1903 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

New York, 27. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Während des Hergen rsenverlaufes war die Tendenz bei äußerst eingeengtem Verkehr schwankend. Fest lagen Pennsylvanigaktien auf das r n, Ergebnis der Zeichnung. Die i en,, di, hat ihren Grund den Anforderungen, die am 1. Juli an den Geldmarkt für Dividendenzahlungen gestellt werden und in den bisher unbestimmten Nachrichten über die Erntegussichten. Schluß stetig. Akftienumfatz 150 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 60 Tage) 4384,87, Cable Transfers 487,87, Silber, Commercial ars 527. Tendenz für Geld: Leicht. 2 Rio de Janeiro, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 1253. 1

Buenos Aires, 27. Juni. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 29. Juni 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren ser 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal? gewicht 755 g 167,509 166,75 Abnahme im Juli, do. 164 163,75 bis 164 Abnahme im September, do. 164 Abnahme im Oktober, do. wi. Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr oder Minderwert.

auer.

Roggen, märkischer 131 —132 ab Bahn, Normalgewicht 712 134,75 154350 Abnahme im Juli, do. er 0 n en g ö. ö n, . 3. . ö. im , , do. 135,75

nahme im Dezember mit 1,50 40 ehr⸗ oder Minder⸗ 4 . . ; . aer, pommerscher., märkischer, mecklenburger, preußischer, osener, schle scher feiner 153 = 165, pommerscher, 5 ö * urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 135— 152, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, pofener, schlesischer geringer 133 -= 158, russischer 138 1357, Normalgewicht 450 g 126,50 126, 25 Abnahme im Juli, do. 128 Abnahme im September, do. 125 Ab— nahme im Oktober mit 2M Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.

Mats, amerikan. Mixed 127 129 frei Wagen, abfallende Sorten 114 - 124 frei Wagen, Rundmais 124 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 119 = 118,75 Abnahme im Juli. Schwächer.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr O00 260, 00 - 23, 06. Ruhig.

Rog genmehl (p. 100 ig) Nr. 0 u. 1 16, 80 —- 8,30 Un⸗ berãndert.

Rüböl (p. 100 Kg) mit Faß 47,89 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 48 = 47, 809 Abnahme im Juli, do. 48 - 47, 80 Abnahme im August, do. 48. 30 Brief Abnahme im Oktober, do. 48.56 Brief Abnahme im November, do. 48,40 Brief Abnahme im Be— zember. Matt.

Berlin, 27. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen olizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste . Der Doppelʒtr. für; Weizen, gute Sorteß) 16440 S; 16,33 60 Weizen, Mittelsortes) 15 36 M6; 16,34 S6 Weizen, geringe Sorte ) 16,327. 16,30 M Roggen, gute Sorte) 13,25 M; 15,27 76 Roggen, Mittel orte ) 13,19 ; 13,16 6. Roggen, geringe Sorte) 13,13 6; 13,B10 6. Futtergerste, gute Sorten) 14,20 M16; 13,60 MS., Futtergerste, Mittelsorten 13,50 66; 12.90 6. r n rn, geringe Sorte) 12,80 S; 1220 ½ Hafer, gute

orte“) 16, 60 4M 15,40 ½½, PHafer, Mittelsorte“) 15,30 ; 141016 Hafer, geringe Sorte“) 14, 00 M; 12,80 ½. Richtstroh 4,16 G; 3,82 S; Heu 7, 00 e; 4,80 AMS. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 090 ½ν; 25,00 M, Speisebohnen, weiße 50, 00 M; 2600 . Linsen, 60, 00 Mο; 20,00 ο½ Kartoffeln 8, 00 „; 6.00 C6 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,B30 6; 1,20 6 dito Bauchfleisch 1 kg 140 6; 1,00 4½0. Schweinefleisch 1 g 1-69 M; 1,10 g Kalbfleisch 1 Kg 1,80 ι; 1,20 d Hammel⸗ fleisch ! Eg 170 ; 120 . Butter 1 kg 2,56 S; 2, 00 A

ee. Behauptet. Baumwolle. Stetig. Uppland

ertra lang middl. e,. . a am burg, Zuni. k t va. . 1 66. 9 a. ĩ Petroleum stetig amburg, 29. Jun T. B. affee. (Vormittags. bericht Good average Santos Juli 25 Gd. n tem * 9 3 Dezember 261 Gd, März 2 Gd. etig. u cker⸗ markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker L Produkt ö 88 o / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Jun 15.35, 3 160 August 15, 0, Oktober 16,95, Dezember 6,5, Mär; 35. Flau.

J. ü ah e st. 27. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 11,80 Gd.,

2 61 eh te i. (W. T. B.)

on don. 27. Juni. T. B.) 96 0“ Javazucker lok 2 sh. 9 Verkäufer. Ruhig. Rübe nroh ne? l 7 sh. 0 . Ruhig. .

Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.) Baum wollen⸗W ! bericht. 3. in Klammern bedeuten die Vorwoche.) ce chen 22 0990 C30 000), do. von amerikanisch. Baumw. I8 6600 (25 000), do. für Spekulation 300 (2500), do. für Export 2400 ( 800) do. für wirkl, Konfum 15 9o0 (G6 G66o), do. unmittelb., er Schlff 31 060

45 9090), wirklicher Export 15 000 (13 000), Import der Woche 18 606

ö O00), davon er r. 000 (25 0900), . . ö44 09000

24 000 (23 900), schwimmend nach Großbritannien 50 000

davon amerikanische 26 000 (24 89) . ö. . (Schluß) Rohzuck

ruhig, 88 oso. neue Kondition 214 313. 3 J

Ur, 3 für 100 kg Juni 223, Juli 45/6, Juli ⸗August 244, Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) Java, Kaffee good

ordinary —. Bancazinn —.

niertes Type weiß loko 21 bez. Br, do. Juni 21 Br., bo.

Juli 2146 Br., do. August 213 Br. Fest. Schmalz. 89 New Jork,

wollepreis in New Jork 13,35, do. fur Lieferung ugust 12,95,

. New Orleans 8 /

ladelphig 8, 0, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances

S. S0. Getreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 His,

do. Rio Nr. 7 Juli 3,75, do. do. September 4,00, Zucker 31g,

oe 5 000), davon amerikanische 448 900 (47s 00), davon ägyptische Paris, 27. Junt. (W. T. B.) Weißer Zucker flau, Oktober⸗Januar 2653. Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ 99,75. = 27. Juni. (W. T. B) Schluß.) Baum⸗ do. für Lieferung Oktober 10,45, Baumwollepreis in etroleum Standard white in New Jork S, 5h, do. do. in Phi⸗ at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 3,55, do. Rohe u. Brothers Zinn 28,15 28, 46, Kupfer 14,50 nom.

Ausweis über den Verkehr auf de diebmarkt vom 27. Juni 18903. *. Le r ne g w 1516 Kälber, 12 727 Schafe, 10 097 weine. Maxrktpreise 8 * He en g. 3. 6 9 Bezahlt wurden ö pin 4. 8 tgewich Mark (beiw. jn

Für Rinder; Och sen: 1) vollfleischig, ausgemä r mee, höchstens 6 Jahre alt, 68 bis 73 lg ao fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 63 biz 67 * 3) gut genährte ältere 60 bis 62 . 1 6j ng genährte eden Alters 56 bis 59 Bullen: h doll leischige, höchsten Schlachtwerts 63 bis 65 M; Y mäßig enahn üngere und gut e. ältere 61 bis 62 ½; 3) gering genährt 5j bis 60 υς Faärsen und Kühe: 1I) a. Henne, ausgemaͤste Far sen höchsten Schlachtwerts = bis M6; b. wol fleisch z gemästete Kühe höchsten Schla twerts, höchstens 7 Jahre alt, hz bi od M ; Y) ältere ausgemãästete Kühe und weniger gut entwickelte ünger Kühe und Färsen h8 bis 60 S; 3) mäßig genährte Färsen 61 gh od bis 57 M; 4) e enährte Färsen und Kühe 50 bis 53 M Kälber: 15 seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug, lälber 70 bis 72 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 6 bis 64 „M 3) geringe Saugkälber 6 bis 56 M; 4 ltere gerin genährte Kalber e 55 bis 58 MS . Scha fe: I) kastlaͤmmer und jüngere Masthammel 70 bis 72 4. ältere Masthammel S5 bis 58 S; 3) mäßig genährte Hammel un Schafe (Merzschafe) 60 bis 64 S6; 4 Hoksteiner Niederungsschaf bis , auch pro 1090 Pfund Lebendgewicht bis Mt Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend mit 20 0,υ Tara⸗Abzug: I) vollfleischige, Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 , bis ö. Pfund 95 ij 9. g b. über 280 Pfund leben Käser) bis 46; eischige Schweine 44 bis 46 M; geri entwickelte 41 bis 43 ; Sauen und Eber 40 bis 42 2

ig genährte junge und

ige, aug.

. (oder 0 kg kernige Schweine feinere Jahr alt; 2. im Gewicht

Im zehnten Jahrgange ist im Verlag der Corresponden Berlin , das „Handbuch Börsen⸗Werthe“ . enthält die neuesten Jahresabschlüsse der Noten und Pfandbriefbanken und. der sonstigen deutschen und ausländischen Aktiengesellschaften, deren Aktien oder Obligationen an der Berliner Börse gehandelt werden nebst ausführlichem Verzeichnis der Vorstände der hauptsächlichsten Börsen Deutschlands und der Direktoren, Aufsichtsratsmitglieder um Zahlstellen der Aktiengesellschaften sowie eine Uebersicht über die Finanzlage der deutschen und der wichtigsten ausländischen Staaten und Städte, Zusammenstellungen der deutschen und ausländischen Fond soweit dieselben für die Berliner Börse in Betracht kommen, um der deutschen Kommunalanleihen, Pfand- und Rentenbriefe sowie der

in Berlin notierten Lospapiere.

Wetterbericht vom 28. Juni 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wetterbericht vom 29. Funi 1903, 8 Uhr Vormittags.

