1903 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Goczallowitz 163, Langenau 12, konzentrierte Sol . . Sa43, Jastezemb 760 außerdem aus Alt. mn Goczallowiz Saalbaner (Großwirt), Fischer (Großbauer) und st meorertra ft und ig lz. e on dell , ö bor. Kine emnrag weniger. laute , 82 * 65 , e fn if e weh. 1. 8. Majestẽt E r e B e i I 2 9 e

u Gen, dem e

sals und. 417 Stück Solseffe, Jastrzenib 3b Stuck Sojse mn wänschenswert. Das faft augverk ein j 1 1411 1 nt ene, mann s , olseife, Muskau nellen Aufführung mit Interesse und f 56 gebeten wid, zem neuen usenm Sein Kaiserliche unn n D NR 8 d K ö St ts ĩ j l . J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. riechenland. ublllunỹ er e r all aubühne dersammelte Nachmittags gab Seine K ; ; und den Kann . = gem Programm wiede ̃ gab Seine Königliche Hoheit der Prinzre gi j , nern, , ler gerek . ,,, , , , 2 150. Berlin. Mantag den 20 Juni ö 19903. d, , sawie der Deckpaffaglere wird. einer Deen tier . Vauptbersammlung dez Vereing ar er , , n , J Nꝛannigfaltiges grraggen, 29. Jun R. T B ö Das Ein fuhrverbot von Waren, zurch die d j Nacht wurde gegen de . , vergangene fer ert. verbreitet werden kann, bleibt 4 *r rut n . Berlin, den 29. Juni 1903. Schnellzug 6 n, ng nn . 2 dene ,, RNeichsanz. vom 2. d. M., Nr. 127.) ö. Am Donnerstag, den 2. Juli 1993, findet in den Morgenstunden . i Ges wrerfhehn . in der Nähe des Tunnels . Qualitat Am vorigen Außerdem wurden issen fchafttiche Ball en, gelsgt waren, Die Maschine spra . Verkehrsanstalten. . . J , gien . . . . 6 dem Gleise. Niemand sst n gt 'n n ih Marktort 2 ö. 2 ö. Verkaufs⸗· a . . 1 4 * T 9 3 i 3 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ nach überschlãg

Der Landeseisenbahnrat lehnt . Paris Straßburg, Friedrichshafen, ugs bar G äüri ehnte, wie ‚W. T. B. meldet, Wien. Bath, Berlin! St. Petersburg, Madrid, . a ginn, wert schn tts. Schatzung verkauft

mit 18 gegen 13 Stimmen ein Tarifermäßt ĩ : ipzi n

; gung für Grubenholz (I. S. A.). ĩ ae. und Blue Hill Leipzig, 28. Juni. ;

1 , , . wird, ab, . eine Bel hn, . k . . wurde ö giasa iet , K vormittag 11 llh niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem e me tc

gmaßigung von Ig cso zur Fördern nden . ö. 9 denn len, un, de nstt mne geen n . ib rn r Peähedlcbönsten öeltsr, degänstigte tt. zockt . ; 8 2

Nordseehäfen einstimmig an' e Ost⸗ und 6 Adresse sofort telegraphisch Nacht letztere ö. , an, studentischen Koipolatig

r , n n Te en , m. heater und Musik. bingewiesen, daß für Hil feletst unge hielt, der Vorsitzende des Venkmalste iter, ö Oiecbarg e n f 9 J 166 13

Neues Königliches Operntheater bemannten Ballons Pesondere Vergütungen bezahlt werden, ir t Dr Tröndlin. Der Rektor Möagnificus der rn e fr ei, ,, J 15. 80 15,80 Brandenburg a. H. . 2. a. P 16,60 16,80

; . deren Höhe jedes z eimrat, Professor Sr. ; n, n een . ö ker r, ng am ö,, n Höhe jedesmal von dein Ballonführkr festg felt en . . ö nr dre nne , in . 1 ö ; * 9 14 mm er. von o kar enkmal stellt Goethe al . Da . ö J 261 Bergler und Emil Norini, mit der Musik von 5 ranz Reliefporträts von e , m, . . . 6. J . . . e Ei rotoschin d ; .

