom, Müldenberg bel Deimatshafen des Schiffes angege nach Talu in See gegangen. Badingen ( Kreis Templin), Senzle ¶Westha velland), Wachters⸗ R bach, Cie ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ w liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt

l

.

———

ö üdd Imm. 41657, do. 1M) St. Terr. Berl · Hal do. N Bot Gart. de. Nerdost do. Sudwest do. Wigleben Teuton Migbun

w S-

——

2 . = 3

66 - —— x=

8

Sen O cee —— ö 2 2 —— —— ——

tte. kun,

3 =

C ·······ᷣ·

6

ö S 0 M2

—— —— * * 2 —— *

9 1 4 9 9 9 9 121 5 5 21 9 2 9 9

—— 029 = ———— 2