ö

Sa

93.5 8

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗

station Wetter

niveau reduz. Temperatur in Celsius.

Barometerst. a. 00 u Meere

Barometerst.

Name der Beobachtungs⸗ station

a go u. Meeres- niveau reduz

7IhH6,S Stornoway 766,0 Blacksod 759,8

Regen bedeckt wolkig

richtung

i Son or . SS * Blacksod 1 SS bedeckt

1. . osachen.

9. 1 ote, Verlust⸗ und Fundsachen, ö u 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

dergl.

Sffentlicher

190.

Rommanditgefeslschaften anf Aktien und Attiengeselssch

Anzeiger.

6.

7. Erwerbs⸗ und Wirtsch 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ee. enschaften.

tsanwälten.

I) Untersuchungssachen.

6986 Auf Grund richterlichen Haftbefehls teckbrief. Gegen den unten beschriebenen Effektenkontrolleur Waldemar Koch, geboren 13. Juli 1874 zu Berlin, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher üchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ n ge ut wegen ,, verhängt. Es wird ersucht, denselben, zu verhaften und in das hiesige Untersuchungsgefängnis Alt-Moabit 122. ab⸗ . und Nachricht zu den Akten 1B. J. 1092/02 u geben. lu Herlin NW. 52, den 9. August 190. Alt⸗Moabit 11, den 23. Juni 1903. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter: 28 Jahre, Größe: 1 m 77 em, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Stirn: hoch, Bart: langer blonder Schnurrbart, Augen⸗ brauen: braun, Augen: graublau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Kleidung: grüngrauer Sommerüberzieher, rauer Rockanzug. esondere Kennzeichen: an der inken Seite des Halses eine große Narbe. 26983 Verfügung. : In der Untersuchungssache gegen den Musketier Prosper Walter der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 82, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des M.⸗St. G.⸗B. sowie der §§5 356, 360 der M⸗St.⸗G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Cassel, den 24 Juni 1903. Gericht der 22. Division. 26931) Beschlagnahmeverfügung. ; In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Otto Gregorius der 5. Kompagnie Westfälischen Fußartillerleregiments Nr. 7 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Miliktärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Cöln, den 26. Juni 1903.

12

26937

schreibungen des Ritterschaftlichen Creditvereins für das e nn. Braunschweig, d. d. Wolfenbüttel, 30. Dezem

und Lit. A. Nr. 14037 über 300 „S ist seitens des Antragstellers Amtsrats von Schwarz zu Hessen zurückgenommen

Der Antrag auf Aufgebot der beiden Schuldver⸗ er 1902, Lit. A. Nr. 14 036 über 300 .

(vergleiche Bekanntmachung vom 19. November 1901). Wolfenbüttel, den 23. Juni 1993. Herzogliches , h. (gez. Reinecke. . Veröffentlicht: Wedderkopf, Ger ⸗Schr.⸗Asp., als Gerichtsschreiber.

27931] ,, . . Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen im § 367 des n,, vom 10. Mai 1897 R.⸗G.⸗Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen kenntnis gebracht, daß nachstehende Wertpapiere: 10Coupon Nr. 9251 Braunschw. Hypothekenpfandbr. S. 13 Lit. 9. 8, ' 5 S, 1 Coupon Nr. 9676 Braunschw. Hypothekenpfandbr. S. 12 Lit. C. 8.759 υς, 1 Coupon Rumänische fundierte Rente Nr. 115 993 über 16,20 46, 1 Coupon Rumänische fundierte Rente Nr. 148 633 über 16,29 4, 1 Coupon Rumänische fundierte Rente Nr. 60 266 über 810 , 1 Coupon Neue Boden. Aktiengesell⸗ schaft Nr. 8336 über 20 M, 1 Coupon Neue Boden⸗ Aktiengesellschaft Nr. 7812 über 10 S6, 1 Coupon Neue Boden. Aktiengesellschaft Nr. 3111 über 1,75 4, 1ẽCoupon Neue Boden⸗Aktiengesellschaft Nr. 3112 über 1ů75 gestohlen sind. Hannover, den 27. Juni 1903.

stönigliches Polizeipräsidium.

26935

Das Amtsgericht Bremen hat am 26. Juni 1903 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag

1) des Schlachtermeisters Friedrich Julius Robert Karsch in Großzschachwitz, .

2) des Kaufmanns Dirk Bunje in Bremen

wird der unbekannte Inhaber

zu 1: der über die Versicherung des Lebens des Antragstellers Karsch von der Bremer Lebens⸗ versicherungsbank in Bremen am 21. Dezember 1874 ausgestellten Police Nr. 14 243, groß M 15090, —,

dies nicht, so wird Erbschein nach Antrag erteilt und den Berechtigten der Nachlaß herausgegeben werden.

Grünberg, den 22. Juni 1903. Großh. Amtsgericht Grünberg.