Trebnitz i. Schl... J 14,50 14.80

Breslau. d . 15, 10 15,50

Ohlau . . . 15,20 15,20

efär, in S . . z 1 2 eng, Um das Libretto ist es ziemlich schwach beftellt nach dem Modell des Professorg Seff ner un Bronze gegossen. 11 1c 5h 14,50

on einer eigentlichen Handlung kann nur in sten Ak werden, zu dessen fast tragisch auf ersten Akt gesprochen . tn ö ; gebauschtem Abschluß das bekannt Schwerin ; . enhe iter. Leętit herangezogen worden ist. h junge br ischers Marti . Dorfe . . Ini. (B. T. B). In den

. 6 ö, Heldin auch den Namen Claire fahrt, schlätzt ünd ein Fi cherknecht i. . 2. wobei Hermann Feuer in einer Ci by ch ste len 3 ö 2 onnabend nachts en

; ö. abend kurzer Hand vor dem Gatten die Tür zu. Das und drei Mann werden noch ve n. Zwel Boote den Flamm en fanden. m Gin Hie snldh her lat n e e, ü . J JJ J , ö tau olkwi d ö ) unzlau ö ö 4 16, 60 15,60 Goldberg i. SchltcS . . . 16,30 16,30 16,60 1556 Jauer. . 15,00 15,00 15,70 15,70

ein Erschei aner; ; e 3a 6. feige r n d, , h ; ö . , ö. . rettete, erlitt ebenso wie die Frau schwere Brandwunden. . 29. Juni. T. B.). Bei der vorgestrigen Wettfahrt Rei ĩ Reichenberg i. B (W. T. B.) He . ; . ute mittag . w . wen, . . 14,25 14,55 14,55 14,85 ge, ,, 14,35 14,47 14,59 14571

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ö

Flaires Gewissen kann erst zur R auch der fahrende Mufikant ur Ruhe kommen. wenn des Nerddeutschen Regartä vereins der ielt ö : ee, ki ee. . . ssnen . ö 81 de . . , ö. den 3 . ,, hn , ö ö 6 . n . die feierlich abierstimmer verheiratet werden soll. Neue Seit ben di ; ö den zweiten und „Henny 11 d Zal , . arzdorfer Talfpęerre, der ers fasser an diesem Thema nicht entlelki' an eiten haben die Ver⸗ dritten Preis, in Klasse 5p Windspiel 17 den erften, ‚Rak . alsperre in Böhmen, statt. An der Kostendeck ö. ö j h . ; , te II* und S s o . eckung sind auch Preußen des mühsam u sammen gel n telt deß itt . der gewaltsame Humor den zweiten und All Ii“ den dritten Preis ö. Sachsen beteiligt. Zu der Feier ware ö : ʒ Spat . . ; Klasse 6 von Schkf ĩ ren u, a. der Oberpraͤsiden der Schlußenugnce gipf tende fenen f tz iter nicht, Cer in sSpatz. den enten. „Kalppso - ben iin, iten k esien Fürst Hatzfeld, der Herzog von Ratibet un' ehr! ö ö tte, daß eigentlich a e Liebesmüh umsonst war, den dritten . ö und Ephem zre halter von Böhmen 3 . und der Statt, gr r affe ar bed in . J,. scon längst eine schwarze erhielt Preis . k Wen beit achten steinlegung . n g nnen. erschienen. An die Grund. . der Handlung wirkte auch lag nch . . d . Toni IV) Ren ersten. Ton ifi Hall in Tirol, 28 Juni 3 8 . ; . . rig wie der, Musil bewegte sich dezhalb in den etsten Preis. B ö . in Klafse s. Una. wesenheit des Erzherzsgs e en ö. . ti en , durch geschmackbolle Wige reflüre r , mn . gefiel 5 . Ja , 53 6 3 . das hoo n cr, Fan, 3. das stimmungsvolle sineinkli ĩ ö odienführung; ere ins erhielt Benjamin“ den erst illi j . ndung der Stadt Hall gefeiert. in das volle , sch den dritten und „Charly' . . ö . . g werden. Man uh gr ner gh , . . Iris. haben das Rennen aufgegeben. en e e, e, 29. Juni.. (W. T. B) Aus Enseli infall für den Vorläufer folgender siegreicher Truppen hielt. Den . 6 , . . Nerddeutschen Regatta. meldet. in Persien) wird ein heftiges Erdbeb?“ 4

Komponist kam den Erwart j ; i herrli 83 24 ungen ę . rrlichem Segelwi 36. .