L26940 Bekanntmachung. Die unbekannten Erben der für tot erklärten Ge— schwister August und Hermann Unger aus Friedrichs⸗ bruch werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den . der genannten Geschwister Unger spätestens im Aufgebotstermin den 4. November 1993. Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht, Zimmer Nr. 11, anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt wird, dj ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. ; Kulm, den 22. Juni 1903. .

Königliches Amtsgericht.

26419 Ausschlußurteil. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der verschollenen Martha Elisabeth Werner aus Sipperhausen, geboren am 29. Dezember 1830, eheliche Tochter des Schmiedemeisters Martin Werner und dessen Ehefrau Anna Martha geb. Schaumlöffel von Ostheim, hat das Königliche Amtsgericht Abt. 2 4 . durch den Amtsrichter Auth für Recht erkannt: Die verschollene, am 29. Dezember 1830 zu Sipperhausen geborene Martha Elisabeth Werner, zur Zeit unbekannt abwesend, wird für tot erklärt. Als des Todes wird der 1. Januar 1900 Mitternacht 12 Uhr festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Vachlasse zur Last. Homberg (Bez. Cassel), den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

lar Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der konsolidierten 3prozentigen Preuß. Staatanleihe von 1893/93 Lit. E. Nr. 126 556 über 300 M für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 22. Juni 1903. ,

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

26943 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der 4prozentige Hypothekenbrief der Preußischen Boden- Kredit. Aktien⸗Bank in Berlin Serie 14 Lit. B. Nr. 332 über 3000 M für kraftlos erklärt worden.

des 5 1668 B.

(26918

Die Ehefrau Sofia Emilia Mewes, geb. Béha, zu Hamburg, gegenwartig Laguna, ,,, . vertreten durch

Elkan & Peppler, klagt gegen ihren ohannes Albert Otto Mewes, bisher wohnhaft in Hamburg, jetzt mit unbekanntem Auf- enthalt abwesend, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit dem Antrage, kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin wieder aufzunehmen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die NI. 3 zu Hamburg,

Kaufmann

[2s

Landgerichts dem Holstentor, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 25. Juni 1903.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündli handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 25. November 1902, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Schneidemühl, den 22. Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Landgericht Hamburg.

aus Plöttke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund G.⸗B., unter der Behauptung, Be⸗ klagter habe vor und nach der Eheschließung wegen verschiedener ehrenrühriger Straftaten Gefängnis⸗ strafen und sogar auch eine Zuchthausstrafe erlitten, sie mit Totschlag bedroht, auch ihr andauernd den Unterhalt versagt, mit dem Antrage, dahin zu er⸗ kennen: die Ehe der Parteien wird geschieden; die Schuld an der Scheidung trägt der .

Die en Ver⸗

bestellen. Zum Zwecke der

Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwälte Dres. Josephson,

Ehemann, den

den Beklagten

ivilkammer des Zivil justizgebäude vor auf den 30. Oktober 1902.

Zwecke der öffentlichen Zustellung

Fedder, Gerichtsschreibergehilfe des Landgerichts.

927 k. Württ. Amtsgericht Balingen. Oeffentliche Zustellun Die Firma Weygandt & Klein,

2 chinenfabrik

r , k 1 6 e, , .

zu 2: des am n, . 9 E. e von S 105, auf den Namen des Antragstellers ang ; Bunje eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von Königliches Amtẽgericht . a 5583,45 nebst Zinsen seit 1. Januar 1993 g. [26923] Oeffentliche Zustellung. n Einlagebuches Nr. 39 662 der Sparkasse Der Mineralwasserfahrikant Hubert Urbach in

remen Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

(64,1 Windstille wolkenlos 7678 SW 5 halb bedeckt 765785 4 halb bedeckt 759.5 2 wolkenlos 766,4] 3 wolkig 764,0 2 heiter

Gouvernements gericht. Der Gerichtsherr; Frhr. von Egloffstein, Generalleutnant und Gouverneur.

26985 . Die in Nr. 283 pro 1900 unter Pos. 70 598 be⸗ in

Valentia 762,2 Roche Point 762,7 Portland Bill 764,2 Dol head 761,6 760, 1 763,3

Eier 60 Stück 4900 M ; 2.40 M Karpfen J Eg 200 , 1,20 M Aale 1 kg 269 M; 1.20 66. Zander 1 Kg 3.00 ; 1,20 4. Dechte 1 Rg 2,40 ; i,20 ½ν. Barsche Rg 1,80 6; O, So 0 Schleie 1 Kg 280 M ; 120 M Bleie 1 Kg 1,40 M., 070 M Krebse 60 Stück 20 00 S; 4,00 ,

bedeckt wolkig Nebel Nebel Regen

Nebel

in Feuerbach, vertreten durch R. A. Pfeiffer hier, klagt gegen Gerhard Furcht, Drechsler von Ebingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren den Betrag von 74 4 25 3 nebst 400

Valentia

Berlin, den 22. Juni 1903. Conrad, Abteilung 84. Kriegsgerichtsrat.

Volyhead Shields

H Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn, kl * ) Frei Wagen und ab Bahn? gen un ahn, klamm und Geruch.

Berlin, 27. Juni. Bericht über Speisefette von Gekr Gause. Butter: Der Markt ist sehr ruhig, die Zufuhren bleiben groß und übersteigen den Bedaif, so daß sich Preise nur für allerfeinste

2 d CO 2 O M OOO Oο—

Isle d' Aix Cherbourg Paris

Vlissingen

wolkenlos heiter L wolkenlos 1Dunst

—— d do N

—=— = 2 c 2

64,1 NV 765, WS 765,8 765,4

C8

8

Seill v 769,4 WSW 3 wolkig 71671 N 3 Gewitter 770,2 WNW 3 heiter 767,5 NNW 3 wolkenlos

766,7 3 halb bedeckt

Cherbourg Paris Vlissingen

kannt gegebene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung gegen Müller wird zurückgezogen, da dersel be zurückgekehrt ist.

Metz, den 24. Juni 1993.

hiermit aufgefordert, diese Urkunden spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, . März 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Gerichtshause, mmer 65, anberaumten Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben dem Gerichte vorzulegen,

Dr. Lieberz, klagt gegen seine Ehefrau, Johanng geb. Klingen, *. tand, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die am 19. Juli 1902 vor dem Standesbeamten zu Düsseldorf ge⸗

2 hieraus vom 14. Juni 18938 schulde, mit dem ntrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 74 Æ 25 3 nebst 40,0 Zins hieraus vom 14. Juni 1898 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu

Gericht der 33. Division. 26984 Beschlus.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Jacoberger aus dem Landwehrbezirk II Mülhausen i. C., wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 29 pro 1903 des Deutschen Reichsanzeigers ver⸗ öffentlichte Fabnenfluchtserklärung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.

Freiburg i. B., den 25. Juni 1903.

Königliches Gericht der 29. Division. 269821 Verfügung.

Die gegen den Mutketier Hermann Nybye der 5. Kompagnie Infanterieregiments Nr. S8 erlassene Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben.

Frankfurt a. . den 23. Juni 1903.

Gericht der 21. Division.

Helder rsiansmni;, Bodoe. Skudesnaes.

Skagen

, Karlstad 2 halb bedeckt Stockholm 2 wolkenlos Wisby 70,4 Windstille wolkenlos Haparanda 5W 2 wolkenlos Borkum 2 woltenlos Keitum 4 bedeckt Vamburg 2 hq h bedeckt Swinemünde 1dstille wölkenlos Rügenwaldermünde 2 wolkenlos Neufahrwasser 5 wolkenlos

Qualitãten behanpten konnten, Landbutter bleibt ganz geschäftslos. Die heutigen Notierungen sind. Hof. und Genossenschaftzbutter L2. Qualitãt 96 bis 98 66, Hof. und Genossenschaftsbutter IIa. Qualitãt 92 bis 97 6 Schmalz: Größere Schweine zufuhren und geringe Nachfrage für den Konsum bewirkten ein fortgesetztes Zur ii gehen der Schmalzpreise. Die westlichen Plätze Amerikas senden Effektivware in größeren Mengen nach Ehicago zur Erfüllung der Julikontrakte, wodurch die Haussiers zur Aufgabe ihrer Position ge⸗ zwungen werden. Es ist dieses nur mit großen Opfern möglich, da die Eryortnachfrage minimal ist. Die heutigen Notierungen find: Cboice Western Stegm 49,50 , amerikanisches Tafesschmal⸗ Borussia) 69g 6, Berliner Stadtschmali (Krone) 5I 6, Berliner Bralen— schmalj (Kornblume) S3 in Tierces, bis 56 M Speck Nach⸗ frage besteht nur für deutschen Speck. . Berlin, 27. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke— fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Sabergkfy. Im

765, 765,6

Lwolkenlos wolkig

4 wolkenlos 6 Regen

2 wolkig Lhalb bedeckt

widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. Bremen, 26. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

[26945 Bekanntmachung. ö

Das in dem Urkundenaufgebote vom 30. April 1903 unter 1. 3. aufgeführte Aufgebot eines von S. Riesenfeld . Wechsels über 66 85 * wird zurückgenommen. Berlin, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

Helder w Christiansund Bodoe

Skudesnaes .. Skagen

Kopenhagen Karlstad

765,6 NNW 1 bedeckt 7360, bedeckt 756, 6 halb bedeckt Iz, 4 bedeckt 264,3 4 wolkig 16 8 3 halb bedeckt 766,5 b bedeckt 768,0 2 bedeckt 768, Windstille wolkenlos 762,5 SSW 4 bedeckt 764,3 2 heiter

z 4 bedeckt 4 heiter heiter halb bedeckt

2 wolkenlos

schlossene Ehe 6 trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklären und ihr die Kosten des Rechtestreits zur Last legen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 24. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 25. Juni 1903. Gronau, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.

; 27003) Oeffentliche Justellung einer Klage. Nr. I5 777. Der Schlffer Joses Keller in Mann heim, vertreten durch Rechtsanwalt König in Mann⸗

Die . ladet den Beklagten zur mündl Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts- gericht Balingen auf Samstag, den 17. Oltober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 22. Juni 1903.