P geanimur omg entgegen, als fans von gtatten, Gemeldet waren 3 Jachten, von . ö. . Rom, 28. Juni s. T. B.) Juni. (W. T. B.

artitur jegliche Langeweile vermied Alle? : s sangbar und frisch dahin; verschied ed. e Melodien flossen leicht NYawls und Kreuzerjachten am Start chie E S. C 6 Kin, 3 ; chiedentlich trugen sie sogar, beso teilun ñ . 3 . ers ienen. In der ersten Ab- Harten der Basil Mn S. Giovanni ee er ihrn eh im Rhythmus, Merkmale charakteristischer Eigenart 19 sich. s 6 n nt, Reihenfolge durch die Startlinie: n dem Den . 23. e, . . 46 *. —ͤ im . D elegt, d Arbeite en aus verschiedenen

ummern gefi Kommodore, „‚Therese! 1 gefielen denn auch dem Publikum fo gut, daß Wieder. Beim zweiten Start gingen . er, Samet Sia. Staaten u Ciören Les Papstes errichten laffen. An der Fenn 1. . . 6 e e

olungen verlangt wurden; so mußten 640 9 als erfler, d . . bes g . ibßten im zweiten Akt das Zankduett und „Iduna“ über die S 6 ter, dann Hamburg nahmen der Kardinal Ferne as Pe 6 ö J . . . 2 . n . 0 genen ö und ebenso der Die gestrige e n , lh, ddt chen Regattaverer r dente rr und die bee de r nien, rer lisch Altenburg cc 1375 13578 lb O0 1b. 00

; ; . . ie junge Gatti 8 . i gattavereins Fa Musz ; . 3 knvereine Roms mi dir en een n, das den err e nir er: 6 wie nn . a 5. 1 eil da . . keen Gegen 86 . Fernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen).

che Pm großen und ganzen jedoch trat nir Ostsüdof e, . arte 42, Wind Südsüdost Cöin und Frei V Arbeiterinnenvereine von Berlin . 3. 172 17.80 17350 musikalische Eigenart stark genü nirgends eine zu, Tstsüdost. Klasse a. Rennjachten: Slion“ f nnd eh Süd lüde oln und Freiburg zur Verlesung. 2 20 ? 5 habn des Mufti ag il im ange Haie Ein, Vlasse n utter. H awls, Kren ei achten. Itgpchoe! 1 J 1166 11 ier i ber inf enf fe, s, ber Gig nn ier den eie . , . Kommodore / 2. Preis. Klasse a. Sarah , . T . * der Streck Bilbao . 133 . 133

e ẽsein frisches s. ; fir e ,, . en. en: Meteor 1. sforde gureßa 3a e Zug in den Fluß Ne ill. . . . . i 2 vortte fich zur ö it ,. Organ in den Liebeslieder Klasse b, Schoonerkreuzersachten 1 nach den letzten Meldungen zo personẽh are,, a, wobei 1365 153,86 134 ols'raglein, Vettori sekundierte ihm prächtig ein, der nöch nicht entschieden ist gte when ,- Kieelv' Protest 100 Personen verleßt wurden. nd mehr alt 16,80