. Stier stv. Gerichtsschreiber . Amtegerichts.

26915 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Krojanker zu Burg bei Magde⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Drucker zu Beilin, klagt gegen den Kaufmann und Schuhwaren händler S. Leß, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wegen käuflich gelieferler Waren aug den Jabren 1896 und 1897, mit dem Antrage auf

06

—— ————

do do Q Q Q G ——

G 6G) 2 1 1 0

ö

2 9* 83 O

CI K C O ̊— .

Sts GGG

8G G

Borkum

Keitum

Samburg Swinemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser

2

6 G 6G.

G

3

8715 . Das Aufgebot haben beantragt ; ) die Gbefrau des Tischlers Wilbelm Kostmann,

2

Geschäftsverkehr mit. Kartoffelfabrskaten haf sich nichts geändert die Tendenz ist bei geringen Umsätzen schwach. Eg sind iu notieren: Ia. Kartoffelstärke 195-20 , Ia. Kartoffelmebl 191 bis 20 Æ. 11 Kartoffelmebl 17 19 A, feuchte Kartoffel⸗ stärke Frachtparitt Berlin und Frankfurt a. S. —— , gelber Sirup 23 - 23 MM. Kap. Sirur 236.24 A Exyortsiruy 24 244 Æ, Kartoffeljucker gelb 23— 23 4A, Kartoffel zucker kay. 24-241 , Run couleur 33— 34 4. Biercouleur 3 2 335 . Dextrin gelb und weiß 1a. 25 26 , do. sekunda 21 22 4, Hallesch⸗ und Schlesische 38— 37 . Wetzenstärke kleinst 34— 36 , großst. 6. , Reigstärle (Strahlen ·——— 0 do. (Stücten.) 13 - 17 4 bestärke 31— 33 Æ, La. Malisstärke 31—33 A. Viktorla⸗ erbsen 19— 23 Æ4, Kocherbsen 7H 21 A4, grüne Erbsen 20211 Æ. Futtererbsen 144 15 Æ, inl. weiße Bohnen 25— 26 M, lache Bohnen 24 26 AÆ, ungar. Bobnen 25— 255 M galin -russ. Bohnen 23-24 , große Linsen nom. 23 —= 27 A, mittel do. 183322 *, kleine do. I85 165 , weiße Dirse 23— 25 AM, gesFer

Senf 16— 20 6, Hanfkörner 22 24 M, Winterrübsen 16 17 Winterrays * , blauer Mohn 48—– 30 Æ, weißer Mobn 60G = 66 , Pferdebohnen 15— 16 Æ, Buchwel en 14 156 A. Mais loko 12 —131 *, Wicken 16— 16 A, Leinsaat 23 * A. Kümmel 44 0 , la. inl. Leinkuchen loöß -= 165 , Ia. russ. do. 15 16 Æ, Rapskuchen 10— 111 Æ, Ia. Marseill. Erdnuß kuchen 14 146 Æ, la. doppelt geslebteg Baumwoll faatmebl S8 = 6706, 14 —144 AÆ, belle getr. Mlertreber 1I1— 12 Æ, getr. Getreide- Hen 1 141 *, Maigschlemre 144 15 , Mal jkeime d big L, Roqgenkleie .= I9 M Weizenfleie s -= M nes ver

10 d ak Babn Berlin bei Parssen ven mindestens o ooh Re) kagdeburg, 26. Juni. (W. T. B) Zu ckerbericht. Rorn= Sd go obne Sack Nachyrodulie 75, obne Sack = Stimmung: Matt. Brotraffinade J. o. Faß 29 953). Krystalljuder J. mit Sack 29,70). Gemablene Rafflnade mit Sac 2070). Gemablene Melis mit Sack 29 20). Stimmung No-. lucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg Jun 15.20 Gd, ber, Jull 1530 Gd, 15,19 Br, Fei,

zucker

1640 Gr., Augnst jd. 65 Gd, 18 59 Gr. jd, S ber. Bltober. Deiemter 160 G. 36 Br.', bez, Januar März 17.20 (Gd. 72 l, gin z Gd., 17,25 Gr., Bel Abnahme don bo0 Ztr.

Cöln, 27. Juni. (G. T. B) Rubsl loo Sa o ver Oftober 6,00.

Bremen 27. Juni. (WB. T. B.] (Schlußberichi) Schmal , Lol. Tubꝰ 24 124, Dopveleimer 431, schwimmend Aprilliefernng Tubg und Firking Dorpeieimer 6

Chemnitz..

Do DX d e

el 3 halb bedeckt Riga 3 Regen St. Petersburg... J bedeckt

Q Cd *

8 58 ß 718808

O8

Memel * Riga St. Petersburg

z heiter I halb bedeckt wolkenlos

DE

Münster (Westf.) I woltenlos SVannover 2 wolkenlos Berlin 2 pete w 2 heiter 1 wolkenlos Welter 3 wolkenlos 1 wolkenlos 3 wolkenlos heiter

2 —— 0 2 —— D

Dol do de

Breslau

Meß

Frankfurt a. M. Karlruhe

e OD 2

H

766, 762,5 WMW 761,3 N

2 deẽ

Lemberg Vermanstadt

ö 2

Münster (Westf.) Vannover Berlin I J Breslau 7 Meß

Frankfurt a. M. ... Karlsruhe München..