. 17 60 . 1g 66

17,20

1 13,650 14 0 * erstadt .. kJ 1 14,90 15,15 15, 15 15,40 ö ; ; ; 15,00 15,20 15,50 15, 70 1 15,25 1h, 50 1600 16, 00 k 15, 00 15,00 15,60 15,60 e 22 ; 14,60 15,00 15, 10 15,60 . J 15,75 15,75 16400 16400 R 16,50 16,50 17,00 17,00 Rene,, . w z 15, 80 15,80 16,B80 16,80 München w 17,20 1729 Straubing.. k 16A, 7 16,77 I 1490 1539 16,30 15,50 J l h 195,60 15,80 15, 90 16,20 36 4. B. w

h 165,80 15,80 16,20 16,20 J ß 19,20 19,20 1 17.50 17,560 18,00 18,00

1''— k c ö . 3 I « ; 1520 1570 15, 80 16 30

ae o g e a e ng g aa e a o a e n n m , a, , n, ,,,,

l

Nördlingen. Lauingen... Mindelheim Reutlingen. eidenheim. Saulgau Ulm ; Meßlirch Bruchsal .

de

8

2 .. S5

1680

17,20 17,00

& & &&

mit ihrem temperamenkö Spi Klasse ? ; r ollen Spiel und Ge T Pr ej ] Klasse 2. Rennjachten: fand, Herr Carl Schutz Gelegenheit, ar e en een. 36 'der g mn, Aligz. 1. Preis. . 2 . Bern, 2. Juni. (W. T B erzigen Humor frei zu entf 27 gen, treu 16 : Nris ö reis, Vesta“ 2 P 13 4 i, , . ö. Dern, .. Juni. W. . B.) Den uesten Mels in; alten; Herr And ie Art ,, n. 2. Preis. Klasse 3, Kreuzerjachten: folge ereianete si⸗ ; Den neuesten Meloungen zu— drastische Durchfũh 9. er sorgte durch die „Ariadne“ 1. Preis Libelle! 2. Prei 52 lachten: olge ereignete sich das Lawinenun * i 9 m . zrung der Rolle des Tambou or i . 9) 6 eis, „Uibelle Preis, Gerda“ 3 Preis 8 N 59 ** enunglück am 3 iz Blas (vergl die derbere Komik 59 1 urmajors dafür, daß auch Valuta 4. Preis Klasse 4 Re . E *. Pre Und Nr. 149 des Bl.) gestern nachmitt Fur l a 8, gbergi. ö. d zu ihrem Rechte kam. Außerdem ist di 8. al . . Rlasse 4, Rennjachten: Glückauf! ] d ulti. eff; ge las ad kurz nach 1 Uhr. Es ist end. Gestaltun ; ö am. zerdem ist die allerliebste Berausforderungspreis, Schwan 3 t 85 G un gültig festgestellt, daß Professor Gröbli n , . ? g. eines Kammermädchens durch Fräulein Wi Trungspreis, „Schwan“ 2. Prels ĩ 1 8 wer,. z Prosessor Gröbli und zwei Gymnasiaste n . . 8 räulein Wildner heipo jachten: Stella ore dam s. Klasse 4a., Kreuzer⸗ Professor Vodo in G sias 8 aßasten tot, a , x * zuheben. Herrn Kapellmeister * Wildner hervor⸗ achten: „Stella“ 1. Preis, Inula“ 2 Prei , , 2 Dlellor Vodoz und ein Gymnasiast schwerverletz d 5 Tils 11,00 56 11,55 2 4 M* er Curt Goldmann eb h 9 z 5 * 8 ' ö —— 1 Preis, Braeilis 3 Preis na 2 ö . 60 erver et sind. Drei Gym⸗ 2 1 sit . . . . . . . . . . . d . . . fältige Einstudierun ; gebührt für die sorg⸗ Klasse 49., Kreuzerjachten . Ol 1. Vvrè 9j . . eis. ne siasten sind leicht verletzt vier befinden s ch gesund'in Bir ̃ ö 'ne b 2 J 2 4 g 9 und gelungene Wieder abe d 2 6 or 6 86 x * ga . Preis, Alba 2 Preis. in 850 Min M. 1 3 26 D ; 9 un in 1 1Iora, sechs gesund In ter urg . 1 . . . . . . . 2 ö lebhafte Anerkennung. er Orchesterpartle R;. Deute morgen 8 Uhr 10 Minukfen begann bel Kitzeberg die . Sedrun. Die Verletzten und die drei Leichen sind nach Piora gebracht 1 11,75 12,25 1 innen regatta für Kri eg s schiffs * . 1 3 zeberg le wo rden, wo auch zwei Aerzte eingetroffen sind 1 eber de ** * ö r Beeskow 12,50 Belle a 1 6 gemeldet di z 6 9 23 2 d E. 9 Boote haben werden noch fol ende (* el he ) . . t en Lan Ine nsturj 3 r . ; 2 * 3 alliancetheater. die in 6 Abteilungen starten. Auch das amersk ische Ge ne n, sogende inzel heiten aus Airola gemeldet. Die Züriche Luckenwalde . , = 12,50 Auf der Bühne vor d Gall. . . schwader beteiligt sic mit hreren B ameritanische Ge⸗ Rei segesellschaft, 18 Personen übernachteie bon“ Tie Buricher . ö K 1356 Gãste einge ogen 6 ich * X ag schen Tor sind wieder neue ; t mehreren Booten an der Wettfahrt. in Sedtun ü ** e ö i achtete dan Donnerstag zu Freitag 2 6 3 . 2, 2, e, , 2 * ie Waldler“ nennende j ,,,. j Wr, me, ee. 14 Uhr auf, gelangte durch viel Neuschne Frankfurt a. D. . ; 3 . * . * endes Ense . 5 3 90 ö . er den Nalswaß 3 l 28 1 911 Urch viel Ne ischnee Rr . fir ewe Tr n altoschanst ele eröffnete am ö 2 ' . n 28. Juni. (W. T. B ) unter Vorsitz Seiner , . an eine steile Schnechalde, wo man den Weg nich Anklam 1200 ner Vorstellungen mit der Auffüh ; ** „rlhe Roniglichen Hoheit des Prinze ; ; ; 8 er wußte. Dr. Gröbli stien dan: . , Cena ne 4 . ö führung des vieraktti en Volkssiücks 4 2. des Prinzen Ludwig und in Ge enwar ö ; . * Robli stieg dann mit einer Grupye Ppritz. . . 1 Sch nitze franz! von Wal denk ir elne = . baherischen Siaalgministen zablreicher Prosessoren 2 . a 5 Neuschnee ab, wäbrend die andere Grupe oben ble Stargard i. Pom.. Van left. * Inhalt des Stückes gleicht dem der wohlkelann . 62 343 Teilen T ut chlande fand heute mittag die Kon stit ie unn *. . 4 sich plötzlich eine Lawine am Pi, Blas die Schivelbein . 276 uschauspielen, wie sie an verschieden 27 2 neuen Vereins zur? egründun des M us' run 8 Me obere ruppe teilweise, die untere aan fo 5 v Vas, = 241 ; eate 28 * Mus 8 Meiste . 5 ; ere ganz fortriß. Dr. Gröb n Kolb den „Schlier. und Tegernseern“ 5 * biesigen Theatern u a. bon werken der Naturwiffenfchaf g ũö5Feülenms don Meister« Hofmann waren sofort tot, Odermatt starh auf de ; Gröbli und * ) 5 ö ern, dargestellt worden sind. Ein k , ; enschaft und Technik in P e R 1 rmatt starh auf dem Transport nach Köslin Vater dessen schö ** r . Doi? ĩ w. in hartherziger Das Museum für das bereits ö n U un chen