Wien

Prag

Kralau.

Lemberg

Hermanstadt

6

O

2 halb bedeckt wolkenlos . 2 heiter zindstille wolkenlos J heiter lwoltenlos wolkenlos Windstille Dunst wolkenlos 3 wolkenlos J heiter 1 Regen Windstille bedeckt SSO 10bedeckt

8c Gio

2 GC * *

Gr*

765,6

7685, 2 wolkenlos 64, R 3 wol lenlos 764,5 Windstille wolkenlos

Ein Hochdruckgebiet (über 770) erstreckt sich von den Alpen bis nach Finnland; eine Depression liegt über Schottland (unter 756). In Deutschland berrscht rubigeg, beisereg, trockeneg, ziemlich warmeg Wetter, dessen Fortdauer wahrscheinlich ist.

D

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen DObservatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 28. Juni 1803, 10 big 11 Uhr Vormittags:

; Station Serhõhe

Temperatur (0 21.1 17.3 Rel. Ichtgł. CM 365 39 Wind Michtung . XN0o Ro ICGeschw. mp 23 2.38

141 192 656 40 1 41 N09 No no NGO 8 4 69 6,9

Nubig. Sbort loko 3, Sbort clear —, Axvrilabladung w

Dimmel fast wolkenlos.

Triest

2 Windsnue halb bedeckt Florenz 38

2 wolkenlos

. 2 wollenlos 304

2 Windstille wolkenlos 214

1 Ein Naximum (über 768) liegt über der südöstlichen Ostsee, eit

Minimum (unter 756), nordwärts fortschreitend, bei den Lofoten. J⸗

Deutschland herrscht beiteres, warmeg und trockenes Werter, dessen

Fortdauer zunächst noch wahrscheinlich ist.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Dbservatortumè des Königlichen Meteorologischen Institutg, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 29. Jun 18903, 10 bie 11 Uhr Vormittag

Station Seebobe G6 m 200 m] Soo m 1000 m 1bos m]

7 R, go id ua ig e

Nl. 36 . Gio 86, 6 Wind · Richtung ssw 880 S839 okoOo 9 . 3,3 1 2.4 3,3

Geschw. mpa 28 2,4 Unten dunstig, sonst wollenlog. Zwischen 10360 und 1280 n

Höbe Temperaturjunahme von 11,0 auf o.

Der Gerichtsherr: Bergmann, von Normann. Kriegegerichtsrat.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

26934 Aufgebot. Der Bäcker Julius Muüblingbaus in Barmen hat das Aufgebot der Aktie Nr. 27 der Wichlinghauser Wasserleitunge ·˖ Aktiengesellschaft vom L. Mai 1875 im Nennwert von 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1904, Uormittage 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an= betaumten Aufgebotgztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. logerllärung der Urkunde erfolgen wird. Hiermit erlischt auch der Anspruch aug den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inbaber. Barmen, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 10. 126420 Bekanntmachung. Die Zablungssperre über die Arrie Nr. 26 der Dppelner Portland Cementsabriken vorm. F. Grund ˖ mann vom 17. August 1872 uber 100 Vr. ist auf- geboben. , Amtsgericht Oppeln, 24. Juni 1903.

26936 * Emma Brödel, 6e. Pröschold, in Lichte bat die Einleitung des Aufgeboteverfahreng weckg Kraft- logerklärung deg 3] o/seigen Pfandbriefg der Deutschen Hypothekenbank hier, ie 1, Lit. D. Nr. 62, uber 300 A, vor dem Jahre 19095 unkündbar, dabier be⸗ antragt. Infolge welteren Antrags wird auf Grund de 19735 der 3⸗P-O. biermit an die Deutsche vpotbekenbank bler sowie an die in dem Papier zeichneten und etwalgen sonstigen Jablstellen das Verbot erlassen, an den Inbaber des Papiers eine Lelstung ju bewirken, ingbkesondere neue Jinescheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Meiningen, den JI7. Juni 18903.

Marie geb. Heuer, in Lehndorf, als Erbin des Rentners GChristopb Heuer, wegen der gerichtlichen Obligationen vom 29. September 1825, 13. Mai 1852, 12. Mai 1853, 24. Januar 1856 und 19. Mai 1864 über am Hause Nr. ass. 50a. des Klosterbesirks auf dem Dttilienteile bier versicherte 1650 M, 180 M, 180. , 150 M und 300 , 2) der Maurerpolier Ludwig Passier und dessen Gbefrau, Marie geb. Krug, bier wegen des Hypotheken. briefes vom 13. Nopempber 1890 über am Grundstücke Riedestraße Nr. ass. 5852 versicherte 1000 4 Die unbekannten Inbaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 9. November 1902, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 21, bestimmten Aufgebotgztermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 23. April 1903. HVerjogliches Amtagericht. Do nv.