statt. Val Piora. Professor Vodo * 2 Tranßbor nach 4 schen one Tochter einen schmucken Burschen liebt, aber eine ein Seirenfins as bereits namhafte Geldbeträge gespendet sind, soll Schädel ziodoß und der Schüler Liebmann erlitten Krotoschin . . alien Greßbauern heiraten muß, ein lustiger Dor fbarer * 9 Fear ln n dem Germanischen Museum werden und far gun, 3 doppelten Veinbtuch und wurdzn nach Bal Piora ver Trebnitz i. Schl. . eis bierdurstiger Gemeindedie m ader, ein eutschland bestimmt se Vorläufia wi 9 Acht, Vie übrigen 13 Teilnehmer fanden sz r Bres * ener und noch einig ere wische⸗ j ; ; sein. Vorläufig wird es en Natie ö ̃ . Teilnehmer fanden sich unversehrt in Sedrun Breslau. . FWöurgn aus dem Bavermald find auch bier wie fin. a, . smuseum in München untergebracht. In der ien f fn nöätighal. und Val Piora enn. m Ger. Dblau s in iueI ne 2 2 0 er so XI 28 . ere ? ęr. c 6 Scenen tragen bald den Cbarater 6 = 1. Seine Königliche Hoheit der Prin; a, T 853. 27 0 Brieg KFrohsinns, ald großer Sentim 363 ; 4 Voffnung Ausdruck, daß r,, ; J Lromsö, 27. Juni. (W. T R * 91 ! 8.4 . 2 entalitãt und werd d . . . dieses Museum nicht e Stad 32 , Ww. TX. B.) Vie ieglersche No Neusal; tũümliche Tänze und Gesö ); ; J en urch vol kg⸗ München sonde n ) nur der Stadt pole rpeditio j * . ee. —⸗ leg le che Mord A 1 anze inge sowie * . ; r sondern dem ganze 2. . ; edition ist gestern abend an Bord eb *h r. 2 Nusittaresl.ꝰ abmwech l e r tung; 414 Waldler werde. Baurat Oskar enre e f, Tech, n bringen Drontheim bier eingetroffen und dat 270 6 ka. von Fele ei 2 ; e Die letzteren si ? a. 2 e egte die bishe no r ** 13 . . d H Ponies ein⸗ 2 z reilich mehr eigenartig, alg von besonderem finsti ic en sind von dem vorberestenden Komitee geschehenen 6c . bier genommen. Heute nachmittag geht das Schiff nach Archangelsk und 1 2 werden auf originellen, aus Baumstãmmen verferti 26 Wert und Sodann folgten verschiedene Begrũßun gan sprach⸗ Dchritte ar von da direkt in die Eisregion 7 * unge n Goldberg i Schl auegefübrt. Der Leiter des r . er igten Sn strumenten Minister Freiherrn von Podewil; 123 . z en, u. a von dem 1 * 8 1 3 * . 2 ) 2 h ers“ 8 6 8 er baye en RHheg; 1 aue ö atte für eine gute Inscenie eErhralgtheaters., Derr Baudrerler, dem Gehenmrat Professor Jitte er e wrischen Megierung, 2 und aum n ö * ö ierung und ein flotteg Jusammenspiel gesorgt daft. . ö or Zittel namens der Akademie der Wissem Doperswerda imd e ie ein el nen Mitwirkenden lösten ihre Äusn' gt, c und dem Heneraldireltor Dechelhäufer. Deffau namens 835 Rene Halberstadt. . ö Eilenburg 8 m mn , * . r t s. ee ö Grfurt ; : ; mm Goslar . Duderstadt.