269111 Oeffentliche Aufforderung f

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichtg sind für tot erklärt: 1) Jobannes Oehler, geb. bier am 20. Februar 1820 2 Johann Heinrich Oehler. geb. bier am 18. Mai 1826, beide Sobne des Gbristian Oebler und dessen Ghefiau Anna Elisa⸗ beibe geb. Weller bier, ) Jehanneg Oehler, geb. bier am 27. Januar 1801, Sobn des Jebann Georg Debler und dessen Ebefrau Anna Katharine geb. Seipp bier, ) Schmied Ghristian Friedrich Weber. eb. bier am 23. Juli 1837, Sohn deg Gasebiug Weber und dessen Bbefrau Clisabetbe eb Schmadel bier, 5) Taglöbner Konrad Schäfer weiter, geb. ju Beltersõhain am 11. Jull 1826, Sobn deg Konrad Schäfer und dessen Gbesrau Marla geb. Als, den da, 0 Johanneg Oentel, geb mn esselbach am 12. Mal 1831, 7) Deinrich tel, geb. daselbst am 19. Mär 1839 und 8) Teonbard Oentel, geb. daselbst am 8. Nodember 1819. Sohne deg Henrich Denkel und dessen Ghefrau Margarete eb. Schaaf daselbst. Wer Erbrechte auf den nicht bedeutenden Nachlaß der dergenannten Erblasser bat, wird auf.

heim, klagt gegen seine Ehefrau Katharina geb. Steiger, früber zu Frankfurt a. M., auf Grund der Ss§ 1565, 1573 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 28. Januar 1888 in Malnz ge⸗ schlossenen Ebe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großberzogl. Landgerichts zu Mannbeim auf Mitt woch, den 21. Ortober 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zug der Rlage bekannt gemacht. annheim, den 25. Juni 1903. Heiß, Gerichteschreiber des Großberzogl. Landgerichts.

127009 Stuttgart. Oeffentliche Justellung. ;

Die Agnes Bern, geb. Schlenker, in Schwenningen, vertreten durch Recht ganwalt A. Müher in Stutt⸗˖ gart, Hlagt gegen ibren Ehemann Fidel Been. Raufmann, zuletzt wohnhaft in Fellbach, zr. It. mit unbelanntem Aufenthalt abwesend, wegen bescheidung, mit dem Antrage, für Recht ju erkennen: Die am 21. Dttober 13] jwischen den Parteien dor dem Standegamt Schwenningen geschlessene Gbe wind geschieden. Der Gbemann wird allein für schuldig eiklärt und bat die Kosten des Nechtestreitgs i tragen, und ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreits voer die L. Zivil- kammer deg Königlichen Landgerichts ju Stuttgart auf Dienetag, den 209. COftober 1902, Bor. mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2 gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt ju be- tellen.

Den 25. Juni 1903.

Selfferich.

S. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (26 20 Oeffentliche Justellung.

Die Arbeiterfran Auguste . aus Werritz bei Landeberg a. M. jezt Derelderf bei Triebser

1 1 Prom sbedoll maͤchtigter Rechte.˖ anwalt G Gaebel neidem s bl, Nagt gegen

jogl. Amtsgericht. Abt. J.

fordert, sich spätestene am 29. Cftober 19902 6 der unterfertigten Gericht zu melden. Geschiebt

lbren Cbemann, den Arbelter Jobann Cyltoamwoki

den 8.

26929]

treten du 6e den

Mücke,

auf den

Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3822 A 35 3 nebst 609 36 31. Dejember 1899 und 5 og Zinsen seit 1. 1900 sowle vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 1617, Zimmer 76, II. Stockwerk, auf ovember 1902, Vormittage 28 mit der Aufforderung, einen bei dem enn. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Mage bekannt gemacht. Berlin, den 21. Juni 1903.

en vom 1. April 1897 big anuar

ndel s

Gericht schreiber des Königlichen

Landgerichtgz J. 6. Kammer für Handel ssachen.

Oeffentli Der Eigentũmer H. Babhnbhofstraße 9, Freudenthal in Berlin, flagt gegen das Dttilie Vetrick, früher zu straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, . Babnbofstr. 9 eine Wohnung vom 1. August big 1. April 1903 für monatlich 28 Æ vermietet babe, mit dem Antrage, die Beklagte 4 von 162 A Miete zing nebst 400 Jinsen seit 1. 1893 vorläufig vollstreckbar ju verurteilen. Kläger ladet die Bellagte zur mündl bandlung des Rechtestreits vor das Königliche cricht ii ju Berlin (8Ww. 11). Halleschen U . ni 10 uhr. 3 der ormitta . um lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Justellung. demann zu Rummel gburg. rozjeßbevollmãchtigter:

ummelsburg, '

daß er der Beklagten im Hanse 1902

27. tember

Ver ö 3

Berlin, den 18. Juni 1893.

,,

[26931]

e X

1 Juste Der == Näsch in igen. ver

iberach jetzt

w , n .

mit unbekanntem Aufenthalt abwesend.