. . Hierbei * . aben nach Kräften. Vereins dent ; Hierbei taten sich besonderg Fräulein Wener (Möserl, sowie die R Vereins deutscher Ingenieure.

Fulda. Kleve.

Wesel. Neuß . München Straubing Meißen irna. Plauen i. V. Um Dffenburg Bruchsal. Waren

114

J . 1

8 823 E23 d R

13 077 46

de 2

be Re, de de, de, r . . de, d, doe, de de d dẽ de, o a 2 - 872 2202 2 21 4 —— Q

d X ** 2 I SO CO O

2

12,60 13,00 12 20

O R 1 =

12,20 J 150

3883

3 E 0 —— 0 , , . .

D Re e Re e = e oe. o d=. , de e e, de. 283 2 1. 2 ** 2 57

N R N Q ,

f ; Fortsetzun es N m .*. Rach. Genchmigun dere ne. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

wurde beschloss ine Königli . de beschlossen, an Seine Königliche Hoheit den Prinzregenten

* * 2 * * * * * * * * * * 2 * * * * * * w n * *

Theater. Donner staa. n ; ; r x mt, m; 2 g. Abends 8 Uhr: Berlin ; * 2 Neues Uͤnigliches Operntheat . . lache. a . Thaliatheater. Dresdener Straße 72 73. Dien. Sohn: Hrn. Professor M Löitung des Dirzttors Jess Ferenczy * . 2 en lege ide ar e g heatzn ber gag fer Tm diele in Der ig, Gatspse 9 . Hin —— von kame 23. Vorf r den tag: ien flag; Aben 1 Sächlischen Vol gtbeaterts. ö Streckent hin (Streckenthi yen, . b2. Vorstellung. Gir ofle. Giroflu komssche Dynr Sabiner innen. Sch ; Der Raub der siadtlom die in 3 Arn e Des n ster. Klein. Yr 9. ? . 3 * g ine, Techter: er lil ven Albert Vanloo und Gugen Leterrer und Paul von Sch? * in 4 Atten von Fran; 8 Uhr ätte don P. Quenset. Anfang * 7423 Bredow Bredow (Berlin]. 5 1j f von Charles Lecocg Ir 55 * ** 1 er. . P * Schon f han ; . . . ( riß Frbrn. von der Goltz Mertens aw, Diale, den, Gn, Säene gesetzt von Mittwoch, Abends 8 Uhr: D Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Anfang 8 Drn. Direktor Dr. Grub . reren, Bäieni. Gurt Golem feen r er nen. a , . . Wlan 6 nir, g,, , . r 3 1 2 1 1 96 mi 111* 1 Es 90 . * Mu 5g. Vorsse aunergtag, Abends 8 Uhr: Der Na born (Pischkowitz, Kr Glag) ** 8, *. 4 ch ee. erer, Sabinerinnen. ub der ö Bentraltheater. Dienstag: Pick und Pocket. * richter n r ien ee mn Dalddyg NReveillon“ SBearbeit bar e da md . nfang 7 Uhr. estotben: Hr. Franz von Keudell Weimar). und. R. Den de. Mußt 6 * Theater des w Mittwoch: Pick und Vocket. 28 en chte hat a D. Georg Hermann Frhr. (Frãulein Saccur, als Gast. ) Anfang 7 Uhr. J tag: ksteng. Kantstraße 17 Dien. tan r . 8 w bon ö 2 114 6. . nta dresden).

Ensemblegastspiel deg Berliner Theaters.

. 2 8 . ö Verw. R ; im m 8 ] Alt. deide l berg. Scauspiel in 6. Akten von Gellealliancetheater. Diengtag: Gastspiel des 6 16 a , n. Franleła en 10 J x Verlin). *

r 1 Wilbelm Mever. Försser Anfang ? ; . i Theater. Dlenectag Cezte Ber , ss, doe n mn en, erer Sn nr fran, rer . a): Mona anna. Anfang 71 Uhr. ö i mers. in 13 von Fr. Seuffert Hui ** rm, 1 ö . Alt · dSeidelpberg. m Sommergarten: Von 9 . Iilsit⸗ 26 Schillertheater. O9. (Wallnertbeater.) ;, * e, , ., Dr 4 ferm. 1

Dienetag. Abende 8 ; ̃ Tyrol in Charlottenburg . ,, Ferit, wie , , Residenntheater. Dhertien Sigmund Lauten. . eulen wer an ate, (e el u m, arts. e , e 11

und lecht. Vellestük mii Gesang in burn f m

3 Atten (10 Gil = n a, Dlengtag (letzte Vorstellung in di sson): 1 1. dern) don Pabld Kang n r Ohe mduner. * mg 1 8 Familiennachrichten. Dr den, Nerdzfutschen icht ruckerel und Verlag. i,; Rrotoschin

Minmoch, Abende 8 Uhr. wer Sch Akten ven A. Marg und Alter Berl bt: Anstalt, Berlin S, Wilbesmstraße Nr. 3 weint und lacht. ; in., wie es * Deutsch von Mar Schoenau. Anfang * ed 13 l * . 3 Sieben Beilagen Trebnig i. Eci. r

Steglitz (einschließ lich Borsen · Beilage). 13631)

111 m 9

3